Kurstag1 Protista (= einzellige Eukaryoten) - NEU (gegen Bakterien und Cyanobakterien): - einheitlich strukturierte Cilien /Flagellen - Zellkern und Hülle - Mitochondrien - Chloroplasten - Endoplasmatisches Retikulum - Golgi Apparat - Protistenzelle wie Metazoenzelle aber vielfältiger - Cytoplasmadifferenzierung - Kerndimorphismus (Mikro/Makronucleus) - Cytoplasmadifferenzierung - oft Kerndimorphismus (Mikro-Makronukleus bei Paramecium) vor allem bei heterocaryotischen Formen - oft VielkernigkeitPolyenergide Zellen (=jeder Zellkern mit funktionell zugeordnetem Plasmabereich) - Ansätze zu mehrzelligen Organisationsformen (Bsp. Soziale AmöbenPseudoplasmodium) - Vermehrung durch Zweiteilung (Amöben) und sexuell (Gametogonie = sex. Veilteilung Sporogonie = asex.Vielteilung Sporozoa: Plasmodium Schizogonie = asex.Vermehrung Gamontogamie = Gamonten (Zelle die Gameten produziert) kopulieren; Bsp: Konjugation bei Paramecium Autogamie = (Selbstbefruchtung) Verschmelzung von Zellkernen eines Gamonten Bsp: bei Paramecium nach Konjugation - oft Generationswechsel (a-, uni-,bisexuell); bei parasit. Formen oft mit Wirtswechsel oft mit Kernphasenwechsel (K.) Homophasischer K : keine Änderung des Chromosomenbestandes (Flagellata; Sporozoa) Heterophasischer K.: Diplont-Haplont-Diplont….(Foraminifera) - Systematik: bis zu 7 Stämmen, 4 klassische Protozoengruppen (nicht monophyletisch!): - Flagellata - Rhizopoda - Sporozoa - Ciliata Flagellata - Einteilung in Autotrophe Phytomastigophora (Euglenida, Dinoflagellata (Panzergeissler), Volvocida) Heterotrophe Zoomastigophora (Choanoflagellata (Kragengeissler), Kinetoplastida, Diplomonadida, Trichomonadida, Hypomastigida) - Bewegung durch Geisseln (Flagellen); hinter Basalkörper (Kinetosom) liegt Kinetoplast (=DNA Anhäufung in einzigem Mitochondrium) - viele Parasiten: Kinetoplastida: Trypanosoma gambiense Schlafkrankheit Trypanosoma cruzei Chagas Krankheit Leishmania Leishmaniose Diplomonadida: Giardia Lamblienruhr Rhizopoda (Wurzelfüssler) - Einteilung Amoebida, Eumycetozoa (Schleimpilze); Foraminifera (Kammerlinge); Heliozoa (Sonnentierchen); Radiolaria - oft Polymorphismus (oft durch begeisselte Schwärmerstadien) Bsp: Heliozoa: Dimorpha: normal : kugelige Gestalt geringe Osmolarität: Flagellat Futterarmut : Amöbe - Pseudopodien Amoebida Radiolaria Lobopodien Axopodien (Schwebeeinrichtung aus Mikrotubuli, mit Plasmafilm drauf (=Fliessband für Nahrung) Foraminifera Filopodien (Plasmafäden), Reticulopodien (Plasmanetze) - Skelette bei Foraminifera (Kalk), Heliozoa und Radiolaria (Kieselsäure oder Strontiumsulfat); Foraminiferenkalke = Sementbildung in den Ozeanen - heterophasischer Generationswechsel bei Foraminifera; vegetative Phase diploid - Amoebenruhr = Entamoeba histolytica (Amoebida) Sporozoa - nur Parasiten mit Generations und oft Wirtswechsel - Einteilung Greagrinida (Gregarinen) Coccida (Coccidien) Haemosporida Piroplasmida : meist extracellulär in Anneliden und Arthropoden; Monocytis in Samenblasen von Regenwurm : meist intracellular; Eimeria stiedaeKaninchenkokzidiose : Blutparasiten; Wirtswechsel Wirbeltier<->Insekt Plasmodium Malariaerreger : Blutparasiten bei Säugern (v.A. Wiederkäuer) die nicht von Plasmodien befallen werden; Babesia bigemina Texasfieber bei Rindern Ciliata - Einteilung Holotricha (allseits bewimpert, z.B. Paramecium); Peritricha, Spirotricha, Suctoria - höchstorganisierte Protozoen mit Differenzierung des Cytoplasma - Cilien (kürzer als Geisseln und meist mehrere) zur Fortbewegung und Nahrung Cirren = Cilien in Büschlen Schreiten Membranellen = dichte Reihen H²O Strom zum Mund Cilien mit Basalkörper in Ectoplasma (Corticoplasma) - elastische feste Pellicula grenzt Ecto und Endoplasma ab; komplizierter Aufbau mit Mikrofilamenten und Mikrotuboli - Kerndimorphismus (Mikro- (2n; generativer Kern) und Makronucleus(n; vegetativer Kern)) - asexuelle Vermehrung Querteilung, Knospung, und sexuelle Vermehrung Konjugation (gruppenspezifisches Ciliatenmerkmal) - Trichocysten fahren sich bei chem/mechan. Reizung aus, Toxicocysten vor allem zum Beutefang bei Räubern - Ernährung; Vestibulum (Mundtrichter) leitet Nahrung in Cytostom (Mund); Nahrungsvacuolen schnüren sich ab, zirkulieren im Cytoplasma (Cyclose) und werden von Acidisomen und Lysosomen angesäuert und Futter verdaut; Nahrungsvakuole mit unverdaulichem Rest öffnet sich nach aussen (=Excretion durch Cytophyge (Zellafter)) - Osmoregulation durch kontraktile Vakuolen; Ampullen sind Ende eines Sammelkanales und leiten Wasser in kontraktile Vakuole; ist sie voll entleert sie das Wasser nach aussen; nur Süsswasserformen brauchen Osmoregulation Metazoa - Kriterien: - Trennung in somatische und vegetative Zellen - unterschiedliche somatische Zelltypen Gewebe -Vielzelligkeit - Diploidie - erste Leiche - evolutiver Ursprung ungewiss; Placula Hypothese: bodenlebende Form mit Entoderm nach unten bildet Verdauungsblasen; Tierart gefundenPlacozoa, Trichoplax - Architektur: ursprüngliche Metazoa (Coelenterata; Platelminthes): Schizocoel/Mesoderm = Raum zwischen Ekto- Entoderm Nematelminthes : Pseudocoel (nicht alles voller Mesoderm) =prim. Leibeshöhle höhere Metazoa : Mesodermes Epithel umkleidet sek. Körperhöhle (Coelom) Coelom bildet Hydroskelett - Systematik Coelenterata (Hohltiere) - Einteilung: Cnidaria (Nesseltiere) radiärsymmetisch Hydrozoa: Generationswechsel Meduse-Polyp (Ausnahme: Hydra) Scypozoa: Polypengeneration klein oder fehlendtypische Quallen Cubozoa (Würfelquallen): Polyp klein, Meduse tetraradial Anthozoa (Korallen): nur Polypengeneration; solitär und stockbildend Ctenophora (Rippenquallen) disymmetrisch ohne Nesselkapseln und Generationswechsel - noch keine echten Organe - Körperarchitektur: dreischichtige Körperwand: Ektoderm, Mesogloea (Stützlamelle), Entoderm Gastrovaskularraum: Verdauung und Verteilung von Nähr- und Abfallstoffen - oft zwei Generationsformen (Generationswechsel) Polyp: mit Basalplatte am Boden befestigt, Mundscheibe (Persitom) oft mit Tentakel Meduse: Velum (Ektodermfalte) kontraktil (Fortbewegung), quergestreifte Muskulatur, - Ansatz zur Gewebebildung (Hydra bis zu 20 verschiedene Zelltypen) Ektoderm: Epithelmuskelzellen (häufigster Zelltyp), Nesselzelle, Interstitielle (I-) Zellen (können zu Nerven-, Nessel- und Geschlechtszellen werden); Nervenzelle, Rezeptorzelle Mesogloea: nicht Zellulär, Strukturlose Stützlamelle, Ento-und Ektodermiszellen sind mit Ausläufern in ihr verankert Entoderm: Nährmuskelzellen (mit Cilien), Drüsenzelle - Generationswechsel (Metagenese) Meduse entsteht auf ungeschlechtlichem Weg (Querteilung, Knospung, Methamorphose des Polypen) entwickelt Gonaden befruchtetes Ei Planula Larve (bewimpert) Aktinula Larve (Tentakel) Polyp - manchmal Stockbildung, dann oft Differenzierung zwischen Einzelpolypen (Polymorphismus) Fresspolypen, Wehrpolypen, Geschlechtspolypen Anthozoa (Steinquallen) haben Hauptanteil an Korallenriffen!