Hallo Walter, vielleicht hast Du die ZDF-Sendung "Superhirn" am 28.12.11 gesehen – wenn nicht, sie ist auch im Netz verfügbar. Der Sieger hat eine Lösung des Springerproblems (deren Zugfolge er im Kopf hat) mit dem Magischen Quadrat kombiniert. Im Fall der Sendung Vorgaben: Startfeld g5, Zeilen- und Spaltensummen (Reihen und Linien) je 747; das ganze in 30 Sekunden berechnet und dann blind wie bei Blindspielern aufgesagt. Nachstehend nähere Infos, auch zu verwandten Themen (Damenproblem u.a.). Übrigens haben die drei teilnehmenden Kinder alle Geschichte als ihr unbeliebtestes Schulfach angegeben (wegen des Auswendig-Lernens...). Und der Sieger Wersig hatte einmal eine 6 in Mathe im Zeugnis und ist damit auch nicht der einzige – der achtmalige Weltmeister im Kopfrechnen Dr. Dr. Gert Mittring hatte im Mathe-Abitur eine 5, weil er zu viele (oder alle) Zwischenergebnisse im Kopf berechnete und ihm das nicht zugetraut wurde. Mit herzlichen Gruß von "Räuberschach – Robert" http://www.superhirn.zdf.de/ ==> http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/1525528/Deutschlands-Superhirn2011#/beitrag/video/1525528/Deutschlands-Superhirn-2011 - gesamt 187:09 min. [165min geplant?] Sieger Robin Wersig ab 109:34min (Bekanntgabe der gelosten Magische Zahl 747 und des Startfeldes g5), Nachfrage bei 109:57, Ansage Feld und Zahl 110:05 bis 115:40 (also Ansage 335 sec/64 = 5,2sec; interne Rechenzeit ca. 30 sec für ca. 75 Zahlen, also ca. 0,4sec/Zahl) - Mi., 28.12.11 ZDF 20:15 - Als Kandidaten waren angetreten: Rebecca Fischer (14) aus Goch, Jan van Koningsveld aus Emden, Jule Kupsch (11) aus Mülheim an der Ruhr, Jürgen Seliger aus Kempten, Konstantin Skudler (12) aus Berlin, Robin Wersig aus Massen bei Brandenburg und Gerhard Wolters [49] aus Wichtrach in der Schweiz Maximum Calendar Calculation from 10.000 - 99.999 – YouTube www.youtube.com/watch?v=KLWZ6es4vUs4 Oct 2010 - 2 min - Uploaded by anydate Robin Wersig calculates the weekdays for calendardates with 5digit years from 01-0110000 - 31-12-99999 More videos for "Robin Wersig" » [NB! Von den 7 Kandidaten – 3 Kinder, 4 Erwachsene – waren "Profis" (Teilnahme an Weltmeisterschaften): Jan van Koningsveld, Konstantin Skudler (12) aus Berlin, Robin Wersig -- Jürgen Seliger hat schon mal bei "Wetten dass" gesiegt. Bisher öffentlich nicht/ kaum aufgetreten: Gerhard Wolters [49] aus Wichtrach in der Schweiz, Rebecca Fischer (14) aus Goch und Jüngste Jule Kupsch (11) aus Mülheim an der Ruhr. Das ZDFPublikum wählte R. Wersig zum Sieger (25000 EUR), Konstantin wurde Zweiter. Wersig siegte mit Magischem Quadrat per Rösselsprung nach Vorgabe der Magischen Zahl 747 und des Startfeldes g5 ==> RH] Zugfolge Rösselsprung mit Startfeld g5: 8 14 5 16 57 42 3 54 29 7 17 58 13 4 55 30 41 2 6 6 15 56 19 64 43 28 53 5 59 18 7 12 31 52 1 40 4 8 33 20 63 44 39 50 27 3 21 60 11 32 51 24 47 38 2 34 9 62 23 36 45 26 49 1 61 22 35 10 25 48 37 46 a b c d e f g h Magisches Quadrat per Rösselsprung, magische Zahl (Reihen und Linien) 747; Startfeld g5: 747 747 747 747 747 747 747 747 8 108 104 85 95 82 59 121 93 747 7 112 102 87 123 78 74 115 56 747 6 97 83 106 110 18 119 134 80 747 5 88 126 113 101 116 128 2 73 747 4 105 107 96 11 133 81 94 120 747 3 99 38 124 90 71 77 130 118 747 2 86 98 36 103 122 92 79 131 747 1 52 89 100 114 127 117 72 76 747 a b c d e f g h Zugfolge/ Feld/ Zahl, sortiert nach Zugfolge: 1 g5 2 2 h7 56 3 f8 59 4 d7 123 5 b8 104 6 a6 97 7 c5 113 8 a4 105 9 b2 98 10 d1 114 11 c3 124 12 d5 101 13 c7 87 14 a8 108 15 b6 83 16 c8 85 17 a7 112 18 b5 126 19 d6 110 20 c4 96 21 a3 99 22 b1 89 23 d2 103 24 f3 77 25 e1 127 26 g2 79 27 h4 120 28 g6 134 29 h8 93 30 f7 74 31 e5 116 32 d3 90 33 b4 107 34 a2 86 35 c1 100 36 e2 122 37 g1 72 38 h3 118 39 f4 81 40 h5 73 41 g7 115 42 e8 82 43 f6 119 44 e4 133 45 f2 92 46 h1 76 47 g3 130 48 f1 117 49 h2 131 50 g4 94 51 e3 71 52 f5 128 53 h6 80 54 g8 121 55 e7 78 56 c6 106 57 d8 95 58 b7 102 59 a5 88 60 b3 38 61 a1 52 62 c2 36 63 d4 11 64 e6 18 [NB! natürlich ist ein Trick dabei, nachfolgend ==> RH] Trick 747 - Wie man Deutschlands Superhirn wird - Deutsche ... https://dmv.mathematik.de/.../1156-trick747-wie-man-deutschlands-... vor 6 Tagen – ZDF-Publikum wählt Robin Wersig zum Superhirn 2011. ... Und tatsächlich schaffte es der Kandidat Robin Wersig in der ZDF-Sendung, ein yyyy ... https://dmv.mathematik.de/aktuell/aktuell/1156-trick-747-wie-man-deutschlandssuperhirn-wird.html DMV = Deutsche Mathematiker-Vereinigung Startseite Aktuell/Presse Forum Veranstaltungen Aktivitäten Abiturpreis Mathemacher Studium und Beruf Schulthemen Die DMV Links zur Mathematik Publikationen Organisation Mitglieder Kontakt Home Aktuell/Presse Aktuelles Trick 747 - Wie man Deutschlands Superhirn wird Trick 747 - Wie man Deutschlands Superhirn wird [Foto] ZDF-Publikum wählt Robin Wersig zum Superhirn 2011. (Quelle: ZDF Mediathek) Am 28. Dezember 2011 suchte das ZDF in der gleichnamigen Sendung "Deutschlands Superhirn 2011" und fand - Robert Wersig. Er könne als weltweit einziger das magische Quadrat mit dem Rössel-Sprung lösen und das blind - so der 29jährige "Schnellrechner", "Vizeweltmeister im Kalenderrechnen" und "Weltrekordhalter im Erstellen eines Magischen Quadrats". Im Vorfeld trauten ihm 69 Prozent der Zuschauer diese Leistung zu. Und tatsächlich schaffte es der Kandidat Robin Wersig in der ZDF-Sendung, ein Schachbrett nur mit den für das Pferd typischen Spielzügen im Geiste abzuschreiten - und dabei mit Zahlen so zu füllen, dass jede der Zeilen- und Spaltensummen eine frei vorgegebene Zahl bildeten. Dabei startete er von einem Feld, das die Zuschauer [NB! nein: Verona Pooth per Dartpfeil RH] kurz zuvor bestimmt hatten. "Das verstehe ich nicht", bekannte Talkmaster Jörg Pilawa in der Sendung schon bei der Aufgabenstellung. Prompt wurde der sympathische Erzieher aus dem Brandenburgischen Finsterwalde vom Publikum zu Deutschlands Superhirn 2011 gekürt. Tatsächlich ist es unwahrscheinlich, dass Wersig "der einzige Mensch weltweit" ist, der auf diesem Wege ein semimagisches Quadrat erzeugen kann, wie es in der Sendung behauptet wurde. In Wirklichkeit lässt sich die Aufgabe nämlich mit relativ simplen Tricks bewältigen. Der Kandidat muss nur im Vorfeld zwei Sachen auswendig lernen: - Eine einzige Lösung für ein semimagisches Quadrat, zum Beispiel für Zeilensumme 0, sowie - eine Rundroute eines Springers, die über alle Felder des Schachbretts führt. Egal, welches Feld auf dem Schachbrett nun vorgegeben wird, kann der Kandidat von dort an alle Felder durchlaufen, indem er einfach der auswendig gelernten Rundroute folgt. Die Zahlen zu berechnen ist ebenfalls einfach: Man zerlegt die vorgegebene Zeilensumme in ein Vielfaches von 8 und einen Rest kleiner 8. Das Vielfache addiert man zu jedem der Zahlenwerte in der auswendig gelernten Lösung, den Rest auf die Felder einer der Diagonalen. In der Sendung war zum Beispiel die Zeilensumme 747 = 93*8 + 3 vorgegeben. Mögliche auswendig gemerkte Lösung (Zeilen- und Spaltensummen sind 0) 12 11 -8 2 -11 -34 28 0 19 4 -5 12 6 -7 -41 6 -10 33 14 -55 5 -4 -6 10 20 3 31 -57 7 30 17 5 -82 -3 10 21 -15 -75 23 37 -22 29 34 -19 26 35 -12 -19 -1 24 22 41 -91 1 37 -17 -21 -37 -13 -20 27 25 38 -20 -8 -6 13 2 3 31 -57 7 2 30 17 8 -82 -3 10 21 -11 -15 -75 23 40 -22 29 34 -34 -19 26 35 -12 -16 -1 24 28 22 41 -91 1 37 -14 -21 0 -37 -13 -20 27 25 38 -17 85 87 106 113 96 124 36 100 95 123 110 101 11 90 103 114 82 78 18 116 133 71 122 127 59 74 119 128 81 77 92 117 121 115 134 2 94 130 79 72 93 56 80 73 120 118 131 76 eine Diagonale +3, 15 19 4 -5 12 6 -7 -41 11 9 -10 33 14 -55 5 -4 alle Felder +93, 108 112 97 88 105 99 86 52 104 102 83 126 107 38 98 89 und man hat die Lösung aus der Sendung vor sich, die der Kandidat im Kopf entlang der auswendig gelernten Springer-Route ablaufen musste. Die spezielle Lösung von Robin Wersig kann man sich in der ZDF Mediathek angucken.Zum Artikel von Holger Dambeck auf Spiegel Online (4.1.2012) [......] ENDE https://dmv.mathematik.de/aktuell/aktuell/1156-trick-747-wie-man-deutschlandssuperhirn-wird.html [NB! also alles ganz easy, für jedes beliebige Startfeld und jede beliebige ganze Zahl – läge sie im Millionen-Bereich, würde er vielleicht ein paar Sekunden länger brauchen. Seine interne Rechenzeit war also ca. 30 sec für ca. 75 Zahlen, also ca. 0,4sec/Zahl – danach brauchte er "nur noch" wie Blind-(Simultan-) Schachspieler die Zahlen in der richtigen Reihenfolge anzusagen. Wersig (29 J.) fährt Einrad, liebt Zaubertricks, Jonglieren; er hatte übrigens mal eine 6 in Mathematik im Zeugnis. Aber auch das ist nichts Besonderes, weil es mindestens mehrere hochrangige Gedächtnissportler/ -rechner gibt, die zeitweise sehr schlechte Mathe-Noten hatten. Darüber ggf. mehr auf Nachfrage. RH] ======== http://www.hoerzu.de/unterhaltung/aktuelles/deutschlands-superhirn-2011 [Foto] "Deutschlands Superhirn 2011": Moderator Jörg Pilawa und Kandidat Konstantin Skudler. Der Schüler kann sich in 100 Sekunden die Reihenfolge von 100 Brautleuten merken. - Foto © ZDF / Max Kohr Jörg Pilawa Deutschlands Superhirn 2011 Artikel vom 28. Dezember 2011 Manchmal bleibt nur Staunen: Da kommt ein zwölfjähriger Berliner und merkt sich spielend mehr als 500 Zahlen in 30 Minuten. Selbstzweifel? Von wegen! Vor laufender Kamera will Konstantin Skudler jetzt sogar sechs Konkurrenten mit seinen außergewöhnlichen Fähigkeiten schlagen. "Deutschlands Superhirn 2011" heißt die neue ZDF-Show (siehe TV-Tipp rechts), in der Jörg Pilawa erstaunliche Hirnleistungen präsentiert – eine Art Casting für Genies. Was sind das für Menschen, die das Zeug zum Superhirn haben? Zerstreute Kopfakrobaten? Und welche Geheimnisse stecken hinter ihrem Können? Moderator Jörg Pilawa wollte es genau wissen und besuchte Kandidaten zu Hause. Ein Unternehmen mit Aha-Effekt: "Da kommt man in eine ganz normale Familie und trifft auf einen Jungen mit Justin-Bieber-Frisur, der mitten im Leben steht, Pizza mag und einfach nur Spaß an Gedächtnisübungen hat", erinnert sich Pilawa an seine erste Begegnung mit Konstantin Skudler. Dieser Spaß führt allerdings zu sensationellen Erfolgen. Die Kandidaten von "Deutschlands Superhirn 2011" Wer das Superhirn werden will, muss viele Herausforderungen meistern. 1. Konstantin Skudler (12) Der Junge aus Berlin mit dem Supergedächtnis. Sein Talent: "Ich kann mir in 100 Sekunden die Reihenfolge von 100 Brautleuten merken." Beruf: Schüler. 2. Gerhard Wolters (48) Der Mann mit dem Supergehör. Sein Talent: "Ich kann bei einem Sinfonieorchester exakt heraushören, welche Musiker gerade nicht mitspielen." Beruf: DiplomMusikpädagoge. 3. Jan van Koningsveld (41) Der Geschwindigkeitsmesser. Sein Talent: "Ich bin eine menschliche Radarfalle und kann im Kopf die Geschwindigkeit fahrender Autos berechnen." Beruf: Industriekaufmann. 4. Jule Kupsch (11) Meisterin des perfekten Gesichter-Erkennens. Ihr Talent: "Ich habe von eintausend Babys alle Gesichter, Namen und Geburtsdaten im Kopf." Beruf: Schülerin. 5. Rebecca Fischer (13) Die Gedächtniskünstlerin. Ihr Talent: "Ich kenne das komplette Fernstreckennetz der Deutschen Bahn und auch alle zugehörigen Bahnhöfe auswendig." Beruf: Schülerin. 6. Robin Wersig (29) Das Mathematikgenie. Sein Talent: "Ich bin der Superkopfrechner und löse das Magische Quadrat mit dem Rösselsprung blind." Beruf: Erzieher. 7. Jürgen Seliger (39) Der Mann mit dem fotografischen Gedächtnis. Sein Talent: "Ich erkenne 101 Dalmatiner nur an einem kleinen Fellausschnitt.“ Beruf: Angestellter einer Holzbau-Softwarefirma. Bei Weltmeisterschaften räumt Konstantin Skudler alles ab. Er hält acht Weltrekorde, kein Mensch in seinem Alter kann sich so viele Zahlen, Wörter, Bilder, Vokabeln oder Geschichtsdaten merken. In seinem Zimmer ist kaum noch Platz für die vielen Pokale, die er schon gewonnen hat. Dass Konstantin mehr kann als andere , merkten seine Eltern, als sie mit dem damals Dreijährigen ins Schwimmbad gingen. In der Umkleidekabine lernte der Knirps die Reihenfolge der Zahlen an den Schränken. Schon mit fünf Jahren wurde der Hochbegabte mit dem Intelligenzquotienten 140 eingeschult – gleich in die 2. Klasse. Jetzt geht er in die 9. Klasse, genau wie seine zwei Jahre ältere Schwester Friederike. Die beiden sind ein Herz und eine Seele, neidisch auf ihn ist Friederike nicht. Die Familie geht angenehm gelassen mit Konstantins Hochbegabung um. Er besucht ein normales Gymnasium, wird aber vielfältig gefördert. Und so merkt sich das Wunderkind nicht nur unfassbar lange Zahlenreihen, sondern spielt auch Schach, Tischtennis und Klavier, singt und puzzelt, ist Fußball- und Formel-1-Fan [NB! will Rennfahrer werden?! RH]. Sein liebstes Hobby aber ist Karate. Zum Training nimmt er Jörg Pilawa mit. Der TV-Star kommt ins Schwitzen, als ihn Konstantin in den Würgegriff nimmt und mit einem gekonnten Trick auf die Matte wirft. Superhirn: ohne Fleiss kein Preis Der Zwölfjährige trägt den blauen Gürtel, das ist die fünfte Stufe beim Karate. Konstantin ist ehrgeizig. Was er anpackt, macht er gut. "Ich will mich immer weiter verbessern", sagt er. Auch beim Gedächtnissport. In der ZDF-Show wagt er deshalb eine knifflige Herausforderung: Der junge Berliner will sich in 100 Sekunden die Reihenfolge von 100 Brautleuten merken. Schafft so etwas nur ein Superhirn? "Wie bei den meisten Höchstleistungen steckt eine Kombination aus Begabung und Training dahinter“, erklärt Prof. Tobias Bonhoeffer vom Münchner Max-Planck-Institut für Neurobiologie. "Das ist ähnlich wie beim Sport. Intensives Basketballtraining reicht sicherlich nicht aus, um ein zweiter Dirk Nowitzki zu werden. Andererseits könnte Nowitzki nur mit Begabung allein nicht so überragend spielen." Erst die Formel "Talent plus Fleiß" bringt den großen Erfolg. Und wer nicht so begabt ist? Der kann sich durch Üben zumindest verbessern – es muss ja nicht gleich ein WM-Titel sein. Prof. Bonhoeffer, der Jörg Pilawa in der Show als Experte begleitet: "Das gilt für alle Hirnleistungen, also auch für das, was in der Sendung präsentiert wird." Bei Training und Tricks setzen Superhirne auf bewährte Strategien. "Dazu gehört die sogenannte LociMethode", sagt Neurobiologe Bonhoeffer. "Man assoziiert vertraute Orte mit neuen Gedächtnisinhalten, die man sich auf diese Weise besser merken kann." Auch Wunderkind Konstantin baut sich solche Eselsbrücken. Zunächst verknüpft er Zahlen oder Fakten mit Bildern. Die platziert er dann entlang bekannter Routen. Solche Wege führen durch Haus und Garten, aber auch bei den Großeltern und in Ferienwohnungen hat er seine Gedächtnisstützen. Die Methode kann jeder beim Einkaufszettel nutzen: Auf dem Sessel liegt die Erdbeermarmelade (weil der Sessel rot ist), auf dem Fernsehgerät die Zahnpasta (wegen der TV-Werbung). Wer in Gedanken die Route abschreitet, kann sich besser erinnern. Andere Eselsbrücken helfen, wenn man sich etwa PIN-Codes der Kreditkarten merken will. Gedächtnissportler stellen sich die Zahlen bildlich vor: Die Null wird zum Ei, die Fünf zur Hand, die Zwei zum Schwan. Jetzt verknüpft man diese Bilder mit einer fantasievollen Geschichte. "502" wäre: Die Hand greift zum Ei, das der Schwan gelegt hat. "Assoziationen helfen sehr viel", sagt Prof. Bonhoeffer, der sich in seinen Forschungen seit Jahren mit Lernen und Gedächtnis beschäftigt. "Wir verbinden neue Informationen mit etwas, was wir sowieso wissen." Gedächtnistraining: Spaß muss sein Loci-Methode, Zahlen-Assoziationen – das klingt nach Arbeit. Doch Superhirne schreckt das nicht. Sie haben eine besondere Eigenschaft: Begeisterung! Das spürt man bei Konstantin Skudler. Was fasziniert ihn so am Gedächtnissport? "Keine Ahnung", antwortet der Berliner, "es macht mir einfach Spaß." Trotz der starken Konkurrenz ist er siegessicher – obwohl er nur wenige Minuten pro Tag intensiv übt. "Den Titel des Trainingsweltmeisters wird Konstantin nie gewinnen", lästert sein Vater. "Na und", kontert der Sohn. "Ich habe ja auch noch Besseres zu tun." Demnächst steht ein Konzertauftritt auf seinem Programm: Konstantin übt ein Stück von Robert Schumann auf dem Klavier. Wie immer spielt er es auswendig. Vielleicht reicht es ja trotz Trainingsrückstands für den Titel "Superhirn 2011". Darüber entscheiden die Zuschauer im Studio. Eine prominente Jury begleitet den Wettkampf der Genies – und trainiert dabei gleichzeitig die eigenen grauen Zellen. Dafür bringen die Kandidaten den Stars knifflige Aufgaben mit, die sie in der Show meistern sollen. Genau der richtige Weg. "Wir können unser Gedächtnis auf Zack halten, wenn wir geistig aktiv sind und uns ständig fordern", sagt Prof. Tobias Bonhoeffer. "Eine Wunderdroge fürs Gehirn hat die Forschung bislang nicht entdeckt." Als legales Doping für den Kopf gelten immerhin fünf Strategien: 1. Bewegung Sport verbessert die Durchblutung des Gehirns und aktiviert auch Regionen, die für das Gedächtnis zuständig sind. Bewährt haben sich regelmäßiger Ausdauersport wie Laufen und Radfahren, aber auch Wandern. 2. Üben Das Gehirn muss gefordert werden, damit neue Verknüpfungen zwischen den Zellen wachsen. Mit Strategiespielen wie etwa Schach oder schweren Denkaufgaben gelingt das. Immer nur Kreuzworträtsel lösen reicht nicht. 3. Tanzen Ausdauer, Koordination, schnelle Reaktionen – all das erfordert geistige Hochleistung und ist deshalb so effektiv. 4. Soziale Kontakte Bleiben Anreize aus, bilden sich Verknüpfungen im Gehirn zurück. Das Zusammensein mit anderen bringt jedoch neue Anregungen, wirkt sich so positiv auf Denkvermögen und Gedächtnis aus. 5. Ernährung Als wichtigster Energielieferant für das Gehirn gilt Glukose. Ideal sind Kohlenhydrate aus Vollkornprodukten, Nudeln, Obst und Gemüse. Ebenfalls wichtig: ausreichend Flüssigkeit! Weil mit der Zeit die Konzentration nachlässt, bringt zu langes Gehirntraining jedoch nichts. Das weiß auch Jörg Pilawa, der sich für seine Sendung intensiv mit dem Thema Hirnforschung beschäftigt hat: "Entscheidend für den Erfolg sind vor allem die Motivation und der Wille. Konstantin ist ein gutes Beispiel dafür." Der hat über 700 Routen angelegt, genug, um sich mehr als 4200 Zahlen zu merken: "Das reicht erst mal." Autor: Thomas Kunze / Kai Riedemann [NB! KASTEN Weitere Infos Jörg Pilawa bei Wikipedia Homepage "Rette die Million!" Gedächtnisweltmeisterin Christiane Stenger Tipps für Gedächtnistraining | | RH] ENDE http://www.hoerzu.de/unterhaltung/aktuelles/deutschlands-superhirn-2011 [NB! 5.1.12 yyyy RH] [NB! Folgendes als "Nachschlag", weil Priyanshi Somani alle erwachsenen Konkurrenten inkl. Wersig an die Wand gerechnet hat. Das ist doch was, von einer Elfjährigen geschlagen zu werden! Aber das haben einst die Gegner der Polgar-Sisters auch wegstecken müssen. RH] Elfjährige ist schneller als ein Taschenrechner Die Zeit vom 8. Juni 2010 http://www.zeit.de/wissen/2010-06/rechnen-wm-somani Rechen-WM Elfjährige ist schneller als ein Taschenrechner Priyanshi Somani ist erst elf und doch schon ein Mathematikgenie. Nun kann sich die kleine Inderin gar Weltmeisterin im Kopfrechnen nennen. Wie viel ist 12.364.953 mal 24.637.443? Priyanshi Somani könnte das Ergebnis im Handumdrehen nennen, und zwar ohne technische Hilfsmittel. Denn die elfjährige Inderin ist ein echtes Mathematiktalent und nun die neue Weltmeisterin im Kopfrechnen. In Magdeburg setzte sich die Inderin in der Gesamtwertung gegen 37 Teilnehmer aus 16 Ländern durch. Vizeweltmeister wurde der Spanier Marc Jornet Sanz, auf Platz drei kam sein Landsmann und Titelverteidiger Alberto Coto. Somani war die jüngste Bewerberin um den zum vierten Mal vergebenen Titel. Der älteste Teilnehmer war 61 Jahre alt. Der einzige Behelf der Rechengenies war ihr Kopf. Sie addierten zum Beispiel zehn zehnstellige Zahlen in rasanter Geschwindigkeit, multiplizierten achtstellige Zahlen oder zogen die Wurzel aus langen Zahlen. Während bei der offiziellen Weltmeisterschaft am Sonntag keine Zuschauer erlaubt waren, konnte die Öffentlichkeit am Montag Kostproben der beinahe an Zauberei grenzenden Rechenkünste bekommen. Arturo Mendoza Huertas aus Peru warf etwa nur einen kurzen Blick auf eine lange Zahlenkolonne und schon konnte er die richtige Summe dieser Zahlen nennen – während ein Zuschauer noch dabei war, die Zahlen in einen Taschenrechner einzutippen. Diese Maschine sei "kein würdiger Gegner" mehr, meinte schmunzelnd Ralf Laue, Erfinder der Weltmeisterschaft im Kopfrechnen und Mathematiker an der Universität Leipzig. Doch auch die deutschen Vertreter schlugen sich achtbar. Robin Wersig aus dem brandenburgischen Finsterwalde wurde Vizeweltmeister im Kalenderrechnen, weil er es schaffte, in nur einer Minute insgesamt 47 Daten die richtigen Wochentage zuzuordnen. Jan van Koningsveld aus dem niedersächsischen Emden landete auf Platz drei in dieser Disziplin, Weltmeister wurde Yusnier Viera aus Kuba. Elfjährige Inderin Weltmeisterin im Kopfrechnen www.klamm.de/partner/unter_news.php?l_id... - Translate this page 7. Juni 2010 – Robin Wersig aus dem brandenburgischen Finsterwalde, schaffte es zum Beispiel, in einer Minute 47 Sekunden verschiedene Tage richtig ... http://www.klamm.de/partner/unter_news.php?l_id=26&news_id=237379 Elfjährige Inderin Weltmeisterin im Kopfrechnen MAGDEBURG (dpa/cf) - Ein elfjähriges Mädchen aus Indien ist Weltmeisterin im Kopfrechnen. Priyanshi Somani war die jüngste Teilnehmerin der vierten Weltmeisterschaft im Kopfrechnen, die am Sonntag und Montag [6./7.6.2010] in Magdeburg veranstaltet wurde. Sie setzte sich gegen 37 Teilnehmer aus 16 Ländern durch - der älteste war 61 Jahre alt. Die flinken Rechner addierten zum Beispiel zehn zehnstellige Zahlen in rasanter Geschwindigkeit oder multiplizierten achtstellige Zahlen. Beim Kalenderrechnen wussten die Rechenkünstler in Windeseile, auf welchen Wochentag ein bestimmtes Datum fiel. Robin Wersig aus dem brandenburgischen Finsterwalde, schaffte es zum Beispiel, in einer Minute 47 Sekunden verschiedene Tage richtig zuzuordnen. Er wurde Vizeweltmeister in dieser Disziplin. Auf den ersten Platz im Kalenderrechnen kam Yusnier Viera aus Kuba. Die zuletzt veranstaltete Weltmeisterschaft im Kopfrechnen fand vor zwei Jahren in Leipzig statt. Somani löste am Montag den bis dahin amtierenden Weltmeister Alberto Coto aus Spanien ab. Die WM gehört zum Wissenschaftssommer 2010. Panorama/Leben [dnews.de] · 07.06.2010 · 19:43 Uhr · 211 Views [0 Kommentare] ENDE http://www.klamm.de/partner/unter_news.php?l_id=26&news_id=237379 [NB! 4.1.12 RH] ====== LÖSUNGEN FÜR DAS DAMENPROBLEM ==> http://en.wikipedia.org/wiki/Eight_queens_puzzle Alle 12 Lösungen, sortiert (L= Lösung Nr. im engl. wiki-Artikel; "7 a2-Lösungen" = es gibt 7 eindeutige Lösungen mit Startfeld a2, die nicht durch Drehen/ Spiegeln ineinander überführbar sind; "L11b" = diese Lösung geht durch Drehen/ Spiegeln in L11 über, stillschweigend =L11a.): L2:a1 b7 c4 d6 e8 f2 g5 h3; L3:a1 b7 c5 d8 e2 f4 g6 h3; (2 a1-Lösungen) L1:a2 b4 c6 d8 e3 f1 g7 h5; L4:a2 b5 c7 d1 e3 f8 g6 h4; L5:a2 b5 c7 d4 e1 f8 g6 h3; L6:a2 b6 c1 d7 e4 f8 g3 h5; L7:a2 b6 c8 d3 e1 f4 g7 h5; L8:a2 b7 c3 d6 e8 f5 g1 h4; L9:a2 b7 c5 d8 e1 f4 g6 h3; (7 a2-Lösungen) L:a2 b8 c6 d1 e3 f5 g7 h4 (= L8b); L:a3 b1 c7 d5 e8 f2 g4 h6 (= L6b); L12:a3 b5 c2 d8 e1 f7 g4 h6 (punktsymmetrisch); L:a3 b5 c2 d8 e6 f4 g7 h1 (= L2b); L10:a3 b5 c8 d4 e1 f7 g2 h6; L11:a3 b6 c2 d5 e8 f1 g7 h4; (3 a3-Lösungen) L:a3 b6 c2 d7 e1 f4 g8 h5 (= L4b); L:a3 b6 c2 d7 e5 f1 g8 h4 (= L5b); L:a3 b6 c4 d1 e8 f5 g7 h2 (= L9b); L:a3 b6 c8 d1 e5 f7 g2 h4 (= L11b); L:a3 b6 c8 d2 e4 f1 g7 h5 (= L10b); L:a3 b7 c2 d8 e6 f4 g1 h5 (= L7b); L:a4 b1 c5 d8 e2 f7 g3 h6 (= L4c); L:a4 b2 c5 d8 e6 f1 g3 h7 (= L7c); L:a4 b2 c8 d6 e1 f3 g5 h7 (= L1b); L:a4 b7 c3 d8 e2 f5 g1 h6 (= L1c); L:a4-Lösungen: weitere.... L:a5 .... => a4-Lösungen Wegen der 4 Symmetrieachsen – ohne Rücksicht auf die Feldfarbe – kann jede eindeutige Lösung L1 bis L11 durch Drehen/ Spiegeln achtmal erzeugt werden, bis auf die punktsymmetrische Lösung L12, die es nur viermal gibt: 12*8 -4 = 92 Lösungen. vgl. auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Damenproblem ====== LÖSUNGEN FÜR DAS SPRINGERPROBLEM Anzahl geschlossener Touren [Bearbeiten] Auf einem 6x6-Brett gibt es 9862 [NB! 1658/8 = 207,25 RH] und auf einem 8x8-Brett 13267364410532 ungerichtete geschlossene Touren.[3] [NB! "ungerichtet" = ohne Berücksichtigung der Laufrichtung - 13267364410532/8 = 1658 420 551 316,5 => ≥ 1658e9 = 1,6 Mio Mio (!!) eindeutige geschlossene Lösungen, die durch Drehen oder Spiegeln nicht ineinander überführbar sind RH]. Diese Seite wurde zuletzt am 29. Dezember 2011 um 01:31 Uhr geändert. ENDE http://de.wikipedia.org/wiki/Springerproblem --------On an 8 × 8 board, there are exactly 26,534,728,821,064 directed closed tours (i.e. two tours along the same path that travel in opposite directions are counted separately, as are rotations and reflections).[4][5][6] [NB! 26534728821064/2 = 13267364410532 = 13e12 undirected; 13267364410532/8 ==> ≥ 1658420551316,5 = 1658e9 = 1,6 Mio Mio (!!) eindeutige geschlossene Lösungen, die durch Drehen oder Spiegeln nicht ineinander überführbar sind RH] The number of undirected closed tours is half this number, since every tour can be traced in reverse. There are 9,862 undirected closed tours on a 6 × 6 board.[7] [NB! 9862/8 = 1232,75 RH]. last modified on 15 December 2011 at 10:30. ENDE http://en.wikipedia.org/wiki/Knight%27s_tour