INHALTSVERZEICHNIS Einleitung ...................................................................................................1 1. Popmusik................................................................................................4 1.1 Popmusik in konstanter Bewegung – ein Definitionsspektrum.......................... 5 1.1.1 Technologische Fortschritte ebnen den Weg zur Popularität ...................... 5 1.1.2 Soziale Aspekte der Popmusik..................................................................... 6 1.1.3 Musikalische Aspekte der Popmusik ........................................................... 7 1.2 Der Entstehungsprozeß der Popmusik................................................................ 8 1.3 Popmusik und Popstimme - Definitionsgrundlagen......................................... 11 2. Die historischen Wurzeln der Popstimme...........................................12 2.1 Die afrikanische Vokal-Tradition..................................................................... 12 2.2 Der afro-amerikanische Einfluß ....................................................................... 16 2.2.1 Die Worksongs........................................................................................... 16 2.2.2 Die Shouting-Tradition .............................................................................. 18 2.2.3 Die Moaning-Tradition .............................................................................. 20 2.3 Der Einfluß des Mikrophons - Das Crooning .................................................. 20 2.4 Die Entwicklung pluralistischer Gesangsstile innerhalb der Popmusik........... 21 2.4.1 Der Country-Gesang .................................................................................. 22 2.4.2 Die Stimme des Souls ................................................................................ 23 2.4.3 Der Rock-Gesang....................................................................................... 24 2.4.4 Der Rap und die Technik des Toastings .................................................... 25 3. Die Stimme..........................................................................................27 3.1 Der Atemapparat............................................................................................... 28 3.2 Die Phonation ................................................................................................... 30 3.2.1 Die Anatomie des Kehlkopfs ..................................................................... 31 3.2.2 Die extrinsische Kehlkopfmuskulatur........................................................ 32 3.2.3 Die intrinsische Muskulatur des Kehlkopfes ............................................. 33 a) Der M. vocalis ............................................................................................. 33 b) M. lateralis, M. posticus und M. transversus.............................................. 34 c) M. crico-thyreoideus ................................................................................... 35 3.3 Die Artikulation................................................................................................ 36 3.3.1 Formanten des Sängers .............................................................................. 37 1 4. Ausgewählte vokale Techniken der Popstimme ..................................40 4.1 Die kommunikative Funktion des Popgesangs................................................. 40 4.1.1 Individualität .............................................................................................. 41 4.1.2 Authentizität............................................................................................... 42 4.1.3 Textverständlichkeit................................................................................... 43 4.2 Mikrophontechnik ............................................................................................ 44 4.2.1 Funktionelle Grundlagen des Mikrophons................................................. 45 4.2.2 Mikrophonale Techniken des Popsängers ................................................. 47 4.3 Die Phrasierung als interpretatorische Möglichkeit der Veränderung.................... 48 4.3.1 Die Phrasierung im Spannungsfeld zwischen Improvisation und Komposition 49 4.3.2 Die vokale Technik der Phrasierung.......................................................... 51 a) Formalästhetische Phrasierungstechniken .................................................. 51 b) Die Verzierung als primär melodische Ebene der Phrasierung .................. 53 c) Der Beat als rhythmische Phrasierungsebene ............................................. 55 4.4 Die Tonbildung................................................................................................. 56 4.4.1 Vordersitz................................................................................................... 58 4.4.2 Die Verwendung von Nebenluft ................................................................ 60 4.4.3 Der Einsatz von Stilmitteln........................................................................ 61 a) Das Vibrato ................................................................................................. 62 b) Der Einsatz von Atem................................................................................. 62 c) Growl........................................................................................................... 62 d) Distortion .................................................................................................... 63 e) Creak ........................................................................................................... 63 f) Breaks .......................................................................................................... 63 4.5 Die Anwendung des Registerbegriffs innerhalb der Popstimme...................... 64 4.5.1 Die Zwei-Register-Theorie ........................................................................ 64 4.5.2 Das antagonistische System der Dehner- und Spanner-Muskulatur.......... 68 4.5.3 Die Drei-Register-Theorie ......................................................................... 69 4.5.4 Die Theorie der Gesangsmodi ................................................................... 70 4.5.5 Resümee..................................................................................................... 71 2 5. Belting .................................................................................................73 5.1 Die historische Entwicklung des Beltings ........................................................ 74 5.2 Der Belting-Sound............................................................................................ 76 5.3 Physiologische Aspekte.................................................................................... 80 5.4 Die Technik des Beltings.................................................................................. 84 5.5 Kategorisierungen von Belting......................................................................... 88 5.6 Gesundheitliche Aspekte.................................................................................. 90 6. Ausblick ..............................................................................................95 7. Literaturverzeichnis.............................................................................98 8. Anhang ..............................................................................................106 8.1 Experten-Fragebögen...................................................................................... 106 ALISON BAGNALL ............................................................................................... 106 MARTINA FREYTAG ............................................................................................ 106 DR. RACHEL L. LEBON ....................................................................................... 108 JEANETTE LOVETRI ............................................................................................. 109 ROLAND LOY ...................................................................................................... 110 KARIN PLOOG ..................................................................................................... 113 MARIA RONDÈL .................................................................................................. 116 CATHERINE SADOLIN .......................................................................................... 117 NEIL SEMER ........................................................................................................ 119 8.2 Compulsory Figures for Voice von JO ESTILL ............................................... 120 8.3 Ehrenwörtliche Erklärung............................................................................... 121 8.4 Cd-Index ......................................................................................................... 122 3 EINLEITUNG […] all the sounds a singer wishes to make are equally important and must be taken seriously[…].1 Die Vorurteile vieler Gesangspädagogen gegenüber den multipluralistischen Stimmklängen moderner Popmusik bewegte mich zum Verfassen einer Diplomarbeit in diesem Bereich. Gegenstand dieser Arbeit sind ausgewählte vokale Techniken der Popstimme, die ich in historischer, physiologischer sowie musikalischer Weise behandeln werde. Die Arbeit soll aufzeigen, daß der Popgesang einem eigenen Traditionszusammenhang entwachsen und Gegenstand einer eigenständigen Kunstpraxis geworden ist. Es gibt nur sehr wenig Literatur im Bereich der populären Gesangstechnik. Die Anzahl deutschsprachiger Publikationen zu diesem Thema kann man an einer Hand abzählen. Über die Technik des Beltings war nach ersten Recherchen fast gar keine Literatur vorhanden, eine Expertenbefragung zum Thema Belting erschien mir als notwendig. Die Mehrzahl der innerhalb dieser Arbeit verwendeten Literatur ist amerikanischen Ursprungs, dennoch gibt es auch innerhalb Europas viele Gesangslehrer, die neue Wege innerhalb der Gesangspädagogik bestreiten. Die bisherige Gesangspädagogik basiert auf der ca. vierhundert Jahre alten Gesangstradition des europäischen Kunstgesangs 2 , die sich sowohl auf die intuitive akustische Wahrnehmung der Stimme, sowie empirische Studien zur Kategorisierung verschiedener Stimmgattungen beruft. Obwohl es auch innerhalb dieser Gesangstradition unterschiedliche Strömungen gab, haben sich die ästhetischen Werte dieses Stimmideals bis in die heutige Zeit erhalten.3 Die Ästhetik der Popstimme hingegen folgt einem gänzlich anderen Gesangsideal, welches in der vorliegenden Arbeit anhand von historischen und physiologischen Gegebenheiten ausführlich erläutert wird. Die Abgrenzung der Popstimme von dem klassischen Ideal ist in der Praxis zunächst einfach herauszuhören, jeder Laie kann den klanglichen Unterschied erkennen. Doch was macht dieses spezifische Klangbild der Popstimme wirklich aus, in welcher Weise unterscheidet sie sich vom klassischen Prinzip, und welche Techniken sind für das Erlernen der Popstimme wirklich primär? Die von vielen Gesangspädagogen vorgenommene Proklamation, daß die nach klassischen Prinzipien ausgebildete Stimme der einzig richtige Weg der Stimmerziehung ist, ist nach Ansicht der Verfasserin schon längst überholt. Viele Aspekte der Popstimme werden vollkommen anders benutzt, als es im klassischen Ideal der Fall ist,4 andere Aspekte stehen dem klassischen Ideal sogar diametral entgegen. Weiterhin gibt es grundsätzliche Aspekte, die beide Gesangsideale beinhalten und wesentlich zur Gesunderhaltung der Stimme beitragen. Die Verwendung der Popstimme als Technik zu sehen, die vermittelt und erlernt werden kann, ist eine neue Dimension innerhalb der Gesangspädagogik. Viele Gesangslehrer sperren sich gegen dieses neue Stimmideal, doch es ist hinlänglich bekannt, daß der Popgesang zum wesentlichen Teil jugendlicher Musikpraxis geworden ist. Ziel jeder populären Gesangspädagogik sollte es deswegen sein, alle vokalen Klänge dieser Zeit ernst zu nehmen. Wichtig in diesem Zusammenhang ist der Terminus “Technik”, denn zur Erlangung eines bestimmten Sounds sind ausgebildete Fähigkeiten, also technische Kunstfertigkeiten, notwendig. Technische Voraussetzungen zur Erlangung der 1 SADOLIN, CATHERINE: Complete Vocal Technique, Kopenhagen 2000, S. 6. Diese Gesangstradition wird oft dem Begriff des “Belcanto” gleichgesetzt, welcher der italienischen Sprache entstammt und mit “schöner Gesang” übersetzt werden kann. Der Belcanto kam erst im Laufe des 19. Jahrhunderts auf und bezeichnet korrekterweise die Gesangskunst des italienischen Operngesangs des 17. und 18. Jahrhunderts. 3 Im Folgenden wird die abendländische Gesangstradition des Kunstgesangs und das damit verbundene Stimmideal als “klassisch” bezeichnet. 4 z. B. die Benutzung des Vibratos, vgl. Stilmittel, Kap. 4, S. 62. 2 1 Popstimme zu schaffen, die den Gesangsapparat in ihrer Physiologie weder beeinträchtigt noch schädigt, sollte primäres Ziel der Gesangspädagogik sein. Da die klanglichen Eigenschaften der Popstimme sich grundlegend von dem klassischen Ideal unterscheiden, müssen auch die pädagogischen Kriterien differieren und sind Teil der Auseinandersetzung dieser Arbeit. Das häufig pejorativ behaftete Bild vieler vokalen Klänge innerhalb der heutigen Popmusik basiert meines Erachtens auf Unkenntnissen im Gebiet der Popmusik. Exzessive Klänge, wie sie im Heavy Metal, Trash, Punk, Rap u.s.w. vorzufinden sind, können anhand von klassischen Kriterien nicht eingeordnet werden, bestärken somit das pejorativ behaftete Bild des Rezipienten. Obwohl zahlreiche Popsänger gezeigt haben, spezifische Klänge gesund erzeugen zu können, werden viele vokale Techniken anhand subjektiver Betrachtungsweisen als stimmschädigend eingestuft. Pädagogische, stimmphysiologische und didaktische Aspekte werden statt ästhetischer Präferenzen innerhalb dieser Arbeit diskutiert. Durch 10-jährige Praxiserfahrung als Popsängerin sowie eigenen pädagogische Erfahrungen sah ich die unbedingte Notwendigkeit, innerhalb der vokalen Technik der Popstimme ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen. Ich hoffe mit dieser Arbeit die Vorurteile mancher Gesangspädagogen innerhalb der Popstimme abzubauen, und so einen konstruktiven Dialog der Ideale zu ermöglichen. Zu den einzelnen Kapiteln: Ein Problem im Vorfeld dieser Arbeit war die Definition des Begriffes Popstimme, die in unterschiedlicher Literatur differierend verwendet wird. Um Irrtümern aus dem Weg zu gehen, habe ich mich dazu entschlossen, zunächst innerhalb des ersten Kapitels den Terminus “Popmusik” anhand eines Definitionsspektrums näher zu analysieren. Im Mittelpunkt stehen verschiedene Aspekte, die zur Entstehung der Popmusik führten. In Kapitel 2 beleuchte ich die historischen Wurzeln der Popstimme und stelle Zusammenhänge zu den vokalen Techniken der Popstimme her. Primär werden dabei Aspekte afrikanischen Gesangstraditionen betrachtet, da diese innerhalb der Popmusik den wesentlichen Unterschied zu anderen Musikgenres ausmachen und einen antagonistischen Bezug zu der klassischen Gesangstradition innehaben. Die Popstimme wird als übergeordnetes Gesangsideal dieser vielfältigen Musikgenres definiert. In Kapitel 3 werden Grundlagen und ausgewählte Aspekte der Stimmphysiologie erläutert, die zum primären Verständnis vokaler Techniken innerhalb der Popstimme beitragen. Erst seit der Entdeckung des Kehlkopfspiegels durch M. GARCIA 18455 ist es möglich, wissenschaftlich fundierte Aussagen zur Stimmphysiologie zu machen. Mit dem Einsatz weiterer technischer Mittel, wie dem Elektroglottogramm und dem Phonetogramm6, ist es heute sogar möglich die Schwingungsmechanismen des Kehlkopfes aus nächster Nähe zu betrachten und das Resonanzspektrum der Stimme akustisch auszuwerten. Trotz dieser Möglichkeiten ist bis heute das Phänomen der Stimme in ihrer Ganzheit noch nicht geklärt. Innerhalb des 5. Kapitels wird das zentrale Anliegen meiner Arbeit dargelegt. Dazu beleuchte ich ausschließlich spezifische Aspekte der Popstimme, die meines Erachtens eine primäre Stellung innerhalb dieser Ästhetik einnehmen. Allgemeine Aspekte der Stimmtechnik werden innerhalb der Arbeit nicht beleuchtet. Textverständlichkeit, Phrasierungstechniken, Aspekte der Tongebung, sowie den Aspekt der Kommunikation innerhalb des Popgesangs werden erläutert. Alle diese Aspekte können vermittelt und erlernt werden und sind daher vokale Techniken der Popstimme. Weiterhin wird das innerhalb der Gesangspädagogik umstrittene Thema der Registerfrage zur Diskussion gestellt. Es 5 Vgl. FAULSTICH, GERHARD: Singen lehren - Singen lernen, Grundlagen für die Praxis des Gesangunterrichtes, Augsburg 1998, S. 7. 6 Vgl. PABON, PETER: Über das Messen der Stimme, in: REINDERS, ANK: Atlas der Gesangskunst, Kassel 1997, S. 253-262. 2 werden verschiedene Register-Theorien dargestellt, die u.a. als Überleitung zum nächsten Kapitel fungieren. Das Belting ist Thema des 6. Kapitels. Teil dieses Kapitels ist die von mir vorgenommene Expertenbefragung, die von neun Gesangsexperten aus Europa, USA und Australien beantwortet wurde. Schon am Anfang der Arbeit war es mein Wunsch, Gesangspädagogen und Sänger als Experten zum Thema Belting zu befragen, da mir das Thema damals schon sehr kontrovers erschien. Ich nutzte die Gelegenheit Belting-Experten aus der ganzen Welt zu befragen, die auf langjährige pädagogische Erfahrungen zum Thema Belting zurückblicken können. Damals wußte ich noch nicht, wie kontrovers dieses Thema war! IN diesem Kapitel werden historische, akustische, physiologische und gesundheitliche Aspekte des Beltings behandelt. Bedanken möchte ich mich bei den befragten Experten ALISON BAGNALL (Australien), MARTINA FREYTAG (Deutschland), DR. RACHEL LEBON (USA), JEANETTE LOVETRI (USA), MARIA RONDEL (Niederlande), NEIL SEMER (USA). Besonders möchte ich mich bei ROLAND LOY (Deutschland), KARIN PLOOG (Deutschland) und CATHERINE SADOLIN (Dänemark) bedanken, die mir zahlreiche Gespräche zum Thema ermöglichten. Ein weiterer Dank gilt ASTRID KAITINNIS, ANDREAS LEHMANN und KARL-HEINZ BORM, ohne deren Wissen und deren Hilfestellungen diese Arbeit nicht möglich gewesen wäre. Zum Schluß möchte ich mich auch bei DR. CLAUDIA BULLERJAHN bedanken, die mich über Monate hinweg kontinuierlich aufmunterte und auch zu den unmöglichsten Zeiten ein offenes Ohr für mich fand! Zu den verwendeten Termini: Innerhalb dieser Arbeit wurden eine Vielzahl musikalisch-technischer Termini verwendet, die aus der heutigen populären Musikpraxis stammen. Die in dieser Spezielle Termini, die zum ersten Male innerhalb eines Kapitels erscheinen, werden kursiv gedruckt, danach werden sie ihrer Bedeutung nach verwendet. Alle verwendeten Termini werden groß geschrieben, auch wenn diese englischen Ursprungs sind. Der einfachheitshalber wurde ausschließlich die maskuline Form verwendet. Dieses soll jedoch nicht bedeuten daß Frauen keinen Einfluß auf den Popgesang ausübten. Im Gegenteil; viele darstellte Techniken sind durch den Einfluß von Frauen zur vokalen Kunstform perfektioniert worden. Das Belting stellt u. a. eines dieser von Frauen hervorgebrachten Vokaltechniken dar. 1. POPMUSIK 7 I believe that far too much fuss is made about definitions in general. Die etymologische Definition des Wortes “Popmusik” entstammt laut WICKE/ ZIEGENRÜCKER8 dem englischen Begriff “pop music” und wird als Kurzform von “popular music” verwendet. Der Begriff wird heute häufig als Sammelbezeichnung für zeitgenössische Formen der populären Musik gebraucht. Die zunächst verständliche Definition, Popmusik sei populäre Musik, läßt sich zwar nicht von der Hand weisen, ist aber im wissenschaftlichem Sinne nicht brauchbar, da sie keinerlei Eingrenzungen vornimmt. So riddled with complexities has this question proved to be that one is tempted to […] suggest that all music is popular music: popular with 7 VAN DER MERWE, PETER: Origins of the Popular Style, The Antecedents of Twentieth-Century Popular Music, Oxford 1989, S. 4. 8 vgl. W ICKE, PETER/ ZIEGENRÜCKER, KAI-ERIK UND W IELAND: Handbuch der populären Musik, Rock, Pop, Jazz, World Music, 3. Erw. Neuausg., Mainz 1997, S. 387. 3 someone. Unfortunately, this would be to empty the term of most of the meanings which it carries in actual discourse.9 Jedes musikalische Genre hat spezifische Rezipienten, denn Popularität reicht als alleinige Definitionsbasis nicht aus. Die Suche nach weiteren Definitionen zur Eingrenzung des Terminus Popmusik stellt sich zunächst schwieriger als erwartet dar. Dieses liegt zunächst an der sparsamen Definition des Begriffes innerhalb der einschlägigen musikhistorischen Überblicksliteratur. Die in verschiedenen Lexika gefundenen Definitionen scheitern zunächst an dem Versuch eine monokausale Erklärung des Phänomens zu bieten. [Popmusik bezeichnet] die von Beat und Rockmusik beeinflußte moderne (Schlager-) Musik.10 Umfassendere Definitionen werfen mehr Fragen auf, als sie beantworten können, wie das folgende Zitat verdeutlicht: Popmusik bezeichnet seit etwa 1960 eine Mischung aus White Blues, Rock und Lied, oft mit politischem und sozialem Engagement (Protestsong, Arbeitersong); wie Pop-Art auf Massenwirkung ausgelegt.11 Musikstilistische Abgrenzungen zur Rock- und Schlagermusik sowie soziologische und politische Faktoren erweitern das Feld des Populären, anstatt es einzugrenzen. Der englische Popularmusikwissenschaftler RICHARD MIDDELTON verdeutlicht in seinem Buch “Studying Popular Music”, daß der Terminus der populären Musik nur im historischen Kontext zu definieren ist. ‘Popular music‘ […] can only be properly viewed within the context of the whole musical field, within which it is an active tendency; and this field, together with its internal relationships, is never still -it is always in movement.12 Da der Begriff des Populären eng an soziale, politische und technologische Veränderungen geknüpft ist, können wichtige Phänomene der Popmusik am deutlichsten im historischen Zusammenhang aufgezeigt und verstanden werden, die für die weitere Analyse der Popstimme von primärer Bedeutung sind. Die meines Erachtens wichtigsten Aspekte zur Eingrenzung der Popmusik werden im nächsten Abschnitt verdeutlicht, um eine für diese Arbeit brauchbare Definitionsgrundlage von Popmusik zu finden. 1.1 Popmusik in konstanter Bewegung – ein Definitionsspektrum Verschiedene Faktoren waren für die Entstehung der Popmusik entscheidend. Ausgehend vom historischen Kontext habe ich mich entschieden “Popmusik” anhand eines Definitionsspektrums aus drei verschiedenen Perspektiven zu beleuchten, um diese dann in einen für die vorliegende Arbeit sinnvollen Rahmen zu setzen.13 • Aspekte der technischen Entwicklung • Gesellschaftspolitische Aspekte • Musikalische Aspekte 9 MIDDLETON, RICHARD: Studying Popular Music, Milton Keynes 1990, S. 3. DUDEN: Das Fremdwörterbuch, Mannheim etc. 1997, S. 643. 11 MICHELS, ULRICH: Dtv-Atlas zur Musik, Tafeln und Texte, Historischer Teil: Vom Barock bis zur Gegenwart, Bd. 2, München 1996, S. 545. 12 MIDDELTON, 1990, S. 7. 13 Alle Aspekte der Popmusik sind eng miteinander verstrickt. Sie greifen ineinander und kontrollieren sich gegenseitig. Eine Trennung der verschiedenen Aspekte wurde von der Autorin zum besseren Verständnis der einzelnen Ebenen vorgenommen. 10 4 1.1.1 Technologische Fortschritte ebnen den Weg zur Popularität Der Begriff des Populären setzt zunächst eine Art der Verbreitung voraus, um sie einer großen Masse zugänglich und damit populär zu machen. Technische Apparaturen zur Verfielfältigung und Verbreitung von Musik übten einen wesentlichen Einfluß auf die Popmusik aus.14 Eine technische Art der Verbreitung war im Zeitalter vor 1750 nicht möglich. Erst der Beginn der industriellen Revolution zum Ende des 18. Jahrhunderts brachte erhebliche technische, soziale und ökonomische Veränderungen mit sich. Industrielle Fertigkeiten breiteten sich in ganz Europa aus und mit Einführung der Lithographie Ende des 18. Jahrhunderts15 war die Voraussetzung für eine Massenproduktion von Noten gegeben. Populäre Musik wurde zunächst in Noten-Form als sog. “sheet music” verbreitet und gewann immer mehr Popularität. Die sich ausdehnende Marktwirtschaft machte Musik zur Ware, und Komponisten waren bestrebt, ihr musikalisches Werk in unterschiedlichsten Besetzungen zu schreiben, um so den Gewinn eines Liedes durch möglichst viele Einsatzbereiche zu optimieren. Musik besaß kommerziellen Wert, und der Song16 wurde zum Hauptgegenstand der Musikindustrie und beeinflußte maßgeblich die spätere Popmusik. Ihre aggressiven Verwertungsmethoden führten schnell zu einer optimalen Anpassung der Musik selbst an die Bedingungen einer rein profit-orientierten Produktionstechnik, was mit der zweiunddreißigtaktigen Chorusform des Tin-Pan-Alley-Songs die Ausbildung formaler Standards zur Folge hatte, die weltweit zum Vorbild für die kommerzielle Musikproduktion wurden.17 Tin Pan Alley war eine zunächst scherzhaft benutzte Begriffsbezeichnung für den New Yorker Verlagsdistrikt um 1900 und wurde zum Synonym der amerikanischen Musikindustrie dieser Zeit.18 Mit der Erfindung des Phonographen 187719 und der Einführung des Grammophons 188720 konnte nun auch eine akustische Verbreitung von Musik stattfinden, und die Schallplatte wurde die Grundlage für die Entwicklung der heutigen Musikindustrie und somit primär für die Entwicklung der Popmusik. Die Entwicklung der populären Musik ist seit dem Edisonschen Phonographen untrennbar mit der Entwicklungsgeschichte der Schallplatte verbunden. Sie gab, dem technischen Entwicklungsstand entsprechend, Länge der Stücke und Tonumfang vor.21 Weitere Massenmedien wie Rundfunk, Film und Fernsehen folgten, doch erst mit den Anfang der 50er-Jahre eingeführten “Singles” avancierte die populäre Musik zu einem wirklichen Massenmedium.22 Die Entwicklung der technischen Verstärkung Mitte der Dreißiger Jahre wirkte sich 14 Vgl. W ICKE/ ZIEGENRÜCKER, 1997, S. 390. Das Verfahren wurde 1796 von A. SENEFELDER entwickelt und ermöglichte eine erheblich schnellere Herstellung sowie größere Auflagenmengen als die bisher genutzten Verfahren. Vgl. BEER, AXEL: Notendruck seit dem 16. Jahrhundert, in: FINSCHER, LUDWIG (Hrsg.): Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Allgemeine Enzyklopädie der Musik begründet von FRIEDRICH BLUME, Basel, London etc. 1994, S. S. 447. 16 Als Song wird das populäre Lied bezeichnet, welches aus dieser damaligen Tradition entsprungen ist und vom Kunstlied strikt zu trennen ist. Musikalische Aspekte des Songs werden im weiteren Textverlauf erwähnt. 17 W ICKE/ ZIEGENRÜCKER, 1997, S. 547. 18 Vgl. Ebd., S. 547. 19 Erfindung des Phonographen 1877 durch THOMAS A. EDISON, vgl. W ICKE/ ZIEGENRÜCKER, 1997, S. 470. 20 Erfindung des Grammophons durch den Amerikaner EMILE BERLINER, vgl. W ICKE/ ZIEGENRÜCKER, 1997, S. 470. 21 W ICKE/ ZIEGENRÜCKER, 1997, S. 470. 22 Vgl. Ebd., S. 488. 15 5 maßgeblich auf die Entwicklung des Popgesangs aus. Der technologische Fortschritt bewirkte durch Einführung des Mikrophons grundlegende Neuerungen innerhalb der populären Musik dieser Zeit. Leise Instrumente, wie z. B. der Gesang oder die Gitarre, konnten elektronisch verstärkt und damit hörbar gemacht werden und gewannen immer mehr an Bedeutung. Die bis dahin großen Orchester wurden zu kleineren Bands23 verkleinert. Diese Entwicklung wirkte sich u. a. auch auf die Arrangements aus. Mit Einsatz der Mikrophon-Verstärkung konnten nun auch Live-Konzerte vor einem Massenpublikum aufgeführt werden. Der Sänger nahm einen übergeordneten Standpunkt innerhalb der Band ein, und der Gesang wurde zum wichtigsten Instrument der populären Musik. 1.1.2 Soziale Aspekte der Popmusik Mit Ausbruch der französischen Revolution 1789–1795 verloren Adel und Kirche, die bisherigen Hauptauftraggeber der Komponisten und Musiker dieser Zeit, ihren Einfluß und lösten laut MIDDELTON einen Klassenkampf innerhalb der kulturellen Felder aus.24 Die bis jetzt den Adligen vorbehaltene Musik wurde abgelöst, und das Bürgertum wurde primärer Träger der Kultur. Der Spaltungsprozeß zwischen der unterhaltenden Musik des Bürgertums und der Kunstmusik der Aristokratie wird innerhalb der Musikwissenschaft als Dichotomie bezeichnet25 und in Deutschland mit den Begriffbezeichnungen U- und E-Musik weitertradiert.26 WICKE beschreibt diese Entwicklung wie folgt: Der Begriff [populäre Musik A.d.V.] stand als Gegenpol zur >Künstlichkeit< und >Gekünsteltheit< höfischer Kunstpraxis und markierte einen der zentralen Abstoßungspunkte für die sich herausbildende Musikanschauung des europäischen Bürgertums.27 Meines Erachtens verfügt auch die Popmusik über diese diametral angelegten Werte. Besonders die “revolutionäre” Jugendbewegung der 50er-Jahre trug zu dieser Entwicklung bei. Vor allem aber fungierte er [ der Begriff “Popmusik” A.d.V.] als ein Kürzel, das den Musikgeschmack Erwachsener und die von ihnen kontrollierte Musikpraxis von derjenigen Jugendlicher trennte.28 Authentizität als Antagonismus zur Künstlichkeit findet hier seinen Ursprung und wird als primärer Aspekt der Popstimme in Kapitel 4 erläutert. 1.1.3 Musikalische Aspekte der Popmusik Musikalische Aspekte der Popmusik finden innerhalb der deskriptiven Auseinandersetzung zur Popmusik kaum Beachtung. Jedoch bin ich der Meinung, daß musikalische Aspekte Definitionsgrundlage im musik-historischen Diskurs sein sollten. Die Wurzeln der Popmusik sind aus einem Konglomerat schwarz-afrikanischer und eu23 Vgl. Ebd., S. 43. Vgl. MIDDELTON, 1990, S. 13. 25 Vgl. SCHUTTE, SABINE: Untersuchungen zur Entstehung und Funktion <populärer> Musikformen vom ausgehenden 18. Jahrhundert bis zum Ende der Weimarer Republik, in: SCHUTTE, SABINE (Hrsg.): Ich will aber gerade vom Leben singen, Über populäre Musik vom ausgehenden 19. Jahrhundert bis zum Ende der Weimarer Republik, Hamburg 1987, S. 10-57. 26 Die Begriffbezeichnungen der U-Musik (unterhaltenden Musik) und E-Musik (ernste Musik) lehne ich ab, da sie einen wertenden Charakter aufweisen, welches meines Erachtens die wesentlichen Unterscheidungsmerkmale beider Musik-Sparten verwischt. 27 W ICKE, PETER: Populäre Musik, in: FINSCHER, LUDWIG (Hrsg.): Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Allgemeine Enzyklopädie der Musik begründet von Friedrich Blume, Basel, London etc. 1994, S. 1694. 28 W ICKE, PETER: Popmusik, in: FINSCHER, LUDWIG (Hrsg.): Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Allgemeine Enzyklopädie der Musik begründet von Friedrich Blume, Basel, London etc. 1994, S.1691-1694, S. 1692. 24 6 ropäischer Musiktraditionen entstanden, welche durch die zwanghafte Akkulturation der afrikanischen Skalvenarbeiter in Amerika erfolgte. Eine gänzlich neue Musiktradition mit neuen ästhetischen Idealen, war die Folge dieser Vermischung. [Die Afrikaner] verbanden die Eigenarten der ihnen fremden MusikFunktionsharmonik, Diatonik, Monometrik, melodische Entwicklung, geschlossene Form usw.- mit ihren eigenen Musiziergewohnheiten, die durch den polymetrischen und polyrhythmischen Aufbau der afrikanischen Musik, die ihr zugrunde liegenden nichtdiatonischen Tonsysteme, das responsoriale Antiphonieprinzip sowie ein völlig anderes Form- und Funktionsverständnis geprägt waren. So bildeten sich allmählich die Charakteristika einer neuen Form des Musizierens heraus, die in Intonation, Rhythmik, Harmonik und Melodik Elemente und Eigenheiten der afrikanischen Musiktradition bewahrte, indem sie diese auf das europäische Musiksystem übertrugen.29 Die historische Entwicklung dieser Traditionen in Hinblick auf die Popstimme wird in Kapitel 2 ausführlich erläutert. Für den weiteren Entwicklungsprozeß der Popmusik scheinen die folgenden musikalischen Aspekte besonders erwähnenswert: • • • Der Song findet als neue Form der populären Musik Verbreitung. Der Song ist ein zur Unterhaltung dargebotenes Strophenlied, welches innerhalb der Tin-Pan-Alley-Ära zum Hauptgegenstand der populären Musik wird. Der wiederkehrende Refraincharakter ist für die Vermarktung der Songs entscheidend. Die technische Verstärkung wirkt sich maßgeblich auf die Instrumentierung der Bands aus. Die Gitarre gewinnt an Bedeutung und der Gesang wird zum wichtigsten Instrument der Popmusik. Die Musik kann nun auch live gespielt und einem Massenpublikum dargeboten werden. Die Texte haben primär kommunikative Funktion und sind Ausdruck von Authentizität und Ungekünsteltheit.30 1.2 Der Entstehungsprozeß der Popmusik In den 50er-Jahren kam es zum Aufprall verschiedenster technologischer, gesellschaftlicher sowie musikalischer Aspekte, die schließlich zur Entstehung der Popmusik beitrugen. Die Single avancierte innerhalb der 50er-Jahre zum wichtigsten Musikmedium und ebnete den Weg zur Kommerzialisierung. 31 Die Single war ein spezifisches drei-minütiges Schallplattenformat, welcher von der Musikindustrie zur besseren Vermarktung der populären Musik eingeführt wurde. Die Materialkosten wurden auf ein Minimum beschränkt, um die Single so kostengünstig wie möglich herstellen zu können. Um Herstellungskosten zu sparen, ging die Industrie sogar so weit, das Mittelstück der Schallplatte auszusparen. Das Abspielen der Platten gelang nur mit einem Zentrierstück. Die Einführung des Single-Formats hatte direkte Auswirkung auf die Musik. Songs wurden auf Drei-Minuten-Länge standardisiert, der Refraincharakter wurde zum elementarsten Kriterium des kommerziellen Erfolgs. Die Schallplatte revolutionierte die Verbrei29 W ICKE/ ZIEGENRÜCKER, 1997, S. 17. Vgl. Authentizität, Kap. 4, S. 44. 31 Die Single wurde in den 80er-Jahren vom digitalen CD-Format verdrängt. Die erwähnten Kommerzialisierungsprozesse blieben jedoch unverändert. Vgl. W ICKE/ ZIEGENRÜCKER, 1997, S. 112. 30 7 tungsmethoden der Plattenindustrie und wurde zum primären musikalischen Medium des Massenkonsums. Sie verdrängte somit endgültig das traditionelle Verlagsgeschäft der Sheet-music-Produktion und der Verkauf wurde zum wichtigsten Kriterium kommerzieller Musik. Auch der Popsänger war vom kommerziellen Erfolg abhängig. […] the popular singer […] can only exist provided that he or she attracts a paying audience.32 Der primäre Aspekt des Kommerz findet sich vor allem in den von der Musikindustrie herausgegeben Listen der meistverkauften Schallplatten wieder, den sog. Charts. Sie geben Auskunft über die wöchentlichen Verkaufszahlen und bestimmen somit auch den Erfolg der Musik. Durch die Tatsache, daß Programmverantwortliche in den Medien ebenso wie der Einzelhandel sich oft bedingungslos an den Charts orientieren, generieren diese in ganz erheblichen Maße den Erfolg, den sie zu messen vorgeben. Je höher eine Platte in den Charts plaziert ist, um so größer wird die Wahrscheinlichkeit ihres häufigen Abspiels im Rundfunk, mit der Konsequenz einer entsprechend hohen Absatzquote im Einzelhandel, was dann wieder in die Berechnung der Plazierung eingeht […]33 Laut WICKE/ ZIEGENRÜCKER bewirkte die Schallplattenindustrie besondere Zentralisations- und Konzentrationsprozesse in vertikaler sowie horizontaler Richtung.34 Eine Ausweitung der Schallplattenindustrie mit direkter Verbindung zu den modernen Massenkommunikationsmitteln setzte ein. Die enge Verflechtung der Musikverlage mit den Hörfunkstationen tat ein übriges, Zensurmaßstäbe zu internalisieren und jegliches Experiment als unprofitabel, ja gefährlich zu unterlassen.35 Es entwickelten sich transnationale Medienkonzerne, die auch noch heute eine ungeheure wirtschaftliche und politische Kraft ausüben können. Wesentlicher Aspekt der Popmusik ist daher der Kommerzialismus und die damit verbundene Massenverbreitung von Musik. Ein weiterer wichtiger Aspekt zur Entstehung der Popmusik war die Ausrichtung der Plattenindustrie auf die neu florierende Jugendbewegung der 50er-Jahre. Schon zu Beginn der Vermarktungsmethoden von Musik wurde Musik speziellen Käuferschichten durch intelligente Werbestrategien zugeordnet,36 welche auch noch heute Mittel zur Popularitätssteigerung sind. Diese zunächst rein marktwirtschaftlich ausgerichtete Etikettierung von Musik bekam innerhalb der 50er-Jahren eine neue Richtung. Vor dem Hintergrund sozialer Spannungen begann sich eine eigenständige Jugendkultur zu entwickeln, die sich durch ihre Musik definierte.37 Die Musik dieser Jugendlichen war primärer Bestandteil ihrer Lebenswelt und fungierte vor allem als Differenzierung zur Musik der Erwachsenen. Die Jugendlichen spielten zunächst Rock ‘n’ Roll-Songs auf eigene, oft dilettantische Weise und kreierten dadurch eine neue musikalische Gattung, die sog. Beat-Musik, die später als Rockmusik bezeichnet wurde. Die Rockmusik wurde zum Inbegriff einer kulturellen Jugendrevolution mit durchaus pejorativem Begriffsinhalt, welcher von der Jugendkultur getragen und durch intelligente Werbemechanismen der Plattenindustrie 32 LEE, ED: The Foremost Medium - the Voice, in: VULLIANY, GRAHAM/ LEE, ED (Hrsg.): Pop, Rock and Ethnic Music in School, Cambridge 1982, S. 105. 33 W ICKE/ ZIEGENRÜCKER, 1997, S. 103. 34 Vgl. Ebd., S. 343. 35 FAULSTICH, W ERNER: Rock-Pop-Beat-Folk, Grundlagen der Textmusik-Analyse, Tübingen 1978, S. 23. 36 Die ersten Blues-Songs wurden von Plattenfirmen vertrieben, die sich ausschließlich auf schwarze Musik beschränkten. Sie wurden als “race-records” bezeichnet und produzierten ausschließlich Musik für Schwarze von Schwarzen. 37 Phänomen des Beat, vgl. W ICKE/ ZIEGENRÜCKER, 1997, S. 438. 8 vermarktet wurde.38 Die kulturelle Praxis populärer Musik wurde neu formiert, und die Jugend wurde zur Schlüsselfigur der Kommerzialisierung. Die BEATLES waren einer der ersten Bands, die aus der Tradition des Beats hervorgingen. Sie wurden zum Symbol einer ganzen Generation und im selben Atemzug wurde ihre Musik zum Massenphänomen. EDDA HOLL beschreibt in ihrer Monographie “Die Konstellation Pop” das Zusammentreffen verschiedener Faktoren innerhalb der Popmusik, die zu einer speziellen Konstruktion führten. Das Live-Erlebnis fungiert als besonderes Merkmal der Popmusik, da es hier zum Rückkopplungseffekt zwischen Rezipient, Künstler und Werk kommt. Der Rezipient kann das Erlebnis mitgestalten.39 HOLL berichtet in diesem Zusammenhang von einem Konzert der BEATLES, daß von dem Musikkritiker HEINZ JOSEF HERBORT in Hamburg aufgenommen und analysiert wurde: Bei näherer Analyse des Klanggeschehens stellte Herbort dann einen Unterschied zwischen der konkreten Musik und der Beatles-Musik fest. Während bei der konkreten Musik das aleatorische Moment vorherrscht, ist im Beatles-Konzert nicht alles dem Zufall überlassen, denn es läßt sich hier ja die Gesetzmäßigkeit des Rückkopplungseffekts aufstellen. Die Fans reagieren ja nicht zufällig, sie beziehen sich auf die Dynamik der Beatles-Songs. Dadurch beeinflussen die Fans die Musiker. Diese lassen sich aber nicht gänzlich von ihrem Publikum bestimmen, denn sie finden immer wieder souverän zu ihren rhythmisch melodischen Ordnungskriterien zurück.40 Gleichzeitig mit den BEATLES entstand Anfang der 60ger-Jahre eine Kunstbewegung, die sich einer populären Kunst verschrieben hatte. Diese als “Pop” bezeichnete Bewegung, beeinflußte alle derzeitigen Künste und erreichte mit der “Pop-art” von ANDY WARHOL ihren Höhepunkt. Die moderne Kunstrichtung Popart, propagierte einen gänzlich neuen Realismus. Popart ist eine moderne Kunstrichtung, die [...] Dinge des alltäglichen Lebens in bewußter Hinwendung zum Populären darstellt, und als darstellens- und ausstellungswert erachtet, um die Kunst aus ihrer Isolation herauszuführen und mit der modernen Lebenswirklichkeit zu verbinden.41 Pop bezeichnet laut HOLL eine “kunstspartenübergreifende Konstellation”42, die sich auf viele Künste auswirkte und auch die Musik maßgeblich beeinflußte. Popmusik ohne “Fans”, “Stars” und “Hits” gibt es nicht.43 Popmusik ist ein Phänomen der Massenkultur, in der Künstler, Werk und Rezipient nur zusammen existieren können. 1.3 Popmusik und Popstimme - Definitionsgrundlagen Eine präzise Definition von Popmusik ist aufgrund des ständigen Entwicklungsprozeßes nicht möglich. Eine im Rahmen dieser Arbeit sinnvolle Definitionsgrundlage von Popmusik ist die Entstehung der Tradition aus einem Konglomerat afro-amerikanischer und anglikanischer Musiktraditionen, welche durch den Einsatz von technischer Verstärkung 38 Vgl. BUXTON, DAVID: Rock Music, the star system, and the rise of consumerism, in: GOODWIN, ANDREW / FRITH, SIMON: On Record: Rock, Pop, and the Written Word, London 1990, S. 427-440. 39 Die spezifische Konstellation des Pop bezieht sich laut HOLL nur auf die 50er- und 60er-Jahre, jedoch denke ich, daß dieses Phänomen auch auf die heutige Popmusik zutrifft. 40 HOLL, EDDA: Die Konstellation Pop, Theorie eines kulturellen Phänomens der 60er-Jahre, hrsg. v. d. Instituten für Theater und Medienwissenschaft der Universität Hildesheim, Bd. 4, Hildesheim 1996, S. 12. 41 DUDEN, 1982, S. 610. 42 Vgl. HOLL, 1996, S. 13. 43 Dieses Phänomen wird in den sog. “Star-Theorien” diskutiert. Vgl. BUXTON, DAVID: Rock Music, the Star System, and the Rise of Consumerism, in: GOODWIN, ANDREW / FRITH, SIMON: On Record: Rock, Pop, and the Written Word, London 1990, S. 427-440, und SHUKER, ROY: Art, Star, Stardom, in SHUKER, ROY: Key Concepts in Popular Music, London 1998, S. 282-286. 9 eine Massenverbreitung fanden. Popmusik fungiert demnach als Oberbegriff für all die populären Stilrichtungen, die seit den 50er-Jahren durch die Plattenindustrie verbreitet werden. Der Einsatz der elektronisch verstärkten Stimme innerhalb der Popmusik wird fortan als Popstimme bezeichnet, die sich aus einer Vielzahl pluralistischer Gesangsstile gebildet hat. Das folgende Kapitel wird anhand historischer Wurzeln die verschiedenen Vokalstile der Popstimme differenzieren. 10 2. DIE HISTORISCHEN WURZELN DER POPSTIMME Das vorherige Kapitel hat eine Definitionsgrundlage von Popmusik nach musikalischen, gesellschaftlichen und technologischen Aspekten geboten. Es wurde innerhalb dieses Kapitels deutlich, daß eine Vielzahl Aspekte zur historischen Entwicklung der multi-stilistischen Popmusik beitrugen. Der folgende Abschnitt meiner Arbeit wird sich mit der historischen Entwicklung der Popstimme beschäftigen, welche sich aus einem Konglomerat verschiedener Gesangsströmungen entwickelte. Es lassen sich meines Erachtens vier spezifische Gesangsstömungen differenzieren, die auch innerhalb der heutigen Popmusik noch Verwendung finden und auf unterschiedlichen vokalen Wurzeln basieren.44 Den wohl wichtigsten Einfluß auf die Popstimme übte meines Erachtens die musikalische Tradition der afrikanischen Sklaven aus und deren zwanghafte Akkulturation. 2.1 Die afrikanische45 Vokal-Tradition46 Vocal music is truly the essence of African musical Art.47 Afrikanische Musik ist Bestandteil des alltäglichen Lebens und nimmt eine kollektive und ideologische Funktion innerhalb der Gemeinschaft ein. Sie ist an Riten, gesellschaftliche Ereignissen sowie spezifischen Institutionen gebunden und ist fester Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens. In Africa, music is something which generally serves a clear-cut purpose, and is judged according to its fitness for that purpose.48 Afrikanische Musik erfüllt, im Gegensatz zur abendländischen Musiktradition, keine rein ästhetische Funktion; sie ist eng an außermusikalische Zwecke gebunden und hat somit eine funktionelle Bedeutung. Der Begriff des “Singens” existiert innerhalb der meisten afrikanischen Kulturen nicht49. Überschneidungen im auditiven und kinetischen Bereich sind eine spezielle Eigenart afrikanischer Ästhetik. Die enge Verknüpfung von Bewegung und Musik läßt sich auf gemeinsame inhärente Bewegungsmuster zurückführen, die sich nicht voneinander isolieren lassen.50 Entgegen der abendländischen Musiktradition wird die Stimme in der afrikanischen Musik nie isoliert betrachtet, sondern immer als Teil eines ganzheitlichen menschlichen Ausdruckmediums verstanden. Gesang gilt in der afrikanischen Musik als Äußerung von Emotionalität, welche durch jegliche Art stimmlicher Expressionen zum Ausdruck gebracht werden kann. Die Singstimme macht ausgiebig Gebrauch von allen möglichen Klang44 Bei der Betrachtung dieser Strömungen darf jedoch nicht die inhärente Komplexität der verschiedenen Gesangsströmungen vergessen werden. 45 Im weiteren Textverlauf wird der Begriff “afrikanisch” die Tradition der schwarzen Ureinwohner Afrikas beschreiben. 46 Um von afrikanischer Musiktradition sprechen zu können muß erklärt werden, daß eine Verallgemeinerung dieses Begriffes zunächst schwierig ist, da die afrikanische Kultur aus einer Vielzahl verschiedener Kulturen besteht, die differierende Gesangsstile und vokalen Techniken ausüben. Ungeachtet dieser Abgrenzungen sind jedoch einige spezifische vokale Merkmale innerhalb der allgemeinen afrikanischen Gesangskunst weit verbreitet, auch wenn diese nicht allen afrikanischen Kulturen eigen sind. 47 DAHL, LINDA: Stormy Weather, The Music and Lives of a Century of Jazzwomen, New York 1984, S. 97. 48 VAN DER MERWE, PETER: Origins of the Popular Style, The Antecedents of Twentieth-Century Popular Music, Oxford 1989, S. 32. 49 Vgl. KUBIK, GERHARD: Afrika südlich der Sahara, Musik und Tanz, in: FINSCHER, LUDWIG (Hrsg.): Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Allgemeine Enzyklopädie der Musik begründet von Friedrich Blume, Basel, London etc. 1994, S. 96. 50 Vgl. KUBIK, 1994, S. 96. 11 farbschattierungen zwischen Singen und Sprechen, zwischen Falsett und tiefem Brummen, zwischen reiner, weicher Tongebung und rauher, heiserer oder gutturaler Stimmgebung. Insbesondere benutzt sie in mannigfaltiger Art und Stärke das Glissando, das auch afrikanischen Sprachen eigen ist.51 Im Gegensatz zur europäischen Kunstmusik, wo emotionaler Ausdruck durch spezifische Regeln und Normen reglementiert wird, hat der Gesang in der afrikanischen Gesangsästhetik eine expressive, bisweilen sogar katharsische Wirkung. Sie [die vokalen Eigenarten] können Anzeichen des Vorhandenseins von Trance sein, aber dienen auch als Mittel zur Herbeiführung dieses angestrebten Zustandes.52 Alle Arten von vokaler Expression sind Teil des afrikanischen Musikverständnisses, und der Gesang stellt eine besondere Kunstform innerhalb dieser Traditionen dar. Eine Bevorzugung spezifischer vokaler Merkmale ist jedoch vorzufinden. Die typische nasal-klingende Tongebung ist laut PETER VAN DER MERWE, Autor des Buches “Origins of the Popular Style”, ein spezifisches Merkmal schwarz-afrikanischer Gesangskunst. The Afro-Arab singing style is typically Near Eastern, with a high, tense, nasal delivery, a wavering intonation, and much use of shakes, vibrato, mordents, and turns.53 Die nasale Stimmfärbung ist laut MERWE auf Einflüsse arabischer Musik zurückzuführen, welche sich erstaunlicherweise in den Gesangsidealen heutiger Popstimmen wiederfinden lassen.54 Ein weiteres Merkmal afrikanischen Tongebung ist das Verschleiern von Tönen, welches u. a. durch Verstellen der Stimme, spezielle Intonationspraktiken sowie die Erzeugung von diaphonen Tönen erreicht wird.55 Der Musikethnologe ARTHUR SIMON bezeichnet dieses Phänomen mit dem Begriff der “Vokalmasken”56, deren Anwendung hauptsächlich kultisch bedingt ist.57 Ein weiterer primärer Aspekt ist die in großen Teilen Afrikas vorherrschende Tonsprache, dessen Semantik nicht nur durch Vokale und Konsonanten definiert, sondern auch von der jeweiligen Tonhöhe und Betonung des gesprochenen Wortes abhängig ist.58 Im umgekehrten Sinne kann Musik selbst Träger sprachlicher Konnotation sein. Durch das ausschließliche Sprechen ergeben sich melodiöse Phrasen, die als vokale Grundlage fungieren können.59 51 OESCH, HANS (Hrsg.): Aussereuropäische Musik (Teil 2), in: DAHLHAUS, CARL (Hrsg.): Neues Handbuch der Musikwissenschaft, Bd. 9, Regensburg 1987, S. 418. 52 SOLOTHURMANN, JÖRG: Zur Ästhetik der Afro-Amerikanischen Musik, in: Jazzforschung 9, Graz 1978, S. 55. 53 MERWE, 1989, S. 30. 54 Vgl. Vordersitz, Kap 4, S. 60. 55 Vgl. W ICKE, PETER/ ZIEGENRÜCKER, KAI-ERIK UND W IELAND: Handbuch der populären Musik, Rock, Pop, Jazz, World Music, 3. Erw. Neuausg., Mainz 1997, S. 551. 56 Vgl. SIMON, ARTHUR: Afrika südlich der Sahara, Klangästhetik und Klanggestaltung, in: FINSCHER, LUDWIG (Hrsg.): Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Allgemeine Enzyklopädie der Musik begründet von Friedrich Blume, Basel, London etc. 1994, S. 99. 57 Auch dieses Phänomen findet im Ideal der heutigen Popstimme Verwendung, durch den Einsatz von Stilmitteln vgl. Kap. 4, S. 63. 58 Vgl. HANS-HEINRICH W ÄNGLER: Über Beziehungen zwischen gesprochenen und gesungenen Tonhöhen in afrikanischen Tonsprachen und HERRMANN JUNGRAITHMAYR: Funktion und Bedeutung der musikalischen Tonhöhe in afrikanischen Sprachen, beide Aufsätze, in: SIMON, ARTUR (Hrsg.): Musik in Afrika, Mit 20 Beiträgen zur Kenntnis traditioneller afrikanischer Musikkulturen, Berlin 1983, S. 58-65 und S. 66-71. 59 In diesem Zusammenhang ist auch die häufige Verwendung der Trommel, der sog. ”Talking drum” innerhalb der afrikanischen Musik nachzuvollziehen. vgl. KUBIK, GERHARD: Beziehungen zwischen Musik und Sprache in Afrika, in: SIMON, ARTUR (Hrsg.): Musik in Afrika, Mit 20 Beiträgen zur Kenntnis traditioneller afrikanischer Musikkulturen, Berlin 1983, S. 49-57. 12 When ordinary speech is so melodious, a little stylization is enough to make it satisfyingly musical; which helps explain the common use in Africa of recitative styles of singing, and the frequent transitions between a speaking and singing delivery.60 Das Spielen einer Melodie erweckt sprachliche Assoziationen, die eine spezielle distinktive Funktion erfüllen. Die spezifische Melodik der Textphrase ist für das sprachliche Verständnis primär und stellt eine grundlegene Kompositionsregel innerhalb der afrikanischen Musiktradition dar.61 Entscheidend ist jedoch nicht das singuläre Phänomen, sondern die gesamte tonale Kontur eines Wortes […].62 Der Kontextualismus afrikanischer Musik übt nicht nur Einfluß auf die Melodiegestaltung aus, sondern beeinflußt auch maßgeblich die rhythmische Gestaltung der Melodie. Das folgende Beispiel zeigt, wie Melodie A durch Hinzufügen des Textes zu Melodie B wird. Notenbeispiel 1: Die Sprache bestimmt die rhythmische Melodiegestaltung63 Wir sehen aus obigen Beispiel, daß eine Versetzung rhythmischer Akzente mittels der Lautstruktur und Lautgliederung des Textes erreicht wurde.64 Die rot gekennzeichnete Note ist kaum hörbar, so daß eine Pause innerhalb der Melodie entsteht, die als sog. Off-beat-Phrasierung fungiert.65 Sprache und Gesang ergänzen sich komplementär, der Text fungiert als primärer Bedeutungsträger, die Melodie erfüllt eine untergeordnete Funktion. Auch die in vielen Gesängen benutzte Form des Responsorialschemas ist integrativer Bestandteil afrikanischer Musik, die auch die Popmusik maßgeblich beeinflußt hat. Das Responsorialschema bezeichnet eine homophone Form der afrikanischen Mehrstimmigkeit66 und beruht auf einem respondierenden Wechselgesang zwischen Vorsänger und Chor. Nach diesem Schema singt der Vorsänger als solirender Vokalist ein melodisches Motiv vor, der Chor antwortet im homophonen Satz. Da die Fragestellung fast immer sehr emphatisch, oft schreiend, und eine Antwort erwartend erfolgte, prägte man dafür das Begriffspaar >Ruf/Antwort< bzw. >Call/Response< […]67 Das Call- and-Response-Schema läßt sich in der folgenden Transkription eines Märchenliedes “Mphezi-mphezi” aus Malawi gut erkennen. 60 VAN DER MERWE, 1989, S. 34. Vgl. KUBIK, 1983, S. 55. 62 SIMON, 1994, S. 103. 63 KUBIK, 1983, S.56. 64 Ebd. 65 Die Off beat-Phrasierung ist ein weiteres Merkmal der Popstimme, vgl. Kap. 4, S. 55. 66 Vgl. KUBIK, GERHARD: Musikgeschichte und Musikareale von Tanzania, in: BACHMANN, W ERNER (Hrsg.): Musik aus Ostafrika, Musikgeschichte in Bildern, Bd. 1., Leipzig 1982, S. 34. 67 W ICKE/ ZIEGENRÜCKER, 1997, S. 96. 61 13 Notenbeispiel 2: Responsorialschema des Märchenliedes “Mphezi-mphezi” 68 Die Funktion des solierenden Vokalisten ist es, durch rythmisch-melodische Gestaltung seiner Textphrase musikalische Spannung aufzubauen, welches durch die Antwort des homophonen Chorsatzes wieder abgebaut oder ganz aufgelöst wird.69 Es überwiegt die vertikale Dimension bei der musikalischen Gestaltung. Die harmonische Gestaltung hat sekundäre Relevanz. Die soziale Einbindung von Gesang innerhalb der afrikanischen Gesangstradition erfüllt eine kommunikative Funktion, die gleichzeitig mit dem ganzheitlichen Ausdrücken von Emotionen einen individuellen Charakter erhält. Die Überschneidung der Bereiche Sprache und Musik führt zu einem ganz anderen musikalischem Verständnis und hat auch die Popmusik maßgeblich beeinflußt.70 2.2 Der afro-amerikanische71 Einfluß72 Über eine halbe Million Afrikaner wurden in der Zeit von 1619 bis zum Mitte des 19. Jahrhunderts von den europäischen Kolonialmächten nach Nord-Amerika deportiert.73 Sie kamen hauptsächlich aus dem westlichen Teilen Afrikas,74 und mit Ihnen kamen auch die Werte und Normen ihrer Kultur. 68 KUBIK, GERHARD: Theory of African Music, Bd. 1., Wilhelmshaven 1994, S. 201. In diesem Beispiel wird durch die höhere Phonationshöhe der vom Vorsänger gesungenen Phrasen eine Spannung aufgebaut. Der Chor antwortet in einer fallenden Melodie in tieferer Tonhöhe und löst die Spannung zum Ende des Liedes durch das Singen einer längeren Gesangsphrase auf. 70 Vgl. Textverständlichkeit, Kap. 4, S. 45. 71 Der Terminus “Afro-Amerikaner” bezieht sich auf die zwanghafte Akkulturation der afrikanischern Sklavenarbeiter und deren Nachfahren. 72 Bevölkerungsteile aus den unterschiedlichsten Kulturräumen der ganzen Welt waren am kulturellen Veränderungprozeß Amerikas beteiligt. Die dynamische Bedeutung dieser sog. ”sekundären Proliferation” darf nicht übersehen werden. Vgl. KUBIK, GERHARD/ DE OLIVEIRA PINTO, TIAGO: Afroamerikanische Musik, in: FINSCHER, LUDWIG (Hrsg.): Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Allgemeine Enzyklopädie der Musik begründet von Friedrich Blume, Basel, London etc. 1994, S. 201-261. 73 Vgl. VAN DER MERWE, 1989, S. 27. 74 Vgl. W ICKE/ ZIEGENRÜCKER, 1997, S.16. 69 14 Was hatten die Sklaven aus ihrer früheren Heimat tradieren können? Nicht die Sprache, nicht die Lieder, nicht die Religion. Allein die Art, sich vital zu äußern, blieb ihnen erhalten, ihre Art zu singen, zu tanzen, zu musizieren, insgesamt sich zu bewegen.75 Die Musikpraxis der afrikanischen Sklaven vermischte sich mit musikalischen Elementen der eingewanderten Europäer. Doch erst das Ende des amerikanischen Bürgerkrieges 1865,76 und die damit verbundene Befreiung der Sklaven, schuf die Voraussetzung für die Entstehung einer eigenen afro-amerikanischen Kultur mit nonkonformistischer Identität. Elemente der afrikanischen Musikpraxis wurden auf das europäische Musiksystem übertragen, und es entwickelten sich aus dieser Tradition heraus neue musikalische Genres, mit spezifischen ästhetischen Werten und einer eigenen Gesangspraxis, die sich erheblich von der Gesangspraxis der abendländischen Musiktradition unterschied. In den folgenden Abschnitten werden vokale Traditionen erläutert, die anhand des afrikanischen Einflusses in Nordamerika entstanden sind und primär zur Entwicklung der Popmusik beitrugen. Die für die Popmusik wohl wichtigste Form afro-amerikanischer Musik ist nach meiner Auffassung der Blues, der neben der Jazz- und Gospeltradition eine der Hauptformen afroamerikanischer Musik bildet und einen besonderen Einfluß auf den Popgesang ausübte. Der archaische Jazz fand seine Wurzeln im Blues und auch die Gospeltradition basiert auf vokalen Elementen des Bluesgesangs. Die Wurzeln der Blues-Tradition gehen auf die Klagegesänge und Worksongs der afrikanischen Sklavenarbeiter zurück. 2.2.1 Die Worksongs Das gemeinsame Singen während der Arbeit war neben den Spirituals die einzig erlaubte musikalische Ausdrucksform der schwarzen Sklavenarbeiter. Die Plantagenneger der Südstaaten summten oder sangen mit hoher Fistelstimme humorvolle oder pathetische Melodien, die wohl stark den Liedern (vor allem den irischen Balladen) der europäischen Einwanderer ähnelten. Sie begleiteten sich dabei selbst auf Banjo oder Gitarre und stampften mit den Füßen den Takt dazu.77 Das Prinzip dieser Worksongs basierte auf dem Responsorialschema des Call and Response. Der abwechselnde Gesang zwischen Vorsänger und Chor war primärer Teil der Worksongs, und die dabei entstehenden Pausen waren elementar, um die Arbeit ausführen zu können. Die Melodien der Worksongs waren zunächst afrikanischer Herkunft und fanden innerhalb Amerikas große Verbreitung. Not only the general practice, but the actual tunes must have initially come straight from Africa, and throughout their existence the American worksongs have retained a strongly African character, reinforced by social circumstances.78 Eine aus dieser Tradition entstehende Gesangsweise war der sog. Field Holler, ein musikalischer Ruf der schwarzen Arbeiter, der auch die spätere Blues-Tradition beeinflußte. 75 KLAUSMEIER, FRIEDRICH: Belcanto und Pop, Zwei Arten des Singens, Forum Musikpädagogik, Bd. 36, Augsburg 1999, S. 107. 76 Vgl. W ICKE/ ZIEGENRÜCKER, 1997, S. 17. 77 MÜHE, HANSGEORG: Unterhaltungsmusik, ein geschichtlicher Überblick, Hamburg 1996, S. 88. 78 VAN DER MERWE, 1989, S. 69. 15 Notenbeispiel 3: Der Field Holler79 Der Ruf diente zur Verständigung über große Entfernungen bei der Arbeit auf den Feldern und stand im engen Verhältnis zu den afrikanischen Tonsprachen. It could be a name, a simple command, or an expression of emotion, and it was usually voiced in an African dialect, which the white slave owners could not understand.80 Der verwendete Text brachte die explizite Botschaft des Rufenden zutage, doch implizit wurde durch die rhythmisch-melodiöse Gestaltung des gesungenen Textes die persönliche Stimmungslage des Rufenden zum Ausdruck gebracht. So war der Field Holler auch Ausdruck der eigenen Identität. Eine Vielzahl rhythmischer und melodiöser Verzierungen wurden bei der Interpretation dieser Botschaft benutzt.81 Im Tonhöhenverlauf und Klangcharakter ähnelt er einem fallenden Jodler, wobei die Stimme von einem zumeist langgezogenen Ausgangston über eine Vielzahl individueller Verzierungen, Glissandi, Drehs, Rücksprünge und Falsetti langsam in die Tiefe gleitet.82 Aus dem unbegleiteten Sologesang dieser Worksongs heraus bildete sich der Blues, welcher an das Responsorialschema der Worksongs anknüpfte und so die Form des Blues maßgeblich prägte.83 2.2.2 Die Shouting-Tradition Die Interpreten des Blues waren überwiegend schwarze Sängerinnen, die meisten von ihnen sehr arm, die sich nur durch die Spenden der Zuschauer am Leben halten konnten. Ihre Glaubwürdigkeit und Überzeugungskraft muß aufgrund ihrer ausweglosen Situation außergewöhnlich groß gewesen sein und viele weiße Zuhörer zeigten sich geschockt und irritiert von diesen ungewohnten Klängen. Though some whites were moved by the sonorities and rhythms of black music, [...] the white view was that black singers displayed ‘unseemly’ emotion and broke the rules of ‘proper’ singing, breathing when and where they liked, chopping words up in their phrasing, slurring or straining as they saw fit.84 Die Melodien und Texte des Blues basierten oft auf Texten und Melodien englischer und schottischer Balladen. 85 Der Text des Blues gab die damalige Lebenssituation der Afro-Amerikaner wieder und war, im Gegensatz zu anderen vokalen Gattungen, reflek79 W ICKE/ ZIEGENRÜCKER, 1997, S. 171. BROWN, CHARLES T.: The Art of Rock and Roll, 2. Aufl. 1987, New Jersey 1983, S. 25. 81 Die Kunst des Phrasierens, welches im späteren Textverlauf als primäre vokale Technik der Popstimme definiert wird, könnte unter anderem in diesen Field Hollers ihren Ursprung haben. Vgl. Stilmittel, Kap. 4, S. 53. 82 W ICKE/ ZIEGENRÜCKER, 1997, S. 171. 83 Die Blues-Form wird heute als Bluesschema oder Bluesformel bezeichnet. 84 DAHL, LINDA: Stormy Weather, The Music and Lives of a Century of Jazzwomen, New York 1984, S. 98. 85 Vgl. VAN DER MERWE, 1989, S. 82 f. 80 16 tierenden Charakters. [Der Blues] bezieht sich nicht auf eine Geschichte als zeitlichen Ablauf von Ereignissen, sondern konstatiert ein Ereignis, schildert eine Situation (Statement), zu der sich der Sänger dann reflektierend in Beziehung setzt, seine Antwort darauf formuliert (Response).86 Der Gesang war zunächst unbegleitet, später wurde die Gitarre zum wichtigsten Instrument des Blues und begleitete die Stimme unisono oder heterophon.87 Die Melodien waren überwiegend pentatonischer Art, und vokale Stilmittel sowie der Einsatz von Blue-Notes färbten den Blues-Gesang zu seiner charakteristischen Form.88 Vokalisten benutzen eine >wellige< Intonation; zahlreiche Melismen, Gleittöne und timbre-melodische Gestaltungen prägen das Bild und stellen wichtige expressive Mittel dar.89 Die fehlende Amplifikation der damaligen Blues-Sänger führte zu der Tradition des sog.”Blues-Shouting”90, welches laut WICKE/ZIEGENRÜCKER wie folgt definiert wird: Bluesinterpretation mit einem stark rhythmisierten schreienden Gesangsstil, oft ausgeprägter Sprechmelodik und Offbeat-Phrasierung.91 Das Blues-Shouting zeichnet sich durch große Lautstärke, harte Stimmgebung und den Einsatz der für den Blues charakteristischen Dirty-Tones 92 aus. Somit war der Shouting-Stil laut genug, um sich akustisch hervorzuheben, und wurde zusätzlich der Expressivität des Blues gerecht. Musikalische Vertreter des Blues waren u. a. BESSIE SMITH und JOHN LEE HOOKER. Die vokale Tradition des Blues-Shouting wurde innerhalb der Rhythm & Blues-Tradition fortgesetzt, als sich der bisher urbane Blues in die städtische Kultur der Großstädte einzog. Nach Aufhebung der Prohibition 1933 bildeten sich Blues-Formationen, die sich im Lärm der neu entstehenden Kneipen durchsetzen konnten und sich fortan als Rhythm & Blues-Bands einen Namen machten. Der laute, wilde und aggressive Klang-Charakter des Rhythm & Blues wurde maßgeblich von der E-Gitarre geprägt, und der Shouting-Stil wurde zu einem wesentlichen Merkmal dieser Musikrichtung. Das Ende der 30er-Jahren eingeführte Mikrophon verstärkte den aggressiven Charakter des Shouting-Stils, welches innerhalb des Rock ‘n’ Roll weiter tradiert wurde. Der Rock ‘n’ Roll entstand, als weiße Musiker in der damaligen von schwarzen Musikern dominierten Rhythm & Blues-Tradition musizierten. Weiße sangen schwarze Musik und kreierten ein neues musikalisches Genre; den Rock ‘n’ Roll. Diese neue Musik entstand aus einem Konglomerat des weißen Country & Western-Stils und der Rhythm & Blues-Tradition. Häufig fanden sich Country & Western Lieder auf der Rückseite der aktuellen Rock ‘n’ Roll-Singles. ELVIS PRESLEY war einer der ersten Sänger, der mit den vokalen Eigenheiten der afro-amerikanischen Tradition Songs interpretierte. Textinhalt und Präsentationsform wurden der weißen Käuferschicht angepaßt, und die Art der Interpretation war in ihrer Umsetzung hörbar und spürbar anders. These styles, growing out of the blues and the classic blues singers, were more rhythmically aggressive, with less legato, and proceeded out of 86 W ICKE/ ZIEGENRÜCKER, 1997, S. 70. Vgl. KUBIK/ DE OLIVEIRA PINTO, 1994, S. 206. 88 Vgl. Ebd.,S. 206. 89 KUBIK/ DE OLIVEIRA PINTO, 1994, S. 206. 90 Diese Gesangsweise entstand laut OESCH zunächst aus einer der afrikanischen Tradition entstammendem Ruf-Form, welche oft auf einer Blues-Terz basierte, vgl. OESCH, 1987, S.418. 91 W ICKE/ ZIEGENRÜCKER, 1997, S. 78. 92 Die Dirty-Tones werden innerhalb der vokalen Techniken der Popstimme näher erläutert. Vgl. auch OESCH, 1987, S. 418. 87 17 vernacular speech with its strong articulation and inflection.93 Es wurde im Shout-Stil gesungen, welcher durch die Instrumentierung von E-Gitarre, E-Baß und Schlagzeug betont wurde. The basic style of performance is continuous shouting by the singer and continuous playing by the instrumentalists.94 Auch Elemente des Call-and-Response wurden Teil des Rock ‘n’ Roll. Allthough the band played constantly, it also responded to the phrasing of the singer through background riffs, or simple melodies drawn from the lead melody. These background riffs served to answer the main singer and to reinforce the basic rhythms of the composition. As a singer ended a phrase, the instruments always filled in the empty spaces […].95 Der Rock ‘n’ Roll wurde bewußt von der Musikindustrie erzeugt und zielgerichtet vermarktet. Ein spezieller Musikmarkt für Rock ‘n’ Roll-Musik wurde formiert. Die immer größer werdende Käuferschicht der amerikanischen Jugendlichen hat so afro-amerikanische Traditionen zu einem integralen Bestandteil der populären Musikformen gemacht. 2.2.3 Die Moaning-Tradition In addition to taking over European hymns the blacks integrated many African practices into their idea of Christianity96 Bis zur Aufhebung der Skalverei war neben den Worksongs die einzig weitere erlaubte Gesangsform afrikanischer Musizierpraxis das Singen christlicher Lieder 97 . Die Gesangspraxis dieser aufgezwungenen Akkulturation findet ihren Ursprung in den Klagegesängen der schwarzen Sklaven wieder, die im Rahmen afrikanischer Begräbniszeremonien und anderer Rituale stattfanden. Die Gesangspraxis dieser Klagegesänge wurde als “moaning” 98 bezeichnet, welches wörtlich übersetzt “Stöhnen”, “Heulen” oder “Klagen” bedeutet und Ausdruck der damaligen situativen Gegebenheiten der schwarzen Sklavenarbeiter war. Im Zuge der Christianisierung übernahmen die schwarzen Sklavenarbeiter zunächst die Melodien und Harmonien christlicher Lieder und sangen diese in der Tradition des Moaning. Das Ergebnis dieses Umformungsprozesses war der Spiritual. The spiritual was basically a Protestant hymn, with even phrases and standard European structure […]. What was added to make it a black experience were the rhythm of work songs and the call-and-response pattern of African tribal music99 Der Gesang wurde von Klatschen und Zwischenrufen begleitet und war von einer immensen Emotionalität gekennzeichnet, in der alle Hoffnung auf Besserung zu finden war. Diese schwarzen Gemeinschaften sangen mit ihren religiösen Liedern von einer Hoffnung und erlebten diese emotional um so mehr, als sie intensiv 93 LEBON, RACHEL L.: The Professional Vocalist, A Handbook for Commercial Singers and Teachers, London 1999, S. 110 f. 94 BROWN, 1987, S. 41. 95 Ebd., S. 42. 96 VAN DER MERWE, 1989, S. 77. 97 Vgl. W ICKE/ ZIEGENRÜCKER, 1997, S. 589. 98 Vgl. W ICKE/ ZIEGENRÜCKER, 1997, S.329. 99 BROWN, 1987, S. 26. 18 sangen, eine Hoffnung, wenn nicht hier, dann im Jenseits.100 Diese expressive vokale Ausdrucksweise war primär auf die schlechten sozialen Verhältnisse der Menschen dieser Zeit zurückzuführen, und die elementare Kopplung zwischen Gesang und Bewegung, die innerhalb der afrikanischen Gesangsästhetik stattfand, wurde hier ganzheitlich ausgelebt. Erst nach Aufhebung der Sklaverei konnte sich die eigenständige Form der christlichen Gesangspraxis entwickeln, der Gospel. Die Traditionen der geistlichen Spirituals wurden innerhalb des Gospels mit den rhythmischen Einflüssen des Rhythm & Blues gekoppelt und gewannen Mitte der 40er-Jahre an populärer Bedeutung. Auch heute erfreut sich der Gospel großer Beliebtheit. 2.3 Der Einfluß des Mikrophons - Das Crooning Mit Einzug der Amplifikation, gegen Ende der 30er-Jahre, konnte Musik nun auch losgelöst von ihrem Umfeld gehört werden. Diese technische Erneuerung war nicht nur Wegbereiter für die Massenmedien, sondern wirkte sich auch auf den Gesang aus. Neue Gesangsstile konnten sich durchsetzen, die das Kommunikationsverhältnis zwischen Sänger und Publikum neu definierten. Technology in form of the microphone, in effect, displaced the music and changed the relationship between performer and audience. […] Now, people could listen to a band and a singer in private space, in their houses and apartments, by simply turning on the radio or record player.101 Das sog. Crooning wurde durch die Anwendung des Mikrophons von weißen Sängern entwickelt und avancierte zur primären Vokalform der Ballade. 102 Das Besondere am Crooning war, daß der Sänger den Einsatz des Mikrophons nicht nur zur alleinigen Amplifikation benutzte, sondern auch die spezifischen Eigenschaften des Mikrophons sängerisch ausnutzte.103 Bing [Ein Sänger des Crooning] didn’t sing at the microphone, […] he sang into it.104 Durch die benutzte Mikrophon-Technik war der Einsatz von leisen und verhauchten Tönen möglich, und der Gesang konnte ein Höchstmaß an Intimität und Emotionalität beim Publikum bewirken. […] he [Bing Crosby] was one of the first to appreciate the impostance of the microphone: he sang easily, intimately and without strain, phrasing almost conversationally, as though singing personally to each listener.105 Das Crooning ermöglichte das authentische106 Singen von Balladen, und Kompositionsund Arrangement-Techniken 107 paßten sich dem neuen Geangsstil an. Bekannteste Vertreter dieser Gesangsrichtung waren BING CROSBY, LOUIS ARMSTRONG sowie der wahrscheinlich berühmteste Vertreter diesen Stils: FRANK SINATRA. Sie sangen ihre 100 KLAUSMEIER, 1999, S. 98. CURTIS, JIM: Rock Eras, Interpretations of Music and Society, 1954-1984, Ohio 1987, S. 19. 102 Vgl. BROWN, 1987, S. 42. 103 Die Mikrophon-Technik sowie deren Wirkungsqweisen werden in Kap. 4 veranschaulicht, S. 49. 104 CURTIS, 1987, S. 18. 105 CLARKE, DONALD: The Rise and Fall of Popular Music, London 1995, S. 131. 106 Authentizität als wichtige Wirkungsweise des Popgesangs wird in Kap. 4 diskutiert. 107 Vgl. CLARKE, 1995, S. 67. 101 19 balladesken Lieder im modernen Swing-Stil108 und wurden ab Mitte der 30er-Jahre zu großen Entertainern und ein weiteres Massenphänomen ihrer Zeit.109 2.4 Die Entwicklung pluralistischer Gesangsstile innerhalb der Popmusik In den 50er-Jahren kam es zum Zusammenprall unterschiedlicher Aspekte, 110 die zur Entfaltung pluralistischer Gesangsformen innerhalb der Popmusik beitrugen. Aus der Tradition des Shoutings, Moanings und Croonings entwickelten sich spezifische vokale Stile, die ich im folgenden in vier verschiedene Gesangsweisen kategorisiert habe. Diese Gesangsstile stellen primäre Vokalstile des Popgesangs dar, können jedoch nicht die gesamte vokale Bandbreite der multipluralistischen Popmusik widerspiegeln. 2.4.1 Der Country-Gesang Too little is made of country music’s influence on rock and roll […]111 Die von den nach Nordamerika eingewanderten europäischen Siedlern tradierte Volksmusik verschmilzt innerhalb der Country-Music zu einer eigenständigen Musikform mit homogener Sprache. Sie entstand innerhalb der ländlichen Bevölkerung, zunächst hauptsächlich in den südlichen und westlichen Teilen Amerikas. Die harten Bedingungen der Landnahme in den Bergen und die auf die natürlichen Gegebenheiten der Bergwelt gegründete Lebensweise hier haben tatsächlich zu einer Konservierung volksmusikalischer Traditionen geführt, in denen sich die charakteristischen Eigenarten dieser Musik in ihrer Ursprünglichkeit erhalten konnten.112 In den 20er-Jahren wurde die Country-Music von der Musikindustrie entdeckt und unter dem Namen Hillbilly113 kommerziell vermarktet. Doch auch heute genießt sie, vor allem innerhalb der USA, noch große Popularität.114 Der Gesang wurde zunächst überwiegend mehrstimmig eingesetzt, mit einer Vokalgruppe von bis zu sieben Sängern, die sich auf ihren Saiteninstrumenten selbst begleiteten. Zwischen den einzelnen Strophen erfolgten, wie auch im Jazz üblich, alternierende Instrumentalsoli. Der Country-Gesang ahmte oft vokale Eigenarten des Blues nach und entwickelte diese innerhalb ihrer eigenen Musikform weiter. Although very much watered down in comparison to the earthiness of rural blues, it has some of the same singing techniques, in particular, sliding and flatted notes.115 Eine weitere Ähnlichkeit zu der Ästhetik des Blues-Gesangs waren die verwendete nasale Tongebung sowie die Benutzung des Breaks 116 oder “Yodelns”, ein eingeübter Bruch innerhalb der Tongebung.117 108 Der Swing war eine populäre Form des Jazz und viele Swing-Lieder entwickelten sich zu echten Schlagern der Popmusik. Für die Entwicklung der Popstimme spielt der Swing-Stil nach Ansicht der Verfasserin aber keine wesentliche Rolle. 109 Vgl. W ICKE/ ZIEGENRÜCKER, 1997, S. 518. 110 Vgl. Kap. 1, S. 9. 111 BROWN, 1987, S. 37. 112 W ICKE/ ZIEGENRÜCKER, 1997, S. 124. 113 Vgl. W ICKE/ ZIEGENRÜCKER, 1997, S. 230. 114 Aktuelles Beispiel ist die Country-Sängerin SHANIA TWAIN, die in den letzten Jahren weltweit zahlreiche Hits erreichte. 115 BROWN, 1987, S. 37f. 116 Vgl. Stilmittel, Kap.4, S. 63. 117 Dieser wird auch als Break bezeichnet und wird innerhalb der vokalen Stilmittel der Popstimme in Kap. 4 behandelt. 20 The vocal timbres included yodeling and voice ”breaks” and ”cries” and reflected the Southern drawls and twangs characteristic of the speech patterns of those regions.118 Die nasale Tongebung ist besonders charakteristisch für den Dialekt der Südstaaten und wurde Eigenart der Country-Music. Besondere Merkmale der Country-Stimme sind: • • • • Nasale Stimmfärbung Hohe Stimmgebungen häufige Verwendung von Stimmbrüchen deutliche Einbindung von Sprache/ Gesang mit nasalem Dialekt/ nasaler Tongebung 2.4.2 Die Stimme des Souls Die Rhythm & Blues-Tradition entwickelte sich analog zur Rock-Tradition in einer weiteren Richtung, die zunächst als Rhythm & Blues deklariert wurde und innerhalb der 60er-Jahre in “Soul” umbenannt wurde. Die Umbenennung ging mit der einsetzenden Wandlung des Musikverständnises der Afro-Amerikaner einher. Im Sinne der “Black Power” Bewegung wurde mit dem Schlagwort “Black is beautiful” das Recht auf eine eigene kulturelle Identität ohne Rassendiskriminierung artikuliert. Die Solidarisierung vollzog sich durch Brüderschaft aller Schwarzen zu sog. “Soulbrothers and Soulsisters”,119 und der Begriff des Soul fungierte ab den 60er-Jahren fortan als Verkaufsetikett schwarzer Musik. Zunächst jedoch traten in den 50er-Jahren mehrstimmige Vokalgruppen in Erscheinung, die von der amerikanischen Presse als Doo-Wop bezeichnet wurden120. Dieser mehrstimmige, melismatische Gesang entstammte der Gospeltradition und trug Elemente des Responsorialschemas in sich. An ihrem Vokalsound mit der Kontrastierung von hoher Falsettstimme und tiefen Baßstimmen haben sich mehr oder weniger alle der Rhythm & Blues-Gesangstruppen orientiert.121 Die Doo-Wop-Lieder entwickelten sich zu echten amerikanischen Schlagern und erreichten eine große Beliebtheit. Repräsentanten dieses Genres waren u. a. die DRIFTERS, PLATTERS und DOMINOES. Die ausgeprägte Emotionalität dieser Lieder basierte auf den melismatischen Interpretationstechniken der vokalen Gospeltradition und entstand zunächst aus der reinen Übertragung des Gospelsongs in den Rhythm & Blues-Sound122 der 50er-Jahre. Aus der anfänglichen Liebe zu Gott, wurde die Liebe zu einer Frau oder einem Mann; Religion wandelte sich zu Erotik. Soul ist säkularisierte Gospelmusik. Soul kultiviert eine sinnlich verstandene Religiosität. Soul ist die wohl unmittelbarste Umsetzung von praller Erotik in Musik.123 Die Körperlichkeit und emotionsgeballte Expressivität der schwarzen Sänger wirkte in den prüden USA auf viele der weißen Amerikaner zunächst schockierend. Doch mit der Zeit avancierte der Soul zu einer populären Musikgattung, und es entwickelten sich 118 LEBON, 1999, S. 111. Vgl. W ICKE/ ZIEGENRÜCKER, 1997, S. 499. 120 Vgl. Ebd., S. 143. 121 Ebd., S. 430. 122 Der Begriff des “Sound” umfaßt nicht nur klangliche Aspekte, sondern ist gleichzeitig ein wichtiges ästhetisches Kriterium von Popmusik. Spielweise, Interpretation und weitere strukturelle Faktoren beeinflußen den Sound. Vgl. W ICKE/ ZIEGENRÜCKER, 1997, S. 502. 123 DÖPFNER, M.O.C./ GARNIS, THOMAS: Erotik in der Musik, Berlin 1986, S. 132. 119 21 zahlreiche Unterstile, wie der “Mephis”- “Motown”- oder der “Philly-Sound”. 124 Die vokale Interpretationstechnik des Souls basiert oft auf dem Call-and-Response-Schema zwischen Sänger und Chor. Der Sänger steht dabei im Mittelpunkt und wird von einem Background-Chor unterstützt. Weitere charakteristische vokale Details sind die benutzte dunkle Tonfärbung, variationsreiche Phrasierungstechniken und der Einsatz zahlreicher Stilmittel. Die Autoren DÖPFNER und GARNIS sprechen in dem Buch “Erotik in der Musik” von einer identischen Gesangstechnik des Soulgesangs mit der Operntechnik, abgesehen von der abweichenden Phrasierungweise und Stimmfärbung. Die Gesangstechnik ist identisch. Lediglich Stimmfarbe und Phrasierung sind unterschiedlich und für die stark abweichende gehörpsychologische Wirkung verantwortlich. So ließe sich beispielsweise die Stimme Aretha Franklins durchaus mit den Terminologien des sogenannten Kunstgesanges beschreiben125 Ich stimme mit dieser Meinung nicht überein und möchte im weiteren Verlauf der Arbeit den diametralen Charakter der Popstimme gegenüber der klassischen Tradition belegen. Jedoch muß ich in einem Punkt den beiden Autoren Recht geben, der Herausbildung einer unvergleichlichen Vokalgattung: So haben sich im Laufe der Zeit strenge Qualitätsansprüche herauskristallisiert, und es läßt sich ohne Übertreibung sagen, daß die schwarze Musik mit dem Soul-Gesang den wohl kunstvollsten, technisch anspruchvollsten Vokal-Stil der gesamten anglo-amerikanischen Popmusik entwickelt hat.126 Spezifische vokale Merkmale des Soul sind: • • • • • • überwiegend dunkle Stimmfärbung Verzierungstechniken, die auf Blues-Tradition basieren Phrasierungstechiken127, formale, melodische und rhythmische Variationsweisen großer Stimmambitus, im Gegensatz zur Rockstimme Stile des Shouts und Croonings Verwendung von Kopfstimmfunktion128 bei Männern 2.4.3 Der Rock-Gesang Erotisch kann ein Rockmusiker durch seine Physiognomie, seinen Körper, seine Kleidung, seine Bewegungen – vor allem aber durch seinen Gesang wirken.129 Elementarer Bestandteil der Entstehungsgeschichte der Rockmusik war der Einfluß der englischen Beat-Tradition, der Bestandteil der Lebensweise Jugendlicher war und der Rockmusik zur Massenpopularität verhalf.130 Ausgangspunkt der Rockmusik war also die Erzeugung eines Massenmarktes durch die Ausrichtung der Musikindustrie auf jugendliche Bedürfnisse.131 Zuerst fungierte der Begriff der Rockmusik als Kurzform des Rock ‘n’ Roll. Heutzutage versteht man unter Rockmusik eine Musik, die sich auf die Tradition 124 Vgl. W ICKE/ ZIEGENRÜCKER, 1997, S. 430. DÖPFNER/ GARNIS, 1986, S. 133. 126 Ebd., S. 132. 127 Phrasierungstechnicken werden in Kap. 4 diskutiert. 128 Die Kopfstimmfunktion wird in Kap. 4 erläutert. 129 DÖPFNER/ GARNIS, 1986, S.128. 130 Vgl. W ICKE/ ZIEGENRÜCKER, 1997, S. 53 ff. 131 Vgl. Kap. 4, S. 43. 125 22 des Rock ‘n’ Roll beziehen läßt und “im Sinne von Ehrlichkeit, Authentizität des Musizierens und im Gegensatz zu Popmusik”132 gebraucht wird. Die BEATLES waren eine der ersten Rockbands, die aus der Tradition des Beats hervorgingen und wurden zum Symbol einer ganzen Generation. Ende der 60er-Jahre entstand eine Aufsplitterung der Rockmusik in multistilistische Untergenres: Hard Rock, Punk Rock, Heavy Metal, Jazz Rock, u.v.a. Die Rockstimme läßt sich aus der Tradition des Blues-Shouting ableiten, das innerhalb der Rhythm & Blues- und Rock ‘n’ Roll-Tradition weitergeführt wurde. Die Stimme muß zunächst laut sein, um die aggressive Expressivität des Rock ausdrücken zu können. Verzerrte Klänge, sehr laute Instrumentierung und ein voller Sound machten eine vokale Aggressivität nötig, um hörbar zu sein. Vokale Fähigkeiten sind im Rock anders geartet als z. B. in der Soul-Musik, und ästhetische Wirkungsweisen werden oft bis an die Grenze vokaler Fähigkeiten getrieben. Der Gesangstil soll provozieren und sich von bürgerlichen Konventionen abheben, Hemmungslosigkeit suggerieren und erotische Qualitäten besitzen. Durch die Verwendung von “häßlichen”, diaphonen Tönen soll die Stimme wirkungsvoll die Authentizität des Sängers darstellen.133 Die Stimme soll kratzen, von rauher Qualität sein und so glaubhaft Gefühle darstellen. Um solche Effekte zu vermitteln, befleißigen sich Hard-Rock-Sänger einer betont ungehobelten Artikulation und einer schroffen, aufgerauhten klangfarblichen Textur. Möglichst verrucht, verraucht und versoffen soll die Rock-Stimme klingen.134 Der Shout wird zum wichtigsten Ausdrucksmittel der Rockmusik und wird oft als dilletantisch bezeichnet.135 Diese Behauptung ist meines Erachtens auf ästhetische Präferenzen und fehlende Kenntnisse auf dem Gebiet der Popstimme zurückzuführen. Jedoch muß der richtige Umgang mit Stimme und Mikrophon erlernt werden, um den Shouting-Stil ohne gesundheitliche Risiken singen zu könen.136 Der technische Umgang mit der Stimme darf jedoch nicht die Glaubwürdigkeit des Sängers beeinflußen. The biggest concern with rock singers is that they’ll lose their ”attitude” and sound too polished.137 Die suggerierte Aggressivität ist wesentlicher Bestandteil der Rockstimme und trägt dazu bei, daß die Gesunderhaltung der Stimme in keiner Gesangsweise der Popstimme so kontrovers diskutiert wird.138 Vokale Merkmale der Rock-Stimme sind u. a.: • das Shouting, welches im folgenden Textverlauf als Belting139 bezeichnet wird • Einsatz zahlreicher Stilmittel • vokale Extrembereiche 132 W ICKE/ ZIEGENRÜCKER, 1997, S. 437. Das Phänomen der Authentizität ist für den gesamten Popgesang gültig, jedoch nimmt die Rockstimme eine besondere Stellung ein. Vgl. Kap 4, S. 44. 134 DÖPFNER/ GARNIS, 1986, S. 129. 135 KNEIF, TIBOR: Rockmusik, Ein Handbuch zum kritischen Verständnis. Hamburg 1982, S. 63. f. 136 Vgl. Belting Kap. 5. 137 BAXTER, MARK: The Rock-n-Roll Singer’s Survival Manual, Milwaukee (USA) 1990, S. 46. 138 Aggressivität wird innerhalb Kap. 5 beim Heavy-Belt diskutiert werden. 139 Das Belting wird in Kap. 5 ausführlich beleuchtet werden. 133 23 2.4.4 Der Rap und die Technik des Toastings Der Begriff des Toasting bezeichnet eine Form des Sprechgesangs und entstammt der jamaikanischen Reggae-Traditon. Die Musikgattung Reggae bildete sich Mitte der 60er-Jahre und entstand aus einer Vermischung karibischer, insbesondere jamaikanischer, Musik in Verbindung mit den Musiktraditionen der afro-amerikanischen Popmusik. Discjockeys kommentierten die Musik während des Platten-Auflegens und entwickelten dabei einen rasanten Sprechstil,140 der sich durch raffinierte Wortwechsel auszeichnete. Dem von der großen Mehrheit der Bevölkerung Jamaikas gesprochenen “Jamaika-talk”141 wurde ein markanter Grundbeat unterlegt und bildete den Ursprung des Toasting. Die jamaikanische Sprache war, ähnlich wie viele Sprachen Afrikas, “stark vom phonologischen, tonalen und semantischen Bereich in westafrikanischen Sprachen […] abhängig”.142 Das Toasting paßte sich dem Sprachfluß der Jamaikaner an und hatte eine primär rhythmische Ausrichtung. Nach LEE war die Melodik des gesungenen Textes sekundär und erfüllte keine spezielle harmonische Funktion; es kann jedoch auch melodisch “getoastet” werden. Toasting can be entirely spoken, can be intoned on just two or three pitches, or can use the entire pentatonic scale.143 Das Toasting ist dem Rap vergleichbar, der sich Ende der 70er-Jahre etablierte und laut BADER aus dem Toasting entstanden ist. Allgemein anerkannt ist heute, dass der Jamaikaner Kool D.C. […] Ende [der] siebziger Jahre die Dance Hall-Idee [gemeint ist hier die Idee des Discjockeys, A.d.V.] nach New York exportierte […]. In Harlem und in der Bronx übernahmen die schwarzen und Latino-Kids die Sound Systems in fliegendem Wechsel. Der schwere Reggae-Beat wurde durch bouncige Funkrhythmen ersetzt und der melodiöse Sprechgesang wich einem härteren Diktus.144 Rap bezeichnet einerseits ein musikalisches Genre, analog dazu bezeichnet es auch den benutzten Vokalstil, welcher dem Slangausdruck quasseln = “to rap” entstammt.145 Die Wurzeln der Rap-Musik bilden die afro-amerikanische Musikrichtungen, sowie die Straßenmusik der entstehende Ghettos nordamerikanischer Großstädte.146 Spezifische Eigenarten des Rap- und Toasting-Stils sind u. a.: • primär rhythmische Ausrichtung und Phrasierungstechniken • Bindung an Sprache und Dialekt Die aufgeführten vokalen Stilrichtungen sind in ihrer Praxis nicht immer differenzierbar und greifen oft ineinander. Es können sogar in einem Song Gesangsweisen verschiedener Vokaltraditionen einfließen. Jedoch ist die Differenzierung für die weitere Analyse vokaler Techniken meines Erachtens durchaus sinnvoll, da bestimmte Techniken speziellen Musikgenres angehören. 140 Vgl. W ICKE/ ZIEGENRÜCKER, 1997, S. 422. Vgl. KUBIK/ DE OLIVEIRA PINTO, 1994, S. 249. 142 Ebd., S. 249. 143 LEE, ED: The Foremost Medium - the Voice, in: VULLIANY, GRAHAM/ LEE, ED (Hrsg.): Pop, Rock and Ethnic Music in School, Cambridge 1982, S. 124. 144 BADER, STASA: Worte wie Feuer, Dance Hall, Reggae und Raggamuffin, 2. Aufl., Neustadt 1992, S. 336. 145 Vgl. W ICKE/ ZIEGENRÜCKER, 1997, S. 418. 146 Vgl. Ebd., S. 418 f. 141 24 3. Die Stimme […] das Instrument wird durch seinen Spieler verkörpert ein einmaliges Phänomen.147 Der Sänger benutzt seine Stimme als Instrument und drückt sich durch sie musikalisch aus. Sie ist untrennbar mit der eigenen Person gekoppelt und der Gesang stellt daher unter den Instrumenten eine besondere Erscheinung dar. Die Zusammenschaltung verschiedenster muskulärer Vorgänge ist beim Singen notwendig, jedoch sind diese Prozesse den wenigsten Sängern bewußt. Dieses Phänomen ist durch verschiedene Aspekte zu erklären: 1. Eine Isolation einzelner Muskelfunktionen ist aufgrund der komplexen Zusammenschaltung von Muskelgruppen nicht immer möglich, denn keiner der beim Singen gebrauchten Muskeln dient ausschließlich der Tonerzeugung.148 2. Durch den schlechten Einblick in den Stimmapparat ist es oft nur durch aufwendige Technik möglich, einzelne Funktionen des Stimmapparates sichtbar zu machen. 3. Nicht zuletzt sind viele Aspekte der Stimmphysiologie noch unerforscht. In diesem Kapitel werden ausgewählte Aspekte der Stimmphysiologie behandelt, die für den Verlauf der weiteren Arbeit relevant sind. Einige stimmphysiologische Aspekte werden dabei ausführlicher beleuchtet als andere. Beginnen möchte ich zunächst mit der Definition des schwedischen Stimmwissenschaftler JOHANN SUNDBERG. Er ist einer der führenden Wissenschaftler auf dem Gebiet der Stimmforschung und definiert die Stimme wie folgt: Stimme bezeichnet die unter Einbeziehung der schwingenden Stimmlippen vom Stimmorgan hervorgebrachten Schallereignisse. Genauer ausgedrückt, meint Stimme die Klänge, die durch den aus der Lunge kommenden Luftstrom entstehen, welcher zunächst durch die schwingenden Stimmlippen, dann durch den übrigen Larynx, den Pharynx, schließlich die Mundhöhle und gelegentlich auch die Nasenhöhlen modifiziert wird.149 SUNDBERG teilt der stimmlichen Tongebung drei Komponenten zu: Atmung, Phonation und Artikulation. Der Atemapparat dient bei der Tonerzeugung als Kompressor und erzeugt einen spezifischen Druck, der auch subglottischer Druck genannt wird, welcher die Stimmlippen in Schwingung versetzt. Dieser Vorgang wird innerhalb der Stimmphysiologie als Phonation bezeichnet, wobei die Stimmlippen als Schwingungserzeuger dienen und den Luftstrom in eine Folge von Luftimpulsen umwandeln. In der folgenden Abbildung von SUNDBERG kann man erkennen, welche Funktionen die drei Komponenten bei der Tongebung übernehmen: 147 FAULSTICH, GERHARD: Singen lehren - Singen lernen, Grundlagen für die Praxis des Gesangunterrichtes, Augsburg 1998, S. 13. 148 Die Fähigkeit zur Isolation einzelner Stimmfunktionen ist vielen Gesangpädagogen unerwünscht, da das Singen auf dier Zusammenschaltung unterschiedlicher physiologischer Prozesse basiert und die bewußte Isolierung ein unnatürlicher Vorgang ist. Jedoch wird in der jüngsten gesangspädagogischen Literatur die Isolation einzelner Stimmfunktionen als grundlegende Fähigkeit gelehrt, um Kontrolle über die verschiedenen Prozesse des Stimmapparates zu erlangen. Diese didaktische Methode wird in der vorliegenden Arbeit innerhalb der Stimm-Modi in Kap. 4 diskutiert. 149 SUNDBERG, JOHANN: Die Wissenschaft von der Singstimme, Bonn 1997, S. 11. 25 150 Abb.3.1: Darstellung der drei Funktionseinheiten bei der Tongebung Dieser nun entstandene Schall stellt das eigentliche Rohmaterial der Stimme dar und wird als Primärschall bezeichnet. Der Primärschall wird durch bestimmte Resonatoren im Ansatzrohr verstärkt und verändert. Als Ansatzrohr wird der Stimmapparat oberhalb der Stimmlippen bezeichnet, der durch die Artikulation geformt wird. Die Funktionen der einzelnen Komponenten bei der Stimmerzeugung werden in den folgenden Abschnitten näher erläutert. 3.1 Der Atemapparat The voice is a wind instrument and you need breath to play it.151 Der Atemapparat ist zwischen Brustkorb und Zwerchfell eingebettet und wird nach oben hin durch die Glottis begrenzt. Als Glottis wird die Öffnung zwischen den Stimmlippen bezeichnet. Die für die Atmung wichtigsten Muskeln sind nach heutiger Forschung die Zwischenrippenmuskeln, auch Interkostalmuskeln genannt, sowie das Zwerchfell. Die Zwischenrippenmuskeln sind zwischen der Wirbelsäule und den einzelnen Rippenpaaren befestigt, wie die folgende Abbildung schematisch verdeutlicht. Abb. 3.2: Die Interkostalmuskeln 152 Die Interkostalmuskeln ermöglichen eine Erweiterung bzw. Reduzierung des Brustraumes und kontrollieren somit die einzuatmende Luftmenge. Man unterscheidet zwischen den inspiratorischen Zwischenrippenmuskeln, die bei der Einatmung aktiv sind, und den 150 SUNDBERG, 1997, S. 20. HOWARD, ELISABETH/ AUSTIN, HOWARD: Born to Sing. Vocal Technique, Vocal Power Institute, o.O., o.J., S. 5. 152 MYER, BILLI: Vocal Basics, Der Weg vom Sprechen zum Singen, Brühl 1996, S. 14. 151 26 exspiratorischen Zwischenrippenmuskeln, welche bei der Ausatmung aktiv sind. Das Zwerchfell ist eine sehr große Muskelplatte und trennt den Brustraum von der Bauchhöhle. Es erstreckt sich vom Brustbein über den Magen bis ins Kreuz und hat im passiven Zustand die Form einer abgeflachten Kuppel. Kontrahiert sich das Zwerchfell, so flacht sich seine Form ab und drückt die darunterliegenden Organe nach außen, die Bauchdecke hebt sich. Abb. 3.3: Die Lage des Zwerchfells im Brustraum 153 Es gibt verschiedene Formen der Einatmung, je nachdem in welchem Grad die Zwischenrippenmuskulatur oder das Zwerchfell benutzt wird. Man unterscheidet dabei zwischen der abdominalen Atmung und der costalen Atmung. Bei der abdominalen Atmung wird hauptsächlich das Zwerchfell zur Atmung benutzt; die costale Atmung benutzt primär die Interkostalmuskeln. Eine kombinierte costo-abdominale Atmung hat sich für das Singen bewährt154, obwohl die optimale Atemtechnik innerhalb der Gesangspädagogik noch immer umstritten ist. Generell gilt, daß durch Kontraktion des Zwerchfells und der Zwischenrippenmuskulatur sowie weiterer Muskeln im Rücken- und Brustbereich sich der Brustraum erweitert und so ein Unterdruck im Brustraum hergestellt wird. Die Lunge gleicht den entstandenen Druckunterschied dadurch aus, daß sie sich mit Luft füllt. Somit atmet die Lunge nicht aktiv, sondern wird passiv “beatmet”. Sind die Lungen mit Luft gefüllt, läßt der Einatemimpuls der Muskeln nach, und der Brustkorb kehrt in seine Ausgangslage zurück. Jetzt ist kein Unterdruck mehr vorhanden, und die Luft kann aus den Lungen wieder entweichen. Die Ausatmung wird auch von der Zwischenrippen- und der Bauchmuskulatur unterstützt, so daß nicht von einer gänzlich passiven Ausatmung die Rede sein kann.155 Durch den Grad der Ausdehnung des Brustkorbes und des Zwerchfells kann die Menge der einzuatmenden Luft kontrolliert werden. Die folgende Graphik von FAULSTICH zeigt, wie dieser vom Sänger erzeugte konstante Luftdruck zustande kommt: 153 SUNDBERG, 1997, S. 45. Vgl. REINDERS, ANK: Atlas der Gesangskunst, Kassel 1997, S. 20. 155 Vgl. HUSLER, FREDERICK/ RODD-MARLING, YVONNE: Singen, Die physische Natur des Stimmorganes, Anleitung zum Aufschließen der Singstimme, Mainz 1965, S. 56. 154 27 156 Abb. 3.4: Der für einen Ton benötigte Atemdruck Im Augenblick des Toneinsatzes ist der vorhandene Luftdruck zu hoch und muß vom Sänger gesenkt werden, um eine optimale Schwingfähigkeit der Stimmlippen zu erzeugen. Die Einatmungsmuskeln sind für diese Rückhaltetätigkeit verantwortlich. Ab dem Punkt X ist der befindliche Druck für die Aufrechterhaltung des gewünschten Tones zu gering, und die Ausatmungsmuskulatur muß ihre Kontraktionsstärke erhöhen. So arbeiten die Ein- und Ausatmungsmuskulaturen immer als Antagonistenpaar zusammen, um fortwährend einen konstanten Luftdruck zu produzieren. In der Gesangspädagogik wird diese Optimierung der Druckverhältnisse durch die Ein- und Ausatmungsmuskeln als Stütze bezeichnet. Ein konstanter Luftdruck ist die Grundlage für das Produzieren eines in Tonhöhe und Lautstärke gleichbleibenden Tons. Erst durch das optimale Zusammenwirken von Atem- und Stimmapparat können freie Töne entstehen. 3.2 Die Phonation Bei der Phonation trifft der ausströmende Luftstrom auf die Stimmlippen und die Stimmlippen beginnen zu schwingen. Inwiefern die Stimmlippen passiv in Schwingung versetzt werden oder aktiv selber schwingen, ist umstritten.157 Die Theorien dazu sind genau so vielfältig wie die Stimme selbst. Der Stimmforscher JOHANN SUNDBERG hat sich in seinem Buch Die Wissenschaft von der Singstimme ausgiebig mit diesem Thema beschäftigt. Nach SUNDBERG ist die Bernoulli-Kraft hauptverantwortlich für die Schwingung der Stimmlippen. Sie wird wirksam, wenn ein Objekt, in diesem Falle die Stimmlippen, im Weg einer Substanz, in diesem Falle des Luftstroms, liegt und einen Unterdruck hervorruft.158 Längs der Stimmlippen entsteht ein Unterdruck, welcher die Glottis zum Schließen animiert, sobald ein Luftstrom hindurchgeht. Bei geschlossener Glottis aber ist der Luftdruck unterhalb der Glottis höher als oberhalb. Befinden sich die Stimmlippen in Phonationsstellung, so sind sie dieser Luftdruckdifferenz nicht gewachsen. Sie öffnen sich und ermöglichen damit einem neuen Luftimpuls den Durchtritt durch die Glottis.159 Dieser Luftüberdruck wird in der Stimmphysiologie auch als subglottischer Druck be156 FAULSTICH, 1998, S. 76. Vgl. HUSLER/ RODD-MARLING, 1965, Kap. 6, >Selbstschwingung< der Stimmfalten, S. 83-85. 158 Vgl. SUNDBERG, 1997, S. 24. 159 SUNDBERG, 1997, S. 26, vgl. auch SUNDBERG, JOHANN: Die Singstimme, in: Spektrum der Wissenschaft, Die Physik der Musikinstrumente, Heidelberg 1988, S. 14. 157 28 zeichnet und ist u. a. für die Lautstärke des zu produzierenden Tons verantwortlich. Ein niedriger subglottischer Druck ergibt einen Ton in geringer Lautstärke, ein lauter Ton braucht einen höheren subglottischen Druck. Der subglottische Druck drängt die Stimmlippen auseinander und ermöglicht somit, einen Luftstrom durch die Glottis zu senden. Die Bernoulli-Kraft aktiviert das Schließen der Stimmlippen, welches durch die Eigenelastizität der Stimmlippen unterstützt wird. Wieder staut sich ein Druck auf, der die Stimmlippen abermals auseinander drängt, und der Vorgang beginnt von Neuem. Das wiederholte Öffnen und Schließen der Glottis erzeugt winzige periodische Luftimpulse, die wir schließlich als Schall wahrnehmen. Abb. 3.5: Schematische Darstellung eines Luftimpulses bei der Phonation 3.2.1 Die Anatomie des Kehlkopfs160 Singing is an unnatural act.161 Aufgabe des Stimmapparates ist zunächst die lebenswichtige Verschlußmöglichkeit unseres Atemsystems, die durch verschiedene Kehlkopf-Funktionen eingeleitet wird. Einerseits schließt sich der Kehldeckel beim Schlucken, um die Luftöffnung vor dem Eindringen von Fremdkörpern zu schützen, andererseits arbeitet die Glottis als Schleuse und kann den Atemweg öffnen und schließen. Die Stimmlippen halten dabei eingeatmete Partikel von der Lunge fern. Sekundäre Funktionen des Kehlkopfes sind das Sprechen und Singen. Der Kehlkopf besteht aus einem Knorpelgerüst von mehreren kleinen und großen Knorpeln, die anhand von Muskeln miteinander verbunden sind. Die für die Stimmforschung wichtigsten Knorpel sind Schildknorpel162, Ringknorpel163 und die beiden Stellknorpel164, welche durch ein komplexes Muskelsystem zu einer funktionellen Einheit werden. 160 Die verwendeten anatomischen Bezeichnungen der Kehlkopfknorpel und Muskel, wurden dem Buch von HUSLER/ RODD-MARLING, 1965 entnommen. 161 JO ESTILL, New York City, 1987. 162 lat. Cartilago thyreoidea, vgl. HUSLER/ RODD-MARLING, 1965, S. 32. 163 lat. Cartilago cricoidea, vgl. HUSLER/ RODD-MARLING, 1965, S. 32. 164 lat. Cartilagines arytaenoideae, vgl. HUSLER/ RODD-MARLING, 1965, S. 32. 29 Abb. 3.6: Der Kehlkopf in Vorder- und Hinteransicht165 Man unterscheidet zwischen der extrinsischen und intrinsischen Kehlkopfmuskulatur.166 3.2.2 Die extrinsische Kehlkopfmuskulatur Abb. 3.7: Die extrinsische Kehlkopfmuskulatur Die extrinsische Muskulatur spannt den Kehlkopf aktiv in ein Muskelnetz ein, wobei einige Muskeln den Kehlkopf von oben einspannen, andere ihn wiederum nach unten ziehen.167 HUSLER/ RODD-MARLING differenzieren diese Muskeln nach ihrer Wirkung, und bezeichnen sie als Heber und Senker. Durch den muskulären Antagonismus der Heber und Senker schwebt der Kehlkopf in der Kehle und es entsteht eine direkte Verbindung 165 MYER, 1996, S. 31. Die Begrifflichkeiten der intrinsischen und extrinsischen Muskeln sind a. d. Engl. übernommen worden. Sie bezeichnen die muskuläre Lage der Kehlkopfmuskeln. Muskeln, die sich im Innern des Kehlkopfes befinden werden als “intrinsische” Kehlkopfmusklen bezeichnet, die Muskeln außerhalb des Kehlkopfes sind “extrinsische” Muskeln. Vgl. ESTILL (1988, S. 38) und BROWN, OREN: Discover Your Voice: How to Develop Healthy Voice Habits, London und San Diego 1996, S. 169-181. 167 HUSLER/ RODD-MARLING, 1965, sprechen in diesem Zusammenhang von dem Einhängemechanismus des Kehlkopfes als elastisches Gerüst, vgl. S. 32. 166 30 zwischen Rumpf und Kehlorgan. Jeder dieser Muskeln bestimmt die Spannungsverhältnisse des Kehlkopfes mit. So kann der Kehlkopf nach oben und unten bewegt werden. 3.2.3 Die intrinsische Muskulatur des Kehlkopfes Im Innern des Kehlkopfes befinden sich die eigentlichen Stimmuskeln, die Stimmlippen. Sie bestehen aus einem Muskelgewebe, dem Labia vocalis, der sich zwischen Schild-, Ring- und Stellknorpel erstreckt. Die folgende Abbildung zeigt eine schematische Darstellung der Stimmlippen innerhalb des Knorpelgerüstes. Die graue markierte Fläche stellt die Stimmlippen dar. Schildknorpel Abb. 3.8: Schematische Abbildung der Stimmlippen168 Stellknorpel Ringknorpel Der Schlitz zwischen den Stimmlippen wird als Glottis bezeichnet und kann durch die Stellknorpel geschlossen werden. Einige Millimeter oberhalb der Stimmlippen befinden sich die Taschenfalten, deren primäre Funktion bei der Phonation das Befeuchten der Stimmlippen ist. Die Glottis wird nach oben hin durch den Kehldeckel, auch Epiglottis genannt, begrenzt. Der Kehldeckel verschließt den Kehlkopf beim Schlucken, und Speisen und Getränke werden über diesen hinweg in die hinter der Luftröhre befindliche Speiseröhre befördert. Gelangt doch einmal versehentlich etwas in den Atemweg, setzt sofort ein Hustenreiz ein, der den Fremdkörper wieder hinausbefördert. A) DER M. VOCALIS Den muskulären Kern der Stimmlippen bildet der Musculus vocalis, auch Spanner 169 genannt, der sich aus zwei Muskelbünden, dem M. aryvocalis und dem M. thyreovocalis, zusammensetzt. Die beiden Muskelbünde sind zwischen Stell- und Schildknorpel eingespannt und setzen sich aus mehreren Muskelfasern zusammen, die sich jeweils kontrahieren und wieder zusammenziehen können. Diese Spannung läßt sich durch die vielen einzelnen Muskelfasern in nahezu unbegrenzt vielen Varianten differenzieren. Beide Muskelbünde sind zopfartig ineinander verwoben, so daß sie sich bei einer Kontraktion straffen. 168 169 31 HUSLER/ RODD-MARLING, 1965, S. 34. Vgl. HUSLER/ RODD-MARLING, 1965, S. 35. Abb. 3.9: Halbschematische Abbildung der sich kreuzenden Vokalis-Muskelbünde170 Bei einer Kontraktion wird die Form der Glottis verändert, die Länge der Stimmlippen bleibt gleich. Man spricht in diesem Kontext von einer isometrischen Kontraktion. Kontrahieren sich beide Muskelzüge, dann wird die Verbindung der Fasern immer fester, so wie man ein Handtuch auswringt, indem man beide Längsachsen im entgegengesetzten Sinne zur Längsachse dreht.171 Die Muskelfasern erstrecken sich bis in die Ränder der Stimmlippen und sind von einer Schleimhaut umgeben. Diese elastischen Ränder der Stimmlippen werden als Stimmbänder bezeichnet. Stimmlippen und Stimmbänder müssen unterschieden werden, denn nur die Muskelkörper, also die Stimmlippen, können aktiv verändert werden; die Stimmbänder haben dabei nur eine passive Funktion. Die verschiedenen Funktionen von Stimmlippen und Stimmbändern wirken sich unterschiedlich auf den Stimmklang aus.172 B) M. LATERALIS, M. POSTICUS UND M. TRANSVERSUS Abb. 3.10: Abduktion und Adduktion der Stimmlippen durch M. lateralis und M. posticus173 Bei der Atmung muß die Glottis geöffnet werden, um Luft ungehindert passieren zu lassen. Für die Erzeugung von stimmhaftem Schall müssen die Stimmbänder adduziert, also geschlossen sein. Bei der Adduktion kann die Glottis jedoch nicht in ihrer vollen Länge durch den M. lateralis geschlossen werden. Das noch offene sog. Flüsterdreieck kann erst durch Zuhilfenahme eines dritten Muskels, des M. transversus, vollständig geschlossen werden.174 170 HUSLER/ RODD-MARLING, 1965, S. 36. GOERTTLER, K.: Die Anordung, Histologie und Histogenese der quergestreiften Muskulatur im menschlichen Stimmband, in: Zeitschrift für Anatomie und Entwicklungsgeschichte, Bd. 115, Leipzig 1950, S. 352-401, S. 352. – 401, zitiert nach HUSLER/ RODD-MARLING, 1965, S. 36. 172 Vgl., Registertheorien, Kap. 4, S. 63. 173 FAULSTICH, 1998, S. 26. 174 Weiterhin muß zur vollständigen Adduktion, der M. vocalis eingesetzt werden, denn erst diese Fähigkeit bewirkt einen dichten Verschluß der Glottis. 171 32 Abb. 3.11: Adduktion durch den M. transversus175 Alle diese Muskeln sind auch während des Sprechens und Singens in konstantem Einsatz: Sprechen wir beispielsweise das englische Wort “dissect” aus, müssen die Stimmlippen bis zum Erklingen des /s/ adduziert sein. Während des /s/ müssen sie abduziert sein, danach für den Vokalklang wieder adduziert werden und schließlich für die Produktion von /k/ und /t/ erneut in die Abduktionsstellung gehen.176 Hier kann man erkennen, wie präzise die Feinmotorik der Glottis-Muskeln beim Sprechen funktionieren muß. Die Schließfähigkeit der Glottis ist wesentlich für die Klangqualität der Stimme verantwortlich. Schon die geringste Schwäche der zu dieser Fähigkeit beitragenden Muskulatur bedingt den Austritt von Luft bei der Phonation, der Ton klingt verhaucht und kann in seiner Dynamik nicht verändert werden.177 C) M. CRICO-THYREOIDEUS Veränderungen in der Tonhöhe werden u. a. durch das Dehnen der Stimmlippen erreicht. Ähnlich dem Ziehen einer Saite werden bei Erhöhung der Spannung die Stimmbänder schmaler und können schneller schwingen. Höhere Töne sind dann möglich. Diese Funktion wird durch eine Kippbewegung des Schild- und Ringknorpels sowie der Stellknorpel initiiert. Der Ring- und der Schildknorpel sitzen aufeinander und sind durch eine scharnierartige Verbindung gegeneinander kippbar. Die Stimmlippen sind nun mit beiden verbunden: vorn sind sie am Schildknorpel befestigt, hinten sind sie mit dem Ringknorpel verbunden. Werden nun Schild- und Ringknorpel gegeneinander gekippt, wird der Abstand zwischen der vorderen und der hinteren Befestigungsstelle zwangsläufig vergrößert.178 Die Kippbewegung des Schild- und Ringknorpels bewirkt der Muskel M. crico-thyreoideus; dabei fixiert der M. posticus die Stellknorpel während der Dehnung. 175 FAULSTICH, 1998, S. 27. SUNDBERG, 1997, S. 18. 177 Das Verhauchen von Tönen wird innerhalb der Popstimme oft benutzt, vgl. Stilmittel, Kap. 4, S. 60. 178 FAULSTICH, 1998, S. 23. 176 33 Abb. 3.12: Der M. Crico-thyreoideus im Einsatz179 3.3 Die Artikulation Der Primärschall durchläuft die Resonanzräume des Ansatzrohres und wird dabei akustisch verstärkt und verändert. Abb. 3.13: Das Ansatzrohr180 Oberhalb der Taschenfalten liegt der Rachenraum, auch Pharynx genannt. Mundhöhle und Nasenrachenraum werden durch das Gaumenbein voneinander getrennt, welches innerhalb der Stimmpädagogik oft als harter Gaumen bezeichnet wird. Das Gaumensegel wird als weicher Gaumen bezeichnet und stellt die hintere Begrenzung der Mundhöhle dar, die im Gegensatz zum harten Gaumen von weicher Schleimhaut umgeben ist. Die Mundhöhle ist der größte und bedeutendste Teil des Ansatzrohres. 179 180 34 BUNCH, MERIBETH: Dynamics of the Singing Voice, 4. Aufl. (1997), New York 1982, S. 65. SUNDBERG, 1988, S. 15. Ihre Besonderheit gegenüber den anderen Hohlräumen liegt in der ungemeinen Veränderlichkeit ihrer Gestalt aufgrund der Beweglichkeit des Unterkiefers, der Lippen und vor allem der Zunge.181 Die Zunge entspringt am Zungenbein und besteht aus einer Vielzahl Muskeln. Der Kehldeckel liegt unterhalb der Zunge und bildet einen weiteren wichtigen Resonanzraum. Die Zungenwurzel erstreckt sich nach oben über die Spitze der Epiglottis; damit wird zwischen Zungenwurzel und Epiglottis ein besonderer Raum gebildet.182 Die Konfiguration des Ansatzrohres wird dabei von der Artikulation bestimmt. [Die Artikulation] beschreibt, wie der Stimmklang durch Kieferöffnung, Zungenform und vertikale Larynxstellung, das heißt durch die hier so genannten Artikulatoren, beeinflußt wird.183 Bei der Bildung von unterschiedlichen Vokalen und Konsonanten verändert sich auch die Konfiguration des Ansatzrohres und es werden verschiedene Resonanzanhebungen, sog. Formanten, wirksam. 3.3.1 Formanten des Sängers Der Primärschall setzt sich aus mehreren Partialtönen mit vielen Einzelfrequenzen zusammen. Die tiefste Frequenz ist durch die Schwingungsfrequenz der Stimmlippen festgelegt. Die Amplitude der darüberliegenden Partialtöne nimmt gleichmäßig mit ihrer Frequenz ab. Diese Partialtöne werden durch das Ansatzrohr teilweise verstärkt, teilweise aber auch abgeschwächt, und so entsteht u. a. der charakteristische Klang der Stimme.184 Eine Anhebung im Partialtonspektrum der Stimme wird als Formant bezeichnet. Das Ansatzrohr, der Hauptresonanzraum der Stimme, besitzt vier bis fünf Hauptformanten, die das Partialspektrum des Primärschalles überlagern und dadurch verändern können. Wie jeder Resonator läßt auch unser Resonanzraum nicht alle Frequenzen in gleicher Weise passieren. Frequenzanteile, die nahe bei seiner Eigenresonanz liegen, werden weniger geschwächt und deshalb mit größerer relativer Amplitude durchgelassen als die weiter entfernten. Jene Teile des Spektrums, die nahe bei der Resonanzfrequenz liegen, klingen lauter, die anderen um so schwächer, je weiter sie von der Resonanz entfernt sind. […] Je näher ein Partialton unter einem Formanten zu liegen kommt, desto größer ist seine Amplitude und desto lauter kommt er aus den geöffneten Lippen.185 In der folgenden Abbildung ist das Stimmbandspektrum des Primärschalls dargestellt, welches durch die Formanten A, B und C zum tatsächlich hörbaren Schallspektrum wird. 181 BAUM, GÜNTHER: Abriß der Stimmphysiologie, Mainz etc. 1972, S. 48. SUNDBERG, 1997, S. 19. 183 Ebd., S. 12. 184 Die Schwingungsart der Stimmlippen ist weiterhin für den Stimmklang verantwortlich. Vgl. Kap. 4, S. 63. 185 SUNDBERG, 1988, S. 15. 182 35 Abb. 3.14: Stimmbandspektrum186 Die unterschiedlichen Formanten prägen auch den Sprachlaut der Stimme und sind die Ursache für die Verständlichkeit gesprochener Worte. Die Lage der Formanten ist je nach Länge und Form des Ansatzrohres verschieden.187 Durch Einstellung des Kehlkopfes, der Zungenspitze, des Zungenrückens sowie des Kiefers kann der Resonanzraum beliebig verändert werden. Die verschiedenen Einstellungen wirken sich unterschiedlich auf die einzelnen Formanten aus. Geöffnete Kiefer verengen den Resonanzraum nahe der Stimmritze und erweitern ihn bei den Lippen. Das wirkt sich besonders auf den ersten Formanten aus, dessen Frequenz beim Öffnen der Kiefer steigt. Der zweite Formant reagiert besonders auf die Form des Zungenrückens, der dritte auf die Lage der Zungenspitze.188 In der folgenden Graphik ist eine schematische Darstellung verschiedener Vokalspektren abgebildet: 186 SUNDBERG, 1988, S. 16. Vgl. Ebd., S. 16. 188 Ebd., S. 16. 187 36 Abb. 3.15: Drei Vokalspektren Durch die unterschiedliche Konfiguration des Resonanzraumes verschieben sich die Formantfrequenzen. Links im Bild ist die Konfiguration des Ansatzrohres schematisch dargestellt, rechts daneben erkennt man die dazugehörigen Vokalspektren. Durch das Senken des Kehlkopfes sowie die zusätzliche Weitung des Rachens kann ein weiterer Formant hinzugeschaltet werden, der sog. Sängerformant. Durch die Erweiterung des Rachenraums werden die Töne in ihrer Klangzusammensetzung dunkler. Der Einsatz des Sängerformanten ist aufgrund seiner Obertonzusammensetzung über weite Distanzen hörbar und hat innerhalb des Kunstgesangs weite Verbreitung gefunden,189 ist innerhalb der Popmusik jedoch meistens unerwünscht.190 189 Die Bevorzugung des Sänger-Formanten hat einen historischen Hintergrund: Zu Anfang der Monodie mußte der Sänger sich von dem begleitenden Orchester akustisch herausheben. Da dieses durch Lautstärke allein nicht möglich war, mußte der Sänger andere Frequenzen als die des Orchesters bedienen. 190 Die Artikulation ist u. a. für die Textverständlichkeit primär. Vgl. S. 43. 37 4. Ausgewählte vokale Techniken der Popstimme In diesem Kapitel werden ausgewählte vokale Techniken der Popstimme behandelt und anhand von Hörbeispielen191 beleuchtet. Ziel dieses Diskurses ist zu verdeutlichen, daß die Popstimme von bestimmten ästhetischen Idealen geleitet wird, die durchaus als Basis einer didaktisch-methodischen Auseinandersetzung zu diesem Thema fungieren könnten und sollten. Alle dargestellten Techniken sind für die pluralistischen Gesangsweisen der Popstimme relevant, manche werden jedoch von bestimmten musikalischen Genres bevorzugt benutzt. Die folgenden Techniken werden behandelt: • • • • Textverständlichkeit Mikrophon-Technik Phrasierungstechniken Aspekte der Tongebung Im Anschluß an dieses Kapitel, wird die Registerfrage innerhalb der Popstimme diskutiert, welches als Überleitung zum Thema Belting fungiert. Zunächst aber werden kommunikative Aspekte der Popstimme veranschaulicht, die nach meiner Ansicht für alle folgenden dargestellten Techniken relevant sind. 4.1 Die kommunikative Funktion des Popgesangs […] it’s about finding a personal voice in a common language […]192 Basierend auf der außermusikalischen Funktionalität afrikanischer Gesänge193 erfüllt auch die Popstimme eine Kommunkationsfunktion, die sich grundsätzlich von der ästhetischen Betrachtungsweise des Kunstgesangs abhebt. Der Popularwissenschaftler STAN W. DENSKI unterstreicht in seinem Aufsatz Music, Musicians, and Communication 194 die primäre Funktion der Kommunikation innerhalb der Popmusik. Er analysierte die Kommunikation zwischen Musiker und Rezipient und stellte fest, daß verschiedene Kommunikationsebenen innerhalb der Popmusik existieren. Zwei dieser Kommunikationsebenen sind nach meinem Standpunkt für den Popgesang von beträchtlicher Relevanz. Einerseits definiert sich der Sänger selbst durch seine persönliche, individuelle Art zu singen, andererseits verfügt der Gesang über eine soziale Mitteilungsebene, 195 die das Gesungene authentisch an den Rezipienten vermitteln soll. Music, like language, is both an individual and a social possession.196 Alles was gesungen wird, kann sowohl die spezifischen Bedingungsfaktoren des Sängers charakterisieren, aber auch dem Publikum einen spezifischen Sachverhalt vermitteln. Die Kommunikation zwischen Sänger und Publikum wird somit durch die Individualität des Sängers und die Authentizität des Gesungenen bestimmt. 191 Die Hörbeispiele sind anhand der wiederkehrenden Phrase, “Hey Baby, You’re driving me crazy” von der Autorin gesungen worden. Anhand dieser für den Popgesang typischen Phrase sollen verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten verdeutlicht werden. Vgl. Hörbeispiel 12 192 FLAHERTY, 1990, zitiert nach DENSKI, STAN W.: Music, Musicians, and Communication, The Personal Voice in a Common Language, in: LULL, JAMES (Hrsg.): Popular Music and Communication, London 1992, S. 33. 193 Vgl Kap. 2, S. 13. 194 Vgl. DENSKI, 1992, S. 33-47. 195 Solche Differenzierungsmodelle sind mehrfach innerhalb der Kommunikationspsychologie diskutiert worden. 196 DENSKI, 1992, S. 45. 38 4.1.1 Individualität Individuality is invaluable.197 Individualität zeichnet die einzigartige Persönlichkeit des Singenden aus und nimmt meines Erachtens innerhalb des Popgesangs eine besondere Stellung ein. Natürlich gehört eine individuelle Interpretationsweise zur Kür aller musikalischen Musikformen, doch innerhalb des Popgesangs wird die Individualität zur Pflicht. Sie soll die unmittelbare Persönlichkeit des Popsängers ausdrücken. Es gilt das Prinzip der Natürlichkeit anstelle der Künstlichkeit, wie das folgende Zitat konkretisiert: […] a high value is put on naturalness of sound. […] unevenness and certain features peculiar to individual voices that would be considered faults in the ”classical” world are readily tolerated.198 Dieser Ansatz liegt meines Erachtens u. a. innerhalb der Dichotomie199 begründet. Die Künstlichkeit des Adels wird von der Natürlichkeit des Bürgertums abgelöst, es bilden sich zwei diametrale Ideale. Im Gegensatz zur Ästhetik des Kunstgesangs ist der persönliche Ausdruck bei der Popstimme primär, der Schönklang der Stimme hat sekundäre Relevanz. 200 Bei der “heiseren Stimme” zeigt sich dieser individuelle Anspruch des Popgesangs am deutlichsten. GRIT SOMMER beschreibt in ihrer 1998 verfaßten Diplomarbeit201 die Ästhetik der “heiseren” Popstimme zu Recht als ästhetisches Grenzphänomen der Popstimme. Vielleicht werden heisere Stimmen nicht unbedingt mit “schön” attributiert. Dafür werden sie, wie im Falle Joe Cockers, mit Authentizität, Expressivität und auch Leidenschaft in Verbindung gebracht. Die “heisere” Stimme ist im Sinne einer Physiognomie innerlich schön, äußerlich gesehen interessant, kantig, gezeichnet vom Leben, wie beispielsweise ein Gesicht mit Falten.202 Der Individualitätsanspruch zeigt sich hier am deutlichsten; Heiserkeit wird als mögliches Krankheitssymptom der Gesundheit des Sängers vorgezogen. 4.1.2 Authentizität Authentizität ist ein weiterer elementarer Faktor der Popstimme. Sie bezeichnet die glaubwürdige Interpretation eines Songs und fungiert somit als kommunikative Ebene zwischen Sänger und Rezipient. Oft wird Authentizität in der Popmusik mit dem englischen Terminus “credibility” beschrieben, welcher besonders im Rap und Rock zum Bestandteil der modernen Musizierpraxis geworden ist.203 Glaubwürdigkeit entsteht einerseits durch die Art der Interpretation, andererseits wird Glaubwürdigkeit auch von Plat- 197 SADOLIN, CATHERINE: Complete Vocal Technique, Kopenhagen 2000, S. 223. SCHUTTE, HARM/ MILLER, DONALD: Belting and Pop, Nonclassical Approaches to the Female Middle Voice: Some Preliminary Considerations, in: Journal of Voice: Official Journal of the Voice Foundation, New York, Bd. 7. (1987), Nr. 2, S. 142-150. 199 Vgl. soziale Aspekte der Popmusik, Kap. 2, S. 7. 200 Am deutlichsten ist dieses Phänomen bei der Rock-Stimme zu beobachten. Vgl. Kap. 2, S. 25. 201 vgl. SOMMER, GRIT: Die Ästhetik der “heiseren” Popstimme im Vergleich zur Belcantostimme. Probleme und Folgen der Rezeption für die Jugend- und Erwachsenenbildung, Univ. Hildesheim, Dipl. 1998, S. 45. 202 SOMMER, 1998, S. 45. 203 Im Rap wird oft die Begriffsbezeichnung “Street-credibility” als Authentizitätsausdruck benutzt. 198 39 tenfirmen bewußt als Marketingstrategie eingesetzt.204 Was als Endresultat glaubwürdig ist, entscheiden jedoch letztlich die Konsumenten.205 Die authentische Interpretation des Popsängers wird durch linguistische und paralinguistische Zeichen gesteuert. Paralinguistische Zeichen sind alle außersprachlich benutzten Äußerungen des Sängers, wie Mimik, Gestik, Habitus, Motorik, Kleidung usw. Auch vokale Äußerungen können paralinguistischen Charakters sein, wie z. B. das Seufzen oder Schreien.206 Sie sind weniger stark normiert als die linguistischen Zeichen und sind deshalb offen für divergierende Interpretationen. Der Text stellt die linguistische Kommunikationsebene innerhalb des Popgesangs dar, doch erst die paralinguistischen Zeichen eines Vortrags bringen den gesungenen Text in einen authentischen Kontext. Die Kohärenz beider Zeichenebenen vermittelt die glaubwürdige und damit authentische Interpretation oder kann den Sinngehalt verändern. Im Popgesang sollen dargestellte Emotionen überwiegend den Anschein von Echtheit besitzen, denn Künstlichkeit in jeglicher Form ist unerwünscht. A well sung (performed) song gives the illusion that it has never been sung before and beyond that, that its revelations are witnessed and heard by an audience at the very moment they are self-revealed to the singer.207 Natürlich sind diese interpretatorischen Fähigkeiten erlernbar; so wie jeder Schauspieler das natürliche Darstellen einer Rolle lernen kann, können Sänger Interpretationsmöglichkeiten erlernen, um der Stimme mehr Expressivität zu verleihen. Doch darf die Technik nicht im Mittelpunkt der Interpretation stehen, sondern nur einer größeren vokalen Ausdrucksbreite dienen.208 If technique dominates, singing often gets less interesting. Artistic experiences are only created when techniques are used to express something.209 Durch größere stimmliche Vielfalt können auch Emotionen in größerer Bandbreite dargestellt werden. Je geübter diese sind, desto natürlicher und glaubwürdiger können sie im Song eingebaut werden.210 Authentizität und Individualität ergänzen sich komplementär, denn der individuelle Ausdruck verstärkt die authentisch dargestellten Emotionen. 4.1.3 Textverständlichkeit Die Textverständlichkeit nimmt innerhalb des Popgesangs eine primäre Stellung ein, welches durch den schon erwähnten kommunikativen Charakter begründet ist. Der Popsänger kommuniziert mit dem Publikum; die verwendete Sprache muß dabei vom Rezipienten verstanden werden. The singer must therefore be in a constant state of dialogue with the audience and must ”communicate” to them, a situation which is only possible 204 Z. B. wird die Jungfräulichkeit von BRITNEY SPEARS von der Plattenfirma geschickt als Werbekampagne sehr erfolgreich genutzt. 205 Somit unterliegt auch die Authentizität einem konstruktivistischen Kommunikationsverständnis. 206 Paralinguistische, vokale Zeichen sind u. a. die im Popgesang häufig verwendeten Stilmittel. Vgl. Kap. 4, S. 59. 207 DAVID CRAIG, zitiert nach LEBON, RACHEL L.: The Professional Vocalist, A Handbook for Commercial Singers and Teachers, London 1999, S. 208 Ein Grenzphänomen stellt MARIAH CAREY dar, die durch besonders virtuose Stimmmtechnik für Aufsehen sorgte. Authentizität wurde u. a. durch außermusikalische Mittel erreicht, wie beispielsweise ihre Kindheitsgeschichte oder die spätere dramatische Scheidung. 209 SADOLIN, 2000, S. 223. 210 Vgl. SADOLIN, 2000, S. 223. 40 when the ”language” used is understood by both sides.211 Die Textverständlichkeit beinhaltet eine bilaterale Funktion: linguistische und/oder paralinguistische Zeichen müssen verstanden werden und sind gleichermaßen für die Textverständlichkeit verantwortlich. Auch wenn der Rezipient nicht alle Worte akustisch versteht, kann der Sinngehalt des Textes durch den Einsatz paralinguistischer Zeichen verstanden werden.212 Wie bei allen sprachlichen Zeichen ist ein kognitives und emotionales Verstehen nötig, um Sachinhalte nachfühlen zu können. Durch den Einsatz verschiedener akustischer und optischer Mittel,213 kann Authentizität und Individualität des Sängers unterstrichen werden, ein intersubjektiver Kommunikationskontext kann entstehen. Die linguistische Form der Textverständlichkeit wird von den Artikulatoren214 bestimmt, die u. a. Grundvoraussetzung für die einwandfreie Textverständlichkeit sind. Weiterhin kann das deutliche Artikulieren auch künstlerisch als wirkungsvolles Gestaltungsmittel eingesetzt werden.215 Diese deklamatorische Funktion der Textverständlichkeit wird im weiteren Textverlauf als Diktion bezeichnet und steht meines Erachtens unmittelbar im Zusammenhang mit der Funktionalität afrikanischer Tonsprachen.216 Der Text fungiert als primärer Bedeutungsträger.217 To begin with the texts of the songs have a more dominant position in the total effect than do the texts of ”classical” counterparts. The texts are often witty or carry important nuances of emotion, and it is essential that they be understandable, even on first hearing.218 Oft werden Melodien nach linguistischen Prinzipien geformt; so werden viele Pop-Melodien innerhalb des natürlichen Sprechambitus geschrieben.219 Im folgenden Beispiel des Liedes All you need is love von den BEATLES dient der natürliche Sprechfluß als Melodiegrundlage: Notenbeispiel 4: “All you need is love”220 211 LEE, ED: The Foremost Medium - the Voice, in: VULLIANY, GRAHAM/ LEE, ED (Hrsg.): Pop, Rock and Ethnic Music in School, Cambridge 1982, S. 105. 212 Dieses würde auch die häufige Verwendung der englischen Sprache innerhalb deutscher Popmusik erklären. 213 Optische Mittel wären u. a. Kleidung, Schminke, Licht und Bühnenshow. 214 Vgl. Kap. 3, S. 37 f. 215 vgl. W ICKE, PETER/ ZIEGENRÜCKER, KAI-ERIK UND W IELAND: Handbuch der populären Musik, Rock, Pop, Jazz, World Music, 3. Erw. Neuausg., Mainz 1997, S. 36. 216 Vgl. Kap. 2, S. 13 ff. 217 Innerhalb der Popstimme ist die Interdependenz des Textes nicht so ausgeprägt wie es innerhalb des afrikanischen Musikverständnisses der Fall ist. Jedoch ist gegenüber dem Ideal des Kunstgesangs eine linguistische Dominanz meines Erachtens durchaus zu erkennen. 218 SCHUTTE, HARM/ MILLER, DONALD: Belting and Pop, Nonclassical Approaches to the Female Middle Voice: Some Preliminary Considerations, in: Journal of Voice: Official Journal of the Voice Foundation, New York, Bd.7. (1987), Nr. 2, S.142. 219 Vgl. LEE, 1982, S. 124. 220 LENNON, JOHN/ MCCARTNEY, PAUL: All you need is love, World by Nothern Songs Limited, London 1967. 41 Diese Weise der gesanglichen Melodiegestaltung wird nach LEE als Toasting bezeichnet221 und unterstützt damit u. a. auch die Glaubwürdigkeit des gesungenen Textes. Die Diktion unterstützt somit die Kommunikationsfunktion und ist für die Popstimme von beträchtlicher Relevanz. Innerhalb der Popstimme wird überwiegend die “natürliche” Artikulation der verwendeten Sprache benutzt,222 im Gegensatz zu den verwendeten Vokal-Modifikationen223 des Kunstgesangs: Es wäre völlig undenkbar, daß ein Popsänger sich so weit von der natürlichen Artikulation entfernt – zu mindestens verdunkelt er nicht die Vokale in dem für den Gesangsformanten notwendigen Maß; er verstärkt seine Stimme elektronisch.224 Durch die Benutzung des Mikrophons braucht der Popsänger nicht alle körpereigenen Resonanzräume auszunutzen, sondern kann die Tongebung individueller gestalten. 4.2 Mikrophontechnik The vocalist’s instrument is the voice as amplified by the sound system, magnifying flaws as well as enhancing the acoustical characteristics of the individual voice, transforming it into a totally new instrument.225 Das Mikrophon revolutionierte Ende der Dreißiger Jahren den Jazzgesang; der Rock ‘n’ Roll hätte ohne Einsatz von verstärkender Technik nie stattfinden können, und auch der Popgesang ist auf das Mikrophon als Verstärkung angewiesen. Da der Singende nicht mehr alle körpereigenen Resonanzräume benutzen muß, um hörbar zu sein, kann er durch den bewußten Einsatz verschiedener Formanten226 unterschiedliche Klänge produzieren. Durch die Benutzung des Mikrophons kann der Popsänger vokale Extrembereiche der Stimme erforschen, die vorher akustisch nicht hörbar waren. Durch die akustische Verstärkung konnten zunächst unhörbare Geräusche, wie das Atmen, Hauchen, Flüstern u. a. hörbar gemacht werden und trugen so zur stimmlichen Repertoire-Erweiterung bei. Diese sonst unhörbaren Klänge erzeugen beim Zuhörer eine besondere Intimität und ermöglichen somit eine unmittelbare Nähe zwischen Sänger und Rezipient. Der Sänger singt von intimen Dingen, und der Zuhörer darf diese mitfühlen. Auch laute Töne können durch einen hinzugeschalteten Kompressor oder gut angewandter Mikrophon-Technik auf angenehme Lautstärke reduziert werden und drücken so eine besondere Intensität aus. Lautsprecherstimmen können noch aggressiver sein (durch pure Lautstärke, durch Hervorhebung der explosiven Laute), sie können aber auch Nähe und damit Intimität, Zärtlichkeit in neuartiger Intensität vermitteln, wenn das Mikrophon direkt an den Mund geführt wird und dadurch ein Klangbild (in jeder gewünschten, also auch ungewohnten Lautstärke) transportiert werden kann, das wir sonst nur kennen, wenn ein Mund unmittelbar an unserem Ohr spricht bzw. singt.227 Im allgemeinen kann, durch die Benutzung des Mikrophons, eine gesteigerte Intensität 221 Vgl. Kap. 2, S. 26. Eine Ausnahmeerscheinung stellen die Vokalmodifikation im Belting dar, vgl. Kap. 5. 223 Mokalmodifikationen sind im Kunstgesang nötig, um alle körpereigenen Resonanzräume anzuregen,um auch über das Orchester hinweg akustisch hörbar zu sein. 224 SUNDBERG, JOHANN: Die Singstimme, in: Spektrum der Wissenschaft, Die Physik der Musikinstrumente, Heidelberg 1988, S. 18. 225 LEBON, 1999, S. 30. 226 Vgl. Kap. 3, S. 38. 227 BEHNE, KLAUS-ERNST: Das Innere und das Äußere des Sängers – Singen aus psychologischer Perspektive, in: Dokumentation vom Bundesverband Deutscher Gesangspädagogen, Hannover 1995, S. 31, zitiert nach SOMMER, 1998, S. 42. 222 42 der Stimme erreicht werden. Ein viel breiterer Spielraum und Dynamik stehen der Stimme zur Verfügung. Andererseits wirkt der Einsatz des Mikros auch als unterstützende Kraft bei den oft exessiven Klängen der Popmusik. […] Jazz-, Rock- und Pop-Gesang wäre ungesund gewesen, hätte es nicht Mikrophon und Lautsprecher gegeben.228 Im folgenden werden funktionelle Grundlagen für den Gebrauch des Mikrophons erläutert. 4.2.1 Funktionelle Grundlagen des Mikrophons The singer must learn the effect of different angles and distances.229 Die akustischen Schallwellen der Stimme treffen im Innern des Mikrophons auf eine Membran, die in Schwingung versetzt wird. Diese Schwingungen werden von einem Wandler in elektrische Schwingungen umgeformt. In der Gesangsverstärkung haben sich primär zwei Arten dieses Wandlerprinzips durchgesetzt: elektrodynamische und elektrostatische Wandler. Erstere werden als dynamische Mikrophone bezeichnet und haben sich durch ihr nicht so empfindliches Innenleben bei Live-Auftritten bewährt. Die elektrostatischen Kondensatormikrophone sind empfindlicher und werden primär im Studio eingesetzt. Durch die Veränderung des Abstandes zwischen Mikrophon und Tonquelle kann die Klangqualität der Stimme wesentlich verändert werden. Der optimale Abstand zwischen Sänger und Mikrophon ist von verschiedenen Faktoren abhängig, u. a. von dem benutzten Mikrophon, von Verstärkung und Tontechnik (Kompressor, Equalizer, Hall, Effekte, Tontechniker usw.). Jede kleinste Veränderung in der Entfernung und Positionierung des Mikros hat auch klangliche Veränderungen zur Folge. Eine konstante Kontrolle seitens des Sängers ist deshalb notwendig. Very subtle shifts in direction or distance can affect the timbre of the singer’s voice as well as the feeling of ”presence”, so it is important to ”work” the mike, remaining alert to the way it ”hears” your own individual instrument. The vocalist must remain ever-cognizant of distance when pulling back from the microphone for notes that are radically higher or louder so as not to overload the mike or sound system and thus create distortion.230 Durch die variierbare Positionierung des Mikrophons hat der Sänger, die Möglichkeit einen gleichbleibenden Sound zu ermöglichen oder aber gewollte Veränderungen hervorzurufen. Um einen gleichen Sound zu gewährleisten, muß die Lautstärke der Stimme mit dem Abstand des Mikrophons übereinstimmen. Die optimale Abstand von Mikrophon und Schallquelle variiert somit je nach Dynamik. Bei der unmittelbaren Positionierung des Mikrophons am Mund tritt ein besonders basslastiger Klang zutage, welcher als Proximity- oder Nahbesprechungseffekt bezeichnet wird. Excess air spillage or excessively breathy sounds cast directly onto the mike can also result in considerable distortion. This phenomenon is a result of proximity effect, which describes an audible increase in bass response as the mike is moved closer to the sound source.231 228 Ebd. LEE, 1982, S. 114. 230 LEBON, 1999, S. 32. 231 Ebd. S. 33. 229 43 Dieser Proximityeffekt kann wirkungsvoll in die musikalische Gestaltung eingebracht werden, indem der Stimmsound im unteren Register an Bassfrequenzen hinzugewinnt und die sog. Popp-Effekte bei der Artikulation größer werden. Popp-Effekte sind knallende Geräusche, die durch den explosivartigen Luftstrom spezieller Konsonanten erzeugt werden können. Immer mehr Sänger benutzen diese durch den Proximity-Effect verstärkten Popp-Effekte als rhythmische Komponenten innerhalb der Improvisation. SADOLIN232 beschreibt einen weiteren Effekt des Mikrophons. Durch eine größere Entfernung des Mikrophons zur Schallquelle entsteht ein akustischer Sound, der sich deutlich vom verstärkten Sound unterscheidet. Im folgenden werden wesentliche Techniken des Popsängers im Umgang mit dem Mikrophon verdeutlicht. 4.2.2 Mikrophonale Techniken des Popsängers233 Proper microphone technique can make or break a singer. Used well, the microphone captures the best qualities of the voice while concealing its flaws.234 1. Kontrolle der Einatmung Durch Benutzung des Mikrophons kann auch die Ein- und Ausatmung akustisch verstärkt werden. Um Atemgeräusche zu vermeiden, muß eine Einatmung durch weites Öffnen der Kehle und des Gaumens erfolgen und/oder der Abstand des Mikrophons vergrößert werden. Atemgeräusche können aber auch bewußt als Stilmittel eingesetzt werden.235 2. Dynamische Kontrolle Die dynamische Kontrolle durch Regulierung des Abstandes zwischen Mikrophon und Tonquelle ist von primärer Bedeutung für den Sänger. Obwohl es heutzutage durch die Benutzung eines Kompressors technisch ausgeglichen werden kann, ist es unbedingt notwenig, daß der Sänger diese kontrollieren kann. Durch eine zu hohe Einstellung des Kompressors wird eine Stimme undynamisch, deshalb ist eine Regulierung notwendig. 3. Kontrolle beim ausatmenden Luftstrom Ein übermäßiger Luftstrom kann zu einer Übersteuerung der Wiedergabe führen, deshalb ist es wichtig, die abgebende Luftmenge kontrollieren zu können. Vor allem reine Vokale (wie “ü”) können solchen Verzerrungen auslösen, und um dieses zu verhindern, muß auch hier die Positionierung des Mikrophons verändert werden, damit der Luftstrom nicht genau auf das Mikro trifft, sondern ein wenig darüber geleitet wird. The mike is particulary sensitive to air that proceeds out of the mouth; therefore the shape of the mouth and coupling with the tongue greatly enhance projection and influences timbre.236 Dasselbe gilt auch für explosive Konsonanten. 232 Vgl. SADOLIN, 2000, S. 167. Viele der beschriebenen Mikrophontechniken sind dem Buch: The Professional Vocalist, von LEBON, entnommen, vgl. LEBON, 1999, S. 38 f. 234 BENNETT, GLORIA: Breaking Through, from Rock to Opera - The basic Technique of Voice, Milwaukee (USA) 1994, S. 97. 235 vgl. Stilmittel, S. 59. 236 LEBON, 1999, S. 38. 233 44 4. Kontrolle der explosiven Konsonanten Es gibt zwei Wege, um die meistens unerwünschten Popp-Effekte zu verhindern: • Veränderung der Mikrophon-Positionierung In order to limit such undesirable effects, one should sing slightly over the microphone or at an angle to it. In this way, sibilant sounds such as ”p”, ”b” and ”s” will not be distorted nor create percussive sounds.237 • Veränderung der Konsonanten Stimmlose Verschlußlaute wie “p”, “t” und “k” werden dabei in stimmhafte Explosivlaute “b”, “d” und “g” umgeformt. 238 Die Verständlichkeit der Worte sollte dadurch nicht beeinflußt werden. You must get used to changing ”unvoiced” consonants into ”voiced” consonants which are just as easy to understand and do not cause problems.239 Im Tonstudio wird zur Verhinderung des Popp-Effekts ein sog. “Poppschutz” verwendet, welcher entweder vor dem Mikro aufgestellt wird oder als Hülle über das Mikro gestülpt wird. Letztere wird häufiger bei Außenaufnahmen verwendet, z. B. im Fernsehen, Live-Shows, Interviews usw., um ungewollte Außeneinwirkungen (Wind, Husten usw.) zu verhindern. 5. Kontrolle des spezifischen Wirkungsbereichs Nahbesprechungseffekt, akustischer Effekt und die normale Verstärkung müssen erkundet werden und können als Sound Effekte innerhalb von Songs benutzt werden. Eine Perfektionierung der Mikrophon-Technik ist für die Popstimme von erheblicher Bedeutung, jedoch kann ein Mikrophon eine fehlende Gesangstechnik nicht ersetzen.240 Eine interpretatorische Gesangstechnik der Popstimme ist das Phrasieren. 4.3 Die Phrasierung als interpretatorische Möglichkeit der Veränderung If history follows its usual course the popular idioms of today will become the learned idioms of tomorrow, and the antiquated academicism of the day after tomorrow.241 Die Popmusik ist in ständiger Bewegung.242 Auch der Popgesang wird von der ständigen Veränderung und Weiterentwicklung dieser multistilistischen Musikgattungen beeinflußt. Techniken der Popstimme unterliegen u. a. dem ständigen Wandel, und auch innerhalb eines Popsongs wird das Prinzip der Veränderung aufrechterhalten. Der Popgesang lebt von der Eigenheit, die Melodie spontan und je nach Belieben verändern zu können, welche den individuellen Wert der Interpretation unterstreicht. Eine Aufführung ist nie bis ins letzte Detail festgelegt, sondern wird stets von den äußeren Begleitumständen mitbestimmt. 237 Ebd. S. 33. Vgl. SADOLIN, 2000, S. 166. 239 Ebd. 240 Ebd. 241 VAN DER MERWE, PETER: Origins of the Popular Style, The Antecedents of Twentieth-Century Popular Music, Oxford 1989, S. 3. 242 Vgl. Kap. 1, S. 6. 238 45 A notated composition is like a blueprint. In unnotated music there is no blueprint. Change is constant.243 Die Notation, welche innerhalb der Kunstmusik zum vorrangigen Medium der musikalischen Fixierung avanciert ist, dient innerhalb der Popmusik lediglich als Leitfaden und spielt nur noch eine untergeordnete Rolle. Während die artifizielle Musik vergangener Jahrhunderte durch das Partiturbild optisch erfaßbar und nachvollziehbar ist, leben die zeitgenössischen Formen der populären Musik mit ihren individuellen Sound- und Stilmerkmalen durch das auf Tonträger festgehaltene Klangbild.244 Da die Ursprünge der populären Musik ausschließlich unnotierten Charakters waren,245 konnte die klassische Notationsweise nur schemenhaft die Konturen vieler Songs festhalten, wie es z. B. in vielen Fake- und Realbooks der Fall ist. Charakteristische interpretatorische Details, wie Akzentuierung, Tonbildung sowie benutzte Stilmittel, ließen sich nur schwer schriftlich festhalten und blieben deshalb auch weitgehend unfixiert. Erst das auf Tonträger festgehaltene Klangbild konnte diese spezifischen Merkmale der populären Gesangskunst festgehalten. Veränderung wird daher im Popgesang nicht von aleatorischen Prinzipien geleitet, sondern ist wesentlicher Bestandteil einer guten Interpretation. Technische und musikalische Fähigkeiten sind für den Popsänger von beträchtlicher Relevanz. 4.3.1 Die Phrasierung im Spannungsfeld zwischen Improvisation und Komposition Als Improvisation wird das gleichzeitige Erfinden und Ausführen von Musik bezeichnet, welches spontan und ohne besondere Vorbereitung ”aus dem Stegreif”246 geschieht. Das Improvisieren ist an bestimmte, dem Genre entsprechende, musikalische Sachverhalte gebunden und ist auch in Formen der Popmusik zu finden, u. a. in dem Gitarren-Solo in Rock-Songs. Die Improvisation stellt eine Reaktion auf äußere und innere Reize des Musizierenden dar, die für den Rezipienten nicht vorhersehbar sind. Somit ist das Improvisieren Ausdruck eines intuitiven musikalischen Gefühls, das im Gegensatz zur Komposition, einer dauerhaft fixierten, oft notierten Musik, steht. Man kann jedoch die Begriffe Improvisation und Komposition in der Praxis nicht voneinander trennen, denn jede improvisierte Musik basiert auf speziellen, dem Genre entsprechenden Konventionen, und auch eine Komposition kann nie bis ins Detail identisch aufgeführt werden. Die beiden Begriffe ergänzen sich daher komplementär. UTE BINDL stellt innerhalb ihrer Diplomarbeit “Vokale Improvisation mit musikalischen Laien” einen Unterschied zwischen instrumenteller und vokaler Improvisation fest. Einerseits hat also der Sänger die Möglichkeit, sich unterschiedlichster Klänge und Ausdrucksformen zu bedienen, während der improvisierende Instrumentalist mehr auf den Eigenklang seines jeweiligen Instrumentes beschränkt ist; andererseits stellt sich dem Vokalisten die Aufgabe, innerhalb der Vielfalt der Möglichkeiten eine Auswahl zu treffen und so zu einem eigenen, charakteristischen Stimmklang und Gestaltungsmittel zu finden.247 Die facettenreiche und modulationsfähige Stimme unterstreicht somit die Individualität 243 VAN DER MERWE, 1989, S. 93. W ICKE/ ZIEGENRÜCKER, 1997, S. 363. 245 Vgl. Worksongs und Moanings, Kap. 2, S. 17 ff. 246 Vgl. W ICKE/ ZIEGENRÜCKER, 1997, S. 242. 247 BINDL, UTE: Vokale Improvisation mit musikalischen Laien, Theoretische Grundlegung und methodisch-didaktische Ausarbeitung eines Workshopkonzeptes, Univ. Hildesheim, Dipl., 2000, S. 13. 244 46 der vokalen Improvisation. Das Improvisieren erfordert musikalische Kenntnisse und die technische Beherrschung der Stimme. Eine im Popgesang wichtige interpretatorische Zwischenform im Spannungsfeld zwischen Improvisation und Komposition bildet die Variation. Die Variation schafft nicht etwas gänzlich Neues, sondern steht in enger Beziehung zur Vorlage und ist nach WICKE/ZIEGENRÜCKER: die Abwandlung einer vorgegebenen musikalischen Gestalt nach melodischen, harmonischen, rhythmischen, satztechnischen, instrumentatorischen u. a. Gesichtspunkten […].248 Die metaphorisch gestaltete Melodie, bewirkt so einen neuen Hörreiz für den Rezipienten, mit der Facette des Bekannten. Wichtigstes Prinzip der Variation ist die Wiederholung: Variation setzt Wiederholung voraus. Wiederholung im Kleinen (Motivreihung) und Wiederholung im Großen (AABA-Form, Reprise, gesamtes Thema) sind die wichtigsten Gestaltungsprinzipien im Formaufbau der populären Musik, da das Wiederhören bzw. –erkennen von Bekanntem ein leichteres Rezipieren ermöglicht.249 Die Wiederholung dient innerhalb der Popmusik als Vorlage zur Variation und erfolgt in den seltensten Fällen in identischer Form. Die Variation besteht aus einem spezifischen Mischverhältnis kompositatorischer und improvisatorischer Elemente, welche sich je nach musikalischem Genre verlagern. Der Sänger erhält interpretatorischen Raum, sich musikalisch auszudrücken und so die Komposition mitzugestalten. Der Interpretationsraum verändert sich dem Genre entsprechend. Die folgende schematische Abbildung soll die Variation innerhalb des Spannungsfeldes der Improvisation und Komposition verdeutlichen: Interpretationsraum ---------KUNSTGESANG --------- ---------- POPGESANG ----------- --------- JAZZGESANG --------- KOMPOSITION -----------------------------VARIATION --------------------------- IMPROVISATION Abb. 4.1: Der Interpretationsraum verschiedener Vokalstile Der Interpretationsraum von Kunst-, Jazz- und Popgesang wird in der Abbildung veranschaulicht, um eine übergeordnete Zuordnung der Popstimme im Kontinuum darzustellen. Man erkennt, daß der Interpretationsraum innerhalb der Popmusik eine Zwischenstellung zwischen den beiden anderen Formen Jazz- und Kunstgesang einnimmt. Die Improvisation z. B. nimmt innerhalb des Popgesangs einen wesentlich geringeren Stellenwert als im Jazzgesang ein. Die Variation ist die beliebteste Form des Popgesangs. Die Technik des Variierens ist individueller Ausdruck des Popsängers und wird im folgenden als Phrasieren bezeichnet. 248 249 47 W ICKE/ZIEGENRÜCKER, 1997, S. 567. Ebd. 4.3.2 Die vokale Technik der Phrasierung Phrasing is about adding melodic or rhythmic ”decorations” to a short sequence of a song […].250 Eine Phrase ist nach WICKE/ZIEGENRÜCKER ein musikalischer Gedanke, also eine in sich geschlossene Toneinheit. Die Phrasierung stellt somit die sinnvolle melodisch-rhythmische Gliederung einer Phrase dar und ist meines Erachtens innerhalb der Popmusik ein wesentliches Merkmal guter Interpretationstechnik. Die Phrasierung ist vom musikalischen Genre und persönlichen Stil des Sängers abhängig und prägt maßgeblich das Erscheinungsbild differierender Stilarten. Die historischen Wurzeln des Phrasierens gehen meiner Ansicht nach auf Eigenarten der afrikanischen Tongebung sowie Aspekte der vorherrschenden Tonsprachen zurück.251 Die Phrasierung ist elementarer Bestandteil der Interpretation und stellt somit eine der wichtigsten vokalen Techniken innerhalb der Popstimme dar. Die vokale Technik der Phrasierung kann erlernt werden, wie das folgende Zitat verdeutlicht: Phrasings and Improvisations do not have to be spontaneous but can be rehearsed. However, you can use rehearsed phrasings as the basis for spontaneous improvisation.252 Bei dem Phrasieren wird eine Phrase verändert, ohne seinen ursprünglichen Charakter oder die harmonisch-rhythmische Grundstruktur des Liedes zu verlieren. Sie besteht aus dem Zusammenwirken unterschiedlicher musikalischer Gestaltungsebenen. 253 • formalästhetische Ebene • melodische Ebene • rhythmische Ebene Zur besseren Übersicht werden die spezifischen Ebenen verschiedenen vokalen Techniken des Phrasierens zugeordnet. Diese Zuordnung hat zur musikalischen Praxis keinen realistischen Bezug, da die einzelnen Ebenen innerhalb der Interpretation konstant ineinandergreifen, ist aber nach Ansicht der Verfasserin durchaus als didaktisch-pädagogische Idee interessant. A) FORMALÄSTHETISCHE PHRASIERUNGSTECHNIKEN Auch hier ist eine genaue Trennung in der Praxis nicht möglich, da die verschiedenen Formen fließend ineinander übergreifen,254 jedoch kann man zwischen drei formalästhetischen Ebenen unterscheiden:255 • Paraphrasierung • Chorus-Phrasierung256 • Motivische Phrasierung257 250 SADOLIN, 2000, S.218. Vgl. afrikanische Vokaltradition, Kap. 2, S. 13. 252 SADOLIN, 2000, S.218. 253 Andere Mittel, wie z. B. der Einsatz von Dynamik, Verwendung unterschiedlicher Tonfärbungen sowie der Einsatz von technischen Effekten, sind auch Möglichkeiten der Veränderung, sind jedoch nicht Gegenstand dieser Arbeit, da diese keine ausschließlichen Techniken der Popstimme darstellen. 254 Auch hier kann die Aufteilung der verschiedenen Formen als Grundlage einer pädagogischen Annäherung zu diesem Thema fungieren. 255 Oft werden diese Techniken auch als Improvisationstechniken verstanden, auch hier sind die Grenzen fließend. 256 Vgl. KERNFELD, BARRY: Improvisation, in: KERNFELD, BARRY (Hrsg.): The New Grove Dictionary of Jazz, Band 1 und 2, London 1988, S. 554-563 und BERENDT, JOACHIM-ERNST: Das Jazzbuch, von New Orleans bis in die achtziger Jahre, überarbeitet von GÜNTHER HUESMANN, Frankfurt a. M. 1989, S. 204. 257 KERNFELD unterscheidet zwischen “formulaic” und “motivic” Improvisation, vgl. S. 556. 251 48 Bei der Paraphrasierung wird das Melodiethema rhythmisch und/oder melodisch so variiert, daß die Melodie wiedererkennbar bleibt. Diese Art der Variation kann von minimaler Natur sein, aber auch eine große Virtuosität besitzen, wie das folgende Zitat verdeutlicht: The paraphrasing of the melody may be no more complex than the introduction of a few ornamental flourishes into an otherwise faithful repetition of the original tune. But at its most inventive it may involve a highly imaginative reworking of the melody, which remains recognizable only by its outline or the preservation of certain distinctive turns of phrase or figure.258 Eine sehr häufige Art dieser Ornamentationstechnik ist die Ausschmückung des letzten Teils einer Phrase, heute vor allem im Soul zu hören. Hörbeispiel 1 Wird die Melodielinie so stark verändert, daß die ursprüngliche Melodie gar nicht mehr erkennbar ist, spricht man von einer Chorus-Phrasierung. Sie kreiert etwas vollkommen Neues und tendiert in ihrem Charakter deshalb eher zur Improvisation. Eine häufige benutzte vokale Art dieser Phrasierungsart ist der Scat-Gesang, der im Jazz häufig Verwendung findet.259 Hörbeispiel 2 Bei der motivischen Form der Phrasierung bildet ein Motiv die Grundlage zur weiteren rhythmischen und/oder melodischen Entwicklung. The motif is developed or varied through such processes as ornamentation, transposition, rhythmic displacement, diminution, augmentation, and inversion.260 Diese Fragmente werden auch als Licks bezeichnet, und sind kurze rhythmisch-melodische Einwürfe, die mehrfach als Überbrückung von Pausen eingesetzt werden. Ein ostinater Lick wird als Riff bezeichnet und wird häufig innerhalb des Background-Gesangs nach dem Call-and-Response-Prinzip eingesetzt. Der Background fungiert dabei als Antwort zum chorussingenden Solisten. Der Riff bleibt auch bei Harmoniewechsel meistens unverändert und wirkt dadurch spannungssteigernd. Primär bei der motivischen Phrasierung ist die Balance zwischen Wiederholung und Variationsreichtum. […] the difficulty here lies not in disguising the motif but in avoiding both trivial restatement and variations that effectively obscure its character.261 Hörbeispiel 3 Die Beherrschung verschiedener Riffs und Licks ist laut LOVE ein wesentliches Gestaltungsmittel populärer Gesangstechnik und besonders häufig im Soul-Gesang zu hören.262 Maintaining a basic number of simple riffs is important for the advanced singing student. Riffing is so much part of a gospel and R&B music that you have to do it if you want to legitimately sing that style.263 Der geübte Sänger hat eine Vielzahl Licks, die er immer wieder miteinander kombinieren 258 KERNFELD, 1988, S. 557. Der Scat-Gesang wird gelegentlich auch in der Popmusik verwendet, ist jedoch für den Popgesang nicht weiter relevant. 260 KERNFELD, 1988, S. 559. 261 Ebd. 262 W HITNEY HOUSTON benutzt beispielsweise eine Vielzahl melodischer und rhythmischer Licks. 263 LOVE, ROGER/ FRAZIER, DONNA: Set Your Voice Free, New York (USA) 1999, S. 157 f. 259 49 und musikalisch einfließen lassen kann. Licks und Riffs sind elementarer Bestandteil Soul beeinflußter Musikgenres. B) DIE VERZIERUNG ALS PRIMÄR MELODISCHE EBENE DER PHRASIERUNG Verzierungen werden vor allem bei Wiederholungen bereits bekannter Melodieteile eingefügt, einerseits um den Hörern einen neuen Hörreiz zu bieten, andererseits als ausdrucksteigerndes Gestaltungsmittel. Bei der Verzierung wird die Melodie durch Einfügung einzelner Töne oder ganzer Tongruppen variiert. 264 Das folgende Notenbeispiel verdeutlicht, wie man durch das Einfügen von einem Lick die melodische Gestaltung einer Phrase verändern kann. Notenbeispiel 5: Melodische Phrasierung durch Einfügung eines Licks265 Viele verwendete Licks entstammen der Bluestonleiter, welcher sich durch Überlagerung der afrikanischen Pentatonik mit dem Dur-Moll-System der europäischen Musiktradition herausgebildet hat.266 In der Melodik zeigt sich diese Überlagerung durch das Auftreten benachbarter labiler und stabiler Tonstufen. Die labil intonierten Tonstufen werden als Blue Notes bezeichnet.267 Sie werden nicht sauber intoniert, sondern werden vom Sänger bewußt in der Tonhöhe unsauber und schwankend als Ausdrucksmittel eingesetzt. Der Einsatz solcher Blue Notes in Phrasierungen führt zu Spannungsmomenten innerhalb einer Phrase. Das Zusammentreffen labiler Blue Notes mit dem Dur-Moll-Kadenzgefüge führt zur harmonischen Verschleierung, letztlich zu einem zusätzlichen, im Jazz und Rock vielfältig eingesetzten Spannungsmoment.268 Hörbeispiel 4 Notenbeispiel 6: eingefügter Blue-Note Die Quinte der Phrase wurde bewußt tiefer intoniert. Unsauber intonierte Töne werden 264 Schon zu Barockzeiten wurden Melodien durch die Einbringung von Trillern, Vorschlägen u. a. virtuos ausgeschmückt . Diese Verzierungen stellten eine außergewöhnliche vokale Kunstform dieser Zeit dar. Im Popgesang ist die Verzierung von Melodien ebenfalls eine große Kunst des Ausführenden und unterstreicht deren Individualität. 265 LEE, 1982, S. 122. 266 W ICKE/ ZIEGENRÜCKER, 1997, S. 378. 267 Blue-Notes sind die Bluesterz (kleine Terz), Bluesseptime (kleine Septime), sowie der Tritonus (verminderte Quinte) auch als “Flatted Fifth” bezeichnet. 268 W ICKE/ ZIEGENRÜCKER, 1997, S. 69. 50 auch als Dirty-Tones bezeichnet. Ursprung dieser Intonationstechnik könnten die Vokalmasken der afrikanischen Tongebung sein. 269 Insbesondere finden Blue-Note-Phrasierungen im Soul und in Soul beinflußten Genres Verwendung. Eine weitere melodische Möglichkeit der Phrasierung sind die oft innerhalb der Popstimme eingesetzten Glissandi. Als Glissando wird das ”lückenlose Ausfüllen eines vorgegebenen Tonraumes”270 bezeichnet. Dieses kann durch Heraufgleiten zum Zielton oder durch das Hinuntergleiten vom Zielton erfolgen; der Zielton kann dabei bestimmten oder unbestimmten Charakters sein. Im folgenden Beispiel sind sowohl Ausgangs- wie Zielton definiert. Hörbeispiel 5 Notenbeispiel 7: Slide Innerhalb der Popmusik wird das Herauf- oder Herunterziehen eines Tones als Slide bezeichnet. Ist der Slide in der Tonhöhe undefiniert, wird er auch Smear genannt. Im nächsten Tonbeispiel ist der Ausgangston definiert, der Zielton ist unbestimmten Charakters: Hörbeispiel 6 Notenbeispiel 8: Smear, Ausgangston ist definiert Das nächste Beispiel verdeutlicht den umgekehrten Fall; der Ausgangston ist unbestimmt und wird auf die richtige Tonhöhe gezogen. Notenbeispiel 9: Smear, Ausgangston ist undefiniert Hörbeispiel 7 Eine weitere Möglichkeit des Slides ist das Einfügen eines zusätzlichen Übergangstons, einer sog. Grace-Note, wie das folgende Tonbeispiel zeigt: Hörbeispiel 8 269 270 51 Vgl. Kap 2, S. 13 ff. W ICKE/ ZIEGENRÜCKER, 1997, S. 205. Notenbeispiel 10: Grace-Note C) DER BEAT ALS RHYTHMISCHE PHRASIERUNGSEBENE Der metrische Grundschlag wird innerhalb der Popmusik als Beat bezeichnet und entstammt der afrikanischen Tradition. WICKE und ZIEGENRÜCKER erklären den Beat wie folgt: Im Gegensatz zum europäischen Takt mit seinen charakteristischen Betonungsverhältnissen (Metrum) läuft der Beat in gleichmäßig akzentuierten Zählzeiten ab: Die Notierung der auf dem Beat basierenden Musik erfolgt zwar im 4/4 Takt, da es eine andere notenschriftliche Alternative nicht gibt, jedoch darf dies über das unterschiedliche Wesen von Takt und Beat nicht hinwegtäuschen.271 Der Beat wurde von anderen afro-amerikanischen Musizierformen übernommen und ist jetzt fester Bestandteil der populären Musikpraxis. Er wird oft durch körperliche Bewegungen markiert, und selbst wenn die Musik pausiert, läuft der Beat unaufhörlich weiter. Durch die Plazierung der Töne in Bezug auf den Beat, wird der sog. Off- und On-Beat angezeigt. Fällt ein Melodieton auf den Beat, ist dieser On-Beat, wird ein Ton zwischen zwei Beats gesetzt, so spricht man vom Off-Beat. Eine Off-Beat-Verschiebung betrifft oft gesamte Melodiephrasen, man spricht in diesem Zusammenhang auch von Off-Beat-Phrasierung. Die Phrase des folgenden Tonbeispiels ist eine Off-Beat-Phrasierung. Hörbeispiel 9 Off-Beat und Synkope werden oft miteinander verwechselt, sollten aber nach WICKE und ZIEGENRÜCKER deutlich voneinander abgegrenzt werden. Die Synkope ist eine metrische Erscheinung, sie schafft eine Konfliktsituation durch Veränderung der Betonungsverhältnisse im Takt. Die Offbeat-Figur ist eine rhythmische Erscheinung, sie schafft Konflikte durch Verschiebung von Tönen weg vom konstanten Beat272 Fällt eine Phrase nur kurz nach dem Beat, ergibt sich eine schleppende Wirkung. Durch die Verspätung der Phrase kann man eine deutliche Störung des Grundbeats empfinden, musikalische Spannung wird erzeugt. Diese musikalische Fähigkeit wird als Laid-back273 bezeichnet, da der Eindruck entsteht, als ob der Gesang hinter der Musik hergezogen wird. Hörbeispiel 10 Wenn man die Notenwerte verkürzt, entsteht der Eindruck, als ob der Gesang der Musik wegrennt. Hier spricht man von einem Fore-beat. Hörbeispiel 11 Phrasing is very dependent upon accurate time feeling and sense of meter, because the singer, while still using the lyric words, changes the note 271 Ebd., S. 51. W ICKE/ZIEGENRÜCKER, 1997, S. 366. 273 Laidback-Phrasierungen werden oft bei Balladen verwendet, da sie den Eindruck von Traurigkeit hinterlassen. 272 52 values of the original melody, usually carrying a note or notes from one measure (four beats) into the next.274 Die rhythmische Phrasierung bedarf eines genauen Rhythmusgefühls des Sängers und ist meines Erachtens für die Interpretation spezifischer Gesangsstile primär. 4.4 Die Tonbildung I believe the most important aspect is EXPRESSION.275 Als Tonbildung oder Tongebung bezeichnet man die durch die Artikulation bedingte klangliche Erzeugung eines Tons bei der Phonation. Im Gegensatz zum klassischen Klangideal des schönen, reinen Tons276 strebt der Popsänger eine ganz andere Art der individuellen Tonbildung an. Grundsätzlich ist der Ausdruck beim Popgesang wichtiger als der Schönklang der Stimme. Emotional beeinflußte, ungekünstelte Klänge werden als Gegenstand der Interpretation benutzt und sind auf spezifische Merkmale des ganzheitlichen Ausdrucks afrikanischer Funktionalität zurückzuführen.277 Schreien, Schluchzen, Weinen, Brüllen, Lachen sowie unendlich viele andere emotionale Ausdrucksmöglichkeiten stehen der Expressivität des Singenden zur Verfügung. Die Ästhetik des Popgesangs toleriert bestimmte ”Stimmfehler”, die beim klassischen Ideal aufgrund ihrer Anforderung nicht zulässig sind.278 Ein individueller Ton wird gesucht, der nicht antrainert erscheinen darf, sondern den Eindruck von Authentizität beim Rezipienten hinterläßt.279 Im Jazz wird diese Art der Tonbildung als ‘hot intonation’ bezeichnet und meint die unnachahmliche, individuelle Art eines Sängers, Töne zu produzieren. […] any Artist seeks a distinctive and overall tone, the individuality of sound […] is an important factor in the high esteem they enjoy among the popular audience.280 Natürlich hat die Popstimme trotz aller Individualität auch ästhetische Merkmale, die erlernt und angewandt werden können. Zusätzlich zur individuellen Tongebung muß sich der Popsänger dem spezifischen Genre und der gewünschten Stilrichtung anpassen; im Hard Rock braucht man eine andere Tongebung als z. B. im Soul. Doch auch innerhalb eines musikalischen Genres ist es durchaus wichtig, Variationsmöglichkeiten innerhalb der Tonbildung zu haben. So wird oft bewußt der Stimmklang innerhalb ganzer Phrasen verändert, um den interpretatorischen Ausdruck zu erweitern. Die akustische Regel besagt, daß bei größerem Resonanzraum der erzeugte Stimmklang dunkler wird, bei einer Verengung des Vokalraums wird der Stimmklang heller. Durch die Hebung oder Senkung des Kehlkopfes und/oder Veränderungen im Mundraum können unterschiedliche Klangfarben erzeugt werden. Die Resonanzen werden nach ihrer sensorischen Wirkung in Kopf-, Brust-, Mund- und Nasenresonanz unterschieden und sind Gegenstand der weiteren Register-Diskussion.281 274 COKER, PATTY / BAKER, DAVID: Vocal Improvisation – An Instrumental Approach, Florida (USA) 1981, S. 18. SADOLIN, 2000, S. 223. 276 Diese Ästhetik wird im Belcanto ausgeübt. 277 Vgl. Kap. 2, S. 13 ff. 278 Vgl. SCHUTTE, HARM/ MILLER, DONALD, 1987, S. 143. 279 Das Verfremden des Stimmklangs durch elektronische Effekte ist eine weitere Eigenart, die in verschiedenen Genres der Popstimme angewendet wird. Oft wird die Stimme akustisch-verzerrt, um den Eindruck von gesteigerter Aggressivität zu vermitteln; in jüngster Zeit aber werden elektronische Verfremdungseffekte eingesetzt, um einen bewußt künstlichen Effekt zu erzielen. Diese Technik wird oft in elektronischer Popmusik (Techno, Trance) verwendet, findet aber auch in anderen musikalischen Genres mehr Verwendung (z. B. bei CHER). Diese Künstlichkeit steht durchaus im Widerspruch zur aufgestellten Authentizitätstheorie, findet aber in der Masse der Popmusik eher selten Verwendung und wird daher innerhalb dieser Arbeit nicht näher beleuchtet. 280 LEE, 1982, S. 104. 281 Vgl. S. 62. 275 53 Weiterhin läßt sich erkennen, daß der Popgesang im Gegensatz zum klassischen Ideal eine dunklere Klangfarbe verwendet, was vor allem bei Frauen zu hören ist. ESTILL erklärt diese Eigenart durch die dadurch hervorgerufene bessere Textverständichkeit. Sie fand heraus, daß das Ohr tiefere Phonationsfrequenzen des Partialtonspekrums besser hören kann. SUSAN BOARDMAN faßt in ihrem Artikel “Singing Styles on Broadway” die ESTILL Studie wie folgt zusammen: Estill (1989) writes that in order to percieve speech (vowels and consonants), our ears need to hear harmonic partials in the lower part of the spektrum, up to 8000 Hz. Men speak at frequencies around 100 Hz and create about eighty partials below 8000 Hz, while women’s higher voices sound at frequencies around 200 Hz, about A below middle C, and produce up to forty partials in this range. If however, a women sings just over an octave higher, around 500 Hz, she may be generating only about sixteen partials lower than 8000 Hz, which is insufficient to carry many of the signals that make words comprehensible.282 Nach ESTILL sind Frauenstimmen in tieferer Lage verständlicher als in hoher Lage283. Die Männer dagegen können auch in den höheren Lagen gut verstanden werden. Als Konsequenz daraus erfolgte eine Vokaltechnik, die oft die für Frauenstimmen natürlichen Höhen der Stimme nicht mehr benutzte, sondern eine größere Tiefe voraussetzte. Im Gegenzug dazu sangen die Männer immer höher und lauter, auch sie mußten hier auf andere Mischverhältnisse zurückgreifen. Weiterhin verlangte die historische Entwicklung der Popmusik die Benutzung von aggressiveren und lauteren Sounds.284 Young singers are influenced by the preponderance of heavy singing in the field of popular music and often find it difficult to appreciate and use the higher pitches in their voices. Initially they may reject the light registration because it does not seem to sound mature and full.285 Dieses Phänomen wird im späteren Kapitel mit der Registerfrage diskutiert werden. Wichtige Merkmale der Tonbildung, die im allgemeinen auf die Popstimme zutreffen, werden im nächsten Abschnitt aufgezeigt. 4.4.1 Vordersitz Wichtig ist, daß du den Ton ganz vorne “faßt”.286 Es läßt sich allgemein feststellen, daß der sog. ”Vordersitz” bei der Popstimme angestrebt wird.287 Diese nasale Tongebung läßt sich in vielen Gesängen Afrikas vorfinden und ist u. a. arabischen Ursprungs.288 Der Vordersitz bezeichnet die Ausnutzung bestimmter Resonanzen im Maskenraum, besonders die Resonanzen des Nasenrachenraums. Ein nasal klingender, oft auch als “metallisch” bezeichneter Ton entsteht, der aber nicht mit dem sog. ”Näseln” zu verwechseln ist. Das “Näseln” kommt durch die primäre Benutzung des Nasenraums als Resonator zustande. 282 BOARDMAN, SUSAN D.: Singing Styles on Broadway, in: The NATS Journal, Bd. 46 (September/ Oktober 1989), Nr. 1, S. 4 f. 283 Diese Behauptung basiert auf dem eben benannten Artikel von BOARDMAN. Die ESTILL-Studie war für die Verfasserin nicht zugänglich. 284 Diese Entwicklung ist besonders deutlich im Rock zu beobachten. Vgl. Rock-Gesang, Kap.2 , S. 25. 285 BUNCH, MERIBETH: Dynamics of the Singing Voice, 4. Aufl. (1997), New York 1982, S. 79. 286 PLOOG, KARIN: Voicecoaching, Das Trainingskonzept für Gesangstechnik, Bonn 1999, S. 24. 287 Vgl. PLOOG, 1999, S. 24, und BALLHORN, ANDRÉS: Powervoice, Die praxisorientierte Methode für den Rock-/Pop-Gesang, Bergisch Gladbach 1996, S. 43. 288 Vgl. Kap. 2, S.13 ff. 54 Es kommt nicht zu dem erforderlichen Abschluß des Nasenrachens gegenüber der Mundhöhle (Inaktivität des Gaumensegels oder organische Veränderung desselben). Der Nasenraum beeinflußt ständig den Stimmklang289 Ein rein nasaler Ton wäre demzufolge ein Ton, der durch die Nase gesungen wird und nicht durch die Resonanzen der Mundhöhle beeinflußt werden kann.290 Dennoch kann ein nasal klingender Ton produziert werden, indem man die hintensitzenden Räume der sog. Maske, die Nasennebenhöhlen, benutzt. Unter richtiger Nasenresonanz versteht man eine Form der Kopfresonanz, die die klangliche, d.h. resonanzmäßige Ausnutzung der über dem Gaumen liegenden Räume und Wandungen darstellt, und zwar in einer Richtung, die das ”Nasale” nicht als Besonderheit in der Klangzusammensetzung hörbar macht.291 Dieser nasal-klingende Ton der Maske wird im folgenden als metallisch charakterisiert, um Verwechslungen zu vermeiden.292 Er ist besonders für die Diktion primär. Es gibt verschiedene didaktische Methoden den Vordersitz zu erzielen: • Initiierung des Vordersitzes durch eine Kippbewegung des Kehlkopfdeckels293 • Vordersitz durch deutliche Diktion294 • Vordersitz durch den richtigen Stimmansatz Als Stimmansatz bezeichnet man die sängerische Fähigkeit, einem Ton einen sog. Stimmsitz zu geben. Dieser Stimmsitz ist von den meisten Sängern sensorisch wahrnehmbar, obwohl die Stimmwissenschaft keine Erklärung für dieses Phänomen bieten kann. Die stimmakustische Forschung bestreitet, und sicher mit Recht, daß diese Vibrationen klangerzeugend seien, doch auch das ändert nichts an diesem Phänomen.295 Es gibt verschiedene Ansatzpunkte, hauptsächlich am Kopf, deren Vorstellung verschiedene Klänge erzeugen kann. Die Abbildung auf der nächsten Seite verdeutlicht die verschiedenen Ansätze, sowie ihren sensorischen Sitz. Durch das verschiedene Ansetzen des Tons werden physiologisch unterschliedliche Muskeln im Gesangsapparat aktiviert. So können durch den Ansatz 2 die Schließer-Muskeln M. lateralis und M. transversus aktiviert werden, beim Ansatz 5 wird der M. crico-thyreoideus hauptsächlich benutzt. Der dritte Stimmansatz wird für den Vordersitz angewandt. Primär wird hier der M. vocalis aktiviert.296 Um Brillianz, metallische Klänge in die Stimme zu bekommen, muß man lernen, dem Ton seinen Sitz direkt hinter den oberen Schneidezähnen am 289 PLOOG, 1999, S. 112. Dieses kann der Sänger gut überprüfen, indem er bei der Phonation die Nase zuhält. Verändert sich der Ton, hat dieser ungewollte ”nasale” Anteile, bleibt er unverändert, ist es kein ”nasaler” Ton. 291 LOHMANN, PAUL: Stimmfehler – Stimmberatung, Erkennen und Behandlung der Sängerfehler in Frage und Antwort, 7. Aufl., Mainz 1969, S. 30. 292 Der metallische Klang des Vordersitzes wird auch innerhalb des Kunstgesangs benutzt, doch spielt er im Popgesang eine übergeordnete Rolle. 293 Die Kippbewegung des Kehlkopfdeckels wird auch im Belting benutzt und im nächsten Kapitel ausführlich erklärt. vgl. SADOLIN, 2000, S. 74. 294 Vgl. PLOOG, 1999, S. 24. 295 HUSLER, FREDERICK/ RODD-MARLING, YVONNE: Singen, Die physische Natur des Stimmorganes, Anleitung zum Aufschließen der Singstimme, Mainz 1965, S. 56. 296 Vgl. Ebd., S. 101 ff. 290 55 vorderen harten Gaumen zu geben.297 Der Vordersitz grenzt sich deutlich von dem Ideal des Kunstgesangs ab und findet in allen musikalischen Genres der Popstimme Verwendung. Abb. 4.2: Die verschiedenen Stimmansätze nach Husler/ Rodd-Marling298 4.4.2 Die Verwendung von Nebenluft Nebenluft, wird im Popgesang oft bei leisen Tönen benutzt und ist möglicherweise auf die Vokalmasken der afrikanischen Tongebung zurückzuführen.299 Hörbeispiel 13 Nebenluft tritt auf, wenn bei der Phonation die Stimmlippen nicht vollständig schließen. Ein hauchiger Ton entsteht, der kaum tragfähig und in der Dynamik nicht veränderbar ist. In dem Buch “Stimmfehler, Stimmberatung” sieht der Autor PAUL LOHMANN die hauchige Stimme als Folgeerscheinung des gehauchten Stimmeinsatzes: Das klangliche Resultat [des hauchigen Stimmeinsatzes, A.d.V.] ist all zu häufig, daß die Luftmenge, die schon vor dem Einsatz hörbar war, während der ganzen Klanggebung hörbar neben dem Tone weiterläuft. Bei dauerndem gewohnheitsmäßigem Gebrauch des hauchigen Einsatzes kann die 297 Vgl. BALLHORN, 1996, S. 10. HUSLER/ RODD-MARLING, 1965, S. 56. 299 Vgl. Kap. 2, S. 13. 298 56 Stimme immer überlufteter und kraftloser werden.300 Bei dem gehauchten Stimmeinsatz wird vor dem Schließen der Stimmlippen Luft durch die Glottis gelassen, ohne dabei die Stimmlippen in Bewegung zu versetzen.301 Der entstehende Ton erscheint gehaucht und luftig. In der klassischen Gesangspädagogik werden gehaucht Töne als stimmschädigend eingestuft.302 In dem Buch “Stimmfehler, Stimmberatung” schreibt Lohmann über den gehauchten Stimmeinsatz: Charakteristisch ist [...] die Widerstandslosigkeit der Stimmlippen und des ganzen Kehlapparates dem Luftdruck gegenüber, also das falsche “hauchige” Singen.303 Die beschriebene Widerstandslosigkeit ist auf die fehlende Schließfähigkeit der Stimmlippen zurückzuführen, was einerseits durch die Schließer-Muskeln, M. lateralis und M. transversus bewerkstelligt304, andererseits durch die Eigenelastizität der Stimmlippen initiiert wird. Es ist schwierig festzustellen, ob dieses Klangideal in der Popmusik aus mangelnder Technik angewandt, oder als bewußt herbeigeführter Stimmeinsatz eingesetzt wird. Wichtig wäre meines Erachtens, daß auch ein Ton ohne Luft vom Sänger produziert werden kann. Eindeutig ist aber die Bevorzugung dieser leisen, luftigen Töne im populären Gesang. 4.4.3 Der Einsatz von Stilmitteln Alles was im klassischen Sinne fehlerhaft und schlecht ist, wird hier zum persönlichen Stilmittel! Zerren, Kratzen, Schnarren, Hauchen, Kieksen,…305 Als Stilmittel bezeichne ich alle kurzzeitig eingesetzten Gestaltungsmittel, die zur klanglichen Veränderung beitragen. Sie sind vom Rezipienten nicht immer bewußt wahrnehmbar, doch tragen sie erheblich zur authentischen und individuellen Darstellung von Emotionen aller Art bei. Stilmittel werden besonders gern im Rock und in vom Rock beeinflußten Musikgenres eingesetzt und steigern die musikalische Emotionalität und Expressivität eines Songs. Manche haben durchaus eine katharsische Wirkung, welches meines Erachtens unmittelbar mit dem ganzheitlichen Ausdruck afrikanischer Ästhetik in Verbindung steht.306 Sie stellen also eine Art vokaler Maskierungstechnik dar und sind ein weiteres wesentliches Merkmal des Popgesangs. Vokale Stilmittel sind u. a.307 - Vibrato Einsatz von Atem Growl Distortion Creak Break A) DAS VIBRATO Die ausschließliche Benutzung des Vibratos bei der Tongebung, wie es z. B. im Kunst300 LOHMANN, 1969, S. 112. Der hauchige Einsatz kann als Stilmittel eingesetzt werden, vgl. Hörbeispiel 13 und 14. 302 Im Kunstgesang ist das Benutzen von Nebenluft nicht erwünscht und wird innerhalb der klassischen Stimmbildung als Stimmfehler behandelt. Dieses liegt u. a. daran, daß hauchige Töne in der Dynamik nicht veränderbar, und somit für den Kunstgesang unbrauchbar sind. 303 LOHMANN, 1969, S. 22 f. 304 Vgl. Kap. 3, S. 36. 305 LOY, www.online-clinics.de/ges/204_b.html, 27.9.2000. 306 Vgl. Kap. 2, S. 13. 307 Viele der folgenden Stilmittel sind dem Buch “Complete Vocal Technique” von CATHERINE SADOLIN entnommen worden. Vgl. Sadolin, 2000, S. 168 –199. Weitere basieren auf den gesanglichen Erfahrungen der Autorin. 301 57 gesang der Fall ist, ist im Popgesang meistens unerwünscht. Das Vibrato wird im Gegensatz zum Kunstgesang als vokales Stilmittel eingesetzt und ist für die Tongebung nicht primärer Natur. Wichtig ist im Popgesang vor allem, einen Ton ohne Vibrato erzeugen zu können. Es gibt verschiedene Arten und Weisen, ein Vibrato zu erzeugen; viele davon sind umstritten.308 Da das Vibrato auch im Kunstgesang angewandt wird und keine ausschließliche Technik der Popstimme darstellt, bedarf dieser Aspekt nach Ansicht der Verfasserin keiner näheren Erläuterung. Interessant ist jedoch der Einsatz des Vibratos als kurzzeitiges Gestaltungsmittel. B) DER EINSATZ VON ATEM Durch den verschiedenen Einsatz von Atemgeräuschen während der Phonation kommt es zu mehreren stilistischen Möglichkeiten. Die bloße Betonung des Ein- und Ausatmens während einer gesungenen Phrase kann einen sehr emotionalen Effekt erzielen, wie das folgende Beispiel verdeutlicht. Hörbeispiel 13 Der hauchige Toneinsatz ist ein weiteres Stilmittel, welches den Einsatz von Atem verlangt und kann aber nur bei leisen Tönen angewendet werden. Weiterhin kann man auch nach einer gesungenen Phrase die restliche Luft hörbar nach Außen tragen, wie das folgende Klangbeispiel zeigt. Hörbeispiel 14 C) GROWL Der Growl wird oft im Rock als aggressives Stilmittel benutzt, findet aber auch im Soul als expressives Ausdrucksmittel Verwendung und wird durch eine Schließbewegung der Taschenfalten bei der Phonation initiiert. When the false folds [Taschenfalten] are made to vibrate not having the moveable mucous membrane the sound is rough and irregular called a growl.309 Die Taschenfalten beginnen bei der Phonation mitzuschwingen und erzeugen eine diaphone Tongebung. Hörbeispiel 15 Louis Armstrong war einer der ersten Sänger, der den Growl populär machte, jedoch sang er fast ausschließlich mit den Taschenfalten, was aus gesundheitlichen Gründen nicht zu empfehlen ist. D) DISTORTION310 Distortion wird oft im Heavy Metal- und Punk-Bereich angewandt und ähnelt bei richtiger Anwendung einem aggressiven Kratzen. Distortion kann in verschiedenen Graden angewendet werden, je nachdem wieviel Geräuschanteil beigemischt wird. Bei der maximalen Verwendung des Sounds ist nur noch ein Geräusch zu hören. 308 Für eine detallierte Auflistung der verschiedenen Vibrato-Möglichkeiten vgl. SADOLIN, 2000, S. 194-197, HOWARD, ELISABETH/ AUSTIN, HOWARD: Born to Sing, Vocal Technique, Vocal Power Institute, o.O., o.J, S. 31-40. 309 SADOLIN, 2000, S. 179. 310 Vgl. SADOLIN, 2000, S. 170 ff. 58 Hörbeispiel 16 & 17311 Distortion wird laut SADOLIN bei einer Verengung des Vokaltrakts durch das Kippen des Kehlkopfdeckels initiiert. Die folgende Abbildung zeigt durch die schwarze Umrandung die physiologische Form des Vokaltrakts dar. Abb. 4.3: Verengung des Vokaltraktes durch eine Kippbewegung des Kehlkopfdeckels312 E) CREAK Creak ist das englische Wort für “knarren” und ähnelt dem Klang eines Tür-knarrens. Wenn die Frequenz der Stimmlippen-Schwingungen nicht hoch genug ist, um einen Ton zu produzieren, kommt ein Knarren zustande. Tonbeispiel 18 Ein knarrendes Geräusch entsteht, das bei gleichzeitiger Phonation eine große emotionale Wirkung erzeugen kann. Tonbeispiel 19 F) BREAKS Breaks können durch das schnelle Wechseln zweier Stimm-Sounds eingeleitet werden. Hörbeispiel 20 Umstritten ist dabei, wie diese Klangwechsel zustande kommen. Einige Experten reden in diesem Zusammenhang von der Benutzung unterschiedlicher Register, andere Experten sehen den stimmlichen Unterschied durch den Einsatz von verschiedenen Gesangsmodi gegeben.313 Die Gesangsmodi und Registertheorien werden im folgenden Kapitel erläutert. 4.5 Die Anwendung des Registerbegriffs innerhalb der Popstimme Unglücklicherweise gibt es keine allgemein akzeptierte klare Definition des 311 Ein hervorragendes Hörbeispiel von Distortion ist auf der CD von CATHERINE SADOLIN zu hören. SADOLIN, 2000, S. 171. 313 Vgl. SADOLIN, 2000, S. 182-185. 312 59 Begriffes Register.314 Die Beobachtung verschiedener Klangbereiche innerhalb eines Stimmumfangs führte dazu, den schon bei der Orgel benutzten Registerbegriff auf die menschliche Stimmfunktionen zu übertragen.315 Die Registereinteilung beruhte zunächst auf den akustischen Erfahrungswerten von Gesangspädagogen wie Sängern jener Zeit. Doch mit Entdeckung des Kehlkopfspiegels durch M. GARCIA 1845 316 konnte nun auch die physiologische Konfiguration der Stimmlippen untersucht werden. 317 Der Registerbegriff wurde von diesen Untersuchungen maßgeblich beeinflußt. Doch mit dem Aufkommen neuer technischer Verfahren zur Stimmuntersuchung wurde die bis dahin erfolgreich benutzte Terminologie der klassischen Gesangspädagogik auf die Probe gestellt. Durch das vermehrte Aufkommen neuer Gesangsideale, die den Prinzipien der klassischen Gesangspädagogik widersprechen, ist in der jüngsten populargesangspädagogischen und wissenschaftlichen Literatur die Definition des Begriffs “Register” sehr umstritten. Obwohl eine Vielzahl der Gesangspädagogen im Popularbereich ihren Unterricht nach der klassischen Register-Traditon ausrichten, beschreiten einige Gesangsexperten andere Wege. Einer dieser Wege ist die Verwendung von Gesangsmodi318 anstelle des Registerbegriffs, zur Einteilung von verschiedenen Stimmqualitäten. Die Gesangsmodi erzielen innerhalb des gesamten Stimmbereichs eine homogene Klangqualität ohne Brüche. Die Mehrheit der für diese Arbeit verwendeten gesangspädagogischen Literatur beruft sich jedoch auf die traditionelle Registereinteilung, welche sich im Laufe der Zeit in zwei Lager aufgespalten hat: die Zwei- und die Drei-Register-Theorie. 4.5.1 Die Zwei-Register-Theorie Aufgrund ihrer in Kapitel 3 besprochenen Anatomie zeigen die Stimmlippen zwei verschiedene Arten des Schwingungsverhaltens auf.319 Man spricht in diesem Zusammenhang von Randschwingung und Vollschwingung der Stimmlippen. Bei der Vollschwingung schwingen die Stimmlippen in ihrer vollen Länge und Breite; es tritt eine erhöhte Spanner-Aktivität des M. vocalis auf. So ist das Register abhängig von der Vokalisaktivität; in einem schweren Register ist diese Aktivität höher als in einem leichteren. In einem schweren Register bestimmt hauptsächlich der Krikothyroid-Muskel die Phonationsfrequenz, wenngleich deren Änderung im allgemeinen auch mit einer Aktivitätssteigerung der Vokalis- und lateralen Krikoarytaenoid-Muskulatur einhergeht.320 Die Phonationslautstärke wird laut SUNDBERG primär vom subglottischen Druck reguliert und von einer Aktivitätsteigerung des M. vocalis sowie des M. crico-arytaenoideus lateralis begleitet. 321 Die folgende Abbildung ist eine schematische Darstellung der voll-schwingenden Stimmlippen bei der Phonation. 314 SUNDBERG, 1997, S.74. Vgl. SEIDNER/ W ENDLER, 1982, S.83. 316 Vgl. FAULSTICH, GERHARD: Singen lehren - Singen lernen, Grundlagen für die Praxis des Gesangunterrichtes, Augsburg 1998, S. 7. 317 Vgl. YOUNG, CHARLOTTE: Die Stimme: Der Wandel ihrer physiologischen Erforschung im 19. Jahrhundert, Univ. Kiel., Diss., 1994. 318 Dieser Terminus wurde von der Verfasserin eingeführt und beruht auf einer umfassenden physiologischen und akustischen Definition verschiedener Stimmqualitäten. Diese werden als Modi bezeichnet, da sie innerhalb des gesamten Stimmumfangs angewendet werden können und nicht nur spezifische Ausschnitte eines Registers sind. 319 Nach einem Vortrag der Stimmwissenschaftlerin JO ESTILL im Januar 2001 in New York sollen weitere Schwingungsarten der Stimmlippen erforscht worden sein. Die wissenschaftliche Literatur ist jedoch nach Wissen der Verfasserin noch nicht erschienen. 320 SUNDBERG, 1997, S. 82. 321 Vgl. Ebd. 315 60 Abb. 4.4: Darstellung einer Vollschwingung322 Die oberen Hautlappen sind die Taschenfalten, darunter befinden sich die Stimmlippen. Die weiß-markierte Stelle verdeutlicht die Schleimhaut der Stimmbänder, die Punktdichte entspricht der Luftdichte. Man kann in der Abbildung deutlich die sog. Randkantenverschiebung erkennen, welche die Bewegung der Schleimhaut auf den Stimmbändern bezeichnet. Durch die wirkende Bernoulli-Kraft323 wird die obere Schleimhautschicht der Stimmlippen zur Glottismitte gezogen und bewegt sich nach oben hin fort. Die Glottisschlußphase findet unterhalb der Stimmlippen statt. Weiterhin ist eine lange Verschlußphase der Stimmlippen deutlich zu erkennen, welche sich mit zunehmender Stimmintensität verlängert.324 Die Stimmforscher SCHUTTE und MILLER haben in ihrem 1993 verfaßten Aufsatz eine Verschlußphase von >50% diesem Schwingungsverhalten zugeordnet.325 Zusammenfassend lassen sich der Vollschwingung die folgenden Chrakteristika zuordnen: 326 • • • • • Große Masse der Stimmlippen Stimmlippen schwingen in ihrer ganzen Länge und Breite lange Verschlußphase der Stimmlippen, >50% zunehmende Randkantenverschiebung große Aktivität des M. vocalis Die Vollschwingung tritt überwiegend bei niedriger Phonationsfrequenz auf und wird anhand ihres Resonanzverhaltens auch oft als “Brustregister” bezeichnet. Dieser Terminus kommt durch das spezifische Resonanzverhalten der Vollschwingung zustande, der Brustresonanz, welches ein allgemeiner Begriff für die tiefen Körperresonanzen ist, die der Stimme ihren dunklen Klang verleihen.327 Das Resonanzverhalten darf nicht mit der Schwingungsart der Stimmlippen verwechselt werden, auch wenn die Art der Schwingung ein spezifisches Resonanzverhalten hervorruft. 322 MYER, BILLI: Vocal Basics, Der Weg vom Sprechen zum Singen, Brühl 1996, S. 136. Vgl. Kap. 3, S. 31 f. 324 vgl. SEIDNER, W OLRAM/ W ENDLER, JÜRGEN: Die Sangerstimme, Phonatrische Grundlagen für die Gesangsausbildung, Berlin 1982, S. 79. 325 Vgl. SCHUTTE/ MILLER, 1987, S. 144. Anhand eines Elektroglottogramms (EGG) wurde die Verschlußphase der Glottis innerhalb der verschiedenen Register untersucht. SCHUTTE und MILLER ordneten eine Verschlußphase von <40% der Stimmfunktion “Falsetto” (Kopfstimmfunktion) zu und der Bruststimmfunktion “chest” eine > 50% Verschlußphase. 326 vgl. BUNCH, 1982, S. 78, SCHUTTE/ MILLER, 1993, S. 144, SUNDBERG, 1997, S. 74 ff. 327 Diese Resonanzen entstehen primär im Körper und werden deshalb oft auch als “Körperklang” umschrieben. 323 61 Die Stimmlippenfunktion ist Ursprung der Tonerzeugung und damit in diesem Sinn Veranlasser der Resonanzen. Irreführend sind nur die Registerbezeichnungen: Kopf- und Bruststimme. Denn in ihnen liegt eine zum Teil falsche Verquickung von Resonanz und Register.328 Der Terminus “Bruststimme” beinhaltet also eine Vermischung dieser physiologischen und akustischen Funktionen und ist deshalb irreführend. Trotzdem hat sich dieser Begriff durchgesetzt und wird in der pädagogischen Literatur überwiegend vorgefunden. Weitere Bezeichnungen für die Vollschwingung der Stimmlippen sind Aktivspannung der Stimmlippen und Kontraktionsfunktion der Stimmlippen. Ich werde im folgenden Textverlauf diese Stimmlippenfunktion als Bruststimmfunktion bezeichnen, welche die eben benannten spezifischen physiologischen wie auch akustischen Eigenschaften innehat. Ich habe diese Bezeichnung gewählt, da der Begriff der Kopf- und Bruststimme hauptsächlich bei der Stimmbildung Verwendung findet, bezeichne sie aber als“ Funktion”, da sie an bestimmte physiologische und resonatorische Eigenschaften gebunden ist. Weitere verwendete umstrittene Synonyme für die Vollschwingung der Stimmlippen und deren Resonanzverhalten sind: “Modal Register” 329 , “Sprechstimme” 330 und “schweres Register”331. Bei einer Randschwingung der Stimmlippen332 schwingen nur die Ränder der Stimmlippen, die sog. Stimmbänder. Die Randkantenverschiebung nimmt mit zunehmender Höhe ab. Bei einer Tonerhöhung nehmen die Schwingungsweiten der Stimmlippen und die Randkantenverschiebungen ab, mit zunehmender Stimmintensität wird die Schwingungsweite der Stimmlippen größer und die Randkantenverschiebung tritt deutlicher hervor. Gleichzeitig verlängert sich dabei die Schlußphase gegenüber der Öffnungsphase, und die Stimmlippen kehren von der Seitwärtsposition schneller in die Mittelposition zurück.333 Eine dominierende Aktivität des Dehner-Muskels ist bei der Randschwingung festzustellen. Dabei leistet der M. posticus dem Zug des M. Crico-thyreoideus einen rückwärtigen Halt, indem er die Stellknorpel während der Dehnung fixiert. Abb. 4.5: Darstellung einer Vollschwingung334 Noch unklar ist laut SUNDBERG die Steuerung der Phonationsfrequenz bei ausschließlicher Randschwingung der Stimmlippen. Im hohen Falsettregister wird die Phonationsfrequenz offensichtlich durch andere und bis jetzt noch nicht sicher bekannte Mechanismen, mögli328 LOHMANN, 1966, S. 29. Vgl. SUNDBERG, 1997, S. 74. 330 Vgl. FREYTAG, Anhang, S. 107. 331 Vgl. BUNCH, 1982, S. 76. 332 Weitere verwendete Begriffe für die Randschwingung sind “Passivspannung der Stimmlippen” und “Seitenfunktion der Stimmlippen” vgl. FAULSTICH, 1998, S. 24. 333 SEIDNER, W OLRAM/ SEEDORF, THOMAS: Singen, in: FINSCHER, LUDWIG (Hrsg.): Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Allgemeine Enzyklopädie der Musik begründet von Friedrich Blume, Basel, London etc. 1994, S. 1416. 334 MEYER, 1996, S. 136. 329 62 cherweise durch den Luftstrom, bestimmt.335 Die Randschwingung tritt primär bei hoher Phonationsfrequenz auf und hat u. a. die folgenden Charakteristika:336 • • • • Gedehnte Stimmlippen, die Stimmbänder schwingen Kurze Verschlußphase der Stimmlippen, <40%337 Abnehmende Randkantenverschiebung dominierende Aktivität des M. Crico-thyreoideus Die Randschwingung wird innerhalb der Register-Theorien anhand ihrer Resonanzerscheinung auch als “Kopfstimme” definiert, da sie den Anschein erweckt, als ob der gesamte Kopf resoniert. Auch sollte die Randschwingung der Stimmlippen nicht mit ihrer Resonanzerscheinung verwechselt werden. Im folgenden werde ich diese resonatorische und physiologische Funktion der Stimmlippen als “Kopfstimmfunktion” deklarieren. Weitere Synonyme für die Randschwingung der Stimmlippen und ihre spezifische Resonanzerscheinung, die in der pädagogischen Gesangsliteratur Gebrauch finden, sind: “Kopfstimme” 338 – “Falsett” 339 – “falsetto” 340 , “Falsettregister” 341 - “loft” 342 – “Randstimme”343 – “leichtes Register344”. Die unterschiedlichen Schwingungsfunktionen der Rand- und Vollschwingung, beruhen auf einem antagonistischen Prinzip der Dehner- und Spanner-Muskulatur der Stimmlippen. 4.5.2 Das antagonistische System der Dehner- und Spanner-Muskulatur Durch die spezifische muskuläre Konfiguration der Stimmlippen kommt es zu einem speziellen Spannungszustand innerhalb des Stimmapparates. GERHARD FAULSTICH macht in seinem Buch “Singen lehren – Singen lernen” die Konflikte dieser antagonistischen Muskeln deutlich: […] sind die Stimmlippen gedehnt (und gespannt) zum Erreichen eines hohen Tones, muß der M. vocalis weitgehend entspannt sein (d.h., die Kontraktionsfunktion [Bruststimmfunktion] muß deutlich vermindert sein). Liegt es nun in der Absicht, diesen hohen Ton zu verstärken, wird die Kontraktionsfunktion an Gewicht zunehmen müssen. Auf diese Weise entsteht eine Gesamtspannung, die sich aus den beiden Funktionsspannungen zusammensetzt.345 Um dieses Phänomen besser erklären zu können, muß man zuerst zwei stimmphysiologische Vorgänge klar voneinander trennen können, denn diese sind für Register, Tonhöhe und Lautstärke von größter Bedeutung. Die Spanner-Funktion des M. vocalis ermöglicht eine Spannung der Stimmlippen, 346 was wiederum den subglottischen Widerstand beeinflußt. Der M. crico-thyreoideus bestimmt dabei die Stimmbandlänge. Das Verhältnis 335 SUNDBERG, 1997, S. 82. Vgl. BUNCH, 1982, S. 78, SUNDBERG, 1997, S. 74 ff. 337 Vgl. SCHUTTE & MILLER, 1993, S. 144. 338 Vgl. MEYER, 1996, S. 135, HUSLER, 1965, S. 87. 339 Der Begriff “Falsett” wird in der verschiedenen Gesangsliteratur unterschiedlich benutzt. Oft wird als Falsett ein spezifisches Stimmregister bei Männerstimmen bezeichnet. Weiterhin gibt es das “gestützte Falsett”, vgl. dazu HUSLER/ RODD-MARLING, 1965, S. 88 f. 340 im engl. Gebrauch 341 SUNDBERG, 1997, S. 74. 342 im engl. Gebrauch 343 Vgl. FREYTAG, Anhang, S. 107. 344 Vgl. BUNCH, 1982, S. 76 f. 345 FAULSTICH, 1998, S. 35. 346 Vgl. Kap. 3, S. 34. 336 63 beider Funktionen zueinander ist schnell einleuchtend; der M. crico-thyreoideus kann sich bei großer Spannung des M. vocalis nicht so lang dehnen, wie es bei totaler Entspannung des M. vocalis der Fall wäre. Die Dehnungskraft der Stimmlippen kann nur bei entspannten Stimmlippen maximal ausgeführt werden. Bei kurzen und entspannten Stimmlippen führt eine geringe Kraft zu einer großen Längenzunahme. Bei gespannten Stimmlippen bewirkt auch eine große Dehnungskraft keine größere Stimmlippenverlängerung.347 Dabei dürfen die Stimmlippen nie so gespannt werden, daß sie ihre Schwingfähigkeit verlieren, denn ab einem bestimmten Spannungspunkt nimmt die natürliche Schwingungsfähigkeit der Stimmlippen ab. Im umgekehrten Fall ist natürlich auch eine Mindestspannung der Stimmlippen erforderlich. Um eine bruchlose Stimme bei steigender Phonationsfrequenz zu erzeugen, muß die M. vocalis-Tätigkeit abnehmen; bei absteigender Tonhöhe muß sie hinzugeschaltet werden, bis sie in tiefer Phonationsfrequenz fast ausschließlich im Einsatz ist. Register, Phonationsfrequenz und Phonationslautstärke sind auf laryngealer Ebene nichts weniger als voneinander unabhängig.348 Das Mischen dieser Funktion innerhalb des mittleren Bereichs der Phonation wird von vielen Gesangspädagogen als drittes Register bezeichnet, das sog. Mittelregister. 4.5.3 Die Drei-Register-Theorie Die Drei-Register-Theorie übernimmt zunächst die physiologische Registereinteilung der Zwei-Register-Theorie und erweitert diese um ein drittes Register, das sog. “Mittelregister”, auch “Mittelstimme” genannt. Das sog. “Mittelregister” beruht primär auf pädagogischen Erkenntnissen der Stimmbildner. Wir meinen, daß sich die Zwei-Register-Theorie an den natürlichen Voraussetzungen orientiert und die Drei-Register-Theorie bereits die Ergebnisse sängerischer Stimmbildung einbezieht, die einen Ausgleich zwischen Registern durch klangliche Mischung herbeiführt.349 Die Mittelstimme besteht aus einem spezifischen Mischverhältnis beider beschriebenen Schwingungsfunktionen. Mittelregister bedeutet die Randschwingung, vermischt mit einer Beteiligung der Aktivspannung des Stimmmuskels, die in feinst abgestuften Graden je nach der gewünschten Tonhöhe und Lautstärke erfolgt.350 Die Mittelstimme hat eigene Resonanzmerkmale, einen eigenen Stimmsitz sowie eigene ihm zugeordnete Stimmvokale, doch es gibt bis heute keine eindeutige physiologische Definition der Mittelstimme.351 Festgestellt wurde lediglich das Vorkommen der Vollund Randschwingung; somit nimmt die Mittelstimme eine verbindende Funktion zwischen den beiden Phonationsweisen ein. Diese Funktion wird im weiteren Textverlauf als Mittelstimmfunktion der Stimmlippen bezeichnet und ist Voraussetzung für ein Einandergreifen zwischen Brust- und Kopfstimmfunktion.352 347 SUNDBERG, 1997, S. 77. SUNDBERG, 1997, S. 82. 349 SEIDNER/ W ENDLER, 1982, S. 86. 350 BAUM, 1972, S. 33. 351 Eine von LUCHSINGER aufgestellte Theorie ist das Schwingen der mittleren Muskelbünde bei der Mittelstimme. Vgl. HUSLER/ RODD-MARLING, 1965, S. 91. 352 Der Grund für die Verwendung dieser Mischform ist das aus der klassischen Gesangspädagogik tradierte “Einregister”. Eine Stimme ohne hörbare Übergänge wird innerhalb dieser Gesangstradition als vollkommenes Stimmideal angesehen. 348 64 Die überwiegende Mehrheit der verwendeten popularpädagogischen Gesangsliteratur ist Anhänger der Drei Register-Theorie. 353 Der amerikanische Gesangspädagoge ROGER LOVE spricht in seinem Buch “Set your voice free”354 sogar von “The miracle of the middle voice”355, welches seine einzigartige Gesangsmethode ausmache! Tatsächlich basiert die Drei-Register-Theorie auf jahrhundertelangen Gesangstraditionen und den Erfahrungswerten vieler Gesangspädagogen. 4.5.4 Die Theorie der Gesangsmodi Die Theorie der Gesangsmodi ist u. a. durch die pluralistische Vielfalt der populären Gesangstile entstanden. Sie erklärt das Vorkommen von verschiedenen Klangfarben nicht allein auf laryngealer Ebene, durch das Schwingungsverhalten der Stimmlippen, sondern berücksichtigt auch Elemente der Artikulation, die zur Klangveränderung beitragen. Grundsätzlich läßt sich das Vorhandensein von verschiedenen Tonqualitäten innerhalb des Stimmumfangs auf die Veränderung von drei Grundprinzipien des Stimmapparates zurückführen: 1. Veränderung des Luftstroms356 2. Veränderung laryngealer Muskeln auf der Phonationsebene 3. Veränderung des Resonanzraums durch die Artikulation Die Gesangsmodi berücksichtigten Veränderungsmöglichkeiten in allen Bereichen und sehen diese, im Gegensatz zum herkömmlichen, ausschließlich laryngealen Ansatz der Registertheorien, als gleichwertig an.357 Im folgenden Textverlauf stelle ich zwei unterschiedliche Theorien der Gesangsmodi dar. Die amerikanische Stimmwissenschaftlerin und Gesangspädagogin JO ESTILL hat mit der Entwicklung ihrer Compulsory Figures for Voice 358 sechs verschiedene Gesangsmodi herauskristallisiert. Anhand von wissenschaflichen Untersuchungen hat ESTILL 13 verschiedene Parameter zur Klang-Veränderung herausgefunden, die sie als “Figures” bezeichnet. Diese Parameter können auf verschiedene Art und Weise verändert und miteinander kombiniert werden, wie man anhand der abgebildeten Tabelle erkennen kann. Die Veränderung der unterschiedlichen Parameter führt zu einer Zuordnung in sechs verschiedene Gesangsmodi: “Speech”, “Falsetto”, “Sob”, “Twang”, “Opera” und “Belting”.359 Die Kombination verschiedener Parameter führt zu verschiedenen “Klang-Rezepten”, diese ergeben die Gesangsmodi. Diese Gesangsmodi können laut ESTILL von jeder Person über den gesamten Tonumfang angewandt und erlernt werden. Um die verschiedene Gesangsmodi unabhängig voneinander benutzen zu können, wird das Isolieren einzelner physiologischen Funktionen gelehrt.360 353 vgl. LEBON, LOVE, RIGGS, PLOOG, DE BRETT, STONE u.w. BAUM, GÜNTHER: Abriß der Stimmphysiologie, Mainz etc. 1972, S. 33. 355 LOVE, 1999, S. vii. 356 Veränderungmöglichkeiten des Luftstroms und des damit zusammenhängenden subglottischen Drucks zur Klangveränderung sind nach Wissen der Verfasserin noch nicht hinreichend untersucht worden. Bekannt ist aber, daß der subglottische Druck das Schwingungsverhalten der Stimmlippen bestimmt und daher ein wesentlicher Faktor der Klangregulierung ist. Untersuchungen auf diesem Gebiet könnten mehr als nützlich sein. 357 Diese Veränderung läßt sich u. a. auch durch den Einsatz neuer Technologien zur Stimmerforschung erklären, wie z. B. durch das Elektroglottogramms (EGG), welches u. a. die Verschlußphase der Glottis darstellen kann oder das Phonetogramm, welches u. a. gleichzeitig Phonationsfrequenz und Lautstärke graphisch aufzeigen kann. Vgl. PABON, PETER: Über das Messen der Stimme, in: REINDERS, ANK: Atlas der Gesangskunst, Kassel 1997, S. 253-262. 358 Die verwendeten Materialien wurden von JO ESTILL zur Verfügung gestellt. 359 Die Tabelle von den Compulsory Figures for Voice ist im Anhang beigefügt. S. 120. 360 Damit verfolgen die Gesangsmodi ein gänzlich anderes Ziel als die klassischen Gesangspädagogik. Das klassische “Einregister” basiert auf der Zusammenschaltung unterschiedlicher physiologischer Prozesse. Die Fähigkeit 354 65 Eine weitere Gesangspädagogin, die mit Gesangsmodi arbeitet, ist die aus Dänemark stammende Sängerin und Gesangspädagogin CATHERINE SADOLIN. Sie unterscheidet die vier Gesangsmodi “Neutral”, ”Curbing", ”Overdrive” und ”Belting” und klassifiziert diese nach dem Gebrauch der metallischen Klangfarbe. Obvious metallic sounds are often used in rhythmic music […]. The distinction of the metallic sound varies which is why metallic notes are divided into non-metallic (non-tilted), half metallic (half tilted), and full metallic (full tilted).361 Der Terminus ”tilt” bezeichnet einen Kippvorgang innerhalb des Gesangsapparates, was nach Meinung von SADOLIN den metallischen Klang erzeugt. Laut SADOLIN gibt es noch keine wissenschaftlich fundierten Untersuchungen dazu; sie erklärt diesen Vorgang aber durch das Kippen des Kehlkopfdeckels, was eine Erhöhung der Zunge und des Kehlkopfes mit sich bringt, wie die folgende Abbildung verdeutlicht: Abb. 4.6: Kippvorgang des Vokaltrakts362 Je nach Grad der Kippbewegung und des damit zusammenhängenden metallischen Charakters ordnet SADOLIN ihnen verschiedene Gesangsmodi zu. Laryngeale Faktoren der Stimmlippenschwingungen werden von SADOLIN jedoch nicht beachtet. 4.5.5 Resümee Eine Registerdefinition auf rein laryngealer Ebene ist aufgrund der benutzten pluralistischen Gesangstile meines Erachtens nach nicht mehr ausschließlich zu gebrauchen. Auch wenn die Schwingungsverhältnisse der Stimmlippen für die Stimmerzeugung von großer Wichtigkeit sind, dürfen die weiteren physiologischen Faktoren der Artikulation, wie das Senken und Heben des Kehlkopfes, die Position der Zunge oder die Veränderung des Pharynxraumes nicht vernachlässigt werden. Durch das in der klassischen Gesangspädagogik tradierte “Einregister” war das Verändern dieser physiologischen Faktoren nicht unbedingt notwendig, da diese zu einer Klangveränderung beigetragen hätten, die inzur Isolation einzelner Stimmfunktionen ist bei vielen Gesangpädagogen unerwünscht, da die Isolierung einen unnatürlichen Vorgang darstellt. 361 SADOLIN, 2000, S. 74. 362 Ebd., S. 157. 66 nerhalb der klassischen Ästhetik unerwünscht war. Doch in der pluralistischen Popmusik ist das Verändern des Klangs und die damit verbundene Kontrolle über die physiologischen Veränderungsmöglichkeiten meines Erachtens nach von größter Wichtigkeit. Die ausschließliche Benutzung der Drei-Register-Theorie ist deshalb im Popgesang nicht brauchbar; andererseits reicht auch die alleinige Anwendung der verschiedenen Gesangsmodi meiner Meinung nicht aus, da diese die laryngeale Ebene vernachlässigen. Problematisch sind weiterhin mangelnde Erfahrungswerte auf diesem Gebiet und die fehlende Standardisierung dieser Normen, wie die beiden völlig unterschiedlichen Ansätze zeigen. Interessant ist, daß beide vorgestellten Methoden der Gesangsmodi, den Begriff “Belting” für einen ihrer Modi gewählt haben. Im nächsten Kapitel wird das Belting als wichtige vokale Technik näher beleuchtet. 67 5. Belting KLAUSMEIER definiert in seiner Arbeit Belcanto und Pop, Zwei Arten des Singens 363 den Popgesang anhand des “schreienden Singens”364 welches er mit dem Begriff des Belting analogisiert. Das als Schreien deklarierte Singen basiert auf einem subjektiven und pejorativ behaftetem Klangempfinden des Rezipienten. Das folgende Kapitel soll darstellen, daß Belting innerhalb der Popmusik angewendet werden kann, oft auch angewendet wird, keineswegs aber angewendet werden muß. Das Analogisieren der beiden Begrifflichkeiten Belting und Popstimme ist meiner Ansicht nach anhand der in Kapitel 2 dargelegten vokalen Pluralität unzutreffend. Der folgende Textverlauf wird zeigen, daß das Belting als vokale Technik eingeordnet werden kann, da ihm spezifische physiologische Eigenschaften, sowie ein spezifischer Klang zu Grunde liegt. Bei der vorliegenden Expertenbefragung 365 wurden Gesangpädagogen und Sänger aus Europa, USA und Australien per E-mail zum Thema Belting befragt. Von 14 befragten Experten haben neun den Fragebogen beantwortet.366 Unterschiedlich benutzte Termini zur Beschreibung waren die erste Problematik bei der Auswertung des Fragebogens. Weiterhin erwies es sich als schwierig, die Klangqualität von Belting beschreiben zu lassen, da akustische Perzeption immer subjektiv ist. Unfortunately, terminology to describe sound is very treacherous - ultimately, a sound is worth a thousand words. This is what makes "belting" so controversial.367 Um den Belting-Sound praktisch zu erfahren, habe ich persönlich an Seminaren und Einzelunterrichtsstunden einzelner Belting-Experten teilgenommen.368 Weiterhin wurde ich von JO ESTILL, einer führenden Wissenschaftlerin auf dem Gebiet des Beltings, zu einem Workshop in New York zum Thema Belting eingeladen.369 Die Grundlagen dieses Workshops haben meine Untersuchungen in diesem Gebiet maßgeblich beeinflußt. Auch die akustischen Höreindrucke waren mehr als beeindruckend und sind Thema der von mir vorgenommenen Definitionen und Diskussionen im Bereich Belting. Es stellte sich dabei heraus, daß die unterrichteten Belting-Sounds klangliche Unterschiede aufwiesen. Der deklarierte Belting-Sound reicht von den Klängen des Musical-Stars BARBARA STREISAND370 bis zu Rock-Sänger STEVEN TYLER.371 Dieser zunächst doch hörbare Unterschied der verschiedenen Belting-Stile führt zunächst zu der Fragestellung, ob eine wissenschaftliche Abhandlung zum Thema “Belting” überhaupt möglich ist. Der Fragebogen wurde in der Annahme konzipiert, ein gesangliches Phänomen erst dann näher definieren zu können, nachdem man es zunächst beschreibt. Daß ästhetische Parameter zunächst immer subjektiv sind, ist ein bekanntes Dilemma der Musikwissenschaft, 363 KLAUSMEIER, FRIEDRICH: Belcanto und Pop, Zwei Arten des Singens, Forum Musikpädagogik, Bd. 36, Augsburg 1999. 364 Der Belcanto Gesang wird mit dem Schönen Gesang gleichgesetzt, vgl. ? 365 Der Fragebogen wurde per E-mail verschickt, bei Unklarheiten konnten einige der Fragen ergänzt werden. Eine Expertin bezieht sich bei der Beantwortung der Fragen auf eine von ihr verfaßte Monographie, die als Ergänzungsmaterial zum Fragebogen fungierte. Eine weitere Expertin verwies auf ein Video, welches der Verfasserin leider nicht zur Verfügung stand. Im Anhang befinden sich die beantworteten Fragebögen sowie eine kurze Darstellung der einzelnen Experten. 366 Die neun Experten sind; ALISON BAGNALL (Australien), MARTINA FREYTAG (Deutschland), DR. RACHEL LEBON (USA), JEANETTE LOVETRI (USA), ROLAND LOY (Deutschland), KARIN PLOOG (Deutschland), MARIA RONDEL (Niederlande), CATHERINE SADOLIN (Dänemark) und NEIL SEMER (USA). 367 Anhang, LEBON, S. 108. 368 Praxisstunden bei ROLAND LOY und KARIN PLOOG wurden von der Autorin vorgenommen. 369 NATS 2001 Winter Workshop, Music Theatre and the Belt Voice II, 3. – 6. Januar 2001 in New York City, mit den Belting-Experten; LIZ CAPLAN, JO ESTILL, JEANNETTE LOVETRI, MARY SAUNDERS und NEIL SEMER. 370 Der erste Klangbeispiel ist aus der Einführung des NAT-Workshops in NYC im Januar 2001 entnommen. 371 Vgl. SADOLIN, CATHERINE: Complete Vocal Technique, Kopenhagen 2000, S. 113. 68 jedoch für das methodische Vorgehen unausweichlich.372 Das Ziel des Fragebogens war, von einzelnen Experten subjektive Definitionen eines Klangs zu erfragen, um dann in der Gesamtheit der Experten zu einer vielleicht objektiven Beantwortung dieser Fragestellung zu kommen. Anhand der verschiedenen Sichtweisen der Beschreibenden gibt es viele Kontroversen, aber auch Übereinstimmungen bezüglich dieses Themas. Mancher dieser Kontroversen werden innerhalb dieser Arbeit diskutiert, jedoch kann dieses Kapitel nicht alle kontroverse Aspekte berücksichtigen, sondern beschränkt sich bewußt auf wesentliche Aspekte des Beltings. Weitere Primärliteratur zum Gebiet der Stimmphysiologie und Akustik dient als wissenschaftliche Quelle, um zunächst akustische Phänomene physiologisch zu erklären. Zunächst werden Parameter zur Beschreibung des Beltingklangs dargelegt. Diese akustischen Parameter werden dann im nächsten Abschnitt physiologischen Ereignissen im Vokaltrakt zugeordnet. Diese physiologischen Erkenntnisse werden in einem weiteren Kapitel den Registerbeschreibungen zugeordnet. Zum Schluß des Kapitels gibt es einen kleinen Einblick in die gesangspädagogischen Auswirkungen dieser Technik. Zunächst aber wird die historischen Entwicklung des Beltings beleuchtet. 5.1 Die historische Entwicklung des Beltings Die Bezeichnung “Belting” entstammt der amerikanischen Broadway-Musical-Tradition und findet in diesem Zusammenhang das erste Mal Verwendung. Jedoch finden die klanglichen Eigenschaften des Beltings ihren Ursprung primär in der vokalen Tradition der Blues-Shouter.373 Der Shouting-Stil trat erstmalig im Blues auf und wurde innerhalb der vom Blues beeinflußten Musikgenres, Rhythm & Blues, Rock ‘n’ Roll und Rockmusik, weitertradiert. Auch innerhalb des Jazz wurde vor Benutzung des Mikrophons oft in diesem Stil gesungen. Der Shouting-Stil erinnert, wie der Name schon suggeriert, an einen schreienden Gesang, der primär bei rhythmischen, beat-orientierten Songs benutzt worden ist. The interaction of African-American musical influences[..] in which the classic blues singers were required to project their voices outdoors without amplification, employing a shouted vocal production that emanated from the speaking range, reinforcing the change.374 Musikalische Vertreter dieser Gesangsweise waren u. a. BESSIE SMITH und JOE TURNER. Die Gründe für die Bevorzugung dieses Stiles waren u. a. die folgenden: • Der Gesang mußte hörbar sein bzw. andere laute Instrumente übertönen. Auch nach Einzug der elektronischen Verstärkung mußte sich der Gesang trotz Amplifikation gegen deutlich lautere Instrumente wie die E-Gitarre und Blechblasinstrumente durchsetzen. Im späteren Rock wurden Instrumente durch spezielle Effekte noch zusätzlich verzerrt und verschleiert. Eine Differenzierung der einzelnen Instrumente wurde dadurch erschwert und der Belt-Stil konnte sich auch hier durchsetzen. The “popped” articulations by trumpets and saxes coincided with demands for more brassy vocal qualities and necessitated more-punctuated vocal attacks and just plain “oomph” for projection. [...] This stream was heavily influenced by electronic 372 Eine Zuhilfenahme von akustischem Tonmaterial wäre zu befürworten, war jedoch im Rahmen dieser Arbeit zeitlich nicht möglich. 373 Vgl. Kap. 2, S.19 ff. 374 LEBON, 1999, S. 110. 69 technology as well as the African-American musical idioms (blues and jazz).375 • Textverständlichkeit ist auch innerhalb des Beltings primär. Der Blues erzählt eine Geschichte, die akustisch und/ oder emotional verstanden werden muß.376 Die linguistische Ausrichtung übte einen besonderen Einfluß auf das Belting aus, viele der Melodien waren zunächst im Rahmen des Sprechumfangs geschrieben. Eine trainierte Stimme mit großem Tonumfang war nicht nötig. Songs began to be keyed lower (in flat keys) in order to accommodate brass and reeds as well as to permit the female character to project out of the speaking range, with no suggestion of technique and training.377 • Der Sänger darf weder gekünstelt noch trainiert wirken. Der Gesang soll durch die natürliche und enthusiastische Art der Projektion glänzen. Die benutzte Sprache muß glaubhaft sein.378 Die Sänger dieser Tradition wurden als “Shouter” bezeichnet und genau das taten sie auch; sie schrien, um akustisch wie auch emotional verstanden zu werden.379 Etabliert hat sich der Terminus “Belting” allerdings als Gesangsstil im amerikanischen Broadway-Musical, 380 dessen vokale Tradition Elemente der klassischen Oper mit der Ästhetik afro-amerikanischer Musik verbindet.381 Im frühen Musical wurden Rollen zunächst von klassisch-trainierten Sängern besetzt, jedoch mußten diese Sänger nicht die vokale Agilität des klassischen Opernsängers erfüllen, denn die Stücke waren in ihrem Stimmumfang vorerst eher beschränkt. Eine dramatische Stimmfärbung war nicht notwendig, da die Musical-Orchester nicht die Lautstärke eines Symphonieorchesters aufwiesen. In den 40er-Jahren schob sich die Schauspielkunst in den Vordergrund der Musicals und die Textverständlichkeit wurde primär.382 Die Orchester orientierten sich an den populären Bigbands der 40er- und 50er-Jahre und experimentierten mit neuen Sounds. Charaktere wurden gesucht, die dem neuen Ideal dieser Zeit entsprachen. Demands of characterization as sweet, lyrical soubrette roles, which implied pristine, virginal heroines and which were derivative of Western European opera and operetta traditions, gave way to more “gutsy” or earthy roles (Aldo Annie, Annie Oakley)[Hauptrolle des Musicals ”Annie get your Gun”] in which characterization demanded spontaneous, unschooled-sounding monologues that were sung out of the speaking voice rather than being projected in head tones.383 Der aus afro-amerikanischen Wurzeln erwachsene Gesangsstil des Beltings wurde mehr und mehr zum Bestandteil des Broadway-Musicals. Die Sänger mußten sich aufgrund dieser Neuerungen der Lautstärke und den neuen Anforderungen dieser Gesangsweisen anpassen. Besonders die Frauenstimmen waren von diesem Wandel betroffen, denn die hohen filigranen Sopranstimmen mußten dem aggressiven und tiefen Ideal des Beltings gerecht werden. Die bekannteste Broadway-Belterin dieser Zeit war ETHEL MERMAN, die über Dekaden am Broadway arbeitete und den Belting-Stil mit großen Erfolg anwendete. 375 LEBON, 1999, S. 110. Vgl. Textverständlichkeit, Kap. 4, S. 44. 377 LEBON, 1999, S. 110. 378 Vgl. Authentizität, Kap. 4, S. 43. 379 Vgl. Textverständlichkeit, Kap. 4, S. 44. 380 Vgl. BOARDMAN, SUSAN D.: Singing Styles on Broadway, in: The NATS Journal, Bd. 46 (September/ Oktober 1989), Nr.1, S. 4. 381 STONE, JERALD B.: You Can Sing!, New York (USA) 1990, S. 23. 382 Vgl. BOARDMAN, 1989, S. 4. 383 LEBON, 1999, S. 110. 376 70 Mit dem Einzug neuer populärer Musikgenres in den 60er-Jahren384 sowie technischer Erneuerungen innerhalb der 70er-Jahre 385 wurden auch die Gesangsparts der Musical-Rollen immer anspruchsvoller. Einflüsse populärer Stile wurden in den Musicals verarbeitet,386 und die Gesangsrollen des Musicals verlangten immer mehr vokale Vielseitigkeit, was sich vor allem im Tonumfang bemerkbar machte. Um die Wirkung zu steigern, wurde der Ambitus des Belting-Sounds unermüdlich nach oben getrieben.387 Die Sänger paßten sich diesen Anforderungen an und entwickelten einen flexiblen Belting-Stil, der den Anforderungen des Beltings gerecht werden konnte, ohne zu aggressiv zu wirken. Dieser Belting-Stil besaß im Gegensatz zur Shouting-Tradition des Blues eine besondere Agilität und Melismatik, die meiner Ansicht nach auch BARBARA STREISAND so berühmt gemacht hat. Meines Erachtens nach beeinflußte dieser melismatische Belt-Stil auch den Popgesang erheblich und wurde von vielen Popsängerinnen weiterentwickelt. Musikalische Vertreter in der heutigen Zeit sind u. a. WHITNEY HOUSTON, MARIAH CARREY und CELINE DION. 5.2 Der Belting-Sound Das Thema Belting ist innerhalb Deutschlands noch kaum erforscht worden, doch der Sound hat sich in der musikalischen Praxis schon längst durchgesetzt. Die wörtliche Übersetzung des Wortes “Belting” läßt sich aus dem Englischen herleiten; “To belt out” bezeichnet das laute Singen. Der Terminus “belter” hat die umgangssprachliche Bedeutung: a rousing or spirited popular song that is sung loudly and enthusiastically.388 DR. RACHAEL LEBON, Gesangspädagogin und Stimmwissenschaftlerin aus Amerika, bestreitet, daß ein spezifischer Belting-Sound überhaupt existiert, Belting ist ihres Erachtens nach vielmehr eine besondere Art der Tonerzeugung. I don't see "Belting" as a vocal quality but as a vocal production. People casting belting roles are not looking for a particular sound, they are looking for a spontaneous, "oomphy" singing that sounds uncontrived and is out of the "speaking range.389 Die australische Gesangspädagogin ALISON BAGNALL ist vom Gegenteil überzeugt. und spricht von dem unverwechselbaren Klang des Beltings. The Belting sound is unmistakable.390 Grundsätzlich bringt jede Art der Tonerzeugung auch einen spezifischen Klang, mit spezifischen klanglichen Parametern, mit sich. Auch wenn dieser Klang nicht grundsätzlich bei allen Ausführenden identisch ist, kann man anhand der folgenden Zusammenfassung erkennen, daß viele der beschriebenen akustischen Parameter mit wissenschaftlichen Erkenntnissen übereinstimmen. Auch wenn die verwendeten Experten-Beschreibungen sich je nach der Perspektive des Schreibenden differenzieren, ist ein allgemeiner Belting-Sound meines Erachtens deutlich herauszuhören. Im folgenden soll sich dieses Ka384 Die Popmusik der 60er Jahre beeinflußte auch die Musik des Musicals, vgl. MEYER, BURKHARD W.: Zur Konjunktur des Musicals in Deutschland, Untersuchungen zur Genese, zu den Ursachen und Wirkungen, Univ. Hildesheim, Dipl. 1999, S. 54. 385 Vgl. MEYER, 1999, S. 58. 386 Z. B. Rock-Musicals “Hair, “Buddy Holly” und “Rent”. 387 ANDREW LLOYD W EBBER war einer der ersten Musical-Komponisten, der den Ambitus erheblich erweiterte. 388 COLLINS ENGLISH DICTIONARY, The Authority on Current English, 3. Aufl. (1994), Glasgow 1979, S. 143. 389 Anhang, LEBON, S. 108. 390 Anhang, BAGNALL, S. 106. 71 pitel auf die charakteristischen, hörbaren Eigenschaften des Beltings beschränken. Eine Definition wird erst im zweiten Teil des Kapitels anhand physiologischer Erkenntnisse gewagt. Fast alle Definition beschreiben einen “natürlichen” und “ungekünstelten” Klang beim Belting, welcher schon im Zusammenhang mit der Popstimme erwähnt worden ist und dem gleichen authentischen Prinzip unterliegt.391 Viele der verwendeten Termini weisen einen wertenden Charakter auf; eine ausschließlich klangliche Beschreibung scheint im Zusammenhang mit Belting nicht möglich. Weiterhin fällt auf, daß viele der dargebotenen Beschreibungen eine sehr intensive Art der Tonerzeugung konstatieren. LEBON beschriebt in ihrem Buch “The Professional Vocalist” von 1999 den Belting-Klang als ”aggressive, intense loud, edgy”392. JO ESTILL, Stimmforscherin und Gesangspädagogin aus New York, sowie die deutsche Gesangspädagogin und Jazzsängerin MARTINA FREYTAG sprechen sogar von einem geschrienen Charakter beim Belting: Der Belting-Sound wirkt voll, kräftig, leicht genäselt mit einer für den Laien eher hellen, leicht geschrienen Klangfarbe.393 It is loud, brassy, sometimes nasal, always ‘twangy,’ and yes, it sounds like ‘yelling’, and certainly would be, if the yelling had not been shaped by the organization of frequencies (notes) and time (Rhythm) into meaningful music.394 Der geschriene Aspekt des Beltings läßt sich mit den vorher aufgeführten Parametern “aggressiv”, “intensiv” und “laut” gut in Zusammenhang bringen. In einem von der Verfasserin besuchten Workshop in New York City395 zum Thema Belting gab es jedoch Unstimmigkeiten, ob Belting eine ausschließlich laute Art der Tonerzeugung sei. Einige der Experten betonten, daß man auch leise “belten” kann, Belting jedoch überwiegend im lauten Modus angewandt wird. Beim weiteren Vergleich der dargebotenen Definitionen ist eine deutliche Kopplung des Beltings mit linguistischen Parametern zu registrieren. NEIL SEMER, Gesangspädagoge aus New York, der Meisterkurse für Opern- und Musical-Sänger innerhalb Deutschlands anbietet, liefert die bisher kürzeste Definition aller befragten Experten: [Belting is] a direct, primitive expression, having it's basis in speech.396 Auch MARIA RONDEL, eine holländische Gesangspädagogin mit 20-jährige Belting-Erfahrung, legt sehr großen Wert auf die Verständlichkeit der gesungenen Worte, um damit einen möglichst “natürlichen” Klang zu erzielen: The belting sound: A non classical sound, a little bit nasal, emphasis on the speaking voice (diction and intelligibility) to keep the voice ‘natural’.397 Dieser enge Zusammenhang zwischen Belting und Sprache deckt sich mit der in Kapitel 4 dargelegten Betonung der Textverständichkeit im Popgesang. LEBON erläutert die Bedeutsamkeit der Diktion beim Belting wie folgt: The vocal production is not vocal quality-centered, with a sustained legato vocal line. Rather, it is text-centered with the line corresponding with the 391 Vgl. Kap. 4, S. 43. LEBON, 1999, S. 115. 393 Anhang, MARTINA FREYTAG, S. 107. 394 ESTILL, JO: Belting and Classic Voice Quality: Some Physiological Differences, in: Medical Problems of Performing Artists, Philadelphia (USA) 1988, S. 37. 395 NATS 2001 Winter Workshop, Music Theatre and the Belt Voice II, 3. – 6. Januar 2001, mit den Belting-Experten; LIZ CAPLAN, JO ESTILL, JEANNETTE LOVETRI, MARY SAUNDERS, NEIL SEMER. 396 Anhang, SEMER, S. 119. 397 Anhang, MARIA RONDEL, S. 116. 392 72 prosody of the language.398 Die Diktion ist beim Belting primär. Der Text muß akustisch verstanden werden und fungiert nach dem schon verdeutlichten Authentizitätsprinzip der Popstimme.399 Zwei mehrfach aufgefundene klangliche Parameter zur Beschreibung des Belting-Sounds sind “nasal” und “vibrato-los”. BETH MILES und HARRY HOLIEN beschreiben in ihrem Aufsatz “Whither Belting?” den Klang wie folgt: In our judgement, belting can be described as a mode of singing that is typified by unusually loud, heavy phonation that exhibits little-to-no vibrato but a high level of nasality400 Der Grad des nasalen Anteils beim Belting ist umstritten; so spricht die deutsche Gesangspädagogin MARTINA FREYTAG von einem leichten Näseln, ESTILL jedoch von einem manchmal nasalen Charakter.401 JAN SULLIVAN sagt dazu in ihrem Buch “The Phenomena of the Belt/ Pop Voice”: The sound seems forward in comparison to classical even to the point of sometimes seeming to be nasal but it is not nasal.402 Der Grad der Nasalität wird meines Eachtens u. a. an der unterschiedlichen Definitionsweise des akustischen Parameters “nasal” liegen, was schon in Kapitel 4 näher erläutert wurde.403 Im Belting wird ein nasal-klingender Ton vorgefunden, der jedoch nicht mit dem Näseln zu verwechseln ist. Somit ist ein metallischer Ton gemeint, der primär im Bereich des Nasenrachenraums resoniert. Weitere benutzte Adjektive in diesem Zusammenhang waren “brassy”404, “bright”405, “metal”406 und “obertonreich”407. Der Anteil des Vibratos beim Belting ist noch nicht genau erforscht worden. Nach Erfahrung der Autorin kann auch beim Belting ein Vibrato erfolgen, jedoch ist dieses anders geartet als das im klassischen Gesang benutzte Vibrato und wird beim Belting nicht immer angewendet.408 Das Vibrato wird innerhalb des Popgesangs vielmehr als Stilmittel eingesetzt, wie schon in Kapitel 4 verdeutlicht.409 Der vibratolose vorne-sitzende Ton des Beltings würde damit auch dem Ideal des Popgesangs entsprechen. Der deutsche Sänger und Gesangspädagoge ROLAND LOY veranschaulicht den Belting-Sound mit einem vorderen Ansatz der Vokale. Seiner Meinung nach liegt dem Belting eine “spezielle Resonanzerscheinung” zu Grunde: Mit einer bestimmten Methode findet der Ansatz der Vokale direkt nach Vorne statt. Es stellt sich also eine spezielle Resonanz-Erscheinung ein, […] aus einer Kombination zwischen Körper-Resonanz und einer Resonanz nach Außen. Der Sound ist sehr direkt, im ersten Moment sogar aufdringlich. […] Viele Obertöne kommen im ersten Moment auf, die zunächst stark unkontrollierbar sind.410 398 Anhang, LEBON, S. 108. Die Diktion wird im weiteren Verlauf des Kapitels näher erläutert. 400 MILES, BETH/ HOLLIEN, HARRY: Whither Belting? in: Journal of Voice, New York, Bd. 4 (März 1990), Nr.1, S. 69. 401 Vgl. ESTILL, 1988, S.37. 402 SULLIVAN, JAN: The Phenomena of the Belt/ Pop Voice, The Technique for Safely Poducing the Vocal Sounds of Today, Denver (USA) 1985, S. 14. 403 Vgl. Vordersitz, Kap. 4, S. 44. 404 LEBON, 1999, S. 110. 405 Ebd., S. 116. 406 Sadolin, 2000, S. 7. 407 Anhang, LOY, S. 110. 408 ESTILL hat während des New Yorker Workshops I Januar 2001 über eine Kippbewegung innerhalb des Kehlkopfes gesprochen, die ein Vibrato beim Belting verursacht. Wissenschaftliche Befunde dazu lagen der Autorin zur Zeit der Verfassung nicht vor. 409 Weitere Forschung auf diesem Gebiet wäre sehr interessant. 410 Anhang, LOY, S. 110. 399 73 Diese besondere “Resonanzerscheinung” beim Belting wird im nächsten Kapitel anhand von wissenschaftlichen Untersuchungen näher untersucht. Akustische Parameter zur Beschreibung des Belting-Klangs wären: • Belting ist ein überwiegend laut benutzter Klang und ähnelt einem kontrolierten Schrei • Belting steht in direkter Verbindung zu linguistischen Faktoren der Stimmerzeugung • der Belting-Sound hat einen vorne-sitzenden nasalen Klang, reich an Obertönen, im folgenden als metallischer Klangcharakter umschrieben • im Belting wird das Vibrato als Stilmittel benutzt, es ist jedoch für die Tonerzeugung nicht primärer Natur Zusammenfassend läßt sich sagen, der Belting-Sound viele ästhetische Aspekte des Popgesangs in sich trägt. 5.3 Physiologische Aspekte411 Eine Untersuchung der beiden Wissenschaftler SCHUTTE und MILLER412 von 1993 zeigte, daß der Belting-Sound sich u. a. durch seine sehr hohe Kehlkopfstellung von dem klassischen Gesangsideal unterscheidet. Diese hohe Stellung des Kehlkopfs verändert den Pharynxraum und somit auch den Resonanzraum der Stimme. Eine Anhebung des ersten und zweiten Formanten ist die Folge. In Belt, the first formant (f1) rises (or tracks) the 2nd partial. […] F2 (2nd formant) is much higher in frequency in Belt than in Classical singing, and the 2nd partial is much stronger.413 Das Anheben des zweiten Partialtons durch den ersten Formanten ist laut BOUNOUS eine Eigenschaft, die man im klassischen Ideal oft bei Männerstimmen vorfindet.414 Durch das bewußte Einsetzen der Formanten innerhalb bestimmter Vokale können spezifische Resonanzen angeregt werden. In einer im Jahre 2000 verfaßten Arbeit des Wissenschaftlers SCHUTTE, in Zusammenarbeit mit der Wissenschaftlerin MARTINE BESTEBREURTJE, werden die Resonanzstrategien beim Belting näher untersucht. To achieve an optimal sound, singers intentionally modify the dimensions of the vocal tract. In acoustical terms, they adjust the resonance frequencies (formants) of the vocal tract to amplify certain harmonics of the voice source. This process is commonly referred to as formant tuning.415 Die Resonanz-Strategien sind im klassischen Ideal mehrfach dokumentiert und zu einer 411 In diesem Abschnitt werden ausschließlich physiologische Aspekte des Belting behandelt. Fragestellungen bezüglich des Registers und der Registereinteilung beim Belting werden erst im nächsten Abschnitt zur Diskussion gestellt. 412 SCHUTTE, HARM / MILLER, DONALD: Belting and Pop, Nonclassical approaches, in: Journal of voice: official journal of the Voice Foundation, New York 1987, Bd.7, Heft 2, S. 142-150. Die Wissenschaftler haben die verschiedenen Klangqualitäten der unterschiedlichen Gesangsmodi Klassik, Popstimme, “Legit” und Belting mit Hilfe eines Spektrogramms auf die verschiedenen Formanten hin untersucht. Strohbaßregister-Aufnahmen (sog. “Vocal-fry”-Aufnahmen) wurden mit den verschiedenen Gesangsmodi verglichen, um so festzustellen, welche Formanten sich bei den verschiedenen Stimmregistern anheben oder absenken. 413 Vgl. BOUNOUS, BARRY: The Belt Voice: Acoustical Measurements and Esthetic Correlations, Diss. der University of Northern Colorado, August 1997, S. 22. 414 BOUNOUS hat u. a. Belting mit der männlichen Bariton-Stimme verglichen. 415 BESTEBREURTJE, MARTINE E./ SCHUTTE, HARM: Resonance Strategies for the Belting Style: Results of a Single Female Subject Study, in: Journal of Voice, Official Journal of the Voice Foundation, New York, Bd. 14. (1987), Nr. 2, S. 194 f. 74 Kunstform perfektioniert worden.416 Resonanzstrategien sind innerhalb des Popgesangs kaum erforscht worden.417 Allgemein läßt sich feststellen, daß die Erhöhung dieser Resonanzen u. a. den metallischen “vorne-sitzenden” Sound erzeugt. The main conclusion of this study is that the loud and bright sound of the belting style is achieved by the implementation of resonance strategies that enhance higher harmonics of the voice source. These higher harmonics are enhanced by the raise of the first and/or second formant of vocal tract.418 Der nasale Charakter des Beltings hat demnach nichts mit der primären Benutzung des Nasenraums als Resonanzraum zu tun, sondern ist u. a. auf die eben beschriebenen Faktoren zurückzuführen.419 In weiteren Untersuchungen wurden die Kehlkopfmuskeln beim Belting untersucht. In der Studie“Belting and Classic Voice Quality: Some Physiological Differences von JO ESTILL420 wurden nicht nur die intrinsischen Kehlkopfmuskeln untersucht, sondern auch die extrinsischen Muskeln.421 Es wurde ein sehr hoher Schalldruck während des Beltings festgestellt, höher als bei den beiden anderen untersuchten Modi “Speech” und “Opera”. Die Rezeption dieser Energie wird nach ESTILL als “laut” wahrgenommen. At all frequencies […], there is more acoustic energy in belting than in either speech or opera qualities. […] the data suggest that belting would have been perceived as ”louder”.422 Weiterhin wurde beim Gesangsmodi “Opera” eine große Aktivität der Zunge gegenüber dem Belting festgestellt, welches diesbezüglich eine vergleichsweise geringe Aktivität aufwies. In belting, the effort was made to reduce the size of the pharynx to achieve the brightest and most brilliant sound and no attempt was made to lower the larynx to darken the tone.423 Die Zunge wird nicht tiefgestellt, sondern behält eine vergleichsweise hohe Position im Mundraum. Diese hohe Zungeneinstellung ist laut SADOLIN Folge einer Kippbewegung des Kehlkopfdeckels, wie die folgende Abbildung zeigt: 416 Der sog. “Vokalausgleich” und das sog. “Decken” und beispielsweise zwei Resonanzstrategien des klassischen Gesangideals. 417 Die pädagogischen Konsequenzen dieser Resonanz-Strategien beim Belting werden im Kapitel X näher erläutert. 418 BESTEBREURTJE/ SCHUTTE, 2000, S. 204. 419 Bei der primären Benutzung des Nasenraums als Resonator kommt es zum sogenannten ”Näseln”, wie schon in Kap. 4 ausführlich dargestellt wurde. Vgl. S. 60. 420 ESTILL, 1988. es wurden sechs verschiedene Gesangsmodi auf die extrinsischen und intrinsischen Gesangsmuskeln hin untersucht. Die sechs Modi waren “falsetto”, “opera”, “speech (modal)”, “low larynx (cry), “twang-nasalized” und “belting”. 421 Eine Auflistung der einzelnen Muskeln würde hier zu sehr ins Detail gehen, jedoch handelt es sich u. a. um die Heber und Senker-Muskeln des Kehlkopfes sowie den Zungenmuskel. 422 ESTILL, 1988, S. 39. 423 Ebd., S. 42. 75 Abb. 5.1: Kippbewegung des Kehlkopfdeckels424 Die Abbildungen zeigen, wie die Kippbewegung des Kehlkopfdeckels (“twanging of the epiglottis funnel”425) mit der hohen Zungen- und Kehlkopfstellung im Zusammenhang steht. Die Art dieser Phonation erzeugt laut SADOLIN außerdem den Eindruck von großer Lautstärke und Intensität,426 wodurch die vorher beschriebenen ästhetischen Attribute wie “laut”, “aggressiv”, “intensiv”, “geschrien” legitimiert werden. Durch die Erhöhung des Kehlkopfes und die zusätzliche Verengung des Pharynxraumes wird der Resonanzraum verkleinert. Diese Verkleinerung wirkt sich wiederum auf die Formanten aus, so daß eine deutliche Anhebung des ersten und /oder zweiten Formaten zustandekommt.427 Als weiteren Hauptunterschied zwischen den Gesangsmodi “Belting” und “Opera” nennt ESTILL das Kippen des Ringknorpels (Cricoid). In fiberoptic examination of this subject belting, one sees only the posterior view of the arytenoids and the upper cricoid; the vocal folds are totally obscured. The appearance is of a cricoid tilting anteriorally.428 Das Kippen des Ringknorpels beim Belting hat nach ESTILL u. a. die folgenden Auswirkungen: • Verkürzung der Stimmbänder (M.Vocalis) und • Zunahme an Stimmband-Masse • Verlängerung der Verschlußphase Das Kippen des Ringknorpels hat eine besonders hohe Muskelaktivität der extrinsischen Kehlkopfmuskeln zur Folge.429 Die Graphik zeigt die Aktivität der intrinsischen Muskeln und der extrinsischen Muskeln430 in der Verschlußphase im Vergleich zu zwei anderen Gesangsmodi. 424 SADOLIN, 2000, S.157, vgl. auch Abb. 4.6, S. 72. Anhang, SADOLIN, S.117. 426 vgl. SADOLIN, 2000, S. 112 ff. 427 Diese Erkenntnisse beruhen immer auf einem Vergleich von mehreren Stimmodi und Belting. 428 ESTILL, 1988, S. 41. 429 vgl. Ebd. 430 Es wurde ein Mittelwert aus der Aktivität der folgenden Muskeln gebildet: Levator Palatini, Palatopharyngeus, middle constrictor, Geniohyoid, Genioglossus Post, Thyrohyoid, Sternothyoid ermittelt. 425 76 Abb. 5.2: Vergleich der Verschlußphase bei drei unterschiedlichen Gesangsmodi431 Innerhalb einer steigenden Phonationshöhe steigen die Werte der in- und extrinsischen Muskeln nach oben, die Verschlußphase bleibt dabei konstant. Das Belting erreicht bei allen drei Parametern die höchsten Werte der drei Stimmodi, wobei der M. vocalis am härtesten arbeitet. ESTILL faßt zusammen: No matter how hard one must work to sing an opera aria, one must work harder vocally to belt a song, not only with the vocal folds but with the extrinsic muscles as well.432 Eine weitere Untersuchung der Stimmwissenschaftler JOHANN SUNDBERG, PATRICIA GRAMMING und JEANETTE LOVETRI433 ergab, daß sich das Belting von den anderen untersuchten Gesangsmodi434 unter anderem durch seinen hohen subglottischen Druck und hohen SPL435 auszeichnet. Abb. 5.3. und 5.4: Subglottische Druck und SPL in bezug auf die Lautstärke436 In der Abbildung läßt sich erkennen, daß der subglottische Druck linear zum SPL steigt. Dieser hohe Schalldruck wirkt sich aber nicht in gleichem Maße auf die Lautstärke aus, wie die rechte Abbildung zeigt. Die Stimmqualität “Opera” hat den lautesten Ton mit dem geringsten subglottischen Druck. “Belting” hat eine mittlere Lautstärke mit dem höchsten subglottischen Druck. Weiterhin wurde eine lange Verschlußphase der Stimmlippen (“high glottal adduction”) beobachtet. Im allgemeinen bewirkt eine lange Verschlußphase der Stimmbänder einen lauten und vollen Ton. Die auf der nächsten Seite veranschaulicht die Verschlußphase des Beltings gegenüber zwei weiteren Gesangsmodi (“operatic” und “mixed”). SCHUTTE und MILLER 437 definieren Belting mit einer Verschlußphase unter 50%, ESTILL dagegen beschreibt eine ca. 70%ige Verschlußphase beim Belting: 431 ESTILL, 1988, S. 41. ESTILL, 1988, S. 42. 433 SUNDBERG, JOHANN/ GRAMMING, PATRICIA/ LOVETRI, JEANETTE: Comparisons of Pharynx, Source, Formant, and Pressure Characteristics in Operatic and Musical Theatre Singing, in: Journal of Voice, Official Journal of the Voice Foundation, New York, Bd. 7. (1993), Nr. 4, S. 301-310. 434 Töne gleicher Phonationshöhe wurden in drei verschiedenen Gesangsmodi (“Opera”, “Mixed”, “Belting”) miteinander verglichen. Untersucht wurden dabei akustische und phonetische Parameter, u. a. subglottischer Druck, Sound Pressure Level, Verschlußphase, Partialtonspektrum und Formveränderungen des Pharynx. 435 SPL ist die Abkürzung für “Sound Pressure Level” und bezeichnet die physikalisch meßbare Größe des Schalldrucks. Der Schalldruck fällt im Belting 10dB lauter aus. 436 SUNDBERG/ GRAMMING/ LOVETRI, 1993, S. 306, f. 437 SCHUTTE/ MILLER, 1987, S. 143. 432 77 As far as Belting is concerned, the folds remain closed more or less than 70% of every cycle across the two-octave range.438 Abb. 5.5: Verschlußphase im Vergleich439 Bei einer weiteren audiovisuellen Untersuchung des Pharynxraumes wurde eine Verengung festgestellt, die unter anderem durch das Höherstellen des Kehlkopfes verursacht wurde. Auch das Höherstellen des Kehlkopfes wurde von mehreren Stimmwissenschaftlern bestätigt.440 Zusammenfassend lassen sich die folgenden physiologischen Parameter beim Belting erkennen: • eine hohe Kehlkopfstellung, die in direkter Verbindung zu der Kippbewegung des Kehlkopfdeckels und der hohen Zungeneinstellung steht • die Anhebung des ersten und/oder zweiten Formanten als Folge von spezifischen Resonanzstrategien, die innerhalb des Beltings angewendet werden • ein hoher subglottischer Widerstand und Schalldruck (SPL) • eine hohe Muskelaktivität der intrinsischen und extrinsischen Muskeln mit besonderer Aktivität des M. vocalis • eine lange Verschlußphase der Stimmlippen • eine Kippbewegung des Ringknorpels Der folgende Abschnitt wird sich der Technik des Beltings widmen, welche auf den eben erwähnten physiologischen Aspekten des Beltings basiert. 5.4 Die Technik des Beltings Es gibt bis heute nur wenige Bücher über pädagogische Aspekte des Beltings. Nach meinen Recherchen sind bisher drei Bücher erschienen, die sich mit pädagogischen Aspekten der Belting-Technik beschäftigt haben. Das Buch von JAN SULLIVAN The Phenomena of the Belt/ Pop Voice441 ist ein detaillierter pädagogischer Leitfaden zur Erlan438 ESTILL, 1988, S. 39. SUNDBERG/ GRAMMING/ LOVETRI, 1993, S. 306. 440 Ebd., S. 308 und SCHUTTE/ MILLER, 1987, S. 148. 441 SULLIVAN, JAN: The Phenomena of the Belt/ Pop Voice, The Technique for Safely Poducing the Vocal Sounds of Today, Denver (USA) 1985. 439 78 gung des Belting-Sounds. Ein weiteres Buch von CATHERINE SADOLIN, Complete Vocal Technique, beschäftigt sich mit vier verschiedenen Gesangsmodi, u. a. dem Belting, mit genauen Anweisungen zur Erlangung dieser Sounds, anhand von physiologischen, akustischen und bildhaften Vorstellungen. Das von RACHEL LEBON verfaßte Buch The Professional Vocalist widmet sich in einem Kapitel den pädagogischen Aspekten des Beltings zu. Im folgenden wird eine kurze Übersicht über die Positionierung von Kiefer, Zunge und Lippen beim Belting vorgenommen. Der Kiefer ist im Gegensatz zur klassischen Technik in “gebissener” Haltung, wie die folgende Abbildung zeigt: 5.6: Belting-Mundhaltung442 The lips, teeth, tongue, jaw are shaped and positioned in a specific way for consistent projection of the word so that the word stays between the teeth and the sound formed is not destroyed by an ever-changing projection as it leaves the mouth.443 Diese Kieferhaltung wird auch als “belters bite”444 bezeichnet und produziert eine spezielle Spannung innerhalb des Mundraumes. Wichtig dabei ist, daß der Kiefer dabei nicht nach vorne rutscht. Weiterhin ist bei dieser Mundhaltung laut SULLIVAN ein leichtes Lächeln bei geöffneten Augen wichtig.445 Die Zunge sitzt dabei vorne an den Zähnen und hat eine breite, entspannte Form. Nach SADOLIN wird die breite Zungenform durch eine Kippbewegung des Kehlkopfdeckels und eine hohe Kehlkopfstellung initiiert. When the tongue is maintained in the broaded position, it facilites the twanging of the epiglottis funnel and therefore makes Belting easier to maintain.446 Die Abbildung auf der nächsten Seite verdeutlicht die spezielle Zungeneinstellung des Beltings. 442 LOY, www.online-clinics.de/ges/204_b.html, 27.9.2000. SULLIVAN, 1985, S. 14. 444 Vgl. Ebd., S. 37. 445 Vgl. Ebd., S. 39. 446 Ebd., S. 115. 443 79 Abb. 5.6: Die Zungeneinstellung447 Laut SADOLIN besteht bei Veränderung der Mundhaltung die Gefahr, die Stimme zu gefährden, da dann die spezielle Resonanzerscheinung des Beltings nicht mehr eintritt.448 Bei zunehmender Höhe dürfen nur spezielle Belting-Vokale benutzt werden, um die spezifische Mundhaltung und den damit verbundenen Sound beizubehalten. All vowels can be used in the lower part of the voice but the higher the pitch, the more necessary it is to direct them towards the twanged vowels.449 Erst durch die richtige Benutzung der spezifischen Formanten kann der typische Belt-Sound entstehen. Spezifische Belting-Vokale sind laut SADOLIN450 die folgenden: • I sit • EE see • EH stay • A and • OE herb Andere Vokale müssen modifiziert werden, um den Belting-Klang beizubehalten. SULLIVAN beschreibt diese Technik als “vowel modification”.451 Folgende Vokale müssen vornehmlich in den höheren Lagen modifiziert werden: • IH (“feel”) EH (”fade”) • U (took), UH (too), OH (go) A “father” amerik.) • AH (“Charles” engl. A (“father” amerik.) Der modifizierte Vokal erscheint dem Sänger falsch zu sein, tatsächlich wird er vom Rezipienten aber richtig verstanden. Die Mundposition unterstützt dabei die Vokal-Modifikationen. Die “Belting Vokale” unterscheiden sich von den “klassischen Vokalen” durch die andere “Mundhaltung” und machen es somit möglich, daß meine Stimme nach vorne “ausgesprochen” werden kann, ohne in den Weg hinten durch die Kopfresonanz zu tendieren.452 Diktion ist primär für alle Arten der Popmusik, jedoch hat sie für das Belting einen ganz besonderen Wert, denn durch diese Einstellung erhält die Stimme ihren Vordersitz und 447 SADOLIN, 2000, S. 116. Vgl. SADOLIN, 2000, S. 124. Gesundheitliche Gefahren werden im nächsten Kapitel diskutiert. 449 Ebd., S. 118. 450 vgl. Ebd. 451 vgl. SULLIVAN, 1985, S. 80 ff. 452 LOY, www.online-clincs.de/ges/204_b.html, 27.9.2000. 448 80 einen harten Stimmeinsatz und unterscheidet sie ganz deutlich von dem klassischen Ideal. Erst eine gesunde Sprechstimme erlaubt das ungefährliche Belting, wie RACHEL LEBON in ihrem Buch betont. The close relationship between speech and belting and other forms of commercial singing underscores the importance of healthy speech patterns as a point of departure and consultation with a voice specialist or speech pathologist if fundamental problems exist.453 Einfache Sprachübungen mit lauter Stimme empfiehlt LEBON als erste Belting Übungen. 454 Weiterhin ist die richtige Atemtechnik entscheidend, um dem Ton genug Halt geben zu können. The more that technique relies on breath source to enact on the vocal folds rather than at the throat area, the more efficient and healthy the production. We must phonate before we vibrate.455 Ein hoher subglottischer Druck ist notwendig, eine exzellente Atemtechnik wird von den meisten Experten empfohlen.456 Ein harter Stimmeinsatz ist dafür notwendig, nur dann können die Stimmlippen genug subglottischen Widerstand leisten, um dem Atemdruck standzuhalten. Der Stimmeinsatz ist nicht mit dem Stimmsitz zu verwechseln und bezeichnet den Beginn eines Tons bei der Phonation.457 Beim harten Stimmansatz staut sich die Luft unter der Glottis und sprengt dann die Stimmlippen auseinander. Dabei entsteht ein Geräusch wie beim Sprechen des Wortes “Ach”. Je lauter der Ton wird, desto mehr stützende Kraft ist vom Zwerchfell notwendig. Wichtig ist, daß sich der untere Rachenraum dabei nicht verengt.458 If the sound gets louder and stronger, it will mean more energy in the support mechanism, not more tension in the throat. If the sound gets softer even more support is needed.459 Die richtige Atemtechnik wird von den meisten Experten als elementar eingestuft und verlangt laut SADOLIN einen extrem hohen Energieaufwand: It is a Utopia to believe that singing is a relaxed process with no need for physical strength. To sing in a rough, raw, or powerful manner requires even more physical strength.460 Laut SADOLIN ist dieser Kraftaufwand ist eines der wesentlichen Aspekte der Belting-Technik, da nur dann das gesunde Belting erfolgen kann. Die folgenden Abschnitte beschäftigen sich mit gesundheitlichen Aspekten des Beltings sowie mit der Kategorisierung unterschiedlicher Belting-Sounds. 5.5 Kategorisierungen von Belting In der benutzten Literatur werden verschiedene Definitionsebenen verwendet um die unterschiedlichen Belt-Sounds zu kategorisieren. Einerseits werden der Energieaufwand 453 LEBON, 1999, S. 116 f. vgl. auch Vordersitz vgl. Kap. 4, S.59. 455 LEBON, 1999, S. 120. 456 Vgl. PLOOG, LOY, LEBON, SADOLIN, SULLIVAN. 457 Man unterscheidet zwischen den “gehauchten, harten und weichen” Stimmeinsatz. Bei dem gehauchten Stimmeinsatz wird vor dem Schließen der Stimmlippen Luft durch die Glottis gelassen, ohne dabei die Stimmlippen in Bewegung zu versetzen. Der Ton erscheint gehaucht und luftig. Vgl. die Verwendung von Nebenluft, S. 61. 458 Vgl. Abb. 3.13. 459 SULLIVAN, 1985, S. 70. 460 SADOLIN, 2000, S. 35. 454 81 und der akustische Eindruck als Differenzierungsmerkmal benutzt, wie bei den Termini “soft-belt”461“light-belt”462, oder die Tonhöhe dient zur Differenzierung wie bei den Begriffen “high-belt/ low-belt”463. Andererseits differenzieren Experten anhand laryngealer Mischverhältnisse in “belt-mix464, “chest-mix”465, “pop sound upper mix”466 oder unterscheiden nach gesundheitlichen Kriterien in “richtig” und “falsch”467. SADOLIN unterscheidet sogar zwischen vier verschiedenen Arten, um die metallische Tonqualität des Belting-Sounds zu charakterisieren. Die unterschiedliche Kategorisierung ist einerseits durch die differierenden Belt-Sounds zu erklären, andererseits den verschiedenen Registerzuordnungen zuzuschreiben. Ob Belting der Sprechstimme, Bruststimme oder einer anderen gemischten Funktion zugeordnet werden kann, ist innerhalb der Experten sehr umstritten. Dieses liegt sicherlich u. a. daran, daß bei den Registerabgrenzungen selbst Uneinigkeit herrscht.468 Es haben sich auf Grund von historischen wie pädagogischen Aspekten verschiedene Belting-Ideale herauskristallisiert. Je nachdem welche Gesangsschule der Lehrende favorisiert, ob er Verfechter der Zwei-, der Dreiregistertheorie oder der Theorie der verschiedenen Gesangsmodi ist, ergeben sich verschiedene Ansätze, um das Belting eines dieser Theorien zuzuordnen. Zunächst werden zwei dieser Zuordnungstheorien diskutiert. Die eine Theorie ordnet das Belting der Bruststimme zu, die andere setzt das Belting mit der Sprechstimme gleich. Die hörbaren Eigenschaften des Belting legen zunächst die Vermutung nahe, daß der Belting-Sound der Bruststimme zugeordnet werden kann. Die Belting-Stimme ist Brust-Stimme.469 Belting is loud singing in chest register.470 Vergleicht man die akustischen Eigenschaften des Brustregisters mit dem Belting-Sound, so läßt sich zunächst eine Übereinstimmung der beiden vokalen Qualitäten feststellen. At the perceptual level, because Belting is as strong in the upper registers as Chest voice is in the lower or modal register, Belting has been equated with Chest Voice.471 Bei physiologischer Betrachtung können aber verschiedene Differenzen zwischen den beiden Stimmqualitäten aufgezeigt werden. Physiologically, Chest Voice and Belting are unrelated.472 Bei einer von JO ESTILL durchgeführten Studie im Jahre 1994 wurde der Belting-Sound mit der Bruststimme verglichen, wobei sie das Brustregister mit der Sprechstimme gleichsetzte.473 ESTILL hat in einer wissenschaftlichen Versuchsreihe zunächst diese akustische Perzeption genauer untersucht und stellte die folgenden Differenzen fest: 461 SULLIVAN, 1985, S. 21. Handout von LOVETRI auf dem New Yorker-Workshop im Januar 2001. 463 SULLIVAN, 1985, S. 115, RONDÈL, MARIA: “The Belting Voice”, Stimmgebrauch in der leichten Musik, in der Popmusik und im Jazz, in: REINDERS, ANK: Atlas der Gesangskunst, Kassel 1997, S. 242. 464 LEBON nach Osbourne, 1999, S.116. 465 Handout von LOVETRI. 466 Vgl. HOWARD, ELISABETH/ AUSTIN, HOWARD: Born to Sing. Vocal Technique, Vocal Power Institute, o.O., o.J, S. 53. 467 Vgl. Anhang, Ploog, S. 113. 468 vgl. Kap. 4, S. 65. 469 Vgl. Anhang, LOY, S. 110. 470 Vgl. Anhang, LOVERTRI, S. 109. 471 ESTILL, JO: Belting and Chest Voice Compared, Paper delivered to the Pacific Voice Conference, San Francisco (USA), 16. Dezember 1994, S. 1. 472 ESTILL, 1994, S. 1. 473 Vgl. ESTILL, 1988, S. 42. Das Analogisieren dieser beiden Begriffe wird von einigen Stimmwissenschaftlern übernommen, erscheint mir aber in diesem Zusammenhang als gewagt und wird im weiteren Textverlauf diskutiert. 462 82 1. Beim Belting ist insgesamt mehr Muskelaktivität474 vorhanden als im Brustregister, der M. Vocalis ist dabei besonders aktiv 2. Die Verschlußphase der Stimmlippen ist beim Belting länger 3. Der Ringknorpel kippt beim Belting, im Brustregister geschieht dieses nicht Es fällt auf, daß alle definierten Parameter des Brustregisters475 beim Belting verstärkt in Erscheinung treten, sich jedoch durch die Art der Projektion unterscheiden. Das von ESTILL beobachtete Kippen des Ringknorpels sowie die hohe Zungen- und Kehlkopfeinstellung, die durch das Kippen des Kehlkopfdeckels initiiert werden, differenziert beide Qualitäten voneinander. JAN SULLIVAN warnt in ihrem 1985 verfaßten Buch “The Phenomena of the Belt/ Pop Voice” vor der Gleichsetzung der Begriffe Belting und Bruststimme: This is one of the most serious of all the misconceptions. Belt is not chest voice. If the chest voice is mistakenly used and carried up into the high range and is taught as Belt, the vocal instrument will be ruined.476 Ich werde Belting im weiteren Textverlauf nicht als Bruststimme deklarieren, sondern als einen eigenständigen Gesangs-Modus behandeln. Nach der bisherigen Recherche komme ich zu der Annahme, daß Belting zwar durch eine deutliche Einbindung der Bruststimmfunktion beschrieben werden kann, Belting aber allein durch diese Aussage nicht definiert werden kann. Weitere physiologische und phonetische Faktoren sind beim Belting von grundlegender Bedeutung. Eine Definition anhand rein laryngealer Ereignisse ist meines Erachtens nicht sinnvoll. Belting hat sowohl einen eigenen spezifischen Sound als auch spezielle physiologische Einstellungen, die nicht nur aufgrund ihrer Schwingungsweise charakterisiert werden können. Auch der Terminus Sprechstimme erscheint mir infolge der auftretenden kulturellen Differenzen beim Sprechen als Definitionsgrundlage nicht geeignet. 477 Wichtig beim Belting ist jedoch eine deutliche Diktion, gekoppelt mit einem vorderen Stimmsitz, der dem des Sprechens sehr ähnelt und auch schon im Zusammenhang mit der Popstimme beschrieben wurde.478 Das Sprechen wird deshalb oft als Basis des Beltings beschrieben, wie das folgende Zitat verdeutlicht:479 It might be more accurate to regard belting as singing that proceeds out of the speaking range, rather than as representing chest voice exclusively.480 Daß die Sprache eine primäre Funktion erfüllt ist, schon vielfach erwähnt worden. Sprache als die methodische Basis des Beltings anzusehen, ist didaktisch durchaus sinnvoll, aber als Definitionsgrundlage ungeeignet. Verfolgt man die historische Traditon, können grob zwei Arten des Belting kategorisiert werden. Ich möchte beide Belting-Sounds, je nach Klang- und Energieempfinden, in zwei Arten aufteilen; den Light- und den Heavy-Belt. Aus der Tradition des Blues-Shouting entwickelte sich die vokale Technik des lauten 474 Die untersuchten Muskeln waren: eng. levator palatini, middle constrictor, palatopharyngeus, geniohyoid, thyrohyoid, sternothyroid, posterior genioglossus, vocal fold. 475 Vgl. hierzu Vollschwingung. Kap. 4, S. 66. 476 SULLIVAN, 1985, S. 7. 477 CATHERINE SADOLIN demonstriert auf der beigelegten CD ihres Buches “Complete Vocal Technique” das Sprechen in den verschiedenen “Vocal Modes”. Diese basieren auf jeweils völlig unterschiedlichen physiologischen Vorraussetzungen. Auch ROGER LOVE demonstriert auf seiner mitgelieferten CD seines Buches “Set your Voice free” das Sprechen in verschiedenen vokalen Qualitäten. Dabei differenziert er diese unterschiedlichen Qualitäten durch die Benutzung falscher Einstellungen im Vokaltrakt. 478 Vgl. Tonbildung Kap. 4, S. 57. 479 Fast alle Experten gehen vom Ansatz der Sprechstimme aus, vgl. SEMER, LEBON, SULLIVAN, FREYTAG, PLOOG u.v.a. 480 LEBON, 1999, S. 116. 83 “Schreiens”, welches auch noch heute hauptsächlich in der Rockmusik Verwendung findet. Die Rockstimme braucht eine besondere Kraft und Tiefe, um sich von den anderen, elektronisch verstärkten und teilweise verzerrten Klängen zu unterscheiden; ein Gesangsmodus mußte gefunden werden, der diesen Anforderungen gerecht werden konnte. Pädagogische Anleitungen waren zunächst nicht nötig, denn jeder Mensch kann schreien. Die ersten Probleme traten jedoch bei ausdauerndem und alleinigem Benutzen dieses Gesangsstils auf. Viele Sänger konnten nur in diesem Stil singen und waren dadurch in ihren sängerischen Interpretationsmöglichkeiten beschränkt. Der Heavy-Belt vermittelt eine große Tiefe, die bei einer klassischen Frauenstimme nicht vorhanden ist. Gerne wird der Heavy-Belt im Rock und Rock beeinflußten Genres verwendet. Vertreter diesen Stils wären u. a. MELISSA ETHERIDGE und AXL ROSE. Mit dem Beginn neuer Anforderungen im Broadway-Musical hat sich ein weiterer Belting-Stil entwickelt. Der im folgenden Light-Belt genannte Stil ist agiler als der Heavy-Belt-Stil und ermöglicht mehr stimmliche Variationsmöglichkeiten. Musikalische Vertreterin dieser Richtung ist u. a. BARBARA STREISAND, die sich besonders durch ihre verschiedenen klanglichen Möglichkeiten auszeichnete. 5.6 Gesundheitliche Aspekte Those who love it and feel drawn to it should learn it.481 Obwohl die Mehrheit der befragten Experten Belting als ungefährlich deklariert, werden verschiedene Aspekte des Beltings kontrovers diskutiert. Die folgenden Aspekte stehen zur Diskussion: • Kehlkopfstellung • Energieaufwand • Stimmeinsatz • Isolierung der Bruststimmfunktion Die für das Belting erforderliche hohe Kehlkopfposition wird von vielen Stimmwissenschaftlern kritisiert, da diese sich grundsätzlich von der tiefen Kehlkopfpositionierung des klassischen Ideals unterscheidet. In dem Artikel Raised Versus Lowered Larynx Singing von INGO TITZE482 kann der Verfasser jedoch keine Gründe für eine gesundheitliche Einschränkung des Stimmapparates finden. Vokale Traditionen vieler Völker wenden schon seit Jahren eine hohe Kehlkopfstellung an und bevorzugen den damit verbundenen metallischen Klang. 483 Die hohe Kehlkopfposition ist nach meinem Ermessen daher eine Frage der ästhetischen Präferenz. Einen weiteren Einwand stellt der hohe Energieaufwand des Beltings dar, welcher oft in direkter Verbindung mit einer Hyperfunktion des Stimmapparates gebracht wird. Physiologische Aspekte des Beltings zeigten, daß sehr wohl eine hohe akustische und physische Energie notwendig ist, um “belten” zu können.484 Jedoch wird dieser Energieaufwand von ausübenden Sängern nicht als “anstrengend” empfunden, wie SULLIVAN verdeutlicht.485 However, there is a phenomena perceived by all experienced belters: the lack of pressure, strain or physical force in the throat.486 481 Anhang, SEMER, S. 119. TITZE, INGO: Raised Versus Lowered Larynx Singing, in: The NATS Journal, Bd. 50 (1993), Nr. 2, S. 37-38. 483 Die chinesische Oper wendet seit Jahrhunderten eine Gesangskunst mit hoher Kelhkopfposition an. 484 Vgl. S. 81 f. 485 Diese Erscheinung könnte laut SULLIVAN mit der speziellen Resonanzerscheinung des Beltings zusammenhängen 486 SULLIVAN, 1985, S. 7. 482 84 Der hohe Energieaufwand der intrinsischen und extrinsischen Kehlkopfmuskeln gefährdet nicht die Stimme, sondern der falsche Umgang mit dieser Energie. Der hohe Energieaufwand ist u. a. eine Folge des harten Stimmeinsatzes,487 was unmittelbar mit der langen Verschlußphase der Stimmlippen zusammenhängt. Der harte Stimmeinsatz wird innerhalb der klassischen Gesangspädagogik als Glottisschlag bezeichnet und soll u. a. zur Bildung von Stimmbandknötchen beitragen. This causes the vocal folds to abduct with greater velocity and force, increasing the possibility of vocal fold injury. For most people this will greatly increase the possibility of injury to the vocal folds.488 Die australische Belting-Expertin ALLISON BAGNALL jedoch therapiert schon seit Jahren erfolgreich Stimmbandknötchen bei kleinen Kindern durch das Vermitteln der Belting-Technik. I have found that teaching young children to Belt is a more rewarding way to treat their vocal nodules. They learn how to "Yell Well" and the nodules disappear.489 SULLIVAN erklärt, daß nur ein falscher Stimmeinsatz zu Knötchen auf den Stimmlippen führen kann und differenziert beim Belting zwischen Glottisschlag und hartem Stimmeinsatz. With proper support, notes can be attacked strongly, with the elimination of glottals. Being able to ”hold” the support position is primary in avoiding glottals, and it takes steady practice.490 Der Glottisschlag ist laut SULLIVAN ein zu hart geführter Stimmeinsatz, d.h. ein Stimmeinsatz mit zuviel subglottischem Druck. Der richtig dosierte Druck dagegen ruft einen subglottischen Widerstand der Stimmlippen hervor, der die Stimmlippen zum Schließen animiert. Die Bernoulli-Kraft setzt ein.491 […] in proper closure the vocal folds are sucked closed by air passing through them gradually and well down into the subglottic region before the cords begin to vibrate.492 Das Belting unterscheidet sich, durch den höheren und unterschiedlich benutzten Kraftaufwand, wesentlich vom klassischen Ideal, ist aber anhand dieser Energie meines Erachtens nicht als schädigend einzustufen. Wichtig ist in diesem Zusammenhang nur, daß der Belting-Sänger diese Kraft einsetzen kann und will.493 Weiterhin ruft der harte Stimmeinsatz eine aktive Einbindung der Bruststimmfunktion hervor. Die nächste Abbildung zeigt schematisch die laryngeale Einordnung der Begriffe “Heavy-Belt”, “Light-Belt” und “Kunstgesang”494 in Bezug auf die Tonhöhe. 487 Harter Stimmeinsatz vgl. S. 90 f. Anhang, LOVETRI, S. 109. 489 ALLISON BAGNALL in einem Brief an die Verfasserin im Januar 2001. 490 SULLIVAN, 1985, S. 70. 491 Vgl. Kap. 3, S. 31. 492 SULLIVAN, 1985, S. 6. 493 Anhang, FREYTAG, S. 107. 494 Der Begriff des Kunstgesangs ist hier zu Veranschaulichungszwecken eingefügt worden. Der Begriff “Kunstgesang” soll als Antagonist zum Belting dienen, um die aktivere Einbindung der Kopfstimmfunktion bei der Kunststimme zu verdeutlichen, auch wenn dieses nicht immer zutrifft. 488 85 Die verschiedenen Belting-Stile auf laryngealer Ebene tief ------------------------------------------- mittel ------------------------------------------------- hoch ---------HEAVY-BELT --------- --------------------- LIGHT-BELT--------------------- ------------------- KUNSTGESANG--------------------- ---BRUSTSTIMMFUNKTION -------- MITTELSTIMMFUNKTION -------- KOPFSTIMMFUNKTION--- Je mehr aktiver der M. vocalis eingebunden wird, desto “erkennbarer” wird der Belt-Sound. Die waagerechten Striche zeigen die isolierte Benutzung einer Funktion an. Wird die Bruststimmfunktion isoliert benutzt, kommt es schnell zu einem dauerhaften Bruch zwischen Rand- und Vollschwingung, einer sog. Registerdivergenz. Das zu hoch hinaufgeführte Brustregister beschwört leicht ebenfalls eine Registerdivergenz herauf, die sich darin äußert, daß die Stimme über einige Halbtonschritte hinweg plötzlich äußerst klangarm wird, weil nun die Bruststimme ganz ausscheidet und die Kopfstimme allein etwa bei fis1, g1, as1 nur sehr wenig Klang hergibt: das besonders für Altistinnen gefürchtete “Loch in der Mittellage”, das sehr schwer zu schließen ist.495 Einen in ausschließlicher Vollschwingung produzierten Ton ohne Randeinmischung würde man in der klassischen Gesangspädagogik als isolierte Bruststimme einordnen. Das Mischen beider Funktionen, also die Benutzung der Mittelstimmfunktion, ist dann nicht mehr möglich, die Schwingungsmechanismen des Gesangsapparates können bei einer Isolierung nicht mehr ganzheitlich funktionieren. Ob eine Registerdivergenz innerhalb der Popstimme als Stimmfehler eingestuft werden kann oder vielleicht als individueller Ausdruck des Popsängers fungieren kann, ist innerhalb dieser Arbeit nicht zu beantworten. Die Frage was gesund ist und was lediglich ästhetisch als gesund empfunden wird ist schwer zu beantworten. Viele Rocksänger können jahrelang mit einer Registerdivergenz singen, und fühlen sich nicht gesundheitlich gefährdet. Jedoch wird durch eine Isolierung der stimmliche Interpretationsraum eingeengt und ist daher meines Erachtens von pädagogischer Seite nicht empfehlenswert. Diese schematische Darstellung zeigt weiterhin, daß die verschiedenen Belt-Stile sich durch das Mischverhältnis von Voll- und Randschwingung, durch Phonationshöhe und Ambitus unterscheiden. Der Heavy-Belt ist deutlich in der Höhe begrenzt496 und hat einen dunkleren Klang497 als der Light-Belt. Die Bruststimmfunktion wird primär benutzt. Der Light-Belt hat dagegen eine deutliche Mittelstimmeinbindung. Es gibt keine Höhenbegrenzung, denn der Light-Belt kann problemlos in die Kopfstimmfunktion übergeleitet werden. Dieser Belting-Stil wird von der Mehrheit der befragten Stimmpädagogen unterrichtet. KARIN PLOOG erklärt diese wie folgt: Der Bruststimmanteil ist schon verstärkt aber durch den eingefügten "Maskenklang" im gesunden Bereich, da hier die Bruststimme nicht isoliert erscheint, sondern Mittel- und Kopfstimme der Lage entsprechend an- 495 BAUM, 1972, S. 37. Dieser Belt-Stil könnte mit dem Gesangs-Modus “Overdrive” von SADOLIN gemeint sein. Vgl. SADOLIN, S. 102. 497 Dieses könnte vielleicht durch eine Tieferstellung des Kehlkopfes verursacht werden. 496 86 teilsmäßig integriert sind.498 Auch FREYTAG unterrichtet die Einbindung der Randstimme beim Belting: Der Belting-Sound ist hauptsächlich der Vollstimme zugeordnet, dennoch sollte in höheren Tonlagen die Randstimme eingemischt werden, um den Übergang zu kaschieren.499 Belting wird auf laryngealer Ebene der Mittelstimmfunktion zugeordnet, aber mit größerem Bruststimm-Anteil, was oft auch als “Pop-Mix” oder “Belt-Mix” bezeichnet wird. Wichtiges Unterscheidungskriterium zwischen Belt-Mix und Mittelstimme ist eine größere aktive Einbringung des M. vocalis. For women voices sometimes dominate "heavy registration"(modal) till D2 or even higher.. but use of the light mechanism is a must for the higher notes and to have the possibility to "mix" the sound (different colours). I speak in modern terminology "modal and falsetto" (= heavy/light).500 Die Hälfte der befragten Stimmpädagogen ist der Meinung, daß diese Art des Beltings die “bessere” oder “gesündere” ist,501 wie auch das folgende Zitat verdeutlicht. Prototypical belters who enjoyed extended careers appeared to display a significant degree of “belt-mix” –vocal production that enlists forward “mask” placement associated with the middle voice.502 Der Unterschied zwischen den beiden Belting-Stilen, drückt sich vor allem in Ambitus und Tonhöhe aus. Dies liegt u. a. an der antagonistischen Muskel-Konfiguration der Stimmlippen. Da das Belting sich durch eine aktive Einbindung des M. vocalis auszeichnet, sind die Stimmlippen in der Höhe zunächst beschränkt. Eine große Phonationshöhe kann erst durch langsames Zurücknehmen des M. vocalis erfolgen. Erst dann kann der M. crico-thyreoideus eine Dehnung der Stimmlipppen, also eine Tonerhöhung, erreichen.503 Für den Light-Belt ist demnach ein unglaubliche muskuläre Flexibilität nötig, die meistens nur durch Stimmtraining erreicht werden kann. Diese Flexibilität wird im folgenden Textverlauf als Balance bezeichnet, welche die Fähigkeit zur Mischung von Rand- und Kopfstimme beschreibt und als wesentliches Merkmal guter Belting-Technik angesehen wird. Die Fähigkeit, Stimmfunktionen mischen zu können, zeugt von einer perfekten Beherrschung des Gesangsapparates. Die Balance im anatonistischen Muskel-System der Stimme zu finden, ist meines Erachtens eine elementare Fähigkeit eines jeden guten Popsängers. Balance auf laryngealer Ebene bedeutet die Vermeidung einer einseitigen Belastung bei der Stimmerzeugung, um das Isolieren einer Schwingungsfunktion zu vermeiden. Die Isolierung einer Schwingungsfunktion bringt das System des Gesangapparates aus dem Gleichgewicht. Gesundheitliche Gefahren können meines Erachtens nach nur durch fehlende Beltingtechnik entstehen. The real danger lies in the lack of understandung of the Belt technique, and the perpetuation of the misconceptions. The greatest tradegy resulting from this lack of understanding is the damage that is inflicted upon the vocal instruments of singers who are improperly taught.504 Ich komme zu der Annahme, daß Belting mit der richtig eingesetzten Stimmtechnik nicht gesundheitsschädlich ist, jedoch mit Vorsicht angewandt werden muß. Der hohe Kraftaufwand setzt eine gute Atemtechnik und körperliche Konstitution des Sängers voraus, 498 Anhang, PLOOG, S. 113. Anhang, FREYTAG, S. 107. 500 Anhang, RONDEL, S. 116. 501 Vgl. PLOOG, SEMER, RONDEL, LEBON. 502 LEBON, 1999, S. 116. 503 Vgl. Kap. 3, S. 36. 504 SULLIVAN, 1985, S. 5. 499 87 und kann durch falsche Anwendung zu Stimmschäden führen. Belting sollte daher nicht ohne pädagogische Anleitung ausgeführt werden. Weiterhin sollte Belting nicht ausschließlich angewendet, sondern ein muskulärer Ausgleich geschaffen werden um eine Isolierung der Stimmfunktionen vorzubeugen. 88 6. Ausblick Historische, ideologische, physiologische und musikalische Aspekte der Popstimme sind noch kaum erforscht. Dieses liegt einerseits an der Komplexität der pluralistischen Vokalvielfalt, die eine ästhetische Definition der Popstimme problematisch macht. Andererseits ist auch die Stimme selbst in ihrer Physiologie noch nicht genügend erforscht worden, um stimmliche Phänomene der Popstimme grundlegend erklären zu können. Dies hat u. a. zur Folge, daß nur wenig Gesangspädagogik existiert, die sich ausschließlich mit technischen und ästhetischen Aspekten der Popstimme auseinandersetzt. Die populäre Gesangspädagogik zeichnet sich in Deutschland zur Zeit auf zweifache Weise aus. Erfolgreiche Popsänger mit zahlreicher Praxiserfahrung haben um so weniger Erfahrung auf stimmtechnischem Gebiet, was aber für die laryngeale Balance meines Erachtens nach grundlegend um eine gesunde, agile, flexible Poptimme zu ermöglichen. Klassisch ausgebildete Gesangspädagogen haben gelernt, die Stimme nach stimmphysiologischen Aspekten zu behandeln, jedoch fehlt ihnen die praktische Erfahrung um musikalische Aspekte, wie beispielsweise Phrasierungstechniken, vermitteln zu können. Nur wenige Lehrer in Deutschland haben ein spezielles didaktisches Konzept für die Popstimme. Stimmphysiologische Kenntnisse sind dabei von großer Bedeutung, denn die Balance zwischen den einzelnen laryngealen Funktionen stellt einen der wichtigsten Punkte im Zusammenhang mit der Popstimme dar. Die Individualität darf nicht auf Kosten der Gesundheit fungieren. Die folgenden Punkte sollten nach meinem Ermessen Bestandteil eines didaktischen Konzeptes der Popstimme sein: 1. Der individuelle Sound des Popsängers ist eines der wichtigsten Kriterien und muß erhalten und weiter ausgebaut werden, sollte die Stimme jedoch nicht in ihrer Wirkungsweise einschränken. Die Stimme muß als ganzheitliches Ausdrucksmedium fungieren können, dementsprechend sollte es Ziel der populären Gesangspädagogik sein, stimmliche Grenzen zu erweitern. Ästhetische Präferenzen sollten dem musikalischen Genre entsprechend eingesetzt werden, jedoch muß die individuelle Tongebung, der Einsatz individueller Stilmittel und Phrasierungstechniken als wichtiger Bestandteil der Stimme berücksichtigt werden. 2. Songs müssen dem musikalischen Genre entsprechend interpretiert werden und verlangen unterschiedliche Interpretationsweisen. Erst der richtige Einsatz verschiedener Phrasierungsweisen und Stilmittel vermittelt Authentizität. Auch Bühnenpräsenz und Mikrophontechnik tragen zur glaubhaften Interpretation bei und müssen erlernt werden. Die Fähigkeit zur Authentizität, sowie die kommunikative Funktion von Popmusik, muß Bestandteil eines Unterrichtskonzeptes sein. Through music training the specialized skills of a language about music are acquired; a set of tools through which music is understood and articulated as an intricate system of signs, symbols, and codes.505 3. Artikulation, Diktion und Vordersitz sollten primärer Bestandteil eines popularen Unterrichtkonzeptes sein. Besondere Beachtung sollte dabei der englischen Sprache zukommen 4. Da die Veränderung ein weiterer wichtiger Aspekt der Popstimme darstellt, 505 DENSKI, STAN W.: Music, Musicians, and Communication, The Personal Voice in a Common Language, in: LULL, JAMES (Hrsg.): Popular Music and Communication, London 1992, S. 35. 89 sind interpretatorische Möglichkeiten zur stimmlichen Erweiterung wichtig und sollten die Grundlage eines jeden Unterrichtskonzeptes bilden. Innerhalb universitärer Studiengänge des Rock-, Pop- und Jazzgesangs werden überwiegend Improvisationstechniken vermittelt, Phrasierungstechniken finden jedoch kaum Beachtung. Innerhalb des vierten Kapitels wurde festgestellt, daß die Phrasierung ein wesentlicher Teil des Popgesangs darstellt, die Improvisation dagegen fast ausschließlich im Jazz Verwendung findet. Dieses liegt zunächst an der Absenz eines pädagogischen Konzepts auf diesem Gebiet. Die Aufteilung der Phrasierungstechniken in einzelne Ebenen506 kann durchaus als didaktisch-methodische Grundlage für ein neues Unterrichtskonzept fungieren. 5. Stilmittel gesund erzeugen zu können, ist ein weiterer Bestandteil der vokalen Pop-Praxis. Ich vertrete wie Sadolin die Meinung, daß alle Arten stimmlicher Expressionen ernst zu nehmen und mit richtiger Technik nicht stimmschädigend sind. I believe that it is possible to produce ALL sounds in a healthy manner.507 6. Ein nicht zu unterschätzender Faktor ist weiterhin die Balance auf laryngealer Ebene. Allgemein wird im Popgesang eine größere Bruststimm-Mischung verwendet, als es im Kunstgesang der Fall ist. Eine ausschließliche Vollschwingung würde zu einer Isolierung der beiden Stimmfunktionen führen. Deshalb erfordert die Mischung beider Schwingungsanteile eine genaue Kontrolle durch den Sänger. The ability to move smoothly between the “belt” and “pop” voices in the upper middle range demands a high degree of skill, not to say wizardry.508 Wird ausschließlich die eine oder andere Funktion benutzt, fällt die Balance ins Ungleichgewicht. Die Isolierung muskulärer Funktionen ist die Folge. Eine Stimme ohne Bruststimmfunktion kann keine dynamische Intensität aufbauen, eine Stimme ohne Kopfstimmfunktion kann keine leisen Töne produzieren. Das einseitige Verwenden einer Funktion führt zu Störungen im gesamten Schwingungssystem. Einteilungen nach klassischen “Stimmtypen” sind innerhalb der pluralistischen Popstimme nicht möglich. Eine bessere Lösung stellt nach meinem Ermessen die Anwendung der Gesangs-Modi dar, da technische Aspekte mit interpretatorischen Elementen kongregieren. 7. Die Popstimme sollte folgende physiologischen Funktionen erfüllen können: • Schließfähigkeit der Stimmlippen • Fähigkeit zur Voll- und Randschwingung • Variierende Spannungsfähigkeit des M. vocalis • Agilität der Stimmlippen 8. Das Belting sollte unbedingt Bestandteil eines Unterrichtskonzeptes sein, da es ein elementarer Bestandteil heutiger Musizierpraxis geworden ist. Die ausschließliche Benutzung des Beltings kann jedoch zu einer einseitigen Belastung bestimmter Stimmfunktionen führen und sollte mit Vorsicht eingesetzt werden. Die Gesunderhaltung der Stimme sollte unbedingt als Basiskriterium gelten. Die individuelle Konstitution jeden Popsängers muß bedacht werden. 506 Vgl. Kap. 4, S. 52. SADOLIN, 2000, S. 6. 508 SCHUTTE/ MILLER, 1993, S.148. 507 90 Belting bedingt körperliche Voraussetzungen, die nicht jeder Sänger erfüllen kann oder will! Ich hoffe dargestellt zu haben, daß die klassische Gesangspädagogik als didaktische Methode für den Popgesang in vielfacher Hinsicht nicht ausreicht. Obwohl sich viele Elemente der Stimmausbildung überschneiden, differieren beide Ideale in wesentlichen Aspekten. Ausgebildete Popsänger, die sich sowohl praktisch, wie auch im stimmphysiologischen Bereich auskennen fehlen. Defizite im Bereich der musikalischen Aus- und Weiterbildung machen sich dadurch bemerkbar. Es verwundert nicht, daß viele talentierte Popsänger ins Ausland reisen müssen, um qualifizierten Unterricht zu erhalten. Ich würde mir wünschen, daß diese Arbeit als Gedankenanstoß dient, um ein Dialog zwischen “klassischer” und “populärer” Pädagogik zu eröffnen. Ein Forum für Sänger und Gesangspädagogen wäre vielleicht ein erster Schritt in dieser Richtung und wäre meines Erachtens besonders für den Hochschulbereich von großer Bedeutung. 91 LITERATURVERZEICHNIS ABENDROTH, WALTER: Kurze Geschichte der Musik, München 1978. AMERICAN ACADEMY OF TEACHERS OF SINGING (ACTS): The ”Pop” Singer and the Voice Teacher, in: The NATS Journal, Bd. 43 (September/ Oktober 1986), Nr.1, S. 21, 31. BADER, STASA: Worte wie Feuer, Dance Hall, Reggae und Raggamuffin, 2. Aufl., Neustadt 1992. BALLHORN, ANDRÉS: Powervoice, Die Rock-/Pop-Gesang, Bergisch Gladbach 1996. praxisorientierte Methode für den BAUM, GÜNTHER: Abriß der Stimmphysiologie, Mainz etc. 1972. BAXTER, MARK: The Rock-n-Roll Singer’s Survival Manual, Milwaukee (USA) 1990. BEER, AXEL: Notendruck seit dem 16. Jahrhundert, in: FINSCHER, LUDWIG (Hrsg.): Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Allgemeine Enzyklopädie der Musik begründet von FRIEDRICH BLUME, Basel, London etc. 1994, S. 442-450. BENNETT, GLORIA: Breaking Through, from Rock to Opera - The basic Technique of Voice, Milwaukee (USA) 1994. BERENDT, JOACHIM-ERNST: Das Jazzbuch, von New Orleans bis in die achtziger Jahre, überarbeitet von GÜNTHER HUESMANN, Frankfurt a. M. 1989. BESTEBREURTJE, MARTINE E./ SCHUTTE, HARM: Resonance Strategies for the Belting Style: Results of a Single Female Subject Study, in: Journal of Voice, Official Journal of the Voice Foundation, New York, Bd. 14. (1987), Nr. 2, S. 194-204. BINDL, UTE: Vokale Improvisation mit musikalischen Laien, Theoretische Grundlegung und methodisch-didaktische Ausarbeitung eines Workshopkonzeptes, Univ. Hildesheim, Dipl., 2000. BOARDMAN, SUSAN D.: Vocal Training for a Career in Musical Theater: The Art Form, in: The NATS Journal, (Januar/ Februar 1992), S. 4-7. BOARDMAN, SUSAN D.: Vocal Training for a Career in Musial Theater: Pedagogical Goals, in: The NATS Journal, ( März/ April 1992), S. 11-13. BOARDMAN, SUSAN D.: Vocal Training for a Career in Musical Theater: A Review of the Literatur, in: The NATS Journal, ( Mai/ Juni 1992), S. 10-14. BOARDMAN, SUSAN D.: Vocal Training for a Career in Musical Theater: A Pedagocy, in: The NATS Journal, Bd. 46 ( September/ Oktober 1992), S. 8-15. BOARDMAN, SUSAN D.: Singing Styles on Broadway, in: The NATS Journal, Bd. 46 (September/ Oktober 1989), Nr.1, S. 4-10, 14. 92 BOUNOUS, BARRY: The Belt Voice: Acoustical Measurements and Esthetic Correlations, Univ. Northern Colorado, Diss., August 1997. BROWN, CHARLES T.: The Art of Rock and Roll, 2. Aufl. 1987, New Jersey 1983. BROWN, OREN: Discover Your Voice: How to Develop Healthy Voice Habits, London, San Diego 1996. BÜCHTER-RÖMER, UTE: New Vocal Jazz, Untersuchungen zur zeitgenössischen improvisierten Musik mit der Stimme anhand ausgewählter Beispiele, Univ. Duisburg, Diss., 1989. BUNCH, MERIBETH: Dynamics of the Singing Voice, 4. Aufl. (1997), New York 1982. BUXTON, DAVID: Rock Music, the Star System, and the Rise of Consumerism, in: GOODWIN, ANDREW/ FRITH, SIMON: On Record: Rock, Pop, and the Written Word, London 1990, S. 427-440 CLARKE, DONALD: The Rise and Fall of Popular Music, London 1995. COKER, PATTY / BAKER, DAVID: Vocal Improvisation – An Instrumental Approach, Florida (USA) 1981. COLLA, RICHARD J.: To Belt Correctly or Not to Belt, that should be the Question, in: The NATS Journal, (Januar/ Februar 1989), S. 39-40, 56. COLLINS ENGLISH DICTIONARY, The Authority on Current English, 3. Aufl. (1994), Glasgow 1979. CURTIS, JIM: Rock Eras, Interpretations of Music and Society, 1954-1984, Ohio 1987. DAHL, LINDA: Stormy Weather, The Music and Lives of a Century of Jazzwomen, New York 1984. DE BRETT, TONA: Rock Voice, Entdecke deine Stimme, Mainz 1994. DENSKI, STAN W.: Music, Musicians, and Communication, The Personal Voice in a Common Language, in: LULL, JAMES (Hrsg.): Popular Music and Communication, London 1992, S. 33-47. DÖPFNER, M.O.C./ GARNIS, THOMAS: Erotik in der Musik, Berlin 1986, S. 117-155. DUDEN: Das Fremdwörterbuch, Mannheim etc. 1997. ELICKER, MARTINA: Semiotics of Popular Music, The Theme of Loneliness in Mainstream Pop and Rock Songs, Tübingen Verlag 1997. ESTILL, JO: Belting and Chest Voice Compared, Paper delivered to the Pacific Voice Conference, San Francisco (USA), 16. Dezember 1994. ESTILL, JO: Belting and Classic Voice Quality: Some Physiological Differences, in: Me- 93 Medical Problems of Performing Artists, Philadelphia (USA) 1988. ESTILL, JO: Observations about the Quality called “Belting”, in: Transcripts of the 9th Symposium, Care of the Professional Voice, The Voice Foundation New York, (1980), S. 82–88. FAULSTICH, GERHARD: Singen lehren - Singen lernen, Grundlagen für die Praxis des Gesangunterrichtes, Augsburg 1998. FAULSTICH, WERNER: Rock-Pop-Beat-Folk, Grundlagen der Textmusik-Analyse, Tübingen 1978. FEATHER, LEONARD: Singing, in: The New Grove Jazz Dictonary of Jazz, edited by Barry Kernfeld, in Two Volumes, London 1988, S. 455-462. FREYTAG, MARTINA: Vocal training, Arbeitsbuch für die Ausbildung der Stimme als Instrument, Brühl 1998. FRISIUS, RUDOLF: Improvisation, in: FINSCHER, LUDWIG (Hrsg.): Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Allgemeine Enzyklopädie der Musik begründet von FRIEDRICH BLUME, Basel, London etc. 1994, S. 538-541. GÖPFERT, BERND: Handbuch der Gesangskunst, Wilhelmshaven 1988. HAENEN, ANNE: Vokale Techniken im 20. Jh. in: REINDERS, ANK: Atlas der Gesangskunst, Kassel 1997, S. 244-246. HENDERSON, LARRA BROWNING: How to Train Singers, New York 1979. HENLE, HUBERT: Das Tonstudio Handbuch, Praktische Einführung in die professionelle Aufnahmetechnik, München 1990. HILTNER, BEATE: Vollkommenes Stimmideal? Eine Suche durch die Jahrhunderte, Wie sich die Ansichten über den Kunstgesang änderten, Frankfurt am Main 1996. HOLL, EDDA: Die Konstellation Pop, Theorie eines kulturellen Phänomens der 60er Jahre, hrsg. v. d. Instituten für Theater und Medienwissenschaft der Universität Hildesheim, Bd. 4, Hildesheim 1996. HONDA, KIYOSHI/ ESTILL, JO: Pitch Control in Six Voice Qualities, An EMG Study, Oral Version 4 Aug., XXth Congress of Internl. Assoc. Logopedics & Phoniatrics Tokyo, Japan 1986. HOWARD, ELISABETH/ AUSTIN, HOWARD: Born to Sing. Vocal Technique, Vocal Power Institute, o.O., o.J. HUSLER, FREDERICK/ RODD-MARLING, YVONNE: Singen, Die physische Natur des Stimmorganes, Anleitung zum Aufschließen der Singstimme, Mainz 1965. JUNGRAITHMAYR, HERRMANN: Funktion und Bedeutung der musikalischen Tonhöhe in afrikanischen Sprachen, in: SIMON, ARTUR (Hrsg.): Musik in Afrika, Mit 20 Beiträgen zur 94 Kenntnis traditioneller afrikanischer Musikkulturen, Berlin 1983, S. 66-71. KERNFELD, BARRY: Improvisation, in: KERNFELD, BARRY (Hrsg.): The New Grove Dictionary of Jazz, Band 1 und 2, London 1988, S. 554-563. KIA, ROMEO ALAVI/ SCHULZE-SCHINDLER, RENATE: Sonne, Mond und Stimme, Braunschweig 1996. KIA, ROMEO ALAVI: Stimme - Spiegel meines Selbst, Braunschweig 1991. KLAUSMEIER, FRIEDRICH: Belcanto und Pop, Zwei Arten des Singens, Forum Musikpädagogik, Bd. 36, Augsburg 1999. KLAUSMEIER, FRIEDRICH: Belcanto und Popgesang, in: Musikalische Erfahrung: Wahrnehmen, Erkennen, Aneignen (= Musikpädagogische Forschung Bd. 13), Essen 1992, S. 295-310. KNEIF, TIBOR: Rockmusik, Ein Handbuch zum kritischen Verständnis. Hamburg 1982. KUBIK, GERHARD: Afrika südlich der Sahara, Musik und Tanz, in: FINSCHER, LUDWIG (Hrsg.): Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Allgemeine Enzyklopädie der Musik begründet von FRIEDRICH BLUME, Basel, London etc. 1994, S. 96-98. KUBIK, GERHARD: Beziehungen zwischen Musik und Sprache in Afrika, in: SIMON, ARTUR (Hrsg.): Musik in Afrika, Mit 20 Beiträgen zur Kenntnis traditioneller afrikanischer Musikkulturen, Berlin 1983, S. 49-57. KUBIK, GERHARD/ DE OLIVEIRA PINTO, TIAGO: Afroamerikanische Musik, in: FINSCHER, LUDWIG (Hrsg.): Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Allgemeine Enzyklopädie der Musik begründet von FRIEDRICH BLUME, Basel, London etc. 1994, S. 194-261. KUBIK, GERHARD: Musikgeschichte und Musikareale von Tanzania, in: BACHMANN, WERNER (Hrsg.): Musik aus Ostafrika, Musikgeschichte in Bildern, Bd. 1., Leipzig 1982. KUBIK, GERHARD: Theory of African Music, Bd. 1., Wilhelmshaven 1994. LAWRENCE VAN L.: Laryngological Observations on Belting, in: Journal of Research in Singing ,Bd.2 (1979), Nr.1, S. 26-28. LEBON, RACHEL L.: The Professional Vocalist, A Handbook for Commercial Singers and Teachers, London 1999. LEE, ED: The Foremost Medium - the Voice, in: VULLIANY, GRAHAM/ LEE, ED (Hrsg.): Pop, Rock and Ethnic Music in School, Cambridge 1982, S. 102-126. LOHMANN, PAUL: Stimmfehler – Stimmberatung, Erkennen und Behandlung der Sängerfehler in Frage und Antwort, 7. Aufl., Mainz 1969. LOVE, ROGER/ FRAZIER, DONNA: Set Your Voice Free, New York (USA) 1999. MEYER, BURKHARD W.: Zur Konjunktur des Musicals in Deutschland, Untersuchungen 95 zur Genese, zu den Ursachen und Wirkungen, Univ. Hildesheim, Dipl. 1999. MICHELS, ULRICH: Dtv-Atlas zur Musik, Tafeln und Texte, Historischer Teil: Vom Barock bis zur Gegenwart, Bd. 2, München 1996. MIDDLETON, RICHARD: Studying Popular Music, Milton Keynes 1990. MILES, BETH/ HOLLIEN, HARRY: Whither Belting? in: Journal of Voice, New York, Bd. 4 (März 1990), Nr.1, S. 64-70. MÜHE, HANSGEORG: Unterhaltungsmusik, ein geschichtlicher Überblick, Hamburg 1996. MYER, BILLI: Vocal Basics, Der Weg vom Sprechen zum Singen, Brühl 1996. NEGUS, KEITH: Popular Music in Theory - An Introduction, Oxford 1996. OESCH, HANS (Hrsg.): Aussereuropäische Musik (Teil 2), in: DAHLHAUS, CARL (Hrsg.): Neues Handbuch der Musikwissenschaft, Bd. 9, Regensburg 1987. PABON, PETER: Über das Messen der Stimme, in: REINDERS, ANK: Atlas der Gesangskunst, Kassel 1997, S. 253-262. PLOOG, KARIN: Voicecoaching, Das Trainingskonzept für Gesangstechnik, Bonn 1999. REINDERS, ANK: Atlas der Gesangskunst, Kassel 1997. RIGGS, SETH: Singing for the Stars, Ventura (USA) 1985. RONDÈL, MARIA: “The Belting Voice”, Stimmgebrauch in der leichten Musik, in der Popmusik und im Jazz, in: REINDERS, ANK: Atlas der Gesangskunst, Kassel 1997, S. 241-243. RUSCH, GLORIA: The Professional Singer’s Handbook, Milwaukee (USA) 1998. RUSHMORE, ROBERT: The Singing Voice, London 1971. SADOLIN, CATHERINE: Complete Vocal Technique, Kopenhagen 2000. SALAMAN, ESTHER: Die befreite Stimme, Methodik und Aspekte der Gesangskunst, Aus d. Engl. v. EVANS-MOEBIUS, MAJA/ JANSSEN, HILBURG/ OCHS, HARTMUT, Musikpädagogische Bibliothek Bd 37, Wilhelmhaven 1993. SAMPLE, TEX: White Soul, Country Music, the Church, and Working Americans, Nashville 1996. SHUKER, ROY: Art, Star, Stardom, in SHUKER, ROY: Key Concepts in Popular Music, London 1998, S. 282-286. SCHUTTE, HARM/ MILLER, DONALD: Belting and Pop, Nonclassical Approaches to the Female Middle Voice: Some Preliminary Considerations, in: Journal of Voice: Official Journal of the Voice Foundation, New York, Bd.7. (1987), Nr. 2, S. 142-150. 96 SCHUTTE, SABINE: Untersuchungen zur Entstehung und Funktion <populärer> Musikformen vom ausgehenden 18. Jahrhundert bis zum Ende der Weimarer Republik, in: SCHUTTE, SABINE (Hrsg.): Ich will aber gerade vom Leben singen, Über populäre Musik vom ausgehenden 19. Jahrhundert bis zum Ende der Weimarer Republik, Hamburg 1987, S. 10-57. SCHOTT, SIMON: Popsingen, so machen es die Profis, für Einsteiger und Fortgeschrittene, Mainz 2000. SEIDNER, WOLRAM/ SEEDORF, THOMAS: Singen, in: FINSCHER, LUDWIG (Hrsg.): Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Allgemeine Enzyklopädie der Musik begründet von Friedrich Blume, Basel, London etc. 1994, S. 1411-1470. SEIDNER, WOLRAM/ WENDLER, JÜRGEN: Die Sangerstimme, Phonatrische Grundlagen für die Gesangsausbildung, Berlin 1982. SIMON, ARTHUR: Afrika südlich der Sahara, Klangästhetik und Klanggestaltung, in: FINSCHER, LUDWIG (Hrsg.): Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Allgemeine Enzyklopädie der Musik begründet von FRIEDRICH BLUME, Basel, London etc. 1994, S. 98-112. SOLOTHURMANN, JÖRG: Zur Ästhetik der Afro-Amerikanischen Musik, in: Jazzforschung 9, Graz 1978. SOMMER, GRIT: Die Ästhetik der “heiseren” Popstimme im Vergleich zur Belcantostimme. Probleme und Folgen der Rezeption für die Jugend- und Erwachsenenbildung, Univ. Hildesheim, Dipl. 1998. SORELL, NEIL: Ethnomusicology and Vocal Styles, in: VULLIANY, GRAHAM/ LEE, ED (Hrsg.): Pop, Rock and Ethnic Music in School, Cambridge 1982, S. 106-107. STEWART, REBECCA: Der Geist, der Körper und die Vernunft, Eine Einleitung in das Singen alter Musik, in: REINDERS, ANK: : Atlas der Gesangskunst, Kassel 1997, S. 231-240. STONE, JERALD B.: You Can Sing!, New York (USA) 1990. SULLIVAN, JAN: The Phenomena of the Belt/ Pop Voice, The Technique for Safely Poducing the Vocal Sounds of Today, Denver (USA) 1985. SUNDBERG, JOHANN/ GRAMMING, PATRICIA/ LOVETRI, JEANETTE: Comparisons of Pharynx, Source, Formant, and Pressure Characteristics in Operatic and Musical Theatre Singing, in: Journal of Voice, Official Journal of the Voice Foundation, New York, Bd. 7. (1993), Nr. 4, S. 301-310. SUNDBERG, JOHANN: Die Singstimme, in: Spektrum der Wissenschaft, Die Physik der Musikinstrumente, Heidelberg 1988, S. 14-21. SUNDBERG, JOHANN: Die Wissenschaft von der Singstimme, Bonn 1997. 97 TESAREK, LEOPOLD: Kleine Kulturgeschichte der Singstimme von der Antike bis heute, Köln 1997. TITZE, INGO: Raised Versus Lowered Larynx Singing, in: The NATS Journal, Bd. 50 (1993), Nr. 2, S. 37-38. VAN DER MERWE, PETER: Origins of the Popular Style, The Antecedents of Twentieth-Century Popular Music, Oxford 1989. VERBAND DEUTSCHER MUSIKSCHULEN E.V.: Lehrplan Gesang, Regensburg 1990. WÄNGLER, HANS-HEINRICH: Über Beziehungen zwischen gesprochenen und gesungenen Tonhöhen in afrikanischen Tonsprachen, in: SIMON, ARTUR (Hrsg.): Musik in Afrika, Mit 20 Beiträgen zur Kenntnis traditioneller afrikanischer Musikkulturen, Berlin 1983, S. 58-65. WICKE, PETER/ ZIEGENRÜCKER, KAI-ERIK UND WIELAND: Handbuch der populären Musik, Rock, Pop, Jazz, World Music, 3. Erw. Neuausg., Mainz 1997. WICKE, PETER: Popmusik, in: FINSCHER, LUDWIG (Hrsg.): Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Allgemeine Enzyklopädie der Musik begründet von FRIEDRICH BLUME, Basel, London etc. 1994, S.1691-1694. WICKE, PETER: Populäre Musik, in: FINSCHER, LUDWIG (Hrsg.): Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Allgemeine Enzyklopädie der Musik begründet von FRIEDRICH BLUME, Basel, London etc. 1994, S.1694-1704. YOUNG, CHARLOTTE: Die Stimme: Der Wandel ihrer physiologischen Erforschung im 19. Jahrhundert, Univ. Kiel., Diss., 1994. Internet-Quellen www.connectingvoices.com www.davestroud.com www.evts.com www.gesang.de www.loyworld.de www.nats.org www.neilsemer.com www.online-clinics.de www.rogerlove.com www.sadolin.net www.SingingTechnique.com www.voicecraft.com.au www.voicetraining.com www.voiceworkshop.com 98 8. Anhang 8.1 Experten-Fragebögen Alison Bagnall509 1. How would you describe the Belting-sound? The belting sound is unmistakable. It can be described as "raw", "earthy", "brilliant" and "arresting". 2. What in your opinion exactly happens physiologically whilst Belting? The physiological requirements for Belting are fully described, explained and demonstrated in my video "Yell Well" or Belting Safely. 3. Would you assign Belting as a voice-register (head-middle-chest-or other)? Please explain. Belting occurs at the top of the voice as I don't use the word "register" in my teaching of voice and singing. I work with singers of all types, including classical, pop, jazz, blues and don't find this a limitation. I prefer to describe the physiology. As the majority of people can not describe physiologically what a register is, I prefer not to use the term. 4. Which criteria are in your opinion important for a good Belting-technique? Please name all relevant criteria. The relevant criteria for good Belting technique is further analysed in my video. 5. Do you think all singers should learn belting, or should only specific singers learn this technique? Belting is something anybody can learn if they wish to. I do not say who should or should not learn any particular technique. For the point of view of versatility, if singers want to be able to sing anything, yes they should learn to Belt. 6. Is Belting dangerous for a singer's voice? Please explain why or why not. Belting is not dangerous for a singers voice, or for anyone's voice if they learn to do it well. Martina Freytag510 1. Wie würden Sie den Belting-Sound beschreiben? 509 ALISON BAGNALL ist eine Gesangspädagogin und Stimmtherapeutin aus Australien mit 17-jähriger Unterrichts-Erfahrung. Sie ist Gründerin des “Voicecraft” Institutes und unterrichtet Workshops um die ganze Welt. Ihre Unterrichtsmethodik beeinhaltet sowohl psychodynamische, wie auch pysiologische Aspekte des Singens. Weitere Informationen unter www.voicecraft.com.au 510 Die Diplompädagogin für Jazzgesang und Musiktheorie der Hochschule Weimar hat in ihrem Buch “Vocal Training” ein Unterrichtskonzept für die Jazzstimme entwickelt. Vgl. FREYTAG, MARTINA: Vocal training, Arbeitsbuch für die Ausbildung der Stimme als Instrument, Brühl 1998. 99 Der Belting-Sound wirkt voll, kräftig, leicht genäselt mit einer für den Laien eher hellen, leicht geschrieenen Klangfarbe. Hauptsächlich registriert der Hörer/ die Hörerin den intensivierten Vollstimm- und Sprechstimmklang. 2. Was passiert ihrer Meinung nach stimmphysiologisch beim Belting? Hauptsächlich wird die Sprech- und Vollstimme in kräftiger Stimmgebung verwendet. Der Kehlkopf ist dabei stark hochgezogen, die Kieferstellung und der Rachenraum werden in einer “Biss”-stellung gehalten. Der Atemdruck ist stark überhöht und die Schlussphase der Stimmlippen ist lang. Der Stimmbereich, in dem diese Technik angewendet werden kann, ist bei Frauen von g1 bis d2. 3. Würden Sie den Belting-Sound einem bestimmten Stimmregister zuordnen? Bitte geben Sie eine Begründung für Ihre Entscheidung! Der Belting-Sound ist hauptsächlich der Vollstimme zugeordnet, dennoch sollte in höheren Tonlagen die Randstimme eingemischt werden, um den Übergang zu kaschieren. 4. Was zeichnet Ihrer Meinung nach eine gute Beltingtechnik aus? Bitte benennen Sie alle relevanten Kriterien! gut ausgebildete Sprechund Vollstimme, entsprechend der gesangspä-dagogischen Kriterien für die Stimmausbildung - Flexibilität: Wechsel zwischen Voll- und Randstimme muß möglich sein, dementsprechendes Training für den Registerwechsel ist wichtig - Leichtigkeit der Vollstimme, wenn die Vollstimme zu viel Schwere bekommt verliert sie an Flexibilität, daher ist die Leichtigkeit auch bei dieser Technik zu trainieren - natürliche Veranlagung fördern, manche Sängerinnen haben eine natürliche Veranlagung mit dem Belten flexibel umzugehen und die Intensität in den Höhen zu halten, sie sind für diese Technik belastbar - ermöglicht direkten Ausdruck, das Belten ermöglicht einen direkteren, sprachlicheren Schauspielausdruck, den man in Musicals im Kabaret, etc. nicht mit anderen Techniken annähernd intensiv erreichen kannn, z.B. der Song “A boy like that” (Anita in der “West Side Story”) wirkt im Belting-Sound viel überzeugender 5. Sollte Ihrer Meinung nach jeder Sänger die Technik des Beltens beherrschen können oder ergibt sich nur für manche Sänger diese Anforderung? Bitte begründen Sie Ihre Meinung! Es ist nicht sinnvoll, dass alle Sängerinnen die Technik des Beltings erlernen. Die Sängerin, die eine persönliche Affinität für diese Art des Singens spürt, wird sich auf diesen Weg begeben und eine Pädagogin für diese Technik suchen (siehe auch Frage 4: natürliche Veranlagung) Dadurch, dass die Technik überwiegend im Kabarett und im Musical Anwendung findet, wird sich eine Jazzsängerin oder Popsängerin mit dieser Technik kaum befassen, da dort die Prioritäten woanders liegen. Niemand sollte zu dieser Technik gezwungen sein, da ansonsten Überanstrengung der Stimme, Phonationsverdickungen an den Stimmlip-pen die Folge wären. 6. Ist das Belten Ihrer Meinung nach schädlich für die Stimme? Bitte erläutern Sie warum bzw. warum nicht! Solange beim Singen nicht forciert wird, die Stimme von Natur aus kräftig und sehr belastbar ist, die Flexibilität zwischen Rand- und Vollstimme beherrscht und in der Praxis weiter gepflegt wird, ist diese nicht schädlich für die Stimme. Die Gesangspädagogik sollte sich auf die Praxis, in der diese Technik vielfach Anwendung findet, 100 viel mehr einstellen und Stimmtalente mit der natürlichen Veranlagung für den Belting-Sound behutsam führen. Dr. Rachel L. Lebon511 1. How would you describe the Belting-sound? I don't see "Belting" as a vocal quality but as a vocal production. People casting belting roles are not looking for a particular sound, they are looking for a spontaneous, "oomphy" singing that sounds uncontrived and is out of the "speaking range" (Note that I do not say chest, mid or head voice). The vocal production is not vocal quality-centered, with a sustained legato vocal line. Rather, it is text-centered with the line corresponding with the prosody of the language. The vocal sounds by Ethel Merman, Whitney Houston, and Betty Buckley are not the same, but they are considered belters. Belting is somewhat diametrically opposed to the sustained, legato, lyrical head voice of traditional classical pedagogy, and has been used as an issue in order to investigate alternative pedagogies for singing in other than classical (opera, oratorio, art song,--- acoustic) idioms. Book: P. 111 & 115 2. What in your opinion exactly happens physiologically whilst Belting? See Book, p. 114-115. It will differ with different belters, depending if they originate with glottal attacks or breath pulses, lateral tongue versus tight tongue, oral resonance or "nasal" resonance, etc. The vocal folds are vibrating with a long closed phase, with resistance to the air flow due to the expanded lower rib cage, which renders a volume (extensity) to the sound. I assume you are familiar with Estill's and Cleveland's research. Unfortunately, terminology to describe sound is very treacherous --ultimately, a sound is worth a thousand words. This is what makes "belting" so controversial. 3. Would you assign Belting as a voice-register (head-middle-chest-or other)? Please explain. See Book, p.116 4. Which criteria are in your opinion important for a good Belting-technique? Please name all relevant criteria. See Book, 118--123 5. Do you think all singers should learn belting, or should only specific singers learn this technique? Singers who have a desire to perform and are capable of performing strong characterizations or who have an affinity for Rock styles can develop a persuasive belt, but it is not singing for the shy or tentative. Belting is an aggressive, all-or-nothing vocal production. Again, if one defines belting as a specific QUALITY (which I do not) then they perhaps should not teach someone to sing whose vocal apparatus, body and personality are not suited for that particular high-intensity sound ( unless they have a keen desire and coordination). I have had many different vocal types belt profes511 DR. RACHEL LEBON ist Autorin des Buches The Professional Vocalist und arbeitet als “Coordinator of Jazz Voice” an der Universität in Miami. Im Jahre 1986 hat sie eine Dissertation zum Thema Belting verfaßt. Vgl. LEBON, RACHEL L.: The Professional Vocalist, A Handbook for Commercial Singers and Teachers, London 1999. 101 sionally, yet they do not all have the same vocal quality. Also, just as classical voice teachers might be suspicious of someone's qualifications teaching classical voice (opera, art song, etc) if they have not sung persuasively within that idiom (and may not even fully apprecitate it) conversely, I think it is extrememly helpful if a teacher has functioned as a belter or pop singer at the professional level. Scientific research notwithstanding, there are still proprioceptive sensations and stylistic elements that can be imparted to a student as a result of ones personal experience. 6. Is Belting dangerous for a singer's voice? Please explain why or why not. See book, pages 117-118 and 123-124. Jeanette Lovetri512 1. How would you describe the Belting-sound? • A chest register quality, mf to ff in volume, carried above F4, in various resonances (vowel sound shapes). At the present time, generally associated with women’s voices. • In professional theatre and on Broadway, any quality of sound which would allow a singer’s voice to be heard to the back of the theatre without electronic amplification, and which uses literal pronunciation of language (unmodified vowels). • An intense speech-related sound produced by vigorous activity in the thyroarytenoid muscle, high subglottic pressure, contraction of other laryngeal and pharyngeal muscles and a small vocal tract. 2. What in your opinion exactly happens physiologically whilst Belting? Belting is an intense speech-related sound produced by vigorous activity in the thyroarytenoid muscle, high subglottic pressure, contraction of other laryngeal and pharyngeal muscles and a small vocal tract. 3. Would you assign Belting as a voice-register (head-middle-chest-or other)? Please explain. Belting is not a register. Belting is a behavior within a register. Belting is loud singing in chest register. A register is a type of sound quality. There are two primary sound qualities, chest and head (or light and heavy, or modal and loft -- all names for the same behavior). The third quality is mix, which has components of both qualities. 4. Which criteria are in your opinion important for a good Belting-technique? Please name all relevant criteria. Belting is not a technique. Belting is a response made in the laryngeal muscles to volume and pitch, or intensity and sub-glottic pressure. Belting occurs when one is singing loudly in chest register quality, mf to ff in volume, above F4, in various resonances (vowel sound shapes). 5. Do you think all singers should learn belting, or should only specific singers learn this technique? 512 JEANNETTE LOVETRI unterrichtet seit 1971 erfolgreich im Broadway-Musical- und Pop/Rock-Bereich. Sie ist Co-Autorin des Aufsatzes Comparisons of Pharynx, Source, Formant, and Pressure Characteristics in Operatic and Musical Theatre Singing und wurde für ihre Arbeit im Bereich der populären Gesangspädagogik mit dem Van Lawrence Fellowship ausgezeichnet. Weitere Informationen unter www.voiceworkshop.com 102 There is no reason why someone SHOULD learn belting. If someone is going to sing music for which there is a need to sing energetically in a quality which is strong, then this sound would be appropriate, but it would depend on the person, the music and the training whether or not it was "a good thing". Anyone can learn to sing in chest register quality and all singers should have both registers available. Some individuals can learn to sing in this quality very vigorously and take that quality into higher pitches without difficulty. In most people this TAKES TIME, often a lot of time. 6. Is Belting dangerous for a singer's voice? Please explain why or why not. Constriction and tension are frequently a problem as the chest register quality goes higher and gets louder. This causes the vocal folds to abduct with greater velocity and force, increasing the possibility of vocal fold injury. For most people this will greatly increase the possibility of injury to the vocal folds. Roland Loy513 1. Wie würden Sie den Belting-Sound beschreiben? "To belt" ist ein Amerikanisches Wort und bedeutet übersetzt soviel wie "schmettern". Die Belting-Stimme ist in ihrer Resonanz-Erscheinung eine Kombination aus Körperresonanz im Brustkorb und Resonanz vor dem Mund, außen vor dem Gesichtsfeld. Die Klassischen Opernschule entwickelt die Stimme mit der Zielsetzung alle Resonanzräume im Körper zu intensivieren und in Gleichklang zu bringen. Es entsteht dabei ein ganz bestimmter Klassischer Sound aus einer Kombination von Körperresonanz im Brustkorb und einem bestimmten Kopf-Resonanz-Verlauf. Innerhalb dieser Kombination sind ganz besondere Tiefen und Höhen-Ausprägungen der Stimme im Sound erreichbar. Die klassische Stimme ist deshalb in jeder Hinsicht eine übergeordnete Ideale Stimme, weil sie Alles hat. Beim Belting stellt sich diese "Kopf-Resonanz" nach Vorne dar. Mit einer bestimmten Methode findet der Ansatz der Vokale direkt nach Vorne statt. Es stellt sich also eine spezielle Resonanz-Erscheinung ein, anders als beim Klassischen Ton, aus einer Kombination zwischen Körper-Resonanz und einer Resonanz nach Außen. Der Sound ist sehr direkt, im ersten Moment sogar aufdringlich. Ohne einen besonderen Körperzusammenhang der Resonanz, die da nach Außen frei wird, ist die Stimme sehr schrill und laut. Viele Obertöne kommen im ersten Moment auf, die zunächst stark unkontrollierbar sind. Mit der Körper-Resonanz und dem Vibrato der Stimme aus einer deutlichen Tiefe im Sound findet sich wie im Klassischen ein Ausgeglichener Zustand der Stimme ein. 2. Was passiert ihrer Meinung nach stimmphysiologisch beim Belting? Alles, was innerhalb einer ausgebildeten Stimme geschieht. Beim Belten werden bestimmte Belting-Vokale benutzt, die eine bestimmte Mundhaltung erforderlich machen. 3. Würden Sie den Belting-Sound einem bestimmten Stimmregister zuordnen? Bitte geben Sie eine ausführliche Begründung für Ihre Entscheidung! Die Belting-Stimme ist Brust-Stimme. Im Unterricht versuche ich eine klare Definition der Bruststimme zu erhalten. Ich nutze diese Zielsetzung als Roten Faden bei der Entscheidung in wie weit der Schüler wirklich "beltet". Das ist nicht immer ganz 513 ROLAND LOY bezeichnet sich selbst als "Dozent aus Leidenschaft" und gibt innerhalb Norddeutschlands Workshops zum Thema ”Rockgesang” und ”Bühnenpräsentation”. Seit vielen Jahren beschäftigt er sich intensiv mit der Belting-Technik. Informationen unter www.loyworld.de und www.online-clinics.de 103 eindeutig zu sagen! Für viele Frauenstimmen ist die Erfahrung einer reinen Bruststimme ganz fremd. Sie singen innerhalb eine Tonlage, die es in klassischer Hinsicht erforderlich macht viel Kopfresonanzen zu benutzen, und da ist es nicht immer ganz leicht eindeutige Brust-Stimmen zu erhalten. Die eindeutige Belting-Bruststimme ist im Sound auch sehr extrem "geschmettert". Der Musical-Star Liza Minelli hat diese sehr eindeutige Ausrichtung der Belting-Stimme sehr konkret benutzt und entwickelt, doch heute ist dieser Sound oftmals viel zu scharf und aufdringlich. Es gibt unterschiedliche Facetten von "Mischungen" innerhalb des Belting-Ansatzes mit mehr oder weniger Hinzunahme von Kopfresonanzen, die dann den Sound entsprechend mehr oder weniger entschärfen. Es ist dann auch möglich eine bestimmte Art von Kopf-Stimme daraus abzuleiten, die jedoch nicht vergleichbar mit der Klassischen voll ausgebildeten Kopfstimme ist. 4. Was zeichnet Ihrer Meinung nach eine gute Beltingtechnik aus? Bitte benennen Sie alle relevanten Kriterien! Es gibt letztendlich nicht nur eine Belting-Erscheinung, je nachdem wie stark der "Roh-Zustand" Belting mit der klassischen Kopf-Resonanz eingefärbt wird entstehen unterschiedliche Facetten von Sound. Mal sehr Musical-mäßig mal mehr Rockig. Im großen und ganzen gilt im Gegensatz zu klassischen Stimme: • Die Stimme muß "vorne" sein. • Die Stimme muß Brust-Stimme sein. • Es müssen die "Belting-Vokale" sein. 5. Sollte Ihrer Meinung nach jeder Sänger die Technik des Beltens beherrschen können oder ergibt sich nur für manche Sänger diese Anforderung? Bitte begründen Sie Ihre Meinung ausführlich! Ursprünglich kommt das "Belten" von Broadway aus NYC und wird schwerpunktmäßig von Musical-Sämgern verwendet. Es gibt unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten der Belting-Stimme je nachdem wie stark sie im Mischverhältnis mit der klassischen Stimme verwendet wird. Barbra Streisand hat es vorgemacht und heute sind alle Popsängerinnen mit dem Sound der Belting-Stimme ausgestattet. Es ist wichtig zu sagen, daß es aber in keinster Weise, in allem was Rock und Popmusik heute ist, von prinzipieller Bedeutung ist, ob und wie gut jemand tatsächlich, also aus fachkundiger Sicht, singen kann oder nicht. In Recording Studios wird mit dem Mikro gearbeitet, und die Mikrophonstimme ist zu hören, bei allen Produktionen. Dieser Umgang mit dem Mikro ist heute entscheidend für die Entwicklung der eigenen individuellen Rock-Stimme. Es ist nicht der saubere, gesunde Ton allein der zählt, sondern ein ganz spezieller "Touch", der unverwechselbar und geradezu dekadent in Erscheinung bringen soll, dass dort ein ganz spezieller Sänger am Werk ist. Es ist natürlich aus fachkundiger Sicht und auch aus Sicht der Sänger/Sängerinnen wichtig "richtig", d.h. gesund, zu singen, und um das zu schaffen ist die Beherrschung der Belting-Technik ein außerordentliches Hilfsmittel, gerade für alle "Nicht-Klassischen" Singenden. Doch das ist es nicht allein. Über die Belting-Technik komme ich als Sänger heran an einen Grenzbereich innerhalb meiner Stimme, den ich für mich gewinnen und nutzen kann. Einen Bereich in dem gewisse Störfaktoren eine Rolle spielen, die meine Stimme ausstatten mit "Färbungen", die im klassischen Sinnen ganz einfach nur Falsch sind, die ich aber als Rock und Popsänger benötige um meine Individualität heraus zu stellen. Es ist nicht der saubere Sound, es ist das Kratzen und Hauchen, das Rauhe innerhalb meiner Stimme, um das es geht, und das ist das Fehlerbehaftete. Das Fehlerhafte kontrolliert in mein Singen mit einzubringen ist aus meiner Sicht die Große Kunst aller Rock-Sänger. Und da gehen die verschiedenen Interpreten ganz unterschiedlich extreme Wege. 104 6. Ist das Belten Ihrer Meinung nach schädlich für die Stimme? Bitte erläutern Sie ausführlich warum bzw. warum nicht! Es ist nicht leicht RICHTIG zu Belten. Aus meiner Erfahrung im Unterricht dauert es genau so lange wie das entwickeln der klassischen Stimme. Schädlich für die Stimme ist alles, was eine einseitige Belastung bedeutet und alles was gegen die natürliche Stimmbildung geht. Letztendlich ist weder das eine noch das andere gegeben und somit ist Belting gleichwie Klassisch Singen eine sehr gesunde und lebendige Art die Stimme zu benutzen. Auf dem Weg zum Sänger oder zur Sängerin erlebt der oder die Singende eine Menge Dinge, die nicht immer gleich in eine eindeutige Ordnung zu bringen sind. Wie alles was zu lernen ist, braucht der Verstand Zeit die Dinge zu verstehen und die Stimme braucht Zeit um eine Routine zu finden. Dazu kommt die Problematik, daß der "Job" Sänger/Sängerin teilweise großem Druck ausgesetzt ist, was im klassischen zu genau so viel Stimmausfällen führt, wie beim Musical oder bei Rockkonzerten. Das Belten wurde entwickelt um gerade den Nicht-Klassischen Sängern/Sängerinnen eine gute Stimmführung zu ermöglichen, die zu einem modernen Sound auch eine gesunde organische Konstitution ermöglicht. Und hier bin ich wieder da, wo ich unter Punkt 5 schon mal war. Gesund oder ungesund ist nicht die Technik, sondern der "Umgang" damit. Ich kann als Klassischer Sänger meine Stimme genauso ruinieren wie als Rock-Sänger. Der Meister persönlich, Caruso, hat es gezeigt, wie es geht. In jeder Hinsicht. Er hatte DIE Stimme, und er war ein STAR. Das hat bestimme Verpflichtungen mit sich gebracht. Jeden Tag Hochleistung für die Stimme ist nicht möglich, prinzipiell ist es das jedoch schon. Die Balance im Leben ist da, und dann bleibt auch die Balance in der Stimme. Das ist gesund oder ungesund, nicht die Technik. Der Umgang mit einer ganz bestimmten Technik muß erstens gelernt sein - auf diesem Weg ist nicht alles einfach gesund, sondern großen Veränderungen unterworfen - und zweitens richtig und dauerhaft angewendet werden - das zu tun erfordert eine große Stärke innerhalb der Sängerpersönlichkeit. Die Technik und was günstigster Weise damit organisch innerhalb der Stimme geschieht ist nur ein Hilfsmittel. Was ich als Sänger mit meiner Stimme erreichen will, was ich als Person erreichen will ist entscheidend für den Verlauf meiner Entwicklung. Bin ich gesund bleibt es meine Stimme auch. Die Gesangtechnik hilft mir dabei über meine Fähigkeiten hinaus zu wachsen und sie zu intensivieren. Mit der Belting-Technik stimmt dann auch der Sound - das ist Erfolg. Eine Gruppe von Sängern und Sängerinnen tendiert von Anfang an eher in die Klassische Ebene der idealen Stimme mit deutlichen Kopf-Resonanz-Vorlieben, die andere Gruppe tendiert von Anfang an in die geschmetterte Richtung. Es liegt an den persönlichen Vorlieben. Daraus leitet sich jeweils ein bestimmtes Problem ab die "andere" Seite zu verstehen. Sänger oder Sängerinnen, die stark klassisch orientiert sind haben aus meiner Erfahrung größere Probleme den Belting-Sound zu akzeptieren als Rock-Sänger. Viele Rock-Sänger machen eine Menge falsch, aber mit einer solchen unbedarften Gradlinigkeit, daß sie vieles innerhalb der Belting-Technik außerordentlich schnell effektiv für sich nutzen können. Der Klassiche Sänger-Typ ist tendenziell immer etwas vorsichtiger und der extreme "geschmetterte", und somit aufdringlichere, Charakter der Stimme beim Belting läßt sie zunächst zurückschrecken und führt zum "geschlossen halten" der eigenen Stimme aus Vorsicht. Damit wird das Anwenden der Belting-Stimme problematisch. Es ist also meiner Ansicht nach eine Frage der Einstellung wer wie mit dieser Technik zurecht kommt. Am Ende ist es dann einfach eine Frage der Zeit. 105 Karin Ploog514 Belting –gesund1. Wie würden Sie den Belting-Sound beschreiben? "belt" bedeutet ja "to sing in a forceful manner" (belt out a song) - so ist der Sound eigentlich schon vorgeschrieben: ein sehr lauter, satter - für mich auch nasal klingender - Ton, der speziell und möglichst mehr im unteren Bereich der Mittelstimme eingesetzt wird (c1-c2 - Könner höher bis maximal f2 - aber Vorsicht und nicht auf Dauer!). 2. Was passiert ihrer Meinung nach stimmphysiologisch beim Belting? Mit meinem Angang, dem sehr starken Hineinarbeiten / (-denken) in die Maske (Nasen-/Nasennebenhöhlenbereich) geschieht folgendes: Je stärker ich mich in der Maske fühle, desto intensiver arbeitet auch mein Zwerchfell. Der Atemstrom von der Stütze ausgehend ist durch mein "Maskenfeeling" wesentlich stärker als beim "Normalton". Ich möchte gerne das Wort "Druck" vermeiden - vielleicht ist es mit "Expansionskraft - Spannung oder Intensität" der Muskulatur besser umschrieben. Abgesehen davon - ich drücke das alles mal ein wenig lax aus: laut Evolutionstheorie sind Maske und Zwerchfell "arbeits-identisch", wenn ich gut in der Maske arbeite - arbeitet mein Zwerchfell automatisch richtig mit! Bei mir funktioniert das und das ist einfach genial! 3. Würden Sie den Belting-Sound einem bestimmten Stimmregister zuordnen? Bitte geben Sie eine Begründung für Ihre Entscheidung! Der Bruststimmanteil ist schon verstärkt aber durch den eingefügten "Maskenklang" im gesunden Bereich, da hier die Bruststimme nicht isoliert erscheint, sondern Mittelund Kopfstimme der Lage entsprechend anteilsmäßig integriert sind. 4. Was zeichnet Ihrer Meinung nach eine gute Beltingtechnik aus? Bitte benennen Sie alle relevanten Kriterien! Der Zuhörer meint eine Bruststimme zu hören - ist sie aber nicht - es ist nur dieser verstärkte Maskenklang. (Habe zu meiner Musicalzeit so manchen Gesanglehrer mit dieser Stimme "auf's Glatteis" geführt) und die Stimme bleibt bei dieser Technik gesund!!!!! Das wichtigste Kriterium überhaupt! 5. Sollte Ihrer Meinung nach jeder Sänger die Technik des Beltens beherrschen können oder ergibt sich nur für manche Sänger diese Anforderung? Bitte begründen Sie Ihre Meinung! Nicht jeder Sänger kann und sollte diese Belttechnik einsetzen - ich denke da vor allen Dingen an die klassische Klassifizierung. Zum Beispiel würde ich immer einer lyrisch eher kopfig geführten Stimme vom Belten abraten, da ich das für eine solche Stimme für zu gefährlich halte. Sie kann sich damit für sie wichtige stimmliche Wege verbauen. Gut geeignet: 514 Die deutsche Autorin des Buches “Voicecoaching” arbeitet seit Jahren als freie Sängerin in allen Bereichen der Unterhaltungsmusik. Sie ist als Dozentin im Kontaktstudiengang Popularmusik an der Hochschule für Musik und Theater im Bereich Rock-/Pop-Performance tätig. Vgl. PLOOG, KARIN: Voicecoaching, Das Trainingskonzept für Gesangstechnik, Bonn 1999. 106 1. ein robuster Stimmapparat (schöne kräftige, dicke Stimmlippen) 2. eher dramatische Stimmen als lyrische 3. aufpassen bei Alt/Mezzostimmen, diese neigen schon von Natur aus eher dazu, das Brustregister in die Mittelstimmlage heraufzuziehen. Dann erst einmal Bruststimme aus dem Mittelstimmbereich wegarbeiten, Übergänge glätten (milili-e-ü) um dann mit der verstärkten Maske (=Belttechnik - Vorstufe ping-ching) in die - ich nenne Belting immer - "Pseudo-Bruststimme" zu arbeiten. 6. Ist das Belten Ihrer Meinung nach schädlich für die Stimme? Bitte erläutern Sie warum bzw. warum nicht! Wenn Belting richtig und nie isoliert von anderen stimmlichen Wichtigkeiten eingesetzt wird, dann nicht: Wie alles im Leben sollte man auch mit seiner Stimme immer maßvoll umgehen und keinen Raubbau betreiben. Ein Zuviel an Belting kann immer gefährlich für den Sänger werden - aber - ich bin der Garant für diese These und habe auf Konzerten oft neben dem "Vilja-Lied" mit d3-Abschluß ein Kander/Ebb "New York, New York" im Belting über die Bühne gebracht. Die Zuhörer waren, zugegebenermaßen immer sehr irritiert, klar, man meint zwei verschiedene Sänger vor sich zu haben. Es gab bis heute (toi,toi,toi) noch nie deswegen Stimmprobleme und ich singe immer noch und querbeet von La Traviata bis Big Spender und es gibt immer noch eine Steigerung im Rahmen meiner anatomisch - stimmlich vorgegebenen Mitteln. Also Belten - wenn gut und in Maßen eingesetzt - kann nicht schädlich für die Stimme sein. Das falsche Belten – ungesund1. Wie würden Sie den Belting-Sound beschreiben? Der Sound ist hart, fest - fast ordinär 2. Was passiert ihrer Meinung nach stimmphysiologisch beim Belting? Belten - das Heraufführen der Bruststimme in einen Bereich, wo diese nun wirklich nichts zu suchen hat (=von c1 bis über c2 hinaus). Wenn man so arbeitet isoliert man die Bruststimme, die Mittelstimme und schlimmstenfalls die Kopfstimme sind nicht mehr vorhanden. Dadurch bildet sich die Höhe zurück, die allenfalls mit dieser isolierten Bruststimme gerade noch bis es2/e2 "zu schaffen" ist. Weiterhin eine Überlastung der Stimmlippen (durch zu starken Atemdruck). Je nach Konstitution der Stimmlippen frühere oder spätere Bildung von Stimmbandknötchen einhergehend natürlich mit Heiserkeit. 3. Würden Sie den Belting-Sound einem bestimmten Stimmregister zuordnen? Bitte geben Sie eine Begründung für Ihre Entscheidung! Isolation der Register: die Bruststimme ist nur noch als sogenanntes "Einregister" (meine Bezeichnung) vorhanden. Mittelstimme und Kopfstimme sind günstigenfalls noch in leichten Ansätzen da - habe auch dort schon was anderes erlebt! Fazit: falsches Muskeltraining ... und das wieder auf die Reihe bringen erfordert sehr viel Fleiß und Geduld auf beiden Seiten! 5. Sollte Ihrer Meinung nach jeder Sänger die Technik des Beltens beherrschen können oder ergibt sich nur für manche Sänger diese Anforderung? Bitte begründen Sie Ihre Meinung! 107 Das ist Körperverletzung, da wider die Natur gearbeitet wird. Das kann übrigens auch jeder Arzt bestätigen. 6. Ist das Belten Ihrer Meinung nach schädlich für die Stimme? Bitte erläutern Sie warum bzw. warum nicht! Es ist ein harter Weg, diese Stimme wieder gesund zu bekommen und ein gutes Teamwork mit einem erfahrenen Logopäden (dieser Begriff steht für mich für alle Stimmheilkundler) kann von großer Bedeutung für den so arg gebeutelten Sänger sein. Danach kann man dann das erarbeiten, was ich subjektiv unter "Belting" verstehe. Maria Rondèl515 1. How would you describe the Belting-sound? The belting sound: A non classical sound, a little bit nasal, emphasis on the speaking voice (diction and intelligibility) to keep the voice "natural" A loud manner of singing/ when we're singing softer the light mechanism will appear. 2. What in your opinion exactly happens physiologically whilst Belting? Low abdominal breathing/ and perfect balance in registration. 3. Would you assign Belting as a voice-register (head-middle-chest-or other)? Please explain. For women voices sometimes dominate "heavy registration"(modal) till D2 or even higher.. but use of the light mechanism is a must for the higher notes and to have the possibility to "mix" the sound (different colours). I speak in modern terminology "modal and falsetto" (= heavy/light). 4. Which criteria are in your opinion important for a good Belting-technique? Please name all relevant criteria. Study: breathing technique / train the two functions(registers)/train a healthy speaking voice. Train: sound imagination and the ears/use of the microphone. 5. Do you think all singers should learn belting, or should only specific singers learn this technique? No, because, belting is a style of singing which is completely different from the classical way of singing Less so called "resonance" to carry the voice ( a tiny - well placed voice sings beautiful with his/.her body-mike). 6. Is Belting dangerous for a singer's voice? Please explain why or why not. 515 Die holländische Gesangspädagogin MARIA RONDEL ist Autorin des Aufsatzes The Belting Voice und arbeitet seit 20 Jahren im Belting-Stil. Vgl. RONDÈL, MARIA: “The Belting Voice”, Stimmgebrauch in der leichten Musik, in der Popmusik und im Jazz, in: REINDERS, ANK: Atlas der Gesangskunst, Kassel 1997, S. 241-243. 108 It's not dangerous If: the singer has a good natural voice/ear/trains his voice every day in belting and he must have a good singing-teacher specialized in these technique. It's dangerous when young voices try to imitate and when everybody tries to be a high belter (You must have the structure: larynx/vocal cords a.s.o.) I'm working with "belters" for almost 20 years, most of them are working in musical-performances(6 or 8 times a week)in Holland, Germany, Austria and Switzerland and in the field of light music and entertainment ... till now everything is still O.K. Catherine Sadolin516 1. How would you describe the Belting-sound? A sharp , light full metallic sound. 2. What in your opinion exactly happens physiologically whilst Belting? I have some opinions on this matter, but I have chosen to concentrate on the USE of the metallic sound because to this day there is still no definitive scientific answer of what tilts, how it tilts, and when it tilts. Some sounds have a more metallic (sometimes called tilted) character. All singers, both classical and rhythmic, sing a metallic character, although the sound from a rhythmic singer is different to that from a classical singer. An OBVIOUS metallic/tilted sound could be described as a harder, rougher, and more direct, or as if the note has an edge. Obvious metallic sounds are often used in rhythmic music but in classical music the sound is harder to recognise because it is covered by the classical sound. The character of a metallic note may vary but the volume is always relatively powerful. The distinction of the metallic sound varies which is why metallic notes are divided into non-metallic (non-tilted), half metallic (half tilted), and full metallic (full tilted). There are many theories on how the metallic/tilted character appears. The name tilt comes from the theory that tilting of parts of the larynx produces the metallic sound. However, to this day there is still no definitive scientific answer of what tilts, how it tilts, and when it tilts. I therefore prefer to use the name metallic which refers to the sound rather than referring to a physical action that we are not sure of. 3. Would you assign Belting as a voice-register (head-middle-chest- or other)? Please explain. No absolutely not! A register is a specific range of notes! I have seen so many singers get confused by the term register. Many people connect unintentional vocal breaks with a change in register, believing it is the change that causes the break. Therefore they use a disproportionate amount of time concentrating on making smooth changes between registers. This is a waste of time. Registers are man-made divisions in pitch. They are distinct areas of notes and do not have a specific sound. Only the pitch can tell you which register you are in NOT the sound colour. Vocal modes I have classified these non-metallic, half metallic, and full metallic sounds into gears or vocal modes. All sounds can be divided into these four modes or techniques: 516 Die dänische Gesangspädagogin und Sängerin Catherine Sadolin hat sich in ihrem Buch “The Complete Singing Technique” u.a. ausgiebig dem Thema Belting gewidmet. Sie hat sich auf vokale Problematiken innerhalb des gesamten Popbereichs spezialisiert und unterrichtet erfolgreich Sänger im Heavy Metal-, Trash- und Punk-Bereich. Vgl. SADOLIN, CATHERINE: Complete Vocal Technique, Kopenhagen 2000. Weitere Informationen unter www.sadolin.net und www.SingingTechnique.com 109 • • • • Neutral = Non-metallic = Non-tilted Curbing = Half metallic = Half tilted Overdrive = Full metallic = Full tilted Belting = Full metallic = Full tilted While non-metallic is equivalent to Neutral and half metallic to Curbing, full metallic is divided further into Overdrive and Belting. From now on I shall often describe sounds in these terms rather than in levels of metal or tilt. 4. Which criteria are in your opinion important for a good Belting-technique? Please name all relevant criteria. • Full metal (full tilt) • Twanged epiglottis funnel At first it may help to follow these suggested positions for the vocal tract, although they are not a condition for the mode. • • • • • raise the larynx as much as possible make a large mouth opening and extend the corners of the mouth as in a smile broad the tongue lower the palate open the nasal passage Once you have learnt to control Belting you will no longer need help from positioning the vocal tract. Skilled Belters often hold different positions . At first you must be sure not to lower the larynx (by raising the palate, for example). If you lower the larynx during Belting you will probably lose the twanging of the epiglottis funnel and lose Belting entirely. This might hurt. 5. Do you think all singers should learn belting, or should only specific singers learn this technique? Only singers who want the sound of Belting need to work on it. Every voice can obtain a Belting. 6. Is Belting dangerous for a singer's voice? Please explain why or why not. I am sure Belting is not harmful for the voice if you apply it correctly. That goes for all the 4 techniques. If they are done correctly they are perfectly healthy and if you are performing them in a wrong way, all of them can harm your voice. 110 Neil Semer517 1. How would you describe the Belting-sound? A direct, primitive expression, having it's basis in speech. 2. What in your opinion exactly happens physiologically whilst Belting? A greater degree of thyro-arytenoid activity. 3. Would you assign Belting as a voice-register (head-middle-chest-or other)? Please explain. Belting is an extension of the middle register, having the registration of a well sung middle voice carried higher into the range, thus requiring more thyro-arytenoid activity as one ascends. 4. Which criteria are in your opinion important for a good Belting-technique? Please name all relevant criteria. All the same things that are necessary for a good singing technique be it classical or belt. Good alignment, breathing, open throat, clear, unmouthy speech, understanding of the passaggio. 5. Do you think all singers should learn belting, or should only specific singers learn this technique? Those who love it and feel drawn to it should learn it. 6. Is Belting dangerous for a singer's voice? Please explain why or why not. Bad singing technique and/or abusive vocal behaviors are dangerous for a voice, be the singer singing classically or belting. Fine belting with a clear understanding of healthy vocal behavior (not oversinging, healthy speaking voice technique, sufficient vocal rest, not smoking, not excessively drinking, not talking over loud noise, etc.) is no more dangerous than any other form of singing. 517 Der amerikanische Gesangspädagoge NEIL SEMER unterrichtet in New York, Toronto sowie zahlreichen anderen Städten Europas. Seine Gesangsmethode basiert auf die Bel Canto Schule des GIOVANNI BATTISTA LAMPERTI. Er arbeitet mit professionellen Opern- und Broadway-Sängern zusammen. Informationen unter www.neilsemer.com 111 8.2 112 Compulsory Figures for Voice von JO ESTILL 8.3 Ehrenwörtliche Erklärung Hiermit erkläre ich, daß ich die vorliegende Arbeit selbstständig verfaßt habe und keine anderen als die angegebenen Hilfsmittel benutzt habe. Braunschweig, 17. April. 2001 113 8.4 Cd-Index Hörbeispiel 1 - Chorusphrasierung Hörbeispiel 2 – Paraphrasierung Hörbeispiel 3 – Motivische Phrasierung Hörbeispiel 4 – Blue-Note Hörbeispiel 5 – Slide Hörbeispiel 6 – Smear Hörbeispiel 7 – Smear Hörbeispiel 8 - Grace-Note Hörbeispiel 9 – Off-Beat-Phrasierung Hörbeispiel 10 – Laid-back Hörbeispiel 11 – Fore-beat Hörbeispiel 12 – Nebenluft Hörbeispiel 13 – Atembewegungen Hörbeispiel 14 – Der hauchige Stimmeinsatz Hörbeispiel 15 – Growl Hörbeispiel 16 – Distortion Hörbeispiel 17 – Distortion Hörbeispiel 18 – Stimmlippenknarren Hörbeispiel 19 – Creak Hörbeispiel 20 – Break Hörbeispiel 21 – Belting 114