Schulprogramm - Lexikon der Grundschule Münchhausen Grundschule Münchhausen Schulweg 10 35117 Münchhausen Vorwort: Alle pädagogische Arbeit ist Übergang und dennoch empfindet sich jede Zeit selbst als verdichtet, geradezu als historische Zäsur, als Bruch zu allem Gewesenen und Gewordenen. Ein Satz aus Hermann 1 Hesses "Steppenwolf" beschreibt diese Seelenlage ganz treffend: dass es Zeitalter gebe, "wo eine ganze Generation so zwischen zwei Zeiten, zwischen zwei Lebensstile hineingerät, dass ihr jede Selbstverständlichkeit, jede Sitte, jede Geborgenheit verloren geht". Verlust der Selbstverständlichkeiten, der Geborgenheit und der Orientierung: dies ist es in der Tat, was viele Menschen bedrückt und nach Eckpunkten gesellschaftlicher Grundwerte suchen lässt. Wir suchen nach dem verbindenden Konsens an Grundwerten in unserer durch Widersprüche und gegensätzliche Tendenzen geprägten Gesellschaft. Und ist es fast beruhigend, wie das Zitat von Hesse belegt, dass dieses Suchen keine epochale sondern eine universelle Lebenserfahrung zu sein scheint. Wir entdecken in unserer Zeit des Übergangs - der Wandelbarkeit die Vielheit mit ihren Ambivalenzen, Halbheiten und Vorläufigkeiten. Eine unserer Aufgaben als Pädagogen ist es, Vielheit nicht mit Beliebigkeit gleichzusetzen, sondern in kritischer Reflexion tradierter Werte Orientierungsmöglichkeiten aufzuzeigen. 2 Diese Aufgabe ist im Hessischen Schulgesetz erfasst: "Die Schulen erfüllen ... einen gemeinsamen Bildungsauftrag, der auf humanistischer und christlicher Tradition beruht. Sie tragen dazu bei, dass die Schülerinnen und Schüler ihre Persönlichkeit in der Gemeinschaft entfalten können." Die Schule, oder noch besser - die Schulgemeinde -, ist der eigentliche Ort für konzeptionelle Entscheidungen, das Schulprogramm muss hier beraten, als Zielvorgabe fixiert und im Zuge regelmäßiger Rechenschaftslegung auf seinen Umsetzungsgrad 3 überprüft werden . Damit kann sich unsere Schule einen eigenen pädagogischen Mittelpunkt schaffen. Dabei geht es nicht um eine 1 Hesse, Hermann: Der Steppenwolf, Suhrkamp Verlag, Frankfurt 1955, S. 28 Nr. 15 Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Hessen, Teil 1 - 30. Juni 1992 S. 238. Recht auf schulische Bildung und Auftrag der Schule, hier: § 2 2 3 Holzapfel, Schule 2000, Frankfurt 1996, S. 69 S. 69 "Die Evaluation, die Überprüfung der konkreten Entwicklung einer Schule, soll daher vom jeweiligen Schulprogramm ausgehen, weil dies die Grundlage für die Arbeit der Schule und damit auch für die Verantwortung der Schule für das Ergebnis darstellt. Schon die Aufstellung des Schulprogramms ist ein öffentlicher Vorgang, der die Bereitschaft verlangt, sich ehrlich Rechenschaft zu geben". Ausweitung des Rahmenplanes für die Grundschule, sondern vielmehr um seine schulbezogene Fokussierung und Beschreibung. Bei der Erarbeitung des Schulprogramms haben wir erfahren, dass schulisches Lernen eine lange Tradition hat, reich ist an Geschichte, über einen großen Schatz ideeller Werte verfügt, hoch strukturiert ist und wir bezüglich unserer Schule zu verschiedenen Punkten der alltäglichen pädagogischen Arbeit einen Konsens gefunden haben. Das Schulprogramm ist kein Lesebuch, sondern ein Nachschlagewerk, ein unfertiges Arbeitsbuch im ständigen Wandel. Einige Bereiche sollen noch verlinkt werden, sie sind nur für das Kollegium interessant, reduzieren Reibungsverluste, das Wiederholen bekannter Standpunkte und den Rückfall hinter einen abgeschlossenen Diskussionsstand. Ganz praktisch dient das Schulprogramm auch neu hinzukommenden Einarbeitung in unseren schulischen Alltag. Lehrkräften 4 zur Fortbildungsveranstaltungen und Fachliteratur haben bei uns die Diskussion zum Schulprogramm angeregt und beeinflusst. Es ist aber auch aus der Zusammenarbeit mit den Schulkindern und der Elternschaft gewachsen. Wolfgang Vajen, Schulleiter 4 Das Schulprogramm wird allen neuen Lehrkräften als Diskette überreicht. Im Seiten-Layout stehen so die jeweils interessierenden Themenbereiche dem Leser schnell zur Verfügung. VORWORT: ......................................................................................................................................................... 2 1.00 DER SCHULSTANDORT IN DER GEMEINDE MÜNCHHAUSEN ............................................. 6 2.00 PÄDAGOGISCHE GRUNDSÄTZE UND AUFGABENSTELLUNGEN ......................................... 9 2.01 2.02 2.03 2.04 2.05 2.06 3.00 3.01 3.02 3.03 3.04 3.05 3.06 3.07 3.08 3.09 3.10 3.11 3.12 3.13 3.14 3.15 3.16 3.17 4.00 4.01 4.02 4.03 4.04 4.05 4.06 4.06 4.07 5.00 5.01 5.02 5.04 5.05 5.06 5.07 5.08 5.09 4.12 5.10 5.00 5.01 5.02 5.03 DAS LEITBILD „GEMEINSAM“ ............................................................................................................... 9 KÜNSTLERISCHE ANNÄHERUNG AN DEN PÄDAGOGISCHEN LEITGEDANKEN ....................................... 12 KONSENSPUNKTE IM KOLLEGIUM ....................................................................................................... 14 SCHULBEZOGENE PÄDAGOGISCHE GRUNDSÄTZE ................................................................................ 15 ZIELE DER ARBEIT .............................................................................................................................. 16 ALLGEMEINE ZEITFRAGEN UND ANSÄTZE ZUR LÖSUNG..................................................................... 17 BEWÄHRTE INNERSCHULISCHE PROGRAMMBAUSTEINE ................................................ 19 KONFERENZARBEIT ............................................................................................................................ 20 LEISTUNGSMESSUNG – LEISTUNGSBEURTEILUNG ............................................................................... 20 DAS KLASSENLEHRERPRINZIP ............................................................................................................ 21 SCHULBEZOGENES VERTRETUNGSKONZEPT ....................................................................................... 22 RITUALE ............................................................................................................................................. 23 FESTE FEIERN UND ANDERE VERANSTALTUNGEN ............................................................................... 24 HAUSAUFGABEN ................................................................................................................................. 27 PROJEKTE – PROJEKTWOCHEN ............................................................................................................ 27 TAGES- UND WOCHENPLANARBEIT .................................................................................................... 27 SCHÜLERBÜCHEREI............................................................................................................................. 28 STRUKTURIERUNG DER ARBEITSMATERIALIEN ................................................................................... 28 MÄDCHEN UND JUNGEN (GLEICHBERECHTIGUNG) ............................................................................. 29 GRUNDLEGENDE SCHULORDNUNG ..................................................................................................... 30 LESEFÖRDERUNG ................................................................................................................................ 32 COMPUTER IN DER GRUNDSCHULE ..................................................................................................... 36 ANREGUNGEN FÜR AUSFLÜGE UND KLASSENFAHRTEN ...................................................................... 53 PLANUNGSMUSTER FÜR MEHRTÄTIGE FAHRTEN ................................................................................. 64 GESUNDE SCHULE ............................................................................................................................ 90 FRÜHSTÜCKSPAUSE ............................................................................................................................ 90 GEWALTPRÄVENTION ......................................................................................................................... 90 ZUSAMMEN LEBEN LERNEN ................................................................................................................ 92 TÄGLICHE SPIEL- UND BEWEGUNGSZEITEN ........................................................................................ 93 SCHULHOFGESTALTUNG ..................................................................................................................... 93 RAUCHEN IN DER SCHULE................................................................................................................... 95 SPORT- UND BEWEGUNGSFÖRDERNDE GRUNDSCHULE ....................................................................... 96 DER SCHULWEGEPLAN (MOBILITÄTSERZIEHUNG) ............................................................................ 100 BEWÄHRTE AUßERSCHULISCH VERNETZTE PROGRAMMBAUSTEINE ....................... 112 ALLGEMEINE ERFAHRUNGEN ZUM ÜBERGANG IN DIE GRUNDSCHULE ............................................. 113 ZUSAMMENARBEIT KINDERGARTEN-SCHULE ................................................................................... 114 WANDERUNGEN, EXKURSIONEN UND KLASSENFAHRTEN ................................................................. 123 ZUSAMMENARBEIT MIT VEREINEN ................................................................................................... 126 UMGANG MIT DER SELEKTIONSFUNKTION ........................................................................................ 126 ZUSAMMENARBEIT MIT DEM BFZ ..................................................................................................... 128 FÖRDERUNG DES SOZIAL-EMOTIONALEN VERHALTENS .................................................................... 133 SCHULVERBUND MIT DER GESAMTSCHULE WETTER ........................................................................ 136 DER ÜBERGANG ZUR WEITERFÜHRENDEN SCHULE ........................................................................... 138 DIE ZUSAMMENARBEIT MIT DEM LANDKREIS ................................................................................... 139 AUSGESTALTUNG DES RAHMENPLANES ............................................................................... 139 GESCHÄFTSVERTEILUNGSPLAN ........................................................................................................ 139 SCHULBEZOGENE KONKRETISIERUNG DES RAHMENPLANES GRUNDSCHULE.................................... 141 RELIGION .......................................................................................................................................... 144 5.04 5.05 5.06 5.07 5.08 5.09 6.10 6.11 DEUTSCH .......................................................................................................................................... 148 SACHUNTERRICHT ............................................................................................................................ 149 MATHEMATIK ................................................................................................................................... 150 ÄSTHETISCHE BILDUNG: MUSIK ....................................................................................................... 150 SPORT ............................................................................................................................................... 151 ENGLISCH ......................................................................................................................................... 155 SEXUALERZIEHUNG .......................................................................................................................... 171 VERKEHRSERZIEHUNG ...................................................................................................................... 171 1.00 Der Schulstandort in der Gemeinde Münchhausen 20 Kilometer nördlich von Marburg, an der B 252, liegt die Gemeinde Münchhausen mit ihren Ortschaften Münchhausen Niederasphe, Oberasphe, Simtshausen und Wollmar, die im Gemeindewappen als fünf Speichen des Mainzer Rades dargestellt werden. Urkundlich wurden die einzelnen Dörfer erstmals zwischen 750 und 1574 erwähnt. Der Ortsteil, dessen Ursprung am weitesten zurückliegt, ist Wollmar, er ist mehr als 1200 Jahre alt. Die Dörfer der Gemeinde liegen am Rande des Burgwaldes im Wetschaftstal, das durch Wiesen geprägt und von einem breiten Gürtel landwirtschaftlicher Nutzflächen umsäumt ist. Die geographische Bezeichnung der Flussniederung, in der die Bäche Asphe und Wollmar in die Wetschaft fließen, wurde namensgebend für die Schule, sie heißt auch heute noch: "Mittelpunktschule Oberes Wetschaftstal". In der jetzigen Form besteht die Großgemeinde Münchhausen seit dem 1. Juli 1974, als sich die Gemeinden Münchhausen, Niederasphe, Oberasphe, Simtshausen und Wollmar im Zuge der Gebietsreform zusammenschlossen. Münchhausens Gemarkung erstreckt sich über eine Fläche von rund 41 qkm. Verkehrsmäßig ist die Gemeinde durch die Bundesstraße B 236 und B 252 sowie die Bahnverbindung (Bahnhof in Münchhausen und Haltestation Simtshausen) angeschlossen. Zusätzlich besteht ein öffentlicher Busverkehr durch den RMV (Rhein-MainVerkehrsverbund). Arbeitsplätze sind rar, für viele Arbeitnehmer sind Wege nach Allendorf, Marburg, Gießen und auch Frankfurt notwendig, was oftmals lange Abwesenheitszeiten von der Familie mit sich bringt. Eine deutliche Zunahme bzw. Abnahme der Bevölkerung ist nicht zu erwarten, die Schülerzahlen waren deshalb entsprechend der allgemeinen demoskopischen Entwicklung zunehmend bis auf den Höchstwert 200 und sinken seit der Jahrtausendwende zunehmend ab, in absehbarer Zeit auf 120 Kinder. Die Gesamteinwohnerzahl der Gemeinde beträgt ca. 3700 Einwohner, davon sind über 90 % Mitglied der evangelischen Kirche. Der Ort Münchhausen mit seinen 1200 Einwohnern liegt am Rande des Burgwaldes. Mit seiner Fläche von 220 km² zählt er zu den größten geschlossenen Waldgebieten in Deutschland. Er ist ein Mekka für Tier- und Naturfreunde, für Reiter, Radfahrer und Wanderer. Bekannt ist in diesem Waldgebiet der Christenberg, der in frühkeltischer und fränkischer Zeit dicht besiedelt war und von großer historischer Bedeutung ist. Auf ihm befindet sich eine alte Kirche, sie stellt mit ihrem romanischen Wehrturm eine baugeschichtliche Sehenswürdigkeit dar. Neben der Kirche ist der Friedhof des Ortes Münchhausen, auf dem seit über 1000 Jahren Beerdigungen stattfinden. Auf dem Christenberg ist auch ein beliebtes Ausflugslokal, welches Gäste aus nah und fern anzieht und den Wanderern und Erholungssuchenden einen weiten Blick über die Wetschaftsniederungen bis zu den Ausläufern des Rothaargebirges bietet. Die Grundschule Münchhausen wurde 1965 als Mittelpunktschule "Oberes Wetschaftstal" mit einem Hauptschulzweig gegründet; sie löste die traditionellen Dorfschulen ab, die in einem baulich sehr schlechten Zustand waren. Die Grundschulen der umliegenden Orten wurden weitgehend gegen den Widerstand der Bevölkerung nach und nach geschlossen. Man wusste, dass mit der Schulschließung ein Teil dörflicher Kultur verloren ging (Simtshausen 1969, Wollmar 1970, Niederasphe: 1972, Oberasphe 1974). Gleichzeitig traf auch Münchhausen ein schmerzliches Schicksal, ohne unbedingt als solches wahrgenommen zu werden. In der Mittel- und Oberstufe wurden seit 1972 keine neuen Klassen eingerichtet, die Mittelpunktschule wurde 1975 zu einer reinen Grundschule, kaum 10 Jahre nach ihrer Einweihung das stillschweigende Eingeständnis einer Fehlplanung. In einer außerordentlich dynamischen Zeit mit Schul- und Kirchenbau, Bau einer Gaststätte auf dem Christenberg, Schaffung eines Bürgerhauses und großflächigen Häuserabrissen zur Straßenerweiterung wurde versucht, das Dorf Münchhausen zu modernisieren und noch heute profitieren wir von der damalig großzügigen Schulkonzeption, da die Schule heute mit einer Turnhalle, Fachräumen und einem großen Außenbereich räumlich gut ausgestattet ist. Ungewöhnlich und bedauerlich ist, dass es bis heute nicht gelungen ist, der Schule eine Außensportanlage anzugliedern. Seit 1975 hat es keine wesentlichen baulichen Veränderungen gegeben, die Schule ist seither zweizügig angelegt und wird zurzeit von ca. 150 Schülerinnen und Schülern besucht. An der Grundschule unterrichten acht Lehrkräfte mit dem Lehramt für Grundschule als Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer, sie werden durch den örtlichen Pfarrer, der Pfarrerin aus Niederasphe und einer Förderschullehrerinnen (BFZ) in ihrer Funktion als Beratungs- und Förderlehrerin ergänzt In der Stadt lebt man zu seiner Unterhaltung, auf dem Lande zur Unterhaltung der anderen. Oscar Wilde An unserer Schule wird entsprechend den Lehrerpersönlichkeiten und der pädagogischen Erfahrung die Verschiedenheit von Unterricht deutlich und auch die Grenzen dessen werden sichtbar, wo Individualität der Unterrichtsarbeit zugunsten der einheitlichen pädagogischen Grundsätze zurücktreten muss (siehe Konsenspunkte). Allgemein wird angenommen, dass es im ländlichen Bereich noch eine Art "heile Welt" gibt, was in Relation zu großen sozialen Brennpunkten stimmen mag, die Unterscheidung zwischen Stadt- und Landkindern ist jedoch nicht mehr zeitgemäß. Arbeitsbedingungen und Gesundheitsfürsorge sind weitgehend angeglichen, andererseits werden unsere Landkinder in der Möglichkeit, weiterführende Schulen zu besuchen, benachteiligt. In Marburg gilt der mittelalterliche Grundsatz, dass erst die Stadtkinder ein Anrecht zum Besuch der dortigen Gymnasien bekommen und dann die begrenzten Restplätze den Landkindern angeboten werden, Chancengleichheit hat daher in unserer Region eine fragwürdige Qualität. Stadtluft macht heute nicht mehr frei, eröffnet aber Bildungschancen. Die Mehrheit der Kinder wächst in behüteten und anregungsreichen Elternhäusern auf. So können die meisten Einschulungskinder unsere Schule praktisch problemlos durchlaufen. Der Anteil der Kinder mit Entwicklungsdefiziten hat bei der Feststellung der Schulfähigkeit zugenommen. Viele Kinder besuchen auch auf Grund der Beratung in den Kindergärten den Sprachheilunterricht oder gehen zur Ergotherapie. Nur wenige unserer Schulkinder gehen während der Grundschulzeit oder direkt nach dem 4. Schuljahr in die Förderschule Wetter über. Nach Abschluss der Grundschulzeit erhalten ca. 40 % unserer Schulkinder die Gymnasialeignung. Es gehen aber auch jedes Jahr Kinder mit dieser Eignung in die Wollenbergschule Wetter. Die große Mehrheit der Eltern ist entsprechend der Möglichkeiten im ländlichen Raum in nichtakademischen Berufen beschäftigt. In mehr als der Hälfte der Familien sind beide Elternteile berufstätig. Wenn man berücksichtigt, dass viele Familien noch eine kleine Landwirtschaft nebenher betreiben, liegt der Anteil der Frauenerwerbstätigkeit noch höher. Von einer "Freizeitgesellschaft" kann in unserer Region nicht gesprochen werden und umso höher ist zu bewerten, wenn Eltern sich in der Schule engagieren. Die Elternschaft hat insgesamt gegenüber unserer Schule eine positive Grundhaltung. Sie akzeptiert die unterrichtliche Arbeit der Lehrkräfte und ist auch zur Mitarbeit in der Schule bereit. Die Gespräche im Schulelternbeirat sind offen und fördern die Entwicklung der Schule, Probleme werden offen angesprochen. Neben der Mitarbeit auf Gesamtkonferenzen, im Elternbeirat, der Schulkonferenz und im 5 Förderkreis arbeiten Eltern in folgenden Bereichen mit: Begleitkraft im Schwimmunterricht Begleitung bei Wanderungen, Klassenfahrten Gestaltung von Schulfesten Mitarbeit beim Kochen in der Schule Vertretungsreserve im Betreuungsangebot Streichen der Klassenräume Unterrichtshospitation Mitarbeit bei Schulprojekten (z. B. Requisiten, Kostüme). Schulhofgestaltung Für die Zusammenarbeit mit den Eltern gibt es Broschüren, die Eltern über unsere Schule, Hilfsangebote anderer Institutionen und wesentliche Aspekte des Schulprogramms informieren. Wie in allen Schulen üblich, findet die Zusammenarbeit mit den Eltern an Elternsprechstunden, Elterninformationsabenden und den weiteren Veranstaltungen der Schule statt. Zusätzlich werden viele Einzelgespräche nach Bedarf durchgeführt. Bei einer schulinternen Befragung der Eltern über die Bereiche Schulzufriedenheit, Problembereiche, Stärken und Schwächen der Schule hat sich eine allgemeine Erfahrung bestätigt. Die Zufriedenheit der Eltern mit der Grundschule hält sich auf einem hohen Niveau – und das im 6 Kontrast zu den Urteilen über die anderen Schulformen . Unsere Eltern wünschen aber, über die Dinge der Schule besser informiert zu werden. 5 6 vgl. Dienst- und Schulrecht Abt. 7.1 § 10 Mitarbeit der Eltern. Grundschulverband aktuell 11, 1998 D9607F, S. 3, bestätigt durch eine schulinterne Umfrage Über 10 Jahre war immer wieder einmal über den Sinn eines Förderkreises im Elternbeirat der Schule gesprochen worden, bis im Jahre 1998 die Gründung des Förderkreises der Schule erfolgte. Der Förderkreis hat die bisherige Elternspende übernommen und erschließt zusätzliche Mittel zur Förderung der Kinder. Bisherige Schwerpunkte: Ausstattung der Schule mit Computern und Unterstützung interessierter Lehrkräfte in der Anwendung. Bereitstellung finanzieller Mittel für die "Aktive Pause" Ausbau der Schülerbücherei. In Zusammenarbeit mit den Betreuungskräften wurde die Begrüßung und Bewirtung der Eltern am Einschulungstag während der 1. Schulstunde der Kinder übernommen. Zeitweise Beschäftigung einer zweiten Betreuungskraft, damit alle Kinder aufgenommen werden konnten. Mitarbeit bei der Schulhoferneuerung Durchführung von Basaren zur Geldmittelbeschaffung Förderung von gemeinsamen Schulaktivitäten (z.B. Kunstausstellungen) 2.00 Pädagogische Grundsätze und Aufgabenstellungen Je üppiger die Pläne blühen, desto verzwickter ist die Tat. Erich Kästner 2.01 Das Leitbild „Gemeinsam“ Eine wichtige Voraussetzung zur Entwicklung eines Leitbildes ist eine gute Schulatmosphäre, ein positives emotionales Beziehungsgeflecht zwischen Lehrkräften, Eltern, Schülerinnen und Schülern. Welche Kriterien bei der Erarbeitung des Leitbildes bedeutsam waren, ist in den folgenden Punkten zusammengefasst, 1. Kinder, Eltern und Lehrkräfte sollten sich im Leitgedanken, bzw. seinen operationalisierten Unterthemen wiederfinden können. Die gemeinsam erarbeiteten elementarisierten Entwicklungsfelder müssen über Indikatoren in ihrer Umsetzung überprüfbar sein. Allerdings ist es auch legitim, das Leitbild nicht nur in seiner operationalisieren Form in das Schulprogramm aufzunehmen, sondern es gleichzeitig als Vision stehen zu lassen. 2. Eine Leitbildentwicklung fördert nicht nur die Konsensbildung zu pädagogischen Zielen und zu Grundfragen pädagogischen Handelns, sondern das Leitbild ist auch gleichzeitig ein Maßstab für die Rechenschaftspflicht, welche eine Schule innerhalb festgelegter Zeitfenster nach innen und außen ablegen sollte. 3. Ein Leitbild sollte ikonografisch im Kopf verankert werden können. Er stiftet Identität, wenn man es mit geschlossenen Augen sehen kann. Aus diesem Grunde wurde auf dem Schulgelände ein Kunstwerk zur Visualisierung des Leitbildes installiert. Das Leitbild „Gemeinsam“ bedarf des Suchens nach den Grundlagen unserer Kultur, es braucht Raum und Zeit, um Sinn- und Wertfragen stellen zu können. Aus dieser Suche erklärt sich die oft vergessene Aufgabe unserer öffentlichen Schulen, dass Zusammenleben aller Mitglieder in unserer Gesellschaft zu ermöglichen und die darin liegenden Herausforderungen als fruchtbare Bildungsmomente immer wieder aufzugreifen. Nur aus diesem Ziel heraus, das gemeinsame Leben in einer demokratischen Gesellschaft zu fördern, lässt sich letztlich die uns so selbstverständliche Schulpflicht rechtfertigen. Visualisierung des Leitbildes „Gemeinsam“ in einer Skulptur Zusammenarbeit mit der politischen Gemeinde Zusammenarbeit mit der kirchlichen Gemeinde Zusammenarbeit Kindergärten Schule: Bildung von Anfang an Zusammenarbeit im Schulverbund Leitbild „Gemeinsam“ Lern – und Lebensfreude gemeinsam erhalten und entwickeln Förderverein der Schule Zusammenarbeit Eltern-Schule Schulbote Elternzeitung Lehrergesundheit Leistung und Lernerfolg Erziehungs- und Wertegemeinschaft Elternhaus - Schule Elternbeirat Bewegte Schule Gemeinsame Feiern Kunstausstellungen Lehrerteambildung Gemeinsam planen, durchführen, reflektieren, weiterentwickeln Haus des Lernens, in dem sich Kinder und Lehrer wohl fühlen Feedbackkultur „Miteinander leben“ Sozialkompetenz: - Vertraut miteinander, verantwortlich füreinander - Hilfe und Rücksichtnahme - Gegenseitige Achtung - Miteinander leben, lernen, spielen Projektwochen Theaterstücke Gemeinsame Ausflüge 2.02 Künstlerische Annäherung an den pädagogischen Leitgedanken Soll mit dem Kunstwerk auf unserem Schulhof eine rein ästhetische Dekoration angestrebt werden? Nein, über das Auslösen „interessenlosen Wohlgefallens“ hinaus soll das Kunstwerk in diesem öffentlichen Raum Ästhetik mit der Möglichkeit zum Erkenntnisgewinn verbinden. Die Skulptur soll eine gemeinsame Verantwortung ausdrücken, die wir in der Familie und darüber hinaus in der Schule und in unserer Gesellschaft zu tragen haben, miteinander und füreinander. Diese gemeinsame Verantwortung kann mit dem Begriff werteorientierte Solidarität beschrieben werden und zielt darauf, jedem Menschen als Individuum Würde zuzugestehen; sie ist zu ermöglichen, zu achten und zu schützen. „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ steht in unserem Grundgesetz an erster Stelle. Die Bedeutung dieses Satzes erschließt sich aus der Erfahrung, wie leicht verletzbar Menschenwürde ist. In Bezug auf schulisches Lernen wurden, um der Menschenwürde in dieser Institution verstärkte Beachtung zu schenken, die Schlagwörter „Chancengleichheit Chancengerechtigkeit“ geprägt. Dabei soll allen am Unterricht Beteiligten immer bewusst sein, dass dieses Recht auf Würde ja viel früher beginnt und später endet als unser erster bzw. letzter Atemzug. Das Kunstwerk soll ausdrücken, dass die Lasten, bzw. Aufgaben einer Gesellschaft durchaus zu tragen sind, wenn sie in der Balance werteorientierter Solidarität übertragen werden. Der Menschheit Würde ist in eure Hand gegeben, Bewahret sie! Sie sinkt mit euch! Mit euch wird sie sich heben! Friedrich Schiller Wozu Kunst in unserer Schule? Reicht es nicht, Kunst in Marburg, Kassel oder Berlin zu begegnen? Ist die Heimat der Kunst nicht die große Stadt mit ihrem pulsierenden Leben? Es gibt keinen Grund, warum Kunst nicht aus der Reichweite der Städte in unsere ländliche Region vordringen sollte. Im Gegenteil: in ihrer regionalen Singularität schafft sie hier ein Stück positive Heimatbindung. Der Ort möglicher ästhetischer Erfahrung ist also in Münchhausen nicht das Museum oder ein Kunstverein, sondern der Schulhof. Hier kann das Kunstwerk zu einer wichtigen pädagogischen und gesellschaftlichen Aufgabe Impulse setzen: zur Entwicklung einer werteorientierten Solidarität. Ihre Grundlagen werden in jeder Familie durch alltägliches Kommunikationshandeln eingeübt. Dabei ist ohne ein gesundes Gerechtigkeitsempfinden kein Gefühl dafür zu entfalten, was im gegenseitigen Geben und Nehmen, in Abhängigkeit und Loyalität, angemessen ist oder nicht. Das sich in der Familie entwickelnde Gerechtigkeitsempfinden ist die moralische Substanz jeder späteren Beziehungskultur. Auf diesem Fundament baut schulisches Lernen auf. Wenn unsere Schulkinder den Aufbau der Beziehungskultur in Elternhaus und Schule positiv erfahren, dann gelingt es ihnen leichter, werteorientierte Solidarität zu wagen und zu sagen: „Gemeinsam sind wir stark“. Interpretationshinweise zur Skulpturengruppe Die drei teilabstrakten Figuren stehen in enger Verbindung zueinander (zwei stärkere Personen, ein Kind). Auf den angedeuteten Armen der Erwachsenen und auf den erhobenen Armen des Kindes liegt ein schwerer Stein. Diese Last kann nur gemeinsam getragen werden, sie soll unter den Figuren ausbalanciert sein. Es könnte vermutet werden, dass, wenn diese Balance nicht gewahrt würde, das Kind unter dem fallenden Stein am härtesten zu leiden hätte. Die Betonung der Darstellung soll jedoch darauf liegen, gemeinsam die Aufgaben des Lebens 7 zu meistern, denn es heißt: „Einer trage des andern Last “, und das Kunstwerk soll ausdrücken, dass dies auch zu schaffen ist. Deshalb sollen die Figuren leicht und aufrecht wirken. Während das Kind sich auf die eigene Welterschließung konzentriert, drückt die Blickrichtung der erwachsenen Personen geistige Zugewandtheit aus. Neben der ästhetischen Dimension des Kunstwerks ist der Interpretation nun ein weites Feld geöffnet: 1) Stellt die Figurengruppe Lehrkräfte mit einem exemplarischen Kind dar (oder: Lehrkraft, Elternteil und Kind), die auf dem Weg der schulischen Entwicklung gemeinsam Verantwortung tragen? 2) Ist die Familie gemeint, in der die altersangemessene Ausbalancierung der Verantwortlichkeiten aller Generationen angesprochen ist (Eltern/Kind; Großeltern, Eltern, Kind)? 3) Ist der Staat insgesamt gemeint, in dem jede gesellschaftliche Gruppe, vom Unternehmer über den Arbeiter, den Rentner bis zu nicht berufstätigen Familienmitgliedern jeweils spezifische Verantwortung trägt? Im Ausbalancieren der gesellschaftlichen Aufgaben, - bei unterschiedlichen Verantwortlichkeiten und dennoch einer gemeinsamen werteorientierten Solidarität - liegt ein wichtiger Schlüssel zur Gestaltung unserer gesellschaftlichen Perspektiven. Die unvergängliche Bronze der Figurengruppe steht vom Material her im Gegensatz zu den umgebenden Blumen, deren Stängel aus vergänglichem Eisen sind. Diese deuten die Verbindung mit der Natur an, verweisen auf ein Leben im Einklang mit der Natur. Da diese Blumen in sich wiederholenden Projekten von den Schulkindern unter Anleitung des Metallkünstlers Lanz gefertigt werden, können sie für jede Schülerin und für jeden Schüler eine persönliche Verbindung zum Kunstobjekt schaffen. Gegenüber der ausgeführten breitgefächerten Aussageintention des Kunstwerkes ist der einzelne Mensch „wie eine Blume 7 Galather 6, 2 13 auf dem Felde, wenn der Wind darüber geht, so ist sie nimmer da und ihre Stätte kennet 8 sie nicht mehr “. So ergänzt sich Unvergängliches und Vergängliches in Harmonie miteinander. 2.03 Konsenspunkte im Kollegium Eine gute Schule ist kein System, das sich aus einer Vielzahl von Einzelkämpfern zusammensetzt, sondern sie stellt sich als zusammenhängendes Ganzes dar. Die Zusammenarbeit der Lehrkräfte an guten Schulen drückt sich vor allem in einem starken Konsens bezüglich didaktisch-methodischer Fragen, in der ständigen Abstimmung des Unterrichts, besonders hinsichtlich curricularer Fragen und – dies ist besonders wichtig – in einer gemeinsamen Erörterung und Festlegung von übergreifenden Verhaltensregelungen, etwa bezüglich der Aufrechterhaltung von Disziplin (vgl. Schulordnung) oder Vereinbarungen über die Funktion und Kontrolle von Hausaufgaben aus. Die reflexive Beschäftigung mit den eigenen Kompetenzen und denen anderer Lehrpersonen erfolgt stets auch zum Zweck der persönlichen Standortbestimmung (Reflexionskompetenz). Reflexives formales Kriterium zur Feststellung und Beschreibung der Leistungsprofile der Kinder ist die Zusammenarbeit der Jahrgangsteams9. Ein wesentliches Qualitätsmerkmal des Kollegiums ist deshalb die Kommunikationsfähigkeit untereinander. Sie bestimmt in herausragender Form die Qualität von Unterricht und die Weiterentwicklung der Schule. Wir sind uns bewusst, dass hier ein tiefgründiges berufsspezifisches Problem angesprochen wird, das oftmals fälschlicherweise mit mangelnder Professionalität verknüpft wird. Aber Unterricht ist immer wieder auch eine Inszenierung, die von der persönlichen Erarbeitung der Thematik durch die Lehrkraft lebt. Er steht in einer langen Tradition individueller Erarbeitung im häuslichen Bereich. Unser Lehrer - Berufsethos bezieht seine zentralen Werte aus der Tradition, aus Fremd- und Selbsteinschätzung. Das Fremdbild beeinflusst und bedingt das Selbstbild. Heute spüren wir, welcher Verlust mit dem Niedergang des Berufsethos der Lehrerschaft einhergeht. Wir denken, dass im Interesse der nächsten Generation, politisch und gesellschaftlich eine Diskussion über Bildungseinrichtungen geführt werden muss, bei der die Professionalität und das Engagement des Lehrerstandes respektiert werden10 11. Aufs Ganze übertragen gilt: eine Kultur, die den Lehrerinnen und Lehrern in der Schule nichts zutraut, wird von ihnen auch nicht viel zu erwarten haben; und umgekehrt wird die erwartungsvolle und wohlwollende Wahrnehmung der Öffentlichkeit bei den Lehrerinnen und Lehrern Kräfte freisetzen, die anderenfalls ungebunden blieben. 8 Psalm 103 Neben den üblichen Absprachen der jeweiligen Jahrgangsstufen ist in der Schule ein Ordner vorhanden, der Lehrkräften Orientierung in formalen und inhaltlichen Standards ist. Auch ein zeitlich längerfristiger Vergleich der Lernerfolgskontrollen ist möglich. Wie schwer waren z. B. die Mathearbeiten vor 20 Jahren? (Bei der Benutzung alter Lernkontrollen sind immer auch die veränderten Unterrichtsinhalte und Sprachveränderungen zu berücksichtigen). 10 vgl.: Das miserable Image des Lehrerberufes lädiert unser Berufsethos, von Helmut Schreier S. 13 Zeitschrift Grundschule, Februar Nr. 27, 1998, Westermann - Verlag 11 In Japan können Lehrer nicht nur auf einer unvergleichbaren gesellschaftlich unterstützenden Arbeitshaltung der Kinder aufbauen, auch deren Arbeitsleistung selbst ist nicht allein Verdienst der Schule. 9 14 Aus der Diskussion oben genannter Aspekte zog das Kollegium folgende Konsequenzen zur Förderung der kollegialen Kommunikation: Dialoge brauchen eine außerunterrichtliche Präsenszeit der Lehrkräfte in der Schule. In den beiden großen Pausen treffen sich die nicht aufsichtführenden Lehrkräfte im Lehrerzimmer. Es wird versucht; Jahrgangsteams zu bilden, bei denen die Kollegen und Kolleginnen sich regelmäßig zu Besprechungen treffen. Bei vielen Konferenzen übernimmt auch ein Mitglied aus dem Kollegium einen Tagesordnungspunkt. Lehrkräfte treffen sich bei Bedarf zur Erarbeitung von Themen. Manchmal finden Betriebsausflüge statt, bei denen sich das Kollegium außerdienstlich trifft. Mit allen Mitarbeitern der Schule, nicht nur mit den Lehrkräften, werden Jahresgespräche geführt. Gegenüber den beim Kreis beschäftigten Mitarbeitern (Reinigungskräfte, Hausmeister, Sekretärin) muss der Schulleiter sogar Jahresbewertungen vornehmen, die auf das Einkommen Einfluss haben. Der Schwerpunkt Gespräche mit dem pädagogischen Personal liegt in der individuellen Besprechung der persönlichen Arbeitsbereiche, den damit verbundenen Stärken, Problemen und der Suche nach individuellen Zielsetzungen auch im Bereich der Fortbildung zur Gestaltung der beruflichen Tätigkeit. 2.04 Schulbezogene pädagogische Grundsätze 01. Im Aufbau und Erhalt einer tragfähigen und von Achtung und möglichst vorbehaltloser Annahme geprägten Beziehung zwischen Lehrkräften und Schulkindern ist der Nährboden einer fruchtbaren pädagogischen Arbeit. Zwei Sprüche fassen diese Grundregel kurz zusammen: „Ohne Beziehung keine Erziehung“ (Otto Herz). „Willst du den Menschen ändern, so musst du ihn lieben. Dein Einfluss reicht nur so weit wie deine Liebe“ (Pestalozzi). 02. Grundlegend für den Aufbau dieser Beziehung ist die Entwicklung und Pflege einer Gesprächskultur in allen Fächern. Schulen, die sich nicht als Schule des Gesprächs – der Kommunikation - verstehen, haben es schwer, Menschen zur Bildung zu verhelfen. Hierzu gehören nicht nur die Einzel- und Klassengespräche, sondern auch „assemblies“, Morgenfeiern, Theaterstücke ebenso wie die Musik und Kunst. 03. Die genannten Veranstaltungen, aber auch Projektwochen sind ein Beiträge zur Werteerziehung. Ein reiches Schulleben bietet vielfältige Möglichkeiten für soziales Lernen (vgl. Rituale, Feste und Feiern). Wir schaffen so für Schulkinder Möglichkeiten, ihre Stärken durch die Veröffentlichung der Ergebnisse ihrer Arbeit darzustellen, was ihnen Anerkennung und damit Selbstvertrauen verschafft. 04. Unsere Grundschule versteht sich als Schule für alle Kinder des Einzugsbereiches und ist, soweit möglich, gegen eine Separierung einzelner Kinder nach ihrem Leistungsvermögen. Die Art und Weise, wie gegenseitige Hilfe und Zusammenarbeit innerhalb und außerhalb des Unterrichts tagtäglich gefördert werden, fußt auf dem pädagogischen Grundgedanken, dass sich verschiedene Begabungen zu einer starken 15 Gemeinschaft zusammenfinden können. Andererseits liegt es in der Struktur unseres staatlichen Bildungssystems, bestimmten Begabungen Schullaufbahnentscheidungen zuzuordnen, Stärken und Schwächen festzustellen und zu bewerten. Dieses Problem wollen wir durch eine Lern- und Bildungskultur mildern (bei Eltern und Lehrkräften), bei der neue Situationen als Herausforderung erlebt werden können. Dazu gehört auch, dass Fehler als notwendige Schritte auf der Suche nach Neuem begriffen werden. Diese positive Sicht des Lernens müsste im Bewusstsein aller Beteiligten stärker verankert und in der Arbeit von Schule sichtbar werden. 05. Eine Leistung in ihrem Zuwachs nach Fehlern zu beurteilen hat im Bildungssystem Tradition, wir halten diese Orientierung jedoch für eine grundlegende Fehlleistung von Schule. Schule muss sich von der Defizitorientierung lösen und die Förderorientierung in den Mittelpunkt des analytischen, pädagogischen Denkens, Handelns und Sprechens stellen in solches positives Verständnis von Bildung und Lernen wird von der Grundhaltung getragen, Kinder und Jugendliche in die Lage zu versetzen, sich Kompetenzen zu erarbeiten und Fähigkeiten zu entwickeln, die zur Gestaltung des eigenen Lebens und zur Mitwirkung in unserer Gesellschaft gebraucht werden. 06. Wir bemühen uns, Abläufe von Entscheidungsprozessen transparent zu gestalten und Probleme offen zu thematisieren. Die Umgangsformen unter den Mitgliedern (Eltern, Lehrer, Kinder) müssen erfolgsorientiert und von gegenseitiger Achtung geprägt sein. 07. Die Zusammenarbeit mit dem Umfeld der Schule (Vereine, Institutionen) ebenso wie die „Lebensnähe" muss immer wieder gesucht und gestärkt werden. Das Schlimmste ist nicht: Fehler zu haben, nicht einmal sie nicht bekämpfen ist schlimm. Schlimm ist, sie zu verstecken. Bertold Brecht 2.05 Ziele der Arbeit Bildungsziele stehen in einem besonderen Spannungsverhältnis zwischen Vergangenheit und Zukunft. Sie sollen aus der Geschichte wachsen, Bewährtes tradieren, Neues denken, lebensnotwendiges Rüstzeug zum Leben in der Erwachsenenwelt vermitteln und zugleich stets auf neue Anforderungen eingehen; - auf das Leben, das Kinder und Jugendliche noch vor sich haben, vorbereiten, ohne die Zukunft selbst schon zu kennen. „So ist Pädagogik immer zugleich konservativ und visionär“ (H. v. Hentig). Diese Visionen sind untrennbar an ethische Werte gebunden. Unsere Schule muss sich nicht fragen, ob sie im Sinne der angesprochenen Ziele diese präzise formuliert hat und diese bei den uns anvertrauten Schülerinnen und Schülern tatsächlich Lernfortschritte bewirken (Evaluation). Dies ist durch jahrelanges Arbeiten belegt. Gefragt werden muss aber immer wieder nach der Effizienz der eingesetzten Mittel und nach einer zeitgemäßen Optimierung unserer didaktisch-methodischen Ansätze und unserer ethischen Grundhaltung. Die alltägliche Reflexion von Unterricht und Erziehung ist dafür grundlegend 16 und wirksam, sie wird durch Kollegiumsgespräche, Konferenzen, Gespräche mit externen Fachkräften und Fortbildungsveranstaltungen ergänzt. Die Ziele der Arbeit in Unterricht, Erziehung, Beratung und Betreuung, die in den nächsten Jahren erreicht werden sollen sind zunächst einmal, die gegebenen Rahmenbedingungen und Inhalte zu stabilisieren. Wie andere Schulen haben wir einen hohen Standard an Lernkultur, an Bildungs- und Erziehungsaufgaben etablieren können. Dabei versuchen wir, die Eltern und Kinder in die geplanten Entwicklungen mit einzubeziehen. Die folgenden Beispiele sollen exemplarisch verdeutlichen, wie das Lehrerkollegium auf allgemeine Zeitfragen reagiert. 2.06 Allgemeine Zeitfragen und Ansätze zur Lösung Die im Folgenden exemplarisch aufgezeigten Probleme entsprechen einem Zeitgeist, von dem kaum eine Familie verschont wird. Viele der angesprochenen Problembereiche werden von den Elternhäusern vorbildlich gemeistert. Es gibt einen starken Willen, der Erziehungsverantwortung gerecht zu werden, und eine stabile Erziehungs- und Wertegemeinschaft in der Familie und zwischen Schule und Elternhaus anzustreben. Allgemeine Probleme unserer Zeit sind: 1. Elternbeziehungen Wenn heute 1/3 der Ehen geschieden werden und man sicherlich diese Quote der Trennung trotz Trauschein hinzufügt, kann man heute sagen, dass sich Kinder einer stabilen Elternbeziehung nicht mehr sicher sein können. Neben den finanziellen Auswirkungen auch für die Kinder muss man sagen, dass eine Elterntrennung immer auch einen biographischen Einschnitt in der Entwicklung der Kinder bedeutet, in der Regel nicht ohne Auswirkungen auf das Lernverhalten und die Lernergebnisse. Familiäre Probleme wirken sich auf die psychische Gesundheit der Kinder aus (Hyperaktivität, Aggressionen mit unkontrollierter Gewaltanwendung, Depressionen). Die Berufstätigkeit beider Elternteile außer Haus bringt neben positiven Auswirkungen auch zusätzliche Belastungen mit sich. Wie reagiert unsere Schule auf diese Probleme? Verlässlicher Stundenplan, kein Unterrichtsausfall Betreuung außerhalb der Unterrichtszeit mit qualifiziertem Personal, Betreuungszeit mit Mittagessen bis 15.00 Uhr, Hausaufgabenbetreuung Ferienspiele während der Sommerferien, die von der Gemeinde organisiert werden (pädagogisch begleitete Freizeiten) 2. Aufwachsen als Einzelkinder Die Familien haben sich strukturell verändert, von der Mehrkindfamilie zur Einkindfamilie. Die früher übliche Erfahrung des Miteinander-Umgehens mit Geschwistern, Eltern und Großeltern wirkt nicht mehr gemeinschaftsfähig sozialisierend. Wie reagiert unsere Schule auf diese Probleme? Elterninformationsabende: Diskussion von Werteorientierung zwischen Schule und Elternhaus, Helferkonferenzen, schulintern und vernetzt mit dem BFZ – Wetter und anderen Einrichtungen; Konflikttraining in Zusammenarbeit mit dem Betreuungsangebot der Schule, Bereitstellung individueller Information und Vermittlung von Beratungsangeboten. Lehrertraining, bewusste Vernetzung von Unterricht und Erziehung 17 3. Bewegungsmangel Zunehmender Bewegungsmangel bei Kindern und die sich für das Lernen daraus ergebenden Probleme Wie reagiert unsere Schule auf diese Probleme? Die Auswirkung von Bewegungsmangel wird bereits im Kindergarten angesprochen, in der Schule wird der Sportunterricht voll erteilt, in der Klasse 1 wird die 3. Sportstunde als tägliche Bewegungszeit genutzt. Förderung der Bewegungsfreude durch eine attraktive Gestaltung des Pausenhofes und Bereitstellung von Pausenspielen. Zusammenarbeit mit Sportvereinen (vgl. Kapitel: Aktuelle Arbeitsschwerpunkte). Bewegung als Grundbedingung des Lebens akzeptieren und ernst zu nehmen die Sitzschule durch Bewegung aufzulockern, den Schulvormittag durch Bewegung in sinnvoller Weise so zu gestalten, dass Lernen und Bewegen sich abwechseln und ergänzen Grunderfahrungen in bewegtem Tun erlauben, die in einer bewegungsarmen Kinderwelt häufig nicht mehr vorkommen Wer Leistungsbereitschaft fördern will, kann sie gerade auch im Sportunterricht trainieren. Schwerpunkte im Unterricht: Bewegungspausen verschiedenster Art im Klassenzimmer, "Dynamisches" Sitzen auf Stühlen (früher: Füße gerade aufsetzen, Kopf nicht aufstützen, gerade Rückenhaltung, Haltungswechsel) Gesunde Ernährung (vgl. Frühstückspause) Bewegtes Lernen (Lernspiele in den einzelnen Fächern mit Bewegung verbinden), Brain-Gymnastik. 4. Ernährungsumstellung Ernährungsgewohnheiten verändern sich (fast- food, Übermaß an Süßigkeiten und süßen Getränken), Elterninformationsabende. Wie reagiert unsere Schule auf diese Probleme? Gemeinsame Frühstückspause (zu diesem Frühstück bringen die Kinder liebevoll zubereitetes Frühstück mit), angemessenes Gestühl, Sitztraining, Elterninformationsabende, d ie Grundschule Münchhausen ist als „Bewegte Schule“ zertifiziert. 5. Die Medienfamilie Abnehmende Kommunikation in den Familien, unbemerkt verdrängt durch Fernseher und PC, Elterninformationsabende. Wie reagiert unsere Schule auf diese Probleme? (Antwort offen – vgl. Neurobiologische Veröffentlichungen von Prof. Dr. Manfred Spitzer etwas populistisch - aber lesenswert, auch sehr gute Texte im Internet, siehe auch schulinternes Programm zur Leseförderung). 6. Schule als Berechtigungskarte für die Arbeitswelt. Der Druck auf die Erziehungsberechtigen, höhere Bildungsabschlüsse für die Kindern anzustreben, wird schon bei der Einschulung deutlich, dabei geht oft nicht um die Bildung an sich, sondern um eine Verbesserung der Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Wie reagiert unsere Schule auf diese Probleme? 18 Es ist wichtig, diesen Druck zu verstehen, zu thematisieren, mögliche Ängste sind abzubauen, damit eine angemessene Schulwahl getroffen werden kann. Weitere Punkte sind: Innere Differenzierung, qualifizierte Beratung zur Entwicklung des Kindes, Transparenz der Leistungsbewertung, längerfristige Begleitung der Entscheidungsprozesse im 4. Schuljahr im Hinblick auf die Schulwahl. Auch im Sprachverhalten haben die Erwachsenen darauf zu achten, dass es keine Wertigkeit des Menschen nach Begabung gibt, Die aufgeführten Probleme begleiten uns langfristig, es ist aber wichtig, an ihrer Reduzierung fortlaufend zu arbeiten und immer wieder die gemeinsame Erziehungs- und Wertegemeinschaft zwischen Schule und Elternhaus zu stabilisieren, den Mut zu gemeinsamer Erziehungsverantwortung zu stärken, wozu gegenseitiges Vertrauen eine entscheidende Grundlage ist. 7. Neue Armut Immer mehr Familien leben in ärmlichen Verhältnissen, werden öfter krank und können sich die „schönen Dinge des Lebens“ nicht leisten. Diese gesellschaftlich ausgegrenzten „NichtLeistungsträger“ erfahren auch in der Schule (Spiegelbild der Gesellschaft), dass sie wegen ihres sozialen Status ausgegrenzt werden - auch schon im Kindergarten und in der Grundschule, wo sich die Grundkompetenzen für das Gruppenverhalten entwickeln. Von der neuen Armut sind auch in unserem Einzugsbereich Familien betroffen, die u.a. wegen der geringeren Mietkosten in den ländlichen Bereich gezogen sind. Wie reagiert unsere Schule auf diese Probleme? Es ist schon befremdend, wenn in der Pädagogik geforscht wird, wie Kinder auf solche Probleme reagieren und wie die so genannte kindliche Resilienz (psychische Widerstandsfähigkeit gegenüber Belastungen und schwierigen Lebensumständen) gefördert werden kann. Man könnte ja auch mal fragen, wie 60 Jahre nach Kriegsende eine neue Armut in unserem Land entstehen kann und welche politischen Schritte zu ihrer Beseitigung unternommen werden könnten. Die Institution Schule kann diese Probleme nur in Einzelfällen mildern, z.B. bei Schullandheimaufenthalten, Mittagsessen, Klassenfahrten oder Theaterbesuchen. Sie kann aber nicht die Gefahr sozialer Isolierung mit dem damit korrelierenden Items Medienkonsum, Minderwertigkeitsgefühlen und geringer Leistungsbereitschaft beseitigen. Das Kollegium hat in der Diskussion seiner vielfältigen Erziehung- und Bildungsaufgaben Schwerpunkte zur weiteren Arbeit gesetzt, die auch die ausgeführten allgemeinen Zeitprobleme mit einbinden. 3.00 Bewährte innerschulische Programmbausteine In den folgenden Ausführungen können nur Einzelbereiche verkürzt herausgegriffen werden, die sich über viele Jahre bewährt haben, und aus formalen Gründen in interne und extern vernetzte Programmbausteine unterteilt sind, in der pädagogischen Arbeit aber immer vernetzt wahrgenommen werden. 19 3.01 Konferenzarbeit Je nach Termin des Nachmittagsunterrichtes wird der Konferenztag für Montag oder Dienstag festgelegt. Die Konferenzen finden zurzeit dienstags statt. Unter der Einladung zur aktuellen Konferenz finden die Kolleginnen und Kollegen schon die Termine und Themen folgender Konferenzen genannt, die in der Regel zwischen Schulleitung und Kollegium abgesprochen sind, ebenso wird geklärt, welcher Tagesordnungspunkt von Mitgliedern des Kollegiums geleitet wird. Die beiden Vorsitzenden des Schulelternbeirates erhalten zu jeder Konferenz eine Einladung. 3.02 Leistungsmessung – Leistungsbeurteilung Heranwachsenden in ihren kognitiven wie sozialen Kompetenzen Entfaltungsmöglichkeiten anzubieten, ist die zentrale Aufgabe von Schule. Dieses Ziel aber zu überprüfen, zumal dies ja nur bei den Schulkindern öffentlich wird, ist immer wieder Anlass für kontroverse Diskussionen gewesen. Leistung, Leistungsbewertung, Leistungsvergleich, Leistungsgesellschaft und Leistungsmessung, sind konnotativ hoch besetzte Begriffe, die in der öffentlichen Diskussion kaum mit Rückbezug auf eine wissenschaftlich –pädagogische Evaluation benutzt werden. Historisch hat die Leistungsmessung primär soziale und organisatorische Motive der praktischen Selektion. Die qualitativ positive Auswirkung bei isolierten Einzelfallbetrachtungen in Bezug auf eine Leistungssteigerung lässt sich nicht auf eine Lerngruppe insgesamt übertragen. Innerhalb der gesetzlichen Rahmenbedingungen müssen wir deshalb immer wieder nach der pädagogischen Verantwortung gegenüber dem Kind fragen. Folgende Bereiche müssen bei der Leistungsmessung und Leistungsbeurteilung immer wieder reflektiert werden: Traditionelle Leistungsmessung ist überwiegend produkt- und weniger prozessorientiert, sogar zumeist schriftlich. Leistung soll in ihren individuellen und gruppenbezogenen Aspekten gefordert, gefördert und beurteilt werden (dies war mit Lernentwicklungsberichten intendiert) Lernfreude, Leistungsmotivation, Anstrengungsbereitschaft und die Zukunftshoffnung dürfen nicht leichtfertig durch die Notengebung zerstört werden (Problematik der Defizitorientierung). Für den Vergleich und die Bewertung von Leistungen sind folgende Bezugspunkte relevant: Das eigene Leistungsverhalten zu einem früheren Zeitpunkt (intraindividuelle Bezugsnorm), das Leistungsverhalten der anderen Lernenden innerhalb der Gruppe (soziale Bezugsnorm), gesetzte Leistungsziele (kriteriumsorientierte Bezugsnorm, zurzeit werden sogenannte Bildungsstandards für Deutsch und Mathematik in die Grundschule eingeführt). Die praktische Leistungsmessung an unserer Schule verabsolutiert keinen der genannten Aspekte, die Notengebung setzt sich aus den drei genannten Faktoren zusammen. Während im Sport die intraindividuelle Bezugsnorm stärker einbezogen wird, sind andere Fächer wie Musik und Sachunterricht und Kunst eher normorientiert auf die soziale Gruppe. In den Fächern Deutsch und Mathematik überwiegen kriteriumsorientierte Bezugsnormen. Die 20 Lehrkräfte an unserer Schule wissen um die Fragwürdigkeit der Notengebung, die wissenschaftlich insbesondere von Herrn Prof. Ingenkamp fundiert kritisiert wurde. Deshalb versuchen wir, die pädagogischen Komponenten der Notengebung und hierbei auch die soziale Gerechtigkeit mit zu berücksichtigen. Dies steht in einer punktuellen Spannung zur administrativ verordneten Notengebung, die sich überwiegend organisatorisch definiert. Diesen Spagat muss jede Lehrkraft ausbalancieren und verantworten können. Die Beurteilung mündlicher Leistungen im Unterricht wird im Kollegium immer wieder diskutiert. Zentraler Punkt ist hierbei immer wieder die Schaffung von Transparenz. Die Notengebung ist in allen Klassen zu Beginn eines neuen Schuljahres den Eltern zu erläutern. 3.03 Das Klassenlehrerprinzip Das Klassenlehrerprinzip ist ein bewährter Konsenspunkt an unserer Schule. Es impliziert eine hohe fachliche und menschliche Verantwortung der Klassenleitung für die eigene Klasse, beinhaltet aber auch ggf. die Notwendigkeit für das Kollegium und die Schulleitung, dieses sicherzustellen. In der Regel führt eine Lehrkraft ihre Klasse vier Jahre und bleibt während dieser Zeit im gleichen Klassenraum. Die Lehrkraft gewinnt damit nicht nur eine persönliche Verantwortung für ihren Klassenraum und dessen Pflege und Ausstattung, mit dieser Zuordnung wird auch deutlich, dass die Zusammenarbeit mit den jeweiligen Schülerinnen und Schülern auf Langfristigkeit angelegt ist. Die Klassenleitung wird damit berechtigterweise zur zentralen Ansprechperson bei allen Fragen, die die Entwicklung ihrer Schulkinder betreffen. Das Abweichen vom starren 45-Minuten-Rhythmus, ein fächerverknüpfender bzw. fächerübergreifender Unterricht, sowie die Wochenplanarbeit werden wesentlich erleichtert, wenn viele Stunden von der Klassenleitung übernommen werden. Bedingt durch den notwendigen Fachunterricht kommen immer noch ausreichend andere Lehrkräfte mit in die Klasse, so dass sich die Kinder an unterschiedliche Lehrerpersönlichkeiten gewöhnen können. Grundsätze der Unterrichtsverteilung Hauptsächlich Klassenlehrerunterricht in den Klassen 1 und 2 Berücksichtigung von Jahrgangsteams Bewegungszeiten möglichst während des Unterrichtstages, nicht nur als Randstunde. Förderunterricht Deutschund Mathematik durch Fachkräfte Schwerpunkte Zunehmender Fachlehrereinsatz in den Klassenstufen 3 und 4 21 Die Klassenleitung bleibt 3.04 Schulbezogenes Vertretungskonzept Eltern sollen davon ausgehen dürfen, dass ihre Kinder zu den im Stundenplan vorgegebenen Zeiten in der Schule unterrichtlich versorgt werden. Wie ist dies bei Ausfall von Lehrkräften möglich? Krankmeldungen haben bis 6.45 Uhr morgens beim Schulleiter privat zu erfolgen. Falls möglich, gibt die erkrankte Lehrkraft noch an, welcher Unterrichtsstoff durch die Vertretungskraft durchgenommen werden kann; - falls nicht, ist die Lehrkraft der Parallelklasse zu befragen. Es ist pädagogisch sinnvoll, dass die Kollegin/der Kollege im Falle einer Erkrankung der Parallellehrkraft eine besondere Verantwortung zu tragen hat. Sie / er überwacht neben dem Schulleiter den organisatorischen Ablauf der Unterrichtsversorgung und koordinierte den kontinuierlichen Fortgang des Unterrichts. Dies ist auf folgender Grundlage zu bewältigen: Die Jahrgangsstufen sollen ihre unterrichtliche Arbeit als Teamarbeit verstehen und in enger Abstimmung den Unterricht innerhalb der Jahrgangsstufe koordiniert. 12 Die Jahrgangskolleginnen und -kollegen benutzen möglichst gleiche Lehrwerke . Die jeweiligen Lehrerbände sind Grundlage der Zeit- und Inhaltsplanung unter Beachtung des Hess. Rahmenplanes für die Grundschule. Für Sport, Kunst und Religion soll auf Lehrwerke zurückgegriffen werden können. Die Jahrgangskolleginnen gleichen den Lernstand in den Klassen ab, schreiben zeitnah vergleichbare Arbeiten. Ein Materialpool für kurzfristige Vertretungen wird von jeder Lehrkraft bereitgestellt und ist im Klassenraum vorhanden. Der Schulleiter bemüht sich nach Eingang der Krankmeldung um eine Vertretungskraft aus 13 dem bereit stehenden Lehrervertretungspool . Dabei orientiert sich die Beschäftigung von Ersatzkräften an den bereitgestellten Haushaltsmitteln. Situationsbezogen wird es auch immer wieder zu Doppelbesetzungen und dem Aufteilen von Klassen kommen. Vollzeitkräfte können keine Mehrarbeit leisten, was sich im Sinne einer gerechten Belastung aller Lehrkräfte als problematisch erweisen könnte. Die Mehrbelastungen sind transparent auszuweisen. Bewährte schulorganisatorische Bausteine für die Unterrichtsgarantie 1) Beim Fehlen einer Lehrkraft wird eine U+-Kraft eingesetzt. 12 Die Verwendung gleicher Schulbücher ist bei Neueinführung eines Schulbuches nicht immer möglich. Bei der Poolbildung unterscheiden wir nicht zwischen Betreuungs- und Vertretungskräfte. Es wird auf örtliche Hilfskräfte zurückgegriffen, die sofort in die unterrichtliche Arbeit integriert werden. Der Personalrat und ggf. die Schwerbehindertenvertretung ist im Vorfeld der Aufnahme geeigneter Personen in den Pool, die Vertretungsunterricht erteilen sollen, zu beteiligen, um die Zustimmung bereits vor dem jeweiligen Einsatz zu erhalten. 13 22 2) Eine Lehrerin, ein Lehrer geht jeweils eine Stunde in die Klasse der erkrankten Lehrkraft, die eigene Klasse muss dann für diese Stunde „stillbeschäftigt“ werden (doppelte Klassenführung). Ob eine Klasse zur Betreuung auf mehrere andere Klassen aufgeteilt und stillbeschäftigt wird, kann als Variante der Betreuung situativ entschieden werden. 3) Bei der Aufteilung, die möglichst nur auf die zweiten bis vierten Schuljahre erfolgt, orientiert man sich an einer Liste, die neben dem Stundenplan in jeder Klasse zu hängen hat und aus der ersichtlich wird, welche Kinder eine Gruppe bilden und in welche Klasse sie zu gehen haben. 4) Zusätzlich zur doppelten Klassenführung müssen die Pausen und Busaufsichten der erkrankten Lehrkraft vom Kollegium übernommen werden. Dieser Pausen- und Busplan wird vom Schulleiter erarbeitet und ergänzt den jeweils ausgehängten Vertretungsplan. 5) Viele Klassenfahrten gestaltet die Jahrgangsstufe gemeinsam, die mehrtätigen Fahrten werden grundsätzlich jahrgangsbezogen zeitgleich durchgeführt. 6) Fortbildung findet nach Möglichkeit in der unterrichtsfreien Zeit statt. Wird die Fortbildung nicht außerhalb der Unterrichtszeit angeboten, kann nur eine Lehrkraft von der Unterrichtstätigkeit befreit werden. Diese hat ggf. im Kollegium als Multiplikator zu wirken. Unterrichtsbefreiungen aus Gründen der Fortbildung werden entsprechend den Fortbildungszielen der Schule erteilt, sie sind transparent zu machen. 3.05 Rituale Bei der Suche nach Formen zur Verbesserung der Verlässlichkeit, Regelbindung und des "Sich-Einlassen-Könnens" - nach einer Kultur des Zusammenlebens - haben wir die 14 gestaltende Kraft des Rituals wieder verstärkt in die schulische Diskussion eingebracht und in den Unterricht eingebunden. Mit folgenden Ritualen sind unsere Schulkinder vertraut: 15 3.51 Rituale die den Jahresablauf gliedern: Adventssingen Aufnahmefeiern Faschingsfeiern Klassenfeiern Geburtstagsfeiern Landschulheimaufenthalte im 4.Schuljahr Feier des Martinstages in Verbindung mit dem Kindergarten Schuljahresabschlussfeiern Sommerfeste Sport/Sportspielefeste Theaterfahrten Umweltschutztage Verabschiedungsfeiern Weihnachtsfeiern 14 15 Rituale: vgl. Zeitschrift Pädagogik Heft Januar 1994 vgl. Feste feiern 23 3.52 3.53 Rituale, die das Zusammenleben in der Schule gestalten und Konflikte lösen helfen: Montagmorgen: Erzählkreis Klassenraum: Ausgestaltung als "Schulwohnstube" und als vorbereitete Lernumgebung Klassenraumtür: Geschlossene Tür bedeutet, "wir wollen nicht gestört werden", offene Tür heißt "Zutritt ist möglich". gemeinsames Frühstück vor oder nach der großen Pause Ämter: jedes Schulkind hat im Laufe des Schuljahres mindestens ein Amt. Putzplan: Klassen- und Fachräume werden von den Schulkindern nach Plan grob gereinigt. Verabschiedung eines jeden Kindes mittags an der Tür Umgangsformen, die unsere Kinder lernen: Begrüßungs- und Verabschiedungsformen, sich zu entschuldigen, Entschuldigungen anzunehmen und Verhaltensformen beim Essen. Rituale, die die Arbeit strukturieren: 16 Montag-Morgen-Kreis : Planung der Woche, freies Gespräch; Festlegung des Wochenstundenplanes und besonderer Veranstaltungen Lied am Unterrichtsanfang gemeinsamer Abschluss des Tages Freie Texte, Buchvorstellungen, freie Vorträge: Situationen, in denen einzelne Schülerinnen/Schüler sich in besonderer Weise exponieren und ihre Arbeitsergebnisse der Klasse vortragen Tägliche Bewegungs- oder Spielzeit Projektwochen: Projektbeginn und Projektende: Anfang und Ende eines Projektes werden in besonderer Weise hervorgehoben Schreibkonferenz Handzeichen: Die erhobene Hand der Lehrkraft oder eines Schülers signalisiert, dass alle still werden und sich konzentrieren sollen. Vorstellung des Lieblingsbuches Tagesplan Wochenplan Freiarbeitszeiten Verhalten lernt man durch Einüben von Verhaltensregeln; unterrichtsbegleitend wird immer wieder Zeit dafür verwendet, um diese Regeln zu erarbeiten, auf sie hinzuweisen, einzuüben und auch einzufordern (Aushandlungspädagogik). 3.06 Feste feiern und andere Veranstaltungen Die hohe Akzeptanz, die unsere Schule in ihrem regionalen Umfeld hat, zeigt sich insbesondere auf dem alle vier Jahre stattfindenden Schulfest, welches sich zu einem Fest für 16 Der Morgenkreis in der Grundschule ist ein Ritual, um den Alltag abzulegen und sich aufs Lernen einzustimmen. Es wird so eine Zäsur geschaffen, damit Bildung überhaupt anfangen kann. 24 die ganze Schulgemeinde entwickelt hat und regelmäßig von einigen hundert Menschen besucht wird. Dieses Fest und alle weiteren schulischen Veranstaltungen können auf strukturierte Unterlagen und einen reichen Fundus an Spielen und anderen Materialien zurückgreifen, die immer wieder ergänzt werden. Dabei verstehen wir Feiern nicht als Imitationsspektakel professioneller Veranstaltungen. Es ist uns wichtig, mit einfachen Mitteln die Kinder zu Eigentätigkeit und sozialer Verantwortung zu erziehen. Dazu gehört auch, das Feiern schrittweise zu lernen. Winter Herbst Der folgende Rahmen von Schulfesten und Feiern wird seit Jahren mit kleineren Abweichungen eingehalten. 2009/10 1. Jahr EinschulungsAugust/ September feier Oktober November Projektwoche (Zirkus) 2010/11 2. Jahr Einschulungsfeier 2011/12 3. Jahr Einschulungsfeier 1012/13 4. Jahr Einschulungsfeier Herbst-Feier (Freitag 2.Std.) Herbst-Feier (Freitag 2.Std.) Herbst-Feier (Freitag 2.Std.) Singen nach jedem AdventsDezember sonntag Singen nach jedem Adventssonntag Singen nach jedem Adventssonntag Singen nach jedem Adventssonntag Januar Februar Weihnachtsfeier der einzelnen Klassen Weihnachtsfeier Tag der der offenen Tür im Schule in der Advent Kirche Weihnachtsfeier der Schule in der Kirche Faschingsfeier in der Burgwaldhalle bzw. in der Schule Faschingsfeier in der Burgwaldhalle bzw. in der Schule Faschingsfeier in der Burgwaldhalle bzw. in der Schule Frühling März Faschingsfeier in der Burgwaldhalle bzw. in der Schule Projekttage Projekttage April Frühlingsfeier (Freitag 2.Std.) Frühlingsfeier (Freitag 2.Std.) Frühlingsfeier (Freitag 2.Std.) Frühlingsfeier (Freitag 2.Std.) Mai Bundesjugendspiele Bundesjugendspiele Bundesjugendspiele Bundesjugendspiele 25 Sommer Juni Sommerfest der Schule Juli Abschlussfeier mit Entlassung der Viertklässler Abschlussfeier mit Entlassung der Viertklässler Abschlussfeier mit Entlassung der Viertklässler Abschlussfeier mit Entlassung der Viertklässler To do: Umsetzung der Verantwortung klären: wer wann was macht, also immer am Jahresanfang Verantwortliche benennen, die sich rechtzeitig mit Eltern in Verbindung setzen, Listen auslegen. 26 Nicht genau vorausplanbar: Theaterbesuche, Glasbläser, Kleintierzoo in der Schule, Kinder führen sich gegenseitig etwas vor, etc. Zu den einzelnen Festen und Feiern verfügt die Grundschule Münchhausen über Sammelordner über die bisherigen Veranstaltungen. 3.07 Hausaufgaben Alle Kinder führen Merkhefte, in welche die Hausaufgaben eingetragen werden. Das Heft dient auch als Mitteilungsheft an Eltern und umgekehrt wird es von Eltern für Mitteilungen an die Schule genutzt. Die Eintragungen in das Merkheft werden von den Lehrkräften zumindest in den Klassen 1 und 2 regelmäßig kontrolliert, bei Problemen auch in den höheren Klassen. Hausaufgaben werden regelmäßig aufgegeben. Hausarbeiten werden vorbereitet und regelmäßig kontrolliert. Hausaufgaben bieten Eltern Einblick in die schulische Arbeit. Es ermöglicht ihnen, gegebenenfalls die Arbeit der Kinder zu kontrollieren und sie im Rahmen ihrer Möglichkeiten zu fördern. 17 Orientierungszeiten für die Hausaufgaben : Jahrgangsstufen 1/2 bis zu 30 Minuten Jahrgangsstufe 3/4 bis 45 Minuten 3.08 Projekte – Projektwochen Angebotsbereich – Projekttage Der Angebotsbereich wurde im Zuge der Gleichstellung der Grundschulen an unserer Schule zum Schuljahr 2002/2003 abgeschafft. Wir sind bemüht, die positiven Erfahrungen mit Themen wie Tanz, darstellendem Spiel und Entspannungsübungen in den Regelunterricht zu integrieren. Projekttage ermöglichen uns, die genannten Themen mit einzubeziehen. Zusätzlich werden Trendsportarten (Inline-Skating, modern dancing) und Zirkus (Akrobatik, Jonglieren), Reiten und Volkstanz angeboten. Gerade die sportlichen Projektangebote bedürfen der Beteiligung von Eltern, die hier zusammen mit den Kindern gemeinsam lernen und Bewegungsfreude erleben, die, so hoffen wir, sich auf den Nachmittag auch überträgt. Zu den Projekttagen verfügt die Grundschule Münchhausen über genaue Planungsunterlagen. 3.09 Tages- und Wochenplanarbeit Das zentrale Anliegen offener Unterrichtsformen liegt nicht im Ziel gesteigerter schulischer Leistungen. Wirkungsstudien zeigen im Leistungsbereich nur geringfügige Unterschiede zwischen traditionellen Ansätzen und - im Einzelfall unterschiedlich bestimmtem sogenannten „offenen Unterricht": in den fachlichen Leistungen ein praktisch kaum 17 vgl. ABl 7/00 S. 618 27 bedeutsamer Vorteil traditionellen Unterrichts, in den Grundqualifikationen eine etwas 18 deutlichere Überlegenheit offenen Unterrichts . Offene Unterrichtsformen erleichtern Prozesse der Differenzierung und des selbstgesteuerten Lernens, - sie sind damit auch eine Antwort auf die zunehmende Komplexität der Gesellschaft sowie der informationellen Erweiterung des kindlichen Erfahrungsraumes. Dies macht eine Flexibilisierung des Lehrplans und die Schaffung von Möglichkeiten mehrperspektivischen Lernens notwendig. Durch offene Unterrichtsformen berücksichtigen wir verstärkt die unterschiedlichen Leistungsfähigkeiten und Interessen des einzelnen Schülers. Neben gewohnten Stunden, in denen alle Kinder lernzielgleich lernen, gibt es Stunden, in denen jeder nach seinem eigenen Tempo, auf eigenem Weg und nach eigener Themenwahl lernen kann. Dieser Unterricht verlangt Offenheit gegenüber dem Kind in inhaltlichen und methodischen Fragen und damit ein hohes Maß an Professionalität. 3.10 Schülerbücherei Die Schülerbücherei ist räumlich und organisatorisch seit 1984 der Betreuung angegliedert, dies erscheint für die Betreuungskinder ebenso vorteilhaft wie für unsere Schulkinder. Die Ausleihe wird durch die Betreuungskraft mit den Lehrkräften organisiert. Über 700 Bücher stehen den Klassen zur Verfügung. Ermöglicht wurde der Aufbau der Bücherei durch die Elternschaft unserer Schule. Zusätzlich haben wir verschiedene Klassensätze an Ganzschriften, die unterrichtlich mit anderem Schwerpunkt eingesetzt werden als die Schriften der Bücherei. Frau Rühl organisiert im Eingang zur Bücherei wechselnde Ausstellungen zu jahreszeitlichen Themen oder speziellen Themenschwerpunkten wie z.B. Haustiere oder Nachschlagewerke. 3.11 Strukturierung der Arbeitsmaterialien Dies zunächst recht bürokratisch wirkende Ziel der Strukturierung der Lern- und Arbeitsmaterialien steht in direkter Wechselwirkung zur unterrichtlichen Arbeit, zur Lernstands- und auf die Lernfähigkeit bezogenen Differenzierung, die natürlich in direkter Wechselwirkung mit den Lernzielen steht. Ziel ist eine Stringenz in der Anschaffung von Büchern, Arbeitsmaterialien und Anschauungshilfen. Exemplarische Kriterien für den Mathematikunterricht, um: Vorstellungen und Begriffe aufzubauen, Aufmerksamkeit auf die zahlenmäßigen Veränderungen zu lenken, Aufmerksamkeit auf die spezifisch arithmetischen Veränderungen zu lenken, Aufmerksamkeit auf die spezifisch arithmetischen Aspekte ihrer Handlung zu fokussieren. Sparsamkeit ist insbesondere für schwächere Schülerinnen und Schüler hilfreich, da jedes neue Material eine eigene Fremdsprache darstellt, in die die arithmetischen Operationen übertragen werden müssen. Die gleichen Strategien bei der Gestaltung der Lernmaterialsammlung lassen sich auch auf andere Fächer übertragen. 18 Grundschulverband aktuell 111998 D9607F S. 3 ff. 28 Für die Unterstützung lernschwacher Kinder ist eine enge Zusammenarbeit mit dem BFZ sinnvoll, dies gilt gerade auch für den Bereich der Arbeitsmaterialien. Im Schuljahr 2005/2006 hat die Fachkonferenz Religion aus der von FachvertreterInnen zusammengestellten Materialliste, Materialien für den Religionsunterricht ausgewählt. Das sind zum einen Anschauungsmittel, die in die Welt der Bibel einführen, zum anderen aber auch Spiele und Bücher für die Hand der Kinder, die von den KlassenlehrerInnen ausgeliehen werden können und den SchülerInnen für einen längeren Zeitraum innerhalb der Klasse zur freien Verfügung stehen. Mit dem Abschluss der Materialbestellung Religion ist das im Schulprogramm 2001 formulierte Ziel „für jedes grundschulrelevante Lernfeld geeignetes Lern- und 19 Anschauungsmaterial bereitzustellen, erreicht. Die Arbeit am Schulprogramm im Bereich Lernmaterial kann damit als grundsätzlich abgeschlossen gelten. Unabhängig davon wird jährlich entsprechend des aktuellen Bedarfs und der jeweiligen Haushaltslage Lernmaterial angeschafft. Aktueller Bedarf zeigte sich in diesem Schuljahr im Fach: Mathematik. Nachdem sich das Kollegium Material durch einen Vertreter eines renommierten Lehr- und Lernmaterialverlages zeigen ließ, beschloss es die Anschaffung von Lernmaterial für die Hand des Kindes und Anschauungsmittel, die das Verständnis mathematischer Zusammenhänge erleichtern. Textverfasserin: Frau Hess 3.12 Mädchen und Jungen (Gleichberechtigung) Da Mädchen und Jungen bereits mit unterschiedlichen „männlichen“ und „weiblichen“ Verhaltensweisen in die Schule kommen, ist eine breite Auseinandersetzung mit geschlechtsspezifischen Verhalten in der Grundschule erforderlich – wenngleich nicht nur hier. Es kommt darauf an, Mädchen und Jungen in die Lage zu versetzen, selbstbewusst und frei von Rollenmustern ihre eigenen Stärken und Fähigkeiten zu erkennen. Mädchen wie Jungen müssen neue Entwicklungsperspektiven als Individuen erhalten, deren Geschlechtszugehörigkeit keine Einengungen bedeutet. Dabei brauchen Mädchen noch verstärkt Rollenmuster, mit denen sie sich identifizieren können. Koedukation reicht allein nicht aus, um traditionelle Geschlechterrollen zu verändern. Denn Mädchen sind in eine Schule aufgenommen worden, die ihre an der tradierten Geschlechterrolle orientierten Strukturen, Inhalte, Sprachmuster und Interaktionen weitgehend beibehalten hat. Um Chancengerechtigkeit für Mädchen und Jungen in der Schule und durch die Schule zu erreichen, müssen nun nicht einfach die männlich dominierten Verhältnisse zugunsten der Mädchen verändert werden. Vielmehr muss die traditionelle Mädchen- und Jungenrolle hinterfragt und für das jeweils andere Geschlecht weiter geöffnet werden. Zum Beispiel sollten Mädchen und Jungen von Anfang an gleichberechtigt zu einem Lebensentwurf nach ihren Interessen und Fähigkeiten ermutigt werden. Sie sollten erkennen, dass Frauen und Männer gleichermaßen zu besonderen Leistungen fähig sind. Es sollte auch darauf geachtet werden, dass Mädchen und Frauen in unserer Sprache (in der schriftlichen 19 A.a.O. ,S. 29 wie auch in der mündlichen) den gleichen Rang einnehmen wie Jungen und Männer (z. B. Lehrerinnen und Lehrerinnenzimmer). Es ist wichtig, gerade bei hohen Funktionen und Rängen – auch wenn sie von Männern eingenommen werden – die weibliche Form mitzuverwenden, damit Mädchen und Jungen lernen, sich Frauen ganz selbstverständlich auch in diesen Positionen vorzustellen. Eine Veränderung der Sprache wirkt bewusstseinsschärfend. Viele Mädchen glauben, sich in Mathematik nichts zutrauen zu können. Es ist nicht verwunderlich, dass sie bereits in der Grundschule ihre mathematischen Fähigkeiten unterschätzen, Jungen ihre Fähigkeiten in diesem Bereich dagegen häufig überschätzen. Die Grundschule hat die Aufgabe, die mathematischen Fähigkeiten der Mädchen gleichberechtigt zu fördern. Unter anderem sollte das Vorurteil „Mathematik ist nicht für Mädchen“ gezielt bearbeitet und das Selbstwertgefühl der Mädchen in Bezug auf Mathematik gestärkt werden. Dies hat schulbezogen zu folgenden Konsequenzen geführt: Die Schule verfügt über ein Arbeitsheft zum Thema: „Wir sind gleichberechtigt“. Eine Mädchenbeauftragte - Frau Beier – ist benannt, sie besucht Fortbildungen zum Thema, referiert auf Konferenzen und sensibilisiert gegenüber „Gewohnheiten“ und „Sichtweisen“ bei Lehrkräften und Kindern. Lehrerinnen und Lehrer achten auf ein angemessenes Sprachverhalten (vgl. Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz AGG). 3.13 Grundlegende Schulordnung An unserer Schule sollen sich alle wohl fühlen können. Damit wir gut miteinander leben und lernen können, muss jeder/ jede auf den anderen/ die andere Rücksicht nehmen. 1. Ich gehe freundlich mit anderen um. 2. Ich behandele alle Dinge sorgfältig. 3. Im Schulgebäude und auf dem Schulhof verhalte ich mich so, dass niemand gestört wird. 4. Ich helfe mit, die Schule und den Schulhof in Ordnung zu halten. 5. Ich höre auf die Lehrerinnen und Lehrer. Ausführungen zur Schulordnung 1. 2. 3. 4. 5. 1. Ich gehe freundlich mit anderen um. Ich begrüße andere freundlich. Ich bitte um Dinge oder um Hilfe und bedanke mich, wenn ich etwas bekommen habe. In der Klasse spreche ich leise und lasse andere ausreden. Ich helfe mit, wenn Hilfe gebraucht wird. Ich mache Schluss, wenn ein anderer sagt: „Hör auf!“ 30 6. Ich tue anderen nicht mit Worten oder Taten weh. 7. Ich benutze keine Schimpfwörter. 8. Wenn ich etwas falsch gemacht habe, stehe ich dazu und bringe die Sache wieder in Ordnung. 2. Ich behandele alle Dinge sorgfältig. Ich bringe nur Dinge mit, die ich für den Unterricht benötige. Für die Pausen darf ich auch kleine Spiele für mehrere Kinder mitbringen. 3. Im Schulgebäude und auf dem Schulhof verhalte ich mich so, dass niemand gestört wird. 1. 2. 3. 4. Ich gehe langsam und leise durch das Schulgebäude. In den Pausen gehe ich auf den Schulhof. Bei starkem Regen bleibe ich unter dem Pausendach. Bei Temperaturen unter 0°C darf ich mich vor Beginn des Unterrichts in den unteren Fluren aufhalten. 5. In der Toilette halte ich mich nur so lange auf wie nötig. 6. Wenn die rote Fahne hängt, darf ich nicht auf den Rasen oder in den Wald, sondern ich bleibe ich auf dem Schulhof. 7. Wenn die zweite rote Fahne am Klettergerüst hängt, benutze ich es nicht. 8. Beim Spielen an der Tischtennisplatte, am Basketballkorb und auf den Fußballfeldern halte ich mich an den Spiele-Plan. 9. Die Rutsche benutze ich nur im Sitzen. 10. Die Spielgeräte vom Spiele-Wagen leihe ich mir nur in den großen Pausen aus. 11. Am Ende der Pause stelle ich alle Spielgeräte an ihren Platz zurück. 12. Mit einem Rollbrett fahre ich allein oder zu zweit. Seile oder Stelzen sind zu gefährlich. 13. Im Winter werfe ich nur auf die vorgesehenen Flächen Schnee (Schulwald – Südseite des Hofes). Schneebälle, die Kinder treffen, könnten Eis oder Steine enthalten. 14. Ich stelle mich am Busschild und am Sporttreffpunkt hinter den schon Anwesenden auf. 4. Ich helfe mit, die Schule und den Schulhof in Ordnung zu halten. 1. Im Klassenraum räume ich meine Sachen am Ende des Tages ordentlich auf. 2. Ich helfe mit, den Klassenraum sauber zu halten. 3. Meine Jacke hänge ich an die Garderobe. 4. Fundsachen gebe ich beim Hausmeister ab. 5. Ich höre auf die Lehrerinnen und Lehrer. Wir wollen den Blick unserer Arbeit nicht negativ bzw. defizitorientiert fokussieren. Wichtig ist uns, die Regeln praktisch einzuüben. Sie werden jedes Jahr zum Unterrichtsthema. Außerdem wird durch Plakate auf dem Pausenhof auf die aktuelle Regel aufmerksam gemacht. Die ganze Kampagne zieht sich mit Pausenzeiten über mehrere Wochen. Wichtig ist uns, diese Kampagne positiv zu gestalten, durch farbenfrohe Schilder, Bilder, Geschichten, Lesezeichen etc… Beispiele der Regeln, die fächerübergreifend eingeübt wurden: Wir grüßen einander. Bei Stopp ist Schluss. 31 Wir tun anderen nicht weh. Dieser Weg der Plakatierung und Besprechung der erwünschten Verhaltensweisen findet bei den Kindern und Lehrkräften eine positive Resonanz. Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass sich durch die Gespräche über das Verhalten der Kinder und die Notwendigkeit von Regeln eine höhere Sensibilität bei den Kindern und Lehrkräften herstellen lässt. Sie finden bei Konflikten schneller selbstständig Lösungen und können auch anderen bei einer Auseinandersetzung besser helfen. Die Einbindung der Eltern über „Erziehungsverträge“ soll mittelfristig als Thema in die Schulprogrammarbeit aufgenommen werden. Für ein pädagogisch wirksames Arbeiten ist es notwendig, dass sich alle Lehrkräfte um ein 20 gleiches Verhalten beim Einhalten der Regelungen bemühen. Die Aufsichtsführung muss 21 22 23 kontinuierlich , aktiv und präventiv sein. Sie sind verpflichtet, bei Fehlverhalten von Kindern wirksame Maßnahmen zur Durchsetzung der Schulordnung zu ergreifen. (Dienst und Schulrecht 1/74 § 82 - Pädagogischen Maßnahmen und Ordnungsmaßnahmen). 3.14 Leseförderung Auf dem Hintergrund der Erkenntnisse aus internationalen Vergleichsstudien hat das Hessische Kultusministerium vier strategische Ziele entwickelt, von denen das 1. Ziel grundschulrelevant ist. „Am Ende des zweiten Grundschuljahres sollen alle Schülerinnen und Schüler 24 sinnerfassend altergemäße Texte lesen können .“ Folgende drei Kompetenzstufen werden vom hessischen Kultusministerium genannt: Kompetenzstufe 1 Erkennen und Wiedergeben explizit angegebener Informationen Kompetenzstufe 2 Einfache Schlussfolgerungen ziehen Kompetenzstufe 3 a) Komplexe Schlussfolgerungen ziehen und begründen, das Gelesene interpretieren b) Inhalt und Sprache prüfen und bewerten (Einbeziehung externen Wissens, eigene Erfahrungen, Bewertung des Gesamttextes). Bestandsaufnahme der Arbeit in der eigenen Schule Grundlegende Gedanken: Das strategische Ziel ist nicht neu; die Feinstrukturierung in Kompetenzstufen definiert die Lesekompetenz jedoch differenzierter als der gültige Rahmenplan und erleichtert die Messbarkeit der Lesekompetenz. Messbarkeit von Lernergebnissen ist unabdingbar bei 20 vgl. Aufsicht und Haftung in der Schule: Margies/Rieger. In der Zeitschrift: „Recht der Jugend und des Bildungswesens“ (RdJB 2000, S.280 ff.) 21 Kontinuierliche Aufsicht bedeutet grundsätzlich ununterbrochene Aufsicht. 22 Eine aktive Aufsichtsführung ist gegeben, wenn die Lehrkraft darauf achtet, dass ihre Warnungen und Weisungen auch eingehalten werden. Verbote muss sie stets durchsetzen. 23 24 Wird die Aufsicht umsichtig und voraussehend wahrgenommen, spricht man von einer präventiven Aufsicht. Vgl. ABl. 6/05 S. 403 ff. 32 Unterricht, der verstärkt auf Evaluation hin gestaltet wird, wohl wissend, dass sich manche Lernziele einer Messbarkeit entziehen. Darüber hinaus ist es richtig, den Focus vereinfachend nicht nur auf die Zielformulierung zu legen, sondern die Lernausgangssituationen der Kinder zu berücksichtigen. Aus der Fülle diesbezüglicher Literatur will ich nur einen Aspekt zitieren, der grundlegend für schulische Arbeit ist. „Mit dem Eintritt in die Schule fallen immer mehr Kinder trotz guter Intelligenz durch Sprachschwierigkeiten, Lernund Verhaltensprobleme, Konzentrationsmangel, motorische Unruhe auf. Die stetige Zunahme von Entwicklungsverzögerungen beeinträchtigt den späteren schulischen Erfolg und zeigt Auswirkungen auf das Verhalten und das emotionale Befinden der Kinder. Nur selten ist das Bewusstsein vorhanden, dass es sich bei den schulrelevanten Grundfertigkeiten um sehr komplexe Leistungen handelt, die von einer adäquaten Reizaufnahme und Reizverarbeitung abhängig sind. Die Entwicklung der Wahrnehmung ist untrennbar mit der Entwicklung der Bewegung verbunden. … Sie 25 bildet die Grundlage für alle späteren kognitiven Prozesse .“ Die zitierte Problematik weist auf Wirkungsgrenzen schulischen Lernens hin, die nicht aus den Lernprozessen und deren Evaluation ausgeblendet werden dürfen und natürlich auch für qualifizierten Unterricht gelten. Deshalb kann das isoliert stehende strategische Ziel der Landesregierung nur in komplexen Lernprozessen angestrebt werden, die allgemein mit ganzheitlichen methodisch-didaktischen Ansätzen umschrieben werden. Zur Veranschaulichung der Situation: Bei der Feststellung der Schulfähigkeit 2006 hatte die Schulärztin bei 12 von 40 Kindern starke Bedenken im Hinblick auf die erfolgreiche Mitarbeit im Unterricht. Unter den genannten Gesichtspunkten ist der Schritt der hessischen Landesregierung, die Deutschstunden in den Jahrgangsstufen 1 und 2 von 5 auf 6 Stunden zu erhöhen, grundsätzlich nachvollziehbar. Je mehr Deutschstunden ein Kind erhält, desto besser sind seine Rechtschreibleistungen, egal, ob ein spezielles Rechtschreibtrainingsprogramm 26 durchgeführt wird oder „normaler“ Förderunterricht . Diese grundsätzliche Erfahrung wird hoffentlich bei der zukünftigen Stundenzuweisungen (Lehrer/Klassenrelation) beachtet werden. Bestandsaufnahme der Arbeit in der eigenen Schule: Zusammenarbeit mit den Kindergärten: Fortlaufende vertrauensbildende Kontaktpflege mit den Erzieherinnen in den Kindergärten. Auf dieser Grundlage: Frühzeitige Elterninformationen mit Eintritt in den Kindergarten; die Schulleitung nimmt Einladungen der drei Kindergärten an, um pädagogisch erwünschte Erziehungsziele der Eltern zu stabilisieren, den Mut zur Erziehung zu fördern (Werte-, Verantwortungs- und Bewegungserziehung, Vernetzung von Kindergarten-Schule mit altersentsprechend differenzierten Aufgabenfeldern). 25 Ulrich Stöber u. a.: Modellregion Lahn Dill: Lesen, Schreiben und Rechnen für alle, S. 70, in: Kein Ende mit der Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten? Hrg.: Hessisches Kultusministerium, Wiesbaden 2004 26 Vgl.: Schulte-Körne u. a.: Rechtschreibtraining in schulischen Fördergruppen S. 75 ff, in: Kein Ende mit der Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten? Hrg.: Hessisches Kultusministerium, Wiesbaden 2004 33 Zusammenarbeit mit dem Kindergarten: (ARS-Test (Anlaute hören, Reime finden, Silben klatschen). Der Test kann die vorschulische Arbeit im Bereich der differenzierten Wahrnehmung und Förderung qualitativ verändern. Das Einschulungsverfahren Die Eltern werden im Vorfeld des Einschulungsverfahrens auf einem Elternabend über dessen grundlegenden Verlauf ausführlich informiert. In der Anmeldewoche wird bei jedem Schulkind die kognitive, emotionale und motorische Entwicklung festgestellt. Dabei liegt ein Schwerpunkt in der Diagnose zur Feststellung zusätzlichen Förder- und Beratungsbedarfes, der dann überwiegend in anderen Einrichtungen geleistet wird. Mit allen Kindern wird ein Sprachtest durchgeführt. Er ist Grundlage für einen möglichen Besuch der Vorlaufkurse Deutsch, die zurzeit an der Grundschule Wetter durchgeführt werden. Die Sensibilität in der Elternschaft hat sich im Hinblick auf die Entwicklung einer altersangemessenen Sprachkompetenz dadurch erhöht. Leseförderung in der Grundschule fängt mit der Zusammenarbeit mit den Kindergärten an und setzt sich in einem klar strukturierten Einschulungsprozess fort. „Welche Voraussetzungen fördern erfolgreiches schulisches Arbeiten?“ Auf diese Fragen muss die Schule im Vorfeld der Einschulung klare Antworten geben. Die vier Säulen des Lesen- und Schreibenlernens (1) Freies Schreiben (2) Lesen und Vorlesen (3) Systematisches Lernen (4) Grundwortschatz 27 Drei grundlegende Gedanken strukturieren die Leseförderung in unserer Schule: 1. Keine Lesekompetenz ohne Lesefreude. 2. Keine Lesefreude ohne Lesekompetenz: Didaktisch-methodisch wissenschaftlich fundierte Unterrichtsgestaltung, damit alle Kinder am Ende der Klasse 2 altersgemäße Texte lesetechnisch erschließen können (Buchstabenkenntnis, Synthese, Analyse, Lesegeschwindigkeit, Lesefluss). 3. Leseförderung im Hinblick auf die Einübung der drei Kompetenzstufen. Insbesondere die Kompetenzstufe 3 muss binnendifferenzierend angestrebt werden, da neben der Sprachkompetenz eine Intellektualität erforderlich ist, über die einzelne Kinder auch nach qualifiziertem Unterricht nur ansatzweise verfügen werden. Dem Kollegium steht entsprechende Literatur zur Erarbeitung aktueller didaktischer Ansätze zur Verfügung. Das Kollegium verfügt über zeitgemäße didaktische Kenntnisse, um den Unterricht wie bisher auf das strategische Ziel der Landesregierung ausrichten zu können. LESEFÖRDERUNG Vereinbarte Ziele/ Entwicklung eines schuleigenen Konzeptes 27 Leselernprozess am Ende des 2. Schuljahres abschließen C. [email protected] 34 - Motivation zum Lesen erhalten und fördern durch Unterrichtsinhalte, Aktionen und Vorbilder Lesevergleich (Hessen) „Lesen bedeutet, Vorstellungen und Wissen zu erweitern. Es bereitet Vergnügen, regt die Fantasie an und fordert zur Auseinandersetzung mit der eigenen Persönlichkeit heraus. Es ermöglicht den Zugang zu den Erfahrungen und Gefühlswelten anderer. Damit trägt Lesen zur Identitätsentwicklung der Schülerinnen und Schüler bei.“ (Rahmenplan Deutsch Grundschule, S. 28) Bestandsaufnahme Dezember 2006: - - Regelmäßige Nutzung der Schulbücherei Leseraum neben der Schulbücherei vorhanden Leseecken mit Büchern in den Klassen / entsprechende Regale Lesespiele / Lükkästen u.ä. in den Klassen Klassenleseprozesse / - strategien/ - kulturen/ -projekte innerhalb des (Deutsch)Unterrichts: -tägliche: Vorlesen beim Frühstück, Lesen von Texten...., -wöchentliche: Gedichte lernen, Ausleihen von Büchern aus der Bücherei, Lesen von Ganzschriften... -besondere: z.B. Radiohörsendung oder Lesung als Abschluss des Fliegenden Sterns, Durchführung einer Lesenacht..... Klassenübergreifendes Leseprojekt: Vorleseaktion vom 17.11.06 Autorenlesung im Juni 2006 Leseambulanz durch Kollegin aus Cölbe Besuch der Stadtbücherei Marburg Computerprogramme zur Leseförderung Internetzugang (Antolin) Zeitschrift „Hallo“ Diagnose und Förderung von LRS-Kindern durch BFZ Wetter Bestandsaufnahme durch das Kollegium im Dezember 2006 / Vereinbarungen zur Weiterarbeit - eine Autorenlesung in 2008 (7 Stimmen) Lesepaten sein: Drittklässlern lesen Vorschulkinder vor (6 Stimmen) Lesetag , dazu OP einladen (6 Stimmen) * Leseausweise als Lesemotivation ausstellen (5 Stimmen) * Projektwoche, Schwerpunkt Lesen (5 Stimmen) * Lesewettbewerb (4 Stimmen) Anschaffung neuer Ganzschriften (Wunsch aller Kollegen) * Neue Bücher für die Schulbücherei anschaffen * (* - bereits in Angriff genommen bzw. erledigt) Evaluation 2006 /2007 35 Seit Dezember 2006 : - Büchertisch im Vorraum des Betreuungsraumes Januar 2007: - Ausstellung von Leseausweisen Mai / Juni 2007: - Umbau in der Bücherei: durch Entsorgung alter Bücher und Umstellung der Regale mehr Ausstellflächen für Bücher gewonnen Juni 2007: Anschaffung der Ganzschriften starke Willibald“ „Wuschelbär“ Buchstabenvogel“ „Der überaus „Der September 2007: - Anschaffung neuer Bücher für die Schulbücherei im Wert von 170 € (Erlös des Bücherflohmarktes beim Schulsommerfest) November 2007: - Projektwoche rund um den nächsten bundesweiten Vorlesetag am 23.11.07 geplant Perspektive: In unseren Leseunterricht werden zunehmend Gruppen- und Einzelleistungsmessungen einfließen. Standardisierte Tests, lange Zeit aus der Schule verdrängt, werden wohl verstärkt wieder Einzug halten. Für die Einzeltests, die gerade im Bereich der Sprach- und Lesekompetenz notwendig sind, braucht unsere Schule ein zusätzliches Stundenkontingent. An die Diagnostik sollte sich in Einzelfällen eine zeitlich begrenzte Hilfe zur Überwindung 28 29 von klar umrissenen Lerndefiziten anschließen können (Förderstunden) , . Das Thema Leseförderung in den Jahrgangsstufen 1 und 2 ist Teil der Schulprogrammarbeit und wird dadurch immer wieder thematisiert. Wichtig erscheint die Verbesserung der Lerndiagnosekompetenz für LRS (und Dyskalkulie) und die Entwicklung kleinschrittiger Förderpläne, zu diesen Themen sind weitere Konferenzen geplant. 3.15 Computer in der Grundschule Lernen, Erfahrung und Handeln sind immer gekoppelt an die Lebenswirklichkeit, werden von ihr bestimmt und wirken auf sie zurück, deshalb ist es sinnvoll, den Computer in die 28 vgl. § 2 Fördermaßnahmen und Lernförderung aus der Verordnung zur Ausgestaltung der Bildungsgänge vom 14. Juni 2005 29 “ Unserer Schule werden seit Jahren keine Stunden mehr für den „ambulanten Sprachheilunterricht“ zugewiesen, die betreffenden Kinder werden außerhalb der Schule von logopädischen Fachkräften betreut. 36 30 unterrichtliche Arbeit mit einzubeziehen . Sollen unsere Schüler in einer immer differenzierter und komplexer werdenden Informations- und Mediengesellschaft ihren Lebensweg erfolgreich meistern, so müssen sie sich den neuen Strukturen der Wissensaneignung wie die Lehrkräfte anpassen. Über die sozialen Folgen fehlender "Beziehungszumutungen" einer sozialen Gruppe muss gesprochen werden. Bei aller bildungspolitischen Euphorie zum Computereinsatz muss neben der Kostenfrage auch immer wieder reflektiert werden, ob und was an der Schule zugunsten des Computereinsatzes wegfällt (Musik- Werkraum, bestimmte Unterrichtsstrukturen und –inhalte). Deshalb ist die Diskussion "Computer und Internet - pro und contra" längst nicht abgeschlossen. Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. John Osborne 1998 wurde die Schule mit einem ISDN-Anschluss und mit einem internetfähigen Computer ausgestattet. Damit wurde ein weiterer Schritt ins schulische "virtuelle Zeitalter" unternommen, initiiert vom Land Hessen. 2009 wurden alle Rechner gegen neue leistungsstarke Computer ausgetauscht, die alten Computer wurden den Klassen zur Verfügung gestellt. Umsetzung – Entwicklungsstand Einführung neuer Lernprogramme Nutzung des Computerraums durch alle Klasse Erstellung eines Teilkonzeptes zu Computereinsatz in den einzelnen Jahrgangsstufen Computer als Förder- und Differenzierungsmedium verstärkt nutzen. Homepage: regelmäßige Aktualisierung Zusammenarbeit mit der politischen Gemeinde: Seniorenfortbildung an Schulcomputern Die Programme Wahrnehmung, Uniwort und ANTOLIN wurden zusätzlich zu den bereits vorhandenen Programmen neu installiert. Außerdem wurde für die Lehrkräfte das Programm Arbeitsblatt Profi angeschafft, mit dem auf einfache Weise Arbeitsblätter gestaltet werden können. Zur „Voranmeldung“ für die Raumnutzung lag ständig ein „Stundenplan“ aus, in den sich die Lehrkräfte eintragen konnten (siehe Anhang). Es wurde ein Plan für die Computerraumnutzung entworfen, in dem die Lehrkräfte die Nutzung und das jeweils durchgeführte Thema dokumentieren (siehe Anhang). Ein Computer-Nutzungskonzept für unsere Schule wurde erstellt. Aus ihm ist ersichtlich, wie sich die Arbeit an Computern vom 1. bis zum 4. Schuljahr entwickeln soll und welche Programme sich für welche Klassenstufe eignen (siehe Anhang). 30 Vgl. Grundschule und neue Medien, Hartmut Mitzlaff/Angelika Speck-Hamdan (Hrsg.) Beiträge zur Reform der Grundschule Arbeitskreis Grundschule - Nr. 103 37 Es wurde tabellarisch zusammengestellt, welche Programme sich für welches Unterrichtsfach beziehungsweise für welchen Unterrichtsinhalt eignen (siehe Anhang). Herr Michel pflegt die Homepage unserer Schule. Evaluation Wie oft und mit welchen Inhalten der Computerraum von den einzelnen Klassen und Lehrkräften genutzt wird, ist aus den Eintragungen im Plan für die PC-Raumnutzung ersichtlich. Zusätzlich sollte im Juli 2006 ein Fragebogen zur Evaluation des PC-Raumes (siehe Anhang) genaueren Aufschluss über die Erreichung der gesetzten Ziele geben. Alle Klassen nutzen die Programme Budenberg und Lernwerkstatt. Von einigen Klassen wird das Internet zur Informationsbeschaffung, zum Schreiben von E-Mails und für das Programm ANTOLIN genutzt. Ebenso wird Word eingesetzt zur Textverarbeitung und für das Zeichenprogramm Paint. Vorwiegend die 1. und 2. Klassen arbeiten auch mit dem Programm Wahrnehmung. Die Kinder arbeiten sehr gerne am Computer. Weil sie motiviert sind, steigert die Computerarbeit nach Meinung der Kollegen und Kolleginnen den Lernerfolg. Leichter als bei anderen Unterrichtsformen sind Differenzierung und selbständige Lernerfolgskontrolle möglich. Immer wieder beklagt wurden erhebliche technische Schwierigkeiten, durch die einzelne Programme oder das Internet nicht wie geplant genutzt werden konnten. Zur Behebung solcher Probleme wurde eng mit Herrn Rössing, unserem PCRaumbetreuer, zusammengearbeitet. Als Wunsch für die Zukunft wurde ein noch verstärkter Erfahrungsaustausch im Kollegium genannt. Auch in der Nutzung des Computers bei der Diagnose des Lernstands oder der Lernschwierigkeiten von Schülern wollen wir noch Fortschritte machen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Kollegium der Grundschule Münchhausen mit dem Thema Computerarbeit ein großes Stück vorangekommen ist und die 2004 gesteckten Ziele weitgehend erreicht hat. Die Arbeit an den Computern ist fester Bestandteil des Unterrichts fast aller Klassen geworden. Der IT - Plan unserer Schule ist von Anfang an in enger Abstimmung mit dem Landkreis Marburg-Biedenkopf und laufender Information der Nachbarschulen entwickelt worden, denn neben der Berücksichtigung individueller Wünsche ist es wichtig, regional für die jeweiligen Supportgebiete eine einheitliche Ausstattung zu erreichen, was den technischen Support grundlegend erleichtert. Zu den technischen Vorgaben gehören die Hardware-Ausstattung, das Betriebssystem und Vorgaben zur standardisierten Serverkonfiguration. 38 IT-Plan der Grundschule Münchhausen Die Grundschule Münchhausen verfügt seit 2003 über einen Computerraum. Mit der durch den Landkreis Marburg – Biedenkopf gestellten IT-Ausstattung verfügt unsere Schule über einen zeitgemäßen Computerraum mit vielfältigen Möglichkeiten im IT-Bereich und wir müssen uns systematisch an die Ausschöpfung dieser technischen Möglichkeiten wagen. Schulweg 10 35117 Münchhausen Tel.: 06457-340 Stand: 8.2005 39 Inhaltsverzeichnis: 1.0 PÄDAGOGISCHE ORIENTIERUNG IN DER PC-ARBEIT ......................................................... 40 2.0 SUPPORT.............................................................................................................................................. 41 3.0 IT - ARBEITSZIELE ........................................................................................................................... 43 4.0 ANWENDUNGSÜBERSICHT .................................................................................................................... 48 1.0 Pädagogische Orientierung in der PC-Arbeit Der pädagogische Support, also die Auswahl der Software, die Abstimmung mit dem Schulträger und die Förderung und Auswertung der internen Kommunikation mit dem Kollegium ist ein außerordentlich wichtiger anwendungsorientierter Prozess. Das Leitungsgremium bilden diesbezüglich der Schulleiter und Frau Kleinmann. Natürlich wird vor der Anschaffung von Software versucht, auf Erfahrungen anderer Schulen oder Institute zurückzugreifen. Im Vordergrund aller Überlegungen zur IT-Arbeit darf nicht die Frage nach der bestmöglichen Hinführung an den PC stehen. Alle Entscheidungen – organisatorische, didaktische und pädagogische – müssen um die Frage kreisen, welche Verbesserungen von Lehr- und Lernqualität sich durch den Einsatz von Computern erzielen lassen. Es muss gefragt werden, was der Einsatz des Computers bei der Gestaltung anregungsreicher Lernumgebungen für eigenaktives Lernen in der Grundschule leistet, was andere Medien nicht oder nicht so gut können. Unter diesem Gesichtspunkt kann die öffentliche Diskussion im Hinblick auf die Notwendigkeit des Computereinsatzes in der Grundschule relativiert werden. Unsere Grundschule will auch keine informationstechnische Grundbildung als zusätzliches Lernfeld anbieten (Computer Literacy), diesbezügliche Kenntnisse werden immer unter dem Aspekt der didaktisch – methodischen Relevanz für die jeweiligen Unterrichtsziele vermittelt. Förderung und Forderung des Kindes Auch wenn die Software der Schule unter dem Gesichtspunkt der Lerneffektivität, Förderung und Individualisierung ausgewählt wird, hat der Einsatz des Computers zumindest in der Anfangsphase auch einen gewissen Unterhaltungswert. Der Computer entwickelt sich aber sehr schnell zu einem normalen Arbeitswerkzeug und es wäre unklug, auf das diesem Medium mögliche Entertainment / Animation zu verzichten. Insofern trifft der Begriff Edutainment (Education und Entertainment) eine lernpsychologisch abgesicherte Angebotsstrategie. Lernprogramme müssen mit kleinen Lernschritten arbeiten und ein häufiges Feedback geben (vgl. BB). Stärken und Schwächen des Nutzers werden während des Programms analysiert und der Fortgang dahingehend angepasst. Aufbau von Benutzerkompetenz und –verantwortung Für Schülerinnen und Schüler sollen die Arbeitsschwerpunkte der Lernprogramme nachvollziehbar sein und der Einsatz des Computers immer wieder kritisch hinterfragt werden, ebenso die Informationsflut im Hinblick auf die Informationsqualität und die Schaffung einer medialen Scheinwelt. 40 Die Nutzung der IT-Technik steht und fällt mit dem Erreichen des Zieles, auch auf Seiten der Lehrkräfte eine Benutzerkompetenz und –verantwortung aufzubauen. Fehlverhalten einzelner kann der IT-Arbeit der ganzen Schule schaden. Es ist unbedingt notwendig, dass dies allen Beteiligten bewusst ist. Für die Nutzung des Computerraumes wurden Regeln aufgestellt, die auf dem Desktop jeweils nach dem Hochfahren der Computer erscheinen. Der PC ermöglicht, sowohl lernziel- als auch niveaudifferenziert zu arbeiten. Damit kann der PC auch in Freiarbeitsphasen, beim Stationenlernen oder innerhalb der Wochenplanarbeit eingesetzt werden. Selbstbestimmtes Lernen, handlungsorientiertes Arbeiten und multimediale Informationsbeschaffung können in einem qualifizierten Unterricht miteinander verbunden werden. Deshalb wurden auf Tische und Stühle in den Computerraum gestellt, differenziertes Arbeiten wird somit erleichtert. 2.0 Support Die Arbeit des Supports geschieht an unserer Schule auf den Ebenen Schule und Kreis (first-, second-level-support). First-level-support Wer ist in der Schule verantwortlich? Schulleitung: Planung der schulischen IT-Struktur gemeinsam mit dem IT-Verantwortlichen des Schulträgers und in Abstimmung mit dem Kollegium. Kontaktpflege mit Einrichtungen und anderen Schulen zwecks Weiterentwicklung des schulischen IT- Lehrplanes. Lehrerin: Frau Kleinmann in Zusammenarbeit mit der Schulleitung Entwicklung eines schulischen IT – Lehrplanes. Koordination der Raumnutzung. Überprüfung des Merkheftes, das bei jeder Raumnutzung auszufüllen ist. Einhaltung der Raumnutzungsordnung prüfen. Evaluation der Lehrerfortbildung im IT-Bereich. Organisation von schulinternen Qualifizierungsangeboten. Beratung des Kollegiums Prüfung der Literatur im Hinblick auf Lernförderung durch ITAuswahl geeigneter Software Computereinsatz in der Grundschule ist an einen technischen Support gebunden, da auch eine Lehrkraft, die einen Einzel PC bedienen kann, nicht zur Arbeit mit einem Netzwerk befähigt ist. Diese Aufgabe übernimmt der Second-level-support. Second-level-support Beauftragter des LK MR-BID: Herr René Rößing Haselhecke 80 41 35041 Marburg Tel: 06421 - 36313 Fax: 06421 - 931837 Email-Adresse: [email protected] 31 Aufgaben : Einrichtung und Administration von Computernetzwerken Einbindung von Peripheriegeräten in Netzwerke Konfiguration von Servern, Routern, usw. Feststellung und Beseitigung von Hard- und Software-Problemen Einrichtung und Konfiguration von Internet-Zugängen Austausch defekter Hardwarekomponenten Auf und Umrüstung älterer aber einsatzfähiger Computer Installation von Betriebssysteme- und Software-Updates Beseitigung von Viren, Würmern, Trojanern, Dialern und Spyware Beratung und Unterstützung der Schulleitung und der Schulsekretärinnen in allen technischen EDV-Fragen Unterstützung der IT-Beauftragten in den Schulen für den pädagogischen Support. Die Sicherheit des Netzwerkes der Schule und des Internets wird durch den Second-levelsupport Herrn Rößing implementiert und überwacht. Die Nutzung des Internets ist technisch gegen Computerviren und fahrlässiges Benutzerverhalten zu schützen. Der inhaltliche Schutz vor diversen Angeboten des Internets ist zu gewährleisten. Zur Vermeidung von Manipulationen seitens der Anwender sind alle PCs mit Protektorkarten ausgestattet. Bei allen Arbeiten am Server wird vom Support ein Log-Book ausgefüllt, in dem die Arbeitsschritte festgehalten werden. Außerdem wird nach beendeter Installation des Systems ein Image erstellt, nach dessen Einspielung lediglich die aktuellen Userdaten vom Datensicherungsmedium ergänzt werden müssen. Der Support achtet: auf standardisierte Serverlösungen. Schaffung von weitgehend identischen Rahmenbedingungen in den Schulen seines Arbeitsbereiches. Aktualisierung der Software in regelmäßigen Abständen. Standardisierte Verzeichnisstruktur. Standardisierte Rechtestruktur. Im Auftrag des Staatlichen Schulamtes arbeitet ein Fachberater „Grundschule und neue Medien“ Seine Aufgaben sind: „Informationen gezielt den einzelnen Grundschulen der Region bereitstellen und kommunizieren, mit dem Ziel, eine Orientierung für einen pädagogisch sinnvollen Einsatz digitaler Medien im Unterricht zu geben.“ Mithilfe bei der Erstellung eines schulinternen Medienkonzeptes 31 Vgl. Rundschreiben Nr. 1/2004 des Landkreises Marburg-Biedenkopf, Sachbearbeiter: Herr Grau 42 Impulsveranstaltungen Beratung in Ausstattung und Software 3.0 IT - Arbeitsziele Unterrichtsübergreifende Arbeitsziele: Anschaffung von Computersoftware in Absprache mit dem BFZ für Kinder mit LRS und Dyskalkulie-Problemen. Prüfung, ob ein Tastaturlehrgang im 3. Schuljahr durchgeführt werden soll. Nutzung des Beamers zur Darstellung von Unterrichtsinhalten. Organisationsablauf der Nutzung, Anwendung eines Nutzungsplanes als Raumnutzungskontrolle und Evaluationsgrundlage für die Nutzung. 43 Computerarbeit in der Grundschule Münchhausen Klasse 1 / 2 Grundlagen PC-Raum kennen lernen Regeln PC hoch- und herunterfahren Maus und Pfeiltasten bedienen lernen Tastatur kennen lernen Für den Anfang gut geeignet: Budenberg, Wahrnehmung Programm starten und beenden Erste Lernprogramme kennen lernen Klasse 2 / 3 Weiterarbeit s.o., außerdem: Arbeit mit Lernsoftware Weitere Lernprogramme kennen lernen Lernprogramm starten Übung selbständig auswählen, starten, Schreiblabor, Lernwerkstatt, UniWort Programm systematisch bearbeiten Programm beenden Textgestaltung Tastatur - Übung Texte schreiben und gestalten (Schrift, Größe, Format,...) Grafik oder Bilder einfügen Drucken, Speichern und Wiederfinden von Dokumenten und Dateien Mit dem Computer zeichnen und malen Word, WordArt, Clipart 1.1.1.1.1 Paint, Lernwerkstatt 44 Klasse 3 / 4 Weiterarbeit s.o., außerdem: Internet Suchmaschinen für Kinder kennen lernen Adresse eingeben Informationsbeschaffung Homepage der Grundschule Münchhausen kennen lernen Drucken von Internetseiten Spiele Zum Beispiel: www.blinde-kuh.de www.milkmoon.de u.a. Lernwerkstatt 45 Raumnutzungsplan Datum Thema Probleme/Hinweise Unterschrift Seite: 46 Auswertung der Computernutzung Evaluation auf Grundlage des Raumnutzungsplanes Überwiegende Mediennutzung in der Grundschule Münchhausen Die Angaben erfolgen in Schwerpunkten nach folgenden Punkten: 1 = nie 2 = sehr selten 3 = manchmal 4 = oft 5 = mind. 1-mal im Monat 6 = min. 1-mal pro Woche Lehrkraft Textverarbei Lexika tung Lernsoftware Internet Kommunikat ion Herr Michel Frau Christea Herr Brehmer Frau Beier Herr Vajen Frau Behle Frau Kleinmann Frau Hess Evaluation und Perspektive Schulorganisatorische Prüfung der eingesetzten Stunden für die PC-Arbeit. Feststellung der Schwerpunkte der Computerraumnutzung. Diskussion der Auswertung der bisherigen Arbeit. Planung weiterer Schritte. 47 4.0 Anwendungsübersicht 1. Deutsch Anfangsunterricht: Übung von Buchstaben, Anlaut, Buchstabe-Laut-Zuordnung u.ä. Akustische/optische Differenzierung Lernwerkstatt Budenberg Schreiblabor Klasse 1/2 x x x x x x Uniwort x Arbeit mit der Anlauttabelle x Lesetraining etwas x Rechtschreibung allgemein x x Grundwortschatztraining x x Grundwortschatz für Klasse einstellbar x x Rechtschreibprobleme (d/t, Dehnungsh, Doppelmitlaute, o.ä.) x x etwas x Wahrnehm. x x Diktatübung am Text x Text für Klasse einstellbar x Grammatik x Freies Schreiben x Fortsetzung Deutsch Lernwerkstatt Budenberg Schreiblabor Spielerische Übungen, Rätsel u.ä. x x x Lernwerkstatt Budenberg Schreiblabor 2. Mathematik x etwas x Uniwort Wahrnehm. x Uniwort Wahrnehm. 49 Zahlvorstellung, Zahlenraum x x Addition, Subtraktion x x Einmaleinsreihen gezielt üben x x Multiplikation, Division x x Schriftliches Rechnen Kl. 3/4 x x Geld x x Größen (km-m-cm, kg-g) x x Fortsetzung Mathematik Lernwerkstatt Budenberg Uhr x x Schreiblabor Uniwort Wahrnehm. 50 Geometrie x Strategie, Konzentration, Taktik x Partnerrechnen/ -spielen x Sach-/Textaufgaben x 3. Englisch x x 4. Sachunterricht Lernwerkstatt Budenberg wenig x x x Schreiblabor Uniwort Wahrnehm. 51 Hessen Deutschland x x Europa / Welt x x Allgemeinwissen Biologie x etwas Geschichte Verkehrszeichen x x Radfahrprüfung Internetzugang (voreingestellte Seiten) x x x x Überarbeitet 2006 von Frau Kleinmann-Burkardt, seit 2007 ist Herr Michel schulische IT-Fachkraft und betreut die Homepage der Schule. 52 3.16 Anregungen für Ausflüge und Klassenfahrten Exkursionen, Wanderungen, Ausflüge Klasse 1 durchgeführt 1. Münchhausen 2. Niederasphe 3. Oberasphe 4. Wollmar 5. Simtshausen Klasse 2 1. Christenberg 32 2. Stadt Wetter (und Amönau) 3. Burg Mellnau 4. Museum Oberrosphe 4. Museum Caldern und Rimberg Klasse 3 1. Halbtagsfahrt nach Marburg 2. Halbtagsfahrt zur Amöneburg 3. Halbtagsfahrt nach Biedenkopf Klasse 4 1. Ganztagsfahrt zum Edersee, Talsperre, Schloß, Zoo 2. Ganztagsfahrt zum Hessenpark und zur Saalburg 3. Ganztagsfahrt Frankfurt mit Zoo, Flughafen und Museen Ganztagsfahrt nach Weilburg, Burg, Heimat- und Bergwerksmuseum, Kubacher Christalhöhle Grube Fortuna, Wetzlar 32 Der Christenberg wird im Laufe der Grundschulzeit des öfteren unter verschiedenen Gesichtspunkten aufgesucht. Rechtliche Grundlagen: Dienstordnung vom 08.07.1993, geändert durch die Verordnung vom 22.07.1998 Abt. 2, Paragraph 8, Absatz 2 (siehe Anlage) Exkursion: Eine Exkursion hat einen speziellen fachdidaktischen Schwerpunkt (Bsp.: Pflanzenbestimmung, Tierbestimmung, Fossilien ...) Wanderungen: Eine Wanderung hat die Funktion, Abwechslung, Erholung, Entspannung, körperliche Ertüchtigung und Freude an der Natur zu bieten. Sie geschieht gewöhnlich zu Fuß. Ausflug: Ein Ausflug kann überwiegend Erlebnischarakter haben und der Gemeinschaftsförderung dienen, aber auch zu schulisch relevanten Lernorten führen. Ausflüge werden mit Bus oder Bahn durchgeführt. Weitere Möglichkeiten für Wanderungen, Exkursionen und Ausflüge könne sich aus der jeweiligen Klassensituation ergeben. Zum Beispiel kann eine Wanderung zum Bauernhof eines der Schülerinnen oder Schüler der Klasse gemacht werden oder eine Partnerklasse in einer anderen Gemeinde besucht werden ... . 1./2. Schuljahr Exkursionen: Verkehrserziehung, regelgerechtes Verhalten beim Überqueren der Straße (Bushaltestelle, Hauptstraße ...) Kennenlernen des Geländes um die Schule herum (Am Niederbach entlang zum Sportplatz ...) Wassertierbestimmung am Hutschbach Pflanzenbestimmung auf der Wiese Baumbestimmung im Wald am Sportplatz Tierspurenbestimmung auf der Waldwiese rechts vom Niederbach. Wanderungen: Zum Spiegelteich Zum Spielplatz am Gesenne Zum Christenberg 60 Min. Wanderung zu den Windmühlen in Ernsthausen 45 Minuten. 54 Klasse 2/3 Klassenfahrt nach Oberrosphe - Museum Busunternehmer Diehl: Museum Oberrosphe Tel.: 06423 - 929650 Tel.: 06423 - 7150 Frau Fourier Tel.: 06323 - 6437 Herr Bertram (Förster) Der Besuch des Museums des Museums kostet für Kinder 1 €. Wanderung von Oberrosphe nach Mellnau. Wanderung nur bei kühlerem Wetter durchführen, da der Weg von Oberrosphe nach Mellnau unbeschattet und recht langweilig ist. Bei heißem Wetter wird die Strecke für die Kinder unangenehm lang, die Wanderung dauert ohne Pausen 60 Minuten. Ein längerer, aber schöner Weg führt am Forsthaus vorbei: ca. 1,5 Stunden Mellnauer Turm Schlüssel in der Gaststätte oder bei Frau Tittel Tel.: 06423 - 3962 Hinterhaus hinter dem Burgcafé Picknick am Turm, während ein Teil der Kinder den Turm besteigt. Das Gelände am Turm ist etwas gefährlich, die Kinder müssen gut beaufsichtigt werden. Der Besuch des Turmes kostet 0,50 € für Kinder 1,00 € für Erwachsene. Buskosten Turm Museum 1,50 € 0,50 € 1,00 € Gesamtkosten: 3,00 € pro Kind Wenn man im Mellnauer Laden einkaufen will, müssen die Kinder Taschengeld mitnehmen. Zeitplan: 8.45 Uhr 9.00 Uhr 10.00 Uhr wünschen.) 10.30 Uhr 1,5 Stunden) 11.30 Uhr Abfahrt von der Schule Anfahrt direkt zum Parkplatz unterhalb des Museums oder vor die Tür Beginn der Führung im Museum Ende der Führung (Man kann eine kürzere Zeit 30 Minuten Pause Wanderung nach Mellnau (Wanderung am Waldrand: Ankunft in Mellnau An der Schule ist ein Geschäft, in dem Eis und Getränke gekauft werden können. 11.30 Uhr Burg und Turmbesteigung 55 12.00 Uhr 12.25 Uhr Münchhausen Sammlung am Turm Gang zur Schule Mellnau Abfahrt von der Mellnauer Schule zurück nach Liebe Eltern, die Kinder der Klassen 3a und 3b fahren am Mittwoch, den zusammen nach Oberrosphe ins Dorfmuseum. Schulzeit: 2. bis 6. Stunde Bei gutem Wetter wandern wir weiter zum Turm von Mellnau, bei schlechtem Wetter lassen wir uns vom Bus in Oberrosphe wieder abholen. Da die Wanderung von Oberrosphe nach Mellnau zum Turm ca. 4 Kilometer lang und der Anstieg in Mellnau recht anstrengend ist, sollten Kinder, die körperlich geschwächt (Erkältung etc.) oder aus anderen Gründen der Belastung dieser Wanderung nicht gewachsen sind, am Unterricht der zweiten Jahrgangsstufe teilnehmen (1. bis 5. Stunde). Die teilnehmenden auswärtigen Kinder werden nach der 6. Stunde mit dem regulären Schulbus nach Hause gefahren, die Münchhäuser Kinder gehen voraussichtlich etwas früher nach Hause. Die genaue Kostenabrechnung erfolgt nach der Fahrt (wetterbedingt). Die Kosten werden sich auf ca. 3 Euro belaufen. Was braucht Ihr Kind für den Wandertag? Feste Schuhe Regensachen Rucksack mit Essen und Trinken Herr NN Wandertag Oberrosphe, Mellnau am 11.02.02 Kostenabrechnung: Bus: 1,50 € Führung: 1,00 € Turm: 0,50 € Summe: 3,00 € Wetter Fahrt mit dem Zug nach Wetter (Gruppenfahrkarte vorher lösen) Wanderung entlang der alten Stadtmauer bis zur Altstadt, hinauf zur Stiftskirche. Den Küster Herrn Helmig vorher anrufen und um Erlaubnis für die Kirchturmöffnung bitten (mittags) Tel.: 06423 – 4025, ansonsten beim Pfarramt nachfragen. Vom Turm der Stiftskirche hat man einen schönen Rundblick über Wetter und das Wetschaftstal. Bei der Turmbesteigung sollte ein Elternteil/Lehrer als erster, bzw. letzter gehen. Es erscheint sogar sinnvoll, die Klasse zu teilen, weshalb man ein 3. Aufsicht benötigen würde. Die jeweils unten bleibenden Kinder können außerhalb der 56 Kirche frühstücken doch sollten sie vom Turm aus nicht gesehen werden können, dies würde von der Besichtigung des Umlandes ablenken. Liebe Eltern! Die Klassen 3a und 3c fahren gemeinsam mit dem Zug nach Wetter. Im Rahmen des heimatkundlichen Unterrichtes gehen wir vom Bahnhof über die Wetschaft entlang der alten Stadtmauer bis zur ev. Kirche. Es besteht die Möglichkeit zur Besteigung des Kirchturmes. Auf dem Rückweg gehen wir vorbei am Diebsturm zum Bahnhof. Datum: Mittwoch, 8.30 Uhr: Wanderung zum Bahnhof (15 Minuten) 8.59 Uhr Zugfahrt nach Wetter 9.15 Uhr Ankunft Wetter, Gang durch Wetter (Furt, Weg der alten Stadtmauer, kleine Pause an der Kirche außen, Toilette im Zug oder Gemeinderaum der Kirche) 10.00 Uhr Besichtigung der Stiftskirche, Bild malen, Turmbesteigung, 2. Frühstück). 11.15 Uhr Gang zum Bahnhof (15 Minuten), vorbei am Diebsturm, evt. am Schwimmbad vorbei über die Wetschaft. 11.46 Uhr Zugfahrt nach Münchhausen, Ankunft 12.01 Uhr, Gang zur Schule, der Bus um 12.15 Uhr wird erreicht. Buskinder könnten auch um 12.20 Uhr bei der Raiffeisenhaltestelle einsteigen. Busheimfahrt nach der 5. Stunde Eltern, die mitfahren möchten, rufen bitte noch heute an. Herr NN: Tel.: 06457 – 000, zwischen 19.00 und 21.00 Uhr Die Kinder kommen zur ersten Stunde. Regnet es am Morgen, findet Unterricht statt. Die Kinder bringen bitte einen Rucksack mit Proviant und Regensachen mit. Im Rucksack sollte noch Platz für das Mäppchen mit Buntstiften und einem Bleistift sein. Die Zeichenblöcke werden von den Lehrkräften mitgenommen. Kosten: für Kinder und Erwachsene je. Butterherstellung: Es bietet sich an, mit den Kindern zusammen zu buttern. Sauerrahm gibt es bei den Milchwerken am Burgwald Tel: 06453 - 91360 10 Liter kosten ca. ca. 33,00 € Klasse 3 Klassenfahrt nach Biedenkopf Buskosten: Museum in Biedenkopf Eintritt: Führung Tel.: 06461 2514 Verkehrsamt Tel.: 06461 3026 3021 57 Fahrt zur Sackpfeife Rutsche Kosten je Fahrt: Tel.: 06461 5122 3778 Dauer je Fahrt: ca. 10 Minuten 1 Fahrt ist im Gesamtpreis inbegriffen, die weiteren Fahrten müssen die Kinder selber bezahlen. Gesamtkosten der Fahrt: Zeitplanung 8.00 Uhr Abfahrt um in Münchhausen Ankunft Schloß 11.30 Uhr 12.00 Uhr Picknick beim Aussichtsturm bis Rutsche 13.00 Uhr Rückfahrt Ankunft in den Ortschaften Klasse 4 Fahrt zum Hessenpark und Saalburg Buskosten: für einen 50er Bus: Buskosten bei 26 Kindern Eintritt Hessenpark: Eintritt Saalburg: Führung Gesamtkosten ca.: 27,41 € Abfahrt: Zeitplan: Fahrzeit: Aufenthalt im Hessenpark Fahrt zur Saalburg Aufenthalt Rückfahrt. 7.45 Uhr ca.: 1 Stunde, 50 Minuten 4 Stunden 10 Minuten (nicht laufen) 1, 5 Stunden ca.: 1 Stunde, 50 Minuten Gesamtzeit: Ankunft in den Ortschaften gegen 58 Fahrt zur Grube Fortuna Fahrtdauer: ca. 1h 10´ Buskosten: 350 Dm für 5 Stunden Die Führung dauert ca. 45 Minuten. Es gibt neben der Grube einen schönen Spielplatz. Da die Fahrkosten relativ hoch sind, sollten zwei Klassen gemeinsam fahren und den Grubenbesuch mit einem Besuch von Wetzlar verbinden (Prospekt von der Grube vorhanden). 3. Schuljahr Wanderung auf den Christenberg unter historischem Gesichtspunkt. Im Unterricht über die Zeit der Kelten und Franken auf dem Christenberg sprechen, über die Ausgrabungen. Ausgrabungsort und die Funde der Historiker den Schülern zeigen. (Ausstellung Gaststätte). Schmuck, Haushaltsgegenstände, Werkzeug, Geräte um Tiere zu erlegen. Wanderung in die Dörfer der Gemeinde Münchhausen, evtl. mit Absprache der dort zust. Pfarrer Kirchenführung, Vortrag über die Geschichte des Ortes, soweit nicht im Unterricht behandelt. (Broschüren beim Ortsvorsteher) Münchhausens Kirche besuchen unter Mitwirkung von Pfr. Wagner. Unterrichtsgang nach Simtshausen, Besuch des Bauernhofes Lölkes. Wanderung und Grillen mit den Eltern: Oberaspher Grillhütte (sehr schönes Spielgelände). Exkursionen Wald- Lehrgang mit Förster durch den hiesigen Wald (Bäume best., Fußspuren identifizieren, Vogelstimmen Erkennen, Funde (wie Vogelfedern usw.) besprechen. Fahrt nach Marburg Besichtigung (Führung durch die Elisabethkirche), Michelchen besuchen, im Unterricht die Lebensgeschichte von Elisabeth besprechen, anschl. evtl. Wanderung durch die Altstadt zum Schloss. Kindheits- und Schulmuseum Tel.: 06421 – 24424 Minearalogisches Museum Tel.: 06421 – 28 – 2257 Maburg-Tour Kaematten Schloss Elisabethkirche Führung jeweils 1 ½ Stunden 59 Kosten: 1 ½ Stunden 46 Euro 2 Stunden 57 Euro Eintritt für das Schloss 1 Euro pro Schüler Stand 2/2005 Kindgerechte Führung mit Anschauungsmaterial Frau Peters Buchung über Marburg Tourismus und Marketing GmbH Fon. 06421 9912Fahrt nach Biedenkopf, dort Besuch des Schlossmuseums mit Führung. Tel: 06466 - 1797 Dorfmuseum Oberrosphe mit Burg Mellnau Dorfmuseum, Tel.: Gretel Fourier 06423 - 7150 Mit dem Bus bis zum Dorfmuseum, danach Wanderung durch Wiesen, Felder, Waldrand nach Mellnau zur Burg. Im Innenhof Frühstück (vorher imUnterricht Geschichte der Burg Mellnau) mit dem Bus ab Grundschule Mellnau zurück nach Münchhausen (Absprache mit dem Busunternehmer) 4. Schuljahr Fahrt und Exkursion ins Jugendwaldheim Roßberg Schuleverfügt über Programmangebot, sonst Internet 1 Vormittags-Seminar Fahrt an den Edersee, Talsperre und Schloss Waldeck mit Führung Diemelsee, Talsperre, Tropfsteinhöhle, Rundfahrt auf dem See Fahrt nach Frankfurt Senckenbergmuseum und Flughafen Fahrt nach Kassel Naturpark Wilhelmshöhe mit Schloss, Löwenburg, Herkules, Kaskaden Brüder-Grimm-Museum Te.: 0561 - 103235 Evtl. noch Aue-Stadion an der Fulda mit Besichtigung der Orangerie Floßfahrt auf der Fulda (ca. 2 Stunden) Gemeinde Malsfeld bei Melsungen Tel.: 05661 – 50027 Klassenfahrt ins Kreisjugendheim Wolfshausen (zur Vertiefung des sozialen Miteinanders) unter einem Themenschwerpunkt auch Wanderung zum 33 Frauenberg möglich. Fahrt und Wanderung zur Amöneburg (im Unterricht vorbereiten) Museum und Naturschutz –Informationszentrum, werktags Tel.: 06422 – 9295 -0 33 Die Schule verfügt über ein genaues Planungsraster für einen Aufenthalt in Wolfshausen. 60 Schulbiologiezentrum Biedenkopf Tel.: O6461 – 951850 Theaterfahrt in der Weihnachtszeit Besucher-Bergwerke mit Museum in Hessen Die über 2000 Jahre alte Geschichte des hess. Eisenerz-Bergbaus wird dabei vermittelt. Bergmännische Geräte und Maschinen werden vorgeführt. Borken: Bergbaumuseum und Besucherbergwerk Tel.: 05682 – 5738 Diemelsee: Grube Christiane Bergwerk mit Führung Tel.: 05633 – 5427 Tournist-Info.: 05633 – 91133 Willingen: Grube Christine Tel: 05632 – 6811 Zur Erholung in Willingen: Lagunen-Erlebnisbad Wildparks im Waldecker Land: Dodenau, Hemfurth, Villigen Brüder-Grimm-Museum 0561 - 103235 Fahrt zum Edersee Buskapazität: 82 Sitze kleiner Bus 32 Sitzplätze Stunde großer Bus 50 Sitzplätze Stunde Teilnehmende Lehrkräfte und Klassen Herr Vajen/Frau Behle 17 Kinder Frau Schaper 25Kinder Herr Brehmer 21 Kinder Summe: 63Kinder + 4 Lehrkräfte 67 15 Restplätze zu vergeben, pro Klasse 5 Eltern Edersee Touristic: Tel.: 05623 - 9998 - Museum Schloss Waldeck /Edersee 0 - 10 Tel.: 05623 – 5890 61 Führung mit Frau Haarmann am 19.05.00 vereinbart. Kosten pro Kind: Begleitung frei Führung für 12.00 Uhr vereinbart. Schifffahrt Tel.: 05623 – 5415 Reserviert am 19.05.2000 Haltestelle Waldeck Abfahrt für eine Stunde Rundfahrt: 10.00 Uhr vereinbart Kosten: 1 Begleitung frei pro 20 Kinder Aqua-play ist auf der anderen Seite der Staumauer Man geht über die Staumauer, und besichtigt sie dabei. Wildpark Tel.: 05623 4370 Eintritt pro Kind: Begleitung frei Im Sommer geöffnet von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr Greifvogelschau um 11.00 Uhr und um 15.00 Uhr Zusammenstellung der Kosten pro Kind: Busse pro Stunde Bei 9 Stunden Bei 63 Kindern und 12 Eltern kostet die Fahrt, aufgerundet 18,00 DM pro Personen Verlaufsplanung: Treffen in den Klassen Abfahrt zum Edersee: Bootsfahrt: Besuch der Burg Waldeck: Fahrt zur Sperrmauer: Fahrt zum Tierpark: Besuch im Tierpark 8.30 Uhr 8.45 Uhr 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr 13.00 Uhr bis 14.00 Uhr ( evtl. aqua Park) 14.00 Uhr bis 14.30 Uhr 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr (Besichtigung der Greifvogelschau um 15.00 Uhr) Rückfahrt: 16.00 Uhr, bei gutem Wetter evtl. etwas später Ankunft in den Ortschaften gegen 17.00 Uhr, bei gutem Wetter evtl. etwas später. Die Kinder werden an den bekannten Bushaltestellen abgesetzt. Kosten: Bus: Schifffahrt: Museum: Tierpark: Summe: 62 Geben Sie Ihrem Kind bitte mit. Eltern: Mitfahrende Eltern bezahlen bitte für den Bus bei ihrer Lehrkraft. Sie müssten für Schifffahrt, Museum und Tierpark extra Geld mitnehmen. Die Eintrittspreise für Erwachsene liegen höher als die für Kinder. Mit freundlichem Gruß Vajen 63 Klasse 4 Besucherbergwerk Grube Fortuna Karl-Kellner-Ring 51 35576 Wetzlar E-Mail: [email protected] Internet: www.grube-fortuna.de 3.17 Planungsmuster für mehrtätige Fahrten Jugendherbergsaufenthalt vom bis. 20 Übernachtung und Verpflegung Bus Fa. Happel: Abfahrt 9.30 Uhr Te.: 06451 - 8911 Eintritt Naturschutzzentrum Kellerwald Schifffahrt auf dem Edersee Eintritt Tierpark Seilbahn Eintritt Schloss mit Führung Rodeln und Buskosten Rückfahrt Postkarte und Porto 96,00 € 17.78 € 3,00 € 03,50 € 02,00 € 02,20 € 02,50 € 03,00 € + 03,88 € 0,95 € Marzipanherstellung Disco Klebstoff Bastelmaterial 1,32 € O,90 € 0.93 € Summe: 137,97 € 64 Teilnahmeerklärung und Vollmacht Die Klasse 4a fährt in der Zeit vom bis zu einem Jugendherbergsaufenthalt an den Edersee (Jugendherberge Waldeck). Die Gesamtkosten werden sich auf ca. 130 € pro Kind belaufen. Die Konto-Nr. zum Überweisen wird Ihnen rechtzeitig mitgeteilt. Über offene Fragen wird rechtzeitig auf einem Elternabend vor der Fahrt informiert. An Herrn NN! 1. Ich bin damit einverstanden, dass mein Kind, wenn es sich, andere Kinder oder Lehrkräfte grob gefährdet von mir abgeholt wird. 2. Ich bin damit einverstanden, dass mein Kind, wenn es erkrankt oder ungewöhnlich starkes Heimweh hat, von mir abgeholt wird. 3. Ich bin mit folgenden geplanten Veranstaltungen einverstanden: Schifffahrt auf dem Edersee, Abendwanderung, Besuch des Wildgeheges mit Greifvogelschau, Besuch der Spielplätze am Edersee, Bergbahnfahrt zum Schloss, Schlossbesichtigung, Rodelbahnfahrten und Wanderstockschnitzen. 4. Ich bin damit einverstanden, dass Herr NN eine ggf. notwendige Medikamentenausgabe überwacht. Ich erkläre, dass meine Tochter, mein Sohn _____________________________ unter diesen Bedingungen an der Fahrt teilnehmen darf. Ich erteile der Lehrkraft Herrn NN die Vollmacht, in meinem Namen die mit der Veranstaltung zusammenhängenden Beförderungs-, Besuchs- und Beherbergungsverträge abzuschließen. ______________________________________________________ __ Datum Unterschrift 65 Grundschule Münchhausen Frau NN Grundschule Münchhausen Schulweg 10 35117 Münchhausen Telefon 06457 -340 Münchhausen, den 15.05.16 Schulweg 10 35117 Münchhausen Betr.: Bestellung zur Hilfsaufsicht Sehr geehrte Frau NN 34 Für die nachstehende schulische Veranstaltung Klassenfahrt zum Edersee vom 21.04. bis 25.04.08, Jugendherberge Waldeck bestelle ich Sie unter dem Vorbehalt jederzeitigen Widerrufs zur Hilfsaufsicht. Ich bitte Sie, durch Unterschrift diese Bestellung zu bestätigen, dass Sie sich anhand der beiliegenden „Verordnung über die Aufsicht über Schüler“ vom 14 September 1998 Abl. 10/98 S. 683 ff. und des Erlasses über „Schulwanderungen, Schulfahrten“ vom 15. September 2003 ABL. 10/03 S. 715 ff. über Art und Umfang der Aufsichtspflichten informiert haben. Die Veranstaltung wird verantwortlich von Herrn NN geleitet. Münchhausen, 15.05.2016 Ort, Datum Schulleiter, NN Kenntnis genommen: ______________________________________________________ __ Ort, Datum NN, Hilfsaufsicht 34 Art, Zielort, Zeitrahmen 66 Grundschule Münchhausen Grundschule Münchhausen Schulweg 10 35117 Münchhausen Telefon 06457 340 Münchhausen, den 15.05.16 Einverständniserklärung über sportliche Betätigungen Ich erkläre, dass meine Tochter / mein Sohn ____________________________ sicher mit dem Fahrrad fahren kann am Schwimmen teilnehmen kann Rodelschlitten, /Schlittschuhe sachgemäß benutzen kann Meine Tochter / mein Sohn __________________________________________ besitzt das Freischwimmerzeugnis (Bronze), bzw. einen gültigen Schwimmpass) kann nicht schwimmen, darf aber im anderen abgegrenzten Nichtschwimmerbereich teilnehmen. 67 leidet an gesundheitlichen Schäden, die das Schwimmen verbieten. Bitte kreuzen Sie Zutreffendes an und bestätigen Sie mit Ihrer Unterschrift die vorangegangene Erklärung. Ich bin über die Fahrt – insbesondere auch über die notwendigen Versicherungsfragen – genau informiert worden und habe das Informationsblatt über die Veranstaltung zur Kenntnis genommen. Die Kosten werden voraussichtlich Euro betragen. Ich erkläre, dass meine Tochter, mein Sohn _____________________________ An dieser Fahrt teilnehmen darf. Ich erteile der Lehrkraft Frau /Herrn ___________________________________ die Vollmacht, in meinem Namen die mit der Veranstaltung zusammenhängenden Beförderungs- und Beherbergungsverträge abzuschließen. ______________________________________________________ __ Datum Unterschrift 68 Teilnahmebestätigung für den Jugendherbergsaufenthalt „Hohe Fahrt“ am Edersee. Termin: 15.09. bis 19.09.2003. An die Klassenleitung! 5. Ich bin damit einverstanden, dass mein Kind, wenn es sich, andere Kinder oder Lehrkräfte grob gefährdet von mir abgeholt wird. 6. Ich bin damit einverstanden, dass mein Kind, wenn es erkrankt oder ungewöhnlich starkes Heimweh hat, von mir abgeholt wird. 7. Ich bin damit einverstanden, dass mein Kind bei entsprechendem Wetter mit den Füßen in den Edersee gehen kann. 8. Ich bin mit folgenden geplanten Veranstaltungen einverstanden: Schifffahrt auf dem Edersee, Abendwanderung, Besuch des Wildgeheges mit Greifvogelschau, Besuch des Aqua-Parks, Bergbahnfahrt zum Schloss, Rodelbahnfahrten und Beobachtung der Fledermäuse. 9. Ich nehme zur Kenntnis, dass die Lehrkraft die ggf. notwendige Medikamentenausgabe überwacht, die Verantwortung für das Ernährungsverhalten aber bei den Kindern selber liegt. Ich bin damit einverstanden, dass mein Kind an der Klassenfahrt in die Jugendherberge unter den genannten Bedingungen teilnimmt. _______________________________________________________________ ___ Datum, Unterschrift eines Elternteils 69 Liebe Eltern! Da unsere Klasse in die Jugendherberge Waldeck fährt, soll noch ein Elternabend stattfinden. Datum: Zeit: 20.00 Uhr bis 21.30 Uhr Ort: Klassenraum der Klasse 4a Themen: 1. Klassenfahrt: Klären offener Fragen 2. Unterrichtsinhalte Klasse 4 3. Übergang auf die weiterführende Schule 4. Prüfen der aktuellen Telefonliste 5. Verschiedenes NN, Klassenlehrer 70 Liebe Eltern! Bei Fahrtantritt ist dieser Umschlag verschlossen mit dem Impfpass und der Krankenkassenkarte der Lehrkraft persönlich zu überreichen. Ebenfalls am Abreisetag können der Lehrkraft persönlich beschriftete Medikamente mit genauer Dosierungsanweisung gegeben werden. Bitte die persönlichen Angaben überprüfen und ggf. ändern. NN, Schulleiter Liebe Eltern! Bei Fahrtantritt ist dieser Umschlag verschlossen mit dem Impfpass und der Krankenkassenkarte der Lehrkraft persönlich zu überreichen. Ebenfalls am Abreisetag können der Lehrkraft persönlich beschriftete Medikamente mit genauer Dosierungsanweisung gegeben werden. Bitte die persönlichen Angaben überprüfen und ggf. ändern. NN, Schulleiter Liebe Eltern! Bei Fahrtantritt ist dieser Umschlag verschlossen mit dem Impfpass und der Krankenkassenkarte der Lehrkraft persönlich zu überreichen. Ebenfalls am Abreisetag können der Lehrkraft persönlich beschriftete Medikamente mit genauer Dosierungsanweisung gegeben werden. Bitte die persönlichen Angaben überprüfen und ggf. ändern. NN, Schulleiter Liebe Eltern! Bei Fahrtantritt ist dieser Umschlag verschlossen mit dem Impfpass und der Krankenkassenkarte der Lehrkraft persönlich zu überreichen. Ebenfalls am Abreisetag können der Lehrkraft persönlich beschriftete Medikamente mit genauer Dosierungsanweisung gegeben werden. Bitte die persönlichen Angaben überprüfen und ggf. ändern. NN, Schulleiter 71 Information: Schulische Veranstaltungen sind durch die Gemeindeunfallversicherung versichert. Trotzdem ist es sinnvoll, die Versicherungskarte der Kinder zur ärztlichen Behandlung einzureichen, die Kostenabrechnung erfolgt dann später unter den Kassen unbürokratisch. Die Erziehungsberechtigen werden im Falle einer Erkrankung/eines Unfalles umgehend informiert. Name des Erziehungsberechtigen: _____________________________________________ Straße: _______________________________________________________________ ____ Ort:__________________________________________ Tel.:________________________ Name des Kindes: __________________________________________________________ Geb.-Datum: _______________________________________________________________ Einverständniserklärung: Für den Fall einer plötzlichen Erkrankung/eines Unfalls gebe ich den Verantwortlichen die Vollmacht, die nötigen Schritte zur Behandlung bzw. zu einem Eingriff durch eine schulmedizinische Fachkraft einzuleiten. Hinweise: 72 _______________________________________ Datum und Unterschrift eines Erziehungsberechtigten 73 Liebe Eltern, hier noch einige Informationen zur Klassenfahrt an den Edersee! Abfahrt: Montag, den 21.04.2008 um 9.30 Uhr Rückkehr: Freitag, den 25.04.2008 um ca. 11.00 Uhr Wie bereits angekündigt kostet der Jugendherbergsaufenthalt ca. 130,00 Euro. Überweisen Sie diesen Betrag bitte auf das Konto der Grundschule Münchhausen Bankleitzahl 513900 00 Verwendungszweck: Name des Kindes, Klassenfahrt 4a (Beispiel: Peter Manz, Klassenfahrt 4a) Notfallnummern: Jugendherberge Waldeck am Edersee, Klippenberg 3, 34513 Waldeck Tel.: 05623 - 5313 Folgende Gegenstände dürfen nicht mitgenommen werden: Messer, Wasserpistolen, Walkman, Gameboys, Kassettengeräte und Handys. Packliste für das Landschulheim 35 Gepäck erledigt Portemonnaie mit ca. 10.00 Euro in Kleingeld Kuscheltier/Schmusekissen 2 Handtücher, Zahnbürste, Waschlappen und Duschgel (evtl. Duschhaube für Kinder mit langen Haaren), Fön (?) 1 Schlafanzug, Socken, Unterwäsche, Oberbekleidung und 2 Hosen, 1 Paar feste Schuhe (evtl. noch ein Paar Gummistiefel) Regenbekleidung, Jacke, evtl. Regenschirm, wichtig!!! 1 Paar Hausschuhe (oder Turnschuhe) 1 Pullover, 1 Anorak, Rucksack mit Trinkflasche, Brotdose und 2 Plastiktüten Taschenlampe 1 Buch Fußball, andere Bälle und Tischtennisschläger und Tischtennisbälle beschriften, wenn diese mitgenommen werden, entsprechende Spielplätze sind vorhanden. 36 Federmäppchen, Preiswerte Armbanduhr, soweit vorhanden 35 Geben Sie grundsätzlich nur ältere Kleidung mit. Es gibt Eltern, die Wäsche und Gegenstände kennzeichnen und ihren Kindern ein Inhaltsverzeichnis mit in den Koffer legen. 36 Tuschkasten, Schere, Klebstoff, Wachsmalstifte, Zeichenblock und Schreibpapier wird von der Lehrkraft in der Schule eingesammelt. Diese Materialien werden wie das gesamte Bastelmaterial nur bei Bedarf ausgegeben. 74 37 Verlaufsplanung Montag, den Erdnussspiel, Marzipanherstellung, Kartoffeldruck Zeit Themen 09.30 Uhr Abfahrt von der Schule 10.15 Uhr Ankunft im Infozentrum Kellerwald/Edersee 10.15 Uhr bis Besuch des Infozentrums 11.15 Uhr 11.15 Uhr bis Fahrt zur Jugendherberge Waldeck 12.00 Uhr 12.00 Uhr bis Mittagessen 13.00 Uhr 13.00 Uhr bis Einteilen der Zimmer, Ausräumen der Koffer, Betten beziehen, 14.00 Uhr Ansagen der allgemeinen Verhaltensregeln Erkunden der Gebäude und Geländes Freie Zeit, Zimmerkontrolle 14.00 Uhr Wanderung zum Schloss Waldeck, 15.45 Uhr Führung auf dem Schloss Waldeck 16.00 Uhr Kosten: 2,50 Euro 16.00 Uhr bis Rückwanderung zur Jugendherberge 17.00 Uhr Vorstellen der Herbergseltern: Frau und Herr Petra und Andreas Bathe 17.00 Uhr bis l7.45 Uhr 17.45 Uhr bis 18.00 Uhr 18.00 Uhr bis 18.30 Uhr 18.30 Uhr bis 19.00 Uhr 19.00 Uhr bis 22.00 Uhr 22.00 Uhr 22.30 Uhr 23.00 Uhr Freizeit Freizeit/Küchendienst Abendbrot 38 Freizeit/Küchendienst Aufsicht durch die Klassenleitung Angebot: Wanderstock schnitzen Abendlesung in den Klassen Nachtfertig machen und im Zimmer aufhalten Nachtruhe beginnt, kein Rumlaufen, Taschenlampenverbot Ruhezeit durchsetzen 39 absolute Nachtruhe 37 Jeden Tag finden kurze Absprachen nach dem Frühstück statt. Die Tagesplanungen sind größtenteils verbindlich festgelegt, frei sind nur die Projektangebote. 38 Vor jeder Mahlzeit und nach jeder Mahlzeit sind mind. 30 Min. zur freien Gestaltung. Während dieser Zeit ist der Küchendienst aktiv. Das Essen wird nach einem gemeinsamen kurzen Spruch eingenommen. Die Kinder müssen so lange sitzen bleiben, bis eine Lehrkraft das Zeichen zum Ende der Mahlzeit gibt, entspannter ist es ohne Regeln 39 Von dieser Zeit an werden die Kinder nicht mehr nur zur Ruhe ermahnt, sondern die Ruhe wird durch Ordnungsmaßnahmen hergestellt. 75 Dienstag, den Zeit 07.00 Uhr 07.45 Uhr 08.00 Uhr bis 08.30 Uhr 08.30 Uhr bis 09.30 Uhr 9.30 Uhr bis 10.00 Uhr 10.30 Uhr 11.00 Uhr 11.15 Uhr 11.30 Uhr bis 13.00 Uhr Themen Wecken Freizeit/Küchendienst Frühstück Freizeit/Küchendienst Aufenthalt auf dem Spielplatz bis zur Abfahrt des Schiffes Schiffstransfer zur Staumauer Gang über die Sperrmauer (hier kann man Karten kaufen, in der Jugendherberge sind sie glaube ich billiger) Aquapark (Toiletten vorhanden) Besichtigung des Museums unterhalb der Sperrmauer 13.00 Uhr bis 13.30 Uhr 13.30 Uhr bis 14.00 Uhr 15.00 Uhr 16.30 Uhr 16.30 Uhr 17.00 Uhr bis 17.15 Uhr 17.45 Uhr bis 18.00 Uhr 18.00 Uhr bis 18.30 Uhr 18.30 Uhr bis 19.00 Uhr 20.00 Uhr Brotzeit Wanderung zur Tierpark (30 Min.). Greifvogelschau (11.00 Uhr oder 15.00 Uhr) Sammeln am Ausgang (evtl. Eis) Wanderung zum Schiffsanleger an der Sperrmauer (evtl. etwas früher Schiffstransfer zur Jugendherberge Freizeit/Küchendienst Abendbrot Freizeit/Küchendienst 40 Karten an die Eltern , Lehrer sammeln Karte ein, dann Angebot: Gesellschaftsspiele in Kleingruppen, Abendlesung bis 21.00 Uhr 21.00 Uhr 22.00 Uhr 23.00 Uhr 40 Nachtfertig machen und im Zimmer aufhalten Nachtruhe beginnt, kein Rumlaufen, Taschenlampenverbot Ruhezeit durchsetzen, absolute Nachtruhe Karten und Briefmarken werden von der Lehrkraft vorher besorgt. 76 Mittwoch, den Zeit 07.00 Uhr 07.45 Uhr 08.00 Uhr bis 08.30 Uhr 08.30 Uhr bis 09.30 Uhr 09.30 Uhr 10.30 Uhr 10.30 Uhr bis 13.30 Uhr Themen Wecken Freizeit/Küchendienst Frühstück Freizeit/Küchendienst Garten der Sinne Erdnussspiel Marzipan schälen 11.45 Uhr bis Mittagessen (Küchendienst 13.00 Uhr 13.30 Uhr Mittagspause bis 14.30 Uhr 14.30 Uhr Marzipan mahlen Papierschiffchen basteln, Hüte basteln, bis Halsketten aus Silberdraht basteln Freies Spiel im Gelände 17.30 Uhr 17.45 Uhr bis 18.00 Uhr 18.00 Uhr bis 18.30 Uhr 18.30 Uhr bis 19.00 Uhr 20.00 Uhr bis 22.00 Uhr 22.00 Uhr 22.30 Uhr 23.00 Uhr Freizeit/Küchendienst Abendbrot Freizeit/Küchendienst Lesenacht Nachtfertig machen und im Zimmer aufhalten Nachtruhe beginnt, kein Rumlaufen, Taschenlampenverbot Ruhezeit durchsetzen, absolute Nachtruhe 77 Donnerstag, den Zeit 07.00 Uhr 07.45 Uhr 08.00 Uhr bis 08.30 Uhr 08.30 Uhr bis 09.30 Uhr 09.30 Uhr Themen Wecken Freizeit/Küchendienst Frühstück Freizeit/Küchendienst Wanderung zur Sommerrodelbahn drei Fahrten pro Kind sind im Gesamtpreis inbegriffen. bis 11.45 Uhr bis 11.45 Uhr bis 14.00 Uhr 14.00 Uhr bis 14.30 Uhr 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr Lunchpaket Rückfahrt mit dem Bus zur Jugendherberge Spratte Waldeck 05623 5015 Marzipanherstellung: Formen der Gegenstände Basteln: Stoffdruck, Bild Kartoffeldruck Fliese: Ruskus und Wacholderbeeren 41 17.45 Uhr bis Freizeit/Küchendienst 18.00 Uhr 18.00 Uhr bis Abendbrot 18.30 Uhr 18.30 Uhr bis Freizeit/Küchendienst 19.00 Uhr 19.00 Uhr Gemeinsamer Abschluss: Spiele in den Räumen, bis Disco 22.00 Uhr 22.00 Uhr 22.30 Uhr 23.00 Uhr 41 Nachtfertig machen und im Zimmer aufhalten Nachtruhe beginnt, kein Rumlaufen, Taschenlampenverbot Ruhezeit durchsetzen, absolute Nachtruhe Im Lauf des Abends: klassenweiser Anruf bei den Eltern, Termin für die Ankunft mitteilen. 78 Freitag, den Zeit 07.00 Uhr 07.45 Uhr 08.00 Uhr bis 08.30 Uhr 08.30 Uhr bis 09.00 Uhr 09.00 Uhr bis 10.00 Uhr 10.00 Uhr 11.00 Uhr Themen Wecken Freizeit/Küchendienst Frühstück Freizeit/Küchendienst Kofferpacken, aufräumen Freizeit auf dem Gelände Abfahrt von der Jugendherberge 42 Ankunft Busrondell Bei der Ankunft: Rückgabe der Gesundheitsunterlagen an die Eltern oder deren Vertretung beim Überantworten der Kinder. 42 Busfahrzeiten Anfahrt und Rückfahrt weichen voneinander ab, vereinheitlichen!!! 79 Am nächsten Elternabend wird eine genaue Kostenabrechnung vorgelegt. Lehrerverantwortung für: Treffen der Lehrkräfte zur Koordination der Inhalte: mind. 4 Wochen vor der Abfahrt. Bestellt werden muss: Besichtigung des Heimes und des Geländes am: Hausordnung, Essenszeiten, Medien, Wandermöglichkeiten, Besichtigungen, welche Klassen sind noch zur gleichen Zeit im Haus? Einteilen der Betten vor der Abfahrt: Jungen: 4a ein Raum, 4b ein Raum Jungen und Mädchen getrennt 80 Bausteine Aufgabenplan: Frau.: Besorgt den Raumplan des Heimes, Frau: Herr: Erarbeitet den Belegungsplan für die Räume, getrennt nach Jungen und Mädchen Die Einteilung der jeweiligen Kinder nimmt die Klassenleitung zusammen mit den Kindern vor. tippt einen jeweils aktuellen Arbeitsplan Herr Frau N.N.: Angebotsbereiche: Frau N.N.: Frau: Spielsachen basteln Herr: Spritztechnik, Drucktechnik, Pricktechnik, Flöten Herr Frau N.N.: Blätterbaum, Drucken, Herbstspiel 81 43 Verlaufsplanung alt Montag, Zeit 13.00 Uhr 13.45 Uhr 13.35 bis 15.00 Uhr 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr 16.00 Uhr bis l6.30 Uhr 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr 17.30 Uhr bis 18.00 Uhr 18.00 Uhr bis 18.30 Uhr 18.30 Uhr bis 19.00 Uhr 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr 21.00 Uhr 22.00 Uhr 23.00 Uhr 24.00 Uhr Themen Abfahrt von der Schule Ankunft in Wolfshausen Einräumen der Zimmer, Betten beziehen Kaffee trinken???? Erkunden der Gebäude und Geländes unter Leitung von Herrn, Ansagen der allgemeinen Verhaltensregeln Klassenstufenübergreifend: Freies Spiel in Haus und Hof Freizeit/Küchendienst Abendbrot 44 Freizeit/Küchendienst Aufsicht durch die Klassenleitung Angebot: Abendlesung in den Klassen, Lieder Nachtfertig machen und im Zimmer aufhalten Nachtruhe beginnt, kein Rumlaufen, Taschenlampenverbot Ruhezeit durchsetzen 45 absolute Nachtruhe 43 Jeden Tag finden kurze Absprachen nach dem Frühstück statt. Die Tagesplanungen sind je nach Wetter austauschbar. 44 Vor jeder Mahlzeit und nach jeder Mahlzeit sind mind. 30 Min. zur freien Gestaltung. Während dieser Zeit ist der Küchendienst aktiv. Das Essen wird nach einem gemeinsamen kurzen Spruch eingenommen. Die Kinder müssen so lange sitzen bleiben, bis eine Lehrkraft das Zeichen zum Ende der Mahlzeit gibt. 45 Von dieser Zeit an werden die Kinder nicht mehr nur zur Ruhe ermahnt, sondern die Ruhe wird durch Ordnungsmaßnahmen hergestellt. 82 Dienstag, den Zeit 7.30 Uhr 8.00 Uhr 8.30 Uhr bis 9.00 Uhr 9.00 Uhr bis 10.00Uhr 10. 00 bis 12 Uhr 12. Uhr bis 12.30 Uhr 12.30 Uhr bis 13.00 Uhr 13.00 Uhr bis 14.00 Uhr 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr 17.30 Uhr bis 18.00 Uhr 18.00 Uhr bis 18.30 Uhr 18.30 Uhr bis 19.00 Uhr 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr 20.00 Uhr bis 20.45 Uhr 20.45 Uhr bis 21.00 Uhr 21.00 Uhr 22.00 Uhr 23.00 Uhr 46 Themen Wecken Freizeit/Küchendienst Frühstück Freizeit/Küchendienst Projektthema: (getrennt nach Klassen) Gruppe: Laternen Gruppe: Laternen Gruppe: Laternen Gruppe: Laternen Freizeit/Küchendienst Mittagessen Freizeit/Küchendienst 46 Karte an die Eltern Schnitzeljagd/Waldsuchspiel/Wanderung, Räuber und Gendarm Freizeit/Küchendienst Abendbrot Freizeit/Küchendienst Klassenübergreifend: Laternen basteln, Gruppenspiele Klassenübergreifend: Nachtwanderung Aufsicht durch die Klassenleitung Angebot: Abendlesung in den Klassen, Lieder Nachtfertig machen und im Zimmer aufhalten Nachtruhe beginnt, kein Rumlaufen, Taschenlampenverbot Ruhezeit durchsetzen, absolute Nachtruhe Karten und Briefmarken werden von einer Lehrkraft vorher besorgt. 83 Mittwoch, den Zeit 7.30 Uhr 8.00 Uhr 8.30 Uhr bis 9.00 Uhr 9.00 Uhr bis 10.00Uhr 10. 00 Uhr bis Themen Wecken Freizeit/Küchendienst Frühstück Freizeit/Küchendienst Angebotsbereiche: Gruppe: Wir basteln Windräder Gruppe: Blätterbaum Gruppe: Waldsuchspiel - Basteln Gruppe: Wir drucken Karten mit Blättermotiven des Herbstes 12 Uhr 12. Uhr bis 12.30 Uhr 12.30 Uhr bis 13.00 Uhr 13.00 Uhr bis 14.00 Uhr 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr 17.30 Uhr bis 18.00 Uhr 18.00 Uhr bis 18.30 Uhr 18.30 Uhr bis 19.00 Uhr 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr 21.00 Uhr 22.00 Uhr 23.00 Uhr 47 Freizeit/Küchendienst Mittagessen Freizeit/Küchendienst Wanderung zum Frauenberg 47 Freizeit/Küchendienst Abendbrot Freizeit/Küchendienst Aufsicht durch die Klassenleitung Angebot: Abendlesung in den Klassen, Lieder, Flöte Spieleabend / Gruppenspiele Nachtfertig machen und im Zimmer aufhalten Nachtruhe beginnt, kein Rumlaufen, Taschenlampenverbot Ruhezeit durchsetzen, absolute Nachtruhe Zeit für die Wanderung stoppen. 84 Donnerstag, Zeit 7.30 Uhr 8.00 Uhr 8.30 Uhr bis 9.00 Uhr 9.00 Uhr bis 10.00Uhr 10. 00 Uhr bis 12 Uhr 12. Uhr bis 12.30 Uhr 12.30 Uhr bis 13.00 Uhr 13.00 Uhr bis 14.00 Uhr 14.00 Uhr bis17.30 Uhr 17.30 Uhr bis 18.00 Uhr 18.00 Uhr bis 18.30 Uhr 18.30 Uhr bis 19.00 Uhr 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr 22.00 Uhr 22.30 Uhr 23.00 Uhr Themen Wecken Freizeit/Küchendienst Frühstück Freizeit/Küchendienst Projektthema: Gruppe: Gruppe: Wir drucken einen Herbstbaum (Korktechnik) Gruppe: Schreiben und Malen zu Natur und Herbst Gruppe: Spritztechnik mit Blättern oder anderen Schablonen Freizeit/Küchendienst Mittagessen Freizeit/Küchendienst Spiele im Freien und im Haus 48 Vorbereitung der Abschlussfeier 49 Freizeit/Küchendienst Abendbrot Freizeit/Küchendienst 50 Gemeinsame Abschlussfeier: Organisatorisch verantwortlich: Herr Brehmer: Verkleidete Menschen und verzauberte Wesen (20 Min. oder mehr) Herr: Play-back-Show, Polonaise (20 Min.) Frau: Spiele im Kreis (15 Min.) Frau: Nachtfertig machen und im Zimmer aufhalten Nachtruhe beginnt, kein Rumlaufen, Taschenlampenverbot Ruhezeit durchsetzen, absolute Nachtruhe 48 Vor dieser Zeit wird das Telefon durch Herrn Gilsebach abgestellt. Telefonzeit für Klasse 4a, danach die anderen Klassen 49 Telefonzeit für Klasse 4b 50 Telefonzeit für Klasse 4c 85 Freitag,, den Zeit 7.30 Uhr 8.00 Uhr 8.30 Uhr bis 9.00 Uhr 9.00 Uhr bis 09.30 Uhr Themen Wecken Freizeit/Küchendienst Frühstück Kofferpacken/Küchendienst 09.30 Uhr bis Kofferpacken, aufräumen 10.00 Uhr 10.00 Uhr bis Abfahrt von der Jugendherberge Waldeck 11.00 Uhr Ankunft Busrondell um 11.00 Uhr Bei der Ankunft: Rückgabe der Gesundheitsunterlagen und Tabletten an die Eltern oder deren Vertretung beim Überantworten der Kinder. 86 Am nächsten Elternabend wird eine genaue Kostenabrechnung vorgelegt. Lehrerverantwortung für: Druckvorlage Hauptthema: Unterthemen: Herbst Blätter sammeln, Früchte des Herbstes, Tiere bereiten sich auf den Winter vor Laternen des Herbstes Gedichte des Herbstes Farben des Herbstes Bausteine: Spielsachen basteln (Frau) Waldsuchspiel (Frau) Fußball (die Kinder bringen selber Bälle mit) Schnitzeljagd Tagebuch Filme als Reserve für schwierige Tage Zeit 7.30 Uhr 8.00 Uhr 8.30 Uhr bis 9.00 Uhr 9.00 Uhr bis 10.00Uhr 10. 00 Uhr Themen Wecken, Freizeit/Küchendienst Frühstück Freizeit/Küchendienst 87 bis 12 Uhr 12. Uhr bis 12.30 Uhr 12.30 Uhr bis 13.00 Uhr 13.00 Uhr bis 14.00 Uhr 14.00 Uhr Freizeit/Küchendienst Mittagessen Freizeit/Küchendienst bis 17.30 Uhr 17.30 Uhr bis Freizeit/Küchendienst 18.00 Uhr 18.00 Uhr bis Abendbrot 18.30 Uhr 18.30 Uhr bis Freizeit/Küchendienst 19.00 Uhr 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr 21.00 Uhr Nachtfertig machen und im Zimmer aufhalten 22.00 Uhr Nachtruhe beginnt, kein Rumlaufen, Taschenlampenverbot 23.00 Uhr Ruhezeit durchsetzen, absolute Nachtruhe 88 Schüleraufgaben im Jugendherbergsaufenthalt 2008 Nr. Name 1. Aufgaben Pokern Material 2. Marzipanherstellung Zutaten einkaufen 3. Lesewettbewerb SportJury 4. Malwettbewerb 5. Schokoladenbrunnen mit Colin Federball Marzipanherstellung Fußball, Videos 6. 7. 8. Regeln, zwei Schläger und Bälle Pfeife, Ball, Videos 9. Tagesplan erstellen Rotes Kreuz, Sport-Jury Sport-Jury 10. 11. Spiele Verleih Marzipanherstellung Material kauft Herr NN 12. Stöcke schnitzen, 19 Messer, 19 Stöcke 13. 15. Regenspiele Buch Regenwürmer, Rotes Kreuz Rotes Kreuz, Lesewettbewerb-Jury Lesewettbewerb-Jury 16. Spiele-Verleih 17. Sport-Wettbewerb, Regenwürmer 14. Regeln für gutes lesen aufstellen Regeln für gutes Lesen aufstellen Bruce Donell 89 4.00 Gesunde Schule Dem Oberthema „Gesunde Schule“ sind mehrere Themen untergeordnet. 4.01 Frühstückspause Die Kinder können durch zweiwöchige Bestellungen Milcherzeugnisse in Flaschen bestellen oder sich zum Essen auch ein Getränk mitbringen. Das Frühstück wurde bis zum 1.8.99 unter Aufsicht einer Lehrkraft gemeinsam in der Klasse während einer 10-minütigen Frühstückspause eingenommen. Durch veränderte Vorgaben in der Berechnung der Lehrerarbeitszeit wurde die gemeinsame Frühstückspause als Teil der Lehrerarbeitszeit abgeschafft. Da die Frühstückspause eine seit vielen Jahren pädagogisch bewährte Einrichtung an unserer Schule ist, hat sich das Kollegium entschieden, zumindest eine kurze Frühstückspause für die Kinder beizubehalten. Die Frühstückspause wurde zum Schuljahrsbeginn 2000/2001 auf 5 Minuten reduziert und wird von dem Kollegium ohne Zeitanrechnung geleistet. Dadurch ist es möglich, die bewährte Frühstückspause beizubehalten. Wer die Menschen behandelt, wie sie sind, macht sie schlechter. Wer sie behandelt, wie sie sein könnten, macht sie besser. Marie von Ebner Eschenbach 4.02 Gewaltprävention Die Sensibilität gegenüber dem Thema „Gewalt“ hat zugenommen. Über 51 dieses Thema wird in allen Schulen viel gesprochen, wenngleich oftmals mit Vermutungen über eine angenommene Zunahme von Gewalt. Gewalt zu definieren erscheint schwierig und es gibt Schulordnungen, die 52 jegliche körperliche und sprachliche Gewalt zwischen Kindern zu verhindern versuchen. Das halten wir aus entwicklungspsychologischer und anthropologischer Sicht für unangemessen, da körperliche und sprachliche Gewalt die Entwicklung des Jugendlichen begleiten. Auch die oft zu hörende Empörung über verbalaggressive Ausdrücke aus dem Sexualbereich ist wenig hilfreich. Wer kennt die Ausdrücke nicht? Und dennoch ist es wichtig, die Kinder vor nicht altersangemessener Berührung mit dem Thema zu schützen und sie dahingehend zu erziehen, gewisse Ausdrücke immer auf ihren angemessenen Situationsbezug zu prüfen. 51 Olweus, D. Gewalt in der Schule. Was Lehrer und Eltern wissen sollten – und tun können. Hans Huber Verlag, Weinheim 1997 52 Definition: Verbale oder körperliche Aggression gegenüber einem anderen Menschen. (Def. prüfen und ergänzen) 90 Trotz einer gewissen Gelassenheit im Umgang mit Gewalt strebt die Schule an, 53 das Gewaltpotential zu reduzieren, bzw. zu kanalisieren. Präventive Maßnahmen: Situationsangemessenes Reagieren auf Gewalt Gewalt gegen Gewalt? Präventive Maßnahmen: 1. Unsere Schule bietet eine angenehme Lernumgebung und hat einen großen Schulhof. 2. Alle Lehrkräfte sind verpflichtet, bei Beobachtung von Gewalt einzuschreiten. 3. Klassengespräche und Rollenspiele finden in allen Klassen unterrichtsbegleitend statt, u. a. auch zum Thema Gewalt. 4. Insbesondere im Religionsunterricht werden die Erfahrungen der Kinder angesprochen: Vorurteile Diskriminierung, Gewalt, (körperlich und sprachlich), Konfliktlösung in der Gleichaltrigengruppe, Beistand gegenüber unterdrückten Kindern. 5. Konferenzthema Situationsangemessenes Reagieren auf Gewalt 1. 2. 3. Schüler mit einem auffälligen Gewaltpotential sind an einer kleinen Schule allen Lehrkräften bekannt, oftmals kann man schon beginnende Konflikte durch ein bestimmendes Einschreiten entschärfen. Eltern werden bei auffälligem Verbalverhalten oder körperlicher Gewaltanwendung des Kindes informiert, gg. werden Erziehungsmaßnahmen abgesprochen. Unterrichtsbegleitend gibt es immer wieder Klassengespräche über unerwünschte und gewünschte Verhaltensweisen, in denen Aussprachen stattfinden (Defizitorientierung meiden – positive Orientierung stärken). Manchmal erscheint es sinnvoll, neutrale Kinder in ein Gespräch mit dem „Problemkind“ einzubinden oder auch Einzelgespräche zwischen „Täter“ und „Opfer“ zu führen. Die jeweilige Vorgehensweise entscheidet die Lehrkraft situativ. Gespräche mit Eltern von Schülern, die anderen weh tun, sind immer wieder notwendig, dabei sind positive Zwischenmeldungen nicht zu vergessen. In den Gesprächen ist es wichtig, das lern- und gruppenschädliche Verhalten und das erwünschte und notwendige Verhalten für eine Regelschule klar zu beschreiben. Neben schulinternen Verstärkerprogrammen können professionelle Hilfeeinrichtungen empfohlen werden (Schulpsychologe, selbstständige Psychologen, Jugendamt, kirchliche freie Beratungseinrichtungen). Entsprechende Anschriften liegen in der Schule vor. Verhaltsbeeinflussung: Unbewusst können Erwachsene durch einen inadäquaten Führungsstil Verhaltensprobleme stabilisieren. Der Führungsstil der Eltern und Lehrkräfte 53 Krowatschek, Dieter: Wenn Kinder rot sehen. AOL-Verlag, Lichtenau, 1999 91 sollte sozialintegrativ sein- ein dialogischer Führungsstil, in dem auch Grenzen gesucht werden können, die vom Lehrer dann konsequent eingefordert werden. Erfahrungsgemäß fällt es dem Lehrer am schwersten, gar nicht auf Unterrichtsstörungen zu reagieren. Grundübel im Schulalltag ist, dass das Fehlverhalten der Schüler dann durch eine deutliche Reaktion des Lehrers ständig verstärkt wird. Wenn Fehlverhalten erst kurz besteht, sollte der Lehrer sich oftmals besser neutral verhalten. Da auch Schimpfen und Tadeln eine Form der Zuwendung ist, ist es besser, Kleinigkeiten häufiger zu ignorieren, als ständig durch den Tadel zu verstärken und damit aufrechtzuerhalten. Falls das Störverhalten nicht mehr ignoriert werden kann, empfehlen Therapeuten u. a. eine „Time out“. Der Schüler soll in einen "reizarmen" Raum gebracht und dort seine Beruhigung abgewartet werden. Diese Vorgehensweise wird im Einzelfall im Kollegium abgesprochen. 4.03 Zusammen leben lernen Schule als Lerngemeinschaft zu erfahren kann in unserer die Individualisierung betonenden Zeit nicht frei von Widersprüchen erfolgen. Immer wieder ist ein Schlichter, bzw. Konfliktlöser gefragt, bei Kinder- und Elterngesprächen, aber auch innerhalb des Kollegiums. Die Ursachen von Belastungen, Spannungen und Konflikten sind vielfältig: Kommunikationsklima und Kommunikationskompetenz. Leistungsvergleich – Leistungsdruck, empfunden von Kindern, Lehrkräften und Eltern, Unterrichtsfrustrationen, die Verschiedenheit von Jungen und Mädchen, die Gestaltung des Schulgebäudes, die Anlage des Schulhofes. Die Schule als gerechte Gemeinschaft zielt auf Demokratie als Lebensform auf die im Schulalltag praktizierte Übernahme von Verantwortung durch Rechte und Pflichten. Das Modell der gerechten Gemeinschaft lebt nicht von einer festgelegten Schulordnung allein. Es kommt darauf an, die Kinder im Alltag als Mitverantwortliche und Mitentscheidende im Sinne partizipativer Demokratie einzubeziehen. Es geht also nicht primär um Anpassungserziehung, sondern um eine Erziehung zur Reflexionsfähigkeit und Bereitschaft zur Verantwortlichkeit für sich und die Gemeinschaft, es geht letztendlich um das „sanum judicium“, ein gesundes Urteil (vgl. Leitgedanken). Jeder Mensch ist ein einzigartiges Individuum, das Wertschätzung verdient und seinerseits solidarische Rücksicht nehmen muss. Dabei ist Misstrauen ein Feind jeder positiven Entwicklung. Vertrauen, individuelle Wertschätzung und Dialogfähigkeit sind Grundlagen einer guten Zusammenarbeit und des gemeinsamen Lebens in der Schule. Eine Schulordnung dient den in der Schule zusammenlebenden und – arbeitenden Menschen nicht als Reglementierung, sondern als Orientierung für ein Verhalten, dass ein angstfreies und gemeinschaftliches Lernen in der Schule befördern will. 92 Das Thema „Zusammen leben lernen“, ist eingebunden in den Bereich soziale Kompetenz, der öffentlich immer wieder auf das Thema „Gewalt“ reduziert wird. Konflikte sind einseitig zu negativ besetzt, sie können auch positiv erfahren werden, wenn aus ihnen Wachstumsimpulse entstehen. Wir müssen positiv erfahren, dass sich der Schulfrieden auch aus der Diskussion unterschiedlicher Bedürfnisse und Vorstellungen und dem darauf aufbauenden Konsens entwickelt. Vernetzt betrachtet ist die „Gewaltproblematik“ Teilbereich der sozialen Kompetenz, die sich in folgende Bereiche strukturieren lässt: Dialog- und Konfliktfähigkeit, Fähigkeit zum Zuhören und Kooperationsbereitschaft Teamfähigkeit und Toleranz Umfasst wird diese soziale Kompetenz von einem Klima gegenseitigen Respekts, der sich auch in allgemeinen ritualisierten Umgangsformen und in der gegenseitigen Anerkennung ausdrückt. Um den Kindern eine optimale Unterstützung und Förderung bieten zu können, ist eine enge Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Schule unverzichtbar, die vom Begriff der Erziehungs- und Wertegemeinschaft umfasst wird. 4.04 Tägliche Spiel- und Bewegungszeiten Die Zeit der zwei großen Pausen nutzen die Kinder zur Entspannung, für 54 Spiele und soziale Kontakte. Sie können Spielgeräte aus dem Spielewagen entleihen. Zu Beginn des ersten Schuljahres wird der Pausenhof darüber hinaus zu weiteren Unterbrechungen der Lernphasen genutzt. Die dritte Sportstunde wird dafür in der 1. Klassenstufe oft zu Gunsten der täglichen Bewegungszeit genutzt und in die Hand der Klassenleitung gelegt. Zur Gestaltung des großen Pausenhofes (z. B: Ruhe- und Spielzonen) hat die Schule einen ausführlichen Plan erarbeitet. Zur Gestaltung der aktiven Pause konnte die Schule mit Unterstützung des Förderkreises im Jahre 2002 für über 2000 € Pausenspielgeräte anschaffen. Die Gesamtsumme der neuen Materialien belief sich auf über 4000 €. Diese Pausenspielgeräte werden fortlaufend ergänzt. 4.05 Schulhofgestaltung Das Thema Schulhofgestaltung als Hauptthema im Bereich „Miteinander leben lernen“ wurde aus den vielen Gesprächen verständlich, in denen es um eine Konfliktreduzierung durch die Veränderung des Schulgeländes ging. In 54 Vereinbarte Spielzeiten sind vor Unterrichtsbeginn, während der großen Pausen und bei Aufsicht durch Lehrkräfte während der Unterrichtszeit. Er darf nicht bei den sog. Toilettenpausen genutzt werden. 93 Absprache mit dem Fachdienst „Technisches Gebäudemanagement“ des LK MR-BID, vertreten durch Herrn Lenz, wurde vereinbart, den gesamten Schulbereich in die Planung mit einzubeziehen. Dies fängt bei einer Veränderung der Farbgebung an der Schule an; es soll auch geprüft werden, ihr 55 einen Namen zu geben, aber natürlich lag der Schwerpunkt in der Gestaltung des Schulgeländes, wobei Veränderungen des Spielbereiches ebenso geplant waren wie der Bau einer Laufbahn und Sprunggrube. In der Planungsphase musste berücksichtigt werden, dass der Schulhof nachmittags den Kindern der Gemeinde zur Verfügung steht. Planungsgrundlagen zur Schulhofgestaltung Bei dem heute allgemein diskutiertem Bewegungsmangel wird bei der Schulhofgestaltung zunächst einmal auf Anregungen zur Bewegungsförderung 56 gelegt. Dies gilt sicher für Spielplätze der Gemeinde . Der Pausenhof dient jedoch in besonderem Maße Erholung der vom Lernen. Wer konzentriertes Lernen im Unterricht verlangt, muss darauf achten, dass sich das Gehirn in Pausen erholen kann. Man kann dieses Ziel anschaulich mit dem Training von Leistungssportlern vergleichen. Das Training ist wichtig, gelingt aber nur dann wirklich effektiv, wenn sinnvolle Trainingspausen das Training begleiten (bekanntestes Beispiel: Marathonlauf). Die Pause dient also in erster Linie der Erholung der Kinder, damit sich diese für die kommende Lernzeit wieder aufnahmefähig machen. Die Art der Erholung ist individuell und zeitlich verschieden, Bewegungsdrang ist nur ein Element, viel wichtiger sind den 57 Kindern Kommunikation und Ruheecken. „Bewegung , Begegnung und Beruhigung“, für diese drei Bereiche sind Anregungssituationen zu schaffen, der Schulhof fordert durch seine Gestaltung die Kinder auf, sich auf ihre ureigenen Bedürfnisse einzulassen. Hierzu bedarf es nicht nur teurer Spielgeräte, sondern oftmals sind mit einfachen Mitteln und der Unterstützung durch Eltern entsprechende Zonen zu schaffen. Dies gilt beispielhaft für die Einbindung des Schulwaldes in den Bewegungsbereich der Kinder. In der Öffnung des Schulgeländes zur Natur erschließt sich ein Stück Freiheit, für unsere Schülerinnen und Schüler, die Martin Wagenschein anschaulich beschreibt: „Schulkinder und Kinder sind zweierlei, so verschieden voneinander wie das Zootier von dem freien Tier ist. Man kann im Zoo manches über Tiere lernen, doch nicht das, was sie von sich aus sind und wollen.“ Solche Veranschaulichungen ist im Transfer leicht zu missdeuten, sie will aber ausdrücken: der Mensch ist mehr als seine schulische Leistung. Neben das geordnete Lernen im Unterricht tritt das freie, ja fast wilde oder verträumte, verspielte und abenteuerliche Lernen in der Natur. Dabei ist auf eine wichtige Hintergrundaufgabe zu achten. Der Schulhof soll ein individuelles Gepräge erhalten, es soll der besondere, unverwechselbare Schulhof unseres Ortes sein. Diese positiv gewünschte Assoziation ist an eine 55 In der Zeit, als die Schule Münchhausen noch Mittelpunktschule war, wurde ihr der Name „Mittelpunktschule Oberes Wetschaftstal“ gegeben. Dieser Name ist für die jetzige Grundschule wenig angemessen. 56 In Münchhauen gibt es keinen weiteren öffentlichen Spielplatz. An den Nachmittagen wird der Schulhof zum sozialen Treffpunkt für Kinder und junge Mütter. Stärker als am Vormittag wird der Schulhof am Nachmittag als Sport- und Bewegungsraum genutzt. 57 Zur Förderung der Spiel- und Bewegungsfreude verfügt die Schule über mobile Sielgeräte, die bei gutem Wetter den Kindern während der Pausen zur Verfügung stehen. 94 ästhetische Gestaltung gebunden, ohne dass sie wie die angestrebte Naturerfahrung pädagogisiert vermittelt wird; sie wirkt durch ihr Sein im Alltag der Kinder. Leicht kann aus der Zuwendung zur Sache auch eine Zuwendung zu sich selber werden. Dies gilt für die künstlerisch ästhetische Dimension der Schulhofgestaltung (siehe Kapitel: Teilabstrakte Skulptur) wie für Realbegegnungen im Jahreskreislauf der Natur. Gestaltungselemente: Balancieren – Gleichgewichtssinn, Turnen, Klettern, Springen, Partnerspiele – Gruppenspiele und Ruhezonen Der Aufbau der meisten Spielgeräte erfolgte im Dezember 2005, der alte Weichbodenbelag war zuvor von den Eltern aufgenommen worden und ist anschließend wieder verlegt worden. Im Sommer 2006 sind noch vier verschiedene Balanciergeräte von Seiten der Eltern aufgebaut worden, die reinen Spielgerätekosten hat der LK Marburg-Biedenkopf (Herr Weihershäuser) übernommen. Insgesamt zog sich die Sanierung des Schulhofes über einen langen Zeitraum. Von Seiten des Landkreises sind erhebliche Mittel aufgebracht worden, aber auch von Seiten des Fördervereins (über 10 000 Euro). Das ist für eine kleine Schule mit 150 Kindern ein hoher Betrag. Die politische Gemeinde selber nutzt den Spielplatz am Nachmittag, stellt aber keine finanziellen Mittel bereit. Die Einweihung des sanierten Schulhofes fand 2007 statt. Ausstehend ist eine Erneuerung der Feuerwehrzufahrt, Die Anlage einer Lauffläche und längerfristig die Sanierung des Fußballfeldes. 4.06 Rauchen in der Schule Im § 3 Absatz 9 Satz 3 des Hessischen Schulgesetzes vom 26. November 2004 wird das Rauchen im Schulgebäude und auf dem Schulgelände nicht gestattet. In ihrem Bestreben, Schule zu gestalten, versuchen Bildungspolitiker auch in unserer pluralistischen, freiheitlichen Gesellschaftsordnung Jugendliche und Erwachsene über die Schule nachhaltig zu erziehen. Das Ziel entspricht dem medizinischen Erkenntnisstand und die Durchsetzung wird mit Ordnungsmaßnahmen gegenüber Kindern und Lehrern abgesichert. In der Praxis wird sich zeigen, ob heute eine gesellschaftliche Akzeptanz zur Durchsetzung eines Rauchverbotes gegeben ist, die nicht gegeben war, als Raucherecken vor Jahren in Schulen erlaubt wurden. Das Rauchen ist aus unserer Sicht Teil einer Gesamtproblematik, die folgende Fehlentwicklungen umfasst: Bewegungsmangel Fehlernährung, fehlende Soziabilität abnehmende Familienstabilität offene Werteerziehung Wie diese offensichtlichen Fehlentwicklungen diskutiert werden, lässt vermuten, dass mit der Insellösung eines Schulrauchverbotes nur ein kleiner Schritt gegangen wurde. 95 Das Rauchverbot ist in der Grundschule Münchhausen schon seit vielen Jahren erfüllt und bedarf zur Durchsetzung keiner weiteren Konzepte. Im Rahmenplan finden wir ausreichend Anregungen, um die Suchtproblematik anzusprechen: Gesunde Ernährung, Tagesablauf in Arbeits- und Entspannungsphasen, Bewegungserziehung, Selbstentfaltung und Sinngebung des Lebens, Achtung des Lebens - des eigenen und des anderen, Miteinander leben lernen, mit Schwächen und Stärken leben, Umgangsformen und Konfliktlösung, Verbote und Gebote. Darüber hinaus erscheint es sinnvoll, jedem Schulkind die Wertigkeit seines Seins in der Schule durch strukturelle Vorgaben zu stärken, dies betrifft: die Kriterien für die Einschulung, den Grundsatz der Förderung versus Auslese, Lernerfolgskontrollen in ihrer Begrenztheit wahrzunehmen, in der sie eine Persönlichkeit spiegeln, Standardarbeiten; Orientierungsarbeiten, Vergleichsarbeiten nicht zum Richtziel von Unterricht zu erheben, Die Einstufung nach der vierten Jahrgansstufe nicht mit Wertigkeiten zu vermengen (die besten Kinder kommen ….und haben die Wahlmöglichkeit). Um der Minderwertigkeit in der Selbsteinschätzung entgegenzutreten, muss jeder Heranwachsende und Erwachsene erleben können, dass er bei aller Verschiedenheit ein bejahtes vollwertiges Mitglied unserer Gesellschaft ist, dies bleibt ein wichtiges Ziel in der Drogenprophylaxe. 58 Suchtbeauftragter : Schulleiter W. Vajen 4.06 Sport- und bewegungsfördernde Grundschule Die bewegungsfördernde Schule steht unter dem Leitthema „Schule und Gesundheit“. Aus diesem Leitthema wurden in den letzten Jahren schwerpunktmäßig die Projekte „Miteinander leben lernen“, „Das gesunde Frühstück“ und die „Schulhofgestaltung“ bearbeitet und diese Themen bleiben kontinuierlich in unserer Beachtung. Als neuer Schwerpunkt wurde nun das Thema „Bewegungsförderung“ vom Kollegium ausgewählt, nicht zuletzt deshalb, weil wissenschaftliche Untersuchungen ergeben haben, dass Kinder zunehmend motorische Defizite aufweisen und die körperliche Leistungsfähigkeit zurückgeht, was regelmäßig ein Thema in der Presse ist. Mehr Bewegung und Sport kann einen wichtigen Beitrag zur Gesundheit der Kinder an unserer Schule leisten sowie Selbstwertgefühl, Motivation und Lernatmosphäre verbessern. Im Bereich Sport- und Bewegungsförderung 58 Vgl. ABl. 5/05 S. 339 ff. Dienstvereinbarung über die Hilfe für suchtmittelkranke oder – gefährdete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bereich der Hessischen Bildungsverwaltung. 96 haben wir in den letzten Jahren bereits verschiedene Aktivitäten entwickelt (z.B. Schulhofgestaltung, Aktive Pause, Sport- und Spielaktionen, etc.). Mit dem angestrebten Zertifikat „Bewegte Schule“ wollen wir im Rahmen unseres Schulentwicklungsprozesses zu einer sport- und bewegungsfördernden Grundschule werden. 1.0 Es gibt kein Medikament und keine Maßnahme, die einen vergleichbaren Effekt hat wie das körperliche Training. Gäbe es ein solches Medikament mit solch hervorragenden Wirkungen und quasi ohne Nebenwirkungen, wäre jeder Arzt gehalten, es zu verschreiben." (Prof. Dr. med. Wildor Hollmann, Präsident des Deutschen Sportärztebundes) Bewegung ist ein grundlegendes Bedürfnis eines jeden Kindes. Über Bewegung erkunden, entdecken und gestalten Kinder ihre Welt. Bewegung ist für eine ausgewogene körperliche und geistige Entwicklung unverzichtbar. Bewegung muss folglich über den Sportunterricht hinausgehen und zu einem rhythmisierenden Element des gesamten Unterrichts sowie einem unverzichtbaren Bestandteil des Schullebens werden. Dies entlastet die Lehrkräfte in der Klasse und wirkt sich positiv auf die Unterrichtgestaltung aus. Ein bewegungsfreundlicher Alltag soll zudem einen wichtigen Beitrag zur Gesundheit der Kinder an unserer Schule leisten sowie Selbstwertgefühl, Motivation und Lernatmosphäre verbessern. 2.1 Sport- und Schwimmunterricht Alle Klassen haben die von der Stundentafel vorgesehenen drei Stunden Sportunterricht in der Woche. Sport findet überwiegend in der Turnhalle statt, deren Ausstattung durch Anschaffungen und Ergänzungen in den letzten Jahren als gut zu bezeichnen ist. Weitere Möglichkeiten für sportlichen Unterricht bestehen auf dem Pausengelände sowie im nahe gelegenen Wald und auf dem Fußballplatz. Trotz wiederholter Ansprache des Landkreises haben wir immer noch keine Sprunggrube und Laufbahn. Bezüglich der vorgeschriebenen Bundesjugendspiele ist daher die Chancengleichheit unserer Schüler gegenüber anderen Schulen nicht gewährleistet. Allerdings hat uns der Landkreis kürzlich die Realisierung einer Außensportanlage für 2008 in Aussicht gestellt. Im 2. und 4. Schuljahr findet der Schwimmunterricht für ein halbes Jahr im nahe gelegen Wetter statt (Busfahrt), das dortige Hallenbad verfügt über günstige Bedingungen für Schwimmer und Nichtschwimmer. Die vorhandene Ausstattung mit Kleingeräten ist noch verbesserungsfähig. 2.2 Schulhof als Bewegungs- und Spielraum Durch erhebliche Investitionen und Anschaffungen in den letzten Jahren hat sich das Schulhofgelände zu einem Ort der Bewegungsförderung gewandelt. Neben Rasenflächen mit Bäumen und Sträuchern sowie einem Asphaltbereich gibt es Ruhezonen mit Bänken und Tischen. Es existieren sechs Fußballtore, Basketballkorb, Tischtennisplatte, Sandkasten, Schaukel, zwei Holzhäuschen, 97 Kletterwand, Großwippe, Drehscheibe, Hangelgerüst, großes Holzspielgerät, Riesenrutsche, großes Vogelnest sowie Reck und vier Balancierstationen. Der Spielewagen enthält Stelzen und Rollbretter. Weiterhin stehen den Kindern bei trockenem Wetter verschiedene Pedalos Holzfahrzeuge und Becherstapeln zur Verfügung. Trotz dieser günstigen Voraussetzungen für eine aktive Pause sind Weiterentwicklungen denkbar (z. B. Pausensport-Kisten). 2.3 Tägliche Bewegungspausen in der Klasse Bewegungs- und Entspannungspausen im Klassenzimmer sowie im Fachunterricht finden in den Klassen noch unregelmäßig und sehr unterschiedlich statt. Die bisherigen Ansätze wie z.B. kleine Bewegungsspiele, Brain-Gym, Bewegen nach Musik sollten ausgebaut werden und häufiger zur Anwendung kommen, da sie positive Auswirkungen auf das Lernen, Verhalten und Leisten der Kinder haben. 2.4 Spiel- und Sportfeste Im Stadion der Gesamtschule Wetter werden jährlich die Bundesjugendspiele (Wettbewerb Leichtathletik) durchgeführt - seit zwei Jahren mit neuer Konzeption: vielseitigere Stationen wie Kartonsprint, Geländelauf, Ballstoßen, Flatterball-Weitwurf, Reifen- und Zonensprung sorgen für mehr Bewegung und Spaß bei den Kindern. Zudem gibt es ein gemeinsames Aufwärmen und einen freien Spielbereich mit Bällen, Seilen, Reifen, etc. Diese wettkampforientierte Form mit der Verleihung von Urkunden an alle Kinder hat sich bewährt, benötigt aber viele helfende Eltern und eine aufwendige Vorbereitung. Unregelmäßig findet das „alternative Spielefest“ mit vielen verschiedenen Stationen und Materialien statt - meist im Rahmen eines Schulfestes mit Eltern sowie Kaffee und Kuchen. 2005 fand erstmalig ein Sponsorenlauf mit unterschiedlichen Strecken auf dem Schulgelände statt. Dieser Geländelauf mit Schulfestcharakter wurde von Kindern und Eltern gut angenommen. 2.5 Zusammenarbeit Schule - Sportverein Diesbezüglich gibt es erste Erfahrungen mit dem Verein für psycho-motorische Entwicklungsförderung in Wetter sowie Mitarbeitern der Sportarten Tischtennis und Fußball. So erhielt 2006 jede Klasse eine zweistündige Einführung in die Sportart Tischtennis durch Übungsleiter des örtlichen Vereins. Weitere Gespräche finden zurzeit mit folgenden Vereinen finden statt: Tennis, Kunstradfahren, Leichtathletik, Kinderturnen, Trachtentanz, Reiten, Pfadfinder. 2.6 Bewegungsangebote in Projektwochen Auf den regelmäßig durchgeführten Projektwochen der letzten Jahre wurden bewegungsorientierte Angebote wie z. B. Zirkus, Inliner, Fußball, Reiten, Theater gemacht. Dies findet bei den Kindern große Resonanz und soll auch weiterhin so stattfinden. 2.7 Weitere Bewegungsaktivitäten Wandertage, Exkursionen, Unterrichtsgänge, Schlittentage Klassenfahrten, Schullandheimaufenthalte Bewegungsangebote für Kinder der Betreuung Darstellendes Spiel (Theater, Rollenspiel, Pantomime) 98 Fußgänger- und Fahrradführerschein, Verkehrsunterricht In unserer Schule als Lebens- und Lernraum spielt Bewegung und Sport bereits eine tragende Rolle. Da Kinder immer weniger grundlegende Vorerfahrungen aus dem frühen Kindalter in die Schule mitbringen, erscheint es umso wichtiger, mehr Bewegung im gesamten Unterricht und im schulischen Alltag zu ermöglichen. Bewegung und Sport soll dazu beitragen: die Gesundheit und das Wohlbefinden der Kinder zu erhöhen das Sozialverhalten zu verbessern die Lernmotivation zu steigern und Unterrichtsstörungen zu verringern die Aufmerksamkeits- und Konzentrationsfähigkeit zu steigern das individuelle Selbstwertgefühl zu stärken biologische Reifungs- und Entwicklungsprozesse zu fördern Diese Ziele sollen in folgenden, sich gegenseitig ergänzenden Zusammenhängen verfolgt werden: Aktive Pause - Schulhof in Bewegung, Sport- und Schwimmunterricht, Bewegter Unterricht, dynamisches Sitzen, Spiel- und Sportfeste, Stacking-Turniere, Klassenfahrten, Wandertage, Kooperation Schule - Sportverein, Projektwochen, Elterninformationen. Das wünschenswerte Ziel einer Ausstattung mit neuen, ergonomischen Schulmöbeln ist aufgrund fehlender Finanzierungsmöglichkeiten kurzfristig nicht realisierbar. Im Bereich „Bewegtes Sitzen“ sind dennoch kleinere Fortschritte möglich wesen (z.B. Ballkissen als Angebot, Aktionstag „Sitzen und Bewegen“). Die Schule wurde 2010 als “Bewegte Schule“ zertifiziert. 4.09 Pausenhof für die Gemeinde öffnen Der Pausenhof ist nachmittags für die Kinder der Gemeinde geöffnet, damit sie einen gesicherten bewegungsanregenden Aufenthaltsort am Nachmittag haben. Ziel ist es, den Erkenntnissen der Weltgesundheitsorganisation entgegenzuwirken, dass neben dem Hungertod die Häufigkeit und der Schweregrad von Übergewicht und Fettleibigkeit (Adipositas) weltweit dramatisch zunimmt. Hauptursachen sind falsches Ernährungsverhalten sowie Bewegungsmangel. Immer mehr Kinder und Jugendliche haben gesundheitliche Probleme wie Haltungsschäden, Konzentrationsmangel, Nervosität und Hyperaktivität. Positive Ziele für die Gesundheit durch Bewegung sind: bessere Blutzirkulation weniger Fettleibigkeit stärkere Muskeln stärkerer Knochenbau weniger Bluthochdruck bessere Schlafmuster höheres Selbstvertrauen Stressabbau durch Bewegung Stimulierung des Intellekts 99 4.07 Der Schulwegeplan (Mobilitätserziehung) Die Elternschaft hat im Hinblick auf die Verkehrssicherheit ihrer Kinder bei der Benennung von Problembereichen eine wesentliche Aufgabe. Bei der Überarbeitung des Schulwegeplanes, die alle paar Jahre erfolgt, werden die Eltern im Hinblick auf mögliche Gefahrenpunkte befragt. Der Schulleiter fährt im Rahmen der Schulwegeplanprüfung die Buslinie mit ab und informiert sich bei den Busfahrern über Problembereiche. Der Landkreis wird über Verbesserungswünsche informiert. Schulwegeplan und Schülerbeförderungsplan Grundschule Münchhausen Liebe Eltern, wer Kinder hat, sieht den Straßenverkehr mit anderen Augen: Zebrastreifen auf dem Weg zur Schule werden zum ersten Mal richtig wahrgenommen – aber auch, dass mache Verkehrsteilnehmer sich dort wenig vorbildlich verhalten. Auf Straßen werden Gefahrenstellen bemerkt, mit denen die Kinder noch nicht zurecht kommen können. Die Sicherung des Schulweges59 und der Schülerbeförderung ist eine gemeinsame Verpflichtung von Schule und Elternhaus. Aus diesem Grunde ist dieser "Schulwegeplan und Schülerbeförderungsplan" entstanden. Zielsetzung dieses Planes ist es, Schüler und Eltern60 darüber zu informieren, wie die Schüler sicher von ihrer Wohnung zur Schule bzw. zu den Schulbushaltestellen und nach Schulschluss von dort nach Hause zurückgelangen können, wie die Schülerbeförderung im Einzugsbereich der Grundschule Münchhausen organisiert ist, welches Verhalten von den Schülern erwartet werden muss, damit ein reibungsloser und vor allem unfallfreier Schülertransport auch in Ausnahmesituationen gewährleistet werden kann, in welchen Bereichen Verbesserungen angeregt werden können. 59 Sicherung der Schülerinnen und Schüler auf dem Schulweg Erlass vom 21. April 1997 VI A - 601/60 - 364 60 Weitere interessante Information im Internet: www.ZuFusszurSchule.de/ 100 Dieser Plan dient uns auch als Arbeitsgrundlage, um weitere Verbesserungen für die Sicherheit der Schulwege und der Schülerbeförderung zu erreichen. Wenn Sie, liebe Eltern, dazu Hinweise und Verbesserungsvorschläge haben, geben Sie uns davon Kenntnis, damit wir Ihre Anregungen aufgreifen können. Wählen Sie hierfür die schriftliche Form. Wir werden Ihr Anliegen bei der Polizei oder dem Straßenbauamt vortragen. Probleme, die während des Linienverkehrs auftreten, regeln Sie bitte direkt mit dem Reisebüro Diehl. Elternbeirat Vajen, Schulleiter Überarbeitete Version 2005 1. Allgemeine Informationen Der Schuleinzugsbereich der Grundschule Münchhausen umfasst die Ortsteile Münchhausen, Wollmar, Niederasphe, Oberasphe, Simtshausen. Für den gesamten Einzugsbereich mit Ausnahme des Ortes Münchhausen ist eine Schülerbeförderung organisiert, die sicherstellt, dass die Schulkinder morgens rechtzeitig zur Schule kommen und nach Unterrichtsschluss wieder zurück in ihre Wohnorte befördert werden. Der Linienbus fährt die Ortschaften so an, dass die Kinder ohne Straßenüberquerung bei der Haltestelle ein- und aussteigen können. In den einzelnen Ortsteilen sind eine oder mehrere Schulbushaltestellen eingerichtet. Einige Haltestellen haben Wartehäuschen zum Unterstellen, manche haben eine Haltebucht. An der Haltestelle der Schule führt zu den Ankunfts- und Abfahrzeiten der Busse eine Lehrkraft Aufsicht. Damit soll sichergestellt werden, dass sich die Schüler bei der Ankunft und Abfahrt der Busse diszipliniert verhalten und Unfälle vermieden werden. Zu den Bushaltestellen in den Orten sollten Eltern ihre Kinder bei schlechtem Wetter, Dunkelheit und Glatteis begleiten, dies ist besonders bei Ersklässlern wichtig. Elternbrief (Muster) 101 Verkehrserziehung im Elternhaus: früh beginnen, stetig fortsetzten. Es ist bekannt, dass auch schulreife Kinder entwicklungsbedingt noch nicht fähig sind, sich im heutigen Straßenverkehr angemessen zu verhalten. Die Kinder haben einen kleineren Blickwinkel, schätzen Geschwindigkeiten und Gefahrenmomente noch falsch ein. Umso wichtiger ist das regelmäßige Verkehrstraining und die häufige Belobigung. Kinder lernen am besten, wenn sie etwas selbst ausprobieren und unmittelbar erfahren dürfen. Sie lernen auch gut, wenn ein vertrauter Erwachsener das richtige Verhalten vormacht und ihre eigenen Versuche, etwas richtig zu machen, zufrieden oder begeistert kommentiert. Eltern von Schulanfängern sollten mit ihren Kindern die Wege "einüben", d.h., die Wege gemeinsam gehen, auf Gefahrenpunkte hinweisen und Verhaltensweisen einüben; dies gilt auch in Orten mit weniger Verkehr. Zu Gunsten der Sicherheit sind manchmal kleine Umwege sinnvoll. Sehr wichtig ist eine Absprache darüber, an welchen Stellen Straßen überquert werden. Bei Druckknopfampeln sind die Wartezeiten oft so lang, dass Kinder ungeduldig werden und meinen, die Ampel sei defekt. Zeigen Sie ihrem Kind, dass die Anlage Zeit braucht. Weisen Sie auf die Gefahren hin, wenn die Ampel gleichzeitig für Fußgänger und Autos von einer Seitenstraße grün ist. Die Benutzung des Fußgängerüberweges ist trotz der vermeintlichen Sicherheit gefährlich. Es hilft, wenn die Kinder beim Überqueren der Straße einen Arm nach vorne weit herausstrecken. Beachten Sie bitte Broschüren, die von der Schule zum Thema Schulweg/Schulwegsicherheit verteilt werden. Problematische Wetterlagen Auch bei "problematischen Wetterlagen" besteht eine Verpflichtung für die Kinder, pünktlich an der Haltestelle zu sein. Bei Busverspätungen müssen die Schüler an der Haltestelle warten. Durch witterungsangepasste Kleidung müssen Eltern dafür Sorge tragen, dass ihre Kinder die Wartezeit ohne gesundheitliche Beeinträchtigung überstehen. Verlassen Schulkinder die Haltestelle eigenmächtig, geht die Verpflichtung zum Schülertransport auf die Eltern über. Im Fall von Busverspätungen sollte beim Busunternehmen nachgefragt werden, wenn eine Wartezeit von mindestens zehn Minuten verstrichen ist. Es ist nicht sinnvoll, in der Schule anzurufen, da der direkte Weg zur Klärung von Problemen der Kontakt zum Busunternehmer ist. Es ist daher sinnvoll, wenn bei schwierigen Wetterlagen zumindest ein Elternteil aus dem Einzugsbereich an der Bushaltestelle die Kinder betreut. 102 Hören Sie Radio, bevor Sie bei sehr schlechtem Wetter Ihr Kind zur Bushaltestelle schicken oder bringen. Wenn witterungsbedingt für die Gesamtschule Wetter Unterrichtsfrei gewährt wird, gilt dies auch für die Schule Münchhausen. Im Übrigen entscheiden die Eltern in eigener Verantwortung, ob sie ihr Kind bei extrem schlechten Wetterlagen in die Schule schicken. Dies leitet sich aus der Verantwortung für die Sicherheit auf dem Schulweg ab, die von den Eltern getragen wird. Da Lehrerinnen und Lehrer auch bei widrigen Verkehrsverhältnissen versuchen müssen, ihren Dienstort zu erreichen, werden Kinder, die zur Schule kommen, auf jeden Fall beaufsichtigt und ggf. erst dann nach Hause geschickt oder befördert, wenn die Sicherheit der Verhältnisse dies erlaubt. Bedenken Sie bitte, dass Busse den Linienverkehr witterungsbedingt oft an glatten Gefällstrecken oder windverwehten Straßen einstellen müssen, während der PKW-Verkehr noch möglich ist. Verhalten beim Schülertransport Die An- und Abfahrzeiten der Schulbusse sind dem Stundenplan angepasst. Die Abfahrtszeit ist jeweils fünf oder 10 Minuten nach Unterrichtsende. Regelmäßig findet eine Anfahrt zur ersten und zweiten Stunden statt; Abfahrten jeweils nach der vierten, fünften und sechsten Stunde. Die Schüler müssen pünktlich an der Haltestelle sein, eine Verpflichtung der Busfahrer, zu warten, besteht nicht. Ein Fahrplan wird den Eltern bei der Einschulung und später bei Bedarf zur Verfügung gestellt. Verhalten an der Haltestelle: Die Fahrbahn ist stets frei zu halten. Vor dem heranfahrenden Bus ist Abstand zu halten, bis er hält. Die Kinder stellen sich hintereinander auf. Beim Einsteigen nicht drängeln und stoßen. Verhalten im fahrenden Bus: Soweit möglich, sind Sitzplätze einzunehmen (evtl. drei Schulkinder auf zwei nebeneinander liegende Sitzplätzen). Auf Stehplätzen festhalten, um bei plötzlichen Kurven und Bremsungen Stürze und Verletzungen zu vermeiden. Nicht auf die Sitzplätze steigen. Nicht die Aufmerksamkeit des Fahrers ablenken. Den Anweisungen des Busfahrers ist in jedem Fall Folge zu leisten. Verhalten an der Bushaltestelle an der Schule bei der Abfahrt: Nach der Schule sollen die Schüler und Schülerinnen ohne zu rennen zur Bushaltestelle gehen, sie werden von einer Lehrkraft vom Halteschild auf dem Schulhof zum Bus geführt, die begleitende Lehrkraft dreht das Warteschild von „rot“ nach „grün“. Der aufsichtführenden Lehrkraft oder anderen Mitarbeitern der Schule ist zu melden, wenn der Bus verpasst wurde. Verpasst ein Kind die Abfahrt nach der vierten oder fünften Stunde, so kann es den jeweils folgenden Bus benutzen. Verpasst ein Kind die Abfahrt 103 nach der 6. Stunde, so muss das Kind von den Eltern oder beauftragten Personen abgeholt werden. Der Heimweg darf von "Buskindern" nicht zu Fuß oder per Anhalter angetreten werden. Sie sollten wissen, dass aufgrund der Beförderungsrichtlinien die Erziehungsberechtigen für alle Schäden haften, die von ihren Kindern in den Schulbussen verursacht werden. Der Busfahrer ist für die Sicherheit und Ordnung im Schulbus verantwortlich. Wird daher seinen Anordnungen nicht Folge geleistet, kann in schweren Fällen das betreffende Schulkind von der Beförderung ausgeschlossen werden. Die Schulwege Um den Weg zur Schule oder zur Bushaltestelle möglichst sicher zu machen, sollten die Kinder folgende Verhaltensgrundsätze berücksichtigen: Soweit vorhanden, sollten nur Gehwege benutzt werden. Sind keine Gehwege vorhanden, so sollte die Schulkinder äußert links (entgegen der Fahrtrichtung der Kraftfahrzeuge) gehen. Sind sichere Straßen und Fußwege in der Nähe vorhanden, ist ein vertretbarer Umweg in Kauf zu nehmen. Die Schulwege und die Schulbushaltestellen Im Folgenden ist der derzeitige "Ist-Zustand" der Schulbushaltestellen und der Schulwege beschrieben. Dabei wird auch auf aktuelle Gefahren und Probleme hingewiesen. In den beigefügten Karten sind die Einzugsgebiete der Schulbushaltestellen eingezeichnet, besondere Gefahrenstellen sind markiert. Münchhausen (Karte 1) Schulwege in Münchhausen Die Wege zur Schule in Münchhausen sind im Wesentlichen durch die Bundesstraße B 252 qualifiziert: die Überquerung der Bundesstraße ist in jedem Falle eine außerordentliche Gefahr. Insbesondere morgens, zum Schulbeginn ist das Verkehrsaufkommen auf der Bundesstraße sehr hoch. In allen Nebenstraßen ist die Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h vorgeschrieben. Münchhausen kann in drei Einzugsbereiche aufgeteilt werden. Das Gebiet 1 ist der Bereich östlich der Bundesstraße. Hier sind vergleichsweise wenige Gefahrenpunkte vorhanden. 104 Die Wohngebiete westlich der Bundesstraße kann man in zwei Gebiete einteilen, aus denen die Kinder die Bundesstraße überqueren. Es gibt mittlerweile zwei ampelgesicherte Überwege (Kreuzung Battenberger Straße und Bäckerei Weller), die grundsätzlich zur Überquerung der B 252 benutzt werden sollten. Besonders bei der Goosgasse ist eine Überquerung der Bundesstraße gefährlich, weil die Straße hier durch ihre Biegung sehr unübersichtlich ist. Vielfach sind auf Grund der engen Straßen keine Gehwege vorhanden. In diesen Fällen ist unter Umständen ein etwas längerer, aber sicherer Schulweg in Kauf zu nehmen. Außerdem empfiehlt sich die Benutzung von alten Dorfwegen, die von der Gemeine gepflegt werden müssten, z. Bsp.: der Dorfweg "In den Rotgärten" anstelle der Straßen "Schmiederain" oder "Talhäuser Straße" im Bereich der Kirche die Nutzung des Fußweges "Im Damm" und der Pfarrgasse" anstelle der Talhäuser Straße". Auf einige Bereiche mit Gefahrenpunkten soll hingewiesen werden: Die "Schulstraße" hat keinen bzw. einen sehr schmalen Gehweg, sie ist zur "Talhäuser Straße" schlecht zu übersehen und schlecht beleuchtet(1). Der Straßenzustand der Schulstraße ist streckenweise sehr schlecht. Die Überquerung der "Talhäuser Straße" von der "Höhenstraße" aus kommend ist gefährlich (2). Im "Sandweg" ist die Kuppe zwischen "Christenberger Straße" und "Im Gesenne" nur mit einem schmalen Gehweg versehen und unübersichtlich. Die vorhandenen Gehwege werden regelmäßig mit Lastwagen, von Anwohnern und Besuchern der Praxen verbotswidrig zugeparkt, so dass die Kinder gerade in diesen Bereichen auf die Straße ausweichen müssen und damit einer besonderen Gefährdung unterliegen (3). Schulbushaltestelle an der Schule (A) An der Schulbushaltestelle (Rondell) der Schule steigen die Fahrschüler aus und gehen dann zur Schule Es ist verboten, an den Dorfteich zu gehen. Nach der Schule müssen die Kinder beim Busschild auf dem Schulhof auf die begleitende Lehrkraft warten. Lage: Beschilderung: Schulstraße, am Rondell vorhanden Beschreibung: Die Haltestelle liegt unterhalb der Schule und kann vom Schulgrundstück nicht überblickt werden. Der Weg zur Schule führt die Kinder über den öffentlichen Weg "Im Damm" (ohne Bürgersteig). Diese Straße war von der Gemeinde zur Sackgasse umgewidmet worden. Da aber die Sperrpfosten nicht sehr fachmännisch einbetoniert waren, sind sie wieder entfernt worden. Lediglich die Beschilderung ist noch 105 erhalten geblieben und erinnert an die kinderfreundliche Planung der Gemeinde. Die Bushaltestelle liegt in einem Wendeplatz (Rondell) und ist mit einem oftmals verdreckten Wartehäuschen ausgestattet, da hier abends der Treffpunkt der Dorfjugend ist. Da die Kinder von einer Lehrkraft vom Bus geholt und mittags zum Bus begleitet werden, wird das Wartehäuschen von den Grundschulkindern nicht benutzt. Bemerkung: Die Bushaltestelle ist gleichzeitig die zentrale Haltestelle von Münchhausen für den Schulbusverkehr zur Gesamtschule Wetter. Die Kinder müssen darauf hingewiesen werden, wo sie in diesem teilweise unübersichtlichen Bereich die Straße überqueren sollten. Haltestelle: B 252 - Heilige Mühle (B) Lage: B 252, Münchhausen in Richtung Simtshausen, recht von der Heiligen Mühle Beschilderung: ja Beschreibung: Diese Haltestelle mit Haltebucht wurde für die Kinder des Mühlenbesitzers eingerichtet. Die Haltestelle kann nur einseitig benutzt werden. Die Haltestelle wird zurzeit nicht bedient. Bemerkung: Oberasphe (Karte 2) Schulwege zu den Schulbushaltestellen Es sind keine Erläuterungen notwendig. Gefahrenpunkte: keine Hinweise gegeben. Haltestelle: Aspher Straße (A) Lage: Beschilderung: Aspher Straße an der Brücke vorhanden Die Haltestelle liegt abseits der Hauptstraße. Das etwas zurückliegende Wartehäuschen liegt gegenüber der Kreissparkasse. 106 Bemerkungen: Einzugsbereich: Gefahrenpunkte: Der in der Aspher Straße fehlende Fußweg ist aufgrund der geringen Ausdehnung des Ortes vertretbar: Dies ist die einzige Haltestelle im Ort. An den Straßen zur Haltestelle sind oft keine Gehwege vorhanden. Aufgrund des geringen Verkehrsaufkommens im Ortskern stellt dies keine Gefahr dar. Problematisch ist die Überquerung der Landstraße L 3090 (Lindengraben) (1). Die Kinder aus dem Bereich nördlich der Straße müssen an unübersichtlichen Stellen die Straße überqueren. Zudem fahren die den Ort durchquerenden Fahrzeuge oft mit überhöhter Geschwindigkeit. Wollmar (Karte 3) Schulwege zu den Schulbushaltestellen Es sind keine Erläuterungen notwendig. Gefahrenpunkte: keine Hinweise gegeben. Haltestelle Lage: Beschilderung: Einzugsbereich: "Schillerhöfe“) An der K 88, Bereich "Schillerhöfe" beiderseitig der Bereich "Schillerhöfe", Die Haltestelle wird zurzeit nicht bedient. Haltestelle: Lage: Beschilderung: Beschreibung: „Grabenstraße“ Dorfstraße - Kainsbergweg An der "Dorfstraße", Ecke "Kainsbergweg" beiderseitig Das Wartehäuschen liegt etwas zurück im Kainsbergweg. Ein Bürgersteig im Haltestellenbereich ist vorhanden. Die Haltestelle ist auf beiden Seiten gut zu übersehen. Der östliche Teil Wollmars bis zur Linie Tannenweg - Lindenberg- Gingesteg Einzugsbereich: Haltestelle (a) Lage: Beschilderung: Beschreibung: „Gasthaus zur Post“ Dorfstraße - Steingasse An der "Dorfstraße", Ecke "Steingasse" zurückliegend am Wartehäuschen als Schulbushaltestelle Die Haltestelle liegt an einem freien Platz zwischen Steingasse und Gasthaus "Zur Post". Das Wartehäuschen liegt hinter diesem Platz. Die Gehwege an der Dorfstraße sind in diesem Bereich ist teilweise sehr schmal. 107 Bemerkungen: Die Haltestelle ist oft von parkenden Fahrzeugen zugestellt. Einzugsbereich: Der westliche Teil Wollmars bis zur Linie Tannenweg -Lindenberg - Ginesteg Gefahrenpunkte: An der Dorfstraße sind die Gehwege sehr schmal und die Straße ist in diesem Bereich sehr unübersichtlich. Ansonsten sind in diesem Bereich die Wege zur Schulbushaltestelle ohne besondere Gefahrenpunkte. Niederasphe (Karte 4) Schulwege zu den Schulbushaltestellen In Niederasphe ist eine Einteilung in Einzugsgebiete schwierig, da die drei Bushaltestellen im Ortsbereich vergleichsweise eng zusammen liegen. Die Kinder sollten in jedem Fall die nächste und die am sichersten zu erreichende Haltestelle aufsuchen. Allgemein ist zu bemerken, dass bei der Straßenerneuerung die Belange der Fußgänger nicht ausreichend berücksichtigt worden sind. Insgesamt sind zu wenig Fußwege vorhanden, bzw. hatte man sie im Straßenbereich farbig oder durch anderes Straßenmaterial optisch als Fußgängerbereich hervorheben können. Gefahrenpunkte: Als Gefahrenpunkt kann die Überquerung der Hauptdurchgangsstraße L 3090 bezeichnet werden. Hier müssen den Kindern übersichtliche Stellen zum Überqueren der Straße gezeigt werden. Haltestelle: „Oberaspher Straße“ Lage: Beschilderung: Am Ortseingang Niederasphe wurde diese Haltestelle für die Grundschüler zusätzlich eingerichtet. Ja. Beschreibung: Die Straße ist relativ eng, die Haltestelle wird nur von wenigen Kindern benutzt, die zumeist von einem Erwachsenen begleitet werden. Bemerkung: Ein Buswartehäuschen ist nicht vorhanden. Die Kinder können sich bei schlechtem Wetter in einer Hofeinfahrt unterstellen. Haltestelle: „Raiffeisenstraße“ Lage: In der "Raiffeisenstraße", in der eine Richtung vor dem Kindergarten, in der anderen Richtung zur Ecke "Johannes-Müller-Weg" hin. 108 Beschilderung: Beschreibung: Ja, beidseitig. Ein vom Fußweg zurückgesetzte Wartehäuschen ist auf der Kindergartenseite vorhanden. Bemerkung: Auf der Seite zum "Johann-Müller-Weg" hin ist keine Unterstellmöglichkeit vorhanden, die Kinder stellen sich hier beim Raiffeisengebäude unter. Haltestelle „Violinstraße“ Raiffeisenstraße - Hauptraße (B) Die Haltestelle liegt an der Einmündung der "Raiffeisenstraße" in die "Hauptstraße". Lage: Beschilderung: nicht vorhanden Beschreibung: Die Haltestelle hat ein Wartehäuschen. Es liegt im spitzen Winkel zwischen den beiden Straßen. Die Busse halten entweder an der Hauptstraße vor der Einfahrt in die Raiffeisenstraße oder in der Raiffeisenstraße vor der Einmündung in die Hauptstraße. Bemerkung: Zu dieser Haltestelle sind keine ausgebauten Fußwege vorhanden, der Bereich ist etwas unübersichtlich, das Verkehrsaufkommen ist nicht sehr stark. Haltestelle: Bachstraße - Weidenhausen (C) Lage: Beschilderung: Beschreibung: In der "Bachstraße", kurz vor der Einmündung "Weidenhausen" keine Ein Wartehäuschen ist etwas abseits an der Straße "Weidenhausen" vorhanden. Die Straße ist beiderseitig mit Gehwegen versehen. Die Haltestelle wird zurzeit nicht bedient. Simtshausen (Karte 5) Haltestelle: Lage: Beschilderung; Beschreibung: Bemerkung: „Obersimtshausen“ Am Berge Am Ortseingang gegenüber der Einmündung der "Oberdorferstraße“ nicht vorhanden Die Haltestelle liegt in einem Bereich mit wenig Verkehr. Ein Wartehäuschen ist vorhanden. Es gibt keine ausgebauten Gehwege zur Haltestelle. Die Haltestelle ist nicht sehr deutlich markiert. 109 Einzugsbereich: Gefahrenpunkte: Der gesamte Bereich Obersimtshausen. Für Kinder aus dem Bereich der Niederaspher Straße und südlich davon ist der Weg zur Bushaltestelle gefährlich, da die Mitteldorfstraße keinen Gehweg hat und der Kreuzungsbereich sehr gefährlich ist (prüfen 2008) Vor Jahren schon ist diskutiert worden, die Bushaltestelle so umzugestalten, dass der Bus die Haltestelle nicht rückwärtsfahrend verlassen bzw. diese rückwärtsfahrend ansteuern muss, was im Bereich einer Bushaltestelle eigentlich untersagt ist. In der Praxis halten verschiedene Busfahrer deshalb auch an der Niederaspher Straße. Diese Problematik ist bei entsprechenden Rundfahrten mit der Polizei, dem LK und dem RMV als veränderungswürdig protokolliert worden. Haltestelle: Lage: Beschilderung: Beschreibung: Einzugsbereich: Haltestelle: Lage: Beschilderung: Beschreibung: Einzugsbereich: Haltestelle: Lage: Beschilderung: Beschreibung: Einzugsbereich: Haltestelle: Lage: Beschilderung: Beschreibung: Bemerkungen: „Alte Schule“, Mitteldorfstraße Neben der ehemaligen alten Dorfschule vorhanden Haltestelle ohne Wartehäuschen. Ein Fußweg ist nicht vorhanden, aufgrund des geringen Verkehrsaufkommens nicht notwendig. Mittelsimtshausen, Mitteldorfstraße „Mittelsimtshausen“, Mitteldorfstraße An der Kreuzung "Mitteldorfstraße" mit den Wegen "Bornrain" und "Mittlere Pforte". vorhanden Haltestelle ohne Wartehäuschen. Ein schmaler Fußweg ist vorhanden, der Bereich ist verkehrsarm. Mittelsimtshausen „Untersimtshausen, Mühlenbach“ "Am Mühlenbach" vorhanden, beidseitig Kein Wartehäuschen, die Kinder können sich bei einer Scheune unterstellen, ein Fußweg an der Straße ist vorhanden. Untersimtshausen (westlich der Bahnstrecke) „Untersimtshausen“ B 252 Abzweigung An der Straße "Am Mühlbach" zwischen B 252 und Bahnübergang vorhanden Ein neues Wartehäuschen liegt an der rechten Seite in Richtung Untersimtshausen. Der Zugang zur Haltestelle ist in jedem Fall mit der Überquerung der stark befahrenen B 252 110 verbunden. Hier ist kein gesicherter Überweg vorhanden. Haltestelle: Lage: Beschilderung: Beschreibung: Einzugsbereich: Gefahrenpunkte: Haltestelle: Lage: Beschilderung: Beschreibung: Bemerkung: Gefahrenpunkte: „Am Gründchen“ in der Nähe der Solargaststätte An der B 252 ist diese Haltestelle neu angelegt worden und ersetzt die Haltestelle, die früher dichter am ehemaligen Bahnhof lag. vorhanden Haltestelle, ein neues Wartehäuschen ist im sicheren Abstand zur Bundesstraße 2004 errichtet worden, ein teilweise befestigter Fußweg an der Straße ist vorhanden Anwohner an der B 252 vom Bahnhof ab in Richtung Todenhausen. Ein Fußweg an der B252 ist in diesem Bereich nur teilweise vorhanden. Eine Haltebucht ist nicht vorhanden. „Bundesstraße“ B 252 Rodenbachweg Abzweigung Obersimtshausen Direkt an der B 252 (An der Marburger Straße Rodenbachweg) und gegenüber, sowie an der Straße nach Obersimtshausen vorhanden Die Bushaltestelle ist 2004 neu angelegt und mit einem Absperrgitter zur Straßenkreuzung gesichert. Es gibt in diesem Bereich vier dicht beieinander liegende Haltestellen, mit dem Ziel, immer einen Ausstieg zu Fußgängerseite zu ermöglichen. An der Ecke B 252 "Rodenbachweg" und an der Straße nach Obersimtshausen (zur Kirche hin) befinden sich vier neue Wartehäuschen. Die Kinder müssen zu den Haltestellen auf der Wetschaftsseite den ampelgesicherten Überweg über die B 252 und z. T. anschließend die Landstraße 3090 überqueren. Obwohl die Haltestelle an der stark befahrenen Bundesstraße B 252 liegt, hat die Haltestelle keine Haltebuchten. Durch die Lage der Haltestelle im Kreuzungsbereich ergeben sich zusätzliche Gefahrenmomente. Einzugsbereich: Der gesamte Bereich "Schlagpfütze", begrenzt durch den Kautsgraben im Süden und die Bahnstrecke im Westen. Hauptgefahrenquelle auf den Wegen zur Haltestelle ist die Überquerung der B 252, - trotz der vorhandenen Fußgängerampel. Teilweise ist auch eine Überquerung der 3090 (Straße nach 111 Obersimtshausen/Niederasphe direkt an der B 252, Abzweigung Obersimtshausen) notwendig. Dasselbe gilt für die K1 in Richtung Mellnau. In diesem Bereich wurden neue Gehwege angelegt. Die Busfahrer fahren die Haltestellen jeweils so an, dass die Kinder zum Fußweg hin aussteigen können. Die vorgegebenen Haltestellen werden den Busfahrern in einem Display angezeigt, ebenso die Zeit des Rückstandes, bzw. einer vorzeitigen Ankunft. Den Busfahrern ist nach eigener Auskunft die Einhaltung des Fahrplanes möglich. Die Grundschüler verhalten sich an den Haltestellen weitgehend diszipliniert, ggf. wird die aufsichtführende Lehrkraft über unerwünschtes Schülerverhalten informiert, was in der Regel zu „pädagogischen Maßnahmen“ führt. Abgesehen davon, dass es sinnvoll ist, dass Eltern mit zur Bushaltestelle gehen sollten, was die Gefahren minimiert, ergeben sich nur dann Probleme, wenn die Kinder im Winter allein an der Haltestelle stehen und der Busfahrer die Linie aus Sicherheitsgründen nicht bedienen kann. In der Regel erfolgt dann aber auch von Eltern/Anwohnern eine Anfrage bei der Schule bzw. beim Busunternehmer Diehl. Da die Grundschüler getrennt von den Gesamtschülern gefahren werden, verläuft der Linienverkehr zuverlässig, sicher und in der Regel konfliktfrei. Ggf. werden Probleme zwischen dem Busunternehmer und der Schule angesprochen und gelöst. 5.00 Bewährte außerschulisch vernetzte Programmbausteine Das Einschulungsverfahren Die Eltern werden im Vorfeld des Einschulungsverfahrens auf einem Elternabend über dessen grundlegenden Verlauf ausführlich informiert. In der Anmeldewoche wird bei jedem Schulkind die kognitive, emotionale und motorische Entwicklung festgestellt. Dabei liegt ein Schwerpunkt in der Diagnose zur Feststellung zusätzlichen Förder- und Beratungsbedarfes, der dann überwiegend in anderen Einrichtungen geleistet wird. Mit allen Kindern wird ein Sprachtest durchgeführt. Er ist Grundlage für einen möglichen Besuch der Vorlaufkurse Deutsch, die zurzeit an der Grundschule Wetter durchgeführt werden. Die Sensibilität in der Elternschaft hat sich im Hinblick auf die Entwicklung einer altersangemessenen Sprachkompetenz dadurch erhöht. Leseförderung in der Grundschule fängt mit der Zusammenarbeit mit den Kindergärten an und setzt sich in einem klar strukturierten Einschulungsprozess fort. „Welche Voraussetzungen fördern erfolgreiches schulisches Arbeiten?“ Auf diese Fragen muss die Schule im Vorfeld der Einschulung klare Antworten geben. 112 5.01 Allgemeine Erfahrungen zum Übergang in die Grundschule Im Einschulungsverfahren hat der Elternwunsch eine besondere Bedeutung, er wird sehr ernst genommen. Die Schule übt ihren Einfluss überwiegend durch ein klar gegliedertes, verständliches und längerfristiges Aufnahmeverfahren aus. Den Eltern muss ggf. Zeit gegeben werden, sich realistischer auf die Entwicklungssituation des Kindes einzustellen. Besonders erschwerend wirkt sich aus, wenn ein Kind bis zur Einschulung als entwicklungsverzögert beschrieben wird, mit dem Einschulungsverfahren aber der Begriff der Behinderung zur Beschreibung des kindlichen Entwicklungsstandes benutzt wird. Hier ist eine besondere Sensibilität im Umgang mit dem Elternhaus gefordert. Der Übergang vom Kindergarten in die Schule gestaltet sich für die Kinder relativ harmonisch und angstfrei. Problematisch erweist sich für die Schule, dass zunehmend Kinder eingeschult werden müssen, die zum Lernen in der Gruppe nicht ausreichend befähigt sind. Dies führt zu Belastungen für das betroffene Kind, die gesamte Klasse und stellt an Lehrkräfte erhebliche Anforderungen. Die Möglichkeiten der inneren Differenzierung bieten erfahrungsgemäß keine ausreichende Problemreduzierung, ja selbst durch die BFZ-Stunden, eine Zusammenarbeit mit der Ergotherapie, dem Schulpsychologen oder einer Erziehungsberatungsstelle sind Entwicklungsdefizite in der Regel nur langfristig und dennoch nur partiell mit Unterstützung des Elternhauses aufzuarbeiten. In den ersten vier Schuljahren wird die Lehrkraft zu einer wichtigen Bezugsperson im sozialen Gefüge einer Klasse, sie hat eine Vertrauensatmosphäre zu stiften, in der sich alle Kinder "angenommen" fühlen. Sie wird so zum Liebes- und Identifikationsobjekt und reguliert dadurch bewusst oder unbewusst die zwischenmenschlichen Beziehungen in der Klasse. Eine genaue Verhaltensanalyse der Lernanfänger während der ersten Tage und Wochen zeigt, wie sich die Einstellungen schnell verändern und der sozialen Reife entsprechend fortschreiten. Die Schule kann diesen Prozess entscheidend fördern, indem sie soziale Situationen schafft, die zu bestimmten Verhaltensweisen herausfordern, und indem sie die sozialintegrativen Regelund Bewegungsspiele pflegt. Über die psychosoziale Bedeutung des Schulanfanges und entsprechende Bewegungsübungen wurde auf Konferenzen 61 schon gesprochen, ein Arbeitspapier soll in Zusammenarbeit mit der örtlichen Ergotherapiepraxis schulbezogen erstellt werden. Um eine größere rechtliche Sicherheit im Umgang mit dem Datenschutz zu erlangen, ist im Januar 2005 mit den Kindergartenleitungen abgesprochen worden, dass die Schule bei der Anmeldung eine Abfrage im Hinblick auf den Datenschutz einfügt. Mit den Kindergärten ist vereinbart worden, dass sie ein „Erhebungsverfahren zur phonologischen Bewusstheit“ erproben und prüfen, ob dessen Anwendung 61 Allerdings werden gerade in den ersten Schulwochen durch mangelnde Soziabilität Störungen und Anpassungskrisen hervorgerufen, die zu Frustration und Aggressivität wie zu dauerhaften Schädigungen führen können. 113 die individuelle sprachliche Förderung der Kinder erleichtert, einerseits im Hinblick auf die Vorschularbeit, andererseits im Hinblick auf die Einschulung (vernetztes Arbeiten zwischen Kindergarten und Schule). Die Schule stellt das Material zur Verfügung. Für unsere Grundschule kommt der Zusammenarbeit mit den Kindergärten eine besondere Bedeutung zu, da wir drei verschiedene Kindergärten in unserem Einzugsbereich haben, was an sich schon einige Probleme mit sich bringt. Darüber hinaus haben Kindergarten und Grundschule verschiedene Strukturen in der Arbeit mit den Kindern. Vergleichbare Veränderungen ergeben sich beim Wechsel der Grundschulkinder zu den weiterführenden Schulen, die in ihrem Unterricht auch wiederum ein teilweise anderes pädagogisches Arbeiten realisieren. Die Übergänge an sich und die damit verbundenen Brüche werden von den Kindern nicht nur als Belastung empfunden, sondern überwiegend auch als eine persönliche Herausforderung, die ihrer Entwicklung durchaus förderlich ist. Das Gespräch mit den Kindergärten und den weiterführenden Schulen soll zu einer Harmonisierung der Übergänge beitragen. Zurzeit wird die Koordination und Neugestaltung der Betreuung von Kindern im Kindergarten- und im Grundschulalter in einer Arbeitsgruppe in Zusammenarbeit mit dem Jugend- und Kulturausschuss der Gemeinde überarbeitet. Themen sind: Stärkere Verzahnung der Kindergärten (Personal und Kinder). Absprachen mit der Schule bei der Veränderung der Lerninhalte in den Kindergärten. Ausdehnung der Betreuungszeit in Koordination mit der Schule. Beteiligte Einrichtungen: Kindergarten Münchhausen: Frau Brigitte Adler Kindergarten Niederasphe: Frau Bianca Schütz Kindergarten Oberasphe: Frau Elisabeth Weber Betreuung Grundschule Münchhausen: Frau Regina Rühl Schulleitung Grundschule Münchhausen: Herr Wolfgang Vajen 5.02 Zusammenarbeit Kindergarten-Schule Die Schulkinder unserer Schule besuchen vor der Einschulung zu über 90 Prozent einen Kindergarten. In der Gemeinde sind drei Kindergärten (Münchhausen, Niederasphe und Oberasphe), mit denen eine gründliche Zusammenarbeit besteht. Diese ist auch im Hinblick auf die Verschiedenheit der Kindergärten und Ortschaften sinnvoll, damit im Vorfeld der Einschulung keine Spannungen unter den Dörfern und Kindergärten gefördert werden. Das Einschulungsverfahren wird als zusammenhängender Prozess zur Entscheidungsfindung verstanden. Um ihre Beratungsfunktion wahrnehmen zu können, führt die Schule neben dem ausführlichen Anmeldegespräch mit dem Schulleiter einen "Spielenachmittag" zur Feststellung der Schulfähigkeit durch. Er orientiert sich am „Kieler Einschulungsverfahren“. Der schulpsychologische Dienst wird bei differierenden Sichtweisen von Schule und Elternhaus in 114 seinen Beratungsmöglichkeiten ebenso angesprochen wie das Beratungs- und Förderzentrum der Förderschule Wetter. Kinder, die schulpflichtig, aber noch nicht schulfähig sind, können eine Vorklasse in Wetter besuchen. Jährlich besuchen aber nur ein bis zwei Kinder die Vorklasse, da der Schülertransport mit den großen Kindern der Gesamtschule für entwicklungsverzögerte Kinder eine besondere Erschwernis darstellt, zumal die Kompensationswirkung der 62 Vorklasse diskutiert wird . Eltern, deren Kinder für ein Jahr vom Schulbesuch zurückgestellt werden, entscheiden sich deshalb oft dafür, dass ihr Kind noch ein Jahr den Kindergarten besucht. Der Kindergartenbesuch wird bei Bedarf durch den Besuch von ergotherapeutischen, motologischen oder auch Sprachheileinrichtungen unterstützt. Auch diese Einrichtungen sind dem Kollegium in ihren Aufgaben bekannt und es besteht eine bedarfsgerechte Zusammenarbeit. Die pädagogische Gestaltung der Zusammenarbeit zwischen den Kindergärten Oberasphe Niederasphe Münchhausen und der Grundschule Münchhausen Kindergarten Münchhausen Leitung: Frau Adler-Zaffke Schulstraße 18 35117 Münchhausen Tel.: 06457 - 6214 Grundschule Münchhausen Leitung: Herr Vajen Schulweg 10 35117 Münchhausen Tel.:06457 - 8187 62 Vgl. Richter, S. (1999)„Schulfähigkeit des Kindes“ oder „Kindfähigkeit der Schule“? In: Jahrbuch Grundschule, Brügelmann, Fölling-Albers, Richter, Speck-Hamdan (Hrsg.) Frankfurt: Kallmeyersche Verlagsbuchhandlung GmbH, 30926 Seelze/Velber 115 Inhaltsverzeichnis: VORWORT....................................................................................................................... 117 1. GEMEINSAME GESPRÄCHE .................................................................................. 117 2. BESUCH DER LEHRKRÄFTE IM KINDERGARTEN ......................................... 117 3. KONTAKTAUFNAHME MIT ELTERN .................................................................. 118 4. FORMELLE ANMELDUNG IN DER SCHULE ...................................................... 119 5. BESUCH DER KINDERGARTENKINDER IN DER GRUNDSCHULE .............. 120 6. ELTERNABEND KURZ VOR DEN SOMMERFERIEN ........................................ 120 7. DER ERSTE SCHULTAG .......................................................................................... 121 8. KONFERENZEN - FORTBILDUNG ........................................................................ 121 9. DAS EINSCHULUNGSVERFAHREN ...................................................................... ERROR! BOOKMARK NOT DEFINED. 10. TABELLARISCHE DARSTELLUNG DER EINSCHULUNGSPHASE ............. 121 11. ALLGEMEINE ERFAHRUNGEN ZUM ÜBERGANG IN DIE GRUNDSCHULE ............................................................................................................................................ ERROR! BOOKMARK NOT DEFINED. Vorwort Unser vorrangiges Ziel ist es, im Interesse der Kinder einen Übergang vom 63 Kindergarten zur Grundschule ohne Widersprüche und Brüche zu schaffen . Dies ist nur durch ausreichende Information und Kooperation aller Beteiligten (Lehrkräfte, Erzieherinnen und Eltern) zu gewährleisten. Aus dieser Arbeit sind die folgenden Ausführungen entstanden, die Strukturen der Zusammenarbeit aufzeigen, die allen Beteiligten als Arbeitshilfe dienen. Gleichzeitig ist dieser Text auch Grundlage zur Überprüfung der Zusammenarbeit mit dem Ziel, diese fortlaufend weiterzuentwickeln. 1. Gemeinsame Gespräche Gemeinsame Gespräche, ein Erfahrungsaustausch abwechselnd im Kindergarten und in der Schule und wechselseitige Hospitationen sind die Grundlage der Zusammenarbeit. Die Arbeitsbedingungen und pädagogischen Ziele beider Institutionen können dadurch gegenseitig besser verstanden werden, auch mit dem Ziel, sich zum Wohle der Kinder verstärkt ergänzen zu können. Lehrkräfte und Erzieherinnen sollten gegenseitig kennen lernen: die Geschichte der beiden Bildungseinrichtungen die verschiedenen Verwaltungsstrukturen und gesetzlichen Rahmenbedingungen die räumlichen Voraussetzungen wie KIGA- und Schulräume eingerichtet sind welche Methoden und Materialien eingesetzt werden welche pädagogischen Zielsetzungen angestrebt werden wie der KIGA- und Schulalltag abläuft wie die Zeit in KIGA / Schule eingeteilt ist wie die Zusammenarbeit mit den Eltern stattfindet Absprachen über gegenseitige Besuche 2. Besuch der Lehrkräfte im Kindergarten Besuche in den Kindergärten sollen möglichst zwei Mal stattfinden, einmal vor 64 der Anmeldewoche und einmal kurz vor den Sommerferien. Beim ersten Besuch stellt sich die Lehrkraft im spielerischen Umgang den Kindern vor und gewinnt durch ergänzende Gespräche mit den Erzieherinnen einen ersten Eindruck von der Schulfähigkeit der Kinder. Der zweite Besuch dient, wenn möglich, der Kontaktaufnahme mit der zukünftigen Lehrkraft. Falls die zukünftige 63 Bezug: Amtsblatt des Hessischen Kultusministers, Nr. 3/85, Seiten 123 + 124, Erlass vom 25.2.85, "Die Zusammenarbeit zwischen Kindergarten und Grundschule" Vgl. Verordnung zur Ausgestaltung der Bildungsgänge vom 14. Juni 2005 § 15 64 Dieser Besuch wird in der Regel durch den Schulleiter vorgenommen. 117 Klassenleitung noch nicht festgelegt werden konnte, übernehmen andere Mitglieder des Kollegiums diesen Besuch. Die Besuche der Lehrkraft im Kindergarten bieten den Kindern günstige Rahmenbedingungen des Kennenlernens, weil ihnen in der vertrauten Umgebung eine angstfreie Kontaktaufnahme erleichtert wird. Bei gemeinsamen Gesprächen und Spielen, an denen auch die Erzieherinnen teilnehmen, finden die Kinder leichter Kontakt zur Lehrkraft und sie werden etwas auf ihre zukünftige Rolle als Schulkind eingestimmt. Ziel dieser Besuche ist also neben dem gegenseitigen Kennenlernen, dass die Kinder auch mit verstärkter Sicherheit und Motivation an die neue Situation "Schule" und die in ihr lehrenden Bezugspersonen herangeführt werden. Lehrkräfte und Erzieherinnen gestalten den Besuch in gemeinsamer Absprache. Bei Gesprächen zwischen Erzieherinnen und Lehrkräften über einzelne Kinder unterliegen die Mitarbeiter der Kindergärten und Schulen einer allgemeinen 65 Schweigepflicht und müssen den Datenschutz beachten . Die Schule lässt sich eine Erlaubnis von den Eltern geben, mit den Erzieherinnen über die Einschulung des jeweiligen Kindes zu sprechen Eine Verwendung von Gesprächsinhalten mit den Erzieherinnen erfolgt durch die Schule nicht gegenüber den Eltern. 3. Kontaktaufnahme mit Eltern Die Schule nimmt gerne Einladungen der Kindergärten zu Veranstaltungen mit Eltern an, die der Information über den zukünftigen Schulbesuch dienen. In diesen Informationsveranstaltungen können insbesondere die gesetzlichen Rahmenbedingungen und Bildungsziele der Institution Schule und die didaktischmethodische Anknüpfung an die Arbeit im Kindergarten erklärt werden. Diese Gespräche fördern bei Eltern, Lehrerinnen und Lehrern eine vertrauensvolle und 66 sachliche Zusammenarbeit . Die Kindergärten tragen entsprechende Initiativen an die Schule heran. Diese Informationsveranstaltungen können auch in der Schule stattfinden, von der dann auch die Einladung erfolgen würde. 65 vgl. z.B.: § 2 Abs. 2 des Kirchengesetzes der Ev. Kirche in Deutschland vom 10.11.1977 66 "Die Eltern sollen die Gelegenheit erhalten, soweit wie möglich bei der Planung und Durchführung der Zusammenarbeit mitzuwirken. Hierbei sollten die Eltern möglichst frühzeitig über die vorhandenen Möglichkeiten zur Gestaltung des Übergangs informiert werden." (Erlass des Hess. Kultusministers vom 25.02.85) 118 4. Formelle Anmeldung in der Schule Der vor der Anmeldung stattfindende Elterninformationsabend, an dem wesentliche Kriterien der Schulfähigkeit erläutert werden, kann Eltern helfen, den Schulfähigkeitsstand ihres Kindes einzuschätzen und bereitet so das Anmeldegespräch vor. Dieser Informationsabend gibt der Schule auch die Gelegenheit, darauf hinzuweisen, das der Kindergarten keine schulspezifischen Lerninhalte zu vermitteln hat, in seiner Arbeit das spätere Lernen aber vorbereitet (soziales Lernen in der Gruppe, Fein- und Grobmotorik, Sprachkompetenz). Die Eltern werden gebeten, vor dem Anmeldegespräch in der Schule mit den Erzieherinnen des Kindergartens ein Gespräch führen, ob aus deren Sicht die Voraussetzungen für die Einschulung gegeben sind. Dem Elterngespräch mit der Schule kommt in Hinblick auf die Einschulung eine 67 entscheidende Bedeutung zu . Wenn die Schule eine wesentlich andere Einschätzung als die Eltern in Bezug auf die Schulfähigkeit eines Kindes gewonnen hat, wird den Eltern ein weiteres Gespräch angeboten und ggf. der Schulpsychologe eingeschaltet. Die formelle Anmeldung der Kinder gestaltet die Schule in eigener Verantwortung. Die Feststellung der Schulfähigkeit durch Tests kann in einzelnen Fällen die Entscheidungsfindung im Hinblick auf den Besuch weiterführender Bildungseinrichtungen fördern. Standardisierte Schulfähigkeitstests werden nur 68 mit Einverständnis der Eltern durchgeführt. Mit der Einschulung wird eine verantwortungsvolle Entscheidung für den persönlichen und schulischen Werdegang der Kinder gestellt. Dies gilt auch für jene Kinder, bei denen durch die gewonnenen Erkenntnisse für eine alternative 69 Schulform (z.B. Vorklasse, Sprachheilschule, Förderschule ) plädiert wird oder der weitere Verbleib im KIGA sinnvoll erscheint. Um eine möglichst objektive Entscheidung im Interesse der Kinder treffen zu können, ist eine intensive 70 Kooperation von Lehrkräften, Erzieherinnen und Eltern notwendig. 67 Hierfür ist es unabdingbar, dass die Vorklasse und die Förderschule in ihrem besonderen Lernangebot den Eltern erläutert wurden und Möglichkeiten zum Kennenlernen dieser Einrichtungen angeboten und gefördert werden. 68 An unserer Schule verwenden wir "Das Kieler Einschulungsverfahren" von der Beltz Testgesellschaft leicht verändert. Das Bildmaterial (Küstenmotive), erschien uns den Kindern nicht ausreichend vertraut, es wurde ausgetauscht. 69 Unvollständige Sprachkenntnisse sind allein kein ausreichender Grund für eine Zurückstellung nach § 3 SchPflG und die Zuweisung in die Vorklasse Abl. 4/90 S. 352 70 "Die Zusammenarbeit zwischen Erziehern und Lehrern kann zur fundierten Beurteilung der Schulfähigkeit der Kinder beitragen, die individuelle Beratung der Eltern verbessern und formalisierte Verfahren zur Feststellung der Schulfähigkeit überflüssig machen." (Erlass des Hess. Kultusministers vom 25.02.1985) 119 5. Besuch der Kindergartenkinder in der Grundschule 71 Schulvorbereitend im engeren Sinne sollte die Schule als künftiger Lernort und wichtiger Lebensbereich des Kindes selbst zum Inhalt der pädagogischen Arbeit im Kindergarten gemacht werden. Indem die Kinder mit den Erzieherinnen die Institution Schule, die Räume und die für die Kinder wichtigsten Bezugspersonen in der Schule kennen lernen, wird ihnen die zukünftige Schulsituation näher gebracht. Der Besuch in der Schule kann in Absprache mit den Erzieherinnen individuell gestaltet werden. Eine Unterrichtsstunde, in der den Kindergartenkindern eine praktische Aufgabe gestellt wird, kann ihnen Einblick in die Arbeit der Schule geben und ein erstes Erfolgserlebnis vermitteln. Das Arbeitsergebnis kann den Kindern mit nach Hause gegeben werden oder auch für den ersten Schultag aufgehoben werden (Anknüpfung an Vertrautes). Sehr günstig wirkt sich aus, wenn in dieser Stunde die Gruppenarbeit gefördert wird und die KIGA-Kinder kooperativ eingebunden werden. Mögliche Inhalte des ersten Schulbesuches: Hospitation im Unterricht einer ersten Klasse. Für die Kinder ist es bedeutsam, ihre ehemaligen Spielkameraden aus dem KIGA in ihrer jetzigen Situation als Erstklässler zu erleben. Eine Führung durch die Schule, dabei sollten den Kindern die Funktionen der Räumlichkeiten erklärt werden (Musikraum, Werkraum, Küche, Lehrerzimmer, Kopierraum, Betreuungsraum, Bücherei, Klassenräume, Toiletten usw.). Die Patenschaft eines Schulkindes für ein Einschulungskind. Aktive Mitarbeit im Unterricht durch die Erzieherinnen. 6. Elternabend kurz vor den Sommerferien Diese Informationsveranstaltung in der Schule dient dazu, organisatorische und inhaltliche Aspekte des Schulanfangs zu besprechen, z.B.: Schulführung, Busfahrplan, Ablauf des ersten Schultages, benötigte Lernmittel, Schulfotograf, Ablauf der ersten Schulwochen und Zielsetzungen des ersten Schuljahres, Hinweise zum Stundenplan, zur Betreuung und Elternmitverantwortung in der Schule. 71 Unabhängig vom direkten Übergang hat es sich bei uns bewährt, dass sich Kindergarten und Schule zu Festen einladen. Beispiel: Schulfest/Kindergartenfest, die Schule organisiert Theatervorführungen, an denen der Kindergarten teilnimmt, der Kindergarten lädt zum Laternenumzug ein, Schulkinder zeigen im Kindergarten Bereiche aus ihrem Schulleben (z.B. Musik- und Theatervorführungen). In unserer ländlichen Region ist einerseits eine leichte Verzahnung durch die Überschaubarkeit der Angebote gegeben, andererseits gibt es auch Abgrenzungen zwischen den verschiedenen Orten, die es abzuschwächen gilt. 120 7. Der erste Schultag Der Einschulungsgottesdienst findet unter Beteiligung eines Kindergartens statt (Idee: Verabschiedung durch die Kindergärten), wobei die Kindergärten sich untereinander über den Wechsel absprechen und die jeweilige Teilnahmegestaltung mit dem Pfarrer vereinbaren. Auch Kinder der Grundschule nehmen am Einschulungsgottesdienst teil (Idee: Begrüßung, Aufnahme durch die Mitschüler). Nach dem Einschulungsgottesdienst (ca. 30 Minuten) findet eine schulische Aufnahmefeier in der Turnhalle statt (ca. 30 Minuten). Die Kinder werden der zukünftigen Klassenleitung zugeteilt und gehen in ihren Klassenraum zur ersten "Unterrichtsstunde". Die Eltern warten unter dem Vordach oder im Betreuungsraum und bekommen Kaffee angeboten, verantwortlich sind hierfür nach Absprache die Betreuungskräfte. In der Zeit zwischen den Herbst- und Weihnachtsferien sollten sich die Erzieherinnen und Lehrkräfte treffen, um das Einschulungsverfahren zu reflektieren und den Erzieherinnen Informationen über die Entwicklung der Erstklässler zu geben. 8. Konferenzen - Fortbildung Bei Bedarf können Lehrkräfte und Erzieherinnen in einer Konferenz zusammenkommen, um über beiderseitig interessierende Themen zu sprechen. Dies können Gesamtkonferenzen in der Schule oder Mitarbeiterbesprechungen im KIGA sein. Erstrebenswert ist es, die didaktisch-methodische Arbeit aufeinander abzustimmen und auch abzugrenzen, damit die unterschiedlichen Arbeitsschwerpunkte der beiden Einrichtungen nicht verwischt werden. Themen könnten sein: Sozialverhalten Grob- und Feinmotorik Zahlenraum Lese- und Schreibvorbereitung Elternarbeit Integrationskinder bestimmte Lernmaterialien musische Arbeit Feststellung von Sprechauffälligkeiten grundlegende Veränderungen im Einschulungsverfahren 09. Tabellarische Darstellung der Einschulungsphase Zwischen den Sommerferien und Herbstferien: Kontaktaufnahme zwischen den Erzieherinnen und der Schulleitung (Ziel u.a.: Kinder sehen den Schulleiter im Kindergarten) Eingang der Computerliste mit den Pflicht- und Antragskindern Die drei Kindergärten schicken der Schule eine Liste ihrer 121 Pflicht- und möglichen Antragskinder. Kurz vor der Anmeldewoche findet ein Elterninformationsabend statt. Thema: "Die kindliche Entwicklung bis zur Einschulung, Möglichkeiten einer Förderung des Kindes bis zum Schulbeginn“. Welche Fragen, Erwartungen habe ich an die Schule? 72 Kriterien zur Feststellung der Schulfähigkeit . Kurz vor oder nach den Herbstferien bis Dezember bis zu den Osterferien Mai/Juni/Juli: kurz vor den Sommerferien: Anmeldung der Kinder in der Schule. Abklären besonders problematische Einzelfälle (Schulärztliche Untersuchung vorziehen). "Schulbesuchsnachmittag - Gruppentest“ Feststellung der 73 Schulfähigkeit in der Schule durch das Kollegium . Die Kinder lernen in dieser Schulstunde zwei Lehrkräfte kennen und werden auf die Schule eingestimmt. Bedenken der Lehrkräfte gegen die Einschulung mit den Eltern abwägen; Entscheidung Vorklasse-KindergartenEinschulung vorbereiten. Rücksprache mit den Erzieherinnen. Schulärztliche Untersuchung dann: Meldung der geplanten Zurückstellungen an das Schulamt, nach Rückkopplung (in der Regel nach Aktenlage und Rücksprache) erhalten die Eltern Zurückstellungsbescheide. Vorzeitige Einschulungen werden den Eltern mitgeteilt. Sobald festgelegt, besucht die zukünftige Klassenlehrerin, der zukünftige Klassenlehrer, den Kindergarten, ansonsten eine andere Lehrkraft bzw. der Schulleiter. Elterninformationsabend, in dem Themen des Schulanfangs besprochen werden (Stundenplan, Materialliste, rechtliche und offene Fragen). 72 Bei früheren Veranstaltungen dieser Art waren der Schulpsychologe, die Sprachheillehrerin, die Ergotherapeutin, die Vorklassenlehrerin, das Beratungs- und Förderzentrum Wetter und die Grundschule vertreten. Dieser defizitorientierte Ansatz hat sich nicht bewährt. Heute werden nur noch die Vorklassenlehrerin und der Schulleiter durch den Kindergarten eingeladen. Es wird mit den Eltern gearbeitet und stark auf den Fragehorizont der Eltern eingegangen, die Phasen des Referierens sind stark zurückgedrängt. 73 Hierzu liegen Unterlagen für alle Lehrkräfte bereit, die vor dem jeweiligen Termin im Kollegium besprochen werden. 122 Die Kindergärten teilen der Schule gelerntes Liedgut und vertraute Spiele mit. Es sollten der Lehrkraft auch Projekte mitgeteilt werden, an denen im Kindergarten gearbeitet wurde und die im Unterricht fortgeführt werden könnten. 1. Unterrichtstag nach den 74 Sommerferien : Abgabe der Schultüte zwischen 17.00 und 18.00 Uhr. 2. Unterrichtstag nach den Sommerferien = Einschulungstag: 8.30 Uhr 9.15 Uhr 10.00 Uhr 11.00 Uhr Einschulungsgottesdienst Aufnahmefeier in der Turnhalle "Erste Schulstunde" Ende des ersten Schultages 1. Schulwoche: Schulfotograf innerhalb der ersten 6 Wochen: Elternabend: Wahl des Elternbeirates Herbst: Treffen der jeweiligen Klassenleitung mit den Erzieherinnen im Zeitraum um die Herbstferien, Besuch in der Klasse und Rückblick auf die Einschulung (Initiative geht von den Kindergärten aus). 5.04 Wanderungen, Exkursionen und Klassenfahrten Auf eine Verbindlichkeit der Vorschläge zu Wanderungen, Exkursionen und Klassenfahrten wurde bewusst verzichtet. Die Anregungen in den Ordnern sollen jedoch jeder Lehrkraft solche Unternehmungen erleichtern. Ergänzende Literatur zur Heimatgeschichte steht zur Verfügung. Genaue Planungsgrundlagen können für Mehrtagesfahrten zur Verfügung gestellt werden. Wanderungen, Exkursionen und Klassenfahrten Klasse 1 1. Münchhausen durchgeführt 74 Dieser Tag kann nach Auskunft von Frau Wolny am 20.03.2001 nicht auf den 3. Tag nach den Sommerferien verschoben werden. 123 2. Niederasphe 3. Oberasphe 4. Wollmar 5. Simtshausen Klasse 2 1. Christenberg 75 2. Stadt Wetter (und Amönau) 3. Burg Mellnau 4. Museum Oberrosphe 4. Museum Caldern und Rimberg Klasse 3 1. Halbtagsfahrt nach Marburg 2. Halbtagsfahrt zur Amöneburg 3. Halbtagsfahrt nach Biedenkopf 1. Ganztagsfahrt zum Edersee, Talsperre, Schloss, Zoo 2. Ganztagsfahrt zum Hessenpark und zur Saalburg Klasse 4 3. Ganztagsfahrt Frankfurt 75 Der Christenberg wird im Laufe der Grundschulzeit des öfteren unter verschiedenen Gesichtspunkten aufgesucht. 124 mit Zoo, Flughafen und Museen 125 Unsere Schule hat einen ausführlichen Landschulheimaufenthalte erarbeitet. Plan für 5.05 Zusammenarbeit mit Vereinen Die Zusammenarbeit mit der VHS hat eine lange Tradition und ist entsprechend den Anforderungen intensiv und reibungslos. Vertreter der Schule nehmen an vielen öffentlichen Festen teil, oftmals auch die Kinder (z. B. Grenzgangsfest). Durch die Nutzung der Turnhalle ist ein direkter Kontakt der Vereine mit der Schule gegeben. Der Schulleiter kennt die Vorsitzenden der Vereine und die Zusammenarbeit klappt problemlos. Eine enge Zusammenarbeit gibt es mit der Jugendfeuerwehr Münchhausen, die im 4. Schuljahr die Unterrichtseinheit „Brandschutz“ begleitet. 5.06 Umgang mit der Selektionsfunktion Die gemeinsame Grundschule ist seit der Weimarer Zeit eine Grundschule, die sich in ihrer sozialintegrativen Funktion möglichst als Schule für alle Kinder versteht, dies insbesondere unter dem Aspekt, die Privilegierung bestimmter Bevölkerungskreise nicht durch die Struktur des Ausbildungssystems zu unterstützen. Aus dieser Tradition, die das Berufsbild von uns Grundschullehrerinnen und -lehrern bewusst oder auch unbewusst prägt, sind viele Diskussionen zum Themenkomplex Chancengleichheit und Selektionsfunktion oftmals kontrovers und nicht frei von Emotionalität. Wir empfinden zukunftsorientiert Bedenken gegen eine Ausrichtung der Grundschule, die die Selektionsfunktion unmittelbar verstärken würde oder von der wir annehmen, dass sie Kindern nicht die Zeit und Möglichkeiten gibt, kompensatorische Ziele umsetzen zu können. Die Grundschule steht dennoch auch in einer Tradition, Selektion durchzuführen. Einschulung Nichtversetzung Überweisungen auf die Förderschule Empfehlung zu den Übergängen Wir bemühen uns um die Förderung aller Kinder, unabhängig vom sozioökonomischen Status. 76 Folgende wissenschaftlich untersuchten Erfahrungswerte helfen uns, unsere Arbeit immer wieder kritisch zu reflektieren. 76 vgl.: Eisele-Becker, Margret: Chancengleichheit, in. Hessische Lehrerinnen- und Lehrerzeitung, Zeitschrift der GEW Hessen für Erziehung, Bildung, Forschung, S. 24 +25, ISSN 0935-0489 126 Schulleistungen hängen auch vom Elternhaus und dessen soziokulturellem Standard ab. Je höher der erreichte Schulabschluss der Eltern ist, desto leistungsfähiger sind häufig die Kinder. Es besteht ein hoher Zusammenhang zwischen der Erwerbssituation des Vaters und der Testleistung. Ein Zusammenhang zwischen dem Erwerbsstatus der Mutter und der Testleistung ist deutlich weniger vorhanden: Kinder von nichterwerbstätigen Müttern haben nicht nennenswert niedrigere Testergebnisse als der Durchschnitt. Kinder vollzeitberufstätiger Mütter haben nahezu unabhängig vom Bildungsabschluss der Mutter leicht unterdurchschnittliche Ergebnisse erzielt. Eine Teilzeitbeschäftigung der Mutter geht mit günstigen Testleistungen der Kinder einher. Die beobachtete Testleistung nimmt mit der Zahl der Geschwister ab. Hinsichtlich der Fähigkeit zu schlussfolgerndem Denken besteht kein Unterschied zwischen den Geschlechtern. Dagegen ist im sprachlichen Bereich (Sprachverständnis, Leseverständnis) eine deutliche Überlegenheit der Mädchen festzustellen. Im Untertest Mathematik haben die Jungen erfolgreicher gearbeitet. Obwohl laut Test eine allgemeine Überlegenheit der Mädchen hinsichtlich Schulleistungen statistisch signifikant ist, betonen Mädchen weniger als Jungen ihr eigenes Leistungsvermögen. In leistungsstarken Klassen sind gute Noten schwerer zu erringen. Kinder aus bildungsnahen Elternhäusern erhalten bei gleichem Testergebnis bessere Noten. Mädchen erhalten bei gleichen Voraussetzungen bessere Noten. Das Kind eines Vaters ohne Schulabschluss muss höhere Leistungen aufweisen, um eine Gym-Empfehlung zu erhalten. Beim Kind eines Vaters mit Abitur genügt eine Testleistung noch unter dem allgemeinen Durchschnitt. Es gibt eine klare Benachteiligung von Kindern alleinerziehender Mütter. Es gibt keine Benachteiligung von Migrantenkindern. Mädchen erhalten deutlich häufiger eine Gym-Empfehlung als Jungen. Schlussfolgerung: Das Einschulungsverfahren an der Schule erfolgt gründlich. (vgl. Kapitel Einschulungsverfahren, Zusammenarbeit mit den Kindergärten). Die Beratungsmöglichkeiten durch externe Einrichtungen werden genutzt, die Beratung der Eltern erfolgt ausführlich. 77 Bei Kindern mit Lerndefiziten gelten die Aufgaben der Prävention , die zu beachten sind. Die Erstellung schriftlicher Förderpläne und die nachvollziehbare Kette vorbeugender Förderbemühungen sind noch verbesserungsfähig. Hierzu ist verstärkt die diagnostische und beratende Kompetenz der BFZ-Kräfte einzufordern. 77 vgl. Vorgaben der Verordnung zur Ausgestaltung der Grundschule vom 23. August 1995, geändert durch die Verordnung vom 15. Juli 1998 – ABl. 12/ S. 935 ff. Vorgaben der Verordnung über die sonderpädagogische Förderung vom 22. Dezember 1998 – Abl. 1/99 S. 47 ff. Neue Verordnung vom 17.05.06 127 Auch wenn eine hohe diagnostische und prognostische Kompetenz der Lehrkräfte im Hinblick auf den Übergang auf die weiterführenden Schulen in Untersuchungen bestritten wird, können wir dies für unseren Einzugsbereich nicht bestätigen. Wird aus dem Dialog zwischen Schule und Elternhaus eine vernunftbezogene Entscheidung getroffen wird, kann sich diese in einer späteren Rückschau vielleicht als „falsch“ erweisen, ohne das der Entscheidungsprozess für die weiterführende Schule falsch gewesen sein muss. Eine Entscheidung für die Zukunft kann nie eine Entscheidung ohne Risiko sein. Ein Leben mit Fehlentscheidungen ist auch kein falsches Leben. Die Schulleitung verfolgt ebenso wie es die jeweiligen Klassenlehrerinnen/Klassenlehrer tun, die weitere Schullaufbahn unserer Schüler. Diese Rückkopplung sichert ein Minimieren von Fehlentscheidungen ebenso ab wie die Beachtung der oben genannten Punkte. Auf Konferenzen und im Schulverbund wird immer wieder über die einheitlichen Standards der Schule für die Gespräche und Empfehlungskriterien auf Grundlage der gesetzlichen Rahmenbedingungen gesprochen. Durch den Besuch der Gesamtschule in Wetter ist es möglich, die Festlegung der Kinder für eine bestimmte Schullaufbahn hinauszuschieben. Die zurzeit geltenden Bestimmungen zum Übergang werden als sinnvoll angesehen und können in unserer Schule ohne nennenswerte Konflikte mit den Eltern umgesetzt werden. 5.07 Zusammenarbeit mit dem BFZ Zwischen dem BFZ und unserer Schule gibt es seit vielen Jahren eine vertrauensvolle Zusammenarbeit, die sich auch in personeller Kontinuität ausdrückt. 78 Das Beratungs- und Förderzentrum (BFZ) steht unserer Schule, den Kindergärten, Eltern und Lehrkräften für die Klärung von Fragen im Zusammenhang mit bestehenden und zu erwartenden Problemen im Hinblick auf den Schulbesuch zur Verfügung. Seine Aufgabenbereiche sind vom Kultusministerium vorgegeben und hier im Einzelnen beschrieben: Diagnostik 79 Beratung von Kindern, Eltern, Lehrkräften und dem Schulträger in Fragen sonderpädagogischer Relevanz. Sie erfolgt durch ausgebildete Lehrkräfte und bezieht sich auf die 80 Bereiche Lernen, Sprechen und Sprache, Bewegung, Verhalten und Sinneswahrnehmung. 78 vgl. Vorgaben der Verordnung zur Ausgestaltung der Grundschule vom 23. August 1995, geändert durch Verordnung vom 15. Juli 1998 – ABl. 12/98 S. 935 ff. Verordnung über die sonderpädagogische Förderung vom 22. Dezember 1998 – ABl. 1/99 S. 47 ff. 79 Unterricht darf aber nicht ausfallen, ggf. sind Gespräche auf den Nachmittag zu verlegen (Auskunft von Frau Wolny am 20.03.2001) 80 An unserer Schule wird seit vielen Jahren kein Sprachheilunterricht mehr erteilt. Kinder mit Sprechauffälligkeiten werden an privat arbeitende Sprachheillehrerinnen vermittelt. 128 Personelle Unterstützung von Fördermaßnahmen in der Grundschule in den Bereichen Psychomotorik, Graphomotorik, Schriftspracherwerb und Einsicht in mathematische Zusammenhänge durch Einzel- oder Kleingruppenförderung. Zusammenarbeit mit anderen pädagogischen Einrichtungen sowie psychologischen, sozialen und medizinischen Diensten. Diese Zusammenarbeit kann von allen Beteiligten angeregt werden. Bei Bedarf kann eine „Große Runde“ stattfinden. Daran sollen alle teilnehmen, die am Erziehungsprozess beteiligt sind, um gemeinsam einen Förderplan zu erstellen. 129 Kooperationsvereinbarung zwischen dem Beratungs- und Förderzentrum der Wollenbergschule Wetter und der Grundschule Münchhausen Kontaktlehrer Name Herr Vajen (Schulleiter) BFZ-Lehrkräfte Name Frau Hansen Telefon 06457-941440 (dienstlich) 06457-8187 (privat) Telefon 06423-941440 (dienstlich) 06421-24052 (privat) 1. Beratungs- und Förderzeiten BFZ-Lehrkraft Die Beratung und Förderung findet zu fest vereinbarten Zeiten/Stunden statt. Dies kann in Ausnahmefällen aber variieren, z.B. bei Gesprächen, die zu anderen Terminen stattfinden. Wochentag Montag Unterrichtsstunden 5. und 6. Stunde Dienstag 3. bis 6. Stunde 2. Schwerpunkte der Beratungs- und Fördertätigkeit Förderdiagnostik Unterstützung bei der Förderplanung Lehrer- und Elternberatung Vernetzung von Förderung und Förderangeboten Beratung bei der Anschaffung von Fördermaterialien Einzel- oder Kleingruppenförderung, wenn es die zeitlichen Ressourcen zulassen 3. Zusammenarbeit der Lehrkräfte 1. Antragsformulare mit Anlagen für die BFZ-Förderung liegen im Lehrerzimmer aus. 130 2. Ausgefüllte Anträge werden über die Schulleitung dem BFZ zugeleitet. 3. Die Förderdiagnostik erfolgt prozessbezogen unter möglichst intensivem Informationsaustausch zwischen den Lehrkräften und der BFZ-Kraft. Die Eltern werden frühzeitig dialogorientiert einbezogen. 4. Die notwendigen diagnostischen Hilfsmittel werden vom BFZ zur Verfügung gestellt, die Kosten der Fördermaterialien werden von der Grundschule Münchhausen, dem BFZ-Wetter oder den Eltern übernommen. 5. Frau Hansen steht im Rahmen ihrer Arbeitszeit an der Grundschule Münchhausen während der Pausenzeiten im Lehrerzimmer für Gespräche zur Verfügung. 6. Bei Bedarf leistet die BFZ-Kraft bei der Erstellung und Fortschreibung von Förderplänen Unterstützung. 7. Kontakte mit den Eltern und externen Fachkräften (z.B. Ärzten, Therapeuten) werden, sofern das BFZ mit einbezogen wird, im Einvernehmen mit diesem durch die Lehrkraft der Grundschule vereinbart. 8. Gegenseitige Information über Veränderungen im Stundenplan, und der Abwesenheit von Schülern/Klassen werden möglichst frühzeitig zwischen der Klassenleitung/Schulleitung und dem BFZ abgesprochen. 9. Wenn BFZ-spezifische Themen erörtert werden sollen, kann die BFZLehrkraft zu Schulkonferenzen eingeladen werden. 10. Die BFZ-Lehrkraft ist weder zu Vertretungs- noch zu Aufsichtszwecken in den Pausen einzusetzen. 4. Dokumentation der Tätigkeiten Der Förderplan wird von der jeweiligen Klassenleitung verantwortlich geführt und ist Bestandteil der Schülerakte. Die Anmeldung zum BFZ ist Teil der Schülerakte. Die weiteren Unterlagen der BFZ-Kraft werden als Schülernebenakte in der Förderschule geführt. Die Grundschullehrkraft wird über die Inhalte zielorientiert informiert. 5. Vorhandene schulinterne Fördermöglichkeiten im Schuljahr 2008/2009 Fach Lernserver (durch Eltern finanziert) Lehrkraft Diagnostikmaterial Differenzierungsmaterial in den Fächern Fördermaterial im Bereich Deutsch und Deutsch und Mathematik (Klasse 1-4) Mathematik 6. Vorhandene Fördermaterialien 131 Regelschule Lernserver (durch Eltern finanziert) BFZ Diagnostikmaterial Differenzierungsmaterial in den Fächern Fördermaterial im Bereich Deutsch und Deutsch und Mathematik (Klasse 1-4) Mathematik Computerprogramme: Budenberg Wahrnehmung, Schreiblabor, Lernwerkstatt, Uniwort Zugang zu Antolin 7. Zusammenarbeit bei Schulwechsel/Schuleintritt Zum Ende der Klasse 4 wird vor Schulwechsel ein gemeinsames Gespräch von Klassenlehrkraft und BFZ-Lehrkraft mit den Eltern der BFZ-Schüler geführt. Die BFZ-Berichte werden bei Schul- oder Wohnortwechsel an das zukünftig betreuende BFZ gesendet. Schulberichte und Förderplan werden von der Regelschule an die aufnehmende Schule übergeben. Diese Vereinbarungen gelten bis zu ihrer Änderung oder Beendigung der Kooperationsvereinbarung. Münchhausen, den 04.12.2007 ___________________ W. Vajen, Schulleiter ________________________ K. Hansen, Förderschullehrerin 132 5.08 Förderung des sozial-emotionalen Verhaltens Präventive Möglichkeiten Vernetzung von Hilfen Maßnahmenkatalog Umgang mit Unterrichtsstörungen: - Stärkenorientierter Ansatz In enger Kooperation mit dem BFZ - Konzept „Bewegte Schule“ mit Bewegungskarteien, Rückenschule - Beauftragung mit besonderen Aufgaben Austausch und Zusammenarbeit mit: - Pausenangebote mit vielfältigen Spielgeräten, Hüpfekästchen, - persönliches Gespräch zur Klärung - Eltern/ Erziehungsberechtigten großzügiger Spielplatz - Erziehungsberatungsstelle - Gelbe/Rote Karte bei Störungen im Unterricht - daraufhin folgt: + Arbeiten in einer anderen Klasse + Eltern informieren + ggf. Schulleitung mit einbeziehen - Einheitliche und verbindliche Regeln bei Abläufen in Konfliktfällen - schulpsychologischer Dienst, Therapeuten, Ärzte - Fördermodelle und Förderplanarbeit mit Vorlagen zur individuellen Bearbeitung - möglichst Klassenleiter(in)-besetzter Unterricht - Große Runden - Fallberatung - Zusammenarbeit mit dem Kindergarten Münchhausen - enge Vernetzung von Unterricht und und den anderen Kindergärten Betreuung der Ortsteile Münchhausen Umgang mit gewalttätigem Verhalten: - sofortige Klärung durch Klassenleiter - sehr selten Ausschluss vom Unterricht - Ordnungsmaßnahmen, die auch den Eltern erläutert werden - Wiedergutmachung Umgang mit respektlosem Verhalten: - sofortige Klärung im Gespräch mit KL - in jedem Fall Entschuldigung bei dem - Beziehungsarbeit - BFZ (Unterstützung von Kollegen (selten) Frau Hansen) - Förderung des Miteinanders durch schulbezogene Aktivitäten (Zirkus, AG's) - Eltern-Informationsabende Möglichkeiten und Maßnahmen zur Förderung des sozial-emotionalen Verhaltens aus der Erziehungsarbeit (oder aus dem „Erziehungskonzept“) der Grundschule Münchhausen: Betreuung innerhalb der Schule Möglichkeiten/Maßnahmen, die ich entdeckt habe, 134 aber nicht eindeutig zuordnen kann - Betreuung der Kinder auf Wunsch: + nur vor dem Unterricht + nur nach dem Unterricht + vor und nach dem Unterricht (7.30 bis max. 14 Uhr) + (vor und) nach dem Unterricht bis 15 Uhr (mind. 5 Kinder) - Zusatzangebot der politischen Gemeinde: (in Planung) + Betreuung von 15 bis 17 Uhr mit Buseinsatz ab mind. 5 Kinder Aktivitäten in der Betreuungszeit: - Hausaufgabenbetreuung - Schülerbücherei (auch in Verbindung mit Schulunterricht) - Spielangebote für draußen und drinnen - Kreativ-Werkstatt (basteln, töpfern,...), Wettbewerbe - Elternabende, Ausflüge, Spielnachmittage - Projektarbeit (z.B. von der Kaulquappe zum Frosch) 135 5.09 Schulverbund mit der Gesamtschule Wetter § 12 Zusammenarbeit mit anderen Schulen 81 Schulverbund mit der Gesamtschule Wetter 82 „Jede Grundschule soll im Schulverbund mit benachbarten Grundschulen, Förderschulen und Schulen der Sekundarstufe 1, in die Schülerinnen und Schüler schwerpunktmäßig übergehen, zusammenarbeiten (§ II Abs. 4 des Hessischen Schulgesetzes). Die Schulleiterinnen oder die Schulleiter dieser Schulen organisieren mit Unterstützung des Staatlichen Schulamtes die Formen der Zusammenarbeit wie gegenseitige Information über Unterrichtsorganisation, Lehr- und Lernziele, Unterrichtsinhalte und -verfahren, den Austausch von Erfahrungen über Leistungsentwicklungen von Schülerinnen und Schülern, die Absprachen über Lehrbücher und sonstige Medien, die Abstimmung in personellen Fragen und die Durchführung gemeinsamer schulischer Vorhaben.“ Welche Bereiche dieses Paragraphen wurden innerhalb unseres Schulverbundes bereits mit Leben erfüllt und welchen sollten wir uns zukünftig verstärkt zuwenden? Rückblick Die Gesamtschule Wetter hat mit den Grundschulen aus ihrem Einzugsbereich vor über 20 Jahren einen Schulverbund gegründet, er wird von den beteiligten Schulen eigenverantwortlich geleitet. Während früher die Arbeit im Schulverbund nur auf die Zusammenarbeit der Grundschule mit der Gesamtschule Wetter begrenzt war, werden heute auch Themen besprochen, die nur grundschulspezifisch sind. Informationen über die Rahmenbedingungen der Vorklasse und Absprachen über Kriterien für eine Zuweisung der Kinder werden in Gesprächen mit der Vorklasse, dem BFZ und dem Staatlichen Schulamt festgelegt. Das Staatliche Schulamt wird darüber hinaus eingeladen, wenn vonseiten des Schulverbundes Informationsbedarf besteht; ebenso lädt das Staatliche Schulamt seinerseits auf die Strukturen des Verbundes zurückgreifend ein. Seit Bestehen der Gesamtschule Wetter gab es im Sinne eines Spiralcurriculums immer wieder Versuche, Eingangsvoraussetzungen für die 5. Jahrgangsstufen der Gesamtschule Wetter zu definieren, die von den abgebenden Grundschulen erfüllt werden sollten. Ebenso ist von den Grundschulen immer wieder nach diesen "Übergangsvoraussetzungen" gefragt worden. Diesbezügliche Vereinbarungen haben sich dennoch als wenig wirksam erwiesen, und wir müssen daher nach anderen Wegen der Kooperation suchen, um den Übergang von der Grundschule auf die Wollenbergschule Wetter in gegenseitiger Abstimmung zu gestalten. Wir gehen davon aus, dass direkte Gespräche der betroffenen Pädagogen miteinander 81 Beteiligte Schulen: IGS Wetter, Förderschule BFZ Wetter, G Wetter mit Vorschule und den Außenstellen Mellnau und Oberrosphe, G Amönau, G Sterzhausen, G Goßfelden und G Münchhausen 82 Verordnung zur Ausgestaltung der Grundstufe (Primarstufe), vgl. ABL 8/98 S. 515 die Schulstufen im Verständnis füreinander näher bringen, da sie den emotionalen und persönlichen Bezug in die Gespräche mit einbinden. Diese Gespräche werden durch den absehbaren überproportional hohen Lehrerwechsel während der nächsten Jahre noch wichtiger und sind auch eine Chance, der Gefahr des Auseinanderlebens der Schulstufen entgegenzuwirken. Ist-Zustand (überarbeiten mit Frau Brauer – päd. Tag) 1. Die Schulleitungen der Gesamtschule Wetter und der angeschlossenen Grundschulen treffen sich regelmäßig in angenehmer Atmosphäre. 2. Die Treffen finden im jährlichen Wechsel in den angeschlossenen Schulen statt, so lernen die Schulleiterinnen und Schulleiter die umliegenden Schulen kennen. 3. Die Förderschule (BFZ) ist fortlaufend in die Gespräche mit eingebunden. Lehrkräfte der Förderschule sind an die verbundenen Grundschulen abgeordnet. Die Zuweisung im Rahmen des BFZ wird besprochen, ebenso Entwicklungsmöglichkeiten in der Arbeit mit dem BFZ und die Regularien zur Feststellung von Sonderschulbedürftigkeit. 4. Die Schulleitungen informieren sich gegenseitig über schulinterne 83 Entwicklungen und Organisationsänderungen , Probleme und geänderte Rechtsvorschriften. Im informellen Teil der Sitzungen besteht die Möglichkeit zur Klärung individueller Fragestellungen. 5. Der Übergang der Grundschulkinder auf die Gesamtschule und den Sonderschulzweig wird besprochen. Es finden "gegenseitige Informationen 84 über Leistungsentwicklungen von Schülerinnen und Schülern" statt. Leistungsstand, Freundschaftsgruppen und Sozialverhalten sind wesentliche Kriterien für die Gruppenbildung. 6. Die interessierten zukünftigen Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer der IGS besuchen kurz vor den Sommerferien die zu übernehmenden Klassen in ihren Grundschulen, sofern die Personalplanung der Gesamtschule dies ermöglicht (siehe Zielvorstellung Punkt 3). 7. Die Gesamtschule lädt die Grundschulen zu Schulabschlussfeiern und anderen Schulveranstaltungen ein. 8. Die WSW stellt ihre Jahrgangspläne den verbundenen Grundschulen zur Verfügung und informiert über die Weiterentwicklung der Schule. 9. In unregelmäßigen Abständen wird ein Vertreter des Staatlichen Schulamtes zur Klärung bestimmter Fragestellungen eingeladen. 83 Diese Informationen sollten verbessert werden, z. B.: ABC-Kurse in Englisch ab Klasse 6 in der Wollenbergschule Wetter; rechtliche Voraussetzungen für das Fach Englisch in der Grundschule. 84 vgl. § 12 Zusammenarbeit mit anderen Schulen 137 10. Die Grundschulen besuchen die Gesamtschule am Tag der offenen Tür. 11. Es haben bisher Abordnungen von der Gesamtschule zu den umliegenden Grundschulen stattgefunden. 12. Bei Bedarf finden zwischen den Grundschulen Informationen "über Lehrbücher und sonstige Medien" statt. Zielvorstellung Während eine intensive Zusammenarbeit zwischen den Schulleitungen stattfindet, soll die Zusammenarbeit der Lehrkräfte der verbundenen Grundschulen und der Gesamtschule intensiviert werden, ohne dass überfordernde Zielvorstellungen formuliert werden, welche die Interessen und Belastungsgrenzen der Kolleginnen und Kollegen nicht ausreichend berücksichtigen. Zur Verbesserung der Kooperation sind regelmäßig wiederkehrende pädagogische Tage geplant, die kurz vor den Osterferien stattfinden sollen, da während dieser Zeit Lehrkräfte an der GS Wetter am ehesten für diese Begegnung freigestellt werden können. Diese Zusammenarbeit entsprechend § 12 findet in Absprache und Unterstützung mit dem Staatlichen Schulamt und dem HELP statt. 4.12 Der Übergang zur weiterführenden Schule Die Zusammenarbeit mit den weiterführenden Schulen ist nur mit der 85 Gesamtschule in Wetter im Rahmen eines Schulverbundes institutionalisiert. Zu den anderen weiterführenden Schulen ist der Kontakt nicht so strukturiert und intensiv, was personell auch nicht zu leisten wäre. Einladungen von den Gymnasien in Marburg oder auch von Frankenberg werden nach Möglichkeit dann angenommen, wenn Kinder aus unserem Einzugsbereich diese Schule besuchen. Die Zusammenarbeit ist notwendig und sinnvoll, um unseren Schülerinnen und Schülern den Übergang zu erleichtern und die damit zusammenhängenden Probleme in beiden Schulen zu reduzieren. Eine wesentliche Erfahrung ist, dass Kinder, die entsprechend der Empfehlung der Grundschule das Gymnasium besuchen, in dieser Bildungseinrichtung zumeist erfolgreich bis mindestens 8. Schuljahr mitarbeiten. Erfahrungsgemäß gehen aber auch leistungsstarke Schülerinnen und Schüler in die IGS Wetter. Auf das Gymnasium gehören nur die wirklich guten, begabten Kinder. Und meine. Christian Roman 85 vgl.: Dienst- und Schulrecht Abt. 7 § 12 138 5.10 Die Zusammenarbeit mit dem Landkreis Der Landkreis Marburg Biedenkopf als Kostenträger für die Gebäude und sächliche Ausstattung der Schule wird in seiner Bedeutung für die Schulentwicklung oft nicht ausreichend gewürdigt. Viele Veränderungen in der Schule sind nur mit seiner Unterstützung möglich, andererseits hat der Landkreis selbst initiativ auf die Schulentwicklung Einfluss genommen (Einrichtung der Betreuung, Umweltschutzinitiativen, Schulmilch, Budgetierung der Haushaltsmittel). Durch die begrenzten Finanzmittel des Kreises war es erforderlich, dass die Elternschaft alle Klassenräume des Hauptgebäudes in Eigeninitiative gestrichen hat. Sie war auch bereit, an der Gestaltung des Pausenhofes mitzuarbeiten und Kosten zu übernehmen. In Absprache mit der Bauunterhaltung entstand ein Arbeitspapier, in dem die Unterhaltungsmaßnahmen für die Folgejahre geplant wurden. Dieser Plan sollte jährlich einvernehmlich überarbeitet werden. Er hat sich jedoch als unwirksam erwiesen, da Planungsvorhaben nicht nur gestreckt, sondern einfach nicht durchgeführt wurden (Neuanstriche, Dachsanierung, Außentürerneuerungen). Diese Problematik trifft auch auf die Errichtung einer Außensportanlage zu, die vom Landkreis in ihrer Notwendigkeit anerkannt wird, aber zurzeit nicht finanziert werden kann. Abgesehen von der Bauunterhaltung ist die Zusammenarbeit mit dem Landkreis sehr unproblematisch, unbürokratisch und von Seiten des Landkreises sehr unterstützend für die Belange unserer Schule. 5.00 Ausgestaltung des Rahmenplanes 5.01 Geschäftsverteilungsplan Geschäftsverteilungsplan86 der Lehrkräfte Stand: 15/05/2016 Lehrkraft ------------------- Lehrfach Hinweis Frau Beier ------------------ ev. Religion Fachbücher Frau Kleinmann-B. ------- Deutsch Fachbücher Frau Meister --------------- Sachunterricht Fachbücher und Material Frau Kleinmann-B. ------- Mathematik Fachbücher 86 Hessisches Schulgesetz Abt. 1 § 87 139 Frau Beier ------------------ Kunst Materialbestellung Textiles Gestalten Frau Simon ----------------- Werken Ausstattung und Ordnung Frau Kleinmann-B. ------- Musik Ausstattung und Ordnung Herr Brehmer -------------- Sport Ausstattung und Ordnung Frau Busch ----------------- Englisch Fachbücher Frau Hansen---------------- Integration Fördermaterial -------------------------------- Sprachheilunterricht -------------------------------- BFZ-Stunden -------------------------------- LRS-Beratungsstunden Zusatzaufgaben: SSA --------------------------- Datenschutzbeauftragte Frau Kleinmann-B. ------- Sicherheitsbeauftragter Herr Brehmer -------------- Verkehrsobfrau Herr Vajen------------------ Museumsbeauftragter -------------------------------- Heimatgeschichte -------------------------------- Verbandskästen -------------------------------- Pausen- und Busaufsichtsplan -------------------------------- Suchtbeauftragter87 Frau Rühl ------------------- Betreuung -------------------------------- Schülerbücherei 87 Vgl. ABL. 5/05 S. 339 ff 140 -------------------------------- Brennofen - Ton Frau Kleinmann-B. ------- Lehrbücher, -------------------------------- Lehrerbücherei, -------------------------------- stellvertretende Schulleiterin (bei Erkrankung des Schulleiters) Frau Beier ------------------ Personalrätin Frau Busch ----------------- Computerbeauftragter, -------------------------------- Schulleitungsaufgaben LUSD, -------------------------------- Vertretungsplan 5.02 Schulbezogene Konkretisierung des Rahmenplanes Grundschule Die hessischen Grundschulen verfügen über detaillierte Rahmenpläne, die wir nicht schulintern verdichten wollen. Probleme in einzelnen Fächern wurden und werden immer dann auf Konferenzen besprochen, wenn sich ein Diskussionsbedarf herausgestellt hat. Die Diskussionsergebnisse werden dann im Arbeitsbuch der Schule „Konsenspunkte und Programmatik der Grundschule Münchhausen“ für die Lehrkräfte themenbezogen zusammengefasst, so dass sie eine strukturierte zugreifbare Grundlage für die Schulentwicklung sind. Ein zentraler Themenkomplex in dieser Diskussion ist immer wieder, neben den inhaltlichen Vorgaben des Rahmenplanes die individuelle Disposition der Schülerinnen und Schüler zu berücksichtigen. Während es einigen Kindern leicht fällt, weit mehr zu lernen, als der Rahmenplan für die Grundschule vorgibt, ist anderen Lernenden nur eine Annäherung möglich. Diese Spannung lässt sich pädagogisch nur dann fruchtbar nutzen, wenn Lehrkräfte und Schulkinder nicht Objekte, sondern Subjekte der Lernzielprozesse sind und zielfördernde Gestaltungs- und Aneignungsprinzipien inhaltsungleiche Lernmöglichkeiten zulassen. In diesem Sinne ist unsere Schule bemüht, jedem Kind zu seiner jeweils bestmöglichen individuellen Leistung zu verhelfen, wenngleich zeit- und aufgabengleiche Klassenarbeiten enge Grenzen setzen. Es ist ein interessantes Phänomen der gegenwärtigen Qualitätsdebatte, dass die verbindlichen fachlichen Gegenstände und Inhalte der Lehrpläne für die Grundschulen selbst nicht im Zentrum der Auseinandersetzung stehen, also kaum kontrovers sind. Dies gilt auch für unsere Schule. Die folgenden Ausführungen wollen die Rahmenpläne nicht ergänzen, sondern Ergebnisse von Konferenzgesprächen oder Diskussionsstände sichern. Die Fächer sind in der allgemein üblichen Anordnung aufgeführt, wobei der Bereich „Religiöse Kultur“ an erster Stelle steht, weil er in direkter Beziehung zu den pädagogischen Grundsätzen steht. Qualität von Unterricht – ein heute viel benutztes Schlagwort, was inhaltlich viele Fragen offen lässt, allgemein aber in Verbindung mit sinkenden Schulleistungen 141 genannt wird. Prof. Ingenkamp hat schon vor dreißig Jahren in einer eindrucksvollen Untersuchung diese Verzerrung der Alltagswahrnehmung belegt: die von ihm befragten Lehrerkräfte glaubten mehrheitlich an eine Verschlechterung der Schulleistungen während ihrer eigenen Praxis (von 1949 bis 1962), obwohl diese sich nach Testdaten objektiv erheblich verbessert hatten88. Wer dies auf Grund eigener Erfahrungen bestreiten möchte, muss jedoch konstatieren, dass es an gesicherten empirische Daten fehlt und das System profitiert davon, dass schon die Möglichkeit einer Bilanzierung bestritten werden 89 kann . Zyniker beschreiben die Kontroverse so: Auf einer politischen Seite heißt es: „Wahre Bildung ist ein nicht messbares Gut.“ Auf der anderen wird geantwortet: „Mündigkeit entzieht sich jedem Testverfahren!“ Wir brauchen aber eine wissenschaftliche Debatte über aussagekräftige Indikatoren und sachgerechte Methoden/Instrumente zur Untersuchung und Förderung pädagogischer Qualität. Darin liegt vermutlich ein grundlegender Mangel unseres Schulsystems. Wurde z. B. überprüft, mit welchen Qualitätskriterien von Unterricht die Einführung von Kopfnoten oder die Notengebung im zweiten Schuljahr korreliert? Viele der bildungspolitischen Kontroversen haben nur den Charme des Entweder-Oder –an Alternativen gebundene Dualismen: Frontalunterricht oder Schülerzentrierung, Noten oder individuelle Beurteilung Lehrplan oder Kind Selbstorganisation oder Fremdbestimmung Autorität oder Freiheit schulform- oder stufenbezogene Lehrpläne Wir bemühen uns in der unterrichtlichen Arbeit, die genannten Aspekte in ihrem Wechselbezug zu sehen und immer wieder zu hinterfragen, welche alters- und klassenbezogenen Unterrichtsformen und -inhalte dem sozialen und kognitiven Lernen angemessen sein könnten. Rückmeldungen der Eltern steuern diesen Prozess ebenso wie die Rückmeldungen der weiterführenden Schulen. Als Qualitätsmerkmale guten Unterrichts werden allgemein beschrieben: Ein positives affektives Klima Gemeinsam abgestimmte Verhaltensregeln, Schülerinnen und Schüler in die Definition mit einbeziehen engmaschiges Interaktionsnetz und Vorhersagbarkeit des Lehrerverhaltens Methodische Flexibilität und Kreativität der Lehrkraft Explizitheit der Aufgabenstruktur intensive Zeitnutzung hohe Lehrstoffrelevanz Langsamkeitstoleranz gegenüber lernschwachen Schülern 88 vgl. Zeitschrift Pädagogik 9/99 S. 10 ff. 89 Eine wissenschaftlichfundierte Analyse zur Problematik findet sich in: Steffens, U. und Bargel, T. (Hrsg,) (1999): Lehrern und Lernen im Offenen Unterricht. Empirische Befunde und kritische Anmerkungen. In: Beiträge aus dem Arbeitskreis Qualität von Schule. Wiesbaden. 142 Ein störungsreduzierter Unterricht weist einerseits eine deutliche Schülerorientierung auf, andererseits ist er aber auch mit einem selbstbewussten, klaren und konsequenten Auftreten und Handeln der Lehrperson verknüpft. 143 5.03 Religion Religiöse Kultur an der Grundschule Münchhausen Religion ist im Pluralismus nur dann gesellschaftlich verträglich, wenn sie sprachfähig ist, sich nach ihren Voraussetzungen befragen lässt und darauf Antworten geben kann. Nur so kann sie am öffentlichen Diskurs einer aufgeklärten Gesellschaft teilnehmen. Gleichzeitig liegt es im Wesen der Religion, dass Glaube nur personal vermittelt werden kann, und gleichzeitig in einem lebendigen Austausch gemeinsam gesucht, gelebt und weitergegeben werden muss. Im Mittelpunkt des schulischen Bemühens steht die Frage nach dem Menschen mit dem Ziel, die Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg zur Identitätsfindung zu begleiten. Die Vermittlung von grundlegenden Kenntnissen über die lange Geschichte der jüdisch-christlichen Tradition oder die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Vorstellungen von Gott kann nur identitätsstiftende Funktion erhalten, wenn sie mit den konkreten Fragen und den Orientierungsversuchen der Schülerinnen und Schüler in Korrelation tritt. So muss neben den sachbezogenen Lerninhalten immer die Schülergruppe als Lern- und Lebensgemeinschaft im Blick behalten werden (vgl. Rahmenplan Evangelische Religion S. 35 ff.). Eine zentrale Bedeutung kommt im Rahmenplan dem Begriff "Erfahrung" zu: 1. Grunderfahrungen ermöglichen 2. Erfahrungen erschließen 3. Erfahrungen entfalten Erfahrungsbereiche sind: Identität und Selbstbewusstsein Gemeinschaft mit anderen Welt und Umwelt Uns Religionslehrerinnen und -lehrern geht es darum, Menschen mit verschiedenen Lebens- und Glaubensformen als Weggefährten auf der Suche nach der Wahrheit, nach Gott, ernst zu nehmen, zu achten und zu begleiten. Zwar gilt Kenntnis als Voraussetzung für ein Bekenntnis, doch unter theologischen und lernpsychologischen Gesichtspunkten erscheint es uns richtig, den Weg des religiösen Lernens im Wesentlichen als Erfahrungslernen zu definieren. Erkenntnisse können über verbale Instruktion erschlossen werden, persönlichkeitsentfaltende und auch begleitende Lebensmöglichkeiten weniger (vgl. Rahmenplan S. 36). Dabei wird die Lehrkraft sich nicht als "Wissende", sondern als "Gläubige in ihrer subjektiven Weltsicht" verstehen, als überzeugte Vertreterin ihrer Glaubensgemeinschaft und nicht als Vertreterin des "richtigen" Glaubens. Sie nutzt ihren Wissens- und Glaubensvorsprung im Sinne einer Wegerschließung. Sie weiß, 144 dass auch ihr Glaube wie jeder andere einer bestimmten kulturellen Ausprägung verhaftet ist und niemals das Ganze in allen seinen Aspekten gleichzeitig erfassen kann. Darum wird sie ihre Konfession nicht verabsolutieren, zugleich aber zu der kulturell und historisch geprägten Ausformung und Konkretion ihres Glaubens stehen, ohne die „Religion“ abstrakt und belanglos bleibt. Sie verzichtet auf die Unterscheidung zwischen „Gläubigen“ und „Ungläubigen“, bemüht sich aber zugleich, die eigene Glaubensposition nicht zu verbergen sondern authentisch zu vertreten. Erst die Beheimatung in einer bestimmten Religion aber – für uns ist es das Christentum – gibt den Kindern Hoffnung und Kraft in einer Welt voller Unsicherheiten. Denn obwohl Kinder auf vielen Gebieten nach Unabhängigkeit und Selbständigkeit streben und ihre eigenen Ansichten durchsetzen möchten, suchen sie gerade in den zentralen religiösen, weltanschaulichen und moralischen Fragen die Autorität und den Rat der Erwachsenen. Bis in das Jugendalter haben sie wenig Verständnis für Neutralität und Relativismus. Sie suchen eine eindeutige Auskunft darüber, was sie glauben und wie sie sich verhalten sollen. Gerade im Alter von 6 bis 12 Jahren müssen Kinder lernen, sich von ihrer Ichund ihrer Erwachsenenzentriertheit zu lösen, indem sie sich mit anderen messen und vergleichen. Wir wollen unseren Schülerinnen und Schülern Wege zu solcher Beheimatung aufzeigen, dabei aber unbedingt zu Toleranz ermuntern gegenüber Menschen fremder Religionen, wie sie in großer Zahl unter uns leben. Beheimatung vermittelt Sicherheit und gleichzeitig Offenheit für Fremdes. 90 Vom LER unterscheidet sich dieser Unterrichtsansatz dahingehend, dass wir nicht von einer polytheistischen Religiosität ausgehen, wohl aber von einem individuellen Weg der "Anrührung" durch Religion. Diese Religionsfreiheit schließt die Freiheit zum Bekennen ein und ersetzt sie nicht durch Freiheit vom Bekennen. Glaubenserziehung sollte von Personen unterrichtet werden, die dazu stehen und Religion nicht zur Privatsache erklären. Der Begriff "Religiöse Kultur" erweitert den ev. Religionsunterricht um eine entscheidende Dimension. Der Unterricht öffnet das konfessionell gebundene und benotete Lehrfach zu einem Praxisfeld der handlungsorientierten Erfahrungsfelder, in dem Brücken zwischen den verschiedenen Biographien gebaut werden und die Erarbeitung von Erfahrungsfeldern den Kindern 91 individuelle Erfahrungen und Perspektiven erschließt . Deshalb befürworten wir: Alle Kinder der Schule sind zur Teilnahme am ev. Religionsunterricht eingeladen. Wir halten eine konfessionelle Trennung der Kinder an unserer Schule nicht für sinnvoll, da sich für die anderen Glaubensgruppen keine 90 Lebensgestaltung, Ethik, Religionskunde - ordentliches Lehrfach im Land Brandenburg vgl.: Schindler, Regine, Zur Hoffnung erziehen, Gott im Kinderalltag Verlag Ernst Kaufmann GmbH, Lahr, 1999. S. 233 ff. Die Erzählsituation: Eine Inszenierung? 91 145 sinnvollen Lerngruppen bilden lassen und eine konfessionelle Ausgrenzung 92 den Intentionen der obigen Ausführungen widersprechen würde . Aus Respekt gegenüber den anderen Religionsgemeinschaften oder Konfessionslosen würden wir gerne, wenn es dem Wunsch des Elternhauses entspräche, auf eine Notengebung verzichten. Dies ist leider rechtlich nicht möglich. Exemplarische Themen in ihren religiösen Erfahrungsfeldern erschließen. Grundschulgemäße Betonung narrativer Theologie. Zusammenarbeit mit der Kirche: Eine gute Zusammenarbeit mit der kirchlichen Gemeinde ist gegeben. Zwei Pfarrer aus der Gemeinde unterrichten an unserer Schule, und es gibt auch von unserer Schule eine aktive Einbindung in die Kirchengemeinde. Alle zwei Jahre findet die Weihnachtsfeier der Schule in der Kirche statt, der Einschulungsgottesdienst jährlich. Es ist aber zu überlegen, ob die Verzahnung zwischen beiden Einrichtungen über die genannten Veranstaltungen hinaus ausgebaut werden könnte. Von unserem örtlichen Pfarrer, Herrn Wagner, wurde angeregt, den Rahmenplan und die unterrichtspraktische Arbeit im Hinblick auf die Einbringung spiritueller Erfahrungsmöglichkeiten zu prüfen. Auf einer Fachkonferenz mit allen Lehrern wurde am über eine weitere Verzahnung von Schule und Kirche gesprochen. Diesbezüglich sind der nichtkonfessionellen öffentlichen Schule jedoch enge 93 Grenzen gesetzt . Grundsätzlich gilt, dass die Kirche Veranstalter kirchlicher Veranstaltungen sein muss und nicht die Schule. Darüber hinaus muss die Teilnahme an einer kirchlichen Veranstaltung allen Kindern bzw. deren Erziehungsberechtigten freigestellt sein. Lehrer übernehmen bei diesen Veranstaltungen Aufsichtsfunktion. Ihre berufliche Aufgabe ist nicht die Gestaltung von kirchlichen Veranstaltungen. Bei Kindern und Eltern darf durch die Nichtteilnahme an kirchlichen Veranstaltungen nicht der Eindruck entstehen, dass im Lernprozess des Kindes Nachteile zu befürchten sind. Dabei beschäftigte auch immer wieder die Frage, wie wir über erzieherischen Verbalismus hinaus nicht nur das moralisch relevante Wissen der Schüler erweitern, sondern gerade auch erweiterte Handlungsund Einstellungskompetenzen vermitteln. Ergebnis der Sitzung: Einschulungsgottesdienst, Schulabschlussgottesdienst in der Kirche nur mit den Eltern der 4. Jahrgangsstufe.. Verwendete Schulbücher: Neukirchener Kinder-Bibel Kinder fragen nach dem Leben Kath. Kinderbibel In der Schule gibt es darüber hinaus verschiedene Klassensätze an Religionsbüchern, die aber alt sind. Wir beabsichtigen die Aktualisierung des Materialbestandes (vgl. 9.00 Ausblick). 92 93 Antrag auf Bildung von konfessionell gemischten Lerngruppen am 20.01.2000 Rücksprache mit Herrn Jeide am 29.11.2005 146 Hinweis: Die Zeitschrift „Forum Religion“ ist von der Schule abonniert und bietet anschauliche Umsetzungshilfen an. Evaluation: 1. Was gelingt im RU und durch den RU an unserer Schule besonders gut/nicht gut? Die Kinder sind mit dem RU offensichtlich zufrieden, sonst gäbe es Abmeldungen vom RU. Generelle Probleme sind immer wieder Authentizität, Handlungsorientierung, sinnliche Ansprache. 2. Welche Beiträge von RU und von Religionslehrer/innen zum Schulleben und zur Schulkultur gibt es (Schulgottesdienste, Schulseelsorge, Schulsozialarbeit, Reflexions- und Besinnungstage, Projektwochen, Kirchengemeinden, Dekanaten, Diakonischem Werk, Beratungseinrichten? Einschulungsgottesdienste, Abschlussgottesdienste für die Klassenstufe 4, Adventsingen, alle zwei Jahre Weihnachtsfeier in der Kirche. 3. Wer erteilt RU an unserer Schule? Nur Lehrkräfte mit Lehrbefähigung: Frau Beier, Frau Behle, Frau Hess, Pfarrer Wagner: 2. Stunden, Pfarrerin Dr. Müller 2. Stunden 4. Wie wird Ru an unserer Schule erteilt? 94 Es gibt nur ev. RU . Der RU wird im Klassenverband erteilt. 5. Welche organisatorischen Probleme erschweren die Erteilung von RU? Es gibt keine organisatorischen Probleme. 6. Welche Kooperationen mit anderen Fächern gibt es? Wie werden sie gestaltet? Fächerübergreifender Unterricht findet fast ausschließlich dort statt, wo der Fachunterricht RU in der Hand der jeweiligen Klassenleitung liegt. Fächerübergreifende Aspekte zu Deutsch (Jahreszeitlich bezogene Texte) und zur Musik (Lieder) sind besonders häufig. Aber auch der Bereich Basteln findet fächerübergreifend vom RU zum Sachunterricht statt. Traditionell bemüht man sich in der Grundschule nicht um eine exakte Fächerabtrennung, sondern stellt die 94 Erlass vom 1. Juli 1999 Religionsunterricht Abl. 8/99 S. 697 hier: Regelungen von Ausnahmen bei der Bildung von Lerngruppen im evangelischen und katholischen Religionsunterricht An unserer Schule wird das Fach ev. Religion entsprechend der Stundentafel erteilt. Um auch den nicht-evangelischen Kindern die Teilnahme am ev. Religionsunterricht zu ermöglichen, beantragen wir jedes Jahr konfessionell gemischte Lerngruppen bilden zu dürfen. Sachlogisch wäre es, wenn die kath. Kirche den Antrag an unsere Schule stellen müsste. 147 Sachthematik in den Fordergrund und bemüht sich um einen Ablauf des Unterrichtsvormittages, der lernpsychologische Erfahrungswerte nicht ignoriert. 7. Fällt RU aus? Wann? Warum? Was wurde ggf. unternommen, um die Situation zu verbessern? Es gibt keinen Ausfall von RU. 8. Welche Widerstände bestehen gegen den RU? Es gibt keine besonderen Widerstände, es nehmen sogar alle nichtevangelischen Kinder am RU teil. 9. Welche Unterstützung erfährt der RU an unserer Schule? RU ist ein Lehrfach wie jedes andere und erfährt ebenso eine angemessene Aufmerksamkeit und Unterstützung, sei es bei der Lehrerfortbildung, Materialbereitstellung, Stundenplangestaltung oder Schulprogrammarbeit. 5.04 Deutsch Das Fach Deutsch hat in der didaktischen und methodischen Diskussion eine zentrale Stellung Für den Anfangsunterricht stehen der Schule 2 Handsatz-Druckereien (Freinet) zur Verfügung. Mit der Druckerei können freie Texte aus allen Klassenstufen gesetzt und vervielfältigt werden. Die Druckerei ermöglicht einen Lernprozess des Anfassens jeden Buchstabens, seine Spiegelverkehrtheit, die intensive Handarbeit und die Korrekturmöglichkeit, eine Arbeit, die Kopf und Hand anspricht. Zusätzlich gibt es Roll- und Holzbuchstaben, die ebenfalls den sinnlichen Zugang zur Schriftsprache erschließen. Zahlreiche Arbeitshefte für individuelle Schwerpunkte und zur differenzierten Arbeit ergänzen die schülerbezogenen Materialien. Für die Hand der Lehrerinnen und Lehrer gibt es eine umfassende Literatur zu systematischen Spracherschließung. 95 96 Vereinbarung zu Lernkontrollen/Klassenarbeiten Deutsch Klassenstufe 1 2 3 Übungsarbeiten Nicht Nicht Nicht festgelegte festgelegte festgelegte Anzahl zur Anzahl zur Anzahl zur individuellen individuellen individuellen Förderung der Förderung der Förderung der Kinder Kinder Kinder Bearbeitungszeit Bearbeitungszeit Bearbeitungszeit 15 Min. 15 Min. 15 Min. 4 Nicht festgelegte Anzahl zur individuellen Förderung der Kinder Bearbeitungszeit 15 Min. 95 Laut Beschluss der Gesamtkonferenz vom 12.12.2000 Zustimmung des Elternbeirates am 23.11.2000 96 Bis zu 1/3 der Noten dürfen 5 oder 6 sein. Bei der Anzahl der nicht ausreichenden Leistungen sind die Kinder mit ausgesetzten Noten (LRS) einzubeziehen. Auskunft von Frau Kraemer am 27.3.2001, vgl. Abt. 5 § 27 Wiederholen von schriftlichen Arbeiten. 148 Lern97 kontrollen keine Klassenarbeiten: Diktate bis zu drei Lernkontrollen Bearbeitungszeit 15 Min. zwei Klassenarbeiten Diktate Bearbeitungszeit 15 Min. Aufsätze Klassenarbeiten Ungefähre Anzahl der Wörter pro Diktat bis zu 25 geübte einfache, Wörter und bekannte Texte einfache Sätze mit 26 bis 50 geübten Wörtern und Sätzen bis zu drei Lernkontrollen Bearbeitungszeit 15 Min. 5 Diktate, 3 im 1. Halbjahr, 2 im 2. Halbjahr Bearbeitungszeit 30 Min. 1 Aufsatz im 2. Halbjahr bis zu vier 98 Lernkontrollen Bearbeitungszeit 30 Min. 4 Diktate, 2 im 1. Halbjahr, 2 im 2. Halbjahr Bearbeitungszeit 45 Min. 1 Aufsatz je Halbjahr, Bearbeitungszeit 45 Min. Texte mit 51 bis 80 Wörtern aus dem geübten Grundwortschatz der Kinder. Unbekannte Texte mit 81 bis 120 Wörtern aus dem geübten Grundwortschatz der Kinder. Orientierungswerte für die Notengebung bei Diktaten: Note 1 2 3 4 5 6 Anzahl der Fehler 0 1-3 4-6 7-12 13-16 über 16 5.05 Sachunterricht Sachunterricht – Lernkontrollen: Klassenstufe 2 3 Lern1-2 3 kontrollen Lernkontrollen Lernkontrollen Bearbeitungsze Bearbeitungsze it 15 Min. it 30 Min. 4 vier Lernkontrollen Bearbeitungsze it bis zu 30 Min. Kurze Übungsarbeiten in nicht festgelegter Zahl ergänzen die Lernkontrollen. 97 Übungsarbeiten werden nicht benotet, sie erhalten keinen Notenspiegel, die Leistungsstärken und Defizite werden beschrieben. Lernkontrollen und Klassenarbeiten und werden benotet und erhalten einen Notenspiegel. Eltern unterschreiben die Lernkontrollen und Klassenarbeiten. Diese Regelung betrifft auch Mathematik und den Sachunterricht (Tel. Rücksprache mit Herrn Jeide am 28.02.2002) 98 Die Kenntnisse im Bereich der Grammatik und die Fähigkeiten zur schriftsprachlichen Kommunikation werden durch Lernkontrollen festgestellt. 149 Zur Bewertung der Arbeiten liegt den Lehrkräften eine Punktetabelle vor, die entsprechend der jeweiligen Gesamtpunktzahl die Noten anzeigt. 5.06 Mathematik 99 Vereinbarung zu Lernkontrollen/Klassenarbeiten Klassenstufe 1 Übungsarbeiten Nicht festgelegte Anzahl zur individuellen Förderung der Kinder Bearbeitungszeit 15 Min. Lernkontrollen keine Klassen arbeiten keine 2 Nicht festgelegte Anzahl zur individuellen Förderung der Kinder Bearbeitungszeit 15 Min. bis zu drei Lernkontrollen Bearbeitungszeit 15 Min. zwei Klassenarbeiten Bearbeitungszeit 15 Min. 3 Nicht festgelegte Anzahl zur individuellen Förderung der Kinder Bearbeitungszeit 15 Min. bis zu drei Lernkontrollen Bearbeitungszeit 15 Min. sechs Klassenarbeiten Bearbeitungszeit 30 Min. 4 Nicht festgelegte Anzahl zur individuellen Förderung der Kinder Bearbeitungszeit bis 30 Min. bis zu vier Lernkontrollen Bearbeitungszeit 30 Min. sechs Klassenarbeiten Bearbeitungszeit 45 Min. Zur Bewertung der Arbeiten liegt den Lehrkräften eine Punktetabelle vor, die entsprechend der jeweiligen Gesamtpunktzahl die Noten anzeigt. Verwendete Schulbücher: Im Fach Mathematik wird z. Z. von der 1. bis zur 4. Klasse mit dem Buch „Denken und Rechnen“ gearbeitet (Stand: Schuljahr 2007/2008) Lernmaterial Zum Aufbau eines Mengenverständnisses steht eine Vielzahl von Anschauungsmaterialien insbesondere für die ersten beiden Jahrgangsstufen zur Verfügung. 5.07 Ästhetische Bildung: Musik Der Umgang mit Kunst und das frühe emotionale Lernen über den Gegenstand Musik sind unersetzlich. Es wäre ein großer Fehler, Kindern die Chance zu nehmen, über Musik zu sich zu finden, Konzentration beim Hören zu üben, Stille 99 Laut Beschluss der Gesamtkonferenz vom 12.12.2000 Zustimmung des Elternbeirates am 23.11.2000 150 zu erleben, Fantasie zu entwickeln. Das aktive Musizieren soll fachlich gefördert werden. In den letzen 10 Jahren wurde Instrumentalunterricht (Flöte und Orffsches Instrumentarium) in zwei Niveaustufen angeboten. Nach Abschaffung des Angebotsbereiches soll die Gewichtung der Fächeranteile im Bereich „Ästhetische Bildung“ dahingehend überprüft werden, ob neben dem allgemeinen Musikunterricht noch Instrumentalunterricht angeboten werden kann. Pflege der Musik – das ist die Ausbildung der inneren Harmonie! Konfuzius 5.08 Sport Sport- und bewegungsfördernde Grundschule Wissenschaftliche Untersuchungen haben ergeben, dass Kinder zunehmend motorische Defizite aufweisen und die körperliche Leistungsfähigkeit 100 zurückgeht . Mehr Bewegung und Sport kann einen wichtigen Beitrag zur Gesundheit der Kinder an unserer Schule leisten sowie Selbstwertgefühl, Motivation und Lernatmosphäre verbessern. Im Bereich Sport- und Bewegungsförderung haben wir in den letzten Jahren bereits verschiedene Aktivitäten entwickelt (z.B. Schulhofgestaltung, Aktive Pause, Sport- und Spielaktionen, etc.). Mit dem angestrebten Zertifikat „Bewegte Schule“ wollen wir im Rahmen unseres Schulentwicklungsprozesses zu einer sport- und bewegungsfördernden Grundschule werden. Es ist unser Wunsch, einen Lebensraum zu schaffen, in dem sich möglichst alle am Schulleben Beteiligten wohlfühlen können. Dazu gehört für uns auch viel Raum für Bewegung, Spiel und Sport. Spiel und Bewegung sind elementare kindliche Bedürfnisse, die Gesundheit und Wohlbefinden fördern. In unserer bewegungsarmen Zeit sind gezielt Übungen zur Kräftigung des Bewegungsapparates notwendig und in die spielerische Bewegungsfreude der Kinder einzubeziehen, so wie auch bewegtes Lernen, also Bewegungsspiele, die Lerninhalte vermitteln. Für uns bedeutet dies: Bewegung als Grundbedingung des Lebens ernst zu nehmen die Sitzschule durch Bewegung aufzulockern, den Schulvormittag durch Bewegung in sinnvoller Weise so zu gestalten, dass Lernen und Bewegen sich abwechseln und ergänzen Grunderfahrungen in bewegtem Tun erlauben, die in einer bewegungsarmen Kinderwelt häufig nicht mehr vorkommen 100 Vgl. 151 Wer Leistungsbereitschaft fördern will, kann sie gerade auch im Sportunterricht trainieren. Schwerpunkte im Unterricht: Bewegungspausen verschiedenster Art im Klassenzimmer, "Dynamisches" Sitzen auf Stühlen (früher: Füße gerade aufsetzen, Kopf nicht aufstützen, gerade Rückenhaltung, Haltungswechsel) Gesunde Ernährung (vgl. Frühstückspause) Bewegtes Lernen (Lernspiele in den einzelnen Fächern mit Bewegung 101 verbinden), Brain-Gymnastik . In der Lehrerbücherei sind ausreichend Literaturvorschläge vorhanden, damit die tägliche Bewegungszeit schnell und ohne großen Aufwand durchgeführt werden kann. Wo Menschen etwas leisten sollen, müssen auch Rahmenbedingungen gegeben sein, in denen Entlastungsphasen durch Sport, Spiel und Entspannung möglich sind. Nur in sinnvoller Gestaltung von Belastungs- und Entlastungssituationen erlangen Lerninhalte Bedeutung und kann für das Leben gelernt werden. Spielund Bewegungserziehung kann nicht auf den Sportunterricht begrenzt werden, sondern sie muss in ihrer Vernetzung mit der allgemeinen Lernfähigkeit der Kinder gesehen werden. Integraler Bestandteil von Unterricht ist deshalb auch die Förderung basaler Lernvoraussetzungen (z. B. kinesiologische Übungen, rhythmische Übungen). Die Grundschule Münchhausen kann ihren Kindern in Raum und Ausstattung vielfältige Bewegungsmöglichkeiten bieten, die einerseits im Sportunterricht, aber 102 auch im Unterricht und in den Pausenzeiten berücksichtigt werden. Verbesserungen der Ausstattung (z. B. Schränke, Matten, Bälle etc.) werden regelmäßig angestrebt. Zum Sport und Spiel im Freien und zum Trainieren für sportliche Wettkämpfe darf der nahegelegene Fußballplatz der Gemeinde genutzt werden. Der daran angrenzende Burgwald lädt zum Bewegungsunterricht (Joggen, Wandern) und zum Naturerlebnis ein. Der genannte Fußballplatz kann jedoch kein Ersatz für eine Sprunggrube und Laufbahn sein. Trotz wiederholter Ansprache des Landkreises als Kostenträger für die sächliche Ausstattung gelang es bisher nicht, über die Anfertigung von Planungsunterlagen hinaus weitere Schritte zu unternehmen. Die Vorbereitung der Bundesjugendspiele ist dadurch sehr erschwert; unsere Schulkinder sind bei der standardisierten Leistungsmessung im Fach Sport benachteiligt. Trotzdem beteiligen wir uns an diesem Programm alle zwei Jahre, denn Bundesjugendspiele und "Alternative Sportfeste" in Form von Sportspielefesten finden im jährlichen Wechsel statt. 101 Auf den Konferenzen vom 23.01.und 27.03.2001 wurde zum Thema Sport von Frau Busch ein Referat gehalten und der Text des Schulprogramms dem Stand der Diskussion daraufhin angepasst. 102 vgl. 5.03 Tägliche Spiel- und Bewegungszeit 152 Damit wird zwei Hauptlernfeldern im Fachbereich Sport schwerpunktmäßig Rechnung getragen, die in der unterrichtlichen Arbeit verzahnt, aber durch einen besonderen Sporttag als Schwerpunkt hervorgehoben werden sollen: 1. Leistungsorientierung und Leistungsvergleich im Rahmen der Leichtathletikwettkämpfe. 2. Schulung der Feinmotorik, Körperwahrnehmung, Sinne und Spielfreude. Didaktische Hinweise zu den "Alternativen Sportfesten": Neben der Freude an Spiel und Gemeinschaft werden durch die vielfältigen Bewegungserfahrungen Geschicklichkeit, Gleichgewichts-, Konzentrations- und Reaktionsfähigkeit gefördert. Es sind dies sensomotorische Fähigkeiten, die für die Bewegungssicherheit von Kindern und die Bewältigung von vielfältigen Situationen und Handlungsabläufen im Alltag, insbesondere auch im Straßenverkehr große Bedeutung haben. Die unterschiedlichen Stationen wie Sommerski, Hindernisparcours, lustige Staffeln mit verschiedenen Geräten und Materialien, Kistenstapeln, Hürdenlauf, Gerätetransport, Tauziehen, Tastspiele für Hände und Füße etc., und die dabei zum Einsatz kommenden Materialien beziehen sich schwerpunktmäßig auf die genannten Ziele. Es gibt auch lustige Staffeln, bei denen Klassen/Eltern und Lehrer gegeneinander antreten, Mannschaftsspiele und gemeinsame Tänze. Die Kinder erhalten für absolvierte Stationen Stempel auf einem Laufzettel, der immer etwas verschieden gestaltet wird und die Kinder motiviert und ihnen bei der Orientierung hilft, die Stationen einzeln oder in Freundschaftsgruppen aufzusuchen. Die "Alternativen Sportfeste" (Sportspielefeste) sind mit den Bereichen "Schulung zur Verkehrssicherheit" und der "Aktiven Pause" vernetzt. Bundesjugendspiele: Die Bundesjugendspiele werden entsprechend den einheitlichen Durchführungsvorgaben im Stadion der Gesamtschule Wetter durchgeführt. Sie beginnen bei Tanzmusik mit einer gemeinsamen Aufwärmphase. Sie schließen mit lustigen Staffeln ab, an denen sich Lehrer, Kinder und Eltern beteiligen. Mit diesem Abschluss verbinden wir auch den Dank an die helfenden Eltern, denn ohne Elternhilfe wäre die Durchführung eines Sportfestes nicht möglich. Die Kinder sammeln bei Sportfesten ihre ersten Wettkampferfahrungen, zusätzlich nehmen einige Schülerinnen und Schüler auch an schulübergreifenden Sportwettkämpfen teil. Zu beiden Schulveranstaltungen "Bundesjugendspiele" und "Alternatives Sportfest" verfügt die Schule über detaillierte Strukturpläne, die nach jeweils erfolgter Auswertung zur Grundlage für das folgende Fest vorhanden sind. 153 Notengebung: Die Notenfindung geschieht durch mindestens 3 Noten pro Halbjahr, in die alle Bereiche des Unterrichts eingebunden sein müssen. Die Schwimmnote ist Teilbereich der Sportnote. Zeugnisbemerkung: Die Sportnote beinhaltet auch die Bewertung der Leistungen im Lernfeld Schwimmen. Schwimmen: 103 Im 2. und 4. Schuljahr findet der Schwimmunterricht für ein halbes Jahr statt. Wir haben damit gute Erfahrungen gesammelt und erreichen bei fast allen Kindern das Seepferdchenabzeichen und bei ca. 90% der Kinder ebenfalls das Bronzeabzeichen. Das Hallenbad in Wetter verfügt über günstige Bedingungen für Schwimmer und Nichtschwimmer. Ergänzungsbedarf besteht regelmäßig bei den Kleingeräten, die einem erheblichen Verschleiß unterliegen. Diese Anschaffungen werden im Schulverbund Wetter auf alle beteiligten Schulen umgelegt. Leistungsbewertung Schwimmen - Orientierungswerte: Klasse 2 Klasse 4 103 Leistung Bronze und Teilleistungen von Silber Bronze und gute Schwimmlage Seepferdchen und Teilleistungen von Bronze Schwimmlage, Gleiten und Kopf untertauchen Leistung Silber und Teilleistungen von Gold Bronze und Teilleistungen von Silber Seepferdchen und Sprung vom Startblock 15 m Schwimmen im Nichtschwimmerbecken, Tauchen auf dem Grund und Gleitlage im Nichtschwimmerbecken Note 1 2 3 4 Note 1 2 3 4 Umsetzung einer Empfehlung von Herrn Jeide, SSA MR, Schreiben vom 15.01.2002 154 Education is an admirable thing, but it is well to remember from time to time that nothing that is worth knowing can be 104 taught . Oscar Wilde 1854 – 1900) irischer Schriftsteller 5.09 Englisch Englisch wird seit 1992 an unserer Schule unterrichtet, zunächst im Angebotsbereich, mittlerweile als regulärer Unterricht mit zwei Wochenstunden in den Klassen 3 und 4. Der Fremdsprachenunterricht wird in seiner Bedeutung an der Grundschule noch zunehmen, schon dadurch, dass die weiterführenden 105 Schulen darauf aufbauen werden. Er wird entwicklungspsychologisch , 106 107 108 physiologisch, anthropologisch und pädagogisch begründet. Grundsätze: Um einen integrativen Ansatz zu gewährleisten, soll die Vermittlung von Grundschulenglisch möglichst durch die Klassenlehrerin oder den Klassenlehrer erfolgen. Die Jahrgangsteams sprechen sich über den wesentlichen Verlauf des Englischunterrichtes ab und tauschen Unterrichtsmaterialien aus. Fremdsprachenlernen in der Grundschule ist Lernen ohne Leistungsdruck; die Leistungen sind nicht versetzungsrelevant; schriftliche Leistungskontrollen und Leistungsbewertungen entfallen und auf Hausaufgaben wird weitgehend verzichtet. Wichtig: Englisch ist ein musisches Fach (Lieder, Sprechverse, Rhythmisches Sprechen) Es gilt das Prinzip der Mündlichkeit (Sprechen und Hörverstehen) Die Lehrkraft spricht möglichst in Englisch, Englisch ist das Medium (mit Gestik, Mimik und Anschauungsmaterial) Lautschulung kommt auch der deutschen Sprache zugute Alle Kinder nehmen teil keine Grammatik spielerisches Vorgehen Schülerinnen und Schüler sollen Spaß an der Sprache finden. Einüben der richtigen Aussprache Um den Übergang vom Fremdsprachenlernen in der Grundschule zum Fremdsprachenunterricht der weiterführenden Schulen zu erleichtern, sollen Abstimmungen der jeweiligen Fachkonferenzen erfolgen (hier: Gesamtschule 104 Bildung ist eine bewundernswerte Sache, aber es ist gut, sich von Zeit zu Zeit daran zu erinnern, dass nichts, was sich zu wissen lohnt, gelehrt werden kann. 105 Stichwort „entwicklungspsychologisch: Kinder unter zehn Jahren haben günstige intellektuelle Fähigkeiten zum Erlernen von Fremdsprachen. 106 Stichwort „physiologisch“: Die Gehirnzellen haben die optimale Kapazität für die sprachliche Entwicklung zwischen ein und neun Jahren. 107 Stichwort „anthropologisch“: natürliche Offenheit junger Menschen 108 Stichwort „pädagogisch“: Erziehung als Lebenshilfe in einer multikulturellen Gesellschaft 155 Wetter), dies kann auch eine Vorwegnahme bestimmter Lerninhalte der Sek. 1 verhindern. Detailliertere Ausführungen im Rahmenplan Grundschule S. 162 ff. We are using lots of words and lots of grammar which they don’t know. How does it work? It works because the pupils all unterstand the story. The story is visual, audial und kinesthetic. There are the characters, the actions, our faces, voices und gestures, plus the power of good stories. Für unsere Schule gelten die im Rahmenplan aufgenommenen Ziele. Die Schülerinnen und Schüler sollten am Ende der Grundschule folgende Sprechakte in englischer Sprache beherrschen: Kontaktpflege Ausdruck von Gefühlen Bekunden des Willens Darstellung von Sachverhalten sich begrüßen sich verabschieden sich und andere vorstellen jemanden einladen sich entschuldigen sich bedanken jemanden ansprechen nach dem Befinden fragen Gefallen/Missfallen bekunden jemanden trösten jemandem etwas wünschen Körperliches Befinden ausdrücken mit Fragen Informationen einholen um Verständnishilfe bitten Wünsche äußern Vorschläge machen jemanden bitten, etwas zu tun um Erlaubnis bitten etwas anbieten etwas ablehnen Personen beschreiben Tiere beschreiben Zeit beschreiben Zeit benennen Ort angeben Präpositionen Besitzverhältnisse angeben und erfragen Zahlen von 0 bis 100 benennen können Zur Erreichung dieser Lernziele sind in unserer Schule viele Lehrer- und Schülerbände vorhanden. Zahlreiche Spiele, Bilder Bücher und Anschauungsgegenstände ergänzen die Ausstattung. Um einer „Verschulung“ des Faches entgegenzuwirken (Begründung siehe oben), wurde bis zum Schuljahr 2001/2002 auf die Anschaffung eines Lehrbuches für die Hand des Kindes verzichtet. 156 Angesichts der sich abzeichnenden inhaltlichen Neuorientierung des Lernfeldes Englisch werden im Schuljahr 2002/2003 schwerpunktmäßig Arbeitshefte und Bücher für das Fach Englisch angeschafft. Wer eine Fremdsprache lernt, zieht den Hut vor einer anderen Kultur. Sprichwort 157 7.00 Minimalplan Englisch Englisch in der Grundschule 158 Minimalplan Englisch Umfang des Unterrichts: Lehrwerk: Einsprachigkeit: 2 Wochenstunden Playway (Klett) mit allen Zusatzmaterialien wird angestrebt, der Unterricht verläuft aber weitgehend bilingual Seit dem Schuljahr 2003/2004 muss das Fach Englisch in der Grundschule benotet werden. Nach Jahren der Einarbeitung in das Fach, zunächst als AG, dann als Pflichtfach, in denen ausreichend Erfahrungen im Bereich der fachbezogenen Didaktik und Methodik gesammelt werden konnten, dient der Minimalplan als Konkretisierung des Rahmenplanes Fremdsprachunterricht (vgl. Rahmenplan S. 241 ff.). Diese Ergänzung war im Hinblick auf die Notengebung notwendig. Sie ist für den Landkreis Marburg Biedenkopf unter 109 der Federführung von Frau Gernandt Reuß erarbeitet worden. Minimalplan der Klassen 3 und 4 im Fach Englisch Die Befähigung zur elementaren mündlichen Verständigung in Alltagssituationen ist ein zentrales Lernziel im Englischunterricht der Grundschule. Hörverstehen und Sprechen stehen deshalb im Vordergrund. Zu Beginn des Sprachlernprozesses dominiert das imitative Sprechen. Die Schüler nehmen die fremdsprachlichen Lautbilder ganzheitlich auf und prägen sie sich durch häufiges Wiederholen ein. Mit zunehmender Verfügbarkeit der Redemittel sollen die Schüler zudem in der Lage sein, kleine Sätze zu ausgewählten Themen zu formulieren und kleine vorgegebene Rollen zu übernehmen. Um dies leisten zu können, werden die Schüler im Verlauf der 3. und 4.Klasse mit einfachen, der Altersstufe angemessenen Redemitteln (Wortschatz, Syntax, Redeabsichten) vertraut gemacht. Der Minimalplan bietet eine verlässliche Grundlage zum Erreichen der oben genannten Ziele. Er kann jederzeit erweitert werden. Die Vermittlung der genannten Inhalte ist auch nicht an eine bestimmte Reihenfolge gebunden. Am Ende der 4. Klasse sollen die Schüler die Redemittel der angegebenen Themenbereiche in situativen Kontexten verstehen und z.T. aktiv einsetzten können. Sprachfunktionen und Redemittel – passiv, ggfs. aktiv. 109 Fachberaterin des Landes Hessen für Englisch in der Grundsschule 159 Kontakte pflegen Sich begrüßen Hello. / Hi. / Good morning. / Good evening. / Good afternoon. It`s a nice day, isn`t it? Sich verabschieden Good bye. / Bye-bye. / Bye. See you tomorrow. / later. Sich entschuldigen Excuse me. / I´m sorry. / Pardon. Frage nach dem Befinden How are you? I´m fine, thanks. / I am not so well / hungry. I´m o.k. So, so. Are you ready/ hungry …? Sich und andere vorstellen I´m.... What’s your name? This is my friend / brother / sister …. This is George. Mit Fragen Informationen einholen Do you have ...? / Have you got … Do you like...? What’s this? / What’s that? What’s missing? Is it …? How much is it, please? What’s your telephone number? How old are you? Where is …? What colour is …? Where do you live? /Where are you from? How many … are there? Who is your friend? What’s your favourite...? My name is …. Hi. And what’s your name? Hello, George. Yes, I have. / No, I haven’t Yes... No... . It’s a … / This is a …. Yes, it is. / No, it isn’t. / I don’t know. My telephone number is …. I’m …. Here. / Over there. It’s …. I live in…. / I’m from... There are …. My friend is.../...friend’s name is... My favourite... is.... Um Erlaubnis bitten bzw. um eine Sache bitten Can you give / pass me …? Yes, of course. / No, sorry. Can you help me, please? I’d like … Here you are. All right. / O.K. Um Verständnis bitten Sorry, I don’t understand. 160 Can you say it again, please? Pardon? What is it in German? What’s the English word for …? Etwas anbieten Here is … / here you are. Would you like a/ an …? Thank you. - You’re welcome. Yes, please. / No, thanks. Gefühle ausdrücken Gefallen oder Missfallen bekunden That’s nice / right / wrong / o.k. Oh, yes! / Yes, really. I like it. Me too. / I like it, too. / I don’t. I don’t like it. I’m fine. Me too. It’s good / nice. He / she is nice. Yes, she is. / No, he isn’t. I’m hungry / thirsty / cold / hot / … Jemandem etwas wünschen Have a nice / good time. Thank you. Happy birthday! Merry Christmas and a happy New Year! Vorschläge machen Let’s …. Themenbereiche English around us Meeting people Numbers Colours Body Clothes Family School Food and drink Shopping Time Weather Pets / Animals House and home Sports and hobbies Ergänzend hierzu landeskundliche und jahreszeitliche Themen 161 England, London Halloween, Christmas, Valentine’s Day, Easter Minimaler Wortschatz – passiv, ggfs. aktiv Bis zum Ende der Grundschulzeit erwerben die Schülerinnen und Schüler einen Wortschatz, zu dem u.a. folgende Wörter gehören: Nouns English around us Milky Way, Playstation, … Meeting people girl, boy, child / children, friend, Mrs. / Mr., mother, father, baby, sister, brother, teacher, grandfather, grandmother Numbers 0, 1, 2, …, 20 Colours black, blue, brown, green, grey, orange, pink, red, white, yellow, violet Body head, face, mouth, eye, ear, nose, shoulder, arm, hand, finger, leg, knee, foot / feet, toe, hair Clothes T-shirt, sweatshirt / pullover, dress, a pair of jeans/trousers/shoes/boots/socks, cap, skirt, anorak, jacket, glasses Family s. Meeting people School (black)board, book, box, computer, folder, game, pen, pencil, pencilsharpener, poster, rubber, ruler, schoolbag, glue, a pair of scissors, song Food and drink bread, butter, cake, chocolate, milk, juice, sugar, sandwich, tea, coffee, water, tomato, potato, egg, banana, orange, apple Shopping pound ₤, pence, dollar $, cent, Euro, shop, shopping list Time day, morning, afternoon, evening, holidays, 5 o’clock, Monday, Tuesday, Wednesday, Thursday, Friday, Saturday, Sunday, January, February, March, April, May, June, July, August, September, October, No- 162 vember, December, weekend, spring, summer, autumn, winter Weather s. Adjectives Pets / Animals bird, cat, cow, crocodile, dog, duck, horse, monkey, mouse / mice, pig, rabbit, hamster, lion, elephant, sheep House and home house, bathroom, bedroom, kitchen, living-room, window, table, door, chair, wall Sports and hobbies (playing) football / tennis / computer games, (riding) a bike, (watching) TV, skating, reading, sports, swimming, soccer, basketball, table tennis Adjectives big, bad, cold, hot, fine, foggy, good, hungry, little, nice, lovely, rainy, small, snowy, stormy, warm, sunny, bad, long, short, windy, happy, sad, cloudy Verbs buy, can, come, do / does, don’t / doesn’t, drink, eat, give, go, have got, help, jump, like, open, play, put on, read, run, say, see, sing, wish, write Adverbs left, right, very, quickly, slowly Prepositions in, on, under, to, with, for, from, over, next to Conjunctions and, but, or Dieser Minimalwortschatz ist nicht durch Vokabeltests bzw. Diktate zu überprüfen! Kriterien zur Leistungsfeststellung im FrühenglischunterrichtRichtlinien zur Notenfindung ( Stand: Mai 2003) Die Bewertungskriterien orientieren sich an den im Rahmenplan und in den „Verbindliche Ziele des Frühen Fremdsprachenunterrichtes“ festgeschriebenen grundschulspezifischen Beurteilungskriterien. Gemäß 163 der Prinzipien des Frühen Fremdsprachenunterrichts erfolgt eine starke Gewichtung der mündlichen Sprachkompetenz. Eine grundsätzliche Offenheit gegenüber der Fremdsprache und die Bereitschaft sich einzulassen sind wesentliche Aspekte der Benotung. Nach den Kriterien für die einzelnen Fertigkeitsbereiche wird eine Auswahl möglicher Übungsformen aufgezählt. Im Bereich Understanding / Listening Comprehension: Für Klasse 3: Wiedergabe von Hörverstehenstexten auf Deutsch nach mehrmaligem Anhören sowie Unterstützung durch Bilder Einzelne Wörter aus Texten herausfiltern Zuordnen von Bildern zu Gehörtem Verständnis und Umsetzung von oft geübten Classroom Phrases Erarbeitete und oft wiederholte Fragen verstehen und darauf sprachlich richtig reagieren Für Klasse 4: Wiedergabe von Hörverstehenstexten auf Deutsch Einzelne Wörter aus Texten herausfiltern Mündlich in Texten und Reimen geübte Wörter korrekt ergänzen Zuordnen von Bildern zu Gehörtem Verständnis und Umsetzung von Classroom Phrases Eine größere Anzahl von erarbeiteten Fragen verstehen und darauf sprachlich richtig reagieren Beispiele: Maldiktat, Listen and Point, Anweisung mit und ohne Gestik befolgen, Right / Wrong-Fragen nach gehörter Geschichte beantworten, Find the right picture, Befehle in Bewegung umsetzen, Bilder zu einer gehörten Geschichte in die richtige Reihenfolge bringen Im Bereich Speaking: (drei Stufen: Imitation – Reproduktion – Produktion) Für Klasse 3: In eingeübten Dialogen sprachlich richtig reagieren Kürzere Sätze richtig und vollständig nachsprechen können Einzelne Sätze in Rollenspielen übernehmen und sprachlich korrekt wiedergeben In ganzen geübten Sätzen fragen und antworten können Für Klasse 4: In eingeübten Dialogen sprachlich richtig reagieren Auch längere Sätze richtig und vollständig nachsprechen können Kurze Texte in Rollenspielen übernehmen und sprachlich korrekt wiedergeben In ganzen geübten Sätzen fragen und antworten können 164 Das korrekte Nachsprechen typischer Laute (th, r, w), Lautfolgen und Intonationsmuster ist Ziel des Englischunterrichts in der Grundschule, kann aber nicht Grundlage für eine Bewertung sein. Beispiele: Reime und Lieder, Rollenspiele bzw. Geschichten nachspielen, Minidialoge, Interviewformen, KIM-Spiele, andere Spiele Im Bereich Reading: Für Klasse 3: Flashcard und Wortbild geübter aktueller Vokabeln richtig zuordnen Für Klasse 4: Flashcard und Wortbild geübter Vokabeln richtig zuordnen Bekannte Wörter in der Ganzheit erkennen (kein selbstständiges Erlesen unbekannter Wörter) Im Bereich Writing: Für Klasse 3 und 4: Abschreiben kurzer bekannter Sätze zum Erstellen von Bilderbüchern / Grußkarten o.ä. Ordner und Heftführung benoten Beispiele: Bilderbücher mit Text erstellen, Sprechblasen, Grußkarten, Texte in Story books übertragen, Bilder beschriften Im Bereich Landeskunde: Für Klasse 3 und 4: Grundwissen über landeskundliche Themen auf Deutsch abfragen Authentisches Material thematisch richtig zuordnen Beispiele: Halloween, London, Native Americans, … Zum Stellenwert der Leistungsbeurteilung Die Ziele, Inhalte, Didaktik und Methodik des Frühen Fremdsprachenunterrichts müssen eingehalten werden. Frühes Fremdsprachenlernen verfolgt seine eigenständigen Konzepte und Prinzipien, die der Notengebung der Grundschule zu Grunde liegen. 165 Daher unterscheiden sich die Benotungskriterien der Grundschule von denen der weiterführenden Schulen. Die Formen der Leistungsmessung sollten unbedingt variieren, besonders zu Gunsten der mündlichen Möglichkeiten, da der Schwerpunkt im Frühfremdsprachenunterricht dort liegt. Die Verschriftlichung der Sprache ist Angelegenheit der weiterführenden Schulen. Daher sollen keine Vokabeltests, Diktate, o.ä. geschrieben werden. Die Note im Frühfremdsprachenunterricht ist nicht versetzungsrelevant! Fachkollegen Englisch/Grundschule Fachkollegen Englisch/Sekundarstufe I Schriftsprache in Grundschule und Klasse 5/6 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Am 3.05.07 trafen sich zum 2. Mal Kolleginnen und Kollegen sowohl der Primarals auch der Sekundarstufe I, um sich über die Übergänge auszutauschen. Der Titel „Bridging the Gap“ wurde bei der letzten Tagung besonders im Hinblick auf Schriftsprache programmatisch. Der angekündigte „Leitfaden zur Schriftsprache“ erscheint jetzt unter Berücksichtigung der neuen Bildungsstandards und der Ergebnisse der Fachberatertagung am 9.11.2007 mit Frau Lortz vom Hessischen Kultusministerium. Wie Herr Prof M.K.Legutke während „Bridging the Gap“ darlegen konnte, wird die sanfte Einführung der Schrift als Lese- und (Ab)schreibtext seit Jahren von didaktischer Seite gefordert. Die wertvolle unterstützende Funktion im Spracherwerb ist inzwischen eindeutig empirisch belegt. Dem tragen u.a. auch die neueren Lehrwerke für Englischunterricht auf der Primarstufe Rechnung. Aus der Perspektive der Grundschüler nannte Prof Legutke folgende Begründungen für eine sanfte Einführung der Schriftsprache. - den Erfahrungshorizont der Kinder (englische Wörter in deutscher Sprache) den Wunsch vieler Kinder, auch englisch schreiben zu können die prophylaktische Funktion der Schrift (Kinder kreieren sonst eigene Schriftbilder!) die lernunterstützende Funktion (Hilfe beim Memorieren) die Steigerung von Sprachbewusstheit (auch im Kontrast zur Muttersprache) die Motivationssteigerung bei einigen Schülern die Möglichkeit zu Kreativität (z.b. eigene Dialoge/Reime…festhalten können) die Möglichkeit, schriftlich zu kommunizieren (Brife, E-mails) die Möglichkeit, bei der Schrift zu differenzieren. 166 Gerade der letzte Punkt erscheinen uns sehr wichtig: Während manche Schüler damit ausgelastet sind, das eine oder andere Wort einmal richtig abzuschreiben, mögen andere vielleicht schon Mini-Sätze konstruieren. Genau so sind auch die jüngsten Lehrwerke gedacht (z.B. Playway, Ginger, Sunshine), die schon relativ viel Schriftsprache anbieten. Aus dem Angebot kann sich der Lehrer bzw. Schüler das Passende heraussuchen, lernschwächere Schüler haben auf der anderen Seite immer wieder vor Augen, dass das Englische anders aussieht, als man es als Deutscher schreiben würde. Bei allen Lehrwerken gilt aber nach wie vor der Primat des Mündlichen, was u.a. durch das umfangreiche CD-Material deutlich wird.Um Missverständnissen vorzubeugen: Es geht nicht um die Ausweitung der bestehenden „Orientierungshilfe für den Englischunterricht in der Grundschule“ oder des „Rahmenplans Englisch“ und schon gar nicht um eine Vorverlagerung einzelner Inhalte aus Klasse 5. Dafür gibt es von Seiten des Hessischen Kultusministeriums weder einen Auftrag.noch ein zukünftiges Vorhaben, wie Frau Lortz bekräftigte. Der Akzent liegt allein bei einer stärkeren Verzahnung des Mündlichen mit dem Schriftlichen. Dies ist in den bisherigen Richtlinien in jedem Fall angelegt! Mit Blick auf die Sekundarstufe zeichnen sich im Moment Entwicklungen ab, die eine Abgrenzung der Grundschule ganz besonders erfordern: Das neue Lehrwerk English G 21(Cornelsen) für das 5. Schuljahr z.B. setzt nämlich die schriftliche Beherrschung des „Aktivwortschatzes“ aus der Orientierungshilfe voraus! Da dies so aber nicht gemeint ist, müssten die Schüler der 5 in den ersten 2 Wochen 150 Vokabeln rechtschriftlich trainieren – was einem lernpsychologischen Irrsinn gleichkäme. Hier entsteht ein heimlicher Lehrplan, dem wir in der Grundschule auf keinen Fall Vorschub leisten sollten! Die Schriftsprache der Grundschule hat immer kommunikativ-unterstützenden Charakter! Sie taucht z. B. auf - in der English Corner - in Story Books - in Songs, Rhymes and Poems - in Brickwords (b..ck) - in Word Cards - in Picture Dictionnaries, Games and Role Plays Mit einer sanften Einführung der Schrift, die sich allein aus den Bedingungen der Grundschule begründet, wird gleichzeitig aber auch eine Brücke zur Sekundarstufe gebaut: Das erste Halbjahr der 5 ist weitgehend davon geprägt, dass die Schüler Vokabeln lesen und schreiben lernen müssen, die sie aus der Grundschulzeit schon mündlich können. Viele sind aus ihrer Grundschulzeit aber überhaupt kein Schriftbild gewohnt, müssen sich also in die andere Schreibweise vollkommen neu eindenken. Das erfordert viel Übungszeit in Klasse 5, und die besondere Konzentration auf Schriftsprache für an sich bekanntes Wortmaterial zieht in dieser Zeit meist einen heftigen Motivationsabfall für das Fach Englisch nach 167 sich. Ein gemäßigter Umgang mit Schriftsprache schon in der Grundschule könnte so den Übergang erleichtern, und: Für das 5. Schuljahr unter G8 entstünde auf diese Weise auch mehr Zeit für Stories, Essays, Filme. etc., kurzum das, was auch in der Grundschule schon den Unterricht belebte und was die Kinder gewohnt sind. Es wäre im Moment aber sicherlich völlig falsch, für die Sekundarstufe in dem Sinne vorzuarbeiten, dass z.B. der „Aktivwortschatz“ in Vokabelmanier schriftlich eingeübt würde! Dies sieht die „Orientierungshilfe“ ausdrücklich nicht vor! Zu bedenken ist weiterhin, dass Englisch in Klasse 3 und 4 ja nur 2stündig unterrichtet wird, es also auch an Zeit fehlte, mehr Gewicht auf die Schriftsprache zu legen. (Zur Veranschaulichung: Die Grundschule könnte bei 5 Wochenstunden schon zu den Osterferien des 1. Lernjahrs den Minimalplan erarbeitet haben, während die Sekundarstufe bei nur 2 Wochenstunden erst Mitte der 7. Klasse das Pensum für Klasse 5 erarbeitet hätte). In der Vergangenheit haben einige wenige Fachkonferenzen weiterführender Schulen versucht, etwa den Vorkurs ihres Lehrwerks an die Grundschulen abzugeben, ohne mit ihnen darüber zu kommunizieren. Obwohl dieser Vorkurs zwar längst eingeübte Redemuster enthielt, waren diese nun noch schriftlich zu bewältigen. Solche Vorgehensweisen schaden eindeutig. dem Klima. In Kirchhain z.B. tagt regelmäßig eine schulformübergreifende Gruppe , auch unter dem Motto „Bridging the Gap“, die sich über Gemeinsamkeiten und Unterschiede verständigt. Sicherlich ist dies im Landkreis eher möglich, da die Zahl der zuliefernden Grundschulen überschaubar bleibt. Da es in Punkto Schriftsprache aber noch keinen eindeutigen Bezugsrahmen des Gesetzgebers gibt, haben die gemischten Arbeitsgruppen der 2. Fachtagung „Bridging the Gap“erarbeitet, welche Schreibanlässe es in der Primarstufe zum Thema „School“ geben könnte, und wie diese in Klasse 5 möglicherweise fortgesetzt würden. Themenkreis „school“: Primarstufe: Sekundarstufe: - Bild-Wortkarten, uU. Karten selbst erstellen - Konjugationen mit „have got“anhand Schultasche - Beschriftung des Klassenraums komplexere Satzbildungen (schriftlich) z.B. mit „brickword“-Labels. - Wh-questions - Picture Dictionnary - text production: At my school - „colours“ und „numbers“ auf Poster - dialogues: At school - Wort-Bild-Zuordnungen - word web - Wörter mit Hilfe einer Wortleiste in Lücken eintragen - Games: Memory, Brick Words, What`s missing? Crosswords, Wordsearch - Songs mit Text verfolgen 168 Ich denke, hier wird deutlich, wie entlastend bereits die ungefähre Kenntnis von Wortbildern sein könnte. Jeder Schüler der 5 müsste dann nur noch die Schriftbilder genau lernen, die ihm noch nicht geläufig sind. Insgesamt wird für die Sekundarstufe eine höhere Fehlertoleranz bei kreativen Textproduktionen gewünscht. Grammatik sollte mehr entdeckenden und kommunikativen Charakter haben und das Lesen als kulturelle Praxis erlebt werden. 169 Einzelne Wörter und kurze Sätze nach Vorlage abschreiben Bekannte Wortbilder wieder erkennen und klanglich korrekt wiedergeben Sprechen Bekannte Wortbilder wieder erkennen Freies Sprechen, spontan sprachlich reagieren Hörverstehen Gelerntes aus der Erinnerung wiedergeben Nachsprechen Aussprache Name Nonverbal auf Anweisungen reagieren, Total Physical Response (TRR) Auf Gehörtes sprachlich reagieren Beobachtungsbogen zum Themenbereich ____________________________________ Lesen und Schreiben Bemerk ung 6.10 Sexualerziehung 110 Die Sexualerziehung findet an unserer Schule in der Regel im dritten Schuljahr statt und ist eingebunden in die Unterrichtseinheit „Der Mensch“. Der Unterricht wird durch die Klassenlehrerin, den Klassenlehrer übernommen oder zumindest in enger Absprache mit ihm. Neben den Sinnen, Köperteilen, Gesundheitserziehung findet die Sexualerziehung eine angemessene Einbindung, wenngleich dieses Thema immer wieder einmal aktuell aufgegriffen werden muss, wenn es zu anstößigen Verhaltensweisen oder zu einem unangemessenen Sprachgebrauch kommt. Eltern sind rechtzeitig über die Inhalte des sexualkundlichen Unterrichts zu informieren, die Teilnahme an diesem Unterricht ist verbindlich. Zum Thema Sexualerziehung verfügt die Schule über einen Themenordner und Literatur für Erwachsene und Kinder. 6.11 Verkehrserziehung „Aufgabe der Verkehrserziehung ist es, die Kinder zu befähigen, sich im Verkehr sicher, sachgerecht und mitverantwortlich zu verhalten, ein kritisches Verständnis für Verkehrsabläufe zu entwickeln und durch eigenes Handeln eine Verbesserung der Verkehrswirklichkeit herzustellen. Die Verkehrserziehung beinhaltet die Förderung der Psychomotorik, der Wahrnehmungsfähigkeit und des Reaktionsvermögens sowie den Aufbau eines flexiblen, situationsbezogenen und vorausschauenden Verhaltens.“ (Rahmenplan G, s. 276). Die Verkehrserziehung erfolgt in unserer Schule fächerübergreifend und kontinuierlich von der 1.bis zur 4. Klasse, nicht immer ist dies Lehrkräften und Kindern in der jeweiligen Situation bewusst (Sportunterricht, Wanderungen, Busaufsicht). Die Wirklichkeitsnähe scheitert allerdings daran, dass wir jegliche Gefahren vermeiden, die Kinder im Alltag durchaus erleben. Die Arbeitsschwerpunkte der Klassenstufen 1 / 2 und 3 / 4 sind im Rahmenplan Teil C auf der Seite 277 beschrieben. Im Amtsblatt 1/00 S 58 erfahren diese Arbeitsschwerpunkte eine zusätzliche Bewegungskoordinationskomponente. Auch wenn dies sinnvoll erscheint, sind nach allgemeiner Erkenntnis Grundschulkinder nicht „verkehrsreif“, dies ist entwicklungsbedingt und kann durch die tägliche Bewegungszeit u.ä. nicht grundsätzlich aufgehoben werden. Der Straßenverkehr muss auf die Fähigkeiten der Kinder Rücksicht nehmen. Neben der Einschulungsphase bekommt die Verkehrserziehung im 4. Schuljahr wieder besondere Beachtung, weil die Kinder dann zur Radfahrprüfung zur Verkehrsschule nach Dautphetal fahren. Lernmaterial und Bücher 110 Im Hinblick auf den Lehrplan „Sexualerziehung gibt es wertvolle Hineise in : ABl. 10/07 S 639 ff. In unserer Schule ist eine ausreichende Zahl von Büchern für die Hand der Lehrerinnen und Lehrer vorhanden. Schülerbücher gibt es aus Kostengründen nicht. Hinweise zum Rahmenplan: Die Erkundung der Ortsteile steht nach der Einschulung in enger Verbindung mit der Heimatkunde (vgl. Abschnitt Wanderungen, Exkursionen, Klassenfahrten). Das Verhalten an den Wartestellen und im Bus ist für unsere Schule ebenfalls wichtig, da die Hälfte der Kinder Fahrschüler sind (vgl. Schulwegeplan). Aus diesem Grunde werden auch auf unserem Schulhof keine Radfahrübungen veranstaltet, denn die Kinder können die Fahrräder nicht sicher zur Schule transportieren. Auch haben mit der Verkehrsschule oder auch ohne den Verkehrspolizisten keine Fahrübungen im Realverkehr stattgefunden. Wir halten das Radfahren in der Gruppe für zu gefährlich: Begründung: Gruppenfahrten an sich erfordern von den Teilnehmern eine erhöhte Aufmerksamkeit. Im Ort Münchhausen sind keine Radfahrwege vorhanden Die sehr befahrene B 252 führt durch den Ort Die Aufsichtsführung durch eine Lehrkraft alleine scheint uns nicht ausreichend, es müsste mindestens eine erwachsene Person vorne in der Gruppe und eine andere als letzte Begleitung fahren. Radfahren ist aus unserer Sicht ein ideales Aufgabenfeld für Eltern, es verbindet Familienleben, sportliche Betätigung, Heimatkunde und Technik (Reparieren von Fahrrädern). Darauf wird auf den Elternabenden hingewiesen. Schlusswort: Wenngleich die Pädagogik und Schulentwicklung historische gewachsene Erfahrung und Strukturbildung ist, - sie ist in diesem Sinne konservativ, ist sie zugleich zukunftsorientiert, um der Kinder willen visionär. Denn sie lebt von dem Traum, dass sich im Verhältnis zum gegenwärtigen Zustand in der Zukunft etwas verbessert. Auch unsere Schule kommt nicht ohne diese gemeinsame Idee, ohne eine Vision und ohne einen Traum aus. 172