Das magische Dreieck des Projektmanagements.

Werbung
Lindenhofer Unternehmensberatung
Goellnergasse 33/1
A-1030 Wien
Tel. Fax
01 712 34 77
Mobil
0676/636 27 11
E-Mail
[email protected]
Internet
www.lindenhofer.co.at
Inhalt
Warum Beratung
Philosophie
Beratungsleistungen
Betriebsanalyse
Strategie und Organisation
Projektmanagement
Franchise
Gründung
Übergabe
Produktivität und Personal
Finanzierung und Investition
Marketing und Vertrieb
Controlling und Information
Warum Beratung
Großbetriebe verfügen über eigene Abteilungen für
 Strategieentwicklung
 Umfassendes Marketing
 Markt- und Trendbeobachtung
 Forschung- und Entwicklung
 Personalentwicklung
 Finanzierung
 und vieles mehr
Trotzdem haben sie jedes Jahr ein fixes Budget für externe Berater.
Der typische KMU hat in der Regel nur Teile davon, dies auf Mitarbeiter, die voll im operativen Geschäft stehen,
aufgeteilt. Meist muss dies alles aber der Unternehmer in Personalunion wahrnehmen.
Die Zusammenarbeit mit uns bedeutet




Eine zeitlich und finanziell klar definierte Investition
Rasche und zielgerichtete Problemlösung
Neue Sichtweise eines externen Unternehmers
Know How Transfer für künftige Maßnahmen
Unsere Philosophie
Vorweg die wichtigste Feststellung Beratung ist Vertrauenssache.
Neben der Bereitschaft mit externen Experten zusammenzuarbeiten und Veränderungen zu akzeptieren,
ist gegenseitiges Vertrauen Grundvoraussetzung für eine gelungenes Projekt.
Wir verstehen uns als

Helfer bei Problemen

Impulsgeber für Ideen

Sparringpartner für den Unternehmer.
Unser Bestreben ist es, mit Ihnen unter die Top-Betriebe der Branche vorzudringen bzw. diese Position weiter
auszubauen.
Dabei ist die ganzheitliche Betrachtung des Unternehmens und die Anwendung von erprobten Methoden eine
Grundvoraussetzung. Bei der Umsetzung übernehmen wir gerne Mitverantwortung, denn unsere Arbeit muss
eine Investition sein, die sich kurzfristig rechnet und langfristig im Unternehmen wirkt.
Beratungsleistungen
Betriebsanalyse
Die Analyse ist das Fundament für notwendige Maßnahmen, Konzepte und den künftigen Erfolg. Nur wenn wir
die Ursachen für ein Problem kennen, ist es möglich die richtige Therapie auszuwählen.
Neben der Betrachtung des Betriebes an Hand von Kennzahlen im Zeitablauf und eines Branchenvergleiches
betrachten wir:








Organisation und betriebliche Abläufe
Kontroll- und Steuerungsinstrumente
Lieferanten- und Kundenstruktur
Liquidität und finanzielle Situation
Produktivitätsreserven und Mitarbeiterpotential
Erscheinungsbild nach außen
Stärken / Schwächen und Chancen / Risken herausarbeiten
Kostentreiber, Zeitfresser und Kundenkiller identifizieren
Die Ergebnisse der Analyse ermöglichen es, dann die notwendigen Maßnahmen (=Therapien) im richtigen
Zeitablauf festzulegen.
Strategie und Organisation
Strategisches Denken ist die aktive Auseinandersetzung mit der Zukunft.
Voraussetzung ist die klar formulierte
und

Vision (Leitbild; wohin will ich)

Mission (Botschaft an den Markt; wie will ich gesehen werden)
Die daraus abgeleiteten Strategien ermöglichen die aktive und zielgerichtete Unternehmenssteuerung und
Marktbearbeitung.
Wir können Ihnen weder eine Vision noch die Strategien vorgeben, aber wir unterstützten Sie bei der
Erarbeitung und Umsetzung in Form von








Workshops
SWOT-Analysen
Potentialanalysen
Kundennutzenanalyse
Umweltanalyse
Ursachen/Wirkungsdarstellung
Operativer Umsetzung
Team- und Einzelcoaching

Organisationsentwicklung
Die Anpassung der Organisation (sowohl Aufbau- als auch Ablauforganisation) an die Strategien und
Zielsetzungen gibt den Mitarbeitern den notwendigen positiven Impuls und gewährleistet das zielgerichtete
Agieren im Unternehmen und am Markt.
Projektmanagement
Das magische Dreieck des Projektmanagements.
Qualität
Termine
Kosten
Werden diese Eckpunkte eingehalten, kommt der Projekterfolg von selbst.
Die Einbeziehung eines Externen erleichtert den Übergang zum
Projektmanagement und zur Projektorganisation





Moderation interner Projektteams
Aufbau Projektorganisation
Prozesskostenermittlung
Erarbeiten und Einführung von Werkzeugen
Planung – Abwicklung - Kontrolle
operative Projektleitung
Franchise
Ein Franchisesystem besteht ausschließlich aus selbstständigen Unternehmern. Jeder Partner arbeitet auf
eigenes Risiko unter einer gemeinsamen Marke, wobei die jeweiligen Rechte und Pflichten klar definiert sind.
Leistungen für den Franchisegeber






Geschäftsidee, Strategie prüfen; Businessplan erstellen
Ausarbeiten des F-Paketes
Erstellung eines Handbuches
Rechte sichern und F-Vertrag ausarbeiten
Systemzentrale definieren und organisieren
Suche und Auswahl der F-Nehmer
Leistungen für den Franchisenehmer







Prüfung der Franchisefähigkeit
Systemvergleich
Systembeurteilung
Finanzierung und Förderungen
Standortanalyse
Gemeinsame Erarbeitung eines Geschäftsplanes
Suche und Auswahl von Mitarbeitern
Gründung


Von der Idee zum Konzept
Vom Konzept zur Finanzierung

Von der Finanzierung zur Umsetzung
Mit kompetenter Unterstützung geht es leichter








Geschäftsplan
Branchendarstellung
Planrechnung
Förderungen
Standortwahl
Check möglicher Kooperationen (z.B. Franchise)
Gesamtkonzept
Begleitung in der Startphase
Übergabe
Ein Lebenswerk soll übergeben werden, egal ob in der Familie oder an Fremde. Emotionale Bindungen und
unterschiedliche Sichtweisen verhindern oft den Blick auf das Wesentliche.






Coaching der Übergabe
Unterstützung bei Nachfolgersuche
Absicherung und Bewertung
Zukunftsperspektiven beleuchten
Koordination von steuerlichen und rechtlichen Fragen
Hilfestellung für Nachfolger
Produktivität und Personal
Neben den Maschinen, Produkten und der sonstigen Ausstattung, stellen die Mitarbeiter das wichtigste Gut dar.
Ob nun




Arbeitsvorbereitung
Arbeitsablauf
Material- und Maschineneinsatz
Erscheinungsbild
oder





Mitarbeitermotivation
Mitarbeiterauswahl
Schulungsmaßnahmen
Mitarbeiterbeteiligung
Entlohnungssystem
Überall gibt es Möglichkeiten die Produktivität und Effizienz zu erhöhen. Wir zeigen sie auf, gemeinsam
entscheiden wir, was für Ihren Betrieb machbar ist.
Finanzierung und Investition
Eigenkapital und die Kredite der Hausbank sind die klassischen Formen der Finanzierung. Die Zeit für
Alternativen bleibt selten.
Gerade bei wichtigen Investitionen, aber auch bei Umschuldungen, ist ein schlüssiges Konzept gekoppelt mit




Planrechnung
Erfolgsrechnung
Marktpotential und
Statistiken
wichtige Voraussetzung für die Umsetzung und den Zugang zu Krediten, Förderungen oder Venture Capital.
Marketing und Vertrieb
Der Marktauftritt ist das Sprachrohr zum Kunden, die Corporate Identity stärkt die Identifikation der
Mitarbeiter.








Marktsituation und Mitbewerber
Kundenstruktur und Kundenpotential
Kooperationen
Standortwahl bzw. –bewertung
Produkt- und Leistungsprogramm
Preispolitik
Werbung und Verkaufförderung
Vertriebswege
Jeder Punkt für sich ist wichtig, das Marketingkonzept gewährleistet ein einheitliches, abgestimmtes Auftreten
und unterstützt Ihre Vision und die darauf abgestimmten Strategien.
Controlling und Information
Ein Kontroll- und Steuerungssystems, mit dem Tendenzen sofort erkennbar sind und Problemen in der
Frühphase entgegengesteuert werden kann, ist die Voraussetzung für die unfallfreie Fahrt ins Ziel.






Kostenrechnung und –kontrolle
Plan/Ist-Abweichung
Warenwirtschaft und Mahnwesen
Kalkulation und Nachkalkulation
Liquidität und Finanzplanung
ABC-Analysen für Kunden, Lieferanten, etc.
Die wichtigsten Kennzahlen und andere für den Ablauf relevante Informationen werden in ein


Management-Informations-System für den Chef
Mitarbeiter-Informationssystem für die Mannschaft
zusammengefasst. Dies macht die Leistung transparent und erhöht die Identifikation mit dem Unternehmen
und seinen Zielen.
Neben den am klassischen Rechnungswesen orientierten Instrumenten erarbeiten wir gerne eine Balanced
Sorecard für Ihr Unternehmen. Dieses strategische Controllingtool ist ein ausgewogenes Maß-System, das
neben finanziellen Kennzahlen, weitere zukunftsrelevante Faktoren (Mitarbeiterpotential, Kundenbeziehungen
etc.) einschließt.
Herunterladen