tcates MÄRCHEN I. ORIENTIERUNG Figuren Hier eine Liste von den Figuren. Wie können sie gruppiert werden? (die Guten-die Bösen, stark-schwach, männlich-weiblich, statisch-dynamisch, jung-alt, usw.) Märchen Ort(e), Szene(n) Hier landschaftliche Hinweise, visuelle Details. , usw. Wieviele Szenen gibt es in der Geschichte? Zeit Hier Hinwiese auf Zeit, Dauer; chronologische Details. Wie lange dauert die Geschichte? Wie ist das Erzähltempo? II. WÖRTER UND STRUKTUREN Erzählstruktur Hauptkonflikt. Was sind die Figuren und Gruppen, die Ideen und Kräfte, die der Geschichte Spannung verleihen? 2-5 Hauptteile (“Akten”) der Geschichte. Für jeden Akt einen Überschrift. Thematische Kategorien Motive, die im Text wiederholt vorkommen, z.B., Farben, Tiere, Zauber. Spezifische Hinweise, bitte! III. PRODUKTION Szenen für Produktion auswählen Produktion: Nacherzählung aus der Perspektive einer Figur; Dramatisierung, Aufführung; Improvisation (Parodie, Variante) Globale Aussage(n) formulieren Hier Sätze, die Hauptthemen des Märchens zusammenfassen. Solche Aussagen enthalten Beziehungen zu Informationen in den obigen Kategorien. Deutsch 1,5 13.05.16 die deutsche Schule, Middlebury