Vorname Name, Ort (der vortragenden Person)

Werbung
Titel der Veranstaltung
MUSTERLAYOUT FÜR DIE DWA-PUBLIKATIONEN
(FORMAT A4)
TITEL DES VORTRAGES
Vorname Name, Ort (der vortragenden Person)
1 TITEL DES KAPITELS/EINLEITUNG
Wir verwenden ein einheitliches Layout bei all unseren Publikationen. Daher haben wir
diese Musterseite für Sie vorbereitet. Geben Sie uns bitte einen Papierausdruck sowie
eine mit Ihrem Namen gekennzeichnete CD oder senden Sie uns einfach Ihre
Manuskript (wenn die Datei nicht zu groß als 6 MB ist) per E-Mail an uns ein.
Wir arbeiten mit Microsoft Word 2010 unter Windows 7, d. h. wir können Dokumente,
die mit älteren Microsoft Versionen erarbeitet worden sind weiter bearbeiten.
Wenn Sie mit einer Textverarbeitung eines anderen Herstellers arbeiten, konvertieren
Sie bitte diese Texte in eine Form, die von Microsoft Word erkannt werden kann.
Entweder stellen die Programme direkt entsprechende Optionen zur Verfügung, oder es
besteht die Möglichkeit Texte im Rich Text Format (*.rtf) oder als HTML-Dokument
abzuspeichern. Hierbei kann aber die Gefahr bestehen, dass spezielle
Texteigenschaften verloren gehen können.
Eine Datei sollte nicht größer als maximal 10 MB sein. Falls Sie viele Bilder oder
Grafiken in Ihrem Script verwenden, sollten Sie diese nicht einbinden, sondern separat
halten (siehe Unterpunkt: 1.3 Bilder).
Die vorliegende Text kann als Muster direkt genutzt werden.
Von der DWA werden seit dem
Rechtschreibregeln veröffentlicht.
1.
1.
2000
Texte
nach
den
neuen
1.1 Grundlagen
Verwenden Sie immer die globalen Formatierungszuweisungen (oben links auf dem
Bildschirm bei Microsoft Word). Formatieren Sie niemals manuell, d. h. nicht über das
Menü Format. Fehlen Formatierungsvorlagen, so erstellen sie eine eigene nach Ihrem
Geschmack (Format, Formatvorlage, Neu). Diese kann dann ggf. von uns leicht wieder
verändert werden.
Auflistungen nehmen Sie bitte nach diesem Muster vor. Die offizielle Schreibweise des
DWA-Regelwerkes lautet wie folgt und muss im ganzen Text einheitlich sein:


Arbeitsblatt DWA-A 133 dann Titel;
Merkblatt DWA-M 143-2 dann Titel;
 DWA 2015, Hennef
Seite 1/5
Titel der Veranstaltung
Bitte benutzen Sie für die Erstellung von Aufzählungen die Aufzählungszeichen und
Nummerierungen die von der Textverarbeitung vorgesehen sind.
Bitte deaktivieren Sie die Option “Schnellspeicherung”! (Extras, Optionen,
Speichern).
1.1.1 Überschrift 3 und folgende (z. B. Inhaltsverzeichnis)
Die Überschriften haben maximal drei Gliederungsebenen. Alle weiteren Überschriften
werden mit der Überschrift 4 weiter formatiert, dabei ist darauf zu achten, dass damit
keine automatische Nummerierung erfolgt. Sie muss später von Hand vorgenommen
werden
Inhaltsverzeichnis (Formatiert mit Überschrift 4)
Das Inhaltsverzeichnis wird nur automatisch eingefügt. Es werden im Inhaltsverzeichnis
nur zwei Ebenen dargestellt.
1.2 Literatur- und Quellennachweis
Für Bilder, Grafiken, Tabellen und Zitate bitte die Verweise auf das Literaturverzeichnis
im Text bzw. in der Bildunterschrift oder Tabellenüberschrift durch eckige Klammern
verdeutlichen, z. B.
[1] oder [Nagatani90]. Ein Literaturverzeichnis wird am Ende eines Referates/Kapitels
angehängt.
Beispiel:
[1] F. Bähr, R. Lindermeier, Pc-Technik, Herdt Verlag, Nackenheim, 1996.
oder
[Nagatani90] T. Nagatani, Crossover phenomena in non-newtonian viscous fingers at a
finite viscosity ratio, Phys. Rev. A 41, 4433 (1990).
1.3 Bilder
Bilder werden mit Bild unterschrieben.
Die Grafiken und Bilder sollten so gestaltet sein, dass sie im schwarz/weiß Ausdruck gut
lesbar sind. Für EDV gestützte Publikationen, z. B. im Internet oder auf CD-Rom ist es
sinnvoll, wenn die entsprechenden Graphiken bzw. Bilder auch farblich gestaltet
vorliegt. Wenn vorhanden übergeben sie uns bitte die farbig gestalteten Bilder separat
gekennzeichnet auf dem Datenträger.
Es hat sich als sinnvoll erwiesen, Grafiken / Bilder wie folgt einzubinden:
 DWA 2015, Hennef
Seite 2/5
Titel der Veranstaltung
Bild xy:
und
Bezeichnung des Bildes
Quellennachweis [1].
Schritt 1:
Einfügen der Grafik über das entsprechende Untermenü (Einfügen, Grafik). Dabei ist
vorher darauf zu achten, dass Word das Grafik-Format unterstützt (ersichtlich aus
Unterpunkt Dateityp). Die verschiedenen Grafikformate verbrauchen im Word-Dokument
unterschiedlichen Speicherplatz, so dass man keine generelle Obergrenze für die
Anzahl der Grafiken in einem Dokument angeben kann. Trotzdem sollte man bei vielen
Bildern diese auf eine andere Art mit dem Dokument verknüpfen.
Schritt 2:
Einfügen der Bildunterschrift über Einfügen, Beschriftung
Schritt 3:
Markieren von Bildunterschrift und Grafik / Bild.
Schritt 4:
Einfügen eines Positionsrahmens über Einfügen Positionsrahmen. Dann über den
Menüpunkt Format Positionsrahmen das Bild positionieren.
Bild a.b:
 DWA 2015, Hennef
Zweites Testbild [2]
Seite 3/5
Titel der Veranstaltung
Dies ist allerdings nicht unbedingt erforderlich. Es vereinfacht jedoch die Positionierung
des Bildes im Text. Die Unterschrift des Bildes kann auch als Text ohne
Positionsrahmen unter das Bild geschrieben werden.
Bei Zeichnungen / Skizzen sollte die Dateigröße in der Regel nicht 100-150 KB
übersteigen. Bei Fotos max. ca. 3 MB. Verwenden Sie wenn möglich Originale.
Grafikformate nach Möglichkeit TIFF (*.tif), PCX, BMP, WMF.
1.4 Tabellen
Tabellen werden mit den Tabellenfunktionen eingebaut. Liegen Exceltabellen vor,
können auch diese eingebunden werden. Tabellen bekommen im Gegensatz zu Bildern
Überschriften.
Beispiel:
Tab. 1.1:
Bezeichnung der Tabelle (hier ohne Positionsrahmen) und
gegebenenfalls
der Quellenverweis [Nagatani96]
Anzahl Tage
Einnahmen
Ausgaben
Bemerkungen
1.5 Formeln
Formeln werden mit dem Microsoft Formeleditor eingebaut (Einfügen, Objekt) und der
Formatierung Formeln zugewiesen. Dabei sollten die Normen für mathematischen
Formelsatz (DIN 1302, 1303, 1304, 1338) berücksichtigt werden. Physikalische
Einheiten (m, s, ...) werden immer normal, d. h. nicht kursiv gesetzt. Variablen (a, b, x,
...), Physikalische Größen (Druck p, Temperatur T, ...) werden dagegen kursiv gesetzt.
       
(1)

b
 a t 

t
(2)
 DWA 2015, Hennef
Seite 4/5
Titel der Veranstaltung
 : dynamische Viskosität [cP = m Pa s]
 : Dichte [g cm -3 ]
t : Durchlaufz eit [s]
a, b : Fitparamet er
ÜBERSICHT DER FORMATIERUNGEN
TITEL DES VORTRAGS
ARIAL 16 PUNKT, GR., FETT
Name des Autors
Arial 12 Punkt gr. u. kl., fett
ÜBERSCHRIFT 1 (Z.B. 1):
ARIAL 14 PUNKT, GR., FETT
Überschrift 2 (z.B. 1.1):
Arial 12 Punkt gr. u. kl., fett
Überschrift 3 (z.B. 1.1.1):
Arial 12 Punkt gr. u. kl., kursiv u. fett
Alle weiteren:
Arial 12 Punkt gr. u. kl., kursiv u. fett
Textkörper:
Zeilenabstand:
Format:
Arial 11 Punkt
mind. 1,3 Pt.
Blocksatz
Seitenränder:
 DWA 2015, Hennef
oben
unten
links
rechts
3 cm
4 cm
3 cm
3 cm
Seite 5/5
Herunterladen