Stoffverteilungsplan Mathematik

Werbung
Stoffverteilungsplan Mathematik 5
Lambacher Schweizer 5
Inhaltsbezogene Kompetenzen
prozessbezogene Kompetenzen
Kapitel I Natürliche Zahlen
Stochastik
Argumentieren / Kommunizieren
Erkundungen 1 – 5
Erheben
Daten erheben, in Ur- und Strichlisten zusammenfassen
Darstellen
Häufigkeitstabellen und Säulendiagramme
erstellen
1
Zählen und darstellen
2
Große Zahlen
3
Rechnen mit natürlichen Zahlen
4
Größen messen und schätzen
5
Mit Größen rechnen
Arithmetik / Algebra
Darstellen
Wiederholen – Vertiefen – Vernetzen:
Schätzen und Messen
Ordnen
Zahlen ordnen und vergleichen,natürliche Zahlen runden
Anwenden
schriftliches Rechnen und Operieren,Überschlagen
Kapitel II Symmetrie
Geometrie
1
Achsensymmetrische Figuren
Erfassen
2
Orthogonale und parallele Geraden
3
Figuren
4
Koordinatensysteme
5
Punktsymmetrische Figuren
ganze Zahlen auf verschiedene Weise darstellen, (große Zahlen, Potenzschreibweise, Zifferndarstellung, Stellenwerttafel, Wortform,
röm. Zahlen)
Einheiten umrechnen
Lesen
Informationen aus Text, Bild, Tabelle
Verbalisieren
mathematische Sachverhalte, Begriffe, Regeln und Verfahren mit eigenen
Worten und geeigneten Fachbegriffen erläutern
Modellieren
Mathematisieren Situationen aus Sachaufgaben in mathematische Modelle übersetzen (Figuren, Diagramme)
Validieren
am Modell gewonnene Lösungen an der Realsituation überprüfen
Werkzeuge
Grundbegriffe zur Beschreibung ebener Figuren verwenden: Punkt, Gerade, Strecke, Abstand, Radius, parallel, senkrecht, achsensymmetrisch, punktsymmetrisch
Konstruieren
Lineal, Geodreieck und Zirkel zum Messen und genauen
zen
Darstellen
Präsentationsmedien nutzen
Zeichnen nut-
Grundfiguren (Rechteck, Quadrat, Parallelogramm, Dreieck, Kreis) benennen, charakterisieren und in ihrer Umwelt identifizieren
Konstruieren
Wiederholen – Vertiefen – Vernetzen
Rechnen mit natürlichen Zahlen;
Runden
grundlegende ebene Figuren zeichnen: parallele und senkrechte Geraden, Winkel, Rechtecke, Quadrate, Kreise, auch Muster; auch im
ebenen Koordinatensystem (1. Quadrant)
einfache ebene Figuren zeichnerisch spiegeln
Kapitel III Rechnen
Arithmetik / Algebra
Modellieren
1
Rechenausdrücke
Darstellen
2
Schriftliches Addieren
einfache Bruchteile auf verschiedene Weise
darstellen: handelnd, durch Zahlensymbole
Mathematisieren Situationen aus Sachaufgaben in mathematische Modelle übersetzen
(Terme, Figuren, Diagramme)
3
Schriftliches Subtrahieren
Größen in Sachsituationen mit geeigneten Einheiten darstellen
Validieren
am Modell gewonnene Lösungen an der Realsituation überprüfen
Realisieren
einem mathematischen Modell (Term, Figur, Diagramm) eine passende Real-
gültig ab 2011/12
Seite 1
Stoffverteilungsplan Mathematik 5
Lambacher Schweizer 5
Inhaltsbezogene Kompetenzen
4
Schriftliches Multiplizieren
Ordnen
Zahlen ordnen und vergleichen
5
Schriftliches Dividieren
Operieren
6
Bruchteile von Größen
Grundrechenarten für natürliche Zahlen ausführen (Kopfrechnen)
7
Anwendungen
Anwenden
arithmetische Kenntnisse von Zahlen und Größen anwenden, Strategien für Rechenvorteile
nutzen; Techniken des Überschlagens und die
Probe als Rechenkontrolle
Kapitel IV Flächen
Geometrie
1
Welche Figur ist größer
Erfassen
2
Flächeneinheiten
3
Flächeninhalt eines Rechtecks
4
Flächeninhalte veranschaulichen
5
6
Grundfiguren (Rechteck, Quadrat, Parallelogramm, Dreieck,) benennen, charakterisieren
und in ihrer Umwelt identifizieren
grundlegende ebene Figuren zeichnen; auch
im ebenen Koordinatensystem (1. Quadrant)
Flächeninhalt eines Parallelogramms und eines Dreiecks
Messen
Umfänge von Vielecken, Flächeninhalte von
Rechtecken schätzen und bestimmen
Umfang einer Fläche
Arithmetik / Algebra
Flächeninhalte zusammengesetzter
Flächen ermitteln
Darstellen
Größen in Sachsituationen mit geeigneten Einheiten darstellen
Ordnen
Zahlen ordnen und vergleichen
Operieren
Grundrechenarten mit ganzen Zahlen ausführen
Anwenden
arithmetische Kenntnisse von Zahlen und Größen anwenden, Techniken des Überschlagens
und die Probe als Rechenkontrolle
Kapitel V Körper
Geometrie
1
Körper und Netze
Erfassen
2
Quader
3
Schrägbilder
4
Messen von Rauminhalten
5
Rauminhalt von Quadern
gültig ab 2011/12
situation zuordnen
Argumentieren / Kommunizieren
Konstruieren
Wiederholen – Vertiefen – Vernetzen
prozessbezogene Kompetenzen
Lesen
Informationen aus Text, Bild, Tabelle mit eigenen Worten wiedergeben
Verbalisieren
mathematische Sachverhalte, Begriffe, Regeln und Verfahren mit eigenen
Worten und geeigneten Fachbegriffen erläutern
Begründen
verschiedene Arten des Begründens intuitiv nutzen:
Beschreiben von Beobachtungen, Plausibilitätsüberlegungen, Angeben von
Beispielen oder Gegenbeispielen
Werkzeuge
Grundbegriffe zur Beschreibung räumlicher
Figuren verwenden: Punkt, Gerade, Strecke,
parallel, senkrecht, achsensymmetrisch, punktsymmetrisch
Konstruieren
Lineal, Geodreieck zum Messen und genauen Zeichnen nutzen
Grundfiguren und Grundkörper benennen, charakterisieren und in der Umwelt identifizieren:
Rechteck, Quadrat, Parallelogramm, Dreieck,
Quader, Würfel
Seite 2
Stoffverteilungsplan Mathematik 5
Lambacher Schweizer 5
Inhaltsbezogene Kompetenzen
Wiederholen – Vertiefen – Vernetzen
Konstruieren
Anwendungsbeispiel: Packsets der Post
(S. 172, Aufgabe 8)
Arithmetik / Algebra
Kapitel VI Ganze Zahlen
1
Negative Zahlen
2
Anordnung
3
Zunahme und Abnahme
4
Addieren und Subtrahieren einer
positiven Zahl
5
prozessbezogene Kompetenzen
Schrägbilder skizzieren, Netze von Würfeln und
Quadern entwerfen, Körper herstellen
Darstellen
Größen in Sachsituationen mit geeigneten Einheiten darstellen
Ordnen
Zahlen ordnen und vergleichen
Operieren
Grundrechenarten mit ganzen Zahlen ausführen
Anwenden
arithmetische Kenntnisse von Zahlen und Größen anwenden, Strategien für Rechenvorteile
nutzen; Techniken des Überschlagens und die
Probe als Rechenkontrolle
Arithmetik / Algebra
Argumentieren / Kommunizieren
Darstellen
Lesen
Informationen aus Text, Bild, Tabelle mit eigenen Worten wiedergeben
Verbalisieren
mathematische Sachverhalte, Begriffe, Regeln und Verfahren mit eigenen
Worten und geeigneten Fachbegriffen erläutern
Kommunizieren
arbeiten bei der Lösung von Problemen im Team über eigene und vorgegebene Lösungswege, Ergebnisse und Darstellungen sprechen, Fehler finden, erklären und korrigieren
ganze Zahlen auf verschiedene Weise darstellen (Zahlengerade)
Größen in Sachsituationen mit geeigneten Einheiten darstellen
Ordnen
Zahlen ordnen und vergleichen
Addieren und Subtrahieren einer
negativen Zahl
Operieren
Grundrechenarten mit ganzen Zahlen ausführen
6
Verbinden von Addition und Subtraktion
Anwenden
7
Multiplizieren von ganzen Zahlen
8
Dividieren von ganzen Zahlen
9
Verbinden der Rechenarten
arithmetische Kenntnisse von Zahlen und Größen anwenden, Strategien für Rechenvorteile
nutzen; Techniken des Überschlagens und die
Probe als Rechenkontrolle
Problemlösen
Erkunden
inner- und außermathematische Problemstellungen in eigenen Worten wiedergeben und relevante Größen aus ihnen entnehmen
Lösen
Näherungswerte für erwartete Ergebnisse durch Schätzen und Überschlagen
ermitteln
Reflektieren
Ergebnisse in Bezug auf die ursprüngliche Problemstellung deuten
Wiederholen – Vertiefen – Vernetzen
Rechenvorteile nutzen,
Zahlenstrahl
gültig ab 2011/12
Seite 3
Herunterladen