Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Redaktion! Nachstehend übermitteln wir Ihnen die Presseaussendung sowie Fotos der zweiten Veranstaltung in der Reihe „Kamingespräche“, die von der ACADEMIA SUPERIOR und der Industriellenvereinigung Oberösterreich veranstalteten wird. Thema der Veranstaltung, die gestern Abend im Haus der Industrie der IV OÖ stattfand, war die „Energie- und Rohstoffeffizienz“ in Oberösterreich: Expertendiskussion von ACADEMIA SUPERIOR und Industriellenvereinigung OÖ über Energie- und Rohstoffeffizienz: Energieeffizienz steigern, ohne Betriebe zu vertreiben! [Linz, 26.02.2014] Die österreichische Wirtschaft ist seit dem Jahr 1960 um 300 Prozent gewachsen – der Rohstoffverbrauch ist i diesem Zeitraum lediglich um 200 Prozent angestiegen. Da Oberösterreich einen hohen Energieverbrauch hat und viele energieintensive Industriezweige beheimatet, ist die Thematik des effizienten Umgangs mit unseren Energie- und Rohstoffressourcen von hoher Bedeutung für das Land. Derzeit haben viele Industriebetriebe in Oberösterreich eine Vorreiterrolle in Sachen Energieeffizienz. Diese gilt es aber weiter auszubauen. Die Frage, wie dies gelingen kann, ohne die Wettbewerbsfähigkeit heimischer Betriebe zu schwächen, beschäftigte die Teilnehmer des zweiten Kamingespräches in der Reihe Energiepolitische Perspektiven für Oberösterreich, das gestern Abend im Haus der Industrie der IV OÖ stattfand. Wirtschaftslandesrat Dr. Michael STRUGL, Obmann der ACADEMIA SUPERIOR, betonte eingangs, dass „Oberösterreich, pro Kopf gerechnet, das energieintensivste Bundesland ist“. Deshalb haben die Industriellenvereinigung OÖ und ACADEMIA SUPERIOR in einem Zeithorizont bis zum Jahr 2050 vorausgedacht und Wege aufgezeigt, wie das Land in Sachen Energiesparen innovativer werden kann. Denn „bei den Zielen sind wir uns ja meistens einig, aber es gibt beträchtliche Auffassungsunterschiede, wie man dorthin kommt“, so Strugl. Mag. Erich FROMMWALD, Vorstandsmitglied der Industriellenvereinigung OÖ, verwies darauf, dass „unserer Industrie bereits auf einem, im Vergleich zu anderen Weltregionen, sehr umweltfreundlichen Niveau arbeitet“. Es bestünde die Gefahr, dass die heimischen Betriebe, bei zu hohen Einsparungsvorgaben durch die Europäische Union nicht mehr am Weltmarkt konkurrieren könnten, da Unternehmen in anderen Regionen keine derartigen Auflagen haben. „Wenn unsere umweltfreundlichere Industrie nach China abwandert, wo kein so hohes Umweltbewusstsein herrscht, dann macht man dem Umweltschutz auch keinen Dienst“, fuhr Frommwald fort. Diese Befürchtungen teilte DI Dr. Helmut KAUFMANN, CTO der AMAG Austria Metall AG. Er brachte mit seinem Unternehmen ein Beispiel für ein oberösterreichisches Unternehmen, das international führend ist im Bereich Rohstoffrecycling. Die AMAG recycelt am Standort in Ranshofen jährlich 260.000 Tonnen Schrott und stellt über 75 Prozent ihrer Produkte aus recyceltem Aluminium her. Damit ist sie ein weltweiter Spitzenreiter und einer der letzten Aluminiumproduzenten in Europa. Kaufmann bemerkte, dass „Schrott gespeicherte Energie ist“ und, dass man dem derzeitigen Trend des Schrottexports aus der EU entgegenwirken muss. „Jährlich werden aus der EU 700.000 Tonnen Schrott exportiert. Das ist verlorene Energie“, so Kaufmann. DI Ines LEOBNER vom Institut für Energietechnik und Thermodynamik der TU Wien, klärte danach über den aktuellen Stand der Forschung zur Thematik auf und erläuterte, welche Vorteile Unternehmen daraus ziehen können, wenn sie Planungstools für mehr Energieeffizienz einsetzen. „Bereits für 50 Prozent der Konsumenten ist ein niedriger Stromverbrauch ein wichtiges Kriterium beim Kauf von Geräten“, erläuterte LEOBNER die Ergebnisse einer Studie und betonte, dass auch „beim Produktionsprozess, durch relativ einfache Methoden, erhebliche Energie- und damit Kostenersparnisse möglich sind“. Anschließend an die Expertenstatements folgte eine lebhafte Diskussion, moderiert von DI Dr. Horst STEINMÜLLER (Energieinstitut an der JKU), in der vor allem über die Vorgaben der EU in Sachen Energieeffizienz debattiert wurde. Denn im Jahr 2015 soll in Paris ein neues Weltklimaabkommen beschlossen werden und die Frage, welchen Standpunkt die EU einnehmen soll, beschäftigt derzeit die Politik. Unter den Mitdiskutierenden waren zahlreiche namhafte Persönlichkeiten der Energiewirtschaft anwesend, unter anderem auch Herr DI Günter LIEBEL Sektionsleiter im BMLFUW der sich engagiert in die Diskussion einbrachte. Dem gestrigen Gespräch wird Ende Mai ein weiteres folgen, das sich genauer mit der aktuellen Energieforschung auseinandersetzen wird. Bild 1: v.l.n.r.: DI Dr. Horst Steinmüller (Energieinstitut der JKU), DI Dr. Helmut Kaufmann (AMAG Austria Metall AG), DI Ines Leobner (TU Wien), Mag. Erich Frommwald (Industriellenvereinigung OÖ), LR Dr. Michael Strugl (ACADEMIA SUPERIOR). Bild 2: v.l.n.r.: DI Ines Leobner (TU Wien), LR Dr. Michael Strugl (ACADEMIA SUPERIOR), Mag. Erich Frommwald (Industriellenvereinigung OÖ), DI Dr. Helmut Kaufmann (AMAG Austria Metall AG), DI Dr. Horst Steinmüller (Energieinstitut der JKU). Fotos: © ACADEMIA SUPERIOR/Wakolbinger Weitere Informationen und Bildmaterial können Sie im Pressebereich unserer Homepage sowie auf flickr abrufen. Mit besten Grüßen, ACADEMIA SUPERIOR und Industriellenvereinigung Oberösterreich -------------ACADEMIA SUPERIOR – Gesellschaft für Zukunftsforschung Science Park 2, Altenberger Straße 69, 4040 Linz T: +43 732 77 88 99 - 12 M: +43 664 832 61 90 [email protected] http://www.academia-superior.at facebook: http://www.facebook.com/academiasuperior.at twitter: http://twitter.com/acad_sup youtube: http://www.youtube.com/user/academiasuperior0