Adipositas in der Kunst

Werbung
Adipositas und Frauengesundheit – ein
(ge-)wichtiges Problem?!
Christoph Keck
PAN-Institut für Endokrinologie und
Reproduktionsmedizin
Köln
Agenda
• Adipositas als gesellschaftliches
Phänomen
• Adipositas und Frauengesundheit
• Das Syndrom der Polyzystischen
Ovarien
• Adipositas im IVF-Programm
Adipositas in der Kunst
• Venus von Willendorf
– Ca. 25.000 J.
vor Christus
• Fruchtbarkeitssymbol
• Symbol für Reichtum,
Gesundheit etc. etc.
Adipositas und Kunst….
Peter Paul Rubens
Toulouse-Lautrec:
„Die dicke Marie“
Adipositas in der Kunst
Niki de Saint Phalle
Nana Sante´ 1999
„Museum Ludwig“, Köln
Adipositas ist „in“
Deutschland ist Europameister…
…vielleicht sogar bald Weltmeister ?!
Adipositas und Frauengesundheit
Mortalität:
116 564 gesunde Frauen (1976)
Alter: 30 – 55 Jahre
2 Jahre Follow up
Übergewicht als unabhängiger Risikofaktor für 31%
aller krankheitsbedinger Todesfälle verantwortlich
2 370 kardiale Todesfälle
5 223 tumorbedingte Todesfälle
2 689 andere Todesursachen
Hu FB, N Engl J Med 2004; 351:2694
Fettgewebe
TNF-α
Leptin
Fettgewebe
Adiponectin
IL-6
Adipokine
Resistin
Aromatase
Enzyme
Fettgewebe
5α-Reduktase
17-Hydroxylase
Fettgewebe als endokrines Organ
Aromatase
Androstendion
Östron
5α-Reduktase
Testosteron
5α-Dihydrotestosteron
17-Hydroxylase
Androstendion
Testosteron
Fettgewebe als endokrines Organ
Übergewichtige Frauen haben:
 Höhere Östrogenspiegel (Menopause!)
 Höhere Androgenspiegel
 Niedrigere SHBG-Spiegel
 Gestörte Hypothalamus-Hypophyse-Ovar-Achse
Adipositas als Risikofaktor
Mammakarzinom
 Häufigste Krebserkrankung der Frau
(26% aller Krebserkrankungen)
 Das mittlere Lebenszeitrisiko einer Frau (berechnet bis zum
75. Lebensjahr) liegt zwischen 9%-10% Prozent
 ca. 55 000 Neuerkrankungen /Jahr
 die häufigste Todesursache für Frauen zwischen
35 und 55 Jahren
Adipositas als Risikofaktor
Mammakarzinom - Risikofaktoren
Relatives Risiko RR
• Frühe Menarche
1,2 – 1,5
• Späte Menopause
1,5 – 2,0
• Nulliparität / späte Erstparität
1,3 – 2,2
• positive Familienanamnese
1,4 – 13,6
• Mastopathie
4,0 – 4,4
• Adipositas
1,3 – 1,5
• Hormonersatztherapie (>5J)
1,5
Adipositas als Risikofaktor
Mammakarzinom:
• Chronische Östrogenexposition durch Aromatisierung,
auch in der Menopause
• Erhöhte Insulinspiegel - IGF1 bei Insulinresistenz können
Tumorzellproliferation begünstigen
Adipositas als Risikofaktor
Mammakarzinom und Adiponektin:
Fehlender Schutz durch reduzierten Adiponektinspiegel
bei Übergewicht?
- Adiponektin scheint die Proliferation der Tumorzellen zu hemmen
(Arditi et al. 2007)
- Expression von AdipoR1 / AdipoR2 sowohl im Brustepithel
als auch in Tumorzellen / -zelllinien
(Takahata et al. 2007)
- Frauen mit niedrigem Adiponektinspiegel haben deutlich höheres
Risiko für Mammakarzinom OR 3,63
(Miyoshi et al. 2003)
Adipositas als Risikofaktor
Mammakarzinom und Leptin:
Spielt Leptin in der Pathogenese und bei Progression der
Erkrankung eine Rolle?
- Leptinspiegel können Aromatasexpression verstärken und
korrelieren mit Aromataseaktivität
- Leptin bewirkt Proliferation der Tumorzelllinien
(Geisler et al. 2007)
(Ray et al. 2007)
- Leptin und Leptinrezeptor (Ob-R) werden in Tumorzellen exprimiert
- Ob-R Expression korreliert mit Östrogenrezeptorexpression und
mit Tumorgröße
(Jarde et al. 2008)
Adipositas als Risikofaktor
Endometriumkarzinom:
 vierthäufigste Krebserkrankung der Frau (5,5%)
 11 000 Neuerkrankungen /Jahr
Risikofaktoren:
• Adipositas
• Diabetes mellitus / Insulinresistenz
• Frühe Menarche / Späte Menopause
• Polyzystisches Ovarsyndrom (PCOS)
Adipositas als Risikofaktor
Million Women Study (1,2 Millionen Frauen in UK, 50-64LJ,
zw. 1996–2001, follow up 5,4 Jahre für Tumorinzidenz)
Relatives Risiko für Karzinominzidenz
BMI
22,5 – 24,9
25 – 27,4
27,5 – 29,5
≥30
Endometrium
1,00
1,21
1,42
2,73
Ösophagus (Adeno)
1,00
1,28
1,57
2,54
Pankreas
1,00
1,02
1,20
1,37
Brust (postmeno)
1,00
1,10
1,21
1,29
Reeves et al, BMJ 2007
Adipositas als Risikofaktor
Endometriumkarzinom:
• Endometriumproliferation durch chronische
Östrogenexposition, auch in der Menopause
• Fehlende Endometriumtransformation durch Progesteron
Adipositas als Risikofaktor
Endometriumkarzinom und Leptin:
Leptin, wikipedia
• Höhere Leptinspiegel bei Patientinnen mit
Endometriumhyperplasie/-karzinom vs. Kontrolle
(16 737 pg/ml vs. 9 048 pg/ml)
(Cymbaluk et al. 2008)
• Leptin bewirkt Proliferation der Tumorzelllinien
(Sharma et al. 2006)
Adipositas als Risikofaktor
Adiponektin, wikipedia
Endometriumkarzinom und Adiponektin:
• Karzinomrisiko assoziiert mit niedrigem Adiponektinspiegel
(Dal Maso et al. 2004, Cust et al. 2007)
• Adiponektinrezeptoren AdipoR1/2 werden im
Endometrium exprimiert
(Takemura et al. 2006)
Adipositas als Symptom
1921 Achard und Thiers:
“diabete des femmes à barbe”
1935 Stein und Leventhal:
“Amenorrhoe, Hirsutismus und Adipositas”
Adipositas als Symptom - PCOS
Polyzystisches Ovarsyndrom (PCOS):
• heterogene Erkrankung
• Rotterdam 2003 ESHRE/ASRM:
Hyperandrogenämie, Anovulation, polyzystische Ovarien (2 von 3)
 Eine der häufigsten hormonellen Störungen der Frau
 Betrifft ca. 5-10% der Frauen im gebärfähigen Alter
 bis zu 1 Million Frauen in Deutschland?
Adipositas als Symptom - PCOS
Klinische Symptome
• Oligo-/amenorrhoe
26 - 66%
• Sterilität
29 - 73%
• Hirsutismus
48 - 64%
• Akne
24 – 27%
• Adipositas
35 – 50%
• Asymptomatisch
20 – 25%
Franks S., 1995; Balen A.,2001; Meirow D., 2001
Adipositas als Symptom - PCOS
Insulinresistenz / Hyperinsulinämie bei PCOS:
 Prävalenz der gestörten Glukosetoleranz
31 - 35%
 Prävalenz des Typ 2 Diabetes mellitus
7,5 – 10%
(note: zu erwartende Prävalenz für Typ 2 Diabetes mell. für Gesunde
in gleicher Altersgruppe 0,7%)
(Ehrmann et al., 1999; Legro et al., 2005)
OGTT mit Insulinmessung / HOMA Index bei
PCOS Frauen dringend empfohlen!
Adipositas als Symptom - PCOS
Positive Korrelation zwischen Insulinresistenz und
Hyperandrogenämie
Insulin:
- stimuliert Testosteronproduktion in Thekazellen
- stimuliert LH-Sekretion
- hemmt SHBG–Produktion in der Leber
niedriger Adiponektinspiegel korreliert mit
Insulinresistenz und Hyperinsulinämie
(Weyer et al., 2001, Cnop et al, 2003)
“Maturation arrest” der Antralfollikel beim
PCOS
normal
PCOS
Einflußfaktoren:
-Androgene
-LH
-Insulin
-IGF-1
Induktion der Follikelreifung bei PCOS
• Gewichtsabnahme/Life-style-Modifikation
• Insulinsensitizer
– Metformin / Glitazone
• Ovarielle Stimulation
– Clomifen
– low-dose FSH
Gewichtsreduktion
Die Reduktion des Körpergewichts von ca. 5% des
Ausgangsgewichtes verringert die
-Insulinspiegel
-Ovarielle Androgenproduktion
-Freies Testosteron
und erhöht die:
- SHGB- und IGFBP-1 Serumspiegel
Franks et al, 1990,Kiddy et al, 1992
Ovulationsrate, SS-Rate bei
Gewichtsreduktion
Ovulation
(Clark et al., Human Reprod, 1995)
0
-2
-4
-6
-8
-10
-12
100
50
0
2
1
1
2
3
4
5
6
7
8
9
month
Month
Gewichtsreduktion / Life style
• Hoeger et al., 2004:
Adipöse Frauen mit PCOS (BMI = 39.7 ± 7.1)
Life style Veränderung ± 1500 mg Metformin
versus Plazebo
Frauen mit Gewichtsverlust: 9–fach höhere
Ovulations-Chance
Frauen mit Gewichtsverlust + Metformin: 16fach höhere Ovulations-Chance
IVF und Adipositas
Behandlungsrisiken bei Adipositas
•Erschwertes Ultraschall-Monitoring
•Komplikationen bei der Eizellentnahme
•Erschwerter Embryotransfer
•Erhöhtes thrombo-embolisches Risiko
IVF und Adipositas
8
7
6
5
4
3
2
1
0
No. of cancelled
cycles (%)
<18
18-25 25-30
>30
Fedorcsák et al, Hum Reprod 2004,19:2523
IVF und Adipositas
24
20
16
Early pregnancy
loss (%)
Live birth rate (%)
12
8
4
0
<18
18-25 25-30
>30
Fedorcsák et al, Hum Reprod 2004,19:2523
Adipositas und Abort-Risiko
Zusammenfassung
• Etwa 25-30% der Frauen leiden unter
Adipositas
• Das Fettgewebe ist ein „endokrines Organ“
• Zu den Langzeitrisiken der Adipositas gehören
– Herz-Kreislauf-Erkrankungen
– Malignomerkrankungen
Zusammenfassung
• Adipositas hat einen negativen Einfluß auf die
Fortpflanzungsfunktion
– Störung der Ovarialfunktion
– Höhere Abortrate
– Schlechteres „outcome“ im IVF-Programm
– Schwangerschaftskomplikationen
• Der Frauenarzt hat die Aufgabe, seine
Patientinnen auf diese Zusammenhänge
hinzuweisen und entsprechende Maßnahmen
einzuleiten…
Vielen Dank !
www.panendolab.de
[email protected]
0800-20-60-300
Herunterladen