Was bringt ein Präsentationsprogramm? Tabellen Diagramme Visualisierung Grafiken Modul 6 - ECDL Schlagwörter 1 Vorgefertigtes oder individuelles Layout Präsentationen Vorgefertigtes Layout Modul 6 - ECDL Individuelles Layout 2 Programm starten Starten über Start-Menü PROGRAMME MICROSOFT POWERPOINT Starten über PP-Datei 2 Öffnen von PP-Datei Modul 6 - ECDL 3 Programm beenden PowerPoint beenden DATEI BEENDEN oder oder ALT + F4 Beenden bei hängender Anwendung STRG + ALT + ENTF TASK BEENDEN Modul 6 - ECDL 4 Allgemeine Bildschirmelemente Verkleinertes Fenster PowerPointSchaltfläche Modul 6 - ECDL Maximiertes Fenster Minimiertes Fenster 5 Elemente des Anwendungsfensters Menüleiste Symbolleisten Statusleiste • Direkter Zugriff auf häufig gebrauchte Funktionen • Hinweise zum Programmstatus Office-Assistent Modul 6 - ECDL • Hilfe zu allen PowerPoint-Themen 6 Arten der Menübedienung ALT + "D" für oder Hauptmenü Untermenü Weitere Unterpunkte Modul 6 - ECDL STRG + 2 Die Arbeitsoberfläche 2.5 Menübedienung Weitere Taste 7 Kontextmenüs Wichtige Menüpunkte 50 45 40 35 30 25 20 15 10 5 0 1997 1998 1999 Umsätze Für Grafiken Für Diagramme • Grafik-Objekt bearbeiten • Objekt formatieren • Diagramm-Objekt bearbeiten • Objekt formatieren Objekt Modul 6 - ECDL 2 Die Arbeitsoberfläche 2.5 Menübedienung 8 Personalisierte Menüs Standardauswahl Neue Auswahl mit Menüpunkt KOMMENTARE Alle Menüpunkte Modul 6 - ECDL 9 Wie arbeitet der Office-Assistent? Frage Antwort Tipps oder Frage eingeben Schaltfläche SUCHEN Hilfethema wählen Modul 6 - ECDL 10 Ausblenden und Ausschalten Sprechblase ausblenden Assistent vorübergehend ausblenden AUSBLENDEN Assistent ausschalten OPTIONEN Register OPTIONEN Kontrollfeld DEN OFFICE-ASSISTENTEN VERWENDEN deaktivieren Modul 6 - ECDL 11 Die Funktionen der PowerPoint-Hilfe Inhalt Buch öffnen Antwort-Assistent Suchbegriff eingeben Schaltfläche SUCHEN Hilfethema wählen Index Schlüsselwort eingeben oder aus Liste wählen Schaltfläche SUCHEN eventuell Thema wählen Texte wählen Modul 6 - ECDL 12 Das Hilfefenster Microsoft-PowerPoint-Hilfe Register Modul 6 - ECDL Navigationsausschnitt Themenausschnitt (Hilfetexte wählen) (Hilfetexte lesen) 13 Die Zoom-Funktion 33% 100% ANPASSEN (an Bildschirm angepasst) Modul 6 - ECDL Standardsymbolleiste Listenfeld ZOOM 14 Erstellung einer Präsentation Mit dem Assistenten: Manuell: •Schnell •Nach Vorgabe •Aufwendiger •Individuell Modul 6 - ECDL 15 Die Schritte des Assistenten 1. Schritt 2. Schritt Präsentationstyp Präsentationsformat z.B. • Finanzbericht • Projektübersicht z.B. • Bildschirmpräsentation • Farbige Overhead-Folie 3. Schritt 4. Schritt Präsentationsoptionen Fertig stellen z.B. • Präsentationstitel • Fußzeile Modul 6 - ECDL • Beenden des Assistenten • Präsentation erzeugen 16 Die Arbeitsbereiche Gliederungsausschnitt Folienausschnitt (Abbildung der Folie) (Texte auf einen Blick) Notizenfeld (eigene Notizen) Modul 6 - ECDL 17 Titelfolie und weitere Folien Angaben für die Titelfolie (3. Schritt des Assistenten) Inhaltliche Anregungen Modul 6 - ECDL Titelfolie (Folie 1) Weitere Folien 18 Erstellte Folien bearbeiten Folien wechseln vor 1 2 3 BILD Textelemente löschen zurück Text Text BILD Text markieren ENTF Folien löschen ENTF Modul 6 - ECDL 19 Design für Präsentationen Entwurfsvorlagen Fertiges Design Inhaltsvorlagen Fertiges Design + Textvorschläge Modul 6 - ECDL DATEI NEU 20 Das Folienlayout Individuelle Erstellung Leere Folie Standard-AutoLayouts für schnelle Erstellung Nur Titel Organigramm Diagramm DATEI NEU Register ALLGEMEIN LEERE PRÄSENTATION AutoLayout wählen Modul 6 - ECDL oder Register ENTWURFSVORLAGEN Auswahl AutoLayout 21 Beispiele für Folienarten Autolayout Folie mit Platzhalter für Titel und Untertitel Autolayout Folie mit Platzhalter für Titel und Diagramm Modul 6 - ECDL 22 Ansichtssteuerung und Normalansicht Gliederungsausschnitt (Texte auf einen Blick) Ansichtssteuerung Modul 6 - ECDL Folienausschnitt (Abbildung der Folie) Notizenfeld (eigene Notizen) 23 Foliensteuerung in der Folienansicht Zur nächsten/vorherigen Folie vor zurück BILD BILD Zur ersten/letzten Folie POS 1 ENDE Eine bestimmte Folie Rollbalken der vertikalen Bildlaufleiste Folie löschen BEARBEITEN FOLIE LÖSCHEN Modul 6 - ECDL 24 Foliensteuerung in der Gliederungsansicht Eine bestimmte Folie Gewünschte Folie Folie löschen Zur ersten Folie STRG Modul 6 - ECDL POS 1 Zur letzten Folie BEARBEITEN FOLIE LÖSCHEN + STRG + ENDE 25 Der Textplatzhalter schreiben Modul 6 - ECDL 26 Text mit der Maus markieren Wort 2 Anfang bis Ende Text STRG Modul 6 - ECDL + A 27 Textplatzhalter bearbeiten Leeren Platzhalter löschen Text löschen Rahmen Rahmen ENTF Modul 6 - ECDL ENTF Platzhalter ENTF 28 Aufzählungspunkte erzeugen schreiben RETURN schreiben Modul 6 - ECDL 29 Gliederungsebene verändern schreiben Nachträgliche Veränderung der Ebene Formatsymbolleiste höher Modul 6 - ECDL tiefer 30 Text löschen oder überschreiben Markierter Text Überschreiben Löschen ENTF Text im Platzhalter Rahmen ENTF Neuen Text eingeben Modul 6 - ECDL 31 Aktionsoptionen 1. Zustand 2. Rückgängig 3. 4. Wiederherstellen 5. 6. Letzten Befehl wiederholen F4 Modul 6 - ECDL 32 AutoFormat und AutoKorrektur Automatische Korrekturen Formatkorrektur 1/2 ½ Textkorrektur DAch Dach Verwerfen der "Korrektur" Modul 6 - ECDL 33 Möglichkeiten beim Drucken Ohne Druckdialog • Schnell, einfach • Gesamte Präsentation • Ohne besondere Einstellungen Mit Druckdialog Wahlmöglichkeiten • Was drucken? • Wie oft? • Welches Format? DATEI DRUCKEN Modul 6 - ECDL 34 Erstmaliges Speichern Erstmalig speichern Aufbewahren Präsentation X Präsentation X DATEI SPEICHERN Dialogfenster SPEICHERN UNTER Ordner wählen Dateiname vergeben Auf Diskette Dialogfenster SPEICHERN UNTER 3,5-Diskette (A) Modul 6 - ECDL 35 Späteres Speichern und Schließen Zwischendurch speichern Schließen Schutz gegen Datenverlust Präsentation X Unter anderem Namen speichern X (alt) bearbeiten und speichern + speichern unter Modul 6 - ECDL X (aktuell) DATEI Y SPEICHERN UNTER 36 Über das Start-Menü öffnen Programm übergreifend über Überblick über 15 zuletzt bearbeitete Dateien -Menü DOKUMENTE Auswahl Datei geöffnet in der Anwendung Modul 6 - ECDL 37 Über PowerPoint öffnen Schneller Zugriff auf die vier letzten geöffneten Dateien DATEI Liste zuletzt geöffneter Dateien Modul 6 - ECDL Zugriff auf alle Dateien DATEI ÖFFNEN Dialogfenster ÖFFNEN Wählen: Laufwerk, Ordner, Datei 38 Zwischen Fenstern wechseln Task-Leiste Momentan bearbeitete Präsentation Wechseln zu anderen offenen Fenstern Modul 6 - ECDL 39 Kopieren und Verschieben Drag & Drop A A Text markieren A A Text markieren + STRG Windows-Zwischenablage A A Text markieren Ausschneiden Einfügen Modul 6 - ECDL A A Text markieren Kopieren Einfügen 40 Ausschneiden, Kopieren, Einfügen Ausschneiden STRG + X oder STRG + C oder STRG + V oder Kopieren Einfügen Modul 6 - ECDL 41 Die Office-Zwischenablage Text Tabelle kopieren oder verschieben einfügen Grafik Sonstige Elemente Modul 6 - ECDL 42 Die Rechtschreibprüfung Vorschläge Text Text ALLE IGNORIEREN Welle Wähle HINZUFÜGEN Welpe EXTRAS OPTIONEN RECHTSCHREIBUNG UND FORMAT Modul 6 - ECDL 43 Tippfehler automatisch korrigieren lassen gARTEN Garten Niemand ist perfekt. jeder macht Fehler. Niemand ist perfekt. Jeder macht Fehler. AutoKorrektur ZAun Zaun Damen udn Herren Damen und Herren Korrekturen zurücknehmen Modul 6 - ECDL 44 Die AutoKorrektur nutzen Generelle Einstellungen Individuelle Wörterliste z.B. • Satzanfang groß • Wochentage groß Abkürzung: LJ Lohnsteuerjahresausgleich Verbesserung: deis dies EXTRAS AUTOKORREKTUR Modul 6 - ECDL 45 Nach Textelementen suchen Auf welcher Folie waren die Umsatzzahlen? BEARBEITEN SUCHEN Wort eingeben "Umsatzzahlen") eventuell Suche spezifizieren durch Kontrollfelder Modul 6 - ECDL 46 Textelemente ersetzen "Mitarbeiter" durch "Mitarbeiter(innen)" ersetzen. BEARBEITEN ERSETZEN SUCHEN NACH: Wort eingeben ERSETZEN DURCH: Ersatzwort eingeben WEITERSUCHEN ERSETZEN oder ALLE ERSETZEN Modul 6 - ECDL 47 Alles Ansichtssache? Folienansicht Notizenseite Präsentation Gliederungsansicht Vorführung Foliensortierungsansicht Bildschirmpräsentation Modul 6 - ECDL 48 Die verschiedenen Ansichten Normalansicht Gliederungsansicht Folienansicht Notizenseite Foliensortierungsansicht Bildschirmpräsentation Modul 6 - ECDL 49 Ansichten wählen Normalansicht Gliederungsansicht ANSICHT NORMAL Folienansicht Notizenseite ANSICHT NOTIZENSEITE Foliensortierungsansicht Bildschirmpräsentation ANSICHT FOLIENSORTIERUNG ANSICHT BILDSCHIRMPRÄSENTATION Modul 6 - ECDL 50 Die Folienansicht • Platzhalter bearbeiten • Grafiken bearbeiten • Diagramme bearbeiten • Zeichenobjekte bearbeiten • Animationseffekte bearbeiten Modul 6 - ECDL 51 Die Foliensortierungsansicht • Folienüberblick • Reihenfolge festlegen • Folienübergänge festlegen • Folien kopieren und löschen ANSICHT FOLIENSORTIERUNG oder Modul 6 - ECDL 52 Die Gliederungsansicht • Gliederungsbearbeitung • Text erfassen und bearbeiten ANSICHT FOLIENSORTIERUNG oder Modul 6 - ECDL 53 Textelemente gliedern Reihenfolge der Aufzählungspunkte Ebenen verändern tiefer Aufzählungszeichen oder Zeilen verschieben höher UMSCHALTEN Symbolleiste GLIEDERUNG oder Modul 6 - ECDL 54 Gliederung bearbeiten Reihenfolge verändern Folie über Zwischenablage einfügen Symbolleiste GLIEDERUNG Folie ausschneiden oder kopieren Folie markieren oder RETURN Neue Folie einfügen RETURN Modul 6 - ECDL 55 Werkzeuge zur Diagrammerstellung Datenblatt Diagrammplatzhalter Grafische Darstellung 100 90 80 70 60 50 40 30 20 10 0 Ost West Nord 1. Qrtl. 2. Qrtl. 3. Qrtl. 4. Qrtl. Microsoft-Graph-Leisten 2 Modul 6 - ECDL 56 Eingabe und Änderung im Datenblatt Eingabe im Datenblatt Müller Darstellung im Diagramm 50 50 Änderung im Datenblatt Neue Darstellung im Diagramm 90 Müller 90 Modul 6 - ECDL 57 In Diagramm und Datenblatt arbeiten Diagramm erzeugen Datenblatt ein/aus 2 Diagrammtyp wechseln Spaltenbreite (Pfeil anklicken) Modul 6 - ECDL 58 Diagrammtypen 3D-Kegeldiagramm Flächendiagramm 100 90 80 70 60 50 40 30 20 10 0 50 40 West Ost Ost West 30 20 West 10 Ost 0 1. Qrtl. 1. Qrtl. 2. Qrtl. 1. Qrtl. 2. Qrtl. Ost 20 40 30 50 West Säulendiagramm 2. Qrtl. Kreisdiagramm 60 50 40 Ost West 30 20 1. Qrtl. 2. Qrtl. 10 0 1. Qrtl. Modul 6 - ECDL 2. Qrtl. 59 Das Microsoft-Organisationsdiagramm Im Zusatzprogramm erstellen 2 Microsoft-Organisationsdiagramm Vorgabeorganigramm bearbeiten Modul 6 - ECDL In PowerPoint einbinden DATEI BEENDEN UND ZURÜCKKEHREN ZU Präsentation X Objekt aktualisieren (Dialog: JA) 60 Organigramme erstellen Vorgabeorganigramm Organigrammfelder hinzufügen Höhere Ebene Manager Text überschreiben Gleiche Ebene Kollege Kollege Mitarbeiter Tiefere Ebene Modul 6 - ECDL Assistent Martin Müller angehängt 61 ClipArts verwenden Jahresbilanz 99 ClipArtPlatzhalter Symbolleiste ZEICHNEN Register BILDER 2 oder Kategorie wählen ClipArt wählen (einfügen) Verschieben durch Modul 6 - ECDL 62 Tabellen erzeugen und bearbeiten Gewinn Festlegen: Spaltenund Zeilenzahl Tabellenplatzhalter Symbolleiste STANDARD 2 oder Verlust Formatieren durch Symbolleiste TABELLEN UND RAHMEN Inhalt füllen Tabelle verlassen (auf freie Stelle) Modul 6 - ECDL 63 Tabellen zeichnen Ansicht Symbolleisten TABELLEN UND RAHMEN Modul 6 - ECDL 64 Folienelemente markieren Diagramme und Organigramme (1) Einfache Objektmarkierung • Verschieben • Löschen • Größe verändern (2) Objektmarkierung im Bearbeitungsmodus • Verändern der Daten 2 Textplatzhalter und Tabellen (1) Einfache Objektmarkierung • Überschreiben Modul 6 - ECDL (2) Wiederholte Objektmarkierung • Verschieben • Löschen • Größe verändern 65 Folienelemente bearbeiten Größe verändern Löschen Markieren ENTF Modul 6 - ECDL 66 Verschieben und Kopieren Folie X Folie Y Zwischenablage Verschieben 1 4 Modul 6 - ECDL 2 5 Kopieren 3 6 + STRG 67 Anderes Folienlayout nachträglich wählen Beispiel: Layout vorher Layout nachher FORMAT FOLIENLAYOUT Folienlayout wählen Schaltfläche ÜBERNEHMEN Modul 6 - ECDL 68 Neues Design festlegen FORMAT ENTWURFSVORLAGE ÜBERNEHMEN Vorlage wählen ÜBERNEHMEN Modul 6 - ECDL 69 Die Präsentation Bearbeitungsansichten • Folien erstellen und bearbeiten Bildschirmpräsentation • Präsentation vorführen • Effekte prüfen • Präsentationsablauf vorbereiten Modul 6 - ECDL • Präsentation steuern 70 Die Präsentation steuern Komplette Präsentation starten Nächste Folie Bestimmte Folie Modul 6 - ECDL F5 BILD Nummer X eingeben RETURN Ausschnitt starten BILDSCHIRMPRÄSENTATION EINRICHTEN Eingabefelder VON/BIS Vorherige Folie Präsentation beenden BILD ESC oder 71 Folienübergänge erzeugen Folie 1 Übergang Folie 2 BILDSCHIRMPRÄSENTATION FOLIENÜBERGANG Modul 6 - ECDL 72 Textanimationen erzeugen Text kommt von rechts • Politik • Wirtscha • Ökol • Politik • Wirtschaft • Ökologie Ansicht FOLIENSORTIERUNG Folie markieren Symbolleiste FOLIENSORTIERUNG Listenfeld VOREINGESTELLTE ANIMATION Modul 6 - ECDL 73 Elemente nacheinander einblenden lassen 1. Folientitel 2. Aufzählung 3. Diagramm 90 • Politik • Wirtschaft • Ökologie 80 70 60 Ost West Nord 50 40 30 20 10 0 1. Qrtl. 2. Qrtl. 3. Qrtl. 4. Qrtl. BILDSCHIRMPRÄSENTATION BENUTZERDEFINIERTE ANIMATION Dialogfenster BENUTZERDEFINIERTE ANIMATION Modul 6 - ECDL 74 Einblendzeiten steuern Automatisch 0 1 2 ... Bei Mausklick Nächste Folie Nächste Folie Sekunden nach vorheriger Folie Ansicht FOLIENSORTIERUNG Folien markieren Modul 6 - ECDL 75 Die automatische Präsentation steuern Ablauf anhalten A oder Schwarzer Bildschirm S oder . W oder , Weißer Bildschirm Modul 6 - ECDL + Anfangsfolie 2 Sekunden Präsentation beenden ESC 76 Einblendzeiten testen und einstellen Einblendzeiten an Länge der Kommentare anpassen Für bestimmte Folien BILDSCHIRMPRÄSENTATION BILDSCHIRMPRÄSENTATION EINRICHTEN Folien auswählen BILDSCHIRMPRÄSENTATION Für alle Folien ANSICHT FOLIENSORTIERUNG NEUE EINBLENDZEITEN TESTEN Modul 6 - ECDL 77 Freien Text erzeugen Symbolleiste ZEICHNEN Folie Rahmen Modul 6 - ECDL 78 Textfeld bearbeiten Texteingabe Verbreitern Feld markieren Textfeldrahmen Verschieben Modul 6 - ECDL 79 Formatierung während der Eingabe Modul 6 - ECDL 80 Zeichenformatierung nach der Eingabe Wort Text Cursor im Feld STRG + A (Beispiel) STRG Modul 6 - ECDL + A Markieren 81 Schriftarten ersetzen und Farbe wechseln Präsentation XY (alt) Präsentation XY (neu) Bassoon Bassoon Bassoon Arial Arial Arial Arial FORMAT SCHRIFTARTEN ERSETZEN Farbe wechseln Modul 6 - ECDL 82 Schriftart ändern, Sonderzeichen wählen Schriftart verändern Schrift Schrift Arial Fett Schriftgrad 24 Farbe: schwarz unterstrichen Comix Fett Schriftgrad 20 Farbe: rot schattiert FORMAT ZEICHEN Sonderzeichen wählen EINFÜGEN SYMBOL Schriftart wählen Zeichen 2 Modul 6 - ECDL 83 Absatzformatierung vor Texteingabe Das ist ein links- Dieser Absatz ist bündiger Absatz. zentriert. Dieser hier ist Hier sehen Sie rechtsbündig. einen in Blocksatz. FORMAT AUSRICHTUNG Modul 6 - ECDL 84 Absatzformatierung nach Texteingabe Das Formatieren ist leicht. Das Formatieren ist leicht. Und noch dazu Und noch dazu sehr wirkungsvoll. sehr wirkungsvoll. Absätze markieren FORMAT Absatz- und Zeilenabstände verändern FORMAT ZEILENABSTAND Dialogfenster ZEILENABSTAND Modul 6 - ECDL 85 Aufzählungen und Nummerierungen (Beispiel: Nummerierung) Schreiben RETURN Schreiben RETURN Modul 6 - ECDL 86 Listen nachträglich gestalten Markieren Deaktivieren Unterschiedliche Aufzählungs- und Nummerierungspunkte Absatz markieren FORMAT AUFZÄHLUNGEN UND NUMMERIERUNG Modul 6 - ECDL 87 Einzugsarten Ohne Einzug Erstzeileneinzug Modul 6 - ECDL Linker Einzug Hängender Einzug 88 Standardtabstopps setzen Standardtabstopp Cursor im Text Tabstopp Modul 6 - ECDL 89 Individuelle Tabstopps setzen Tabstopp setzen Cursor im Text Ausrichtung wählen Cursor im Lineal positionieren Tabstopp verschieben und löschen Tabstopp Andere Position (verschieben) Aus dem Lineal (löschen) Modul 6 - ECDL 90 Beispiele für Textfeldbearbeitung Reines Textfeld Textfeld mit Rahmen Textfeld mit Farbfüllung Textfeld mit Schatten Textfeld mit Schattenbuchstaben Modul 6 - ECDL + (ohne Farbfüllung) 91 Textformatierung übertragen Ausgangsformat Was sehen Sie hier? Richtig, den Text, der neu formatiert werden soll. Was sehen Sie hier? Richtig, den Text, der neu formatiert werden soll. Cursor in formatiertes Wort 2 Über Zieltext ESC Modul 6 - ECDL 92 Textfeldformatierung übertragen Ausgangsformat Dieses Textfeld wird neu formatiert. Dieses Textfeld wird neu formatiert. Formatiertes Textfeld markieren 2 Zieltextfeld ESC Modul 6 - ECDL 93 Wozu eigene Entwurfsvorlagen? Individuelle Gestaltung: Nächste Folie 3. 2. • Hintergrund einstellen • Grafiken platzieren • Fußzeile gestalten 1. Folie 1. Unsere Ziele Schneller Zugriff auf individuelle Vorlage: Modul 6 - ECDL 94 Vorlage erzeugen und verwenden 1. Vorlage wählen oder kreieren DATEI NEU ENTWURFSVORLAGEN Auswählen 2. Als Vorlage speichern Datei SPEICHERN UNTER DATEITYP: ENTWURFSVORLAGE SPEICHERN IN: VORLAGEN Modul 6 - ECDL oder ALLGEMEIN LEERE PRÄSENTATION 3. Vorlage verwenden DATEI NEU ALLGEMEIN Erstellte Vorlage 95 Seitenformate für Folien Orientierung Hochformat Querformat DATEI SEITE EINRICHTEN Papierformat Bildschirmpräsentation 35-mm -Dias Banner benutzerdefiniert cm cm Modul 6 - ECDL 96 Entwurfsvorlagen gestalten Logo Logo Folientitel Weitere Gestaltungselemente: • Hintergrundfarbe • Schriftart, -größe • Größe des Textbereiches • Grafiken Fußzeile Modul 6 - ECDL 97 Mit dem Folienmaster arbeiten 1. Bearbeiten des Masters ANSICHT MASTER FOLIENMASTER Folienmaster bearbeiten (Folienelemente formatieren) Schließen 2. Neue Folie nach dem Master erstellen Neue Folie Nach dem Master vorformatierte Folie Modul 6 - ECDL 98 Kopf- und Fußzeile einrichten Datumsbereich Platzhalter DATUM/UHRZEIT • Datum • Uhrzeit • Aktualisieren • Ausländ. Formate EINFÜGEN DATUM UND UHRZEIT Fußzeilenbereich • Eigener Text Platzhalter FUSSZEILE Text eingeben Seitenzahlbereich • Seitenzahl mit Text versehen Modul 6 - ECDL Platzhalter NR Cursor vor NR Text eingeben 99 Der Titelmaster Folienmaster Titel der Folie Titel der Präsentation Titelmaster EINFÜGEN NEUER TITELMASTER Modul 6 - ECDL 100 Hintergrundfarbe ändern Folienmaster Folienmaster Folienmaster FOLIENMASTER FORMAT HINTERGRUND Dialogfenster HINTERGRUND Listenfeld Modul 6 - ECDL 101 Farbauswahl für Folien- und Titelmaster Folienmaster Titelmaster Folienmaster ÜBERNEHMEN Folienmaster Titelmaster FÜR ALLE ÜBERNEHMEN Modul 6 - ECDL 102 Farbverläufe erzeugen einfarbig zweifarbig dunkel andere Schattierungsarten vertikal diagonal oben hell Dialogfenster HINTERGRUND Listenfeld FÜLLEFFEKTE Modul 6 - ECDL 103 Andere Standardfarbskala wählen FORMAT FOLIEN-FARBSKALA Register STANDARD Modul 6 - ECDL 104 Farbskala individuell einstellen Folientitel Text 1 Text 2 FORMAT FOLIEN-FARBSKALA Register BENUTZERDEFINIERT Modul 6 - ECDL 105 Einstellungen des Folienmasters umgehen Hintergrundfarbe wechseln FORMAT Elemente der Kopf- und Fußzeile ausblenden ANSICHT HINTERGRUND KOPF- UND FUSSZEILE Ausgewählte Kontrollfelder deaktivieren ÜBERNEHMEN Hintergrundelemente ausblenden FORMAT HINTERGRUND Kontrollfeld HINTERGRUNDBILDER AUS MASTER AUSBLENDEN deaktivieren Modul 6 - ECDL 106 Ausdruck über die Druckwarteschlange Warteschlange MS Powerpoint 1. Schritt Verarbeiten 2. Schritt Modul 6 - ECDL 107 Druckvorgang anhalten und abbrechen Warteschlange öffnen Task-Leiste Druckauftrag anhalten Auftrag markieren 2 DOKUMENT DRUCKER ANHALTEN Druckauftrag löschen Warteschlange schließen Auftrag markieren DOKUMENT DRUCKAUFTRAG ABBRECHEN Modul 6 - ECDL 108 Drucker wechseln und S/W-Bearbeitung Drucker wechseln DATEI DRUCKEN Dialogfenster DRUCKEN Listenfeld NAME Name Folien für Schwarzweißdruck bearbeiten ANSICHT SCHWARZWEISSANSICHT Objekt Kontextmenü SCHWARZ UND WEISS Modul 6 - ECDL 109 Verschiedene Ansichten drucken Folien Handzettel Bilanz 99 Das Jahr 2000 Ziele 2000 Gliederungsansicht Notizenseiten Druckdialog Listenfeld DRUCKEN Modul 6 - ECDL 110 Die Ordnerhierarchie Laufwerk Hauptordner Unterordner Datei Modul 6 - ECDL 111 Datei öffnen 2 2 2 2 oder ÖFFNEN DATEI ÖFFNEN Dialogfenster ÖFFNEN Listenfeld SUCHEN IN Modul 6 - ECDL Vorher geöffneter Order Übergeordneter Ordner 112 Verschiedene Dateidarstellungen Dateiname z.B. • Dateiname • Dateigröße • Datum • Uhrzeit z.B. • Autor • Anzahl der Wörter • Anzahl der Folien • Format Vorschau Modul 6 - ECDL 113 Neuen Ordner erstellen Kinderräder Herrenräder Damenräder Luftpumpen Dialogfenster ÖFFNEN Namen eingeben OK Modul 6 - ECDL 114 Dateien verwalten Datei markieren Dialogfenster ÖFFNEN Datei Datei umbenennen Datei Namen ändern RETURN Datei kopieren/verschieben Datei löschen Datei Kontextmenü KOPIEREN (bzw. AUSSCHNEIDEN) Zielordner Rückfrage JA Kontextmenü EINFÜGEN Modul 6 - ECDL 115 Standardordner bestimmen Standardordner EXTRAS OPTIONEN Register SPEICHERN Eingabefeld STANDARDARBEITSORDNER Ordnerpfad eingeben OK Modul 6 - ECDL 116 Präsentationen suchen lassen Präsentationen zum Thema Jahr 2000-Problem? DATEI ÖFFNEN Dialogfenster ÖFFNEN Zielordner EXTRAS SUCHEN Suchkriterien eingeben Modul 6 - ECDL 117 Visualisierung von Daten Microsoft Graph Tabelle zur Dateneingabe Grafische Darstellung der Größenverhältnisse 50 40 30 1997 1998 1999 20 10 0 Umsätze Modul 6 - ECDL 118 Diagramme erstellen 1. Vorgabediagramm einfügen 2. Eigene Daten eingeben 3. Erneut bearbeiten Diagramm Vorgabedaten überschreiben 2 oder Daten importieren Modul 6 - ECDL 119 Beispiele für Diagrammtypen Säulendiagramm Flächendiagramm 180 160 140 80 70 120 100 80 60 60 Nord West Ost 1. 2. 3. 4. Ost West Nord 50 40 30 40 20 0 1. Qrtl. Kreisdiagramm 90 Qrtl. Qrtl. Qrtl. Qrtl. 20 10 2. Qrtl. 3. Qrtl. 0 4. Qrtl. 1. Qrtl. 2. Qrtl. Diagrammtyp ändern Microsoft-Graph-Symbolleiste (Pfeil anklicken) Modul 6 - ECDL 3. Qrtl. 4. Qrtl. Varianten wählen DIAGRAMM DIAGRAMMTYP 120 Datenblattbereiche markieren Zelle Mehrere Zellen XY-Tabelle Zeile Spalte XY-Tabelle XY-Tabelle Ganze Tabelle XY-Tabelle XY-Tabelle Microsoft-Graph-Menüleiste ANSICHT DATENBLATT Modul 6 - ECDL oder 121 Spalten und Zeilen einstellen Spalte markieren und einfügen 10 20 10 15 20 10 20 10 15 20 Manuell Spaltenbreite einstellen Februar Zeile markieren und einfügen Februar An Spalteninhalt angepasst Spalte markieren FORMAT SPALTENBREITE OPTIMALE BREITE Modul 6 - ECDL 122 Elemente löschen, Datenreihen anordnen Elemente löschen Element markieren BEARBEITEN ZELLEN LÖSCHEN Zellen/Zeilen/Spalten Zelle markieren Zellinhalte BEARBEITEN DATEN LÖSCHEN Datenreihen anordnen Jan. Jan. Feb Müller Jan. Kraft Feb. Modul 6 - ECDL Feb. Müller Müller Kraft Kraft 123 Daten ausschließen und Zahlen formatieren Ausschließen von Daten Müller Kraft Berger 50 70 60 Müller Kraft Berger 50 70 60 Müller Müller Kraft Berger 2 Zeilenkopf bzw. Spaltenkopf Berger Zahlenformatierung 100000 100000 Modul 6 - ECDL 100.000,00 DM 100000 FORMAT ZAHLEN FORMAT ZEICHEN 124 Einbindung von Excel-Daten -Arbeitsmappe Diagramm -Tabellenblatt Markierter Zellbereich Diagramm Modul 6 - ECDL 125 Einbindungsarten Über Office-Zwischenablage einfügen In markieren In Zwischenablage kopieren (Graph) EINFÜGEN In Als Verknüpfung einfügen Importieren Modul 6 - ECDL Daten in Zwischenablage BEARBEITEN VERKNÜPFUNG EINFÜGEN Microsoft-Graph-Datenblatt BEARBEITEN DATEI IMPORTIEREN oder 126 Elemente und Elementgruppen markieren Diagrammbearbeitung aktivieren 2 Markierte Elementgruppe Modul 6 - ECDL Markiertes Element 127 Diagrammelemente bearbeiten Verschieben Löschen ENTF Größe ändern Modul 6 - ECDL 128 Elemente formatieren Farbe Form Datenbeschriftung Diagrammelement 2 Modul 6 - ECDL 129 Diagramme beschriften Unbeschriftetes Diagramm Beschriftetes Diagramm Umsatzentwicklung Herrenräder 50 20 Kinderräder 45,9 50 40 30 Damenräder 40 3D-Säule 1 3D-Säule 2 3D-Säule 3 30,6 Zuwachs in 30 Prozent 20 20,4 10 10 0 zusätzliche Beschriftung 0 Nach Vorgabe beschriften Produkte Freier Text Microsoft Graph DIAGRAMM DIAGRAMMOPTIONEN Modul 6 - ECDL 130 Formatierung der Achsenbeschriftung Standardformatierung Geänderte Formatierung 90 80 70 60 Ost West Nord 50 40 30 20 10 0 1. Qrtl. 2. Qrtl. 3. Qrtl. 4. Qrtl. Diagramm Achse Modul 6 - ECDL 2 131 Legende bearbeiten Position verändern Register PLATZIERUNG Diagramm Legende 2 Dialogfenster LEGENDE FORMATIEREN Formatieren Register MUSTER Ein-/Ausblenden MS Graph Modul 6 - ECDL 132 Gitternetzlinien und Zeichenobjekte Gitternetzlinien einblenden 90 80 Microsoft Graph 70 60 Ost West Nord 50 40 30 20 10 0 1. Qrtl. 2. Qrtl. 3. Qrtl. 4. Qrtl. 90 80 Microsoft Graph 70 60 Ost West Nord 50 40 30 20 10 0 1. Qrtl. 2. Qrtl. 3. Qrtl. 4. Qrtl. Zeichenobjekte hinzufügen 90 80 Microsoft Graph 70 60 Ost West Nord 50 40 30 20 10 0 1. Qrtl. Modul 6 - ECDL 2. Qrtl. 3. Qrtl. 4. Qrtl. 133 Organigramme erzeugen und einbinden Im Zusatzprogramm erstellen 2 Microsoft-Organisationsdiagramm Vorgabeorganigramm bearbeiten Modul 6 - ECDL In PowerPoint einbinden DATEI BEENDEN UND ZURÜCKKEHREN ZU Präsentation X Objekt aktualisieren (Dialog: JA) 134 Speichern von Organigrammen Zusammen mit der Präsentation Firmenporträt.ppt Objekt aktualisieren (Dialog: JA) Modul 6 - ECDL Als eigenständige Datei Personalstruktur.opx DATEI SPEICHERN UNTER 135 Struktur verändern Hinzufügen Löschen Markieren ENTF Gruppe anordnen Gruppe markieren FORMAT Z.B. Modul 6 - ECDL 136 Felder verschieben Cursor: Cursor: Modul 6 - ECDL 137 Elemente bearbeiten Text Schriftart Text markieren Farbe Ausrichtung TEXT Feld Farbe Schatten Rahmenlinie Feld markieren FELD Linie Stärke Art Farbe Linie markieren LINIE Modul 6 - ECDL 138 Individuelle Gestaltungsmittel Schmidt Berger Hansen Sievers Kruse ANSICHT ZEICHENMITTEL EINBLENDEN Modul 6 - ECDL 139 Texte oder Grafiken? Wer ist schneller? Gruppe 1 zeichnet: Gruppe 2 zeichnet: Ein rotes Quadrat, das einen blauen Kreis umschließt und mit diesem vier Schnittpunkte hat Modul 6 - ECDL 140 Zeichentypen Individualität Vorgefertigte Formen Modul 6 - ECDL Linienzug Freihand 141 Die Werkzeuge zum Zeichnen Symbolleiste ZEICHNEN Flyout-Menü AUTOFORMEN Untermenü (Zeichenobjekt) oder Symbolleiste ZEICHNEN Häufig verwendete Formen Modul 6 - ECDL 142 Rechtecke und Ellipsen zeichnen oder z.B. + UMSCHALTEN Standardformen wie z.B. + oder STRG Vom Mittelpunkt aus erstellen Modul 6 - ECDL 143 Objekte markieren Einzelne Objekte: Anklicken Markiert Mehrere Objekte: Nacheinander anklicken Modul 6 - ECDL Markiert UMSCHALTEN Markiert 144 Bereiche markieren Teilbereiche markieren Alles markieren Menüpunkt BEARBEITEN ALLES MARKIEREN Modul 6 - ECDL oder STRG A 145 Markierung entfernen Einzelne Markierung: Freie Stelle anklicken oder: ESC Einzelne Markierung aus Mehrfachmarkierung: UMSCHALTEN Objekt Modul 6 - ECDL 146 Objekte löschen, verschieben, kopieren Löschen: A Bearbeiten MARKIERUNG LÖSCHEN oder ENTF Verschieben: A UMSCHALTEN Vertikal/ Horizontal A Kopieren: A Modul 6 - ECDL STRG A 147 Objekte gruppieren Objekte einzeln bearbeiten: Markieren Bearbeiten Markieren Bearbeiten Markieren Bearbeiten Objektgruppe bearbeiten: Markieren und gruppieren Bearbeiten Flyout-Menü ZEICHNEN GRUPPIERUNG Modul 6 - ECDL 148 Objektgröße und -form verändern STRG UMSCHALTEN Modul 6 - ECDL UMSCHALTEN 149 Form und Linienverlauf verändern Markieren Flyout-Menü ZEICHNEN AUTOFORM ÄNDERN Markieren Flyout-Menü ZEICHNEN PUNKTE BEARBEITEN Modul 6 - ECDL 150 Objektfüllung, Schatten und 3D-Effekte Keine Farbe Füllfarbe Farbverlauf Schatten Muster Grafik Struktur 3D-Effekt Modul 6 - ECDL 151 Linien bearbeiten Entfernen der Umrisslinie Verändern der Linienstärke Verändern der Linienfarbe Schwarze Umrisslinie Verändern der Linienart Verändern der Strichart Modul 6 - ECDL 152 Pfeilspitzen ergänzen Markieren Symbolleiste ZEICHNEN Modul 6 - ECDL 153 Mit Verbindungen arbeiten Markieren Symbolleiste ZEICHNEN AUTOFORMEN VERBINDUNGEN Modul 6 - ECDL 154 Objekte drehen und kippen Linksdrehung 90° Rechtsdrehung 90° Horizontal kippen Flyout-Menü ZEICHNEN DREHEN ODER KIPPEN Vertikal kippen Freies Drehen Modul 6 - ECDL 155 Objekte beschriften Objekt markieren Text eingeben Symbolleiste ZEICHNEN Klick auf Zeichenobjekt Modul 6 - ECDL 156 Text- bzw. Zeichenobjekt anpassen Ihre berufliche Qualifikation Ihre berufliche Qualifikation Ihre berufliche Qualifikation Objekt markieren FORMAT AUTOFORM Register TEXTFELD Modul 6 - ECDL 157 WordArt-Objekte Firmenjubiläum 20 Jahre WordArt Als Text formatierbar Modul 6 - ECDL Als Grafik bearbeitbar 158 Wozu Objekte platzieren und ausrichten? Was ist übersichtlicher? Rechteck Rechteck Kreis Kreis Trapez Trapez Modul 6 - ECDL 159 Ausrichten am Raster Stufenweises Ausrichten Symboleiste ZEICHNEN AUSRICHTEN AM RASTER Ein / Aus Modul 6 - ECDL Symbolleiste ZEICHNEN PRÄZISIONSAUSRICHTUNG Verschieben ALT 160 Führungslinien verwenden 0,00 7,60 7,60 0,80 Aktivieren Verschieben Erzeugen ANSICHT FÜHRUNGSLINIEN Entfernen Aus der Folie heraus STRG Modul 6 - ECDL 161 Objektreihenfolge bestimmen EINE EBENE NACH HINTEN IN DEN HINTERGRUND EINE EBENE NACH VORNE IN DEN VORDERGRUND Objekt markieren Symbolleiste ZEICHNEN ZEICHNEN REIHENFOLGE Modul 6 - ECDL 162 Objekte ausrichten ZEICHNEN AUSRICHTEN ODER VERTEILEN Modul 6 - ECDL 163 Objekte relativ zur Folie ausrichten ZEICHNEN AUSRICHTEN ODER VERTEILEN RELATIV ZUR FOLIE Modul 6 - ECDL 164 Das OLE-Prinzip Folie XY -Tabelle Erstellen und/oder Bearbeiten im Quellprogramm z.B. Speichern zusammen mit Folie in EINFÜGEN OBJEKT Optionsfeld NEU ERSTELLEN oder AUS DATEI ERSTELLEN Modul 6 - ECDL 165 Zwei Arten der Objekterstellung EINFÜGEN OBJEKT 1. NEU ERSTELLEN Optionsfeld NEU ERSTELLEN Listenfeld OBJEKTTYP Objekt erzeugen Modul 6 - ECDL 2. AUS DATEI ERSTELLEN Optionsfeld AUS DATEI ERSTELLEN Eingabefeld DATEI Verknüpfung Ja/Nein 166 Arten des Einfügens -Tabelle Kopie •Getrennt von Quelldatei •Verbindung zur Quelldatei VERKNÜPFUNG Ja/Nein Modul 6 - ECDL Ausschnitt Verknüpfung Kopieren EINFÜGEN (Kopie) INHALTE EINFÜGEN (Verknüpfung) 167 Das Prinzip der Verknüpfung Februar 99 März 99 Quelldatei Umsatz: Quelldatei 1000 Änderung der Quelle Umsatz: 2000 bewirkt Verknüpfte VerknüpfteDatei Datei Verknüpfte Datei Änderung der Verknüpfung Umsatz: Modul 6 - ECDL 1000 Umsatz: 2000 168 Ausgeblendete Folien Für den Fall dass... Folie 1 Folie 4 Folie 2 Folie 3 Zwischenfragen Folie 4 Folie 5 Folie markieren BILDSCHIRMPRÄSENTATION FOLIE AUSBLENDEN oder Modul 6 - ECDL 169 Variabler Präsentationsablauf Festgelegte Präsentation Folie 1 Folie 2 Folie 3 Flexible Präsentation Folie X der Präsentation Y oder Folie 1 Folie 2 Datei X der Anwendung Y oder Internetseite X Modul 6 - ECDL 170 Verzweigungen erstellen Schaltflächen back Zeichenobjekte Text INTERAKTIVE SCHALTFLÄCHEN Objekt markieren BILDSCHIRMPRÄSENTATION AKTIONSEINSTELLUNGEN Register MAUSKLICK HYPERLINK ZU: Ziel wählen Modul 6 - ECDL 171 Abrundung der Bildschirmpräsentation Video Klang Fotos Folien Musik Modul 6 - ECDL 172 Filme und Sounds einfügen Aus der Clip Gallery EINFÜGEN FILM UND SOUND FILM AUS GALLERY bzw. SOUND AUS GALLERY Modul 6 - ECDL Aus beliebigen Dateien EINFÜGEN FILM UND SOUND FILM AUS DATEI bzw. SOUND AUS DATEI 173 Multimediawiedergabe steuern Automatisch 0 1 2.... Sekunden nach vorherigem Ereignis Bei Mausklick Präsentationsbeginn Modul 6 - ECDL Objekt markieren BILDSCHIRMPRÄSENTATION BENUTZERDEFINIERTE ANIMATION 174 Das Pack-&-Go-Prinzip Rechner ohne "Pack & Go" - Präsentation DATEI PACK & GO Assistent Modul 6 - ECDL 175 Die Schritte des Pack-&-Go-Assistenten 1. Schritt Präsentationen wählen Welche Präsentation? 2. Schritt Ziel wählen Wohin? 3. Schritt Verknüpfungen Verknüpfte Dateien einbeziehen? 4. Schritt Projektor Mit Vorführprogramm? 5. Schritt FERTIGSTELLEN Modul 6 - ECDL 176 Notizen während der Bildschirmpräsentation Folie Vortragsnotizen 1. Folie 2. VORTRAGSNOTIZEN 3. 4. 5. Vortrag Besprechungsnotizen Modul 6 - ECDL Folie BESPRECHUNGSNOTIZEN 177 Einstellungen des Zeigers Dauerhaft ausblenden Automatisches Aus- und Einblenden Folie ZEIGEROPTIONEN Stiftfunktion Modul 6 - ECDL 178 Steuerung der Bildschirmpräsentation Steuerung durch einen Redner Folie 3 Folie 1 Folie 2 Modul 6 - ECDL Ununterbrochene Wiedergabe der Präsentation BILDSCHIRMPRÄSENTATION BILDSCHIRMPRÄSENTATION EINRICHTEN Kontrollfeld WIEDERHOLEN, BIS "ESC" GEDRÜCKT WIRD 179 Inhaltliche Planung Allgemein Stoff sammeln Ziel? Botschaft? Zielgruppe? Grobgliederung Oberpunkte Vorläufige Reihenfolge Feingliederung Detaillierte Strukturierung Ausarbeitung Speziell Texterstellung Sichten des Materials Präsentation Modul 6 - ECDL 180 Folien über die Foliensuche einfügen Einzelne Folien Vollständige Präsentation oder A B A B EINFÜGEN FOLIEN AUS DATEI Durchsuchen Präsentation wählen Folien auswählen Schaltfläche EINFÜGEN oder Schaltfläche ALLE EINFÜGEN Modul 6 - ECDL 181 Folien mit Drag & Drop einfügen 1. 2. + STRG Modul 6 - ECDL 182 Handzettel drucken 1 2 3 1 2 3 Hier: horizontale Reihenfolge Folien pro Seite: 2, 3, 4, 6 oder 9 Hier: vertikale Reihenfolge DATEI DRUCKEN Listenfeld DRUCKEN HANDZETTEL Modul 6 - ECDL 183 Gestaltung des Handzettelmasters Datumsbereich Kopfzeilenbereich Hier: 4 Folienplatzhalter Seitenzahlbereich Fußzeilenbereich ANSICHT KOPF- UND FUSSZEILE Register NOTIZBLÄTTER UND HANDZETTEL Modul 6 - ECDL ANSICHT MASTER HANDZETTELMASTER 184 Begleitmaterial erstellen Gliederung ausdrucken DATEI Gliederung als Textdatei speichern DRUCKEN Listenfeld DRUCKEN DATEI GLIEDERUNGSANSICHT SPEICHERN UNTER DRUCKBEREICH Listenfeld DATEITYP GLIEDERUNG/RTF Optionsfeld ALLE Inhaltsfolie erstellen Folien in Modul 6 - ECDL oder markieren 185 Notizen erfassen und drucken Notizenseite Normalansicht Notizen für den Vortrag Notizen und/oder Grafiken für den Vortrag DATEI Notizenseite gestalten ANSICHT MASTER NOTIZENMASTER Notizen ausdrucken DATEI DRUCKEN Listenfeld DRUCKEN NOTIZENSEITEN Modul 6 - ECDL 186 Schaltflächen anzeigen und einrichten Aktivieren bzw. Deaktivieren von Symbolen Modul 6 - ECDL 187 Neue Symbole einfügen und verschieben Symbol einfügen EXTRAS ANPASSEN Register BEFEHLE Listenfeld BEFEHLE Symbol verschieben Modul 6 - ECDL 188 Entfernen und Zurückversetzen Symbol entfernen Leerräume entfernen Symbol Symbol Aus Symbolleiste heraus Nach rechts Leiste in den ursprünglichen Zustand zurückversetzen Register SYMBOLLEISTEN ZURÜCKSETZEN Modul 6 - ECDL 189 Neuen Menüpunkt einfügen Einfügen Modul 6 - ECDL Eingefügter Menüpunkt 190