Therapie bei Primärer Ovarialinsuffizienz - event

Werbung
Jahrestagung 2013 der ÖQUASTA
Igls September 2013
Labordiagnostik in der
Reproduktionsmedizin
Was braucht der Kliniker ?
L. Wildt
Univ.Klinik für Gynäkologische Endokrinologie
und Reproduktionsmedizin
Department für Frauenheilkunde
Medizinische Universität Innsbruck
Probleme in der Praxis
•
•
•
•
•
•
Zyklusstörungen
PCO und Ovarialinsuffizienz
Infertilität
Klimakterium und Postmenopause
Endometriose
Blutungsstörungen
10 %
20 %
15 %
20 %
10 %
20 %
70 % der Probleme in der frauenärztlichen Praxis sind
Probleme der Endokrinologie und Reproduktionsmedizin
Programm
• Rationelle Diagnostik und Therapie bei
Zyklusstörungen und Ovarialinsuffizienz
• Sterilitätsbehandlung und ART
• Klimakterium und Postmenopause
Der Zyklus der Frau
Ovulatio
n
LH mIU/ml
P ng/ml
35
30
LH
300
250
P
200
25
20
150
E2
15
100
10
50
5
0
0
Konzeptionswahrscheinlichkeit
bei einmaligem Verkehr
0.5
0,4
0,3
0,2
0,1
0
1
4
8
12
16
Zyklustag
20
24
28
E2 pg/ml
Wildt et al 1995
Neuroendokrine Kontrolle der Ovarialfunktion
ZNS
Hypothalamus
Intern
Nebenniere
Schilddrüse
Stoffwechsel
Extern
Licht
Stress
Umwelt
GnRH
Hypophyse
Inhibin
Activin
FSH
LH
Ovar
E2
Ovarialinsuffizienz
Störung der Follikelreifung und der
Hormonsekretion mit Subfertilität und
Zyklusstörungen
Betroffen sind zumindest zeitweise
20 – 40 % der weiblichen Bevölkerung
im reproduktionsfähigen Alter
Klinik der Ovarialinsuffizienz
Sterilität
Subfertilität
Prämenstruelles
Syndrom
normaler
Zyklus
Corpus luteum
Insuffizienz
Dysfunktionelle
Blutungen
Endometriumshyperplasie
Osteoporose
Anovulation
Amenorrhoe
zunehmender Schweregrad als
Zeichen pathophysiologischen Kontinuums
Ovarialinsuffizienz
Pathophysiologie
Primäre
Ovarialinsuffizienz
Hypothalamische
Ovarialinsuffizienz
Hyperprolaktinämische
Ovarialinsuffizienz
Hyperandrogenämische
Ovarialinsuffizienz
PRL
T
FSH
LH
basale Hormone
normal
Prolaktin
Testosteron
DHEAS
Zusätzlich: Insulin/Glucose, AMH, SD-Hormone
Hormonbasisdiagnostik
• Blutabnahme am Vormittag Tag 3- 7
des Zyklus (kein Follikel > 10mm)
• Bestimmung von LH, FSH, Prolaktin,
Testosteron, SHBG (FAI), DHEAS,
AMH, TSH, fT3, fT4, SD-AK
• Bei gleichzeitiger Bestimmung von
Insulin/Glucose: Nüchternabnahme und
Berechnung des HOMA- Index
Ovarialinsuffizienz
Pathophysiologie
Primäre
Ovarialinsuffizienz
FSH > 25 mIU/ml
FSH
LH
AMH
Definition - POF
• Vor dem 45. Lebensjahr – primary ovarian failure (POF)
- Häufigkeit: ~ 5%
(WHO 1996; Santoro, 2003)
• Erliegen der Ovarialfunktion vor dem 40. Lebensjahr
- Häufigkeit: ~ 1-3%
(Coulam et al,1986; Anastil et al, 1998; Laml et al, 2000)
• Vor dem 35. Lebensjahr
- Häufigkeit: ~ 0,3%
(Coulam et al, 1986)
• Vor dem 30. Lebensjahr
- Häufigkeit: ~ 0,1%
(Coulam et al, 1986)
Ätiologie der primären
Ovarialinsuffizienz
•
•
Anlagestörungen
Gonadenagenesie
•
•
•
•
•
Chromosomale Störungen
X0 Gonadendysgenesie
XY Gonadendysgenesie
XX Gonadendysgenesie
Mosaike, Fragile X-Prämutation
•
•
•
•
•
•
•
Autoimmunerkrankungen
Polyglanduläres AutoimmunSyndrom Typ I
Polyglanduläres AutoimmunSyndrom Typ II (SchmidtSyndrom)
Autoantikörper
Autoimmunoophoritis
•
•
Stoffwechselstörungen
Galaktosämie
•
•
•
•
Resistenz
Resistant Ovary Syndrome
LH/FSH Rezeptor-Mutationen
LH/FSH Mutationen
•
•
•
Enzymdefekte
17alpha-Hydroxylase-Mangel
17-20 Lyase- Mangel
•
•
•
Infekte
Mumps-Oophoritis
Virusinfekte
•
•
•
•
•
•
•
Noxen
Chemotherapie
Radiatio
Polyzyklische aromatische
Kohlenwasserstoffe
Therapie bei Primärer Ovarialinsuffizienz
Bis zum 50. Lebensjahr:
HRT oder orales Kontrazeptivum
Danach: wie im normalen Klimakterium
Bei Kinderwunsch: Eizellspende. DHEA?
Ovarialinsuffizienz
Pathophysiologie
Primäre
Ovarialinsuffizienz
FSH
LH
Hypothalamische
Ovarialinsuffizienz
basale Hormone
normal
Hypothalamische Ovarialinsuffizienz
Primäre Amenorrhoe
Sekundäre Amenorrhoe
Tumor
Kallmann-Syndrom
Mutationen
Perinatales Trauma
Stress
Anorexie
Pubertas Tarda
Idiopathisch
Allgemeinerkrankung
Leistungssport
Hämochromatose
Schweregrad der Hypothalamischen Ovarialinsuffizienz
Gestagentest
(10 mg MPA/d für 10 Tage)
Blutung
Keine Blutung
Clomiphen-Test
GnRH-Test
(100 mg/d Tag 5-9)
100 µg iv
Blutung
Grad 1
Keine Blutung
Grad 2
Adult
Grad 3a
Puberal
3b
Fehlend
3c
Leyendecker 1981,Mattle & Wildt JRE
Gestagentest = Östrogenbioassay
90
80
70
60
50
40
30
E2 pg/ml
20
10
0
3c
3b
3a
2
1
Schweregrad der Hypothalamischen Ovarialinsuffizienz
Gestagentest
(10 mg MPA/d für 10 Tage)
Blutung
Keine Blutung
Clomiphen-Test
GnRH-Test
(100 mg/d Tag 5-9)
100 µg iv
Blutung
Grad 1
Keine Blutung
Grad 2
Adult
Grad 3a
Puberal
3b
Fehlend
3c
Leyendecker 1981,Mattle & Wildt JRE
Therapie bei hypothalamischer
Ovarialinsuffizienz
1. Patientin ohne aktuellen Kinderwunsch:
orales Kontrazpetivum (Vermeidung ungewollter Schwangerschaft
bei spontaner Normalisierung)
HRT
Zur Osteoporoseprophylaxe, (Peak Bone Mass), Calcium Vit D
2. Patientin mit Kinderwunsch:
Clomiphen (Cave Mehrlinge)
Zyklomattherapie (pulsatil GnRH)
low- Dose Stimulation mit Gonadotropinen
Opiatantagonisten
Naltrexon
Ovarialinsuffizienz
Pathophysiologie
Primäre
Ovarialinsuffizienz
Hypothalamische
Ovarialinsuffizienz
Hyperprolaktinämische
Ovarialinsuffizienz
PRL
FSH
LH
basale Hormone
normal
Prolaktin
Ausschluss der Makroprolaktinämie
Identifizierung durch
Chromatographie oder PEGFällung.
Macht 30 % der
Hyperprolaktinämien aus.
Keine Behandlung
erforderlich
Prolactin (μg/L)
•
Monomeric
Monomeric
and
macro
Fraction
Rodriguez Espinosa et al. Gestion del laboratorio clínico MAPFRE Ed. Madrid 2000.
Macroprolactinaemia
Fraction
Fraction
Prolactin (μg/L)
Makroprolaktin ist
biologisch inaktiv.
Column chromatography of prolactin
molecules in four women
Prolactin (μg/L)
•
•
Beispiel: 100 ng/ml Prolaktin
Nach Fällung 20 % = 20 ng/ml Prolaktin
Normalbefund
Grenzwert 25 ng/ml
Prolaktinmoleküle können
im Serum als Monomere, in
aggregierter Form oder an
Gamma-Globuline gebunden
zirkulieren. Aggregiertes
und gebundenes Prolaktin
wird als Makroprolaktin
bezeichnet
Prolactin (μg/L)
•
Macro
and
monomeric
Fraction
Prolactinom
Prolactin:
> 100 ng/ml
Pseudoprolactinom
< 100 ng/ml
Dopaminag.
Prolactin:
Tumorgröße
Klingmüller 2008
Therapie bei Hyperprolaktinämie
- unabhängig vom Kinderwunsch
-
1.
Dopaminagonisten
- Bromocriptin (Parlodel)
- Cabergolin (Dostinex)
- Quinagolid (Norprolac)
- Kombination mit COC oder HRT
2.
Neurochirurgisch
- Nur bei therapierefraktärem Makroprolaktinom
3.
Bei psychopharmaka-induzierter Hyperprolaktinämie und
Oligo-Amenorrhoe:
HRT oder COC
Ovarialinsuffizienz
Pathophysiologie
Primäre
Ovarialinsuffizienz
Hypothalamische
Ovarialinsuffizienz
Hyperprolaktinämische
Ovarialinsuffizienz
Hyperandrogenämische
Ovarialinsuffizienz
PRL
T
FSH
LH
basale Hormone
normal
Prolaktin
Testosteron
DHEAS
Hyperandrogenemia and PCO...
Irving Freiler Stein
Michael S. Leventhal .
American Journal of Obstetrics and Gynecology 1935;29:181-91
Clinical signs: Obesity, amenorrhea, polycystic ovaries, infertility,
endometrial hyperplasia and carcinoma, diabetes......
Konsens und Dissens beim PCOSyndrom
• NIH- Kriterien (1990)
• Rotterdam-Kriterien
(2003)
•
Chronische Anovulation
•
Oligo- oder Anovulation
•
Klinische und biochemische
Zeichen des Hyperandro
genismus und Ausschluss
anderer Ursachen
•
Klinische und biochemische
Zeichen des Hyperandrogenismus
Polycystische Ovarien (1) >12 2-9
mm, Volumen > 10 ml
Beide Kriterien müssen erfüllt
sein
•
2 von 3 Kriterien müssen erfüllt sein
Zwei Zell Theorie der ovariellen Östrogenbiosynthese
LH
FSH
Kapillare
Azetat
Theka
Testosteron
Basal
Membran
Aromatase
Granulosa
Antrum
Östradiol
Hypothalamus
LH
Hypophyse
FSH
Östrogene
(azyklisch)
Fettgewebe
ACTH
PRL ?
AASH ?
Androgene
NNR
Ovar
Hyperinsulinemia
AMH
chronische
Anovulation
nach Yen, Hammerstein
Der Circulus vitiosus des PCO- Syndroms
INSULIN
Testo
LH / FSH
Sonographie der Ovarien
Polyzystisch
oder
polyfollikulär?
Testosteron RIA oder GCMS >= 0.4 ng/ml
45
Normal
N= 200
40
Androgenized
n= 800
35
%
30
25
20
15
10
5
0
<0.1
0.10.2
0.20.3
0.30.4
0.40.5
0.50.6
0.60.8
0.8-1
1-1,2
Testosterone ng/ml
1.21.4
1.41.6
1.61.8
1,82,0
Wildt 1995
Griesmacher & Seger
Die Hyperandrogenämische Ovarialinsuffizienz
- Regulation des SHBG -
Stimulation
Hemmung
Östrogene
Testosteron
T3, T4
Insulin
SHBG
Hypothyreose
Insulinresistenz
Free Androgen Index (FAI) in Hirsute Women
Free Androgen-Index (T/SHBG)
Nicht Hirsut (n=400)
Hirsut +PCO (n=400)
60
FAI > = 4 µg DHT/dl
50
%
40
30
20
10
0
<1
2,00
3
4
5
Wildt 1995
6
Prolaktin level Distribution in
Women with PCOD (n=800)
% of Patients
30
25
20
15
10
5
0
5
10
15
20
25
30
35
40
50
60
Prolaktin ng/ml
Wildt et al 2008
Ätiologie der Hyperandrogenämie
und des PCO-S
• Insulin-Resistenz
• Adrenal ovarielle Enzymdefekte
•
•
•
•
•
•
•
Hormonproduzierende Tumoren
Ovarielle Rezeptordefecte (LH/FSH)
Androgen-Rezeptor: CAG- repeats
Schilddrüsenfunktionsstörungen
Anormale venöse Drainage des Ovars
Umweltfaktoren (3ß-HSD Inhibitoren)
Idiopathisch
Häufigkeitsverteilung des Index
N = 1600
100
Ergebnisse des ACTHTests:
80
60
Heterozygot:
40
18%
Erwartet:
2%
Late Onset AGS:
1.1 %
20
0,
06
0,
05
0,
04
5
0,
02
5
0,
01
5
0,
00
0,
00
05
0
Mattle & Wildt, J.ReprodMedEndo 2006
ACTH- Test zum Screening auf Heterozygotes AGS
Calculation of Index:
1.Calculation of:
Δ1 [17OHP15] – [17OHP0]
Δ2 [17OHP30] – [17OHP0]
Σ Δ1 + Δ2
2.Calculation of:
Δ1 [F 15 ] – [F0 ]
Δ2 [F 30] – [F0]
Σ Δ1 + Δ2
3. Calculation of:
ΣΔ17OHP
x 1.096
ΣΔ F
Methode n.Lejeune-Lenain 1981
2mg Dx am Abend vorher
Mattle & Wildt, J.ReprodMedEndo
2006
Pathogenese von Insulinresistenz und
Hyperandrogenämie beim PCO
Insulin-Resistenz
Chronisch erhöhte
Insulinspiegel im Serum
Stimulation der Stroma- und
Thekazellen im Ovar – Follikel-Survival
(über Insulin- und GF-Rezeptorcrosstalk)
Akanthosis
nigricans
Hyperandrogenämie
Barbieri & Ryan AmJOG 147: 90 (1983)
IGF-1
C-Peptid
Screening for IR with fasting insulin
• Lower- and upper- cut-offs yield 3 risk categories
• Women with fIns between 7 and 13 mU/l require further
evaluation with oGTT
oGTT
•
•
Cut-off <7mU/l: Sens:
92.19%, Spec. 59.04%
Cut-off > 13mU/l: Spec.
93.98%, Sens. 56.25%
Seeber, Lunger &, Wildt 2012
PCO- Syndrom
Diagnostik:
1. Klinische Untersuchung und Dokumentation
2. Sonographie der Ovarien
3. Hormonbasisdiagnostik: LH, FSH, Prolaktin,
Testosteron, SHBG, FAI, DHEAS,AMH, SDHormone
- basales Insulin + Glucose (HOMA-Index)
4. Funktionsdiagnostik: oGTT, ACTH- Test,
Tagesprofil
5. Bei Verdacht: Molekulargenetik,
Organvenenkatheter
Konsens und Dissens beim PCOSyndrom
Therapie
a. kein Kinderwunsch
b. Kinderwunsch
Differentialdiagnose der Ovarialinsuffizienz
FSH
LH
LH/FSHRatio
SD, AMH
Insulin,
Glucose
Prolaktin
erhöht
Primär
Nicht
erhöht
Hypothalamisch
Testosteron
SHBG
DHEAS
erhöht
Hyperprolaktinämisch
erhöht
Hyperandrogenämisch
Zusammenfassung
Was ist das Schwerste von allem?
Was Dir das Leichteste dünket:
mit den Augen zu sehen, was vor den
Augen Dir liegt
J. W. von Goethe
Vielen Dank für Ihre
Aufmerksamkeit
Herunterladen