„Weltoffenheit“ – soziale Fragestellungen werden

Werbung
AG EMK Profil - Synopse der Antworten zur Ist Analyse
Selbstverständnis: Stärken
1) Methodisten verstehen sich als Kirche für Suchende und Glaubende.
Sie bilden eine Gemeinschaft, in der fragende und zweifelnde Menschen Raum haben. Methodisten sind den Menschen
und der Welt gegenüber offen. Das ermöglicht ihnen Themen in einer grossen Breite zu betrachten.
2) Methodisten verstehen sich als Teil einer weltweiten Kirche, deren Glieder untereinander connexional verbunden sind.
Als EMK leben wir deshalb den Kontakt zu unseren Geschwistern und teilen unsere Ressourcen miteinander.
3) Methodisten verstehen sich als Christen, bei denen die persönliche Gottesbeziehung und das soziale Engagement
zusammengehören. Diese beiden Aspekte lassen sich voneinander unterscheiden, aber nicht voneinander trennen.
1) Das soziale Engagement der Kirche (Tatbeweis)
2) Der internationale Kontext einer weltweiten Kirche
3) Das bewusste Zulassen der Vielfalt
1) Offenheit – Aufgeschlossenheit gegenüber verschiedenen Glaubensweisen
2) Wichtigkeit der Laienarbeit
3) weltweite Vernetzung
1) Connexio – die Verbundenheit auf der Ebene der Jährlichen-, der Zentral-, der General- und der Weltkonferenz
methodistischer Kirchen ist für das einzelne Mitglied und für die ganze Kirche ein grosser geistlicher Reichtum.
2) Ökumene – die EMK ist seit ihren Anfängen eine ökumenische Kirche. Als „Brücke“ zwischen den grossen (Landes)Kirchen und den andern Freikirchen kann sie zur Glaubwürdigkeit der Kirche Jesu Christi auf der ganzen Welt beitragen.
3) Struktur – durch die auf allen Konferenzebenen gegebene Parität zwischen PfarrerInnen und LaienmitarbeiterInnen
entsteht eine immer neue Bereicherung, die zum Erfüllen des kirchlichen Auftrages von grosser Bedeutung ist.
1. Die Weite im theologischen und kirchlichen Selbstverständnis
2. Dass die EMK eine weltweite Freikirche ist. Der internationale Charakter der Kirche (Connexio).
3. Ihr Auftrag in Wort (Glaube) und Tat (Werke, Soziales)
Weltweite Kirche – Wir sind uns bewusst, dass wir zu einem grösseren Ganzen gehören und sind offen für
Zusammenarbeit. Wir nehmen Anteil am Geschehen, ausserhalb unseres direkten Wirkungsbereiches.
Zusammenarbeit - Kooperation über Bezirks-, JK-, Sprach-, Landes-, Denominations- und andere Grenzen hinweg wird
- wenn es sachdienlich ist - gesucht und gepflegt. Es sind wenig oder keine Berührungsängste vorhanden.
Laienengagement – Laien haben verantwortliche Positionen und Aufgaben in der Leitung und in der Verkündigung und
nehmen diese auch wahr (JK, Konferenzlaienführer, Bezirkslaienführer, Laienprediger, ...).
- Unterschiedlichkeit / Vielfalt: Ob in Gottesdiensten, von der Herkunft, im Frömmigkeitsstil o.ä. unterscheiden wir uns
manchmal. Es ist selten ein Grund, absolut jemand deswegen „auszuschliessen“ oder abzulehnen.
- Freiwilligen Arbeit/Engagement: Mitglieder engagieren sich in vielfältigen Aufgaben in Gemeinden und der
Gesamtkirche. Ein funktionieren wäre ansonsten nicht möglich. Dies wird mit Überzeugung und Freude geleistet.
- Connexio: Als Glieder einer Gemeinde verstehen wir uns als Verantwortliche für diese Welt und versuchen einen
Beitrag zur Verbesserung zu erzielen, z.B. Randständigen Frühstück.
1) Methodisten verstehen sich als Menschen, welche die Liebe Gottes erfahren haben und aus ihr leben.
Diese Liebe wird deutlich in Jesus Christus, der die Menschen sucht, sie findet und sie zurückruft in die heilvolle
Gemeinschaft. Aufgrund dieser Erfahrung versuchen Methodisten ernsthaft, Jesus Christus nachzufolgen.
2) Methodisten verstehen sich als Kirche für Suchende und Glaubende.
Sie bilden eine Gemeinschaft, in der fragende und zweifelnde Menschen Raum haben. Methodisten sind den Menschen
und der Welt gegenüber offen. Das ermöglicht ihnen Themen in einer grossen Breite zu betrachten.
3) Methodisten verstehen sich als Kirche, die den Willen hat, für verschiedene Generationen und Milieus da zu sein.
Weil wir Kirche für alle Menschen sein wollen, schaffen wir Brücken zwischen Menschen, die sich sonst nie begegnen
oder nie etwas miteinander zu tun haben.
1) Weltweit – die EMK ist eine weltweite Kirche.
2) Fundament - Wesley als Gründer.
3) Familie – die EMK ist eine familiäre Kirche: jung bis alt.
1) Theol. Grundlage: Evangelium als Richtlinie; Dreieinigkeit Gottes
2) Weltweite Kirche:weltweite Verbindungen innerhalb der Kirche.Ökumene;Respekt gegenüberanderen Denominationen
3) Gleichwertigkeit im Amtsverständnis (Laien und Pfarrer) und in Bezug Mann-Frau
1) Brückenbauen - zwischen verschiedenen Kirchen, christl. Gemeinschaften, Kirche und Gesellschaft, einzelnen
Menschen...
2) Zentral aber offen - klares Bekenntnis zu Jesus Christus, Offenheit und Weite in Bezug auf nicht zentrale Fragen, im
Sinne des “Think and let think” von John Wesley
3) Weltweit - eine wirklich weltweite Kirche, die ihre Einheit findet trotz und in grossen Unterschieden, über Grenzen
hinweg
Selbstverständnis: Schwächen
1) Aufgrund von ihrer Offenheit und Bandbreite in theologischen Fragen ist immer wieder unklar, wofür die EMK einsteht.
Es gelingt ihr nicht immer deutlich zu machen, dass die Offenheit auch auf klaren Überzeugungen basiert.
2) Der Auftrag zu Mission und Diakonie ist zwar Teil des eigenen Selbstbildes (sie haben einen hohen ideellen
Stellenwert) in der Realität jedoch fehlt das Engagement in diesen Bereichen immer wieder, weil die eigenen Bedürfnisse
im Vordergrund stehen.
3) Führung durch Kompromisse: Die Entscheide in der Gesamtkirche und den Gemeinden entstehen in der Regel als
Kompromisse der unterschiedlichen Positionen. Aber nicht alle Kompromisse sind auch taugliche oder gute
Kompromisse.
1) Mangelndes Selbstbewusstsein, zurückhaltendes Auftreten in der Öffentlichkeit
2) Fehlende Identifikation vieler Mandatsträger und Gemeindemitglieder mit der Kirche als Ganzes
3) Angst vor Profilierung und Positionierung in Kirche und Gesellschaft, und wenn dies trotzdem geschieht, Gefahr von
Isolation Einzelner oder Spaltung innerhalb der Gemeinden
1) Heterogenität der Glaubensweisen: Herausforderung, sich nicht in der Verschiedenartigkeit zu verlieren, das
Wesentliche nicht aus den Augen zu verlieren.
1) Profil – Dass die Kirche bis heute kein solches formuliert hat, hat intern und extern verunsichert
2) Strukturen – Obwohl sie der Kirche schon viel gebracht haben, können sie (wo zu stark gewichtet) „die methodistische
Bewegung“ (Erbe Wesley’s) lähmen.
3) Evangelisation – Obwohl sich die Emk eine Evangelisationskirche nennt, wird genau diese Aufgabe im praktischen
Vollzug zu wenig ernst genommen.
1. Von ausserhalb der EMK gesehen, ist wenig vom Selbstverständnis der EMK erkennbar.
2. Das eigene kirchliche Selbstverständnis wird in den Gemeinden wenig gesehen und gelebt.
- Selbstbewusstein – Vertrauen in unsere Stärken: Wir kennen unsere Stärken zuwenig bzw. sprechen auch zuwenig
vom Guten und unseren Stärken.
- Freiwilligen Arbeit: In den vergangenen Jahren wird es immer schwieriger Freiwillige für die unentgeltliche Mitarbeit zu
gewinnen. Es braucht das Aufzeigen eines Mehr/Zusatznutzens, wenn ich mich engagieren will.
Oft muss ich auch die qualitativen Ansprüche an zeitlichen Möglichkeiten herunterschrauben, da freiwillig geleistete
Arbeit immer auch auf dem Hintergrund von „freiwillig und in der Freizeit“ steht.
Leitungskompetenz – Wie die Kirchenleitung insgesamt die verschiedenen Bezirke zur Umsetzung ihrer Vorstellungen
für die Richtung in die Zukunft bringt, ist nicht klar. (DV-Berichte und deren Verwirklichung in den Bezirken ist fragwürdig).
Fehlende Profilierung – Als vernetztes Glied in SEK und SEA sind wohl ausformulierte, Stellungnahmen, die einen
Konsens dokumentieren, manchmal hilfreich. Aber oft fehlt dann die eigenständige, vielleicht gesellschaftskritische
Stimme der EMK.
„Methodengläubigkeit“ – Wenn es Schwierigkeiten gibt, wird an vielen Orten die Lösung durch Veränderungsprozesse
in strukturellen Bereichen gesucht („Strukturvertrauen“).
1) "Die Welt ist mein Kirchspiel":
Wir erreichen die Gesellschaft zu wenig und leben zu sehr aus eigenem Nachwuchs und von "Transfair"-Christen - und
haben doch den Anspruch, der Welt und den Menschen in unserer Umgebung etwas Wichtiges zu geben zu haben.
2) Mangelndes Selbst-Bewusstsein ...
...dahingehend, dass viele Mitglieder und Freunde sich selbst nicht bewusst sind, was methodistische Akzente sind, in
Lehre und Organisation.
3) Als Kirche, die für alle da sein will machen wir uns oft zu wenig bewusst, für wen wir uns mit unseren Angeboten
ausrichten. Und die Offenheit, für alle da zu sein geschieht auch oft nicht aus einer klaren eigenen Identität heraus. Das
eigene Profil wird dadurch nicht erkennbar.
1) unfassbar - EMK ist zum Teil nicht fassbar. Es ist schwierig die EMK in Schlagworte zu fassen. Jede Gemeinde hat ihr
eigenes Gesicht (die Freiheiten für die Gemeinde sind aber auch eine Stärke).
2) Stärken (siehe oben) könnten mehr betont werden.
3) Anerkennung – das Gefühl, die EMK sei im Vergleich zur reformierten Kirche etc. doch nicht ganz anerkannt, schwächt
das Selbstbewusstsein.
1) Rückzug in die eigene Gemeinde. Verbundenheit und Solidarität mit Gesamtkirche nimmt ab.
2) Strukturen nehmen gefangen. Visionen und der Auftrag können verloren gehen in der Beschäftigung mit sich selber.
1) Beliebigkeit - die Schwächen im Selbstverständnis sind die Schattenseiten der Stärken: in der Offenheit in
Ekklesiologie, Theologie,... liegt die Gefahr der Beliebigkeit - dies ist m.E. bezogen auf alle oben genannten Stärken
Kultur: Stärken
1) Verlässliche Beziehungen in einer Gemeinschaft: Die Sorge füreinander klappt in vielen Gemeinden gut. In einer Zeit
der allgemeinen Unverbindlichkeit sind verlässliche Beziehungen für viele ein kostbares Gut.
2) In der EMK sind verschiede Frömmigkeitsstile und Gottesdienstformen möglich.
Das gibt Freiheit, den Glauben auf die eigene Art zu leben, setzt aber auch Bereitschaft zu Toleranz voraus.
3) Miteinander der Generationen: Wir sind eine Kirche, bei der die verschiedenen Generationen in der Regel ein gutes
Miteinander gestalten können, wenn das gemeinsame Gespräch zu den Aufgaben der Gemeindearbeit geführt wird.
Anliegen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen haben in der Gemeinde Raum.
1) Starke Vernetzung innerhalb der einzelnen Bezirke und teilweise auf gesamtkirchlicher Ebene (Takano, Jungschar,
Frauennetzwerk) in Bezug auf die Betreuung von Gruppen, wie z.B. Senioren, Kinder und Jugendliche usw. und ein
umfangreiches Angebot gesamtkirchlicher Dienste von hoher Qualität.
2) Herzlichkeit und Offenheit in den Gemeinden, die unterschiedliche Menschen mit offenen Armen aufnehmen und
ihnen eine Heimat geben.
3) Starke Stellung der Jährlichen Konferenz als Taktgeber innerhalb der EMK.
1) wohlwollend gegenüber verschiedenen Generationen, familienfreundlich
2) Gesprächskultur – die Fähigkeit, Probleme im Diskurs anzugehen und auch miteinander auf dem Weg zu bleiben, wo
kein Konsens gefunden wird, finde ich beachtlich
1) Dienstgemeinschaft – Sie ermöglicht den hauptamtlichen MitarbeiterInnen einen Zusammenhalt, der gegenseitig
motiviert und ermutigt
2) Mitgliedschaft – Sie erwartet ein verbindliches Engagement, das hilft, die Berufung der Kirche zu leben
3) Soziale Grundsätze – Sie helfen der Kirche, in der Gesellschaft integriert zu sein
1. Toleranz wird in vielen Bereichen in den EMK-Gemeinden gepflegt.
2. Transparenz und Offenheit
3. Internationalität mit lokaler Verankerung. Wir sind in eine globale Kirche eingebunden und setzen unseren Glauben
lokal um.
- Soziale Grundsätze: Wir haben ein klares, auch politisches Grundlagenpapier (Sozialen Grundsätze).
Toleranz – Offenheit, Respekt, Kooperationsbereitschaft und Verständnis prägen die Zusammenarbeit vor allem in
gesamtkirchlichen Gremien.
Personalführung – Der Umgang mit angestellten Mitarbeitenden ist vorbildlich und geprägt von Wertschätzung. Der
Umgang mit freiwillig Mitarbeitenden ist klar definiert als wichtige Aufgabe.
Offenheit – Es ist eine grundsätzliche Offenheit für Einflüsse und Impulse aus der Gesellschaft für die aufgezählten
Bereiche
1) Gesprächskultur:
Wir pflegen die Fähigkeit, Probleme und Fragen im Diskurs anzugehen und einen gemeinsamen Weg zu suchen,
Lösungen zu finden und umzusetzen. Wir bleiben oft auch dort miteinander auf einem gemeinsamen Weg, wo kein
Konsens gefunden wird.
2) Barmherzigkeit:
Methodisten haben schnell ein Herz für Menschen in speziellen und schweren Lebenssituationen.
3) Menschenorientiert:
Die Menschen und die Bewältigung ihres Alltags stehen an erster Stelle. Die Lehrmeinung der Kirche kommt erst später
zum Zug.
1) Überschaubarkeit - man kennt einander. Vernetzung.
2) Wohlwollen, Sympathie, Freundlichkeit, Rücksicht...
3) Engagement - viele Leute setzen sich enorm in den verschiedensten Aufgaben für die Gemeinde ein. Es gibt eine
Vielzahl von Angeboten, so für Kinder, Jugendliche, Familien, Glaubenskurse, usw.
1) Die EMK ist generationenübergreifend
2) Offenheit - Liebe und Achtung gegenüber anderen Kulturen, anderen Nationen, anders Denkenden - orientiert an
Christus.
3) Sprengel: Solidarität mit Notleidenden Gemeinden und Connexio
1) Offenheit - zur Kirche darf gehören, wer an Christus glaubt; zum Abendmahl darf kommen, wer Christus begegnen
will......
2) Menschenfreundlichkeit - wo Menschen zu uns kommen, in (sozialer, psychischer,...) Not oder ohne Not, nehmen wir
sie an, wie Christus uns angenommen hat, auch wenn wir nicht immer helfen können, und nicht immer einer Meinung
sind
3) Starksein und Schwachsein - In der EMK haben auch sogenannt Schwache Platz, nicht nur die Erfolgreichen,
Gesunden, Starken, imponierenden Menschen und/oder Christen
Kultur: Schwächen
1) Angst vor Verlust - Konfliktunfähigkeit: Die Angst vor Verlust der jetzigen Mitglieder und Freunde ist grösser als die
Hoffnung auf Gewinn von neuen Menschen. Der Wert "niemanden verletzen und verlieren zu wollen" ist ungleich höher
als der Wert "ein Ziel erreichen zu wollen und dafür Veränderungen in Kauf zu nehmen, die auch Widerstand auslösen
könnten." Angebote werden deshalb immer wieder auf der Basis eines kleinsten gemeinsamen Nenners durchgeführt.
Wenn Meinungsverschiedenheiten zu Konflikten anwachsen, sind wir schnell überfordert.
2) Das soziale Engagement nimmt ab. Weil man oft nur noch auf sich selbst beschränkt ist (durch Selbsterhalten,
Tradition, Frömmigkeitsstil), nimmt der Blick auf die gesellschaftliche Bedeutung ab oder gilt nur noch den „eigenen
Christen“.
3) Pfarrerbild: PfarrerInnen sind zu oft noch in zu vielen Aufgabenbereichen selber tätig, als dass sie MultiplikatorInnen
sind, die andere zum Dienst befähigen.
1) Fehlende Nutzung gesamtkirchlicher Dienste und Rückzug auf ein kongregationalistisches Kulturbild (wir sind uns
selbst die nächsten)
2) Mangelhafte Nutzung der Möglichkeiten, welche uns die JK als Taktgeber bietet
3) Die Gefahr der Gruppenbildung von Gleichdenkenden in der Gemeinde die zu Spaltung und Ausgrenzung führen kann
1) Streitkultur: Konflikte werden schnell als bedrohlich angesehen. Konstruktives Streiten ist schwierig.
2) Gruppenbezug: Durch starke Engagements in den einzelnen Gemeindegruppen, wird viel Zeit und Energie dort
investiert und für das gemeinsame Gemeindeleben bleibt nichts mehr übrig.
3) manchmal sind wir zu anständig und bieder
1) Wohlfühlgemeinden – Einseitige Ausrichtung auf das persönliche Heil ihrer Mitglieder statt auf das Heil aller Menschen
2) Wertschätzung – Ihr wird innerhalb der Bezirke und der Gesamtkirche zu wenig Beachtung geschenkt
3) Typische Mittelstandskirche – Randständige Mitmenschen sind entweder ein Störfaktor oder das Objekt kirchlicher
Wohltätigkeit
1. Individualistischer Glaube nimmt zu.
2. Immer mehr Bezirksgemeinden sagen: Wir sind die richtige Kirche und brauchen die anderen eigentlich nicht (Verlust
von Solidarität).
- Soziale Grundsätze: Noch mehr und vor allem auch „offizieller“ auf dem Hintergrund der Soz. Grundsätze Stellung
beziehen.
Fehlende Übersicht – In Arbeitsbereichen innerhalb der EMK ist es manchmal nicht möglich zu wissen, was wo in
Bearbeitung ist. Doppelspurigkeiten oder zeitaufwändige Nachforschungen sind dann die Folge.
Umwelt – Friede, Gerechtigkeit, Bewahrung der Schöpfung müsste die Handlungsmaxime sein in Bezug auf unseren
Umgang mit der Umwelt. Dieser Maxime wird nicht konsequent nachgelebt.
Unkritische Offenheit – Gesellschaftliche Einflüsse werden relativ unkritisch übernommen. Und auch im Miteinander
fehlt es manchmal an einer konstruktiven Kritik, die der Sache und der Person dient. Wenn man sich aus Vorsicht stehen
lässt, kommt es auch nicht zu einer Bündelung der Kräfte für eine klare Strategie in eine gemeinsame Richtung.
1) Die Angst vor Verlust ist grösser als die Hoffnung auf Gewinn: Unser Respekt und unsere Menschenorientierung
verleiten zu einem Harmoniebedürfnis, das verunmöglicht, zu Gunsten eines Auftrags in eine Richtung gemeinsam
vorwärts zu gehen. Unsere Angebote finden oft statt auf der Basis eines kleinsten gemeinsamen Nenners der Personen,
die schon da sind, statt auf der Basis eines Auftrags, den wir für andere umsetzen wollen.
2) Pfarrerbild: PfarrerInnen sind oft noch in zu vielen Aufgabenbereichen selber tätig, als dass sie MultiplikatorInnen sind,
die andere zum Dienst befähigen.
3) Bindung an Liegenschaften: Die Bindung an Ortschaften und Liegenschaften ist ungleich höher als die Einschätzung,
ob diese Standorte und die Art der damit verbundenen Angebote Zukunfts trächtig ist.
1) Junge - Die Bedürfnisse junger Erwachsener finden zum Teil zu wenig Beachtung (junge Erwachsene sind nicht nur
potentielle Mitarbeiter!).
2) Überschaubarkeit - wird zum Teil zu eng, so dass es für externe Personen schwierig ist, sich einzugliedern.
3) Ressourcen – dem Einsatz sind Grenzen gesetzt. Diese sollten auch erkannt werden. Probleme spielen sich oft eher
untergründig, unterschwellig ab.
1) Sozial-diakonisches Engagement läuft auf Sparflamme in der Schweiz
2) Hilflosigkeit gegenüber Aussenseiter der Gesellschaft
3) Konfliktscheu
1) Ausgrenzung - zu oft werden Menschen, die eine andere Meinung, andere Gaben, eine andere sexuelle, soziale,
kulturelle, spirituelle Ausrichtung haben, als “nicht-rechtgläubig” betitelt oder behandelt
2) Evangelisation - Die Offenheit, die wir leben, hindert uns zu oft daran, unseren Glauben überzeugt weiter zu sagen
(zuviel Rücksichtnahme oder Hemmungen)
3) Spiritualität - ein Spezialfall von 1): zu oft werden verschiedene spirituelle Formen als Konkurrenz erlebt oder
verstanden, anstatt als Bereicherung und Ergänzung für die Gemeinde und Einzelne
Theologie: Stärken
1) Rechtfertigung - in der reformatorischen Tradition: Christus hat alles Notwendige zum Heil für uns gemacht. Wir
können und müssen keine Leistung mehr erbringen.
2) Persönlicher Glaube: Die EMK betont, dass der Glaube eine persönliche Heilserfahrung und Gottesbeziehung
beinhaltet, welche das Herz anspricht. (erweckliches Element)
3) Heiligung: Das eigene Leben und die Gesellschaft kann unter dem Einfluss von Gottes Liebe verändert werden.
Glaube wird in der Liebe tätig und ist der Welt zugewandt.
1) Die Gewissheit der Sündenvergebung (Heilsgewissheit) und die Handfestigkeit/Greifbarkeit der Theologie, die nicht
nur Theorie bleibt.
2) Der Status als Bekenntniskirche
3) Die Sozialen Grundsätze als Motor christlichen Handelns und die Möglichkeit vielfältige Meinungen zu akzeptieren.
1) vorlaufende Gnade: Gottes Liebe gilt jedem Menschen, Gott geht jedem Menschen nach.
2) Zusammengehörigkeit von Wort und Tat - gelebter Glaube zeigt sich auch in tätiger Liebe.
3) Ökumenische Gesinnung: Wir leben Vielfalt nach innen und aussen.
1) Theologie – Sie erschöpft sich nicht in theoretischen Lehrsätzen; sie ist gelebter evangelischer Glaube
2) Glaube, der durch die Liebe tätig ist – Begleitet von der Liebe zu allen Menschen wird die methodistische
Verkündigung glaubwürdig
3) Heiligung – die Lehre, dass der Mensch durch Jesus Christus die Möglichkeit hat, ins Ebenbild Gottes erneuert zu
werden
1. Die Bibel ist die Grundlage des Glaubens. Verstanden wird sie auf dem Hintergrund von Vernunft, Erfahrung und
Tradition.
2. Glaube wird in Wort und Tat weitergegeben.
3. Eine grundsätzliche ethische und politische Lebenshaltung findet sich bei vielen Menschen aus unserer Kirche.
- Connexio: Wir verstehen uns als Teil dieser Welt, mit einem Auftrag und der Sicht für die Benachteiligten und am
Randstehenden. Ich erlebe unsere Kirche als engagierte und auf den Menschen dieser Zeit ausgerichtete Gruppe, die als
Ziel: Mitbauen am Reich Gottes als Auftrag sieht.
Freiheit selber zu denken – In den wichtigen Fragen Einheit, in den nebensächlichen Fragen Freiheit.
Offenheit
Es sind verschiedene theologische Flügel innerhalb der EMK denkbar. Es herrschen keine
offensichtlichen Ausgrenzungstendenzen, die nur eine bestimmte theologische Haltung tolerieren (theologische Weite).
Entwicklungspotential – Wir glauben, dass Gott Menschen verändert. Wir unterstützen Menschen auf ihrem Lebensweg
und bieten soviel Hilfestellung wie möglich. Wir wecken, fördern und unterstützen, Visionen, Glauben und
Veränderungsprozesse.
„Weltoffenheit“ – soziale Fragestellungen werden nicht ignoriert, das Engagement in Gesellschaft und Politik wird
begrüsst und motiviert.
1) Gnadenoptimismus:
Jesus Christus kann aus jedem Menschen, egal wie tief er gesunken oder wie hoch er aufgestiegen ist, einen
Nachfolgenden machen. Vorlaufende, rechtfertigende und heiligende Gnade ist der Grund auf dem wir im Glauben leben,
gemeinsam und persönlich.
2) Liebe Gottes zu allen Menschen:
Methodisten, welche die Liebe und Vergebung Gottes erfahren haben und leben, erfahren diese Liebe immer wieder.
3) Essentials - opinions:
Die EMK konzentriert sich auf das Wesentliche des Glaubens und lässt in allen Anderem die Freiheit zu denken und
denken zu lassen. Christus ist die alle verbindende Mitte. Das Beste von allem ist, dass Gott mit uns ist - und nicht die
richtige Theologie.
1) Gnade - Gottes Gnade als Fundament.
2) Diakonie - Diakonie ist ein wichtiger Arbeitsschwerpunkt (hat aber an Gewicht verloren, könnte man ja auch wieder
auffrischen und gerade auch versuchen Projekte diesbezüglich in der jüngeren Generation zu initiieren).
3) Bibel – sie steht bei der Predigt im Vordergrund.
1) Dreieinigkeit Gottes; ganzheitliche Ausrichtung
2) Befreiende Botschaft des Evangeliums
3) Liebe Jesu zu allen Menschen; Offenheit für „Fremde“ -soziales Bekenntnis
1) Keine Sondertheologie - wir sind nicht aus Abgrenzung aus theologischen Gründen entstanden, sondern verwurzelt im
Glauben der Christenheit - im Glauben an den einen Herrn, Jesus Christus. Siehe Punkt
Offenheit bei
“Selbstverständnis”
2) Ekklesiologie - eine Kirche mit einem weltweiten Verbund und einem Zusammenhalt, Zusammenarbeit, und doch keine
echte Hierarchie, kein Machtgefüge, aber auch keine autonomen Gemeinden, die machen, was ihnen gerade
so
passt.
3) Grenzüberschreitend - Mitgliedschaft beruht auf Glauben und Zeugnis, nicht auf vorhandenen Ausweispapieren
(Staatszugehörigkeit, Arbeitserlaubnis,...), nicht auf sexueller Ausrichtung, nicht auf finanziellem
oder
gesellschaftlichem Status, Hautfarbe,....
Theologie: Schwächen
1) Bibelverständnis: Es ist heute unklar, wie sich im konkret gelebten Gemeindealltag die beiden Haltungen "Orientierung
an der Schrift und ihren Werten" und "Offenheit gegenüber den Erkenntnissen heutigen Wissens" aufeinander beziehen.
2) Spannung von Offenheit und Entschiedenheit: Die Verbindung von "theologischer Offenheit" einerseits und
"tatkräftigem Engagement / Entschiedenheit" andererseits ist oft unterbrochen in Form der folgenden Tendenz: Entweder
"theologische Offenheit" und wenig Klarheit, was man miteinander erreichen will oder "Klarheit in Form von
ausschliessender Entschiedenheit, was man miteinander erreichen will" und wenig Offenheit gegenüber Christen, die
andere Schwerpunkte setzen und andere Grundhaltungen haben.
3) Positionierung: Oft ist nicht ganz klar, was die methodistische Position ist.
1) Schwindendes methodistisches Selbstverständnis und Identifikation
2) Zu viele Fremdeinflüsse in der Verkündigung durch evangelikale "Gurus" aus dem angelsächsischen Raum
3) Unklares Methodistisches Profil
1) Vermittlungsproblem: Oft gelingt es den Verantwortlichen nicht, eine theologische Position als solche zu vermitteln; bei
Basis herrscht Unklarheit (Bsp: Taufe/ Segnung: Ist nur das eine möglich? Können beide Wege gleichwertig bestehen?)
1) Erschwerter Dialog – Es ist nicht möglich, in einem kurzen Statement die methodistische Theologie zu erklären
1. Der Umgang mit den verschiedenen Bibelverständnissen.
2. Der indifferente Umgang mit verschiedenen theologischen Ansätzen. Der theologische Konsens fehlt.
„Harmlosigkeit“ – Die individual-ethischen Fragen werden stark betont. Was wird wirklich wirksam für Veränderungen
bei einzelnen? Die Lebensweise unserer Wohlstandsgesellschaft, die in vielfältiger Weise auf Kosten anderer geht, wird
zu wenig thematisiert. Offizielle gesellschaftskritische, unbequeme und mutige Stellungnahmen sind selten zu hören.
Was wird wirklich wirksam auf Veränderungen in der Gesellschaft?
Tradition – Unsere gut bewährte wesleyanische Tradition lässt uns zögerlich sein darin, unsere Theologie auf dem
Prüfstand der heutigen brennenden Fragen unserer Zeitgenossen zu hinterfragen. Haben wir vielleicht Antworten auf
Fragen, die gar nicht oder nicht mehr gestellt werden? Wichtiger wäre auf die aktuellen Fragen unserer Zeitgenossen
Antworten zu suchen. Wirklich hilfreiche theologische Antworten auf echte Lebensthemen und aktuelle gesellschaftliche
Themen bleiben aus.
Spirituelle Offenheit – Viel Formtreue und Vertrauen in die Machbarkeit verhindern eine gemeinsame
Erwartungshaltung in Gottes Handeln für reale Situationen (gefährliche Selbstverständlichkeit von allgemeinen
sprachlichen Fertigbausteinen, die ausgehöhlt sind).
1) Bibelverständnis:
Es ist heute unklar, wie sich die beiden Haltungen "Orientierung an der Schrift und ihren Werten" und "Offenheit
gegenüber den Erkenntnissen heutigen Wissens" aufeinander beziehen.
2) Spannung von Liebe und Wahrheit:
Methodisten leben zu wenig von der Haltung: Man kann durchaus ohne Wissen von vielen Wahrheiten gerettet werden,
aber nicht ohne Liebe gegenüber Gott und dem Nächsten.
3) Spannung von Offenheit und Entschiedenheit:
Die Verbindung von "theologischer Offenheit" einerseits und "tatkräftigem Engagement / Entschiedenheit" andererseits ist
oft unterbrochen in Form der folgenden Tendenz: Entweder "theologische Offenheit" und wenig Klarheit, was man
miteinander erreichen will oder "Klarheit in Form von ausschliessender Entschiedenheit, was man miteinander erreichen
will" und wenig Offenheit gegenüber Christen, die andere Schwerpunkte setzen und andere Grundhaltungen haben.
1) Positionierung - man will oder kann sich nicht positionieren in strittigen (aber zugegeben zum Teil auch unwichtigen)
Punkten
2) Spiritualität - zum Teil Skepsis vor Auseinandersetzung mit dem Thema Heiliger Geist und charismatischen
Richtungen (Umgang mit Spiritualität)
3) „altbewährte“ Formen – sie führen zu einer gewissen Starrheit, so zum Beispiel die Form des Gottesdienstes.
Veränderungsbestrebungen werden teilweise nur halb umgesetzt, was ebenfalls unbefriedigend sein kann.
1) zu grosse Offenheit für Alle und Alles verwischt die klaren Richtlinien des Evangeliums
2) unterschiedliche theol. Ausbildungen gefährden das einheitl. method. Verständnis
1) Das neue Mitglieder- und darausfolgend Taufverständnis - setzt im schweizerischen Umfeld falsche Signale Richtung
volkskirchlichem Verständnis, das Selbstverständnis der EMK ist jedoch das einer Bekenntniskirche
2) Freikirche-Sein - es ist unklar, was eine Freikirche ist, und wie weit dies mit unserer Theologie und unserem
Selbstverständnis zu tun hat. Insofern der Begriff die Unabhängigkeit vom Staat meint, gehört er zur EMK-Theologie;
dann sollten jedoch Bestrebungen nach staatlicher Anerkennung genauestens geprüft werden. Verstehen wir uns
theologisch gesehen wirklich als Frei-Kirche? Ist das ein Begriff, den wir verwenden sollen und wollen?
3) Pfarrerverständnis unklar - einerseits verstehen wir PfarrerInnen als Personen, die im Sinne des Priestertums aller
Gläubigen ein besonderes Amt, eine besondere Aufgabe ausüben, eine spezielle Berufung haben (also mit anderen
Worten im Kern “normale” Menschen sind), andererseits erheben wir einzelne Kriterien als vom Amt ausschliessend (z.b.
Homosexualität), andere (z.B. Geiz, Reichtum, Schulden, ...) nicht per se. Was ist unser Amtsverständnis im Sinne einer
Vorbildrolle tatsächlich? Wie wird dies theologisch-biblisch begründet, mit welchen Kriterien?
Prozesse: Stärken
1) Entscheidungsfindung durch Konferieren: Entscheidungen zur Ausrichtung der Arbeit werden auf allen Ebenen der
Kirche im gemeinsamen Gespräch getroffen und nicht von einzelnen AmtsträgerInnen verfügt.
2) Die Zusammenarbeit und das Vertrauen im Kabinett ist eine wirkliche Stütze und Hilfe in der alltäglichen Arbeit, in der
gemeinsamen Führung und Verantwortung.
3) Transparenz: In den vergangenen Jahren wurde vermehrt Transparenz von Entscheiden gefördert und hilfreiche
Unterlagen zum Gespräch geschaffen. Diese Transparenz ist hilfreich aber manchmal auch erschwerend, weil mehr
Angriffsfläche sichtbar wird.
1) Hoher Stellenwert der Freiwilligenarbeit und weitreichender Miteinbezug der „Basis“, die die Prozesse aktiv
mitgestalten kann.
2) Breite Abstützung der Kirchlichen Dienste innerhalb der JK
3) Professionelle Arbeit in den Leitungsgremien
1) demokratische Entscheidungen: Konferenzsystem mit Möglichkeit für jede/r einzelne sich einbringen kann
1) Zusammenarbeit – TheologInnen und LaienmitarbeiterInnen ergänzen sich
2) Gesamtkirche – Möglichkeit, voneinander zu profitieren/zu lernen (zum Beispiel: <Internationale> Seminare, Tagungen
, Konferenzen)
1. Das Konferenzsystem (Connexio).
2. Das Dienstzuweisungssystem bei den Ältesten (Ausgleichende Gerechtigkeit in Personalfragen) nach der neusten und
aktuellsten Regelung (Transparenz und Mitsprache).
3. Die effektive Verwaltung der EMK auf den nationalen Ebenen (Zentralverwaltung).
- Freiwilligenarbeit: Sehr viel Arbeit wird von freiwilligen bewältigt. Es ist ein bereicherndes Zusammenspiel von
vollzeitlich Angestellten und von freiwilligen Mitarbeitenden. Es können (sach)kompetente Menschen mit viel Engagement
für die Mitarbeit gewonnen werden. Dies gibt eine hohe Identifikation und eine qualitative Mitarbeit.
- Struktur und Hierarchie: Es ist viel und klar strukturiert. Meistens sind Kompetenzen klar und Beauftragungen
transparent.
Mitsprachemöglichkeiten – Die Möglichkeiten, sich einzubringen, sind für den Einzelnen sehr gross. Eine aktive
Mitgestaltung in basis-demokratischer Art ist auf verschiedenen Ebenen erwünscht und wird begrüsst. Jede/r kann
initiativ werden und Prozesse starten.
Wenig, bis keine Zielvorgaben – Ausser dem grundsätzlichen Auftrag, den wir als Kommission B+B erhalten haben,
sind wir bei der Festlegung unserer Ziele und der Vorgehensweise zur Zielerreichung ziemlich frei. Wir können diesen
Freiraum kreativ nützen.
Regulierung – Die Kontinuität von Abläufen wird oft durch schriftliche Informationen festgelegt und so werden personelle
Veränderungen unterstützt.
1) Entscheidungsfindung durch Konferieren: Entscheidungen zur Ausrichtung der Arbeit werden auf allen Ebenen der
Kirche im gemeinsamen Gespräch getroffen (BK,BV / JK / ZK / GK) und nicht von einzelnen AmtsträgerInnen verfügt.
2) Übersichtliche Kirche: Wir sind eine übersichtliche Kirche, in der Menschen wahrgenommen werden und Initiativen
starten können. Als Einzelmitglied hat man die Möglichkeit, etwas in Gang zu bringen - bis hin zur
Generalkonferenzebene.
3) Abläufe: Viele Abläufe sind gut geregelt. Klare Ordnungen und Regeln machen klar, wie was abzulaufen hat.
3) Adaption: Wir gestehen einander zu, dass die Art und Weise wie der christliche Glauben gelebt wird, auf die jeweilige
Kultur Rücksicht nimmt.
1) Wunsch zur Offenheit – z.B. Versuch, junge Leute zu integrieren.
1) Die EMK ist in Bewegung. Gezielte Suche nach neuen Lösungen.
2) gabenorientierte Zusammenarbeit zwischen Pfarrer und Laien
3) Förderung der Transparenz
1) Leitungsfunktion - die Leitung von Gemeinde und Kirche ist auf verschiedene Schultern verteilt - Pfarrpersonen /
Bischof, Bezirksvorstand / Kirchenvorstand + Kabinett, Bezirkskonferenz / JK. Diese Machtverteilung empfinde ich als
sehr ausgewogen, biblisch und hilfreich (Gefahr siehe unten). Sie erfordert Energie und den Willen zur echten
Kommunikation, ist vielleicht etwas langsam, aber auf Dauer sehr nachhaltig und erfolgreich.
2) Autonomie - wir haben ein gutes Mass an Autonomie der einzelnen Gemeinden/Bezirke, und sind doch eingebunden
in eine Kirche, die die Welt umspannt.
3) Dienstzuweisungssystem - trotz aller Kritik, die da und dort aufkommt: der Gedanke, dass Pfarrpersonen bei uns in
eine Arbeit gesandt werden, und im Gespräch mit ihnen und den Bezirken auf spezielle Gaben, Stärken und Grenzen
Rücksicht genommen wird, ist eine absolute Stärke im Vergleich etwa zum reinen demokratischen Wahl- und
Abwahlsystem der Reformierten Kirche (ein Pfarrer muss dort auch Politiker sein), und dem sehr hierarchischen System
von reiner Zuweisung der Römisch-katholischen Kirche (das dann im Ernstfall doch versagt, weil wir in einer Demokratie
leben, s. Röschenz).
Prozesse: Schwächen
1) Entscheidungswege: die connexionale Struktur macht vieles aufwändig und schwerfällig, weil viele Gremien
einbezogen werden müssen. Zu viele Gremien diskutieren das Gleiche an verschiedenen Orten. Das führt oft nicht zur an
sich gewünschten breiten Abstützung von Abliegen, sondern zu Doppelungen, Endlosdiskussionen und zu langen
Wegen, die ermüden.
2) Kirchenleitung: Der Prozess der Kirchenleitung wird von zwei Gremien (Kabinett, Kirchenvorstand) bzw. vier Gremien
(+Comité directeur und Plattform Algerien) wahrgenommen, was eine grosse Abstimmungsproblematik in sich trägt.
3) Umgang und Umfang von "Papieren": Die an sich hilfreichen Papiere werden oft als zu ausführlich empfunden
(Dienstzuweisungen, Standort- und Fördergespräch). Bei den Dienstzueisungen ist es noch nicht überall gelungen, eine
Kultur zu schaffen, welche es möglich macht, die Verantwortung dafür gemeinsam mit den Gemeinden wahrzunehmen.
1) Unklares Profil der Laienarbeit (sind wir eine Pfarrerkirche?)
2) Autoritätsverlust der Leitungsgremien als Spiegelbild der Gesellschaft und Rivalitäten unter den Gremien.
3) Grosser Koordinations- und Kommunikationsaufwand, und die Aufwendigkeit der Prozesse durch den Miteinbezug
vieler in deren Gestaltung.
1) Finanzielle Vorgaben: Vorgegebene Finanzabgaben an die Gesamtkirche bringen immer mehr Gemeinden an die
Grenzen ihrer finanziellen Möglichkeiten.
2) Schwerfälligkeit: Dadurch, dass viele Kommissionen, Arbeitsgruppen etc. in Entscheidungsprozesse miteinbezogen
werden, stimmt das Verhältnis Sitzungszeiten - konkrete Ergebnisse nicht immer.
1) Zeitfaktor – Aufgaben innerhalb der Bezirke lassen zu wenig Spielraum für gesamtkirchliche Prozesse bzw. umgekehrt
2) Schwerfälligkeit – Rücksichtnahme auf Vorgaben anderer Gremien (z.B. Generalkonferenz) können regionales
Arbeiten eingrenzen
1. In theologischen Fragen ist es schwierig, einen Konsens zu finden.
2. Für Laien sind die Prozessabläufe in der Kirche teilweise unübersichtlich und schwer nachzuvollziehen.
- Hierarchiegläubigkeit: Viel zu wenig wird danach gefragt, was die Gemeinde braucht, kann, soll oder darf. Oft wird
gefragt, was der Pfarrer kann, soll, darf oder muss. Das neue Versetzungskonzept geht in die richtige Richtung und kann
ich Verbesserungen bringen.
- definierte Abläufe (?): Entscheidungswege sind zwar vorgegeben, können aber durch Wissen um die informellen
Abläufe umgangen bzw. beeinflusst werden.
Organisationsstruktur – Unsere Struktur ist manchmal etwas schwerfällig und unübersichtlich. Nebst der Frage, welche
Prozesse in Gang gesetzt werden sollen, muss man sich als Gremium immer auch fragen, wie das geschehen soll.
Innerhalb der Organisation EMK kann ein Prozess versanden, weil das „Wie“ des Prozessablaufs zuwenig beachtet
wurde.
Bürokratie – Die Tendenz, zu allen möglichen Themen schriftliche Grundlagenpapiere zu verfassen, Arbeitsgruppen zu
beauftragen und Berichte zu verlangen, bindet einen grossen Teil der personellen Ressourcen mit „interner“ Tätigkeit.
Der Regulierungsgrad und die administrativen Vorgaben sind nicht immer hilfreich. Aufwändige Verfahren können zu
Problemen mehr beitragen als zu Lösungen (wenig Pioniergeist, der ohne Konzept, aber mit viel Intuition etwas beginnt /
hohe Konzentration auf richtige Ablaufverfahren).
Wenig bis keine Zielvorgaben – Als Kommission B+B haben wir nur einen grundsätzlichen Auftrag erhalten. Dadurch,
dass keine weiteren Zielvorgaben bestehen, sind Synergien mit anderen Gremien nicht einfach zu finden. Es ist sogar
möglich, dass Zielkollisionen entstehen, weil jeder Bereich seine Ziele selber festlegt. Unklare Aufgaben-,
Verantwortungs- und Kompetenzzuteilungen können zu Interessenkonflikten führen.
1) Schwerfällige Entscheidungswege / Struktur: Entscheidungen (vor allem auf Ebene der JK) benötigen oft einen
Einbezug von zu vielen Gremien, die informiet sein müssen, beraten, empfehlen und entscheiden: Zu viele diskutieren
das Gleiche an verschiedenen Orten. Es führt oft nicht zur an sich gewünschten breiten Abstützung von Anliegen,
sondern zu Doppelungen, Endlosdiskussionen und zu langen Wegen, die Menschen ermüden.
2) Dienstgesinnung und Prozessorientierung: Gremien verwalten gewissenhaft ihre Aufgaben. Stehen
Herausforderungen an, die ausserhalb ihres Dienstes liegen oder die ihren Dienst erweitern, erschweren sie nötige
Prozesse. Sie kontrollieren und regeln die organisatorischen Abläufe, statt dass sie Initiativen und die dazugehörigen
Prozesse fördern.
3) Pioniere: Menschen, die eine Vorreiterrolle spielen könnten, haben es schwer.
1) starre Strukturen - die Mühlen mahlen langsam: neue Ideen und innovative Projekte werden durch die langen
Abklärungen zu alten Ideen und verlieren den Wow-Effekt. Konventionelles Denken führt zu einem Mangel an Flexibilität.
2) Finanzen - finanzielle Fragen stehen zu oft im Mittelpunkt und haben eine hemmende Wirkung in verschiedenen
Bereichen.
3) Arbeitsgruppendschungel - von aussen oft nicht mehr überschaubar.
1) Teamprozesse: Angst vor Fachberatung in Teamprozessen
2) Langsam und schwerfällig in Prozessentscheiden durch demokratische Strukturen
3) mangelnde Ausbildung in Führungskomptenzen z.T. spürbar ( Teamfähigkeit)
1) Leitungsfunktion - siehe oben. Im ungünstigsten Fall kippt das System und es ergibt sich eine Machtverlagerung auf
eine Seite, gegen die man sich kaum mehr wehren kann, oder wo es dann viel diplomatisches Geschick, oder ein
Machtwort (aber von wem), braucht.
2) Allgemein - es gilt wie bei der Frage nach dem Selbstverständnis: die Schattenseiten der Stärken, sind ihre
Schwächen, bzw. dort, wo die Stärken nicht gelebt werden können, entsteht ein Vakuum, das durch ungute Tendenzen
gefüllt und missbraucht werden kann.
Umfeld - Chancen
1) Wir können Beziehungsorientierte Angebote machen in einer Zeit, wo Menschen zwar viele Kontakte haben, aber
wenig verlässliche Beziehungen, welche sie sich aber eigentlich doch wünschen.
2) Vernunft: Viele der heutigen Menschen wollen im Bereich „Religion“ selber nachdenken und sich nicht alles
vorschreiben lassen, wie sie zu glauben haben. Wir können ihnen eine Hilfestellung geben, ohne vorzuschreiben wie sie
zu glauben haben.
3) Diakonie: Die sozial-diakonischen Einrichtungen an einzelnen Orten sind für viele Menschen glaubwürdiger als grosse
Evangelisationen oder unsere Gottesdienste.
1) Klare Profilierung am Ort nötig die unsere methodistische Identität kommuniziert.
2) Unterstützung aller Bemühungen um einen Religionsartikel in der Bundesverfassung
3) Intensivere Medienarbeit notwendig
1) Glaubwürdiges Leben: Auf dem Hintergrund der sozialen Grundsätze könnte die EMK Schweiz oder auch
Ortsgemeinden mutiger zu gesellschaftlichen Fragen Stellung beziehen und in gesellschaftlichen Nöten vermehrt
diakonisch handeln.
2) Verbindend: Die EMK hat durch ihre theologische Offenheit Zugang zu verschiedenen Kirchen, was ihr je nach dem
eine verbindende Rolle gibt.
3) Das Bedürfnis nach Gemeinschaft/tragenden Beziehungen ernst nehmen
1) Ökumenische Kirche – Bessere Akzeptanz innerhalb der Gesellschaft
2) ** Mitgliedschaft AGCK, SEK und VFG – Kontakte zu allen Kirchen
3) Soziales Engagement – Es erleichtert den Zugang zu weltlichen Institutionen
1. Bei der kirchlichen Zusammenarbeit sowohl in die freikirchlichen wir landeskirchlichen Kreise hinein. Besonders
erwähnt seien die SEA, die GEKE, der SEK und die AGCK.
2. Im diakonischen und sozialen Bereich haben wir Chancen, ins gesellschaftliche Leben hineinzuwirken.
Zusammenarbeit – Durch eine verstärkte Zusammenarbeit mit anderen Kirchen und Organisationen, die in unsere
Interessen engagiert teilen, können wir mehr erreichen.
Engagement – Wenn wir uns für unsere Mitwelt konsequent einsetzen (in Uebereinstimmung mit unserer
Kirchenordnung), wenn wir Ausbeutung, Armut, Benachteiligung, Ausgrenzung und dergleichen mehr, nicht schweigend
hinnehmen, sondern eine Kirche sind/werden, die sich parteiisch auf die Seite der Schwachen stellt. Wir wollen als Kirche
wahrgenommen werden, die handelt!
Zukunftsorientierte Entscheidungen – Soziologisch betrachtet, ist uns oft klar, was in der Zukunft sein wird, aber es hat
oft noch zu wenig Bedeutung, weil ein Bewusstsein für die Möglichkeiten und Ressourcen klein ist (Bsp. viele ältere
Menschen in der Zukunft entsprechen vielen Gemeindesituationen vor Ort, aber die Chancen darin werden noch zu
wenig in Veränderungsprozesse umgesetzt).
1) Beziehungsorientierte Angebote:
Unsere Chancen liegen im persönlichen Eingehen auf verschiedene Menschen und im Beziehungsnetz, an dem sie
teilhaben können.
2) "Die dritte Kraft":
Methodisten ermöglichen als Kirche der Mitte Begegnungen, Verbindungen und Dienste zwischen verschiedensten
Kirchen.
3) Die EMK kennt keine Berührungsängste:
Die EMK ist bereit, sich auf andere und Anderes einzulassen.
1) verbindendes Wirken unter verschiedenen Denominationen
2) FNW: Verbindungen mit anderen Frauenorganisationen
3) Weltgebetstagsarbeit
1) Mittelstand - wir sind eine Mittelstands-Kirche mit speziellem Engagement und Verantwortungsgefühlt für sozial
Schwächere, sowie eine Offenheit, diese zu integrieren. Eine Notwendigkeit in unserer Gesellschaft.
2) Vermittler - die EMK hat gute Chancen, zwischen Kirchen, religiösen Gemeinschaften, kulturellen Gegebenheiten zu
vermitteln, was heute sehr nötig ist.
3) Multikulturelle Gesellschaft - sie ist eine grosse Chance für die “weltweite”, grenzenüberschreitende EMK, die offene
EMK, auch in der Schweiz. Da und dort wird dies bereits gelebt
Umfeld - Gefahren
1) Die CH wird gesellschaftlich mehr und mehr polar: rechts konservativ und links liberal, die Mitte erodiert. Die CH nimmt
in diesem Umfeld die evangelischen Kirchen entweder als liberale Landeskirche oder als evangelikale Freikirche wahr.
Es ist für uns in diesem Umfeld schwierig, unsere eigene Position verdeutlichen zu können und wahrgenommen zu
werden. Wir werden oft missverstanden, zwischen den Polen aufgerieben und unter unserem Wert geschlagen.
2) Wir haben wenig Verbindungen zu Projekten der Öffentlichkeit, zur Politik und gesellschaftlichen Diskussionen. Wir
führen zu sehr ein unauffälliges bürgerliches Ghettodasein. Wir sind für die Umwelt nicht wesentlich, werden wenig
wahrgenommen und haben wenig Zulauf.
3) Das Schwarz-Weiss-Denken mit einfachen Antworten wirkt auch auf EMKler anziehend – Gefahr des
Fundamentalismus.
1) Weiterer Rückgang der Mitgliederzahlen und Verlust an Bedeutung; Untergang in der Vielfalt des Angebots der
heutigen Zeit. Unsere Botschaft wird nicht mehr wahrgenommen.
2) Individualisierung der Gemeinden und Verlust an Gemeinsamkeiten mit der Gesamtkirche
3) Überalterung unserer Gemeinden (fehlender Nachwuchs)
1) "Blassheit": Durch das unklare Profil der EMK ist sie in der Öffentlichkeit nicht so spürbar, ist eher unauffällig in der
Gesellschaft.
2) Das allgemeine Misstrauen gegenüber institutioneller Religion (Kirchen) wirkt sich erschwerend auf die Arbeit der EMK
aus.
1) „Freikirche“ – Gefahr, als fundamentalistisch oder sektiererisch abgestempelt zu werden (besser: „Kleine Kirche“?)
2) ** Mitgliedschaft AGCK, SEK und VFG – Einerseits Kräfteverschleiss und anderseits Unglaubwürdigkeit beim
Bemühen, beiden Seiten (Landes- und Freikirchen) gerecht zu werden
3) Toleranz – Gefahr, zugunsten gesellschaftlicher Forderungen das methodistische Erbe zu vernachlässigen
1. Abschottungs- und Abgrenzungstendenzen gegenüber anderen kirchlichen Partnern. (Ökumene wird oft negativ
gesehen. Allianz ist zu evangelikal...)
Eigene Bequemlichkeit – Wenn wir eine Wohlfühl-Insel für Insider mit traditionsreicher Vergangenheit sein wollen,
werden wir kaum wahrgenommen.
Anpassung – Wenn wir uns lieber nicht äussern, um wirtschaftliche, politische und andere Interessen nicht zu verletzen,
wenn wir uns lieber zurückziehen, statt in der Gesellschaft durch mutiges Handeln aufzufallen, verfehlen wir unseren
Auftrag.
Profillosigkeit – wenn man nicht klar formulieren kann, für was die EMK steht, ist es für die Allgemeinheit nicht sehr
relevant, ob es sie gibt oder nicht und für die Mitglieder auf Dauer nur noch „harmlos“.
1) Wenig Vernetzung: Wir haben wenig Verbindungen zu Projekten der Öffentlichkeit, zur Politik und gesellschaftlichen
Diskussionen. Wir führen zu sehr ein unauffälliges bürgerliches Ghettodasein. Wir sind für die Umwelt nicht wesentlich,
werden wenig wahrgenommen.
Wir unterschätzen auch, was engere Kooperationen zwischen Bezirken an Abstrahlkraft erhöhen könnten.
2) Erkennbarkeit: Die CH wird gesellschaftlich mehr und mehr polar: rechts konservativ und links liberal, die Mitte
erodiert. Die CH nimmt in diesem Umfeld die evangelischen Kirchen entweder als liberale Landeskirche oder als
evangelikale Freikirche wahr. Es ist für uns in diesem Umfeld schwierig, unsere eigene Position verdeutlichen zu können
und wahrgenommen zu werden. Wir werden oft missverstanden und unter unserem Wert geschlagen.
3) Zu angepasst: Wir sind zu angepasst, um für die Werte des Reiches Gottes miteinander einzustehen.
1) Engagement in zu vielen Richtungen absorbiert Kräfte
2) Rückzug aus ökumenischen und gesellschaftlichen Verbindungen und sozial-diakonischen Projekten führt in die
Isolation und macht unglaubwürdig.
1) Kongregationalismus, Hauskirchen, ... - es gibt einen Druck, dass Gemeinden autonom, selbständig sein sollten, nicht
nur kirchenrechtlich, sondern auch theologisch. Hier liegt aber die Gefahr des Sektierertums, der andere freie
Gemeinschaften erliegen, oder zumindest sehr nahe kommen, oder dass wir christlicher Glaube in der Beliebigkeit
landet.
2) Toleranz - Toleranz heisst in unserer Gesellschaft oft: es soll jeder machen und glauben, was er will. Die EMK will
tolerant sein - aber mit einer klaren Ausrichtung auf Jesus Christus. Es besteht die Gefahr, unter dem Toleranzdruck zu
viel Offenheit und Beliebigkeit zu spiegeln, ohne gleichzeitig den eigenen Glauben, die eigene Überzeugung zu vertreten.
3) Nationalismus / Ausländer-Feindlichkeit / Abschottung der Schweiz gegen aussen - sie haben in der EMK leider an
einigen Orten auch Fuss gefasst, entsprechen aber keineswegs der biblischen Vorstellung vom Umgang mit Menschen,
vom Miteinander unter Völkern. Die Schweiz ist nicht das “verheissene Land” und das “auserwählte Volk Gottes”. Da ist
unsere Offenheit stark herausgefordert.
Herunterladen