Woher kommt Wachstum nach der Eurokrise?

Werbung
Woher kommt Wachstum nach der Eurokrise?
Österreichischer Stahlbautag 2013
Stefan Bruckbauer, Chefökonom Bank Austria
Economics & Market Analysis Austria
Perchtoldsdorf, 6. Juni 2013
Warum kommt der Euroraum nicht voran?
Wie weiter?
2
Warum kommt der Euroraum nicht voran?
Euroraum bleibt deutlich zurück
Entwicklung des realen BIP
(2007=100)
USA
EURORAUM
DEU
ITA
106
104
102
100
98
96
94
92
90
2007
2008
2009
2010
Q: EU, Bank Austria Economics & Market Analysis Austria
3
2011
2012
2013
Warum kommt der Euroraum nicht voran?
Entwicklung der staatlichen Schulden
Schulden in % BIP
Schulden absolut
(Staat, in % des BIP)
(Staat, 2009=100)
GRI
ITA
USA
EUR
DEU
200
180
160
140
135
130
GRI
ITA
USA
EUR
DEU
125
140
120
120
115
100
110
80
105
60
100
2009
Quelle: Datastream
4
2010
2011
2012
2009
Quelle: Datastream
2010
2011
2012
Warum kommt der Euroraum nicht voran?
Entwicklung der privaten Schulden
Schulden absolut
Schulden in % BIP
(Privater Sektor, % )
GRI
ITA
USA
EUR
DEU
200
180
160
(Privater Sektor, 2009=100)
125
GRI
ITA
USA
EUR
DEU
120
115
140
120
110
100
105
80
60
100
2009
Quelle: Datastream
5
2010
2011
2012
2009
Quelle: Datastream
2010
2011
2012
Lohnentwicklung und Abgabenquotenveränderung?
Keine Unterstützung für Konsum
Lohnentwicklung
Abgabenquote
(2009=100, nominell)
(2013, Veränderung zu Vorkrisenjahre in Prozentp. des
BIP)
115
DEU
4,1
110
105
100
EUR
1,4
95
90
3,2
USA
ITA
0,3
85
GRI
80
-0,8
75
2009 2010 2011 2012 2013
Quelle: Datastream
6
EUR
Quelle: Datastream
DEU
ITA
GRI
USA
Warum kommt der Euroraum nicht voran?
Entwicklung von Konsum und Investitionen
Privater Konsum
Investitionen
(2009=100, real)
(2009=100, real)
115
115
USA
110
USA
110
105
DEU
105
100
EUR
95
DEU
100
EUR
95
ITA
90
90
GRI
85
80
75
75
2009 2010 2011 2012 2013
7
85
80
Quelle: Datastream
ITA
GRI
51
2009 2010 2011 2012 2013
Quelle: Datastream
Jugendarbeitslosigkeit als negative Folge!
Jugendarbeitslosenquote im Euroraum
(in % )
60
GR
50
ES
IT
40
FR
30
EUR
20
OE
10
DE
0
1999
2001
2003
2005
2007
Quelle: Eurostat, Bank Austria Economics & Market Analysis Austria
8
2009
2011
2013
Positiv: Deutliche Reduktion des Budgetdefizits
Besonders in der „Peripherie“
Strukturelles Haushaltsdefizit 2013
(in % des BIP)
-9,5
-5,5
-4,6
-4,3 -4,5
-2,5
-2,8 -2,9
-1,4
-1,2 -1,2 -1,2 -1,2
-0,7
-0,4 -0,5
-0,2
0,0
DE IT GR FN LX FR EUR OE NL SJ BE SX PT UK ES US IR JP
S: EU, Bank Austria Economics & Market Analysis Austria
9
Deutsche Reformen brauchten Zeit
Gingen vor allem auf Löhne und Gleichheit, wenig Konsumwachstum
Reformen - Deutschland
Konsum - Deutschland
(relativ zu Euroraumdurchschnitt)
(real, 2001=100)
115
115
110
110
105
100
105
95
100
90
Lohnstückkosten
Löhne
Gini Koeffizient
85
80
95
90
75
2001
Quelle: Datastream
10
2003
2005
2007
2001
Quelle: Datastream
2003
2005
2007
Deutsche Reformen brauchten Zeit
Unterstützung durch Exportwachstum
Wachstumsbeiträge
Deutschland 2001/07
Leistungsbilanzsaldo
2001/07
(Prozentpunkte, real)
(M rd. EUR)
8,7%
620
5,7%
28
-25
0,9% 0,7%
-114
-139
1,4%
-97
-383
Gesamt
Quelle: Datastream
11
Konsum
Staat
Investitionen Außenhandel
DE
Quelle: Datastream
ES
IT
FR
GR
IR
PT
Umfeld für Investitionen
Besonders ungünstig für Peripherie
Firmenkreditzinsen bis 1 Mio. EUR
(Neukredite, variable Zinsbindung)
7,0
6,5
OE
DE
EUR
IT
ES
6,0
5,5
5,0
4,5
4,0
3,5
3,0
2,5
2,0
2003
2004
2005
2006
2007
Q: EZB, Bank Austria Economics & Market Analysis Austria
12
2008
2009
2010
2011
2012
2013
Zuerst Lehman, dann vor allem Griechenlandpleite
Bankenmarkt unter gewaltigem Stress
CDS Banken
(ungewichtete Durchschnitte großer Banken, CDS 5 Jahre senior)
800
EUR
700
UK
US
600
500
400
300
200
100
0
2007
2008
2009
2010
Quelle: Datastream, Bank Austria Economics & Market Analysis Austria
13
2011
2012
2013
EZB Finanzierung statt Interbankengeschäft
Netto jedoch wenig Liquidität im System
EZB
Bankenrefinanzierung
EZBBankenrefinanzierung
(Mrd. Euro)
Refinanzierung der Banken
2000
2000
1800
1800
1600
1600
Refinanzierung netto
1400
1400
Refinanzierung der Banken
Einlagen der Banken bei EZB
1200
1200
1000
1000
800
800
600
600
400
400
200
200
00
Jun.07
Jun.07
Jun.08
Jun.08
Quelle: Datastream, Bank Austria
Quelle: Datastream, Bank Austria
14
Jun.09
Jun.09
Jun.10
Jun.10
Jun.11
Jun.11
Jun.12
Jun.12
EZB hilft nur sehr wenig – zuerst Interbankenmarkt, dann Anleihen..
Nun auch Einlagen?
Bankbilanz (Aktiva)
Bankrefinanzierung
(Mrd. Euro)
(Mrd. Euro)
35000
35000
EZB
30000
30000
Einlagen b. EZB
25000
25000
20000
15000
Sonstige Aktiva
Interbankkredite
20000
Sonstige
Verbindl.
Interbank
15000
Anleihen
10000
5000
0
Quelle: EZB, Bank Austria
*inkl. Kredite an den Staat
15
Staatsanleihen*
Kredite
10000
5000
0
Quelle: EZB, Bank Austria
Einlagen
USA mit deutlich mehr Unterstützung durch Fed
Kauft direkt Schulden, nicht über Bankenmarkt
Bilanz EZB und Fed
(Mrd. Landeswährung)
3500
2955
3000
2648
Sonstiges**
2500
2000
1500
1000
Eigenes
Risiko*
500
0
EZB
FED
Quelle: *inkludiert Staatsanleihen, MBS und Pfandbriefe aus QE in USA; SMP, CBPP1 und 2 im Euroraum;
** beinhalted bei EZB vor allem Forderungen gegen Banken aus Offenmarktgeschäften, aber auch einige WP; EZB, Fed, Bank Austria
16
Ereignisse von Zypern könnten belasten
Zusätzliche Belastung durch neue Regulatorien
Einlagenentwicklung
110
OE
IT
CY
EUR
ES
Kreditentwicklung
DE
GR
110
105
105
100
100
95
95
90
90
85
85
80
80
75
75
70
70
Dez.10 Jun.11 Dez.11 Jun.12 Dez.12
Quelle: Datastream, Bank Austria
OE
EUR
DE
IT
ES
GR
*)
Dez.10 Jun.11 Dez.11 Jun.12 Dez.12
Quelle: Datastream, Bank Austria
*Kredite ausgelagert zu SAREB; ca. 4%
17
Erwartete Staatshilfe „hilft“ zu einem guten Rating
Ratings Deutscher Banken stand alone und mit unterstellter Unterst.
Rating Deutscher Banken mit und ohne
"Staatsunterstützung"
(Moodys)
SparkassenDeutsche Commerz
1
AAA
2
Aa1
Aa2
3
Aa3
4
A15
A26
A3
7
Baa1
8
Baa2
9
Baa3
10
Ba1
11
Ba2
12
Ba3
B1
13
B2
14
B3
15
Caa1
16
Caa2
17
Caa3
18
Ca
19
C
DZ
HVB
A2
BayLB
HypoFr.
HSH
LT Rating
Stand Alone Rating
Baa1
Baa2
Baa2
Q: Moodys, Bank Austria Economics & Market Analysis Austria
18
LBBW
Caa2
DePfa
Warum kommt der Euroraum nicht voran?
Wie weiter?
19
Welthandel und Weltwirtschaft erholen sich von Krise
Aber Euroraum kann noch immer nicht teilnehmen
Welthandel
Weltindustrieproduktion
(2007=100)
(2007=100)
120
115
120
Welthandelsvolumen (real,
saisonbereinigt)
Weltindustrieproduktion(real,
saisonbereinigt)
Euroraum
115
USA
110
110
105
105
100
100
95
95
90
90
85
85
80
80
2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013
Quelle: Datastream, Bank Austria Economics & Market Analysis Austria
20
2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013
Quelle: Datastream, Bank Austria Economics & Market Analysis Austria
Produktionsniveau liegt auf Niveau von 2008!
Beschäftigung in Industrie noch tiefer als 2008, höhere Produktivität
Österreichs Industrie
(2008=100)
Produktion
110
110
100
100
90
90
80
80
Jän.08
Jän.09
Quelle: Statistik Austria, Bank Austria
21
Industriebeschäftigung
Jän.10
Jän.11
Jän.12
Jän.13
Stimmung scheint jedoch Tiefpunkt überwunden zu haben!
Wenn auch noch auf tiefem Niveau, besonders im Euroraum
Industriestimmung
3
70
2
60
1
0
50
-1
Ifo Index (linke S.)
Bank Austria EMI
China EMI
-2
Euroraum EMI
USA EMI
Globaler EMI
-3
Jän.08
30
Jän.09
Quelle: Datastream, Bank Austria
22
40
Jän.10
Jän.11
Jän.12
Jän.13
Prognose Wirtschaftswachstum global
Wirtschaftswachstum (real)
Prognose
2009
2010e
2011
2012
2013
2014
USA
Consensus
-3,1
2,4
1,8
2,2
2,0
2,1
2,6
2,7
Euroraum
Consensus
-4,2
1,8
1,5
-0,6
-0,6
-0,4
1,0
0,9
Deutschland
Consensus
-5,1
3,6
3,1
0,9
0,5
0,7
1,5
1,7
Italien
Consensus
-5,5
1,8
0,6
-2,2
-1,7
-1,4
0,6
0,5
Österreich
Consensus
-3,8
2,1
2,7
0,8
0,4
0,6
1,6
1,5
CEE
-6,2
3,3
3,8
2,2
2,5
3,1
Quelle: UniCredit Research, Bank Austria Economics & Market Analysis Austria, Datastream Thomson
23
Überblick Wachstum CEE und Kernmärkte
Starkes Wachstum Russland, Türkei, schwach Italien
BIP-Wachstum 2013
(real, Veränderung in % )
4
3
2
3,6 3,6 3,5
3,4
3,2
2,5
2,0
1,7 1,7
1
1,5 1,4 1,3
0,5 0,4 0,4 0,4
0,3
0
-0,1
-0,6 -0,8
-1
-2
-1,6 -1,7
LV RU EE TK LT CEEMAC BG PL SK SRB RO DE AT CZ BH UA HU Euro HR SL IT
Quelle: Datastream, UniCredit Research, Bank Austria
24
Aussichten für Österreich
Österreich Aussichten
Prognose
20052008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2,8
1,4
1,4
2,9
0,1
6,3
4,6
-3,8
1,1
-7,8
-10,6
-7,1
-15,6
-13,3
2,1
1,7
0,8
6,0
-2,7
8,7
8,8
2,7
0,7
7,3
12,1
4,4
7,2
7,2
0,8
0,4
1,3
0,3
1,5
1,7
0,8
0,4
0,0
0,2
0,0
0,5
2,1
1,5
1,6
0,8
3,8
5,6
2,0
4,5
4,4
2,3
1,5
5,9
3,8
-1,3
63,8
10,8
0,5
-1,5
7,2
4,8
-4,1
69,2
11,2
1,9
0,8
6,9
4,4
-4,5
72,0
9,1
3,3
1,9
6,7
4,2
-2,5
72,5
7,4
2,4
1,4
7,0
4,4
-2,5
73,4
7,7
1,9
0,6
7,5
4,8
-2,3
74,5
7,7
1,8
1,2
7,4
4,7
-1,7
74,2
7,7
(Reale Veränderung in %)
BIP
Privater Konsum
B. Investitionen *)
davon Ausrüstung
davon Bau
Exporte i.w.S.
Importe i.w.S.
VPI (Veränderung z. Vorjahr)
Beschäftigung (Veränderung zum Vorjahr)**)
Arbeitslosenquote (nationale Definition) ***)
Arbeitslosenquote (Eurostat Definition)***)
Öffentlicher Saldo (in % des BIP)
Öffentliche Schuld (in % des BIP)***)
Sparquote der Haushalte
*) Exkl. Vorratsänderungen
**) ohne Karenzgeldbezieher, Präsenzdiener und Schulungen
Bank Austria Economics and Market Analysis Austria
25
***) für 2005-2008 und 2013-2015 jeweils Ende der Periode
Bescheidener Optimismus für 2013
Schwach, aber jedes Quartal etwas besser
Österreich reales Wirtschaftswachstum
(Q/Qund J/J)
zum Vorquartal, annualisiert
zum Vorjahr
Jahresdurchschnitt
8
Prognose
6
8
6
3,7
2,7
4
4
1,4
2
0,8
0,4
2,1
0
0
-2
-2
-3,8
-4
-4
-6
-6
-8
-8
2007
2008
2009
2010
Quelle: Statistik Austria, Wifo, Bank Austria Economics & Market Analysis Austria
26
2
2011
2012
2013
Bescheidener Optimismus für zweites Halbjahr
Schwach, aber jedes Quartal etwas besser
Investitionen Österreich
(real, Veränderung in % )
10
Quartal auf Quartal auf Jahresbasis
Jahresdurchschnitt
7,3
8
3,8
6
4
1,3
0,8
2
0,2
0
-2
-4
2010
2011
2012
Quelle: Statistik Austria, Bank Austria Economics & Market Analysis Austria
27
2013
2014
Weniger Konsolidierung als Bremse für die Wirtschaft
Bereits 2013, vor allem aber 2014 Entspannung
Konsolidierungsaufwand
(Veränderung des strukturellen Defizits in % des BIP)
-2,6
-1,7
-1,4
-1,3
-0,8
-0,8
-0,1
0,2
0,7
2012
2013
2014
2012
Q: EU, Bank Austria Economics & Market Analysis Austria
28
2013
2014
2012
2013
2014
Bankenunion sollte gleiche Entlastung wie OMT bringen
Nach Londoner Rede fallen 3-jährige Zinsen für Spanien u. Italien
Rendite 3 jähriger Staatsanleihen vor/nach
OMT-Ankündigung
(Staatsanleihen mit Fälligkeit M itte 2015)
„Whatever it takes“ Draghi
8,0
7,0
6,0
5,0
OMT
4,0
ES
3,0
2,0
IT
1,0
0,0
-1,0
Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Jän Feb Mär Apr Mai
12 12 12 12 12 12 12 12 12 13 13 13 13 13
Quelle: Datastream, Bank Austria Economics & Market Analysis Austria
29
DE
Reformen werden wichtiger als „Sparen“
Viele Länder bereits vor Sparpaketen ungleicher als D oder A
Gini Koeffizient
(0…Gleichverteilung, 1…Ungleichverteilung, 2008)
0,378
0,353
0,337
0,307
0,287
0,317
0,293 0,293 0,294
0,259 0,261 0,261 0,265
BEL AUT SWE FIN DEU FRA IRL NLD GRC ESP ITA
Q: OECD, Bank Austria Economics & Market Analysis Austria
30
PRT USA
Welthandel gewinnt wieder an Schwung
Schon 2013 besser als 2012, 2014 nochmals Beschleunigung
Welthandel mit Gütern
(Veränderung, real)
14,0
11,4
6,5
7,9
9,0
7,6
6,6
2,6
2,0
3,7
5,5 6,3 6,4 6,6
-11,9
2003
2005
2007
2009
2011
Quelle: IMF WEO, Datastream, Bank Austria Economics & Market Analysis Austria
31
2013
2015
2017
Aussichten für Zinsen und Währungen im Detail
Finanzmarktprognose
€-3-Monatsgeld*
20.05.2013
Jun 13
Dez 13
Dez 14
0,2
0,2
0,3
0,6
0,2
0,2
€- 3- M onatsgeld forwards
€-10-jährige Deutscher Bund*
€-10-jährige österr. Bund*
1,4
1,5
1,4
1,7
1,7
2,0
2,6
2,7
USD-3-Monatsgeld*
0,3
0,4
0,4
0,4
0,3
0,3
2,0
1,31
2,3
1,35
1,31
1,31
0,0
0,0
0,0
0,0
1,23
1,25
1,23
1,25
USD- 3- M onatsgeld forwards
USD-10-jährige US T.*
USD/ EUR*
2,0
1,29
USD/EUR forwards
sfr-3-Monatsgeld*
-0,01
sfr- 3- M onatsgeld forwards
sfr/ EUR*
sfr/EUR forwards
* UniCredit Research Prognose
Q: Bank Ausrtria Economics and Market Analysis Austria, UniCredit Research
32
1,25
3,3
1,38
0,0
1,30
Währungskrieg?
Euro Wechselkurs (Mitte 2012=100)
110
CHF
China
UK
Yen
USD
105
100
95
90
85
80
75
Jul.12
Sep.12
Quelle: Datastream, Bank Austria
33
Nov.12
Jän.13
Mär.13
Mai.13
Währungskrieg?
Euro Wechselkurs (Durchschnitt 2007=100)
CHF
China
UK
Jän.09
Jän.10
Yen
USD
180
160
140
120
100
80
60
Jän.07
Jän.08
Quelle: Datastream, Bank Austria
34
Jän.11
Jän.12
Jän.13
Real effektiver Wechselkurs relativ nahe an 2007
Teuer für BR, CH und China – billig für UK, Korea und Indien
Real effektiver Wechselkurs
(heute im Vergleich zu vor Krise - Durchschnitt 2007)
29%
21%
16%
2%
0%
-2%
-6%
-2%
-10%
-14%
-19%
-20%
BR
US
JP
OE
EUR OE
UK
CH SD
Quelle: OECD, JP Morgan, Datastream, Bank Austria Economics & Market Analysis Austria
35
0%
KO
CA
CHI IND
Potentialwachstum der nächsten fünf Jahre (IMF-Sicht)
Euroraum bleibt hinter USA, CEE sogar vor USA, China vor allen
Jährliches Wachstum 2014/17
(im Durchschnitt, real)
8,4%
7,6%
4,3% 4,0%
3,9%
3,4% 3,3%
1,5% 1,4% 1,3%
CHI Asien Welt
GUS LATAM CEE
US
Quelle: IMF WEO, Datastream, Bank Austria Economics & Market Analysis Austria
36
OE
EUR
DE
1,1%
IT
Entscheidend wird aber Binnennachfrage
Schwaches Einkommenswachstum trifft derzeit Konsum auch in Österreich
Einzelhandel und Stimmung
Verfügbare Einkommen und
Konsum (% Veränderung)
Österreich (real)
Konsumentenstimmung
110
Verfügbares
Einkommenswachstum minus
Konsumwachstum
Sparquote
11,5
4%
Realer EH Umsatz (2007=100, left scale)
16
3%
108
106
8
2%
104
7,7
102
0
1%
100
98
-8
0%
96
94
-16
-1%
92
90
2004
-24
2006
2008
2010
2012
Source: Statistik Austria, Bank Austria Economics & Market Analysis Austria
37
-2%
2004
2006
2008
2010
Source: Datastream Bank Austria Economics & Market Analysis Austria
2012
2014
Was sind die Risken?
Politische Risken in der „Peripherie“ – eher nur kurzfristig
Politische Risken in den „Kernländern“ – viele Wahlen, je besser es „läuft“
umso weniger Bereitschaft (Zypern)
Bankenunion Grundvoraussetzung für Stabilisierung
Herausforderungen für Zentralbanken (vor allem EZB: neue Aufsicht, Kritik der
Bundesbank), wie aus all den Unterstützungsprogrammen zu kommen.
Stopp der weiteren Integration (vor allem im Euroraum), mittelfristig große
Herausforderung in Richtung gemeinsamer Haushalt
Währungskrieg?
38
Was brauchen wir?
Für das Wachstum  Ende der aggressiven Sparpolitik, mehr Reformen
Private Nachfrage  Beobachtung der Verteilungsgerechtigkeit
Beendigung der Verschlechterung der Aktiva der Banken
 Bankenunion
Beendigung der Refinanzierungsschwierigkeiten
Alles eigentlich nicht so schwierig!
39
Das vorliegende Dokument ist eine interne Arbeitsunterlage der UniCredit Bank Austria AG und nur für den Dienstgebrauch bestimmt.
Sein ausschließlicher Zweck besteht darin, über die globale makrökonomische Analyse der Märkte und den Ausblick auf ihre
Entwicklung aus der Sicht der UniCredit Bank Austria AG zu informieren.
Das vorliegende Dokument ist keine Anlageberatung oder Anlageempfehlung. Die enthaltenen Informationen sind insbesonders kein
Angebot und keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Sie dienen nur der Information und können eine auf die
individuellen Verhältnisse und Kenntnisse des Anlagers bezogene Beratung nicht ersetzen. Jede Kapitalveranlagung ist mit einem
Risiko verbunden. Wert und Rendite einer Anlage können plötzlich und in erheblichem Umfang steigen oder fallen und können nicht
garantiert werden. Auch Währungsschwankungen können die Entwicklung des Investments beeinflussen. Es besteht die Möglichkeit,
dass der Anleger nicht die gesamte investierte Summe zurück erhält, insbesondere dann, wenn die Kapitalanlage nur für kurze Zeit
besteht.
Der Inhalt des vorliegenden Dokumentes – einschließlich Daten, Nachrichten, Charts usw. – ist Eigentum der UniCredit Bank Austria
AG und ist urherberrechtlich geschützt. Der Inhalt des Dokumentes stützt sich auf interne und externe Quellen, die im Dokument auch
als solche erwähnt werden. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen sind mit großer Sorgfalt zusammengestellt worden
und es sind alle Anstrengungen unternommen wroden, um sicherzustellen, dass sie bei Redaktionsschluss präzise, richtig und
vollständig sind. Ungeachtet dessen, übernimmt die UniCredit Bank Austria AG keine Verantwortung für die Richtigkeit und
Vollständigkeit der gebotenen Informationen und daher auch nicht für jeglichen Verlust, der direkt oder indirekt aus der Verwertung
jeglicher in diesem Dokument enthaltenen Informationen entsteht.
Alle Einschätzungen oder Feststellungen stellen unseren Meinungsstand zu einem bestimmten Zeitpunkt dar und können ohne
Verständigung abgeändert werden. Die UniCredit Bank Austria AG verpflichtet sich jedoch nicht, das vorliegende Dokument zu
aktualisieren oder allfällige Überarbeitungen zu veröffentlichen, um Ereignisse, Umstände oder Änderungen in der Analyse zu
berücksichtigen, die nach dem Redaktionsschluss des vorliegenden Dokumentes eintraten.
Das vorliegende Dokument wurde von der UniCredit Bank Austria AG, Abteilung Economics & Market Analysis Austria,
Schottengasse 6-8, A-1010 Wien, hergestellt. Irrtum und Druckfehler vorbehalten.
40
Your contacts
Corporate & Investment Banking
UniCredit Bank Austria AG
Stefan Bruckbauer
Chief Economist
Economics & Market Analysis Austria
Tel. +43 (0)50505-14951 – Fax +43 (0)50505-41050
Mobile +43 (0)6645154512
[email protected]
Imprint
Corporate & Investment Banking
UniCredit Bank Austria AG
Economics & Market Analysis Austria
Schottengasse 6-8
1010 Vienna
41
Herunterladen