sprachenlernenparadigmenwechsel_ip - reThink! 1

Werbung
reThink!
Gehirnforschung und
Sprachenlernen
Ein Paradigmenwechsel.
Dr. Katharina Turecek
www.katharinaturecek.net
Themen
• Civic Education und Sprachen lernen
• Sprachverarbeitung im Gehirn
• Sprachen aktiv lernen
• Sprachen-Lernen als Nebenertrag
• Sprache und Kommunikation
Sprachen lernen aus der Sicht von Civic Education.
• Learning skills
• Intercultural skills
• Teamwork and cooperation
• Putting forward my opinion
Shared Responsibility
To know, to know to do, to know
to be and to know why
Sprache = Kommunikation
•Sprachen können =
kommunizieren können
•Wir lernen Sprachen um zu
sprechen und zu verstehen!
„European Sphere“ in einem vielsprachigen Europa
Sprache und Denken
• Hopi Indianer – keine Tempora (?)
• Aborigines – Himmelsrichtungen
 Inuit – kaum Zahlwörter
 Navaho Indianer - Bewegung
• Sapir-Whorf-Hypothese:
▫ Sprachstrukturen prägen Denkstrukturen
• Ausdrückbarkeitshypothse (Searle):
▫ In jeder Sprache lässt sich alles ausdrücken
Sprache und Kultur
"Wer eine Fremdsprache lernt, zieht den Hut vor
einer anderen Nation." - Thornton Wilder
• Sprache lernen = Kultur lernen
• Identifikation mit einer Sprache als
Motivationsfaktor
Transfer
• Die Muttersprache beeinflusst den Fremdspracherwerb
▫ Gewohnheiten übertragen
▫ Einfluss der Persönlichkeit
▫ Negativer Transfer
▫ z.B. Germanismen, Aussprachefehler
▫ Positiver Transfer
▫ je mehr Sprachen ich beherrsche, desto leichter kann ich
weitere neue Sprachen erlernen.
Sprachverarbeitung im Gehirn
Gehirnphysiologische Grundlagen
Lateralisation
Was Hänschen nicht lernt… ?
• Wolfskinder
▫ 1828: Kaspar Hauser, 18 Jahre, Nürnberg
▫ 1970: Genie, 13 Jahre, Los Angeles
• Kritische Phasen - Zeitfenster
▫ Phonemunterscheidung
▫ Ausbildung Nervennetz Broca-Areal
▫ Lateralisierung der Großhirnhemisphären
Frühlerner vs. Spätlerner:
• Spätlerner nützen andere Nervennetze:
▫ Kim 1997: verschiedene Sprachnetze in der BrocaRegion
▫ Dehaene 1997: auch rechte Hemisphäre aktiviert
• Eine Frage der Zeit oder des Könnens?
▫ Perani et al 1998: Sprachkompetenz entscheidend,
nicht Erwerbsalter
▫ Friederici 2002: syntaktische Analyse auch bei
Spätlernern im gleichen System
 Möglicherweise greifen wir beim Erlernen einer
Sprache zunächst auf zusätzliche Ressourcen
zurück, die wir nach und nach abbauen können.
Anpassungsfähige Nervennetze
• Hebb‘sche Lernregel:
What fires together,
wires together!
• Synaptische Plastizität
• Lernen durch
Assoziationen:
Neues Wissen mit
Bekanntem verknüpft.
Aktives Lernen
Explizites Lernen
Explizites Lernen
Aufmerksamkeit
Assoziation
Ultrakurzzeitgedächtnis
Kurzzeitgedächtnis
Langzeitgedächtnis
Gehirn-ungerecht:
Was das Gehirn nicht so gut kann:
• Etwas behalten, das wir nicht verwenden
• Unwichtiges speichern
• Informationen vernetzen, die wir nicht
verstehen
Wortschatz
• Die Schlüsselwort-Methode
▫ „klingt ähnlich wie“
▫ Anfangsbuchstaben
▫ Reime
• Die Schlüsselbild-Methode
▫ „schaut aus wie“
• Details
▫ Vorsicht vor Verwechslungen
• Lange Wörter zerteilen
Wissensnetz knüpfen
• Semantisierungstechniken: Bedeutung
„Wenn ich nicht weiß, was ein Wort bedeutet, kann ich
es mir nicht merken“
• Multimodale Darbietung: mit allen Sinnen
▫ Ganzkörper
▫ Episoden
▫ Übersetzungskuriositäten
• Wiederholung: Verwendung
Lernen als Nebenertrag
Implizites Lernen
Gehirn-ungerecht:
Was das Gehirn nicht so gut kann:
alle Einzelheiten abspeichern
sonst könnten wir in dieser Fülle von Daten nie
die gesuchten Informationen finden
▫ Bsp: Idiot Savants
Implizites Lernen
• Generalisierungen – Regeln extrahiert
• Beispiele
▫ Satzstruktur
 7 Monate alte Säugline: ABA und ABB
▫ Verbformen
 Typischer Erwerb in 3 Phasen
Grammatik: Können, nicht Wissen
• Hilft es Ihnen weiter, wenn Ihnen jemand erklärt,
dass eine Apposition eine nachgestellte Beifügung ist?
• Wussten Sie, dass
wie, was, als ob, indem… modale unterordnende
Konjunktionen sind, während weil, da, obwohl, wenn,
damit… kausale unterordnende Konjunktionen
darstellen?
• Können Sie sich das erklären?
Es ist verboten, den Polizisten umzufahren.
Wir bitten, den Polizisten zu umfahren.
Grammatik-Kenntnisse
• De-Codieren
The cinema is next
to the school.
Das Kino
ist neben zu der Schule.
▫ Redewendungen
▫ Artikel
▫ Präpositionen
• Farbsystem
• Grammatikregeln:
▫ Kontrolle
▫ Beschleunigung
Wortschatz erweitern
„Eine Fremdsprache lernt man am Besten im
entsprechenden Land.“
• Sprachumgebung
• Vokabel überall
• Lernörtchen
• Malbuch
• Sprachalltag
Sprachen sprechen und
verstehen
Natürlicher Umgang mit
Fremdsprachen
Sprachen verstehen
•
•
•
•
Fremdsprachenwachstum
Sprachbadeprogramme
Tandem-Lernen
Bezugsperson Sprachlehrer:
▫
▫
▫
▫
▫
▫
Nachahmung und Expansion
Fragen und Interaktion
Bezug zum Hier-und-Jetzt und Tätigkeiten
Prosodie, Intonation, Sprechtempo
Redundanz
Dosierte Überforderung
Sprachen sprechen
• mit Unterstützung
▫ mitsingen – mitdenken – mitsprechen
• im situativen Kontext mit emotionalem Bezug
▫ Körpersprache, Sprachmelodie etc.
▫ Dramapädagogik
▫ Tagträume
Sprache = Kommunikation
•Sprachen können =
kommunizieren können
•Wir lernen Sprachen um zu
sprechen und zu verstehen!
Herunterladen