Mein Tier – Gesund und vital durch Enzymregulation Neue Wege in Heilung und Prophylaxe Hademar Bankhofer Hergard Spielvogel 27 Abbildungen 3 Tabellen Sonntag Verlag · Stuttgart V Inhalt Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . VII „Kommen Tiere in den Himmel?“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . X Was sind Regulate? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1 Herkömmliches Futter reicht heute nicht mehr aus . . . . 2 Auch Tiere leiden unter „oxidativem Stress“ . . . . . . . . . . . . . . . 2 Enzyme sind Grundlage für das Leben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Kaskadenfermentation veredelt Nahrung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Regulat®pro.vet – entstanden aus einer Erfahrung . . . . . 8 Bestandteile von Regulat®pro.vet: von Artischocke bis Zwiebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Wirkungsweisen von Regulat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 Antioxidative Wirkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 Entzündungshemmende Wirkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 Immunstimulierende Wirkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 Entgiftende Wirkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 Enzymregulierende Wirkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 Antibakterielle und antivirale Wirkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 Einsatzgebiete und Anwendungen von Regulat . . . . . . . 15 Dosierung und Art der Anwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 Anwendungsdauer – Beispiele für einige Krankheitsbilder . 21 Außergewöhnliche Wirkungen von Regulat . . . . . . . . . . . . . . 21 Regulat ist kein Dopingmittel! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 VI Inhalt Regulat für Tiere – Anwendungsbeispiele . . . . 23 Regulat®pro.vet für „große Tiere“: Pferde, Ziegen, Schweine & Co. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 Erfahrungen von Hergard Spielvogel auf Gut Aiderbichl . . . . 24 Erfahrungsberichte von Pferdebesitzern . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 Behandlung von Turnierpferden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 Wenn Schweine „Schwein haben“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 Hademar Bankhofer: Regulat – ein Stoffwechselelixier für meine wunderbaren Ziegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 Regulat®pro.vet – ein „Highlight“ für die Kleintierpraxis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 Anwendungsbeispiele von Regulat®pro.vet bei Hunden und Katzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 Behandlungserfolge mit Regulat®pro.vet . . . . . . . . . . . . . . . . . 46 Erfahrungsberichte von Hundebesitzern . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 Erfahrungsberichte von Katzenbesitzern . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 Anwendung von Regulat®pro.vet bei anderen „Patientengruppen“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 Schlusswort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52 Referenzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 Register . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 Teil I Was sind Regulate? 2 Was sind Regulate? Herkömmliches Futter reicht heute nicht mehr aus Die Qualitätsstandards, die an die Zusammensetzung von Futtermitteln gestellt werden, liegen weit unter denen, die für unsere menschlichen Nahrungsmittel gefordert werden. Grenzwerte, die für Lebensmittel des Menschen gelten, kommen bei der Produktion von Futtermitteln nicht zur Anwendung. Schlachtnebenprodukte – nicht für den menschlichen Verzehr geeignet – dürfen getrost zu Hunde- und Katzenfutter verarbeitet werden. Für Futter der Nutztiere gelten zum Glück etwas bessere Standards, aber selbst Fleisch von höherer Qualität weist häufig zu hohe Mengen von Pharmarückständen, wie Antibiotika, Antimykotika, Antidepressiva oder Kortison auf. Jedes Lebewesen kommt täglich mit circa 40 000 verschiedenen Giften und Schwermetallen in Kontakt! In Getreide findet man oft verbotene oder zu hohe Pestizidreste, Obst und Gemüse werden zur längeren Haltbarkeit bestrahlt, stundenlang transportiert und so ihrer natürlichen Enzyme und Vitalstoffe beraubt. Dazu kommen noch die Umweltgifte in Luft und Wasser, die unser und unserer Tiere Immunsystem schwächen. Diese negativen Faktoren führen zu einer dramatischen Unterversorgung an körpereigenen Enzymen und Regulationsblockaden im Organismus unserer Tiere. Leider ist die Nahrung meist seiner natürlichen Vitalität beraubt. Es fehlt an einem Urkonzentrat, welches dem Tier wieder Lebensprozesse vermittelt. Auch Tiere leiden unter „oxidativem Stress“ Seit Davies 1982 demonstriert hat, dass bei physiologischen Stoffwechselprozessen permanent freie Radikale beziehungsweise Sauerstoffradikale (Reaktive Sauerstoffspezies = ROS) gebildet werden, stieg das Interesse an deren Bedeutung für den Organismus ständig an. Die freien Radikale waren somit auch im Blickpunkt der tierärztlichen Wissenschaft. Herkömmliches Futter reicht heute nicht mehr aus Freie Radikale entstehen in den Mitochondrien, den „Kraftwerken“ der Zelle, wo in der Atmungskette ständig Nährstoffe verbrannt werden. Freie Radikale sind Moleküle mit einem ungepaarten Elektron in der Hülle; dadurch erhöht sich ihre Reaktionsfähigkeit mit anderen Molekülen. Sie sind chemisch instabile, kurzlebige, aber hochreaktive und zelltoxische Verbindungen, die Schäden an der Zellmembran und den Proteinstrukturen gesunder Körperzellen hervorrufen können. Dies ist bei etwa zwei Prozent aller Stoffwechselvorgänge der Fall. Sie greifen auch die Gene unseres Erbgutes an, dann spätestens realisieren sich Krankheiten wie Gelenkentzündungen, Demenz, Herzkrankheiten und Krebs. Ganz so einfach ist es aber nicht mit den „freien Radikalen“. Sie nur zu bekämpfen wäre fatal! Man benötigt sie nämlich auch für den Abwehrmechanismus des Körpers und zur Zerstörung von Fremdstoffen. Bei Entzündungen beispielsweise produzieren bestimmte Zellarten des Immunsystems (z. B. Makrophagen, Phagozyten) freie Radikale zur Abwehr von Bakterien und Viren. Dabei werden deren Zellmembran, deren Rezeptoren oder deren Erbgut zerstört, was gewünscht ist. Freie Sauerstoffradikale sind einerseits gefährlich, andererseits lebenswichtig für Tier und Mensch. Auf das richtige Gleichgewicht kommt es an! Aufgeschlossene Enzyme und Polyphenole spielen dabei die entscheidende Rolle. Der Abbauprozess der Sauerstoffradikale muss kontrolliert vor sich gehen, da freie Radikale sonst ungerichtet wirken und damit auch gesunde Zellen schädigen können. Mit steigendem Alter unserer Haustiere und zunehmender Belastung durch Luftverschmutzung, Umweltgifte oder Medikamente reichen diese Abwehrkräfte jedoch nicht mehr aus und die Zahl der Schadstellen nimmt zu. Dabei ist das Gleichgewicht zugunsten der freien Radikale gestört und es kommt zu irreversiblen Zellschäden und/oder ständiger Aktivierung des pathologischen Pfades. Dieses Ungleichgewicht wurde (1991) von Sies als „oxidativer Stress“ bezeichnet. Freie Radikale wirken auch als wichtige zelluläre Botenstoffe. 3 4 Was sind Regulate? Zur Abwehr und Regulation der freien Radikale dienen nach neuesten Erkenntnissen aus der Wissenschaft: 쏹 Schutzenzyme in aufgeschlossener Form 쏹 Antioxidanzien der Vitaminreihen Vitamin C, Vitamin E, BetaKarotin, Coenzym Q10 쏹 Sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe aus der Natur, bestehend aus über 5000 verschiedenen phenolischen Verbindungen 쏹 Laktobazillen und die von ihnen gebildete L(+)-Milchsäure. Gemeinsam sind sie das Fundament für einen gesunden Körper, der gegen Entzündungen, Bakterien, Viren und Pilze immun ist. Enzyme sind Grundlage für das Leben Ohne Enzyme wären die millionenfachen Umsetzungsprozesse im Stoffwechsel nicht möglich. Enzyme sind zudem substratspezifisch, das heißt, dass jeder einzelne Stoffwechselprozess sein ganz spezielles Enzym benötigt. Dies bedeutet aber auch, dass der Organismus Millionen von Enzymen benötigt. Mit einer Verabreichung von zwei oder drei Einzelenzymen, meist noch aus Früchten fernöstlicher Länder, kann also nicht viel ausgerichtet werden. Fehlen dem Organismus die körpereigenen Enzyme, geraten Abbau und Aufbau (Formel des Lebens) außer Kontrolle. Das Bindegewebe verschlackt und kann seinen Pufferaufgaben nicht mehr nachkommen. Die vielen wie Zahnräder ineinandergreifenden Kreisläufe verhaken sich. Das ist der Beginn allen Übels. Regulationsblockaden stellen sich ein, Entzündungen, Herz-KreislaufErkrankungen, Autoimmunkrankheiten und Krebs sind die Folge. Zusätzlich verliert der Körper bei Enzymmangel die Fähigkeit, die aus der Nahrung notwendigen Vitamine, Spurenelemente und sekundären Pflanzenstoffe aufzunehmen und zu verwerten. Enzyme sind also lebenswichtig für die Regulation aller Körperfunktionen: 쏹 Sie regulieren die Darmflora und ermöglichen eine optimale Futterverwertung. 쏹 Sie binden Gifte und freie Radikale und fördern deren Abtransport. 쏹 Sie regeln den Säure-Basen-Haushalt im Organismus. Herkömmliches Futter reicht heute nicht mehr aus 쏹 쏹 쏹 쏹 쏹 Sie beschleunigen die Wundheilung und wirken schmerzlindernd (innerlich und äußerlich). Sie unterstützen hormonelle Vorgänge. Sie wirken positiv auf die Fließeigenschaften des Blutes. Sie lösen blockierte Nervenleitungen. Enzyme fördern das Immunsystem. Mangelerscheinungen durch fehlende Enzyme zeigen sich anfangs in einem Nachlassen der Vitalität und Lebensfreude, das Fell der Tiere wird stumpf und glanzlos, Pferde bekommen spröde Hufe, Hunde leiden an verschiedenartigen Ekzemen, Katzen plagt unerklärlicher Juckreiz, Vögel reißen sich die Federn aus. Die Tiere magern ab. Regulat verhilft allen Tieren auf natürliche Weise zu ganzheitlicher Gesundheit – man sieht’s. 5 Register 53 Referenzen 쏹 Professor Hademar Bankhofer, Klosterneuburg 쏹 Dr. med. vet. Hergard Spielvogel, Gut Aiderbichl 쏹 Michael Aufhauser, Gut Aiderbichl 쏹 Evelyn Haim-Swarovski, Schindlhof 쏹 Arthur Kottas-Heldenberg, Spanische Hofreitschule in Wien, Lipizzaner auf Bundesgestüt Piber 쏹 Tiere für Kinder e. V., Tierparadies Krottenmühl 쏹 Carl-Heinz Natterer, Munich Falcons 쏹 Karin Dick, Gestüt Abenberg 쏹 Dr. Eberhard Senckenberg, Haupt- und Landgestüt Schwaiganger 쏹 Geli Baumgärtner, Therapiezentrum für Pferde 쏹 Heike Kemmer, Olympiasiegerin Dressur 쏹 Ruedi Stüssi, Reitsportzentrum, Schweiz Register Acetylcholin 45 Aktivierungskur 20 Allergie(symptomatik) 22, 42, 48 Allgemeinzustand, schlechter 46 Altern 42, 44 Antibiotika 13, 21 Antimykotika 13 Antioxidanzien 4, 11 Anwendung Dauer 21 Huftiere 28 Hunde, Katzen 44 Methoden 19 Arthritis 44 Atemwegserkrankungen 26 Ausleitung 20, 31 Bissverletzungen 16 Blähungen 44 Breitspektrum-Naturheilmittel 7 Butox 31 D(–)-Milchsäure 7 Darmflora 21, 43 Darmlähmung 50 Darreichungsmengen 19 Dauermedikation 42 Diäten 42 Doping 22 Dosierung 19, 27 Durchfall 16, 44 Dynamisierungsvorgang 6 Eierstockprobleme 33 Einsatzgebiete von Regulat 18 Ekzeme 26, 44 Ellagsäure 10 ff. Entgiftung 13, 45 Entgiftungsenzyme 13, 45 Entzündungen 16 Entzündungshemmung 12 54 Register Enzyme 4 Enzymregulation 14 Enzymtabletten, herkömmliche VIII Esel 27 Fäulnisprozesse 40 Fell 37, 45 Futterergänzungsmittel 8 Futtermittel, Qualität 2 Gelenkschmerzen 34 Gesundheitsreform VIII Giftausleitung 13, 45 Glückshormone 36 Gnadenhöfe 24 Greifvögel 51 Gut Aiderbichl 24 Haarausfall 50 Hauterkrankungen 16, 42 Homöopathika 21 Hormonstörungen 38, 48 HPLC 11 Hüftgelenkdysplasie 44 Huftiere 28 Hunde 42 Igel 50 Immunstimulation 13 Infektionen 14, 16 Insektenstiche 45 Kaskadenfermentation VIII, 6 Katzen 42 Kleintierpraxis 42 L(+)-Milchsäure 4, 7 Lahmen 16, 32, 44 Laktobazillen 4, 6 Lebensqualität 41 Mangelerscheinungen 5 Meerschweinchen 51 Milben 38 Mitochondrien 3 Sonnenbrand 35 Spanische Hofreitschule 32 Specknase 38 Spirulina 15 Stoffwechselblockaden 41 Nahrung, für Tiere X Nebenwirkungen, von Medikamenten VIII Nervosität 34 Operationen 47 Osteoporose 16 Oxidativer Stress 2 Parasiten 17, 31, 42 Pferde 24 Pilzbefall 33 Polyglykanstrukturen 13 Polyphenole 3, 11 Prävention VIII Pufferfunktion 15 Stoffwechselstörung 38, 48 Synergiewirkung 11 Tauben 52 Thrombozytenaggregation 21 Transmitter 21, 45 Tumoren 47 Turnierpferde 33 Umschläge 16 Umweltgifte 2 Urkonzentrate 7 Ursuppe 21 Vergiftungen 45 Quaddeln 32 Verstopfung 16, 44 Virusinfekte, bei Katzen 43 Radikale 2 Ratten 51 Reaktive Sauerstoffspezies = ROS 2 Rechts-Regulat® 8 Regulat®pro.vet 8 Regulationsblockaden 2, 13 Sanum 31 Sauerstoffradikale 3 Schafe 36 Schaukelmethode 19, 21 Schildkröten 51 Schnittverletzungen 16, 34 Schweine 34 Sekundäre Pflanzenstoffe 4 Sommerekzem 30 Vögel 51 Warzen 49 Wickel 20 Wirkungsweisen, Regulat 11 Wunden 26, 46, 49 Wurmbefall 45 Würmer 17 Zahnfleischentzündungen 46 Ziegen 36 Zusammensetzung, Regulat®pro.vet 9 Zwischenzehenekzeme 44