2 Obere Extremität 2 Muskel Ursprung Ansatz Innervation Funktion M. pectoralis major –– Rippenknorpel –– Clavicula –– Sternum –– Rektusscheide (Lamina anterior) Crista tuberculi majoris humeri N. pectoralis med. und lat. –– Adduktion –– Innenrotation –– Anteversion bei abduziertem Arm –– Inspiration bei aufgestützten Armen (Kutschersitz) Proc. coracoideus (also NICHT am Oberarm) N. pectoralis med. und lat. –– zieht Scapula nach vorne unten Crista tuberculi minoris humeri (zieht durch die Achsel) N. thoracodorsalis –– Adduktion –– Innenrotation –– Retroversion („Hinternabputzer“- oder „Fracktaschenmuskel“) M. pectoralis minor M. latissimus dorsi 2.–5. Rippe –– Dornfortsätze untere BWS (7.–12. BWK) –– Crista iliaca –– Fascia thoracolumbalis –– unterer ­Scapulawinkel Tab. 11: Überblick Verbindungen vom Rumpf zum Humerus Merke! Der M. latissimus dorsi hat – wie auch der ihn innervierende Nervus thoracodorsalis – die Vokabel „dorsal“ im Namen! Der M. deltoideus kann je nach Stellung des Arms und gerade innerviertem Anteil alle Funktionen im Schultergelenk ausüben; so macht er über 60° die Abduktion, darunter die Adduktion; der ventrale Teil sorgt für Anteversion und Innenrotation, der dorsale für Retroversion und Außenrotation. M. pectoralis major M. pectoralis major – Pars abdominalis Abb. 16: M. pectoralis major 18 medi-learn.de/6-ana5-16­