Das war der 1. Campus

Werbung
Presseinformation
Krems, 14.06.2015
Campus-Ball Krems: Ein Erfolg für Bildung, Wissenschaft und Region
Mehr als 1.400 Gäste beehrten am Abend des 13. Juni 2015 den ersten gemeinsamen
Campus-Ball Krems – unter anderem zahlreiche Prominente aus Bildung, Wissenschaft,
Politik, Wirtschaft, Kunst und Kultur. Die Veranstalter – Donau-Universität Krems, IMC
Fachhochschule Krems und Karl Landsteiner Privatuniversität für
Gesundheitswissenschaften – zeigten sich bei der Eröffnung begeistert über das hohe
Interesse der Bevölkerung sowie der Studierenden, des Lehrpersonals und der
MitarbeiterInnen und bezeichneten die Veranstaltung als vollen Erfolg. Mit spektakulären
Programmpunkten sorgte das Ball-Komitee für viel Vergnügen und Abwechslung.
Es war ein stetes Flanieren auf der Promenade, eine volle Tanzfläche im Ballroom und hunderte DiscoBegeisterte in der Clubbing-Area: Mehr als 1.400 Ballgäste beehrten am Abend des 13. Juni 2015 den
ersten Campus-Ball Krems. Friedrich Faulhammer von der Donau-Universität Krems, Geschäftsführerin
Mag. Ulrike Prommer von der IMC Fachhochschule Krems, Rektor Univ.-Prof. Dr. Rudolf Mallinger von
der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften sowie LandeshauptmannStellvertreter Mag. Wolfgang Sobotka eröffneten nach einem fulminanten Orchester-Auftakt die erste
gemeinsame Veranstaltung und gaben damit den Startschuss für den neuen gesellschaftlichen
Höhepunkt im Bildungs- und Wissenschaftsjahr der Hochschulstadt Krems.
Mit Musik, Tanz, einem abwechslungsreichen Entertainment-Programm sowie kulinarischen
Köstlichkeiten und Weinen aus der Region brachte der Campus-Ball Krems die Tradition der
österreichischen Ballkultur mit dem Flair der Wachauer Weinlandschaft zusammen. Unter Ehrenschutz
von Wissenschafts- und Wirtschaftsminister Dr. Reinhold Mitterlehner, Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll
und dem Kremser Bürgermeister Dr. Reinhard Resch nutzten die drei Einrichtungen den Rahmen eines
sommerlichen Balls, um den hohen Stellenwert von Bildung, Wissenschaft und Forschung in
Niederösterreich zu verdeutlichen. Die zahlreichen prominenten Ballgäste aus Bildung und Wissenschaft,
Politik und Wirtschaft, Kunst und Kultur unterstrichen mit Ihrer Anwesenheit das überregionale Signal,
das mit der Veranstaltung gesetzt werden sollte.
Campus-Promenade in der Ballfarbe Magenta
In goldenes Licht getaucht und mit einem Teppich in Magenta – der offiziellen Ballfarbe – ausgelegt
verwandelten sich die Promenade, der Ballroom, die Clubbing-Area sowie die verschiedenen Lounges in
Österreichs schönsten In- und Outdoor-Ballsaal: Musikalisch durch den Abend im Ballroom führten die
renommierten Unterhaltungsprofis „Pepe Allstar Band“ – auch bekannt als Big Band des namhaften
Projekts „The Rats are Back“ – unter der Leitung von Josef Pepe Schütz. Die Gäste genossen die
Eröffnung mit den außergewöhnlichen Zither-Klängen der Gruppe Tremblazz und dem Show-Act der
Tanzgruppe Arthur Murray. Die Clubbing-Area wurde von der Blues Bros. Corporation eröffnet, die in
die 80er Jahre mit Blues, Funk und Soul versetzten – mit Hit-Klassikern wie „Soul Man“ oder „Gimme
1
Presseinformation
Krems, 14.06.2015
Some Lovin“. Die Alumni-Lounge wurde von Julie Leonhart & Friends musikalisch untermalt. Pünktlich
zu Mitternacht bezauberten die ProfitänzerInnen der Arthur Murray-Tanzgruppe mit einer
atemberaubenden Show-Einlage. Eine gelungene Late Night Show boten Pepi Schütz und Volker
Piesczek mit einem Potpourri aus Klassikern von Frank Sinatra bis Robbie Williams. Volker Piesczek,
Anchorman beim Privatsender Puls4, führte auch als Moderator durch den Ballabend.
Ball-Initiator Mag. Friedrich Faulhammer, Rektor der Donau-Universität Krems, sieht die
Veranstaltung als gelungenen Auftakt für ein Fixpunkt im Veranstaltungsjahr: „Wir, die drei
Hochschulen, arbeiten auch unter dem Jahr sehr gut an diesem Campus zusammen. Da war es
naheliegend, diese Zusammenarbeit in einem gemeinsamen Ball münden zu lassen und uns dabei
sowohl als wichtiger Partner für die Region zu präsentieren, als auch den viel zitierten Austausch
zwischen Wissenschaft und Gesellschaft zu fördern und mit einem gesellschaftlichen Ereignis – dem
heutigen Ball – zu verbinden.“
Für Univ.-Prof. Dr. Rudolf Mallinger, Rektor der Karl Landsteiner Privatuniversität für
Gesundheitswissenschaften, der jüngsten Einrichtung am Campus Krems, ist der Ball eine
besondere Freude: „Wir konnten erst kürzlich die Grundsteinlegung für unser Universitätsgebäude am
Areal feiern. Und jetzt folgt bereits der nächste Höhepunkt in unserer jungen Uni-Geschichte: eine
gemeinsame Veranstaltung mit unseren Partnern am Campus Krems. Das kann man als erfolgreichen
Einstand in Krems bezeichnen. Außerdem unterstreicht dieser Ball, was in Bildung, Wissenschaft und
Forschung zu den wichtigsten Werten zählt: Zusammenarbeit, Teamgeist und Kreativität.“
Mag. Ulrike Prommer, Geschäftsführerin der IMC Fachhochschule Krems, unterstreicht den
Gedanken: „Der erste Campus-Ball Krems ist ein wichtiges Statement, um die wirtschaftliche und
gesellschaftliche Bedeutung der IMC FH Krems – sowie der beiden anderen Einrichtungen – einer breiten
Öffentlichkeit näherzubringen. Es freue mich besonders, dass sich neben den traditionellen Kremser
Bällen nun auch der Campus-Ball etabliert und dass so viele Partner und Stakeholder zu diesem Ereignis
gekommen sind.“
Landeshauptmannstellvertreter Mag. Wolfgang Sobotka gratuliert den Veranstaltern zum
gelungenen ersten Campus-Ball Krems und betont die hohe Bedeutung der Hochschulstadt für
Niederösterreich: „Krems ist ein wichtiger Bildungs- und Wissenschafts-Hot Spot. Rund 11.000
Studierende in den verschiedensten Einrichtungen und Fachrichtungen sind ein Qualitätsmerkmal der
Bildungsstadt Krems. Investitionen in Forschung und Wissenschaft garantieren Innovation, Fortschritt
und damit auch Arbeitsplätze im ganzen Land. Wenn Niederösterreich einen internationalen Spitzenplatz
am Forschungs- und Wissenschaftsparkett behalten will, braucht es exzellente Bildungseinrichtungen
wie hier in Krems.“
Fotos zum ersten Campus-Ball Krems unter: http://www.campusball.at
Für Presse-Rückfrage:
Ein gemeinsame Veranstaltung der drei Einrichtungen des Campus Krems:
Donau-Universität Krems
IMC Fachhochschule Krems
2
Presseinformation
Krems, 14.06.2015
Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften
Eva-Maria Gruber
M: +43 664 5056211
E: [email protected]
3
Herunterladen