LVR-Klinikum Essen, Kliniken/ Institut der Universität Duisburg-Essen Medikamentöse und psychotherapeutische Behandlung von Suchterkrankungen im Alter Prof. Dr. N. Scherbaum Direktor der Klinik für abhängiges Verhalten und Suchtmedizin LVR-Klinikum Essen, Kliniken der Universität Duisburg-Essen LVR-Klinikum Essen, Kliniken/ Institut der Universität Duisburg-Essen Inhalt 1. Epidemiologie 2. Diagnostik 3. Therapie 4. KOALA-Projekt 5. Zusammenfassung LVR-Klinikum Essen, Kliniken/ Institut der Universität Duisburg-Essen Epidemiologie ● „Self-limiting disease“ ? 1 (Herauswachsen aus der Sucht?) ● Substanzkonsum im Alter ist häufig! Deutsche Repräsentativerhebung endet bei 64-Jährigen Hinweise, dass Prävalenz steigt. 1, 2, 3, 4 (u.a.) ● Ursachen der Zunahme ?: 1. Die demographische Entwicklung 5 2. Größere Verfügbarkeit von (und Vertrautheit mit ?) psychotropen Substanzen in der „Boom-Generation“ 6 „Baby Boomer“ = Geburtenstarke Nachkriegsgeneration in den westlichen Industrieländern vor dem „Pillenknick“ in den 60ern. Quellen: 1 Drew LR. Alcoholism as a self-limiting disease. Q J Stud Alcohol 1968;29:956-67.. Oslin DW. Late-life alcoholism: issues relevant to the geriatric psych. Am J Geriatr Psychiatry. 2004 Nov-Dec;12(6):571-83. 3 Beresford TP. Alcoholic elderly: prevalence, scr., diag. & prog. In: Beresford TP (Hrsg). Alcohol and Aging. New York: Oxford University Press, 1995:3-18. 4 Osterling A et al. Elderly first adm. alc.: a descr. study on gender diff. Alcohol Clin Exp Res. 1994 Dec;18(6):1317-21. 5 Statistisches Bundesamt Deutschland, Mikrozensus 2004, www.destatis.de 6 Patterson TL et al. Impact of the baby-boom gen. on subst. abuse among elderly persons. Psychiatr Serv. 1999 Sep;50(9):1184-8. 2 LVR-Klinikum Essen, Kliniken/ Institut der Universität Duisburg-Essen Gründe für Abnahme des Alkoholkonsums im Alter • nachlassende Alkoholtoleranz Absinken des Körperwasseranteils Absinken der Alkoholverstoffwechselung bei gleicher BAK neuropsychologische Effekte im Alter erhöht • Altersarmut • Übersterblichkeit bei alkoholbezogenen Störungen • verminderter Zugang bei eingeschränkter Mobilität • reduzierte soziale Kontakte LVR-Klinikum Essen, Kliniken/ Institut der Universität Duisburg-Essen Risiken für Alkoholprobleme im Alter • alterstypische Belastungen, z.B. Verlust wichtiger Bezugspersonen, Verlust sozialer Bedeutung • Langeweile, Einsamkeit, Todesahnung • problematischer Lebensrückblick (ungelebtes Leben) • Schlafstörungen, Schmerzen etc. • Dekompensation vorbestehender psychischer Störungen • nachlassende soziale Kontrolle, z.B. Aufgabe des Berufes LVR-Klinikum Essen, Kliniken/ Institut der Universität Duisburg-Essen Kategorien alkoholbezogener Störungen Psychische/ soziale Konsequenzen Konsummengen (in Standarddrinks = SD) 1. Abstinenz 2. Risikoarmer Konsum Männer < 65 J.: < 14 SD/ Woche o. < 3 SD/ Anlass Frauen <65 J. und Alle > 65 J. < 7 SD/ Woche o. < 3 SD/ Anlass 3. Riskanter Konsum 4. Schädlicher Gebrauch/ Alkoholmissbrauch 5. Alkoholabhängigkeit > o.g. Empfehlungen Nach DSM IV ≥ 1 Kriterium in 12 Monaten aus: 1. Versagen bei der Erfüllung von Verpflichtungen bei Arbeit, Schule oder zu Hause wegen Alkoholkonsums; 2. Alkoholkonsum in gefährlichen Situationen; 3. Probleme mit dem Gesetz wegen Alkoholkonsums; 4. Fortgesetzter Alkoholkonsum trotz sozialer und zwischenmenschlicher Probleme Nach DSM IV ≥ 3 Kriterien in 12 Monaten aus: 1. Toleranzentwicklung; 2. Entzugssymptome oder Alkoholkonsum zur Abschwächung oder Vermeidung der Symptome; 3. Alkoholkonsum länger o. in größeren Mengen als beabsichtigt; 4. Anhaltender Wunsch/erfolglose Versuche, Substanzgebrauch zu kontrollieren; 5. Hoher Zeitaufwand für Beschaffung, Gebrauch und Erholung; 6. Aufgabe/Einschränkung von sozialen, berufl. und Freizeitaktivitäten; 7. Fortgesetzter Substanzgebrauch trotz eindeutiger schädlicher Folgen im medizinischen, psychischen oder sozialen Bereich Quelle: Lieb B, Rosien M, Bonnet U, Scherbaum N. Alkohol-bezogene Störungen im Alter. Fortschr Neurol Psychiat 2008; 76: 75-85 LVR-Klinikum Essen, Kliniken/ Institut der Universität Duisburg-Essen Standarddrink Definition: 10g Alkohol unabhängig vom Getränk Beispiele Kleines Bier Großes Bier Viertel Wein Schnaps doppelter Schnaps 330ml 400ml 250ml 20ml 4,8% 4,8% 11,0% 33,0% 12g Alkohol 15g Alkohol 22g Alkohol 5g Alkohol 40ml 33,0% 10g Alkohol LVR-Klinikum Essen, Kliniken/ Institut der Universität Duisburg-Essen Diagnostik – Kategorien für Ältere ? Kategorien alkoholbezogener Störungen 1. Abstinenz 2. Risikoarmer Konsum 3. Riskanter Konsum 4. Schädlicher Gebrauch/ Alkoholmissbrauch 5. Alkoholabhängigkeit ● Klassifikationssysteme (DSM IV/ ICD10): entwickelt und validiert mit jungen Probanden → Lebenssituation älterer Menschen ? 1 Beispiel: 1. DSM IV-Kriterium des Alkoholmißbrauchs „Wiederholter Alkoholkonsum, der die Person daran hindert, wichtigen Verpflichtungen bei der Arbeit/ in der Schule oder zu Hause nachzukommen (z.B. wiederholte Abwesenheit, geringe Arbeitsleistung, zeitweilige Suspendierung von der Arbeit oder Verweis von der Schule, Vernachlässigung von Kindern oder des Haushalts.)“ ? Quellen: 1 Patterson TL et al. The potential Impact of the baby-boom gen. on subs. ab. among elderly pers. Psychiatr Serv. 1999 Sep;50(9):1184-8. 2 Wittchen et al. SKID- I: Strukturiertes Klinisches Interview für DSM IV. Hogrefe Verlag, 1997:47-62. 2 LVR-Klinikum Essen, Kliniken/ Institut der Universität Duisburg-Essen Epidemiologie – Daten Kategorien alkoholbezogener Störungen 1. Abstinenz 2. Risikoarmer Konsum 3. Riskanter Konsum 4. Schädlicher Gebrauch/ Alkoholmissbrauch 5. Alkoholabhängigkeit Berliner Altersstudie: 1,1 % Mißbrauch und Abhängigkeit bei > 70-jährigen 1 Bei Heimbewohnern (bis 7,5 % - 19,3 % M., 3,8 % F.) 2 Internationale Studien mit Prävalenzen zwischen 1 u. 15 % 3 Absolute Zahl in D: ca. 400.000 Quellen: 1 Helmchen H et al. Psychiatric morbidity in the oldest old. Results of the Berlin Aging Study. Nervenarzt. 1996 Sep;67(9):739-50. 2 Weyerer S et al. Alcohol problems among residents in old age homes in Germany. Aust N Z J Psychiatry. 1999 Dec;33(6):825-30. 3 Oslin DW. Late-life alcoholism: issues relevant to the geriatric psych. Am J Geriatr Psychiatry. 2004 Nov-Dec;12(6):571-83. LVR-Klinikum Essen, Kliniken/ Institut der Universität Duisburg-Essen Epidemiologie – Benzodiazepine Verordnungen Hypnotika/ Sedativa 1 (in Tagesdosen pro versicherter Person) 16,9 13,2 8,1 5,3 3,6 0,5 0,2 Quellen: 1 Schwabe 8,6 5,1 3,2 2,0 U, Paffrath D. Arzneiverordnungsreport 2004 (der GKV). Berlin: Springer Verlag, 2004. 13,1 LVR-Klinikum Essen, Kliniken/ Institut der Universität Duisburg-Essen Durchschnittliches Patientenalter Substitutionsambulanzen in Essen 50 45 40 39 Alter in Jahren 35 30 25 31 33 34 2000 2001 36 28 20 15 10 5 0 1995 1998 2006 2009 LVR-Klinikum Essen, Kliniken/ Institut der Universität Duisburg-Essen Verschreibung von Opiatanalgetika in Deutschland LVR-Klinikum Essen, Kliniken/ Institut der Universität Duisburg-Essen Epidemiologie – Behandlungslücke ? > 2 Millionen abhängige Raucher > 60 Jahre > 1,5 Mio. BZD-Abhängige > 60 Jahre 1 2 > 3 Mio. mit riskantem Alkoholkonsum > 60 J. ca. 400.000 Alkoholabhängige > 60 Jahre 3 4 21 Mio > 60 J. = 27 % der Bevölkerung In 2004 in Suchtberatungsstellen 10.982 > 60 J. =4,4 % 5 In 2004 in Fachkliniken 1.435 > 60 J. =5 %5 Quellen: Statistisches Bundesamt Deutschland, Mikrozensus 2004, www.destatis.de Kraus L et al. Repräsentativerhebung zum Gerbauch psychoaktiver Sub. in Deutschland. Sucht. 2003 51:1 3 Bühringer et al. Alkoholkonsum und Alkohol-bezogene Störungen in Deutschland. Baden-Baden: Nomos-Verlag 2000. 4 Rumpf HJ, Weyerer S, Suchterkrankungen im Alter. Jahrbuch Sucht DHS. Geesthacht:Neuland 2006:189-199 5 Suchthilfestatistik 2004 für Deutschland. www.deutsche-suchthilfestatistik.de. 1 2 LVR-Klinikum Essen, Kliniken/ Institut der Universität Duisburg-Essen Diagnostik – Komorbidität Depression: Patienten mit Altersdepression → 20 % mit Alkohol-bezogener Störung 1,2. Alte Pat. mit Alkohol-bezogener Störung → 90 % mit Anamnese von Depression 3 Alk.-bez. Stör. i. Alter + Depr. o. Angst → 70 % der Suizide im Alter 4 Demenz: Alte Pat. mit Alkohol-bezogener Störung → 5-fach höhere Prävalenz einer Demenz 5,6 Pat. mit seniler Demenz → 25 % mit Alkohol-bezogener Störung 5,6 Sonstige: Zusammenhänge mit Knochenbrüchen 6, Tumoren 7, KHK Quellen: 8 Blow FC, Serras AM, Barry KL. Late-life depression and alcohol. Curr Psychiatry Rep 2007; 9: 14-9. Schuckit MA. Alcohol-use disorders. Lancet 2009; 373: 492-501. 3 Grant BF, Harford TC. Comorbidity between DSM-IV alcohol use disorders and MDE. Drug Alcohol Depend 1995; 39: 197-206. 4 Blow FC, Brockmann LM, Barry KL Role of alcohol in late-life suicide. Alcohol Clin Exp Res 2004; 28: 48S-56S. 5 Moriyama Y et al. Primary alcoholic dementia and alcohol-related dementia. Psychogeriatrics 2006; 6: 114-8. 6 Oslin D, Atkinson RM et al. Alcohol related dementia: proposed clinical criteria. Int J Geriatr Psychiatry 1998; 13: 203-12. 7 Coutinho ES et al. Risk factors for falls with severe fracture in elderly people living in a middle-income country. BMC Geriatr 2008; 26: 8-21. 8 Lau K et al. Dose-response relation between volume of drinking and alcohol-related diseases in male general hospital inpatients. Alcohol Alcohol 2008;43:34-8. 9 Wakabayashi I et al. Influences of G. a. Age on Relationships Between Alcohol Drinking and Atherosclerotic Risk Factors. Alcohol Clin Exp Res 2008; Epub. 1 2 LVR-Klinikum Essen, Kliniken/ Institut der Universität Duisburg-Essen Diagnostik – Laborparameter • Geringere Alkoholtoleranz (bedingt durch schwächere ADH-Akt./ erhöhte Blutalkohol-Level/ erhöhte Sensibilität der Organe) wird auffällig in veränderten Laborparametern (Toxizität höher) 1: Anteil alkoholabhängiger Patienten in % < 65 Jahre Parameter Anteil alkoholabhängiger Patienten in % ≥ 65 Jahre ↑ MHC 71 ↑ AST (GOT) 56 ↑ GGT 55 ↑ MCV 44 ↑ Glukose 32 ↑ Harnsäure 21 <1 ↓ Albumin 17 3 ↑ AP 11 15 ↑ Triglyceride 16 15 > Quelle: 1 McGrath A, Crome P, Crome IB. Substance misuse in the older population. Postgrad Med J 2004; 81: 228-31. 57 42 48 17 36 LVR-Klinikum Essen, Kliniken/ Institut der Universität Duisburg-Essen Diagnostik – Screeninginstrumente CAGE-Test: Cut down on drinking, Annoyed by criticism, Guilty feeling, Eye opener. Herabsetzung des Schwellenwertes auf 1 positive Antwort auf Bezugsrahmen „aktuelle Situation“: V.a. Mißbrauch o. Abh.1 Auf den älteren Alkoholkranken ausgerichteter Test: Short Michigan Alcohol Screening Test – Geriatric (SMAST-G) Quelle: 1 2 Oslin DW. Late-life alcoholism: issues relevant to the geriatric psych. Am J Geriatr Psychiatry. 2004 Nov-Dec;12(6):571-83. Blow F et al. Brief screening for alcohol problems in elderly populations using the SMAST-G. Alcohol Clin Exp Res 1998; 20-25. 2 LVR-Klinikum Essen, Kliniken/ Institut der Universität Duisburg-Essen Konstellationen für die Behandlung (1) Suchtmittel: Alkohol Nikotin Opiate a) Heroinabhängige bzw. Substitutionspatienten b) Opiatanalgetikaabhängigkeit Benzodiazepine (und andere sedierende Substanzen) LVR-Klinikum Essen, Kliniken/ Institut der Universität Duisburg-Essen Konstellationen für die Behandlung (2) Suchtmittel im Lebensverlauf: - altgewordene Suchtmittel-Abhängige - im Alter rückfällige Suchtmittel-Abhängige - im Alter abhängig gewordene Personen LVR-Klinikum Essen, Kliniken/ Institut der Universität Duisburg-Essen Eine Klassifikation für Ältere Einteilung anhand des Zeitverlaufs des Trinkverhaltens: „Early onset“-, „Late onset“-, „Latenzphasen“-Trinker. 1, 2, 3, 4 „Early onset“-Alk. EOA (2/3): - Durchgehender Konsum - Stärkere soziale Probleme - Häufiger psychiatrische und somatische Komorb. - Stärkere genetische Komp. „Late onset“-Alk. LOA (1/3): („Latenzphasen“-Alk.:) - Häufig kritisches Lebens- Charakteristika beider ereignis im Vorfeld vorgenannter Modelle - Stabiler bezüglich - Klinisch Mischbild - Genetik und Umwelt gleich- Wohnort, Einkommen etc. - Stärkerer Umwelteinfluss gewichtet. EOA Zeitstrahl Quellen: 1 LOA Zeitstrahl Zeitstrahl Schuckit MA. Geriatric alcoholism and drug abuse. Gerontologist 1977;17:168-74. Droller H. Some Aspects of alcoholism in the elderly. Lancet 1964;18:137-9. Gomberg ESL, Hegedus AM, Zucker RA. Research issues and priorities. In: Gomberg ESL, Hegedus AM, Zucker RA (Hrsg). Alcohol problems and a. Bethesda, MD: National Institutes of Health: 1998:451-75. 4 Allen J. Alcoholism in the elderly. Council on Scientific Affairs. JAMA 1996;275:797-801. 2 3 LVR-Klinikum Essen, Kliniken/ Institut der Universität Duisburg-Essen Konstellationen für die Behandlung (3) aktuelle Lebenssituation: - in Partnerschaft in eigener Wohnung - allein in eigener Wohnung - in Heim (und dann welcher Art?) etc. LVR-Klinikum Essen, Kliniken/ Institut der Universität Duisburg-Essen Hindernisse für die Aufnahme einer Behandlung bei Patienten: - krankheitstypisch: Bagatellisierung, Rationalisierung etc. - alterstypisch: Stigmatisierung/Tabuisierung psychischer Krankheiten mangelnde Mobilität mangelnde Fähigkeit, sich zu informieren Hemmschwelle bei Aufsuchen neuer sozialer Situationen LVR-Klinikum Essen, Kliniken/ Institut der Universität Duisburg-Essen Hindernisse für die Aufnahme einer Behandlung bei Therapeuten: - Skepsis gegenüber Behandelbarkeit von alten Menschen (siehe Freud: bei > 50-Jährigen reduzierte psychische Plastizität plus unabsehbares Material) - Skepsis gegenüber Behandlungsbedürftigkeit Altersstereotyp des Suchtmittels als letzter Gratifikation - (konflikthafte) Elternübertragung der jüngeren Therapeuten LVR-Klinikum Essen, Kliniken/ Institut der Universität Duisburg-Essen LVR-Klinikum Essen, Kliniken/ Institut der Universität Duisburg-Essen Therapie – Dimensionen Substanzspezifisch a Alkohol Opiate Cannabis Benzodiazep. Kokain Stimulantien Nikotin Abhängigkeit Mißbrauch Riskanter Konsum Schweregradspezifisch b Populations- Geschlecht c Alter spezifisch Schicht Beruf Bildung Komorbidität LVR-Klinikum Essen, Kliniken/ Institut der Universität Duisburg-Essen Therapie – Interventionen und Typologie Psychotherapie Anticravingsubstanzen: Acamprosat, Naltrexon Psychopharmaka bei Begleiterkrankungen, z.B. Depression EOA Zeitstrahl LOA Zeitstrahl Zeitstrahl LVR-Klinikum Essen, Kliniken/ Institut der Universität Duisburg-Essen Therapie – Empirische Basis Kategorien alkoholbezogener Störungen 1. Abstinenz 2. Risikoarmer Konsum 3. Riskanter Konsum 4. Schädlicher Gebrauch/ Alkoholmissbrauch 5. Alkoholabhängigkeit PT: Psychotherapie Quellen: 1 2 PT: 1 randomisierte Studie EF: Zweifach stärkere klinische Besserung durch altersspezifischen Ansatz (nur 49 Pat. !) 1 MT: 1 randomisierte Studie (Naltrexon) EF: Kein signifikanter Unterschied bezügl. Abstinenz, aber geringere Trinkmengen (44 Pat. 50-70 J.)2 MT: Medikamentöse Therapie Kofoed LL et al. Treatment compliance of old. alc. An elder-specific approach is superior. J Stud Alcohol. 1987 Jan;48(1):47-51. Oslin D. Naltrexone as an adjunctive treatment for older patients with alcohol dependence. Am J Geriatr Psychiatry 1997;5:324-32. LVR-Klinikum Essen, Kliniken/ Institut der Universität Duisburg-Essen Wissenschaftliche Basis der Behandlung - insgesamt sehr wenige Untersuchungen - aus entsprechenden Studien oft Patienten älter >55/>60 J. ausgeschlossen - Vorgehen auf der Basis des reflektierten Analogieschlusses a) z.B. Naltrexon, Acamprosat und Disulfiram sind bei jüngeren Patienten wirksam, aber Nebenwirkungen von Disulfiram bei somatischen Begleiterkrankungen im Alter zu riskant. b) CBT bei jüngeren Patienten wirksam, aber gemischtaltrige Gruppen mit geringer Akzeptanz durch Ältere LVR-Klinikum Essen, Kliniken/ Institut der Universität Duisburg-Essen Suchtambulanzen LVR-Klinikum Essen KOgnitive Verhaltenstherapie der ALkoholabhängigkeit im Alter auf > 60-Jährige zugeschnittenes Angebot mit Fokussierung auf altersspezifische Themen und Begleiterkrankungen Ambulanz für Suchterkrankungen im Alter LVR-Klinikum Essen, Kliniken/ Institut der Universität Duisburg-Essen Kognitive Verhaltenstherapie (CBT) Albert Ellis: Rational-emotive Therapie (RET) 1955 1913 - 2007 Theorie: Irrationale Denkmuster führen zu emotionalen Belastungen Ziel: Rationales Denken kann emotionale Belastung reduzieren Aaron Beck: Kognitive Therapie (aus Depressionsbehandlung) geb. 1921 Theorie: Neutrale externe Auslöser generieren sog. „automatische Gedanken“, die unangemessen, logisch verzerrt und verallgemeinernd sind. Ziel: Identifikation, Überprüfung und Korrektur der dysfunktionalen Kognitionen. G. Allen Marlatt: CBT der Sucht Theorie: Erkennen Dysfunktionaler Gedanken/ Verhaltensmuster bei Rückfälligkeit Ziel: „Rückfallvermeidungstraining“ LVR-Klinikum Essen, Kliniken/ Institut der Universität Duisburg-Essen KOALA – Ein altersspezifisches Manual 1,2 Entwicklung und Evaluierung eines Therapiemanuals auf kognitiv-behavioraler Basis, mit MotivationalInterviewing-Elementen und alters-spezifischen Bezügen Ziel 1: Therapielänge dem Alter der Pat. angemessen (Vorteile der Kurzinterventionen und der CBT komb.) Ziel 2: Zu gleichen Teilen suchtspezifische Therapieelemente und altersgemäße Themen Ziel 3: Evaluierung als randomisierte, kontrollierte Studie Quellen: 1 Lieb 2 B, Rosien M, Bonnet U, Scherbaum N. Alkohol-bezogene Störungen im Alter. Fortschr Neurol Psychiat 2008; 76: 75-85 Lieb B, Rosien M. KOALA – KOgnitive Verhaltenstherapie der ALkoholabhängigkeit im Alter, ein Therapiemanual in 12 Sitzungen. Essen, unveröffentlicht LVR-Klinikum Essen, Kliniken/ Institut der Universität Duisburg-Essen KOALA – Inhalt des Therapiemanuals I 1,2 12 Sitzungen á 90 Minuten, davon 6 Sitzungen mit alkoholspezifischen Inhalten zur Motivation, Rückfallanalyse und –vermeidung 1 2 3 4 5 6 Quellen: 1 Lieb 2 Aufbau von Veränderungsmotivation 1. Teil Aufbau von Veränderungsmotivation 2. Teil Kognitives Modell zur Rückfallentstehung Umgang mit Risikosituationen Suchtdruck Notfallplan B, Rosien M, Bonnet U, Scherbaum N. Alkohol-bezogene Störungen im Alter. Fortschr Neurol Psychiat 2008; 76: 75-85 Lieb B, Rosien M. KOALA – KOgnitive Verhaltenstherapie der ALkoholabhängigkeit im Alter, ein Therapiemanual in 12 Sitzungen. Essen, unveröffentlicht LVR-Klinikum Essen, Kliniken/ Institut der Universität Duisburg-Essen KOALA – Inhalt des Therapiemanuals II 6 Sitzungen mit spezifischen Inhalten alters- und 1,2 komorbiditäts- 7 Depressive Verstimmung Teil 1 8 Depressive Verstimmung Teil 2 9 Aufbau angenehmer Aktivitäten 10 Schlafstörungen 11 Schmerzen 12 Zusammenfassung Quellen: 1 Lieb 2 B, Rosien M, Bonnet U, Scherbaum N. Alkohol-bezogene Störungen im Alter. Fortschr Neurol Psychiat 2008; 76: 75-85 Lieb B, Rosien M. KOALA – KOgnitive Verhaltenstherapie der ALkoholabhängigkeit im Alter, ein Therapiemanual in 12 Sitzungen. Essen, unveröffentlicht LVR-Klinikum Essen, Kliniken/ Institut der Universität Duisburg-Essen KOALA Marlatt-Gordon-Suchtmodell: Marlatt, G. A. & Gordon, J.R. (Ed.). (1985). Relapse Prevention: Maintenance strategies in the treatment of addictive behaviors. New York: Guilford Press. Auslösende Situation Streit mit Ehefrau Ärger weniger, Suchtmittelbezogene Vergessen, Erwartungen Entspannung Craving/ Steigt…. Suchtdruck Erlaubende Nur heute… Gedanken EinAbstinenzGlas Wein verletzung 1 Fl.Vollständiger Wein/ tägl. Rückfall Jetzt ist sowieso Abstinenzverletzungseffekt alles egal… LVR-Klinikum Essen, Kliniken/ Institut der Universität Duisburg-Essen KOALA – Therapiebeispiele Kognitive Therapie nach Beck Beck, A.T. (1974). The development of depression: A cognitive model. In R.J. Friedmann, M.M. Katz (Hrsg.), The psychology of depression. New York: Wiley Situation Gedanken „Sie kann mir nicht „Hast du getrunken?“ „Hast du getrunken?“ vertrauen. Ich bin ein Versager. Das bringt alles sowieso nichts.“ „Es ist verständlich, dass sie misstrauisch ist. Ich habe sie oft angelogen. Es wird einfach Zeit brauchen. Gefühle Niedergeschlagenheit, Traurigkeit, Schuldgefühle Niedergeschlagenheit ↓ Traurigkeit ↓ Verständnis ↑ Verhalten Erneuter Alkoholkonsum Kein Streit, kein erneuter Alkoholkonsum LVR-Klinikum Essen, Kliniken/ Institut der Universität Duisburg-Essen KOALA – Studienablauf T0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Diagnostisches Trinktage- und Zigarettenmengen Interview & Testung Therapiephase T0 0 T1 3 T1 Testung T2 Testung T3 6 Testung 12 Mon. LVR-Klinikum Essen, Kliniken/ Institut der Universität Duisburg-Essen Zusammenfassung: Alkoholbezogene Störungen im Alter Ältere Suchtkranke unterscheiden sich vielfach von Jüngeren. „Suchtkriterien“ werden aus biologischen und psychosozialen Gründen häufig nicht erfüllt. Alkohol ist im Alter toxischer. Zwei Populationen von Betroffenen (EOA & LOA). Therapeutische Bedeutung komorbider psychischer Störungen. KOALA mit einem strukturierten Therapiekonzepte (CBT). Literatur: Lieb B, Rosien M, Bonnet U, Scherbaum N. Alkohol-bezogene Störungen im Alter. Fortschritte der Neurologie ⋅ Psychiatrie 2008; 76: 75-85 LVR-Klinikum Essen, Kliniken/ Institut der Universität Duisburg-Essen Weitere Themen zu Sucht im Alter • langfristige Veränderung der Klientel: rüstige Rentner vs. Kriegskinder • Benzodiazepinverschreibung im Alter • Verschreibung opiathaltiger Schmerzmittel im Alter • Opiatabhängigkeit im Alter (v.a. Substitution) • Nikotinabhängigkeit im Alter LVR-Klinikum Essen, Kliniken/ Institut der Universität Duisburg-Essen Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!