Inhaltsangabe Vorlesung OC 1 Grundlagen Aufbau und Stabilität organischer Verbindungen Mesomerie Klassifizierung o Begriff der funktionellen Gruppe Nomenklatur und Nomenklaturregeln 2) Alkane 1. Begriff der Homologen Reihe 2. Strukturisomerie 3. Molekülbau, a. Sterische Wechselwirkungen 4. Projektionsformeln a. Sägebock, Newmann 5. Rotations-Energie-Diagramme a. Begriff des Konformers 6. Cycloalkane, Klassifizierung nach Ringgröße 7. Ringspannungen, a. Raumstruktur 8. Ringinversion am Cyclohexan a. Axial/equatoriale Bindungen, cis/trans Substitution 9. Polycyclen 10. Reaktionen der Alkane a. Radikalreaktionen i. Verbrennung ii. Halogenierung 11. Stabilität von Radikalen a. Hyperkonjugation, b. Induktiver Effekt 3) Halogenalkane 1. Bildung 2. Dipolmoment 3. Reaktivität und Verwendung 4) Stereoisomerie 1. Definition von Konstitution / Konfiguration / Konformation 2. Cis/ Trans (Z;E) Isomerie an Doppelbindungen 3. Spiegelbildisomerie a. Enatiomere b. Diastereomere 4. Optische Rotation ORD 5. Begriff der Chiralität a. zentrale, b. axiale, c. helikale, d. planare Chiralität 6. Projektionsformeln a. Keilstrich, b. Fischer 1 7. Klassifizierung von Enatiomeren a. +/-; b. D/L; c. R/S 8. Grundlagen der D/L Nomenklatur 9. Sequenzregeln nach Cahn/Ingold/Prelog (CIP) 10. Moleküle mit mehreren Chiralitätszentren a. Epimere, b. threo/erythro Formen 11. Mesoverbindungen 12. Chiralität an Alicyclen a. Einfluß der konformativen Beweglichkeit 13. Racemformen, Racemattrennung 14. Stereotopie a. homotope heterotope Molekülteile b. Prochiralitätsebene, c. Re/Si Seite 5) Alkene 1. Anordnung von Doppelbindungen a. Kumuliert, b. Konjugiert c. isoliert 2. Orbitalbild a. p-AO/π-MO b. HOMO/LUMO 3. Stereochemie 4. Stabilitäten a. Hydrierwärme 5. Stabilität von Polyenen 6. Butadien a. Strukturen b. π-MO Schema 7. Isopren, Terpene und Isoprenoide 6)Alkine 1. Orbialbild der Dreifachbindung 2. pKs Wert terminaler Alkine 3. Darstellung 7) Aromatische Verbindungen 1. Benzol 2. Mesomerie und Resonanzernergie 3. π-MO Schema des Benzol 4. Antiaromaten a. Cyclobutadien, Cyclooctatetraen 5. Hückelregel 6. Frost-Musolin Diagramme 7. Einfache Heterocyclen a. Sechsringe b. Fünfringe c. Benzo-kondensierte Heterocyclen 2 8. Ionische Aromaten a. Cyclopropenyl Kation, Tropylium Ion, Cyclopentadienyl Anion 9. Mehrkernige Aromaten 10. PAK 8) Nucleophile Substitution 1. Heterolytische Bindungsspaltung, Dipolmoment a. Nucleophil, Nucleofug 2. SN2; Geschwindigkeitsgesetz 3. Mechanistischer Ablauf a. Rückseiten Angriff, b. Walden Umkehr; c. Überangszustand 4. SN1; Geschwindigkeitsgesetz 5. Mechanistischer Ablauf a. Carbenium Ion, b. Stereochemie des nucleophilen Agriffs 6. Solvenseinflüsse 7. Nachbargruppeneffekte 8. Beeinflussung durch Reaktionsparameter a. Struktur des Substrats, b. das Lösungsmittel, c. die Abgangsgruppe, d. das Nucleophil, e. Katalyse 9. Ambidente Nucleophile a. Regel von Pearson 10. Ambidente Substrate a. Allylumkehr, b. SN2’ Reaktion 11. Wagner-Meerwein Umlagerung a. Neopentyl Umlagerung 12. Darstellung von Halogeniden, Sulfaten und Sulfonaten durch SN Reaktion a. Finkelsteinreaktion b. Hydrolyse von mono und multi Halogeniden 9)Alkohole, Phenole 1. Definition, phys.chem. Eigenschaften a. Glycole, mehrwertige Alkohole b. Wasserstoffbrückenbindung c. Säure/Base Reaktion der OH Gruppe 2. Darstellung von Alkoholen a. Additionen an Olefine b. SN Reaktion c. Reduktion von Carbonylverbindungen 3. Darstellung von Phenolen a. Dow Prozess b. Cumolhydroperoxid Umlagerung c. Phenolverkochung von Diazoniumsalzen 4. Oxidation von Alkoholen a. Primär Sekundär. Tertiär 5. Chinon / Hydrochinon Redoxreaktion 3 6. SN Reaktionen an Alkoholen a. Nucleofug Wasser b. Darstellung von Alkylhalogeniden aus Alkoholen c. Reaktion mit Anorg. Säurehalogeniden (SOCL2) d. SNi-Mechanismus 7. Pinakol Umlagerung 10) Ether 1. Definition, phys.chem Eigenschaften 2. Darstellung a. Williamson’sche Ethersynthese i. Anforderung an Nucleophil und Substrat 3. cyclische Ether a. Epoxide, Kronenether, THF, Dioxan 4. Peroxidbildung a. Strukturen b. Mechanismus 5. Etherspaltung a. Mechanismus 6. Epoxidöffnung 11) Schwefelverbindungen 1. Vergleich Alkohole/Ether Thiole/Sulfide a. EN, Reaktivität 2. Alkylierung von H2S 3. Stabilität von C/S Doppelbindungen 4. Oxidation von Thiolen a. Sulfen, Sulfin, Sulfonsäuren b. Disulfide 5. Oxidation von Sulfiden a. Sulfoxide, Sulfone 12) Stickstoffverbindungen 1. prim/sec/tert Amine a. phys.chem Eigenschaften Basizität b. Wasserstoffbrücken 2. Darstellung a. Hydrierung stickstoffhaltiger funktioneller Gruppen b. Hoffmann Abbau c. Gabriel Synthese d. Sulfonamid Verfahren e. Cyanamid Verfahren 3. Reaktionen a. SN Reaktionen b. Reaktionen mit Elektrophilen, Diazoniumsalze c. Nucleofugie und Hofmann Eleminierung 4. Oxidation von Aminen 5. Darstellung von Anilin 6. Nucleophilie von Anilin 7. Stabilität von Diazoniumsalzen a. aliphatisch, aromatisch 8. Nitroverbindungen 4 9. Darstellung a. SN mit Nitrit b. Oxidation prim Amine 10. Nitrierung von Aromaten 11. Elektronische Struktur der Nitrogruppe a. Effekte – I – M 12. Azo- und Diazoverbindungen a. Stabilität 1. Azobenzol, 2. Diazoester, 3. Diazomethan 13) Eliminierungen 1. Energetik 2. Mechanismen a. E1 / E2 / E1cB 3. Variabler E Mechanismus 4. Einflussgrößen a. Stärke/Konzentration der Base b. Struktur der Base c. Struktur des Substrats d. Austretende Gruppe e. Solvens 5. Regioselektivität a. Saytzeff Orientierung b. Hofmann Orientierung 6. Beeiflussung der Regioselektivität a. Abgangsgruppe b. Substratgeometrie c. Base 7. Hofmann Eliminierung 8. Bredt-Regel 9. Sterischer Verlauf der E2 Eliminierung a. anti-periplanar / syn-periplanar b. Eliminierungen an Alicyclen 10. Dehydratisierung von Alkoholen 11. Dehydrohalogenierung und –tosylierung 12. Reduktive Eliminierung mit Jod oder Zn 13. Alkin Darstellung 14. Ketenbildung 15. Hofmann Eliminierung 16. Esterpyrolyseen a. Reaktivität der Ester b. Stereochemie 17. Cope Eliminierung 18. Sulfoxid Elimination 19. α Eliminierung, Carbene 20. Carben Darstellung 21. Singulett / Triplett Carbene 14) Additionen 1. Allgem. Klassifizierung 5 2. elektrophile Addition AE 3. Halogenaddition a. Energetik, Mechanismus, Stereochemie b. Struktur der Halonium Ionen c. Regioselektivität der Addition d. Nebenreaktion radikalische Substitution 4. Halogenwasserstoff Addition a. Regioselektivität, b. Regel von Markownikow 5. radikalische Addition AR 6. Halogenwasserstoff Addition in Peroxidgegenwart a. Mechanismus b. Regioselektivität 7. Hydratisierung a. Reaktionen von Ethen mit Schwefelsäure b. Carbonylverbindungen aus Alkinen c. Oxymerkurierung d. Hydroborierung 8. Epoxide und Anti Glykole (trans) 9. Syn Glykole (cis) 10. Carbeniumionen als Elektrophile 11. Prinsreaktion 12. Hydrierung a. Mechanismus und Stereochemie b. Reaktivität, Lindlar-Katalysator 13. E-Olefine aus Alkinen a. Mechanismus der Reduktion 14. nucleophile Addition AN 15. Strukturelle Voraussetzungen 16. Substrate a. Michael Addition 17. Ambidente System; Addition an konjugierte Doppelbindungen a. 1,2 /1,4 Addition b. Thermodynamische / kinetische Kontrolle 18. Cycloadditionen 19. Diels-Alder-Reaktion a. Orbitalsymmetrie Kontrolle b. Stereochemie 20. 1,3 Dipolare Addition a. 1,3 Dipole b. Ozonisierung c. Mechanismus d. Produkte 15) Carbanionen 1. Metallorganyle a. Darstellung RMgX, RLi, R2Zn 2. Basizität des Kohlenstoffs 3. Umwandlung von Metallorganylen 4. Reaktionen von Metallorganylen 5. Enolate a. Darstellung 6 b. Reakvität 6. 1,3 Dicarbonylverbindungen a. Mesomerie, Reaktivität, pKs 7. Cyanidion 16) Carbonylverbindungen 1. Struktur der Carbonylgruppe, Dipolmoment a. Nomenklatur b. Tautomerie 2. Säure/Base Eigenschaft der Carbonylgruppe 3. Darstellung von Aldehyden und Ketonen 4. Carbonylaktivität 5. AN an die C=O 6. allgemeine und spezifische Säure Katalyse 7. Reaktivität 8. Stereochemie 9. asymmetrische Induktion a. Cram Regel/ Anh-Felkin Model 10. Spezielle AN 11. Hydratbildung 12. Acetalisierung a. Schutzgruppe 13. Thioacetale a. Umpolung 14. Halbacetal Glucose 15. α/β glucosidische Bindungen 16. Addition von Wasser oder Alkohol an C=Hetero Bindungen 17. C=N, C=S, Ketene, Isocyanate 18. Addition von Stickstoffnucleophilen 19. Prinzipieller Ablauf der Reaktionen 20. Imine, Schiffsche Basen a. Enamine i. Alkylierung/Acylierung von Enaminien 21. Mannichreaktion 22. Addition von höher oxidierten Derivaten des Ammoniaks 23. Beckmann Umlagerung 24. Addition von Carbanionen 25. Cyanhydrinbildung 26. Streckersynthese 27. Alkinaddition 28. Darstellung von Alkoholen durch Addition von Carbanionen a. Mechanismen der Grignard Addition 29. Addition von Enolaten 30. Aldolreaktion a. sauer/basisch b. gekreutzte Aldolreaktion c. Produktverteilung 31. Cannizaro Reaktion 32. Knoevenagel Reaktionen 33. Stobbekondensation 34. Darzens-Glycidester-Synthese 35. Benzoinkondensation 7 36. α,β ungesättigte Carbonyle a. 1,2 / 1,4 Addition 37. Michael Addition 38. Bisulfitaddition 39. Wittig Reaktion 40. Morita- Balis-Hillman 17)Carboxylverbindungen 1. Carbonsäuren a. Nomenklatur b. Phys.Chem.Eigenschaften; Reaktivitäten c. Darstellung 2. Polyfunktionelle Carbonsäuren a. Dicarbonsäuren b. Hydroxycarbonsäuren i. Darstellung c. Ketocarbonsäuren i. Darstellung d. Aminocarbonsäuren, α-Aminosäuren i. phys.chem.Eigenschaften ii. Darstellung 3. Reaktionen der Carbonsäuren, Derivatisierung a. Darstellung von Estern, Halogeniden, Anhydriden,Amiden 4. Der SN2t Mechanismus a. Ablauf b. Abhängigkeit von Molekülparametern 5. Carbonsäurederivate a. Anhydride i. Reaktionen b. Halogenide i. Reaktionen ii. Ketenbildung iii. Arndt-Eistert-Reaktion/Wolff-Umlagerung c. Ester i. Reaktionen d. Amide i. Reaktionen 6. Esterkondensation a. Ablauf, Gleichgewichte, Gleichgewichtsverschiebung b. Dieckmann Variante c. Esterkondensation Gekreuzte 7. Reaktionen von β-Ketoestern a. Ketonspaltung b. Säurespaltung c. Malonestersynthese 8. Acyloin Kondensation a. Mechanismus 9. Kohlensäurederivate a. Phosgen i. Reaktionen b. Cyansäure, Cyanursäure c. Nitrile 8 d. Darstellung e. Reaktionen 18) Elektrophile Aromatische Substitution 1. Mechanismus a. Stabilisierung des Übergangszustandes 2. Zweitsubstitution, Substituenteneinfluss a. I- Effekte b. M-Effekte c. Halogenanomalie 3. Einfluss bei Mehrfachsubstitution 4. Substitution bei PAK a. Naphthalin 5. Pyridin und 6-Ring-Heteroaromaten 6. Pyrrol 7. Spezielle Reaktionen a. Sulfonierung i. Reversibilität b. Halogenierung c. Nitrierung i. Umwandlung von Nitroaromaten d. Diazotierung e. Reaktionen des Diazonium Ions i. Azokupplung ii. Sandmeyer Reaktion f. Friedel-Crafts-Alkylierung i. Edukte, Mechanismus ii. Reversibilität iii. Umlagerungen g. Friedel-Crafts-Acylierung i. Edukte Mechanismus ii. Friesverschiebung h. Reduktion der aromatischen Ketone i. Clemmensen ii. Wolff-Kishner i. Hydroxialkylierung j. Formylierungen i. Gatterman-Koch ii. Vilsmeyer 19) Nucleophile Aromatische Substitution 1. Edukte, 2. Additions-Eliminierungs-Mechanismus a. Reaktivitäten b. Nucleophil/Nucleofug 3. SN1 Mechanismus a. Reaktionen 4. Eliminations-Additions-Mechanismus a. Arin Bildung 20 Umlagerungen 1. AnionotropeUmlagerungen 9 1. Wanderungen zum Kohlenstoff 2. Wagner-Meerwein 3. Pinakol 4. Tiffenau (Demianow) 5. Wolff 6. Benzilsäure 7. Wanderungen zu N oder O 8. Hofmann/Curtis/ Lossen/Schmidt 9. Beckmann 10. Hydroperoxid 11. Bayer-Villiger 12. Kationotrope Umlagerungen 13. Stevens 14. Wittig 15. Favorski 10