Klassifikation und Grundzüge der Therapie Jürgen

Werbung
01.03.2016
Inhalt
Hirntumoren –
Klassifikation und
Grundzüge der Therapie
•
•
•
•
Dr. med. Jürgen Curschmann
Institut für Radiotherapie
Klinik Hirslanden Zürich
Überblick zur Klassifikation
Fokus Gliome
Fokus Meningeom
Fokus Akustikusneurinom
1
Inhalt
Klassifikation der ZNS-Tumoren
Primär vs Sekundär
•
•
•
•
Überblick zur Klassifikation
Fokus Gliome
Fokus Meningeom
Fokus Akustikusneurinom
Primär
Sekundär
"Hirn-eigen"
von Gliazellen ausgehend
auch im Kindesalter
Hirn-Metastasen
Neuronen betreffend
selten im Kindesalter
Klassifikation der ZNS-Tumoren
Klassifikation der ZNS-Tumoren
Benigne vs Maligne
Lokalisation, bezogen auf das ZNS
(Axone axial)
Benigne
langsam wachsend
verdrängend wachsend
scharf abgrenzbar
Extraaxial
Meningeom
Akustikusneurinom
Hypophysenadenom
Maligne
schnell wachsend
infiltrativ wachsend
unscharf berandet
Intraaxial
Gliome
Hirnmetastasen
Primäres ZNS Lymphom
1
01.03.2016
Tumoren des ZNS
Tumoren
des ZNS
• gutartige Tumoren (Meningeome, Neurinome, …)
• primäre bösartige Hirntumoren (Gliome, …)
• Hirnmetastasen
WHOKlassifikation
Louis et al, Acta Neuropathol 2007
Tumoren
des ZNS
Alle
(N=326'711)
Tumoren
des ZNS
(USA 2006-2010)
(USA 2006-2010)
Alle
(N=326'711)
Maligne
(N=112'458)
auf Gliome entfallen…
• 28% aller ZNS-Tumoren
Benigne
(N=214'253)
Tumoren
des ZNS
(USA 2006-2010)
ZNS-Tumoren
Maligne
(N=112'458)
Inzidenz nach
Altersgruppen
(USA 2006-2010)
auf Gliome entfallen…
• 80% aller ZNS-Malignome
2
01.03.2016
ZNS-Tumoren
Inhalt
Inzidenz nach
Geschlecht
(USA 2006-2010)
•
•
•
•
Tumoren
Gliome
Grad
desIII
ZNS
und IV
Gliome
(USA 2004 – 2005)
Typ
Überblick zur Klassifikation
Fokus Gliome
Fokus Meningeom
Fokus Akustikusneurinom
(USA 2006-2010)
Anzahl
Prozent
Meningeom
Glioblastom
Hypophyse
Nervenscheiden-Tu
Astrozytom
Oligodendrogliom
Ependymom
Medulloblastom
Kraniopharyngeom
Übrige Tumoren
33'042
17'442
12'038
8'631
7'286
2'128
1'188
1'023
751
14'761
33.4
17.6
12.2
8.7
7.4
2.2
1.9
1.0
0.8
14.9
Gesamt
98'990
100
Gliome Grad III und Grad IV
(Schweiz)
• ca. 400 Neuerkrankungen
pro Jahr in der CH
• Inzidenz: 5.1/100'000
• 4.-häufigste Krebstodesursache
bei jungen Erwachsenen
Gliome sind…
• nur 2% aller Malignome
• aber 80% aller malignen Hirntumoren
Inzidenz:
- Frauen
5.6/100‘000
- Männer
7.8/100‘000
- Alter >70 J 19/100‘000
Gliome Grad III und IV - Symptome
Initialsymptome bei 565 Pat. mit Grad III oder IV Gliom
Symptom
Grad III, Prozent
Grad IV, Prozent
Kopfschmerz
53
57
Anfälle
56
23
Gedächtnisstörungen
26
39
motorische Schwäche
25
36
Sehstörungen
23
21
Sprachstörungen
22
36
kognitive Störungen
22
39
Persönlichkeitsveränderungen
11
27
Bewusstseinsstörungen
11
18
Übelkeit und Erbrechen
8
15
sensorische Ausfälle
5
12
Chang et al, Glioma Outcomes Project, JAMA 2005
3
01.03.2016
Glioblastom
Gliome
Tumorpathogenese
Risikofaktoren
keine!
ca. 10%
ca. 90%
Gliom
Histologie des normalen Hirngewebes
Name (Bezeichnung)
Nervenzellen (Neurone) und Gliazellen
• von griechisch "glia" = Leim
Astrozyt
• Funktionen der Neuroglia
– Stützgewebe
– elektrische Isolation der Neurone
– Informationsverarbeitung
– Homöostase
– Immunabwehr u.a.
Typische Gliazellen: Astrozyten
Glioblastom im MRI
T1 w mit Gado
T2 w
•Sie besitzen sternförmig
angeordnete, lange Fortsätze.
•Sie bilden zusammen mit der
Mikroglia die Blut-NervenSchranke.
•Sie dienen der homöostatischregulativen Kontrolle des
Extrazellularraumes und besitzen
immunologische Kompetenz.
4
01.03.2016
Gliome Grad III und Grad IV
Gliome Grad III und Grad IV
Infiltratives Wachstum
Infiltratives Wachstum
Gliome Grad III und Grad IV
Gliome Grad III und Grad IV
Infiltratives Wachstum
Etablierte Therapieoptionen
subpiales
Zellwachstum
• Operation
• fraktionierte RT
• Chemotherapie
intrafaszikuläre
Tumorzellinfiltration
Nekrose
perivaskuläre
Zellansammlungen
mikrovaskuläre
Proliferation
28
Gliome Grad III und Grad IV
Gliome Grad III und Grad IV
Chirurgische Technik
Mikrochirurgie
• Vorteile
• Mikrotechnik
• Intraoperativer Ultraschall / CT / MR
• Neuronavigation
– sofortige
Tumorentfernung
– schnelle
Symptomlinderung
– schnelle Reduktion
der Steroide
29
30
5
01.03.2016
Gliome Grad III und Grad IV
Gliome Grad III und Grad IV
Eingeschränkte chirurgische Resektabilität
Eingeschränkte chirurgische Resektabilität
HirnstammBereich
Thalamus, Basalganglien,…
eloquenter Bereich
Motorcortex
(Präzentralregion)
31
32
Mikrochirurgie
Gliome Grad III und Grad IV
5-Aminolävulinsäure
(5-ALA)-Fluoreszenz
Neuromonitoring
… hilft
funktionelle
Einbussen
zu reduzieren
… hilft
kleine Tumorausläufer zu
erkennen und abzutragen
34
33
Gliome Grad III und Grad IV
Gliome Grad III und Grad IV
Radiotherapie
Radiotherapie
• Wirksamkeit seit ca. 35 Jahren bekannt
• Lebensverlängerung um ca. 25 %
relativ zu Operation allein
• meistens postoperativ
Postop. RT verbessert
das Überleben
um ca. 25%
gegenüber Op. allein.
Laperriere et al, Radiotherapy for malignant glioma. a systematic review
Radiother Oncol 2002
35
36
6
01.03.2016
Gliome Grad III und Grad IV
Chemotherapie
verwendete Zytostatika (-Kombinationen)
RT mit PCV- Chemoth.
ist nicht besser
als RT allein.
- Nitrosoharnstoffe: BCNU, CCNU
- PCV: Procarbazine, CCNU, Vincristin
- Temozolomide (Temodal®): orales Alkylans
37
38
Glioblastom
Glioblastom
Prognose
Konkomittierende Radio-Chemotherapie
?
EORTC 26981 Phase III Trial:
Konkomittierende und adjuvante Gabe von
Temozolomide plus RT
Stupp et al, N Engl J Med 2005
40
41
42
7
01.03.2016
Glioblastom
Sonderfall: Pat. >70 J.
RT + TMZ besser ¦
RT allein besser
10x3.4 Gy = 34 Gy
ist besser als
30x2 Gy = 60 Gy
43
44
Glioblastom
Gliome
Sonderfall: Pat. >70 J.
Prognose unter moderner Therapie
Grad
10x3.4 Gy = 34 Gy
ist besser als
30x2 Gy = 60 Gy
Zelltyp
Mittleres Überleben
II
Astrozytom
II
Oligodendrogliom (mit LOH 1p/19q)
7–10 Jahre
>10–15 Jahre
III
Anaplastisches Astrozytom
3.5 Jahre
III
Anaplast. Oligodendrogliom (mit LOH 1p/19q)
> 10 Jahre
IV
Glioblastom (alle)
15 Monate
2-Jahres-Überleben: 27%
IV
Glioblastom (MGMT methyliert)
23 Monate
2-Jahres-Überleben: 49%
IV
Glioblastom (MGMT unmethyliert)
13 Monate
2-Jahres-Überleben:12%
45
Inhalt
Tumoren
des ZNS
Alle
(N=326'711)
(USA 2006-2010)
•
•
•
•
Überblick zur Klassifikation
Fokus Gliome
Fokus Meningeom
Fokus Akustikusneurinom
Maligne
(N=112'458)
Benigne
(N=214'253)
8
01.03.2016
Tumoren
des ZNS
Meningeom
Benigne
(N=214'253)
(Schweiz)
(USA 2006-2010)
• ca. 600 Neuerkrankungen
pro Jahr in der CH
• Inzidenz: 7.7/100'000
• keine Risikofaktoren
ZNSTumoren
Meningeom
Ausgang von
Arachnoidea
Inzidenz nach
Geschlecht
(USA 2006-2010)
2.3 mal häufiger
bei Frauen
Arachnoidea
52
Meningeom
Meningeom
Lokalisationen
Bsp.: Konvexitätsmeningeom
53
54
9
01.03.2016
Meningeom
Schädelbasis- Meningeom
Symptome
Symptome
•
•
•
•
•
•
•
Kopfschmerzen (lokal, generalisiert)
Schwindelgefühl
kompressionsbedingte fokale Störungen
Krampfanfälle
psychiatrische Auffälligkeiten
Sehstörungen
andere Hirnnerven-Ausfälle
•
häufig asymptomatisch (Zufallsbefund)
•
•
•
•
•
•
Riech- und Geschmacksstörungen…………….…………………..(Hirnnerv I)
Sehstörungen / Diplopie…………………………………….........(II / III, IV, VI)
einseitige Sensibilitätsstörungen/-schmerzen im Gesicht..………….........(V)
einseitige Störungen der mimischen Muskulatur…….……………….......(VII)
einseitige Hörminderung oder Tinnitus…………………………….........(VIIIa)
Gangunsicherheit und Schwindel………………………………………...(VIIIb)
55
Sinus cavernosus- Meningeom
56
Sinus cavernosus- Meningeom
enger Bezug zu den
Hirnnerven III, IV, V, VI
57
58
Meningeom
Meningeom
Therapiestrategien
Ergebnisse (fraktionierte RT)
- WS
Wait & See: nur bei Progress und klinischer Symptomatik
- OP
MikroChirurgie: "Goldstandard" für die meisten Meningeome
- RT
frakt. RT oder SRS: z.B. bei kritischer Lage (Schädelbasis)
- OP & RT
bei inkompletter Resektion oder bei Meningeom Grad II
59
60
10
01.03.2016
Meningeom
Radiochirurgie (SRS)
Ergebnisse (SRS)
Isodosendarstellung (Bsp. CyberKnife)
61
62
Operation, SRS oder fraktionierte RT?
Meningeom
Bsp.: zwei Schädelbasis- Meningeome
Remission nach SRS
(Fallbeispiel: mediales Keilbeinflügel-Meningeom)
eher SRS
07/2004: 15.2 cm 3
eher (OP +) frakt. RT
07/2006: 11.5 cm 3
02/2009: 7.7 cm 3
63
Inhalt
64
Akustikusneurinom (Vestibularisschwannom)
(Schweiz)
•
•
•
•
Überblick zur Klassifikation
Fokus Gliome
Fokus Meningeom
Fokus Akustikusneurinom
• ca. 130 Neuerkrankungen
pro Jahr in der CH
• Inzidenz: 1.6/100'000
• keine Risikofaktoren
11
01.03.2016
Akustikusneurinom (Vestibularisschwannom)
Akustikusneurinom (Vestibularisschwannom)
Symptome
Ausgang von Schwann'schen Zellen
• Hörminderung
• Schwindel
Schwann-Zellen
Myelinscheide
• Tinnitus
• (Facialisparese)
67
Akustikusneurinom (Vestibularisschwannom)
Akustikusneurinom (Vestibularisschwannom)
Ausgang von Schwann'schen Zellen
Lokalisation
69
70
Akustikusneurinom (Vestibularisschwannom)
Akustikusneurinom (Vestibularisschwannom)
Koos- Stadium
normale Anatomie
Akustikusneurinom
71
72
12
01.03.2016
Akustikusneurinom (Vestibularisschwannom)
Akustikusneurinom (Vestibularisschwannom)
Koos- Stadium
Koos- Stadium IV
Hirnstammkompression
rein intrameatal
extrameatal
74
73
Akustikusneurinom (Vestibularisschwannom)
Akustikusneurinom (Vestibularisschwannom)
Therapeutische Optionen
Ergebnisse
•
•
•
•
Mikrotechnische Resektion
Stereotakt. Radiochirurgie (SRS)
Fraktionierte RT (fSRT)
Wait & See
75
76
Operation, SRS oder fraktionierte RT?
Akustikusneurinom (Vestibularisschwannom)
Bsp.: zwei Akustikusneurinome
Remission nach SRS (Fallbeispiel 1)
eher SRS
eher Operation
vorher
77
1.5 J. nach SRS
78
13
01.03.2016
Nicht klassifizierbar
Akustikusneurinom (Vestibularisschwannom)
Remission nach SRS (Fallbeispiel 2)
vorher
2.5 J. nach SRS
79
80
81
82
HERZLICHEN DANK
KLINIK HIRSLANDEN
WITELLIKERSTRASSE 40
CH-8032 ZÜRICH
14
Herunterladen