Matrix für die Planung standardorientierten Unterrichts im Fach

Werbung
Schulinterner Lehrplan: Matrix für die Planung kompetenzorientierten Unterrichts im Lernbereich NW (integriert)
Unterrichtsvorhaben
Inhaltsfeld
Schwerpunkte

Jg.: 10.1
ca. 14 Std.
Gene und Vererbung

Klassische Genetik
 Molekulargenetik
Veränderungen des Erbguts
Konkretisierte Kompetenzerwartungen
(Schwerpunkte
)
Umgang mit Fachwissen
UF1 den Aufbau der DNA beschreiben und deren Funktion erläutern
UF2 die Bedeutung der Begriffe Gen, Allel und Chromosom beschreiben und diese Begriffe voneinander abgrenzen
UF4, UF2dominante und rezessive Erbgänge sowie die freie Kombinierbarkeit von Allelen auf Beispiele aus der Tier- oder Pflanzenwelt
begründet anwenden
Kommunikation
K1 die Teilschritte von der DNA zum Protein vereinfacht darstellen
K7mit einfachen Vorstellungen die gentechnische Veränderung von
Lebewesen beschreiben, Konsequenzen ableiten und hinsichtlich ihrer
Auswirkungen kritisch hinterfragen.
Erkenntnisgewinnung
E6 aufgrund der Aussagen von Karyogrammen Chromosomenmutationen beim Menschen erkennen und beschreiben
E8 Modelle auswählen, um die Ergebnisse der Meiose und deren Bedeutung bei der Chromosomenverteilung zu erkläre
E9 am Beispiel von Mendels Auswertungen an Merkmalen den Unterschied zwischen Regeln und Gesetzen erläutern
Bewertung
B1 verschiedene Formen der Mutation als wertfreie Veränderung des
Erbgutes darstellen und bei deren Bedeutung für Lebewesen zwischen
einem Sach- und Werturteil unterscheiden
B2 mit einfachen Vorstellungen die gentechnische Veränderung von
Lebewesen beschreiben, Konsequenzen ableiten und hinsichtlich ihrer
Auswirkungen kritisch hinterfragen
Vorhabenbezogene Konkretisierung des Unterrichtsvorhabens
(Absprachen zu Inhalten und Vorschläge zum Unterricht)
Inhalte
Mendelsche Regeln und ihre Bedeutung
 Dominante und rezessive Erbgänge UF4/ UF2
 Freie Kombinierbarkeit von Allelen begründet anwenden an
Tier- und Pflanzenbeispielen UF4/ UF2
 Differenzierung der naturwissenschaftlichen Begriffe „Regel“
und „Gesetz“ E9
Aufbau und Funktion der DNA, keine Strukturformel UF1
 Aufbau beschreiben, Funktion der DNA erläutern
Aufbau der Chromosomen
 Aufbau der Chromosomen/ Karyogramm
 Klärung und Abgrenzung der Begriffe Gen, Allel und Chromosom UF2
Keimzellen unterscheiden sich von Körperzellen
 Ablauf Mitose UF1 (Thema 8)
 Ablauf Meiose in Stadien E8
 Bedeutung des einfachen Chromosomensatzes bei der Meiose
E8
erbbedingte Krankheiten durch fehlerhafte Meiose
 Karyogramm von gonosomalen und autosomalen Anomalien
beschreiben (z.B. Down Syndrom, Turner erkennen) E6
Vom Gen/ DNA zum Protein/ Merkmal
 Proteinbiosynthese vereinfacht darstellen K1
Gentechnische Methoden
 Züchtung verändert Arten
 Gentechnische Methoden
 Klonen
 Konsequenzen ableiten und Auswirkungen hinterfragen K7/B2
 Abschlussbewertung: Mutationen als wertfreie Veränderung des
Erbgutes erkennen, Sach- und Werturteil unterscheiden B1
Unterricht
Magnetmodelle für Kreuzungen
Modell zur DNS basteln (Biologie entdecken Ordner 250)
Extraktion von DNS aus Tomaten (Natura Experimentsammlung 263)
Bau eines Chromosomenmodells (Biologie entdecken Ordner 251)
Mitose nachspielen (Natura Lehrer Teil B, 163)
Meiosestadien mit Modelldarstellungen (z.B. Pfeifenreiniger, Knetgummi)
Evtl. Film Meiose
Karyogramme
Einstieg: Albinismus-Stammbaum + Phänotyp -> Melaninsynthese defekt
Puzzle zur Proteinbiosynthese (Natur plus Ordner 454)
z.B. Hundrassenfotos
z.B. Insulin, Anti-Matsch-Tomate (Umwelt:biologie aktuell 2, 57)
(Bilder Albino, Industriemelanismus, Stummelflügel, Natur plus Ordner
457)
Voraussetzungen/Bezüge zu vergangenem
und folgendem Unterricht
Materialien/Medien
-
Lernprodukte/ Leistungsüberprüfung
-
-
Absprachen zur Inneren Differenzierung und Individualisierung
Vernetzungen zu anderen Fächern
Herunterladen