(Word 97) programm-h-02 - Kammerorchester der Basler

Werbung
Mischa T. Meyer, Posaunist
k o b c
Er genoss seine Grundausbildung in der Knabenmusik Basel. Anschliessend nahm
er zwei Jahre lang Privatunterricht bei Markus Wuest vom Sinfonieorchester Basel.
Danach studierte Mischa an der Musikhochschule Luzern, wo er 1996 mit dem
Lehrdiplom abschloss. Während dieser Zeit absolvierte er Orchesterpraktika bei der
Orchestergesellschaft Biel und belegte diverse Meisterkurse, so u.a. bei Philip Jones
(P.J. Brass Ensemble), Karl Hinterbichsler (University of New Mexiko) und Roger
Harvey (Orchester St-Martin in the Fields). Eine wichtige Station in seiner
Laufbahn war ein Studienaufenthalt 1996 am New England Conservatory in Boston
(USA) bei Scott A. Hartman. Zur Zeit bildet er sich erneut aus bei Markus Wuest
(Sinfonieorchester Basel, Musikhochschule Freiburg).
Mischa T. Meyer ist Zuzüger in der Orchestergesellschaft Biel und Musiklehrer für
Posaune an der Knabenmusik Basel und im Kammerorchester Zürich. Ausserdem
ist er Mitglied im Blechbläser Quintett Sirius Brass.
kammerorchester
der
basler chemie
KONZERT
Donnerstag, 7. November 2002 um 20.15 Uhr
Peterskirche Basel
Christina Schwob, Violoncellistin und Dirigentin
Geboren und aufgewachsen in Basel in einem sehr musikinteressierten Elternhaus.
Violoncellostudium auf dem 2. Bildungsweg bei Jean Paul Guéneux. 1981 Lehrdiplom beim Schweiz. Musikpädagogischen Verband. Unterrichtet dieses Fach an
Jugendmusikschulen in Baselland. Reiche Kammermusik- und Orchestererfahrung.
Studien zur Orchesterleitung bei Bruno Goetze. Dirigentin des Kammerorchesters
Allschwil, des Kammerorchesters der Basler Chemie und des Kammerorchesters
“La Pastorella”.
Leitung:
Christina Schwob
Solist:
Mischa T. Meyer, Posaune
J. B. Lully
Ballettsuite
(arr. F. J. Mottl)
J. N. Hummel
Introduktion, Thema and Variationen op.
102 für Posaune solo und Streichorchester
J. Haydn
Symphonie Nr. 104 „Londoner“
KAMMERORCHESTER DER BASLER CHEMIE (KOBC)
Das KOBC wurde 1965 als “Orchester des Kunstkreises CIBA” gegründet. Kamen
die Mitglieder ursprünglich aus den Reihen der Basler Chemie, sind heute auch
andere Berufsrichtungen vertreten.
Das Orchester, bestehend aus Streichern und Bläsern, bietet Liebhabermusikern
Gelegenheit, Werke von Barock bis Hochromantik, auch bis zur Moderne, zu
spielen. Das KOBC präsentiert sich bei öffentlichen Konzerten, bei BenefizVeranstaltungen und musikalischen Umrahmungen von feierlichen Anlässen. Es
wird zur eigenen Freude musiziert, aber auch, um unserem Publikum nebst
bekannteren Werken seltener aufgeführte Kompositionen zu Gehör zu bringen.
Nach Konzertauftritten unter verschiedenen Dirigenten steht das Orchester heute
unter der musikalischen Leitung der Dirigentin und Cellistin Christina Schwob. Seit
1999 wird das Orchester von einem professionellen Konzertmeister angeführt.
Das Orchester freut sich immer über Neuzugänge, Streicher und Bläser sind
willkommen. Nähere Informationen zu Mitgliedern, Proben und Aktivitäten finden
sich im Internet unter der Webseite www.KOBC.ch.
Eintrittskarten zu Fr. 20 resp. Fr. 15 für Schüler und Studenten sind bei den
Mitgliedern des KOBC oder an der Abendkasse ab 19.30 Uhr zu erhalten Alle
Plätze sind unnumeriert.
Programm
J. B. Lully
(1632-1687)
Ballettsuite (arr. F. J. Mottl)
Introduction –Nocturno –Menuetto –Prélude/Marsch
J. N. Hummel
(1778-1837)
Introduktion, Thema and Variationen op. 102 für
Posaune solo und Streichorchester
J. Haydn
(1732-1809)
Symphonie Nr. 104 „Londoner“
Adagio/Allegro – Andante –
Minuetto (Allegro) –Allegro spiritoso
J. B. Lully (1632-1687), Ballettsuite
Jean-Baptiste Lully, italienisch/französischer Komponist (ursprünglicher Name:
Giovanni Battista Lulli) kam 1646 als Sprachlehrer und Musikpage der Prinzessin
Montpensier nach Paris und gehörte bald zu den berühmten „24 Violons du Roi“
Ludwigs XIV. 1653 ernannte ihn der König zum Hofkomponisten, später zum
Leiter eines eigenen Orchesters „Les Petits Violons“ (16 Streicher), das die „24
Violons“ an Leistung übertraf. Seinen grossen Einfluss auf den König nutzte der als
Komponist, Kapellmeister, Geiger, Tänzer und Schauspieler geschätzte Meister
unnachsichtig für künstlerische , aber auch bedenkenlos für persönliche Zwecke aus.
Durch den Librettisten Ph. Quinault erhielt er jene französisch geschriebenen Unterlagen strenger Formung, die ihn zum Begründer der französischen Nationaloper
machten. Die aus seinen Opern zusammengestellten Orchesterstücke (mit vorangehender Ouverture im französischen Stil: langsam-schnell-langsam) wurden
bedeutsam für die Entwicklung der Instrumentalsuite.
Die heute Abend als Eingang gespielte Ballettsuite, bearbeitet von Felix Josef Mottl
– einem bedeutenden österreichischen Dirigenten und Komponisten (1856-1911) wurde unter der Leitung von Mottl im Jahre 1902 in Karlsruhe uraufgeführt. Die
Suite beinhaltet Ballettsätze (Tanzsätze) aus der Oper Alceste, aus der Thésée-Suite,
aus den Ballettsuiten Le Triomphe de l’amour und Le Temple de la paix. Es sind
tonmalerische Intrumentalsätze, wobei Trompeten und Pauken nur erklingen, wenn
Herrscher und Krieger auftreten.
J. N. Hummel (1778-1837), Introduktion, Thema und Variationen op. 102
Johann Nepomuk Hummel, österreichischer Komponist, war Schüler von Mozart,
Albrechtsberger und Salieri. Bereits 1788 unternahm er Konzertreisen nach Dänemark und England. 1804-11 übernahm er dann die durch Haydns Ausscheiden
vakant gewordene Stelle als Kapellmeister beim Fürsten Esterhazy. Er lebte 5 Jahre
als Musiklehrer in Wien, bevor er 1816 Hofkapellmeister in Stuttgart wurde, und
anschliessend in Weimar. Daneben konzertierte er wiederholt auch in Russland und
England.
Der Einfluss von Mozart ist unverkennbar, doch wurde bei Hummel das figurative
Element zur Hauptsache. Berühmt wurde er – ein geschickter Improvisator auf dem
Klavier – vor allem für seine Technik und die Effektgebärden seiner Musik.
Introduktion, Thema und Variationen op. 102 ist original eine Komposition für
Oboe und Orchester. Die Transkription für Posaune solo wurde von Paul Angerer –
einem bedeutenden österreichischen Dirigenten – vorgenommen. Dabei wurde die
Tonart der Lage der Posaune angepasst und die Begleitung allein dem Streichorchester übertragen, wodurch das Soloinstrument besser zur Geltung kommt.
Einem Adagio als Einleitung folgt ein liebliches, tänzerisches Thema, das viermal
variiert wird, bevor es in einen Walzer übergeht mit zwei Alternativen, die den
Abschluss des Werkes bilden.
J. Haydn (1732-1809), Symphonie Nr. 104 „Londoner“
Mit seiner Symphonie Nr. 104 hat Haydn die Symphonik der zentralen Wiener
Klassik zu einem krönenden Abschluss gebracht. Sie trägt als Titel den Namen des
Geigers und Komponisten Johann Peter Salomon. Er hatte massgeblichen Anteil am
Zustandekommen der beiden England-Reisen von Haydn und bot durch die von ihm
veranstalteten Konzerte den Aufführungsrahmen und damit auch den Anlass für die
Komposition der meisten der zwölf „Londoner-Symphonien“ (Nr. 93 – 104). Aber
gerade das nach ihm benannte Werk entstand nicht mehr in seinem Auftrag, da der
berühmte Geiger Viotti seine Funktion übernahm.
Die langsame Einleitung (Adagio) ist majestätisch, bevor im Allegro ein
entzückendes, liebenswürdiges Thema ertönt. Reinste Lebensfreude ist hier in Töne
gefasst. Der zweite Satz hält die lichte Stimmung aufrecht. Rhythmus, Tempo und
Harmonisierung sind neu, doch ist der Bezug zum Thema des Allegros
unüberhörbar. Auch Kompositionsweise und Gliederung sind ähnlich, wenn auch,
dem liedhaften Charakter eines zweiten Satzes entsprechend, stärker zum
Variationenzyklus tendierend.
Das Menuett ist der Abschied vom Tanzcharakter und ein erstaunlicher Vorgriff auf
das Scherzo, das Beethoven an dessen Stelle in die Symphonik einführte. Das Trio
ist in Schubertscher Weise in der terz- (statt der üblichen quint-)verwandten Tonart
gesetzt und somit ein wirklicher Vorgriff auf die Musik der Frühromantik.
Das Finale vermittelt zwischen Tanz, Kehraus und Konzertsinfonie. Haydn
unterlegt ihm einen langen Orgelpunkt, der nach Dudelsäcken klingt. Aber sehr bald
setzt sich der Geist der Wiener Sinfonie durch. Indem es noch einmal alle Bereiche
der Musik aufgreift und zusammenfasst, stellt dieses Finale tatsächlich die Summe
der Haydnschen Kunst dar.
Herunterladen