der Präsentation

Werbung
Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft
Ergebnisse der Umfrage
E-Journals in der Praxis 2
Zugang organisieren, Monitoring steuern, Lizenzen managen
Bozen, 16. bis 17. April 2008
Anne Otto
Forschungszentrum Jülich
1
Teilnehmer
Allgemeine Informationen zu dem Teilnehmerkreis:
Teilnahme an früheren E-Journal Workshops
24
12
Zahl der Teilnehmer an früheren E-Journal Workshops
Anne Otto, Zentralbibliothek
Forschungszentrum Jülich
2
Teilnehmer
Angaben zum Arbeitsgebiet:
Arbeitsgebiete
30
25
20
15
28
23
10
26
12
5
10
0
Zs-Bearbeitung
Lizenzverträge
E-Journals,
Technik
Monitoring
Sonstiges
Anzahl der Nennungen zu den Tätigkeitsgebieten der Teilnehmer/innen des
E-Journal-Workshops. Mehrfachnennungen waren möglich.
Anne Otto, Zentralbibliothek
Forschungszentrum Jülich
3
Teilnehmer
Erfahrungen der Teilnehmer/innen
mit Zeitschriftenbearbeitung:
Erfahrungen im Bereich Zeitschriftenbearbeitung
20
15
10
5
16
9
7
0
seit 2 Jahren
2 bis 10 Jahre
mehr als 10 Jahre
Dauer der Befassung mit Zeitschriftensachbearbeitung
Anne Otto, Zentralbibliothek
Forschungszentrum Jülich
4
E-Journal-Situation in den Bibliotheken
Beginn der E-Journal-Lizenzierung
in den teilnehmenden Bibliotheken:
Beginn der E-Journal Lizenzierung
15
10
15
13
5
5
0
1998-2000
2000-2005
seit 2005
Anzahl der Nennungen aus der Teilnehmerbefragung:
„Seit wann bezieht Ihre Bibliothek E-Journals?“
Anne Otto, Zentralbibliothek
Forschungszentrum Jülich
5
E-Journal-Situation in den Bibliotheken
Teilnahme an Konsortien:
Teilnahme an Konsortien
NEIN
20,50%
JA
79,5%
Mehr als Dreiviertel der teilnehmenden Bibliotheken sind
Teilnehmer an einem oder mehreren Konsortien.
Anne Otto, Zentralbibliothek
Forschungszentrum Jülich
6
E-Journal-Situation in den Bibliotheken
Einsatz von Statistik:
Einsatz von Statistik
Ja
39,6%
Nein
60,4%
Trotz der hohen Teilnahmequote an Konsortien ist der Einsatz
von Statistik-Systemen mit rund 40% eher gering.
Anne Otto, Zentralbibliothek
Forschungszentrum Jülich
7
Gewünschte Themenschwerpunkte (priorisiert)
Weniger wichtig
Themen
sehr wichtig
Kat.1
Kat. 2
Kat.3
Kat.4
Nationallizenzen
7
9
10
8
Kostenmodelle
4
3
14
14
Lizenzbedingungen
3
6
10
16
Konsortien
3
5
14
10
Erschließung E-Journals
1
5
7
22
Freischaltung
1
6
11
16
Präsentation
4
10
11
10
Content-Alertings
4
12
12
9
Anforderungen Monitoring-Systeme
6
10
17
State of the Art: Monitoring
7
7
19
Farbkodierung:
Anne Otto, Zentralbibliothek
Forschungszentrum Jülich
Keine Einfärbung:
Gelb:
Dunkelgrün:
Orange:
Hellgrün:
Rot:
0 Nennungen
11-15 Nennungen
1-5 Nennungen
16- 20 Nennungen
6-10 Nennungen
ab 20 Nennungen
8
Die TOP Fragestellungen:
1. Erschließung von E-Journals
2. State of the Art: Monitoring
3. Anforderungen Monitoring-Systeme
4. Freischaltung
5. Lizenzbedingungen
6. Kostenmodelle
Anne Otto, Zentralbibliothek
Forschungszentrum Jülich
9
Erwartungen an den Workshop
Der Workshop ist dann besonders gelungen, wenn:
•
•
•
•
Praxisrelevanz
Erfahrungsaustausch, Dialog, Tipps und Anregungen
Vergleich bestehender Systeme
Kenntnisse über aktuelle Entwicklungen im Bereich E-Journals
Ich wäre mit dem Workshop besonders unzufrieden, wenn...
- Keine neuen Erkenntnisse
- Keine Praxisrelevanz
- Kein Platz für Erfahrungsaustausch
Anne Otto, Zentralbibliothek
Forschungszentrum Jülich
10
Herunterladen