Konjunkturtheorie- und politik

Werbung
Gliederung Konjunktur und Wachstum
Prof. Dr. rer. pol. Martin Ehret
Fachhochschule Südwestfalen, Standort Meschede
Sommersemester 2016
Teil I: Konjunkturtheorie
1.
2.
Einführung in die Konjunktur- und Wachstumstheorie
1.1
Zum Verhältnis von Konjunktur und Wachstum
1.2
Über das Rechnen mit Wachstumsraten (Exkurs)
Konjunkturbeschreibung: Theorie und Empirie
2.1. Der Begriff der Konjunktur
2.2. Konjunkturphasen:
2.2.1.
Erholung
2.2.2.
Boom
2.2.3.
Stagnation
2.2.4.
Rezession (Depression, Krise)
2.3. Messung der wirtschaftlichen Aktivität
2.3.1.
Bruttoinlandsprodukt
2.3.2.
Produktionspotential
2.3.3.
Konjunkturindikatoren
2.3.4.
Stilisierte Fakten der Konjunktur
2.4. Konjunkturzyklen nach Kondratjew, Juglar und Kitchin
2.4.1.
Unterschiedliche Dauer der Zyklen
2.4.2.
Kitchin-Zyklus
2.4.3.
Juglar-Zyklus
2.4.4.
Kondratjew-Zyklus
2.5. Zeitreihenzerlegung
2.5.1.
Unterschiedliche Einflüsse
2.5.2.
Saison
2.5.3.
Trend
2.5.4.
Zufall
Version vom 15.05.2016
3.
Ältere Ansätze der Konjunkturerklärung (Vorkeynesianische
Konjunkturtheorien)
3.1. Die immanenten Krisen des Kapitalismus: Die Krisentheorie von Karl Marx
3.1.1.
Auslösende Faktoren des Aufschwungs
3.1.2.
Transmission des Impulses in Konjunkturschwankungen
3.1.3.
Verlaufsmuster des Aufschwungprozesses
3.1.4.
Auslösende Faktoren der Konjunkturkrise
3.1.5.
Verlaufsmuster des Abschwungprozesses
3.1.6.
Strukturelle Elemente kapitalistischer Krisenentwicklung
3.1.7.
Mathematische Ableitung der tendenziell fallenden Profitrate (π):
3.2. Schumpeters Theorie der „schöpferischen Zerstörung“:
Entwicklungstheorie: Konjunkturen als treibende Kraft
3.2.1.
Innovation
3.2.2.
Auslösende Faktoren des Aufschwungs
3.2.3.
Transmission des Impulses in Konjunkturschwankungen
3.2.4.
Verlaufsmuster des Aufschwungprozesses
3.2.5.
Auslösende Faktoren der Konjunkturkrise
3.2.6.
Verlaufsmuster des Abschwungprozesses
3.3. Reale Theorien am Beispiel v. Hayeks Überinvestitionstheorie
3.3.1.
Auslösende Faktoren des Aufschwungs
3.3.2.
Transmission des Impulses in Konjunkturschwankungen
3.3.3.
Verlaufsmuster des Aufschwungsprozesses
Skript zu Konjunktur- und Wachstumstheorie
Sommersemester 2016
Prof. Dr. Martin Ehret
Fachhochschule Südwestfalen, Standort Meschede
2/9
Version vom 15.05.2016
4.
Analyse von Nachfrageschwankungen: Das Einkommen-Ausgaben-Modell
(E-A-Modell)
4.1. Die Definitionsgleichung als Ausgangspunkt.
4.1.1.
Die Konsumfunktion
4.1.2.
Gleichgewicht auf dem Gütermarkt
4.1.3.
Der Einkommensmultiplikator
4.2. Wirkung der Fiskalpolitik auf die aggregierte Nachfrage
4.3.
4.2.1.
Die Instrumente der Fiskalpolitik
4.2.2.
Auswirkungen veränderter Staatsausgaben für den Kauf von
Konsum- und Investitionsgütern
4.2.3.
Veränderungen der Steuern
4.2.4.
Die Wirkungen von Transferzahlungen
4.2.5.
Das Havelmoo Theorem
4.2.6.
Der Multiplikator einer einkommensabhängigen Steuer
Politische Eingriffe zur Stabilisierung der Volkswirtschaft: Pro und Contra
4.3.1.
Pro: Aktive Stabilisierungspolitik
4.3.2.
Contra: Gegen eine aktive Stabilisierungspolitik
4.3.3.
Automatische Stabilisatoren
4.4. ´Hat die Staatsverschuldung negative Wirkungen?
4.4.1.
Begrifflichkeiten
4.4.2.
Zinsen, Steuern, Staatsausgaben
4.4.3.
Linke Tasche, rechte Tasche
4.4.4.
Negative Effekte der Staatsverschuldung auf das Wachstum
Skript zu Konjunktur- und Wachstumstheorie
Sommersemester 2016
Prof. Dr. Martin Ehret
Fachhochschule Südwestfalen, Standort Meschede
3/9
Version vom 15.05.2016
5.
Ansatzpunkte für die Konjunkturpolitik: Das IS-MP Modell
5.1. Die Herleitung der IS-Kurve
5.1.1.
Die Investitionsfunktion
5.1.2.
Die Wirkung einer höheren Staatsnachfrage:
5.2. Geldpolitik und MP-Kurve
5.2.1.
Die MP-Kurve als Ausdruck der Zielsetzungen der Zentralbank
5.2.2.
Die Taylor-Regel
5.3. Das IS-MP Modell zur Analyse kurzfristiger Schwankungen
5.3.1.
Eine Zunahme der Staatsausgaben
5.3.2.
Der Übergang zu einer restriktiveren Geldpolitik
5.3.3.
Policy Mix: Gemeinsame Geld- und Finanzpolitik
5.3.4.
Eintrübung des Konsumentenvertrauens
5.4. Der Notenbankzinssatz und der Kreditzinssatz
5.4.1.
Die Risikoprämie der Banken
5.4.2.
Änderungen der Risikoprämie für Kredite
5.4.3.
Der Transmissionsmechanismus der Geldpolitik
5.5. Die Finanz- und Wirtschaftskrise 2008 – 2010 (Die große Rezession)
5.5.1.
Warum der Finanzsektor eine Regulierung braucht
5.5.2.
Asset Backed Securities
5.5.3.
Von der Immobilien- zur Finanzkrise
5.5.4.
Sind Finanzkrisen vermeidbar?
5.5.5.
Die Finanzkrise als Beispiel für Minskys Krisentheorie
Skript zu Konjunktur- und Wachstumstheorie
Sommersemester 2016
Prof. Dr. Martin Ehret
Fachhochschule Südwestfalen, Standort Meschede
4/9
Version vom 15.05.2016
6.
Das Konjunkturmodell von Samuelson/Hicks als keynesianische
Konjunkturerklärung
6.1. Die Modellgleichungen
6.2. Die grafische Lösung
6.3. Endogene Schwingungen
6.3.1.
Der zeitliche Entwicklungspfad des Einkommens
6.3.2.
Das stationäre Gleichgewicht des Einkommens
6.3.3.
Stabilität des Gleichgewichts
6.3.4.
Die Modelle von Samuelson und Hicks im Vergleich
6.4. Zusammenfassung
Skript zu Konjunktur- und Wachstumstheorie
Sommersemester 2016
Prof. Dr. Martin Ehret
Fachhochschule Südwestfalen, Standort Meschede
5/9
Version vom 15.05.2016
Teil II: Wachstumstheorien
7.
Kapitel: Grundlagen des Wachstums
7.1. Wohlstand im internationalen Vergleich und in Deutschland
7.1.1.
Internationale Unterschiede beim Lebensstandard
7.1.2.
Das Wirtschaftswachstum im internationalen Vergleich
7.1.3.
Die Entwicklung Deutschlands
7.2. Das Bruttoinlandsprodukt als Wohlfahrtsindikator:
7.2.1.
Die Schwächen des BIP
7.2.2.
Warum das BIP trotzdem verwendet wird
7.2.3.
Internationale Unterschiede im BIP und im Lebensstandard
7.3. Die stilisierten Fakten des Wachstums
8.
Kapitel: Wachstum ohne technischen Fortschritt
8.1. Der Rahmen der Modellannahmen
8.1.1.
Die Annahmen zum Arbeitsangebot
8.1.2.
Die Produktionsseite der Wirtschaft
8.1.3.
Die Nachfrageseite der Wirtschaft
8.2. Das Grundmodell nach Solow
8.2.1.
Das steady state Gleichgewicht
8.2.2.
Numerisches Beispiel: Der Weg zum Gleichgewicht
8.2.3.
Die Auswirkungen einer höheren Sparquote
8.3. Die Goldene Regel der Kapitalakkumulation
8.3.1.
Der optimale Kapitalstock
8.3.2.
Numerisches Beispiel: Die Goldene Regel
8.3.3.
Der Weg zum „Goldene-Regel-Gleichgewicht“
8.3.4.
Die Wirtschaft startet mit einem zu großen Kapitalstock
8.3.5.
Die Wirtschaft startet mit einem zu kleinen Kapitalstock
8.4. Berücksichtigung des Bevölkerungswachstums.
8.4.1.
Annahme eines konstanten Bevölkerungswachstum
8.4.2.
Das stationäre Gleichgewicht mit Bevölkerungswachstum
8.4.3.
Die Folgen des Bevölkerungswachstums
8.4.4.
Ist Bevölkerungswachstum gut oder schlecht?
Skript zu Konjunktur- und Wachstumstheorie
Sommersemester 2016
Prof. Dr. Martin Ehret
Fachhochschule Südwestfalen, Standort Meschede
6/9
Version vom 15.05.2016
9.
Kapitel: Wachstum mit technischem Fortschritt
9.1. Der technische Fortschritt im Modell von Solow
9.1.1.
Technologisches Wissen und technischer Fortschritt
9.1.2.
Die Effizienz der Arbeit
9.1.3.
Der steady state mit technischem Fortschritt
9.1.4.
Die Folgen des technischen Fortschritts
9.2. Einige empirische Fakten
9.2.1.
Gleichgewichtiges Wachstum
9.2.2.
Konvergenz: Die Catch-up Theorie
9.2.3.
Kapitalakkumulation vs. Produktionseffizienz
9.3. Möglichkeiten der Wachstumspolitik
9.3.1.
Vorbemerkungen
9.3.2.
Erhöhung der Sparquote
9.3.3.
Auslandsinvestitionen
9.3.4.
Aus- und Weiterbildung
9.3.5.
Forschung und Entwicklung
9.3.6.
Kontrolle des Bevölkerungswachstums
9.3.7.
Handelsbeschränkungen oder Freihandel
9.3.8.
Eigentumsrechte und politische Stabilität
9.4. Endogenes Wachstum
9.4.1.
Konstante Grenzerträge des Kapitals durch technischen
Fortschritt
9.4.2.
Ein Modell mit 2 Sektoren
9.4.3.
Forschung und Entwicklung
Skript zu Konjunktur- und Wachstumstheorie
Sommersemester 2016
Prof. Dr. Martin Ehret
Fachhochschule Südwestfalen, Standort Meschede
7/9
Version vom 15.05.2016
10. Postkeynesianische Wachstumstheorie
10.1. Einleitung
10.2. Die Gewinndeterminanten in der Makroökonomik
10.2.1. Der Gewinn in der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung
10.2.2. Gewinne unter Berücksichtigung des Staates
10.3. Das Kaldor-Wachstumsmodell
10.3.1. Sparen bei Löhnen und Gewinnen
10.3.2. Bestimmung der gleichgewichtigen Wachstumsrate
10.3.3. Anwendung: Das Paradox der Sparsamkeit
10.3.4. Anwendung: Wirkung eines Budgetdefizits
10.3.5. Anwendung: Verbesserung des Wirtschaftsklimas
10.4. Berücksichtigung des Auslastungsgrads
10.4.1. Modellerweiterung
10.4.2. Auswirkungen einer Reallohnsteigerung
10.5.
Wirtschaftspolitische Folgerungen
10.5.1. Preismechanismus vs. Mengenanpassungen
10.5.2. Erhöhung der Staatsausgaben
10.5.3. Umverteilung
10.5.4. Stärkung der Gewerkschaften
Skript zu Konjunktur- und Wachstumstheorie
Sommersemester 2016
Prof. Dr. Martin Ehret
Fachhochschule Südwestfalen, Standort Meschede
8/9
Version vom 15.05.2016
Literatur:
N. Gregory Mankiw: Macroeconomics, 6th ed. New York 2007
(auch im Ordner Semesterapparat)
Gerold Blümle / Wolfgang Patzig: Grundzüge der Makroökonomie, 4. Auflage 1999
(auch im Ordner Semesterapparat)
Walter Assenmacher: Konjunkturtheorie, 8. Auflage 1998
Ulrich Teichmann: Grundriss der Konjunkturpolitik, 5. Aufl., München 1997
Gunther Tichy: Konjunkturpolitik, 4. Auflage, Berlin, Heidelberg 1999
Klaus Rittenbruch: Makroökonomie,11. Auflage, München 2000
(auch im Ordner Semesterapparat)
Marc Lavoie: Introduction to Post-Keynesian Economics,, Palgrave Macmillan, 2nd
revised edition 2009
Marc Lavoie, Engelbert Stockhammer: Wage led growth: concept, theories and
policies,, Geneva 2012,
Download unter: http://www.boeckler.de/pdf/v_2012_10_25_lavoie_stockhammer.pdf
Links/Downloads
konjunktur.doc unter folgender Adresse:
http://www.hakzell.salzburg.at/~hbauer/hak/vwl/konjunkturpolitik.pdf:
http://www.uni-tuebingen.de/uni/wwa/download.htm
http://www.wagner-berlin.de/downlo1.htm
http://www.wr-unterricht.de/wr-gkvwl.html
Skript zu Konjunktur- und Wachstumstheorie
Sommersemester 2016
Prof. Dr. Martin Ehret
Fachhochschule Südwestfalen, Standort Meschede
9/9
Version vom 15.05.2016
Herunterladen