Staatliche Studienakademie Leipzig, Studienrichtung Informatik Brückenkurs Mathematik Teil IV: Aufgaben zu Komplexen Zahlen Ohne Lösungsweg 1. Aufgabe: Berechnen Sie: i) Z = Z 1Z 2 (Addition) ii) Z = Z 1−Z 2 (Subtraktion) iii) Z = Z 1⋅Z 2 (Multiplikation) iv) Z = Z 1÷Z 2 (Division) für folgende Zahlen: a) Z 1 = 22i Z 2 = 1 3i b) Z 1 = 1 3i Z 2 = 1− 3i Z 2 = −1−i c) Z 1 = 3i Lösung: a) i) Z = Z 1Z 2 Z = 32 3i ii) Z = Z 1−Z 2 Z = 12− 3 i iii) Z = Z 1⋅Z 2 Z = 21− 321 3i −i iv) 12 Z = Z 1÷Z 2 Z = 2 e oder : Nenner und Zähler mit der konjugiert komplexen Zahl des Nenners multiplizieren : 1 1 Z = 1 3 1− 3i 2 2 b) i) Z = Z 1Z 2 Z = 2 ii) Z = Z 1−Z 2 Z = 2 3i iii) Z = Z 1⋅Z 2 Z = 4 iv) 4 −i 3 Z = Z 1÷Z 2 Z = e oder : 1 1 Z = − 3i 2 2 c) i) Z = Z 1Z 2 Z = 3−1 ii) Z = Z 1−Z 2 Z = 312 i iii) Z = Z 1⋅Z 2 Z = − 31− 3−1i iv) −i 13 Z = Z 1÷Z 2 Z = 2 e 12 31 3−1 i oder : Z = − 2 2 1 Staatliche Studienakademie Leipzig, Studienrichtung Informatik Brückenkurs Mathematik 2 2. Aufgabe: Bestimmen Sie die Lösungen und stellen sie diese in der komplexen Ebene dar: 1 2 a) 5 x 220 x−60=0 b) x −2 x4=0 2 Lösung: a) x1 = 2 x 2 = −6 b) x 1 = 22i x 2 = 2−2i Dabei ist x2 die zu x1 konjugiert komplexe Zahl. 3. Aufgabe: Berechnen Sie Z Z * und Z⋅Z * für folgende Zahlen: a) 25i b) 5−3i c) abi Diskutieren Sie die Ergebnisse! Lösung: a) Z Z * = 4 Z ⋅ Z * = 29 b) Z Z * = 10 Z ⋅ Z * = 34 c) Z Z * = aa Z ⋅ Z * = a 2b 2 Das Ergebnis der Addition bzw. der Multiplikation einer komplexen Zahl mit ihrer konjugiert komplexen Zahl ist immer reell. 4. Aufgabe: Berechnen Die folgende Quotienten und vergleichen Sie die Ergebnisse: Staatliche Studienakademie Leipzig, Studienrichtung Informatik Brückenkurs Mathematik a) 23i 1−i b) 3 2−3i 1i Lösung: a) 23i 1 5 = − i 1−i 2 2 b) 2−3i 1 5 = − − i 1i 2 2 Diskussion: – Die Ergebnisse von a) und b) sind zueinander konjugiert komplexe Zahlen. – Der Quotient in Aufgabe b) besteht aus den konjugiert komplexen Zahlen im Quotienten aus Aufgabe a). 5. Aufgabe: Vergleichen Sie e i und e i i 2 k für k ∈ℤ . Lösung: Die Eulersche Identität lautet: e i = cos i sin Damit ergibt sich: e i = cos i sin = cos2 k i sin 2 k = = i 2 k e e i i 2 k 6. Aufgabe: Berechnen Sie: a) 43i3 b) 43i c) ln43i Lösung: a) 43i3 = −44117i b) Es gibt zwei Lösungen: k =0 ⇒ 5 e i 0,3217 = 2,120,71 i ⇒ =18,4 ° k =1 ⇒ 5 ei 3,4633 = −2,12−0,71i ⇒ =198,4 ° c) ln 43i = 1,610,64k 2i Der Hauptwert des Logarithmus ist: ln 43i = = 1,610,64 i Zur Veranschaulichung stellen wir einige Lösungen in der komplexen Ebene dar: Staatliche Studienakademie Leipzig, Studienrichtung Informatik Brückenkurs Mathematik 4 7. Aufgabe: Leiten Sie das Additionstheorem für sin− her! Lösung: Ausgangspunkt der Herleitung: ix e = cos xi sin x e i − = = = cos − isin − 1 i −i e ⋅e cos i sin ⋅{cos −isin −} 8. Aufgabe: Berechnen Sie und stellen Sie das Ergebnis in der komplexen Ebene dar: Lösung: Wir erhalten 6 Lösungen für k = 0, 1, ... 5 : 6 −1 . Staatliche Studienakademie Leipzig, Studienrichtung Informatik Brückenkurs Mathematik x k =0 = e 1 i 6 1 i 2 x k =1 = e x k =2 = e x k =3 = e x k =4 = e 5 i 6 7 i 6 3 i 2 5 = 30 ° = 90 ° = 150° = 210 ° = 270 ° 11 i 6 x k =5 = e = 330 ° Die Lösungen liegen auf einem Kreis mit dem Radius 1. Es gibt keine reelle Lösung: 9. Aufgabe: Stellen Sie die beiden Zahlen Sie diese für A=6−3 i . A bzw. A⋅i in der komplexen Ebene dar und vergleichen Lösung: Beide Zahlen haben den gleichen Betrag r, jedoch ist das Argument um den Betrag = 90 ° verschieden. 2 Vergleich für A=6−3 i : A = 6−3 i A⋅i = 36 i Staatliche Studienakademie Leipzig, Studienrichtung Informatik Brückenkurs Mathematik 6