Pressemitteilung topsystem ist Teil der Demonstrationsfabrik Aachen Top vernetzt mit Pick-by-Voice Die enge Vernetzung von Wissenschaft, Praxis und Weiterbildung: Das ist das Ziel der Demonstrationsfabrik Aachen (Demofabrik) auf dem Campus der RWTH Aachen. Dort fertigt die Demofabrik Vorserienprodukte und Prototypen für verschiedene Unternehmen. Das Besondere: Obwohl die Produkte in realer Produktionsumgebung und nach echten Kundenanforderungen hergestellt werden, stehen die Forschung und die Weiterentwicklung der gesamten Prozesskette im Fokus. Gemeinsam mit Partnern aus der Industrie nehmen die Mitarbeiter Anpassungen von Abläufen oder Produktionstechnologien während des Betriebs vor. topsystem ist in diesem Fertigungsprozess mit seiner Voice-Lösung LYDIA® ein wichtiger Partner für die Logistik und die Materialbereitstellung. Für die Demofabrik als Teil des Kompetenzzentrums Mittelstand 4.0 in NordrheinWestfalen stehen aktuell die Themen Logistik 4.0 und Automation stark im Fokus des Forschungsinteresses. Seit 2012 ist topsystem Mitglied des Clusters Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus. In der Demofabrik werden aktuell beispielsweise Elektrofahrzeuge in Vorserie für ein junges Start-up-Unternehmen hergestellt. In der Produktionskette kommen verschiedene Technologien zum Einsatz. Die Pickby-Voice-Lösung LYDIA® von topsystem ist für die zuverlässige Materialbereitstellung verantwortlich und arbeitet dabei mit verschiedenen Lagerverwaltungs- und ERP-Systemen zusammen. „Bei der Auswahl unseres Partners für die Logistik haben wir uns bewusst für ein Unternehmen entschieden, das im Bereich Pick-by-Voice fundiertes Know-how und jahrelange Erfahrung hat“, erklärt Thomas Gartzen, Geschäftsführer der Demonstrationsfabrik Aachen. „Außerdem wollten wir einen innovativen Partner an unserer Seite haben, der uns selbst Impulse zur Weiterentwicklung gibt. Den haben wir mit topsystem gefunden.“ Digitales Text- und Bildmaterial für Ihren Artikel finden Sie im Internet unter: www.topsystem.de Pressemitteilung Bei der Kommissionierung mit Pick-by-Voice fallen viele verschiedene Daten an wie beispielsweise Such-, Wege- und Zugriffszeiten, die gesammelt, analysiert und bewertet werden. Daraus lassen sich Optimierungen für den Materialfluss ableiten. Weiterhin ist auf Basis dieser Daten ein direkter Vergleich unterschiedlicher Technologien möglich, wie zum Beispiel Pick-by-Voice und Pick-by-Vision. Für topsystem-Kunden ergibt sich daraus ein entscheidender Mehrwert: Im täglichen Lagerbetrieb sind solche Tests nicht möglich. Sie profitieren somit direkt von den Optimierungen, die topsystem zuvor im laufenden Prozess vorgenommen hat. Erkenntnisse daraus können wiederum für die Weiterentwicklung unterschiedlicher Technologien verwendet werden. Stand: 2. Februar 2016 Umfang: 2.562 Zeichen inkl. Leerzeichen Fotos: Kommissionieren in der Demonstrationsfabrik Aachen topsystem Systemhaus GmbH topsystem Systemhaus GmbH ist Gesamtlösungsanbieter für sprachgeführte Arbeitsprozesse und mit der Voice-Suite LYDIA® einer der europäischen Marktführer auf diesem Gebiet. Seit 1995 entwickelt das Unternehmen Lösungen zur Prozessoptimierung für die Branchen Automotive, Handel, Produktion, Logistik und Maintenance. topsystem bietet neben standardisierten ITProdukten auch individuelle IT-Entwicklungen. Kern des Leistungsspektrums sind die durchgehend eigenentwickelten Hard- und Softwarelösungen. Dazu gehören unter anderem der mobile Sprachclient Voxter® sowie die innovative Voice-Weste LYDIA® VoiceWear. Ergänzt wird das Portfolio durch eine umfassende Prozessberatung und den After-Sales-Service. Basis aller Leistungen sind das profunde technologische Fachwissen sowie die ausgeprägte und langjährige Branchenkenntnis des Systemhauses. Mit über 100 Mitarbeitern und eigenen Niederlassungen in Deutschland, USA und Großbritannien sowie Repräsentanzen in China und Russland verfügt topsystem über ein weltweit verzweigtes Vertriebsnetz. Unternehmenskontakt Lydia Konnegen • topsystem Systemhaus GmbH Monnetstraße 24 • 52146 Würselen Tel.: (+49) 2405 4670 63 • Fax: (+49) 2405 4670 10 E-Mail: [email protected] • Internet: www.topsystem.de Digitales Text- und Bildmaterial für Ihren Artikel finden Sie im Internet unter: www.topsystem.de Pressemitteilung Pressekontakt Rebecca Schmortte • additiv pr GmbH & Co. KG Pressearbeit für Logistik, Stahl, Industriegüter und IT Herzog-Adolf-Straße 3 • 56410 Montabaur Tel.: (+49) 26 02-950 99 24 • Fax: (+49) 26 02-950 99 17 E-Mail: [email protected] • Internet: www.additiv-pr.de Digitales Text- und Bildmaterial für Ihren Artikel finden Sie im Internet unter: www.topsystem.de