Prof. Dr. Ulrich Glöckler Sommersemester 2008 Literatur zu meiner Lehrveranstaltung „Theorien Sozialer Arbeit“ Auf folgender Literatur baut meine Lehrveranstaltung „Theorien Sozialer Arbeit“ auf. Jede/r Studierende kann sich durch eine interessensspezifische Auswahl auf die Lehrveranstaltung vorbereiten. Aronson, Elliot; Wilson, Timothy, D.; Akert, Robin M.; 2004: Sozialpsychologie. München, 4. Auflage Beck, U., Giddens, A., Lash, S. 1996: Reflexive Modernisierung. Frankfurt/M. Benner, Dietrich 1991: Allgemeine Pädagogik – eine systematischproblemgeschichtliche Einführung in die Grundstruktur pädagogischen Denkens und Handelns, Weinheim und München 1991 2. Auflage (1. Auflage: 1987) Bösel R. M. 2001: Denken. Göttingen, Seattle; Bourdieu, P. 1997: Das Elend der Welt. Zeugnisse und Diagnosen alltäglichen Leidens an der Gesellschaft. Konstanz; Bronfenbrenner, U. 1981: Die Ökologie der menschlichen Entwicklung. Stuttgart ; Bruner, C. F.; Winklhofer, U.; Zinser, C. 2001: Partizipation - eine Kinderspiel? Beteiligungsmodelle in Kindertagesstätten, Schulen, Kommunen und Verbänden, Hg. vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Berlin Buchholz-Graf, Wolfgang 2001:. Empowerment und Ressourcenorientierung in der Familien-, Kinder- und Jugendhilfe. Zwei Konzepte, ihre Allianz und ihre Methoden. In: Kreuzer Max. (Hrsg.): Handlungsmodelle in der Familienhilfe. Zwischen networking und Beziehungsempowerment. Neuwied. S. 85-110 Empowerment und Ressourcenorientierung. In: Kreuzer, M. (Hrsg.): Handlungsmodelle in der Familienhilfe. Zwischen Networking und Beziehungsempowerment. Neuwied. Dennet D. C. und Kinsbourne M. 1992: Time and the observer: The where and when in the conciousness of the brain, Behavioral and Brain Sciences 15, 183-247; Dollinger, Bernd 2007: Reflexive Professionalität. Analytische und normative Perspektiven sozialpädagogischer Selbstvergewisserung. In: neue praxis Heft 2, S. 136-151 Dollinger, Bernd (Hg.) 2006: Individualität als Risiko? Berlin Dörner, Dietrich 2001: Die Logik des Misslingens. Strategisches Denken in komplexen Situationen Reinbek bei Hamburg, 14. Auflage De Shazer Steve 2005: More than Miracles: the State of the Art of Solution-focused Therapy, Binghamton, NY, 2. Auflage Dulabaum, Nina L. 2003: Mediation. Das ABC. Die Kunst, in Konflikten erfolgreich zu vermitteln. Weinheim, Basel, 4., neu ausgestattete Auflage; Elias, Norbert (1939) 1992: Über den Prozess der Zivilisation. Soziogenetische und psychogenetische Untersuchungen. Frankfurt am Main, 2 Bde. 17. Auflage Fischelmayer, M.; Jordan, H.; Stiehl U.-A.; Beringer, B. 2005: Migration und Integration. Aktuelle nationale und europäische Aspekte. Herausgegeben vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Nürnberg Frank, Gerhard 2002: Stichwort Lebenswelt. In: Fachlexikon der sozialen Arbeit. Herausgegeben vom Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge. 5. Auflage Freud, Sigmund 1991: Die Traumdeutung. Frankfurt/M.; Furth, Hans G. 1986: Intelligenz und Erkennen. Die Grundlagen der genetischen Erkenntnistheorie Piagets, Frankfurt Fürstenberg, F. 2004: Wunschwelten und Systemzwänge. Handlungsorientierungen im Kulturzusammenhang, Münster; Grundmann M. und Beer, R.(Hrsg.) 2004: Subjekttheorien interdisziplinär, Münster; Grunwald, K.; Ortmann, F.; Rauschenbach, Th.; Treptow, R. (Hrsg.) 1996: Alltag, Nicht-Alltägliches und die Lebenswelt. Beiträge zur lebensweltorientierten Sozialpädagogik, Weinheim und München Geiling 2002: Möglichkeiten und Grenzen lösungsorientierter Therapie. neue praxis Heft 1, S. 77-94; Glöckler, Ulrich 1989: Aneignung und Widerstand, Stuttgart; Glöckler, Ulrich 2002: Antirassistische Bildungsarbeit. In Kammerer, B.; Prölß-Kammerer, A. (Hrsg.): recht.extrem.de. Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus und Rechtsextremismus. Nürnberg. S. 184-192 Habermas J 1981: Theorie des kommunikativen Handelns, Bd. 2: Zur Kritik der funktionalistischen Vernunft. Frankfurt/M.; Heckhausen, Heinz 1988: Motivation und Handeln. 2. Auflage; Berlin, Heidelberg, New York, London, Paris, Tokyo, Hong Kong; Herriger, Norbert 2006: Empowerment in der Sozialen Arbeit. Eine Einführung. 3.,erweiterte und aktualisierte Auflage Stuttgart; Herriger, Norbert 2002: Stichwort Empowerment. In: Fachlexikon der sozialen Arbeit. Herausgegeben vom Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge. 5. Auflage Hillmann, Karl-Heinz 2004: Wertwandel. Ursachen - Tendenzen – Folgen; Würzburg Janich, Peter 2000: Was ist Erkenntnis? Eine philosophische Einführung. München; Jung C.G. 2001 A: Die Psychologie der Übertragung; Jung C.G. 2001 B: Die Beziehungen zwischen dem Ich und dem Unbewussten; Kant Immanuel 1790, 2001: Kritik der Urteilskraft hrsg. von Heiner Klemme, erschienen in: Die Drei Kritiken, limitierte Sonderausgabe Hamburg Kant Immanuel 1781, 2003: Kritik der reinen Vernunft, limitierte Sonderauflage anlässlich des 200.Todestages, Hamburg; Kessl, F. 2006: Individualität – Dein Risiko! Soziale Arbeit auf dem Weg zur neo-sozialen Risikokalkulatorin. In: Dollinger, B. Individualität als Risiko? Berlin S. 33 - 47 Kosik, K. 1971: Die Dialektik des Konkreten. Frankfurt/M.; Kriz, Jürgen 2004: Lebenswelten im Umbruch. Zwischen Chaos und Ordnung. Wien; Krüger, Heinz-Hermann 1999: Entwicklungslinien, Forschungsfelder und Perspektiven der erziehungswissenschaftlichen Biographieforschung. In: Krüger, Heinz-Hermann, Marotzky, Winfried (Hrsg.): Handbuch erziehungswissenschaftliche Biographieforschung. Opladen S.14-32 Leontjew A.N. 1982: Tätigkeit, Bewusstsein, Persönlichkeit, Köln; Marotzki, Winfried 1991: Bildung, Identität und Individualität. In: Benner, D. und Lenzen, D.(Hrsg.): Erziehung, Bildung, Normativität. Weinheim; Marotzki, Winfried 1999: Bildungstheorie und Allgemeine Biographieforschung. In: Heinz-Hermann Krüger, Winfried Marotzky (Hrsg.) Handbuch erziehungswissenschaftliche Biographieforschung. Opladen S.57-68; Marotzki, W. 2006: Qualitative Bildungsforschung – Methodologie und Methodik erziehungswissenschaftlicher Biographieforschung. In: Pongratz, A.; Wimmer, M.; Niecke, W. (Hrsg.): Bildungsphilosophie und Bildungsforschung. Bielefeld S. 125-137 Miller, Tilly; Pankofer, Sabine 2000 (Hg.): Empowerment konkret! Handlungsentwürfe und Reflexionen aus der psychosozialen Praxis, Stuttgart; Miller, Tilly 2000: Kompetenzen - Fähigkeiten - Ressourcen: Eine Begriffsbestimmung. In: Miller, Tilly; Pankofer, Sabine (Hrsg.): Empowerment konkret. Handlungsentwürfe und Reflexionen aus der psychosozialen Praxis München. S. 23-32 Münch, Richard 1982: Theorie des Handelns. Zur Rekonstruktion der Beiträge von Talcott Parsons, Emile Durkheim und Max Weber. Frankfurt/M; Münch, Richard 2002: Soziologische Theorie. Bd 1: Grundlegung durch die Klassiker. Frankfurt a.M., New York; Münch, Richard 2003: Soziologische Theorie. Bd 2: Handlungstheorie. Frankfurt a.M., New York; Münch, Richard 2004: Soziologische Theorie, Band 3: Gesellschaftstheorie. Campus Verlag Frankfurt; Oevermann, Ulrich (2001): Zur Analyse der Struktur von sozialen Deutungsmustern (1973) In: Sozialer Sinn, Heft 1/2001, S. 3-33. 26; Oevermann, Ulrich (2001a): Die Struktur sozialer Deutungsmuster. Versuch einer Aktualisierung. In: Sozialer Sinn, Heft 1/2001, S. 35-81; Otto, H.-U.; Ziegler, H. 2005: Sozialraum und sozialer Ausschluss. In: Anhorn, R.; Bettinger, F. (Hg.): Sozialer Ausschluss und Soziale Arbeit. Wiesbaden. S. 115-145 Pankofer, Sabine 2000: Kann man Empowerment lernen? Und wie! In: Miller, Tilly; Pankofer, Sabine (Hrsg.): Empowerment konkret. Handlungsentwürfe und Reflexionen aus der psychosozialen Praxis München. S. 221-230 Plaß, Christine; Schetsche, Michael (2001): Grundzüge einer wissenssoziologischen Theorie sozialer Deutungsmuster. In: Sozialer Sinn, Heft 3/2001, S. 511-536; Prange, Peter 2006: Werte. München Praschma, U.G.; Seiler, M.; Stiehl, U-A.; Beringer, B.; Braundorf, A. 2004: Wanderungsbewegungen. Migration, Flüchtlinge und Integration. Herausgegeben vom Bundesamt für die Anerkennung ausländischer Flüchtlinge, Nürnberg, 2. Auflage Rogers, Carl 1979: Entwicklung der Persönlichkeit. Stuttgart Schulz von Thun, F. 2001: Miteinander reden Bd. 2, Stile, Werte und Persönlichkeitsentwicklung. Differenzielle Psychologie der Kommunikation. Reinbek bei Hamburg, Sonderausgabe, Originalausgabe 1989; Schulze , Theodor 1999: Erziehungswissenschaftliche Biographieforschung. Anfänge – Fortschritte – Ausblicke. In: Krüger, Heinz-Hermann, Marotzky, Winfried (Hrsg.): Handbuch erziehungswissenschaftliche Biographieforschung Opladen, S. 33- 55 Schütz, Alfred: Der sinnhafte Aufbau der sozialen Welt. Eine Einleitung in die verstehende Soziologie (1932). Frankfurt/Main 1974 Schütz, Alfred und Luckmann, Thomas 1979 und 1984: Strukturen der Lebenswelt. Bd. 1 und Bd. 2; Neuauflage 2003 UTB Konstanz Seiffert, Jan 2005: Ereigniskorrelierte EEG-Aktivität. Lengerich, Berlin, Bremen Smith, J Baltes, P.B. 1990 : Wisdom related knowledge: Age-cohort differences in response to life planning problems. In: Developmental Psychologie Heft 26, S. 494-505 Thiersch, H. 1986: Die Erfahrung der Wirklichkeit. Weinheim; Thiersch, H. 1992: Lebensweltorientierte Soziale Arbeit. Weinheim und München. ; Thiersch, H. 1995: Lebenswelt und Moral. Weinheim; Thiersch, H. 2005: Begriffspolitik in der Krise der Sozialen Arbeit. In: neue praxis Heft 3, S. 246-251; Thiersch, Hans 2004: Sozialarbeit/Sozialpädagogik und Beratung. In: Nestmann, Frank.; Engel,Frank.; Sickendiek, Ursel (Hg.) Das Handbuch der Beratung Band 1 Disziplinen und Zugänge. Tübingen. S. 115-124 Thiersch, Hans 2004: Lebensweltorientierte Beratung. In: Nestmann, Frank.; Engel,Frank.; Sickendiek, Ursel (Hg.) Das Handbuch der Beratung Band 2 Ansätze, Methoden und Felder Tübingen S. 699 – 709 Thiersch, Hans 2002: Stichwort Alltag. In: Fachlexikon der sozialen Arbeit. Herausgegeben vom Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge. 5. Auflage Trautwein, Heide; Schwarz, Rainer 2000: Individuelle Netzwerke als Instrument der Jugendhilfe am Beispiel Ambulante Intensive Betreuung. In: Miller, Tilly; Pankofer, Sabine (Hrsg.): Empowerment konkret. Handlungsentwürfe und Reflexionen aus der psychosozialen Praxis München S. 145-166 Treptow, Rainer 1996: Das Unbedeutende, das Elitäre und das Entzauberte. Miniaturen des Nicht-Alltäglichen. In: Grunwald, K.; Ortmann, F.; Rauschenbach, Th.; Treptow, R. (Hrsg.): Alltag, NichtAlltägliches und die Lebenswelt. Beiträge zur lebensweltorientierten Sozialpädagogik, Weinheim und München , S. 93-103 Watzlawick, Paul, Beavin, Janet H., Jackson Don D. 1990: Menschliche Kommunikation: Formen, Störungen, Paradoxien. 8. Aufl. Bern, Stuttgart, Toronto. Original: Pragmatics of human communication;