Die Slutsky-Gleichung Was passiert, wenn der Preis eines Gutes steigt? Normalerweise sollte bei einer Preissteigerung, p1, die Nachfrage nach Gut 1 sinken...(Ausnahme: Giffen-Güter) Ein Beispiel: Nach dem 2. WK ist der Fleischpreis extrem angestiegen. Die Wirkungen: 1.) Die Städter haben fast kein Fleisch mehr konsumiert. 2.) Die Bauern haben ihren Fleischkonsum erhöht. Æ Warum? Æ Was passiert hier? Æ Erklärung unterschiedlicher Verhaltensweisen mit dem Instrumentarium der Haushaltstheorie... 1 Zerlegung einer Preisänderung von p1 in zwei Effekte: 1.) relative Preisveränderung 2.) Kaufkraftänderung ODER: 1.) Substitutionseffekt 2.) Einkommenseffekt 2 1. Der Substitutionseffekt Nachfrageänderung aufgrund der Veränderung der relativen Preise p1 sinkt auf p1 ' „Drehung-Verschiebung“ x2 Kaufkraft wird konstant gehalten: D.h., das Einkommen wird so angepaßt, daß bei den neuen relativen Preisen der alte Konsumplan erreicht wird (i.e.: m‘). m / p2 m' / p2 Z Y X m / p1 m' / p '1 Drehung X Æ Y: Substitutionseffekt Y Æ Z: Einkommenseffekt m / p '1 Verschiebung x1 3 Genauer: Berechnung von m‘: Der ursprüngliche Konsumpunkt ist ( x1 , x2 ) Dieser kann mit dem Einkommen m bei den Preisen (p1,p2) und beim Einkommen m‘ bei den Preisen ( p1 ' , p2 ) realisiert werden. p1 x1 + p2 x2 = m (alte Budgetgerade) p1 ' x1 + p2 x2 = m' (neue Budgetgerade) ⇒ m − m' = x1 ( p1 '− p1 ) ∆m = x1∆p1 mit ∆m := m'− m ∆p1 := p1 '− p1 ⇒ sign(∆m) = sign(∆p ) 4 Beispiel Preis für Bier fällt von ¼DXI¼- ⇒ ∆p = −0,50 Bei ¼YHUEUDXFKW.DUO%LHUSUR:RFKH Frage: Um wieviel Euro muß das Einkommen von Karl angepaßt werden, so daß er gerade seinen alten Konsumplan realisieren kann? Antwort: Anwendung der Formel ∆m = x1∆p1 = 10 ∗ (−0,50) = −5¼ Beachte: Bei einer Preissenkung muß das Einkommen des Verbrauchers gesenkt werden, um die Kaufkraft konstant zu halten. Der Einkommenseffekt ist in diesem Fall positiv. 5 Optimierung bei neuer Budgetgeraden (X Æ Y) Substitutionseffekt (SE): Der SE ∆x1s ist die Änderung der Nachfrage nach Gut 1, wenn sich der Preis des Gutes 1 auf p1 ' ändert und sich gleichzeitig das Geldeinkommen auf m‘ ändert. ∆x1s = x1 ( p1 ' , m' ) − x1 ( p1 , m) Substitutionseffekt wird auch als Veränderung der kompensierten Nachfrage bezeichnet. 6 Beispiel (Berechung des SE) Die Nachfrage nach Gut 1 sei x1 = 10 + m 10 p1 Das Einkommen sei m=120 ¼XQGGHUXUVSUQJOLFKH Preis sei p1=3,-- ¼ ⇒ x1 (m, p1 ) = 14 Der Preis für das Gut 1 fällt nun auf p1‘=2,-- ¼ ! [⇒ x1 ( m, p1 ' ) = 16] Berechung der neuen Budgetgeraden: ∆m = x1∆p1 = 14 ∗ (−1,00) = −14¼ ⇒ m' = 120 − 14 = 106,00¼ ⇒ x1 ( p1 ' , m' ) = x1 (2,106) = 15,30¼ ∆x1s = x1 (2,106) − x1 (3,120) = 15,3 − 14 = 1,3 7 Das Vorzeichen des SE Der SE bewegt sich immer entgegengesetzt zur Preisbewegung. x2 Wir sagen. Der SE ist immer negativ! Der SE führt hier zu einer Erhöhung der Nachfrage X Y p1 sinkt! Nicht möglich! Also: x1 sign(∆x1s ) = − sign(∆p) 8 Der Einkommenseffekt (EE) (YÆZ) Jetzt: Die Nachfrageänderung aufgrund der durch die Preisänderung hervorgerufenen (realen) Einkommensveränderung. Wir nehmen die neuen Preise und erhöhen das Einkommen von m‘ auf m. x2 ∆x1n = x1 ( p1 ' , m) − x1 ( p1 ' , m' ) m / p2 m' / p2 Z Y m' / p '1 m / p '1 x1 9 Das Vorzeichen des EE (i) Bei normalen Gütern ist der EE negativ: sign( ∆x1n ) = − sign(∆p1 ) Das heißt: Eine Preissenkung bewirkt eine Einkommenserhöhung (m>m‘), so daß bei normalen Gütern die Nachfrage steigt. (ii) Bei inferioren Gütern ist der EE positiv: sign( ∆x1n ) = sign( ∆p1 ) Das heißt: Eine Preissenkung bewirkt eine Einkommenserhöhung (m>m‘), so daß die Nachfrage nach dem inferioren Gut sinkt. 10 Beispiel (Forts.) x1 = 10 + m 10 p1 x1 (m, p1 ' ) = 16 x1 ( p1 ' , m' ) = 15,3 ∆x1n = x1 ( p1 ' , m) − x1 ( p1 ' , m' ) ∆x1n = 16 − 15,3 = 0,7 Gut 1 ist also ein normales Gut: ∆p1 = −1 ∆x1n = +0,7 Die Nachfrage entwickelt sich entgegengesetzt zur Preisveränderung. 11 Die Slutsky-Gleichung (XÆ Z) Die gesamte Veränderung der Nachfrage: ∆x1 = x1 ( p1 ' , m) − x1 ( p1 , m) ∆x1 = ∆x1s + ∆x1n Slutsky-Identität x1 ( p1 ' , m) − x1 ( p1 , m) = x1 ( p1 ' , m' ) − x1 ( p1 , m) + x1 ( p1 ' , m) − x1 ( p1 ' , m' ) Verwendung der Slutsky-Gl. zur Bestimmung der gesamten Nachfrageänderung Normales Gut: Inferiores Gut: Wenn (+), dann Giffen-Gut ∆x1 = ∆x1s + ∆x1n (−) (−) (−) ∆x1 = ∆x1s + ∆x1n (?) (−) (+) Nachfrage reagiert entgegengesetzt zur Preisänderung 12 Anmerkungen Ein Giffen-Gut muß also ein inferiores Gut sein. Ein inferiores Gut ist nicht notwendig ein Giffen-Gut. Gesetz der Nachfrage: ∆x1 <0 ∆p1 Gilt immer für normale Güter. 13 Die Slutsky-Gleichung in Änderungsraten Es sei ∆x1m := − ∆x1n Dann ist die Slutsky-Gleichung ∆x1 = ∆x1s − ∆x1m Dividieren durch ∆p auf beiden Seiten gibt 1 ∆x1 ∆x1s ∆x1m = − ∆p1 ∆p1 ∆p1 Nutzen von ∆m = x1∆p1 oder ∆m ∆p1 = x1 gibt ∆x1 ∆x1s ∆x1m x1 = − ∆p1 ∆p1 ∆m Nachfrageänd. bei einer Preisänderung und konst. Kaufkraft Einkommenseffekt 14 Beispiel: Rückvergütung einer Steuer Um die Abhängigkeit von Ölimporten zu reduzieren, erwog der USKongreß die Einführung einer Benzinsteuer, die im Durchschnitt wieder an die Verbraucher zurückgegeben werden sollte. Frage: Wie stellen sich die Verbraucher bei einem solchen System? Annahme: Die Steuer t wird 1:1 auf den Verbraucher überwälzt. ⇒ p' = p + t Bei der neuen Steuer ist der Verbrauch des „durchschnittlichen“ Konsumenten x‘. ⇒ R = tx' = ( p '− p ) x' 15 Beispiel: Rückvergütung einer Steuer (Forts.) Es sei y die Ausgabe für alle anderen Güter. Alte Budgetgerade px + y = m Neue Budgetgerade ( p + t ) x'+ y ' = m + tx' Rückvergütung ⇒ px'+ y ' = m Das heißt, der neue Konsumplan liegt auf der alten Budgetgerade; war daher vorher realisierbar. Es wurde aber (x,y) gewählt und nicht (x‘,y‘), so daß gelten muß ( x, y ) ; ( x ' , y ' ) Also: Das Steuer-Rückvergütungssystem stellt den „durchschnittlichen“ Verbraucher schlechter! 16 Hicks-Substitutionseffekt Bestimmung des SE durch „Rollen“ der Budgetgerade entlang der ursprünglichen Indifferenzkurve. X Z Y Die Hicks‘sche Nachfragekurve (bei konstantem Nutzen) wird auch als kompensierte Nachfragekurve bezeichnet; hierbei ist das Nutzenniveau auf allen Punkten der Nachfragekurve konstant. 17