Berufliche Selbstreflexion I

Werbung
Kumulative Darstellung der Lehrveranstaltungen im Masterstudiengang „Suchthilfe“ für das
1. bis 4. Semester in München
Modul
Lehrveranstaltung
Abk.
Dozent
Std.
Medizinische und
psychologische
Grundlagen
(Modul 1)
Suchttheorien I (Ätiologie: allgemein, biopsycho-sozial; Substanzsüchte),
Grundverständnis von Suchtstörungen
(substanzbezogene Suchtstörungen,
Verhaltenssüchte)
M1.1.1.
Herr Prof. Dr.
Klein
8
Suchttheorien II (Ätiologie: psychologische
Ansätze, insbes. lern- und
kognitionspsychologische Theorien;
Verhaltenssucht)
M1.1.2
Herr Prof. Dr.
Klein
8
Psychopharmakologie I:
Substanzwirkungen, Neurobiologie und
Neuropsychologie,
Medikamentenabhängigkeit (Schwerpunkt:
Sedativa)
M1.1.3
Herr Prof. Dr.
Dr. Dr. Tretter
8
Psychopharmakologie II:
Substanzwirkungen, Neurobiologie und
Neuropsychologie,
Medikamentenabhängigkeit (Schwerpunkt:
Stimulantien)
Klinische Suchtpsychologie (Störungsbilder,
Komorbidität) und Neuropsychologie
M1.1.4
Herr Prof. Dr.
Dr. Dr. Tretter
M1.1.5
Herr Dr. Küfner
8
Diagnostik I: Suchtdiagnostik,
Substanzbezogene Suchterkrankungen,
Verhaltenssüchte, Psychodiagnostik,
Persönlichkeiten
M1.1.6
Herr Dr. Küfner
8
Diagnostik II: Medizinisch- psychiatrische
Diagnostik (einschl. ICD, ICF, DSM)
M1.1.7
Herr Prof. Dr.
Schwarzer
8
Medizinische Grundlagen von
Suchterkrankungen I: Neurologische und
psychiatrische Aspekte
M1.1.8
Herr Prof. Dr.
Schwarzer
8
Medizinische Grundlagen von
Suchterkrankungen II:
Allgemeinmedizinische und internistische
Aspekte
M2.1.9
Herr Prof. Dr.
Gabriel
8
Persönlichkeitspsychologie und
Sozialpsychologie der Sucht: Modelle,
Konzepte, Typologien. Von der
Persönlichkeit über die
Persönlichkeitsakzentuierung bis zur
Persönlichkeitsstörung; Attributionstheorien,
Personenwahrnehmung, kognitive
Konsistenztheorien
M2.1.10
Herr Dr.
PfeifferGerschel
8
Epidemiologie und Gesundheitsökonomie
der Suchtstörungen in verschiedenen
Lebensaltern und Lebenskontexten:
Konzepte, Ergebnisse, Konsequenzen aus
der Bevölkerungs- und
Versorgungsforschung
M2.1.11
Herr Prof. Dr.
Klein
8
Suchtprävention I: Grundlegende Konzepte
und Modelle (Prävention als Wissenschaft)
M2.1.12
8
Suchtprävention II: Evidenzbasierte
Praxismodelle der Suchtprävention
(Schwerpunkte: Jugend, Gender, Diversity)
M2.1.13
Frau
Lubinski/Frau
Heiss
Frau Lubinski
Suchtprävention III: Internetbasierte
Suchtprävention
M2.1.14
Frau Lubinksi
8
Zwischensumme
Rechtliche, soziale
und wirtschaftliche
Grundlagen
(Modul 2)
8
112
Soziale Suchtarbeit I (Theorien, Modelle,
Konzepte, Praxisfelder)
M1.2.1
Herr Hoffmann
8
Soziale Suchtarbeit II (Netzwerkarbeit,
Partizipation, Empowerment, Inklusion,
Teilhabe, ICF und Case Management)
M1.2.2
Herr Hoffmann
8
Kultur- und Sozialgeschichte der Sucht und
Suchthilfe
M1.2.3
Herr Prof. Dr.
Klein
8
Sozial- und Gesundheitspolitik im
Suchtbereich
Ethische und philosophische Grundlagen
der Suchtentstehung und -behandlung
M1.2.4
Herr Prof. Dr.
Kral
Herr Prof. Dr.
Schumacher
8
Recht in der Suchthilfe I: Strafrecht
M1.2.6
8
Recht in der Suchthilfe II: Zivil-, Familienund Jugendrecht
Recht in der Suchthilfe III: Grundsicherung
für Arbeitssuchende mit Suchtproblemen
und Sozialhilfe
M1.2.7
Herr Prof. Dr.
Jox
Herr Prof. Dr.
Jox
Herr Prof. Dr.
Jox
Recht in der Suchthilfe IV:
Sozialversicherungsrecht
M2.2.9
Herr Prof. Dr.
Jox
8
Recht in der Suchthilfe V: Ausländerrecht
M2.2.10
8
Management in der Suchthilfe I:
Organisationspsychologische Grundlagen
und Anwendungen
M2.2.11
Herr Prof. Dr.
Jox
Herr Bohnert
M1.2.5
M1.2.8
8
8
8
8
Zwischensumme
Suchtforschung I
(Grundlagen)
(Modul 3)
Zwischensumme
Suchtforschung II
(Modul 4)
Zwischensumme
Suchttherapie
(Modul 5)
Management in der Suchthilfe II: Arbeitsund Gesellschaftsrecht für
Suchthilfeeinrichtungen
M2.2.12
Herr Prof. Dr.
Jox
8
Management in der Suchthilfe III: Führung,
Leitung und Strukturen in der Suchthilfe
(Theorie und Praxis)
Konzepte und Praxis des Managements
M2.2.13
Herr Bohnert
8
Management in der Suchthilfe IV:
Qualitätssicherung und
Qualitätsmanagement
M2.2.14
Herr
Gerstenberg
8
Konzepte und Methoden empirischer
Forschung; wissenschaftstheoretische
Grundlagen für Forschung im Suchtbereich
M1.3.1
Frau Lohmann
112
8
Forschungsprozess und
Forschungsdesigns: Von der
Forschungsidee zur Forschungspraxis
M1.3.2
Frau Lohmann
8
Uni- und bivariate Statistik
M2.3.3
Frau Lohmann
8
Multivariate Statistik
M2.3.4
Frau Lohmann
8
Grundlagen, Geschichte, Fragestellungen
der Interdisziplinären Suchtforschung;
Informations- und Recherchetechniken
M3.4.1
Herr Prof. Dr.
Klein
Empirisch Forschen im Suchtbereich:
Konzepte, Methoden, Designs,
experimentelle Forschung, Feldforschung,
Dokumentation
Qualitative Suchtforschung I: Entwicklung
und Durchführung eigener
Forschungsprojekte I
Qualitative Suchtforschung II; Entwicklung
und Durchführung eigener
Forschungsprojekte II
M3.4.2
Herr Dr. Küfner
8
M3.4.3
Herr Jose
8
M4.4.4
Herr Jose
8
Quantitative Suchtforschung I mit SPSSÜbung; Entwicklung und Durchführung
eigener Forschungsprojekte III
M4.4.5
Herr Dr. Strobl
8
Quantitative Suchtforschung II mit SPSSÜbung; Entwicklung und Durchführung
eigener Forschungsprojekte III
M4.4.6
Herr Dr. Strobl
8
Verhaltenstherapie: Geschichte,
Grundlagen, Konzepte, Anwendungen
M1.5.1
Frau Prof. Dr.
Hoff
32
8
48
8
Grundlagen der VT bei Suchtstörungen:
Einführung, Geschichte und Überblick der
Verhaltenstherapie, Grundkonzepte,
Lernparadigmen
M1.5.2
Frau Prof. Dr.
Hoff
8
Verhaltenstherapeutische Diagnostik I:
Problemanalyse, Diagnostische Exploration,
Gesprächsführung
M1.5.3
Herr Prof. Dr.
Klein
8
Verhaltenstherapeutische Diagnostik II:
Funktionale Bedingungsanalyse, Ziele und
Mittel, Arbeitshypothesen und
Veränderungsevaluationen
M1.5.4
Herr Prof. Dr.
Klein
8
Verhaltenstherapeutische Dokumentation
und Evaluation: Aktenführung, Berichte,
Bewertungen, Therapieplanung, Verlaufsund Ergebnisevaluation incl.
Prognoseerstellung
M1.5.5
Herr Müller
8
Dynamik der suchtbelasteten Familie:
Suchtsysteme und systemische
Veränderungsansätze; Schwerpunkt: Kinder
in suchtbelasteten Familien
M1.5.6
Herr Prof. Dr.
Klein
8
Plan- und Schemaanalyse I: Grundlagen,
Störungsverständnis, Hypothesenbildung
M2.5.7
Frau Prof. Dr.
Hoff
8
Plan- und Schemaanalyse II: Anwendung,
Plan- und Schemakonflikte, komplementäre
und flexible Gestaltung der therapeutischen
Arbeitsbeziehung
M2.5.8
Frau Prof. Hoff
8
Verhaltenstherapeutische Strategien bei
Rückfall(gefährdung) I: Grundlagen,
Theorien, Diagnostik
M2.5.9
Herr Grohe
8
Verhaltenstherapeutische Strategien bei
Rückfall(gefährdung) II: Umgang mit
Rückfall(gefährdung) in Beratung und
Therapie, modularisierte Programme,
Rückfallprävention
M2.5.10
Herr Grohe
8
Verhaltenstherapeutisch orientierte
Gruppentherapie I: Grundlagen und
Anwendung
M2.5.11
Frau Wild
8
Verhaltenstherapeutisch orientierte
M2.5.12
Gruppentherapie II: Bildung und Entwicklung
von Gruppen, Gruppenstärken,
Gruppenkonflikte
Frau Wild
8
Substitutionsbehandlung und qualifizierte
Akutbehandlung Drogen- und
Alkoholabhängiger aus medizinisch/
sozialpädagogischer Sicht, psychosoziale
Betreuung
M3.5.13
Herr
Wittmann/Herr
Dr. Seiler
8
Implizite Kognitionen
M3.5.14
Frau Dr. Wrase 8
Zwischensumme
Basistherapiemethoden (VT)
(Modul 6)
Zwischensumme
Komplexe
Therapiemethoden
(KVT)
(Modul 7)
Selbstmanagement und Selbststeuerung:
Verhaltenstherapeutischer Ansatz zur
Fallkonzeptualisierung (der Patient/Klient im
Veränderungsprozess)
M3.5.15
Frau Prof. Dr.
Hoff
8
VT-Fallkonzeptionalisierung und Fallarbeit;
Kasuistik; Therapieplanung und Indikation,
Techniken und Materialien in der Fallarbeit
M3.5.16
Herr Müller
8
Kognitive Therapie bei Suchtstörungen
M3.5.17
Frau Wild
8
Schematherapie
M3.5.18
Neuropsychotherapie: Grundlagen,
Konzepte und Anwendungen
M3.5.19
Herr Dr.
8
Rödiger
Frau Dr. Wrase 8
Motivierende Interventionsverfahren
M3.5.20
Herr PD Dr.
Demmel
8
Verhaltenstherapeutische Gesprächsführung M2.6.1
I
Herr Glatting
160
8
Verhaltenstherapeutische Gesprächsführung M2.6.2
II (zweizügig)
Methoden der kognitiven Verhaltenstherapie M2.6.3
Herr Glatting
8
Frau Wild
8
Motivational Interviewing
M2.6.4
8
Systemische Interventionen
(zweizügig)
Niedrigschwellige Hilfen
M2.6.5
M3.6.6
Herr PD Dr.
Demmel
Frau Prof. Dr.
Hoff
Herr Hecht
Praxis der Gruppentherapie
M3.6.7
Frau Wild
8
Therapeutisches Arbeiten mit kreativen
Medien: Das Suchtpanorama
Konfrontationstechniken
M3.6.8
Herr Hecht
8
M3.6.9
Frau Ledderhos 8
Tabakabhängigkeit
M3.6.10
Chronisch mehrfach beeinträchtigte
Abhängige
Oder Suchttherapie mit Traumatisierten
M4.7.1
Herr Dr. Rüther 8
80
Herr Semrau
8
oder Frau Heigl
Suchttherapie mit Traumatisierten oder
Suchttherapie mit Gewalttätern
M4.7.2
Frau Heigl oder 8
Herr Prof. Klein
Paartherapie oder MPU zur
Wiedererlangung der Fahrerlaubnis
M4.7.3
Suchttherapie mit Jugendlichen oder
Suchttherapie mit Alten
M4.7.4
Suchttherapie mit Männern einschließlich
Sexualstörungen oder Suchttherapie mit
Frauen einschließlich Sexualstörungen
M4.7.5
Herr Prof. Dr.
Klein oder Herr
Grill
Herr
Niederhuber
oder Herr Dr.
Geyer
Herr Hoffmann
oder Frau
Schröder
8
8
8
8
8
Zwischensumme
Vertiefung zu
M1+M2 oder M4
oder M5+M6
(Modul 8)
Schwierige Therapiesituationen I oder
Affektive Störungen (Depression, Suizid)
M4.7.6
Frau Wild oder
n.n.
8
Schwierige Therapiesituationen II oder
Impulskontrollstörungen (Spielsucht,
Kaufsucht)
Kognitive Therapie I
oder
Persönlichkeitsstörungen
M4.7.7
Frau Wild oder
Herr Hoffmann
8
M4.7.8
Frau Wild oder
Frau Dr.
Schmermer
8
Kognitive Therapie II oder Essstörungen
M4.7.9
Frau Wild oder
Frau Schiele
8
Glücksspielsucht oder Angststörungen
M4.7.10
Her Prof.
Tretter oder
Herr Dr. Kühler
8
Jugend-Drogen-Prävention (Vertiefung
Modul 1 und 2): Substanzkonsum im
Jugendalter: Fakten, Entwicklungen,
Prävention
M4.8.1
n.n.
80
8
Jugend-Drogen-Prävention (Vertiefung
Modul 1 und 2): Drogenkunde und
Drogenwirkungen (Schwerpunkt:
Stimulantien)
M4.8.2
n.n.
8
Jugend-Drogen-Prävention (Vertiefung
Modul 1 und 2): Prävention und Therapie im
Jugendalter
M4.8.3
n.n.
8
Jugend-Drogen-Prävention (Vertiefung
Modul 1 und 2): Adaption relevanter,
evidenzbasierter Präventionskonzepte
(Schwerpunkt: E-Prevention)
Intervention Psychotherapie: Jugendliche
mit problematischem Substanzkonsum
M4.8.4
n.n.
8
Suchthilfemanagement (Vertiefung Modul 1
und 2): Konzeptmanagement
M4.8.5
Herr Bohnert
8
Suchthilfemanagement (Vertiefung Modul 1
und 2): Kooperationsmanagement
M4.8.6
Herr Hecht
8
Suchthilfemanagement (Vertiefung Modul 1
und 2): Vertiefung von arbeitsrechtlichen
Fragen unter besonderer Berücksichtigung
des kirchlichen Arbeitsrechts
M4.8.7
Herr Prof. Dr.
Jox
8
Suchthilfemanagement (Vertiefung Modul 1
und 2): Mikro- und makroökonomische
Aspekte in der Suchthilfe und Suchtpolitik
Mikro- und makroökonomische Aspekte in
der Suchthilfe: Planung, Budgetierung und
Finanzierung, Öffentlichkeitsarbeit,
Krisenmanagement
M4.8.8
Herr Dr.
Hambüchen
8
Zwischensumme
Supervision/BSR I
(Modul 9)
Interdisziplinäre Suchtforschung (Vertiefung
Modul 4): Schwerpunkte und Trends der
Suchtforschung
Schwerpunkte und Trends der
Suchtforschung sowie eigene
Forschungsergebnisse
publizieren
M4.8.9
Herr Prof. Dr.
Klein
8
Interdisziplinäre Suchtforschung (Vertiefung
Modul 4): Englischsprachige
Suchtforschungstexte finden, lesen und
nutzen
M4.8.10
Herr Prof. Dr.
Klein
8
Interdisziplinäre Suchtforschung (Vertiefung
Modul 4): Multivariate statistische
Datenanalyse in der Suchtforschung mit
SPSS
Vertiefung Interdisziplinäre Suchtforschung:
Multivariate statistische Datenanalyse in der
Suchtforschung I
M4.8.11
Frau Prof. Hoff
8
Interdisziplinäre Suchtforschung (Vertiefung
Modul 4): Eigene Forschungsergebnisse
publizieren
Vertiefung Interdisziplinäre Suchtforschung:
Multivariate statistische Datenanalyse in der
Suchtforschung II
Suchtberatung (Vertiefung Modul 5 und 6):
Motivational Interviewing Intensivtraining I
M4.8.12
Frau Prof. Hoff
8
M4.8.13
Herr PD Dr.
Demmel
8
Suchtberatung (Vertiefung Modul 5 und 6):
Motivational Interviewing Intensivtraining II
M4.8.14
Herr PD Dr.
Demmel
8
Suchtberatung (Vertiefung Modul 5 und 6):
Motivational Interviewing Intensivtraining III
M4.8.15
Herr PD Dr.
Demmel
8
Suchtberatung (Vertiefung Modul 5 und 6):
Motivational Interviewing Intensivtraining IV
M4.8.16
Herr PD Dr.
Demmel
8
Supervision I
M1.9.1
Supervision I
M1.9.2
Supervision I
M1.9.3
32
Frau
8
Holzbauer/Herr
Niederhuber
bzw. Frau Dr.
Sonntag/ Herr
Dr. Küfner
Frau
8
Holzbauer/Herr
Niederhuber
bzw. Frau Dr.
Sonntag/ Herr
Dr. Küfner
Frau
8
Holzbauer/ Herr
Niederhuber
bzw. Frau Dr.
Sonntag/ Herr
Dr. Küfner
Zwischensumme
Supervision/BSR II
(Modul 10)
Supervision I
M2.9.4
Supervision I
M2.9.5
Supervision I
M2.9.6
Berufliche Selbstreflexion I
M1.9.7
Berufliche Selbstreflexion I
M1.9.8
Berufliche Selbstreflexion I
M2.9.9
Berufliche Selbstreflexion I
M2.9.10
Supervision II
M3.10.1
Supervision II
M3.10.2
Supervision II
M3.10.3
Frau
Holzbauer/Herr
Niederhuber
bzw. Frau Dr.
Sonntag/ Herr
Dr. Küfner
Frau
Holzbauer/Herr
Niederhuber
bzw. Frau Dr.
Sonntag/ Herr
Dr. Küfner
Frau
Holzbauer/Herr
Niederhuber
bzw. Frau Dr.
Sonntag/ Herr
Dr. Küfner
Frau
Holzbauer/ Herr
Glatting bzw.
Frau Dr.
Sonntag/ Herr
Dr. Küfner
Frau
Holzbauer/ Herr
Glatting bzw.
Frau Dr.
Sonntag/ Herr
Dr. Küfner
Frau
Holzbauer/ Herr
Glatting bzw.
Frau Dr.
Sonntag/ Herr
Dr. Küfner
Frau
Holzbauer/ Herr
Glatting bzw.
Frau Dr.
Sonntag/ Herr
Dr. Küfner
Frau
Holzbauer/Herr
Niederhuber
bzw. Frau Dr.
Sonntag/ Herr
Dr. Küfner
Frau
Holzbauer/Herr
Niederhuber
bzw. Frau Dr.
Sonntag/ Herr
Dr. Küfner
Frau
Holzbauer/Herr
Niederhuber
bzw. Frau Dr.
Sonntag/ Herr
8
8
8
8
8
8
8
80
8
8
8
Supervision II
Supervision II
Supervision II
Supervision II
Supervision II
Berufliche Selbstreflexion II (u.a. Burn-OutProphylaxe)
Berufliche Selbstreflexion II (u.a. Burn-OutProphylaxe)
Berufliche Selbstreflexion II (u.a. Burn-OutProphylaxe)
Berufliche Selbstreflexion II (u.a. Burn-OutProphylaxe)
Dr. Küfner
Frau
Holzbauer/Herr
Niederhuber
bzw. Frau Dr.
Sonntag/ Herr
Dr. Küfner
M4.10.5 Frau
Holzbauer/Herr
Niederhuber
bzw. Frau Dr.
Sonntag/ Herr
Dr. Küfner
M4.10.6 Frau
Holzbauer/Herr
Niederhuber
bzw. Frau Dr.
Sonntag/ Herr
Dr. Küfner
M4.10.7 Frau
Holzbauer/Herr
Niederhuber
bzw. Frau Dr.
Sonntag/ Herr
Dr. Küfner
M4.10.8 Frau
Holzbauer/Herr
Niederhuber
bzw. Frau Dr.
Sonntag/ Herr
Dr. Küfner
M3.10.9 Frau
Holzbauer/ Herr
Glatting bzw.
Frau Dr.
Sonntag/ Herr
Dr. Küfner
M3.10.10 Frau
Holzbauer/ Herr
Glatting bzw.
Frau Dr.
Sonntag/ Herr
Dr. Küfner
M3.10.11 Frau
Holzbauer/ Herr
Glatting bzw.
Frau Dr.
Sonntag/ Herr
Dr. Küfner
M3.10.12 Frau
Holzbauer/ Herr
Glatting bzw.
Frau Dr.
Sonntag/ Herr
Dr. Küfner
M3.10.4
8
8
8
8
8
8
8
8
8
Berufliche Selbstreflexion II (u.a. Burn-OutProphylaxe)
Begleitseminar zur Masterthesis
M4.10.13 Frau
8
Holzbauer/ Herr
Glatting bzw.
Frau Dr.
Sonntag/ Herr
Dr. Küfner
M4.10.14 Frau
8
Holzbauer/ Herr
Glatting bzw.
Frau Dr.
Sonntag/ Herr
Dr. Küfner
M4.10.15 Frau
8
Holzbauer/ Herr
Glatting bzw.
Frau Dr.
Sonntag/ Herr
Dr. Küfner
120
M5.11.1
8
Begleitseminar zur Masterthesis
Begleitseminar zur Masterthesis
M5.11.2
M5.11.3
Berufliche Selbstreflexion II (u.a. Burn-OutProphylaxe)
Berufliche Selbstreflexion II (u.a. Burn-OutProphylaxe)
Zwischensumme
Masterthesis +
Begleitseminar
(Modul 11)
Zwischensumme
Besuch von
Fachtagungen
Gesamtsumme
8
8
24
Fachtagung 1-6
880
Herunterladen