Mohammeds Gesicht

Werbung
Die
MohammedKarikaturen
Zeller
Meinungsfreiheit und
Kommunikationsterror
1
Die Fragestellung
Die dänische Tageszeitung, Jyllands Posten (JP), veröffentlicht am 30. September 2005 unter der Überschrift
„Mohammeds Gesicht“ 12 Karikaturen des islamischen Religionsstifters Mohammed. Es ist bekannt, dass es
innerhalb des Islam verboten ist, Allah oder Mohammed bildlich darzustellen. In einem Artikel erklärt JPs
Kulturredakteur, Flemming Rose, dass er dänische Karikaturisten gebeten hat, Mohammedkarikaturen zu zeichnen,
um einen in Dänemark (und anderen westlichen Ländern) um sich greifenden Hang zur Selbstzensur von kritischen
Äußerungen gegen den Islam zu stoppen. Die Veröffentlichung der Karikaturen soll daher demonstrieren, dass sich
die Zeitung/der Redakteur/die Karikaturisten nicht aus Angst vor gewaltsamen islamistischen Reaktionen – s. z.B.
Theo van Gogh - in der Ausübung des Grundrechts auf Meinungsfreiheit hindern lassen wollen.
Über einen Zeitraum von 5 Monaten, von Oktober 2005 bis Februar 2006, finden zunächst von Vertretern dänischer
Muslime, später von Muslimen in aller Welt immer heftigere Protestaktionen gegen die Veröffentlichung der
Mohammedkarikaturen statt. Die Aktionen kulminieren im Januar 2006 mit einem Boykott dänischer Waren in
Saudiarabien und im Februar mit Demonstrationen und Brandanschlägen gegen die dänische Botschaft in
Damaskus, das dänische Konsulat in Beirut. Die Proteste werden von muslimischer Seite damit begründet, dass die
Veröffentlichung der Mohammedkarikaturen nur die Spitze des Eisbergs einer in der dänischen Öffentlichkeit
verbreiteten generell ausländer- und speziell islamfeindlichen Haltung ist.
Die Frage ist daher: wenn man die Veröffentlichung der Mohammedkarikaturen
und die mehrere Monate hindurch erfolgten Reaktionen und Aktionen von
muslimischer und dänischer Seite als einen zusammenhängenden
Kommunikationsverlauf (Ricœurs Diskursereignis) versteht – was ist dann der
übergeordnete Sinn (Ricoeur: objektiver Sinn) – der „gemeinsame Nenner“ –
dieser Kommunikation?
Zeller
Meinungsfreiheit und
Kommunikationsterror
2
Flemming Roses Text 1
Veröffentlicht den 29. September 2005, 22:30
Mohammeds Gesicht
Von FLEMMING ROSE Kulturredakteur
Der Komiker Frank Hvam stellte kürzlich fest, dass er es nicht wagt „sich vor dem offenen TVSchirm über den Koran lustig zu machen.“ Ein Zeichner, der den Propheten Mohammed in einem
Kinderbuch abbilden soll, möchte lieber anonym bleiben. Dasselbe gilt für westeuropäische
Übersetzer einer islamkritischen Essaysammlung.
Ein bekanntes Kunstmuseum entfernt ein Kunstwerk aus Angst vor der Reaktion von Moslems. In dieser
Theatersaison gibt es drei Theatervorstellungen mit Biss und Satire gegen USA’s Präsident George W.
Bush, aber keine einzige über Osama bin Laden und seine Alliierten, und während einer Sitzung mit
Staatsminister Anders Fogh Rasmussen fordert ein Imam die Regierung auf, ihren Einfluss auf die
dänischen Medien geltend zu machen, damit sie ein positiveres Bild des Islam zeichnen.
Die angeführten Beispiele geben Anlass zur Bekümmerung, ob die gezeigte Angst nun auf falscher
Grundlage beruht oder nicht. Tatsache ist, dass sie vorhanden ist und dass sie zu Selbstzensur führt. Eine
Intimidierung der öffentlichen Kultur macht sich breit. Künstler, Schriftsteller, Zeichner, Übersetzer und
Theaterleute machen einen großen Bogen um die wichtige Kulturbegegnung unserer Tage, diejenige
zwischen Islam und den säkularen, im Christentum verwurzelten westlichen Gesellschaften.
Zeller
Meinungsfreiheit und
Kommunikationsterror
3
Flemming Roses Text 2
Lächerlichmachung
Die moderne, säkulare Gesellschaft wird von manchen Muslimen abgelehnt. Sie fordern eine
Sonderstellung, indem sie auf eine besondere Rücksichtsnahme ihrer religiösen Gefühle dringen. Das
ist unvereinbar mit westlicher Demokratie und Meinungsfreiheit, wo man bereit sein muss, Verhöhnung,
Spott und Lächerlichmachung auszuhalten. Das ist bestimmt nicht immer besonders angenehm und nett
und bedeutet auch nicht, dass religiöse Gefühle um jeden Preis veräppelt werden müssen. Aber das ist
in diesem Zusammenhang untergeordnet.
Es ist ja kein Zufall, dass Menschen in totalitären Gesellschaften im Gefängnis verschwinden, weil sie
über Diktatoren Witze gemacht oder sie karikiert haben. In der Regel geschieht das unter Hinweis
darauf, dass dies die Gefühle des Volks verletze. In Dänemark sind wir zwar noch nicht so weit, aber die
genannten Beispiele zeigen, dass wir dabei sind auf eine schiefe Ebene zu geraten, wo niemand weiß,
wo die Selbstzensur endet.
12 Karikaturisten
Aus diesem Grund hat die Morgenzeitung Jyllands Posten die Mitglieder der Vereinigung dänischer
Karikaturisten dazu aufgefordert, Mohammed so zu zeichnen, wie sie ihn sehen. 12 von rund 40 haben
auf die Aufforderung reagiert, und wir bringen ihre Zeichnungen.
Nur 25 der 40 sind aktiv und einige der aktiven sind an Konkurrenzklauseln gebunden. Einige haben
Argumente für ihre Ablehnung vorgebracht, andre haben auf dringende Aufträge verwiesen, während
wieder andere keinen Ton von sich gegeben haben.
Zeller
Meinungsfreiheit und
Kommunikationsterror
4
Modell extremer Konflikthaltungen
Kommunikationskonflikt
AUT - westlicher
Rechtspopulismus
(radikal: DF, J & P,
gemäßigter: V, K): rücksichtsloser
Gebrauch von demokratischen
Rechten u. Realisierung
demokratischer Werte:
Meinungsfreiheit,
Selbstrealisierung,
...
„nichts ist heilig“
ADR – westliche Touristen im
Ausland und Zivilisten im
eigenen Land:
Opfer von Terroranschlägen
ADR – Ausländer,
ethnische Minderheiten
im Westen: Opfer von
Fremdenfeindlichkeit
AUT - religiöser Fundamentalismus (radikal:
Islamistischer Terrorismus
rücksichtslose Realisierung religiös begrüneter Ziele, Realisierung
von Gottes Gebot
...
„heiliger Krieg“
Kommunikationskonflikt
Zeller
Meinungsfreiheit und
Kommunikationsterror
5
Übung 1: Mentalität
Versuche in Form eines Kommunikationsspiels (s. Slides von gestern)
dich in beide Seiten des Kommunikationsverlaufs um Jyllands
Postens Mohammedkarikaturen zu versetzen.
1) Finde Argumente, die die Veröffentlichung der Karikaturen
rechtfertigen.
2) Finde Argumente, die die Nichtveröffentlichung rechtfertigen.
3) Versuche dich emotionell in die Mentalität derer zu versetzen, die für
die Veröffentlichung sind. Genauer: versuche herauszufinden, für
welche Werte der westlichen Demokratie du bereit wärst, dein
Leben oder das Leben anderer aufs Spiel zu setzen.
4) Versuche dich emotionell in die Mentalität derer zu versetzen, die
sich durch die Veröffentlichung der Karikaturen beleidigt fühlen.
Genauer: versuche etwas zu finden, was dir (nicht unbedingt im
religiösen Sinn) so „heilig“ ist, dass du bereit bist, alle persönlichen
oder sogar menschlichen Rücksichten beiseite zu setzen.
Zeller
Meinungsfreiheit und
Kommunikationsterror
6
Übung 2: Analyse
1) Versuche die verschiedenen Dimensionen der Kommunikationsstruktur
der Mohammedkarikaturen 2, 3, 4, 5, 11 – INS, AUT, ADR, HAB, MEN,
UWT, HST – zu ermitteln.
2) Versuche herauszufinden, wie du selbst die genannten Karikaturen
verstehst. Beschreibe zunächst, was du siehst, und frage dich dann was
das, was du siehst, für dich bedeutet.
3) Welche Mentalität macht sich deiner Meinung nach in den Karikaturen
und den islamischen Reaktionen darauf bemerkbar?
4) Welche Maximen der Griceschen Kommunikationslogik werden von
beiden Seiten der Karikatur-Kommunikation nicht beachtet? Welche
werden beachtet?
5) Gib eine abschließende Bewertung des ethischen Stellenwerts
(übergeordneter Sinn, vgl. Slide 2) der Kommunikation um die
Mohammedkarikaturen.
Zeller
Meinungsfreiheit und
Kommunikationsterror
7
Karikatur 1
Muhammad with a
walking stick
seemingly on a desert
trek, with the sun on
the left, low on the
horizon. He has a
concerned expression
on his face. He is
leading by rope a
donkey or mule behind
him that is carrying a
burden.
Ergänze oder
verändere die
englische
Beschreibung
http://en.wikipedia.org/wiki/M
ohammed_cartoons
Zeller
Meinungsfreiheit und
Kommunikationsterror
8
Karikatur 2
Zeller
Meinungsfreiheit und
Kommunikationsterror
9
Karikatur 3
Zeller
Meinungsfreiheit und
Kommunikationsterror
10
Karikatur 4
Zeller
Meinungsfreiheit und
Kommunikationsterror
11
Karikatur 5
Zeller
Meinungsfreiheit und
Kommunikationsterror
12
Karikatur 6
Zeller
Meinungsfreiheit und
Kommunikationsterror
13
Beschreibung 6
A 7th grade Middle-Eastern looking boy in front of a blackboard.
Sticking out his tongue, he points to a Persian passage written on the
board with chalk, which translates into "The editorial team of JyllandsPosten is a bunch of reactionary provocateurs". The boy is labelled
"Mohammed, Valby school, 7.A", implying that he is a secondgeneration child of immigrants to Denmark rather than the founder of
Islam. On his shirt is written "FREM" and then in a new line "-TIDEN".
Fremtiden means the future, but Frem (forward) is also the name of a
Valby football team whose uniforms resemble the boy's shirt. Ironically,
the cartoonist who drew this particular cartoon was the first to receive
death threats and left his home in Valby.[1]
http://en.wikipedia.org/wiki/Mohammed_cartoons
Zeller
Meinungsfreiheit und
Kommunikationsterror
14
Karikatur 7
Zeller
Meinungsfreiheit und
Kommunikationsterror
15
Beschreibung 7
A nervous caricaturist at work, sweating profusely, looks over his
shoulder and partially hides what he's doing with his left arm as he
shakily draws the portrait of a bearded keffiyeh-wearing man, labelled
"MOHAMMED". There is but one light on in the room he is in and it
only shines from directly above his head covering only the drawing he
works on. http://en.wikipedia.org/wiki/Mohammed_cartoons
Zeller
Meinungsfreiheit und
Kommunikationsterror
16
Karikatur 8
Text: Hm … es fällt mir schwer, ihn wiederzuerkennen …
Zeller
Meinungsfreiheit und
Kommunikationsterror
17
Beschreibung 8
A police line-up of seven people wearing turbans, with the
witness saying: "Hm... jeg kan ikke lige genkende ham" ("Hm...
I can't really recognise him"). Not all people in the line-up are
immediately identifiable. They are: (1) A generic Hippie, (2)
right-wing politician Pia Kjærsgaard, (3) possibly Jesus, (4)
possibly Buddha, (5) possibly Muhammad, (6) generic Indian
Guru, and (7) journalist and writer Kåre Bluitgen, carrying a
sign saying: "Kåres PR, ring og få et tilbud" ("Kåre's public
relations, call and get an offer").
http://en.wikipedia.org/wiki/Mohammed_cartoons
Zeller
Meinungsfreiheit und
Kommunikationsterror
18
Karikatur 9
Text: Prophet!
Mit Piep und Knall
im Kopf,
hält die Frauen
unter’m Topf.
Zeller
Meinungsfreiheit und
Kommunikationsterror
19
Beschreibung 9
A schematic stick drawing of five almost identical figures. Each of
them resembles a headscarf seen from the side and has a Star of
David and a crescent where the face should be. A poem on
oppression of women is attached to the cartoon: "Profet! Med kuk
og knald i låget som holder kvinder under åget!", which could be
translated as: "Prophet, you crazy bloke! Keeping women under
yoke!" The poem is in the form of a grook, short, aphoristic poems
created by the late Danish poet and scientist Piet Hein.
Zeller
Meinungsfreiheit und
Kommunikationsterror
20
Karikatur 10
Zeller
Meinungsfreiheit und
Kommunikationsterror
21
Beschreibung 10
Scene in an oriental palace. Two angry Muslims charge forward one
holding a scimitar, the other holding a bomb and possibly carrying a
rifle or scimitar on his back, while their leader (presumably
Muhammad) addresses them with: "Rolig, venner, når alt kommer til
alt er det jo bare en tegning lavet af en vantro sønderjyde", referring
to a drawing in his hand. In English, his words are: "Relax, friends, at
the end of the day, it's just a drawing by a "South Jutlander" infidel".
Zeller
Meinungsfreiheit und
Kommunikationsterror
22
Karikatur 11
Text (arabische Schrift) auf
dem Turban/der Bombe =
islamisches
Glaubensbekenntnis: „es gibt
keinen Gott außer Gott und
Mohammed ist sein Prophet.“
Zeller
Meinungsfreiheit und
Kommunikationsterror
23
Karikatur 12
Zeller
Meinungsfreiheit und
Kommunikationsterror
24
Karikaturen des Akkari-Reports
Page 36 of a report compiled by
Ahmed Akkari related to the
Jyllands-Posten Muhammad
cartoons controversy.
Translation (Danish
handwriting): "The pedophile
prophet Muhammad".
This image has never been
published in Jyllands-Posten,
or other Danish newspapers.
Jyllands-Posten has stated that
this image is offensive and
publication would mean a direct
violation of the newspaper's
ethical code. [1]
http://en.wikipedia.org/wiki/Image:A
kkari-report-36.jpg
Zeller
Meinungsfreiheit und
Kommunikationsterror
25
Karikaturen des Akkari-Reports
Text: Deswegen beten
Muslime.
Page 35
A photo of a man in a praying pose typical for Muslims. A big dog straddles his back.
This image was not published by Jyllands-Posten or other Danish newspapers.
Jyllands-Posten has stated that this image is offensive and publication would violate
the newspaper's ethical code. [12] http://en.wikipedia.org/wiki/Mohammed_cartoons
Zeller
Meinungsfreiheit und
Kommunikationsterror
26
Karikaturen des Akkari-Reports
Text: Das ist das wahre
Bild von Mohammed.
The original picture did not refer to Mohammed, but in the dossier the caption "Here is
the true image of Mohammad" had been added. According to the BBC, this image was
misleadingly circulated by Danish Muslims to illustrate the anti-Islam atmosphere
which they lived under (What the Muhammad cartoons portray).
This image was not published by Jyllands-Posten as part of the original "collection" of
cartoons. It was published later, when other media had revealed its inclusion in the 43p
dossier detailing the position of the imams. http://en.wikipedia.org/wiki/Mohammed_cartoons
Zeller
Meinungsfreiheit und
Kommunikationsterror
27
Kommunikationsereignis INS
INS besteht hier nicht nur aus einem einmaligen Ereignis, sondern aus einer ganzen Kette
von Einzelereignissen, die durch Sinnrelationen miteinander verbunden sind. Die
Wikipedia-Dokumentation (http://en.wikipedia.org/wiki/Mohammed_cartoons) zählt in
einer ”Zeitlinie” Ereignisse verteilt auf ca. 80 Tage von 30. September 2005 bis 30. März
2007 auf. An manchen Tagen werden 10 oder mehr Ereignisse an verschiedenen Orten
registriert, die mit den MK in Verbindung gebracht werden können. Hier eine bescheidene
Auswahl:
1.
30-09-05: Veröffentlichung der Mohammed-Karikaturen in Jyllands Posten.
2.
19-10-05: Die Botschafter von 10 islamischen Staaten schlagen ein Treffen mit dem dkStaatsminister vor. AFR lehnt ab.
3.
05-12-05: 1. Delegation von dk-Imamen nach Ägypten
4.
17-12-05: 2. Delegation in den Libanon, nach Syrien, in die Türkei, Sudan, Marokko und Algerien.
5.
26-01-06: Saudiarabien beruft seinen Botschafter aus DK zurück. Beginn des Boykotts von dkProdukten in mehreren Nah-Ost-Ländern.
6.
30-01-06: Entschuldigungsschreiben von Jyllands Posten
7.
03-02-06: Demonstration vor der dk-Botschaft in London: Slogans s. slide 39.
Zeller
Meinungsfreiheit und
Kommunikationsterror
28
INS forts.
8. 04-02-06: Brand der dk-Botschaft in Damaskus
9. 05-02-06: Brand des dk-Konsulats in Beirut
Zeller
Meinungsfreiheit und
Kommunikationsterror
29
Kommunikatoren – AUT, ADR
AUT dänisch: Flemming Rose, 12 Karikaturisten; Jyllands Posten; DKStaatsminister, die dänische Regierung, die Parteien: Venstre,
Konservative, Dänische Volkspartei; dänische Gesellschaft.
AUT muslimisch: Ahmed Akkari, Abu Laban (2 dänische Imame);
Akkari-Laban-Delegation (Dez. 2005 nach Ägypten und andere
islamische Nahostländer); Dänische islamische Glaubensgemeinde;
Islamische Staaten: Ägypten, Libanon, Syrien, Saudiarabien, Iran,
Pakistan, ...
ADR: Leser von Jyllands Posten, Dänische Öffentlichkeit, Muslime in
DK, Muslime in der ganzen Welt.
Zeller
Meinungsfreiheit und
Kommunikationsterror
30
K-Feld – dänisch: UWT, ME
Die dänische Ausländer- und Integrationspolitik. Die Rolle der Dänischen
Volkspartei (DF) und ihrer Vorgängerin (Fortschrittspartei – Mogens
Glistrup): Antiislamismus. Die Rolle der Sozialdemokratie zwischen links
und rechts – der Sonderfall Karen Jespersen und Ralf Pittelkow.
Regierung der politischen Rechten in DK seit 2001. Die Parteien: Liberale (V); Konservative
(K); und Dänische Volkspartei (DF) als Stützpartei. Der Erfolg von DF beruht hauptsächlich auf
einer Kombination von rechtspopulistischer Ausländerfeindlichkeit und Eintreten für die
Benachteiligten/Verlierer des Innovationswettlaufs. Mentalität: Die Umformung der
Gesellschaft vom Sozialstaat zum Minimalstaat – d.h. weitgehende Privatisierung staatlicher
Dienstleistung (Verwaltung, Sozialwesen, Gesundheitswesen, Ausbildung, Infrastruktur). Das
wird kombiniert mit einem „Kulturkampf“ (Kulturminister Brian Mikkelsen (K)), bzw.
„Wertekampf“ (AFR, J & P (V)): hier geht es um die Ersetzung linker, sozialistischer Werte –
Humanismus, Aufklärung, Modernismus, Multikulturalismus, intern. Rechtsordnung, öffentl.
Eigentum, Gemeinwesen (Solidarität) – durch rechte, neoliberalistische, bürgerlichkonservative und nationalistische Werte – max. Freiheit für Privatinitiative, Kapitalismus (freie
Marktwirtschaft), Nationalismus, Kulturintegration, Befürwortung nation. Rechtsordnung,
Privateigentum, Individualismus (pers. Erfolg).
Zeller
Meinungsfreiheit und
Kommunikationsterror
31
Beispiel
Karen Jespersens (J) und Ralf Pittelkows (P) Buch, „Islamisten und Naivisten“ (IN), 2006. J und P
begannen politisch am äußersten (nicht-orthodoxen) linken Flügel in der Partei der Linkssozialisten
(VS). Sie wechselten beide später zur Sozialdemokratie (S). J war Sozial- und Innenministerin in der
S-R (R = Radikale Venstre, eine linke Abspaltung von Venstre) Regierung unter Staatminister Poul
Nyrup Rasmussen (PNR) in den 90er Jahren bis 2001. P war in derselben Zeit Berater von PNR. J
machte sich als S-Innenministerin durch eine Ausländerpolitik bemerkbar (Gesetzesverschärfungen),
die derjenigen der Rechtsaußenpartei, Dänische Volkspartei (DF), in nichts nachstand. P schreibt u.a.
als Kommentator für Jyllands Posten (JP). 2003 verließ J S – weil nicht alle Parteikollegen ihre
Ausländerpolitik unterstützten. DF hat daraufhin J aufgefordert, Parteimitglied zu werden. Vor kurzem
wurden beide Mitglieder von Venstre.
J & Ps 2006 Buch, IN, kann m.M.n. generell durch das charakterisiert werden, was ich
„Kommunikationsinvalidierung“ (KIN), nennen will: eine kommunikative Behinderung von
Kommunikation i.S. gegenseitiger Verständigung und gegenseitigem Verstehen – Gemeinsinnbildung.
J & P sind nicht an Verständigung und Verständnis, sondern an der Demonstration neoliberalistisch
verstandener westlicher „Freiheitswerte“ – vor allem Meinungsfreiheit – interessiert. Die Technik der
KIN besteht darin, dass man den K-Partner als Gegner oder Feind von (angeblich für alle Menschen
wünschenswerten) Grundwerten deklariert. K-Verläufe bzw. Interaktionsverläufe werden vereinseitigt.
An jedem Missverständnis, an jedem Konflikt ist der andere (K-Partner, IA-Partner) schuld. Im Falle
von IN sind die anderen der äußere Feind westlicher Werte, die Islamisten, und der innere Feind, die
Naivisten. Die Naivisten gehören zur politischen Linken und sind nach J & P nicht bereit, die
westlichen Freiheitswerte gegen die Islamisten zu verteidigen
Zeller
Meinungsfreiheit und
Kommunikationsterror
32
Immunisierung der eigenen
Auffassung
J & P’s Theorie besteht darin, dass der Andere – der äußere und der innere Andere – der
Böse oder der Dumme ist. Der Dumme, d.i. die naive politische Linke im eigenen Land, ist
auch böse, weil er dem bösen, fremden Anderen, dem Islamisten, hilft das Böse zu
verwirklichen. Menschen, Personen kommen bei J & P nur als Vertreter einer Ideologie ins
Spiel. Und es gibt nur zwei Ideologien: die richtige und die falsche bzw. die eigene und die
des Anderen. Der Andere kann daher tun und sagen, was er will, sein eigentliches Motiv ist
laut J & P das Falsche, die Naivisten, oder das Böse, die Islamisten, die den islamischen
Staat bzw. die Vereinigung aller islamischen Staaten (Kalifat) realisieren wollen.
J & P immunisieren (Popper) auf diese Weise ihre Theorie. Sie setzen voraus, was sie
beweisen wollen, nämlich dass alle Versuche gegenseitiger Verständigung, naiv, d.h.
Unterstützung für die Ziele der Islamisten oder von Seiten der Islamisten selbst nur
vorgetäuscht sind. Nichts kann diese Theorie falsifizieren, da J & P den Islamismus von
vornherein mit dem Bösen und die eigene politische Linke mit dem Dummen identifizieren.
Eine solche Immunisierung wirkt sich kommunikationstheoretisch als Vereinseitigung von
Sinngebung aus. Diese Vereinseitigung der Kommunikation hat u.a. auch der dänische
Staatsminister im Herbst 2005 praktiziert, als er alle Versuche von Botschaftern islamischer
Staaten mit ihm über die Mohammed-Karikaturen ins Gespräch zu kommen, ablehnte (vgl.
Rothstein & Rothstein 2006).
Zeller
Meinungsfreiheit und
Kommunikationsterror
33
J & P, AFR Zitate
Westliche Werte stehen für J & P 2006 nicht zur Diskussion, ihre Geltung ist unbestreitbar –
ganz im Ggs. zu den äußerst fragwürdigen Werten anderer Kulturen: „Wenn Islamisten
sagen, dass sie Dänen sind, dann bedeutet das ... nicht, dass sie die Werte des Westens als
Grundlage für Dänemark, Großbritannien usw. anerkennen. Sie möchten ganz im Gegenteil,
dass ihre religiösen und islamisch-politischen Werte als ebenso dänisch oder britisch
akzeptiert werden wie die Freiheitswerte dieser Gesellschaften.“ (76)
Ähnlich sicher ist sich der dänische Staatsminister Anders Fogh Rasmussen 1993 über die
Grundlage westlich-demokratischer Werte: „Der Liberalismus ist keine ... ismus-Ideologie. (...)
Der Liberalismus ist ... keine zeitbedingte und zeitabhängige Ideologie, die in
Übereinstimmung mit Änderungen in der Technologie, der Lebensauffassung und
Lebensweise veraltet. Die Gesellschaftsauffassung, dass es dem Menschen am besten geht,
wenn der einzelne die Verantwortung für sein eigenes Leben übernimmt, baut auf eine
Menschenauffassung, die zeitlos und deswegen zu allen Zeiten und unter allen Umständen
essentiell ist“ (AFR 1993, 9).
In völliger Übereinstimmung mit dem politischen Tonfall von prominenten Vertretern der
Rechtsaußenpartei – Dänische Volkspartei – meinen J & P: „Wenn wir niemals das Recht
haben jemanden zu beleidigen, wenn wir nie etwas äußern dürfen, von dem Leute behaupten
können, dass sie sich davon beleidigt fühlen, dann ist die Äußerungsfreiheit schlichtweg tot.“
(139) – Das Recht auf Meinungsfreiheit wird so zu einem Recht auf Beleidigung oder
Verhöhnung des Kommunikationspartners.
Zeller
Meinungsfreiheit und
Kommunikationsterror
34
DF-Mentalität
DF ist derzeit in eine Reihe öffentlicher Skandale um verschiedene Parteimitglieder der DF
verwickelt. Der Chefideologe der Partei, Søren Krarup, von Beruf Priester, hat vor kurzem das
islamische Kopftuch mit dem Hakenkreuz verglichen und als ein totalitäres Symbol bezeichnet. DFEuropaparlamentsmitglied, Mogens Camre, hat die Ankündigung einer Parlamentskandidatin für die
Linkspartei Einheitsliste, Asmaa Abdol-Hamid, die sich zum Islam bekennt, dass sie im Fall ihrer Wahl
mit Kopftuch im Parlament auftreten und männlichen Kollegen nicht die Hand drücken wird,
dahingehend kommentiert, dass diese Frau psychiatrisch behandelt gehört.
Der jüngste Skandal betrifft DF-Parlamentsmitglied, Morten Messerschmidt, der letzte Woche ins
Gerede gekommen ist, weil er in einer Kneipe in Kopenhagens Tivoli in Gegenwart eines
sozialdemokratischen Parlamentskollegen und anderer Zeugen Nazilieder gesungen und den
Hitlergruss betätigt hat. Sonntag den 29.04.07 hat er (auf eigenen Beschluss, wie die
Parteivorsitzende, Pia Kjærsgaard betonte) die Partei verlassen. Er bleibt als Parteiloser
Parlamentsmitglied. Seinen Austritt hat er so begründet: „Der Dänischen Volkspartei kann nicht mit
dem Aufsehen gedient sein, das nach der Hetzkampagne der Tageszeitung BT gegen mich mit
Beschuldigungen, dass ich während eines feuchtfröhlichen Festes im Tivoli dem Nazismus gehuldigt
und Nazilieder gesungen habe, um meine Person gemacht wird“.
Die Vorsitzende der Dänischen Volkspartei, Pia Kjærsgaard, akzeptierte seinen Austritt. Seine Stelle
nimmt ein anderes DF-Parteimitglied ein, Per Dalgaard, von dem behauptet wird, dass seine Rhetorik
noch wesentlich schärfer ist als die von Messerschmidt.
Zeller
Meinungsfreiheit und
Kommunikationsterror
35
DF-Mentalität Forts.
Dalgaard ist bekannt für seine barschen Ausfälle gegen Zuwanderer und Muslime. Unter
anderem hat er geäußert, dass der Islam eine Bedrohung des Weltfriedens sei. Für diese
Äußerungen hat er die volle Unterstützung von Pia Kjærsgaard. Zum dänischen Radio äußerte
sie sich: „Es ist unglaublich wichtig, dass es eine Partei gibt, die eine unglaublich kritische
Haltung gegenüber dem Islam und den Islamisten hat. Es gibt viel zu wenige, die diese Haltung
haben. Deswegen kann ich mich überhaupt nicht der Kritik [die gegen die Ernennung von
Dalgaard als Nachfolger von Messerschmidt vorgebracht wurde, JZ] anschließen. Tatsächlich
finde ich, sie ist äußerst unseriös.“
Zeller
Meinungsfreiheit und
Kommunikationsterror
36
UWT: K-Feld - islamistisch
Akkari-Laban Delegation. Politische Lage von Ägypten, Syrien, Libanon,
Saudiarabien, Iran u.a.m.. Die politische Rolle des islamischen
Fundamentalismus in Saudiarabien, Iran, Afghanistan, Palästina u.a.m.
Islamistischer Terrorismus: Al Quaida; Taliban, Hamas, Hisbollah u.a.m..
Drohungen (Fatwa), Anschläge: Salman Rushdie, 11. September, Theo van
Gogh, Madrid, London, Damaskus, Beirut ...
Islamism is a term used to denote a set of political ideologies holding that Islam is not solely a
religion, but also a political system. Islamism holds that Islamic law, or sharia, must be the basis for
all statutory laws of society; that Muslims must return to the original teachings and the early models
of Islam; and that western military, economic, political, social, or cultural influence on the Muslim
world is against Islam.
This usage is controversial. Those labeled Islamists usually, if not always, oppose use of the term,
maintaining they are simply Muslims, and that their beliefs are a straightforward expression of Islam
as a way of life. Some Muslims find it troublesome that a word derived from “Islam” is applied to
organizations they consider radical and extreme.
Synonyms for Islamism include "Political Islam" and "Activist Islam".
http://en.wikipedia.org/wiki/Islamism
Zeller
Meinungsfreiheit und
Kommunikationsterror
37
UWT: K-Feld - islamistisch
Islamist demonstration outside Danish Embassy in London. Hundreds of
Muslims march from the London Central Mosque to the heavily protected
Danish embassy. Chants include "7/7 [der Bombenanschlag in London 7.
Juli 2005, JZ] is on its way" and placard slogans include "Slay [also
"butcher", "massacre" and "behead"] those who insult Islam", "Free
speech go to hell", "Europe is the cancer and Islam is the cure",
"Exterminate those who slander Islam", "Europe you will pay. Your 9/11 is
on its way!!" and "Be prepared for the real holocaust!“ (03-02-06)
http://en.wikipedia.org/wiki/Jyllands-Posten_Muhammad_cartoons_controversy
Zeller
Meinungsfreiheit und
Kommunikationsterror
38
UWT: K-Feld - islamistisch
Andrea Santoro, a Catholic priest, is murdered on February 5th at the Santa Maria Church in
Trabzon, Turkey where he served. A 16 year-old high school student is arrested two days later
carrying a 9mm pistol. The student tells police he had been influenced by the Jyllands-Posten
Muhammad cartoons controversy.[104] (05-02-06)
A leading Iranian newspaper launches a competition asking people to submit cartoons about
the Holocaust. The Hamshahri daily says the competition is to test the boundaries of free
speech for Westerners. The move is seen as retaliation for the publication in a Danish paper of
images satirising the Prophet Muhammad.[15] (13-02-06)
About 50,000 people, many chanting "Hang those who insulted the prophet," rallied in the
southern Pakistani city of Karachi. The protesters burned the Danish flag, hit an effigy of U.S.
President George W. Bush with a stick and chanted "Death to America" and "Death to
Musharraf." In Turkey, some 20,000 protesters chanting anti-Danish slogans gathered in the
eastern city of Erzurum. (04-03-06)
Police in Berlin overwhelm Amer Cheema, a student from Pakistan, as he enters the office
building of Die Welt newspaper, armed with a large knife. Cheema admitted to trying to kill
editor Roger Köppel for reprinting the Mohammad cartoons in the newspaper. On May 1, 2006,
Cheema committed suicide in his prison cell. Cheema's family and Pakistani media claim he
was tortured to death.[215] 50,000 people attended Cheemas funeral near Lahore [19]. (20-0306) http://en.wikipedia.org/wiki/Jyllands-Posten_Muhammad_cartoons_controversy
Zeller
Meinungsfreiheit und
Kommunikationsterror
39
Literatur
Bourdieu P. 1993, Sozialer Sinn, Frankf.a.M.: Suhrkamp.
Brandom R. B. 1994, Making It Explicit, Cambridge Mass., London: Harvard University Press.
Eco U. 1994, Einführung in die Semiotik, München: Wilhelm Fink.
Gadamer H.-G. 1990, Wahrheit und Methode, Grundzüge einer philosophischen
Hermeneutik, Tübingen: J. C. B. Mohr
Gibson J. J. 1986 [1979], The Ecological Approach to Visual Perception, Hillsdale, London:
Lawrence Erlbaum.
Gibson J. J. 2004, A Theory of Direct Visual Perception. In: Robert Schwartz, ed. 2004,
Perception, Oxford: Basil Blackwell.
Grice P. 1989 a, Logic and Conversation, in: Grice P. 1989, Studies in the Way of Words,
Cambridge M. & London: Harvard University Press.
Jespersen K. & Pittelkow R. 2006, Islamister og Naivister, København: People‘s Press.
Peirce C. S. 1991, Naturordnung und Zeichenprozess, Frankf.a.M.: Suhrkamp.
Zeller
Meinungsfreiheit und
Kommunikationsterror
40
Literatur forts.
Musil R. 1978, Gesammelte Werke 7, Reinbek: Rowohlt.
Piaget J. 1973, Einführung in die genetische Erkenntnistheorie, Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Rasmussen A. F. 1993, Fra socialstat til minimalstat, Samleren.
Ricoeur P. 2002 b, Tekstmodellen – meningsfuld handling betragtet som tekst. In: Hermansen
M. & Rendtorff J. D., red. 2002, En hermeneutisk brobygger, tekster af Paul Ricœur,
Århus:Klim, p. 49-74.
Rothstein K. & Rothstein M. 2006, Bomben I Turbanen, Købvenhavn: Tiderne skifter.
Schmidt S. J. 1971, Das kommunikative Handlungsspiel als Kategorie der
Wirklichkeitssituation, in: Schweisthal K. G., Hg. 1971, Grammatik, Kybernetik,
Kommunikation, Bonn.
Wittgenstein L. 1970, Über Gewissheit, Frankf.a.M.: Suhrkamp.
Zeller J. 1998, Die Zeitdarstellung bei Hermann Broch, Kopenhagen & München: Wilhelm
Fink Verlag.
Zeller J. 2005, Information, medier, kommunikation, http://www.impact.aau.dk/articles.html.
Zeller
Meinungsfreiheit und
Kommunikationsterror
41
Herunterladen