Strategische Kommunikation: Systemische Weiterbildung für

Werbung
Strategische Kommunikation:
Systemische Weiterbildung für Berater und
Kommunikationsverantwortliche
mit
Eckard König, Gerda Volmer
und Ulrike Röttger
durchgeführt vom
Wissenschaftlichen Institut
für
Beratung und Kommunikation
Paderborn
Strategische Kommunikation: Systemische Weiterbildung
für Berater und Kommunikationsverantwortliche
Beratungskompetenz ist entscheidender Erfolgsfaktor in der strategischen Kommunikation. Kommunikationsexperten müssen nicht nur stark in der Konzeption und sein,
sie müssen darüber hinaus eines können: Ihre externen und internen Kunden gut beraten und sie dabei unterstützen, adäquate Kommunikationslösungen zu finden. Und
Beratungskompetenzen sind unverzichtbar, damit Kommunikationsmanager auf Augenhöhe mit dem Top-Management agieren können.
Dabei herrscht in der Branche oftmals die Ansicht vor, dass Beratungskompetenz vor
allem eine Frage der Persönlichkeit sei und in erster Linie auf der Erfahrung des Beraters basiert. Dass Beraten wie andere Qualifikationen auch gelernt werden kann
und wie (Kommunikations-)Beratung funktioniert, vermittelt die Weiterbildung „Beratungskompetenz in der strategischen Kommunikation“.
(1) ZIELGRUPPE
Beratungskompetenz in der strategischen Kommunikation, d.h. in Unternehmenskommunikation, Public Relations, interner Kommunikation, Marketing und Werbung,
ist für Mitarbeiter in Agenturen ebenso unverzichtbar wie für inhouse-Kommunikationsverantwortliche. Vor allem bei verantwortlichen Positionen im Kommunikationsmanagement sind neben dem erforderlichen Fachwissen und analytischen Fähigkeiten umfassende Beratungskompetenzen gefragt.
Die Weiterbildung richtet sich gleichermaßen an Kommunikationsexperten aus Agenturen, Unternehmen, Vereinen, Verbänden und Behörden, die über mehrjährige Berufserfahrung verfügen
2
(2) Themen und Ziele
Im Mittelpunkt der Weiterbildung stehen aktuelle Themen und zentrale Herausforderungen der täglichen Arbeit von Kommunikationsexperten in Agenturen, Unternehmen und NPOs:
–
Strategische Kommunikation: von der Organisationsstrategie zur Kommunikationsstrategie zu Kommunikationsmaßnahmen
–
Beratung als Kernaufgabe strategischer Kommunikation
–
Kommunikation von Veränderungsprozessen
–
Kommunikation in und von Visions- und Leitbildentwicklungsprozessen
–
Markenkommunikation und Corporate Identity
–
Beratung bei Kommunikationskrisen und Konflikten z.B. mit externen Stakeholdern
–
Die Weiterbildung vermittelt umfassende, professionelle Beratungskompetenzen, die
nicht nur in Agenturen, sondern insbesondere auch in leitenden Positionen in der
strategischen Kommunikation stark nachgefragt werden. Die Weiterbildung befähigt
zur Anwendung systemischer, lösungs-orientierter Beratungsmethoden in der Praxis
der strategischen Kommunikation.
3
(3) KONZEPT
Die Weiterbildung verbindet Ansätze und Verfahren der systemischen Beratung mit
Fragestellungen der strategischen Kommunikation, insbesondere aus den Bereichen
Unternehmenskommunikation, Public Relations, interne Kommunikation, Marketing
und Werbung.
Grundlage der Weiterbildung ist eine ganzheitliche systemische Sichtweise: Um
komplexe Zusammenhänge, wie sie den Organisationen vorliegen, zu erkennen und
zu steuern, reicht ein Denken in Ursache-Wirkungszusammenhängen nicht aus. So
sind z.B. bei der Veränderung der Regelkommunikation in einer Organisation nicht
nur unmittelbare Wirkungen zu betrachten, sondern die systemischen Zusammenhänge mit anderen Faktoren wie Einstellung der Mitarbeiter, Vernetzung mit anderen
Systemen, Einbindung in die Unternehmensphilosophie usw. In der heutigen hochkomplexen Arbeitswelt lassen sich anstehende (Kommunikations-)Aufgaben nur
dann erfolgreich und kreativ lösen, wenn einzelne Personen, aber auch einzelne
Verhaltensweisen usw. nicht isoliert für sich, sondern als Teil eines größeren Systems betrachtet werden.
Dabei sind soziale Systeme wie Teams, Abteilungen, Unternehmen, Institutionen
usw. mehr als die Summe der einzelnen Teile. Soziale Systeme sind bestimmt von
–
den in diesem System handelnden Personen und ihren Verhaltensweisen
–
den individuellen und gemeinsamen „subjektiven Deutungen“, d.h. den subjektiven Zielen, den Gedanken und dem Bild, das sich die Personen von der
Wirklichkeit machen und auf dessen Basis sie handeln
–
den in diesem System geltenden offenen und „geheimen“ sozialen Regeln
–
den Regelkreisen innerhalb des sozialen Systems, d.h. immer wiederkehrenden Verhaltensmustern
–
der Systemumwelt, d.h. den Personen und Organisationen außerhalb des
Systems
–
der bisherigen Entwicklung (der „Geschichte“) des sozialen Systems.
4
Theoretische Grundlage der Weiterbildung ist das in der Tradition von Gregory Bateson entwickelte Modell der Personalen Systemtheorie, das soziale Systeme als Systeme handelnder Personen definiert. Auf der Basis dieses Ansatzes und im Rahmen
von Forschungen an der Universität Paderborn und langjähriger praktischer Erfahrung in zahlreichen Organisationen wurde ein umfassendes Spektrum unterschiedlicher Verfahren entwickelt und erprobt.
Die Grundlagen und die Grundzüge des Konzeptes liegen als Veröffentlichungen
vor. Hier sind als neuere Veröffentlichungen vor allem zu nennen:
Eckard König / Gerda Volmer: Handbuch Systemische Organisationsberatung. Weinheim 2008
(Neufassung des Buches „Systemische Organisationsberatung, Weinheim
1993, 7. Aufl. 2000)
5
(4) Inhalte der Weiterbildung
Modul 1: Der Grundlagen systemischer Beratung
Erfolgsfaktoren von Kommunikationsberatung
Struktur des Beratungsgesprächs
Denken in Systemen als Grundlage der Kommunikationsberatung
Positionierung in komplexen sozialen Systemen: Stakeholder-Analyse und
System-Visualisierung
Die Rolle des Kommunikationsexperten: zwischen Experte und Berater
Modul 2: Prozess- und Systemebene in längeren Beratungsprozessen
Die Struktur längerer Beratungsprozesse: Erstgespräch – Auftragsklärung –
Diagnosephase – Umsetzung und Abschluss
Konstruktinterview und Beobachtung als zentrale Diagnoseverfahren
Von der Diagnose zum Konzept zur Umsetzung
Die „geheimen Mechanismen“ der Organisation: Regeln und Regelkreise
Modul 3: Kommunikationsstrategie und schwierige Situationen in der Kommunikationsberatung
Struktur des Strategieprozesses
Vision und Leitbild als Grundlage einer Kommunikationsstrategie
Kommunikation in Veränderungsprozessen
Marke und CI
Regelkommunikation: Implementierung und Stabilisierung
Umgang mit Widerstand und Konflikten
Abschluss von Beratungsprojekten
6
(5) METHODISCHES VORGEHEN
Die Weiterbildung „Beratungskompetenz in der strategischen Kommunikation“ ist
gleichermaßen wissenschaftlich fundiert und praktisch ausgerichtet. Die einzelnen
Einheiten bestehen aus folgenden Elementen:
–
Knappe Input-Phasen zu den Grundlagen des systemischen Ansatzes und
von konkreten Beratungsmethoden
–
Praktische Demonstration der jeweiligen Methoden
–
Übungsphasen zur Durchführung konkreter Beratungsgespräche unter den
Teilnehmern
–
Entwicklung von konkreten Handlungsplänen für die Umsetzung im Arbeitsalltag
Bestandteil der Weiterbildung sind außerdem Arbeitsaufgaben zwischen den einzelnen Bausteinen, die der Umsetzung der Seminarinhalte in die konkrete Arbeit
dienen.
7
(6) LEITUNG DER MODULE
Prof. Dr. Eckard König
Leiter des Arbeitsbereichs Weiterbildung/Organisationsberatung an der
Universität Paderborn, Forschungstätigkeit in den Bereichen Personale
Systemtheorie, Coaching, Organisationsberatung; langjährige praktische
Erfahrung in Organisationsberatung und Weiterbildung, Leitung von Veränderungsprojekten im deutschen und internationalen Kontext.
Dr. Gerda Volmer
Leiterin des Wissenschaftlichen Instituts für Beratung und Kommunikation Paderborn (WIBK), langjährige Praxistätigkeit in Beratung, Supervision, Teamentwicklung, Weiterbildung in verschiedenen Institutionen;
Leitung und Beratung von Veränderungsprojekten, internationale Erfahrung, Forschungstätigkeit im Bereich Organisationsberatung und Kommunikation.
Prof. Dr. Ulrike Röttger
Professorin für Public Relations-Forschung am Institut für Kommunikationswissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster; aktuelle Forschungsschwerpunkte: Corporate Identity, interne Kommunikation, Nonprofit-PR, Hochschul-PR, Online-PR/Weblogs; seit über zehn Jahren als
Gutachterin, Dozentin und Beraterin für Unternehmen und Nonprofit-Organisationen
tätig; Ausbildung als systemische Organisationsberaterin am WIBK.
8
(7) ZULASSUNG
Die Zulassung zur Weiterbildung erfolgt auf Basis eines persönlichen Gesprächs vor
dem 1. Modul.
(8) TERMINE, KOSTEN UND RÜCKTRITTSBEDINGUNGEN
Die Weiterbildung umfasst 3 Module. Die Module beginnen Donnerstag, 10.00 Uhr
und enden Samstag, 13.00 Uhr.
Termine:
Modul 1: 10.-12. Aril 2014
Modul 2: 26,-28. Juni 2014
Modul 3: 25.-27. September 2014
Kosten:
Die Weiterbildung umfasst drei Module. Die Teilnahmegebühr beträgt pro Modul €
800,00 zzgl. MwSt. und wird jeweils nach jedem Modul in Rechnung gestellt.
Der Rücktritt von der Anmeldung ist bis 2 Monate vor Beginn der Weiterbildung möglich, danach werden folgende Rücktrittskosten berechnet:
2 Monate bis 6 Wochen vor Seminarbeginn: 150,00 €
6 Wochen bis 1 Woche vor Seminarbeginn: 400,00 €
Bei späterem Rücktritt wird die volle Kursgebühr für das 1. Modul in Rechnung gestellt.
Ort: Hotel in der Nähe von Berlin
Die Kosten für Übernachtung und Verpflegung werden vom Hotel zusätzlich individuell am Abreisetag in Rechnung gestellt. Hier gelten die jeweiligen Rücktrittsbedingungen der Hotels.
Anmeldungen werden erbeten an:
Ulrike Röttger – Kommunikationsberatung mit System
Görlitzer Str. 8
48157 Münster
Tel: +49 (0)151 520 737 07
E-Mail: [email protected]
9
Ulrike Röttger – Kommunikationsberatung mit System
Görlitzer Str. 8
48157 Münster
Tel: +49 (0)151 520 737 07
E-Mail: [email protected]
ANMELDUNG
für die Weiterbildung
Strategische Kommunikation:
Systemische Weiterbildung für Berater und Kommunikationsverantwortliche
Name, Vorname:
Straße:
Ort:
Telefon: ---------------------------------------
E-Mail: -------------------------------------------
Hiermit melde ich mich für die Weiterbildung „Strategische Kommunikation“ an.
Beginn: April 2014
Die Rücktrittsbedingungen für Modul 1 erkenne ich an.
Ich bin damit einverstanden, dass zur Bildung eventueller Fahrgemeinschaften meine Anschrift an die übrigen Teilnehmer der Weiterbildung weitergegeben wird.
----------------------------------(Unterschrift)
10
Herunterladen