BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Fakultät 4 - Mathematik und Naturwissenschaften Apl. Prof. Dr. G. Herbort Christian Budde 19.04.17 Übungen zur Analysis 1, SoSe 2017 Blatt 0 Aufgabe 1 Sei M eine Menge. Zeigen Sie, dass folgende Aussagen über eine Menge A ⊂ M paarweise äquivalent sind: (a) Für jede Menge B ⊂ M ist A \ B = A ∩ B. (b) Es existiert eine Menge B ⊂ M mit A \ B = A ∩ B. (c) A = ∅ (d) Für jede Menge C ⊂ M ist C \ A = A ∪ C. (e) Es existiert eine Menge C ⊂ M mit C \ A = A ∪ C. Aufgabe 2 Ist M eine Menge und A, B zwei Teilmengen von M . Zeigen Sie, dass dann folgende Aussagen äquivalent sind: (a) A ∩ B = A ∪ B (b) A = B Aufgabe 3 Sei M eine Menge und seien X, Y Teilmengen von M . Die symmetrische Differenz von X und Y ist definiert als X∆Y := (X ∩ Y c ) ∪ (X c ∩ Y ) = (X \ Y ) ∪ (Y \ X). (a) Sei X ⊂ Y . Was sind dann X∆Y , X∆∅, ∅∆∅ und X∆X c ? (b) Zeigen Sie: X∆Y = X genau dann, wenn Y = ∅. (c) Für welches Y ⊂ M gilt X∆Y = ∅ ? Hinweis: Man kann ferner zeigen, dass X∆(Y ∆Z) = (X∆Y )∆Z für X, Y, Z ⊂ M ist. Somit ist die Potenzmenge von M zusammen mit der Verknüpfung ∆ eine Gruppe. Aufgabe 4 Seien a, b natürliche Zahlen. Zeigen Sie: (a) Ist a gerade, so ist ak gerade für alle k ∈ N. (b) Ist b ungerade, so ist bk ungerade für alle k ∈ N0 .