Wettbewerb und Institutionenökonomik

Werbung
Professor Dr. D. Schmidtchen
Universität des Saarlandes
Postfach 151 150 / Gebäude 31
66041 Saarbrücken
SS 2000
Vertiefungsfach
Wettbewerb, Regulierung und Institutionenökonomik, Teil 1:
Wettbewerb und Institutionenökonomik
(wahlweise: Wirtschaftspolitik B)
§1
Die Wohlfahrtsökonomik von Wettbewerb und Monopol
I.
Wettbewerb
1. Was ist ein wettbewerblicher Markt?
a) Kriterien: Marktstruktur, Marktverhalten, Marktergebnisse
b) Vollkommener Wettbewerb
-
Die fünf Bedingungen für vollkommenen Wettbewerb
Die Effizienz des Wettbewerbsgleichgewichts
Kosten der Abweichung vom Wettbewerbsgleichgewicht:
Beispiele aus der wirtschaftspolitischen Praxis
c) Monopolistischer Wettbewerb
d) Wettbewerb zwischen Wenigen: das Oligopol
2. Wettbewerb als nichtkooperatives Marktspiel in strategischer Form
(Beispiele)
3. Wettbewerb als Marktprozess
4. "Coopetition"
5. Auktionen
6. Wettbewerb von Netzen
II.
Monopol
1. Die fünf Quellen für Monopol (Ressourcenmonopol, Subadditivität der
Kostenfunktion, Patent, staatliche Lizenz, Kollusion)
2. Der Effizienzverlust durch Monopol
3. Wie misst man Monopolmacht?
4. Mark-up Pricing
5. Anwendung: Preisbildung bei Monopolmacht
a)
b)
Aneignung von Konsumentenrente
Preisdiskriminierung
c)
d)
e)
III.
Intertemporale Preisdiskriminierung
Zweiteiliger Tarif
Koppelung
Wirtschaftspolitik gegenüber Monopolen
1. Ziele (Wettbewerbsfreiheit, Effizienz)
2. Das Konzept des "workable competition"
3. Bereiche der Wirtschaftspolitik gegenüber Monopolen: Grobstruktur
(Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen, Art. 85, 86 EWG-Vertrag)
4. Der Ursprung der Wettbewerbspolitik in den USA (Sherman Acts; Verfeinerungen: Robinson-Patman Act, Wheeler-Lea Act, Celler-Kafauver
Amendment)
5. Per-se Verstöße vs. "rule of resaon"
6. Sanktionen
IV.
§2
§3
Neue Institutionenökonomik des Antitrust
Wettbewerbsbeschränkende Abreden
I.
Kartelle
II.
Stillschweigende "Abreden"
III.
Vertikale Restriktionen
Volkswirtschaftliche Theorie der Unternehmung
I.
Die Entwicklung bis 1970
1. Theorie des Managerverhaltens
2. Verhaltenstheorien
3. The Nature of the Firm (Coase)
II.
Die Entwicklung seit 1970
1. Prinzipal Agenten Ansatz
2. Markt vs. Hierarchie
3. Theorie des korporativen Akteurs (Ressourcenpooling)
§4
Unternehmenszusammenschlüsse
I.
Ökonomische Analyse (Williamson trade-off)
1. Horizontale Unternehmenszusammenschlüsse
2. Vertikale Unternehmenszusammenschlüsse
3. Konglomerate Unternehmenszusammenschlüsse
II.
§5
Wirtschaftspolitische Maßnahmen (Deutschland, Europäische Union)
Marktbeherrschende Unternehmen
I.
II.
III.
IV.
Begriff
Beispiele (v. Stackelberg, Forchheimer)
Die Ökonomik von Marktmacht (Erlangung, Ausnutzung, Verteidigung)
Antitrust und Marktbeherrschung
1.
2.
Geschichte
Missbrauchsaufsicht
(§ 22 GWB)
a)
b)
c)
d)
§6
marktbeherrschende
Unternehmen
Abgrenzung des relevanten Marktes
Marktbeherrschung
Missbrauch der marktbeherrschenden Stellung
Maßnahmen
Strategische Wettbewerbsbeschränkungen: Drohung und Versprechen
I.
II.
III.
IV.
V.
VI.
VII.
§7
über
Teilspiele und ihre Gleichgewichte
Glaubwürdigkeit mittels Teilspielperfektheit
Beispiele (Kriegsfreiwillige; Abschreckungsdoktrin; Mengenwettbewerb;
Preiswettbewerb; Produktdifferenzierung; Monopol bei haltbaren Gütern)
Markteintrittsbarrieren und strategische Züge
Theorie des räuberischen Verhaltens (ruinöse Konkurrenz)
First mover advantage
Erhöhung der Kosten von Konkurrenten
Wettbewerb und Wettbewerbsbeschränkungen im internationalen Kontext
Literatur
GOYDER, D. G.: EEC Competition Law, Oxford 1988
PETERSEN, H. C.: Business and Government, New York 1989
SCHERER, R., ROSS, D.: Industrial Market Structure and Economic Performance, 3. Aufl.
Dallas u. a. 1990
SCHMIDT, I.: Wettbewerbspolitik und Kartellrecht, Stuttgart 1993
SCHMIDTCHEN, D.: Wettbewerbspolitik als Aufgabe: Methodologische und systemtheoretische Grundlagen für eine Neuorientierung, Baden-Baden 1978
SCHMIDTCHEN, D.: Property Rights, Freiheit und Wettbewerbspolitik, Tübingen 1983
SCHMIDTCHEN, D.: Fehlurteile über das Konzept der Wettbewerbsfreiheit, in: ORDO
1988, S. 111 – 135
SCHMIDTCHEN, D.: The Goals of Antitrust Revisited, Comment, in. Journal of Institutional
and Theoretical Economics (JITE), Vol. 147, No. 1, 1991, S. 31 – 37
SCHMIDTCHEN, D.: Antitrust zwischen Marktmachtphobie und Effizienzeuphorie: Alte
Themen – neue Ansätze, in: Möschel, W./Streit, M./Witt, U. (Hrsg.): Marktwirtschaft
und Rechtsordnung: Festschrift zum 70. Geburtstag von Prof. Dr. Erich Hoppmann,
Baden-Baden 1994, S. 143 – 166.
TIROLE, J.: The Theory of Industrial Organization, Cambridge/Mass. 1988
WILLIAMSON, O.: The economic institutions of capitalism: firms, markets, relational
contracting, New York 1985 (auch in deutsch erschienen bei Mohr Siebeck)
WILLIAMSON, O.: Antitrust Economics: mergers, contracting, and strategic behavior,
Oxford 1987
WILLIAMSON, O.:
Brighton 1986
Economic organization:
firms,
markets
and policy control,
Herunterladen