Curriculum Physikalische Energie- und Messtechnik Masterstudiengang Studien- und Qualifikationsprofil, Modulstruktur Studienziel Das Masterstudium Physikalische Energie- und Messtechnik vermittelt eine breite, wissenschaftlich und methodisch hochwertige, auf dauerhaftes Wissen ausgerichtete Ausbildung. Das Masterstudium Technische Physik befähigt Absolventinnen und Absolventen für eine Weiterqualifizierung im Rahmen eines facheinschlägigen oder fachverwandten Doktoratsstudiums für eine Beschäftigung in folgenden Tätigkeitsbereichen Energietechnik, Messtechnik und Sensorik, Consulting im technisch-wissenschaftlichen Bereich, Automatisierung und technische Software oder Modellierung technischer Systeme. Die Absolventin bzw. der Absolvent ist ausgezeichnet geeignet in allen technischen und naturwissenschaftlichen Bereichen tätig zu werden und dabei anspruchsvolle Aufgaben zu übernehmen. Qualifikationsprofil Fachliche und methodische Kenntnisse Absolventinnen und Absolventen verfügen über • fundierte fachliche und methodische Kenntnisse für den Einstieg in eine einschlägige Berufstätigkeit; • fundierte Kenntnisse aus Technischer Physik und über die Zusammenhänge zwischen deren Teilgebieten, insbesondere der Physikalischen Energie- und Messtechnik, mit den dafür relevanten theoretischen Grundlagen und Modellvorstellungen; • das Wissen, physikalisch-technische Problemstellungen in der Energie- und Messtechnik gründlich zu analysieren und dafür geeignete Lösungsvorschläge zu entwickeln; • die Grundlagen für ein weiterführendes Doktoratsstudium, insbesondere für ein Doktoratsstudium der technischen Wissenschaften an der TU Wien; sie sind auch darauf vorbereitet, ihr berufliches Profil durch weiterführende Studien in anderen Fachbereichen zu erweitern. Qualifikationsprofil Kognitive und praktische Fertigkeiten Absolventinnen und Absolventen • können experimentelle Untersuchungen und Modellrechnungen zur Ermittlung benötigter Daten durchführen, sowie die Zuverlässigkeit solcher Daten beurteilen und ihre Grenzen bewerten; • können physikalische Abläufe dokumentieren und interpretieren; • können systematisch und strukturiert denken; • sind imstande, sich jene Informationen und Kenntnisse zu verschaffen, die zum Einstieg in eine neue Technik notwendig sind. Sie können neue Entwicklungen in ihr Wissensschema einordnen und sich in neue Wissensbereiche einarbeiten; • sie sind dazu befähigt, ihre Ausbildung auf dem jeweils aktuellen Stand des Fachwissens zu halten; • sie haben im Rahmen ihres Studiums bereits wissenschaftliche Arbeiten verfasst und verfügen so über Fertigkeiten im wissenschaftlichen Aufgabenspektrum. Qualifikationsprofil Soziale Kompetenzen, Innovationskompetenz und Kreativität Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage • spezifizierte Aufgabenstellungen auf der Basis ihres fundierten Wissens zu bearbeiten; • Informationen, Ideen, Probleme und Lösungen zu vermitteln; in Teams zu arbeiten; • ihre Tätigkeit allgemein verständlich zu erklären; • technische Entwicklungen voranzutreiben, die Auswirkungen solcher Entwicklungen für die Gesellschaft und die Umwelt zu beurteilen und sie in angemessener Weise zu berücksichtigen; • sich Herausforderungen und Problemen zu stellen. Masterstudium Physikalische Energie- und Messtechnik Struktur: 5 Prüfungsfächer 10 Module 13% freie Wahlfächer 1 Diplomarbeit, 30 ECTS Gesamt: 120 ECTS Prüfungsfach: Allgemeine Pflichtfächer ECTS Modul Atome, Moleküle und Festkörper 14 Atom- und Molekülphysik, Spektrsokopie Physikalische Chemie Modul Fluiddynamik 8 Strömungslehre Thermodynamik Modul Datenanalyse 6 Statistik Steuerung und Auswertung von Experimenten oder Echtzeitdatenverarbeitung 21 Prüfungsfach: Schwerpunktfächer ECTS Modul Physikalische Energietechnik (2/3) 6 Nukleartechnik Nachhaltige Energieträger Netzwerke oder Modul Physikalische Messtechnik (2/3) 6 Physikalische Messtechnik II Sensorik Physikalische Analytik 6 Prüfungsfach: Technische Qualifikationen Modul Vertiefung I 16 Speziallehrveranstaltungen im Ausmaß von mindestens 16 ECTS aus einem der gebundenen Wahlfachkataloge Physikalische Energietechnik oder Physikalische Messtechnik. Modul Vertiefung II 15 Speziallehrveranstaltungen im Ausmaß von mindestens 15 ECTS aus den gebundenen Wahlfachkatalogen und oder aus studienspezifischen Angleichkatalogen (Bac. Studium aus Chemie, Verfahrenstechnik, Mathematik, Elektrotechnik, Maschinenbau). Modul Projektarbeit I 10 Modul Projektarbeit II 10 ___________ 51 Prüfungsfach: Zusatzqualifikationen (Soft Skills) und Freie Wahlfächer Modul Zusatzqualifikationen 12 Lehrveranstaltungen aus dem Wahlfachkatalog von studienrichtungsspezifischen Zusatzqualifikationen und/oder dem zentralen Wahlfachkatalog der TU Wien für Zusatzqualifikationen mind. 7.5 ECTS Frei wählbare Lehrveranstaltungen in- und ausländischer Universitäten bis zu 4.5 ECTS _______________________________________________12 Prüfungsfach: Diplomarbeit Modul Diplomarbeit Wissenschaftliche Arbeit und komissionelle Gesamtprüfung 30 ________________Summe ECTS 120