Wahlen, Strategien autokratischer Herrschaftssicherung und das Überleben autokratischer Regierungen Online Appendix A. Verwendete Variablen und Operationalisierung Demokratie: Basiert auf Daten von Geddes et al. (2013). Als Demokratie wurden alle Länderjahre definiert, welche die Variable „gwf_nonautocracy“ als Demokratie einstuft. Autokratie: Basiert auf Daten von Geddes et al. (2013). Als Autokratie wurden alle Länderjahre codiert, für welche „gwf_regimetype“ einen Autokratietyp angibt. Legislative Index of Electoral Competitiveness: Elektoraler Wettbewerbsgrad der Bestellung der Legislative (Variable: LIEC), herausgegeben von der Weltbank in der Database of Political Institutions (DPI) (Beck et al. 2001). Der LIEC reicht von 1 (keine Legislative vorhanden) über 2 (Legislative nicht gewählt), 3 (nur ein Kandidat pro Sitz bei der Wahl), 4 (mehrere Kandidaten von derselben Partei), 5 (mehrere Parteien sind legal, aber nur eine erhielt Sitze in der Legislative), 6 (mehrere Parteien erhielten Sitze, die stärkste Partei erhielt jedoch mehr als 75% der Sitze in der Legislative) bis 7 (Legislative vorhanden und gewählt, mehrere Parteien erhielten Sitze, wobei die stärkste Partei weniger als 75% der Sitze erhielt) (Keefer 2010, S. 56). Executive Index of Electoral Competitiveness: Elektoraler Wettbewerbsgrad der Bestellung der Exekutive (Variable: EIEC), herausgegeben von der Weltbank in der DPI (Beck et al. 2001). Der EIEC reicht von 1 (keine Exekutive vorhanden) bis 7 (bei der Wahl der Exekutive entfielen weniger als 75% auf die stärkste Partei); die Variablenausprägungen sind analog zum LIEC (Keefer 2010, S. 16). Kompetitiver Autoritarismus: Dichotome Variable, die mit 1 all jene Autokratien als Kompetitiven Autoritarismus bezeichnet, die mit einem LIEC- und einem EIEC-Wert von genau 7 (siehe oben) charakterisiert wurden. Da die DPI alle Staaten jeweils zum 01. Januar eines Jahres einstuft, wurden zur Bestimmung des Autokratietyps in einem Jahr die jeweiligen LIEC- und EIEC-Werte des Folgejahres verwendet. Die Variable gibt mit 0 an, dass es sich nicht um diesen Autokratietyp handelt. Diese Operationalisierung folgt Brownlee (2009). Geschlossener Autoritarismus: Dichotome Variable, die mit 1 all jene Autokratien als Geschlossenen Autoritarismus bezeichnet, deren LIEC- und/oder EIEC-Wert maximal 4 (nur eine Partei tritt bei der jeweiligen Wahl an) beträgt (Keefer 2010, S. 15; Beck et al. 2001). Zur Bestimmung des Autokratietyps in einem Jahr wurden die jeweiligen Werte des Folgejahres verwendet. Die Variable gibt mit 0 an, dass es sich nicht um diesen Autokratietyp handelt. Diese Operationalisierung folgt Brownlee (2009). 1 Hegemonialer Autoritarismus: Dichotome Variable, die mit 1 all jene Autokratien als Hegemonialen Autoritarismus identifiziert, die weder als Geschlossener noch als Kompetitiver Autoritarismus eingestuft wurden. Die Variable gibt mit 0 an, dass es sich nicht um diesen Autokratietyp handelt. Diese Operationalisierung folgt Brownlee (2009). Wahl: Dichotome Variable, die mit dem Wert 1 jene Jahre kennzeichnet, in denen in einem Land entweder eine Legislativ- oder eine Exekutivwahl stattgefunden hat. Es wurden jeweils nur die letzten Runden jeder Wahl berücksichtigt. Fanden in einem Jahr mehrere Wahlen verschiedenen Typs (z.B. Wahlen sowohl zur Exekutive als auch zur Legislative) statt, wurden diese getrennt berücksichtigt. Die Wahldaten entstammen dem National Elections Across Democracies and Autocracies (NELDA) Datensatz (Hyde und Marinov 2012). Abwahl der Regierung / Versagen autokratischer Herrschaftssicherung: Dichotome Variable, die mit 1 jene Wahlen kennzeichnet, in deren Folge es zur Abwahl der herrschenden Regimekoalition kam. Abwahlen werden zunächst für Legislativ- und Exekutivwahlen getrennt kodiert und dann zu einem Indikator zusammengefasst. Alle verwendeten Daten stammen aus dem NELDA-Datensatz (Hyde und Marinov 2012). Eine Exekutivwahl wird als gewonnen definiert wenn entweder (1) die Regierungspartei die Wahl gewonnen hat (nelda24) oder (2) für den Fall dass es keine Regierungspartei gibt, der Amtsinhaber nach der Wahl noch im Amt war (nelda43=nelda44). (1) wird gegenüber (2) bevorzugt, da ein Amtsinhaber möglicherweise Amtszeitbeschränkungen unterliegen kann. Es ist ferner möglich, dass der Amtsinhaber bei der Wahl antritt, die Wahl jedoch verliert, obwohl seine Partei die Wahl gewinnt (aufgrund interner Streitigkeiten, zum Beispiel). Dieses Szenario wird ebenfalls als Abwahl definiert, da der Amtsinhaber mit seiner Regimekoalition nicht im Amt bestätigt wird. Legislativwahlen werden als gewonnen kodiert, wenn die Regierungspartei nach der Wahl weiterhin im Amt ist (nelda24). Diese Variable ist unsere abhängige Variable und setzt die Abwahl der herrschenden Regimekoalition mit dem Scheitern autokratischer Herrschaftssicherung gleich. Weiche Repression: Summe der Variablen workers’ rights, electoral self-determination, freedom of speech und freedom of assembly aus dem Human Rights Datensatz von Cingranelli und Richards (2010). Die Variable gibt den Grad an, mit dem diese Rechte geachtet werden. Sie reicht von 0 bis 8, wobei höhere Werte ein geringeres Maß an Repression bedeuten. Harte Repression: Summe der Variablen torture, extrajudicial killing, disappearance und political imprisonment aus dem Human Rights Datensatz von Cingranelli und Richards (2010). Die Variable gibt den Grad an, mit dem die Regierung die Bevölkerung vor diesen Formen von Repression schützt. Sie reicht von 0 bis 8, wobei höhere Werte einen geringeren Grad an Repression angeben. Repression: Summe aus weiche Repression und harte Repression. Proteste in der Bevölkerung: Gesamtzahl der im Cross-National Time Series Data Archive von Banks (2013) gezählten Generalstreiks, Demonstrationen und Aufständen. Proteste in der Elite: Gesamtzahl der im Cross-National Time Series Data Archive von Banks (2013) gezählten Regierungskrisen und politischen Säuberungen. 2 Proteste: Summe aus Proteste in der Bevölkerung und Proteste in der Elite. Wirtschaftswachstum: Veränderung des BIP. Daten aus den World Development Indicators (World Bank 2013). Veränderung der Kindersterblichkeit: Differenz aus dem Niveau der Kindersterblichkeit zu den Zeitpunkten t und t-5. Daten aus den World Development Indicators (World Bank 2013). Parteien im Parlament: Trichotome Variable nach Cheibub et al. (2010). Sie gibt mit „0“ an, dass es entweder keine Parteien im Parlament gibt oder das Parlament geschlossen ist. Mit „1“ werden jene Länderjahre versehen, in denen die Regimepartei alle Parlamentssitze kontrolliert. Werden manche Sitze von Oppositionsparteien kontrolliert, erhält diese Variable eine „2“. Renteneinnahmen, ln: Einnahmen aus dem Export von Erdöl und mineralischen Rohstoffen (WTO 2013). Werte pro Kopf (Daten zur Bevölkerung von Heston et al. 2012). Die Variable ist logarithmiert. Staatssektor: Index gebildet auf Basis von zwei Indikatoren aus dem Economic Freedom of the World Index des Fraser Institute (Gwartney et al. 2012). Es wurden die Variablen „Government Enterprises and Investment“ sowie „Transfers and Subsidies as percentage of GDP“ verwendet. Im Zeitraum 1990-2000 liegen die Daten nur im Fünfjahresintervall vor. Zur Ermittlung fehlender Werte wurde ein lineares Wachstum angenommen. Beide Indikatoren wurden auf einen Wertebereich von 0 bis 100 normiert und gemittelt. Somit reicht der Wertebereich von 0 (sehr kleiner Staatssektor) bis 100 (sehr großer Staatssektor). BIP pro Kopf, ln: Bruttoinlandsprodukt pro Kopf, nach Daten aus den World Development Indicators (World Bank 2013). Die Daten wurden logarithmiert. Entwicklungshilfe (DAC): Entwicklungshilfezahlungen, die ein Land in einem Jahr empfangen hat. Gemessen relativ zur Bevölkerung (Daten hierzu von Heston et al. 2012). Es wurden nur Entwicklungshilfezahlungen aus den Mitgliedsstaaten des Development Assistance Committee (DAC) der OECD berücksichtigt. Die Daten stammen von der OECD (2013). Mehrheitswahlrecht: Dichotome Variable, die mit 1 angibt, dass ein Land in einem bestimmten Jahr ein Mehrheitswahlrecht hat. Mit 0 werden alle Länderjahre versehen, die ein anderes Wahlsystem haben. Die Daten stammen aus der DPI (Beck et al. 2001). Fraktionalisierung der Opposition: Grad der Fraktionalisierung der Opposition nach Daten aus der DPI (Beck et al. 2001). Der Indikator gibt die Wahrscheinlichkeit an, dass zwei zufällig ausgewählte Abgeordnete der Opposition verschiedenen Parteien angehören; höhere Werte spiegeln somit eine größere Fraktionalisierung wider. Wahlbetrug: Dichotome Variable, die mit 1 angibt, ob es nach der Wahl zu Protesten aufgrund vermuteter Unstimmigkeiten im Zusammenhang mit der Durchführung der Wahlen kam. Die Daten entstammen dem NELDA-Datensatz (Hyde und Marinov 2012) (nelda29). 3 Boykott: Dichotome Variable, die mit 1 angibt, ob ein Teil der oder die gesamte Opposition die Wahl boykottiert hat. Die Daten wurden dem NELDA-Datensatz (Hyde und Marinov 2012) entnommen (nelda14). 4 B. Literatur Banks, Arthur. 2007. Cross-National Time-Series Data Archive. http://www.databanksinternational.com/. Zugegriffen 03. Mai 2012. Beck, Thorsten, George R. Clarke, Alberto Groff, Philip E. Keefer, Philip E. und Patrick Walsh. 2001. New tools in comparative political economy: The Database of Political Institutions. World Bank Economic Review 15 (1): 165-176. Brownlee, Jason. 2009. Portents of Pluralism: How Hybrid Regimes Affect Democratic Transition. American Journal of Political Science 53 (3): 515-532. Cingranelli, David L. und David L. Richards. 2010. The Cingranelli-Richards (CIRI) Human Rights Dataset, Version 2012.04.10. http://www.humanrightsdata.org. Zugegriffen 03. Mai 2012. Geddes, Barbara, Joseph Wright und Erica Frantz. 2013. New Data on Autocratic Breakdown and Regime Transitions. http://sites.psu.edu/dictators/. Zugegriffen 23. Oktober 2014. Gwartney, James, Joshua Hall, und Robert Lawson. 2012. Economic Freedom Dataset, published in Economic Freedom of the World: 2012 Annual Report. http://www.freetheworld.com/2012/EFWdataset2012.xls. Zugegriffen 27. Dezember 2013. Heston, Alan, Robert Summers und Bettina Aten. 2012. Penn World Table Version 7.1, July 2012. http://pwt.sas.upenn.edu/php_site/pwt71/pwt71_form.php. Zugegriffen 27. Dezember 2013. Hyde, D. Susan und Nikolay Marinov. 2012. Which Elections Can Be Lost? Political Analysis 20 (2): 191-210. Keefer, Philip E. 2010. DPI 2010. Database of Political Institutions: Changes and Variable Definitions. http://siteresources.worldbank.org/INTRES/Resources/ 469232- 1107449512766/DPI2010_Codebook2.pdf. Zugegriffen 30. April 2012. OECD. 2013. OECD QWIDS Query Wizard for International Development Statistics. http://stats.oecd.org/qwids/. Zugegriffen 27. Dezember 2013. World Bank. 2012. World Development Indicators & Global Development Finance. http://data.worldbank.org/data-catalog, Zugegriffen 3. Mai 2012. WTO. 2013. World Trade Organization Statistical Program. http://stat.wto.org/StatisticalProgram/WSDBStatProgramHome.aspx?Language=E. Zugegriffen 27. Dezember 2013. 5