GESCHICHTE Der USA Kolumbus vor dem Aufbruch in die Neue Welt Diese Lithographie zeigt den Entdecker Christoph Kolumbus am 3. August 1492 vor seiner ersten Reise über den Atlantik. Er wollte beweisen, dass man Indien in westlicher Richtung schneller erreichen konnte.THE BETTMANN ARCHIVE Neben den Querverweisen im folgenden Abschnitt über die amerikanische Geschichte wird der Leser auf die Abschnitte zur Geschichte einzelner US-Bundesstaaten und auf die jeweiligen Artikel über die US-Präsidenten verwiesen. Zur Geschichte Nordamerikas vor der Inbesitznahme durch die Europäer siehe Indianer. 7.1 Kolonialzeit Die Entdeckungs- und Erkundungsreisen des 15. und 16. Jahrhunderts von Christoph Kolumbus, John Cabot, Giovanni da Verrazano und Jacques Cartier waren die Voraussetzung für die schrittweise Besiedelung des riesigen Landes durch die Europäer. Tatsächlich war das Land zum Zeitpunkt seiner Entdeckung durch die Europäer seit ungefähr 25 000 Jahren von Indianern besiedelt, die gegen Ende der letzten Eiszeit über eine Landbrücke bei der Beringstraße von Asien her eingewandert waren. Bei Ankunft der Europäer Ende des 15. Jahrhunderts lebten wahrscheinlich zwischen drei und fünf Millionen Indianer in Nordamerika. Die Geschichte der europäischen Entdeckung und Besiedelung Nordamerikas ist zugleich die Geschichte der Vertreibung und Dezimierung der indianischen Bevölkerung und die Geschichte der Auseinandersetzung zwischen den europäischen Kolonialmächten England, Niederlande, Frankreich und Spanien um den Besitz der Neuen Welt und die Hegemonie in Amerika. 7.1.1 Die ersten Siedlungen Kolonialmuseum in Jamestown Das 1607 auf einer Insel im James River gegründete Jamestown gilt als erste ständige Siedlung englischer Kolonisten auf dem amerikanischen Kontinent. Heute befindet sich hier ein Freilichtmuseum, das an die koloniale Vergangenheit des Ortes erinnern soll.Joseph Sohm/ALLSTOCK, INC. Die Gründung von Saint Augustine 1565 im heutigen Florida durch die Spanier markierte den Anfang der europäischen Kolonisierung auf dem Gebiet der heutigen USA. Zum Zeitpunkt dieser ersten Siedlungsgründung führten England und Spanien gegeneinander Krieg, der 1588 mit der Vernichtung der spanischen Armada seinen Höhepunkt fand. Nach dieser Niederlage war Spanien als Rivale Englands um die Vorherrschaft in Nordamerika nicht mehr ernst zu nehmen. 1585 suchte Sir Walter Raleigh auf Roanoke Island vor der Küste des heutigen North Carolina Kolonisten anzusiedeln und 1587 etwas weiter nördlich in einem Gebiet, das er zu Ehren Elisabeths I., der „jungfräulichen (virgin) Königin”, Virginia nannte. Beide Versuche schlugen jedoch fehl. Die erste englische Dauersiedlung in Nordamerika war das 1607 gegründete Jamestown, benannt nach König Jakob I. von England (englisch James I.). 7.1.2 Französische und niederländische Aktivitäten Im Jahrzehnt nach der Gründung von Jamestown intensivierten auch Frankreich und die Niederlande ihre Bemühungen um nordamerikanisches Territorium. Frankreich erkannte schon früh die Bedeutung des Sankt-Lorenz-Stromes, des besten natürlichen Zugangs zum Landesinneren, und gründete 1608 in einem ersten Schritt der Landnahme die Stadt Quebec. Während der folgenden 75 Jahre nahm Frankreich zudem riesige Gebiete im Landesinneren einschließlich des gesamten Mississippi-Tales, die von Männern wie Jacques Marquette, Louis Jolliet und Robert Cavelier de La Salle entdeckt und erforscht worden waren, nominell in Besitz. Die Niederlande erhoben Anspruch auf die New York Bay und das Gebiet um den Hudson; beides war 1609 von dem englischen Seefahrer Henry Hudson, der im Dienste der niederländischen Ostindien-Kompanie segelte, entdeckt und erkundet worden. 7.1.3 Die Kolonien Neuenglands Erstes Erntedankfest in Amerika Das Gemälde zeigt die Pilgerväter bei ihrer ersten Feier des Erntedankfestes zusammen mit Indianern im Jahr 1621.THE BETTMANN ARCHIVE Die englische Kolonisierung Nordamerikas erhielt 1620 einen entscheidenden Impuls, als eine Gruppe separatistischer Puritaner, die später so genannten Pilgerväter, das Siedlungsrecht in Virginia erhielt. Mit der Mayflower stachen im September 1620 von Plymouth aus 101 Kolonisten – Männer, Frauen und Kinder – Richtung Nordamerika in See, landeten jedoch nicht wie geplant in Virginia, sondern bei Kap Cod (im heutigen Massachusetts), ließen sich hier nieder und gründeten die Plymouth-Kolonie. Noch an Bord der Mayflower hatten sie als Grundlage für ihr zukünftiges Gemeinwesen den Mayflower-Compact unterzeichnet, die erste schriftliche amerikanische Verfassung. 1632 erhielt Lord Baltimore, ein Katholik, von dem anglikanischen König Karl I. die Konzession für die Kolonisierung von Maryland. Diese beiden Kolonien – Plymouth-Kolonie und Maryland – mit ihrem konfessionellen Hintergrund – hier eine Puritanergruppe, dort Katholiken – sind beispielhaft für die religiöse Vielfalt, die unter den weißen Siedlern in Nordamerika herrschte. Und eben diese religiöse Vielfalt, gepaart mit religiöser Toleranz, war es, die im 17. Jahrhundert zahllose Einwanderer aus dem von Religionskriegen und religiöser Verfolgung geprägten Europa nach Nordamerika zog. Ein weiterer Grund für den massiven Zustrom von Kolonisten im 17. Jahrhundert vor allem aus England war die zunehmende Verarmung weiter Teile der Bevölkerung in Europa, insbesondere in England, wo besonders die Landbevölkerung unter den wirtschaftlichen Veränderungen zu leiden hatte. Die meisten der von der englischen Krone autorisierten und privilegierten Kolonien wurden noch vor Ende des 17. Jahrhunderts gegründet. Ausnahme war Georgia, das erst 1732 als Kolonie entstand. Die Kolonie Neuniederlande eroberten die Engländer 1664 von den Niederlanden; den Hauptort der Kolonie, Neu-Amsterdam, benannten sie in New York um, außerdem gliederten sie New Jersey als eigenständige Kolonie aus der ehemaligen Kolonie Neuniederlande aus. New Hampshire wurde 1679 zur Kolonie, und 1681 erhielt schließlich William Penn eine königliche Konzession für das spätere Pennsylvania. Erster Ausdruck der Kontrolle des englischen Parlaments über die nordamerikanischen Kolonien war das Handels- und Schifffahrtsgesetz von 1651 (Navigationsakte), das den Warenverkehr zwischen den englischen Kolonien und dem Mutterland ausschließlich auf englischen Schiffen zuließ. Eine weitere Navigationsakte von 1660 untersagte Handelsbeziehungen zwischen den englischen und nichtenglischen Nationen. Doch wegen der nachlässigen Überwachung dieser Gesetze waren Schmuggel und Schwarzhandel weit verbreitet. 1660 wandelte König Karl II. von England New Hampshire und Massachusetts in Kronkolonien um. 1686 verfügte Jakob II. die Zusammenlegung von New York, New Jersey und den NeuenglandKolonien zum Dominion of New England. Die Kolonien wehrten sich gegen diesen Zusammenschluss, die ihre Rechte gegenüber der englischen Krone schwächte: Connecticut und Rhode Island verweigerten die Rückgabe ihrer Konzessionen; in Massachusetts brach 1689 eine bewaffnete Rebellion aus; die Einwohner Bostons übernahmen die Macht in der Kolonialregierung, und in New York gab es ebenfalls einen bewaffneten Aufstand. Nach der Glorious Revolution wurde die Verfügung wieder zurückgenommen. Die Thronbesteigung von Wilhelm III. und seiner Frau Maria II. 1689 markierte eine Neuorientierung in der englischen Außenpolitik: England wandte sich von der profranzösischen Politik Jakobs II. ab und profilierte sich nun sowohl in Europa wie auch in den Kolonien als einer der Hauptgegner Frankreichs. In den Kolonien war Frankreich der schärfste Konkurrent Englands um die Vormachtstellung. 7.1.4 Die britisch-französischen Kriege Britisch-Französischer Kolonialkrieg Der Britisch-Französische Kolonialkrieg (1754-1763) war der letzte einer ganzen Reihe von Kriegen zwischen Frankreich und Großbritannien in und um ihre Kolonien (1689-1763). Er endete mit einem Sieg der Briten; der französische Besitz in Nordamerika fiel zum größten Teil an Großbritannien.© Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Von 1689 bis 1763 führten England und Frankreich vier große Kriege gegeneinander, die alle sowohl in Europa als auch parallel dazu in den Kolonien ausgetragen wurden: den Pfälzischen Erbfolgekrieg und sein nordamerikanisches Pendant den King William’s War (1689-1697), den Spanischen Erbfolgekrieg bzw. den Queen Anne’s War (1702-1713), den Österreichischen Erbfolgekrieg bzw. den King George’s War (1744-1748) und schließlich den Siebenjährigen Krieg bzw. den BritischFranzösischen Kolonialkrieg (1754-1763). Die ersten drei Kriege brachten keine klare Entscheidung, obgleich der Friede von Utrecht, der 1713 den Spanischen Erbfolgekrieg beendet hatte, Frankreich zur Abtretung großer Territorien zwang, darunter Akadien, Neufundland und die Region um die Hudsonbai. Die Entscheidung brachte schließlich der vierte Krieg, aus dem nach anfänglichen Niederlagen am Ende Großbritannien als Sieger hervorging. Im Frieden von Paris, der 1763 den Britisch-Französischen Kolonialkrieg beendete, musste Frankreich alle seine Besitzungen östlich des Mississippi sowie Kanada an Großbritannien abtreten; Spanien, Frankreichs Verbündeter, musste zugunsten Großbritanniens auf Florida verzichten, erhielt aber die bislang französischen Territorien westlich des Mississippi. Großbritannien war nun die Vormacht in Nordamerika. 7.2 Unabhängigkeit und Staatsgründung 7.2.1 Widerstand gegen das Mutterland Boston-Massaker Historisch gesehen war das Boston-Massaker lediglich ein Straßenkampf zwischen einer aufgebrachten Menge und britischen Soldaten, bei dem fünf Kolonisten ums Leben kamen.Hulton Deutsch Durch die Kriege hatte Großbritannien beträchtliche Schulden angehäuft und suchte nun auch die Kolonien stärker zur Finanzierung des Staatshaushaltes heranzuziehen. Dies, verbunden mit einer wieder stärkeren Kontrolle der Kolonien durch das Mutterland, provozierte mittelfristig den offenen Widerstand der Kolonien. Bereits 1764 verschärfte das britische Parlament die Navigationsakte, und 1765 beschloss es die so genannte Stempelakte. Dieses Gesetz stieß in den Kolonien auf scharfen Protest, der seinen vorläufigen Höhepunkt im Oktober 1765 im Stamp Act Congress fand. Der Kongress verabschiedete eine Declaration of Rights and Grievances, in der die Kolonien u. a. größere Selbstbestimmung und eine parlamentarische Vertretung einklagten. Das britische Parlament erkannte die Declaration zwar nicht an, nahm 1766 die Stempelakte aber wieder zurück. Boston Tea Party Die Vernichtung einer britischen Teeladung im Hafen von Boston war die Reaktion amerikanischer Siedler auf die Erhebung einer Teesteuer durch die britische Krone. Dies verschärfte den Konflikt zwischen dem britischen Mutterland und den nordamerikanischen Kolonien am Vorabend des Unabhängigkeitskrieges.Library of Congress 1767 verabschiedete das Parlament die Townshend Acts, die u. a. eine Reihe von Waren, wie z. B. Tee, Papier, Blei, Farbe und Glas, mit Zöllen belegten. Der Widerstand der Kolonien gegen diese Gesetze manifestierte sich im Boykott britischer Waren, kolonienübergreifenden Protestaktionen und – in Massachusetts – im offenen Aufruhr gegen die britische Regierung. In Reaktion darauf verstärkte Großbritannien 1768 seine Truppen in Boston, einem Zentrum des kolonialen Widerstandes. Das wiederum verschärfte die antibritische Stimmung. Am 5. März 1770 kam es in Boston zu gewaltsamen Zusammenstößen zwischen britischen Soldaten und Bostoner Bürgern, dem so genannten Boston Massaker. 1770 nahm Großbritannien alle Zölle aus den Townshend Acts zurück mit Ausnahme des Teezolles. Die Kolonisten, die den Teezoll als Kontroll- und Unterdrückungsmaßnahme interpretierten, intensivierten nun den Warenboykott und entluden ihren Protest schließlich am 16. Dezember 1773 in der Boston Tea Party. 7.2.2 Der Nordamerikanische Unabhängigkeitskrieg John Trumbull: Unabhängigkeitserklärung der englischen Kolonien Das Gemälde Unabhängigkeitserklärung der englischen Kolonien von John Trumbull (1794, Yale University Art Gallery, New Haven) hält den Moment fest, da Thomas Jefferson dem Zweiten Kontinentalkongress seinen im Auftrag des Kongresses erarbeiteten Entwurf der Unabhängigkeitserklärung überreicht. Am 4. Juli 1776 unterzeichneten zwölf der britischen Kolonien in Nordamerika die Unabhängigkeitserklärung, die 13. Kolonie, New York, schloss sich wenige Tage später an.Corbis 1774 erließ Großbritannien mehrere Zwangsgesetze, die so genannten Intolerable Acts, die sich vor allem gegen die unbotmäßige Kolonie Massachusetts richteten und sie in Handel und Selbstverwaltung erheblich einschränkten. In Reaktion auf die Intolerable Acts versammelten sich die britischen Kolonien in Nordamerika am 5. September 1774 zum 1. Kontinentalkongress und formulierten hier eine gemeinsame Protesterklärung an König Georg III. Die Fronten verhärteten sich zusehends. Im April 1775 kam es bei Lexington zu ersten bewaffneten Auseinandersetzungen zwischen britischen Soldaten und der Kolonialmiliz. Der Nordamerikanische Unabhängigkeitskrieg hatte begonnen. Am 10. Mai 1775 trat in Philadelphia der 2. Kontinentalkongress zusammen. Der Kongress beschloss den Aufbau einer eigenen Armee, ernannte George Washington zu deren Oberbefehlshaber, gab eigenes Papiergeld aus und übernahm eine Reihe von exekutiven Funktionen, die bisher beim König lagen. Darüber hinaus appellierte er an die britische Regierung, die Krise auf friedlichem Weg beizulegen. Im August 1775 jedoch antwortete Georg III. mit einer Proklamation, in der er seine „loyalen Untertanen” dazu aufrief, „Rebellion und Aufruhr (in Nordamerika) niederzuschlagen”. Trotz der erneuten Verschärfung der Lage lehnte die Mehrheit des Kontinentalkongresses vorerst noch die Loslösung von Großbritannien ab, wie sie von einer radikalen Minderheit favorisiert wurde. Erst die Veröffentlichung von Thomas Paines Common Sense im Januar 1776 bewirkte in den Kolonien einen klaren Meinungsumschwung: Am 2. Juli 1776 erklärte der 2. Kontinentalkongress die Loslösung der Kolonien von der britischen Krone, und am 4. Juli 1776 verabschiedete er die im Wesentlichen von Thomas Jefferson entworfene Unabhängigkeitserklärung. Im Unabhängigkeitskrieg gewannen nach und nach die amerikanischen Truppen, die ab 1778 von Frankreich unterstützt wurden, die Oberhand über die Briten und zwangen sie schließlich am 19. Oktober 1781 bei Yorktown zur Kapitulation. Mit der Unterzeichnung des Friedens von Paris am 3. September 1783 endete der Nordamerikanische Unabhängigkeitskrieg. Großbritannien erkannte seine ehemaligen Kolonien in Nordamerika (außer Kanada) als die freien und unabhängigen Vereinigten Staaten an und trat alle seine Besitzungen östlich des Mississippi an den jungen Staat ab. 7.3 Die Konsolidierung der Vereinigten Staaten Verfassung der Vereinigten Staaten von Amerika Am 17. September 1787 wurde vom Kongress die Verfassung der Vereinigten Staaten angenommen. 1789 wurde die Verfassung um 22 Zusatzartikel (Amendments) ergänzt.Hulton Deutsch Zwischen 1776 und 1789 gaben sich die Einzelstaaten Verfassungen, die auf dem Prinzip der Volkssouveränität basierten, Gewaltenteilung festschrieben und zumeist auch einen Grundrechtekatalog enthielten. Durch die 1777 beschlossenen und 1781 verabschiedeten Articles of Confederation schlossen sie sich zu einem lockeren Staatenbund zusammen, ohne jedoch ihre einzelstaatliche Souveränität aufzugeben. Der Staatenbund verfügte allerdings kaum über Kompetenzen, was sich bald in vielen Bereichen negativ bemerkbar machte, so z. B. in Wirtschaft und Handel, aber auch in den Beziehungen zwischen den Einzelstaaten. 1787 trat daher ein Verfassungskonvent zusammen, der unter dem Vorsitz von George Washington eigentlich nur die Articles of Confederation überarbeiten sollte, am Ende aber eine völlig neue Bundesverfassung ausarbeitete. Die neue Verfassung installierte einen Bundesstaat mit einer relativ starken, nach dem Präsidialsystem organisierten Bundesregierung, verlieh aber auch föderalen Elementen ein sehr hohes Gewicht. Bis 1789 hatten die meisten der Einzelstaaten die Verfassung ratifiziert, und bereits 1791 wurde sie um die ersten zehn Amendments, die Bill of Rights, erweitert, die die wesentlichen Grundrechte garantieren. Erster Präsident der Vereinigten Staaten wurde George Washington, der von 1789 bis 1797 amtierte. Bereits unter der Regierung Washington bildeten sich in der Auseinandersetzung um den innen- und den außenpolitischen Kurs der USA die beiden ersten wichtigen politischen Parteien der USGeschichte heraus: die Federalists und die Republicans oder Democratic-Republicans, aus denen später die Demokratische Partei hervorging. Außenpolitisch suchten die Federalists unter der Führung von Schatzminister Alexander Hamilton die Annäherung an Großbritannien; innenpolitisch strebten sie eine hierarchisch gegliederte Gesellschafts- und politische Ordnung mit einer Besitz- und Bildungsaristokratie an der Spitze an. Demgegenüber favorisierten die Republicans unter James Madison und Thomas Jefferson eine egalitäre und agrarisch geprägte Gesellschaftsordnung, und außenpolitisch tendierten sie zu einem Bündnis mit Frankreich. Zu einer Vertiefung der Kluft zwischen Federalists und Republicans kam es durch den Jay’s Treaty mit Großbritannien, der in den USA auf heftige Kritik stieß. Unter Washington bewahrten die USA in den britisch-französischen Auseinandersetzungen im Rahmen der Koalitionskriege Neutralität; sein Nachfolger, der Federalist John Adams, dagegen leitete trotz formell weiterhin andauernder Neutralität einen klar probritischen Kurs ein, was zu schweren Spannungen im Verhältnis zu Frankreich und schließlich zum Abbruch der diplomatischen Beziehungen und einigen militärischen Zusammenstößen führte. Gegen diese Außenpolitik, aber auch gegen den innenpolitischen Kurs der Regierung Adams, der sich u. a. in den Alien and Sedition Acts niederschlug, formierten sich die Republicans zu einer starken Opposition; bei den Wahlen 1800 konnten sie sich mit ihrem Präsidentschaftskandidaten Thomas Jefferson klar gegen die Federalists durchsetzen. Thomas Jefferson „Es versteht sich von selbst, dass alle Menschen gleich sind, dass ihr Schöpfer ihnen unantastbare Rechte verliehen hat, darunter das Recht auf Leben, Freiheit, Glück“, war die Grundüberzeugung des dritten amerikanischen Präsidenten Thomas Jefferson.Hulton Deutsch/(p) 1992 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Erweitern Unter Präsident Jefferson (1801-1809) schritt sowohl die innere Konsolidierung der USA als auch ihre territoriale Expansion voran: 1803 wurde Ohio als Erster der Northwest Territory-Staaten in die Union aufgenommen, und im selben Jahr erfolgte der Kauf von Louisiana, durch den das Staatsgebiet der USA auf weit über das Doppelte anwuchs. Begleitet war die Expansion Richtung Westen von nahezu ständigen Kämpfen gegen die Indianer, die dem Vordringen der weißen Siedler Widerstand entgegenzusetzen suchten (siehe Indianerkriege). Außenpolitisch kam es unter Jefferson und seinem Nachfolger James Madison (1809-1817) zunehmend zu Konflikten mit Frankreich und besonders Großbritannien, die vor dem Hintergrund der Koalitions- und der Napoleonischen Kriege fortgesetzt die Neutralität der USA zum Teil gewaltsam missachteten. Der Konflikt mit Großbritannien eskalierte schließlich im Britisch-Amerikanischen Krieg von 1812, der allerdings auch durch die Aspirationen der USA auf Kanada und Florida ausgelöst worden war. Der Krieg endete 1814 mit dem Frieden von Gent für beide Seiten ergebnislos, d. h., es wurden die Vorkriegsverhältnisse wiederhergestellt. Die folgenden Jahre bis zum Ausbruch des Bürgerkrieges waren von der fortschreitenden Expansion der USA nach Westen und Süden und einem starken wirtschaftlichen Wachstum geprägt. Unter Präsident James Monroe (1817-1825) erwarben die USA von Spanien Florida, das 1845 als Bundesstaat in die Union aufgenommen wurde. Weitere bedeutende Gebietsgewinne verzeichneten die USA 1845 durch die Annexion von Texas, den Mexikanischen Krieg (1846-1848), der ihnen Kalifornien und New Mexiko einbrachte, sowie durch den Gadsden-Vertrag von 1854. Zwischen 1815 und 1861 wurden die USA um insgesamt 16 neue Bundesstaaten erweitert, und zugleich schob sich die Siedlungsgrenze sukzessive nach Westen bis an den Pazifik vor. Verbunden war die Expansion auch weiterhin mit der Vertreibung, Umsiedelung oder sogar Vernichtung ganzer Indianerstämme. Parallel zur territorialen und inneren Konsolidierung, mit der das Entstehen eines starken nationalen Selbstbewusstseins einherging, erfolgte die Abgrenzung nach außen gegenüber den „alten” Mächten in Europa: In der Monroedoktrin von 1823 verbaten sich die USA jegliche Art der Einmischung seitens der europäischen Mächte auf dem gesamten amerikanischen Kontinent, verzichteten ihrerseits aber auch auf jegliche Intervention in Europa. Das starke Wirtschaftswachstum in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts basierte zum einen auf der territorialen Expansion, zum anderen auf dem enormen Zustrom an Einwanderern. Es bildeten sich drei wirtschaftliche Großregionen heraus, die sich sozial, politisch und auch kulturell voneinander unterschieden: Im Norden und Nordosten dominierten Industrie, zum Teil in Aktiengesellschaften organisiert, und Finanzgeschäfte, im Süden der Baumwollanbau in großflächiger Plantagenwirtschaft und im Westen die Landwirtschaft und Viehzucht, d. h. die Nahrungsmittelproduktion. Unterstützt wurde das Wirtschaftswachstum, der Austausch der Regionen untereinander und damit auch die Integration der Bundesstaaten durch den forcierten Ausbau von Verkehrswegen – Straßen, Kanälen und ab 1830 des Schienennetzes. Insgesamt waren die wirtschaftlichen und die gesellschaftlichen Strukturen von hoher sozialer Durchlässigkeit geprägt, die sich wiederum positiv auf die Demokratisierung des Landes auswirkte. Im Wahlkampf des Jahres 1828, aus dem Andrew Jackson (1829-1837) als Sieger hervorging, formierten sich die beiden, bis heute das politische Leben der USA dominierenden Parteien, als sich die Republicans in die von Jackson geführten Demokraten und die Nationalrepublikaner spalteten, die später in der Whig Party aufgingen und sich schließlich mit anderen zur Republikanischen Partei vereinten. 7.3.1 Die Sklavereifrage Sklaverei in den USA 1820 bis 1860 Die Karte zeigt die Staaten der USA, die die Sklavenhaltung befürworteten bzw. ablehnten.© Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Mit dem wirtschaftlichen Wachstum verschärften sich die Spannungen zwischen den wirtschaftlichen Großregionen, insbesondere zwischen dem industrialisierten Norden und dem auf der Plantagenwirtschaft basierenden Süden. Im Zentrum des Konflikts stand die Sklavereifrage: Technische Innovationen sowie eine ständig steigende Nachfrage nach Baumwolle hatten einen enormen Anstieg der Baumwollproduktion im Süden zur Folge, der wiederum eine starke Zunahme der Sklaverei nach sich zog. Der Norden lehnte die Sklaverei ab, der Süden verteidigte sie als seine wesentliche wirtschaftliche Grundlage. Und mit der territorialen Expansion der USA erhob sich zudem die Frage, ob die Sklaverei auch auf die neuen Bundesstaaten im Westen ausgedehnt werden solle bzw. dürfe. Die Auseinandersetzung um die Sklavereifrage führte 1860/61 schließlich zum Austritt der Südstaaten aus der Union und zum Amerikanischen Bürgerkrieg. Sklavenquartiere Diese Sklavenquartiere lagen außerhalb von New Orleans (Lousiana). Die meisten Sklaven gab es im Süden der USA.Archive Photos 1820 konnte der Konflikt um die Sklavereifrage noch durch den Missouri-Kompromiss vorläufig beruhigt werden, als zugleich das sklavenhaltende Missouri und das sklavenfreie Maine als Bundesstaaten in die Union aufgenommen wurden und so das Gleichgewicht zwischen Vertretern sklavenhaltender und sklavenfreier Staaten im Senat gewahrt werden konnte. Zugleich untersagte der Kompromiss die Sklaverei im noch verbliebenen Territorium aus dem Louisiana-Kauf nördlich von 36°30′ nördlicher Breite. Der Konflikt zwischen Sklavereigegnern und -befürwortern begann sich jedoch wieder zuzuspitzen, als ab etwa 1830 die Abolitionisten-Bewegung im Norden zunehmend an Boden und Anhängern gewann und zum Teil militant gegen Sklavereibefürworter vorging. Neues Konfliktpotential lieferte 1850 die Aufnahme Kaliforniens als sklavenfreier Staat in die Union. Auch hier wurde ein – allerdings wenig tragfähiger – Kompromiss gefunden: Man ließ nach dem Prinzip der popular sovereignity die Bevölkerung des neu in die Union aufzunehmenden Staates entscheiden, ob der Staat sklavenhaltend oder sklavenfrei sein wollte. Neuerliche schwere Auseinandersetzungen gab es, als die Zentralregion aus dem Louisiana-Kauf in Kansas und Nebraska aufgeteilt wurde, um als zwei neue Bundesstaaten in die Union eingegliedert zu werden. Kansas und Nebraska lagen zwar beide nördlich des 36. Breitengrades, aber Kansas sollte dem Süden, also den sklavenhaltenden Staaten zugeschlagen werden. Ein neuer Kompromiss, der Kansas-Nebraska-Act von 1854, hob die Bestimmungen des Missouri-Kompromisses auf und überließ nun auch in Kansas die Entscheidung über die Sklaverei der Bevölkerung. Die Folge waren blutige Auseinandersetzungen in Kansas (siehe Grenzkrieg) zwischen Sklavereibefürwortern und gegnern, aber auch eine erhebliche Verschärfung des Antagonismus zwischen Nord- und Südstaaten. 7.4 Der Amerikanische Bürgerkrieg Präsident Abraham Lincoln „Wir sind nicht Feinde, sondern Freunde. Wir dürfen keine Feinde sein. Auch wenn die Leidenschaft uns in eine solche Richtung gedrängt haben sollte, darf sie unsere gegenseitige Verbundenheit nicht zerstören: dieses mystische Band der gemeinsamen Vergangenheit, das über das Schlachtfeld und die Gräber hinweg die Herzen der Menschen in diesem weiten Land miteinander verbindet. Dieses Band wird, sofern man bereit ist, es sich ins Bewusstsein zu rufen, das Anliegen der Union noch stärken und zweifellos die bessere Seite unserer Natur zum Vorschein bringen“, stellte US-Präsident Abraham Lincoln bei seiner Amtseinführung am 4. März 1861 fest, nachdem bereits sieben Südstaaten sich von der Union getrennt hatten.(p) 1992 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten./THE BETTMANN ARCHIVE Erweitern In Reaktion auf den Kansas-Nebraska-Act bildete sich 1854 aus u. a. den Whigs und enttäuschten Demokraten die Republikanische Partei, die sich entschieden gegen die Sklaverei wandte und in Opposition zu den Demokraten stand, die der Sklaverei indifferent bis bejahend gegenüberstand. Die Republikaner fanden vor allem im Norden rasch breite Unterstützung; zu ihrem führenden Kopf wurde Abraham Lincoln. 1860 gewannen die Republikaner, in deren Wahlprogramm der Kampf gegen die Sklaverei eine zentrale Stelle einnahm, mit ihrem Kandidaten Abraham Lincoln die Präsidentenwahl. Unmittelbar nach der Wahl, am 20. Dezember 1860, trat South Carolina aus der Union aus. Mississippi, Florida, Alabama, Georgia, Louisiana und Texas schlossen sich bis Februar 1861 mit Sezessionsbeschlüssen an; Virginia, Arkansas, North Carolina und Tennessee folgten bis Mai 1861. Gefallene nach der Schlacht von Gettysburg Mit seinen Bildern dokumentierte Matthew Brady die Grauen des Amerikanischen Bürgerkrieges.Hulton Deutsch Im Februar 1861 konstituierten sich die bis dahin aus der Union ausgetretenen sechs Staaten als Konföderierte Staaten von Amerika, gaben sich eine provisorische Verfassung und wählten Jefferson Davis zu ihrem Präsidenten. Demgegenüber bestritt Lincoln in seiner Antrittsrede als Präsident der Vereinigten Staaten im März 1861 den Bundesstaaten das Recht zum Austritt aus der Union, erklärte aber zugleich, dass es keine Eingriffe in die Sklaverei dort geben werde, wo sie bereits bestehe. Am 12. April 1861 begannen die Konföderierten Staaten mit der Belagerung der Bundesfestung Fort Sumter in South Carolina; nach zwei Tagen musste die Festung kapitulieren. Am 15. April entsandte Lincoln Unionstruppen, die den Aufstand, als den die Union die Sezession der Südstaaten betrachtete, niederschlagen sollte. Der Amerikanische Bürgerkrieg (Sezessionskrieg) hatte begonnen. Oberstes Kriegsziel der Union war die Wiederherstellung der nationalen Einheit, das mit der Kapitulation der Südstaaten im April 1865 auch erreicht wurde. Ein weiteres wesentliches Ergebnis des Krieges war die Abschaffung der Sklaverei: Am 1. Januar 1863 war die von Lincoln verkündete Emanzipationserklärung in Kraft getreten, die sämtliche Sklaven in den von der Union abgefallenen Staaten für frei erklärte. Und mit dem 13. Zusatz zur amerikanischen Verfassung, der am 18. Dezember 1865 in Kraft trat, wurde die Sklaverei in den USA endgültig abgeschafft. Microsoft® Encarta® Enzyklopädie Professional 2003. © 1993-2002 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.