Vorschlag für schulinternen Lehrplan für das Fach Gesellschaftslehre – Jahrgangsstufen 9 und 10 Vorschlag für einen schulinternen Lehrplan für das Fach Gesellschaftslehre (fachspezifisch) für die Jahrgangsstufen 9/10 der Schule Unterrichtsvorhaben 1 Thema: Wie viel Mensch verträgt die Erde? Seiten 8 – 29 Zentrale Kompetenzen: Sachkompetenz: Die Schülerinnen und Schüler erklären die Hauptursachen sowie die regionalen und globalen Auswirkungen des anthropogen verursachten Klimawandels, erläutern das Konzept der Tragfähigkeit der Erde vor dem Hintergrund von Bevölkerungswachstum, Ernährungsproblematik und Ressourcenverbrauch, erläutern Ursachen, Prozesse und Folgen der anthropogen bedingten Bedrohung von Lebensräumen durch Bodenerosion, Desertifikation und Überschwemmungen. Methodenkompetenz: Die Schülerinnen und Schüler benennen das Thema und beschreiben formale Aspekte von komplexeren Grafiken, Statistiken, Schaubildern, (Klima-) Diagrammen, Bildern, Karikaturen sowie Filmen und ordnen diese Materialien thematisch und räumlich ein (MK 5), identifizieren unterschiedliche Perspektiven sowie kontroverse Standpunkte, geben diese zutreffend wieder und vergleichen sie miteinander (MK 10), analysieren Fallbeispiele und nehmen Verallgemeinerungen vor (MK 11), stellen fachspezifische Sachverhalte unter Verwendung geeigneter sprachlicher Mittel und Fachbegriffe adressatenbezogen sowie problemorientiert dar und präsentieren diese anschaulich (MK 12). Urteilskompetenz: Die Schülerinnen und Schüler erörtern Möglichkeiten und Grenzen privaten Handelns und politischer Vereinbarungen als Maßnahmen zur Reduzierung der globalen Erwärmung, beurteilen Lösungsstrategien zur Reduzierung der globalen Erwärmung im Hinblick auf ihre ökologische Wirksamkeit sowie ihre gesellschaftliche Durchsetzbarkeit, erörtern mögliche Konfliktpotenziale und Probleme beim Ausbau erneuerbarer Energien sowie bei der Nutzung von Atomkraft und fossilen Energieträgern, bewerten Maßnahmen zur Sicherung und Erweiterung der Tragfähigkeit der Erde sowie ihr eigenes Verhalten als Konsumenten, beurteilen Räume als Gunst- oder Ungunsträume in Hinblick auf das Vorliegen und das Ausmaß von Georisiken, beurteilen Vorschläge zur Vermeidung von Bodenerosion, Desertifikation und Überschwemmungen. 938537 Handlungskompetenz: Die Schülerinnen und Schüler vertreten die eigenen Positionen auch in der Auseinandersetzung mit kontroversen Sichtweisen in angemessener Form im (schul-) öffentlichen Raum und bereiten ihre Ausführungen mit dem Ziel der Überzeugung oder Mehrheitsfindung auch strategisch auf bzw. spitzen diese zu (HK 1), setzen sich im unterrichtlichen Zusammenhang für eine bessere Qualität der Umwelt sowie eine sozial gerechte und nachhaltige Entwicklung ein (HK 5). Vorschlag für schulinternen Lehrplan für das Fach Gesellschaftslehre – Jahrgangsstufen 9 und 10 planen und realisieren ein fachbezogenes Projekt und werten dieses anhand von vorgegebenen Kriterien aus (HK 6). Inhaltsfeld 5 (Erdkunde): Naturbedingte und anthropogen bedingte Gefährdung von Lebensräumen. Inhaltliche Schwerpunkte: • Naturbedingte Bedrohung von Lebensräumen durch Georisiken, • Bedrohung von Lebensräumen durch unsachgemäße Eingriffe des Menschen in den Naturhaushalt. Zeitbedarf: 10 Std. Stundenbezogene Konkretisierung: 1. Stunde: Das Klima ändert sich Klimaänderungen im Verlauf der Erdgeschichte betrachten Ursachen für natürliche Temperaturschwankungen benennen 2. Stunde: Die Erde – ein Treibhaus? Klärung der Begrifflichkeiten „natürliche Treibhauseffekt“ vs. „anthropogener Treibhauseffekt“ Die Wirkung des anthropogenen Treibhauseffekts mithilfe einer grafischen Darstellung erläutern Ausgewählte Treibhausgase und ihre Funktion charakterisieren 3./4. Stunde: Trübe Aussichten für das Weltklima Die Auswirkungen des weltweiten Klimawandels auf die Erde und den Menschen darstellen Eine Treibhaus-Prognose mit den Folgen des Klimawandels ab 2050 aufstellen (Methode) Fakultativ: Wir vergleichen Fotos und werten sie aus Die Auswirkungen des Klimawandels für die Alpen anhand von Fotos erläutern (Methode) 5. Stunde: CO2-Ausstoß senken – wie kann ich nachhaltig handeln? Wie wir im Alltag Treibhausgase produzieren Lösungsansätze für das eigene Verhalten zur Minderung des Treibhauseffektes aufstellen (Methode) Fakultativ: Klimafreundlich durch den Alltag – möglich oder nicht? Möglichkeiten zur Reduzierung von Treibhausgasen kennenlernen und „virtuelle Klimakiller“ identifizieren (Methode) 6./7. Stunde: Wie kann weltweit der CO2-Ausstoß gesenkt werden? Beeinflussung von Klima und Umwelt durch verschiedene Energieträger Die Kernenergie als einen möglichen Lösungsansatz für klimafreundliches Wirtschaften betrachten und über die Vor- und Nachteile diskutieren 8. Stunde: Hoffnungsträger Erneuerbare Energien Aufzeigen des Potentials erneuerbarer Energien Darstellung von Vor- und Nachteilen erneuerbarer Energien 9. Stunde: Verknappung der Ressource Trinkwasser Bedeutung der Ressource Trinkwasser verbalisieren Das mit Wasser verbundene Konfliktpotential erläutern 10. Stunde: Wiederholen und Anwenden Lernerfolgskontrolle 938537 Grundbegriffe: Anthropogener Treibhauseffekt, fossile Energieträger, Gletscher, Klimawandel, Nachhaltigkeit, regenerative Energie, Treibhausgase Vorschlag für schulinternen Lehrplan für das Fach Gesellschaftslehre – Jahrgangsstufen 9 und 10 Zusatzmaterialien: trio Atlas - (ISBN 978-3-507-01536-4): Seite 138/B: Lebensqualität weltweit im Vergleich Seite 139/B: Trinkwasserversorgung weltweit Literatur: Geographische Rundschau: Themenheft „Globalisierung und globale Nahrungskrise“, Heft 12/2010. Geographische Rundschau: Themenheft „Klimawandel im Industriezeitalter“, Heft 9/2009. Geographische Rundschau: Themenheft „Globale Energieversorgung“, Heft 1/2008. Geographische Rundschau: Themenheft „Wirtschaftsmacht China“, Heft 5/2008. Praxis Geographie: Themenheft „China im globalen Netz“, Heft 3/2012. Praxis Geographie: Themenheft „Weltagrarmarkt – Ausweg: Ernährungssouveränität“, Heft 6/2011. Praxis Geographie: Themenheft „Umweltbildung – Kleine Schritte zur Nachhaltigkeit“, Heft 2/2011. Praxis Geographie: Themenheft „Klimawandel“, Heft 3/2009. Praxis Geographie: Themenheft „China“, Heft 1/2005. Praxis Politik: Themenheft „Energie und nachhaltige Entwicklung“, Heft 4/2010. Praxis Politik: Themenheft „Welternährung“, Heft 3/2009. Praxis Geographie: Themenheft „Energie und Umwelt“, Heft 9/2008. Praxis Politik: Themenheft „Energie und nachhaltige Entwicklung“, Heft 4/2010. Bahr, M. Nahrung oder Energie? In: Praxis Geographie, Heft 9/2008. Download: www.westermannfin.de → Energie. Brühne, T.: Wohin mit dem Propeller? Ein Planspiel zur Standortwahl von Windkraftanlagen. In: Praxis Geographie, Heft 9/2008. Download: www.westermann-fin.de → Energie. Hagemann, R.: Treibhaus Erde – ein Leben hinter G(l)asscheiben!? In: Praxis Geographie, Heft 5/2005, S. 10–13. Download: www.westermann-fin.de → Hagemann. Hild, B.: „Dua anak cukup“ = „Zwei Kinder sind genug“. Familienplanung in Indonesien. In: Praxis Geographie, Heft 2/1999. Download: www.westermann-fin.de → Familienplanung. Hoffmann, T.: Bevölkerungspolitik in Indien und China. In: Praxis Geographie, Heft 5/2007. Download: www.westermann-fin.de → Bevölkerungspolitik Indien. Krause, T.: Mehr als Wind und Sonne. Regenerative Energiequellen. In: Praxis Geographie, Heft 9/2008. Download: www.westermann-fin.de → Energie. Maier, U.: Emissionshandel als Instrument gegen den Klimawandel. In: Geographische Rundschau, Heft 12/2008. Download: www.westermann-fin.de → Treibhauseffekt. Mose, I. u.a.: Küste unter Strom. Die deutsche Nordseeküste als Energiestandort. In: Praxis Geographie, Heft 3/2010. Download: www.westermann-fin.de → Energie. Reaktorunfall in Japan. Bringt Fukushima die Energiewende? In: Praxis Politik aktuell. 2011. Download: www.westermann-fin.de → Fukushima. Schleicher, Y.: Von der Grünen zur Goldenen Revolution im Reisanbau. Pro- und ContraDiskussionen im Geographieunterricht. In: Praxis Geographie, Heft 6/2003. Download: www.westermann-fin.de → Grüne Revolution. Sprave, H.: Klimaschutz vs. Ernährungssicherung. Ein Rollenspiel. In: Praxis Geographie, Heft 10/2007. Download: www.westermann-fin.de → Energie. Stein, A. J. und Matuschke, I.: Grüne Gentechnik für eine arme Landbevölkerung. Erfahrungen aus Indien. In: Geographische Rundschau, Heft 4/2008. Download: www.westermann-fin.de → Grüne Revolution. Internet-Adressen: www.erneuerbare-energien.de/inhalt www.bee-ev.de (Bundesverband Erneuerbare Energie) 938537 Filme der Filmbildstellen: 4642351 Ressourcenknappheit 4641245 Die Zukunft des Wassers 4642600 Die Welthungerkrise Vorschlag für schulinternen Lehrplan für das Fach Gesellschaftslehre – Jahrgangsstufen 9 und 10 4632533 4641143 4601009 4670665 4643468 4641531 4642464 4642605 4642150 4641599 4983284 4983127 4983130 4983128 4982000 4908212 4981796 4982573 4983284 4981413 5552222 5552839 5551521 5595024 5550018 5595024 5551521 5550653 5552776 5552844 5552773 5552162 5554983 5595019 We feed the world – Essen global Indien: Bevölkerungsexplosion ohne Ende? Bevölkerungspolitik in China Klimawandel oder Klimakatastrophe Das grüne Paradoxon. Warum die Erde wärmer wird Alpengletscher Klimawandel Energie sparen – aber wie? Shanghai – Entwicklung und Probleme einer Megacity Chinas sozialistische Marktwirtschaft Essen im Eimer. Die große Lebensmittelverschwendung Kenia – der Kampf ums Wasser (Weideland vs. Anbau für den Export) Brasilien – Ressourcenausverkauf und Entrechtung Indien: Sackgasse Gentechnologie Ozonkiller Von der Sonne verwöhnt? Bergsturz (Auswirkungen des Klimawandels in den Alpen) Nur noch Wasser für die Reichen (Auswirkungen Ökotreibstoff) Umweltschutz im Alltag Der entfesselte Drache – Shanghai im Aufbruch Welternährung Welthungerkrise Mensch und Klima Klima & Energie Wenn der Golfstrom versiegt Klima & Energie (Auswirkungen Klimawandel) Mensch und Klima (Klimawandel durch Eingriffe des Menschen) Alpengletscher Klimawandel Energie sparen – aber wie? Energie Shanghai – Entwicklung und Probleme einer Megacity Entwicklungsländer – Schwellenländer – Industrienationen Globalisierung Unterrichtsvorhaben 2 Thema: Die Industrie, die uns satt macht Seiten 30 – 51 938537 Zentrale Kompetenzen: Sachkompetenz: Die Schülerinnen und Schüler beschreiben an Hand geeigneter Indikatoren Unterschiede des Entwicklungsstandes unterschiedlicher Volkswirtschaften bzw. Regionen, beschreiben als eine Ursache der weltweit ungleichen Verteilung von Armut und Reichtum in Industrie-, Schwellen- und Entwicklungsländern das Ungleichgewicht beim Austausch von Rohstoffen und Industriewaren, analysieren Beispiele für die Raumentwicklung durch Rohstoffe, Vorschlag für schulinternen Lehrplan für das Fach Gesellschaftslehre – Jahrgangsstufen 9 und 10 beschreiben Beispiele der Raumentwicklung auf der Grundlage des Standortfaktors Arbeit sowie wirtschaftspolitischer Zielsetzungen. Methodenkompetenz: Die Schülerinnen und Schüler entnehmen mehreren Einzelmaterialien niedriger Strukturiertheit fragenrelevante Informationen und setzen diese zueinander in Beziehung (MK 3), identifizieren unterschiedliche Perspektiven sowie kontroverse Standpunkte und geben diese zutreffend wieder (MK 10). Urteilskompetenz: Die Schülerinnen und Schüler bewerten die Handelsbeziehungen zwischen Industrie- und Entwicklungsländern anhand ausgewählter Beispiele, beurteilen regionale Beispiele für unterschiedliche Entwicklungsstrategien im Hinblick auf ihre ökonomischen, sozialen und ökologischen Auswirkungen. Handlungskompetenz: nehmen andere Positionen ein und vertreten diese probeweise (Perspektivwechsel) (HK 2), setzen sich im unterrichtlichen Zusammenhang für eine bessere Qualität der Umwelt sowie eine sozial gerechte und nachhaltige Entwicklung ein (HK 5). Inhaltsfeld 6 (Erdkunde): Leben und Wirtschaften in verschiedenen Landschaftszonen Inhaltliche Schwerpunkte: Landschaftszonen als räumliche Ausprägung des Zusammenwirkens von Klima und Vegetation sowie Möglichkeiten der Überwindung natürlicher Nutzungsgrenzen, Nutzungswandel in Trockenräumen und damit verbundene positive wie negative Folgen. Zeitbedarf: 9 Std. 938537 Stundenbezogene Konkretisierung: 1. Stunde: Die gemäßigte Zone ist ein landwirtschaftlicher Gunstraum Kennenlernen landwirtschaftlicher Gunstfaktoren, insbesondere in der gemäßigten Zone Den Einflussfaktor Klima beim landwirtschaftlichen Anbau mithilfe von Klimadiagrammen beschreiben (Methode) 2. Stunde: Landwirtschaft mit industriellen Mitteln in den USA Die US-Landwirtschaft als größten Agrarproduzenten kennenlernen Die ökologischen und sozialen Auswirkungen des amerikanischen Agrobusiness 3. Stunde: „Beef Patties“ aus dem „big business“ Die Rindfleischproduktion als agroindustriellen Prozess vor dem Hintergrund ausgewählter Kriterien beurteilen 4. Stunde: „Burgerketchup“ aus dem „Gemüsegarten der Nation“ Geographische Verortung des kalifornischen Längstales Bedeutung dieser Region für die USA skizzieren Die ökonomischen und ökologischen Folgen einer industrialisierten Landwirtschaft erörtern 5. Stunde: Landwirtschaft um jeden Preis – der Aralsee wird zur Wüste Den Baumwollanbau in einem empfindsamen Naturraum beschreiben Die Zerstörung des Naturraums in einem Gefüge aus natürlichen Faktoren, Wirtschaftlichkeit und vertretbarerer Umweltbelastung darstellen 6. Stunde: Die ökologische Katastrophe am Aralsee und die Folgen Übersichtliche Darstellung der vollständigen Katastrophe in einem Flussdiagramm (Methode) Bewertung einer fehlgeleiteten industrialisierten Landwirtschaft hinsichtlich wirtschaftlicher, sozialer und ökologischer Folgen treffen Diskussion möglicher Rettungsmaßnahmen initiieren Vorschlag für schulinternen Lehrplan für das Fach Gesellschaftslehre – Jahrgangsstufen 9 und 10 7. Stunde: Biokraftstoffe – ein Weg in die richtige Richtung? Den Wirtschaftsmarkt für pflanzliche Rohstoffe beschreiben Lösungsansätze für einen verantwortungsvollen Umgang mit den Rohstoffen finden 8. Stunde: Wie gehen wir mit unserer Nahrung um? Berechnung der Verbraucherpreise für Produkte aus der industrialisierten Landwirtschaft Kritisches Überdenken der eigenen Ernährungsgewohnheiten fakultativ: Kaufentscheidungen prägen und verändern Landschaften Beschreiben, wie Kaufentscheidungen Landschaften prägen Sich mit Folgen der globalen Konkurrenz aus den agroindustriellen Wirtschaftsbetrieben auseinandersetzen 9. Stunde: Wiederholen und Anwenden Lernerfolgskontrolle Grundbegriffe: Ackerbau, Agrobusiness, Bewässerung, Bodenversalzung, Desertifikation, Dust Bowl, Feedlot, gemäßigte Zone, Gentechnik, Gunstraum, Klimadiagramm, Konturpflügen Zusatzmaterialien: trio Atlas - (ISBN 978-3-507-01536-4): Seite 103: Landwirtschaft in Nordamerika Seite 105: USA – Wirtschaft um 1890 Seite 110: Amerika - Niederschläge im Januar und Juli Seite 111: Amerika - Temperaturen im Januar und Juli Unterrichtsvorhaben 3 Thema: Globalisierung – neue Herausforderungen an die Wirtschaft Seiten 52 – 79 Zentrale Kompetenzen: Sachkompetenz: Die Schülerinnen und Schüler beschreiben die Entwicklung und den strukturellen Wandel von Altindustriegebieten der Textil- und der Montanindustrie auf der Grundlage der Standortfaktoren Rohstoffe, Energie und Verkehr. 938537 Methodenkompetenz: Die Schülerinnen und Schüler entnehmen analogen und digitalen Karten (u.a. WebGIS) Kern- und Detailaussagen unter Beachtung von Legende und Maßstabszahl (MK 2), entnehmen mehreren Einzelmaterialien niedriger Strukturiertheit fragenrelevante Informationen und setzen diese zueinander in Beziehung (MK 3), benennen das Thema und beschreiben formale Aspekte von komplexeren Grafiken, Statistiken, Schaubildern, (Klima-) Diagrammen, Bildern, Karikaturen sowie Filmen und ordnen diese Materialien thematisch und räumlich ein (MK 5), analysieren und interpretieren mit Hilfestellungen komplexere diskontinuierliche Texte wie Karten, Grafiken, Statistiken, Schaubilder, (Klima-) Diagramme, WebGIS, Bilder, Karikaturen und Filme (MK 7), Vorschlag für schulinternen Lehrplan für das Fach Gesellschaftslehre – Jahrgangsstufen 9 und 10 erstellen selbständig einfache Kartenskizzen, Diagramme und Schaubilder zur Darstellung von Informationen (MK 13). Urteilskompetenz: Die Schülerinnen und Schüler beurteilen den derzeitigen Stand des Strukturwandels sowie darauf bezogene Maßnahmen unter ökonomischer, sozialer und ökologischer Perspektive. Handlungskompetenz: Die Schülerinnen und Schüler erstellen (Medien-) Produkte zu raumbezogenen Sachverhalten und präsentieren diese intentional im (schul-) öffentlichen Raum (HK 4), setzen sich im unterrichtlichen Zusammenhang für eine bessere Qualität der Umwelt sowie eine sozial gerechte und nachhaltige Entwicklung ein (HK 5). Inhaltsfeld 9 (Erdkunde): Wandel wirtschaftsräumlicher und politischer Strukturen unter dem Einfluss der Globalisierung Inhaltliche Schwerpunkte: • Standortfaktoren und Strukturen der Industrie. Zeitbedarf: 11 Std. 938537 Stundenbezogene Konkretisierung: 1. Stunde: Was bedeutet Globalisierung? Begriffliche Annäherung an den Begriff „Globalisierung“ Darstellung der Einflussnahme der Globalisierung auf unsere Lebensbereiche 2. Stunde: Der Weg in die Globalisierung Den Weg in die Globalisierung anhand gesellschaftlicher, wirtschaftlicher und politischer Veränderungen beschreiben 3. Stunde: Eine Jeans zieht um die Welt Erklären, warum die Standortwahl für eine günstige Anfertigung von Kleidung entscheidend sein kann Die Vor- und Nachteile der Billigproduktion benennen 4. Stunde: Global Player Klärung des Begriffs „Global Player“ Aufzeigen der Ziele, die ein Global Player verfolgt 5. Stunde: Deutschland und die Globalisierung Auswirkungen der Globalisierung auf Deutschland und seine osteuropäischen Nachbarländer Die Geschichte des Containers skizzieren, im gleichen Zusammenhang erklären, wie eine Kiste in den letzten Jahren Karriere machen konnte (fakultativ) 6. Stunde: Indien – Büro für die Welt Die Bedeutung der globalen Kommunikation zu Zeiten der Globalisierung Die Nachteile von Shining India vergegenwärtigen 7. Stunde: Mumbai – wie viele Menschen verträgt eine Stadt? Die Probleme endlos wachsender Städte am Beispiel von Mumbai mittels einer Materialauswertung vornehmen (Methode) 8. Stunde: Blumen für alle in der globalisierten Welt? Negative Begleiterscheinungen der globalisierten Welt benennen Fakultativ: Auch das ist Globalisierung Informationen mithilfe von Printmedien gewinnen, hierzu zwei Fallbeispiele: Fallbeispiel 1: Entsorgung europäischen Mülls in Afrika Fallbeispiel 2: Diskussion über die Verbrennung australischen Giftmülls in Deutschland 9. Stunde: Globalisierung in den Entwicklungsländern Vorschlag für schulinternen Lehrplan für das Fach Gesellschaftslehre – Jahrgangsstufen 9 und 10 Den Einfluss der Globalisierung auf die Entwicklungsländer darstellen Neue Wege in der Entwicklungsarbeit diskutieren 10. Stunde: Weltweiter Tourismus Darstellung des Tourismus als globales Phänomen aus ausgewählten Materialien Nachhaltigen Tourismus als Alternative zum Massentourismus betrachten Fakultativ: Zusammenhänge herstellen Verschiedene Materialien auswerten und Informationen sachgerecht entnehmen, um zu einem Gesamturteil zu gelangen Den Welthandel mithilfe ausgewählter Welthandelsströme verbalisieren Die Entwicklung des Welthandels insgesamt einschätzen Fakultativ: Kapital global Globale Geldströme beschreiben Die Folgen der globalen Geldströme benennen Fakultativ: Worldmapper-Karten – eine andere Sicht auf die Welt Mit ausgewählten Worldmapper-Karten arbeiten und den Export bzw. Import von Textilien in unterschiedlichen Erdteilen verbalisieren 11. Stunde: Wiederholen und Anwenden Lernerfolgskontrolle Grundbegriffe: Außenhandel, Container, Entwicklungsländer, Globalisierung, Global Player, Outsourcing Zusatzmaterialien: trio Atlas - (ISBN 978-3-507-01536-4): Seite 15: Nordrhein-Westfalen – Bochum: Bergbau und Industrie 1960 und heute Seite 16: Nordrhein-Westfalen – Verlagerung des Steinkohlenbergbaus, Rheinisches Braunkohlerevier Seite 17: Nordrhein-Westfalen - Wirtschaft Seite 38: Deutschland – Industrie 1850 und 1910 Seite 39: Deutschland – Industrie heute Seite 40: Deutschland – Bergbau und Industrie im Ruhrgebiet um 1840 und heute Seite 41: Deutschland – Dienstleistungen Seite 42: Deutschland – Bergbau und Energie Seite 44: Deutschland – Entwicklung des Eisenbahnnetzes und des Autobahnnetzes Seite 45: Deutschland – Verkehr Seite 66: Europa – Wirtschaft zwischen 1850 und 1900 Seite 67: Europa – Industrielle Entwicklung um 1900 Seite 68: Europa – Wirtschaft Seite 69: Europa – Nordsee: Erdöl, Erdgas Seite 91: Asien – Wirtschaft Seite 104: Nordamerika: Wirtschaft Seite 117: Südamerika: Wirtschaft Seite 140: Welthandel 938537 Literatur: Geographische Rundschau: Themenheft „Globalisierung des Einzelhandels – Globale Konsumgesellschaft?“, Heft 5/2011. Geographische Rundschau: Themenheft „Globalisierung und globale Nahrungskrise“, Heft 12/2010. Geographische Rundschau: Themenheft „Megastädte in Entwicklungsländern“, Heft 11/2008. Geographische Rundschau: Themenheft „Indien 2008“, Heft 4/2008. Geographische Rundschau: Themenheft „Globale Telekommunikation“, Heft 7-8/2006. Geographische Rundschau: Themenheft „Welthandel und Globalisierung“, Heft 2/2005. Geographische Rundschau: Themenheft „Global Cities“, Heft 4/2004. Vorschlag für schulinternen Lehrplan für das Fach Gesellschaftslehre – Jahrgangsstufen 9 und 10 Geographische Rundschau: Themenheft „Industrie und Globalisierung“, Heft 7-8/2001. Geographische Rundschau: Themenheft „Weltwirtschaft und Globalisierung“, Heft 12/1997. Praxis Geographie: Themenheft „Verkehrsgeographie – Infrastruktur und Vernetzung“, Heft 2/2012. Praxis Geographie: Themenheft „Tourismus – Zwischen Ökonomie und Ökologie“, Heft 10/2011. Praxis Geographie: Themenheft „Standort Deutschland – Wirtschaftsplatz im Wandel, Heft 5/2011. Praxis Geographie: Themenheft „Globalisierung“, Heft 2/2010. Praxis Geographie: Themenheft „Megastädte“, Heft 7-8/2009. Praxis Geographie: Themenheft „Indien“, Heft 6/2007. Praxis Geographie: Themenheft „Weltbevölkerung“, Heft 5/2007. Praxis Geographie: Themenheft „Der globalisierte Standort“, Heft 1/2006. Praxis Geographie: Themenheft „Globalisierung“, Heft 9/2001. Praxis Geographie: Themenheft „Stadt und Globalisierung“, Heft 5/2001. Praxis Geographie: Themenheft „Globalisierung – Wirtschaft ohne Grenzen“, Heft 7-8/1998. Praxis Politik: Themenheft „Globalisierung – Der lange Weg zur „Einen Welt“, Heft 1/2005. Praxis Englisch: Themenheft „India – between tradition and modernity“, Heft 1/2011. Applis, S. und Höhnle, S.: Was kostet die Welt? Schüler analysieren unser Konsumverhalten. In: Praxis Geographie, Heft 2/2010. Brameier, U.: Die Bevölkerungspyramide – ein Blick in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. In: Praxis Geographie, Heft 10/2005. Download: www.westermann-fin.de → Bevölkerungspyramide. Budke, A. und Miranda, A. A.: Was es bedeutet, in einem Schwellenland zu leben. Das Beispiel Mexiko. In: Praxis Geographie, Heft 5/2006. Download: www.westermann-fin.de → Cancun. Claaßen, K.: Der Reiseweg eines T-Shirts. In: Praxis Geographie, Heft 2/2010. Coen, A.: China – „Schneiderei der Welt“. Textilindustrie in China (I). In: Praxis Geographie, Heft 5/2010. Download: www.westermann-fin.de → Globalisierung. Coen, A.: China – „Schneiderei der Welt“. Textilindustrie in China (I). In: Praxis Geographie, Heft 5/2010. Download: www.westermann-fin.de → Globalisierung. Dittrich, C.: Nahrungskrise und Ernährungssicherung im Superschwellenland Indien. In: Geographische Rundschau, Heft 12/2010. Download: www.westermann-fin.de → Indien. Franz, M.: Globalisierung im Einzelhandel. Akteure und ihre Machtbeziehungen. In: Geographische Rundschau, Heft 5/2011. Download: www.westermann-fin.de → Globalisierung. Heyden, C.: NIKE produziert ... Sportartikel? Lifestyle! In: Praxis Geographie, Heft 1/2006. Download: www.westermann-fin.de → Global Player. Jebbink, K.: Butler konkret. Das Wachstumszyklenmodell von Tourismusregionen als lebendiges Diagramm. In: Praxis Geographie, Heft 10/2011. Download: www.westermann-fin.de → Tourismus. Lüdecke, T.: Touristische Nutzung mithilfe einer Karikatur hinterfragen. In: Praxis Geographie, Heft 10/2011. Download: www.westermann-fin.de → Tourismus. Neiberger, C.: Globalisierung. Definition, Ablauf, Messung. In: Praxis Geographie, Heft 2/2010. Schäfer, A.: Eine Jeans entsteht. Ausgewählte Stationen eines Produktionszyklus. In: Praxis Politik, Heft 5/2009. Download: www.westermann-fin.de → Jeans. Rösch, J.: Ursachen globaler Verstädterung. Migration und Bevölkerungsentwicklung. In: Praxis Geographie, Heft 9/2009. Download: www.westermann-fin.de → Verstädterung. Schnäppchenjagd und Ausbeutung. Textildiscounter in der Kritik. In: Praxis Politik aktuell, 2012. Download: www.westermann-fin.de → Globalisierung. Swiaczny, F. und Henning, S.: Die Welt mit 7 Mrd. Menschen. Globalisierung und Demographischer Wandel. In: Geographische Rundschau, Heft 9/2011. Download: www.westermann-fin.de → Bevölkerungswachstum. Viehring, K.: Tourismus in Lateinamerika. Das Beispiel Mexiko. In: Praxis Geographie, Heft 10/2008. Download: www.westermann-fin.de → Tourismus. 938537 Internet-Adressen: www.bundesregierung.de/Content/DE/EMagazines/evelop/042/s3-dsw-familienplanung.html Vorschlag für schulinternen Lehrplan für das Fach Gesellschaftslehre – Jahrgangsstufen 9 und 10 Filme der Filmbildstellen: 4202786 Jeans – Baumwolle im Zeichen der Globalisierung 4280234 Als die Touristen kamen 4200311 Das andere Mexiko 4643253 Luftverkehr. Weltweite Globalisierung 4641331 Globalisierung (fünf Filmbeiträge) 4642918 „Verkauft“ – Kindersklaven in einer globalisierten Welt 4641562 Globalisierung in der Zuckerdose 4641143 Indien – Bevölkerungsexplosion ohne Ende? 4641145 Indien: Vom Entwicklungsland zum Schwellenland 4602566 Brasilien – Megacity São Paulo 4602565 Indien – Megacity Mumbai 4983129 Haiti: Vom Welthandel in die Knie gezwungen 4982578 Gnadenlos billig. Der Handyboom und seine Folgen 4982577 Hühner für Afrika 4981469 Wer sorgt für meine Rente? 4981488 São Paulo: brasilianische Megastadt 5500674 Indien – Megacity Mumbai 5553718 Kommunikation gestern und heute 5595019 Globalisierung (fünf Filmbeiträge) 5500935 „Verkauft“ – Kindersklaven in einer globalisierten Welt Unterrichtsvorhaben 4 Thema: Russland und die USA – zwei Weltmächte entstehen Seiten 80 – 101 Zentrale Kompetenzen: Sachkompetenz: Die Schülerinnen und Schüler erklären die Russische Revolution von 1917 aus den Bedingungen des Zarenreichs, des Ersten Weltkrieges und ihrer ideologischen Grundlagen, erläutern in Grundzügen die Entwicklung in der UdSSR bis 1956, beschreiben den Aufstieg der USA zur Weltmacht im 20. Jahrhundert. Methodenkompetenz: Die Schülerinnen und Schüler vergleichen Informationen aus Primär- und Sekundärtexten miteinander und stellen auch weniger offenkundige Bezüge zwischen ihnen her (MK 5), benennen das Thema und beschreiben formale Aspekte von komplexeren Karten, Grafiken, Statistiken, Schaubildern, Diagrammen, Bildern, Karikaturen, Filmen sowie historischen Sachquellen (u.a. Denkmäler) und ordnen diese Materialien (zeitlich, räumlich bzw. politisch) ein (MK 6). 938537 Urteilskompetenz: Die Schülerinnen und Schüler erörtern die Abhängigkeit Europas von der Politik der aufsteigenden neuen Großmächte nach 1918. Vorschlag für schulinternen Lehrplan für das Fach Gesellschaftslehre – Jahrgangsstufen 9 und 10 Handlungskompetenz: Die Schülerinnen und Schüler entwickeln auch in kommunikativen Zusammenhängen – simulativ – Lösungen und Lösungswege für komplexere historische Konflikte und setzen diese ggf. probehandelnd um (HK 3), erstellen (Medien-) Produkte zu fachbezogenen Sachverhalten und präsentieren diese intentional im (schul-) öffentlichen Raum (HK 4). Inhaltsfeld 9 (Geschichte): Neue weltpolitische Koordination Inhaltliche Schwerpunkte: • Russland/UdSSR: Revolution 1917 und Stalinismus, • USA: Selbstverständnis der amerikanischen Demokratie im 20. Jahrhundert. Zeitbedarf: 11 Std. 938537 Stundenbezogene Konkretisierung: 1. Stunde: Die Sowjetunion entsteht Darstellung der historischen und politischen Situation in Russland vor 1917 Gründe für die russische Revolution von 1917 darbieten Die politische Motivation der KPdSU erläutern 2. Stunde: Die UdSSR wird Weltmacht Überblick über die Entwicklungen in der UdSSR zwischen 1924 und 1956 – Stalin als Rettungsfigur, Zwangskollektivierung, Industrialisierung und die Säuberungen Sich in eine, zur damaligen Zeit lebenden Figur versetzen und aus ihrer Perspektive von den historischen Ereignissen berichten (Methode) 3. Stunde: Das Selbstverständnis der amerikanischen Demokratie Die Rahmenbedingungen, wie das Demokratieverständnis der US-Amerikaner entstand, kennenlernen Die Idee von Freiheit erläutern Die Entwicklung der USA zur militärischen Weltmacht neben der UdSSR nachvollziehen Die Entstehung und die Expansion der USA gruppenteilig und mithilfe von ausgewählten Internetressourcen erarbeiten und präsentieren 4. Stunde: Auf dem Weg zur Weltmacht Anfang des 20. Jahrhunderts Amerikas Aufstieg zur Weltmacht darbieten Die wirtschaftliche Entwicklung der 20er-Jahre erläutern Fakultativ: Den Siegeszug des Autos als wirtschaftlichen Fortschritt erläuternd darstellen 5. Stunde: Die Weltmacht in der Krise Die Gründe für die Weltwirtschaftskrise ergründen und den Sachverhalt mithilfe eines Schaubildes veranschaulichen (Methode) Den Lösungsansatz für die Krise nachvollziehen 6. Stunde: Die USA und die UdSSR teilen Europa auf Mithilfe von Kartenmaterial aufzeigen, wie die USA und die UdSSR in Europa nach dem Zweiten Weltkrieg ihren Einfluss verstärkten (Methode) Erläutern, wie sich dies in Deutschland spürbar machte 7./8. Stunde: Die Kuba-Krise und der Krieg in Vietnam Darstellung des Konfliktes zwischen der amerikanischen und der sowjetischen Macht Eine eigenständige Meinung zu dem Verhalten der amerikanischen und der sowjetischen Politiker entwickeln 9. Stunde: Aufrüstung und Entspannung Das Aufrüsten und Wettrüsten der Supermächte sowie die Entspannungspolitik erläutern, um zu einer fundierten Beurteilung des Sachverhaltes zu gelangen 10. Stunde: Das Ende der Sowjetunion Sich mit dem Zerfall der Sowjetunion vertiefend auseinandersetzen und die Folgen für alle Vorschlag für schulinternen Lehrplan für das Fach Gesellschaftslehre – Jahrgangsstufen 9 und 10 Beteiligten abwägen Hierzu: Gorbatschows Reden analysieren (Methode) 11. Stunde: Wiederholen und Anwenden Lernerfolgskontrolle Grundbegriffe: Aufrüstung, Besatzungszone, Sowjetunion, Kalter Krieg, New Deal, Weltwirtschaftskrise Zusatzmaterialien: trio Atlas - (ISBN 978-3-507-01536-4): Seite 82/B: Russland – Entstehung des Russischen Reiches Seite 83/A: Russland – Vielvölkerstaat Sowjetunion Seite 83/B: Russland – Nachfolgestaaten der Sowjetunion Seite 108: USA – Besiedlung und Entstehung Seite 112: Amerika im 16. Jahrhundert Seite 113: Amerika zu Beginn des 19. Jahrhunderts Literatur: Geographische Rundschau: Themenheft „Russland – Großmacht im globalen Wandel“, Heft 1/2011. Praxis Geographie: Themenheft „USA aktuell – Die Herausforderungen: Wirtschaft, Energie, Migration, Heft 11/2010. Praxis Geographie: Themenheft „USA Stadt und Wirtschaft“, Heft 3/2006. Praxis Geschichte: Themenheft „Stalinismus“, Heft 1/2012. Praxis Geschichte: Themenheft „Epochenjahr 1917“, Heft 1/2007. Praxis Geschichte: Themenheft „Weltmacht USA“, Heft 6/2005. Praxis Geschichte: Themenheft „Vom zaristischen Russland zur Perestroika“, Heft 2/1991. Buntz, H.: Kollektivierung und Industrialisierung. In: Praxis Geschichte, Heft 1/2012. Download: www.westermann-fin.de → Russland. Große-Höötmann, C.: Die Diktatur Stalins. Didaktisch-methodische Überlegungen. In: Praxis Geschichte, Heft 1/2012. Download: www.westermann-fin.de → Russland. Ilsemann, B.: Wirtschaftskrise und „New Deal“. In: Praxis Geschichte, Heft 6/2005. Download: www.westermann-fin.de → Weltwirtschaftskrise. Kohser, F.: Stalins Weg zur Macht. In: Praxis Geschichte, Heft 1/2012. Download: www.westermannfin.de → Russland. Lange, U.: Die Revolution von 1917. In: Praxis Geschichte, Heft 2/1991. Download: www.westermann-fin.de → Oktoberrevolution. Neuhaus, B. und Dreyer, J. D.: Die Weltwirtschaftskrise. In: Praxis Geschichte, Heft 2/2003. Download: www.westermann-fin.de → Weltwirtschaftskrise. Internet-Adressen: www.nobelprize.org/nobel_prizes/literature/laureates/1962/steinbeck-bio.html www.dieterwunderlich.de/Alexander_Solschenizyn.htm www.bpb.de http://wko.at/awo/publikation/laenderprofil/lp_US.pdf http://wko.at/awo/publikation/laenderprofil/lp_RU.pdf www.destatis.de/DE/Publikationen/Thematisch/Internationales/Laenderprofile/USA.pdf www.destatis.de/DE/Publikationen/Thematisch/Internationales/Laenderprofile/ Russfoederation.pdf 938537 Filme der Filmbildstellen: 4202183 Die Ära Stalin (1924–1953) 4200074 Zur Geschichte der UdSSR von 1924–1941 4202182 Vom Zarenreich zur Sowjetmacht (1917–1924) 4210388 Die Geschichte der USA: Der Aufstieg zur Weltmacht Vorschlag für schulinternen Lehrplan für das Fach Gesellschaftslehre – Jahrgangsstufen 9 und 10 4642564 4601008 Die Geschichte der USA II (20. Jahrhundert) Geschichte der USA Unterrichtsvorhaben 5 Thema: Weimarer Republik Seiten 102 - 135 Zentrale Kompetenzen: Sachkompetenz: Die Schülerinnen und Schüler erläutern die wesentlichen Ergebnisse des Ersten Weltkrieges (u.a. Friedensschlüsse), stellen die Weimarer Republik als Ergebnis der Novemberrevolution und der außenpolitischen Konstellation dar, erläutern anhand der Weimarer Reichsverfassung Elemente einer parlamentarischen Demokratie sowie deren Möglichkeiten und Grenzen bei der Lösung von Problemen, erläutern wichtige Belastungsfaktoren der ersten Demokratie in Deutschland. Methodenkompetenz: Die Schülerinnen und Schüler recherchieren selbständig innerhalb und außerhalb der Schule in unterschiedlichen Medien und beschaffen zielgerichtet Informationen (MK 1), vergleichen Informationen aus Primär- und Sekundärtexten miteinander und stellen auch weniger offenkundige Bezüge zwischen ihnen her (MK 5), benennen das Thema und beschreiben formale Aspekte von komplexeren Karten, Grafiken, Statistiken, Schaubildern, Diagrammen, Bildern, Karikaturen, Filmen sowie historischen Sachquellen (u.a. Denkmäler) und ordnen diese Materialien (zeitlich, räumlich bzw. politisch) ein (MK 6), analysieren und interpretieren Textquellen und Sekundärliteratur sach- und themengerecht (MK 7), analysieren und interpretieren komplexere diskontinuierliche Texte wie Karten, Grafiken, Statistiken, Schaubilder, Diagramme, Bilder, Karikaturen, Filme und historische Sachquellen (u.a. Denkmäler) (MK 8). Urteilskompetenz: Die Schülerinnen und Schüler beurteilen die Friedensverträge im Hinblick auf ihre Folgewirkungen, erörtern innere und äußere Belastungsfaktoren der Weimarer Republik sowie Möglichkeiten ihres Fortbestehens. 938537 Handlungskompetenz: Die Schülerinnen und Schüler vertreten die eigenen Positionen auch in der Auseinandersetzung mit kontroversen Sichtweisen in angemessener Form im (schul-) öffentlichen Raum und bereiten ihre Ausführungen mit dem Ziel der Überzeugung strategisch auf bzw. spitzen diese zu (HK 1), nehmen andere Positionen ein und vertreten diese (Perspektivwechsel) (HK 2), entwickeln in kommunikativen Zusammenhängen – simulativ – Lösungen und Lösungswege für komplexere historische Konflikte und setzen diese ggf. probehandelnd um (HK 3), erstellen (Medien-) Produkte zu fachbezogenen Sachverhalten und präsentieren diese intentional im (schul-) öffentlichen Raum (HK 4). Vorschlag für schulinternen Lehrplan für das Fach Gesellschaftslehre – Jahrgangsstufen 9 und 10 Inhaltsfeld 10 (Geschichte): Weimarer Republik Inhaltlicher Schwerpunkt: • Innenpolitische Konfliktlinien in der Weimarer Republik, • Die Zerstörung der Weimarer Republik Zeitbedarf: 13 Std. 938537 Stundenbezogene Konkretisierung: 1. Stunde: Wir ordnen die Weimarer Republik ein Zeitliche Einordnung der Weimarer Republik auf einer vorgegebenen Zeitachse Verbalisierung der historischen Ereignisse in einem ausgewählten Zeitraum 2. Stunde: Wie Erich Ludendorff die Dolchstoßlegende „erfand“ Die Dolchstoßlegende anhand von Bildern deuten (Methode) Die Dolchstoßlegende vor dem historischen Kontext erklären 3. Stunde: Novemberrevolution Darstellung der einzelnen Ereignisse in der Novemberrevolution Skizzierung der Reaktionen des Rates von Volksbeauftragten hinsichtlich der unterschiedlichen Forderungen Fakultativ: Auf der Suche nach Frieden Friedensverhandlungen in einem Rollenspiel nachstellen (Methode) 4. Stunde: Das Ende des Krieges und der Frieden von Versailles Die Bedingungen für den Versailler Vertrag aufzeigen Die Friedenverhandlungen von Brest-Litowsk darstellen 5. Stunde: Deutschlands erste demokratische Verfassung Erläuterung des Aufbaus der ersten demokratischen Verfassung in Deutschland Darstellung elementarer Grundrechte Stärken und Schwächen herausstellen Fakultativ: „Stützen der Gesellschaft“ Methodische Bildauswertung des Gemäldes „Stützen der Gesellschaft“ von George Grosz Mit der Bildaussage des Künstlers fortlaufend arbeiten, um den Untergang der Weimarer Republik nachzuvollziehen 6. Stunde: Eine Milliarde für ein Brot – die Inflation von 1923 Die Gründe für die Geldentwertung im Jahre 1923 aufzeigen Die Folgen für die Menschen beurteilen 7. Stunde: Gewalt von rechts bedroht die Demokratie Die Belastungsfaktoren der ersten Demokratie in Deutschland darstellen Den Aufstieg der NSDAP in der Weimarer Republik erklären 8. Stunde: Stabilisierung der Republik? Die Veränderungen in Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft darstellen und beschreiben 9. Stunde: Neue Rechte und neue Rollen – Frauen in der Republik Den Wandel des Rollenverständnisses von Frauen in der Weimarer Republik beschreiben und beurteilen Den neuen Frauentypus mithilfe eines Bildes Otto Dix (1926) erarbeiten (Methode) Eine eigene Stellungnahme zu dem Wandel der neuen Frau entwickeln und begründet kommunizieren 10. Stunde: Die Weltwirtschaftskrise führt zu Massenarbeitslosigkeit Die Frage, wie ein äußerer Belastungsfaktor (Weltwirtschaftskrise) zu einem inneren (Massenarbeitslosigkeit) werden kann, erörtern Anhand von Fotos Informationen zum Sachverhalt filtern Fakultativ: Gewalt auf den Straßen – wir führen ein Lesespiel durch Historische Ereignisse aus Originalquelle rekonstruieren (Methode) Das eigene Urteil mit dem der Richter vor rund 80 Jahren vergleichen und Stellung beziehen Vorschlag für schulinternen Lehrplan für das Fach Gesellschaftslehre – Jahrgangsstufen 9 und 10 11. Stunde: Gewalt auf den Straßen – überall in Deutschland Aufzeigen, welche Bedeutung Gewalt in der Weimarer Republik hatte 12. Stunde: Die Republik scheitert Die verschiedenen Belastungsfaktoren der Weimarer Republik benennen Aufstellung einer Möglichkeitsanalyse zu der Frage, ob und wie die demokratischen Kräfte das Fortbestehen der Republik hätten ermöglichen können Mit einer Karikatur zum Sachverhalt „Notverordnung“ arbeiten (Methode) 13. Stunde: Wiederholen und Anwenden Lernerfolgskontrolle Grundbegriffe: Dolchstoßlegende, Friedensdiktat, Inflation, Nationalversammlung, Verfassung, Weltwirtschaftskrise Unterrichtsvorhaben 6 Thema: Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg Seiten 136 - 175 Zentrale Kompetenzen: Sachkompetenz: Die Schülerinnen und Schüler erklären den Aufstieg der NSDAP in der Weimarer Republik, stellen die wesentlichen Elemente der nationalsozialistischen Ideologie dar, beschreiben die Mittel der Herrschaftssicherung im Nationalsozialismus, stellen Schritte, Vorgänge und Institutionalisierungen der Entrechtung, Verfolgung und Vernichtung europäischer Juden, Sinti und Roma sowie Andersdenkender dar, stellen an Beispielen des Alltags im NS-Deutschland Formen der Unterstützung, der Anpassung und des Widerstandes in der Bevölkerung dar, skizzieren die Ursachen und den Verlauf des Zweiten Weltkrieges, stellen Verbrechen des Nationalsozialismus während des Zweiten Weltkrieges dar, kennzeichnen Flucht- und Vertreibungsbewegungen als im Zusammenhang stehend mit dem von NS-Deutschland verursachten Weltkrieg und beschreiben Ausmaß und Auswirkungen, erläutern aktuelle Formen neonazistischen Auftretens und ordnen Inhalte dieser Weltauffassungen dem historischen Nationalsozialismus zu. 938537 Methodenkompetenz: Die Schülerinnen und Schüler recherchieren selbständig innerhalb und außerhalb der Schule in unterschiedlichen Medien und beschaffen zielgerichtet Informationen (MK 1), identifizieren die unter einer Fragestellung relevanten Informationen innerhalb einer Zusammenstellung verschiedener Materialien, gliedern diese und ordnen sie in thematische Zusammenhänge ein (MK 3), vergleichen Informationen aus Primär- und Sekundärtexten miteinander und stellen auch weniger offenkundige Bezüge zwischen ihnen her (MK 5), formulieren Fragestellungen, entwickeln Hypothesen und überprüfen diese mithilfe selbst ausgewählter, geeigneter quantitativer (Umfrage, Zählung) und qualitativer (Erkundung, Experten- und Zeitzeugenbefragung) Verfahren (MK 9), identifizieren unterschiedliche Perspektiven sowie kontroverse Standpunkte, geben diese zutreffend wieder und vergleichen sie miteinander (MK 10), stellen Ursachen und Abläufe historischer Konflikte dar und entwickeln alternative Lösungsmöglichkeiten (MK 14). Vorschlag für schulinternen Lehrplan für das Fach Gesellschaftslehre – Jahrgangsstufen 9 und 10 Urteilskompetenz: Die Schülerinnen und Schüler beurteilen den Nationalsozialismus als eine Form totalitärer Herrschaft, erörtern die Handlungsspielräume der Bevölkerung unter den Bedingungen der NS-Diktatur, beurteilen den Krieg im Osten als rassisch begründeten Vernichtungskrieg, erörtern die sich aus der nationalsozialistischen Vergangenheit ergebende historische Verantwortung im Umgang mit der eigenen Geschichte, beurteilen öffentliche Kontroversen zur Bewertung des Nationalsozialismus sowie zu seiner heutigen und zukünftigen Bedeutung für das Selbstverständnis der Bundesrepublik Deutschland. Handlungskompetenz: Die Schülerinnen und Schüler vertreten die eigenen Positionen in der Auseinandersetzung mit kontroversen Sichtweisen in angemessener Form im (schul-) öffentlichen Raum und bereiten ihre Ausführungen mit dem Ziel der Überzeugung auch strategisch auf bzw. spitzen diese zu (HK 1), nehmen andere Positionen ein und vertreten diese (Perspektivwechsel) (HK 2), entwickeln auch in kommunikativen Zusammenhängen – simulativ – Lösungen und Lösungswege für komplexere historische Konflikte und setzen diese ggf. probehandelnd um (HK 3). Inhaltsfeld 11 (Geschichte): Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg Inhaltliche Schwerpunkte: • Das Nationalsozialistische Herrschaftssystem; Individuen zwischen Unterstützung, Anpassung und Widerstand, • Entrechtung, Verfolgung und Ermordung europäischer Juden, Sinti und Roma, Andersdenkender zwischen 1933 und 1945, • Vernichtungskrieg, • Flucht und Vertreibung im europäischen Kontext. Zeitbedarf: 17 Std. 938537 Stundenbezogene Konkretisierung: 1. Stunde: Der Nationalsozialismus Die öffentliche Wegführung der Juden aus ihren Wohnungen zum Bahnhof erläutern Persönliche Stellungnahme und eine Bewertung der Aussage „Davon haben wir nichts gewusst!“ treffen 2. Stunde: Die NSDAP – vom kleinen Grüppchen zur Millionenpartei – wie geht das? Beschreibung des Aufstiegs der NSDAP Gründe klären für den Aufstieg der NSDAP 3. Stunde: Hitler wird Reichskanzler Die Sicherung der nationalsozialistischen Herrschaft ergründen Sich mit Quelltexten kontrovers auseinandersetzen (Methode) Die sieben Stufen der Diktatur beschreiben 4. Stunde: Der Rassenwahn der Nationalsozialisten Den Rassismus als wesentliches Element der nationalsozialistischen Ideologie betrachten 5. Stunde: Sinti und Roma – auch sie wurden ausgegrenzt, verfolgt und ermordet Sich mit dem Fall Johann Trollmanns befassen Rassenvorurteile klären Darstellung der Schritte zur Ermordung von Sinti und Roma 6. Stunde: Vernichtung durch Arbeit – Konzentrationslager und Zwangsarbeit Systematische Tötung durch Zwangsarbeit in den Konzentrationslagern verstehen 7. Stunde: Die Todesfabrik Ausschwitz – wie wurde man zum Täter? Vorschlag für schulinternen Lehrplan für das Fach Gesellschaftslehre – Jahrgangsstufen 9 und 10 Diskussion darüber führen, wie man zum Täter in einem verbrecherischen Staat wird 8. Stunde: Eine Jugend für Hitler Die Hitlerjugend charakterisieren und die Frage klären, welche Handlungsspielräume den Jugendlichen im Nationalsozialismus als Alternative zur Verfügung standen 9. Stunde: Eine „Volksgemeinschaft“ soll geschaffen werden Die „Volksgemeinschaft“ als Teil der nationalsozialistischen Ideologie beschreiben Die Interessen der „Volksgenossen“ erfahren und über den Zugehörigkeitskreis sprechen 10. Stunde: Was ist Widerstand? Darstellung von Formen des Widerstandes an Beispielen aus dem Alltag und mithilfe eines Modells verdeutlichen 11. Stunde: Offiziere leisten Widerstand Skizzierung des bekanntesten Attentats auf Hitler am 20. Juli 1944 Claus von Stauffenberg als zentrale Figur kennenlernen Fakultativ: Ein nationalsozialistisches Wirtschaftswunder? Rüstung und Vorbereitung des deutschen Volkes auf den bevorstehenden Krieg 12. Stunde: Deutschland führt einen Vernichtungskrieg Mithilfe einer Karikatur Informationen über den Verlauf des Krieges gewinnen (Methode) Eine eigene Beurteilung zu den Verbrechen der Deutschen im Krieg abgeben 13. Stunde: Der von Deutschland entfesselte Krieg kehrt zurück Skizzierung der Auswirkungen des Krieges auf die deutsche Zivilbevölkerung 14. Stunde: Kriegsende Darstellung der nationalen und internationalen Fluchtbewegungen im Krieg und am Kriegsende 15. Stunde: Ein Gemälde untersuchen Die Kriegssituation mithilfe eines Gemäldes beschreiben (Methode) 16. Stunde: Wie geht man nach Verfolgung, Leid, Schmerz und Mord in der Gesellschaft mit den Opfern und den Tätern um? Auseinandersetzung mit der Frage der Schuld und der Verantwortung 17. Stunde: Wiederholen und Anwenden Lernerfolgskontrolle Grundbegriffe: Bund deutscher Mädel, Entnazifizierung, Gleichschaltung, Hitlerjugend, Konzentrationslager, Rassenlehre, Vernichtungskrieg, Volksgemeinschaft, Völkermord Zusatzmaterialien: trio Atlas - (ISBN 978-3-507-01536-4): Seite 31/A: Deutschland – Deutscher Bund 1815 Seite 31/B: Deutschland – Deutsches Reich 1871 – 1918 Seite 32/A: Deutsches Reich 1933 Seite 32/B: Das nationalsozialistische Deutschland 1942 938537 Literatur: Praxis Geschichte: Themenheft „Politische Plakate“, Heft 4/2010. Praxis Geschichte: Themenheft „Nationalsozialistische Herrschaft“, Heft 3/2009. Praxis Geschichte: Themenheft „Weimarer Republik – Krise der Moderne“, Heft 6/2008. Praxis Geschichte: Themenheft „Kriegsende 1945“, Heft 2/2005. Praxis Geschichte: Themenheft „Heimatfront und Kriegsalltag“, Heft 4/2004. Praxis Geschichte: Themenheft „Europa zwischen Demokratie und Diktatur“, Heft 2/2003. Praxis Geschichte: Themenheft „Niedergang der Weimarer Republik“, Heft 6/2002. Praxis Geschichte: Themenheft „Krieg: Sinn und Sinnbild“, Heft 4/2001. Praxis Geschichte: Themenheft „Wehrmacht und Vernichtungskrieg“, Heft 2/1999. Praxis Geschichte: Themenheft „Der Holocaust 1941–1945“, Heft 6/1995. Vorschlag für schulinternen Lehrplan für das Fach Gesellschaftslehre – Jahrgangsstufen 9 und 10 Praxis Geschichte: Themenheft „Nationalsozialismus – Zustimmung und Widerstand, Heft 3/1994. Praxis Geschichte: Themenheft „Menschen im Zweiten Weltkrieg“, Heft 5/1990. 938537 Filme der Filmbildstellen: 4641329 Die Weimarer Republik 1918–1933 4641329 Die Weimarer Republik 1918–1933 4640791 Weltwirtschaftskrise 1929–1932 4602288 Propaganda im Dritten Reich 4641343 Der Nationalsozialismus I. Ideologie und Menschenbild 4642057 Erinnern oder Vergessen? 4640313 Die Wannsee-Konferenz 1942. „Endlösung der Judenfrage“ 4640961 Sophie Scholl – Die letzten Tage 4641563 Der Nationalsozialismus III. Zweiter Weltkrieg 1939–1945 4642325 Wölfe im Schafspelz – Die besten Spots gegen Rechts! 4641311 Wölfe im Schafspelz. Eine Kampagne gegen Rechtsextremismus und seine vielfältigen Erscheinungsformen 4642255 Rechtsextrem – Zwischen Schnuller und Springerstiefel 4640914 Rechtsextremismus heute. Krawatte statt Springerstiefel bei der NPD 4640289 Rechtsextremismus im Internet 4982729 Der große Crash. Die Wirtschaftskrise von 1929 in Deutschland 4981797 Stauffenberg 4980696 Verräter der Nation. Die Ulmer Abiturienten und die „Weiße Rose“ 4995078 Widerstand – Kampf gegen Hitler 4982342 Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Dimensionen des Völkermords 4980755 Wie Hannelore überlebt hat 4982014 Die vergessenen Kinder von Köln 4982007 Auschwitz war auch meine Stadt 4981526 Überleben 4983317 Lebensraum und Herrenrasse, die NS-Rassenlehre 4982756 Die Propaganda-Maschine 4982750 Die Erinnerung bleibt. Kinder im Zweiten Weltkrieg 4982563 Wie der Krieg nach Westfalen kam 4982562 Wie der Krieg ins Rheinland kam 4983021 Leben in Ruinen. München nach 1945 4995029 „Nazi-Sounds“. Rechte Soundfiles im Netz 4995028 „Rechte Videos, pfui!“ Rechtsextreme Videos im Netz 4995031 „Falsche Kameraden – Nazis“. Versprechungen rechter Websites 4995019 „Netz der Lügen“. Holocaust-Leugner im Netz 4995009 „Dumpfbacken-Alarm“. Nazi-Sprüche in Blogs 5540155 Kriegsgefangen, Bilder aus dem Lager Hemer 5551203 Nationalsozialismus 5540136 Schule unterm Hakenkreuz 5595012 Der Preis des Überlebens 5595033 Widerstand – Kampf gegen Hitler 5595032 Widerstand – Kampf gegen Hitler 5595031 Widerstand – Kampf gegen Hitler 5595020 Rechtsextrem – Zwischen Schnuller und Springerstiefel 5595002 Rechtsextreme Musik: Zwischen Führer und Feeling 5595001 Glatzen, Marken und Tattoos. Rechter Jugendkult 5550011 Rechtsextremismus im Internet 6641533 Nationalsozialismus Vorschlag für schulinternen Lehrplan für das Fach Gesellschaftslehre – Jahrgangsstufen 9 und 10 Unterrichtsvorhaben 7 Thema: Deutschland nach 1945 Seiten 176 – 203 Zentrale Kompetenzen: Sachkompetenz: Die Schülerinnen und Schüler beschreiben die Bedingungen und den Verlauf des unterschiedlichen gesellschaftlichen und politischen Neubeginns in Deutschland auch im Hinblick auf die Weichenstellungen der Besatzungsmächte, erläutern Ursachen und Folgen zentraler Ereignisse und Phasen (Kalter Krieg, Westintegration) der deutschen Teilungsgeschichte, erläutern die Ursachen des Ost-West-Konflikts und die Folgen für das internationale Wirtschaftssystem nach dem Zweiten Weltkrieg, vergleichen die unterschiedlichen Wirtschaftssysteme der Bundesrepublik und der Deutschen Demokratischen Republik vor dem Hintergrund ihrer jeweiligen Blockzugehörigkeit, erläutern den Zerfall der Sowjetunion und der Ostblockländer sowie die damit einhergehenden internationalen Folgen, stellen die Einheit Deutschlands als politisches Ziel aus unterschiedlichen Perspektiven dar, benennen Ursachen und Träger der „friedlichen Revolution“ in der DDR, erläutern den Prozess der deutschen Einigung im internationalen Rahmen, erläutern den organisatorischen Aufbau der Vereinten Nationen und ihre wichtigsten Normen und Funktionen, beschreiben die Zielsetzungen der Vereinten Nationen und ihre Möglichkeiten in Konflikte einzugreifen. Methodenkompetenz: Die Schülerinnen und Schüler identifizieren die unter einer Fragestellung relevanten Informationen innerhalb einer Zusammenstellung verschiedener Materialien, gliedern diese und ordnen sie in thematische Zusammenhänge ein (MK 3), analysieren und interpretieren Textquellen und Sekundärliteratur sach- und themengerecht (MK 7), analysieren und interpretieren komplexere diskontinuierliche Texte wie Karten, Grafiken, Statistiken, Schaubilder, Diagramme, Bilder, Karikaturen, Filme und historische Sachquellen (u.a. Denkmäler) (MK 8), formulieren Fragestellungen, entwickeln Hypothesen und überprüfen diese mithilfe selbst ausgewählter, geeigneter quantitativer (Umfrage, Zählung) und qualitativer (Erkundung, Experten- und Zeitzeugenbefragung) Verfahren (MK 9), identifizieren unterschiedliche Perspektiven sowie kontroverse Standpunkte, geben diese zutreffend wieder und vergleichen sie miteinander (MK 10), analysieren Fallbeispiele und nehmen Verallgemeinerungen vor (MK 11), stellen fachspezifische Sachverhalte unter Verwendung geeigneter sprachlicher Mittel und Fachbegriffe adressatenbezogen sowie problemorientiert dar und präsentieren diese anschaulich (MK 12), erstellen auch unter Nutzung elektronischer Datenverarbeitungssysteme Kartenskizzen, Diagramme und Strukturbilder, um Zusammenhänge und Probleme graphisch darzustellen (MK 13), stellen Ursachen und Abläufe historischer Konflikte dar und entwickeln alternative Lösungsmöglichkeiten (MK 14). 938537 Urteilskompetenz: Die Schülerinnen und Schüler beurteilen den Einfluss der Alliierten in ihren jeweiligen Zonen und die Möglichkeiten der Kooperation zwischen den Siegermächten, beurteilen die Stationen der deutschen Teilungsgeschichte in ihren Auswirkungen, beurteilen die Auswirkungen der unterschiedlichen Gesellschafts- und Wirtschaftssysteme in Vorschlag für schulinternen Lehrplan für das Fach Gesellschaftslehre – Jahrgangsstufen 9 und 10 den beiden „Blöcken“ auf die Menschen, erörtern den Zusammenhang von Deutschland-, Europa- und Weltpolitik vor und nach der Vereinigung, beurteilen die Rolle der Opposition in der DDR in den Jahren 1989/1990, erörtern Chancen und Probleme des vereinigten Deutschlands, erörtern die Bedeutung der Vereinten Nationen für die Gestaltung einer friedlichen und gerechten Weltordnung. Handlungskompetenz: Die Schülerinnen und Schüler vertreten die eigenen Positionen in der Auseinandersetzung mit kontroversen Sichtweisen in angemessener Form im (schul-) öffentlichen Raum und bereiten ihre Ausführungen mit dem Ziel der Überzeugung auch strategisch auf bzw. spitzen diese zu (HK 1), nehmen andere Positionen ein und vertreten diese (Perspektivwechsel) (HK 2), erstellen (Medien-) Produkte zu fachbezogenen Sachverhalten und präsentieren diese intentional im (schul-) öffentlichen Raum (HK 4). Inhaltsfeld 12 (Geschichte): Neuordnung der Welt und Situation Deutschlands Inhaltliche Schwerpunkte: • Gründung der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik, deutsche Frage, • Aufteilung der Welt in „Blöcke“ mit unterschiedlichen Wirtschafts- und Gesellschaftssystemen, • Zusammenbruch des kommunistischen Systems, Überwindung der deutschen Teilung und deutsche Einheit, • transnationale Kooperation: Europäischer Einigungsprozess (bis 1993) und Vereinte Nationen. Zeitbedarf: 14 Std. 938537 Stundenbezogene Konkretisierung: 1. Stunde: Leben zwischen Ruinen – gesellschaftlicher Neubeginn Die Gestaltung des Lebens in Deutschland nach dem verlorenen Krieg erläutern 2. Stunde: Siegermächte in Deutschland – politischer Neubeginn Die politischen Entscheidungen, die für und über Deutschland getroffen wurden, erklären 3. Stunde: Flüchtlinge und Vertriebene Die Flüchtlingsproblematik nach dem verlorenen Krieg skizzieren Mithilfe von Quellenmaterial einen multiperspektiven Blick auf die Flüchtlingsproblematik entwickeln (Methode) 4./5. Stunde: Erste Wahlen und neue Parteien Darstellung des politischen Neubeginns in den jeweiligen Besatzungszonen Wirtschaftliche Entwicklungen in den jeweiligen Besatzungszonen beschreiben Das Eingreifen der Siegermächte adäquat beurteilen 6. Stunde: Berlinblockade und Luftbrücke Gründe für die Berlinblockade erarbeiten und präsentieren 7. Stunde: Zwei Staaten entstehen Die deutsche Teilungsgeschichte differenziert betrachten und erklären 8. Stunde: Die Aufbaujahre der Bundesrepublik Den Wiederaufbau der deutschen Bundesrepublik erläutern Das Wirtschaftswunder der 1950er-Jahre erklären Die Ausrichtung der Bundesrepublik gen Westen hin beschreiben 9. Stunde: Einbindung der DDR in den Osten Die Entwicklung der DDR nach sowjetischem Vorbild beschreiben 10. Stunde: Leben in der DDR Das Leben der Menschen in ihren jeweiligen Sektoren verstehen und beurteilen 11. Stunde: Flucht in den Westen Vorschlag für schulinternen Lehrplan für das Fach Gesellschaftslehre – Jahrgangsstufen 9 und 10 Sich mit den Fluchtbewegungen aus dem Osten auseinandersetzen Begreifen, welche Gründe die Menschen zu einer Flucht bewogen 12. Stunde: Die friedliche Revolution in der DDR Die Ursachen und Träger der friedlichen Revolution nennen Die Opposition beurteilen 13. Stunde: Von der Wende zur Wiedervereinigung Das Leben nach dem Mauerfall darstellen 14. Stunde: Wiederholen und Anwenden Lernerfolgskontrolle Grundbegriffe: Kinderarbeit, Kinderrechte, Kinderrechtskonventionen, Kindersoldaten, UNICEF Zusatzmaterialien: trio Atlas - (ISBN 978-3-507-01536-4): Seite 33/A: Deutschland 1945 Seite 33/B: Deutschland 1945 – 1990 Seite 59/A: Europa – Militärbündnisse nach 1949 Seite 59/B: Europa – NATO heute Literatur: Praxis Geschichte: Themenheft „Friedensschlüsse der Neuzeit“, Heft 2/2011. Praxis Geschichte: Themenheft „Deutschland unter den Alliierten“, Heft 3/2010. Praxis Geschichte: Themenheft „Fotografien im Geschichtsunterricht“, Heft 1/2006. Praxis Geschichte: Themenheft „Geteiltes Land – geteiltes Leben? Heft 3/2005. Praxis Geschichte: Themenheft „Nachkriegsjahre“, Heft 4/2002. Praxis Geschichte: Themenheft „Der Kalte Krieg“, Heft 5/1991. Praxis Geschichte: Themenheft „Lernen, arbeiten, siegen: die Ära Ulbricht“, Heft 5/1997. Praxis Politik: Themenheft „Die Grundrechte in Einzelstunden“, Heft 2/2007. 938537 Alavi, B.: Binnenmigration, Deportation, Rückwanderung. Lebensstationen einer russlanddeutschen Spätaussiedlerin. In: Praxis Geschichte, Heft 4/2003. Download: www.westermann-fin.de →→ Zweiter Weltkrieg. Albrecht, M.: Wunderwirtschaft contra Wirtschaftswunder. Konsumwelt in der DDR. In: Praxis Geschichte, Heft 5/1997 Download: www.westermann-fin.de → Konsumwelt. Bickel, W.: Das kanonische Bild. Die Rettung aus der Luft – der „Rosinenbomber“. In: Praxis Geschichte, Heft 4/2002. Download: www.westermann-fin.de → Luftbrücke. Bongertmann, U.: Welt des Konsum und Konsumwelten. Deutsche „Konsumgesellschaften“ im Vergleich. In: Praxis Geschichte, Heft 3/2000. Download: www.westermann-fin.de → Konsum. Finze, W. und Hammer, W.: Im Spiegel der Medien. Verführung durch Bilder. In: Praxis Geschichte, Heft 5/1997. Download: www.westermann-fin.de → DDR. Hamann, C.: 17. Juni 1953. In: Praxis Geschichte, Heft 3/2003. Download: www.westermann-fin.de → DDR. Herzig, K.: Deutschland nach 1945. Eine vergleichende Kartenarbeit zu den Folgen von Krieg, Flucht und Vertreibung im Nachkriegsdeutschland. In: Praxis Geschichte, Heft 5/2008. Download: www.westermann-fin.de → Vertreibung. Hofmann, T.: Der 13. August 1961. In: Praxis Geschichte, Heft 5/1991. Download: www.westermannfin.de → DDR. Hohmann, K.: Agrarpolitik und Landwirtschaft in der DDR. In: Geographische Rundschau, Heft 5/2009. Download: www.westermann-fin.de → DDR. Marnowsky, J.: Am kürzeren Ende der Sonnenallee. Film im Unterricht. In: Praxis Politik, Heft 6/2006. Download: www.westermann-fin.de → DDR. Scheler, W.: Die DDR und der Beat. Der politische Umgang mit einem musikalischen Phänomen. In: Vorschlag für schulinternen Lehrplan für das Fach Gesellschaftslehre – Jahrgangsstufen 9 und 10 Praxis Politik, Heft 6/2006. Download: www.westermann-fin.de → DDR. Schulz, J.: Auf Spurensuche. Musik(er) gegen das Regime. In: Praxis Geschichte, Heft 5/2004. Download: www.westermann-fin.de → DDR. Strempel, T.: Botschafter und Werbeträger im Trainingsanzug. Die gesellschaftliche Bedeutung des Sports im Osten und Westen Deutschlands in den 1980er Jahren. In: Praxis Geschichte, Heft 3/2000. Download: www.westermann-fin.de → DDR. Urbach, D.: „Wir sind die Eingeborenen von Trizonesien“. Ein Karnevalsschlager als Spiegel der Mentalitäts- und Politikgeschichte 1948. In: Praxis Geschichte, Heft 5/2004, S. 26–30. Download: www.westermann-fin.de → Trizonesien. Wollschläger, A.: Frost im „sozialistischen Frühling“. Die Kollektivierung der Landwirtschaft in der DDR 1858–1960. In: Praxis Geschichte, Heft 5/1997. Download: www.westermann-fin.de → DDR. Wunderer, H.: Der Marshallplan. Ein Mythos? In: Metzler aktuell, Heft 1/2011. Download: www.westermann-fin.de → Marshallplan. Wunderer, H.: Flucht aus der Legitimationskrise? Der Bau der Berliner Mauer. In: Metzler aktuell, Heft 2/2011. Download: www.westermann-fin.de → Mauer. Internet-Adressen: www.chronik-der-mauer.de www.jugendopposition.de www.emma.de www.frauenmediaturm.de 938537 Filme der Filmbildstellen: 4601004 Die Entstehung von zwei deutschen Staaten 4601003 Deutschland auf dem Weg in die Teilung 4640172 Die Geschichte der Parteien in Deutschland 4641799 Die deutsche Frage. Nachkriegszeit 1945–1949 4641604 Der Marshall-Plan 4602200 Sieger und Besiegte im Nachkriegsdeutschland 4642021 Die deutsche Frage. Ost-West-Konflikt 1945–1969 4610573 Luftbrücke, Berlin-Blockade und Kalter Krieg 4643830 Gründung beider deutscher Staaten 4640353 Verfassung 1: Geschichte des Grundgesetzes 4643830 Gründung beider deutscher Staaten 4642021 Die deutsche Frage, Teil II. Ost-West-Konflikt 1949–1969 4641152 Willi Brandts Politik für den Frieden 4982225 Raketenpoker um die Nachrüstung 4982343 Im Schatten der Atombombe. Kalter Krieg und Ost-West-Konflikt 4983021 Leben in Ruinen. München nach 1945 4982118 Das Jahr 1949 4980829 Das Stasi-Gefängnis Berlin-Hohenschönhausen 4981116 Pressefreiheit. Bürgerrechte in der DDR 4981114 Kampf um Meinungsfreiheit. Bürgerrechte in der DDR 4995061 Ein Trabbi! Süß war nur der Westen 4982842 Der Trabant. Planwirtschaft auf Rädern 4982122 Das Jahr 1953 4983952 Die 60er Jahre. Mauerjahre – Leben im geteilten Berlin 4983953 Die 70er Jahre. Mauerjahre – Leben im geteilten Berlin 4983954 Die 80er Jahre. Mauerjahre – Leben im geteilten Berlin 4995077 Es hört nicht auf. Ich wollte nur abhauen 4982130 Das Jahr 1961 4982339 Die deutsche Teilung von 1945 bis 1990 4995059 Schule & der große Bruder DDR 4995044 Radio on! Mauerfall – Zwei Koffer und 48 Stunden Vorschlag für schulinternen Lehrplan für das Fach Gesellschaftslehre – Jahrgangsstufen 9 und 10 4995064 4995043 4995062 4995071 4995074 4995065 4981219 4981220 4980829 4981116 4981114 5553549 5550092 5551740 6600060 6640008 Der Staat ist überall Freunde verschwinden DDR-Werte Festnahme und unendliche Verhöre Frei! Jugendknast und Sippenhaft Fernsehen im geteilten Deutschland. Die Anfänge Fernsehen im geteilten Deutschland. 70er Jahre bis zur Wende Das Stasi-Gefängnis Berlin-Hohenschönhausen Pressefreiheit. Bürgerrechte in der DDR Kampf um Meinungsfreiheit. Bürgerrechte in der DDR Zeitreise DDR – Elf Beiträge zur DDR-Geschichte Geschichte des Grundgesetzes Die Grenze – eine innerdeutsche Krisenzone ... zur Freiheit – Die Geschichte der Berliner Mauer Deutsch-deutsche Zeiten. Eine Chronik. Deutschland von 1945–1995 Unterrichtsvorhaben 8 Thema: Demokratie braucht Beteiligung Seiten 204 - 225 Zentrale Kompetenzen: Sachkompetenz: Die Schülerinnen und Schüler beschreiben die Funktionen von Gremien und Akteuren in Entscheidungsfindungsprozessen im schulischen und persönlichen Umfeld (u.a. Klassensprecher/in, Schülervertretungen, Familie und Freizeit) und stellen Möglichkeiten der Mitgestaltung dar, stellen grundlegende Rechte und Pflichten von Kindern und Jugendlichen in schulischen und außerschulischen Gemeinschaften dar. 938537 Methodenkompetenz: Die Schülerinnen und Schüler recherchieren unter Anleitung in eingegrenzten Mediensammlungen und beschaffen eigenständig unter Nutzung von Inhaltsverzeichnis, Register und Glossar zielgerichtet Informationen aus Schulbüchern (MK 1), benennen das Thema und beschreiben die Strukturelemente von Grafiken, Statistiken, Schaubildern, Diagrammen und Bildern (MK 5), analysieren in elementarer Form diskontinuierliche Texte wie Statistiken, Bilder und Grafiken einfacher Strukturiertheit (MK 6), überprüfen vorgegebene Fragestellungen und eigene Vermutungen u.a. mittels Erkundungen und Befragungen in der Schule und im schulischen Nahfeld (MK 7), identifizieren unterschiedliche Standpunkte im eigenen Erfahrungsbereich und geben diese zutreffend wieder (MK 8), entwickeln einfache Kriterien zur Beschreibung fachbezogener Sachverhalte (MK 10), beschreiben einfache Sachverhalte sprachlich angemessen unter Verwendung relevanter Fachbegriffe (MK 11), stellen Ursachen, Abläufe und Lösungsmöglichkeiten von Konflikten im Alltag dar (MK 13). Vorschlag für schulinternen Lehrplan für das Fach Gesellschaftslehre – Jahrgangsstufen 9 und 10 Urteilskompetenz: Die Schülerinnen und Schüler beurteilen die kommunalen und politischen Einfluss- und Gestaltungsmöglichkeiten von Bürgerinnen und Bürgern, insbesondere von Kindern und Jugendlichen im persönlichen Erfahrungsbereich, beurteilen die Positionen unterschiedlicher Akteure im kommunalen, schulischen oder familiären Umfeld sowie deren eventuelle Interessengebundenheit. Handlungskompetenz: Die Schülerinnen und Schüler vertreten die eigenen Positionen auch in der Auseinandersetzung mit kontroversen Sichtweisen in angemessener Form im unterrichtlichen Zusammenhang (HK 1), nehmen vorgegebene andere Positionen ein und bilden diese probeweise ab (HK 2), entwickeln unter Anleitung – auch simulativ – einzelne Lösungen und Lösungswege für überschaubare fachbezogene Probleme (HK 3), gehen mit Differenzen im schulischen Umfeld angemessen um, d.h. sie suchen in konkreten Konfliktsituationen nach Verständigung bzw. praktikablen Lösungen und praktizieren Formen der Konfliktmediation (HK 5), entscheiden sich begründet für oder gegen eine Mitwirkung an klassen- und schulinternen Verfahren der demokratischen Entscheidungsfindung (HK 6), treffen einfache Entscheidungen in vorstrukturierten fachlichen Situationen und begründen diese in Konfrontation mit anderen Positionen sachlich (HK 7), organisieren ein überschaubares Projekt im schulischen Umfeld (HK 8). Inhaltsfeld 1 (Politik): Sicherung und Weiterentwicklung der Demokratie Inhaltliche Schwerpunkte: • Beziehungen zwischen Politik und Lebenswelt am Beispiel von Kindern und Jugendlichen in Familie, Schule und Stadt, • Formen politischer Beteiligung, Rechte und Pflichten von Kindern und Jugendlichen. Zeitbedarf: 11 Std. 938537 Stundenbezogene Konkretisierung: 1. Stunde: Konzept des Verfassungsstaates Die Prinzipien der bundesdeutschen Verfassung kennenlernen 2./3. Stunde: Bundesstaat Deutschland/ Bund – Land – Kommunen Merkmale des föderaler Bundesstaat Deutschland aufzeigen Sich mit den Aufgaben der Bundesländer bei der Gesetzgebung befassen Eigenständige Internetrecherche zu den drei Ebenen „Bund“, „Land“ und „Kommune“ durchführen und die einzelnen Zuständigkeitsbereiche erfassen 4. - 7. Stunde: Demokratie braucht Beteiligung!/ Bürgerbeteiligung – z. B. in deiner Stadt, einer Partei oder einer Bürgerinitiative Die Bedeutung der bürgerlichen Partizipation in einer Demokratie erfahren Sich ein Bild über die Mitwirkungsmöglichkeiten Jugendlicher in einer Stadt machen Sich ein Bild über die Mitwirkungsmöglichkeiten Jugendlicher in einer Partei machen Sich ein Bild über die Mitwirkungsmöglichkeiten Jugendlicher in einer Bürgerinitiative machen Fakultativ: Wir sind der Stadtrat – ein Planspiel Ein methodisch angeleitetes Planspiel durchführen und über die Endergebnisse kritisch diskutieren (Methode) 8. Stunde: Wahlgrundgesetze Die Fünf festgeschriebenen Wahlgrundgesätze kennenlernen und erklären 9. Stunde: Massenmedien in unserer Demokratie/ Du bist ein Teil der Medien – aktiv im Internet Die Wechselbeziehung zwischen Staat und Bürger beschreiben Die Möglichkeit der Partizipation am politischen Geschehen mittels der Medien beurteilen Vorschlag für schulinternen Lehrplan für das Fach Gesellschaftslehre – Jahrgangsstufen 9 und 10 Den Wandel der Partizipationsmöglichkeiten durch das Internet und die Social Media beschreiben 10. Stunde: Ein Ereignis – viele Informationswege Den Informationsweg zum Bürger erklären und die politischen Konsequenzen bewerten Fakultativ: Pressefreiheit – nicht selbstverständlich/ Massenmedien: Pro und Kontra In Erfahrung bringen, dass nicht immer und überall die Pressefreiheit Anwendung findet Eine Pro- und Kontra-Diskussion zu diesem Thema führen Fakultativ: Politische Einstellungen von Jugendlichen Sich mit der politischen Einstellung Jugendlicher auseinandersetzen 11. Stunde: Wiederholen und Anwenden Lernerfolgskontrolle Grundbegriffe: Bürgerbeteiligung, Bundesrat, Bundesstaat, Gewaltenteilung, Massenmedien, Pressefreiheit, Wahlgrundsätze Unterrichtsvorhaben 9 Thema: Extremismus – auf der Suche nach Identität Seiten 266 - 245 Zentrale Kompetenzen: Sachkompetenz: Die Schülerinnen und Schüler beschreiben Lebensformen verschiedener gesellschaftlicher Gruppen im Hinblick auf Wünsche, materielle Ausstattung und Beteiligung, beschreiben den Wandel der Institution ‚Familie’ in der Bundesrepublik Deutschland, beschreiben Regeln für einen kooperativen, sozialverträglichen und gewaltfreien Umgang miteinander. 938537 Methodenkompetenz: Die Schülerinnen und Schüler recherchieren unter Anleitung in eingegrenzten Mediensammlungen und beschaffen eigenständig unter Nutzung von Inhaltsverzeichnis, Register und Glossar zielgerichtet Informationen aus Schulbüchern (MK 1), entnehmen Einzelmaterialien niedriger Strukturiertheit fragenrelevante Informationen (MK 2), entnehmen einfachen modellhaften Darstellungen fragengeleitet Informationen (MK 3), analysieren in elementarer Form politische Stellungnahmen (MK 4), benennen das Thema und beschreiben die Strukturelemente von Grafiken, Statistiken, Schaubildern, Diagrammen und Bildern (MK 5), analysieren in elementarer Form diskontinuierliche Texte wie Statistiken, Bilder und Grafiken einfacher Strukturiertheit (MK 6), überprüfen vorgegebene Fragestellungen und eigene Vermutungen u.a. mittels Erkundungen und Befragungen in der Schule und im schulischen Nahfeld (MK 7), identifizieren unterschiedliche Standpunkte im eigenen Erfahrungsbereich und geben diese zutreffend wieder (MK 8), analysieren einfache Fallbeispiele aus Alltag und Nahraum (MK 9), entwickeln einfache Kriterien zur Beschreibung fachbezogener Sachverhalte (MK 10), beschreiben einfache Sachverhalte sprachlich angemessen unter Verwendung relevanter Fachbegriffe (MK 11), Vorschlag für schulinternen Lehrplan für das Fach Gesellschaftslehre – Jahrgangsstufen 9 und 10 erstellen einfache Diagramme und Schaubilder zur Darstellung von Informationen (MK 12), stellen Ursachen, Abläufe und Lösungsmöglichkeiten von Konflikten im Alltag dar (MK 13). Urteilskompetenz: Die Schülerinnen und Schüler bewerten sich verändernde Belastungsgrößen einzelner Familienmitglieder unter der Berücksichtigung des Wandels der Familie, beurteilen unterschiedliche Motive, Bedürfnisse und Interessen verschiedener Gruppen und Individuen im persönlichen Umfeld, bewerten die Folgen von Auseinandersetzungen für die agierenden Personen und Konfliktparteien. Handlungskompetenz: Die Schülerinnen und Schüler vertreten die eigenen Positionen auch in der Auseinandersetzung mit kontroversen Sichtweisen in angemessener Form im unterrichtlichen Zusammenhang (HK 1), nehmen vorgegebene andere Positionen ein und bilden diese probeweise ab (HK 2), entwickeln unter Anleitung – auch simulativ – einzelne Lösungen und Lösungswege für überschaubare fachbezogene Probleme (HK 3), erstellen in Inhalt und Struktur klar vorgegebene (Medien-) Produkte zu fachbezogenen Sachverhalten und präsentieren diese im unterrichtlichen Zusammenhang (HK 4) , gehen mit Differenzen im schulischen Umfeld angemessen um, d.h. sie suchen in konkreten Konfliktsituationen nach Verständigung bzw. praktikablen Lösungen und praktizieren Formen der Konfliktmediation (HK 5), entscheiden sich begründet für oder gegen eine Mitwirkung an klassen- und schulinternen Verfahren der demokratischen Entscheidungsfindung (HK 6), treffen einfache Entscheidungen in vorstrukturierten fachlichen Situationen und begründen diese in Konfrontation mit anderen Positionen sachlich (HK 7), organisieren ein überschaubares Projekt im schulischen Umfeld (HK 8). Inhaltsfeld 4 (Politik): Identität und Lebensgestaltung im Wandel der modernen und globalisierten Gesellschaft Inhaltlicher Schwerpunkt: • Lebensformen von verschiedenen Sozialgruppen in Deutschland, • Umgang mit Konflikten im Alltag. Zeitbedarf: 12 Std. 938537 Stundenbezogene Konkretisierung: 1. Stunde: Gibt es den typischen Nazi? Sich mit dem Rechten Gedankengut auseinandersetzen Erfahren, wie Rechtsradikale in Erscheinung treten Rechtsradikales Verhalten ergründen 2. Stunde: Vorurteile: Wenig wissen – schlecht denken Die eigenen und die Vorurteile anderer untersuchen und bewerten 3./4. Stunde: Wie soll Jana reagieren?/ Wir bauen ein Standbild Auseinandersetzung mit verschiedenen, teilweise heftigen Emotionen und Empfindungen Mithilfe eines Standbildes Gefühle und Empfindungen ausdrücken und wirken lassen 5./6. Stunde: Rechtsextreme Parteien/ NPD-Verbotsverfahren – ja oder nein? Eine Recherche zu rechten Parteien durchführen Beurteilen, inwiefern das Verbot rechter Parteien eine adäquate Lösung darstellt Die einzelnen Stationen eines gescheiterten NPD-Verbotsverfahrens betrachten 7. Stunde: Als Rostock Lichtenhagen brannte ... Die Ereignisse in Rostock im Einzelnen erfahren Zu einer eigenständigen Beurteilung über die Geschehnisse in Rostock Lichtenhagen Vorschlag für schulinternen Lehrplan für das Fach Gesellschaftslehre – Jahrgangsstufen 9 und 10 gelangen Fakultativ: Erkundung – Menschen mit Migrationshintergrund bei uns Eine eigene Erkundung zum Thema organisieren 8./9. Stunde: Terror von Rechts – der NSU/ Migration in Deutschland Die rechte Terrorzelle NSU als Sinnbild für Fremdenhass kennenlernen und mehr über Migration in Deutschland erfahren 10. Stunde: Fairplay vs. Rassismus – Sport als politisches Instrument? Verstehen, wie die rechte Szene den Sport zu unterwandern versucht und die Reaktion von Sportverbände untersuchend betrachten 11. Stunde: Problem Integration Unterschiedliche Probleme und Meinungen zum Thema Integration kennenlernen, analysieren und beurteilen 12. Stunde: Wiederholen und Anwenden Lernerfolgskontrolle Grundbegriffe: Integration, Linksextremismus, Migration, Rassismus, Rechtextremismus Zusatzmaterialien: trio Atlas - (ISBN 978-3-507-01536-4): Seite 34: Deutschland - Bevölkerung Seite 35: Deutschland – Politische Gliederung Seite 60: Europa – Europäische Union Literatur: Praxis Geschichte: Themenheft „Caesar“, Heft 1/2009. Praxis Geschichte: Caput Mundi,. Das antike Rom im Spiegel von Geschichtskarten und Quellen. In: Themenheft „Kartenarbeit“, Heft 5/2008. Praxis Geschichte: Themenheft „Römische Provinzen“, Heft 1/2005 (download). Praxis Geschichte: Themenheft „Augustus“, Heft 5/2003. 938537 Filme der Filmbildstellen: 4210488 Alle Wege führen nach Rom! 4249765 Das Erbe der Antike 4252985 Die Römer VI 4202347 Rom – Weltstadt der Antike 4201780 In einer römischen Familie 4252630 Aus dem Alltag des römischen Legionärs 4250374 Die Römer am Limes zwischen Donau und Rhein 4202882 Römisches Trier 4602335 Römer und Germanen – Konfrontation und Integration 4610488 Alle Wege führen nach Rom! Vorschlag für schulinternen Lehrplan für das Fach Gesellschaftslehre – Jahrgangsstufen 9 und 10 Unterrichtsvorhaben 10 Thema: Soziale Marktwirtschaft Seiten 246 - 275 Zentrale Kompetenzen: Sachkompetenz: Die Schülerinnen und Schüler beschreiben gesellschaftliche Disparitäten am Beispiel von Kinderarmut, erläutern die Grundprinzipien ausgewählter sozialpolitischer Maßnahmen an Fallbeispielen. Methodenkompetenz: Die Schülerinnen und Schüler recherchieren unter Anleitung in eingegrenzten Mediensammlungen und beschaffen eigenständig unter Nutzung von Inhaltsverzeichnis, Register und Glossar zielgerichtet Informationen aus Schulbüchern (MK 1), entnehmen Einzelmaterialien niedriger Strukturiertheit fragenrelevante Informationen (MK 2), entnehmen einfachen modellhaften Darstellungen fragengeleitet Informationen (MK 3), analysieren in elementarer Form politische Stellungnahmen (MK 4), überprüfen vorgegebene Fragestellungen und eigene Vermutungen u.a. mittels Erkundungen und Befragungen in der Schule und im schulischen Nahfeld (MK 7), identifizieren unterschiedliche Standpunkte im eigenen Erfahrungsbereich und geben diese zutreffend wieder (MK 8), entwickeln einfache Kriterien zur Beschreibung fachbezogener Sachverhalte (MK 10), beschreiben einfache Sachverhalte sprachlich angemessen unter Verwendung relevanter Fachbegriffe (MK 11), erstellen einfache Diagramme und Schaubilder zur Darstellung von Informationen (MK 12), stellen Ursachen, Abläufe und Lösungsmöglichkeiten von Konflikten im Alltag dar (MK 13). Urteilskompetenz: Die Schülerinnen und Schüler bewerten ausgewählte politische Maßnahmen zur Bekämpfung von Kinderarmut, beurteilen die Auswirkungen ausgewählter sozialpolitischer Maßnahmen auf Kinder und Jugendliche. Handlungskompetenz: Die Schülerinnen und Schüler nehmen vorgegebene andere Positionen ein und bilden diese probeweise ab (HK 2), entwickeln unter Anleitung – auch simulativ – einzelne Lösungen und Lösungswege für überschaubare fachbezogene Probleme (HK 3), erstellen in Inhalt und Struktur klar vorgegebene (Medien-) Produkte zu fachbezogenen Sachverhalten und präsentieren diese im unterrichtlichen Zusammenhang (HK 4) , gehen mit Differenzen im schulischen Umfeld angemessen um, d.h. sie suchen in konkreten Konfliktsituationen nach Verständigung bzw. praktikablen Lösungen und praktizieren Formen der Konfliktmediation (HK 5), entscheiden sich begründet für oder gegen eine Mitwirkung an klassen- und schulinternen Verfahren der demokratischen Entscheidungsfindung (HK 6), organisieren ein überschaubares Projekt im schulischen Umfeld (HK 8). Inhaltsfeld 7 (Politik): Einkommen und soziale Sicherung Inhaltliche Schwerpunkte: • Verteilung von Chancen und Ressourcen in der Gesellschaft. 938537 Zeitbedarf: 17 Std. Vorschlag für schulinternen Lehrplan für das Fach Gesellschaftslehre – Jahrgangsstufen 9 und 10 Stundenbezogene Konkretisierung: 1.Stunde: Die Anfänge des Sozialstaats Hintergründe für die Gründung des Sozialstaats erfahren 2./3. Stunde: Die Ursprünge der freien Marktwirtschaft/ Die Ursprünge der Planwirtschaft Den Ursprung der freien Marktwirtschaft kennenlernen Die Merkmale der freien Marktwirtschaft erarbeiten Den Ursprung der Planwirtschaft kennenlernen Die Merkmale der Planwirtschaft erarbeiten und diese in Vergleich zu denen der Marktwirtschaft setzen 4./5. Stunde: Die Planwirtschaft in der DDR/ Die soziale Marktwirtschaft in der Bundesrepublik Deutschland Die Funktionsweise der Planwirtschaft in der ehemaligen DDR erarbeiten Das System der Marktwirtschaft in der Bundesrepublik Deutschland kennenlernen und gegenüberstellen 6. Stunde: Sozialbeiträge als Vorsorge Ein Verständnis dafür entwickeln, welche Sozialleistungen über die Lohnabrechnung abgeführt werden Unser Sozialsystem mit anderen Sozialsystemen vergleichen 7. Stunde: Soziale Marktwirtschaft und Gerechtigkeit Die Inhalte der „sozialen Marktwirtschaft“ kennenlernen Diese hinsichtlich ihrer Gerechtigkeit bewerten 8. Stunde: Die sechs Grundprinzipien der Sozialversicherung Die unterschiedlichen Sozialversicherungen kennenlernen Ihre Funktionsweisen verstehen 10. Stunde: Der Sozialstaat in der Krise!? Die Zusammensetzung der Kosten für die sozialen Sicherungssysteme begreifen Verstehen, an welcher Stelle die jeweilige Sozialversicherung hilft 11. Stunde: Reicht das Geld?/ Herausforderungen des Sozialstaates Die finanziellen Grenzen des Sozialstaates erfahren Die zentralen Herausforderungen des Sozialstaates begreifen 12. Stunde: „Als ich entlassen wurde ...“ Die Formen der Arbeitslosigkeit kennenlernen sowie mögliche psychische Folgen von Betroffenen 13. Stunde: Leben mit Hartz IV Das Leben mit Hartz IV kennenlernen und beurteilen 14. Stunde: Jugendarbeitslosigkeit in Deutschland Betroffene der Jugendarbeitslosigkeit kennenlernen Die Maßnahmen für Jugendarbeitslosigkeit erfahren Fakultativ: Jugendarbeitslosigkeit im europäischen Vergleich 15. Stunde: Welche Dinge sind dir etwas wert?/ Werte verändern sich Die eigenen Werte bestimmen Persönliche Werte mit allgemeinen Werten vergleichen und einordnen Den Wandel von Werte nachvollziehen 16. Stunde: Auch das Familienbild hat sich verändert Den Wertewandel hinsichtlich des Familienbildes in Deutschland beschreiben Fakultativ: Was Umfragen über Jugendliche aussagen Mithilfe von Umfragen in Erfahrung bringen, welche Werte Jugendlich für elementar erachten 17. Stunde: Wiederholen und Anwenden Lernerfolgskontrolle 938537 Grundbegriffe: Arbeitslosenversicherung, Generationenvertrag, Hartz IV, Krankenversicherung, Pflegeversicherung, Rentenversicherung, Sozialhilfe, Sozialstaat Vorschlag für schulinternen Lehrplan für das Fach Gesellschaftslehre – Jahrgangsstufen 9 und 10 Zusatzmaterialien: Literatur: Praxis Geographie: Themenheft „Immer älter? – Demographische Entwicklung in Industrieländern“, Heft 9/2010. Praxis Politik: Themenheft „Familie – Lebensform im Wandel“, Heft 4/2011. Praxis Schule 5–10: Themenheft „Werte?“, Heft 1/1997. Praxis Fördern: Themenheft „Respekt & Toleranz – Werte in der Schule“, Heft 2/2010. Launhardt, W.: Und raus bist du! Arm und Reich in Deutschland. In: Praxis Politik, Heft 1/2009. Download: www.westermann-fin.de → Launhardt. Maier, G.: Geschichte der Familie (1). Wesen und Funktionen der Familie. In: Metzler aktuell, Heft 6/2011. Download: www.westermann-fin.de → Familie. Maier, G.: Geschichte der Familie (2). Die Familie im Übergang zur Moderne. In: Metzler aktuell, Heft 1/2012. Download: www.westermann-fin.de → Familie. Müller, M.: „Großmutter, warum lebst du so lange?“ Ist der Generationenvertrag am Ende? In: Praxis Politik, Heft 2/2005. Download: www.westermann-fin.de → Generationenvertrag. Müller, M.: Spiel des Lebens? Eine Simulation für den Politikunterricht. In: Praxis Politik, Heft 6/2007. Download: www.westermann-fin.de → Simulation. Neupert, C. und Theisen, S.: Kinderreichtum – Kinderarmut. Ursachen – Folgen – Gegenkonzepte. In: Praxis Politik, Heft 1/2012. Download: www.westermann-fin.de → Neupert. Rotermann, G.: Hartz IV. Wie viel Sozialstaat darf es sein? In: Metzler aktuell, Heft 2/2011. Download: www.westermann-fin.de → Sozialstaat. Themann, T.: Die Rente ist sicher, nur die Höhe variiert. In: Praxis Politik, Heft 1/2009. Download: www.westermann-fin.de → Themann. Internet-Adressen: www.wir-in-ost-und-west.de www.safety1st.de www.bfdfsj.de www.afs.de www.fsj-adia.de www.sozialpolitik.com www.bmas.de www.bmg.bund.de www.deutsche-sozialversicherung.de www.bundesregierung.de www.deutsche-sozialversicherung.de www.lern-online.net/politik/sozialpolitik/soziale-sicherung www.sozialpolitik-aktuell.de/info_sozialesicherung.shtml www.destatis.de www.bip-demografie.de www.zdwa.de www.bpb.de www.weltbevoelkerung.de www.gerostat.de www.dza.de www.klipp-und-klar.de www.ihre-vorsorge.de www.safety1st.de/rentensimulator 938537 Filme der Filmbildstellen: 4640904 Sozialpolitik in der Reform 4640872 Soziales Netz – die fünf Säulen der Sozialversicherung 4640211 Soziale Marktwirtschaft; Sozialsysteme – Sozialstaat Vorschlag für schulinternen Lehrplan für das Fach Gesellschaftslehre – Jahrgangsstufen 9 und 10 4643516 4983521 4981469 5550687 5550702 5550387 5540148 Demografischer Wandel Verfassungsauftrag Sozialstaat Wer sorgt für meine Rente? Generationenvertrag Sozialsysteme – Sozialstaat Sozialpolitik in der Reform Weggegangen, angekommen, geblieben ... und dann? Unterrichtsvorhaben 11 Thema: Europäische und internationale Politik Seiten 276 – 299 Zentrale Kompetenzen: Sachkompetenz: Die Schülerinnen und Schüler beschreiben die gemeinsamen und unterschiedlichen kulturellen Werte sowie Lebensbedingungen in europäischen Regionen bzw. Staaten an Beispielen, stellen ein Instrument der deutschen Entwicklungspolitik dar. Methodenkompetenz: Die Schülerinnen und Schüler recherchieren unter Anleitung in eingegrenzten Mediensammlungen und beschaffen eigenständig unter Nutzung von Inhaltsverzeichnis, Register und Glossar zielgerichtet Informationen aus Schulbüchern (MK 1), entnehmen einfachen modellhaften Darstellungen fragengeleitet Informationen (MK 3), analysieren in elementarer Form politische Stellungnahmen (MK 4), benennen das Thema und beschreiben die Strukturelemente von Grafiken, Statistiken, Schaubildern, Diagrammen und Bildern (MK 5), identifizieren unterschiedliche Standpunkte im eigenen Erfahrungsbereich und geben diese zutreffend wieder (MK 8), analysieren einfache Fallbeispiele aus Alltag und Nahraum (MK 9), entwickeln einfache Kriterien zur Beschreibung fachbezogener Sachverhalte (MK 10), beschreiben einfache Sachverhalte sprachlich angemessen unter Verwendung relevanter Fachbegriffe (MK 11), erstellen einfache Diagramme und Schaubilder zur Darstellung von Informationen (MK 12), stellen Ursachen, Abläufe und Lösungsmöglichkeiten von Konflikten im Alltag dar (MK 13). Urteilskompetenz: Die Schülerinnen und Schüler beurteilen ihre Identität als europäische Bürgerin und Bürger im Hinblick auf Chancen und Gefahren, bewerten in Ansätzen die Möglichkeiten und Grenzen Deutschlands, Entwicklungspolitik zu betreiben. 938537 Handlungskompetenz: Die Schülerinnen und Schüler vertreten die eigenen Positionen auch in der Auseinandersetzung mit kontroversen Sichtweisen in angemessener Form im unterrichtlichen Zusammenhang (HK 1), nehmen vorgegebene andere Positionen ein und bilden diese probeweise ab (HK 2), Vorschlag für schulinternen Lehrplan für das Fach Gesellschaftslehre – Jahrgangsstufen 9 und 10 entwickeln unter Anleitung – auch simulativ – einzelne Lösungen und Lösungswege für überschaubare fachbezogene Probleme (HK 3), gehen mit Differenzen im schulischen Umfeld angemessen um, d.h. sie suchen in konkreten Konfliktsituationen nach Verständigung bzw. praktikablen Lösungen und praktizieren Formen der Konfliktmediation (HK 5), entscheiden sich begründet für oder gegen eine Mitwirkung an klassen- und schulinternen Verfahren der demokratischen Entscheidungsfindung (HK 6), treffen einfache Entscheidungen in vorstrukturierten fachlichen Situationen und begründen diese in Konfrontation mit anderen Positionen sachlich (HK 7). Inhaltsfeld 6 (Politik): Europäische und internationale Politik im Zeitalter der Globalisierung Inhaltliche Schwerpunkte: • Lebensbedingungen von Mädchen und Jungen in Industrie- und Entwicklungsländern. Zeitbedarf: 12 Std. 938537 Stundenbezogene Konkretisierung: 1. Stunde: Von der Konfrontation in Europa … Die europäische Geschichte nach dem verlorenen Krieg erfahren Die einzelnen Stationen auf dem Weg zur Europäischen Union verbalisieren (Methode) Politische Ziele der europäischen Bündnispartner von den Anfängen bis heute darstellen Fakultativ: Freiheiten und Grenzen in der Europäischen Union – Wir erstellen eine Wandzeitung zum europäischen Wirtschaftsmarkt (Methode) 2. Stunde: Eine Volksvertretung für 500 Millionen Bürger? Die Bedeutung des Rechts auf Wahlen erfahren Erfahren, wie die eigenen Interessen vertreten werden können Die Zusammensetzung des EU-Parlaments mithilfe eines Schaubildes beschreiben (Methode) 3. Stunde: Wie „funktioniert“ die Europäische Union? Das politische System der EU kennenlernen Die Funktion der europäischen Gesetzgebung erläutern und die mitwirkenden Institutionen sowie ihre Aufgaben benennen Den Aufbau und die Aufgaben der europäischen Kommission beschreiben 4. Stunde: Herausforderung Landwirtschaft – „Sorgenkind“ der EU Die Chancen und Herausforderungen der EU am Beispiel der gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) erläutern Das Phänomen Massentourismus und dessen Auswirkungen kennenlernen 5. Stunde: Chancen für die EU – Disparitäten und Förderprogramme Abbau wirtschaftlicher Disparitäten mithilfe der europäischen Förderprogramme Beurteilen, inwiefern der gemeinsame Abbau wirtschaftlicher Disparitäten als Chance betrachtet werden kann (Methode) 6./7. Stunde: Wirtschaftliche Innovationen in der EU: Regionalbeispiele Anhand verschiedener regionaler Beispiele in der EU die wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Interessen der EU-Mitgliedstaaten erläutern 8. Stunde: Ein Friedensnobelpreis und viele Kriege Die Ursachen und Erscheinungsformen des globalen Terrorismus und „neuer Kriege“ in der Welt erläutern Die begrenzten Möglichkeiten der internationalen Staatengemeinschaft gegen diese weltweiten Unruhen anzugehen 9. Stunde: Afghanistan – deutsche Soldaten am Hindukusch Anhand des exemplarischen Beispiels Afghanistans einen zwischenstaatlichen Konflikt kennenlernen Die Hintergründe für den Konflikt erarbeiten Die Zielsetzungen der UN zur Friedenssicherung erläutern Vorschlag für schulinternen Lehrplan für das Fach Gesellschaftslehre – Jahrgangsstufen 9 und 10 10. Stunde: Die Vereinten Nationen wollen Frieden schaffen Den organisatorischen Aufbau und die Bedeutung der UN für die Gestaltung einer friedlicheren und gerechteren Weltordnung erörtern Eine Fallanalyse durchführen (Methode) 12. Stunde: Wiederholen und Anwenden Lernerfolgskontrolle Grundbegriffe: Binnenmarkt, Disparitäten, Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG), Montanunion, Ministerrat, Sicherheitsrat, Strukturfond, Subventionen, UNO Zusatzmaterialien: trio Atlas - (ISBN 978-3-507-01536-4): Seite 57/B: Europa 1949 Seite 58: Europa heute Seite 59/A: Militärbündnisse nach 1949 Seite 59/B: NATO heute Seite 60: Europäische Union Seite 135/A: Verbreitung des Christentums Seite 135/B: Verbreitung des Islam Seite 138/A: Arme und reiche Staaten Seite 138/B: Lebensqualität Seite 139/A: Bevölkerungswachstum Seite 139/B: Trinkwasserversorgung Literatur: Geographische Rundschau: Themenheft „Südosteuropa“, Heft 4/2011. Geographische Rundschau: Themenheft „Europäische Union“, Heft 3/2007. Praxis Geographie: Themenheft „Wirtschaftsraum Europa – Entwicklungen und Zukunftspotenzial“, Heft 9/2011. Praxis Geographie: Themenheft „Europäische Regionalpolitik“, Heft 4/2009. Praxis Geographie: Themenheft „Landwirtschaft in der EU“, Heft 2/2007. Praxis Geschichte: Themenheft „Das Ende der DDR – Friedliche Revolution 1989“, Heft 5/2009. Praxis Politik: Themenheft „Geld – Das maßlose Medium“, Heft 1/2012. Praxis Politik: Themenheft „Europa in Einzelstunden“, Heft 2/2010. Praxis Politik: Themenheft „Wie funktioniert Europa?“, Heft 3/2008. 938537 Ansturm aus Tunesien. Das Flüchtlingsdrama von Lampedusa und die EU. In: Praxis Politik aktuell. Download: www.westermann-fin.de → EU. Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.): Europäische Union. Informationen zur politischen Bildung, Heft 279/2003. Ebertowski, M.: Europäisches Parlament. Eine Volksvertretung für 500 Bürger? In: Praxis Politik, Heft 6/2008, S. 38–40. Download: www.westermann-fin.de → Ebertowski. Heintel, M. und Waack, C.: Von Visionen und Zwängen. Grenzüberschreitende Zusammenarbeit an den Binnen- und Außengrenzen der EU im östlichen Europa. In: Geographische Rundschau, Heft 3/2007, S. 28–35. Download: www.westermann-fin.de → Heintel. Herzig, K.: „Wir sind das Volk“. Die Entscheidung fällt in Leipzig. In: Praxis Geschichte, Heft 5/2009. Download: www.westermann-fin.de → DDR. Jonas, K.: Vorhang zu – Europa schottet sich ab. Migration von Afrika in die EU. In: Metzler aktuell, Heft 2/2011. Download: www.westermann-fin.de → EU. Launhardt, W.: Festung Europa. High-Tech-Sicherung durch die Agentur Frontex. In: Praxis Politik, Heft 2/2010. Download: www.westermann-fin.de → EU. Maier, G.: Euro-Bonds. Mühlstein oder letzter Rettungsanker? In: Metzler aktuell, Heft 6/2011. Vorschlag für schulinternen Lehrplan für das Fach Gesellschaftslehre – Jahrgangsstufen 9 und 10 Download: www.westermann-fin.de → EU. Maier, G.: Stresstest für den Euro-Raum. Das zweite Griechenland-Hilfspaket. In: Metzler aktuell, Heft 5/2011. Download: www.westermann-fin.de → EU. Maronde-Heyl, M.: Die deutsche Einheit als Thema eines E-Mail-Projektes. In: Praxis Schule 5–10, Heft 3/2003. Download: www.westermann-fin.de → Maronde-Heyl. Meyer, K.-H.: Staatsbankrott im Kriechgang? Szenarien einer griechischen Tragödie. In: Metzler aktuell, Heft 4/2011. Download: www.westermann-fin.de → EU. Meyer, K.-H.: Der Euro-Rettungsschirm. In: Metzler aktuell, Heft 3/2011. Download: www.westermann-fin.de → EU. Sonnemann, J.: Der Zusammenbruch der sowjetischen Hegemonialmacht. Ursachen und Folgen der Beendigung des Kalten Krieges. In: Praxis Geschichte, Heft 3/2011. Download: www.westermannfin.de → Perestroika. Thunich, M.: Ein Sprung ins Ungewisse. Die Montanunion. In: Praxis Geschichte, Heft 2/1993. Download: www.westermann-fin.de → Montanunion. Vorauer-Mischer, K.: Regionen der EU. Probleme und Möglichkeiten der Regionalförderung. In: Geographische Rundschau, Heft 5/2004, S. 4–8. Download: www.westermann-fin.de → VorauerMischer. Internet-Adressen: www.youtube.com/watch?v=BPrP2bduIvI (Tagesschau vom 12.11.1989, Öffnung des Grenzübergangs Potsdamer Platz) www.eu2007.de http://eu.daad.de www.auswaertiges-amt.de/diplo/de/Europa/Erweiterung/Uebersicht.html cordis.europa.eu/de/home.html 938537 Filme der Filmbildstellen: 4642718 Europäischer Prozess 4602555 Zeitenwende 1989/90. Von der friedlichen Revolution zur Deutschen Einheit 4642550 Die deutsche Frage, Teil IV. Epochenjahr 1989/90 4602555 Zeitenwende 1989/90. Von der friedlichen Revolution zur Deutschen Einheit 4640352 Verfassung 3: Die Wiedervereinigung und die Staatsverträge 4642718 Europäischer Prozess 4643310 Der EU-Präsident – Europäischer Rat 4982156 Das Jahr 1987 4982157 Das Jahr 1988 4982158 Das Jahr 1989 4995075 Die Mauer fällt! 4995055 Demokratie leben. Mauerfall – Zwei Koffer und 48 Stunden 4995051 Die Mauer fällt. Mauerfall – Zwei Koffer und 48 Stunden 4995066 Die Mauer war weg 5500698 Zeitenwende 1989/90. Von der friedlichen Revolution zur Deutschen Einheit 4995040 3. Oktober – Tag der Deutschen Einheit 4982340 Das vereinte Deutschland. Probleme und Aufgaben 4980829 Das Stasi-Gefängnis Berlin-Hohenschönhausen 4982173 Das Jahr 2004 (Erweiterung der EU) 4982341 Die europäische Einigung 1945 bis heute 5550093 Die Wiedervereinigung und die Staatsverträge 5500698 Zeitenwende 1989/90. Von der friedlichen Revolution zur Deutschen Einheit 5552227 Europäischer Prozess 5552227 Europäischer Prozess 5550682 Europäische Union – Binnenmarkt 5554980 EU-Präsident – Europäischer Rat 5550082 Die Wahlen zum Europäischen Parlament 938537 Vorschlag für schulinternen Lehrplan für das Fach Gesellschaftslehre – Jahrgangsstufen 9 und 10