LEHRSTUHL FÜR MASCHINENBAUTECHNOLOGIE LEHRSTUHLLEITER Prof. Dr. habil. Dr. h. c. KUNDRÁK JÁNOS Diplom-Ingenieur für Maschinenbau, Universitätsprofessor, Doktor der Technischen Wissenschaften An der Universität Miskolc ist der Lehrstuhl für Maschinenbautechnologie im Bereich Maschinenbau Fachlehrstuhl für Teileproduktion, Montage und Qualitätsmanagement. KURZE GESCHICHTE DES LEHRSTUHLS Der Lehrstuhl für Maschinenbautechnologie nahm seine Tätigkeit 1952 unter der Leitung von Diplom-Ingenieur Kordoss, József auf. Bis zum Jahre 1963 entwickelte sich der Lehrstuhl mit seiner modernen Ausstattung zum größten Lehrstuhl der damaligen Universität und konnte sich einer landesweiten Anerkennung erfreuen. Von 1963 bis 1968 arbeitete der Lehrstuhl unter der Leitung von Bálint Lajos. Die Werkhalle C/2 mit dem Maschinenlaboratorium und der Übungswerkstatt des Lehrstuhls wurde 1963 übergeben. 1964 folgte die Einweihung des Messlabors für Studenten. 1969 wurde der Raum für die Feinmessung und 1972 das Messtechnische Labor für Verzahnungsmessung übergeben. Außer diesen Einrichtungen standen dem Lehrstuhl noch folgende Laboratorien zur Verfügung: Labor für Werkstoffprüfung, Labor für Dauerhaftigkeitsprüfung und Elektrisches Labor. In der zweiten Hälfte der 80er Jahre ging es mit der Laborentwicklung weiter. Es wurden neue Laborbereiche herausgebildet, moderne Einrichtungen in Betrieb gesetzt (robotisierte Drehzelle SIGMA, Bearbeitungszentrale MKC-500, 3D-Koordinaten-Messgerät DEA, Ultrapräzisionsdrehmaschine CNC) sowie robotisierte Laboratorien für Montage und Laboratorien für Feinmechanik ausgestattet. Das CAD-CAM Laboratorium der Fakultät für Produktionsplanung wurde 1994 ausgestattet, das für Prototyping im Jahre 2003, der neue Labortrakt und die Galerie im Jahre 2004 (Gebäude C/2, Haus IV). Danach wurden die Werkhalle III und die Laboratorien des Hauptgebäudes teilweise erneuert. Die den Gründern folgenden Lehrstuhlleiter: 1968 - 1983, Dr. Gribovszki, László, Universitätsprofessor, 1983 - 1991, Dr. Fridrik, László, Universitätsdozent, 1991 - 1992, Dr. Molnár, József, Universitätsdozent, 1992 - 2007, Dr. Dudás, Illés, Universitätsprofessor, 2007 Dr. Kundrák, János, Universitätsprofessor. Der Lehrstuhl verfügt über eine breite Forschungspalette in deren Rahmen für den industriellen Einsatz geeignete Ergebnisse erreicht worden sind: auf dem Gebiet der Glattwalzmaschinen und der Glattwalzwerkzeuggruppe, Werkzeuge und Maschinen zur Erhöhung der Lebensdauer von Blattfedern; Bearbeitung von Polygonverbindungen und Ausgestaltung der notwendigen Maschinen; Einsatz superharter Werkzeuge und Ausgestaltung des notwendigen, technologischen Informationssystems; Ausarbeitung der Produktionstechnologie dieser (superharten) Werkzeuge; Planung und Untersuchung der Produktionsgeometrie von kinematischen Flächenpaaren und der sie herstellenden Werkzeuge sowie Planung von einem CNC-Gerät zur Abrichtung von Schleifscheiben; Ausarbeitung eines neuen Verfahrens und einer neuen Methode zum wirksamen Schleifen zäher Werkstoffe; Entwicklung einer computergesteuerten, robotisierten Montagezelle einschließlich bildverarbeitender Erkennung; Erarbeitung eines Systems superharter Schneidwerkzeuge mit bestimmter Schneide; Werkstückbearbeitung unter Beachtung umweltfreundlicher Prinzipien. Heute ist der Lehrstuhl allgemein anerkannt für die Arbeitsgebiete Maschinenbautechnologie, Produktionsautomatisierung und Qualitätsmanagement, sowohl in der Lehre als auch in der Forschung. In den folgenden Bereichen hat sich eine wissenschaftliche Werkstätte internationalen Niveaus geformt: Präzisions- und Ultrapräzisionsspanbearbeitung mit superharten Werkzeugen mit bestimmter und unbestimmter Schneide. Herstellung von kinematischen Flächen und von den zu ihrer Bearbeitung notwendigen Werkzeugen sowie deren Produktion in einem Produktionssystem. LEHRTÄTIGKEIT Der Lehrstuhl für Maschinenbautechnologie ist in erster Linie in der Ausbildung von Studenten für Maschinenbau, Produktmanagement, Informatik und Elektrotechnik tätig, indem er ihnen die Grundlagenfächer und die Lehrfächer des Bereichs Qualitätsmanagement vermittelt, sowie neue Studienrichtungen und Fertigkeitsmodule im Direkt- und Fernstudium anbietet. Im Grundstudium (BSc) der neuen zweistufigen Ausbildung ist unser Lehrstuhl in der Ausbildung von Maschinenbaustudenten für folgende Studienrichtungen verantwortlich: Studienrichtung für Produktionstechnologie, Studienrichtung für Qualitätssicherung. Im Studiengang Wirtschaftsingenieur bietet der Lehrstuhl – gemeinsam mit den Partnerlehrstühlen – das Modul Technologie an. Überdies ist der Lehrstuhl mit seinem Lehrangebot auch am Unterricht sonstiger Grundstudiengänge beteiligt. Im MSc Studium für Maschinenbau betreut der Lehrstuhl folgende Studienrichtungen: Studienrichtung für Maschinenbautechnologie und Produktionssysteme, Studienrichtung für Qualitätssicherung sowie Studienrichtung für Montagetechnologie. In den zum Lehrstuhl gehörenden Studienrichtungen verteidigen jährlich 60-90 Direkt- und Fernstudenten ihre Diplompläne bzw. Diplomarbeiten. Thematisch beschäftigt sich das Lehrangebot des Lehrstuhls vorwiegend mit den Berufskenntnissen folgender Bereiche: Zerspanungstheorie, Bearbeitungsverfahren, Teileproduktion, Montagetechnologie, Qualitätssicherung, Planung und Produktion von Produktionswerkzeugen sowie Produktionsvorgänge – Produktionssysteme. FORSCHUNGSBEREICHE DES LEHRSTUHLS Der Lehrstuhl übt seine fachliche Forschungstätigkeit in Fachgruppen mit folgenden Forschungsschwerpunkten aus: Produktionssysteme und Produktionsvorgänge (Leiter: Dr. Dudás Illés) Systemtheoretische Untersuchung von Produktionsvorgängen, darunter den technologischen Vorgängen. Modernisierung der Planungsmethoden von Produktions- bzw. technologischen Vorgängen. Anwendbarkeit von Technologieplanungsund CNC-Programmiersoftware (CAD/CAM/CAPP Module und Systeme). Bearbeitungsverfahren (Leiter: Dr. Szabó Ottó) Präzisions- und Ultrapräzisionsbearbeitungen (Endbearbeitung). Forschungen zu den abrasiven Feinbearbeitungen und industrieller Einsatz der neuesten Ergebnisse. Forschungen zu den elektrophysikalischen Bearbeitungsverfahren. Plastische Bearbeitungen zur Verbesserung der Flächenqualität. Technologische Entwicklung von komplizierten Flächen (Schnecken-, Zahnungs- und Polygonverbindungen). Bearbeitung von speziellen Werkstoffen. Bearbeitungen unter Einsatz Minimalschmierung und Trockenbearbeitung. Rapid Prototyping Verfahren und Forschungen zum Wasserstrahlschneiden. Qualitätsmanagement (Leiter: Dr. Varga Gyula) Untersuchung der makro- und mikrogeometrischen Eigenschaften von bearbeiteten Teilen und Werkzeugen sowie Untersuchung der kinematischen Genauigkeit von montierten Komponenten. Forschungen zu den Messmöglichkeiten von Flächen komplizierter Geometrie. Installierung und Systematisierung moderner messtechnischer Geräte. Genauigkeitsanalyse von Bearbeitungsverfahren und Systemen. Anwendbarkeitsanalyse von Produktions- und Kontrollgeräten sowie von Produktionsvorgängen hinsichtlich der erwarteten Qualität. Forschungen zu den Qualitätssicherungs- und Regelungsmethoden, Entwicklung von statistischen Prozessregelungssystemen (SPC) und von Qualitätsmanagementsystemen. ZF-Fahrzeugproduktion (Leiter: Dr. Kundrák János) Die Zusammenarbeit zwischen der ZF Hungária GmbH und dem Lehrstuhl umfasst nicht nur die Bereiche Unterricht und Weiterbildung sowie Organisation von Betriebspraktika, sondern erstreckt sich auch auf die Forschungs- und Entwicklungstätigkeit (F+E), deren Schwerpunkte folgende sind: Fahrzeugantriebstechnologie, Produktion der Bestandteile von Wechselgetrieben, Forschungen zur Modernisierung der Bearbeitungsverfahren von Wechselgetrieben, Montage von Getrieben. Der technische Hintergrund der Forschung und Entwicklung ist aufgrund der Laboratorien des Lehrstuhls gesichert. Das Maschinenlaboratorium verfügt über eine Grundfläche von 650 m2, mit 35 installierten Werkzeugmaschinen. PHD-AUSBILDUNG Der Lehrstuhl ist im Lehr- und Forschungsprogramm der nach Professor Sályi István benannten Graduiertenschule für Maschinenbauwissenschaften in den Bereichen Maschinenbaubezogene Werkstofftechnik, Produktionssysteme und –vorgänge tätig, überwiegend in den Themengruppen Produktionssysteme und –vorgänge sowie Montagesysteme. KONTAKT Tel.: 46/565-160, Fax.: 46/364-941, E-mail: [email protected]