SUNNY AFTERNOON - Thomas Renoldner

Werbung
SUNNY AFTERNOON
Thomas Renoldner
6 min 50 sec, März 2012
24 fps, dolby digital 5.1
Produktionsformat: Digitale Fotografie, Papierscans, Digitales Compositing
Benutzte Techniken: Zeichnung auf Papier, Rotoskopie, Objektanimation, Pixilation,
Zeitraffer-Fotografie, Kombinationen einiger dieser Techniken.
Vorführformat: DCP, HD-Cam, 35mm
Konzept, Regie, Animation, Musik, Akteur, Gesang, Produzent: Thomas Renoldner
Instrumentierung und musikalisches Arrangement: Lonesome Andi Haller
Fotos: Florian Flicker (1992), Muzak (2011), Thomas Renoldner
Zusätzliche Zeichnungen: Adrienn Kiss
After Effects Sequenz: Clemens Kogler
Assistenz: Muzak
TEXT VON ROBERT BUCHSCHWENTER über SUNNY AFTERNOON:
Sunny Afternoon – ein Titel, der Zeit assoziieren lässt. Zeit, die langsam vergeht, während
man durchs Fenster schaut, die Wolken und sich selbst beim Beobachten beobachtet. Zeit,
deren Vergänglichkeit aber auch deutlich spürbar ist. Kostbare Zeit also. Kostbar, wie alles,
was den bittersüßen Charakter von Versprechen und Vergänglichkeit in sich vereint. Um
Zeit geht es tatsächlich ganz wesentlich in Sunny Afternoon. Zunächst einmal die 20 Jahre,
die zwischen Beginn und Fertigstellung des Films liegen, und die sich nun in einen
Augenblick der Abweichung, der kurzen Irritation, auflösen. Dann die sorgfältige
Portionierung von Zeit in der Montage von (perspektivisch variierten) Einzelbildern einer
natürlichen Sitzbewegung zu einem künstlich animierten Bewegungsraum. Und schließlich
die spielerische Bewusstmachung von Zeit durch den Wechsel von einem strengen
Strukturprinzip zu einer geradezu frivol freien Form. Das Spiel mit der Zeit wird zum Spiel
mit Erwartungen – Erwartungen, die Renoldner mit dem angemessen Ernst und der formalen
Fertigkeit des Avantgardefilm-Künstlers stiftet, dann aber mit dem Humor dessen, der die
formale Konsequenz als gefällige Konvention enttarnt, entgleisen lässt. Der Filmemacher als
Komponist wird zum (singenden) Kommentator seiner selbst – und einer Komposition, die
sich unterschiedlicher Techniken und Prinzipien bedient, nicht um sich ihnen zu unterwerfen,
sondern um mit ihnen sorglos Grenzen zu unterwandern: zwischen Avantgarde und Pop,
Konkret und Abstrakt, erlebter und vorgestellter Realität etc. Sunny Afternoon endet mit
einem gezeichneten Porträt des Filmemachers, der in wenigen Sekunden um Jahre altert. Die
Zeit hinterlässt die Spuren auf seinen Gesichtszügen, um sie schließlich ganz (auf weißem
Hintergrund) verschwinden zu lassen. Die Vergänglichkeit, auf die hier angespielt wird, mag
höheres Gesetz sein. Aber die Art der Ausführung der Gesetze bleibt denen überlassen, die
die Wahl haben, ihnen sklavisch zu folgen oder spielerisch mit ihnen umzugehen.
TEXTE VON THOMAS RENOLDNER:
LANGTEXT:
„SUNNY AFTERNOON“ läßt eine Art Avantgardefilm und eine Art Popmusikvideo
aufeinander prallen und demonstriert damit anschaulich, was als klassische Vorlieben und
Tabus der jeweiligen Genres gelten mag. Auch in der Umsetzung der Musik steht das
Bestreben im Mittelpunkt, gängige Strategien im Avantgardefilm und im Musikvideo leicht
ironisiert aufzugreifen.
Der erste Teil des Filmes mag an "found footage" oder strukturellen Film erinnern: Nur 16
Fotos (aufgenommen im Jahr 1992) zeigen den Bewegungsablauf einer Person, die sich auf
einen Sessel niedersetzt, wobei in Bildfolgen von zwei bis vier nebeneinander liegenden Fotos
die Vielfalt der unterschiedlichsten Variations- und Kombinationsmöglichkeiten, die sich aus
dem begrenzten Ausgangsmaterial entwickeln lassen, erforscht wird. Hinzu kommt eine
humorvolle Note in der Gestaltung der Bilderfolgen, wie sie im klassischen strukturellen Film
wohl eher selten zu finden ist, eine Art Avantgarde-Slapstick ist das Ergebnis.
Gleichzeitig folgt der Filmabschnitt einem streng minimalistischen Vertonungskonzept, wenn
jedem Foto exakt eine Tonhöhe der 12-Tonskala zugeordnet ist. Die zeitliche Struktur der
Bilder diktiert die Musik.
Der zweite Filmteil bricht bewußt althergebrachte Regeln klassischer Avantgardefilme,
genussvoll wird eine intuitive Arbeitsweise gewählt. Die unterschiedlichsten technischen
Verfahren werden bunt gemischt, und sogar fast kitschige Bilder, wie Wolken am Himmel im
Zeitraffer, und spielerische Experimente mit Kombinationsmöglichkeiten von vier
verschiedenen rotierenden schwarzen Sesseln sind erlaubt.
Die benuzten Techniken dieses Filmabschnittes sind: Fotografische Standbilder, ZeitrafferFotografie, Objektanimation, Pixilation, Rotoskopie, Zeichnung und diverse Kombinationen
dieser Techniken. Dies ermöglicht verschiedenste Darstellungsstrategien, die im Spektrum
zwischen fotorealistischem Bild und abstrakter Zeichnung unterschiedlichste Möglichkeiten
ausprobieren und damit generell die Möglichkeiten und Bedeutungen des künstlerischen
Bildes reflektieren.
“SUNNY AFTERNOON” basiert auf dem Liedtext eines vor 25 Jahren komponierten Songs,
greift ein vor 20 Jahren begonnenes Filmprojekt auf und führt es zu Ende. Zwangsläufig
refllektiert dieses filmische Selbstportrait die beschriebene Zeitspanne zwischen erster Idee
und letztendlicher Umsetzung. Eine kurze Einleitung fügt Portraitfotos hinzu, die weitere 20
Jahre vor dem ersten Filmabschnitt entstanden sind und der Film endet mit einem Blick in die
Zukunft, indem von Adrienn Kiss sorgfältig handgezeichnete Portraits das mögliche
Aussehen des Filmautors 20 Jahre nach dem zweiten Filmteil imaginieren.
KURZVERSION:
„SUNNY AFTERNOON“ läßt eine Art Avantgardefilm und eine Art Musikvideo
aufeinanderprallen, und wirft dabei die Fragestellung auf, was als typische Klischees und
Tabus der beiden Genres gelten könnte. Auch die musikalische Umsetzung der beiden
Filmabschnitte bezieht sich leicht ironisierend auf klassische Muster der genannten
Filmgattungen.
“SUNNY AFTERNOON” benutzt, speziell in den Bildern im zweiten Teil,
unterschiedlichste Darstellungsmöglichkeiten: realisitsche Fotografie, auf Fotografie basierte
Zeichnung, die wiederum verschiedenste Abstufungen in Richting Abstraktion erlebt, und
reflektiert damit verschiedenste Möglichkeiten des künstlerischen Bildes im allgemeinen.
“SUNNY AFTERNOON” basiert auf dem Liedtext eines vor 25 Jahren komponierten Songs,
greift ein vor 20 Jahren begonnenes Filmprojekt auf und führt es zu Ende. Das Thema Zeit
wird dabei zwangsläufig sichtbar.
“SUNNY AFTERNOON” ist ein Selbstportrait.
KÜRZEST VERSION:
„Sunny Afternoon“ läßt Avantgardefilm und Musikvideo aufeinanderprallen und wirft damit
die Fragestellung auf, was als typische Klischees und Tabus der beiden Genres gelten könnte.
Ausgangspunkt des Filmes ist ein 25 Jahre alter Song und Liedtext des Filmautors, der von
Multi-Instrumentalist Andi Haller musikalisch arrangiert wurde.
Herunterladen