Synopse KC Niedersachsen (006576) (Word 2007 Datei

Werbung
Kapitelthemen im Lehrplan (am Beispiel des Kerncurriculums Niedersachsen)
Themenbereich 1: Lebensmittelzubereitung
Fachwissen
Die Schülerinnen und Schüler …
SB/L
B
Erkenntnisgewinnung
Die Schülerinnen und Schüler …
SB/L
B
Beurteilen und
Bewertenund Schüler …
Die Schülerinnen
SB/L
B
• orientieren sich in einer Schulküche
(Nahrungsmittelaufbewahrung,
Arbeitsgeräte, Mülltrennung usw.).
• SB, S. 8
• LB, Kapitel 1, KV 1, 7
• benennen die drei Bereiche der Hygiene
(persönliche Hygiene,
Arbeitsplatzhygiene,
Lebensmittelhygiene).
• SB, S. 10, 14 f., 38
• LB, Kapitel 1, KV 4, 9, 10
• führen die
Nahrungsmittelzubereitung unter
Beachtung der Hygienevorschriften
durch.
• SB, S. 28 ff.
• LB, Kapitel 1, KV 23, 24
• beurteilen den Arbeitsplatz auf
Einhaltung der Hygienevorschriften.
• bewerten Hygienevorschriften bezogen
auf konkrete Räumlichkeiten, wie z. B.
Bäckerei, Schlachterei.
• SB, S. 10, 30, 38
• benennen gefährliche Situationen in
der Küche und entsprechende
Verhaltensvorschriften.
• SB, S. 16 f.
• LB, Kapitel 1, KV 11
• handeln den Sicherheitsvorschriften
entsprechend.
• SB, S. 16 f., 29 ff.
• LB, Kapitel 1, KV 12
• SB, S. 16 f.
• beschreiben die Gestaltung des
Arbeitsplatzes.
• beschreiben die Arbeitsbereiche der
Küche (Vorbereitungs-, Koch- und
Spülbereich).
• SB, S. 8
• LB, Kapitel 1, KV 1, 2, 3
• erklären die ergonomische
Arbeitsplatzgestaltung.
• führen Arbeiten in der Küche
sachgerecht, sicher, ergonomisch und
rationell durch.
• SB, S. 9
• LB, Kapitel 1, KV 2, 3
• bewerten die Eignung eines Raumes,
auch unter sicherheitsrelevanten
Aspekten für verschiedene
Haushaltsmitglieder.
• benennen Geräte zur
Nahrungsmittelzubereitung.
• stellen Produkte (z. B. bei Rührteig,
Quarkölteig, Hefeteig) sachgerecht unter
Verwendung von Waage und
Messbecher her.
• SB, S. 18 ff., 26 f.
• LB, Kapitel 1, KV 13 (1–2),
15,
20, 21, 22
• führen die Nahrungsmittelzubereitung
mit angemessenem Geräteeinsatz
durch.
• SB, S. 28 ff.
• LB, Kapitel 1, KV 14, 23, 24
• wägen den Geräteeinsatz nach
ökologischen und ökonomischen
Gesichtspunkten ab.
• SB, S. 12 f., S. 20 ff.
• LB, Kapitel 1, KV 8, 15
• beschreiben den Arbeitsablauf beim
Abwaschen von Hand.
• SB, S. 11
• LB, Kapitel 1, KV 5
• waschen nach der Zubereitung von
Speisen und Getränken in sachgerechter
Weise ab.
• SB, S. 11
• LB, Kapitel 1, KV 5, 6
• benennen die Grundtechniken der
Nahrungszubereitung
(Vorbereitungsarbeiten, Entfernen von
unerwünschten Bestandteilen,
Zerkleinerungstechniken, Mischen und
Schlagen von Lebensmitteln).
• SB, S. 28 ff.
• LB, Kapitel 1, KV 23, 24
• ordnen Arbeitsvorgängen den
Bereichen Vor-, Zu- und
Nachbereitung zu.
• SB, S. 28 ff., 36 f.
• LB, Kapitel 1, KV 18, 24
• nennen Grundregeln zum
sicherheitsbewussten und
energiesparenden Umgang mit
technischen Geräten.
• SB, S. 13, 20 ff.
• LB, Kapitel 1, KV 8, 16, 17
• führen den Einsatz technischer Geräte
(Handrührgerät u. a.) produktbezogen,
energiesparend und sicherheitsbewusst
durch.
• SB, S. 20 ff., 28 ff.
• LB, Kapitel 1, KV 16, 17
• ermitteln die sinnvolle Reihenfolge von
Arbeitsschritten.
• SB, S. 24 ff.
• LB, Kapitel 1, KV 18, 27, 29
• entwerfen einen zeitsparenden
Arbeitsplan für die Zubereitung von
Gerichten.
• beurteilen Arbeitspläne hinsichtlich
rationellen, partnerschaftlichen
Arbeitens.
• SB, S. 24 ff., 36 ff.
• LB, Kapitel 1, KV 19
978-3-12-006576-0 Lehrerband Hauswirtschaft
© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2011 | www.klett.de
Alle Rechte vorbehalten.
• beschreiben grundlegende Garverfahren.
• SB, S. 23 ff.
• LB, Kapitel 1, KV 25 (1 – 2)
• ordnen Garverfahren bestimmten
Lebensmitteln zu.
• führen Garverfahren nach
produktbezogener Auswahl
sachgerecht durch.
• SB, S. 32 ff.
• LB, Kapitel 1, KV 25 (1–2)
• bewerten Garverfahren unter
ernährungsphysiologischer Sicht.
• SB, S. 32 ff.
• LB, Kapitel 1, KV 15 (1–2), 28
• nennen Grundrezepte.
• SB, S. 32 ff.
• arbeiten nach Rezept.
• SB, S. 36 f.
• LB, Kapitel 1, KV 26 (1–2)
• entwickeln Rezepte nach
vorgegebenen Kriterien.
• LB, Kapitel 1, KV 26 (1–2)
• nennen Regeln des Tischdeckens und
Tischsitten.
• SB, S. 38 ff.
• LB, Kapitel 1, KV 31
• veranschaulichen die Regeln
durch mahlzeitenbezogenes
Gestalten des Tisches.
• handeln den Tischsitten entsprechend.
• SB, S. 38 ff.
• LB, Kapitel 1, KV 30
• erörtern regionale, nationale und
internationale Tischsitten.
• SB, S. 38
(siehe auch Kapitel 5)
Themenbereich 2: Ernährung und Gesundheit
Fachwissen
Die Schülerinnen und Schüler …
SB/L
B
Erkenntnisgewinnung
SB/L
B
Die Schülerinnen und Schüler …
Beurteilen und Bewerten
SB/L
B
Die Schülerinnen und Schüler …
• nennen die sieben
Lebensmittelgruppen (1: Getränke; 2:
Getreide, Getreideprodukte, Kartoffeln;
3: Gemüse, Hülsenfrüchte; 4: Obst; 5:
Milch und Milchprodukte; 6: Fleisch,
Fisch, Ei; 7: Fette und Öle).
• SB, S. 54 f.
• LB, Kapitel 2, KV 18 (1–2)
• erklären die Bedeutung der sieben
Lebens- mittelgruppen für die vollwertige
Ernährung (Ernährungskreis,
Ernährungspyramide etc.).
• LB, Kapitel 2, KV 19
• bewerten Tagesspeisepläne anhand der
Kriterien zu einer vollwertigen Ernährung.
(Tagesleistungskurve, Fettgehalt,
Zuckergehalt, Flüssigkeitsbedarf, Anteil
tierischer und pflanzlicher Eiweiße).
• SB, S. 56 f.
• LB, Kapitel 2, KV 17, 20, 21
• benennen die Nährstoffe
(Kohlenhydrate, Eiweiße, Fette) und
weitere Inhaltsstoffe der Nahrung
(Vitamine, Mineralstoffe, Wasser,
Ballaststoffe, sekundäre Pflanzenstoffe).
• beschreiben die Bedeutung der Nährstoffe
und weiteren Inhaltsstoffe für die
Gesundheit und Leistungsfähigkeit.
• SB, S. 44–49
• LB, Kapitel 2, KV 1, 2
• analysieren den Zusammenhang von
Nahrung und Ernährung für die
persönliche Gesundheit und das
Wohlbefinden.
• SB, S. 44–49
• LB, Kapitel 2, KV 2, 10
• beurteilen Lebensmittel im Hinblick auf
Gesundheit und Ausgewogenheit der
Ernährung.
• SB, S. 44–49
• LB, Kapitel 2, KV 5, 6 (1–2)
• SB, S. 52 f.
• LB, Kapitel 2, KV 22, 23
• reflektieren ihr eigenes Essverhalten.
• SB, S. 52 f.
• nennen den Energiegehalt von
Nahrungs- mitteln.
• SB, S. 52 f.
• erklären den Grund- und
Leistungsumsatz des menschlichen
Körpers.
• erschließen den Energiebedarf des
menschlichen Körpers.
•
•
•
•
• entwickeln aus ihren Erkenntnissen
Veränderungen für ihr persönliches
Essverhalten.
• entwickeln modellhaft ein
persönliches Konzept zum
Energiebedarf.
•
•
•
•
• beschreiben Ernährungsempfehlungen.
• SB, S. 58 f.
• LB, Kapitel 2, KV 24
• erklären Ernährungsempfehlungen
und -regeln verschiedener
Organisationen.
• SB, S. 58 f.
• entwerfen für eine Personengruppe oder
eine spezifische Situation einen
Speiseplan.
• beurteilen das Ernährungsangebot der
Schule nach den Qualitätsstandards für
die Schulverpflegung des DGE.
• SB, S. 52 f., 60 f.
• LB, Kapitel 2, KV 24
• SB, S. 44–49
• LB, Kapitel 2, KV 3, 4 (1–2),
5–9
• untersuchen den Einfluss von
Essgewohnheiten auf die persönliche
Gesundheit.
SB, S. 50 f.
LB, Kapitel 2, KV 13 (1–2)
SB, S. 50 ff.
LB, Kapitel 2, KV 14, 15
LB, Kapitel 2, KV 1, 2, 11, 12
LB, Kapitel 2, KV 20
SB, S. 52 f.
LB, Kapitel 2, KV 16
Themenbereich 3: Lebensmittelqualität und Konsumverhalten
Fachwissen
Die Schülerinnen und Schüler …
• nennen den Zusammenhang zwischen
Lagerung, Qualität und Haltbarkeit
einzelner Lebensmittel.
978-3-12-006576-0 Lehrerband Hauswirtschaft
SB/L
B
• SB, S. 66 f.
• LB, Kapitel 3, KV 2
Erkenntnisgewinnung
Die Schülerinnen und Schüler …
• vergleichen die Lebensmittelqualität
bei unterschiedlicher Lagerung.
© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2011 | www.klett.de
Alle Rechte vorbehalten.
SB/L
B
• SB, S. 66 f.
Beurteilen und Bewerten
Die Schülerinnen und Schüler …
• bewerten die Folgen falscher Lagerung.
SB/L
B
• SB, S. 66 f.
• nennen unterschiedliche
Temperaturzonen im Kühlschrank.
• SB, S. 67
• LB, Kapitel 3, KV 1
• erklären den Nutzen unterschiedlicher
Temperaturzonen im Hinblick auf die
Haltbarkeit und den Verderb.
• SB, S. 67
• benennen mögliche Auswirkungen
falscher Aufbewahrung von
Lebensmitteln.
• SB, S. 66 f.
• erschließen den Zusammenhang
zwischen Geschmack, Geruch,
Aussehen, Haltbarkeit und Preis.
• SB, S. 68 ff.
• beurteilen Lebensmittelqualität über
sensorische Wahrnehmung.
• SB S. 68 f., S. 74 f.
• LB, Kapitel 3, KV 3–6
• beschreiben die Kühlkette von der
Erzeugung bis zum Verbraucher und
vergleichen frisches Saisonobst und gemüse mit Tiefkühlwaren.
• SB, S. 70 f.
• LB, Kapitel 3, KV 7
• untersuchen mögliche Risiken bei der
Unterbrechung der Kühlkette.
• SB, S. 71
• LB, Kapitel 3, KV 7
• bewerten die Notwendigkeit der
Einhaltung der Kühlkette.
• SB, S. 71
• nennen unterschiedlichen
Konservierungsmethoden.
• SB, S. 72 f.
• LB, Kapitel 3, KV 8 (1)
• SB, S. 72
• LB, Kapitel 3, KV 8 (2)
• diskutieren die Verwendung von
Lebensmitteln unterschiedlicher
Konservierungsart in der Zubereitung
und Speisengestaltung.
• bewerten Herkunft, Haltung, Anbau
von Lebensmitteln.
• SB S. 72 f.
• LB, Kapitel 3, KV 8, 12, 17
• nennen bakterielle
Lebensmittelinfektionen, z. B.
Salmonellen.
• SB, S. 74
• ordnen den Konservierungsmethoden
be- stimmte Lebensmittel zu.
• führen eine Konservierungsmethode
durch (z. B. Marmelade aus Früchten
der Saison).
• untersuchen frische und verarbeitete
Le- bensmittel im Hinblick auf
Geschmack, Nährstoffgehalt (siehe
Verpackung), Trans- portweg, Preis.
• analysieren Ursachen bakterieller
Lebens- mittelinfektionen.
• SB, S. 74 f.
• LB, Kapitel 3, KV 10
• entwickeln ein Konzept zur
Vorbeugung möglicher
Erkrankungen.
• SB, S. 75
(siehe auch Kapitel 1)
• beschreiben spezielle
Hygienemaßnahmen bei der
Verarbeitung von Ei, Fisch, Geflügel.
• SB, S. 74
(siehe auch Kapitel 1)
• untersuchen z. B. Eier auf ihren
Frische- grad.
• SB, S. 81
• LB, Kapitel 3, KV 14
• beschreiben erwünschte und
unerwünschte Schimmelpilzarten.
• SB, S. 74
• erschließen die Bedeutung und die
Funktion unterschiedlicher Pilzarten
und deren gezielten Einsatz in der
Lebensmittelproduktion (z. B. Bier,
Käse).
• SB, S. 75
• LB, Kapitel 3, KV 9
• entwickeln ein Bewusstsein im
Umgang mit unerwünschten
Schimmelpilzen.
• SB, S. 74
• orientieren sich in
Verbrauchermärkten hinsichtlich
vorgefertigter Lebensmittel und/oder
frischer Lebensmittel.
• SB, S. 78 f.
• LB, Kapitel 3, KV 12, 15. 16
• ordnen verschiedene
Verarbeitungsstufen (küchenfertig,
garfertig, zubereitungs- fertig und
verzehrfertig) dem Lebensmittelangebot zu.
• analysieren im Hinblick auf die vier
Verarbeitungsstufen eine Produktart (z.
B. Pizza, Kartoffelbrei, Suppe) nach
Verpackung, Zusatzstoffen, Qualitätsund Gütesiegeln.
• SB, S. 76 f.
• LB, Kapitel 3, KV 11
• bewerten die Lebensmittel hinsichtlich
Geschmack, Preis und Arbeitsaufwand.
• SB, S. 77
• LB, Kapitel 3, KV 17
• SB, S. 77
• LB, Kapitel 3, KV 12
• benennen die gesetzlichen
vorgeschriebenen Merkmale der
Kennzeichnung von Lebensmitteln.
• SB, S. 80 f.
• LB, Kapitel 3, KV 13
• analysieren Gründe für die
festgelegte Kennzeichnung von
Lebensmitteln.
• SB, S. 80 f.
• beurteilen Lebensmittel nach
Verpackungsangaben.
• SB, S. 80 f.
• nennen die Handelsklassen für Obst
und Gemüse.
• SB, S. 81
• erschließen den Zusammenhang
zwischen Handelsklasse und
Verwendung in der Zubereitung von
Produkten.
• SB, S. 81
• diskutieren den Zusammenhang von
Geschmack, Aussehen und Preis bei
verschiedenen Handelsklassen.
• SB, S. 81
• nennen unterschiedliche Funktionen
von Zusatzstoffen.
• SB, S. 82 f.
• LB, Kapitel 3, KV 15
• stellen Vorteile und Risiken von
Zusatzstoffen in Lebensmitteln dar.
• SB, S. 82 f.
• beurteilen den Einsatz von
Zusatzstoffen differenziert.
• SB, S. 82 f.
978-3-12-006576-0 Lehrerband Hauswirtschaft
© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2011 | www.klett.de
Alle Rechte vorbehalten.
• ermitteln gesetzlich geschützte
Qualitäts- und Gütesiegel (z. B.
Qualitätssiegel, Biosiegel).
• SB, S. 84 f.
• LB, Kapitel 3, KV 16
• veranschaulichen Gründe für die
Notwendigkeit von Qualitäts- und
Gütesiegeln.
• SB, S. 84 f.
• diskutieren den Nutzen von Qualitätsund Gütesiegel für den Verbraucher.
• SB, S. 84 f.
• nennen die Vorgehensweise von
verschiedenen Institutionen zur
Produktprüfung.
• SB, S. 85
• erklären die Notwendigkeit eines
Verbraucherschutzes.
• SB, S. 85
• beurteilen den Einsatz verschiedener
Institutionen zur Produktüberprüfung.
• SB, S. 85
Themenbereich 4: Lebensstile und Essgewohnheiten
Fachwissen
Die Schülerinnen und Schüler …
SB/L
B
Erkenntnisgewinnung
Die Schülerinnen und Schüler …
SB/L
B
Beurteilen und Bewerten
Die Schülerinnen und Schüler …
SB/L
B
• beschreiben Ernährungsgewohnheiten
und Ernährungstrends, z. B. Fast Food,
Slowfood, Convenience-Food, LightProdukte.
• SB, S. 92 f.
• LB, Kapitel 4, KV 1, 2
• untersuchen und vergleichen
Ernährungsgewohnheiten und
Ernährungstrends im Hinblick auf
Gesundheit, Tagesablauf,
Mahlzeitengestaltung, Kosten,
Zeitaufwand und Einkaufsquellen.
• SB, S. 93
• LB, Kapitel 4, KV 2, 3
• bewerten das eigene Konsum- und
Alltags- handeln.
• bewerten Ernährungstrends im Hinblick
auf vollwertige Ernährung und
persönliche Gesundheit.
• SB, S. 93 f.
• LB, Kapitel 4, KV 2, 3
• benennen Merkmale von Functional
Food (u. a. Milchprodukte, Getränke,
Süßwaren).
• SB, S. 96 f.
• untersuchen Functional Food im
Hinblick auf gesundheitlichen Nutzen,
Geschmack, Preis, Werbeversprechen
und vergleichen sie mit
Standardprodukten.
• SB, S. 97
• LB, Kapitel 4, KV 4
• diskutieren und bewerten den
gesundheitlichen Nutzen von Functional
Food.
• SB, S. 97
• LB, Kapitel 4, KV 4
• ermitteln Besonderheiten der
Ernährungs- formen, z. B. Vegetarismus,
Trennkost.
• SB, S. 98 f.
• LB, Kapitel 4, KV 5
• untersuchen die Folgen der
Ernährungs- formen.
• SB, S. 98 ff.
• diskutieren und bewerten Vor- und
Nachteile unterschiedlicher
Ernährungsformen.
• SB, S. 98 ff.
• LB, Kapitel 4, KV 9
• benennen Besonderheiten von Diäten
(z. B. zur Gewichtsveränderung, zur
Vorbeugung oder Behandlung von
Erkrankungen).
• SB, S. 104 f.
• LB, Kapitel 4, KV 6, 7
• erläutern Zusammenhänge zwischen
den jeweiligen gesundheitlichen
Beeinträchtigungen und den daraus
resultierenden
Ernährungsempfehlungen.
• untersuchen mögliche Nutzen und
Risiken verschiedener
Reduktionsdiäten.
• SB, S. 98 f.
• diskutieren und bewerten Vor- und
Nachteile unterschiedlicher
Diätformen.
• diskutieren gesellschaftliche
Vorstellungen vom „idealen Körper“.
• SB, S. 100 f., 102 f.
• LB, Kapitel 4, KV 6, 7, 8
• benennen verschiedene Lebensstile
(Alltagsvorstellungen und -theorien zur
Bedeutung von Lebensweisen).
• SB, S. 94
• LB, Kapitel 4, KV 10
• erläutern Lebensstile und
Gewohnheiten des Konsum- und
Alltagshandelns.
• SB, S. 94/95, 100/101,
104/105
• diskutieren Lebensstile nach Kriterien
der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
(work-life-balance).
• SB, S. 101, S. 105
• LB, Kapitel 4, KV 12
• diskutieren Alltagsvorstellungen zu
Lebensweisen und
Konsumentscheidungen.
• SB, S. 105, 106 f.
• LB, Kapitel 4, KV 11 (1–4), 12
• nennen regionale, nationale,
internationale Unterschiede von
Lebensstil und Lebensplanung.
• SB, S. 104
• erläutern soziale, kulturelle und
religiöse Zusammenhänge von
Lebensstilen (regional, national,
international).
• SB, S. 104
Themenbereich 5: Ökonomie, Ökologie und Soziales
Fachwissen
Die Schülerinnen und Schüler …
978-3-12-006576-0 Lehrerband Hauswirtschaft
SB/L
B
Erkenntnisgewinnung
Die Schülerinnen und Schüler …
© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2011 | www.klett.de
Alle Rechte vorbehalten.
SB/L
B
Beurteilen und Bewerten
Die Schülerinnen und Schüler …
SB/L
B
• beschreiben verschiedene
Haushaltstypen (Einpersonenhaushalte,
Mehrpersonenhaushalte,
Wohngemeinschaften,
Mehrgenerationenhaushalte …).
• nennen Aufgabenbereiche und
Bedürfnisstrukturen der verschiedenen
Haushaltstypen
(Arbeitsteilung/Teamarbeit).
• SB, S. 112 f.
• vergleichen haushälterische Ansprüche,
Interessen und Ziele mit den sich
ändernden Anforderungen in der
Lebensplanung.
• SB, S. 113
• beurteilen Unterschiede der
Versorgungsmöglichkeiten bei
verschiedenen Haushaltstypen.
• SB, S. 113
• beschreiben Aspekte eines
ökonomischen Zeitmanagements
(Tagesplangestaltung, Zeitfenster,
Regeneration).
• SB, S. 124
• LB, Kapitel 5, KV 8–12
• erschließen bedürfnisgerechte und
sozial- verträgliche Handlungsmuster für
die individuelle Lebensplanung.
• SB, S. 126 ff.
• beurteilen Konzepte über die
Vereinbarkeit von Haushalt und Beruf.
• SB, S. 124
• beschreiben verschiedene
Wohnbedürfnis- se (Lage, Infrastruktur,
Wohnungsgröße, Ausrichtung nach
Himmelsrichtungen, Ausstattung …).
• nennen Fachbegriffe (z. B. Provision,
Kaution, Courtage …).
• nennen Rechte und Pflichten von
Mietern und Vermietern.
• SB, S. 116 f.
• untersuchen Wohnungsanzeigen und
entschlüsseln gebräuchliche
Abkürzungen.
• untersuchen die Inhalte eines
Standardmietvertrages.
• planen einen Umzug mithilfe einer
Checkliste (Anmeldung, Ummeldung,
Nachsendeantrag …).
•
•
•
•
•
•
•
•
• SB, S. 126 f.
• LB, Kapitel 5, KV 13
• vergleichen die Anschaffung eines
Haushaltsgroßgerätes (z. B.
Waschmaschine, Kühlgeräte …)
hinsichtlich ökonomischer und
ökologischer Aspekte.
• SB, S. 126 f.
• LB, Kapitel 5, KV 14
• entwerfen und bewerten Beispiele
für Wohnungsanzeigen.
• entwerfen Wohnungsgrundrisse und
Einrichtungsbeispiele.
• beurteilen Wohnungsgrundrisse und
Einrichtungen nach ihren
Eigenschaften.
• entwerfen eine Küche für den
Privathaus- halt (z. B. mithilfe von
Grundrisspapieren oder PCProgrammen).
• bewerten
den Einsatz knapper
Ressourcen des Haushaltsbudgets
unter sozialen, ökonomischen und
ökologischen Gesichts- punkten.
•
•
•
•
• nennen Beispiele für Fixkosten und
variable Kosten im Haushalt.
• beschreiben die Notwendigkeit einer
Haushaltsbuchführung.
• SB, S. 127
• LB, Kapitel 5, KV 13
• vergleichen verschiedene Modelle zur
Haushaltsbuchführung.
• SB, S. 127
• beurteilen verschiedene Modelle zur
Haushaltsbuchführung
• SB, S. 127
• beschreiben verschiedene kurzfristige
Geldanlagen und deren Verfügbarkeit.
• SB, S. 128 f.
• planen das Haushaltsbudget in
einem Jahres-Liquiditätsplan.
• LB, Kapitel 5, KV 16
• erörtern Wirkungszusammenhänge
von Ansparvolumen und
Fremdfinanzierung.
• SB, S. 128 ff.
• LB, Kapitel 5, KV 15
• ermitteln unterschiedliche Angebote zur
Finanzierung (Kredit, Darlehen,
Hypothek).
• SB, S. 131
• vergleichen unterschiedliche Angebote
zur Finanzierung.
• SB, S. 131
• LB, Kapitel 5, KV 17
• nennen Institutionen zur
Schuldnerberatung.
• SB, S. 132 f.
• bewerten Institutionen zur
Schuldnerberatung.
• SB, S. 132 f.
• LB, Kapitel 5, KV18
978-3-12-006576-0 Lehrerband Hauswirtschaft
• SB, S. 114 f.
• LB, Kapitel 5, KV 1
SB, S. 119
LB, Kapitel 5, KV 4
SB, S. 118
LB, Kapitel 5, KV 3
© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2011 | www.klett.de
Alle Rechte vorbehalten.
SB, S. 117
LB, Kapitel 5, KV 2, 7
SB, S. 118
SB, S. 121
SB, S. 120
SB, S. 120
LB, Kapitel 5, KV 5
LB, Kapitel 5, KV 6
(siehe auch Kapitel 1)
• SB, S. 126 f.
Herunterladen