Gute Policey und Ökonomie. Haushalten als

Werbung
"Gute Policey und Ökonomie. Haushalten als Handlungskonzept in sozialen Räumen" - eine
Auswahlbibliographie
Zusammengestellt von Dr. André Holenstein (Bern)
Vorbemerkung: Diese alphabetisch geordnete Zusammenstellung von Quellen und Literatur
zum genannten Themenbereich ist als Arbeitsgrundlage für alle am nächsten Arbeitstreffen
des Arbeitskreises Interessierten gedacht, mag darüber hinaus aber auch für alle jene nützlich
sein, die sich vertieft mit der alteuropäischen Ökonomik und ihren realhistorischen
Grundlagen und Wirkungen beschäftigen wollen. Sie entstand im Zusammenhang mit der
Vorbereitung einer Lehrveranstaltung am Historischen Institut der Universität Bern und
erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die bisweilen unvollständigen Angaben und die
nicht durchgehend konsequente Zitierweise möge man mir nachsehen. AH
Quellen
Alberti, Leon Battista, Über das Hauswesen (Della famiglia). Dt. Ausgabe hg. v. Walther
Kraus, Zürich, Stuttgart 1962, 1986.
[Aristoteles] Oikonomikos. Das erste Buch der Ökonomik - Handschriften, Text, Übersetzung
und Kommentar - und seine Beziehungen zur Ökonomikliteratur, hg. v. Ulrich Victor
Königstein/Ts. 1983.
Becher, Johann Joachim, Politische Discurs (1688), Neudruck 1972.
Bodin, Jean, Les six livres de la République (1583), Faksimiledruck Aalen 1977. Dt. Ü.:
Sechs Bücher über den Staat, übers. v. Bernd Wimmer, München 1981/86.
Bullinger, Heinrich, Der Christlich Eestand, Zürich 1548, 1579 (1. Aufl. 1528). Dt. Ü. hg. v.
R. Christoffel, Glarus 1853.
Coler, Johann, Calendarium oeconomicum et perpetuum : vor die Haussleut (...), Wittenberg
1591 (ND Weinheim 1988).
Coler, Johann, Oeconomia ruralis et domestica, Wittenberg 1593.
Filmer, Robert, Patriarcha and other writings, hg. v. J.P. Sommerville, Cambridge 1991.
Florinus, Franciscus Philippus (= Philipp von Sulzbach ?), Oeconomus prudens et legalis.
Oder Allgemeiner Klug- und Rechtsverständiger Haus-Vatter, bestehend in Neun Büchern mit
Rechtlichen Anmerckungen auf allerhand vorfallende Begebenheiten versehen, NürnbergFrankfurt-Leipzig 1702, 2. Aufl. 1722.
Ein mittelalterliches Hausbuch, praktischer Ratgeber für Familie, Haus und Garten, hg. v.
Bayard, Tania, Zürich 1998 [Le Ménagier de Paris, ca. 1393].
von Justi, Johann Heinrich Gottlob Die Grundfeste zu der Macht und Glückseligkeit der
Staaten (1760), Nachdruck Aalen 1965
von Justi, Johann Heinrich Gottlob, Grundsätze der Polizeywissenschaft (...) (1782),
Neudruck 1969.
Luther, Martin, Eyn Sermon von dem Elichen Standt (1519), in: WA 2, 162-71.
Luther, Martin, Vom ehelichen Leben (1522), in :WA 10/II, 267-304.
Luther, Martin, Der kleine Katechismus für die gemeine Pfarrer und Prediger (1529), in: WA
30/1, 1910, 239 ff.
Luther, Martin, Von Ehesachen (1530), in: WA 30/III, 198-248.
Luther Martin, Eine kurze Erklärung der 10 Gebote, in: WA 1, 1883, 247-256.
Luther, Martin, Predigt über den christlichen Hausstand (1533), in: WA 37, 1910.
Luther, Martin, Predigt vom Ehestand (1545) , in: WA 49, 797-805.
Menius, Justus, Oeconomia Christiana/ das ist/ von Christlicher haushaltung, Wittenberg 1529
(mit einer Vorrede Martin Luthers, in: WA 30, II, 49 ff.).
Möser, Justus, Die gute selige Frau, in: Ders., Patriotische Phantasien, Bd. 1 (Sämtl. Werke,
Bd. 4), Oldenburg-Berlin 1943, 106-109.
Münch, Paul (Hg.), Ordnung, Fleiß und Sparsamkeit. Texte und Dokumente zur Entstehung
der „bürgerlichen Tugenden“, München 1984.
Musculus, Andreas, Wider den Eheteuffel, in: Ria Stambaugh (Hg.), Teufelbücher in
Auswahl, Bd. IV, Berlin 1970-80.
Riehl, Wilhelm Heinrich, Die Naturgeschichte des deutschen Volkes, hg. Gunther Ipsen, 1935
(1944).
Rippmann, Dorothee, Simon-Muscheid, Katharina, Simon, Christian (Hgg.), Arbeit-LiebeStreit. Texte zur Geschichte des Geschlechterverhältnisses und des Alltags. 15.-18.
Jahrhundert, Liestal 1996.
von Rohr, J.B., Vollständiges Haußwirtschafts-Buch, Welches Die Haußwirtschaffts-Regeln
(...) gründlich vorträgt, Leipzig 1722.
Schubert, Adam, Der Sieman/ Das ist wider den Hausteuffel (Wiessenfeld 1564), in:
Stambaugh, Ria, Teufelbücher in Auswahl, Bd. II, Berlin 1970-80.
Wolff, Christian, Vernünfftige Gedancken von dem gesellschaftlichen Leben der Menschen
und in sonderheit dem gemeinen Wesen (Gesammelte Werke, I/5, hg. v. H.W. Arndt), 1975.
Yconomica = Oekonomik = Oeconomia, hg. Krüger, Sabine (MGH Scriptores Bd. 3), 197384.
Zimmermann, Joseph Ignaz, Die junge Haushälterinn. Ein Buch für Mütter und Töchter, 3
Bde., Luzern 1785-89.
Literatur
Abrams, Lynn; Harvey, Elizabeth (Hgg.), Gender relations in German history. Power, agency,
and exeperience from the sixteenth to the twentieth century, London 1996.
Amussen, Susan Dwyer, An Ordered Society. Gender and Class in Early Modern England,
Oxford 1988.
Andritzky, Michael, Oikos, von der Feuerstelle zur Mikrowelle, Haushalt und Wohnen im
Wandel, Giessen 1992.
Aregger, Jost, Vom Verlobungsgericht zum Scheidungsgericht. Das Ehegericht von Stein am
Rhein (1651-1800). In: Schaffhauser Beiträge zur Geschichte 75 (1998), 49-73.
Bast, Robert James, Honor Your Fathers. Catechisms and the Emergence of a
Patriarchal Ideology in Germany, 1400-1600, Leiden u.a. 1997.
Bauer, Volker, Hofökonomie. Der Diskurs über den Fürstenhof in Zeremonialwisenschaft,
Hausväterliteratur und Kameralismus, Wien 1997.
Becher, Ursula, Einleitung. Societas civilis - „apolitischer Innenraum“ oder „politische
Gesellschaft“?, in: Dies., Politische Gesellschaft. Studien zur Genese bürgerlicher
Öffentlichkeit in Deutschland, Göttingen 1978, 11-28.
Becker-Cantarino, Barbara, Vom „ganzen Haus“ zur Familienidylle. Haushalt als
Mikrokosmos in der Literatur der Frühen Neuzeit und seine spätere Sentimentalisierung, in:
Daphnis 15 (1986), 509-533.
Berkner, Lutz K., The Stem Family and the Developmental Cycle of a Peasant Household. An
Eighteenth-Century Austrian Example, in: American Historical Review 77 (1972), 398-418.
Bieritz, Karl-Heinrich; Kähler, Christoph, Artikel Haus (AT / NT / Kirchengeschichtlich /
Praktisch-theologisch), in: Theologische Real-Enzyklopädie 14, Berlin 1985, 478-92.
Blickle, Renate, Hausnotdurft. Ein Fundamentalrecht in der altständischen Ordnung Bayerns,
in: G. Birtsch (Hg.), Grund- und Freiheitsrechte von der ständischen zur spätbürgerlichen
Gesellschaft, Göttingen 1987, 42-64.
Blickle, Renate, Nahrung und Eigentum als Kategorien in der ständischen Gesellschaft, in: W.
Schulze (Hg.), Ständische Gesellschaft und soziale Mobilität, München 1988, 73-93.
Blythe, J.M., Family, Government, and the Medieval Aristotelians, in: History of Political
Thought 10 (1989), 1-16.
Bock, Gisela; Duden, Barbara, Arbeit aus Liebe - Liebe aus Arbeit. Zur Entstehung der
Hausarbeit im Kapitalismus, in: Frauen und Wissenschaft. Beiträge zur Berliner
Sommeruniversität für Frauen, hg. v. der Gruppe Berliner Dozentinnen, Berlin 1977, 118-199.
Brady, Thomas, Luther and Society. Two Kingdoms or Three Estates? Tradition and
Experience in Luthers´s Social Teaching, in: Lutherjahrbuch 52 (1985), 197-212.
Bruckmüller, Ernst, Hausherrschaft und politische Berechtigung, in: Beiträge zur historischen
Sozialkunde 4/4 (1974), 69-73.
Bruckmüller, Ernst, Kleingruppenformen im ländlichen Raum des Spätmittelalters und der
frühen Neuzeit, in: Beiträge zur historischen Sozialkunde 5/2 (1975), 26-30.
Brunner, Otto, Adeliges Landleben und europäischer Geist. Leben und Werk Wolf Helmhards
von Hohberg (1612-1688), Salzburg 1949.
Brunner, Otto, Johann Joachim Bechers Entwurf einer „Oeconomia ruralis et domestica“
(Sitzungsberichte der öster. Akademie der Wissenschaften, phil.-hist. Klasse, Bd. 226/2),
Wien 1951.
Brunner, Otto, Das „ganze Haus“ und die alteuropäische Ökonomik, in: Ders., Neue Wege der
Verfassungs- und Sozialgeschichte, 3. Aufl. Göttingen 1980, 103-127.
Bürgin, Alfred, Adam Smith: noch eine Trias von Ethik, Oekonomik und Politik?, 1993.
Burghartz, Susanna, Zeiten der Reinheit - Orte der Unzucht. Ehe und Sexualität in Basel
während der Frühen Neuzeit, Paderborn 1999.
Burguière, André u.a., Histoire de la famille, Paris 1986.
Burguière, André, Pour une typologie des formes d´organisation domestique en Europe
moderne (XVIe-XIXe siècles), in: Annales ESC 41 (1986), 639-56.
Burkhardt, Johannes, Das Verhaltensleitbild „Produktivität“ und seine historischanthropologische Voraussetzung, in: Saeculum 25 (1974).
Burkhardt, Johannes, Der Umbruch der ökonomischen Theorie, in: August Nitschke (Hg.),
Verhaltenswandel in der Industriellen Revolution, 1975, 57-72.
Burkhardt, Johannes, Das Haus, der Staat und die Ökonomie. Das Verhältnis von Ökonomie
und Politik in der neuzeitlichen Institutionengeschichte, in: G. Göhler (Hg.), Die Rationalität
politischer Institutionen, Baden-Baden 1990, 169-187.
Burkhardt, Johannes; Oexle, Otto Gerhard; Spahn, Peter, Artikel Wirtschaft, in: O. Brunner,
W. Conze, R. Koselleck (Hgg.), Geschichtliche Grundbegriffe, Bd. 7, Stuttgart 1992.
Collomp, Alain, La maison du père. Famille et village en Haute-Provence au dix-septième et
dix-huitième siècle, Paris 1983.
Cox, Cheryl Anne, Household interests, property marriage strategies, and family dynamics in
ancient Athens, 1998.
Cuisenier, Jean, Das Haus auf dem Lande. Lebenswelten und Baustrukturen, Dettelbach 1998.
Dallapiazza, Michael, „minne, husere und das ehlich leben“. Zur Konstitution bürgerlicher
Lebensmuster in spätmittelalterlichen und frühhumanistischen Didaktiken, 1981.
Dallapiazza, Michael, Spätmittelalterliche Ehedidaktik, in: Xenia v. Ertzdorff, Marianne
Wynn (Hgg.), Liebe-Ehe-Ehebruch in der Literatur des Mittelalters, Giessen 1984, 161-172.
Derks, Hans, Über die Faszination des „Ganzen Hauses“, in: Geschichte und Gesellschaft 22
(1996), 221-42.
Dierse, Ulrich, Artikel Ökonomie, in: Historisches Wörterbuch der Philosophie, Bd. 6,
Darmstadt 1984, 1153-1162.
Dilcher, Gerhard, Die Ordnung der Ungleichheit. Haus, Stand und Geschlecht, in: U. Gerhard
(Hg.), Frauen in der Geschichte des Rechts, München 1997, 55-72.
Dinges, Martin, Hausväter, Priester, Kastraten, 1998.
Dipper, Christoph, Otto Brunner aus der Sicht der frühneuzeitlichen Historiographie, in:
Annali dell’istituto storico italo-germanico in Trento 13 (1987), 73-96.
Drossbach, Gisela, Die „Yconomica“ des Konrad von Megenberg. Das „Haus“ als Norm für
politische und soziale Strukturen, Köln, Weimar, Wien 1997.
Duden, Barbara, Hausen, Karin, Gesellschaftliche Arbeit - geschlechtsspezifische
Arbeitsteilung, in: A. Kuhn, G. Schneider (Hgg.), Frauen in der Geschichte. Frauenrechte und
die gesellschaftliche Arbeit der Frauen im Wandel, Düsseldorf 1979, 11-33.
Dürr, Renate, Mägde in der Stadt. Das Beispiel Schwäbisch Hall in der Frühen Neuzeit,
Frankfurt M. 1995.
Dürr, Renate, Von der Ausbildung zur Bildung. Erziehung zur Ehefrau und Hausmutter in der
Frühen Neuzeit, in: E. Kleinau, C. Opitz (Hgg.), Geschichte der Mädchen- und
Frauenbildung, Bd. 1, 1996, 189-206.
Dürr, Renate, Zum Gesinderecht (16.-19. Jh.), in: U. Gerhard (Hg.), Frauen in der Geschichte
des Rechts, München 1997.
Eder, Franz, Gesindedienst und geschlechterspezifische Arbeitsorganisation in Salzburger
Haushalten des 17. und 18. Jahrhunderts, in: G. Frühsorge u.a. (Hgg.), Gesinde im 18.
Jahrhundert, Hamburg 1995, 41-68.
Egan, Geoff, The medieval household, daily living c. 1150-c. 1450, London 1998.
Egner, Erich, Der Verlust der alten Ökonomik. Seine Hintergründe und Wirkungen, Berlin
1985.
Ehlert, Trude (Hg.), Haushalt und Familie in Mittelalter und Früher Neuzeit, Sigmaringen
1991.
Ehmer, J.; Mitterauer, M. (Hgg.), Familienstruktur und Arbeitsorganisation in ländlichen
Gesellschaften, 1986.
Ehmer, J. (Hg.), Historische Familienforschung. M. Mitterauer zum 60. Geb., Frankfurt/Main
1997.
Fairchilds, Cissie, Domestic Enemies. Servants and their Masters in Old Regime France,
Baltimore 1984.
Farr, James R., Authority and Sexuality in Early Modern Burgundy, 1550-1750, Oxford 1995.
Flandrin, Jean-Louis, Familles. Parenté, maison, sexualité dans l´ancienne société, Paris 1976.
Flüeler, Christoph, Rezeption und Interpretation der Aristotelischen Politica im späten
Mittelalter, 2 Teile, Amsterdam/Philadelphia 1992.
Freitag, W., Haushalt und Familie in traditionalen Gesellschaften. Konzepte, Probleme und
Perspektiven der Forschung, in: Geschichte und Gesellschaft 14 (1988), 5-37.
Freudenberger, Herman, Government and Economy: Introduction, in: Charles W. Ingrao
(Hg.), State and Society in Early Modern Austria, West Lafayette 1994, 141-53.
Frey, Manuel, Der reinliche Bürger. Entstehung und Verbreitung bürgerlicher Tugenden in
Deutschland, 1760-1860, Göttingen 1997.
Friedman, Alice T. House and Household in Elizabethan England, Chicago 1989.
Frigo, Daniela, Il padre di famiglia. Governo della casa e governo civile nella tradizione
dell´“economica“ tra Cinque e Seicento, Rom 1985.
Frühsorge, Gotthardt, Die Einheit aller Geschäfte. Tradition und Veränderung des
„Hausmutter“-Bildes in der deutschen Ökonomieliteratur des 18. Jahrhunderts, in: Günter
Schulz (Hg.), Wolfenbütteler Studien zur Aufklärung, Bd. 3, Wolfenbüttel 1976, 137-157.
Frühsorge, Gotthardt, Die Begründung der „väterlichen Gesellschaft“ in der europäischen
oeconomia christiana. Zur Rolle des Vaters in der „Hausväterliteratur“ des 16. bis 18.
Jahrhunderts in Deutschland, in: Hubertus Tellenbach (Hg.), Das Vaterbild im Abendland,
Stuttgart 1978, 110-123.
Frühsorge, Gotthardt, „Oeconomie des Hofes“. Zur politischen Funktion der Vaterrolle des
Fürsten im Oeconomus prudens et legalis des Franz Philipp Florinus, in: E. Blühm, J. Garber,
K. Garber (Hgg.), Hof, Staat und Gesellschaft in der Literatur des 17. Jahrhunderts,
Amsterdam 1982, 41-48.
Frühsorge, Gotthardt, Kleiner Katechismus und die Hausväterliteratur. Zur Traditionsbildung
lutherischer Lehre vom „Haus“ in der Frühen Neuzeit, in: Pastoral-Theologie 73 (1984), 380393.
Frühsorge, Gotthardt, Die Krise des Herkommens. Zum Wertekanon des Adels im Spiegel
alteuropäischer Ökonomieliteratur, in: W. Schulze (Hg.), Ständische Gesellschaft und soziale
Mobilität, München 1988, 95-112.
Frühsorge, Gotthardt, Einübung zum christlichen Gehorsam: Gesinde im „ganzen Haus“, in:
G. Frühsorge u.a. (Hgg.), Gesinde im 18. Jahrhundert, Hamburg 1995, 109-120.
Gestrich, Andreas, Geschichte der Familie im 19. und 20. Jahrhundert (EDG 50), München
1999.
Göttsch, Silke, Beiträge zum Gesindewesen in Schleswig-Holstein zwischen 1740 und 1840,
Neumünster 1978.
Gordon, Barry, The Economic Problem in Biblical and Patristic Thought, Leiden u.a. 1989.
Gräbe, Sylvia (Hg.), Der private Haushalt im wissenschaftlichen Diskurs, Frankfurt/Main
1993.
Gray, Marion W., Prescriptions for Productive Female Domesticity in a Transitional Era.
Germany’s „Hausmütterliteratur“, 1780-1840, in: History of European Ideas 8 (1987), 413426.
Gray, Marion W., Educating for Domesticity. Pedagogical Ideals in the Hausmütterliteratur
during the Age of Enlightenment, in: Frances Richardson Keller (Hg.), Views of Women´s
Lives in Western Tradition, Lewiston 1990, 407-31.
Gray, Marion W., Productive Men, Reproductive Women. The Agrarian Household and the
Emergence of Separate Spheres during the German Enlightenment, New York 2000.
Greiffenhagen, Martin (Hg.), Das evangelische Pfarrhaus- Eine Kultur- und Sozialgeschichte,
Stuttgart 1984.
Groebner, Valentin, Außer Haus. Otto Brunner und die alteuropäische „Ökonomik“, in: GWU
46 (1995), 69-80.
Gruenter, Rainer, Die Hausmutter in allen ihren Geschäften, in: Euphorion. Zeitschrift für
Literaturgeschichte 61 (1967), 155-162.
Gsell, Monika, Hierarchie und Gegenseitigkeit. Überlegungen zur Geschlechterkonzeption in
Heinrich Bullingers Eheschriften, in: Rüdiger Schnell (Hg.), Geschlechterbeziehungen und
Textfunktionen. Studien zu Eheschriften der Frühen Neuzeit, Tübingen 1998, 89-117.
Gugerli, David, Zwischen Pfrund und Predigt. Die protestantische Pfarrfamilie auf der
Zürcher Landschaft im ausgehenden 18. Jh., Zürich 1988.
Gutton, Jena-Pierre, Domestiques et serviteurs dans la France de l´ancien régime, Paris 1981.
Habermas, Rebekka, Frauen und Männer im Kampf um Leib, Ökonomie und Recht, in: R. van
Dülmen (Hg.), Dynamik der Tradition, FfM 1992, 109-36.
Hagenmaier, Monika, Predigt und Policey. Der gesellschaftliche Diskurs zwischen Kirche und
Obrigkeit in Ulm 1614-1639, Baden-Baden 1989.
Hammermayer, Ludwig, Zur Publizistik von Aufklärung, Reform und Sozietätsbewegung in
Bayern. Die Burghausener sittlich-ökonomische Gesellschaft und ihr „baierisch-ökonomischer
Hausvater“ (1779-1786), in: ZBLG 58 (1995), 341-402.
Hanley, Sarah, Engendering the State. Family Formation and State Building in Early Modern
France, in: French Historical Studies 16 (1989), 4-27.
Hanley, Sarah, Family and State in Early Modern France: The Marriage Pact, in: Marilyn J.
Boxer, Jean H. Quataert (Hgg.), Connecting Spheres. Women in the Western World, 1500 to
the Present, Oxford 1987, 53-63.
Hanley, Sarah, The Monarchic State in Early Modern France. Marital Regime Government
and Male Right, in: Adrianna Bakos (Hg.), Politics, Ideology and the Law in Early Modern
Europe. Essays in Honor of J.H.M. Salmon, Rochester N.Y. 1994.
Hardwick, Julie, The practice of patriarchy. Gender and politics of household authority in
early modern France, Pennsylvania 1998.
Harrington, Joel, Hausvater und Landesvater. Paternalism and Marriage Reform in SixteenthCentury Germany, in: Central European History 25 (1992), 52 -75.
Harrington, Joel F., Reordering marriage and society in Reformation Germany, Cambridge
1995.
Harrington, Joel F., The Forest for the Trees: Society and the Household in Early Modern
Europe, in: The Historical Journal 41 (1998), 1161-1172.
Hartmann, Heidi I., The Family as the Locus of Gender, Class and Political Struggle. The
Example of Housework, in: Sandra Harding (Hg.), Feminism and Methodology, Bloomington,
Indianapolis 1987, 109-34.
Hausen, Karin, Familie als Gegenstand historischer Sozialwissenschaft, in: Geschichte und
Gesellschaft 1 (1975), 171-209.
Hausen, Karin, Die Polarisierung der Geschlechtscharaktere - Eine Spiegelung der
Dissoziation von Erwerbs- und Familienleben, in: W. Conze (Hg.), Sozialgeschichte Familie
in der Neuzeit Europas, Stuttgart 1976, 363-93.
Haverkamp, Alfred (Hg.), Haus und Familie in der spätmittelalterlichen Stadt, 1984.
Head, Anne-Lise, Les femmes et la justice matrimoniale dans les cantons suisses, XVII-XIXe
siècles. Crédibilité et protection de la femme lors de contentieux matrimoniaux, in: R. Jaun,
B. Schnegg (Hgg.), weiblich - männlich. Geschlechterverhältnisse in der Schweiz, Zürich
1995, 59-70.
Hecht, Jean J., The domestic servant in eighteenth-century England, London 1980.
Heidrich, Hermann, Grenzübergänge. Das Haus und die Volkskultur in der frühen Neuzeit, in:
R. van Dülmen (Hg.), Kultur der einfachen Leute. Bayerisches Volksleben vom 16. bis zum
19. Jh., München 1983, 17-41.
Hennings, Lars, Familien- und Gemeinschaftsformen am Übergang zur Moderne. Haus, Dorf,
Stadt und Sozialstruktur zum Ende des 18. Jhs. am Beispiel Schleswig-Holsteins, Berlin 1995.
Herlihy, David, Medieval households, Cambridge/Mass., London 1985.
Hesse, Klaus, Alte vs. neue Ökonomik der Privathaushalte, in: Petzina, Dietmar (Hg.), Zur
Geschichte der Ökonomik der Privathaushalte, Berlin 1991, 9-27.
Hochstrasser, Olivia, Ein Haus und seine Menschen 1549-1989. Ein Versuch zum Verhältnis
von Mikrogeschichte und Sozialgeschichte, Tübingen 1993.
Hoepfner, Wolfram, Haus und Stadt im klassischen Griechenland, 2. Aufl. München 1994.
Hörauf-Erfle, Ulrike, Wesen und Rolle der Frau in der didaktisch-moralischen Literatur des
16. und 17. Jahrhunderts im Heiligen Römischen Reich deutscher Nation, Frankfurt/Main
1991.
Hoffmann, Julius, Die „Hausväterliteratur“ und die „Predigten über den christlichen
Hausstand“. Lehre vom Hause und Bildung für das häusliche Leben im 16., 17. und 18.
Jahrhundert, Weinheim 1959.
Hofer, Roland E., „Üppiges, unzüchtiges Lebwesen“. Schaffhauser Ehegerichtsbarkeit von der
Reformation bis zum Ende des Ancien Régime (1529-1798), Bern 1993.
Hohkamp, Michaela, Häusliche Gewalt. Beispiel aus einer ländlichen Region des mittleren
Schwarzwalds im 18. Jh., in: Th. Lindenberger, A. Lüdtke (Hgg.), Physische Gewalt,
Frankfurt/Main 1995, 276-302.
Holl, Jann, Wissenschafts- und handlungstheoretische Überlegungen zur Funktion von
Familien- und Organismusmodell in der Staatsphilosophie, in: Albert Zimmermann (Hg.),
Soziale Ordnungen im Selbstverständnis des Mittelalters, 1. Halbbd., Berlin/New York 1979,
122-143.
Hollweg, Walter, Heinrich Bullingers Hausbuch. Beiträge zur Geschichte und Lehre der
Reformierten Kirche, Neukirchen 1956.
Honegger, Claudia, Die Ordnung der Geschlechter. Die Wissenschaften vom Menschen und
das Weib, 1750-1850, 1991(1996).
Jäger, Helmut, Haus und Hof in historisch-landeskundlicher Sicht, in: Abhandlungen der
Akademie der Wissenschaften Göttingen. Philolog.-histor. Klasse (1997) 3, n 218, 15-26.
Jütte, Robert, Zwischen Ständestaat und Austrofaschismus. Der Beitrag Otto Brunners zur
Geschichtsschreibung, in: (Tel Aviver) Jahrbuch des Instituts für deutsche Geschichte 13
(1984), 237-262.
Kingdon, Robert, Adultery and divorce in Calvin´s Geneva, Cambridge 1995.
Koselleck, Reinhart, Die Auflösung des Hauses als ständische Herrschaftseinheit.
Anmerkungen zum Rechtswandel von Haus, Familie und Gesinde in Preußen zwischen der
Französischen Revolution und 1848, in: N. Bulst, J. Goy, J. Hoock (Hgg.), Familie zwischen
Tradition und Moderne, Göttingen 1981, 109-124.
Kramer, Karl-Sigismund, Das Haus als geistiges Kräftefeld im Gefüge der alten Volkskultur,
in: Rheinisch-Westfälische Zeitschrift für Volkskunde 11 (1964), 30-43.
Krüger, Sabine, Zum Verständnis der Oeconomica Konrads von Megenberg. Griechische
Ursprünge der spätmittelalterlichen Lehre vom Haus, in: Deutsches Archiv für Erforschung
des Mittelalters 20 (1964), 475-561.
Krüger, Sabine, Einleitung, in: Konrad von Megenberg, Ökonomik, hg. v. Ders. (MGH,
Staatsschriften des späteren Mittelalters 3,5), Stuttgart 1973.
Lehmann, Hartmut, "Das ewige Haus". Das lutherische Pfarrhaus im Wandel der Zeiten, in:
Hans Look (Hg.), "Gott komm mir zu Hilf". Martin Luther in der Zeitenwende, Berlin 1985,
177-200.
Levi, Giovanni, Schmitt, Jean-Claude (Hgg.) Geschichte der Jugend, 1996.
Leis-Schindler, Ingrid, Die Ehe als gottgewollter Stand. Die Bedeutung der Ehe- und
Hausstandslehre Martin Luthers für die Entwicklung bürgerlicher Familienleitbilder vom 16.
bis 18. Jahrhundert, in: Martin Luther 1483-1983. Ringvorlesung der Philosophischen
Fakultät Sommersemester 1983, Saarbrücken 1983, 203-241.
Lindner, K., Das Hausbuch des Johann Coler. Druckgeschichte und Bibliographie, in:
Festschrift f. Claus Nissen, Wiesbaden 1973, 503-64.
Lorenzen-Schmidt, Klaus-Joachim, Ländliche Familienstrukturen in der nordwestdeutschen
Küstenregion 1750-1870, 1987.
Lynch, Katherine A., The Family and the History of Public Life, in: Journal of
Interdisciplinary History 24 (1994), 665-684.
Maurer, W., Luthers Lehre von den drei Hierarchien und ihr mittelalterlicher Hintergrund,
München 1970.
Maza, Sarah C., Servants and Masters in Eighteenth-Century France, Princeton 1983.
Mc Netting, Robert C. (Hg.), Households. Comparative and historical studies in domestic
groups, Berkeley 1984.
Medick, Hans, Familienwirtschaft als Kategorie einer historisch-politischen Ökonomie. Die
hausindustrielle Familienwirtschaft in der Übergangsphase zum Kapitalismus, in: M.
Mitterauer, R. Sieder (Hgg.), Historische Familienforschung, 1982, 271-299.
Meier, Uta, Vom Oikos zum modernen Dienstleistungshaushalt. Festschrift f. Rosemarie von
Schweitzer, 1997.
Merrick, Jeffrey, Fathers and kings: patriarchalism and absolutism in eighteenth-century
French politics, in: Studies on Voltaire and the Eighteenth Century 308 (1993), 281-303.
Meyer, Ulrich, Soziales Handeln im Zeichen des „Hauses“. Zur Ökonomik in der Spätantike
und im früheren Mittelalter, Göttingen 1998.
Mitterauer, Michael, Haus und Gemeinde in der mittelalterlichen Gesellschaft, in: Beiträge
zur historischen Sozialkunde 5/2 (1975), 22-26.
Mitterauer, Michael, Sieder, Reinhard, Vom Patriarchat zur Partnerschaft. Zum
Strukturwandel der Familie, München 1977, 4. Aufl. 1991.
Mitterauer, Michael, Vorindustrielle Familienformen. Zur Funktionsentlastung des „ganzen“
Hauses im 17. und 18. Jahrhundert (1975), neu in: Ders., Grundtypen alteuropäischer
Sozialformen. Haus und Gemeinde in vorindustriellen Gesellschaften, Stuttgart, Bad
Cannstatt 1979, 35-97.
Mitterauer, Michael, Zur familienbetrieblichen Struktur im zünftischen Handwerk (1979), neu
in: Ders., Grundtypen alteuropäischer Sozialformen. Haus und Gemeinde in vorindustriellen
Gesellschaften, Stuttgart, Bad Cannstatt 1979, 98-122.
Mitterauer, Michael, Grundtypen alteuropäischer Sozialformen. Haus und Gemeinde in
vorindustriellen Gesellschaften, Stuttgart, Bad Cannstatt 1979.
Mitterauer, Michael, Sieder, Reinhard, Sozialgeschichte der Familie der Neuzeit,
Königstein/Ts. 1981.
Mitterauer, Michael, Sieder, Reinhard, Historische Familienforschung, Frankfurt/M. 1982.
Mitterauer, Michael, Familie und Arbeitsorganisation in städtischen Gesellschaften des späten
Mittelalters und der frühen Neuzeit, in: A. Haverkamp (Hg.), Haus und Familie in der
spätmittelalterlichen Stadt, 1984, 1-36.
Mitterauer, Michael, Sozialgeschichte der Jugend, Frankfurt/Main 1986.
Mitterauer, Michael, Historisch-anthropologische Familienforschung, 1990.
Mitterauer, Michael, Familie und Arbeitsteilung, 1992.
Mohrmann, Ruth-E., Die Stellung der Frau im bäuerlichen Ehe- und Erbrecht. Ein historischvolkskundlicher Vergleich, in: Zeitschrift für Agrargeschichte und Agrarsoziologie 40 (1992),
248-258.
Münch, Paul, Parsimonia summum est vectigal - Sparen ist eine ryche gylt. Sparsamkeit als
Haus-, Frauen- und Bürgertugend, in: Hans-Jürgen Braun (Hg.), Ethische Perspektiven:
„Wandel der Tugenden“, Zürich 1981, 169-183.
Münch, Paul, Virtutes oeconomicae. Studien zu Entstehung und Zusammenhang der
Verhaltensleitbilder Ordnung, Fleiß, Sparsamkeit, Reinlichkeit während des 16. und 17. Jh.
(ungedr. Habil.schrift Tübingen 1982).
Münch, Paul (Hg.), Ordnung, Fleiß und Sparsamkeit. Texte und Dokumente zur Entstehung
der „bürgerlichen Tugenden“, München 1984.
Münch, Paul, Haus und Regiment - Überlegungen zum Einfluß der alteuropäischen Ökonomik
auf die fürstliche Regierungstheorie und -praxis während der frühen Neuzeit, in: A. Buck
(Hg.), Europäische Hofkultur im 16. und 17. Jahrhundert, Bd. 2, Hamburg 1981, 205-210.
Münch, Paul, Die „Obrigkeit im Vaterstand“ - zu Definition und Kritik des „Landesvaters“
während der Frühen Neuzeit, in: Daphnis 11 (1982), 15-40.
Münch, Paul, „Vater Staat“. Staatsmänner als Vaterfiguren? in: Werner Faulstich, Gunter E.
Grimm (Hgg.), Sturz der Götter? Vaterbilder im 20. Jh., FfM 1988, 67-97.
Münch, Paul, Lebensformen in der Frühen Neuzeit, 1500-1800,
Frankfurt/Main 1992.
Münch, Paul, Tiere, Teufel oder Menschen? Zur gesellschaftlichen Einschätzung der
„dienenden Klassen“ während der Frühen Neuzeit, in: G. Frühsorge u.a. (Hgg.), Gesinde im
18. Jahrhundert, Hamburg 1995, 83-107.
Nevett, Lisa C., House and society in the ancient Greek world, 1999.
Oexle, Otto Gerhard, Sozialgeschichte - Begriffsgeschichte - Wissenschaftsgeschichte.
Anmerkungen zum Werk Otto Brunners, in: Vierteljahrschrift für Sozial- und
Wirtschaftsgeschichte 71 (1984), 305-341.
Oexle, Otto Gerhard, Haus und Ökonomie im frühen Mittelalter, in: G. Althoff u.a. (Hgg.),
Person und Gemeinschaft. Festschrift f. Karl Schmid, 1988, S. 101-122.
Opitz, Claudia, Neue Wege der Sozialgeschichte? Ein kritischer Blick auf Otto Brunners
Konzept des „ganzen Hauses“ in: Geschichte und Gesellschaft 20 (1994), 88-98.
Ozment, Steven, When Fathers Ruled. Family Life in Reformation Europe, 1983.
Perry, Mary Elizabeth, Gender and Disorder in Early Modern Seville, Princeton 1990.
Petzina, Dietmar (Hg.), Zur Geschichte der Ökonomik der Privathaushalte, Berlin 1991.
Pfister, Ulrich, Familie und Haushalt auf der Zürcher Landschaft des Ancien régime, in: S.
Brändli u.a. (Hgg.); Schweiz im Wandel. FS für R. Braun, Basel-FfM 1990, 19-42.
Pfister, Ulrich, Die protoindustrielle Hauswirtschaft im Kanton Zürich des 17. und 18.
Jahrhunderts, in: D. Petzina (Hg.), Zur Geschichte der Ökonomik der Privathaushalte, Berlin
1991, 71-108.
Pierenkemper, Toni (Hg.), Zur Ökonomik des privaten Haushaltes. Haushaltsrechnung als
Quelle historischer Wirtschafts- und Sozialforschung, 1991.
Rebel, Hermann, Peasant Classes. The Bureacratization of Property and Family Relations
under early Habsburg Absolutism 1511-1636, 1983.
Rebel, Hermann, Reimagining the Oikos. Austrian Cameralism in ist Social Formation, in:
Jay O`Brien, William Roseberry (Hgg.), Golden Ages, Dark Ages. Imagining the Past in
Anthropology and History, Berkeley 1991, 48-80.
Reininghaus, Wilfried, Das „Ganze Haus“ und die Gesellengilden. Über die Beziehungen
zwischen Meistern und Gesellen im Spätmittelalter, in: R.S. Elkar (Hg.), Deutsches Handwerk
in Spätmittelalter und Früher Neuzeit, Göttingen 1983, 55-70.
Richarz, Irmintraut (Hg.), Haushalten in Geschichte und Gegenwart, Göttingen 1994.
Richarz, Irmintraut, Oikos, Haus und Haushalt. Ursprung und Geschichte der
Haushaltsökonomik, Göttingen 1991.
Richarz, Irmintraut, Die Ökonomik - eine für das „menschliche Leben unentbehrliche
Wissenschaft“? - Aspekte zur Geschichte der Haushaltsökonomik, in: D. Petzina (Hg.), Zur
Geschichte der Ökonomik der Privathaushalte, Berlin 1991, 29-69.
Riehl, Wilhelm Heinrich, Die Naturgeschichte des deutschen Volkes, hg. Gunther Ipsen, 1935
(1944).
Robertson, Una A., The illustrated history of the housewife 1650-1950, New York 1997.
Robisheaux, Th., Peasants and Pastors. Rural Youth Control and the Reformation in
Hohenlohe, in: Social History 6 (1981), 281-300.
Robisheaux, Th., Rural Society and the Search for Order in Early Modern Germany, 1989.
Romano, Dennis, Housecraft and statecraft. Domestic service in Renaissance Venice, 14001600, Baltimore 1996.
Roper, Lyndal, Das fromme Haus. Frauen und Moral in der Reformation, Frankfurt/Main
1995.
Rössler, Martin, Das „Haus“ als Prinzip sozialer Ordnung. Ein kritischer Vergleich anhand
indopazifischer Beispiele, in: Anthropos 93, no. 4-6 (1998), S. 437-454.
Sabean, David W., Das zweischneidige Schwert, 1990.
Sabean, David. W., Property, Production and Family in Neckarhausen 1700-1870, 1990.
Safley, Thomas Max, Let No Man Put Asunder. The control of marriage in the German
Southwest. A comparative study, Kirksville 1984.
Safley, Thomas Max, Civic Morality and the Domestic Economy, in: R. Po-chia Hsia (Hg.),
The German People and the Reformation, 1988, 173-190.
Safley, Thomas Max, Canon Law and Swiss Reform. Legal Theory and Practice in the Marital
Courts of Zürich, Bern, Basel, and St. Gall, in: Richard H. Helmholz (Hg.), Canon law in
protestant lands, 1992, 187-201.
Schenda, Rudolf, Die Verfleißigung der Deutschen. Materialien zur Indoktrination eines
Tugend-Bündels, in: U. Jeggle u.a. (Hgg.), Volkskultur in der Moderne, Reinbek b. Hamburg
1986, S. 88-108.
Schindler, Norbert, Die Hüter der Unordnung. Rituale der Jugendkultur in der frühen Neuzeit,
in: G. Levi, J.-Cl. Schmitt (Hgg.), Geschichte der Jugend, Bd. 1, Frankfurt/Main 1996.
Schlegel-Matthies, Kirsten, „Im Haus und am Herd“. der Wandel des Hausfrauenbildes und
der Hausarbeit 1880-1930, Stuttgart 1995.
Schlumbohm, Jürgen, Lebensläufe, Familien, Höfe. Die Bauern und Heuerleute des
Osnabrückischen Kirchspiels Belm in proto-industrieller Zeit 1650-1860, Göttingen 1994.
Schmidt, Heinrich Richard, Dorf und Religion, Stuttgart u.a. 1995.
Schmidt, Heinrich Richard, Hausväter vor Gericht. Der Patriarchalismus als zweischneidiges
Schwert, in: Martin Dinges (Hg.), Hausväter, Priester, Kastraten, 1998, 213-36.
Schnell, Rüdiger (Hg.), Geschlechterbeziehungen und Textfunktionen. Studien zu
Eheschriften der Frühen Neuzeit, Tübingen 1998.
Schnell, Rüdiger, Frauendiskurs, Männerdiskurs, Ehediskurs. Textsorten und
Geschlechterkonzepte in Mittelalter und Früher Neuzeit, Frankfurt/Main 1998.
Schochet, Gordon J., The authoritarian family and political attitudes in political thought, New
Brunswick 1988.
Schorn-Schütte, Luise, "Gefährtin" und "Mitregentin". Zur Sozialgeschichte der evangelischen
Pfarrfrau in der Frühen Neuzeit, in: H. Wunder, CH. Vanja (Hgg.), Wandel der
Geschlechterbeziehungen zu Beginn der Neuzeit, Frankfurt/Main 1991, 109-53.
Schorn-Schütte, Luise, Die Drei-Stände-Lehre im reformatorischen Umbruch, in: Moeller,
Bernd (Hg.), Die frühe Reformation als Umbruch, 1998, 435-461.
Schröder, Rainer, Das Gesinde war immer frech und unverschämt. Gesinde und Gesinderecht
vornehmlich im 18. Jahrhundert, Frankfurt/Main 1992.
Schröder, Rainer, Gesinderecht im 18. Jahrhundert, in: G. Frühsorge u.a. (Hgg.), Gesinde im
18. Jahrhundert, Hamburg 1995, 13-39.
Schröder-Lembke, G., Die Hausväterliteratur als agrargeschichtliche Quelle, in: ZAA 1
(1953), 109-19.
Schröder-Lembke, G., Die Genesis des Colerschen Hausbuches und die Frage seines
Quellenwerts, in: Wege und Forschungen der Agrargeschichte. Fs. zum 65. Geb. v. G. Franz,
Frankfurt/Main 1967, 121-29.
Schuck, Gerhard, Überlegungen zum Verhältnis von Arbeit und Policey in der Frühen
Neuzeit, in: Ius Commune XXII (1995), S. 121-150.
Schütte, Ulrich, Das „ganze Haus“ und seine Architektur. Land- und Hofleben in den
frühneuzeitlichen Traktaten zur Ökonomie und Zivilbaukunst, in: Niederdeutsche Beiträge zur
Kunstgeschichte 36 (1997), 125-146.
Schwab, Dieter, Grundlagen und Gestalt der staatlichen Ehegesetzgebung in der Neuzeit bis
zum Beginn des 19. Jahrhunderts, Bielefeld 1967.
Schwab, Dieter, Artikel Familie, in: O. Brunner, W. Conze, R. Koselleck (Hgg.),
Geschichtliche Grundbegriffe, Bd. 2, 1975, 253-301.
Schwarz, Reinhard, Luthers Lehre von den drei Ständen und die drei Dimensionen der Ethik,
in: Lutherjahrbuch 45 (1978), 15-34.
Schwarz, R., Ecclesia, oeconomia, politia. Sozialgeschichtliche und fundamentalethische
Aspekte der protestantischen Drei-Stände-Theorie, in: H. Renz, F.W. Graf (Hgg.),
Protestantismus und Neuzeit, Gütersloh 1984, 78-88.
Seel, Barbara, Ökonomik des privaten Haushalts, Tübingen 1991.
Sibeth, Uwe, Eherecht und Staatsbildung. Ehegesetzgebung und Eherechtsprechung in der
Landgrafschaft Hessen(-Kassel) in der frühen Neuzeit, Darmstadt 1994.
Sieder, Reinhard, Sozialgeschichte der Familie, Frankfurt/Main 1987.
Spahn, Peter, Die Anfänge der antiken Ökonomik, in: Chiron. Mitteilungen der Kommission
für alte Geschichte und Epigraphik des Deutschen Archäologischen Instituts 14 (1984), 301323.
Spahn, Peter, Oikos und Polis. Beobachtungen zum Prozeß der Polisbildung bei Hesiod,
Solon und Aischylos, in: HZ 231 (1980), 529-564.
Speitkamp, Winfried, Jugend in der Neuzeit. Deutschland vom 16. bis 20. Jh., Göttingen
1998.
Stemmler, Theo (Hg.), Ökonomie. Sprachliche und literarische Aspekte eines 2000 Jahre alten
Begriffs, Tübingen 1985.
Stone, Lawrence, The Family, Sex and Marriage in England 1500-1800, London 1977.
Strauss, G., Luther´s House of Learning. Indoctrination of the Youth in the German
Reformation, 1978.
Studt, Birgit, Der Hausvater. Haus und Gedächtnis bei Hermann von Weinsberg, in:
Rheinische Vierteljahrblätter 61(1997), 135-161.
Trepp, Anne-Charlotte, Sanfte Männlichkeit und selbständige Weiblichkeit. Frauen und
Männer im Hamburger Bürgertum zwischen 1770 und 1840, Göttingen 1996.
Tribe, Keith, Land, Labour and Economic Discourse, London 1978.
Troßbach, Werner, Das „ganze Haus“ - Basiskategorie für das Verständnis der ländlichen
Gesellschaft deutscher Territorien in der Frühen Neuzeit? in: Blätter für deutsche
Landesgeschichte 129 (1993), 277-314.
van Dülmen, Richard, Kultur und Alltag in der Frühen Neuzeit, Bd. 1 (Das Haus und seine
Menschen), München 1999.
von Schweitzer, Rosemarie, Lehre vom Privathaushalt. Eine kleine Ideengeschichte,
Frankfurt/Main 1988.
Wagner, Ferdinand, Das Bild der frühen Ökonomik, 1969.
Wall, Richard (Hg.), Family forms in historic Europe, Cambridge 1983.
Watt, Jeffrey R., The Making of Modern Marriage. Matrimonial Control and the Rise of
Sentiment in Neuchatel, 1550-1800, Ithaca-London 1992.
Weckel, Ulrike, Zwischen Häuslichkeit und Öffentlichkeit. Die ersten deutschen
Frauenzeitschriften im späten 18. Jahrhundert und ihr Publikum, Tübingen 1998.
Weckel, Ulrike u.a. (Hgg.), Ordnung, Politik und Geselligkeit der Geschlechter im 18.
Jahrhundert, 1998.
Wiesner, Mary E., Family, Household and Community, in: Brady, Th. Jr., Oberman, H.;
Tracy, James D. (Hgg.), Handbook of European History 1400-1600, Bd. 1, Leiden 1994, 5178.
Wiesner, Mary E., Paternalism in practice: the control of servants and prostitutes in early
modern German cities (1988), neu in: Dies., Gender, Church and State in Early Modern
Germany, London-New York 1998, 94- 113.
Winterling, Aloys, Zwischen „Haus“ und „Staat“. Antike Höfe im Vergleich (HZ Beihefte,
23), München 1997.
Wunder, Heide, „Er ist die Sonn’, sie ist der-Mond. Frauen in der Frühen Neuzeit, München
1992.
Wunder, Heide, Herrschaft und öffentliches Handeln von Frauen in der Gesellschaft der
Frühen Neuzeit, in: U. Gerhard (Hg.), Frauen in der Geschichte des Rechts, München 1997,
27-54.
Herunterladen