Gesamtflüssigkeitsmenge

Werbung
Wasser- und Elektrolythaushalt
Seite 1
14.05.16
Vorlesung allgemeine Innere Medizin
Wasser- und Elektrolythaushalt, Professor Grünbaum
Störungen im Wasser- und Elektrolythaushalt (WEH)
Ursache
Folge
Organerkrankungen/-insuffizienzen
Ursache
 Erkrankungen des Verdauungsapparates
– Anorexie, Vomitus, Diarrhoe
 Niereninsuffizienz

Folge
 Niereninsuffizienz




Durst
Störungen im WEH (Dehydratation,
Elektrolytbalancen)
Organinsuffizienz
Störungen im WEH
Organinsuffizienz
Gesamtflüssigkeitsmenge
(60-70% der KM)
IZFR (IZFV)
EZFR (EZFV)
Fl. des 3. Raumes
2/3- der Gesamtfl.
ca. 40% der KM
1/3 d. Gesamtfl.
ca. 20% der KM
1.
2.
ISFR
(interstitiell)
~ 15% der KM
IVFR
(intravasal)
~ 5% der KM
Plasma = 5%
Blutzellen = 2% d. KM
Zusammensetzung der Körperflüssigkeit:
-
H2O
Elektrolyte
Nichtelektrolyte (Eiweiß)
Speichel, Liquor, Galle, M-DSekrete, Urin, Synovia =
physiologisch
Ödemflüssigkeit, Ergußflüssigkeit
( funktioneller Mangel)
= pathologisch
Wasser- und Elektrolythaushalt
Seite 2
14.05.16
Osmolalität (mmol/kg H2O)
= Summe (Menge, Konz.) der im Körperwasser gelösten und osm. wirksamen
Teilchen
- im Plasma: 290-310 mmol/kg H2O
- im Urin:
975-2545 mmol/kg H2O
d. h. enorme Konzentrationssteigerung zwischen Plasma und Urin
Lösungen:
Isoton:
Osmolalität: (270) 290-310
Vorkommen: IZFV + EZFV,
Liquor, Synovia, MDSekret
Hyperton:
>310
Urin;
IZF + EZF bei hypertoner Dehydratation
Hypoton
<290 (270)
Urin
(hyposthenurisch),
Speichel, Schweiß,
Darmsekret b. Diarrhoe
Homöostase
Regulationsmechanismen für Isovolämie/-tonie
1. IZFR
(Niederdrucksystem mit Dehnungsrezeptoren)
Hypovolämie

Na-Abfall im distalen
Tubulus-Urin
Sympatikusaktivierung
Blutdruckabfall


2. Sympathisches NS



Osmolalität
Blutdruckabfall
(arterielle Rezeptoren)
Sympathikusaktivierung
3. ReninAngiotensinAldosteron System
(RAS)
4. Arginin-Vasopressin-System
(AVP/ADH)
zu 2. Sympathisches NS
-
Steigerung d. Herzfrequenz
Präkapilläre Vasokonstriktion
Stimulation der Na/K ATPasen
 NACl- Rückresorption im prox. Tubulus
 H2O Resorption
zu 3. Renin-Angiotensin-Aldosteron-System (RAS)
 Herzinsuffizienzbehandlung => Senkung der Nachlast
- Renin (juxtaglomerulärer Apparat)

Hyperämie
5. Atriales
Natriuretisches
Peptid (ANP)
Wasser- und Elektrolythaushalt
Seite 3
14.05.16
-
Angiotensin I
ACE (Angiotensin Converting Enzyme) = ACE-Hemmer zur Entlastung
-
Angiotensin II (ASH= Aldosteron-stimulierendes Hormon)
 -Vasokonstriktion (Blutdruck)
 -Stimulation d. Aldosteronsynthese
 = Hormon d. NaCl-Bereitstellung
 Stimulation d. Na/K-ATPasen
 NaCl- Rückresorption steigt
 K+-Sekretion steigt
 Aktivierung d. Ionenpumpe zur Na-Abgabe im EZFR
zu 4. Arginin- Vasopressin-System (AVP)
 zur Therapie Analog! keine Vasokonstriktion
- AVP (Hypothalamus)
- Ausschüttung (HHL) (+ Speicherung)
- cAMP  V2-Rezeptoren in Nierentubuli (Stimulation)
- Hormon der H2O-Bereitstellung
- H2O- Rückresorption steigt an
- peripher Vasokonstriktion; Blutdruck steigt (durch Vasopressin)
zu 5. Atriales Natriuretisches Peptid (ANP)
=
-
Ausschüttung bei Hypernatriämie im rechten Vorhof
Hemmung der Na-K-ATPasen
Hormon der Na- Ausscheidung
NaCl-Ausscheidung steigt an (aus EZFR)
Na+ Zurückhaltung im IZFR
NaCl-Resorption im Darm nimmt ab
Hypoperfusion der Niere
(Folge von Herzinsuffizienz)
Stimulation neurohumoraler Gegenregulation
Sympathisches NS
Renin-Angiotensin-AldosteronSpiegel steigt
Vasokonstriktion
Blutdruck steigt
Blutfluß steigt
GFR sinkt
(trotz erhöhter
Nierenarbeit wegen
zu wenig Volumen)
AVP steigt
Wasser+ Na-Retention
Ventrikelgröße steigt,
HMV steigt,
Füllungsdruck steigt
ANP steigt
Wasser- und Elektrolythaushalt
Seite 4
14.05.16
Laborparameter zur Diagnostik von Störungen
des Wasser und Elektrolythaushaltes
Parameter der Hämokonzentration





Hämatokrit = PCV (Hd.: 0,4-0,55 l/l; Ktz.: 0,25-0,45 l/l)
Gesamt-Eiweiß-Konzentration im Blutplasma (Hd., Ktz.: 60,0-80,0 g/l)
Natrium-Konzentration im Blutplasma (Hd.: 140-155 mmol/l; Ktz.: 145-158 mmol/l)
Osmolalität im Blutplasma (Hd.: 290-310 mmol/kg Wasser; Ktz.: 290-315 mmol/kg
Elektrolyt-Konzentration im Blutplasma: Na+, Cl--, K+, Ca2+, anorganisches Phosphat
Isotone Dehydratation (=Verlust extrazellulärer Flüssigkeit)
Ursachen:
 Verlust isotoner Flüssigkeit
 Blutungen, Plasmaverluste
 Schock
 Verlust hypotoner Flüssigkeit
- Speichel
- Darmsekrete (Vomitus, Diarrhoe)
 renale Flüssigkeitsverluste (Diuretika,
Niereninsuffizienz (NI)
 verminderte Flüssigkeitsaufnahme
Labor:
Volumen
Osm.
Eiweiß
PCV
Kalium
Natrium
Intravasal
++
+
+-
Intrazellulär
++-
Folgen (Symptome)
 Kreislaufsymptome:
- Tachykardie, Hypotonie
– Zentralisation
- Herz-Zeit-Volumen (HZV) reduziert
 akute prärenale Niereninsuffizienzen
(NI) vorporgrammiert
- evtl. Oligurie
- Iso- bis Hypersthenurie
 Apathie, Adynamie
 Vomitus, Diarrhoe
 Exsikkose !
 Durst
Wasser- und Elektrolythaushalt
Seite 5
14.05.16
Hypertone Dehydratation (Durstexsikkose, Wassermangel)
Ursachen:
 Wasserverluste
- extrarenal (Vomitus, Diarrhoe)
- renal (Polyurie)
- Diabetes insibidus
- Diabetes melitus
- chronische NI
- osmotische Diurese ohne
Flüssigkeitssubstitution
 ungenügend Wasseraufnahme (Inappetenz,
Koma, Schluckbeschwerden)
Labor:
Intravasal
Intrazellulär
Volumen
Osm.
+
+
Eiweiß
+
PCV
+
Kalium
+Natrium
+
Folgen (Symptome)
 Exsikkose (deutlich), Hypovolämie
 Bewußtseinstrübung / Bewußtlosigkeit
(Koma; Grand-Mal-Anfälle (epileptische
Anfälle)
 Koma diabeticum (Glucose ++; Na+)
 Tachykardie, Hypotonie
 NI (Oligurie mit Spezifischem Geswicht +,
Retention)
 Durst +++
Hypotone Dehydratation (Na-Mangel)
Ursachen:
 verminderte Na-Zufuhr (selten)
 renale Na-Verluste
- NI (Salzverlust, Nephritis)
- osmotische Diurese (Diabetes Melitus,
Mannitol/Sorbitol)
- Saluretika (NaCl-Rückresorption
gehemmt)
- NNR-Insuffizienz (sekundär)
 extrarenale Na-Verluste
- gastro-intestinal (Vomitus, Diarrhoe)
 übermäßige Wasseraufnahme (z.B. Durst
bei Diabetes mellitus oder bei Iso- bzw.
hypertoner Dehydratation
Labor:
Volumen
Osm.
Eiweiß
PCV
Natrium
Intravasal
+
+
-
Intrazellulär
+
-
Folgen (Symptome)
 Kreislaufsymptome
- Tachykardie, Hypotonie
- Zentralisation
- HZV reduziert
 Apathie, Adynamie, Bewußtseinsstörung,
evtl. Krämpfe
 Vomitus, Diarrhoe
 Durst
Wasser- und Elektrolythaushalt
Seite 6
14.05.16
Isotone Hyperhydratation (zuviel EZFV)
Ursachen:
Folgen (Symptome)
 Infusionsfehler
 Ödeme (Lunge, Gewebe)
- zuviel isotone NaCl-Lsg.
 Ergüsse (Aszitis, Hydrothorax)
- Überschreiten renaler
Ausscheidungsgskapazität
 NI (gestörte Wasser- und
Elektrolytausscheidung mit Proteinurie)
 Herzinsuffizienz (vermindertes HZV =>
Hypoperfusion
=>Deutung als isotonische Dehydratation =
Flüssigkeitsmangel
=> Gegenregulation = WasserRückresorption
 Hypoalbuminämie (Leberinsuffizienz)
Labor:
Intravasal
Intrazellulär
Volumen
+
+Osm.
++Eiweiß
PCV
Natrium
+-
Hypertone Hyperhydratation (Na+-Überschuß)
Ursachen:
 übermäßige Na+-Zufuhr
– Salzwasseraufnahme
– Infusionsfehler
 gestörte NaCl-Ausscheidung bei NI,
Hyperaldosteronismus
Labor:
Intravasal
Intrazellulär
Volumen
+
Osm.
+
+
Eiweiß
PCV
Natrium
+
Folgen:
 Oligurie, Anurie
 Lungenödem
 Herzbelastung extrem (mit Hypertonie)
 Vomitus, Diarrhoe
Wasser- und Elektrolythaushalt
Seite 7
14.05.16
Hypotone Hyperhydratation (Wasserintoxikation)
Ursachen:
 Infusionsfehler (bei gleichzeitigem Na+Verlust)
- zuviel hypotone Infusionslösung
- zuviel 5%ige KH-Lösung
 verminderte Wasserausscheidung
- erhöhte AVP-Aktivität
- dekompensierte Herzinsuffizienz
- iatrogene AVP-Applikation
- NI (Oligurie / Anurie)
 NNR- Insuffizienz (Aldosteron-Mangel)
 Übermäßige Wasseraufnahme
Labor:
Intravasal
Intrazellulär
Volumen
+
+
Osm.
Eiweiß
PCV
Natrium
--
Folgen:
 Gehirnzellödem (Bewußtseinstrübung,
Koma, Krämpfe)
 Salivation, Vomitus, Diarrhoe
Differentialdiagnose der Dehydratationen
Dehydratation ja/nein?
Osmolaritätsstörung ja/nein?
1. Anamnese
 normale Flüssigkeitsaufnahme
Hd: bis 100 ml/kg KM in 24 h
Ktz: bis 60 ml/kg KM in 24 h
Achtung: Fütterungsabhängigkeit!!!
 normale Flüssigkeits- / Urinabgabe
Hd: 20-40 ml/kg KM in 24 h
Ktz: 20-30 ml/kg KM in 24 h
Hd: 0,8-1,6 ml/kg KM in 1 h
Ktz: 0,8-1,2 ml/kg KM in 1 h
 Flüssigkeitsverluste z.B. gastrointestinal; renal; dermal (Schleimhäute)
2. Klinisches Bild
 Apathie, Inappetenz, Schwäche, Durst
 Oligurie / Anurie
 Exsikkose-Zeichen
3. Labordiagnostik




Hämatokrit = PCV:
Hd.: 0,4-0,55 l/l
Ktz: 0,25-0,45 l/l
Gesamt-Eiweiß-Konz. im Blutplasma:
Hd./Ktz: 60,0-80,0 g/l
Na-Konz. im Blutplasma:
Hd: 140,0-155,0 mmol/l
Ktz: 145,0-158,0 mmol/l
Osmolarität im Blutplasma
Hd: 290-310 mmol/kg H2O Ktz: 290,0-315,0 mmol/kg H2O
Wasser- und Elektrolythaushalt
Seite 8
14.05.16
Verteilung von Glukose- und Elektrolyt-Infusionslösung
im extra- u. intrazellulären Raum
 5%ige KH-Lösung (isotone Lsg.)
1/3 EZR
(Glucose, Laevulose, Xylit, Sorbit-Lsg.)
2/3 IZR
 Halbelektrolyt-Lsg. mit KH-Anteil (hypotone + isotone Lsg.)
Na + Elektrolyte
EZR
KH
1/3 EZR
2/3 IZR
 Vollelektrolyt-Lsg. (Isotone Lsg.)
EZR
 Hypertone Elektrolyt-Lsg. (Elektrolytkonzentrate, hypertone Lsg.)
EZR (entzieht IZR Wasser)
Infusionslösungen (Übersicht)
Art
Isotone Inf.-Lsg.
a) Elektrolyt
b) KH
Hypotone Inf.-Lsg.
a) Halbelektrolyt
Beispiel
Handelsname
Indikation
Kontraindikation
- 0,9% NaCl
– Ringer-Laktat
– Vollelektrolyt
- isotone
Kochsalzlsg.
(K-frei)
– Parenteral G5
Isotone Dehydr.
Isotone Dehydr.
Isotone Dehydr.
Hypertone Dehydr.
Hypertone Dehydr.
Hypertone Dehydr.
- 0,5% KH
(elektrolytfrei)
– Elektrolytlsg. Mit
5-10% KH-Anteil
Hypertone Dehydr.
Hypotone Dehydr.
Isotone Dehydr.
- ohne KH-Anteil
- Normofundin OP
(kaum im Handel)
- Halbelektrolyt-Lsg.
mit 5 %-10% KHAnteil
ElektrolytBasisversorgung
Hypertone Dehydr.
Isotone Dehydr.
(Nierenstarter-Lsg.)
-
Hypotone Dehydr.
Hypertone Dehydr.
Hypotone Dehydr.,
Elektrolytausgleich
Hypertone Dehydr.
b) 1/3 bzw. 2/3 –
Elektrolytlsg. mit
KH-Anteil
Hypertone Inf.-Lsg.
a) Elektrolyt-Lsg. mit KH ab 7,5% mit
KH-Anteil
Elektrolyten
b) ElektrolytKcl/ Kmalat-Lsg.
konzentrate (zum
Ersatz spez.
Elektrolyte)
Isotone Dehydr.
Hypotone Dehydr.
Achtung:
Zur Energiezufuhr: Fett-Infusionslösung (Lipofundin 10/20%), Alkohol-Infusionslsg.
Zur AS-Zufuhr: Aminofusin-forte N, Aminofusin Hepar
Zur Osmotherapie: Mannitol- / Sorbitol-Infusionslsg. 10, 20, 40 %
Zum Volumenersatz: Dextran, Infukol M 40%, Gelafusion (vergrößern Volumen, halten
Wasser)
Wasser- und Elektrolythaushalt
Seite 9
14.05.16
Therapie von De-/ Hyperhydratationen
Dehydratation
Isoton
-
isotone Kochsalzlsg. 0,9%
Ringer- / Ringer-Laktat
Vollelektrolyt-Lsg. (parenteral)
5% KH-Lsg.
Halb-/Eindrittelektrolytlsg.
Hypertone Elektrolytlsg. (Glucose-Lsg.
10% + Elektrolyte)
Isoton
-
Hyperton
-
Hypoton
-
Wasser- u. Na-Elimination mit Furosemid
(4,0 mg/kg KM /24h)
NI & Herzinsuffizienz (HI)-Therapie
Osmotische Diurese (Mannitol-Lsg. 20%)
Körperhöhlenpunktion
Na-Zufuhr senken
Wasser- u. Na-Elimination mit Furosemid
5%ige KH-Lsg. + Diuretikum
Wasser-Eliminierung
Hyperton
Hypoton
Hyperhydratation
Störungen des Na-Haushaltes
Hypernatriämie > 155,0 mmol/l
 Hypertone Dehydratation (Wassermangel /-verlust: extrarenal/renal)
 Hypertone Hyperhydratation (Na-Überfluß, Cushing)
Hyponatriämie < 143,0 mmol/l
 Hypotone Dehydratation
(renale, gastrointestinale Na-Verluste, reduzierte Na-Aufnahme)
 Hypotone Hyperhydratation (Wasserintoxikatioin, Verdünnungshyponatriämie)
Normonatriämie ~145,0-155,0 mmol/l
 Isotone Dehydratation (Flüssigkeitsverluste, Schock)
 Normalzustand
 Isotone Hyperhydratation (Flüssigkeitsüberschuß, Nieren-, Herz-, Leberinsuffizienz
Wasser- und Elektrolythaushalt
Seite 10
14.05.16
Störungen des Kalium-Haushaltes
Hypokaliämie
Ursachen der Hypokaliämie
1. Ungenügende Zufuhr
- Mangelernährung
- Infusionen mit K+-freier Lsg.
2. Resorptionsstörungen im Magen-DarmBereich
- Malabsorptionssyndrom, regionale
Enteritis
3. Gastro-intestinale Kaliumverluste:
- Vomitus
- Diarrhoe (b. Gastroenteritiden, MAS,
Colitis)
- Ileus
- Laxantien
- Diurethika
4. Renale K-Verluste
- polyurische Phase bei akuter NI
- polyurische Phase bei chronischer NI
- Saluretika
5. Hyperaldosteronismus
- Morbus Cushing
- Kortikosteroidapplikation
6. Coma diabetikum nach Einleitung der
Insulintherapie
7. Extrazelluläre Alkalase
Klinische Zeichen der Hypokaliämie
1. Allg. Schwäche
- Müdigkeit, Apathie, evtl. Somnolenz
2. Zeichen einer Herzinsuffizienz
3. Herzrhythmusstörungen
- Sinustachykardie
- Supraventrikuläre + ventrikuläre
Extrasystolen
- AV- Überleitungsstörungen ersten bis
dritten Grades
- Kammerflattern, Kammerflimmern
4. EKG-Veränderungen
- Senkung v. ST, Verlängerung PQ
5. Gastrointestinale Symptome
- M-D- Atonie mit Obstirpation
- Funktionsstörung d. Ösophagus
- paralytischer Ikterus
6. Neurologische Symptome
- Muskelschwäche, schlaffe Paresen
- Reflexminderung
- Harnblasenlähmung
7. Metabolische Alkalose
8. Niere: Einschränkung der
Konzentrierungsfähigkeit
Hyperkaliämie
Ursachen der Hyperkaliämie
1. Iatrogen
- zu starke Stauung bei der Blutabnahme
- Kalium-Infusionen (Penicillin-Kalium!)
2. Renal
- akute od. chronische Niereninsuffizienz
- kaliumsparende Diuretika Spironolaktone usw.
3. Untergang von Zellen
- Hämolyse
- Bluttransfusion
- Verbrennungen
- akute nekrotisierende Pankreatitis
- Hypoxie
4. Extrazelluläre Azidose
5. NNR-Insuffizienz (M. Addison)
- Hypoaldosteronismus
Klinische Symptome der Hyperkaliämie
1. Allgemeine Schwäche
2. Zeichen einer Herzinsuffizienz
3. Herzrhythmusstörungen:
- supraventrikuläre + ventrikuläre
Extrasystolen
- AV-Überleitungsstörungen 1.-3. Grades
- Vorhofflimmern
- Kammerflattern, Kammerflimmern
4. EKG-Veränderungen: PQ verlängert
5. Neurologische Symptome
-sensible Störungen (Parästhesien)
- schlaffe Paresen
6. Metabolische Azidose
Wasser- und Elektrolythaushalt
Seite 11
14.05.16
(adrenocortizismus)
Therapie der Hyper- und Hypokaliämie
Hyperkaliämie
 Azidosebehandlung (NaHCO3-Infusion)
(evtl. Ca-gluconat 10%ig; 0,5 ml/kg KM)
 Einschränkung der K+-Zufuhr
(kein Fleisch, Gemüse (Bananen), Obst)
 Kationenaustauscher
- peroral (z.B. Sorbisterit)
– rektal
(Austausch K+ gg. Na+ v.a. im Rektum)
 Alt-Insulin-Infusion (0,3-0,5 IE/kg KM) +
Glukose (1,5 g/kg KM = 15,0 ml 10%ige
Lsg.)
 Hämo- / Peritonealdialyse
Hypokaliämie
 K+-reiche Kost (Bananen)
 K+-Tabletten (z.B. Lekawan- / KalinorDrag.)
 K+-Substiution (i.v. Infusion)
Berechnung:
K+-(soll) – K+ (ist) x kg KM x 0,3 = K+Bedarf in mmol / Tier
 Bei Cushing-Syndrom evtl.
Aldosteronantagonist (Spironolactone =
Aldactone)
Berechnung des Wasserbedarfes:
Na(Blut) - Na(soll)
x kg KM x 0,6 = Gesamtwasserdefizit in l
Na(soll)
Na (soll) = 147 mmol/l
normaler Erhaltungsbedarf = 35 ml /kg KM
(40% intrazellulär
20% extrazellulär => 60% => 0,6)
Berechnung des Natrium-/Kalium-Bedarfs:
Na (soll) - Na (ist) x kg KM x 0,2 = mval Na-Defizit / Tier
(Na ist das Elektrolyt des Extrazellulärraumes)
K(soll) – K(ist) x kg KG x 0,3 = mval K+-Defizit / Tier
Wasser- und Elektrolythaushalt
Seite 12
14.05.16
Säure-Basen-Haushalt
Futter, Wasser,
Substrataufnahm
e
Intermediärer
Stoffwechsel
Verdauung
H+-Überschuß
Pufferung
(NaHCO3, Hb,
Na2HPO4 u.a.)
Respiratorische
Kompensation
CO2 +H2O
H+ + HCO3-  H2CO3
Zelle
K+
Renale
Elimination
H+
Beurteilung des Säure-Base-Haushaltes (venöses) Blut
1. Parameter der H+-Ionenkonzentration
pH-Wert
2. Respiratorische Parameter
pCO2in mmgHg
pO2 in mmgHg
3. Metabolische Parameter (in mmol/l)
HCO3 (aktuelles)
StHCO3 (SBC) (standard)
BB (Pufferbasen)
BE (Base exess d. Blutes)
BE eg (d. Extrazellulärflüssigkeit)
Hund
Katze
7,36-7,44
7,21-7,35
30,0 - 39,0
30,0 - 54,0
27,0 - 40,0
36,0 - 54,0
17,0 - 21,0
19,0 - 22,0
41,0 - 48,0
+/- 3,0
+/- 3,0
11,0 - 17,0
14,0 - 18,0
32,0 - 40,0
+/- 3,0 - 7,0
+/- 3,0 - 7,0
Wasser- und Elektrolythaushalt
Seite 13
14.05.16
Metabolische Azidose
Ursachen
 Niereninsuffizienz (H+Ausscheidung reduziert)
 Diarrhoe (Verlust alkal.
Darmflüssigkeit)
 Diabetes mellitus
(Fettverbrennung)
 Anaerober Stoffwechsel
(Hypoxie, Schock, starke
Muskelarbeit)
 Hepatopathien
(Milchsäurebildung)
 Exzessive Säurezufuhr
Symptome
Therapie
 pH < 7,36
 enterale Ca- + Na-CitratApplikation (K+ nur bei
 pCO2 normal (evtl. erhöht)
Mangel)
 HCO3 erniedrigt
 NaHCO3 – Infusion
 H2CO3 normal
(1,4 % = isoton; 4,2 %;
(evtl. erniedrigt)
8,2 % auch möglich)
 BE erniedrigt
Berechnung:
BE x kg KM x 0,3 = Bedarf
NaHCO3 in mmol von
8,4%iger Inf.-Lsg.,
 evtl. Trispuffer = THAM
(keine Na-Belastung)
Formen der metabolischen Azidose




Additionsazidose (Ketoazidose, Laktatazidose)
erhöhte Zufuhr oder intermediäre Freisetzung von Säuren durch orale Aufnahme,
einseitige Fleischfütterung, starke Muskelarbeit, Diabetes melitus;
Subtraktionsazidose (am häufigsten)
Basen- oder Pufferverluste durch Diarrhoe, Vomitus von Dünndarminhalt
Retentionsazidose (renale Azidose)
reduzierte Elimination von Säuren durch NI
Verdünnungsazidose (Verteilungsazidose)
Pufferverdünnung im Blut durch Infusionen
Kompensation der metabolischen Azidose




Pulmonale Steuerung: - CO2-Elimination über Lunge (erhöhte Ventilation)
Renale Steuerung:
- H+-Ionen-Sekretion über Nieren (gg. K+-Ionen =>
Hypokaliämie)
- Basen u. Puffer-Retention in den Nieren
Intrazelluläre Pufferung:
H+ (und Na+) Aufnahme in Zellen (gg. K+-Abgabe ins Blut => Hyperkaliämie)
Zusätzlich bei renaler Azidose: H+-Ionen-Elimination durch Vomitus
Wasser- und Elektrolythaushalt
Seite 14
14.05.16
Metabolische Alkalose
Ursachen
 Vomitus (H+-Verluste
über Magen)
 Erhöhte Alkalizufuhr
(Iatrogen)
 Hypokaliämie
 KortikosteroidKonzentration erhöht
(Cushing, Iatrogen)
 Leberinsuffizienz
(basische Abbauprodukte
erhöht)
Symptome
 pH > 7,44
 HCO3 erhöht
 BE erhöht
 pCO2 normal (evtl.
erhöht, weil Organismus
CO2-Abatmung versucht)
Therapie
 enterale NaCl-Applikation
NaCl-Infusion (isoton)
 evtl. KCl-Infusion (isoton)
 evtl. L-ArgininHydrochlorid-Infusion
 Saluretika (Thiazide =>
Steigerung der K+Sekretion)
Berechnung des Säurebedarfs:
(BE + 5) x kg KM x 0,2 = Säurebedarf in mmol/Tier
oder
mit Ausgleich des Cl- oder K+-Defizites:
Cl- soll - Cl- ist x kg KM x 0,2 = Cl--Bedarf in mmol/Tier
K+ soll - K+ ist x kg KM x 0,3 = K+-Bedarf in mmol/Tier
Einschub:
2 Arten von Vomitus:
1. aus Magen
2. aus Magen und Dünndarm => gelbliche Färbung durch Gallenflüssigkeit
Formen der metabolischen Alkalose


Additionsalkalose
erhöhte Zufuhr von Basen durch orale Aufnahme, NaHCO3-Aufnahme, pflanzliche
Diät
Substraktionsalkalose
Säureverluste durch Vomitus von Mageninhalt
Kompensation der metabolischen Alkalose



Pulmonale Steuerung:
CO2-Retention über Lunge (reduzierte Ventilation)
Renale Steuerung: H+-Ionen-Rückresorption in Nieren (Retention)
(gg. K+ => Hypokaliämie)
Basen- und Puffer-Elimination über Nieren
Intrazelluläre Pufferung: H+-Abgabe aus Zellen (gg. K+-Aufnahme
=>Hypokaliämie)
Wasser- und Elektrolythaushalt
Seite 15
14.05.16
Respiratorische Azidose
Ursache
 Lungenerkrankungen
(primär)
 Lungenödem (sek. bei
Herzinsuffizienz)
 Mechanische
Atmungsbehinderung
(Hydro-, Pneumothorax;
Myasthemia gravis)
 Atemdepression
(z.B. durch Morphium,
Barbiturate, Anästhetika,
Gehirntrauma)
Symptome
 Zyanose + vermehrte
Ventilation
 pH < 7,36
 pCO2 erhöht
 HCO3 normal
(metabolisch evtl. erhöht)
 BE erniedrigt (evtl.
erhöht)
 Hypertonie, Tachykardie,
Miosis, evtl. Somnolenz,
gesteigerte Erregbarkeit,
Koma
Therapie
 Grundkrankheit behandeln
 Atmung verbessern
(Vorsicht mit Infusion)
 BroncholytikaApplikation
 Maschinelle Beatmung
Respiratorische Alkalose
Ursache
 Hyperventilation
(psychogen, iatrogen)
 Cerebrale Erkrankungen
(Hyperventilation)
Symptome
 pH < 7,44
 pCO2 erniedrigt
 HCO3 normal
 H2CO3 erniedrigt
 BE erhöht
 Cerebrale Störungen
(Somnolenz,
Übererregung)
Therapie
 Sedierung
 Atmen in Plastikbeutel
Herunterladen