j Autor: David J. Griffiths Titel: Quantenmechanik — 2012/3/2 — page 5 — le-tex j j j Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 Vorwort zur deutschen Ausgabe 15 Teil I Theorie Kapitel 1 Die Wellenfunktion 21 1.1 Die Schrödinger-Gleichung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 1.2 Die statistische Interpretation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 1.3 Wahrscheinlichkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 1.3.1 Diskrete Variable . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 1.3.2 Kontinuierliche Variable . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 1.4 Normierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 1.5 Impuls . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 1.6 Die Unschärferelation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 Kapitel 2 Die zeitunabhängige Schrödinger-Gleichung 47 2.1 Stationäre Zustände . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 2.2 Der unendlich tiefe Potentialtopf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54 2.3 Der harmonische Oszillator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 2.3.1 Die algebraische Methode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66 2.3.2 Die analytische Methode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75 2.4 Das freie Teilchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83 2.5 Das Delta-Potential . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93 2.5.1 Gebundene Zustände und Streustände . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93 2.5.2 Das Deltafunktionspotential . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95 2.6 Der endlich tiefe Potentialtopf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104 j j j j j Autor: David J. Griffiths Titel: Quantenmechanik — 2012/3/2 — page 6 — le-tex j j j INHALTSVERZEICHNIS Kapitel 3 Formalismus 121 3.1 Der Hilbert-Raum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122 3.2 Observable . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126 3.3 3.2.1 Hermitesche Operatoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126 3.2.2 Determinierte Zustände . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128 Eigenfunktionen eines hermiteschen Operators . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130 3.3.1 Diskrete Spektren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131 3.3.2 Kontinuierliche Spektren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133 3.4 Die verallgemeinerte statistische Interpretation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137 3.5 Die Unschärferelation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141 3.6 3.5.1 Beweis der verallgemeinerten Unschärferelation . . . . . . . . . . . . . . . . 141 3.5.2 Das Wellenpaket mit minimaler Unschärfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144 3.5.3 Die Unschärferelation für Zeit und Energie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145 Die Dirac-Notation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150 Kapitel 4 4.1 4.2 4.3 4.4 Quantenmechanik in drei Dimensionen 163 Die Schrödinger-Gleichung in Kugelkoordinaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164 4.1.1 Variablenseparation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165 4.1.2 Die Winkelgleichung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167 4.1.3 Die Radialgleichung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172 Das Wasserstoffatom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177 4.2.1 Die radiale Wellenfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178 4.2.2 Das Wasserstoffspektrum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189 Der Drehimpuls . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192 4.3.1 Eigenwerte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192 4.3.2 Eigenfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199 Der Spin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202 4.4.1 Spin 1/2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204 4.4.2 Das Elektron im Magnetfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 210 4.4.3 Addition von Drehimpulsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 217 6 j j j j j j Autor: David J. Griffiths Titel: Quantenmechanik — 2012/3/2 — page 7 — le-tex j j Inhaltsverzeichnis Kapitel 5 5.1 5.2 5.3 5.4 Identische Teilchen Zwei-Teilchen-Systeme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 234 5.1.1 Bosonen und Fermionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 236 5.1.2 Austauschkräfte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 240 Atome. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 244 5.2.1 Helium . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 245 5.2.2 Das Periodensystem der Elemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247 Festkörper . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 251 5.3.1 Das Freie-Elektronen-Gas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 252 5.3.2 Die Bandstruktur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 257 Statistische Quantenmechanik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 263 5.4.1 Ein Beispiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 263 5.4.2 Der allgemeine Fall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 266 5.4.3 Die wahrscheinlichste Konfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 269 5.4.4 Die physikalische Bedeutung von α und β . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 272 5.4.5 Das Spektrum eines Schwarzen Körpers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 276 Teil II Anwendungen Kapitel 6 Zeitunabhängige Störungstheorie 6.1 6.2 6.3 233 285 Nicht entartete Störungstheorie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 286 6.1.1 Allgemeine Formulierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 286 6.1.2 Theorie erster Ordnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 287 6.1.3 Energien zweiter Ordnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 292 Entartete Störungstheorie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 294 6.2.1 Zweifache Entartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 294 6.2.2 Entartung höherer Ordnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 298 Die Feinstruktur von Wasserstoff. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 304 6.3.1 Die relativistische Korrektur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 305 6.3.2 Spin-Bahn-Kopplung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 308 7 j j j j j Autor: David J. Griffiths Titel: Quantenmechanik — 2012/3/2 — page 8 — le-tex j j j INHALTSVERZEICHNIS 6.4 6.5 Der Zeeman-Effekt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 314 6.4.1 Der Zeeman-Effekt für schwache Felder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 315 6.4.2 Der Zeeman-Effekt für starke Felder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 317 6.4.3 Der Zeeman-Effekt für mittlere Felder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 318 Die Hyperfeinaufspaltung in Wasserstoff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 321 Kapitel 7 Das Variationsprinzip 331 7.1 Theorie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 332 7.2 Der Grundzustand von Helium. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 338 7.3 Das Wasserstoffmolekülion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 343 Kapitel 8 Die WKB-Näherung 355 8.1 Der „klassische“ Bereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 357 8.2 Tunneln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 361 8.3 Die Verbindungsgleichungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 366 Kapitel 9 9.1 9.2 9.3 Zeitabhängige Störungstheorie 381 Zweiniveausysteme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 382 9.1.1 Das gestörte System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 383 9.1.2 Zeitabhängige Störungstheorie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 385 9.1.3 Sinusförmige Störungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 387 Emission und Absorption von Strahlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 390 9.2.1 Elektromagnetische Wellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 390 9.2.2 Absorption, stimulierte Emission und spontane Emission . . . . . . . 392 9.2.3 Inkohärente Störungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 394 Spontane Emission. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 397 9.3.1 Die Einstein’schen Koeffizienten A und B . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 397 9.3.2 Die Lebensdauer eines angeregten Zustands . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 399 9.3.3 Auswahlregeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 402 8 j j j j j j Autor: David J. Griffiths Titel: Quantenmechanik — 2012/3/2 — page 9 — le-tex j j Inhaltsverzeichnis Kapitel 10 10.1 Die adiabatische Näherung 411 Der Adiabatensatz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 412 10.1.1 Adiabatische Prozesse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 412 10.1.2 Beweis des Adiabatensatzes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 415 10.2 Die Berry-Phase . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 420 10.2.1 Nichtholonome Prozesse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 420 10.2.2 Die geometrische Phase . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 423 10.2.3 Der Aharonov-Bohm-Effekt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 429 Kapitel 11 11.1 Streuung 439 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 440 11.1.1 Klassische Streutheorie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 440 11.1.2 Quanten-Streutheorie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 443 11.2 Die Partialwellenanalyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 445 11.2.1 Formalismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 445 11.2.2 Strategie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 448 11.3 Phasenverschiebungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 451 11.4 Die Born’sche Näherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 454 11.4.1 Integralform der Schrödinger-Gleichung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 454 11.4.2 Die erste Born’sche Näherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 459 11.4.3 Die Born’sche Reihe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 463 Kapitel 12 Nachwort 467 12.1 Das EPR-Paradoxon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 469 12.2 Die Bell’sche Ungleichung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 470 12.3 Das No-Cloning-Theorem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 476 12.4 Schrödingers Katze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 478 12.5 Der Quanten-Zeno-Effekt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 479 9 j j j j j Autor: David J. Griffiths Titel: Quantenmechanik — 2012/3/2 — page 10 — le-tex j j j INHALTSVERZEICHNIS Anhang A Lineare Algebra 483 A.1 Vektoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 484 A.2 Innere Produkte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 487 A.3 Matrizen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 489 A.4 Wechsel der Basis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 495 A.5 Eigenvektoren und Eigenwerte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 498 A.6 Hermitesche Transformationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 504 Index 509 10 j j j j j Autor: David J. Griffiths Titel: Quantenmechanik — 2012/3/2 — page 47 — le-tex j j j Die zeitunabhängige Schrödinger-Gleichung 48 2.2 Der unendlich tiefe Potentialtopf ................ 54 2.3 Der harmonische Oszillator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 2.4 Das freie Teilchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83 2.5 Das Delta-Potential .................................... 93 2.6 Der endlich tiefe Potentialtopf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104 2 ÜBERBLICK 2.1 Stationäre Zustände . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . j j j j j Autor: David J. Griffiths Titel: Quantenmechanik — 2012/3/2 — page 48 — le-tex j j j 2 Die zeitunabhängige Schrödinger-Gleichung 2.1 Stationäre Zustände In Kapitel 1 haben wir ausführlich über die Wellenfunktion und darüber gesprochen, wie man mit ihr verschiedene interessierende Größen berechnet. Jetzt wollen wir aber die entscheidende Frage nicht mehr auf die lange Bank schieben, die logisch eigentlich am Anfang hätte stehen sollen: Wie erhält man Ψ (x‚ t) überhaupt? Dazu müssen wir die Schrödinger-Gleichung ih̄ ∂Ψ h̄2 ∂ 2 Ψ + VΨ =− ∂t 2m ∂ x 2 (2.1) für ein bestimmtes Potential1 V (x‚ t) lösen. In diesem Kapitel (und dem größten Teil des Buchs) werde ich annehmen, dass V unabhängig von t ist. In diesem Fall lässt sich die Schrödinger-Gleichung durch das Verfahren der Variablenseparation lösen (bei Physikern ist dieses Verfahren immer der erste Ansatz, wenn es um die Lösung einer beliebigen Differenzialgleichung geht). Dazu suchen wir Lösungen, die sich als einfache Produkte darstellen lassen: Ψ (x‚ t) = ψ(x )ϕ(t) . (2.2) Darin ist ψ (Achtung, das ist jetzt ein kleiner Buchstabe!) eine Funktion nur von x, und ϕ ist eine Funktion nur von t. Auf den ersten Blick ist das natürlich eine absurde Einschränkung, und wir können nicht damit rechnen, auf diese Weise mehr als nur eine winzige Untermenge aller möglichen Lösungen zu bekommen. Doch halten Sie einen Moment durch! Die Lösungen, die sich so ergeben, stellen sich nämlich als die bei weitem interessantesten heraus. Darüber hinaus (und auch das ist typisch für die Variablenseparation) können wir am Ende die so erhaltenen separaten Lösungen zusammenfügen und so die allgemeinste Lösung konstruieren. Für Lösungen, bei denen man das Verfahren der Variablenseparation anwenden kann (man spricht von separierbaren Lösungen) haben wir ∂Ψ dϕ =ψ ‚ ∂t dt ∂2Ψ d2 ψ = ϕ ∂ x2 dx 2 (hier haben wir jetzt gewöhnliche Ableitungen), und für die Schrödinger-Gleichung ergibt sich ih̄ψ dϕ h̄2 d2 ψ ϕ + V ψϕ . =− dt 2m dx 2 Wir teilen durch ψϕ und erhalten: ih̄ 1 dϕ h̄2 1 d 2 ψ +V. =− ϕ dt 2m ψ dx 2 (2.3) 1 Es ist ziemlich ermüdend, bei der korrekten Wortwahl „potentielle Energiefunktion“ zu bleiben, daher sprechen die meisten Leute von V als dem „Potential“, auch wenn dies gelegentlich zu Verwechslungen mit dem elektrischen Potential einlädt, das eigentlich als „potentielle Energie pro Einheitsladung“ bezeichnet werden sollte. 48 j j j j j j Autor: David J. Griffiths Titel: Quantenmechanik — 2012/3/2 — page 49 — le-tex j j 2.1 Stationäre Zustände Hier ist die linke Seite eine Funktion allein von t und die rechte Seite eine Funktion allein von x.2 Es gibt nur eine Möglichkeit, dass diese Aussage wahr wird, wenn nämlich beide Seiten konstant sind – andernfalls könnte man ja durch eine Änderung von t die linke Seite ändern, ohne die rechte Seite anzurühren, und die beiden Seiten wären nicht mehr gleich. (Das ist ein ziemlich raffinierter, aber wesentlicher Gedanke; wenn das neu für Sie ist, machen Sie einen Moment Pause und denken Sie darüber nach.) Aus Gründen, die sich gleich klären werden, nennen wir die Separationskonstante E. Dann haben wir ih̄ 1 dϕ =E ϕ dt beziehungsweise iE dϕ =− ϕ dt h̄ (2.4) und − h̄2 1 d2 ψ +V = E 2m ψ dx 2 beziehungsweise − h̄2 d2 ψ + V ψ = Eψ . 2m dx 2 (2.5) Durch die Variablenseparation haben wir eine partielle Differenzialgleichung in zwei gewöhnliche Differenzialgleichungen (die Gleichungen 2.4 und 2.5) umgewandelt. Die erste von ihnen (Gleichung 2.4) ist recht einfach zu lösen (einfach mit dt multiplizieren und integrieren); die allgemeine Lösung ist C exp(−iEt/h̄), wir können die Konstante C aber auch in ψ einbauen, denn die interessierende Größe ist ja das Produkt ψϕ . Es gilt also ϕ(t) = e−iEt/h̄ . (2.6) Die zweite Gleichung (Gleichung 2.5) wird als zeitunabhängige Schrödinger-Gleichung bezeichnet; solange das Potential V nicht näher bestimmt ist, können wir dazu keine näheren Aussagen machen. Im Rest dieses Kapitels wird es darum gehen, die zeitunabhängige SchrödingerGleichung für eine Anzahl verschiedener einfacher Potentiale zu lösen. Doch bevor ich damit anfange, haben Sie alles Recht zu fragen: Was ist denn nun so toll an den separierbaren Lösungen? Schließlich haben die meisten Lösungen der (zeitabhängigen) Schrödinger-Gleichung eben nicht die Form ψ(x )ϕ(t). Ich gebe Ihnen drei Antworten, zwei physikalische und eine mathematische. 1. Antwort Die separierbaren Lösungen beschreiben stationäre Zustände. Obwohl die Wellenfunktion selbst Ψ (x‚ t) = ψ(x ) e−iEt/h̄ (2.7) 2 Beachten Sie bitte, dass dies nicht gelten würde, wenn V eine Funktion auch von t wäre. 49 j j j j j Autor: David J. Griffiths Titel: Quantenmechanik — 2012/3/2 — page 50 — le-tex j j j 2 Die zeitunabhängige Schrödinger-Gleichung offenbar von t abhängt, gilt das nicht für die Wahrscheinlichkeitsdichte |Ψ (x‚ t)|2 = Ψ ∗ Ψ = ψ ∗ e+iEt/h̄ ψ e−iEt/h̄ = |ψ(x )|2 (2.8) – dort fällt die Zeitabhängigkeit heraus.3 Das gleiche passiert, wenn wir den Erwartungswert einer beliebigen dynamischen Variable berechnen; Gleichung 1.36 reduziert sich dann auf h̄ d Q(x‚ p) = ψ ∗ Q x‚ ψ dx . (2.9) i dx Jeder Erwartungswert ist zeitlich konstant; wir könnten also auch den Faktor ϕ(t) insgesamt fallen lassen und einfach ψ anstelle von Ψ verwenden. (Und tatsächlich ist es üblich, ψ als die Wellenfunktion zu bezeichnen, aber das ist eine etwas schlampige Sprechweise, die zu gefährlichen Irritationen führen kann; man muss sich immer wieder klar machen, dass die wahre Wellenfunktion immer den Faktor mit der exponentiellen Zeitabhängigkeit enthält.) Insbesondere ist x konstant, und damit wird (nach Gleichung 1.33) p = 0. Mit einem stationären Zustand geschieht rein gar nichts. 2. Antwort Die separierbaren Lösungen beschreiben Zustände mit einer bestimmten Gesamtenergie. In der klassischen Mechanik nennt man die Gesamtenergie (also kinetische plus potentielle) die Hamilton-Funktion oder (nach der englischen Bezeichnung) den Hamiltonian: H (x‚ p) = p2 + V (x ) . 2m (2.10) Der zugehörige Hamilton-Operator, den man durch die kanonische Substitution p → (h̄/i)(∂/∂ x ) erhält, ist damit4 2 = − h̄ ∂ + V (x ) . H 2m ∂ x 2 2 (2.11) Damit lässt sich die zeitunabhängige Schrödinger-Gleichung (Gleichung 2.5) auf die Form ψ = Eψ H bringen, und der Erwartungswert der Gesamtenergie ist ψ dx = E |ψ |2 dx = E |Ψ |2 dx = E . H = ψ ∗ H (2.12) (2.13) (Beachten Sie, dass die Normierung von Ψ auch die Normierung von ψ nach sich zieht.) Darüber hinaus gilt 2ψ = H ψ) = H ψ) = E 2 ψ (H (E ψ) = E (H H 3 Bei normierbaren Lösungen muss E reell sein, vgl. Aufgabe 2.1(a). 4 Ich werde den Operator immer durch ein „Dach“ kennzeichnen, um ihn von der zugehörigen dynamischen Variable zu unterscheiden, sobald man die beiden verwechseln könnte. 50 j j j j j j Autor: David J. Griffiths Titel: Quantenmechanik — 2012/3/2 — page 51 — le-tex j j 2.1 Stationäre Zustände und damit H 2 = ψ dx = E 2 ψ ∗H 2 |ψ |2 dx = E 2 . Die Varianz von H ist damit σH2 = H 2 − H2 = E 2 − E 2 = 0 . (2.14) Denken Sie aber daran, dass für σ = 0 jedes Mitglied der Stichprobe denselben Wert haben muss (die Verteilung ist dann überhaupt nicht „verschmiert“). Schlussfolgerung: Eine separierbare Lösung hat die bemerkenswerte Eigenschaft, dass jede Messung der Gesamtenergie mit Sicherheit den Wert von E ergibt. (Genau aus diesem Grund habe ich diesen Buchstaben für die Separationskonstante ausgewählt.) 3. Antwort Die allgemeine Lösung ist eine Linearkombination von separierbaren Lösungen. Wie wir gleich erkennen werden, gibt es für die zeitunabhängige Schrödinger-Gleichung (Gleichung 2.5) eine unendliche Menge von Lösungen (ψ1 (x ), ψ2 (x ),ψ3 (x )‚ . . . ), zu der jeweils ein bestimmter Wert für die Separationskonstante (E1 , E2 , E3 ‚ . . . ) gehört; also gibt es für jede erlaubte Energie eine andere Wellenfunktion: Ψ1 (x‚ t) = ψ1 (x ) e−iE1 t/h̄ ‚ Ψ2 (x‚ t) = ψ2 (x ) e−iE2 t/h̄ ‚ . . . Nun hat aber, wie Sie leicht selbst überprüfen können, die (zeitabhängige) Schrödinger-Gleichung (Gleichung 2.1) die Eigenschaft, dass eine beliebige Linearkombination5 von Lösungen selbst auch eine Lösung ist. Sobald wir also die separierbaren Lösungen gefunden haben, können wir daraus sofort eine viel allgemeinere Lösung konstruieren; sie hat die Form Ψ (x‚ t) = ∞ cn ψn (x ) e−iEn t/h̄ . (2.15) n=1 Es zeigt sich, dass sich jede Lösung der (zeitabhängigen) Schrödinger-Gleichung in dieser Form schreiben lässt – man muss nur die richtigen Konstanten (c1 , c2 ‚ . . . ) finden, um die Anfangsbedingungen für das vorliegende Problem zu erfüllen. Sie werden in den nächsten Abschnitten sehen, wie das alles in der Praxis funktioniert, und in Kapitel 3 werden wir das alles mathematisch ein wenig eleganter fassen. Die Hauptsache hier ist: Sobald Sie die zeitunabhängige Schrödinger-Gleichung gelöst haben, sind Sie im Wesentlichen fertig; von da aus die allgemeine Lösung der zeitabhängigen Schrödinger-Gleichung anzugeben, ist – zumindest im Prinzip – einfach und direkt. Auf den letzten paar Seiten ist eine Menge passiert, darum lassen Sie mich das alles noch einmal aus einer etwas anderen Perspektive zusammenfassen. Der Aus5 Eine Linearkombination der Funktionen f1 (z), f2 (z)‚ . . . ist ein Ausdruck der Form f (z) = c1 f1 (z) + c2 f2 (z) + · · · ; darin sind die c1 , c2 ‚ . . . beliebige (komplexe) Konstanten. 51 j j j j j Autor: David J. Griffiths Titel: Quantenmechanik — 2012/3/2 — page 509 — le-tex j j j Index 21-cm-Linie 323 A Abgeschlossenheit 484 Abschirmung 248 Absorption 392 Absteigeoperator 69, 194 Adiabatensatz 413 adiabatische Näherung 413 adiabatische Reihe 437 adiabatischer Prozess 412 adjungierte Matrix 493 Adjungiertes 127 Aharanov-Bohm-Effekt 429 Ähnlichkeitstransformation 496 Airy-Funktionen 368 Airy-Gleichung 368 algebraisches Komplement 494 Alphazerfall 363 angeregter Zustand 56 anomales magnetisches Moment 310 Anschlussgleichungen 371 anti-hermitescher Operator 156 Äquipartitionssatz 281 Äquivalenzklassen 124 Assoziativität Skalarmultiplikation 485 Vektoraddition 484 Atom 244 Helium 245 Atomzustände Nomenklatur 248 Aufsteigeoperator 69, 194 Ausschlussprinzip 237 Austauschintegral 346 Austauschkraft 240, 242 Austauschoperator 238 Auswahlregeln 403 Azimut-Quantenzahl 171 B Bahndrehimpuls 202 Balmer-Serie 191 Bänder 261 Bandstruktur 257 Baryon 221 Basis orthonormal 488 Basis eines Vektorraums 485 Basiswechsel 495 Bell’sche Ungleichung 473 Berry-Phase 420, 424 Beryllium 248 Besetzungsinversion 393 Besetzungszahl 264 Bessel-Funktion 175, 446 Betazerfall, inverser 280 Bindung kovalente 242 Bindungsenergie Wasserstoffatom 183 Binomialkoeffizient 267 Bloch’sches Theorem 257 Bohr’sche Formel 182 Bohr’scher Radius 182 Bohr’sches Magneton 316 Boltzmann-Faktor 397 Bor 248 Born-Oppenheimer-Näherung 413 Born’sche Näherung 445, 454, 459 Born’sche Reihe 463 Bose-Einstein-Kondensation 276 Bose-Einstein-Verteilung 274 Bosonen 237 Bra 154 Bra-Ket-Notation 154 Buffon’sches Nadelproblem 42 C Cauchy’sche Integralformel 456 Chandrasekhar-Limit 280 charakteristische Gleichung 499 chemisches Potential 274 Clebsch-Gordan-Koeffizienten 219 Compound-Zustand siehe Verbundzustand Coulomb-Atom 244 Orbital 248 j j j j j Autor: David J. Griffiths Titel: Quantenmechanik — 2012/3/2 — page 510 — le-tex j j j Index Coulomb-Potential unendliche Reichweite 443 D Darwin-Term 312 De-Broglie-Beziehung 40 Dekohärenz 479 Deltafunktion 95 Determinante 494 determinierter Zustand 128 Deuterium 328 Deuteron 328 Differentialgleichungen Frobenius-Methode 77 differentieller Streuquerschnitt 441, 443 Dipolmoment magnetisches 210, 309 Dipolstrahlung 391 Dirac’sche Deltafunktion 95 Dirac-Kamm 257, 259 direktes Integral 346 Dirichlet’scher Satz 57 Dispersionsrelation 89 Distribution 95 Distributitivät 485 Dotierung 262 Drehgruppe 220 Drehimpuls 192 Addition 217 Bahndrehimpuls 202 Eigendrehimpuls 202 Eigenfunktionen 199 Eigenwerte 192 innerer 203 Spin 202 Drehimpulserhaltung 199 Drehwellennäherung 390 Dreiecksungleichung 489 Dualraum 154 Durchschnittswert siehe Mittelwert dynamische Phase 423 E effektives Potential 173 Ehrenfest-Theorem 39 Analogon für Rotation 199 dreidimensional 165 eichinvariant 231 Eichtransformation 231, 429 Eigendrehimpuls 202, siehe Spin Eigenfunktion 128 Eigenvektor 498 Eigenwert 128, 498 Eigenschaften 131 Spektrum 499 Eigenwertgleichung 128 Einheitsmatrix 493 Einheitsoperator 155 Einheitsvektor 487 Einhüllende 89 Einstein’sche Koeffizienten 397 Elektron im Magnetfeld 210 Elektronengas 252 Elektronenradius 204 Emission spontane 393, 397 stimulierte 392 thermisch stimulierte 398 Energie erlaubte 51, 56 Energiebänder 261 Energieerhaltung 61 Energielücken 261 Ensemble 36 entartete Zustände 113 Entartung 129, 167, 499 Brechung durch eine Störung 294 Entartungsdruck 255, 279f EPR-Paradoxon 469 Erwartungswert 28 Erzeugende Rotationen 228 räumliche Translation 161 zeitliche Translation 161 Euler’sche Formel 53 exotische Atome 323 Exponential eines Operators 161 F Feinstruktur 304, 312 relativistische Korrektur 305 Spin-Bahn-Kopplung 308 Feinstrukturkonstante 304 Fermi-Dirac-Verteilung 274 Fermi-Energie 254 Fermi-Fläche 254 Fermi-Temperatur 256 Fermionen 237 Festkörper 251 Feynman-Diagramm 465 Feynman-Hellman-Theorem 326 510 j j j j j j Autor: David J. Griffiths Titel: Quantenmechanik — 2012/3/2 — page 511 — le-tex j j Index Fluss magnetischer 425 Flussquantisierung 431 Foucault’sches Pendel 421 Fourier-Reihe 57 Fourier-Transformation 134, 455 Satz von Plancherel 86 Freie-Elektronen-Dichte 254 Freie-Elektronen-Gas 252 freies Teilchen 83 Freiheitsgrad 281 Frobenius-Methode 77 Fundamentalsatz der linearen Algebra 499 Funktion verallgemeinerte 95 FWHM 409 G Gammafunktion 276 Gamow’sche Theorie des Alphazerfalls 363 Gauß’sches Wellenpaket 145 gebundener Zustand 93, 96 geometrische Phase 423 g -Faktor 310 Proton 321 Gleichverteilungssatz 281 Goldene Regel 397 Gram-Schmidt’sches Orthogonalisierungsverfahren 132, 488 Green’sche Funktion 455 Propagator 464 Grundzustand 56, 183 Gruppengeschwindigkeit 89 Gruppentheorie 220 Gummiband-Helium 351 gyromagnetisches Verhältnis 210, 309 H Halbleiter 262 Halbwertsbreite 409 Halbwertszeit 402 Hamilton-Funktion 50 Hamilton-Operator 50 Hankel-Funktion sphärische 447 Hannay-Winkel 422 harmonischer Oszillator 54, 64 dreidimensionaler 222 getriebener 436 Hauptdiagonale 492 Hauptquantenzahl 182 Heisenberg’sche Unschärferelation 41 Heisenberg-Bild 162 Helium 245 Orthohelium 246 Parahelium 246 Heliumatom Grundzustandsenergie 338 Hellmann-Feynman-Theorem 326 Helmholtz-Gleichung 454 hermitesch 493 hermitesch konjugiert 72 Matrix 493 hermitesch Konjugiertes 127 hermitesche Operatoren 126 hermitesche Polynome 80 erzeugende Funktion 83 Rekursionsformel 83 Rodrigues-Formel 83 hermitesche Transformation Eigenschaften 505 Hilbert-Raum 123 Hooke’sches Gesetz 64 Hund’sche Regeln 249, 251 Hyperfeinstruktur 304, 321 I ideales Gas 272, 274 idempotent 155 identische Teilchen 237 Impuls 38 kanonischer 231 Impulsraum-Wellenfunktion innerer Drehimpuls 203 inneres Produkt 487 mit sich selbst 124 Vektoren 122 zwei Funktionen 123 inverse Matrix 494 inverser Vektor 484 Ionisationsenergie 338 Isolator 261 139, 223 K kanonische Vertauschungsrelation kanonischer Impuls 231 Kernfusion 352 Kernspinresonanz 409 Ket 154 Knoten 56 67 511 j j j j j Autor: David J. Griffiths Titel: Quantenmechanik — 2012/3/2 — page 512 — le-tex j j j Index Kofaktor 494 kohärente Zustände 159 Kohärenz 395 Kollaps der Wellenfunktion 25 Kommutationsrelationen kanonische 165 Kommutativität Vektoraddition 484 Kommutator 67, 493 Komplementarität 468 Komponenten 486 Kompressionsmodul 256 Konfiguration 264 wahrscheinlichste 269 konjugiert-komplexe Matrix 492 Kontinuitätsgleichung 223 Koordinaten Kugel 165 Kopenhagener Interpretation 24 kovalente Bindung 242 Kraftstoß 463 Kramers-Relation 327 k -Raum 253 Kreuzprodukt 487 Kristallgitter 252 Zelle 259 Kronecker-Delta 57 Kugelflächenfunktion 171 Kugelkoordinaten 165 L Lagrange-Faktoren 269 physikalische Bedeutung 272 Laguerre-Polynom 184 zugeordnetes 184 Lamb-Verschiebung 304 Landau-Niveau 231 Landé-Faktor 315 Laplace-Operator kartesische Koordinaten 164 Kugelkoordinaten 166 Larmor-Formel 401 Larmor-Frequenz 212 Larmor-Präzession 211 Laser 393 LCAO-Verfahren 344 Lebensdauer 399 radioaktiver Kern 365 Legendre-Funktionen zugeordnete 169 Legendre-Polynom 156, 169 Leiter 262 Leiteroperator 66, 69, 194 Levi-Civita-Symbol 209 lineare Transformation 122, 489 linearer Operator 126 Linearkombination 51, 485 linear unabhängig 485 Lithium 248 Loch 262 Lokalitätsprinzip 469 Lorentz-Kraft 229 Lücken 261 Luminosität 443 Lyman-Serie 191 M Magnesium 248 Magnetfeld des Protons 308 Elektron im 210 magnetische Quantenzahl 171 magnetischer Fluss 425, 430 Magnetresonanz 408 Masse reduzierte 235 Matrix 491 adjungierte 493 antisymmetrische 492 Determinante 494 Diagonalform 501 Einheitsmatrix 493 Elemente 490 Hauptdiagonale 492 hermitesch konjugierte 493 hermitesche 493 imaginäre 492 inverse 494 konjugiert-komplexe 492 normale 502 Null 499 reelle 492 selbstadjungierte 493 singuläre 494 Spalten 492 Spektrum 499 Spur 497 symmetrische 492 transponierte 492 unitäre 494 Zeilen 492 Matrixelemente 151, 295 512 j j j j j j Autor: David J. Griffiths Titel: Quantenmechanik — 2012/3/2 — page 513 — le-tex j j Index Matrizen 122 Matrizenaddition 491 Matrizenmultiplikation 491 Maxwell-Boltzmann-Verteilung 274 Median 27 Meson 221 metastabiler Zustand 405 Mittelwert 27 Myonenkatalyse 352 myonischer Wasserstoff 236, 323 Myonium 323 N Natrium 248 Neon 248 Neumann-Funktion 175, 446 Neutrino-Oszillationen 154 Neutronenstern 280 nichtholonomes System 422 niederenergetische Streuung 460 NMR 409 No-Cloning-Theorem 476 Norm eines Vektors 487 normiert 124 Normierung der Wellenfunktion 34 Normierungskonstante 371 Nullmatrix 499 Nullvektor 484 O Observable inkompatible 142, 193 Operator 38 adjungierter 127 anti-hermitescher 156 Austausch 238 Einheit 155 hermitesch konjugierter 127 hermitescher 126 Laplace 164, 166 Leiteroperator 69 linearer 126 Projektion 155 Spektralzerlegung 156 Spektrum 129 optisches Theorem 466 Orbital 248 Ordnungszahl 244 orthogonal 124 Orthogonalität 488 Orthohelium 246 orthonormal 57, 124 Orthonormalbasis 488 Orthonormalität Dirac’sche 134 P Parahelium 246 Partialwelle 452 Partialwellenamplitude 448 Partialwellenanalyse 445 Paschen-Back-Effekt 317 Paschen-Serie 191 Pasternack-Relation 327 Pauli-Matrizen 206 Pauli-Prinzip 237 Periodensystem 248 Phase Berry- 420, 424 dynamische 423 geometrische 423 Phasengeschwindigkeit 89 Phasenverschiebung 452 Photonen 190, 276 Plancherel Satz von 86, 91 Planck’sche Formel 190, 398 Planck’sches Strahlungsgesetz 278 Polstelle 456 Positronium 235, 323 Potential Deltafunktionsbarriere 101 effektives 173 kugelsymmetrisches 461 reflexionslos 116 Yukuwa 462 Potentialtopf endlich tief 104 unendlich tief 54 unendlich, sphärisch 173 Potenzreihenentwicklung 66 Projektionsoperator 155 Propagator 464 Punktprodukt 487 Q quantale Wiederkehrzeit 112 Quanten-Zeno-Effekt 479 Quantendots 352 Quantenelektrodynamik 392 Quantenkopierer 476 513 j j j j j Autor: David J. Griffiths Titel: Quantenmechanik — 2012/3/2 — page 514 — le-tex j j j Index Quantenmechanik Interpretation 23, 468 Quantensprung 190, 382 Quantenstatistik 263 Quantenzahl 174 Azimut 171 Drehimpuls 192 Hauptquantenzahl 182 magnetische 171 Quarks 221 R Rabi-Frequenz 390 Radialgleichung 172f Ramsauer-Effekt 108 Randbedingung 55 Raum siehe Vektorraum Rayleigh-Formel 449 reduzierte Masse 235 Reflexionskoeffizient 100 Rekursionsformel 77 Resonanzkurve 409 Riemann’sche Zetafunktion 276 Rodrigues-Formel 83, 169 Rutherford-Streuung 443, 462 Rydberg-Formel 191 Rydberg-Konstante 191 S Schale 248 Schrödinger-Bild 162 Schrödinger-Gleichung 201 Integralform 458 Kugelkoordinaten 166 mit Feldern 230 Radialteil 172 separierbare Lösungen 48 Winkelanteil 167 zeitunabhängige 49 Schrödingers Katze 478 Schwanzwedel-Methode 79 Schwarz’sche Ungleichung 124, 488 Schwarzkörperspektrum 278 Schwarzkörperstrahlung 398 selbstadjungierte Matrix 493 Singularität 456 Singulett 218 singuläre Matrix 494 Skalar 484 skalare Multiplikation 485 Slater-Determinante 243 S-Matrix 117 Spaltenmatrix 492 Spektralzerlegung 156 spektroskopische Nomenklatur 248 Spektrum 129 diskretes 131 entartetes 129 kontinuierliches 133 Matrix 499 sphärische Hankel-Funktion 447 sphärische Koordinaten siehe Kugelkoordinaten Spin 202f halbzahliger 204 Spin-Bahn-Kopplung 308 Spin-Bahn-Wechselwirkung 311 Spin-Spin-Kopplung 322 Spinor 204 Spinzustände 204 spontane Emission 393, 397 Sprungfunktion 102 Spur einer Matrix 497 Standardabweichung 29 Stark-Effekt 327, 329, 380 starrer Rotor 202 stationärer Zustand 49 statistische Quantenmechanik 263 Stefan-Boltzmann-Gesetz 278 Stern-Gerlach-Versuch 213 stimulierte Emission 392 Stirling-Formel 270 Störungstheorie 286 entartete 294 erster Ordnung 287 Feinstruktur 304 geeignete Eigenzustände 296 höhere Entartung 298 Korrektur n-ter Ordnung 287 zeitabhängige 382 zeitunabhängige 286 zweiter Ordnung 292 Stoßparameter 440 Strahlungszone 446 Streuamplitude 444 Streumatrix 116 Streuquerschnitt differentieller 441, 443 totaler 442 Streutheorie klassisch 440 quantenmechanisch 443 514 j j j j j j Autor: David J. Griffiths Titel: Quantenmechanik — 2012/3/2 — page 515 — le-tex j j Index Streuung harte Kugel 440, 442 harte Kugel (Quantenstreuung) 449 niederenergetische 460 weiche Kugel 460 Streuwinkel 440 Streuzustand 93, 98 Symmetrisierungsforderung 238 T Taylor-Reihe 65 Temperatur 263 Definition 274 Testfunktion 67 thermisches Gleichgewicht 263 Thomas-Präzession 310 totaler Streuquerschnitt 442 Transfermatrix 118 Transformation Eigenvektor 498 Eigenwert 498 hermitesche 504 linear 489 Transmissionskoeffizent 100 transponierte Matrix 492 Triplett-Kombination 218 Tunneleffekt 102 Tunnelfaktor 363 Tunneln 94, 361 Alphazerfall 363 Stark-Effekt 380 U Übergang 189, 382 erlaubter 403 verbotener 405, 409 Übergangswahrscheinlichkeit 388 Überlappungsintegral 345 Übertragungsmatrix 118 Umkehrpunkt 93 klassischer 356 Unbestimmtheit als Charakteristikum der QM 128 Unitarität 494 Unschärferelation 41 dreidimensional 165 verallgemeinerte 142, 160 Zeit und Energie 145 unterscheidbare Teilchen 240 ununterscheidbar siehe identisch V Valenzelektronen 251 Van-der-Waals-Wechselwirkung 324 Variablenseparation 48 Varianz 29 Variationsprinzip 332 Vektor 122, 484 Darstellung 122 inneres Produkt 122 inverser 484 Komponenten 486 Linearkombination 485 linear unabhängig 485 Norm 487 normiert 487 Null 484 Vektoraddition 484 Vektormultiplikation 487 Skalare 485 Vektorraum 123, 484 aufspannen 485 Basis 485 Basiswechsel 495 Dimension 485 Dualraum 154 vollständig 485 Verbindungsgleichungen 371 verborgene Variable 24, 470 verbotene Energie 261 verbotener Übergang 405 Verbundzustand 217 Verschränkung von Zuständen 236, 470 Verstärkung 393 Vertauschungsrelation kanonische 67 Verteilungen siehe Bose-Einstein, siehe Fermi, siehe Maxwell-Boltzmann, 274 Bosonen 268 einfaches Beispiel 263 Fermionen 267 Schwarzkörperspektrum 276 unterscheidbare Teilchen 267 Vertexfaktor 465 Viele-Welten-Interpretation 25 Virialsatz 158 dreidimensionaler 222 Vollständigkeit 57, 123 von Funktionsmengen 125 515 j j j j j Autor: David J. Griffiths Titel: Quantenmechanik — 2012/3/2 — page 516 — le-tex j j j Index W Wahrscheinlichkeit 26 Wahrscheinlichkeitsdichte 30 Wahrscheinlichkeitserhaltung 223 Wahrscheinlichkeitsstrom 43, 222 wahrscheinlichster Wert 27 Wasserstoff Feinstruktur 304 Hyperfeinstruktur 321 myonischer 236 Wasserstoffatom Bindungsenergie 183 Wasserstoffmolekül 242 Wasserstoffspektrum 191 wasserstoffähnlich 191 watched pot phenomenon 480 Weißer Zwerg 279 Welle-Teilchen-Dualismus 468 Wellenfunktion Impulsraum 139, 223 Kollaps 468 Kollaps durch die Messung 25 statistische Interpretation 23 Wellenpaket 85 Gauß’sches 92 Wellenvektor 253 Wellenzahl 444 Wiederkehrzeit 112 Wien’sches Verschiebungsgesetz 278 Winkel zwischen Vektoren 488 Winkelgleichung 167, 200 WKB-Näherung 356 klassischer Bereich 357 Tunneln 361 Verbindungsgleichungen W -Matrix 295, 298 366 Y Yukawa-Potential 350, 462 Yukawa-Streuung 462 Z Zeeman-Effekt 314, 327 mittlere Felder 318 schwache Felder 315 starke Felder 317 Zeilenmatrix 492 Zelle 259 Zeno 480 Zerfallsmodus 400 Zetafunktion 276 zugeordnetes Laguerre-Polynom Zustand angeregter 56 determinierter 128 entarteter 113 gebundener 93, 96 Grundzustand 56 kohärenter 159 metastabiler 405 stationärer 49 Streuzustand 93, 98 Zustände verschränkte 470 Zweiniveausystem 382 Zyklotronbewegung 231 184 516 j j j j