Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007

Werbung
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Grußwort Monty Roberts
Seite 1
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
It was my privilege to learn long ago, in 1948, that
humans can communicate with horses in that silent
language of Equus. And over the years, while working
with many adolescents at risk, my wife Pat and
myself became convinced that children can read and
understand the body language not only of horses, but
of many species. Living and working with animals
does increase the sensitivity for non-verbal
communication, which is the language of
relationships. Young persons seem to become more
open and inquiring in interactions with animals. And
caring for dependent beings, they develop empathy.
More than that: Children and adolescents learn to
interact with animals in those well tried ways that
have successfully led us humans together with our
fellow living beings through the millennia of our
evolution.
The experience of a horse joining-up has made a strong impression on many people, be they
younger or older. It brings about a deep awareness of being connected with these fascinating
animals, of interacting with them without any force or violence. It is a short way from this
experience to the recognition that parents and educators can make it easy for their children
to join-up, instead of having them struggle against authority and a system of controls. It is a
short way from this experience to the message that all living beings thrive in a cooperative
environment, and falter in a climate of fear and exertion. Animals do indeed help to create an
environment in which humans can learn, live, and develop without artificial judgment. That
does not exclude well regulated interactions as they go on in nature, our habitat for over four
million years, and it still proves its importance for individual development in solidarity.
The ancient knowledge that a good relationship with our fellow humans, with animals, and
with the whole creation has positive effects on our physical health, on social interactions, and
psychological well-being, has been confirmed over the last few decades through exciting
interdisciplinary research. And this knowledge has been combined with methodological skills
and been applied to therapy and education. I have learned from veterinarians, social
workers, physicians, from psychologists and others that many groups in the German
speaking countries have promoted research and education in the interdisciplinary fields of
animal-assisted therapy and animal-assisted education. It is work that deserves attention and
support. I am happy – and a bit proud, too, – that my work has contributed to this
development.
I would have loved to join your conference, but due to other obligations I could not come to
Berlin at this time. So I send you my cordial greetings and my best wishes – for serious
learning through the scientific presentations, for good and lively discussions in all the
interdisciplinary workshops, and for a lot of fun in a group of friends and colleagues who are
all committed to the goal I share with you: To make the world a better place for animals and
for humans!
Monty Roberts, Dr. med vet. h.c.
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Inhaltsverzeichnis
Seite 2
Inhaltsverzeichnis
Programm.................................................................................................................................3
Vortrag: Prof. Dr. Cornelius Frömmel.......................................................................................5
Vortrag: Prof. Dr. Günter Tembrock..........................................................................................6
Vortrag: Prof. Dr. Reinhold Bergler...........................................................................................7
Vortrag: Prof. Dr. Karl-Friedrich Wessel...................................................................................8
Vortrag: Dr. Anke Prothmann....................................................................................................9
Vortrag: Prof. Dr. Dennis C. Turner........................................................................................10
Workshop I - Tiere und Snoezelen ........................................................................................12
Workshop II - Tiere als Prävention: Umwelteinflüsse und Stressfaktoren .............................20
Workshop III - Tiere im sozialpädagogischen Bereich............................................................23
Workshop IV - Tiere in Rehabilitation und Pflege ..................................................................34
Workshop V - Tiere in der Pädagogik ....................................................................................37
Workshop VI - Die Belange des Tieres I ................................................................................49
Vortrag: Prof. Dr. Erhard Olbrich.............................................................................................66
Vortrag: Dr. Viktor E. Kacic / Frank Zimmermann...................................................................67
Vortrag: Dr. Friederike Range.................................................................................................68
Workshop VII - Tiere in der Gerontologie ..............................................................................69
Workshop VIII - Die Belange des Tieres II .............................................................................75
Workshop IX - Tiere im klinischen Einsatz .............................................................................78
Vortrag: Dr. Andrea M. Beetz..................................................................................................84
Vortrag: Prof. Dr. Tanja Hoff...................................................................................................85
Vortrag Prof. Dr. Kurt Kotrschal..............................................................................................87
Workshop X - Einsatz von Pferden: Heilpädagogisches Reiten, Annäherungsverhalten bei
Pferden ...................................................................................................................................88
Workshop XI - Qualitätssicherung, Aus- und Weiterbildung ..................................................91
Workshop XII - Mögliche Probleme durch Tiere in Prävention
und Therapie ..........................................................................................................................98
Programm zu den Kurzvorträgen und Projektvorstellungen.................................................102
Kurzvorträge und Projektvorstellungen Sektion A................................................................104
Kurzvorträge und Projektvorstellungen Sektion B................................................................109
Kurzvorträge und Projektvorstellungen Sektion C................................................................115
Kurzvorträge und Projektvorstellungen Sektion D................................................................123
Bitte merken Sie sich den voraussichtlichen Termin
für den Mensch und Tier Kongress 2008:
16.-18. Mai 2008 in Berlin
Weitere Informationen finden Sie demnächst unter:
www.mensch-tier-kongress-2008.de
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Programm
Seite 3
Programm
Donnerstag, 17. Mai 2007
Uhrzeit
Programmpunkt, Vortrag/Workshops
11:00 Uhr
Registrierung im Kongressbüro: Audimax, Dorotheenstrasse 17-19, 10117 Berlin
13:00 Uhr
Begrüßung
Prof. Dr. Cornelius Frömmel:
"Heraklit lässt grüßen: Vielfalt versus Einfalt, Tier versus Mensch,
gesund versus krank"
Prof. Dr. Günter Tembrock:
"Verhaltensparallelen bei Mensch und Tier"
Prof. Dr. Reinhold Bergler:
"Tierarzt und Tierhalter, Psychologie einer Beziehung"
15:30 Uhr
Kaffeepause
16:00 Uhr
Prof. Dr. Karl-Friedrich Wessel:
"Humanontogenese, Salutogenese – Welche Bedeutung können Tiere
für Gesundheit und Wohlbefinden haben"
Dr. Anke Prothmann:
"Tiere in der Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen"
Prof. Dr. Dennis C. Turner:
"Qualitätssicherung der beruflichen Weiterbildung in tiergestützter Therapie,
tiergestützter Pädagogik und tiergestützte Fördermaßnahmen"
18:30 Uhr
Get-together im Restaurant "Cum laude"
Mit freundlicher Unterstützung durch den Industrieverband Heimtierbedarf (IVH) e.V.
Freitag, 18. Mai 2007
Uhrzeit
Programmpunkt, Vortrag/Workshops –in drei parallelen Veranstaltungen
09:00 Uhr
Workshop I - Tiere und Snoezelen
Leitung: Prof. Dr. Krista Mertens, Ingrid Stephan
Workshop II - Tiere als Prävention: Umwelteinflüsse und Stressfaktoren
Leitung: Prof. Dr. Christine Ettrich
Referenten: Kerstin Doppelstein, Dr. Dorit Haubenhofer, Dr. Ricarda Joachim
Workshop III - Tiere im sozialpädagogischen Bereich
Leitung: Dr. Andrea Beetz
Referenten: Saskia Heike, Kristina Saumweber, Julia Volk, Donatha Wölk
10:30 Uhr
Kaffeepause
11:00 Uhr
Workshop IV - Tiere in Rehabilitation und Pflege
Leitung: Prof. Dr. Krista Mertens
Referenten: Dr. Stefanie Böttger, Christiane Schuler, Dr. Birgit Stetina
Workshop V - Tiere in der Pädagogik
Leitung: Kristina Saumweber
Referenten: Rebekka Schulze, Nira Unger, Dr. Andrea Vanek-Gullner
Workshop VI - Die Belange des Tieres I
Leitung: Prof. Dr. Leo Brunnberg
Referenten: Prof. Dr. Michael Fehr, Prof. Dr. Jürgen Zentek
12:30 Uhr
Mittagspause
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Programm
Seite 4
Fortsetzung Freitag, 18. Mai 2007
Uhrzeit
Programmpunkt, Vortrag/Workshops – in drei parallelen Veranstaltungen
13:30 Uhr
Prof. Dr. Erhard Olbrich:
"Heimtiere und ihre Bedeutung für Gesundheit und Lebensqualität"
Dr. Viktor E. Kacic/Frank Zimmermann:
"Zur protektiven Bedeutung von Haustieren bei Kindern und Jugendlichen
mit internalisierten und externalisierten Störungsbildern"
Dr. Friederike Range:
"Ähnliche geistige Leistungen bei Kindern und Hunden"
15:30 Uhr
Kaffeepause
16:00 Uhr
Workshop VII - Tiere in der Gerontologie
Leitung: Prof. Dr. Erhard Olbrich
Referenten: Prof. Dr. Fritz A. Muthny, Petra Schillinger, Petra Stragies
Workshop VIII - Die Belange des Tieres II
Leitung: Roman Kolar
Referenten: Dr. Gieri Bolliger, Katja Pohlheim
Workshop IX - Tiere im klinischen Einsatz
Leitung: Dr. Anke Prothmann
Referenten: Dr. Stefanie Böttger, Heidemarie Janssen, Ulrike Kiermeier, Rebekka Schulze
17:30 Uhr
Zusammenfassung und Vorstellung der Ergebnisse
18:00 Uhr
Ende des 2. Veranstaltungstages
19:30 Uhr
Gesellschaftsabend im Wasserwerk Hohenzollerndamm, Berlin Wilmersdorf
Mit freundlicher Unterstützung durch Masterfoods GmbH, Verden
Samstag. 19. Mai 2007
Uhrzeit
Programmpunkt, Vortrag/Workshops –in drei parallelen Veranstaltungen
09:00 Uhr
Dr. Andrea Beetz:"Die Bedeutung der Mensch-Tier-Beziehung für
die sozioemotionale Entwicklung"
Prof. Dr. Tanja Hoff:
"Differentialanalyse der Mensch-Tier Beziehung"
Prof. Dr. Kurt Kotrschal:
"Warum und welche Kinder sich für Tiere besonders interessieren"
11:00 Uhr
Kaffeepause
11:30 Uhr
Workshop X - Einsatz von Pferden: Heilpäd. Reiten, Annäherungsverhalten bei Pferden
Leitung: Andrea Kutsch
Referentin: Dr. Cathleen Wenz
Workshop XI - Qualitätssicherung, Aus- und Weiterbildung
Leitung: Herr Detlev Nolte
Referenten: Prof. Dr. Tanja Hoff, Ines Jonas, Ingrid Stephan
Workshop XII - Mögliche Probleme durch Tiere in Prävention und Therapie
Leitung: Prof. Dr. Eckard Hamelmann
Referenten: Dr. Andreas Schwarzkopf, Dr. Nicole Wirtherle
13:00 Uhr
Zusammenfassung und Vorstellung der Ergebnisse
13:15 Uhr
Mittagspause
14:15 Uhr
Kurzvorträge "Tiergestützte Therapie und Tiergestützte Aktivitäten in der Praxis"
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Programm
Seite 5
Vortrag: Prof. Dr. Cornelius Frömmel
"Heraklit lässt grüßen: Vielfalt versus Einfalt,
Tier versus Mensch, gesund versus krank"
Kontakt:
Prof. Dr. Cornelius Frömmel
Universität Göttingen
Robert-Koch-Str. 40
D-37075 Göttingen
[email protected]
Der Titel des Kongresses „Mensch und Tier“ hätte etwas recht Beunruhigendes, wenn nicht der
Untertitel „Tiere in Prävention und Therapie“ wäre. Trotz dieser freundlichen Einbettung in die
Mitmenschlichkeit der Medizin und anderer gesellschaftlicher Bereiche bleibt der Widerspruch, ob im
Obertitel die Komplementarität zwischen dem Menschen und den Tieren seiner Umgebung oder auch
das Tier im Menschen oder der Mensch im Tier gemeint sein könnte. Ohne sich zu weit in die Tiefen
und Untiefen der Dialektik zu begeben, erscheint es vorteilhaft, das Verhältnis von Tier und Mensch
unter dem Aspekt des Werdens (Heraklit: „Denen, die in dieselben Flüsse steigen, fließen andere und
andere Wasser entgegen.“) und unter Berücksichtigung der inhärenten Widersprüche als eine
Ursache für dieses Werden (Heraklit: „Krieg [bzw. Auseinandersetzung, aneinander stoßen,
Konfrontation] ist aller [Dinge] Vater, aller [Dinge] König“) zu betrachten. Die biologischen und
evolutionären Grundlagen der belebten Welt bedenkend wird deutlich, dass diese heute zu
betrachtende belebte Welt nur einen Ausschnitt aus der möglichen Vielfalt darstellt und darüber
hinaus Vielfalt Voraussetzung für ein langzeitig erfolgreiches Überleben ist. Auf der anderen Seite
bedeutet diese Vielfalt, dass jedes Individuum, sein Leben lebt und jedes seine - wenn sie denn
eintritt - und nicht eine Krankheit hat. Dass wir trotz dieser Individualität mit unendlicher Vielfalt
(ebenso wie andere Lebewesen) umgehen können findet seine Begründung wiederum in der
Evolution.
Betrachtet man die gesellschaftliche Entwicklung der Menschheit, die nach den großen (biologischen)
Sprüngen (z.B. Entwicklung der Sprachfähigkeit) auftritt und die auch evolutionären Grundsätzen folgt,
so wird man nicht an den Kant`schen großen Fragen vorbei kommen: Die eine, „Was der Mensch
sei?“, ist auch ein Leitmotiv des Kongresses, die anderen, „Was können wir wissen?, Was sollen wir
tun?, Was dürfen wir hoffen?“, lassen sich für unseren Problemkreis mit wenigen Worten, die
wissensbasiert Handlungsanleitung und Hoffnung gleichermaßen sind, beantworten:
Erfurcht vor dem Leben (Albert Schweitzer).
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Vortrag: Prof. Dr. Günter Tembrock
Seite 6
Vortrag: Prof. Dr. Günter Tembrock
"Verhaltensparallelen bei Mensch und Tier"
Kontakt:
Prof. Dr. Günter Tembrock
Humboldt-Universität Berlin
Verhaltensforschung im Naturkundemuseum
Invalidenstraße 42
D-10115 Berlin
[email protected]
Hier ist Platz für Ihre Notizen:
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Vortrag: Prof. Dr. Reinhold Bergler
Seite 7
Vortrag: Prof. Dr. Reinhold Bergler
"Tierarzt und Tierhalter
Untersuchungen zur Psychologie einer Beziehung"
Kontakt:
Prof. Dr. Reinhold Bergler
Psychologisches Institut der Universität Bonn
[email protected]
Für den Aufbau von Compliance und die Ökonomie tierärztlichen Handelns ist die
Differentialdiagnose der Beziehungsqualität zwischen dem Tierhalter und seinem Tier
entscheidend. Begründet ist dies in unseren Forschungsergebnissen, die eindeutig belegen,
dass die Kenntnis der jeweiligen Beziehungsqualität einen hohen Beschreibungs-,
Erklärungs- und Vorhersagewert für die Qualität des Erlebens und Verhaltens eines
Tierhalters im Umgang mit seinem Tier und mit sich selbst besitzt.
Zwei Forschungsergebnisse dokumentieren exemplarisch die postulierten Zusammenhänge
zwischen Beziehungsqualität und Beziehungsverhalten.
Untersuchung I: Die Qualität der Mensch-Pferd-Beziehung bei 100 jungen Frauen (15 bis
29 Jahre) und deren Einfluss auf das Reit-, Pflege-, Fütterungs-, Präventions-, Informationswie aber auch das Nachfrageverhalten nach tierärztlicher Fachkompetenz.
Auf Basis einer bilanzierungstheoretisch begründeten und empirisch entwickelten Skala der
subjektiven Vor- und Nachteile des Reitens und der Pferdehaltung wurden clusteranalytisch
zwei Typen der Beziehungsqualität extrahiert.
Typ I: Informierte, leistungs- und gesundheitsorientierte, systematische Reiterin mit gleich
bleibender, zeitaufwendiger, partnerschaftlicher, einfühlsamer Beziehungsqualität.
Typ II: Naturverbundene Reiterin, weniger Ausdauer und Leistungsorientierung, relative
Stimmungslabilität, eingeschränkte Bindungsqualität bei vielfältigen Freizeitaktivitäten.
Typenspezifische pflege-, reit-, präventions- und therapierelevante Verhaltensmuster.
Typ I unterscheidet sich gegenüber Typ 2 durch signifikant höhere Werte in den
Verhaltensbereichen Leistung (Leistungsmotivation, Reitprüfungen, Turnierteilnahme),
Fütterungsverhalten (Verwendung von Kraft- und Grundfutter, zielorientiertes
Belohnungsverhalten), Haltungs- und Pflegeverhalten (Einzelhaltung mit und ohne Paddock,
Differenziertheit und Systematik des Pflegeverhaltens, Zeitaufwand für Fütterung und Pflege,
Inanspruchnahme des Schmiedes für Hufschutz und –korrekturen, Informationsverhalten zu
Pflege und Fütterung), Präventions- und Tierarztverhalten (schnellere Inanspruchnahme von
Tierarztleistungen, differenzierteres sachbezogeneres Präventionsverhalten).
Untersuchung II: Die Qualität der Mensch-Hund-Beziehung bei Hundehaltern mit
übergewichtigen Hunden: Vergleich von 60 Hundehaltern mit übergewichtigen und 60
Hundehaltern mit normalgewichtigen Hunden. Hoch signifikante Unterschiede der
gruppenspezifischen Beziehungsqualität. Halter übergewichtiger Hunde: Spezifische Form
der Vermenschlichung und Deaktivierung; hohes Defizit an artgerechter Haltung (keine
Motivation zur Erziehung des Hundes, kein intensives Arbeiten und Spielen, der Hund schläft
im Bett, hat keinen festen Platz in der Wohnung). Spezifisches Verhaltenspsychogramm: (1)
Fehlende Disziplin des Fütterungsverhaltens bei Negierung von Tierarztempfehlungen, (2)
fehlende artgerechte Selbstverantwortlichkeit, (3) geringe Sensibilität für alle Formen
notwendigen Präventionsverhaltens (Impfnotwendigkeiten, Gewichtskontrolle), (4)
Informationsdefizite und fehlendes Informationsinteresse in Bezug auf gesundheitliche
Risikofaktoren des Hundes, (5) Fehlverhalten des Ernährungsverhaltens auch des
Hundebesitzers selbst (Überernährung).
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Vortrag: Prof. Dr. Karl-Friedrich Wessel
Seite 8
Vortrag: Prof. Dr. Karl-Friedrich Wessel
"Humanontogenese, Salutogenese –
Welche Bedeutung können Tiere für Gesundheit und Wohlbefinden haben"
Kontakt:
Prof. Dr. Karl-Friedrich Wessel
Humanontogenetisches Kolloquium
Unter den Linden 6
D-10099 Berlin
[email protected]
Hier ist Platz für Ihre Notizen:
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Vortrag: Dr. Anke Prothmann
Seite 9
Vortrag: Dr. Anke Prothmann
"Tiere in der Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen"
Kontakt:
Dr. Anke Prothmann
Industriestraße 6
D-82194 Gröbenzell
[email protected]
Weltweit leiden laut WHO bis zu 20% der Kinder und Jugendlichen, also nahezu jedes 5.
Kind an Behinderungen infolge psychischer Probleme (WHO-Konferenz Psychische
Gesundheit 2005). Diese Prävalenz macht es notwendig, psychotherapeutische
Behandlungsverfahren speziell für Kinder zu optimieren und an kinder- und
jugendpsychiatrischer Belange zu adaptieren. Mit dem Ziel eines ganzheitlichen
Behandlungsansatzes erscheint es sinnvoll, auch tiergestützte Therapieansätze in das
multimodale Spektrum therapeutischer Ansätze zu integrieren. So sollte für Kinder und
Jugendliche auch die tiergestützte Therapie als Teil einer effektiven Intervention eingesetzt
werden, wie zahlreiche Evaluationsuntersuchungen zeigen. Vor dem Hintergrund der
wichtigsten, gängigen aber auch sehr verschiedenen psychotherapeutischen Ansätze in der
Arbeit mit Kindern und Jugendlichen widmet sich der Vortrag den vielfältigen Möglichkeiten,
mit denen Tiere in Diagnostik und Behandlung seelischer Störungen bei Kindern und
Jugendlichen eingesetzt werden können. Anhand einzelner Ergebnisse aus Studien der
Leipziger Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie soll illustriert werden, in welch vielfältiger,
facettenreicher Form Kinder vom Kontakt zu Tieren profitieren können.
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Vortrag: Prof. Dr. Dennis C. Turner
Seite 10
Vortrag: Prof. Dr. Dennis C. Turner
"Qualitätssicherung der beruflichen Weiterbildung in tiergestützter Therapie,
tiergestützter Pädagogik und tiergestützte Fördermaßnahmen"
Kontakt:
Prof. Dr. Dennis C. Turner,
Präsident IEMT-Schweiz und IAHAIO,
Sekretär ISAAT, International Society for Animal-Assisted Therapy
Universität Zürich-Irchel
Winterthurerstr. 190
CH-8057 Zürich
Zu Beginn meines Referats werde ich die international meistanerkannten Definitionen von
tiergestützter Therapie (TGT), tiergestützter Pädagogik (TGP) und tiergestützten
Fördermaßnahmen (TGF), resp. tiergestützten Aktivitäten (TGA), in Erinnerung rufen, ohne
sie zu ‘werten’ oder gegeneinander ‘auszuspielen’. Es geht mir nur darum, die Fachbegriffe
und -personen, die ‘tiergestützt’ arbeiten, für den Rest meines Referats klar zu
differenzieren.
Dann berichte ich über die Aktivitäten des International Society for Animal-Assisted Therapy,
ISAAT (www.aat-isaat.org, wird 2007 aufgeschaltet), welche im November 2006 durch
Vertreter von Universitäten und Privatinstitutionen aus Japan, Deutschland, Luxemburg und
der Schweiz, gegründet wurde. Ziele dieser Gesellschaft sind 1.) die Qualitätskontrolle der
Institutionen (öffentliche und private), welche berufliche Weiterbildung in tiergestützter
Therapie, tiergestützter Pädagogik und tiergestützten Fördermaßnahmen zum Wohle des
Menschen anbieten, durch ein unabhängiges Akkreditierungsverfahren zu sichern; 2.) die
offizielle Anerkennung a) der tiergestützten Therapie als eine therapeutische Intervention, b)
der tiergestützten Pädagogik als eine bewährte Methode und c) der tiergestützten
Fördermaßnahmen als eine einfache, in der Geschichte der Menschheit stets genutzte
Aktivität zur Salutogenese, zu fördern; und 3.) die offizielle Anerkennung von Personen zu
erlangen, die sich auf diesen Gebieten in akkreditierten Institutionen weitergebildet haben,
entweder als tiergestützte Therapeuten/Berater, tiergestützte Pädagogen, oder
Fachpersonen für tiergestützte Fördermaßnahmen.
Es gibt verschiedene Mitglieder-Kategorien in ISAAT: 1) Die ‘Full’ oder regulären Mitglieder
— öffentliche und private Institutionen, die berufliche Weiterbildungsprogramme in TGT/TGP
und/oder TGF anbieten und vom unabhängigen Akkreditierungs-Board zur vollen
Mitgliedschaft empfohlen ( = akkreditiert für 5 Jahre) wurden; 2) ‘Assoziierte’ Mitglieder —
Gesellschaften bestehend aus Absolventinnen/Absolventen und Dozentinnen/Dozenten der
ISAAT akkreditierten Institutionen, der Gründungsmitglieder, und universitären Programme
über Mensch-Tier-Beziehungen; 3) Ehrenmitglieder — die einzige Kategorie bestehend aus
Einzelpersonen, die besondere Verdienste auf diesem Gebiet erbracht haben; und 4)
Gründungsmitglieder — ohne irgendwelche Vorrecht auf Akkreditierung.
Das ISAAT Akkreditierungs-Board besteht aus mindestens 6 international anerkannten
Professorinnen/Professoren, alle Experten auf ihrem jeweiligen Fachgebiet, die auch alle
relevant sind für dieses interdisziplinäre Lehr- und Praxisgebiet. Das Akkreditierungs- Board
prüft jeweils:
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Vortrag: Prof. Dr. Dennis C. Turner
Seite 11
a) die Aufnahmebedingungen des beruflichen Weiterbildungsprogramms;
b) die Qualifikationen der Dozentinnen und Dozenten;
c) das Curriculum — nach interdisziplinärem Inhalt, einschließlich Theorie und Praktika,
und Mindest-Stundenzahl (225h);
d) ob eine schriftliche Abschlussarbeit (Thesis) verlangt wird (sollte sowohl theoretische
wie auch praxisbezogene Aspekte beinhalten);
e) das Prüfungsreglement; und
f) das Studienreglement und die Zertifikationsbedingungen.
Die Mitglieder der ISAAT Curriculum Kommission, bestehend aus gewählten Vertretern der
Gründungs und Vollmitglieder, hat beschlossen, dass jedes Curriculum mindestens folgende
Themen adäquat behandeln muss:
1) Mensch-Tier Kommunikation; theoretische Erklärungen der somatischen, sozialen, und
psychologischen Wirkungen tiergestützter Fördermaßnahmen, tiergestützter Pädagogik,
und tiergestützter Therapie.
2) Methoden pädagogischer und therapeutischer Arbeit (Prophylaxis, Rehabilitation,
Salutogenesis) mit Heim- und Nutztieren, die typischerweise in der Praxisarbeit der
verschiedenen Gebiete eingesetzt werden.
3) Methoden der (Prozess- und Outcome-) Evaluation.
4) Tiere und Ethik; das Wohlbefinden der Tiere; Informationen zur Tierhaltung und –pflege.
5) Ethologie (tierliches Verhalten) einschließlich normale Entwicklung und Verhalten der in
der TGF/TGP/TGT häufig eingesetzten Tierarten.
6) Lerntheorie und –methoden bei Tieren.
7) Hygiene: das Aufstellen und die Kontrolle von Hygiene-Standards für Menschen und
Tiere in TGF/TGP/TGT; Pläne für Infektions-Prävention; Allergien, Zoonosen;
allgemeines Risiko-Management.
8) Die Organisation professioneller pädagogischer und therapeutischer Arbeit mit Tieren;
Grundlagenkenntnisse ökonomischer und administrativer Arbeit.
9) Mindestens 40 Stunden praktische Arbeit an Orten mit TGF/TGP oder TGT.
10) Eine ‘Thesis’ (schriftliche Abschlussarbeit), wie oben beschrieben.
Wichtig zu erwähnen ist, dass die beruflichen Weiterbildungsprogramme höchstens 10% der
Studienplätze mit Personen belegen dürfen, die nicht die regulären Aufnahmebedingungen
erfüllen. Allerdings müssen diese Personen den Nachweis einer sehr hohen Motivation für
soziale oder erzieherische Arbeit erbringen, und sie haben vorzugsweise para-professionelle
Arbeitserfahrung in sozialen Institutionen.
Letztlich bestätigt das Abschlusszertifikat (allenfalls Diplom) solcher ISAAT akkreditierten
Programme, dass die Absolventin oder der Absolvent, beim Ausüben ihres/seines Berufes
professionell, Tiere einbeziehen kann.
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Workshop I – Tiere und Snoezelen
Seite 12
Workshop I - Tiere und Snoezelen
Leitung: Prof. Dr. Krista Mertens, Ingrid Stephan
Kontakt:
Prof. Dr. Krista Mertens
Humboldt-Universität zu Berlin
Georgenstr. 36
D-10099 Berlin
[email protected]
Ingrid Stephan
Institut für soziales Lernen mit Tieren
Rotterfeld 1
D-29690 Lindwedel
Tel: 05073 – 923282
Fax: 05073 – 923283
[email protected]
www.Lernen-mit-Tieren.de
Inhalt
1
1.1
1.2
2
2.1
2.2
2.3
3.
3.1
3.2
4
5
Snoezelen - eine Interventionsmethode
Verbreitung des Snoezelens
Betreuer-/Begleiterverhalten
Zum Einsatz von Tieren beim Snoezelen
Senioren
Menschen mit geistiger Behinderung
Tiere in der Rehabilitation
Auswahl der Tiere
Hygiene
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Noch offene Fragestellungen
Stundenbeispiel
1 Snoezelen – eine Interventionsmethode
Unter Snoezelen - eine von zwei Zivildienstleistenden in den Niederlanden 1978
zusammengestellte Phantasieschöpfung der beiden Wörter „snuffelen“ (schnüffeln,
schnuppern) und „doezelen“ (dösen, schlummern) - versteht man den Aufenthalt in einem
gemütlichen, angenehm warmen Raum, in dem man, bequem liegend oder sitzend,
umgeben von leisen Klängen und Melodien, Lichteffekte betrachten kann. Der Raum kann
von wohlriechenden Düften durchflutet sein, die schöne Erinnerungen wecken und zum
Träumen animieren (vgl. Mertens, K: Definition Snoezelen. In: Brockhaus Enzyklopädie Band
25. Leipzig/Mannheim, 21. Aufl. 2006. S.429)
Die von Ad Verheul und Jan Hulsegge in Haarendael (Niederlande) bereits in den 60er
Jahren entwickelten Räume waren ursprünglich als so genannte Tagesaktivitäten gedacht,
um Menschen mit Wahrnehmungsstörungen und schwersten Behinderungen adäquate
Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten zu bieten (vgl. Hulsegge & Verheul 20019, 6; Mertens
20042, 9-11).
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Workshop I – Tiere und Snoezelen
Seite 13
1.1 Verbreitung des Snoezelens
Nach den ersten Erfahrungen in den Niederlanden wurde das Snoezelen etwa seit Ende der
80er Jahre auch in Großbritannien und Deutschland vermehrt beachtet. Ab den 90er Jahren
kann man von einer weltweiten Verbreitung sprechen. Neben den Niederlanden, Dänemark,
Schweden, Norwegen, Finnland, Kanada, den USA, Australien und Japan hat sich diese
Idee auf weitere zehn Nationen ausgedehnt. Beiträge auf den bislang sechs internationalen
Snoezelen Kongressen der ISNA (International Snoezelen Association - gegründet seit 1991;
http://www. ISNA.de) zeigen, dass Snoezelen als therapeutisches Medium bei psychischen
Problemen (z. B. Magersucht und Stress), bei physiologischen Erkrankungen (z. B. in der
Palliativmedizin bei erhöhten Schmerzzuständen), bei emotionalen Problemen (z. B.
Depression und Gewaltbereitschaft) sowie Aufmerksamkeitsstörungen (z.B. Hyperaktivität,
Konzentration und Motivation) angewendet wird. Alle Altersgruppen, vom Kind bis zum
Menschen im höheren Lebensalter, bescheinigen generell den hohen Erlebniswert und den
positiven Einfluss des Snoezelens auf das Wohlbefinden. Konzentrierte sich das Snoezelen
in den ersten Jahren auf Menschen mit (schweren) geistigen Behinderungen, so wird diese
Intervention heute gleichermaßen in Kindergärten, Schulen, Freizeit- und
Senioreneinrichtungen, in Kliniken und Hospizen umgesetzt.
1.2 Betreuer- /Begleiterverhalten
Das Snoezelen zeigt seine Wirkung in dem so genannten didaktischen Dreieck: der Effekt,
das gewünschte Resultat oder die erfolgreiche Intervention entwickelt sich in der
harmonischen Beziehung zwischen gestaltetem Raum, der zu betreuenden Person und dem
Begleiter. Wird in der Arbeit ein Tier eingesetzt, so kann dieses in allen drei Komponenten an
Einfluss nehmen:
Tier im Raum - Tier bei dem Klienten - Tier bei dem Begleiter.
Der intensive Berührungskontakt fördert den Dialogaufbau:
Haut- bzw. Fellkontakte lösen Gefühle aus, welche abhängig sind vom Körperbereich, von
der Berührungsfläche, vom Druck und der Art der Bewegung. Durch sie können Mensch und
Tier sich angenommen, beachtet, beruhigt, aber auch abgelehnt, verwirrt und verspannt
fühlen. Eine taktile Verbindung sagt immer etwas über die emotionale Beziehung zum
Partner aus. Dieser kann sich einerseits mitfühlend, helfend, unterstützend und interessiert
zeigen, andererseits mögen sich auch Gedankenlosigkeit, Ablehnung, Unpersönlichkeit über
die Person in der Art der Berührung zeigen (vgl. Nydahl/Bartoszek 1998, 62). Dieser Kontakt ist
eine Form der Kommunikation, wobei die Qualität entscheidend ist.
Nimmt der Mensch eine Reaktion/Antwort des Tieres wahr, so wird er animiert, das Tier
weiter zu streicheln. Wie bekannt ist, führen dies (rhythmisch-) gleichmäßigen Bewegungen
zur Ruhe, was Puls und Herzfrequenz senken, die Atmung wird langsamer und
gleichmäßiger - die Therapie wirkt.
Zum Dialogaufbau sollten vertraute Wahrnehmungen und bekannte Signale zwischen
Mensch und Tier verwendet werden. Bei schwer geistig behinderten Menschen, solchen mit
Wortfindungsstörungen nach Schlaganfall und Erkrankten mit apallischem Syndrom, sind die
Angehörigen Kontaktperson und sie unterstützen den Dialogaufbau mit Hilfe des Tieres und
zum Tier.
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Workshop I – Tiere und Snoezelen
Seite 14
2. Zum Einsatz von Tieren beim Snoezelen
Alle Altersgruppen, vom Kind bis zu den Menschen im höheren Lebensalter, bescheinigen
generell den hohen Erlebniswert des Snoezelens, der durch den Einsatz der Tiere noch
gesteigert wird. Insbesondere Patienten mit Schädel-Hirn-Trauma und ältere Menschen mit
einer Demenz sprechen gut auf das Snoezelenangebot an (vgl. Dittmar; Mertens; Jacob).
Aufgrund der Belege zahlreicher Studien kann heute gesagt werden, dass Tiere
stressreduzierend und beruhigend auf den Menschen wirken und u.a. die oben genannten
Gefühle der Geborgenheit und des Wohlbefindens erzeugen. (Katcher und Beck 1983:
Blutdrucksenkung, Senkung der Herzschlagfrequenz, Entspannung der Gesichtsmuskulatur).
Es gibt viele Überschneidungspunkte zwischen dem Arbeitsbereich Tiergestützte Therapie,
Tiergestützte Pädagogik und Tiergestützte Fördermaßnahmen und der Zielsetzung von
Snoozelen.
Friedmann untersuchte den Nutzen von Heimtieren (hierbei handelte es sich nicht nur um
Hunde, sondern auch um Katzen, Vögel und Fische) für die Gesundheit des Menschen und
stellte deren blutdrucksenkende und kreislaufstabilisierende Wirkung fest. Sie resümiert,
dass auch die sozialen Bedingungen (Anzahl und Intensität sozialer Kontakte) einen
bedeutsamen Einfluss auf die Gesundheit hatten (vgl. Friedmann 2000, 346-350). In der Folge
bemüht sich das Team Friedmann, Katcher und Lynch um eine systematische Weiterführung
der Experimente zur Wirkung von Tieren auf den menschlichen Organismus. Bei einem
Testgang maßen sie den Blutdruck von Testpersonen in vier verschiedenen Situationen:
während die Versuchspersonen still saßen, während sie laut vorlasen, während sie sich mit
dem Versuchsleiter unterhielten und während sie einen Hund streichelten. Beim Vorlesen
und Sprechen hatten alle Versuchspersonen einen erhöhten Blutdruck, beim Stillsitzen sank
der Blutdruck, doch beim Streicheln des Hundes wurde der niedrigste Wert festgestellt (vgl.
Greiffenhagen 1991). Diese Ergebnisse sind auch für das Snoezelen mit Tieren interessant.
Tiere bieten folgende Fördermöglichkeiten:
- Geborgenheit und Wärme
- hören zu
- bieten Herausforderungen
- haben einen hohen Aufforderungscharakter
- wecken die Neugierde und regen die Aufmerksamkeit an
- gehen mit Menschen(meistens)vorurteilsfrei um
- wirken entspannend und stressreduzierend
- können Menschen aus ihrer Isolation holen
- können Vertrauen aufbauen
- können trösten
- wirken motivierend
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Workshop I – Tiere und Snoezelen
Seite 15
2.1 Senioren
In einer Senioreneinrichtung in Nürnberg wurde bei der Einrichtung eines Snoezelenraumes
darauf geachtet, dass ihn die Bewohner selbst und deren Angehörige bzw. andere
Begleitpersonen mit dem Tier besuchen können. Es war zu beobachten, dass die
Großeltern, ihre Kinder und Enkelkinder mit dem Haustier gerne diesen Raum nutzten. Das
ist beabsichtigt, und man kann davon ausgehen, dass die Häufigkeit der Besuche bei
Menschen in Altersheimen oder Seniorenzentren ansteigt, wenn diese einen Snoezelenraum
und ein entsprechendes Angebot für Besuchstiere in ihr Haus integriert haben. Der Hund der
Heimleitung begleitete die älteren Menschen, die mit Kindern eine Snoezelenstunde zum
Thema Tiere durchführten. Gleichzeitig nahm man größere Stofftiere mit in den mit wenigen
Reizen ausgestatteten Raum. Die Resonanz war positiv, das Tier wurde viel gestreichelt und
wechselte von Besucher zu Besucher. Einige wenige Senioren wollten lieber ihr Stofftier im
Arm halten und betrachteten das lebendige Tier mit Abstand. Es ist zu vermuten, dass sie
mit einem Hund nicht immer positive Erfahrungen gemacht haben und erst einmal mit dem
Stofftier „warm“ werden wollten.
2.2 Menschen mit geistiger Behinderung
Im Snoezelenraum wird für die Menschen mit einer geistigen Behinderung vorwiegend das
freie Snoezelen angeboten. Diese Form schließt Phasen der Begleitung und eine Förderung
der Wahrnehmung, der Kommunikation, der Sprechfähigkeit und des aktiven Handelns nicht
aus. Tiere in einem Snoezelenraum unterstützen solche Zielstellungen: Alle non-verbalen
Signale, die wir aussenden - vor allem zu unserer Gemütsverfassung - verstehen die Tiere
sehr gut. Um die Atmosphäre in einem Snoozel Rau m nicht zu stören, empfiehlt es sich in
der Kommunikation mit dem Tier mit optischen Signalen zu arbeiten.
Unsere Erfahrungen mit Tieren im Snoezelenraum zeigen, dass die Menschen mit einer
geistigen Behinderung stark emotional auf ein Tier reagieren.
Der Begleiter sollte beruhigend auf beide Seiten einreden, das Tier streicheln und den
behinderten Menschen animieren, es ihm nachzutun. Eventuell kann die Hand geführt
werden. Nach diesen ersten Kontakten wird sich zunehmend eine Freundschaft zwischen
beiden aufbauen. Der behinderte Mensch möchte dann meist nicht mehr auf das Tier
verzichten. Das Erlebnis im Snoezelenraum überträgt sich auf das Gesamtverhalten des
geistig behinderten Menschen, der sein Tier umsorgt, regelmäßig besucht und sogar pflegt.
2.3 Tiere in der Rehabilitation
Tiere werden in der Rehabilitation - wie oben beschrieben - von Menschen mit Erkrankungen
und Behinderungen eingesetzt. In unserer Arbeit im Snoezelenraum sind neben Hunden und
Katzen insbesondere Kleintiere wie Meerschweinchen, Kaninchen oder Schildkröte für
rehabilitative - aber auch präventive - Förderzwecke besonders geeignet.
Ein friedlicher und kinderlieber Hund ist für den kranken/behinderten Menschen ein
natürlicher Beschützer und Freund. Unsere Klientel liebt es, das Tier zu streicheln und mit
ihm zu schmusen. Das ist ein Bedürfnis, das sowohl dem gesunden als auch dem
behinderten/kranken Menschen innewohnt. Es ist Ausdruck von Zuneigung und Zärtlichkeit,
von Friedfertigkeit und positiver Zuwendung. Insbesondere das weiche Fell regt zu diesem
Kontakt an. Tiere wirken positiv auf die menschliche Physis und Psyche und fördern den
Gesundungsprozess.
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Workshop I – Tiere und Snoezelen
Seite 16
3. Auswahl der Tiere
Grundsätzlich sind alle domestizierten Tiere / Haus- und Nutztiere für den Einsatz in einem
Snoozelen Raum geeignet. Es muss jedoch individuell zu jedem Klienten eine bestimmte
Tierart und darüber hinaus ein bestimmter Tiercharakter ausgewählt werden. Wobei der
Tiercharakter mehr ins Gewicht fällt. Dabei kommt es auf die Kompetenz des
Pädagogen/Therapeuten und sein Wissen über die Zugangsmöglichkeiten des jeweiligen
Tieres an, um eine erfolgreiche Tiergestützte Arbeit zu gewährleisten. Die
Einsatzmöglichkeiten eines Tieres sind vielfältig und decken sich in weiten Teilen mit den
Angaben zu den Zielstellungen der Tiergestützten Therapie, Tiergestützten Pädagogik und
Tiergestützten Fördermaßnahmen.
Die Bedürfnisse von Kindern und Betreuten sind es Tiere zu beobachten, zu versorgen und
zu berühren. Sie genießen es sich einlassen zu können ohne Forderungen und sich auf ein
Lebewesen einzulassen. Beim Beobachten und erfühlen eines Tieres sinkt nachweislich der
Blutdruck, der Mensch wird ruhiger und kann auf sein inneres, seine wahren Gefühle hören,
die manchmal in der heutigen schnelllebigen Zeit überhört werden
Der Pädagoge/Therapeut muss das Setting gut vorbereiten. Es ist Voraussetzung, dass das
Tier nicht „instrumentalisiert“ wird und der Pädagoge/Therapeut, um die angeborenen
Talente seines Tieres weiß und entsprechend einsetzt. Wichtig ist es dabei darauf zu achten,
dass die Tiere während des Settings keine Stresssituationen erleben und jederzeit
Rückzugsmöglichkeiten nutzen können. Die Tierauswahl ist abhängig von der Gruppengröße
der zu betreuenden Klienten und der Art der Behinderung.
Das Tier wird weitgehend in den Armen bzw. auf dem Körper der im Snoezelenraum
ruhenden Person liegen. Bei angenehmen Temperaturen und schöner Musik wird es häufig
gestreichelt werden. Die Nähe, Wärme und der Kontakt bereiten beiden, dem Tier und dem
Menschen, Freude. Man kommt zur Ruhe und wird ausgeglichener. Eine Nachfrage bei
unseren Studierenden (eine davon war blind), die mit ihren Hunden den Snoezelenraum
besuchten, ergab, dass der Aufenthalt im Snoezelenraum angenehmer empfunden wurde
als ein solcher mit ihrem Tier im Wohnraum zu Hause
Der Begleiter hat die Verantwortung, die Gerätschaften in dem Raum mit Tüchern
abzudecken. Die Einstellung der Licht- und Klangeffekte im Raum muss reizarm sein, d.h.
sie muss auf das Verhalten des Tieres abgestimmt werden.
3.1 Hygiene
Eine wichtige Frage wird die nach Hygiene und Sauberkeit sein. Ein Kollege auf dem Gebiet
der Hygienemedizin meinte, dass eher die generell im Raum vorhandenen Bakterien (des
Menschen) das Problem seien, weniger solche von Tieren. Je nach Jahreszeit haaren die
Tiere sehr stark. Ein Tuch zwischen Tier und Mensch bzw. Tier und Unterlage kann dieses
Problem lösen.
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Workshop I – Tiere und Snoezelen
Seite 17
3.2 Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Expertenberichte sowie unsere durchgeführten Untersuchungen zum Wohlbefinden, zur
Wirkung von Musik und zur Aufmerksamkeitssteigerung durch Snoezelen bestätigen, dass
die Personalkosten und der Medikamentenkonsum bei verschiedenen Erkrankungen gesenkt
werden können, es werden weniger Antidepressiva und Schlafmittel sowie auch weniger
Schmerzmittel benötigt. Snoezelen hat einen positiven Einfluss auf die Befindlichkeit im 24stündigen Tagesablauf. Während der Snoezeleneinheit geben die Nutzer zu verstehen, dass
sie sich wohl fühlen. Auch nach der Intervention hält diese gelöste, ausgeruhte und
zufriedene Stimmung an.
Wir hoffen auch bei dem Snoezelen mit Tieren auf Unterstützung durch die
aufgeschlossenen Institutionen, um diese Erfolge belegen zu können. Snoezelen ist im
Ausland bereits eine anerkannte Intervention. In Deutschland benötigen wir jedoch für die
Akzeptanz und möglichst auch Heilmittelanerkennung noch weitere Daten und damit die
Mithilfe von Kollegen aus den hier auf dem Kongress vertretenen Fachzweigen, die uns
helfen, die gewünschten Daten zusammenzutragen. Snoezelen ist nach unserer Ansicht eine
therapeutisch-orientiere Intervention, die je nach vorangegangener Diagnostik und
Heilmittelverschreibung bzw. entsprechender fachlicher Qualifikation entweder als rein
therapeutisch, aber auch als pädagogische Maßnahme Anwendung findet. Durch eine
genaue Diagnostik der Ursachen von Störungen werden Lösungsmöglichkeiten und spezielle
Methoden entwickelt, die auch in der Interventions- bzw. Fördermaßnahme „Snoezelen mit
Tieren“ umgesetzt werden konnte.
4. Noch offene Fragenstellungen
Mit Blick auf die vielen Anfragen über die Einbeziehung von Tieren beim Snoezelen wäre es
angebracht, genauere Untersuchungen anzustellen über die Fragen
Welche Tiere sind für den Einsatz beim Snoezelen geeignet - welche vertragen sich?
Wie müssen die Tiere auf diesen Einsatz vorbereitet werden?
Welche (hygienischen) Vorkehrungen müssen getroffen werden?
Welche Reizquellen dürfen im Snoezelenraum nicht zum Einsatz kommen?
Wie groß sollt die Zahl der Nutzer/Besucher im Snoezelenraum sein?
Hat eine 1:1 Betreuung Vorrang?
Bei welchen Krankheitsbildern kommen die Tiere zum Einsatz - bei welchen sind sie
eine Gefahr?
Wie lange sollte eine Snoezeleneinheit dauern?
Wie kann die Wirkung erfasst werden?
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Workshop I – Tiere und Snoezelen
Seite 18
Literatur
Dittmar, S./ Brehmer, C./ Dalferth, M./ Feil, N./ Hulsegge, J./ Verheul, A.: Mit allen Sinnen
- Snoezelen für Menschen mit Demenz. Theoretische Grundlagen und praktische
Umsetzung. Sport – Thieme GmbH(Hrsg.). 2002. 4. Aufl.
Friedmann, E. et al.: Companion Animals and human health: physical and cardiovascular
influences. In: Podberscek, A.L. et al. (Hrsg.): Companion Animals & Us. Cambridge
University Press. Cambridge 2000, 346-350
Greiffenhagen, S.: Tiere als Therapie. Droemer Knaur. München 1991
Hulsegge, J. / Verheul, A.: Snoezelen – Eine andere Welt. Bundesvereinigung Lebenshilfe
für geistig Behinderte (Hrsg.). Lebenshilfe-Verlag. Marburg 2001, 9. Aufl.
Jacob, W.: „Snoezelen, ein neuer Ansatz bei Menschen mit Demenz“. 3. Internationales
Snoezelen Symposium. 2005
Mertens, K.: Definition Snoezelen. In Brockhaus Enzyklopädie Band 25. Leipzig/Mannheim,
21. Aufl. 2006. S.429
Mertens, K.: Snoezelen – Eine Einführung in die Praxis. Verlag modernes lernen. Dortmund
2004, 2. Aufl.
Nydahl, P.; Bartoszek, G.: Basale Stimulation - Neue Wege in der Intensivpflege. Ullstein
Medical, Wiesbaden, 1998
5. Stundenbeispiel aus dem Workshop IV
Thema:
Adressaten:
Zielstellungen:
Tiere geben Nähe
Jugendliche und Erwachsene (ca. 12 T.)
- Emotionen wecken
- Nähe und Wärme des Tieres erleben
- Zuwendung des Tieres erfahren
- Vertrauen zu dem Tier gewinnen
- Kommunikation anregen
- Fantasie wecken
- Ruhe und Zeit zur Besinnung auslösen
- Sich wohl fühlen
Musik:
Buntrock, M./Wendland, A.: Wolkenflug. GB Music. LC3825
Raumgestaltung:
- leichtes Dämmerlicht
- nicht bewegliche Lichtobjekte wie Farbscheibe oder
Flüssigkeitsprojektor (nicht drehend), Faseroptik nicht blinkend
- bequeme Sitz- und/oder Liegeflächen mit Platz für das Tier
Zusätzliche Medien:
• 1 lebendiges Tier (Hund, Minischwein, Hühner, Kaninchen, Meerschweinchen) pro
Teilnehmer bzw. pro Paar ein Tier
Organisatorische Hinweise:
Es muss bei der Zusammensetzung der Gruppe im Vorfeld darauf geachtet werden, dass die
Tiere sich vertragen. Häufig ist bereits in einer Einrichtung in Verbindung mit einem
Tierverein ein Besucherdienst eingerichtet worden oder in dem Haus werden Tiere gehalten.
Der Besucher dieser Einheit muss mit dem Tier vertraut und an dieses gewöhnt sein. Auch
das Tier muss im Vorfeld den Raum kennen gelernt haben. Die Tiere sollen vor der Stunde
ausgeführt worden sein.
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Workshop I – Tiere und Snoezelen
Seite 19
Der Snoezelenraum wird mit weißen Tüchern und Kissen ausgelegt, die nach der Nutzung
gewaschen werden.
Für die Einheit müssen zwei Begleitpersonen eingeplant werden, eine, die die Tiere genau
kennt, auf sie achtet und die Verweildauer im Snoezelenraum bestimmt; eine zweite, die die
Snoezeleneinheit fachlich anleitet.
Je nach Situation kann zwischen den Teilen III und IV sowie IV und V für die Tiere eine
kleine Pause gemacht werden. Sie können auch von einer bereitstehenden Person
(kurzfristig) aus dem Raum genommen werden.
Am Ende der Einheit kann man noch länger im Raum verweilen und sich über die Einheit
unterhalten.
Phase / Zeit
ca.
10’
Inhalt
I. Informationsphase
Die beiden Leiterinnen der Einheit informieren die T. über:
1. Inhalte und Zielsetzungen des Snoezelens,
2. den Einsatz und die Auswahl von Tieren beim Snoezelen.
Die Tiere sind schon im Raum oder werden nacheinander bei Teil II. in den
Snoezelenraum geholt und vorgestellt.
ca.
10’
II. Einleitungsphase
Der/die T. sitzen im Raum - mit einem gewissen Abstand zum Nachbarn.
Einem T. bzw. auch zwei T. wird ein Tier gereicht (wenn möglich kann ein
Wunschtier ausgewählt werden). Die T. halten das Tier nach Anweisung
und kommen zur Ruhe. Im Hintergrund spielt leise die CD „Wolkenflug“.
ca.
10’
III. Hauptphase
Die T. legen/setzen das Tier auf/neben ihren Körper (Bauch, Hand, Arm,
Seite) und beobachten es. Ihr Tier wird angesprochen, gestreichelt,
geputzt - evtl. Futter gereicht.
Leise können sich Paare über ihr Tier austauschen. Die mit den Tieren
vertraute Begleiterin geht leise im Raum umher, regt an, beruhigt oder
berät bei Unsicherheiten.
ca.
5’ - 10’
IV. Ruhephase
Der/die T. sitzen oder liegen bequem mit dem Tier im Arm/auf dem Schoß
an der Seite/auf dem Oberkörper im Sessel oder auf der Unterlage. Sie
halten Kontakt zum Tier und lauschen der Musik. Das Tier kann ab und zu
gestreichelt werden.
ca.
5’
V. Ausklangphase
Der/die T. sitzen oder liegen bequem. Reihum berichtet ein T., wie er/sie
die Berührung des Tieres erfahren hat und welche Gedanken ihm/ihnen
bei dieser Kontaktaufnahme gekommen sind. Je nach Situation spielt leise
begleitend die unter II. angegebene Musik.
Die L. erklären den T., was sie ihrerseits beobachtet haben und erläutern
abschließend, wohin sie die Tiere bringen.
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Workshop II – Tiere als Prävention: Umwelteinflüsse und Stressfaktoren
Seite 20
Workshop II - Tiere als Prävention: Umwelteinflüsse und
Stressfaktoren
Leitung: Prof. Dr. Christine Ettrich
Referenten: Kerstin Doppelstein, Dr. Dorit Haubenhofer, Dr. Ricarda Joachim
Kerstin Doppelstein:
Wahl und Wohl des Therapiehundes
Kontakt:
Kerstin Doppelstein
Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychotherapie
und Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters
Wundtstrasse 9
D- 04275 Leipzig
Fon: 0049 (0) 341 97 24 013
Fax: 0049 (0) 341 97 24 019
[email protected]
Der Einsatz von Hunden in der tiergestützten Therapie wirft immer wieder Fragen nach den
Anforderungen an den Hund auf. Da es sich hierbei um ein relativ junges Arbeitsfeld für den
Hund handelt, kann man bei der Auswahl eines geeigneten Hundes nicht - wie
beispielsweise in der Jagd auf Jagdhunde - auf Therapiehunde zurückgreifen. Für die
Tätigkeit als Therapiehund ist ein Spektrum von Eigenschaften der Hunde notwendig, das
noch nicht selektiv durch Zucht gefördert wurde. Im Zuge dieser Überlegungen muss
berücksichtigt werden, dass der Hund in der Therapie zeitweise mit sehr ungewohnten und
spontan auftretenden Situationen konfrontiert wird. Er muss häufig die Situation selber in
kurzer Zeit bewerten und darauf reagieren. Es ist unbedingt notwendig, dass der Hund über
Strategien zur Stressbewältigung verfügt, die eine aggressionsfreie Lösung solcher
Konfliktsituationen ermöglicht. Um den Einsatz von geeigneten Hunden zu gewährleisten
und damit auch eine Überforderung des Hundes zu vermeiden, ist es daher um so wichtiger
die Hunde in Ihrem neuen Arbeitsbereich wissenschaftlich zu begleiten. Vor der Wahl eines
geeigneten Hundes steht die Wahl eines geeigneten Instrumentes zur Messung der
Belastbarkeit und vor allem der Belastung des Hundes in der Therapiesituation.
Anhand von Beispielen aus Ihrer Diplomarbeit „Das Verhalten von Hunden in der
Tiergestützten Therapie mit psychisch kranken Kindern und Jugendlichen“ stellt Frau
Doppelstein Auswahlverfahren und spätere Verhaltensanalysen der in der Klinik und
Poliklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters
zum Einsatz kommenden Hunde vor. Verhaltensbeobachtungen erwiesen sich in diesem
Rahmen als geeignetes Mittel, um herauszufinden, ob ein Hund sich für den Einsatz als
Therapiehund eignet oder nicht. Mithilfe dieser Methode konnten auch individuelle
Unterschiede zwischen den Hunden erkannt und Aussagen über den Grad der Belastung
getroffen werden. Die im Zuge dieser Diplomarbeit neu aufgeworfenen Fragen bieten
Anhaltspunkte für eine vertiefende Auseinandersetzung mit diesem Themenkomplex.
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Workshop II – Tiere als Prävention: Umwelteinflüsse und Stressfaktoren
Seite 21
Dr. Dorit Haubenhofer:
Wie kann man Stress bei Tieren messen?
Kontakt:
Dr. Dorit Haubenhofer
Plant Research International
Wageningen Universiteit en Researchcentrum
Postbus 16
NL-6700 AA Wageningen
[email protected]
Bei einem Tier kann man sich nicht direkt mittels eines Interviews oder Fragebogens
nach seinem Befinden erkundigen.
Eine indirekte Methode bietet jedoch die Verhaltensforschung, nämlich die
Verhaltensbeobachtung und –analyse: Aus dem Verhalten von Individuen einer Tierart
können Rückschlüsse gezogen werden auf das Stressverhalten der jeweiligen Tierart.
Eine zweite Möglichkeit bietet die Erhebung von Körpersubstanzen (etwa Speichel, Blut,
Urin, Kot), und die Messung darin enthaltener Stress- spezifischer Hormone, sowie die
Messung von Puls und Blutdruck.
Diese Messmethoden sind analog zu jenen, die für die Stressmessungen beim Menschen
angewandt werden. Um dies zu verdeutlichen werden einige Beispiele aus den praktischen
Erfahrungen von Frau Dr. Haubenhofer beleuchtet. [1] [2]
Stress, Stressoren und Stresssymptome bei Tieren
Ebenso wie der Mensch können auch Tiere in Situationen geraten, die psychische und/ oder
körperliche Stressreaktionen auslösen. Körperlich laufen dabei dieselben, bzw. analoge
Kettenreaktionen ab wie beim Menschen.
Welche Situationen Stress auslösen und mittels welcher Stresssymptome sich diese
Reaktionen äußern, variieren jedoch artspezifisch als auch zwischen den einzelnen
Individuen einer Art. Dies wird anhand einiger kurzer Beispiele näher beleuchtet. [3] [4]
Wie kann Stress beim Menschen durch Tiere verringert werden?
Die reine Anwesenheit eines Tieres, bzw. positive Interaktionen mit Tieren können eine
Stress- reduzierende und beruhigende Wirkung auf Menschen haben. Dies soll anhand
einiger kurzer Praxisbeispiele aus der internationalen Literatur näher erläutert werden. [5] [6]
Referenzen
[1] Haubenhofer, D.K., Kirchengast, S. (2006). Physiological Arousal for Companion Dogs
Working with their Owners in Animal- Assisted Activities and Animal-Assisted Therapy.
Journal of Applied Animal Welfare Science 9 (2), 165-172.
[2] Haubenhofer, D., Kirchengast, K. (2007). Dog Handler’s and Dogs’ Emotional and
Cortisol Secretion Responses Associated with Animal-Assisted Therapy Sessions.
Society and Animals 15, 127-150.
[3] Beerda, B., Schilder M.B.H., van Hooff J.A.R.A.M., de Vries, H.W. (1997). Manifestations
of chronic and acute stress in dogs. Applied Animal Behaviour science 52, 307-319.
[4] Gradin, T. (2006). Ich sehe die Welt wie ein frohes Tier. Eine Autistin entdeckt die
Sprache der Tiere. Ullstein Tb
[5] Hergovich, A., Monshi, B., Semmler, G., Zieglmayer, V. (2002). The effects of the
presence of a dog in the classroom. Anthrozoös 15 (1), 37-50.
[6] Siegel, J.M. (1990). Stressful Life Events and Use of Physician Services among the
Elderly: The Moderating Role of Pet Ownership. Journal of Personality and Social
Psychology 58 (6), 1081-1086.
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Workshop II – Tiere als Prävention: Umwelteinflüsse und Stressfaktoren
Seite 22
Dr. Ricarda Joachim:
Stress bei Mensch und Tier
Kontakt:
Dr. Ricarda Joachim
Charité - Universitätsmedizin Berlin Med. Klinik, Schwp. Psychosomatik Forschung
Augustenburger Platz 1
D-13353 Berlin
[email protected]
Zahlreiche Studien zeigen, dass Stress und dessen Bewältigung weit reichenden Einfluss
nehmen auf den einzelnen Menschen, seine Gesundheit, sein Wohlbefinden und seine
Aktivität. Der Begriff „Stress“ ist ein alltäglicher, aber was bedeutet er tatsächlich?
Die Antwort wird ganz unterschiedlich ausfallen, je nachdem ob z.B. ein Mensch in einer
alltäglichen Situation befragt wird oder ein Wissenschaftler diese Frage im Rahmen seiner
Fachrichtung untersucht.
In diesem Beitrag werden verschiedene wissenschaftliche Stress-Modelle aus
unterschiedlichen Fachrichtungen (bio-physiologisch, psychologisch, soziologisch)
vorgestellt. Dabei werden unter anderem Begriffe erklärt, wie z.B. Stress, Stress-Reaktion,
Stress-Bewältigung. Die physiologischen Abläufe im menschlichen und auch tierischen
Organismus im Rahmen einer Stress-Belastung werden erklärt sowie Möglichkeiten der
Erfassung von Stress erörtert. Hierbei reicht das Spektrum vom Stress-Fragebogen bis zur
Hormon-Bestimmung oder Messung des Hautwiderstandes. Schließlich sollen Möglichkeiten
zur Prävention aufgezeigt werden.
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Workshop III – Tiere im sozialpädagogischen Bereich
Seite 23
Workshop III - Tiere im sozialpädagogischen Bereich
Leitung: Dr. Andrea Beetz
Referenten: Saskia Heike, Kristina Saumweber, Julia Volk, Donatha Wölk
Donatha Wölk:
Soziales Lernen mit Hunden im Resozialisierungsprozess in
Justizvollzugsanstalten
Kontakt:
Einzelf(ä)elle – Hunde für Menschen
Donatha Wölk
Am Burgberg 14
D-17209 Wredenhagen
Die Resozialisierung
Definition: Resozialisierung
Schrittweise Wiedereingliederung von Straffälligen, die Ihre Strafe abbüßen oder abgebüßt
haben, in die Gesellschaft
Annahme:
Das von den sozialen Normen abweichende Verhalten wird durch Störungen im
Sozialisationsprozess des Menschen hervorgerufen.
Heute:
Der Straf- und Vergeltungsgedanke wird durch Resozialisierungsbemühungen allmählich
abgelöst.
Aber:
Der Begriff „Resozialisierung“ wird zurzeit in dem o.g. Zusammenhang in Frage gestellt. Da
die meisten Gefangenen noch nie sozialisiert waren, ist eine Resozialisierung nicht möglich.
Gesetzliche Grundlagen der Resozialisierung
 Auffassung des Bundesverfassungsgerichts / Lebach-Urteil vom 05.06.1973:
Die Verfassung gebietet es, den Strafvollzug auf das Ziel der Resozialisierung des
Gefangenen hin auszurichten.
 Grundgesetz Art. 2 I i.V.m. Art. 1 I:
Dem einzelnen Gefangenen wird ein grundrechtlicher Anspruch darauf zuerkannt, dass
dieser Zielsetzung im Strafvollzug genügt wird.
 Strafvollzugsgesetz § 2 Satz 1 StVollzG (seit 25 Jahren):
Die Resozialisierung wird zum alleinigen Vollzugsziel erklärt.
 Das Resozialisierungsprinzip ist für alle staatliche Gewalt verbindlich!
(Art. 20 III GG; BverfG E 98,169,201 m.w.N.)
Tiere in Vollzugsanstalten?
Die Idee, Tiere in Vollzugsanstalten einzusetzen, stammt aus den USA.
Erstmals wurden Tiere 1975 von David Lee im Lima State Hospital als Co-Therapeuten in
der forensischen Klinik eingesetzt.
Es begann eine rasante Entwicklung im angelsächsischen Raum.
1981: Im USA-Bundesstaat Washington, begann im Hochsicherheitsgefängnis für Frauen
das „Prison Pet Partnership Program“.
In der Nähe von Sidney entstand im Gefängnis für männliche Straftäter ein Zoo für verwaiste
oder verletzte Tiere.
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Workshop III – Tiere im sozialpädagogischen Bereich
Seite 24
Tierprojekte in Justizvollzugsanstalten der BRD
In der JVA Vechta findet der Einsatz von Tieren seinen Ursprung:
1975 begann man dort mit der Zucht von Brieftauben.
Heute sind Hühner, Enten Gänse, Kaninchen, Schafe und Ziegen dazu gekommen.
Weitere Beispiele sind: Bochum: Katzen / Siegburg: Hühner.
Aber auch andere JVA arbeiten inzwischen mit Tieren, hauptsächlich aber in der
Arbeitstherapie.
Tierprojekte in JVA in Mecklenburg/Vorpommern (in M/V: 7 JVA/JA/Jugendarrest)
In 4 von 7 JVA (Justizvollzugsanstalten) und JA (Jugendanstalt) gibt es Tiere.
Auch im Jugendarrest Wismar wird mit Tieren gearbeitet.
Aber auch hier werden Tiere hauptsächlich arbeitstherapeutisch eingesetzt.
JVA Ueckermünde: Goldfischteich, Hühner, Enten, Kaninchen, Schafe, Ziegen, Katzen,
Sittiche, Kleinpapageien, Fasane
JVA Waldeck: Pfauen, Gänse, Fische
JVA Bützow: geplant Kaninchen, evtl. Schafe
JA Neustrelitz: Kaninchen, Pferde, Schafe, Schweine, Fische, Hunde.
Vorstellung der JA Neustrelitz
In der JA Neustrelitz sind männliche jugendliche und heranwachsende Straf- und
Untersuchungsgefangene untergebracht.
Die JA ist 2001 neu gebaut worden und hat eine flächenmäßig großzügig gestaltete
Anstaltsanlage. Sie bietet Platz für eine Kleintierhaltung (Pferde, Kaninchen, Schafe,
Schweine, Ziegen). Die Kleintierhaltung ist ein einzigartiges Projekt in M/V.
Es leben dort auch Tierheimhunde, die seit 2006 durch einen Trainer und Gefangene bis
zum Wesenstest gebracht werden.
Seit Oktober 2004 ist dort mein o.g. Projekt in der Untersuchungshaft installiert.
Auswahl einer geeigneten Abteilung für das Resozialisierungsprojekt mit Hunden
Auswahlkriterien:
Welche Maßnahmen, Projekte oder erzieherische Maßnahmen werden bereits durch die JA
durchgeführt?
Welche Ziele und gewünschten Wirkungen oder/und Effekte sollen durch das Projekt erreicht
werden?
Welche Gefangenen werden am besten auf das Projekt ansprechen?
Wie sollte sich die Gruppe zusammensetzen (z.B. altersmäßig)?
Wie viele Gefangene können in einer Gruppe zusammen am effektivsten arbeiten?
Welche geeigneten Räumlichkeiten gibt es?
Wie kann das Projekt zeitmäßig in die Regelmäßigkeit des Haftalltags eingeordnet werden?
Welche Unterstützung durch das Personal der JA zur Begleitung des Projektes ist möglich?
Wie können die Fähigkeiten der Hunde am besten genutzt / eingesetzt werden?
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Workshop III – Tiere im sozialpädagogischen Bereich
Seite 25
Gründe für die Auswahl des Untersuchungshafthaus für die Durchführung des Projektes
waren:
-
Nutzung der deutschlandweit einmaligen Konzeption einer geschützten Abteilung für
junge Erstinhaftierte in der U – Haft der JA Neustrelitz
-
Die in der U – Haft durchgeführte gezielte sozialpädagogische Arbeit > es gibt ein
sozialpädagogisches Stufenkonzept.
-
In der U – Haft erfolgt eine Tätertrennung durch 4 vorhandenen Wohnbereiche.
-
Es gibt die Verpflichtung für U-Häftlinge an einer Mitwirkung der vorgesehenen
vollzuglichen und behandlerischen Maßnahmen.
Das Resozialisierungsprojekt mit Hunden soll die pädagogische und therapeutische Arbeit
der U - Haft untermauern.
Der Anspruch an die im Projekt integrierten Hunde:
-
Leistungsbereitschaft im weitesten Sinne
-
Freude an der Arbeit und am Spiel
-
Ausdauer und Belastbarkeit
-
Ruhe und ein ausgeglichenes Wesen
-
Disziplin und Gehorsam
-
Freundliches Zugehen auf fremde Menschen
-
Neugierde und Kontaktfreudigkeit
-
Vom Menschen gut zu verstehende Körpersprache
- Vertrauen und Feingefühl
Die von mir eingesetzten Hunde:
Ein Sibirian Husky / ein Irish Wolfhound / ein Cavalier – King – Charles – Spaniel
Ziele und Aufgaben des Projektes:
-
Einflussnahme auf die vorhandenen sozialen Kompetenzen o./u. Grundlagen dafür
zu schaffen
-
Voraussetzungen für eine Wiedereingliederung zu schaffen, zu erhalten und/oder zu
verbessern
-
Normen und Werte für ein konflikt- und spannungsarmes Zusammenleben zu
vermitteln und zu etablieren
-
Lernen sich selbst einzuordnen
-
Stärkung des Selbstwertes
-
Achtung vor dem andersartigen Leben erlernen
-
Entwickeln von Empathie
-
Erleben von Bewältigungskompetenz
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Workshop III – Tiere im sozialpädagogischen Bereich
Seite 26
Einfluss und Wirkung der Hunde:
-
Gefangene sind weniger unsicher, deprimiert und aggressiv
-
Hunde lockern Atmosphäre auf und fördern Konzentrationsfähigkeit
-
Hunde fördern Motivation zur Mitarbeit am Projekt
-
Erwartungsdruck und Lernstress werden abgebaut
-
Hunde lenken von derzeitigen Sorgen ab
-
Fördern Rücksichtnahme / erwarten Einfühlungsvermögen
- Hundekontakt kann Grundlage für neue positive Erlebnisse bilden
Welche Themen werden im Projekt angeboten?
-
Normen und Regeln
-
Ein Leben lang lernen
-
Zeit für Veränderungen
-
Gewalt gegen Andere
-
Rassen – Rassismus
-
Vertrauen – Grundlage für eine intakte Beziehung
-
Körpersprache
- Ursachen und Wirkungen der Gefangenschaft
Nein – Sagen können u.v.m.
Die Themen des sozialen Lernens sollen den Gefangenen helfen:
-
entscheidungsfähiger zu werden
-
Vertrauen aufzubauen
-
Normen und Regeln zu respektieren
-
Alternativen zu den bisherigen Handlungsweisen aufzuzeigen
-
Persönliche Stärken zu erkennen
-
Intakte soziale Beziehungen aufbauen zu können
- Sich mit ihrer Straftat auseinander zu setzen …
Warum ist die Dokumentation jeder einzelnen Projekteinheit wichtig/notwendig?
-
lückenlose Belegbarkeit der Themen, der Teilnehmer, der eventuellen
Besonderheiten usw.
-
um eine Auswertung des Projektes zu ermöglichen
-
um die tatsächlichen Einflüsse auf die Gefangenen nachweisen zu können
-
sie macht die Projektarbeit transparent
-
Sie ist Ausdruck von Qualität
-
Es ist möglich, sie für statistische Zwecke zu nutzen
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Workshop III – Tiere im sozialpädagogischen Bereich
Seite 27
In der Dokumentation sind folgende Informationen enthalten:
-
Der Projektort/ Das Datum/ Der Zeitrahmen
-
Mit welcher Gruppe wurde gearbeitet / Alter / Geschlecht
-
Ziel der Projekteinheit / das Thema / die Methoden (Rollenspiel, Videoeinsatz,
Arbeitsblätter, freie Interaktion, Teamaufgabe uvm.)
-
Welche Hunde wurden eingesetzt? / Wie war das Verhalten der Hunde?
-
Selbstwandlung (was habe ich gut gemacht o. was sollte verändert werden?)
-
Fremdwandlung (was passierte mit den Teilnehmern/Gefangenen?)
- Resümee (Zusammenfassung / Schlussfolgerungen / Besonderheiten)
Der Einsatz von Fragebögen nach 20 Stunden des sozialen Trainings mit Hunden:
Nach dem Ablauf eines Trainingskurses, der im Durchschnitt 20 Stunden umfasst, wird den
jugendlichen Gefangenen ein Fragebogen vorgelegt.
Der Fragebogen beinhaltet insgesamt 24 Fragen:
-
Fragen zum organisatorischen Ablauf des Trainings
-
Fragen zum Verständnis der Handreichungen, die die Teilnehmer zu jeder
Themeneinheit bekommen
-
Fragen und Meinungen zur qualitativen Verbesserung des Projektes
-
Wie stehen die Gefangenen zum verstärkten Einsatz von Tieren in JA?
-
Wie empfinden die Teilnehmer die Wirkungen der eingesetzten Hunde?
-
Welche Beziehungen hatten die Gefangenen bisher zu welchen Tieren?
- Fiktive Fragen (beispielsweise: Können Sie sich vorstellen, dass …..)
Welche Ergebnisse haben die ausgewerteten Fragebögen?
Es wurden 66 Fragebögen ausgefüllt und ausgewertet. Es wurden nur Fragebögen
ausgefüllt von Gefangenen, die mindestens 10 Stunden am Kurs teilgenommen haben. Die
Gefangenen sind zwischen 14 und 21 Jahre alt.
- es gibt eine durchgehend positive Einschätzung des Projektes
-
Bemängelt wird jedoch, dass der Kurs von 20 Stunden zu kurz ist – die Gefangenen
würden gern weitere Themen besprechen - und dass es, durch die Verweildauer in
der Untersuchungshaft bedingt, häufig wechselnde Teilnehmer innerhalb eines
Kurses gibt
-
beliebte Themen der Gefangenen sind: Gefangenschaft / Gewalt gegen andere
/Vertrauen
-
weniger beliebte Themen sind: Normen und Regeln / Konfliktlösung ohne Gewalt /
Ein Leben lang lernen
-
Die Teilnehmer halten die Handreichungen zu den einzelnen Themen für wichtig.
Viele Gefangene nutzen die Handreichungen, um sich nochmals mit den Themen zu
beschäftigen.
-
Das soziale Lernen mit Hunden hat viel Einfluss auf ihr Leben sagen 49 %
-
mit anderen Gefangenen über das Projekt gesprochen haben 64 %
-
die Anwesenheit der Hunde halten für angenehm = 83 %
-
76 % würden sich disziplinierter verhalten, wenn für sie dadurch regelmäßiger
Tierkontakt hätten
-
88 % würden in Stresssituationen gerne einen Hund bei sich haben
-
Fast alle Teilnehmer haben/hatten selbst ein Tier
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Seite 28
Workshop III – Tiere im sozialpädagogischen Bereich
Kritische Anmerkungen:
Die Gründe der Teilnahme für die Gefangenen sind sehr verschieden. Sie reichen von
Lernbereitschaft bis „hier ist ja sonst nichts los“ oder „besser als Einschluss“.
Auch hier sind die Hunde selbstverständlich kein „Allheilmittel“, sondern ein Medium und
eine wichtige Unterstützung.
Fraglich ist manchmal auch die Ehrlichkeit der Antworten in Fragebögen.
Es gibt (bisher) keine Möglichkeit die Nachhaltigkeit auch nur annähernd zu erfassen.
Die Gefangenen werden sicherlich nicht „umgekrempelt“, aber das Projekt ist ein weiteres
wichtiges Hilfsangebot.
Sichtbare positive Wirkungen des Projektes:
-
Angstabbau während der ersten Haftstunden für erstinhaftierte Jugendliche
-
Ablenkung von Problemen und Sorgen
-
Deutliche Verbesserung des Wohlbefindens
-
Spaß und Abwechslung
-
Schaffung positiver Erlebnisse beim Lernen und im Umgang mit den anderen
Teilnehmern des Kurses und der Hunde
-
Erhöhung des Vertrautheitsgefühls, da die meisten Gefangenen selbst einen Hund
hatten oder mit Tieren gelebt haben oder aufgewachsen sind
-
Körperkontakt zu einem Tier ist allen Gefangenen des Kurses wichtig und wirkt sich
entspannend und Stress abbauend sowie lernfördernd aus
-
Steigendes Selbstwertgefühl vor allem bei Gefangenen, die sonst eher im
Hintergrund stehen (beispielsweise kleinwüchsige oder ruhige und zurückhaltende
Gefangene)
-
Abbau von Lerndruck durch die Anwesenheit der Hunde
-
Zunehmende Einhaltung von Normen und Regeln
-
Keinerlei gewalttätiges Verhalten der Gefangenen während des Trainings
-
Wirkt geringfügig nachhaltig während der Haft (Teilnahme am Kurs ist z.B. nur
möglich, wenn es keine Disziplinverstöße gab).
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Workshop III – Tiere im sozialpädagogischen Bereich
Seite 29
Saskia Heike:
ADS/ADHS Projektreihe der Jugendfarm Erlangen
Kontakt:
Saskia Heike
Luitpoldstrasse 76b
D-91054 Erlangen
[email protected]
Auf der Jugendfarm Erlangen wurde im Januar 2007 die Projektreihe „Zappeln erwünscht –
Träumen erlaubt“ fortgesetzt, deren Konzept tiergestützt und erlebnispädagogisch orientiert
war. Acht Sitzungen mit jeweils zwei Stunden war dabei die zeitliche Vorgabe. Die Gruppe
bestand aus vier Jungen im Alter von sieben und acht Jahren. Drei der Kinder hatten eine
ärztliche ADS/ADHS Diagnose, zwei von ihnen wurden medikamentös behandelt. Ein Kind
hatte zuvor keinerlei Bezug zu Tieren.
Das Konzept sah drei Arbeitsblöcke und eine Abschlussstunde vor, in denen jeweils
unterschiedliche Tiere (Kaninchen/Meerschweinchen, Schafe/Ziegen und Ponys) behandelt
werden sollten. Das Kennen lernen der jeweiligen Tiere, deren Lebensweise und einer
artgerechte Haltung stand in den ersten zwei Arbeitsblöcken im Vordergrund. Im dritten
Block konnten die Kinder nach dem Kennen lernen und Versorgen der Ponys schließlich
reiten. In der Abschlussstunde wurde ein Ritt durch den Wald mit einer Schatzsuche
verbunden.
Es wurden sowohl quantitative als auch qualitative Methoden eingesetzt, wobei der
Schwerpunkt der Auswertung auf Einzelfallbeschreibungen und dem intra-personalen
Vergleich vor und nach der Maßnahme auf den quantitativen Instrumenten lag.
Die erste Auswertung zeigt, dass sowohl Kinder als auch Eltern durchweg positiv auf das
Projekt reagiert haben. Teilweise konnten von den Eltern Verhaltensänderungen bei den
Kindern beobachtet werden.
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Workshop III – Tiere im sozialpädagogischen Bereich
Seite 30
Julia Volk:
Der Einsatz von Schulhunden in Deutschland
Kontakt:
Julia Volk
Birkenallee 79
D-91088 Bubenreuth
[email protected]
An der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg wurde in der dortigen
Forschungsgruppe „Tiere in der Pädagogik“ mittels einer Telefonbefragung die Verbreitung
von Schulhunden in Deutschland untersucht. Von besonderer Bedeutung war dabei
zunächst einmal für uns, in welchen Bundesländern Schulhunde eingesetzt werden, welche
Hunderassen von den Lehrern bevorzugt werden, an welchen Schularten Schulhunde
eingesetzt werden, ob eine Genehmigung des Schulamtes vorliegt, wie die Hunde versichert
sind, seit wann die Schule Schulhunde im Unterricht einsetzt, welche Ausbildung die
Schulhunde haben, wie oft die Hunde anwesend sind und in welchen Klassenstufen sie
eingesetzt werden.
Insgesamt haben sich 3 Lehrer und 24 Lehrerinnen mit zusammen 34 Hunden an der
Befragung beteiligt.
Dabei zeigt sich eine deutliche Zentrierung des Einsatzes von Schulhunden in der westlichen
Hälfte Deutschlands. Am häufigsten werden Schulhunde in Baden-Württemberg, NordrheinWestfalen und Niedersachsen eingesetzt.
Auch bei der Auswahl der Hunderassen zeigt sich eine Zentrierung auf drei Rassen, nämlich
Border-Collies, Labradore und Retriever. Andere Rassen wurden nur jeweils einmal genannt.
Die Hunde finden Einsatz in den unterschiedlichsten Schulformen, wobei sich allgemein
bildende Schulen mit vierzehn Lehrern und Förderschulen mit dreizehn Lehrern die Waage
halten.
Über die Hälfte der Lehrer hat für den Schulhund eine Genehmigung vom Schulamt und über
zwei Drittel eine Genehmigung entweder vom Schulamt, vom Schulleiter oder von der Stadt
beziehungsweise der Gemeinde.
Über 80 Prozent der Lehrkräfte besitzt für den Schulhund neben der Haftpflichtversicherung
keine zusätzliche Versicherung.
Betrachtet man den Beginn des Einsatzes der Schulhunde, so zeigt sich ein kontinuierlicher
Anstieg von 1999 bis ins Jahr 2006.
Auch zeigt sich, dass die Hunde relativ gut ausgebildet sind. Neben dem obligatorischen
Besuch einer Welpen- und Hundeschule haben ungefähr 60 Prozent der Hunde eine
Ausbildung als Therapiehund, Begleithund oder sogar beides.
Bei der Dauer des Einsatzes zeigt sich, dass die Hunde tendenziell die ganze Woche oder
zumindest größtenteils mit in der Schule sind. Knapp ein Drittel der Hunde sind zwar lediglich
weniger als sechs Stunden an ein bis zwei Tagen im Einsatz, wobei das aber vornehmlich
Schulen sind, an denen der Hund lediglich in so genannten „Hundestunden“ im Einsatz ist
und keine bestimmte Klasse begleitet.
Bei den Klassenstufen, in denen der Schulhund eingesetzt wird, lässt sich keine klare
Präferenz erkennen: Die Hunde werden in allen Klassenstufen von 1 bis 10 nahezu
gleichmäßig eingesetzt.
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Workshop III – Tiere im sozialpädagogischen Bereich
Seite 31
Dr. Andrea M. Beetz:
Zur wissenschaftlichen Begleitung von tiergestützten Praxisprojekten
Kontakt:
Dr. Andrea M. Beetz
Forschungsgruppe „Mensch und Tier“
Institut für Pädagogik
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
[email protected]
Obwohl die Erforschung der Mensch-Tier-Beziehung vor nun bereits fast 30 Jahren
begonnen und die praktische Arbeit mit Tieren im pädagogischen oder therapeutischen
Kontext sowie in der Form von tiergestützten Aktivitäten auch in Deutschland in den letzten
Jahren vermehrt Fuß gefasst hat, besteht immer noch ein erhebliches Defizit an Studien zur
Evaluation von praktischen tiergestützten Projekten. Die Phase der explorativen und
einzelfallbasierten Studien, welche immer zu Beginn eines Forschungsfeldes steht und die
Basis für gezielte Hypothesen darstellen, ist in vielen Bereichen der Mensch-Tier-Forschung
bereits erschöpft – hier besteht nun Bedarf an wissenschaftlichen Studien, welche sich an
folgenden Maßstäben orientieren: größere Fallzahlen, die eine statistische Analyse erlauben;
homogenere Gruppen, so dass eine Aussage für ein bestimmtes Problem bzw. eine
bestimmte Störung treffen lässt; die Erfassung von Kontrollgruppen, die z. B. auch aus
Probanden einer Warteliste bestehen kann, die zu einem späteren Zeitpunkt an der
Intervention teilnimmt; gerichtete Hypothesen mit theoretischer Fundierung; entsprechende
Auswahl von Instrumenten, mit Bevorzugung von bereits bewährten Instrumenten aus dem
entsprechenden Forschungsfeld bzw. der Grunddisziplin (Psychologie, Psychiatrie,
Pädagogik, Sonderpädagogik). Entscheidend ist auch, dass das Projekt bereits in seinen
Grundlagen sorgfältig konzipiert wurde, Methoden sowie Ziele, die objektiv überprüfbar sind,
und Zielgruppen festgelegt werden.
I n der Praxis zeigt sich, dass nur selten ein tiergestütztes Praxis-Projekt zum Zweck der
Evaluation durchgeführt und dementsprechend konzipiert wird. Daher ist eine Kooperation
zwischen Wissenschaft und Praxis notwendig und auch viel versprechender. Durch die
Koordination der wissenschaftlichen Evaluation auch kleinerer Praxisprojekte über eine
zentrale Stelle im Hochschulbereich würde mit der Zeit auch eine größere Datenbasis für
Analysen zur Verfügung stehen. Voraussetzung ist dafür auch die Vereinheitlichung von
Methoden, Instrumenten und Zielgruppen über einen bestimmten Zeitraum.
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Workshop III – Tiere im sozialpädagogischen Bereich
Seite 32
Kristina Saumweber:
Empathie, soziale Unterstützung und Tiere
Kontakt:
Kristina Saumweber
Schwarzenbergstr. 7
D-63739 Aschaffenburg
[email protected]
Tierart:
diverse Haus- und Nutztiere
Zielgruppe:
verhaltensauffällige Jugendliche
Methoden beim Menschen:
tiergestützte Pädagogik in der stationären Jugendhilfe;
wissenschaftliche Evaluation in Form einer Langzeitstudie (August 2004 bis Januar 2007):
Fragebogenerhebung
Ergebnis:
Empathie gilt als wesentliche Voraussetzung für den erfolgreichen Umgang mit anderen
Menschen. Es wird vermutet, dass der Einsatz von Tieren in der Pädagogik die Fähigkeit zur
Empathie verbessern kann.
Ein Ziel der Studie in der stationären Jugendhilfe war die Erforschung der Effekte tiergestützter
Pädagogik auf die sozio-emotionale Entwicklung von schwer Verhaltensauffälligen. Diese
Jugendlichen zeigen eine Reihe von psychischen Problemen, die durch Vernachlässigung oder
Missbrauch verursacht wurden, und manche haben bereits eine kriminelle Karriere hinter sich,
lebten auf der Straße oder haben Drogen genommen. Eines der wichtigsten therapeutischen und
erzieherischen Ziele ist es, ihre Empathie und ihre sozialen Fertigkeiten zu verbessern.
Die untersuchte Einrichtung setzt seit einigen Jahren tiergestützte Pädagogik ein. Es wurden
Daten von 67 Jugendlichen (47 männlich, 20 weiblich, Alter von 10 bis 18, M=15) erhoben. 41
Jugendliche davon leben in tiergestützten Projekten, 26 in Kontrollgruppen mit konventionellen
Ansätzen. Schwerpunkt der Untersuchung war der Vergleich der Gruppen bezüglich der
Empathie sowie die Erforschung von Zusammenhängen zwischen Einstellung und Bindung zu
Tieren und Empathie.
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Workshop III – Tiere im sozialpädagogischen Bereich
Seite 33
Zur Erfassung der Empathie wurde das „Inventar zur Erfassung von Impulsivität, Risikoverhalten
und Empathie (IVE)“ eingesetzt. Die Qualität der Mensch-Tier-Beziehung wurde anhand zweier
deutscher Fragebögen erhoben, die die Einstellung gegenüber Tieren, Erfahrungen mit Tieren
und die Bindung zu Tieren abfragen („Fragebogen zur Erfahrung mit Tieren, FERT“ (Beetz) und
„Fragebogen zur Einstellung gegenüber Tieren, FEIT“ (Beetz) - Übersetzung des Animal
Relations Questionnaire ARQ von Beetz).
Es wurden signifikant positive Korrelationen zwischen Empathie und der Fähigkeit, soziale
Unterstützungsmöglichkeiten durch Tiere für die eigene Psychohygiene zu nutzen, gefunden. Es
korrelierten signifikant: Empathie und „Tiere gerne streicheln“ (r=.465, p=.000; ANOVA F=5,198,
p=.001); Empathie und „sich sicherer fühlen, wenn ein Tier anwesend ist“ (r=.385, p=.002;
ANOVA F=3,119. p=.022); Empathie und „sich einem Tier zuwenden, wenn man traurig, wütend
oder ängstlich ist“ (r=.329, p=.009; ANOVA F=3,372, p=.015).
Empathie korrelierte weiterhin mit einer positiven Kommunikation mit Tieren (ARQ,
communication score: r=.402, p=.001) und mit einer sicheren Tier-Bindung (ARQ Overall Score:
r=.325, p=.009; ARQ secure attachment: r=.315, p=.014), sowie mit „sich um ein Tier Sorgen
machen, wenn es allein ist“ (r=.342, p=.006).
Weiterhin scheint die Fähigkeit zur Empathie nicht mit Tierbesitz oder der dauernden Präsenz der
Tiere in den tiergestützten Projekten zusammenzuhängen. Empathie korreliert vielmehr positiv
mit einer allgemein positiven Einstellung gegenüber Tieren (r=.412, p=.001; ANOVA F=2,261,
p=.020) und dem Wunsch, ein Tier zu besitzen (r=.330, p=.009; ANOVA F=3.361, p=.015).
Insgesamt haben die Resultate gezeigt, dass sowohl in den tiergestützten als auch in den
konventionellen Gruppen die Empathie mit der Verweildauer zunimmt, wobei jedoch keine
signifikant größere Verbesserung der Empathie in den tiergestützten Gruppen im Vergleich zu
den konventionellen Gruppen nachgewiesen werden konnten.
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Workshop IV – Tiere in Rehabilitation und Pflege
Seite 34
Workshop IV - Tiere in Rehabilitation und Pflege
Leitung: Prof. Dr. Krista Mertens
Referenten: Dr. Stefanie Böttger, Christiane Schuler, Dr. Birgit Stetina
Dr. Stefanie Böttger:
Tiergestützte Therapie in der Neuropsychologischen Frührehabilitation
Kontakt:
Dr. Stefanie Böttger
Klinikum München-Harlaching
Sanatoriumsplatz 2
D-81545 München
[email protected]
Bei schwer hirngeschädigten Patienten lassen sich vegetative, emotionale und kognitive
Störungsaspekte oft kaum trennen. Deswegen sind in der neurologischen Frührehabilitation
Behandlungsverfahren, die sich allein auf funktionale Bereiche beziehen wie die Stimulation
der Wahrnehmung und der Aufbau von Handlungskompetenz nicht ausreichend. Zusätzlich
sind Verfahren notwendig, mit deren Hilfe über implizite emotional-motivationale Impulse
bedürfnisgeleitete Verhaltensweisen aktiviert werden können. Eine Möglichkeit für einen in
Hinblick auf Funktion und Emotion integrativen Therapieansatz bietet die tiergestützte
Therapie. Tiere aktivieren unmittelbar multimodale Wahrnehmung, Neugierde, Emotion,
Bindung, Kommunikation, Handlung und kognitive Funktionen.
Gestützt auf Video-Dokumentationen von kumulativen Einzelfallstudien werden zwei
Einsatzbereiche der tiergestützten Therapie in der neurologischen Frührehabilitation
dargestellt. Der erste Indikationsbereich ist die Therapie des Neglects, d.h. der einseitigen
Vernachlässigung einer Raum- und Körperhälfte. Tiere konnten die vernachlässigte Seite
effektiver stimulieren als physikalische Objekte. Verbesserungen wurden bei
neuropsychologischen Testergebnissen und den Aktivitäten des täglichen Lebens
nachgewiesen. Der zweite Indikationsbereich ist die Therapie der emotionalen Verfassung.
Tiere konnten Emotionen oft intensiver berühren als menschliche Therapeuten. Depression
wurde reduziert, die Motivation in der Therapie und die Kommunikation in der Familie wurden
gefördert.
Der Zugang zu schwer hirngeschädigten Patienten durch Tiere beruht vermutlich darauf,
dass tief liegende Hirnstrukturen aktiviert werden; eine funktionelle Kernspinstudie hierzu ist
in Planung. Es wird vermutet, dass entwicklungsgeschichtlich alte Hirnbereiche beteiligt sind
(limbisches System, oberer Hirnstamm, mittleres Kleinhirn), in denen reflexhafte
Orientierungs-, Aufmerksamkeits- und Wahrnehmungsreaktionen auf biologisch bewegte
Reize sowie unwillkürliche somatisch-emotionale Reaktionen auf als positiv erlebte
Lebewesen repräsentiert sind.
Zusammenfassend wird festgehalten, dass durch die Integration von emotionaler
Unterstützung und funktioneller Übungsbehandlung in der tiergestützten Therapie bei
schwer betroffenen neurologischen Patienten die drei in der International Classification of
Functions (ICF) beschriebenen Dimensionen von Körperfunktionen, individuellen Aktivitäten
und psychosozialer Teilhabe positiv beeinflusst werden können.
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Workshop IV – Tiere in Rehabilitation und Pflege
Seite 35
Christiane Schuler:
Kontakt:
Christiane Schuler
Bunter Kreis e.V.
Stenglinstr. 2
D-86156 Augsburg
[email protected]
Hier ist Platz für Ihre Notizen:
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Workshop IV – Tiere in Rehabilitation und Pflege
Seite 36
Dr. Birgit Stetina:
Kontakt:
Dr. Birgit Stetina
Lehr- und Forschungspraxis Psychologie
Liebiggasse 5
A-1010 Wien
[email protected]
Hier ist Platz für Ihre Notizen:
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Workshop V – Tiere in der Pädagogik
Seite 37
Workshop V - Tiere in der Pädagogik
Leitung: Kristina Saumweber
Referenten: Rebekka Schulze, Nira Unger, Dr. Andrea Vanek-Gullner
Kristina Saumweber:
Wirkmechanismen Tiergestützter Pädagogik bei Verhaltensauffälligen –
Ergebnisse einer explorativen Studie
Kontakt:
Kristina Saumweber
Schwarzenbergstr. 7
D-63739 Aschaffenburg
[email protected]
1. Theoretischer Hintergrund
Die Jugendhilfe zeichnet sich durch eine große Vielfalt an Projekten aus, sowohl was die
Tiere angeht, als auch was die theoretischen Ansätze betrifft.
Die Auswahl der Projekte hängt wie in vielen anderen Bereichen auch im Wesentlichen von
den Interessen der Durchführenden ab. Grundsätzlich arbeiten fast alle Projekte mit
innewohnenden Pädagogen und ergänzenden Schichtdiensten. Bei den sonst üblichen
Schichtdiensten in der Jugendhilfe wäre die Tierhaltung oft so nicht realisierbar.
Bis dato konnten folgende Projekt-Kategorien identifiziert werden:
•
Hunderudelprojekte
•
Pferdehöfe
•
Tierfarmen
•
Bauernhofprojekte
•
Tierschutzprojekte
•
Projekte mit „exotischen“ Tieren
Je nach Zusammensetzung der verschiedenen Tierarten und Störungsbild des Jugendlichen
ergänzen sich tierbezogene arbeits- und freizeitpädagogische Interventionen.
In den intensivpädagogischen Gruppen der untersuchten Jugendhilfeeinrichtung werden
Tiere in verschiedenen Projekten erfolgreich eingesetzt.
In der Untersuchung wurden die für die sozio-emotionale Entwicklung besonders relevanten
und für Verhaltensauffälligkeiten häufig ursächlichen Faktoren Bindung und Empathie
erhoben. Weiterhin wurden Einzelfallstudien durchgeführt, um den Entwicklungsprozess der
einzelnen Jugendlichen im tiergestützten Setting in seiner Auswirkung auf den Lebenslauf zu
analysieren und einen Zugang zur konkreten Lebenswelt der „tiergestützten“ Gruppen zu
schaffen, der Hinweise auf nicht messbare Phänomene und Prozesse gibt.
2. Methode
Stichprobe:
67 Kinder und Jugendliche in einem stationären Jugendhilfeprogramm (47 männlich, 20
weiblich; Altersdurchschnitt 15,2 Jahre (min=10;max=18))
3 Gruppen:
•
Tiergestützte Projekte Deutschland: N=27, 16 männlich, 11 weiblich
•
Tiergestützte Projekte Ausland: N=14, 10 männlich, 4 weiblich
•
Keine Tiere (Kontrollgruppe): N=26, 21 männlich, 5 weiblich
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Workshop V – Tiere in der Pädagogik
Seite 38
Vergleichsgruppe:
Hauptschulstichprobe N=33, 20 männlich, 13 weiblich, Altersdurchschnitt 13,7 Jahre
(min=13;max=16)
Instrumente:
1. Inventory of Parent and Peer Attachment (IPPA, deutsche Version; Zimmermann 1992)
Erhebung von Vertrauen, Kommunikation, Entfremdung und Bindung in menschlichen
Beziehungen
2. Fragebogen zur Erfahrung mit Tieren (FERT; adaptiert von Animal Relations
Questionnaire, ARQ und Inventory of Parent and Peer Attachment, IPPA)
Erhebung der Mensch-Tier-Bindung, erstellt von Beetz
3. Fragebogen zur Einstellung gegenüber Tieren (FEIT; adaptiert von Intermediate Attitude
Scale, IAS; Ascione 1988)
Erhebung von Empathie gegenüber Tieren, erstellt von Beetz
4. Boat Inventory, Short Form 2005 (Boat 2005; dt. Übersetzung Beetz/ Saumweber)
Erhebung der Beziehung zu Tieren und von Tierquälerei
5. Inventar zur Erfassung von Impulsivität, Risikoverhalten und Empathie (IVE; Stadler,
Janke, Schmeck 2004)
Erhebung von Impulsivität, Risikoverhalten und Empathie
6. Adult Attachment Projektive (AAP; George 2004)
Projektives Verfahren zur Bewertung des Bindungsstatus’
7. Einzelfallstudien
Leitfadeninterviews mit den Jugendlichen, Experteninterviews mit Erziehern,
Aktenauswertung, Videoanalysen
3. Ergebnisse:
1. Bindung
Eine sichere Bindung zu Tieren korreliert positiv mit Mitgefühl (ARQ Communication Score –
Mitgefühl: r=.357, p=.004; ARQ Overall Score – Mitgefühl: r=.321, p=.010).
Weiterhin wurden signifikante Korrelationen zwischen menschlicher Bindung und der
Beziehung zu Tieren gefunden:
 „Sich von einem Tier bedroht fühlen“ korrelierte signifikant negativ mit
o Vertrauen zu Freunden (r=-.381, p=.003) und
o der Bindung an Freunde (r=-.316, p=.016).
 Eine positive Einstellung gegenüber Tieren korrelierte moderat positiv mit
o „Bindung zu Tieren“ (r=.276, p=.033),
o mit Vertrauen in die Familie (r=.258, p=.040) und
o mit Kommunikation in der Familie (r=.251, p=.047).
Es ist offenbar möglich, eine sichere Bindung zu einem Tier aufzubauen, auch wenn die
Bindung an die primäre Bezugsperson nicht sicher war.
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Workshop V – Tiere in der Pädagogik
Seite 39
2. Empathie:
Es korrelierten positiv:
 Empathie und „Tiere gerne streicheln“ (r=.465, p=.000; ANOVA F=5,198, p=.001);
 Empathie und „sich sicherer fühlen, wenn ein Tier anwesend ist“ (r=.385, p=.002;
ANOVA F=3,119. p=.022);
 Empathie und „sich einem Tier zuwenden, wenn man traurig, wütend oder ängstlich
ist“ (r=.329, p=.009; ANOVA F=3,372, p=.015).
Empathie korrelierte weiterhin mit
 einer allgemein positiven Einstellung gegenüber Tieren (r=.412, p=.001; ANOVA
F=2,261, p=.020) und dem Wunsch, ein Tier zu besitzen (r=.330, p=.009; ANOVA
F=3.361, p=.015).
 einer positiven Kommunikation mit Tieren (ARQ, communication score: r=.402,
p=.001) und
 mit einer sicheren Tier-Bindung (ARQ Overall Score: r=.325, p=.009; ARQ secure
attachment: r=.315, p=.014) sowie mit
 „sich um ein Tier Sorgen machen, wenn es allein ist“ (r=.342, p=.006).
Es konnte keine signifikant größere Steigerung der Empathie in den tiergestützten Gruppen
im Vergleich zu den konventionellen Gruppen nachgewiesen werden. Es kann somit kein
Effekt speziell der tiergestützten Arbeit auf die Zunahme der Empathie nachgewiesen
werden.
3. Tierquälerei
50,00%
45,00%
40,00%
35,00%
30,00%
25,00%
20,00%
15,00%
10,00%
5,00%
0,00%
Probandengruppe
Kontrollgruppe
Hauptschulstichpro
be
Gesehen, wie Tier verletzt
wurde
41,50%
46,20%
50,00%
Selbst ein Tier verletzt
24,40%
15,40%
9,10%
Der Anteil an Jugendlichen in Probanden- und Kontrollgruppe, die bereits selbst ein Tier
verletzt haben, ist erwartungsgemäß sehr hoch. Oft spielen Wut, Frust und mangelnde
Impulskontrolle eine Rolle (z. B. Treten des Tieres während eines Wutanfalls), aber auch die
Lust am Quälen wird zugegeben (z. B. Spaß, wenn der Katze ein Böller an den Schwanz
gebunden wird).
4. Sonstiges
Beinahe 90% der Jugendlichen hatten schon einmal ein Haustier. Diese Zahl belegt, dass
Tiere ein Teil der Lebenswelt der Betroffenen sind, mit denen sie auch bereits Erfahrungen
mitbringen.
46,2% der Kontrollgruppe und 56,1% der Probandengruppe haben Tiere auch bereits als
Trost oder Unterstützung erlebt. Hier werden von den Jugendlichen häufig Situationen
beschrieben, in denen sie (auch gewalttätige) Konflikte mit den Eltern hatten.
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Workshop V – Tiere in der Pädagogik
Seite 40
4. Diskussion
Die tiergestützten Projekte zeichnen sich durch familiäre Normalität und eine verbindliche
Struktur aus, die durch die Tiere geprägt und vorgegeben ist. Freizeitaktivitäten mit den
Tieren sind für die Jugendlichen deutlich attraktiver als „normale“ pädagogische Maßnahmen
zur Tagesgestaltung.
Die Mensch-Tier-Beziehung ist gerade für Heimkinder von besonderer Qualität, weil sie
Verlässlichkeit und Kontinuität verspricht. Tiere fungieren als Eisbrecher, sowohl für die
Jugendlichen als auch für die Pädagogen. In der Entwicklung der Jugendlichen ermöglichen
sie diesen oft zum ersten Mal eine positive Rolle, die helfen kann, negative Verhaltensmuster
aufzubrechen.
Schließlich scheinen Tiere für viele Jugendliche etwas ganz besonderes zu sein. Sie zeigen
deshalb eine hohe Motivation, ihr Verhalten zu ändern, um in der Gruppe bleiben zu können.
Zum Teil können dadurch sehr schnell große Effekte erreicht werden.
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Workshop V – Tiere in der Pädagogik
Seite 41
Rebekka Schulze:
Entwicklungsunterstützende Aspekte der Kind-Tier-Beziehung
Kontakt:
Rebekka Schulze
Universitätsklinikum Leipzig Kinder- und Jugendpsychiatrie
Wundtstraße 9
D-04275 Leipzig
[email protected]
„Am Tier zuerst übt sich das Kind in Barmherzigkeit oder in Grausamkeit, und erwachsen
wird es dann barmherzig und hilfsbereit oder unbarmherzig und selbstsüchtig gegen seine
Mitmenschen sein“ (Friedrich Fröbel, zitiert nach Greiffenhagen 1991, S. 65).
Kinder und Jugendliche müssen im Laufe ihrer Reifung verschiedene Entwicklungsprozesse
durchlaufen. Dazu gehören die kognitive und sozialkognitive Entwicklung, die
Moralentwicklung, die sozioemotionale Entwicklung sowie die Entwicklung der Identität und
des Selbstkonzeptes (Oerter, Montada, 1995).
Verschiedene Autoren untersuchten die Rolle von Heimtieren für die psychosoziale
Entwicklung von Kindern. Poresky (1988) fand heraus, dass Kinder mit einer engen Bindung
zu einem Tier wesentlich kompetenter in der Kommunikation sowie Interaktion mit anderen
Mitmenschen waren als Kinder ohne Tierbindung (Poresky et al., 1988). Reinhold Bergler
(1994, 2000) untersuchte die Bedeutung von Tieren, die für Kinder und Jugendliche
ausschlaggebend sind (Bergler, 1994; 2000). Andere Studien bestätigen, dass Kinder, die
mit Tieren aufwachsen, sich besser in eine Gemeinschaft fügen, kooperativer und weniger
aggressiv als andere Kinder sind (Guttmann, 1983). J.C. Filiatre et al. (1983) weisen in einer
Studie darauf hin, dass Tiere, vor allem Hund und Katze mit ihren differenzierten
Körpersignalen, in der Erziehung von Kindern eine aktive Rolle spielen. Kinder mit
Tierkontakt zeigen in seiner Studie insgesamt ein besser strukturiertes und sozial
wirksameres Verhaltensrepertoire als Kinder ohne Tierkontakt (Filiatre et al., 1983).
Neben diesen Untersuchungen ist dennoch bisher wenig in der Literartur zu finden, inwieweit
Tiere positiv die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen begleiten und somit optimal in
pädagogische Verfahren integriert werden können.
Aufgrund dieser Ausgangslage wird in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie Leipzig
eine Studie durchgeführt, die den präventiven wie therapeutischen Einfluss der Interaktion
zwischen Kind und Tier auf das Konfliktlöseverhalten im Kindes- und Jugendalter untersucht.
Dabei wird angenommen, dass die Bearbeitung von Entwicklungsaufgaben durch kognitive
Konflikte vorangetrieben wird, wodurch im Besonderen die Notwendigkeit gesehen wird, das
Konfliktlöseverhalten bei Kindern und Jugendlichen zu untersuchen. Ziel dieser Studie ist es,
zum einen den präventiven Einfluss von Tieren auf das Konfliktlöseverhalten im
Kleinkindalter zu prüfen. Im Gegenzug soll auch die therapeutische Seite der Mensch-TierInteraktion im Kindes- und Jugendalter beleuchtet werden, da unangepasstes soziales wie
kognitives Konfliktlöseverhalten ein Bestandteil von Problemverhalten darstellt und dieses
sich im Laufe der Entwicklung zu einem Störungsbild manifestieren kann, welches als
psychiatrisch behandlungsbedürftig angesehen wird.
Mit dieser Arbeit soll verdeutlicht werden, dass die Integration von Tieren in Therapie und
Pädagogik eine große Bereicherung besonders für Kinder und Jugendliche bedeutetet und
die Möglichkeit bietet, in einer entwicklungsförderlichen Atmosphäre gezielte therapeutische
und pädagogische Interventionen vorzunehmen.
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Workshop V – Tiere in der Pädagogik
Seite 42
Literatur







Bergler, R. (1994). Warum Kinder Tiere brauchen. Freiberg in Breisgau: Verlag Herder.
Bergler, R. (2000).Gesund durch Heimtiere: Beiträge zur Prävention und Therapie
gesundheitlicher und seelischer Risikofaktoren. Köln: Dt. Inst.-Verl..
Filiatre, J.C., Millot, J.L., Motagner, H. (1983). Neue Erkenntnisse über das
Kommunikationsverhalten zwischen dem Kleinkind und seinem Hund. In: Die MenschTier-Beziehung. Dokumentation des Wissenschaftlichen Symposiums anlässlich des 80.
Geburtstages von Konrad Lorenz. IEMT (Institut zur Erforschung der Mensch-TierBeziehung), Wien, S. 53-61.
Greiffenhagen, S. (1991). Tiere als Therapie: Neue Wege in Erziehung und Heilung.
München: Knaur.
Guttman, G., Predovic, M., Zemanek, M.(1983). Einfluss der Heimtierhaltung auf die
nonverbale Kommunikation und soziale Kompetenz bei Kindern. In: Die Mensch-TierBeziehung. Dokumentation des Wissenschaftlichen Symposiums anlässlich des 80.
Geburtstages von Konrad Lorenz. IEMT (Institut zur Erforschung der Mensch-TierBeziehung), Wien, S. 62-67.
Oerter, R., Montada, L. (1995). Entwicklungspsychologie. Weinheim: Psychologie
Verlags Union.
Poresky, R.H., Hendrix, C., Mosier, J., Samuelson, M.L. (1988). Young Childrens
Companion Animal Bonding and Adults Pet Attitudes: A Retrospective Study. Psychol
Rep 62 (2), S. 419-425.
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Workshop V – Tiere in der Pädagogik
Seite 43
Nira Unger:
Tiergestützte Pädagogik in der Forschung
Kontakt:
Nira Unger
Kommerner Weg 9
D-53894 Mechernich/Satzvey
[email protected]
1. Die Forschungsgruppe
TiPi (Tiere in Pädagogik integrieren) besteht seit 1999. Die Initiative entstand durch Dr.
Fitting-Dahlmann, der gemeinsam mit Stephanie Reuter Seminare zum Thema
„Tiergestützte Pädagogik“ und später „Tiergestützte Förderpädagogik“ anbot.
Seit 2002 gibt es parallel zu den Seminaren StudentInnen und AbsolventInnen, die sich
zusätzlich zu den vorgegebenen Vorlesungen und Seminaren treffen.
In der Hauptsache besteht die Aufgabe von TiPi aus drei Bereichen:
 Diplom- und Examensarbeiten, auch Doktorarbeiten
 Studien (Bundesweite Bestandsaufnahme der tiergestützt arbeitenden Einrichtungen
und Schulen 2005; Evaluation eines Hundebesuchsdienstes 2006)
 Vermittlung zwischen Theorie und Praxis (Fachtagungen, Weiterbildungen,
GastreferentInnen)
2. Die Bedeutung der Tiere für Unterricht und pädagogische Förderung
Lernen geschieht innerhalb und mithilfe von sozialen Beziehungen zwischen
Lehrenden/Fördernden und Lernenden. Die emotionale und soziale Intelligenz sind die Basis
für die Entwicklung weiterer Fähigkeiten. Leider werden die soziale sowie die emotionale
Ebene häufig an Orten oder in Situationen des Lernens und Förderns ausgeklammert.
Exkurs Neurologie:
Lernen funktioniert, indem Synapsen gebildet und erhalten werden. Diese senden Impulse
mithilfe von Neurotransmittern zum nächsten Neuron.
Neurotransmitter werden zu einem großen Teil im „Bauchhirn“ produziert und stehen mit
Gefühlslagen in Verbindung (Dopamin, Serotonin, Opiate). Der Darm ist mit mehr als 100
Millionen Nervenzellen umhüllt (mehr als das Rückenmark). Es gehen mehr Informationen
von diesem „Bauchhirn“ zum Gehirn als umgekehrt.
Bestimmte Hirnareale sind sowohl für das emotionale Empfinden als auch für das Lernen
zuständig (limbisches System: Hyppocampus, Amygdala, präfrontaler cortex).
Dieser Bereich dient der Bewertung, Auswahl und Weiterleitung eintreffender Reize. Die
Bewertung der Reize erfolgt auch emotional (Amygdala). Reize, die eine Ausschüttung
von Opiaten mit sich führen, werden in der weiteren Verarbeitung bevorzugt behandelt –
werden vernetzter, tiefer, somit sicherer gespeichert.
Das Erinnerungsvermögen hängt stark mit dem emotionalen Gehalt des Lerngegenstands
zusammen. Die Betroffenheit von Lernenden, ihre Stimmungslage, ihr Interesse an der
Sache und die Motivation am Lernen beeinflussen das Erinnerungsvermögen.
An der Stelle wird deutlich, wie wichtig emotionale Kompetenzen für das Lernen sind, die
wiederum erst erlernt werden müssen.
Emotionalität und Lernen/Entwicklung stehen in einer Wechselbeziehung. Tiere sprechen
Kinder auf emotionaler Ebene an. Sie bieten dadurch die Chance sozial-emotionale
Kompetenzen von Kinder und Jugendlichen zu fördern und Entwicklung und Lernen zu
erleichtern.
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Workshop V – Tiere in der Pädagogik
Seite 44
Tiere können emotionale und soziale Fähigkeiten von Kindern und Jugendlichen auf
besondere Weise fördern:
 Emotionale Kompetenz:
Kontakt zu Tieren steht in Zusammenhang mit emotionalen Kompetenzen und
Empathiefähigkeit. Kinder und Jugendliche erleben z.B., dass positive Zuwendung
nicht nur an äußere Bedingungen wie Leistung geknüpft ist.
 Soziale Kompetenz:
Tiere verhelfen Kindern zu sozialen Kompetenzen. Sie stellen z.B. soziale
Katalysatoren dar und erleichtern dadurch Kontaktaufnahme.
3. Exemplarische Studien
Eselspflege an einer Schule für Erziehungshilfe (C. Starrer 2003)
Tiergestützte Pädagogik mit Hunden als Möglichkeit der psychosozialen
Entwicklungsförderung von Schülerinnen und Schülern mit Körperbehinderung (S. Sasse
2004)
Tiergestützte Pädagogik und Bindungstheorie. Eine Studie zur Förderung der sozialen
Entwicklung und Beziehungsfähigkeit durch den Einsatz von Hunden an Schulen für
Erziehungshilfe (J. Verheyen 2004)
Einfluss von Assistenzhunden auf die Lebensqualität von Menschen mit motorischen
Behinderungen (S. Reuter 2004)
Emotionsregulation von Kleinkindern durch Tierkontakte. Eine empirische Studie zur Wirkung
von Tierkontakten (Kaninchen) auf Kleinkinder zur Bewältigung kurzer Trennungssituationen
von der Bindungsperson
(N. Unger 2005)
4. Zentrale Ergebnisse
Atmosphäre (Klassenzimmer, Gruppe)
 Lärmpegel sinkt
 friedlicherer Umgang
 Ordnung wird gehalten
 Verbesserung der Schüler-Lehrer-Beziehung
Persönliches Empfinden/Emotionalität
 Selbstvertrauen, Selbstwert, Selbstachtung, Selbstsicherheit
 Abbau von Aggressionen und Ängsten
 Fröhlichkeit steigt
 emotionale Stabilität wird erreicht
 Gefühle können zugelassen und gezeigt werden
 gesteigerte Sensibilität
 gesteigerte Empathie
 verbesserte Beziehungsfähigkeit
 Vertrauensaufbau
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Workshop V – Tiere in der Pädagogik
Seite 45
Sozialverhalten
 Erlernen eines friedliches Durchsetzungsvermögens
 positive soziale Erfahrungen
 Grenzen erleben und respektieren
 gesteigerte Frustrationstoleranz
 Verbesserte Akzeptanz von Regeln
 Verantwortungsbewusstsein und Pflichtbewusstsein steigt
 Erleben eines Gemeinschaftsgefühls
 Erleben von Freundschaft
Lernen
 Motivation steigt
 Lern- und Förderziele werden eher erreicht
 gesteigerte Aufmerksamkeit und Konzentration
 gesteigertes Interesse, Neugier, Wissgier
 positiveres Herangehen an neue Lerninhalte
 Verbesserte Ausdauer
Motorik
 Grobmotorik
 Feinmotorik
 Verbesserung der Beweglichkeit
 Verbesserung der Fitness
 erhöhte Bewegungsmotivation
Wahrnehmung
 Verbesserung der Körperwahrnehmung (kinästhetisch)
 Verbesserung der taktilen Wahrnehmung
 Verbesserung der Selbst- und Fremdwahrnehmung
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Workshop V – Tiere in der Pädagogik
Seite 46
Dr. Andrea Vanek-Gullner:
Tiergestützte Heilpädagogik – TGHP
Ein individualpsychologischer Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität
verhaltensauffälliger Kinder
Kontakt:
Dr. Andrea Vanek-Gullner
Institut für Tiergestützte Heilpädagogik - TGHP
www.tghp.at
[email protected]
Die Tiergestützte Heilpädagogik - TGHP ist eine wissenschaftlich evaluierte Methode1 der
Arbeit mit „verhaltensauffälligen“ Kindern und Hunden. Die Werte der Mensch-HundBeziehung werden - in Übungen umgesetzt - zur Verbesserung der Lebensqualität des
„schwierigen“ Kindes genutzt.
Organisation
Der TG-Heilpädagoge arbeitet mit einzelnen Kindern für den Zeitraum von 8-10 Wochen
meist einmal in der Woche in Halb-Stunden-Einheiten. Dabei werden unter individueller
Schwerpunktsetzung heilpädagogische Übungen auf sechs Arbeitsebenen durchgeführt.
Ein paar Grundgedanken
 Basis der Methode ist die heilpädagogische Grundhaltung: die Achtung vor der
kindlichen Individualität und Persönlichkeit.
 Im Zentrum steht die vertrauensvolle Beziehung zwischen Erwachsenem und Kind.
Die emotionale Bergung des Kindes durch das Tier unterstützt diesen
Beziehungsaufbau.
 Ziel der Arbeit ist die Ermutigung des Kindes im individualpsychologischen Sinn;
Aktivitäten unter Einbezug des Hundes schaffen ein breites Feld zur gezielten
Stärkung des Selbstbewusstseins des Kindes.
 Grundsätzlich gilt: Im Dialog mit dem Hund lernt das Kind die eigenen Möglichkeiten
kennen - Im Gespräch mit dem TG-Heilpädagogen werden neu entdeckte
Fähigkeiten bewusst gemacht.
 Das Feedback des Hundes auf das kindliche Verhalten macht dem „dissozialen“ Kind
spürbar: Liebevolles Verhalten tut nicht nur dem Tier, sondern letztlich auch mir
selbst gut. Das Kind kommt dadurch im nonverbalen Dialog mit dem Hund mit den
eigenen Möglichkeiten zu einfühlsamem Verhalten in Berührung.
 Kommandoarbeit und Führung des Hundes machen ängstlichen Mädchen und Buben
die eigene innere „Stärke“ erlebbar.
Beispiele für Arbeitsebenen, Übungen und „Wirkungsweise“
Ebene der analogen Kommunikation
Streicheln und Bürsten des Hundes
Das Kind kommt zur Ruhe – und spürt, dass es Gutes bewirken kann. Im bedingungslos
Angenommen-Sein durch das Tier öffnet sich das Kind für Gespräche über etwaige
Verhaltensprobleme. Selbst für ein massiv entmutigtes Kind wird konstruktive Kritik
aushaltbar, weil sie bei gleichzeitiger emotionaler Bergung durch das Tier nicht als
persönlicher Angriff empfunden wird.
1Andrea Vanek-Gullner entwickelte das Konzept in ihrer Schulklasse und evaluierte es in ihrer Dissertation.
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Workshop V – Tiere in der Pädagogik
Seite 47
Ebene der Berührung
Berührungen des TG-Heilpädagogen erspüren und auf das Tier übertragen
Kinder, die Zuwendung nicht annehmen können, erleben (bei höchstem Grad an Sensibilität
in der Vorgangsweise des TG-Heilpädagogen) körperliche Berührung als etwas Positives:
Die Hingabe des Hundes, seine Öffnung für die Zuneigung des Kindes öffnet zugleich das
Kind für die Berührung des TG-Heilpädagogen (Identifikation des Kindes mit dem Hund).
Das Kind kommt auf natürliche Weise mit der eigenen Bedürftigkeit in Berührung. Der TGHeilpädagoge ermutigt das Kind zur Artikulation der eigenen Grenzen und Wünsche (Das
möchte ich nicht…).
Ebene der Kommandoarbeit
Einstudierung und Vorführung kleiner Programme
In der selbständigen Planung eines Programms lernt das Kind, Entscheidungen zu treffen
und vor anderen Menschen den eigenen Willen zu artikulieren. Beim Erarbeiten von
Kommandos sowie in der Führung des Hundes wird klares Auftreten geübt Durchsetzungskraft und Selbstbehauptung ohne Rücksichtslosigkeit.
Dabei kann der Mut eines ängstlichen Kindes auch gezielt über die Ermutigung des Tieres
durch das Kind gestärkt werden.
Auszüge aus den Erfolgen der Arbeit
(Videoanalysen, Leitfadeninterviews)
Die Eltern aller Kinder bemerkten eine Stärkung des Selbstbewusstseins ihrer Kinder sowie
deren Begeisterung von der Arbeit.
Aggressive Kinder


Zunahme der Fähigkeit zur Artikulation der eigenen Ängste und Bedürfnisse,
Zunahme der Fähigkeit zu einfühlsamer Berührung des Tieres sowie zu
einfühlsamem Verbalverhalten,
 Entspannung des Gesichtsausdrucks.
Ängstliche Kinder

sowohl mehr als auch sichereres Kommunikationsverhalten sowohl in der
Einzelarbeit als auch - laut Aussage ihrer Klassenlehrer - im Unterricht,
 kommunikativeres, offeneres Verhalten fremden Erwachsenen und Kindern
gegenüber außerhalb des schulischen Umfelds,
 Aktivitätssteigerung während der Arbeit,
 verbesserte Stimmung an den Tagen der Durchführung der Einzelarbeit.
Bei einnässenden und einkotenden Kindern konnte bei >90% eine Beendigung der
Symptomatik verzeichnet werden. Bei 100% der untersuchten Fälle bestätigten die Eltern der
Kinder eine deutliche Besserung.
Über das Institut für Tiergestützte Heilpädagogik
Das Institut bietet:
 Arbeit mit „verhaltensauffälligen“ Kindern
 Begleitende Elternberatung
 Lehre der Methode
Darüber hinaus versteht sich das Institut als:
 unterstützende Kontaktstelle für Personen, die hundegestützte Projekte
durchführen,
 Beratungsstelle für Studierende, die im Bereich Tiergestützte Pädagogik /
Therapie theoretisch / praktisch arbeiten möchten.
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Workshop V – Tiere in der Pädagogik
Seite 48
Literatur
Vanek-Gullner, A.:
Das Konzept Tiergestützte Heilpädagogik – TGHP. Ein
individualpsychologischer Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität verhaltensauffälliger
Kinder.- Reihe der Dissertationen der Universität Wien. Wien: WUV, 2003.
Vanek-Gullner, A.:
Lehrer auf vier Pfoten – Theorie und Praxis der hundegestützten
Pädagogik.-Wien: Öbvhpt, 2007.
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Workshop VI – Die Belange des Tieres I
Seite 49
Workshop VI - Die Belange des Tieres I
Leitung: Prof. Dr. Leo Brunnberg
Referenten: Prof. Dr. Michael Fehr, Prof. Dr. Jürgen Zentek
Prof. Dr. Michael Fehr:
Die Belange von Heimtieren
Kontakt:
Prof. Dr. Michael Fehr
Klinik für Heimtiere, Reptilien, Zier- und Wildvögel
Tierärztliche Hochschule Hannover
[email protected]
In den letzten Jahren wird eine zunehmende Vielfalt von Heimtieren von unterschiedlich
sachkundigen Menschen gehalten, diese Vielfalt spiegelt sich auch im vorgestellten Klientel
der tierärztlichen Praxis wider. Als klassische Heimtiere (Kleinsäuger) gelten zur Zeit noch
das Kaninchen und das Meerschweinchen, daneben werden auch Frettchen, Chinchillas,
Degus, Ratten, Hamster, Mäuse und viele andere Kleinsäuger präsentiert. Da diese
Tierarten - wenn auch seltener als Hund oder Katze - als „Besuchstiere“ z.B. in der
Seniorenarbeit eingesetzt werden, soll im Rahmen des Workshops auf tierartspezifische
anatomische und physiologische Besonderheiten eingegangen werden. Daneben werden
beispielhaft Erkrankungen mit typischer Symptomatik, Therapieoptionen und mögliche
Prophylaktische Maßnahmen dargestellt.
Kaninchen Oryctolagus cuniculus
Begriffsdefinition: Bezeichnungen
Kanin, Karnickel, kning (rheinisch), Kninken (niedersächsisch), künlin (mittelhochdeutsch),
„Hase“
engl. rabbit, bunny, lat. cuniculus, niederländ. konijn, Cavia, französ. Lapin, connin
(alt-f.), span. conejo
Abstammung: Wildkaninchen
Verhalten
Das Kaninchen als dämmerungs- bis tagaktives Tier lebt im Familienverband in Höhlen.
Insbesondere im typischen Fluchtverhalten mit explosionsartigem „Wegspringen“, teils auch
mit dem bekannten „Hakenschlagen“ sind Parallelen zwischen Wild- und Hauskaninchen
feststellen. Dieses Abwehrverhalten kann sich kann schon beim Hochheben aus einem Käfig
ergeben und reicht von kräftigen Ausschlagen mit den Hinterbeinen bis zu gellenden
Schreilauten (Schreilaute neben der Todes-Angst auch bei Aggression oder Paarung).
Auch wenn das Kaninchen in seinem Verhalten und den physiologischen Besonderheiten
noch weitgehend die typischen Merkmale einer Beutetierspezies aufweist, so gibt es je nach
Rasse doch eine Reihe von Charakterunterschieden. Allgemein gilt, dass kleinere Rassen
meist temperamentvoller und lebhafter sind als große bzw. Riesenrassen. Großkaninchen
sind überwiegend ausgeglichener und anhänglicher und eignen sich deshalb besonders für
die Arbeit mit verschiedenen Menschen. Daneben sind auch geschlechtsgebundene
Charakterunterschiede bekannt: Rammler sind meist leichter erregbar, Häsinnen
insbesondere während der Trächtigkeit und bei der Aufzucht der Jungtiere.
Zur Beruhigung aufgeregter oder aggressiver Kaninchen sollte bei diesen rasch mittels
lichtundurchlässigem Tuch oder durch Abdecken des Kopfes in eine dunkle
„Höhlenatmosphäre“ versetzt werden.
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Workshop VI – Die Belange des Tieres I
Seite 50
Als typische Verhaltensweisen gilt das „Männchenmachen“, dabei sichert das Kaninchen
bzw. zeigt seine Neugier an der Umgebung. Dennoch gilt die Regel, dass vor der Beurteilung
des „Charakters“ eines Tieres die ausgiebige Beobachtung und die vorsichtige
Kontaktaufnahme steht, um für die Arbeit wichtige Wesenszüge (ruhig - aufgeregt, zutraulich
– zurückhaltend) erkennen zu können. Gegebenenfalls sollte beider Zucht auf die „positiven“,
erwünschten Merkmale hin selektiert werden.
Weiterhin typisch ist das Trommeln mit den Hinterbeinen, dies kann auf Angst, erschrecken
hinweisen oder ein Warnhinweis sein (Tier sollte beruhigt werden).
Niesen weist auf Durst hin, wird der Futternapf hin und her geschoben, zeigt dies auf
Hungergefühle, ein Pfotenscharren weist darauf hin, dass der Harn- und/oder Kotabsatz
bevorsteht.
- Aggressives Verhalten
Eine Aggression wird vor allem bei Einzelhaltung beobachtet, sie äußert sich durch Beißen,
Knurren und Kratzen z.B. beim Herausnehmen aus dem Käfig. Ursache dafür kann der
Beutegreifergriff von oben sein, das Kaninchen fühlt sich bedrängt, flieht in die Ecke, dreht
sich um, legt die Ohren an. Es fehlt ein Unterschlupf, das Verhalten ist ein Art von
Selbstschutz. Rat: neuer Käfig, von der Seite zu öffnen, Standplatz erhöht, langsames
Gewöhnen an die Hand durch Futterdarreichungen.
Ursache können auch Kinder sein, die das Kaninchen nach Freilauf unter dem Schrank
hervorzerren und so das Vertrauen zerstört haben. Weiter Ursache stellt die
Revierverteidigung oder auch eine Haltung mit zu geringem Platz-/ Bewegungsangebot und
zu viel Kraftfuttergabe dar.
- Ruheverhalten
Das Ruheverhalten besteht aus einer Kauerlage/ Seitenlage, dem Ruhesitzen, entspannt in
Bauchseitenlage, Seitenlage oder Bauchlage mit eingezogenen/weit nach hinten gestreckten
Hintergliedmaßen (je nach Käfig/ Bodenbeschaffenheit). Kaninchen schlafen für Sekunden
bis Minuten fest, die REM –Schlafphasen sind anhand von Zuckungen Kopfbereich und
Pfoten zu erkennen (Drescher 2003)
- Orientierung
Die Ohren bzw. das Gehör ist sehr wichtig, große Rolle spielen die Laute, durch die sich die
Familienmitglieder miteinander verständigen, Schnecke mit 4 Windungen (Kann 2 ¾, Ratte 2
½)
Untere Hörgrenze 16 Hz , obere Hörgrenze 33.000 Hz
Sehsinn/ Gesichtsfeld
Augäpfel ,nahezu rund
- Kaninchen besitzen nur einen Tränenpunkt nasal am Unterlid, weißlicher Augenausfluss
weist auf eine Entzündung, eventuell auch auf eine Zahnerkrankung hin.
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Workshop VI – Die Belange des Tieres I
Seite 51
Handling
Auf keine Fall an den Ohren hochheben, Nackengriff mit einer Hand, die andere unterstützt
am Bauch oder die Hinterhand oder eine Hand umgreift die Schulter, die andere von vorn die
Brustregion.
Das erste Handling sollte auf dem Boden erfolgen, damit man ein sich wehrendes Kaninchen
„Ausweichen“ bzw. unverzüglich losgelassen werden kann, um Gliedmaßenfrakturen oder
Rückenmarks-Traumata zu vermeiden.
Frakturen im hinteren Lendenwirbelbereich werden meist konservativ versorgt und weisen
eine etwas günstigere Prognose auf, Frakturen / Luxationen im Gliedmaßenbereich sollten
operativ versorgt werden.
Haltung
Kaninchen können im Freien (kälteunempfindlich, aber keine Hitze, Zugluft, Nässe) oder im
Heim gehalten werden, dort ist auf Elektrokabel, Zimmerpflanzen sonstige Gefahrenquellen
zu achten, eine. Stubenreinheit (z.B. durch Training an ein Katzenklo) kann erreicht werden.
Insbesondere im Sommer (und bei Freilauf im Gatter) besteht das Risiko von Hitzschlag und
der Übertragung verschiedener Infektionskrankheiten.
Käfigsystem
Aus dem Bewegungsablauf kann in etwa die Käfiggröße bemessen werden
z.B. 1 Hoppelschritt Kaninchen = 2,1fache Kaninchenkörperlänge
2 Hoppelschritte
3,3fache „
3 Hoppelschritte
4,5fache Kaninchenlänge (Drescher 2003)
somit ergibt sich eine Empfehlung für tiergerechte Kaninchen-Haltung z.B. des LM BadenWürttemberg (Mindestmasse)
Käfiglänge: > 3fache Körperlänge, Käfigbreite > 1,5 fache Körperlänge
Hinzukommen sollte eine Unterschlupfmöglichkeit (z.B. Holzhaus) als Schlafhöhle für den
Höhlenbewohner Kaninchen. In verschiedener Höhe angebrachte Liegebretter werden gern
angenommen. .
Käfigboden:
Keine reine Gitter- Drahtbodenhaltung, als Einstreumaterial haben sich Hobelspäne, Stroh,
Heu oder andere saugfähige Substanzen bewährt, fester Boden evtl. Kunststoff
Platz ruhig, kühl
Freilauf
Ein Freilauf in der Wohnung sollte stets unter Aufsicht erfolgen, für die Sommerzeit sind
transportable Käfige oder Gatter möglich, bergen allerdings das Risiko der Ansteckung durch
erkrankte Wildtiere. Der Erkundungs- und Nagetrieb birgt Verletzungsgefahren.
Krallen sollten mind. 2 x jährl. Gekürzt werden .
Vergesellschaftung (s. Meerschweinchen)
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Workshop VI – Die Belange des Tieres I
Seite 52
Tierärztliche / vom Tierhalter zu beachtende Maßnahmen:
regelmäßige Körpermasse- Kontrolle (Gewichtsentwicklung) Faustregel (adulte):
Körpermasseabnahme innerhalb von 3 Tagen um mehr als 10 % = Haltungsbedingungen
ändern! (Stressoren?)
regelmäßige Gesundheitskontrolle 1/4tel-jährlich (Fell insbesondere in Sommermonaten,
Läufe, Krallen, Augen, Nase, Anogenitalregion, Milchdrüse etc.)
Verhaltensauffälligkeiten (Apathie, Speicheln etc.)
Käfigeinstreuwechsel mind.1 x wchtl.
Prophylaktische Impfungen Kaninchen: Myxomatose, RHD , Pasteurellose
Krankheitssymptome mit „Notfallcharakter“
Der Tierhalter sollte neben den bei Trauma entstandenen Notfällen (Wunden, Frakturen,
Luxationen, Atemnot etc.) folgende Notfallerkrankungen bei Kaninchen und
Meerschweinchen kennen:
- Aufgasung, Tympanie
Aufgetriebener Leib, Druckschmerz, Atemnot, Kreislaufversagen weisen auf diesen Zustand
hin.
Ursache: Meist abrupte Futterumstellung, zu viel Grünfutter im Frühjahr/Frühsommer.
Schnellstmögliche Vorstellung beim Tierarzt, ggf. wird dieser auch eine Druckentlastung
(Punktion) oder eine Operation durchführen, allerdings ist die Prognose sehr vorsichtig zu
stellen.
- Bezoarbildung
Durch Haarballenbildung oder Aufnahme von Teppichanteilen etc. können den Magen
belastende bzw. die Futterpassage störende Bezoare entstehen, vor allem im Fellwechsel
oder bei langhaarigen Kaninchen.
Die Tier sind apathisch, fressen nicht oder schlecht, manchmal wird kein Kot mehr
ausgeschieden. Die Diagnose erfolgt durch Palpation, Röntgen ggf. Kontrastdarstellung,
Sonografie. Die Kaninchen erhalten Kreislaufstabilisierende Medikamente/ Infusionen +
„Förderer“ der Magenentleerung, ggf auch Ananassaft, manchmal ist eine Operation
angezeigt.
- Geburtsstörungen
Im Geburtsverlauf können Störungen auftreten, die Muttertiere sind apathisch, die Geburt
„stockt“. Im Ultraschall oder Röntgen können weitere, evtl. falsch liegende Früchte erkannt
werden, in den meisten Fällen muss sofort operativ vorgegangen werden.
- Intoxikationen
Die Symptome sind wenig spezifisch, von Apathie bis zu Krämpfen. Ursache kann die
Aufnahme giftiger Pflanzen, Haushaltswaren, Dünger, Holzbestandteile etc., sein (Tiere mit
Freilauf in der Wohnung, im Garten etc.).
Der Tierarzt wird Medikamente zur Kreislaufstabilisierung, Elimination von Giften, ggf.
Krampflösemitteln geben.
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Workshop VI – Die Belange des Tieres I
Seite 53
Hausmeerschweinchen Cavia aperea f. porcellus
Begriffsdefinition: Bezeichnungen
„Meerschweinchen“,
engl. Guinea pig (cavy), niederländ. Meerzwijn, Cavia, französ. Cobaye bzw. coche
dÍnde, span. Conejillo de India, cavia
„Ein Schweinchen das übers Meer kam und grunzend-quiekende Töne von sich gibt“, darin
erinnert auch die Bezeichnung der männl. Mschw.eber und weibl. Mschw.sau
Guineapig (Theorien):
- abgewandelt von Guiana pig, d.h. aus dem niederländ. Guiana im 16. Jahrh. Nach Europa
gebracht
pig: verständlicher, da gedrungene quadratische Tiere mit ausgeprägtem Vokabular (wie
Schweine) d.h. grunzen, pfeifen, quieken wie Schweine
- von Guinea mit Sklavenschiff nach England gebrachtes Tier
- guinea = britische Goldmünze kostete möglicherweise ein Tier damals
Langhaar-Mschw.: Peruaner (2 Hüftrosetten + Sturzpony) seit ca. 120 Jahren, Sheltie
(keinerlei Rosetten, Kopfhaar kurz, erst ab Ohr lang), Coronet wie Sheltie nur noch
zusätzliche Krone/Wirbel auf Hinterkopf, Haare fallen nach vorn kurz, Merino, Alpaca, Texel
(in England 1980 zuerst gezüchtet, Locken wie Perücke) seit ca. 20 Jahren
Früher auf Papillotten ausgerollt damit bis 50 cm, heute verboten nur bis bodenlange
Behaarung
Abstammung: Wildmeerschweinchen Cavia aperea
Wildmeerschweinchen Cavia aperea:
Wildmeerschweinchen = 6 Spezies, C. aperea bekannteste (bis vor kurzem einzige in
Europa gehaltene Art), regelmäßig Vermehrung z. Zt.
Vorkommen: Zentral-Ecuador über südl. Surinam, Ost-, Südbrasilien bis nach Paraguay,
Uruguay u. nördl. Argentinien
Größe 20-27 cm lang Freiland 450-600 g KM
Fell dkl. braun bis grau, Bauch hell
Lebensraum: unterschiedl. Biotope Grassavanne, Waldränder, felsige Gebiete
Wenig Studien in natürl. , Reproduktion für Nord-Argentinien bis auf „Mittel-Winter“ Mai/Juni
ganzjährig
Trächtigkeitsdauer: 61 Tage , 1-5 , 0/= 2,3, Bis 9 Jgtiere! Geburtsgewicht ca 60 g
Nestflüchter, mit 60 – 90 Tagen, Laktation 15 Tage, Weibl. Geschl.reife (Vaginalöffnen) mit
58,6 Tage (aber 1 mit 30-40Tg), Männchen geschlechtsreif vorher mit 6-78 Wochen aus
Gruppe herausnehmen sonst werden sie verbissen
Leben (anders als Hausmeerschw.) in Klein –Gruppen (2-5 Tiere, 1 m, Rest Weibchen
bilden eine lineare Dominanzhierarchie, die altersabhängig ist, d. h. älteste u größte
Weibchen ist ranghöchstes, jüngstes Weibchen unterster Platz der Rangordnung, muss allen
anderen ausweichen, stirbt hochrangiges Tier oder wird aus Gruppe entfernt, Kämpfe um
Position, bis zu schwersten Verletzungen wenn unterlegenes Weibchen nicht flüchten kann),
Erwachsene Weibchen gehen sich aus dem Weg, nur Mutter u Kinder zeigen Groomen Kopf
oder Schulterbereich Belecken
jedes Tier muss Höhle haben, da sie nicht gemeinsam ruhen u sich bei Schreck dahin
verziehen können
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Workshop VI – Die Belange des Tieres I
Seite 54
Haltung:
Männchen markieren ausgiebig Revier deshalb Wohnungshaltung /Freilauf problematisch
Springen bis 90 cm weit aber 50 cm hoher Zaun reicht aus
Freilandhaltung bis -15° C überstehen sie bei trockenem Stall
Unterart (bzw. eigene Art) Tschudii-Meerschw. C. aperea tschudii (wahrscheinlich
Stammform für Hausmeerschweinchen),
weitere Wildmeerschweinchenart Cavia magna (etwas größer, Felldunkler da schwarze
Oberhaare v. a. Rückenmitte, Schädel runder, massiger), haben Ansätze von
Schwimmhäuten zwischen Zehen, da sie in feuchten z. T überschwemmten Gebiten leben,
Schilfgebiete Uruguay, Süd-Brasilien, nur 1-2 Jg.tiere
Biologie des Hausmeerschweinchens
- Hausmeerschweinchen (Cavia aperea f. porcellus)
- gehören zu derselben Art wie Wild-Meerschweinchen
- im 16. Jahrhundert durch Spanier nach Europa gebracht
Lebensraum, Herkunft: Savanne, Buschland bis Anden von Kolumbien bis Argentinien bis
ca. 4.000 m Höhe
Meerschweinchen: seit ca. 6.000 Jahren im Andengebiet domestiziert, d.h. von Bevölkerung
altindianischer Kulturen als Fleischlieferant (Sonntagsbraten) gehalten, Foto auf Grill / aber
auch Opfertiere für Wiessagungen, lebt auch heute noch in Behausung, Hütten der
Einheimischen , z. T. freilaufend oder in Gruben gehalten: Haltungsform:
Im 16.Jahrhundert von Spaniern nach Europa gebracht
Domestikation: Mensch übernimmt Kontrolle für Wohlergehen der Tiere, d.h.
Lebensbedingungen änderten sich: Raumangebot klein, dichtere Haltung, Gruppenstruktur
ändert sich, Nahrungsangebot u Fressgewohnheiten, ständige Anwesenheit des Menschen
(als Stressfaktor)= nur die besten Pflanzen sich fort u überleben/zeugen Nachkommen,
zudem greift Mensch in Zucht ein (bevorzugt bestimmte Farbe, schlachtet aggressive früher
etc.)
Vergleich Wildmeerschweinchen. / Hausmeerschweinchen:
Körpermasse anders (Hausmeerschweinchen sind: fetter), Fell und Farbe
Verhaltensweisen näherungsweise gleich!:
Kommunikation zwischen 2 Männchen klappt (Kampf), keine verloren gegangen, keine
dazugekommen
Aber: Umgang mit eigenen Artgenossen bei Hausmschw. wesentlich verträglicher, ruhen
zusammen, Körperkontakt intensiver, weniger Aggressionen, z.B. auch Männchen
Hausmeerschweinchen schenken ihrer Umgebung wesentlich weniger Aufmerksamkeit,
untersuchen neue Gebiete weniger, reagieren auf Veränderungen weniger sensibel, weniger
schreckhaft
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Workshop VI – Die Belange des Tieres I
Seite 55
Haltung von Hausmeerschweinchen
Im Heim
Allgemeingelten sie als „ideales“ Heimtier, insbesondere für Kinder (ab 7./8. Lebensjahr),
von Natur aus dämmerungs- bzw. als Heimtier auch tagaktiv, sind sie einfach zu
handhaben, beißen nicht, werden „handzahm“ (d.h. sind an Handling u Fütterung aus der
Hand leicht zu gewöhnen), damit auch ideale Tiere in Prävention und Therapie.
Anschaffung
Grundsätzlich wird vor dem Zusammensetzen verschiedener Meerschweinchen eine
Quarantäne: von mindestens 5 – 15 Tage angeraten.
Meerschweinchen sind Bodenbewohner, können nicht klettern, sie sind schlechte Buddeler,
graben möglichst keine Höhlen, benutzen in freier Wildbahn (suchen Schutz) eher
vorhandene Gangsysteme. In der Heimtierhaltung wird ein Käfig mit durchgehender
Bodenfläche angeraten, Gitterroste können Abszesse (Ballen) und Verletzungen (va.
Präputium) verursachen. Es sollte ein heller (meiden Sonnenlicht u Dunkelheit), ruhiger Ort,
da wo nicht geraucht wird vorhanden sein, als Futter eignet sich pelletiertes Standardfutter
und Heu im Überschuss.
Käfigsystem, –größe
tiergerechter Käfig: herkömmliche zu klein, je mehr je besser mindest 1-2 qm evtl. 2. Etage
zur Verfügung stellen (Rampen, Häuschen auch da)
Qualitativ und quantitativ, hygienische, arbeitstechnische Gesichtspunkte: Flächenrichtwerte:
Käfig kann als Gitter- oder Kistenkäfig vorhanden sein, angeraten wird eine Rechteckform.
Als Käfigmindestgrößen existieren verschiedene Empfehlungen
80 x 50 x 40 (max. 4 Erw oder bis zu 8 Jgtiere) Checkliste Kleinsäuger im Zoofachhandel
120 cm Länge x 60 cm Tiefe x 50 cm Höhe (Merkblatt Haltung kleiner Heimtiere TVT)
Platzbedarf (cm2) Meerschweinchen
EÜ 1986
GV-SOLAS
Einzelhaltung
600
900
Gruppenhaltung
Pro Tier (KM 300-700g)
1 cm2/g KM 0,75 – 2 cm2/g KM
Zucht
Mutter + Wurf
1200
1250 – 1500
Ab 2. Mutter
+ 1,25 cm2/ g KM
Aus dem Versuchstierbereich sind bekannt:
Standard-Makrolonkäfig Typ IV (max. 3 Erw., falls Zucht max 1 Erw)
Grundfläche 1800 cm2 Höhe 18 cm!
Ist allerdings nicht zu empfehlen, zu wenig Raum, alle Seiten transparent, keine Versteck-/
Rückzugsmöglichkeiten, erwachsene Tiere können sich nicht aufrichten, typisches
Spielverhalten Rennen/Hopsen kann nicht ausgelebt werden.
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Workshop VI – Die Belange des Tieres I
Seite 56
Vivarium/ Schweiz FA. Imfeld AG, CH 6060 Samen, Industriestr. 2o
1,5 m x 0,75 m x 0,3 m Höhe glasklares Plexiglas
Wenn Möglich sollte den Meerschweinchen ein kontrollierter /organisierter Auslauf in der
Wohnung, Balkon, Terrasse, Garten gewährt werden.
Haltung im Freien:
Dazu sollte ein gut isoliertes, fuchs- und mardersicheres Häuschen, Unterschlupf mit Platz
für alle Tiere vorhanden sein, nur z. T. darf eine direkte Sonneneinstrahlung bestehen, d.h.
eher sollte ein Teil der Anlage beschattet sein, die die Gefahr von: Hitzschlag oder
Sonnenstich besteht. Nicht empfehlenswert ist das Abdecken mit Tüchern, da dadurch ein
Hitzestau entstehen kann.
Folgende Gehege sind bekannt:
Meerschweinchengehege 2 x 2 m, 50 cm hoch, aufklappbarer Deckel
Pyramidengehege 2 x 3 m, Höhe 1,7 m (dadurch für Mensch zu begehen. auch gut für
Kaninchen), Laub rutscht seitlich ab, Seitenwände im Winter nach Bedarf mit Plexiglas
abzudecken, gegen Regen Schnee Wind (auf halber Höhe Latten fixierbar für Kaninchen)
Nagerstation Obfelden Schweiz, Kosten ca. 400,-- - 600,-- sfr.
Faustregel (Künzl 2003): je Meerschweinchen ¼ qm = 2500 cm2
Höhe so, dass meerschweinchentypisches Aufrichten auf Hintergliedmaßen möglich ist
Funktionskreise Verhalten Nahrungsaufnahme u Elimination: gelungene Bedarfsdeckung
Ruheverhalten ja Komfortverhalten ja Lokomotion unklar?, innerartl. Feindvermeidung ja
(Heuversteck), Sozialverhalten unklar (Bissverletzungen)
Bodenhaltung
Die Bodenhaltung gilt als praktikable Form der Gruppenhaltung, dabei Bodengrund (Metall/,
Fliesen) beachten (Konkrementablagerungen durch Urin), kleine Häuschen (ausreichende
Anzahl in Abhängigkeit von der Gruppengröße) als Rückzugsmöglichkeiten
Einstreu:
Die Einstreu sollte trocken, saugfähig (Urinabsatzmenge), staubfrei (Hobelspäne,
Holzgranulateinstreu), ohne toxische Beimengungen (cave: Holzschutzmittel, kein
bedrucktes Papier)sein und kein Ungeziefer oder infektiöse Bestandteile enthalten. Der
Einstreuwechsel sollte mindestens 1 x pro Woche (je nach Besatzdichte) erfolgen.
Harn-, Kotabsatz
Eine Kotecke wird selten genutzt, meist erfolgt der Kotabsatz wahllos beim Laufen.
Pflege:
Die regelmäßige Gesundheitskontrolle (Haut, Haare, Krallen / Korkenzieherkrallen?, Augen,
Nase, After etc.) ist ebenso wichtig wie die regelmäßige Körpermasseermittlung (1 x
wöchentlich).
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Workshop VI – Die Belange des Tieres I
Seite 57
Verhalten
- Orientierung
Die Ohren bzw. das Gehör ist sehr wichtig, große Rolle spielen die Laute, durch die sich die
Rudelmitglieder miteinander verständigen, die Schnecke weist 4 Windungen auf (Kaninchen
2 ¾, Ratte 2 ½), die untere Hörgrenze liegt bei 16 Hz , die obere Hörgrenze bei 33.000 Hz .
Lautsprache:
„Schumpfen“, Glucksen, Gurren : leise : „Zufriedenheitsgemurmel“ Mutter-Kind
, allgemeines „Wohlfühl“zeichen, keine Gefahr im Anzug
Purren, Brummen, Knattern: tiefer langdauernder Ton des Männchens bei Werbung, wirkt
attraktiv auf das Weibchen, wird jedoch vom alpha-Männchen in Kleingruppen nicht geduldet
hohes lautes „Chorquieken“ wenn mit der Futterschachtel geraschelt wird, da die
Geräusche mit einer potentiellen Futtergabe assoziiert werden. Dies wird durch die Angabe
bestätigt, dass ein anderer Pfleger für 4 Monate Mschw versorgt und die Tiere nur gefüttert
hatte, wenn eine Werbepause im Fernsehen war oder wenn das Telefon klingelte; Nach der
Rückkehr der Besitzerin schaltete diese das Fernsehen ein, bei Werbepausen konnte sie
beobachten, dass die Meerschweinchen zum Futterplatz rannten und laut nach Futter
quiekten (bettelten), ebenso wenn das Telfon klingelte. Ebenfalls wird laut und hoch
gequiekt zur Begrüßung morgens wenn’s hell wird (minutenlang).
Lautes Quietschen, Warn- / Begrüßungspfiffe(schrill): Dies sind Zeichen von Angst,
Gefahr, sie gelten dem Sichern der Gruppe, als Startzeichen zur Flucht: ab in den Bau, evtl.
zeigen dies auch Weibchen beim Deckakt, auch verlassene Jgtiere rufen so nach der Mutter.
Chirpen/ Zwitschern= einzelne hohe sehr voll klingende Lautelemente : Selten,
Ursache: hohe Erregung aber auch Hinweis für Konflikt, Stress, alle im Raum anwesende
Meerschweinchen reagieren mit Erstarren, erst nach 10 Min löst sich diese, Panik bricht aus
bei geringstem Erschrecken
Sehsinn/ Gesichtsfeld
Augäpfel ,nahezu rund 9,5 -10 mm, Glaskörper 4-5mm,Linse ca 4 mm, Kornea 7-7,5 mm
Durchmesser,
- Mschw je einen Tränenpunkt nasal am Ober- und Unterlid
- palpebrale Konjunktiva sehr reich an lymphatischen Gewebe! (Lymphom?)
- medial rudimentäre Membrana nicitans
- optischen Achsen beider Augen bilden einen Winkel von etwa 105°, daraus resultiert
Gesichtsfeld von etwa 340° (Weitwinkel!) von dem maximal eine Winkel von 76° als
binokulares Gesichtsfeld zur Verfügung steht, d.h. schlechtes stereoskopisches
Sehvermögen
Daten typisch für Beute- bzw. Fluchttier
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Workshop VI – Die Belange des Tieres I
Seite 58
Riechvermögen
Meerschweinchen können noch bis zu 1000fach verdünnte Duftkonzentrationen im Vergleich
zum Menschen wahrnehmen.
Das Beschnuppern
Basis: frühreife Jgtiere bilden zu Geschwistern u Eltern bald nach Schlupf/Geburt spezifische
Bindung aus durch optische oder und akustische Signale (: z.B. Brutvogelkolonie), Säuger
verlassen sich mehr auf olfaktorische Signale
Olfaktorische Signale stammen von Drüsen (Mschw.: Supracaudalorgan, Perinealdrüsen
und Mamillendrüsen) oder Kot und Urin, diese Signale bestimmen nicht nur individuelle
Identität sondern spielen auch im anderen Zusammenhang eine Rolle wie z.B.
Territoritätsabgrenzung, Partnerwahl, Werbeverhalten, Synchronisation der Reprodutkion
etc.
Die Bedeutung von Urin wurde nachgewiesen:
Mschw. können auch zwischen männl. und weibl Urin unterscheiden, d. h im Wahlversuch
bevorzugen männliche Tiere weiblichen vor männl. Urin und Hausmeerschweinchen-Urin vor
Wildmeerschweinchen-Urin
Beginn der Bevorzugung ab 5. Lebenstag sicher ab 10. Lebenstag, können also Mutter
identifizieren obwohl sie- wenn von Mutter getrennt – eher Schreien, still sitzen und warten
bis diese kommt.
Aktivitätsrhythmus:
„Stundenrhythmus“, stündlicher Wechsel von Ruhe-, Spiel-, Futteraufnahmephasen ohne
größere Tagespräferenz
Fortpflanzungsverhalten
Meerschweinchen zeigen einen Post-partum Östrus (Brunstdauer ca 6 h), falls keine
Bedeckung erfolgt, entsteht eine Wiederholung alle 16 Tage.
Die richtige Wahl des Paarungspartners ist eine der wichtigsten Entscheidungen, die ein
Individuum im Laufe seines Lebens treffen muss.
Allgemein gilt: je höher die Stellung in der Hierarchie bei männl. wie weibl. desto höher ist die
Vermehrungschance: Inzest und Inzucht wird vermieden d. h. nah verwandte Tiere paaren
sich nicht, das Abwanderungsverhalten ist dabei wichtig.
Werbeverhalten
Beschnuppern beliebiger Körperregionen, v. a Anogenitalregion
Rumba: werbende Männchen nähert sich Weibchen, umschreibet es in Zeitlupentempo,
dabei wird Körpergewicht von einem auf andere Hintergliedmaße verlagert (Treten?), dabei
äußert Männchen einen anhaltenden tiefen Laut (= Purren)
Flanken bzw. Markieren: Männchen läuft seitlich von kaudal am Weibchen vorbei, hebt
rasch die zugewandte Hintergliedmaße hoch und bespritzt Weibchen mit Urin und/oder PeriAnaldrüsensekret (so kennzeichnen Männchen (Besitzer) olfaktorisch „ihre“ Weibchen)
Andererseits ist das Harnverspritzen von Weibchen (> 50 cm weit!) als Abwehrharnen zu
werten, v. a. wenn Männchen zu aufdringlich werden
Beim Blitzen drücken Männchen in Anwesenheit erwachsener Weibchen die Hoden hervor
und lassen in kurzer Folge die rosarote Perinealdrüsentasche aufblitzen
Kopulation, Begattungen: Aufreiten von kaudal, Intromissio, Friktionen und Ejakulation.
Weibchen bleibt für ca 4 Std. duldungsbereit, wird mehrfach gedeckt, Weibchen pfeifen
dabei oft laut.
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Workshop VI – Die Belange des Tieres I
Seite 59
Tragezeit 67 Tage,1-4 (6) Junge , Geburtsgewicht ca 100 g
Brutpflege erfolgt auch durch Männchen, Meerschweinchen sind Nestflüchter, können
laufen, sich putzen und feste Nahrung aufnahmen.
Aufzuchtverhalten
Säugezeit ca 3 Wochen (22./23. Lebenstag) –frequenz etc,
Rolle der Meerschweinchen-Männchen
Bei Einzelhaltung fehlt die „Sozialisation“, d.h. bei Eingliedern in eine neue Gruppe wird ein
sofortiges eskaliertes Kampfverhalten/ Stressreaktionen gezeigt. Der Status eines „DamenBesitzers“ in einer größeren gemischten Gruppe wird frühestens mit 7, meist zwischen 9-12
(24) Monaten (Körpermasse >800 g!) erlangt. Ein langfristiges Werben (bei juvenilen
Weibchen während und nach 1. Östrus) ist wichtigste Voraussetzung für das Erlangen des
Besitzer-Status, Paar-Bindungen an Weibchen sind langfristig (im Mittel > 12 Monate)
angelegt (nur etwa 3 % aller Säuger zeigt dieses Verhalten).
In einer Studie wurden längerfristige homosexuelle Beziehungen (4 von 29 Männchen in
einer Gruppe) festgestellt, auch nach dem Umsetzen dieser Meerschweinchen in eine
andere Gruppe zeigten die Tiere ein gleiches Verhalten.
Rolle der Meerschweinchen-Weibchen
Weibliche Meerschweinchen zeigen bei Auswahl eines Männchens ein Female choice= Wahl
auch eines rangniederen Männchens ist möglich. Zwischen Weibchen entstehen keine
Kämpfe, nur selten ein Drohverhalten, ranghöchste Weibchen hat höchsten Aufzuchterfolg,
rangniedrigste die geringsten.
Spielverhalten
Folgende Spielweisen treten auf: Hochspringen auf der Stelle „Hopsen“, Laufspiele
Starke Altersabhängigkeit, nach dem 60. Lebenstag nur noch seltenes „Hopsen“,
(Einschränkungen durch Alter und Umgebungsbedingungen).
Das Spielverhalten ist ein sensibler Parameter für Wohlbefinden bzw. als Ausdruck
tiergerechter Haltung bzw. für eine gelungene Anpassung an diese Haltungsbedingungen
Tiere suchen nach Spielpartnern (auch andere Arten) oder Spielobjekten
= nur in der Phase der Jugendentwicklung, nur kurzer Lebensabschnitt
Sozialverhalten:
Durch Zuchtselektion über tausende Jahre auf Verträglichkeit = Leben auf engem Raum in
kleinen „Häusern“ mit großer Populationsdichte (zu aggressive wurde schneller aufgegessen
?) wurde die Ausbildung von Bindungen an Sozialpartner gefördert. In der Kolonie wird der
Gruppenkontakt „großgeschrieben“.
Haltungsformen:
Kleingruppe („Familie“),
gleichgeschlechtliche Gruppe, Paarhaltung auch Großgruppen mit bis zu 50 Tieren
niemals Einzelhaltung bzw. > als 2 Männchen
Paarhaltung: 1 Weibchen 1 Männchen ist möglich, d.h. es entsteht eine feste soziale
Bindung (aber: Tiere können keine für das soziale Zusammenleben essentielle
Verhaltenmuster erlernen) haben ein Lerndefizit, können sich also nicht mit
gleichgeschlechtlichen Artgenossen arrangieren wenn sie zusammengesetzt werden.
Werden solche Einzelgehaltenen Männchen zu einem anderen gesetzt, kann nach 52 Std
der Tod - zuerst dtl Verringerung des Körpergewichts – eintreten.
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Workshop VI – Die Belange des Tieres I
Seite 60
Bei reiner Weibchengruppe: Tier bilden lineare Rangordnung aus, selten
Auseinandersetzungen (Beißereien)
- reiner Männchengruppe: Anzahl der M. pro Gruppe entscheidend, bei 2er Gruppe
problemlos, mehr als 2 häufig Beißereien, weil Männchen teils weibchentypisches Verhalten
zeigen und dadurch Aggressionen entstehen können.
Kleingruppe: 2-5 M + 1-5 weibl.: Männer bilden lineare Dominanzhierarchie, einmal etabliert
kaum Auseinandersetzungen über Monate
Großgruppe: > 12 Erwachsene komplexes stabiles Sozialgefüge, Gruppe gliedert sich in
Untergruppen mit Männchen u Weibchen mit langfristigen Bindungen
In Großgruppe erlernen Männchen sich zu arrangieren, nur diese führt zur Sozialisation der
Männchen.
Agonistisches Verhalten zweier Männchen Dominanzbeziehungen
Ausweichen: Wegrennen, -laufen, -rennen eines (Unterlegener) vor anderen
Fixieren: beide stehen sich auf kurze Distanz gegenüber (halbe Körperlänge)
Seitwärtsstellen: Kopf- und Hinterteil werden dem anderen zugewendet, damit nimmt es eine
bogenförmige (Komma-) Körperform ein, evtl. zeigt das andere dasselbe Verhalten
Beißen: einseitig oder beidseitig (= Beißkampf) ausgeführt
Jagen: einer vorfolgt den anderen
Vorstoßen: rasche Kopfbewegung eines Männchens in Richtung Gegner
Anspringen: gegenseitiges Fixieren und plötzliches Anspringen (mit Beißattacke)
Wälzen: ineinander Verbeißen und auf dem Bodenwälzen (mehrere Sekunden lang)
Scharren: kurzes kräftiges Scharren am Boden, dabei gesträubtes Nackenfell, evtl. auch:
Bodengrund wird mit Analsekret markiert (Indikator für Dominanz und Entschlossenheit
Stahnke 1983)
Seitwärtsstellen: für Meerscheinchen typisches Drohverhalten
Als ängstliche Tiere zeigen Meerschweinchen entweder ein Fluchtverhalten oder sie
erstarren (freezing) förmlich. Dies kann als besonders „menschenfreundliches“ Verhalten
fehlinterpretiert werden. Bei Angstzuständen erscheinen die Haare/ das Fell an den Körper
gelegt, die Augen sind weit aufgerissen und erscheinen rund. Daneben erscheint der Körper
klein und zusammengekauert, der Bauch „klebt“ förmlich am Boden. Beim entspannten Tier
haben die Augen dagegen eine Mandelform.
Unterbringung
Meerschweinchen und Kaninchen als Partner?
vielfach z. T. noch von Meerschweinchen-Externe und auch von Zoofachhändlerseite noch
angeraten bzw. auch im Zoofachgeschäft demonstriert:
auch Tierhalter berichten: „meine Tiere beißen sich doch nicht“
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Workshop VI – Die Belange des Tieres I
Seite 61
Folgende Untersuchung(Präferenztest, Sachser 1994) zeigt jedoch:
2ZweiKäfige wurden durch einen 10 cm hohen Tunnel miteinander verbunden, im 1. Käfig
saß ein 130 Tage altes Meerschweinchen, das nicht durch Tunnel konnte, dazu wurde ein 30
Tage alte Meerschweinchen gesetzt, welches wechseln konnte (eine Lichtschranke maß die
Wechselfrequenz und -dauer in diesem oder jenen Käfig)= Maß für Aufsuchen des älteren
Sozialpartners oder lieber allein zu leben,
statt des Meerschweinchens wurde ein an Meerschweinchen gewöhntes Kaninchen im
1.Käfig platziert
Ergebnis: Die Kombination Mschw /Mschw verbrachte 80 % (min 71%, max. 81%) der Zeit
miteinander, die Kombination Mschw./ Kaninchen verbrachten nur ca 40 % der Zeit
miteinander, allerdings wurde eine große Variabilität der Meerschweinchen festgestellt, so
verbrachte ein Mschw. nur 3 % der Zeit, ein anderes bis zu 73 % mit dem anderen!.
Fazit:: Meerschweinchen bevorzugen Artgenossen, der von einem Kaninchen nur zum Teil in
einigen Fällen nicht ersetzt werden kann!
Weitere Untersuchungen (Video) zum soziopositiven Verhalten zeigen:
Beschnuppern von Mschw. und des Kaninchens wesentlich seltener (als bei Artgenossen)
Wesentlich häufigeres Fliehen vor dem Kann. als vor Artgenossen
Signfikant häufigeres „Erstarren“ des Mschw. (als Schreckreaktion) bei Kontakt mit
Kaninchen
Mit der Zeit (ab dem 12. Tag) relativiert sich dieses Verhalten
Va. zogen sich Mschw zum Ruhen in Einzelkäfig zurück (wahrscheinlich um nicht wegen der
unterschiedlichen Tagesrhythmik gestört zu werden)
Kaninchen und Meerschweinchen sprechen eine unterschiedliche Sprache
Unterschiedliches Vokabular der Kaninchen:
- = schreit nur bei Aggression, Paarung, Todesangst, interpretiert Begrüßung (Fiepen) des
Mschw. falsch
- Kann Putzritual: ausgiebig, v. a. Gesicht- Ohren (ist Mschw (abgesehen von Mutter/Kind)
völlig fremd, Mschw quiekt wenn es zwischen Vorderpfoten des Kann. Eingeklemmt und
abgeleckt wird!
- Fortpflanzung, Mutter-Kindverhalten:
Kann. Nesthocker, , Kann Nest für Jgtiere Haare etc., Mutter verteidigt Nest aggressiv gegen
Koloniemitglieder, da evtl. diese Jg-kaninchen fressen, ist Höhle unsicher, trägt Kann.
Jgtiere durch Fassen mit Zähnen in Nackenhaut, Jgtiere in Tragestarre,
Mschw benutzt allenfalls geschützte Stelle zur Geburt, Gruppe hilft dabei, Nestflüchter,
Mschw.babies sind behaart, sehr agil, wenn sie von Kann. „getragen“ werden, strampeln
diese u zeigen keine Tragestarre, dabei dann Todesfälle möglich
- Kann weibl sind häufiger scheinschwanger, mit gleichem Nestverteidigungsverhalten, viele
Mschw in solcher Situation gebissen (keine Verhaltensstörung der Kann)
- Aggressionsverhalten des Kann anders, Klopfe, Beißen, Verfolgen heftig, ungleich
verteilte Körperkraft= Todesfälle (umgekehrt kaum möglich)
Spielverhalten Sprünge Haken schlagen steigert Verletzungsrisiko
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Workshop VI – Die Belange des Tieres I
Seite 62
Mindestanforderungen für gemeinsame Haltung Kaninchen / Meerschweinchen
- mindestens 2 Kaninchen (v. a. zwei kastrierte Rammler) und 2 Meerschweinchen!
- ausreichend Platz, viele Versteckmöglichkeiten (Meerschweinchenverstecke so
konzipieren, dass Kaninchen nicht auch hinein können), dürfen von Kaninchen nicht
hochgehoben werden können
Verhaltensstörungen
Folgende Hinweise auf Verhaltensstörungen = Reaktionen auf dauernde wirkende
Stressoren (inadäquate Haltungsbedingungen, z.B. fehlende Unterschlupfmöglichkeiten)
können auftreten:
Geburt ohne Nestbau (Partus anidalis)
Kronismus
Trichophagie
Sonstiges (Automutilation Zehen, Autophagie der eigenen Milchdrüsen bei Laktation)
Automutilationen, Trichophagie)
Zwangsbewegungen / Stereotypien = Grenzfall = unausgefülltes Tagesregime , Langeweile
Tierärztliche / vom Tierhalter zu beachtende Maßnahmen:
 regelmäßige Körpermasse- Kontrolle (Gewichtsentwicklung) Faustregel (adulte):
Körpermasseabnahme innerhalb von 3 Tagen um mehr als 10 % =
Haltungsbedingungen ändern! (Stressoren?)
 regelmäßige Gesundheitskontrolle 1/4tel-jährlich (Hauterkrankungen Jg.tiere,
nach Geburt, Krallen, Augen, Nase, Perinealtasche, Milchdrüse etc.)
 Verhaltensauffälligkeiten (Apathie, Speicheln etc.)
 Käfigeinstreuwechsel mind.1 x wchtl.
Literatur:
Homepage (BNA-Postfach 11 10, 76707 Hambrücken): www.bna-ev.de
Homepage: Industrieverband Heimtierbedarf: www.ivh-online.de
Homepage: [email protected] (Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz eV,
Hamburger Allee 12, 6000 Frankfurt 90) : Merkblatt zur tierschutzgerechten Haltung von
Versuchstieren: Meerschweinchen. (Hrsg.)
JÄCKEL, M., TRILLMICH, F. (2003): Olfactory individual recogniction of mothers by young
guinea-pigs (Cavia porcellus). Ethology 109, 197-208
LAURIEN-KEHNEN, C. u. TRILLMICH, F. (2003): Laktation performance of guinea pigs does
not respond to experimental manipulation of pup demands. Behav Ecol Sociobiol 53, 145-52.
MERKENSCHLÄGER M, WILK, W (Hrsg.): Gutachten über tierschutzgerechte Haltung von
Versuchstieren – Gutachten über Tierversuche, Möglichkeiten ihrer Einschränkung und
Ersetzbarkeit. Schriftreihe Versuchstierkunde 6, Verlag Paul Parey, Berlin 1979
MILITZER, K.: Wege zur Beurteilung tiergerechter Haltung bei Labor-, Zoo- und Haustieren.
Schriftenreihe Versuchstierkunde 12, Verlag Paul Parey, Berlin 1986
SACHSER, N.: Sozialphysiologische Untersuchungen an Hausmeerschweinchen.
Schriftenreihe Versuchstierkunde 16, Verlag Paul Parey, Berlin, 1994
STAHNKE, A.: Untersuchungen zum Spielverhalten bei Hausmeerschweinchen, Cavia
aperaea f. porcellus. Diplomarbeit Biologie, Universität Bielefeld, 1983
TRILLMICH, F. (2000): Effects of low temperature and photoperiod on re
reproduction:in the female wild guinea pig (Cavia aperea). J. Mammalogy 81, 586-94
WAGNER, F., FEHR, M., GÖRIG, Ch. Et al. (2000): Augenerkrankungen beim
Meerschweinchen (cavia porcellus). Tierärztl. Prax 28 (K): 247-52
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Workshop VI – Die Belange des Tieres I
Seite 63
Prof. Dr. Jürgen Zentek:
Physiologische Aspekte
Kontakt:
Prof. Dr. Jürgen Zentek
Institut für Tierernährung
Fachbereich Veterinärmedizin
Freie Universität Berlin
Brümmerstrasse 34
D-14195 Berlin
[email protected]
Neben Hunden und Katzen kommen zahlreiche weitere Heimtiere im Bereich tiergestützter
Aktivitäten zum Einsatz, über deren physiologische Besonderheiten oft nur unzureichende
Kenntnisse bestehen. Meerschweinchen und Kaninchen erfreuen sich großer Beliebtheit,
aber auch andere Tierarten sind in diesem Bereich anzutreffen. Häufig wird angenommen,
dass diese Tiere in ihren Ansprüchen an Haltung und Fütterung "genügsam" sind.
Hinsichtlich der Bedeutung einer nicht art- und bedarfsgerechten Haltung und Ernährung zur
Aufrechterhaltung und Gewährleistung ihres Wohlbefindens sowie zur Vermeidung von
Erkrankungen bestehen oft nur unklare Vorstellungen. Im Folgenden werden dazu unter
besonderer Berücksichtigung der Kaninchen und Meerschweinchen einige grundlegende
Hinweise gegeben.
Kaninchen und Meerschweinchen besitzen einen Verdauungstrakt, der Merkmale
ausgesprochener „Dickdarmverdauer“ aufweist. Sie benötigen rohfaserreiche
(ballaststoffreiche) Nahrung. Das Gebiss weist ein permanentes Zahnwachstum auf, was bei
unzureichender Rauhfutterzufuhr und Kauaktivität Anlass zu Problemen geben kann. Das
Kaubedürfnis ist so groß, dass bei unzureichender Gabe strukturierten Futters
Ersatzhandlungen und Verhaltensstörungen, z.B. durch Aufnahme von Haaren
(Trichophagie), resultieren. Besonders Heu ist aufgrund des hohen Kaubedarfs ein gut
geeignetes Futter, das auf jeden Fall einen Teil der Ration darstellen sollte. Die Kauaktivität
von Meerschweinchen ist größer als die von Kaninchen. Der Magen des Kaninchens und
des Meerschweinchens ist aufgrund der steten Futteraufnahme eine Art Vorratskammer,
wobei der Inhalt vergleichsweise dünnflüssig und stark sauer ist. Im Dünndarm kommt es zu
einer Fortsetzung der Verdauungsprozesse. Kaninchen und Meerschweinchen sind typische
Dickdarmverdauer, wobei insbesondere im Zäkum durch die Darmflora intensive mikrobielle
Fermentationen ablaufen. Hier kommt es neben der Bildung flüchtiger Fettsäuren, die einen
wesentlichen Beitrag zur Energieversorgung des Organismus leisten, zur Resorption von
Wasser. Wichtig für den effektiven Ablauf der Verdauungsvorgänge ist, dass Kaninchen und
Meerschweinchen Caecotrophie bzw. Koprophagie (Aufnahme von bakterien- und
stickstoffreichem Blinddarminhalt bzw. Kot) betreiben können. Die Aufnahme erfolgt direkt
vom After mit einem tageszeitlichen Maximum am frühen Nachmittag. Wird dieses
unterbunden, vermindert sich die Verdauungsleistung erheblich, nach experimentellen
Beobachtungen um ca. 15-20 %. Unverdauliche Futterbestandteile werden schnell durch den
Darmtrakt geschleust, während die wertvolleren Anteile selektiv im Darm retiniert werden
und als Weichkot zur Ausscheidung kommen. Der Weichkot ist wasser- und proteinreicher
und enthält hohe Vitamingehalte, die so wiederum dem Tier zugeführt werden. Die Kapazität
der Meerschweinchen zur Verwertung rohfaserreichen Futters ist begrenzt, bei Gabe extrem
faserreicher Heuqualitäten kann es augrund der niedrigen Verdaulichkeit zu Energie- und
Proteinmangel kommen.
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Workshop VI – Die Belange des Tieres I
Seite 64
Futter- und Wasseraufnahme unterliegen einer deutlichen Rhythmik, bei freier Verfügbarkeit
von Futter werden über den Tag verteilt viele kleine (etwa 100) Mahlzeiten aufgenommen
Daher ist auf kontinuierliche bzw. regelmäßige Verfügbarkeit des Futters zu achten Die
Futtermenge variiert in Abhängigkeit von Lebensalter und Rationsgestaltung. Junge
Meerschweinchen (100 g Körpermasse [KM]) verzehren rd. 80 g Trockensubstanz, Tiere im
Gewichtsbereich von 200-700 g nehmen rd. 60 g und adulte Meerschweinchen 40-60 g
TS/kg KM/Tag auf. Nach vorliegenden Beobachtungen werden Saftfutter bzw. hochwertige,
nicht zu stark verholzte Heuqualitäten bevorzugt. Eine hohe Futteraufnahmebereitschaft
besteht auch für Mischfutter auf Getreidebasis. Zwergkaninchen fressen bevorzugt
Mischfutter, Karotten, Weizen, Hafer und Backwaren, während Mais, Mais-, Hafer- und
Weizenflocken weniger gern aufgenommen werden. Die tägliche Futteraufnahme erreicht
etwa 35-50 g Trockenmasse/kg KM und Tag, schwerere Tiere fressen – relativ - etwas
weniger.
Die Wasseraufnahme hängt im Wesentlichen von der Futtermenge und dem Wassergehalt
der Ration ab. Im Mittel werden insgesamt (Tränke und Futter) 3 ml Wasser/g verzehrter TS
aufgenommen, höhere Werte ergeben sich bei Verabreichung von Saftfutter.
Überfütterung ist in der Heimtierhaltung häufig. Die Aufnahme von konzentriertem Futter
begünstigt die Verfettung adulter Tiere. Verfettete Kaninchen und Meerschweinchen sind für
Erkrankungen, z.B. Ballengeschwüre oder Stoffwechselstörungen bei trächtigen oder
laktierenden Meerschweinchen, disponiert Auch ist unter diesen Bedingungen ein erhöhtes
Narkoserisiko gegeben Eine massive Unterversorgung mit Futter, die Verabreichung von zu
schlecht verwertbaren Futter oder eine verminderte Verzehrsleistung bei Zahnanomalien
kann zu erheblichen Gesundheitsstörungen führen. Daher sollten stark verholztes Heu (mit
Rfa-Gehalten über 30 %) oder auch Stroh nur als Beifutter, nicht aber als hauptsächliche
Rationskomponenten verwendet werden. Gerade Meerschweinchen sind keine typischen
"Rauhfutterverwerter", nach Verabreichung von stark verholztem Heu können sich sogar
innerhalb kurzer Zeit typische Symptome eines Energie- und Proteinmangels entwickeln. Im
Zusammenhang mit einer ungenügenden Energieversorgung ist insbesondere auf die
Ketose der tragenden Meerschweinchen hinzuweisen Diesem schweren und oft tödlich
verlaufendem Krankheitsbild liegen eine überschießende Fettmobilisation als Reaktion auf
eine ungenügende Futteraufnahme (extrem große Fruchtmasse, dadurch eingeschränkte
Futteraufnahmekapazität) und möglicherweise zusätzliche Stressfaktoren zugrunde mit den
auch von anderen Tierarten bekannten Folgen (schneller Gewichtsverlust, Apathie, fettige
Degeneration der Leber).
Zahnprobleme werden durch übermäßige Gabe von nicht-kaubedürftigem Futter (Pellets,
Mischfutter) ausgelöst. Oft bestehen auch angeborene Fehlstellungen, die naturgemäß nicht
über die Fütterung zu beeinflussen sind. Grundsätzlich ist die Gabe von Rauhfutter günstig
(Abrieb der Zähne gegeneinander).
Meerschweinchen sind auf die Aufnahme von Vitamin C (10-20 mg/kg KM/d) angewiesen,
die Applikation kann über das Tränkwasser in einer Dosierung von 100 mg Askorbinsäure/l
erfolgen.
Blähende Futtermittel (Kohl) sollten an nicht adaptierte Tiere zunächst nur in geringen
Mengen gefuttert werden. Nach Adaptation ist die Gabe im Allgemeinen unproblematisch
und eine übermäßige Gasbildung tritt meist nicht mehr auf.
Harnsteine bestehen bei beiden Tierarten aus kalziumhaltigem Material. Geringe
Wasseraufnahme, hohe Kalziumaufnahme und ggf. eine Überdosierung von Vitamin D
wirken disponierend, Saftfutter ist günstig aufgrund der insgesamt höheren
Wasseraufnahme.
Die Aufnahme von Haaren wird bei Haltungsproblemen sowie bei Rohfasermangel
beobachtet. Das Angebot ausreichender Mengen an Rauhfutter kann hilfreich sein,
besonders bei langhaarigen Meerschweinchen.
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Workshop VI – Die Belange des Tieres I
Seite 65
Hinweise zur Ernährung von anderen Heimtieren
Das Nahrungsspektrum der übrigen häufiger gehaltenen Heimtiere ist sehr unterschiedlich.
Maus, Gerbil, Hamster, Ratte, Streifenhörnchen sind typischerweise so genannte
Körnerfresser, Frettchen gelten dagegen als typische Fleischfresser.
Ratten und Mäuse zeigen ein kontinuierliches Zahnwachstum. Die Verwertung pflanzlicher
Faserstoffe ist limitiert, sie benötigen daher eine konzentriertere Nahrung als die typischen
Pflanzenfresser. Geeignete Futtermittel sind Getreide, Gemüse, Obst, Mischfutter,
problematisch sind fettreiche Produkte (Nüsse) aufgrund ihres hohen Energiegehalts.
Gerbils haben einen Verdauungstrakt wie Maus und Ratte und werden ähnlich ernährt.
Bemerkenswert ist ihre geringe Wasseraufnahme, trotzdem sollten auch Gerbils ständig
Trinkwasser zur Verfügung haben.
Gold- und Zwerghamster haben Backentaschen. Entzündungen können durch Futterreste
oder klebendes Futter (Schokolade) ausgelöst werden. Hamster haben einen Magen mit
„Vormagen“, dort ist eine mikrobielle Verdauung festzustellen. Auch der Blinddarm ist relativ
stark entwickelt. Der Futterbedarf von Hamstern liegt bei 8-12 g Futter/Tag (Zwerghamster:
2,5 g), geeignete Futtermittel sind Getreide, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Nüsse,
Grünfutter, Gemüse, Obst, Mischfutter. Gelegentlich können auch Fleisch sowie Hunde- oder
Katzenfutter eingesetzt werden. Problematisch ist der Verderb gehamsterten Futters, daher
empfiehlt sich die regelmäßige Kontrolle des Käfigs.
Streifenhörnchen sind tagaktiv, auch sie haben Backentaschen und der Dickdarm ist relativ
stark entwickelt. Geeignete Futtermittel sind Getreide, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne,
Nüsse, Grünfutter, Gemüse, Obst sowie Mischfutter (Hamster, Mäuse, Ratten) und
gelegentlich ein gekochtes Ei. Problematisch ist der schnelle Verderb der Futtervorräte,
daher empfiehlt sich auch hier eine häufigere Kontrolle des Käfigs.
Frettchen gehören in die Familie der Marderartigen. Ihr kurzer Verdauungstrakt weist sie als
typische Beutetierfresser aus. Bis 20 % pflanzliche Nahrung werden aufgenommen.
Frettchen sind in vielerlei Hinsicht verdauungsphysiologisch sehr ähnlich zur Katze. Daher
wird heute oft Katzenfutter zur Ernährung von Frettchen verwendet. 90-130 g Feuchtfutter
oder 25-35 g Trockenfutter können den Tagesbedarf abdecken. Bei ungenügender
Ernährung ist daraus resultierende Erkrankungsspektrum sehr ähnlich wie bei Katzen.
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Vortrag: Prof. Dr. Erhard Olbrich
Seite 66
Vortrag: Prof. Dr. Erhard Olbrich
Heimtiere und ihre Bedeutung für Gesundheit und Lebensqualität
Kontakt:
Prof. Dr. Erhard Olbrich
Mühlemattstr. 15b
CH-8103 Birmensdorf
[email protected]
Gesundheit, nach Definition der WHO (1946) als „Zustand vollkommenen körperlichen,
geistigen und sozialen Wohlbefindens“ verstanden, wird ebenso wie die Lebensqualität von
Menschen durch körperliche, psychische und soziale Einflussgrößen bestimmt. Das legt es
nahe, bei der tiergestützten Prävention ebenso wie bei der Rehabilitation und der
tiergestützten Therapie somatische, soziale und psychische Effekte von Tieren differenziert
zu analysieren und eine sozial-psychosomatische Interpretation zu versuchen. Befunde und
mehr noch Interpretationen von seit den 80er Jahren erschienenen Studien zeigen –
teilweise in Abhängigkeit von der Qualität der Beziehung zwischen Menschen und Tieren
sowie von der Persönlichkeit der untersuchten alten Menschen – variierende Befunde. Bei
klarem Überwiegen positiver Effekte wird allerdings deutlich, dass die „ewige
Kriterienproblematik“ von Evaluationsstudien auch bei der hier behandelten Thematik eine
Rolle spielt. Sie verlangt zum einen wenigstens eine Unterscheidung zwischen Krankheit im
Sinne einer bio-chemischen Funktionsstörung und Krankheitsverhalten im Sinne einer über
die Zeit hin relativ konstanten und über verschiedene körperliche Missempfindungen hinweg
relativ konsistenten Inanspruchnahme ärztlicher Hilfen. Beide kommen auf unterschiedliche
Weise zustande und beide werden durch Tiere verschieden beeinflusst. Zum zweiten scheint
es empfehlenswert, über Differenzierungen zwischen Kriterien für Krankheit und
Lebensqualität generell hinauszugehen und bei Evaluationen der hilfreichen Effekte von
Tieren eher die Prozesse ihrer Wirkungen zu untersuchen als das Erreichen mehr oder
minder statischer Kriterien.
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Vortrag: Dr. Viktor E. Kacic / Frank Zimmermann
Seite 67
Vortrag: Dr. Viktor E. Kacic / Frank Zimmermann
Zur protektiven Bedeutung von Haustieren bei Kindern mit internalisierenden
und externalisierenden Störungsbildern
Kontakt:
Dr. Viktor E. Kacic
Facharzt f. Psychiatrie und Psychotherapie
Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
des Kindes- und Jugendalters
Aschaffenburg
[email protected]
Frank Zimmermann
Kinder- und Jugendpsychotherapeut
Klinischer Verhaltenstherapeut
Leitender Psychologe der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des
Kindes- und Jugendalters
Aschaffenburg
[email protected]
Ausgangspunkt der Studie ist die Hypothese einer differentiellen Indikation des Einsatzes
von Haustieren zur Prävention und Behandlung psychischer Störungen bei Kindern und
Jugendlichen.
Als internalisierende Störungen werden Diagnosen zusammengefasst, bei denen Kinder und
Jugendliche unter erhöhter Anspannung stehen. Hierbei kommt es zu einer depressiven
Symptomatik, emotionalen Labilität oder Ängstlichkeit.
Typisch ist dabei das Bestreben, die Reizvielfalt einer Situation zu reduzieren, während sich
bei Kindern und Jugendlichen mit externalisierten Störungen zusätzliche Reizbedingungen
eher positiv stimulierend wirken.
Die Autoren gehen davon aus, dass Kinder je nach psychiatrischem Störungsbild in der
Interaktion unterschiedlich von der Art und den Temperamentsmerkmalen des Haustieres
profitieren.
In einem ersten Schritt wurde eine Klinikstichprobe mit Patienten beider Störungsgruppen
anhand eines „Fragebogens zur Haustieranamnese“ deskriptiv-statistisch untersucht.
Zur experimentellen Überprüfung wurde ein „Semantisches Differential“ entwickelt, welches
insbesondere der Erfassung von analoger Mensch-Tierinteraktion dienen soll.
Die Befunde anhand von Bildmaterial bestätigen, dass sich auch für die Mensch-HundInteraktion die Faktoren „Valenz (Angenehmheit)“, „ Stärke“ und „Aktivierung“ abbilden
lassen.
Das „Semantischen Differentials“ ist nach unserer Studie als nützliche Methode in der
Erfassung der Mensch-Tier Interaktion und in der differentiellen Indikation für die
Präventivtherapeutische Intervention bei Kindern und Jugendlichen validiert.
Es werden weitere Untersuchungsschritte vorgestellt:
Neben einer Überprüfung der beiden Störungsgruppen an einer größeren Stichprobe und
dem Vergleich mit einer nichtpsychiatrischen Population, wird das experimentelle Design auf
Interaktionsparameter mit realen Hunden und methodisch auf die zusätzliche Erfassung der
Herzfrequenzrate erweitert.
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Vortrag: Dr. Friederike Range
Seite 68
Vortrag: Dr. Friederike Range
Ähnliche Geistige Leistungen bei Kindern und Hunden
Kontakt:
Dr. Friederike Range
Universität Wien Department für Verhaltens-, Neuro- und Kognitions-Biologie
Althanstrasse 14
A-1091 Wien
[email protected]
Die Weitergabe von menschlichem kulturellem Wissen verlangt, dass relevante
Informationen erkannt und dann nachgeahmt werden. Eine Voraussetzung für soziales
Lernen ist den Demonstrationen von Anderen zuzuschauen. In einer ersten Studie haben wir
uns daher die Aufmerksamkeit von Hunden und Kindern gegenüber einem Model
angeschaut, das entweder gesucht, manipuliert oder gefressen hat. Wir haben festgestellt,
dass Hunde im Allgemeinen weniger aufmerksam sind als 3-6 Jährige Kinder, wobei Hunde
eher am Anfang des Testes aufmerksam waren (beim Suchen des Model) und Kinder eher,
wenn das Model etwas gegessen hat. In einem zweiten Versuch haben wir dann direkt die
Imitationsfähigkeit von Hunden untersucht. Schon sehr kleine Kinder sind mit der Fähigkeit
ausgestattet, die wichtigste Information von einer Demonstration zu erkennen. Diese
Fähigkeit basiert auf einem Verständnis von Effizienz und einem speziellen
Kommunikationssystem, das weder Sprache noch das Verstehen von geistigen Leistungen
anderer voraussetzt. Ein Beispiel, wo Kinder beide Prozesse gleichzeitig nutzen, zeigt sich
bei der selektiven Imitation. Kleinkinder imitieren eine ineffiziente Technik nur dann, wenn die
Umstände des Modells die angewandte Technik nicht erklärt und falls die Demonstration in
einer Lern-Atmosphäre mit Kommunikation durchgeführt wird. Effizienz und Sensibilität
gegenüber sozialen Hinweisen von Menschen wurden auch schon bei Hunden gezeigt. Ob
Hunde jedoch auch beide Prozesse gleichzeitig anwenden und sich so vergleichbar
verhalten würden wie Kinder in Bezug auf die selektive Imitation, ist noch unklar. In dieser
Studie zeigen wir, dass Hunde, vergleichbar zu Kleinkindern, selektiv die ineffektivere
Technik nur dann nachahmen, wenn die Situation die Wahl der angewandten Methode nicht
erklärt. In einem dritten Versuch haben wir uns die Fähigkeit des Lernens durch das
Ausschlussprinzips bei Kindern und Hunden angesehen. Kaminski und Kollegen (2004)
haben gezeigt, dass der Border Collie Rico nach intensiven Training über mehrere Jahre in
der Lage war, Namen neuen Gegenständen durch das Prinzip der Ausschließung
zuzuordnen und diese Namen auch zu lernen (Fastmapping). In unserer Studie haben wir
diese Fähigkeit vergleichend zwischen Hunden und Kindern in einem nicht-verbalen Test
getestet, um zu untersuchen, ob Hunde auch in einem nicht-linguistischen Test ohne
intensives Training die Fähigkeit zum Wählen und Lernen durch Ausschluss fähig sind.
Sechs Kinder (7-10 Jahre) und sechs Hunde wurden trainiert, eine von uns entwickelte
automatisierte Computer-Touchscreen-Prozedur zu benutzen. Alle Kinder und drei Hunde
haben durch Ausschluss gewählt und vier Kinder als auch die drei Hunde haben auch durch
Ausschluss gelernt. Diese Ergebnisse zeigen, dass selektive Imitation als auch Lernen durch
Ausschluss kein besonderes Training braucht und nicht nur rein-menschliche Fähigkeiten
sind.
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Workshop VII – Tiere in der Gerontologie
Seite 69
Workshop VII - Tiere in der Gerontologie
Leitung: Prof. Dr. Erhard Olbrich
Referenten: Prof. Dr. Fritz A. Muthny, Petra Schillinger, Petra Stragies
Prof. Dr. Erhard Olbrich:
Tiere in der Gerontologie
Kontakt:
Prof. Dr. Erhard Olbrich
Mühlemattstr. 15b
CH-8103 Birmensdorf
[email protected]
In unserer Gesellschaft wird mit gutem Willen und besten Absichten viel für alte Menschen
getan. Dennoch bleibt ein Unbehagen spürbar. Neben dem Stolz auf hygienische und
medizinische Fortschritte, neben vernünftigen sozialpolitischen Regelungen zur materiellen
Alterssicherung alter Menschen und gerade auch angesichts unseres gut ausgebauten
Systems institutionalisierter Hilfen werden Sorge und Angst ob der „Alterslast“
ausgesprochen, die mit der verlängerten Lebensspanne und einem ausufernden
Gesundheits- und Finanzsystem einhergehen. Und obwohl immer mehr und immer besser
ausgebildete HelferInnen den alten Menschen zur Seite stehen, vermissen diese
vertrauensvolle Beziehungen und Gemeinschaft. Nicht nur Einsamkeit wird von ihnen
empfunden, alte Menschen sehnen sich nach Empathie, sie geben nach den Ergebnissen
der Düsseldorfer Marktforschung IRES der Geborgenheit im Anderen den höchsten Wert.
Können Tiere helfen, diese „zwei Gesichter des Alters“ zu integrieren? Wir wissen, dass sie
der hohen, wahrscheinlich evolutionär begründeten Affinität zu anderem Leben (Biophilie
nach E.O. Wilson, 1984) entgegen kommen, die bei alten Menschen genauso wie bei
Kindern klar zu beobachten ist. Wir können auch annehmen, dass Tiere den impliziterfahrungsgeleiteten Funktionsmodus in Menschen ansprechen, den Epstein (1994) und
lange vor ihm C.G. Jung (1912) neben dem explizit-kognitiven Funktionsmodus in seiner
Bedeutung erkannt haben. Und wir können nach den psychologischen und
neuropsychologischen Analysen von Schultheiss (2001) davon ausgehen, dass eine
Integration von Erfahrungsfunktionen mit den verbal-symbolischen Funktionen ein
ganzheitlicheres, die „zwei Gesichter des Alterns“ zusammen führendes Leben ermöglicht.
Tiere fördern eine aktivierende Altenarbeit. Sie wecken die Aufmerksamkeit alter Menschen,
sprechen alle Sinne an, helfen Lethargie zu überwinden und fördern kognitive Prozesse. Das
alles geschieht intrinsisch motiviert und vor allem abgestimmt auf das individuelle Aktivitätsoder Anspruchsniveau. Tiere wecken Emotionen, sie wirken mit ihrem Verhalten nicht nur
auf Prozesse in tieferen Schichten unseres Nervensystems, sondern berühren alte
Menschen förmlich auf tieferen Schichten der Persönlichkeit. Und nicht zuletzt sind Tiere
soziale Katalysatoren in der Pflege und im Alltag. – Beobachtungen im Alltag kompetenter
alter Menschen belegen dies ebenso wie Studien zur Validation oder Erfahrungen mit
Alzheimerkranken.
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Workshop VII – Tiere in der Gerontologie
Seite 70
Prof. Dr. Fritz A. Muthny:
Empirisch ermittelte Dimensionen der Mensch-Tier-Beziehung und ihre
Beziehungen zur Lebensqualität
Kontakt:
Prof. Dr. Fritz A. Muthny
Institut für Medizinische Psychologie Univ. Klinikum Münster
Von- Esmarch- Str. 52
D-48149 Münster
[email protected]
Trotz vieler beschriebener Einzelaspekte der Mensch-Tier-Beziehung ist immer noch wenig
bekannt über die Dimensionalität dieser Beziehungen und Interaktionen. Die vorliegende
Untersuchung versucht dem durch einen Fragebogen näher zu kommen, der neu entwickelte
Rating-Skalen zu den folgenden Inhaltsbereichen umfasst: Bedeutung von Tieren in
Sozialisation und Familie, Einstellungen zum grundsätzlichen Verhältnis von Tier und
Mensch, Funktionen von Tieren für Kinder und Erwachsene, speziell auch für Kranke,
Behinderte und Alte (5-er Skalen von 1 = gar nicht bis 5 = sehr stark zutreffend).
Erste Ergebnisse werden berichtet von 100 Antwortenden (63% Frauen, Durchschnittsalter
39 Jahre, 45% Hundebesitzer, 25% Katzenbesitzer, 30% ohne Haustier). 68% betonten,
dass Haustiere in der eigenen Kindheit und Jugend wichtig waren. Die Funktion von
Haustieren für Erwachsene sahen 86% als „Partner und Freund“, und 70% bestätigten eine
positive Auswirkung auf die Lebensqualität. Hauptfunktionen von Tieren für Kinder werden in
dem pädagogischen Effekt gesehen, Verantwortung für andere zu lernen, sowie in der
Freundschaft und im Trost durch das Tier. Für Kranke und Alte wurde vor allem die
praktische Hilfe hervorgehoben (92%), aber auch Wirkungen im Sinne von „ein bisschen
Psychotherapie“ (57%).
Die Faktorenanalyse der insgesamt 45 Items legte nach dem Scree-Test eine 3-FaktorenLösung nahe, die 64% der Varianz ausschöpfte und deren Faktoren inhaltlich wie folgt
interpretiert werden konnten:
Faktor 1: „Angenehme Beziehungserfahrungen über das ganze Leben“
(Subdimensionen: ‚Tiere als angenehme Begleiter‘, ‚Schöne Sozialisation zusammen mit
Tieren in der Familie‘ und ‚Beruhigung und Trost‘).
Faktor 2: Forderung nach wirksamerem Tierschutz
(Markierungsitems: ‚Einschränkung von Tiertransporten‘, ‚Beschäftigung mit Tierschicksalen‘
und ‚Fleisch nur von Tieren essen, die ‚gut gelebt‘ haben’.)
Faktor 3: ‚Beziehungs- und Surrogatsfunktion ‘
(Markierungsitems: ‚Tiere als Partnerersatz bzw. Kinderersatz‘ und ‚Tiere unterstützen die
Kommunikation mit anderen Menschen‘.)
Neben psychometrischen Eigenschaften der entsprechend gebildeten Skalen werden
abschließend Zusammenhänge mit Lebensqualitätsbereichen vorgestellt und diskutiert.
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Workshop VII – Tiere in der Gerontologie
Seite 71
Petra Schillinger:
Ist die stationäre Pflege im Bereich der Gerontologie auf dem Weg zur
Normalität?
Kontakt:
Petra Schillinger
Forstweg 18
D-53894 Mechernich-Wachendor
[email protected]
Funktionale Pflege
In der Regel gibt der ältere Mensch einen Großteil seiner Eigenständigkeit und
Selbstkontrolle bei Einzug auf.
Wohn- und Hausgemeinschaftskonzepte
Diese Wohnformen bleiben eine konstruierte Großfamilie.
Sie bieten mehr Eigenständigkeit und mehr Entscheidungsmöglichkeiten.
Tiere helfen, die Normalität in der stationären Pflege zu etablieren!
Einige Punkte, die eine Rolle spielen beim Einsatz von Tieren in der immer noch sehr
defizitär orientierten Pflege
Quelle: Nestmann, Wirkungspanorama hilfreicher Tiereffekte
Physiologische Wirkung
Generelle motorische Aktivierung
Bewegung an der frischen Luft
Gleichgewichtsregulierung
Förderung von Regelmäßigkeit und Tagesstrukturierung
Psychologische Wirkung
Förderung emotionalen Wohlbefindens
Trost, Zärtlichkeit, Intimität etc.
Förderung von positivem Selbstbild
Wertschätzung, Verantwortungsgefühl etc.
Förderung von Kontrolle
Kontrollerfahrung in Pflege und Versorgung, Erfahren eigener
Ressourcen etc.
Soziale Wirkung
Aufhebung von Einsamkeit (Einsam in der Gruppe)
Das Tier selbst, das Tier als Brücke etc.
Streitschlichtung
Reduktion von Aggression etc.
Untersuchung in der eigenen Einrichtung
Dementia Care Mapping (DCM)
DCM ist eine Beobachtungsmethode, die es erlaubt, Aussagen über das Wohlbefinden und
die Lebensqualität von Menschen mit Demenz zu treffen.
DCM wurde 1989 in England von Tom Kidwood und Kathleen Bredin entwickelt und seitdem
fortgeschrieben.
Messmethode aus dem Dementia Care Mapping
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Workshop VII – Tiere in der Gerontologie
Seite 72
Meßmethode
Der Mapper (Beobachter) beobachtet eine Gruppe von Menschen mit Demenz im
öffentlichen Raum über einen Zeitraum von mehreren Stunden.
Auf einem Datenblatt trägt er in einem Rhythmus von 5 Minuten für jede beobachtete Person
auf der Grundlage bestimmter Kodierungsregeln Verhaltensformen ein.
Ebenfalls im 5-Minuten-Rhtythmus wird das Wohlbefinden einer sechsstufigen Skala
zugeordnet. (-5 -3 -1; +1 +3 +5)
2003 wurde eine Gruppe von 14 Bewohnern, 2004 eine Gruppe von 12 Bewohnern über
einen Zeitraum von 6 Monaten in unterschiedlichen Alltagssituationen mit gelenkten und
spontanen Begegnungen mit Hund gemappt.
Die Ergebnisse beider Gruppen fielen ähnlich aus, deshalb wird hier nur die erste
Untersuchung ausführlicher beschrieben.
14 Menschen im Alter zwischen 71 und 91 Jahren; 3 männlich
und 11 weiblich
Eine Form der Demenz war bei allen diagnostiziert
Aus der Biographie war bei 7 eine Ein oder Mehrhundehaltung
als Kind oder Erwachsener bekannt.
Im Zeitraum von 6 Monaten fanden 9 Mappings statt, wobei zu
Beginn in der Mitte und am Ende jeweils
ein Mapping (Kontrollmapping) ohne Hund stattfand.
Zwischen den Mappings wurde der Hundekontakt von ein Mal
in der Woche auf fünf mal gesteigert.
Gemäß der Auswertung der WIB (Well or Ill Beeing) Werte und der Feldnotizen
ergaben sich folgende Ergebnisse
10 Bewohner reagierten positiv auf den Kontakt und konnten den WIB Wert auch noch
halten als der Hund schon abwesend war.
Interessant: Aus der Biographie war nur bei drei Bewohnern gesichert Hundehaltung bekannt
und bei einem weiteren gesichert keine Hundehaltung
Bei 6 Bewohnern können wir von durchweg positiven Reaktionen sprechen
Alle nahmen von sich aus Blickkontakt zum Hund auf
Der Hund wurde zum Teil mit Namen aus der eigenen Biographie bzw. mit
Rassebeschreibungen (der Pudel) angesprochen, was im Verlauf häufigerer Begegnungen
abnahm und zielgerichteter auf diesen Hund abgestimmt war. (der Kleine, der Weiße)
Der Mitarbeiter, der mit dem Hund arbeitete wurde von zwei Frauen auch ohne Anwesenheit
des Hundes auf dessen Verbleib angesprochen.
Eine Bewohnerin, die auf Männer mit stark auffälligem Verhalten reagierte unterließ dies mit
der Zeit bei diesem Mitarbeiter, was auf ein gesteigertes Vertrauensverhältnis schließen
lässt.
Wir erhielten Biographiedaten durch Kommunikationsbereitschaft.
In Anwesenheit des Hundes wurden zielgerichtetere Bewegungen beobachtet, die
Feinmotorik verbesserte sich und die Reflexe waren ausgeprägter.
Bei einer Bewohnerin hat sich im gesamten Verlauf die Orientierung stark verbessert und sie
hat Eigenaktivität entwickelt.
Bei einem Wechsel der Halstuchfarbe beim Hund konnte ein Widererkennungseffekt im
Detail nachvollzogen werden. Die Bewohner erkannten, dass es heute das gelbe ist und
nicht das blaue, ohne darauf angesprochen zu werden.
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Workshop VII – Tiere in der Gerontologie
Seite 73
Bei 4 Bewohnern waren die Reaktionen verhalten-positiv
In Spielsituationen nahm die Aktivität zu.
Der Blickkontakt wurde immer selbst hergestellt und so lange beibehalten, so lange der
Hund sich in ihrem Gesichtsfeld befand.
Bei den verbleibenden 3 Bewohnern konnten folgende Reaktionen beobachtet werden:
Eine Frau konnte, bedingt durch ihre Sehbehinderung, die Aktivitäten im Raum nur akustisch
folgen, wenn kein direkter Kontakt zum Hund bestand.
Ein Herr zeigte seine Aufmerksamkeit durch Ärgern des Hundes. Dies versuchte er durch
Geräusche aber auch durch motorische Interventionen. Es bereitete ihm große Freude, wo
immer er dem Hund begegnete.
Von einem Bewohner wurde er als störend empfunden.
Ein weiterer Bewohner war während der 6 Monate in der beobachteten Zeit kaum anwesend.
Kostenaufstellung
Krankengymnastik
Behandlung nach Schlaganfall
Woche
2X
1X
Einzelbehandlung
17,80 Euro
17,80 Euro
Kosten
Beginn der Behandlung
35,60 Euro
Behandlung mit Hund
17,80 Euro
Bei 10 Behandlungen
178,00 Euro
Ersparnis durch den Hund
89,00 Euro
52 Wochen nur eine Behandlung
Ersparnis
925,60 Euro
Gesamtergebnis der wiederhergestellten Beweglichkeit hätte ohne Hund nicht erreicht
werden können.
Woche
2X
Einzelbehandlung
45,00 Euro
Ergotherapie
Behandlung nach Schlaganfall
Behandlung mit Hund / Katze
Behandlung 30 Stunden /
Behandlungen
45,00 Euro
1/3 Behandlung gespart durch den schneller fortschreitenden Erfolg!
52 Wochen nur eine Behandlung
Ersparnis
Kosten
90,00 Euro
1350,00 Euro
450,00 Euro
1559,99 Euro
Die Natürlichkeit der Tiere nutzen,
um die defizitär orientierte Pflege zu neuen Möglichkeiten zu bringen
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Workshop VII – Tiere in der Gerontologie
Seite 74
Petra Stragies:
Kontakt:
Petra Stragies
Alzheimer Gesellschaft Pfaffenwinkel e.V.
Lohgasse 5
D-82362 Weilheim/Oberbayern
[email protected]
„Nika“ – Hunde öffnen Welten© bei und für Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen
Nika ist auf den niedrigschwelligen, ambulanten Bereich fokussiert. Zum einen, weil
Menschen mit Demenz überwiegend zu Hause leben; zum anderen, weil mit der
niedrigschwelligen Intervention (SGB XI/ PLEG 2002) ein immer noch ungenutztes
Potential zur Prävention, zur Steigerung der Lebenszufriedenheit für Menschen mit
Demenz und ihrer Angehörigen brach liegt.
Neu und bislang bundesweit einmalig ist die Idee, tiergestützte Einsätze mit Hunden als
eigenständige, niedrigschwellige Angebote zu definieren, evaluieren und implementieren.
Tiergestützte Besuche und Betreuung kann mit einem relativ geringen zusätzlichen
Aufwand organisiert werden, dagegen steht eine sehr schnelle positive Wirkung beim
Kranken und beim Angehörigen.
www.alzheimer-pfaffenwinkel.de
Die Idee zielt auf den Erhalt und die Stärkung der Kompetenz der Menschen mit Demenz
und seiner Angehörigen ab. Damit kann gleichermaßen die Gesundheit stabilisiert und die
häusliche Pflegequalität verbessert werden. Vorrangig geht es um die Erprobung und
Integration präventiver erster, einfacher und leicht anzunehmender Interventionen mit dem
Hund, die in ihrer kostengünstigen Auswirkung so gravierend sein können, dass
Krankenhaus- und Heimaufenthalte hinausgeschoben oder sogar vermieden werden
können. Thesenauszug:
- Der Hund als emotionaler Sympathieträger (Türöffner) erleichtert die Annahme bei den
Angehörigen „sich helfen zu lassen“, d.h. instrumentelle Unterstützung eher anzunehmen,
eine Empowerment - Perspektive kann einfacher aufgebaut werden (Hilfe zur Selbsthilfe).
– Die Anpassungsfähigkeit der Hundehalter (als ehrenamtliche Helfer) erhöht die
Motivation und Stabilität der PLEG-Einsätze. –
Das Mensch-Hund-Team ist eine positive Unterstützung bei der Bewertung von (neuen)
Lebenssituationen.
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Workshop VIII – Die Belange des Tieres II
Seite 75
Workshop VIII - Die Belange des Tieres II
Leitung: Roman Kolar
Referenten: Dr. Gieri Bolliger, Katja Pohlheim
Roman Kolar:
Kontakt:
Roman Kolar, Dipl.-Biol.
Deutscher Tierschutzbund - Akademie für Tierschutz
Spechtstr. 1
D-85579 Neubiberg
[email protected]
In zunehmendem Maße werden Tiere im Tierbesuchsdienst, im pädagogischen, sozialen
und therapeutischen Bereich eingesetzt. Dabei steht erst einmal der Mensch bzw. die auf
den Menschen ausgerichtete Maßnahme im Mittelpunkt. Aus der Sicht des Tierschutzes
dürfen aber die Belange des Tieres nicht vernachlässigt werden.
Tiere haben einen Anspruch auf tiergerechte Unterbringung, Versorgung und auf
tiergerechten Umgang. Neben tierschutzrelevanten gesetzlichen Regelungen sind in erster
Linie grundlegende ethologische Aspekte beim Einsatz von Tieren in der Tiergestützten
Therapie zu berücksichtigen.
Dies beginnt mit der Auswahl der geeigneten Tierart. Lediglich domestizierte Tierarten
eignen sich für therapeutische Einsätze, da die Erfüllung der weit reichenden Bedürfnisse
von Wildtieren in diesem Rahmen nicht gewährleistet werden kann. Aber auch unter den
domestizierten Tierarten gibt es solche, die für die Verwendung für therapeutische Zwecke
aus verschiedenen Gründen nicht geeignet sind.
Nicht nur die Auswahl der Tierart, auch die Auswahl des jeweiligen Individuums muss auf
den konkreten Einsatz ausgerichtet sein. Das Wesen des Tieres muss mit dem
Einsatzzweck und der menschlichen Zielgruppe harmonieren. Sozialisationsgrad,
Gesundheitszustand, Alter und Wesen des Tieres sind dabei u.a. zu berücksichtigen.
Die Haltungsbedingungen wie der Umgang mit den Tieren müssen artgerecht sein. Nahe
liegende Parameter sind dabei Ernährung, Pflege, Unterbringung, und Bewegung. Die
Notwendigkeit von Rückzugsmöglichkeiten und insbesondere Kontakt zu Artgenossen
werden hierbei häufig übersehen, sind aber ebenso essentiell.
Wie in allen Bereichen, in denen Tiere für menschliche Zwecke genutzt werden oder sich in
der Obhut des Menschen befinden, ist auch in der Tiergestützten Therapie die Kompetenz
des Tierhalters, Begleiters und/oder Therapeuten von wesentlicher Bedeutung. Eine genaue
Kenntnis der Bedürfnisse des jeweiligen Tieres steht hierbei im Mittelpunkt. Nicht nur die
allgemeinen Bedürfnisse müssen verstanden und berücksichtigt werden, sondern auch die
situationsspezifischen, die den Alltag prägen. Nur so kann die physische und psychische
Belastung der Tiere eingeschätzt und eine Überforderung vermieden werden. Eine
regelmäßige Fortbildung in dieser Hinsicht ist ebenso sinnvoll wie notwendig.
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Workshop VIII – Die Belange des Tieres II
Seite 76
Dr. Gieri Bolliger:
Tiertherapie aus rechtlicher Sicht
Kontakt:
Dr. iur. Gieri Bolliger
Stiftung für das Tier im Recht
Wildbachstrasse 46 / Postfach 1033
CH - 8034 Zürich
[email protected]
www.tierimrecht.org / www.tierschutz.org
Während tiergestützte Therapien zunehmende Popularität genießen, wird dem rechtlichen
Schutz der eingesetzten Tiere zu wenig Bedeutung beigemessen. Sowohl in den nationalen
als auch in den überstaatlichen Tierschutzgesetzgebungen finden sich bislang kaum
spezifische Vorschriften über die therapeutische Verwendung von Tieren. Neben allgemein
gültigen Tierschutzgrundsätzen müssen daher vor allem die Bestimmungen der nationalen
Tierschutzgesetzgebungen über die Tierhaltung herangezogen werden.
Danach sind Tiere grundsätzlich so zu behandeln, dass ihren Bedürfnissen in bestmöglicher
Weise Rechnung getragen wird und ihnen keine ungerechtfertigte Schmerzen, Leiden oder
Schäden zufügt werden. Wer Tiere hält oder betreut, muss somit nicht nur für ihr
körperliches, sondern auch für ihr psychisches Wohlbefinden sorgen. Jeder Halter oder
Betreuer hat seine Tiere angemessen zu nähren, zu pflegen und ihnen soweit nötig
Unterkunft zu gewähren, wobei auf sämtliche tierlichen Bedürfnisse Rücksicht zu nehmen ist.
Zudem darf keinem Tier die notwendige Bewegungsfreiheit dauernd oder unnötig
eingeschränkt werden. (Im Einzelnen sei auf die einschlägigen Bestimmungen der
nationalen Tierschutzgesetzgebungen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz
verwiesen.)
Daneben sind auch die Strafbestimmungen der nationalen Rechtsordnungen zu beachten,
wie beispielsweise Art. 22 des schweizerischen Tierschutzgesetzes (TSchG), wonach jedes
Misshandeln und Überanstrengen von Tieren untersagt und in Verbindung mit Art. 25 TSchG
unter Strafe gestellt ist. Zumindest in der Schweiz kommt außerdem der sog. Würde der
Kreatur herausragende Bedeutung zu, deren Schutz bereits seit 1992 durch die
eidgenössische Bundesverfassung (Art. 120 Abs. 2 BV) gewährleistet wird. Der im
Zusammenhang mit Tiertherapien zu diskutierende Schutz der eingesetzten Tiere vor
übermäßiger Instrumentalisierung stellt einen wichtigen Teilaspekt der tierlichen Würde dar
und wird in der Schweiz durch das voraussichtlich 2008 in Kraft tretende neue
Tierschutzgesetz ausdrücklich gewährleistet sein.
Die Grenzen zwischen Gebrauch und Missbrauch von Tieren zu therapeutischen Zwecken
sind fließend und werden von den Tierschutzgesetzgebungen noch zu wenig umschrieben.
Der spezifische Schutz von Therapietieren liegt in der Verantwortung der nationalen
Gesetzgeber, nicht zuletzt vor dem Hintergrund, dass dem Tierschutz in einer zunehmenden
Anzahl von Staaten – so auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz –
Verfassungsrang zukommt. Nur strenge Tierschutzbestimmungen können diesen Schutz
wirklich garantieren.
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Workshop VIII – Die Belange des Tieres II
Seite 77
Katja Pohlheim:
Was Tierschutz noch leisten könnte
Kontakt:
Katja Pohlheim M.A.
Universität Bielefeld
Fakultät für Soziologie
Postfach 10 01 31
D-33501 Bielefeld
[email protected]
Tierschutz beschränkt sich momentan auf Gebote und Verbote im Umgang mit Tieren. Die
Formulierungen im Tierschutzgesetz sind sehr weit gefasst und sprechen von "Kenntnissen
und Fähigkeiten" im Umgang mit Tieren. Es handelt sich dabei um normative
Rahmenstrukturen, die im Alltag mit sozialem Handeln gefüllt werden (müssen). Doch woher
nimmt der moderne, zivilisierte Mensch dieses Wissen und diese Fähigkeiten, wie setzt er
die Normen in Handlungen um?
Im Zuge der Modernisierung und damit der Individualisierung kommt es zum Wegbrechen
von Wissensvorräten in der Gesellschaft u. a. beim Umgang mit Tieren. Wissen, dass in
früheren Zeiten von Generation zu Generation weitergegeben wurde, fehlt heute. Nur wenige
Kinder wachsen heute noch im engen Umgang mit Tieren in deren natürlichen Umgebung
auf. Das hat zur Folge, dass Kinder noch sehr empathisch auf Tiere reagieren, dies im Laufe
des Erwachsenwerdens jedoch zumeist verlieren.
Dass ein generelles Interesse am Tier besteht, zeigen der Hype um "Bruno" und "Knud",
aber auch die zunehmende Zahl von "Tierflüsterern" und Tiersendungen.
Doch worin besteht dieses momentane Interesse am Tier? Das Verhältnis zum Tier ist recht
ambivalent. Auf der einen Seite ist die Zahl der namenlosen und gern übersehen Schlachtund Nutztiere, die Gewinn- und Machtstreben der Menschen befriedigen, auf der anderen
Seite stehen das umhegte und als Teil der Sozialwelt wahrgenommene Haustier und die
"Stars" unter den Tieren. Aber wird eines davon den eigentlichen Ansprüchen des Tieres
gerecht?
Es gilt daher eine Ausweitung des Tierschutzes auf frühzeitige Prävention in Form von
Wissensvermittlung zu überdenken. Dies würde einerseits dem Tier zu Gute kommen.
Häufig reicht dieser Aspekt jedoch nicht, um politisch und gesellschaftlich Mechanismen zur
Veränderung der momentanen Lage zu erzielen. Deswegen soll an dieser Stelle auch auf die
Parallelen zwischen der Mensch-Mensch- und der Mensch-Tier-Beziehung hingewiesen
werden. So ist der Zusammenhang zwischen dem Missbrauch von Tieren und der Gewalt
gegen Menschen wissenschaftlich belegt. Daraus ergibt sich die Folgerung, dass eine
zunehmende Wissensvermittlung über (andere) Lebenswesen auch eine Empathieressource
im Umgang mit Menschen eröffnet.
Tierschutz könnte also gerade auch im Rahmen tiergestützter Therapien nicht nur Straftäter
(und natürlich körperlich und psychisch Kranke) rehabilitieren, sondern könnte bereits zu
einem früheren Zeitpunkt ansetzten und durch die Vermittlung des artgerechten Umgangs
mit Tieren auch Prävention betreiben und damit einen gesellschaftlichen Lernprozess in
Gang setzen oder beschleunigen.
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Workshop IX – Tiere im klinischen Einsatz
Seite 78
Workshop IX - Tiere im klinischen Einsatz
Leitung: Dr. Anke Prothmann
Referenten: Dr. Stefanie Böttger, Heidemarie Janssen, Ulrike Kiermeier,
Rebekka Schulze
Dr. Anke Prothmann:
Kontakt:
Dr. Anke Prothmann
Industriestraße 6
D-82194 Gröbenzell
[email protected]
Im internationalen Vergleich werden in Deutschland relativ wenig tiergestützte Aktivitäten
und Therapieprogramme in Akutkrankenhäusern angeboten. Die Gründe dafür sind
vielgestaltig. Oft besteht bei Mitarbeitern, Patienten oder Therapeuten ein großes Interesse,
tiergestützte Interventionen aufzubauen und künftigen Patienten anzubieten. Bei der
Realisierung dieser Vorhaben stoßen wir jedoch oft auf Hindernisse und ungeahnte
Schwierigkeiten.
Ziel des Workshops ist es, anhand von 4 konkreten „Fallgeschichten“ Wege aufzuzeigen, wie
Tiere auch in Deutschland in akutmedizinische Krankenhäuser integriert werden können.
Dazu wurden als Referenten Psychologen, Ärzte und Erziehungswissenschaftler aus
Krankenhäusern in Deutschland gewonnen, die uns kurz ihr Projekt vorstellen, dabei
besonders darauf eingehen, wie Therapietiere erfolgreich integriert werden konnten, welche
Unterstützung erfahren aber auch welche Hemmnisse auf dem Weg zum laufenden
Therapieprojekt überwunden werden mussten. Danach wollen wir in der Diskussion erörtern,
wie künftig noch mehr derartige Therapieprojekte an Akutkrankenhäusern ins Leben gerufen
werden können.
Frau Böttger ist leitende Neuropsychologin am Städtischen Klinikum München-Harlaching.
Diese Klinik hat einen eigenen Streichelzoo für Patienten auf dem Klinikgelände, setzt aber
auch unter Leitung von Frau Böttger Kaninchen und andere Vierbeiner in der
Akutbehandlung von Patienten nach Schlaganfall und andern neurologischen Erkrankungen
auf Station ein.
Frau Kiermeier ist Physiotherapeutin am Behandlungszentrum Vogtareuth in der Abteilung
für Neuropädiatrie. Seit einigen Jahren werden an dieser Klinik in der Behandlung schwerst
schädel-hirn-geschädigter, zum Teil sogar bei beatmeten, intensivpflegebedürftigen Kindern
erfolgreich Hunde in der Frührehabilitation eingesetzt.
Frau Janßen ist Neuropsychologin am Evangelischen Krankenhaus Oldenburg, wo ebenfalls
Tiere in der neurologischen Frührehabilitation bei erwachsenen Patienten nach
Hirnschädigung zum Einsatz kommen.
Frau Schulze berichtet über das Projekt Tiergestützte Therapie und Diagnostik, welches seit
nunmehr 11 Jahren am Universitätsklinikum Leipzig Hunde in der Behandlung psychisch
auffälliger Kinder und Jugendlicher einsetzt.
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Workshop IX – Tiere im klinischen Einsatz
Seite 79
Stefanie Böttger:
Tiergestützte Therapie in der Neurologischen Frührehabilitation des Klinikums
München-Harlaching
Kontakt:
Dr. Stefanie Böttger
Klinikum München-Harlaching
Sanatoriumsplatz 2
D-81545 München
[email protected]
Die Idee zur Einführung der Tiergestützten Therapie (TT) in der neurologischen Frührehabilitation des Klinikums München-Harlaching (KMH) entstand aufgrund der Beobachtungen von
Patientenbesuchen an dem seit längerem in das Klinikumsgelände integrierten Streichelgehege sowie von Gelegenheitsbesuchen der eigenen Hunde der Patienten bei schönem Wetter im Park des KMH. Die konkrete Umsetzung erfolgte seit Mai 2002 unter Mithilfe von Dr.
Carola Otterstedt, Verhaltensforscherin in München. Es wurde ein detailliertes schriftliches
Konzept verfasst. Geplant waren die Haltung von vier klinikeigenen (Zwerg-)Kaninchen
sowie Besuche von patienteneigenen Haustieren (v. a. Hunde).
Hierzu wurden die Genehmigungen des Chefarztes der Neurologie, der Krankenhausleitung,
der Stationsleitung und des Veterinäramtes eingeholt. Die Grundfinanzierung leistete die Klinikumsleitung, zusätzliche Unterstützung erfolgte durch einzelne Spenden. Der praktische
Aufbau erfolgte mit der Abteilung für Bau und Technik sowie der Abteilung für Dienstleistung
und Logistik des KMH. Zusätzlich zu dem Gehegebau wurde ein Raum für die TT im Eingangsbereich unmittelbar vor der Frühreha-Station umgestaltet. Dort können die Kaninchen
tagsüber stundenweise untergebracht werden. Die TT wird mit den Patienten ca. dreimal pro
Woche durchgeführt.
Eine Hygiene-Fachschwester erstellte in Absprache mit dem Chefarzt für Mikrobiologie einen
Hygiene-Plan nach den „Richtlinien für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention“ des
Robert-Koch-Institutes.
Der Tierschutz hinsichtlich der artgerechten Haltung der Kaninchen in einem Freigehege ist
mit einer ganzjährig gewährleisteten Versorgung durch einen Kollegen des Hausdienstes
sichergestellt. Untersuchungen beim Tierarzt erfolgen regelmäßig halbjährlich. Die PatientTier-Kontakte werden durch erfahrene Therapeuten überwacht.
Im Personal der Frühreha wurde eine hauptverantwortliche Ansprechpartnerin (Neuropsychologin) gegenüber der Klinikumsleitung bestimmt. Das gesamte Frühreha-Personal wurde
über die TT fortgebildet.
Die praktische Durchführung der TT erfolgt seit September 2003. Die Teilnahme der Patienten wird individuell unter Abwägung von körperlichen Risiken und therapeutischen Aspekten
in Absprache mit den Ärzten und der Pflege entschieden. Ausschlusskriterien sind die Besiedelung mit multiresistenten Keimen (z.B. MRSA), Tierhaarallergie, akute Infektionen sowie
eine negative Wirkung der TT auf die Patienten (z.B. Halluzinationen).
Im ersten Jahr traten Probleme in Form von heftigen Rangkämpfen der Kaninchen untereinander sowie gelegentlichen Krankheitsfällen bei den Kaninchen auf. Sämtliche Probleme
konnten mit Hilfe der Beratung durch Kaninchen-Experten und der tierärztlichen Versorgung
gelöst werden.
Die positiven Auswirkungen überwiegen den mit der Einführung der TT verbundenen unbestritten hohen Arbeitsaufwand bei weitem. Spezielle Indikationsbereiche sind insbesondere
die allgemeine Aktivierung und Mobilisation, Anregung von Arm- und Handbewegungen, Stabilisierung des Gleichgewichtes, Förderung von Wahrnehmung, Aufmerksamkeit, Gedächtnis
und Sprache, Stabilisierung der psychischen Verfassung sowie Förderung von sozialen Kontakten.
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Workshop IX – Tiere im klinischen Einsatz
Seite 80
Heidemarie Janßen:
Kontakt:
Heidemarie Janssen
Steinweg 13-17
D-26122 Oldenburg
[email protected]
Im Evangelischen Krankenhaus Oldenburg wird seit 2006 ein Projekt Tierbesuch und
tiergestützte
Therapie
für
Schwerst-Schädel-Hirngeschädigte
in
der
neurologischen
Frührehabilitation durchgeführt. Es erfolgt dabei eine Zusammenarbeit mit dem Verein „Tiere
helfen Menschen Oldenburg/Ammerland e.V. “. Das Projekt ist zunächst bis 2008 angelegt
und wird vom Hygiene-Institut des Klinikum Oldenburg und vom Institut für Psychologie der
Universität Oldenburg fachlich und wissenschaftlich begleitet sowie durch Fördermittel der
Rainer Wolf-Stiftung in Eschwege finanziell unterstützt. Der Kurzvortrag informiert über die
Voraussetzungen, die Entwicklung und den derzeitigen Stand des Projektes.
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Workshop IX – Tiere im klinischen Einsatz
Seite 81
Ulrike Kiermeier:
Kontakt:
Ulrike Kiermeier
Behandlungszentrum Vogtareuth
Krankenhausstrasse 20
D-83569 Vogtareuth
Hier ist Platz für Ihre Notizen:
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Workshop IX – Tiere im klinischen Einsatz
Seite 82
Rebekka Schulze:
Das Forschungsprojekt „Tiergestützte Therapie“ an der Klinik und Poliklinik
für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Kindes- und
Jugendalters Leipzig
Kontakt:
Rebekka Schulze
Universitätsklinikum Leipzig Kinder- und Jugendpsychiatrie
Wundtstraße 9
D-04275 Leipzig
[email protected]
Seit 1996 besteht die Möglichkeit einer tiergestützten Therapie mit Hunden an der Klinik für
Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie der Universität Leipzig, welche durch ein
spezifisches Forschungsprojekt wissenschaftlich begleitet wird.
Mit Hilfe zweier Hundeführer sowie der Projektleiterin Prof. Christine Ettrich wurde die
tiergestützte Therapie, auch Hundetherapie genannt, 1996 ins Leben gerufen.
Zwei Jahre später übernahm unter gleicher Leitung Frau Dr. Prothmann die Organisation des
Projektes. Dabei setzte sie sich im Besonderen für die Evaluierung der bis dahin gewonnen
Erkenntnisse der tiergestützten Therapie ein. In dieser Zeit entstanden viele empirische
Arbeiten, die sich mit unterschiedlichen Fragestellungen der Kind-Tier-Beziehung
beschäftigten.
Seit 2007 sind zwei wissenschaftliche Hilfskräfte für das Forschungsprojekt zuständig,
welche dabei unterschiedlichen Aufgaben nachgehen: Die Organisation des Projektes sowie
die therapeutische Seite als auch interdisziplinäre Zusammenarbeit mit dem Klinikpersonal
fällt in den Aufgabenbereich der Erziehungswissenschaftlerin Rebekka Schulze. Die
Diplombiologin Kerstin Doppelstein ist für die verhaltensbiologischen Aspekte sowie für die
Betreuung der Therapiebegleithunde zuständig.
Darüber hinaus führen beide wissenschaftlichen Hilfskräfte im Zusammenhang ihrer
Promotion wissenschaftliche Untersuchungen auf diesem Gebiet durch und setzten sich
dafür ein, dass das Gebiet der tiergestützten Therapie und Pädagogik zunehmend das
öffentliche Interesse gewinnt.
Das Setting der tiergestützten Therapie ist so aufgebaut, dass der Patient fünf 30-minütige
Einzeltherapiesitzungen erhält, an denen neben dem Patient der Hundeführer sowie
zeitweise die Bezugschwester oder auch der behandelnde Therapeut beiwohnen. Dabei
füllen die Patienten vor und nach der Interaktion mit dem Hund die Basler
Befindlichkeitsskala aus, ein Self-Rating zur Verlaufskontrolle der Befindlichkeit. In einer breit
angelegten Studie wurden und werden dabei alle an der Hundetherapie teilnehmenden
Patienten mit ihren Befindlichkeitsmesswerten eingeschlossen. Darüber hinaus werden alle
Therapiesitzungen für eventuelle spätere Auswertungen auf Video aufgezeichnet.
Übergreifendes Ziel der Therapie ist es störungsspezifische Defizite zu erkennen und zu
behandeln, um daraufhin die gemachten positiven Erfahrungen und Empfindungen, die die
Kinder und Jugendlichen in der Interaktion mit dem Tier gemacht haben in das gesamte
Behandlungskonzept zu integrieren sowie in das alltägliche Leben zu übertragen. Um dies
zu gewährleisten finden regelmäßige Supervisionen zwischen den wissenschaftlichen
Hilfskräften und den ehrenamtlichen Hundeführern sowie innerhalb des Klinikpersonals statt.
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Workshop IX – Tiere im klinischen Einsatz
Seite 83
Insgesamt arbeiteten von 1996 bis 2007 in dem Projekt 16 umfangreich wesensgestestete
Hunde, derzeit sind vier Therapiebegleithunde im Einsatz. Dadurch war es möglich mehr als
300 Kindern und Jugendlichen die Hundetherapie anzubieten.
Im Laufe der Zeit hat sich die tiergestützte Therapie mit Hunden neben dem therapeutischen
Reiten als weiteres diagnostisches und therapeutisches Behandlungskonzept etabliert und
ist in das Therapieprogramm der Klinik fest integriert worden. Dabei hat das mit der Therapie
verbundene Forschungsprojekt zwei Schwerpunkte entwickelt. Zum einen interessieren die
Interaktionen zwischen Patient und Hund, wobei herausgefunden werden soll, wie bestimmte
Störungen die Interaktionen beeinflussen. Der zweite Schwerpunkt liegt auf klinischen
Studien. Mit Hilfe wissenschaftlicher Kriterien soll geprüft werden, welche Wirkung die
tiergestützte Therapie auf unterschiedliche Kinder und Jugendliche hat.
In vielen Bereichen kooperiert das Forschungsprojekt mit anderen Wissenschaftlern und
sozialen Einrichtungen, wie z.B. dem Max-Planck-Institut für Evolutionäre Anthropologie,
dem Berufsbildungswerk für Hör- und Sprachgeschädigte sowie auch ausländischen
Organisationen.
Die Integration von Tieren in Klinik und Therapie scheint auch unter dem Aspekt sinnvoll,
dass ein multimodaler Ansatz in der Kinder- und Jugendpsychiatrie als Erfolg
versprechender angesehen wird als der Einsatz nur einer Methode. Die tiergestützte
Therapie kann keine andere Therapieform ersetzen. Psychische Probleme können nicht
allein durch den Kontakt zu Tieren reduziert werden, aber der Kontakt zu Tieren kann den
Heilungsvorgang wirkungsvoll unterstützen und somit im gesamten Therapieplan eine
nützliche Hilfe und eine effektive Ergänzung zu konventionellen Therapieformen darstellen.
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Vortrag: Dr. Andrea M. Beetz
Seite 84
Vortrag: Dr. Andrea M. Beetz
Die Bedeutung der Mensch-Tier-Beziehung für die sozioemotionale
Entwicklung
Kontakt:
Dr. Andrea M. Beetz
Forschungsgruppe „Mensch und Tier“
Institut für Pädagogik
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
[email protected]
Verschiedene Studien belegen bereits, dass Kinder die mit Tieren aufwachsen oder eine
enge und vertrauensvolle Beziehung haben beliebter bei anderen Kindern sind und auch
mehr Empathie gegenüber anderen zeigen. Auch im Jugend- und Erwachsenenalter steht
die Qualität der Mensch-Tier-Beziehung mit spezifischen Fähigkeiten, wie sie in den
Konzepten der Emotionalen Intelligenz und Emotionsregulation erfasst werden in
Zusammenhang. Wie und ob dies direkt über den Umgang mit einem Tier zu erklären ist, ist
jedoch weitgehend ungeklärt.
Verschiedene Grundlagen, die sich im Bereich zwischenmenschlicher Beziehungen und der
Mensch-Tier-Beziehung unterscheiden, wie analoge vs. digitale Kommunikation, expliziter
vs. impliziter Funktionsmodus, aber insbesondere die Bindungstheorie, werden kurz
vorgestellt und hinsichtlich ihres Erklärungswertes diskutiert. Insbesondere das Konzept der
Bindung, durch deren Qualität die Grundlagen für die Emotionsregulation und soziale
Kompetenz im Kindesalter gelegt werden und die mit Unterschieden in diesen Fähigkeiten in
Zusammenhang steht, bietet eine gute Erklärungsbasis und wird in den letzten Jahren
vermehrt auch in der Mensch-Tier-Forschung als theoretische Grundlage herangezogen.
Auf neuronaler Ebene kann das Konzept der Spiegelneurone zum Verständnis von
nonverbaler Kommunikation und Empathieentwicklung beitragen, wobei bisher nur am
Primatenmodell und zur Spiegelneuronenaktivität bei der Spiegelung menschlicher Akteure
Forschungsergebnisse vorliegen. Eine theoretische Verknüpfung von Bindung und der
unbewusst ablaufenden Empathie mit anderen Menschen und möglicherweise auch Tieren
scheint jedoch plausibel. Diese Mechanismen der Bindung und Spiegelneuronen stellen eine
theoretische Basis für den mögliche n Einfluss der Interaktion und Beziehung mit Tieren auf
die sozioemotionale Entwicklung in der Kindheit dar, die jedoch noch einer empirischen
Untermauerung bedarf.
Des weiteren gibt die neuere Forschung zur Änderungen von körpereigenen Hormonen und
Neurotransmittern wie Oxytozin, Prolaktin, Serotonin und Cortisol durch Interkationen mit
Menschen aber auch Tieren neue Hinweise auf Wirkmechanismen der Emotionsregulation
und sozialen Interaktion, welche bereits in der Kindheit angelegt werden.
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Vortrag: Prof. Dr. Tanja Hoff
Seite 85
Vortrag: Prof. Dr. Tanja Hoff
Differentialanalyse der Mensch-Tier Beziehung
Kontakt:
Prof. Dr. Tanja Hoff
EFH Freiburg
Bugginger Str. 38
D-79114 Freiburg
[email protected]
In Praxis und Forschung wird vielfach eine differentielle Sichtweise der Beziehungsarten, die
Menschen zu (Heim-)Tieren haben können, vernachlässigt; implizit wird damit davon
ausgegangen, dass der bloße Heimtierbesitz oder Kontakt zu Tieren alleine bereits positive
Auswirkungen bei allen Menschen hat, unabhängig von der individuellen
Beziehungsintensität oder der Bedeutung eines Tieres für den Menschen. Aufbauend auf
sozialpsychologischen Ergebnissen zur Bilanzierungstheorie wird drei Fragestellungen
nachgegangen:
1. In welcher Form lässt sich empirisch haltbar eine Differentialanalyse der Mensch-TierBeziehung – und dies auch abhängig von der Heimtierart – entwickeln?
2. Welchen Vorhersagewert haben spezifische Bindungsqualitäten von Menschen zu ihren
Heimtieren für das Ausmaß, in dem ein Tier sich positiv auf physisches Wohlbefinden,
psychische Gesundheit und soziale Kompetenzen auswirkt?
3. Welchen Vorhersagewert haben spezifische Beziehungsqualitäten von Tierhaltern zu
ihren Heimtieren für die Qualität der Tierhaltung?
Die Bilanzierungstheorie (Bergler 1986, 1988), die sich in verschiedenen psychologischen
Bereichen (u.a. Nikotin- und Alkoholkonsum, Genussverhalten) als Theorie mit hohem
empirischen Erklärungs- und Vorhersagewert erwiesen hat, basiert einerseits auf der
Austauschtheorie von Thibaut und Kelley (1959), nach der Menschen ihre sozialen
Beziehungen hinsichtlich der damit verbundenen Kosten- und Nutzenaspekte bewerten;
diese Bewertung bestimmt dann eine weitere Intensivierung, Beibehaltung oder aber
Auflösung sozialer Kontakte, abhängig vom Ergebnis der subjektiven Kosten-NutzenAbwägung. Als zweite theoretische Grundlage des Bilanzierungsmodells postuliert die
Erwartungs-mal-Wert-Theorie nach Fishbein (1967), dass Menschen alle Verhaltensweisen,
die ihnen möglich sind und zur Verfügung stehen, hinsichtlich ihres subjektiven Wertes und
dessen Eintrittswahrscheinlichkeit beurteilen und dann jenes Verhalten auswählen, das den
höchsten subjektiven Wert bei gleichzeitig höchster subjektiver Eintrittswahrscheinlichkeit
verspricht. Die Beurteilung der Vor- und Nachteile einer Verhaltensweise hinsichtlich ihrer
subjektiven Eintrittswahrscheinlichkeit bildet in ihrer Gesamtstruktur die Bilanz: Jeder
Mensch gewichtet hierbei in individueller Art und Weise ein spezifisches Verhalten und
dessen mögliche Konsequenzen – je größer die Bedeutung eines Verhaltens und
Verhaltensziels ist, desto mehr Raum in der persönlichen Lebensgestaltung nimmt es ein
(Hoff 2002).
Exemplarisch wird an verschiedenen Studien dargestellt, in welcher Weise die persönliche
Beziehungsgewichtung und -bilanzierung eine spezifische Mensch-Tier-Beziehung
differentiell beschreiben kann und inwiefern diese Beziehungsqualitäten auch artspezifisch
sind: Welche subjektiven Vor- und Nachteile werden in der Beziehung z.B. zu Zierfischen, zu
Pferden oder Katzen erlebt und wahrgenommen und welche (auch artspezifischen)
Typologien der Bilanzierung und damit der Beziehungsqualitäten lassen sich entwickeln?
Darauf aufbauend wird dargestellt, inwiefern eine Differentialanalyse der Mensch-TierBeziehungsqualität einen weitergehenden Vorhersagewert für die positiven Wirkungen eines
Tieres auf seinen Halter, aber auch auf die Tierhaltung haben kann.
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Vortrag: Prof. Dr. Tanja Hoff
Seite 86
Literatur:
Bergler (1986). Mensch und Hund. Psychologie einer Beziehung. Köln
Bergler (1988). Mensch und Katze. Kultur – Gefühl – Persönlichkeit. Köln
Fishbein, M. (1967). Attitude and the prediction of behaviour. In M. Fishbein (ed.), Readings
in attitude theory and measurement. New York
Hoff, T. (2002). Akkulturation und Alkohol. Kulturelle Rahmenbedingungen bei türkischen
Männern der zweiten Migrantengeneration in Deutschland. Köln
Thibaut, J.W. & Kelley, H.H. (1959). The social psychology of groups. New York
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Vortrag: Prof. Dr. Kurt Kotrschal
Seite 87
Vortrag Prof. Dr. Kurt Kotrschal
Warum und welche Kinder sich für Tiere interessieren
Kontakt:
Prof. Dr. Kurt Kotrschal
Konrad Lorenz Forschungsstelle
Fischerau 11
A-4645 Grünau im Almtal
Tel. 0043-7616-8510
Fax: 0043-7616-85104
Immer mehr wissenschaftlicher Untersuchungen belegen, dass sozialer Kontakte mit Tieren
nicht nur eine Reihe von Therapien mit Menschen jeden Alters begünstigen können, sondern
ganz allgemein die geistige und körperliche Entwicklung von Kindern, sowie einen positiven
Lebensstil und die Gesundheit von Erwachsenen fördern. Dies trifft natürlich vor allem auf
Menschen zu, die an Kontakten mit Tieren interessiert sind. Erstaunlich wenig ist darüber
bekannt, welche Menschen Tieren als Ko-Therapeuten besonders aufgeschlossen
begegnen. Wir untersuchten den Tierbezug von Kindergartenkindern, weil Kinder besonders
an Tieren interessiert zu sein scheinen und dieses Interesse noch wenig von späteren
Erfahrung oder dem mit der Pubertät verbundenen Wechsel von Fokus und Persönlichkeit
beeinflusst zu sein scheint. Interesse an Tiere sollte als biopsychologisches Merkmal auch
zwischen Kindern variieren. An Kindergartenkindern untersuchten wir mittels quantitativer
ethologischer und soziometrischer Methoden den Zusammenhang zwischen Quantität und
Qualität der Kontaktnahme mit Kaninchen und der sozialen Vernetzung, sowie Persönlichkeit
der Kinder. Je jünger die Kinder, desto interessierter zeigten sie sich an den Tieren. Gerade
die sozial gut vernetzten Kinder nahmen auch häufig Kontakt zu den dort gehaltenen
Kaninchen auf, Mädchen häufiger und länger, als Knaben. Dieser Gender-Unterschied
unterstreicht Ergebnisse, wonach Mädchen/Frauen zwar mehr an Tieren interessiert und
emphatischer sind als Knaben/Männer, letztere aber größere, mit der Tierbegegnung
verbundene Verhaltenswirkungen zeigen und potentiell mehr von Tieren profitieren können,
als Mädchen/Frauen, vor allem was die Entwicklung von Empathie und der sozialen
Kompetenz betrifft. Aus unseren Beziehungsstudien mit Katzen- und Hundebesitzern und
ihren Tierkumpanen zeigen sich zudem gewissen Passungen zwischen der Persönlichkeit
des Halters und dem Wesen des Tierkumpans. Unsere Ergebnisse können zu einem
besseren Verständnis der Mensch-Tierbeziehung, auch in der therapeutischen Anwendung
führen.
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Seite 88
Workshop X – Einsatz von Pferden: Heilpäd. Reiten, Annäherungsverhalten bei Pferden
Workshop X - Einsatz von Pferden: Heilpädagogisches Reiten,
Annäherungsverhalten bei Pferden
Leitung: Andrea Kutsch
Referentin: Dr. Cathleen Wenz
Andrea Kutsch:
Kontakt:
Andrea Kutsch
Andrea Kutsch Akademie
Silberberg 1
D-15526 Bad Saarow
[email protected]
Hier ist Platz für Ihre Notizen:
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Seite 89
Workshop X – Einsatz von Pferden: Heilpäd. Reiten, Annäherungsverhalten bei Pferden
Dr. Cathleen Wenz:
Begegnungen zwischen Mensch und Pferd
Kontakt:
Dr. Cathleen Wenz
Eichenallee 41
D-48683 Ahaus
[email protected]
Ethologisch-tierseitig betrachtet beobachtet man bei der ersten Begegnung zwischen einem
Menschen und einem Pferd, Verhaltensweisen des Erkundens ohne zwingenden
kommunikativen Ursprung und Verhaltensweisen des Sozialverhaltens mit kommunikativer
Bedeutung, die schwer zu differenzieren sind.
Diese Annäherung basiert auf der Motivation Neugier mit ihrem natürlichen Konflikt zwischen
Distanzverringerung und Distanzvergrößerung (Eible
Eibesfeld,1999;TEMBROCK,1996;2002; WENZ,2003; ZEEB,1998).
In Anlehnung an HEMSWORTH`s et.al. (1983) Humantest und WEID`s (1998) Bindungstest
ist das Verhalten von Pferden in den ersten 5 Minuten in einem open field Test quantitativ
analysiert worden, mit dem Ziel realistische Vorstellungen von dem „unbefangenen Zugehen
auf Menschen“ bei einer Erstbegegnung von Mensch und Pferd zu erhalten. Die Studien
zum Tierverhalten waren eingebunden in Diplomarbeitsthemen zur Nutzung von Tieren als
Medium in der Therapie des Studiengangs „Rehabilitationspsychologie“; betreut von Kraus
und Wenz oder Maiers und Wenz.
Die gestesteten Islandwallache betraten ab der 143,91 s den <1m Bereich in Bezug zum
still stehenden Menschen und begannen ab der 188,91 s mit der ersten Interaktion, welche
44,06 s dauerte (Mittelwerte). Drohende Verhaltensweisen in der Interaktionen kamen nur in
einer Zeitdauer von im Mittel 0,16 s vor. Die gesamte Interaktionsdauer der Pferde war im
Mittel 39,23s länger als die der getesteten Neuweltkameliden. Diese Pferde hielten sich
länger in der Nähe des Menschen auf, nahmen schneller und für längere Zeit Körperkontakt
mit fremden Menschen auf als die Neuweltkameliden (ANNECKE, 2006).
ANNECKE (2006) und SCHUBERT (2006) bewerteten dieses Annäherungsverhalten als
positiv, wenn der Hintergrund der Therapie eine Förderunge der emotionalen Geborgenheit
und des Selbstvertrauens ist. Ist das Ziel der Therapie die Förderung der Selbstbestimmung
von Nähe und Distanz, kann das signifikant langsamere Annäherungsverhalten der
Neuweltkameliden förderlicher sein. Getestete Hunde hatten eine Latenzzeit bis zur ersten
Interaktion im Mittel von 174, 2 s (ZERNECKE;2004), Zuchtbullen von 31,0 s (WENZ,1993)
und Zuchtsauen von 72,5 s (HEMSWORTH, et. al. 1996).
Die zu diskutierenden Ergebnisse könnten in die Beurteilung eines Pferdes für seine
Geeignetheit als Medium in der sozialen und therapeutischen Arbeit (sogen. Therapiepferde)
einfließen.
Literaturquellen
- Annecke, U.: Bedeutung des Annäherungsverhaltens bei der Nutzung von Tieren als
therapeutische Begleiter am Bsp. von Pferden und Neuweltkameliden, Dipl. Arbeit, Stendal
2006
- Eibl-Eibesfeld, Irenäus: Grundriss der vergleichenden Verhaltensforschung,
Piper,München,Zürich,1999 (8.Aufl.)
- Hemsworth, P.H.;Gonyou, H.W.;Dzink, P.:Human communication with pigs, Journal of
animal science (Supplement 1),57, 1983,pp.137-144
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Seite 90
Workshop X – Einsatz von Pferden: Heilpäd. Reiten, Annäherungsverhalten bei Pferden
- Hemsworth, P.H.;Gonyou, H.W.,Dzink, P.: Human communication with pigs: The behav,
resonse of pigs to specific human signals,Appl. animal behavioure sci.,15, (1986),pp.45-54
- Schubert, U. :“Die Wirkung der tiergestützten Therapie am Bsp. des Einsatzes von
Neuweltkameliden (Lama , Alpakas) bei der Therapie alkoholabhängiger Frauen- eine
quantitative Untersuchung, Dipl. Arbeit, Stendal 2006
- Tembrock, G.: Akustische Kommunikation bei Säugetieren, Wiss. Buchgesell., Darmstadt,
1996
- Tembrock, G: Mensch und Tier aus verhaltensbiologischer Sicht. In: -Hanneder, S.(Hrsg.):
Mensch und Pferd-Neues Aspekte einer alten Beziehung, FU Berlin und Förderverein
„Mensch u. Tier“ e.V., Berlin, Band 1. 2002,
- Weidt, H.: Das Wesen des Hundes, Naturbuch VLG,Augsburg,2001(3. Aufl.)
- Wenz, Cathleen:Differences between regulare stockmen and substitute stockmen in
handling bulls“IN: Proceedings of Int. Congress on applied ethology,3th joint meeting
ISAF,EAAP,HUB, Berlin, 1993
- Wenz, C.: Möglichkeiten des Einsatzes von Tieren in der Rehabilitation“ In: . Nowack
(Hrsg.) “Beziehungsreich -Interdisziplinäre Rehabilitation chronisch psychisch kranker
Menschen“.
Tagungsband des 1. Salzwedler Soziapsychiatrie-Tages , Hamburg, Kovac- Verlag,2003
-Zeeb, Klaus: Die Natur des Pferdes, Kosmos, Stuttgart, 1998
-Zernecke,S.:Wichtige Aspekte für den Einsatz von Hunden in der komplementären Therapie
in Hinsicht auf die Behandlung von Bindungsstörungen, Dipl.-Arbeit, Stendal 2004
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Workshop XI – Qualitätssicherung, Aus und Weiterbildung
Seite 91
Workshop XI - Qualitätssicherung, Aus- und Weiterbildung
Leitung: Herr Detlev Nolte
Referenten: Prof. Dr. Tanja Hoff, Ines Jonas, Ingrid Stephan
Prof. Dr. Tanja Hoff:
Kontakt:
Prof. Dr. Tanja Hoff
EFH Freiburg
Bugginger Str. 38
D-79114 Freiburg
[email protected]
Menschen und ihre Tiere - dies ist ein Thema von gleich bleibender Aktualität, kontroversen
Diskussionen, aber auch von anhaltendem Interesse für die wissenschaftliche Grundlagenund Praxisforschung. Zunehmend findet tiergestütztes Arbeiten in die verschiedensten
pädagogischen und therapeutischen Bereiche. Das Interesse vieler Praktikerinnen und
Praktiker an einem neuen Zugang zu Klientinnen und Klienten spiegelt sich in der
wachsenden Nachfrage nach entsprechenden Weiterbildungen wieder.
Dabei stellt man jedoch oftmals eine geringe wissenschaftlich fundierte Orientierung in der
tiergestützten Pädagogik und Therapie fest. Dies betrifft die professionelle
Auseinandersetzung mit den notwendigen interdisziplinären Grundlagen z.B. aus Ethologie,
Psychologie, Medizin, Sozialer Arbeit oder Pädagogik, aber insbesondere auch die
Konzeption der eigenen Arbeit und deren Evaluation, welche pädagogischen oder
therapeutischen Effekte tatsächlich erreicht werden. Erfolgreiche und dann auch anerkannte
Förder- und Therapiemaßnahmen müssen aber sehr wohl nachweisen können, welche
psychischen, physischen und/oder sozialen Effekte sie bei ihren Klientinnen und Klienten
bewirken.
Mit dem Kontaktstudium Tiergestützte Pädagogik und Therapie (K-AAT =
Kontaktstudium animal-assisted-therapy) bietet das Institut für Weiterbildung der
Evangelischen Fachhochschule Freiburg seit 2007 eine Weiterbildung in tiergestützter
Pädagogik und Therapie, die sowohl wissenschaftlich fundiert als auch mit hoher
Praxisorientierung Hochschulabsolventen und -absolventinnen in der tiergestützten Arbeit
weiterbildet. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Sozial- und Gesundheitswesen sollen auf
Basis bereits erworbener pädagogischer Kompetenzen im Rahmen ihres
Studienabschlusses nun mit der Weiterbildung dazu befähigt werden, tiergestützte
Pädagogik und Therapie in ihrer Berufstätigkeit einzusetzen.
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Workshop XI – Qualitätssicherung, Aus und Weiterbildung
Seite 92
Hierfür werden interdisziplinäre Grundlagen vermittelt, unterschiedliche Möglichkeiten des
praktischen tiergestützten Zugangs bei verschiedenen Zielgruppen und Settings vorgestellt
und eingeübt sowie eigene Konzeptionen entwickelt. Dozierende sind nationale und
internationale Hochschullehrer und -lehrerinnen aus Grundlagen- und Praxisforschung sowie
Praktikerinnen, jeweils mit Arbeitsschwerpunkten in der tiergestützten Pädagogik und
Therapie.
Die Weiterbildungsinhalte umfassen theoretische Grundlagen (Ethologie, Psychologie,
Soziologie, Human- und Veterinärmedizin, Ethik, Tierschutz, Recht), settingspezifische
Kompetenzen (tiergestützte Pädagogik und Therapie in Kindergarten und Schule,
Freizeitpädagogik, stationärer Jugendhilfe, stationärer Psychiatrie, Gerontologie),
zielgruppenspezifische Ansätze (tiergestützte Pädagogik und Therapie z.B. in der Sozialen
Gruppenarbeit mit weglaufgefährdeten Mädchen, mit traumatisierten KlientInnen, Menschen
mit körperlichen Behinderungen, Psychotherapie bei Hundephobien und deren
pädagogischer Einsatz, Gesundheitsförderung durch tiergestützte Interventionen),
übergreifende Praxiskompetenzen (Grundlagen der Beziehungsgestaltung zwischen
TherapeutIn und KlientIn, Grundlagen der Beziehungsgestaltung zwischen TherapeutIn –
KlientIn – Tier, Evaluationsmethoden, Marketing und Organisation selbstständiger Arbeit)
sowie Selbsterfahrung und Supervision der eigenen Arbeit.
Die Weiterbildung umfasst ab 2008 drei Semester mit 260 Präsenzunterrichtsstunden (13
Blockwochenenden: Freitag und Samstag, jeweils 9.00h bis 19.00 Uhr) zuzüglich 100
Stunden Selbststudium (mit Erstellung einer Abschlussarbeit) und 40 Stunden
nachgewiesenes themenrelevantes Praktikum.
Im Workshop werden zudem erste Evaluationsergebnisse der Weiterbildung auf der Basis
des im März 2007 begonnenen Weiterbildungskurses vorgestellt.
Ausführliche Informationen sind auf www.researchaat.de (unter dem Menüpunkt
„Fortbildung K-AAT“) zu finden.
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Workshop XI – Qualitätssicherung, Aus und Weiterbildung
Seite 93
Ines Jonas:
Die berufsbegleitende Weiterbildung „Tiere öffnen Welten“© des Kuratoriums
Deutsche Altershilfe (KDA) und des Diözesan-Caritasverband für das
Erzbistum Köln e.V..
Kontakt:
Ines Jonas
Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA) FB Öffentlichkeitsarbeit Redaktion Pro Alter Organisationsteam "Tiere öffnen Welten"
An der Pauluskirche 3
D-50677 Köln
[email protected]
Warum diese Fortbildung?
Weil... ... das Thema „Tiere in der Altenhilfe“ boomt.
... durch den Boom auch die Gefahr wächst, dass es unreflektiert betrachtet wird.
... qualifizierte Fachkenntnisse nötiger sind denn je.
... bis Ende 2002 in Deutschland keine Weiterbildung speziell zum Einsatz
von Tieren in der Altenhilfe existierte.
Wer sind die Anbieter?
Das Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA):
Das KDA engagiert sich seit über 40 Jahren für eine Verbesserung der Lebensqualität im
Alter. Die gemeinnützige und anerkannte Fachinstitution – Schirmherr ist der
Bundespräsident – setzt sich auch für die Tierhaltung in Einrichtungen der Altenhilfe ein.
1998 erschien der KDA-Ratgeber „Ein Plädoyer für die Tierhaltung in Alten- und
Pflegeheimen.
Der Diözesan-Caritasverband (DiCV) für das Erzbistum Köln e.V.:
Der DiCV für das Erzbistum Köln engagiert sich als Spitzenverband der Freien
Wohlfahrtspflege in der Betreuung alter Menschen. Dabei gilt sein besonderer Augenmerk
der Dementenbetreuung, in der der Einsatz von Tieren einen viel versprechenden neuen
Ansatz darstellt, den der DiCV weiter verfolgen wird.
Welche Ziele hat die Weiterbildung?
Ziel ist es, Mitarbeiter (Haupt- und Ehrenamtlich) die im Bereich der Altenhilfe arbeiten
(wollen), in die Lage zu versetzen, den Einsatz von Tieren zu initiieren, zu planen,
durchzuführen und Erfolgskontrollen dazu vorzunehmen.
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Workshop XI – Qualitätssicherung, Aus und Weiterbildung
Seite 94
Was sind die Kursinhalte?
Kursinhalte sind u.a. die Themen: Demenz, Gerontologische Grundkenntnisse, Medizin
(Human + Veterinär), Hunde im therapeutischen Einsatz, Hygiene, Psychologie, Recht und
Tierbesuchsdienste.
Wie ist die Stundenverteilung?
Insgesamt 150 Stunden, davon 132 Stunden verteilt auf 10 Monate Theorie und 18 Stunden
Praxiseinsätze z. B. in Hundeschulen oder in ambulanten und stationären AltenhilfeEinrichtungen mit Tier-Einsatz. Die Theoriestunden unterteilen sich in Punkte, erstens in
zwei Unterrichtswochen, zweitens in zwei Wochenenden und drittens in ein
Prüfungswochenende. Wer sind die Dozentinnen und Dozenten?
Dabei handelt es sich um eine multidisziplinäre Zusammensetzung aus Wissenschaftlern
und Praktikern. Darunter sind z. B. Pädagogen, Tierärzte, Sozial- bzw.
Rechtswissenschaftler, Mikrobiologen, Psychologen, Hundetrainer und Krankenschwestern.
Gibt es eine Zertifizierung für die Weiterbildung?
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten nach Abschluss ein Zertifikat. Voraussetzung
dafür sind u. a. das Verfassen einer Hausarbeit und die Teilnahme am Abschlusskolloquium
mit Präsentation der Hausarbeit.
Welche zusätzlichen Aspekte bietet die Weiterbildung Tiere öffnen Welten©?
Außer der Weiterbildung gibt es noch Inhouse-Schulungen, Workshops, ein DiskussionsForum und die Bildung von Regionalgruppen.
Weitere Informationen finden man auf unserer Homepage unter: www.tiere-oeffnenwelten.de
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Workshop XI – Qualitätssicherung, Aus und Weiterbildung
Seite 95
Ingrid Stephan:
Thema: Professioneller, unterstützender Einsatz von Tieren in den Bereichen:
Pädagogik, Sozialarbeit, Therapie und Pflege
Kontakt:
Ingrid Stephan
Institut für soziales Lernen mit Tieren
Rotterfeld 1
D-29690 Lindwedel
Tel: 05073 – 923282
Fax: 05073 – 923283
[email protected]
www.Lernen-mit-Tieren.de
Berufsbegleitende Weiterbildung
Tiergestützte Pädagogik / Tiergestützte Therapie
Tiergestützte Fördermaßnahmen mit Abschlusszertifikat
Betreffende Berufsfelder:
Pädagoglnnen
SozialarbeiterInnen
ErzieherInnen
TherapeutInnen
KrankenpflegerInnen
AltenpflegerInnen
Max. 10% der Teilnehmerplätze stehen Interessierten aus anderen Berufsfeldern zur
Verfügung
Ziel der Weiterbildung:
Die Weiterbildung soll den TeilnehmerInnen auf der Basis ihrer grundständigen
Berufsausbildung durch die Verknüpfung von theoretischen und praktischen Inhalten die
Möglichkeit eröffnen, Tiere professionell in unterschiedlichsten therapeutischen und
pädagogischen/sozialen Arbeitsbereichen einzusetzen.
Dauer der Weiterbildung:
Die Weiterbildung umfasst einen Zeitraum von 16 Monaten mit 220 Unterrichtsstunden inkl.
Praxiseinheiten (30 Stunden) und 80 Stunden betreute Arbeit an der Abschlussarbeit. Es
werden insgesamt zwölf Blockveranstaltungen (Freitag 18.00 Uhr bis Sonntag 14.00 Uhr)
inklusive Prüfungswochenende stattfinden. Außerdem werden Hospitationsmöglichkeiten (40
Std.) in verschiedenen sonderpädagogischen Einrichtungen angeboten.
Darüber hinaus werden Referate erarbeitet, sowie eine schriftliche Abschlussarbeit erstellt.
Nach bestandener mündlicher Prüfung erhalten die TeilnehmerInnen ihr Abschlusszertifikat
(Tiergestützte Pädagogik, Tiergestützte Therapie oder Tiergestützte Fördermaßnahmen).
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Workshop XI – Qualitätssicherung, Aus und Weiterbildung
Seite 96
Inhaltliche Teilbereiche der Weiterbildung:
Psychologie der Mensch-Tier-Beziehung
Einsatz von Nutztieren im (sonder-) pädagogischen Arbeitsfeld
Tiergestützte Therapie im Rahmen der Psycho- und Ergotherapie sowie Psychiatrie
Der Einsatz von Tieren im Heimalltag, in Begegnungshäusern und Kliniken
Tiergestützte Pädagogik und Therapie im europäischen Ausland
Hygiene
Haftungs- und Versicherungsfragen u. v. m.
Mitwirkende DozentInnen:
Dr. Andrea Beetz (Universität Erlangen-Nürnberg)
Dr. Willa Bohnet (Tierärztlichen Hochschule Hannover, Inst. Tierschutz u. Verhalten)
Dr. Stefanie Böttger (Leitung der Neuropsychologie, Städt. Krankenhaus
München Harlaching)
Oliver Buck-Werner (Tierarzt)
Dr. Armin Claus (Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie; Würzburg)
Günther Czerkus (Schäferei Wallendorf, Meister- und Ausbildungsbetrieb)
Hannelore Dangela-Beuven (Leiterin Kamelhof, Praxis für Physiotherapie)
Bibi Degn (TTEAM, Linda Tellington-Jones)
Cornelia Drees (Mensch-Tier-Begegnungshaus)
Thomas Dodenhoff (Tierpark Sommerhausen)
Komala Dubois (NL, Universität Wageningen)
Dr. Nienke Endenburg (NL) (Universität Utrecht)
Dr. Dorit Feddersen-Petersen (Universität Kiel; Institut für Haustierkunde)
Dr. Klaus Fitting-Dahlmann (Universität Köln)
Dr. phil. Elisabeth B. Frick Tanner (Praxis für Psychotherapie)
Prof. Dr. Sylvia Greiffenhagen (Ev. FH Nürnberg)
Dr. Christian Große-Siestrup (Verein Leben mit Tieren)
Prof. Dr. Hansjoachim Hackbarth (Tierärztliche Hochschule Hannover)
Sabine Häcker (Verein “Hunde für Handicaps“)
Dr. Thomas Hennemann (Universität Köln)
Prof. Dr. Kurt Kotrschal (A) (Konrad-Lorenz-Forschungsstiftung)
Dr. Dagmar Kleist (Stadtteilfarm Huchting und Gesamtschule Bremen)
Dr. Thomas Legl (A, Geschäftsführer u. Therapeutischer Leiter Kur- und
Gesundheitszentrum Knappenhof)
Prof. Dr. Krista Mertens (Humbold-Universität zu Berlin)
Britta Mohr (Martinswerk Dorlar)
Prof. Dr. E. Olbrich (Universität Erlangen)
Petra-Kristin Petermann-Jbouri (Praxis für Ergotherapie)
Frank Preuss (Versicherungsbüro Hannover)
Dr. Anke Prothmann (Klinik für Kinder- u. Jugendpsychatrie der Universtität Leipzig)
Christiane Schuler (Nachsorgezentrum des Bunten Kreises)
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Workshop XI – Qualitätssicherung, Aus und Weiterbildung
Seite 97
-
Christel, Simantke (Beratungsstelle Artgerechte Tierhaltung; Witzenhausen)
Dr. Andreas Schwarzkopf (Universität Würzburg)
Dr. Dr. Michaela Scheidhacker (Fachklinik für Psychiatrie und Neurologie
Bezirkskrankenhaus München-Haar)
Prof. Dr. Dieter Steinhagen (Tierärztliche Hochschule Hannover)
Ingrid Stephan (Institut für soziales Lernen mit Tieren)
Dr. med. Robert A. Tanner-Frick (Praxis für Psychotherapie)
Dr. Andrea Vanek-Gullner (A) (Zentrum für Tiergestützte Heilpädagogik)
Bernhard Weimann (JVA Vechta)
Teilnahmevoraussetzungen:
Die Teilnahme an der Weiterbildung setzt eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem
der oben genannten Berufsfelder voraus.
Teilnehmerzahl / Veranstaltungsort
Die Teilnehmerzahl ist auf 22 begrenzt. Die Veranstaltungen finden in Wedemark bei
Hannover statt. Im Seminarhaus sind Unterbringungsmöglichkeiten vorhanden.
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Workshop XII – Mögliche Probleme durch Tiere in Prävention und Therapie
Seite 98
Workshop XII - Mögliche Probleme durch Tiere in Prävention
und Therapie
Leitung: Prof. Dr. Eckard Hamelmann
Referenten: Dr. Andreas Schwarzkopf, Dr. Nicole Wirtherle
Dr. Andreas Schwarzkopf:
Tiere in Gemeinschaftseinrichtungen
Von Paragraphen, Risikobewertung und -management
Kontakt:
PD Dr. A. Schwarzkopf
Mangelsfeld 16
D-97708 Bad Bocklet
[email protected]
Ängste vor Tieren in pädagogischen und medizinischen Einrichtungen
-
Einschleppen von Schmutz
-
Einschleppen von Krankheitserregern
-
Kratzen und/oder Beißen
-
Unfälle von Patienten bzw. Bewohnern oder Kindern
-
„Durcheinanderbringen“ des Alltags
-
Juristische Konsequenzen (Gesundheitsaufsicht, Haftungsrecht)
Allgemeine Risiken durch Tiere
1. Infektionen und Ektoparasitosen
Auch gepflegte Haustiere können sich mit Bakterien, Pilzen und Parasiten kontaminieren.
Dann erkranken sie oder geben asymptomatisch die Keime den Menschen weiter. Das
Risiko einer Übertragung ist nicht von der Hand zu weisen: So wurde in England bei
Salmonellenübertragungen in 37,8 % der Fälle regelmäßiger Kontakt mit kolonisierten Tieren
ermittelt und auch die Ausbreitung von Vancomycin-resistenten Enterokokken ist zumindest
teilweise durch Tierkontakt, aber wohl auch kontaminierte Lebensmittel, zu erklären.
2. Allergien und Verschlechterung von allergischen Zuständen wie z.B. Asthma
Tierhaarallergien und Allergien gegen tierassoziierte Substanzen sind bei der Auswahl von
Haustieren und Tieren in der Therapie zu berücksichtigen. Nager sind hier häufiger
problematisch als Hund und Katze oder größere Tiere. Da es hierzu ein eigenes Referat gibt,
wird hier nicht weiter darauf eingegangen
3. Unfallgefahr
Der Umgang mit Tieren birgt ein Unfallrisiko durch Bisse oder Sturz über das Tier. Bei
entsprechender Vorsicht ist das Risiko jedoch relativ gering: Nach einer Erhebung der DeltaSociety (USA) kam es bei 10.000 Besuchsdienst-Einsätzen in Einrichtungen des
Gesundheitsdienstes (EdG) in 19 Fällen (1,9 Promille) zu einem Unfall, davon wiesen 2 (0,2
Promille) Unfallopfer Knochenbrüche auf.
In der Schweiz wurde eine Inzidenz an Biss- und Kratzverletzungen durch Haustiere von 325
/ 100.000 Einwohner und Jahr (3,25 Promille) abgeschätzt, von denen 60 % durch Hunde
und 25 % durch Katzen verursacht waren.
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Workshop XII – Mögliche Probleme durch Tiere in Prävention und Therapie
Anforderungen an Tiere
Guter gesundheitlicher Zustand
Ggf. regelmäßige Entwurmung
Guter Pflegezustand
Keine Fixierung auf Einzelpersonen
Seite 99
Gutmütigkeit
Vollständige Impfung (Impfzeugnis)
Ruhiges Wesen
Individuelle Risikobewertung
Das Risiko hängt von der eingesetzten Tierart, dem Abwehrstatus der Klienten und dem
Konzept des Tiereinsatzes ab. Vor dem Einsatz sind also das Konzept, die zugelassenen
und abzulehnenden Klienten und die im Normalfall und „worst case“ zu erwartenden Risiken
festzulegen. Dem folgt die Planung von Gegenmaßnahmen und die Erstellung von
Arbeitsanweisungen.
Bewertung mikrobieller und viraler Risiken
Mögliche Übertragungswege von Erregern
Tier-Tier-Mensch: Kontakt, Belecken
Futter-Tier-Mensch: enteral, Kontakt
Tier-Vektor-Mensch: Stich, Biss
Tier-Lebensmittel-Mensch: enteral
Tier-Luft-Mensch: Staub, Atemwege
Tier-Wasser-Mensch: Wunden, enteral
Mensch-Tier-Mensch: Kontakt, Belecken
Virale Infektionen
-
FSME: Hunde, sehr selten, nur über Zecke
-
Lymphocytäre Chorionmeningits (LCM): Hausmaus, Goldhamster (4-6 % der Halter),
Biss, Schleimhautkontakt (Kot, Harn)
-
(Katzen-) Pocken : Katze, selten, Kontakt (auch auf Pferde, Hunde)
- Tollwut: Biss, Wunde, 58 Fälle in 55 Jahren, Hunde, Katzen Füchse
Fazit: Virale Infektionen stellen ein sehr geringes Risiko bei der tiergestützten Päödagogik
oder Therapie dar.
Bakterielle Infektionen
Enteritiserreger
1. Salmonellen (Reptilien, Hunde, Katzen)
2. Campylobacter (Hunde, Katzen)
3. EHEC (Rinder, Kontamination mit Rinderkot)
4. Yersinien (Kaninchen und andere Nagetiere – Rodentiose)
Lungeninfektionen
-
Chlamydophila spp. (Vögel)
- Mycobakterien (Haustiere und Meerschweinchen)
Wundinfektionen
-
Mykobakteriose (MOTT, Fische)
-
Katzenkrankheit (Katzen)
- Pasteurellose (Katzen- und Hundebiss)
Lyme-Borreliose: Hunde (60 %), Katzen (USA: 30%)
Pilzinfektionen
Cryptococcose: (Tauben, Ziervögel)
Mikrosporie: (Katzen, Hunde)
Trichophytie: (Nager, Hunde, Katzen, Igel)
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Workshop XII – Mögliche Probleme durch Tiere in Prävention und Therapie
Seite 100
Durch Tiere übertragene parasitäre Erreger (Endoparasiten)
Protozoen
Toxoplasmose: (Jungkatzen)
Cryptosporidiose: (Hunde, Katzen)
Giardiose: (Hunde, Katzen)
Helminthen
Dipylidiasis: („Gurkenkernbandwurm“)
Echinokokkose:
-
Fuchsbandwurm
- Hundebandwurm
Larva migrans visceralis: (Spulwurm)
Durch Tiere übertragene parasitäre Erreger (Ektoparasiten)
Flöhe (Katzen, Hunde, Hühner)
Läuse
Milben (nur wenige Menschen empfänglich)
Relative Kontraindikationen für den Einsatz von Tieren
Allergien
Asthma
Neurodermitis (schwere Formen)
Immunsupprimierende Erkrankungen
Akuterkrankungen wie Lungenentzündung
schwerer nicht eingestellter Diabetes
Malignome und andere konsumierende Erkrankungen
Besiedlung und Infektion mit multiresistenten Erregern (MRSA, VRE/GRE, ESBL), soweit
nicht eine Übertragung unterbunden werden kann
Tiere in Heimen – zu beachtende Rechtsnormen
Gesetze und Verordnungen der Länder (Gesundheits- und Arbeitsschutz)
-
Infektionschutzgesetz (IfSG)
- BiostoffV mit Technischen Regeln (z.B. TRBA 250)
Auflagen der Aufsichtsbehörden
Tierschutzbestimmungen (artgerechte Haltung)
Hygieneplan für Praxis und Einrichtung
Personalhygiene
Daten zum Tier (Impfzeugnis, Entwurmungsdokumentation...)
Tierunterbringung
Reinigungsplan
Desinfektionsplan (Für den Fall des Falles
)
Erste Hilfe bei Bissen oder Kratzwunden
Anhang (Tierbezogene Zooanthroponosen)
Literatur
Robert-Koch-Institut Berlin (RKI), Statistisches Bundesamt (Hrsg.):
Gesundheitsberichterstattung des Bundes (GBE), Heft 19 „Heimtierhaltung – Risiken und
Chancen für die Gesundheit“
www.rki.de – Gesundheitsberichterstattung
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Workshop XII – Mögliche Probleme durch Tiere in Prävention und Therapie
Seite 101
Dr. Nicole C. Wirtherle:
Tiergestützte Therapie des Menschen - ein Gesundheitsrisiko?
Kontakt:
Dr. Nicole Wirtherle
Fachbereich Veterinärmedizin Institut für Parasitologie & Internationale Tiergesundheit
Königsweg 67
D-14163,Berlin
[email protected]
Enger Kontakt von Mensch und Tier hat viele positive Effekte für beide Seiten, aber er birgt
unter Umständen auch gewisse Risiken. Es gibt zahlreiche Infektionserreger aus dem Reich
der Bakterien, Viren, Pilze und Parasiten, die zu den Zoonose-Erregern zählen, die also von
Tieren auf Menschen übertragen werden können. Manche dieser Erreger, wie zum Beispiel
Salmonella, das Tollwut-Virus oder Echinococcus verursachen anzeige- oder meldepflichtige
Erkrankungen, welche gesetzlich reglementiert und kontrolliert werden. Diese treten in der
Regel nur selten auf. Andere Erreger hingegen sind ubiquitär und oft sind die Tiere nur
subklinisch infiziert (Staphylococcus, Toxoplasma, Mikrosporum). Beim Einsatz von Tieren in
der Therapie kommen diese mit Menschen zusammen, die häufig unter einer
Beeinträchtigung des Immunsystems leiden (Kleinkinder, Senioren, HIV-Patienten,
immunsupprimierte Patienten). In diesen Fällen können auch harmlose Keime zu
Erkrankungen führen, während bei Menschen mit intaktem Immunsystem der Kontakt mit
Tieren die Abwehrkräfte zusätzlich stimuliert. Ein regelmäßiger Gesundheitscheck beim
Tierarzt sowie lückenlose Impf- und Parasitenprophylaxe sind unabdingbare
Vorraussetzungen dafür, dass Tiere ohne Infektionsgefahr in der Humantherapie eingesetzt
werden können.
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Programm zu den Kurzvorträgen und Projektvorstellungen
Seite 102
Programm zu den Kurzvorträgen und Projektvorstellungen
14:15-15:30 Uhr
Projektvorstellungen Teil I in zwei parallelen Sektionen (A und B)
Sektion A
14:15-14:30 Uhr
Suse Hartmann
Tiergestützte Pädagogik und Reiten für Kinder mit Behinderung
14:30-14:45 Uhr
Birgit Stieghan
Einsatz von Pferden und Ziegen in der Arbeit mit Kindern,
Jugendlichen u. Familien
14:45-15:00 Uhr
Viola Pfordte-Hepp
Pädagogisches Reiten
15:00-15:15 Uhr
Karin Danehl
Pferdegestützte Förderung nach dem Pferdisch-Prinzip an einer
Förderschule
15:15-15:30 Uhr
Constanze-Julia Werth
Das Tier als Bewegungsanbahner
Sektion B
14:15-14:30 Uhr
Manuela Wedl, Iris Schöberl, Prof. Dr. Kurt Kotrschal
Persönlichkeitskomponenten der Mensch-HundBeziehung
14:30-14:45 Uhr
Silke Storz
Der sozialpädagogische Einsatz von Hunden im
Jugendarrest
14:45-15:00 Uhr
Heikki Tettke, Viola Freidel
Hundebesuche in Wohngemeinschaften für
Demenzkranke
15:00-15:15 Uhr
Petra Sipply
Die tiergestützte Pädagogik eines Thera Dog - Teams
mit Kindern und Jugendlichen
15:15-15:30 Uhr
Donatha Wölk, Kristina Saumweber, Dr. Andrea Beetz
Soziales Lernen mit Hunden im
Resozialisierungsprozess in Justizvollzugsanstalten
15:30-16:00 Uhr
Nachmittagspause
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Programm zu den Kurzvorträgen und Projektvorstellungen
16:00-18:00 Uhr
Seite 103
Projektvorstellungen Teil II in zwei parallelen Sektionen (C und D)
Sektion C
16:00-16:15 Uhr
Viola Pfordte-Hepp
Tiergestützte Interaktion in einer Hauptschule mit
Australian Shepherds im Schuleinsatz
16:15-16:30 Uhr
Lutz Hehmke
Tiergestützte Therapie, Therapeutische Betreuung
und Tiergestützte Aktivitäten mit Hunden in der Praxis
16:30-16:45 Uhr
Julia Aye
Tiergestützte Pädagogik mit hörgeschädigten Kindern
- ein Hundebesuchsprojekt in der Schule
16:45.17:00 Uhr
Dr. Kathrin Susann Becher
Ich bin anders als Du, na und? (Hund und Schildkröte)
17:00-17:15 Uhr
Dr. Kathrin Susann Becher
Ivanhoe im Kindergarten - sicherer Umgang von
Kindern mit Hunden
17:15-17:30 Uhr
Johanna Hößler
Vorstellung des Eignungstests des Vereins "Leben mit
Tieren e. V." für den Einsatz von Besuchshunden in
Kindereinrichtungen
17:30-17:45 Uhr
Ramona Wagner
Tiere als Transmitter für den Aufbau neuronaler Netze
im Vorschulalter
Sektion D
16:00-16:15 Uhr
Dorothy Gracey, Barbara Bauer, Christine Grabmayer, Elisabeth
Spielauer, Manuela Wedl, Prof. Dr. Kurt Kotrschal
Soziale Unterstützung: Katzen als aktive Teilnehmer
16:15-16:30 Uhr
Dr. Josefine Heckhausen-Reinartz, Silke Mollner-Suhr
„Alles wirkliche Leben ist Begegnung“ – Projekte mit Kindern u.
Jugendlichen mit besonderem Förderbedarf und mit
Behinderungen. Soziale Integration. – und mit 9 Tierarten -
16:30-16:45 Uhr
Dr. Wolfgang Scharmann
Kaninchenbesuche bei demenziell erkrankten Menschen
16:45.17:00 Uhr
Andrea Hauser, Astrid Paschiller
Tiergestützte Projekte mit (behinderten) Kindern, Jugendlichen
und mit dementen Erwachsenen – eine Möglichkeit zur
bereichs- u. generationsübergreifenden Arbeit
17:00-17:15 Uhr
Kristina Saumweber, Dr. Andrea Beetz
Die Bedeutung der tiergestützten Pädagogik im Rahmen einer
bindungstheoretisch orientierten Arbeit
17:15-17:30 Uhr
Martina Kotzina
Das Esperanza-Prinzip – Hoffnung für Mensch und Tier
(50 Haus- und Hoftiere in einer stationären Kinder- und
Jugendwohngemeinschaft der Jugendwohlfahrt)
Ingeborg Andreae de Hair, Silke Henke, Heike Höfe
Tiergestützte Therapie mit Lamas und Alpakas
17:30-17:45 Uhr
17:30-18:00 Uhr
18:00 Uhr
Heidi Trzenschik, PD Dr. Christian Große-Siestrup
Tiergestützte Therapie demenzkranker Langzeitpatienten - eine
Literaturauswertung
Ende der Veranstaltung
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Kurzvorträge und Projektvorstellungen Sektion A
Seite 104
Kurzvorträge und Projektvorstellungen Sektion A
Suse Hartmann:
Tiergestützte Pädagogik und Reiten für Kinder mit Behinderung
Name, (Einrichtung), Ort des Referenten
RV Adler Lüttringhausen e.V., Wuppertal-Beyenburg
Tierart und Zielgruppe
Schweine, Schafe, Ziegen, Meerschweinchen, Kaninchen, Enten, Hühner, Pferde, Ponys
Kinder mit Behinderung, körperlich und/oder geistig, Verhaltensoriginalitäten,
Wahrnehmungsbesonderheiten, sozial-emotionalem Förderbedarf.
Kurzvorstellung des Projektes
Auf dem Bauernhof am Wefelpütt haben Kinder (und auch junge Erwachsene) die
Gelegenheit, Kontakt zu verschiedenen Tieren aufzunehmen.
Je nach Indikation, Interesse und Zielsetzung wird das passende Tier ausgewählt und der
Kontakt geplant. Dies ist die Sparte des pädagogischen Kontaktes zu Tieren.
Die andere Sparte ist das Reiten für Kinder mit Behinderung. Hier steht neben dem Kontakt
mit dem Pferd auch der Sport Reiten im Visier.
Das Projekt ist ein reines NonProfit Projekt und wird ehrenamtlich betrieben.
Mittlerweile sind wir ein Team von 4 qualifizierten Leuten (Dipl.-Päd. mit Zusatzqualifikation
Tiergestützte Pädagogik/Therapie, Dipl.-Sozpäd., Sonderpäd., Heilerz.pfleger)
Die Tierkontakte können auch als Hausbesuch stattfinden. Es gibt Einzelkontakte und
Kontakt in Kleingruppen, wöchentlich oder als mehrtägiges Angebot, aber auch als
Tagesaktion.
Perspektive, Verbesserungsmöglichkeiten, Diskussion
Für die Zukunft wünschen wir uns noch mehr qualifiziertes Personal, um das Angebot
ausweiten zu können.
Kontakt
RV Adler Lüttringhausen e.V.
Suse Hartmann
Siegelberg 131
42399 Wuppertal
Tel: 0202/7697357
Fax: 0202/2611690
e-mail: [email protected]
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Kurzvorträge und Projektvorstellungen Sektion A
Seite 105
Birgit Stieghan:
Einsatz von Pferden und Ziegen in der Arbeit mit Kindern,
Jugendlichen und Familien
Name, (Einrichtung), Ort des Referenten
Mit Tieren erLeben
Birgit Stieghan
Roter Berg 10
38162 Cremlingen
(zwischen Braunschweig, Helmstedt und Wolfenbüttel)
Tierart und Zielgruppe
ein Pferd
vier Ziegen
Kinder, Jugendliche, Familien
Kurzvorstellung des Projektes
Vermittlung von Kompetenzen in allen Handlungsspektren des Alltags. Kinder, Jugendliche
und Familien erhalten die Möglichkeit Erfahrungen, Gefühle und Leben zu erLeben. Dies
wird durch gezielte Angebote individuell nach Entwicklungsstand, Bedürfnissen und
Ressourcen angeboten.
Zurzeit gibt es zwei feste Angebote für Kinder und Jugendliche:
Kindergruppe –Tier erLeben
Ferienfreizeit in Sommerferien
Außerdem biete ich flexibel je nach Anfrage Angebote für
Familien (z.B. gemeinsame positive Begegnung und erleben der eigenen und anderen
Stärken)
Jugendhilfeeinrichtungen
Perspektive, Verbesserungsmöglichkeiten, Diskussion
Mehr Angebote entwickeln für Jugendämter im Bereich ganzheitlicher Förderung der
Kompetenzen von Kindern, Jugendlichen und Familien. Besondere Angebote erarbeiten im
Bereich Umgangsanbahnung bzw. Begleitung für Kinder aus Trennungs- und
Scheidungsfamilien.
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Kurzvorträge und Projektvorstellungen Sektion A
Seite 106
Viola Pfordte-Hepp:
Besondere und zusätzliche erzieherische Maßnahme: Pädagogisches Reiten
Angebot an der Knappertsbuschhauptschule Schuljahr 2006/2007
Viola Pfordte Hepp
Hauptschule an der Knappertsbuschstraße
81927 München
Anzahl der Plätze
3 Jugendliche pro Gruppe
Mitarbeiterqualifikation
1 Pädagogin mit Zusatzausbildung
Angebotsbeschreibung
Beim Pädagogischem Reiten werden die Jugendlichen zwischen 14 und 16 Jahren in
Kleingruppen an das Pferd heran geführt. Die Betreuerin kennt die Kinder und das Pferd.
Das Tier wird instrumentalisiert um einen Zugang auch zu sehr verschlossenen Jugendlichen
zu erreichen und diese unter dem Einsatz des Tieres emotional zu öffnen mit dem Ziel,
Hilfen von Erwachsenen annehmen zu können.
Ziele
Individuelle Ziele sind vorzubereiten, generell kann man formulieren:
-
-
Stärkung des Selbstbewusstseins, des Selbstwertgefühls und des Selbstvertrauens durch
positive Selbsterfahrung.
Aktivierung von Ressourcen und Stärken der Jugendlichen.
Schrittweise Erlernen selbstverantwortlichen Handelns in vorgegebenen "Settings".
Vermittlung positiver Erfahrungen in Anforderungssituationen.
Entwicklung von Sinnesfunktionen Gleichgewicht, Konzentration, Koordination und Gespür
für sich uns andere.
Tiefensensibilität
Vermittlung von Bewegungsfreude
Rücksichtnahme lernen, die Bedürfnisse des Tieres wahrnehmen können.
Lernen, Verantwortung für das Tier zu erkennen und übernehmen zu können.
-
Allgemeine Beschreibung der Grundvoraussetzungen
Erstellung individueller Ziele und Methoden für jedes Kind.
Umsetzung der methodischen Schritte in Einzel- und Kleingruppenarbeit mit dem Pferd.
Die Sicherstellung von Betreuung und Aufsicht.
Der Transport der Kinder zum Reitstall.
Mindestens ein Pferd wird bereitgestellt.
Schutzbekleidung wird zur Verfügung gestellt.
Bereitstellung von Materialien und Handwerkszeug.
Bereitstellung des Reitplatzes und der Longe.
Erstellung einer Verlaufs- und Ergebnisdokumentation
-
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Kurzvorträge und Projektvorstellungen Sektion A
Seite 107
Karin Danehl:
Pferdegestützte Förderung nach dem Pferdisch-Prinzip an einer Förderschule
Thema / Tierart
Ich bin Lehrerin an einer Förderschule mit dem Schwerpunkt Lernen und führe in der Schule
eine Pferdegestützte Förderung nach dem Pferdisch Prinzip mit meinen Schülern durch. Wir
arbeiten einmal pro Woche mit einem Haflingerwallach und einer Reitponystute, die ich zu
diesem Zweck extra mit zur Schule bringe.
Zielgruppe:
Die Schülerinnen und Schüler mit denen ich arbeite, besuchen die 7.-9. Klasse der
Förderschule und sind zwischen 13 und 16 Jahren alt. Gearbeitet wird im Rahmen einer
Förderstunde parallel zum Unterricht.
Methoden beim Tier und beim Menschen:
Ich arbeite nach dem Pferdisch Prinzip, wodurch in erster Linie über Körpersprache mit dem
Pferd kommuniziert wird. Pferdisch meint einen ganzheitlichen Ansatz nach dem ich klar und
eindeutig auftrete und somit sowohl dem Pferd als auch dem Schüler gegenüber 100
Prozent authentisch bin. In meinem Selbstverständnis arbeite ich als Coach, der die
Entwicklung der Schüler begleitet, fördert und positiv inspiriert, der aber immer auf absolute
Eigenverantwortung des Schülers Wert legt, und nicht den Anspruch erhebt, therapeutisch
zu arbeiten.
Die Pferde werden ohne Zwang und Druck vom Boden aus von mir gearbeitet, während der
Schüler auf dem Pferd mentale oder physische Übungen macht, die ihn in seiner
Entwicklung zur Selbstverantwortung voranbringen. Diese Übungen können ganz
unterschiedlich aussehen, sie richten sich ausschließlich nach den momentanen
Bedürfnissen des Schülers oder der Schülerin.
Das Pferd läuft an einem langen Seil in Kreisen und Achten in beiden Richtungen
ausbalanciert und in freier Selbsthaltung um mich herum und hilft dem Schüler damit
ebenfalls in Balance zu kommen.
Im Pferdisch Prinzip wird davon ausgegangen, dass eine innere Balance nur mit einer
äußeren Balance einhergehen kann, so dass einige rein physisch anmutende Übungen
durchaus einer mentalen Förderung dienen. Ebenso kommt bei der Arbeit der Aspekt zum
Tragen, dass das Pferd jede Verspannung oder Disbalance des Schülers spiegelt, ich somit
Verspannungen des Kindes am Pferd wahrnehmen kann und wiederum über das Pferd
durch Ausbalancierung und Entspannung auf das Kind Einfluss nehmen kann.
Ergebnis:
Das Ergebnis meiner Arbeit ist eine Stärkung des Selbstbewusstseins und eine Förderung
hin zur Eigenverantwortung. Diese Kompetenzen fördern wiederum unmittelbar die
Lernbereitschaft und das Lernvermögen meiner Schüler. Ebenso ernst genommen wird bei
der Arbeit die Förderung der Integration des gesamten Gehirnes, was durch die
verschiedensten Übungen geschieht. Auch hierüber erfolgt natürlich direkt eine
Lernförderung.
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Kurzvorträge und Projektvorstellungen Sektion A
Seite 108
Constanze-Julia Werth:
Das Tier als Bewegungsanbahner
Name(Einrichtung), Ort des Referenten
Heilpädagogisches Reiten
Constanze –Julia Werth
Diplom Pädagogin – Reittherapeutin
Kölner Str. 66
42499 Hückeswagen
www.reittherapeutin.com
Tierart
Eingesetzte Tiere sind Ponys/Pferde und Hunde.
Sowie die gesamten Gegebenheiten eines Bauernhofes und die ländliche Umgebung
Zielgruppe
Es handelt sich, vorwiegend um Kinder im Alter von 3 – 12 Jahren, die oftmals bereits eine
Maßnahmekarriere hinter sich haben. Diese zeichnen sich durch ein großes Maß an
Misstrauen aus und verweigern sich häufig der Aufnahme von Beziehungen. Zum Teil finden
sich in den Biographien mehrmalige Beziehungsabbrüche oder Traumata. Durch
konventionelle Therapien sind diese Kinder kaum zu erreichen, da sie sich verweigern.
(Therapieresistenz)
Häufig fehlt ihnen das Vertrauen zu sich selbst und damit Vertrauen in Beziehungen.
Kurzvorstellung des Projektes
Methode beim Pferd/Hund:
Das Tier wird bei mir als Beziehungspartner/Beziehungsanbahner eingesetzt, der es
ermöglicht, mit dem betreffenden Kind einen pädagogisch tragfähigen Kontakt zu schaffen.
Da nicht die Probleme im Mittelpunkt stehen, sondern die bedingungslose Annahme durch
das Tier, braucht er/sie keine Ablehnung zu befürchten. So kann das Kind lernen, sich auch
selbst anzunehmen und so die Grundlage sozialer Handlungsfähigkeit zu erlangen.
Methode beim Menschen:
Zum größten Teil werden Einzelstunden durchgeführt. In den Stunden bestimmt der Klient
selbst, was er mit dem Pferd erleben möchte. Es gehört immer eine Begrüßungs- und
Verabschiedungsphase zu den Stunden.
Ausritte/Spiele/Beobachtungen
Perspektive, Verbesserungsmöglichkeiten, Diskussion
Nur wenigen Institutionen – insbesondere in der Jugendhilfe (Hilfen zur Erziehung) - und
deren Mitarbeitern ist besondere Leistungsfähigkeit der tiergestützten Pädagogik im Hinblick
auf die Arbeit mit ihren Klienten bekannt.
Zwar werden herkömmliche Therapien finanziert, die Einsatzmöglichkeiten tiergestützter
Arbeit im (sozial-)pädagogischen Rahmen sind jedoch weitgehend unbekannt und so gut
wie nicht erforscht
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Kurzvorträge und Projektvorstellungen Sektion B
Seite 109
Kurzvorträge und Projektvorstellungen Sektion B
Manuela Wedl, Iris Schöberl, Prof. Dr. Kurt Kotrschal:
Persönlichkeitskomponenten der Mensch-Hund-Beziehung
Wir nehmen an, dass die Beziehung zwischen Menschen und Hunden maßgeblich durch die
Persönlichkeit des Menschen und das Wesen des Hundes beeinflusst wird. Diese
Beziehungen
sind insbesondere auch von therapeutischer Relevanz. Wir untersuchten daher die
Persönlichkeitspassung zwischen Halter und Hund, die Qualität der Mensch-HundBeziehung, die Einstellung des Halters gegenüber seinem Hund, die Interaktionen der
Mensch-Hund-Dyaden in unterschiedlichen Testsituationen, sowie die
geschlechtsspezifischen Unterschiede bezüglich dieser Faktoren. Männer und Frauen von
18
bis 68 Jahren und deren Hund (unkastrierte Rüden; zwei bis sechs Jahre) wurden sowohl in
gewohnter als auch ungewohnter Umgebung (beim Hundehalter zuhause und in einem
adaptierten Testraum) im Laufe verschiedener Testsituationen gefilmt. Interaktionen wurden
zusätzlich in verschiedenen Situationen durch Direktbeobachtung festgehalten. Die
Persönlichkeit des Besitzers wurde mit Hilfe von NEO-FFI erhoben und das Lebensumfeld
der Mensch-Hund-Dyade, sowie die Einstellung des Besitzers zu seinem Hund abgefragt.
Die
Persönlichkeit des Hundes wurde über Testsituationen und Beobachter-Bewertungen
charakterisiert. Eine erste Analyse von 15 Mensch-Hund-Paaren ergab signifikante
Zusammenhänge zwischen der Persönlichkeit des Besitzers, dessen Einstellung zu seinem
Hund und der Persönlichkeit des Hundes. Zum Beispiel, je weniger offen (FFI-Dimension 3)
der Besitzer, desto mehr schätzt er es, mit seinem Hund einfach herum zu hängen und zu
entspannen (Spearmans: p=0.046) und mit seinem Hund zu reden, wenn er traurig,
beunruhigt
oder verärgert ist (p=0.011). Je verträglicher (FFI-Dimension 4) der Besitzer, desto eher
glaubt er an die emphatischen Fähigkeiten des Hundes (p=0.025) und desto erregbarer der
Hund (p=0.035). Je mehr ein Besitzer glaubt, dass der Hund ihn versteht, desto aktiver
(p=0.004), aber auch sanfter (p=0.031) der Hund. Je mehr Zeit der Besitzer mit seinem Hund
verbringt und je mehr der Hund dem Besitzer fehlt, wenn sie nicht zusammen sein können
desto selbstbewusster der Hund (p=0.009 und p=0.006). Je gleichmütiger der Hund, desto
eher hilft er dem Besitzer, mit sich selbst im Gleichgewicht zu stehen (p=0.014). Es zeigten
sich signifikante Unterschiede zwischen weiblichen und männlichen Haltern. Unsere
Ergebnissen stützen die „volkspsychologische“ Vermutung, wonach die Persönlichkeit des
Halters und dessen Einstellung in regelhafter Beziehung zum Wesen des Hundes stehen.
Finanziert von IEMT Österreich.
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Kurzvorträge und Projektvorstellungen Sektion B
Seite 110
Silke Storz:
Der sozialpädagogische Einsatz von Hunden im Jugendarrest
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Kurzvorträge und Projektvorstellungen Sektion B
Seite 111
Heikki Tettke, Viola Freidel:
Hundebesuche in Wohngemeinschaften für Demenzkranke
Der Verein Leben mit Tieren e.V. führt in Berlin seit 1994 einen Hundebesuchsdienst in
Senioreneinrichtungen durch. Basierend auf seinen langjährigen Erfahrungen hat der Verein
vor kurzem ein neues Projekt begonnen, in dem Wohngemeinschaften für demenziell
erkrankte Menschen besucht werden. Hierbei finden die Mensch-Hund-Teams andere
Voraussetzungen als in den Seniorenheimen:
- Der Kreis der besuchten Menschen ist kleiner.
- Der Kontakt zu den Pflegepersonen und evtl. zu Angehörigen ist intensiver.
- Das Umfeld ist privater.
- Die Möglichkeit des sprachlichen Austauschs ist begrenzt oder nicht möglich.
Die ehrenamtlich tätigen Hundebesitzer werden in Zusammenarbeit mit der Deutschen
Alzheimer-Gesellschaft in Abendseminaren geschult, um sie mit den Besonderheiten
Demenzkranker vertraut zu machen. Dabei stehen u. a. die einzelnen Phasen der Demenz,
die möglichen unterschiedlichen Begleiterkrankungen oder die erste Hilfe auf dem
Programm. Auch die möglichen Einsatzformen des Hundes als „Brücke“ zum demenziell
erkrankten Menschen werden besprochen.
Der Erfolg des Projekts wird mit einem speziell dafür entwickelten Fragebogen evaluiert.
Dabei soll die Auswirkung der Hundebesuche auch mit Hilfe verschiedener VerhaltensParameter statistisch dokumentiert werden, wie es der Verein bereits bei seinen bisherigen
Seniorenbesuchen durchführt.
Über erste Erfahrungen mit den Hundebesuchen in Wohngemeinschaften für Demenzkranke
wird abschließend berichtet werden.
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Kurzvorträge und Projektvorstellungen Sektion B
Seite 112
Petra Sipply:
Die tiergestützte Pädagogik eines Thera Dog - Teams mit Kindern und
Jugendlichen
Name,(Einrichtung),Ort des Referenten
TheraDogs
Petra Sipply
Hohestieg (
38118 Braunschweig
Tierart und Zielgruppe
Hund
Kinder und Jugendliche
Kurzvorstellung des Projektes
Die Idee der TheraDogs
TheraDogs sind gut ausgebildete Hunde, die durch ihre Präsenz, ihren Fähigkeiten und
durch den geplanten, prozess- und zielorientierten Einsatz Einfluss nehmen auf die
ganzheitliche Entwicklung des Menschen. Der TheraDog arbeitet mit seinem Pädagogen
(oder Therapeuten) im Team, um die Klienten in ihren Kompetenzen zu stärken, ihre
Handlungsfähigkeit zu erweitern, ihre Gesundheit zu stabilisieren, sie in ihrer
Persönlichkeitsentwicklung und Beziehungsfähigkeit zu unterstützen.
Das TheraDog – Team Petra Sipply und Lydia
Das Ziel der gemeinsamen Arbeit des TheraDog – Teams Petra Sipply und Lydia ist die
Unterstützung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen, indem sie ihnen Anreize für
ihre Wahrnehmung und Bewegung bieten, Orientierung und Halt geben, stärken beim
Aufbau von Ordnung und Struktur, an Regeln und Grenzen festhalten, sie in ihrer Person
anerkennen und ihnen Impulse für ihr Verantwortungs- und Gemeinschaftsgefühl geben.
Gezielte Angebote vorstellen
Perspektive, Verbesserungsmöglichkeiten, Diskussion
Spezielle Angebote zielgerichteter festhalten und stabile Partner, wie z.B. Krankenkassen,
Jugendamt, freien Träger, für die Zusammenarbeit suchen
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Kurzvorträge und Projektvorstellungen Sektion B
Seite 113
Donatha Wölk, Kristina Saumweber, Dr. Andrea Beetz:
Soziales Lernen mit Hunden im Resozialisierungsprozess in
Justizvollzugsanstalten
Tierart
Hunde
Zielgruppe
jugendliche Straf- und Untersuchungsgefangene
Methoden beim Menschen
Tiergestützte Pädagogik in Haftanstalten; soziales Kompetenz-Training, FragebogenFeedback
Der Begriff der Resozialisierung bezeichnet die schrittweise Wiedereingliederung von
Straffälligen in die Gesellschaft. Der Straf- und Vergeltungsgedanke bei Haftstrafen wird
auch in der Gesellschaft allmählich durch Resozialisierungsbemühungen abgelöst.
Die Idee der tiergestützten Arbeit in Gefängnissen zu Resozialisierungszwecken stammt aus
den USA. Bereits
1975 brachte David Lee vom Lima State Hospital erstmals Tiere als Co-Therapeuten in eine
forensische Klinik. Seither hat sich der Einsatz von Tieren im Strafvollzug vor allem im
angelsächsischen Raum fortwährend weiterentwickelt.
In der JA Neustrelitz wurden von Oktober 2004 bis Januar 2007 männliche Jugendliche und
heranwachsende Straf- und Untersuchungsgefangene im Rahmen des sozialen
Kompetenztrainings in der Anstalt tiergestützt betreut. In der geschützten Abteilung für junge
erstinhaftierte Untersuchungsgefangene wurde das Projekt „Soziales Lernen mit Hunden“
initiiert. In diesem Projekt wurden regelmäßige Gruppenstunden mit bis zu drei Hunden
abgehalten.
Als Pilotprojekt wurde das Konzept auch in der JVA Bützow (M/V) für 10 Wochen (insgesamt
20 Stunden) und in der Jugendanstalt Schleswig für 1 Woche (täglich 4 Stunden)
durchgeführt.
Ziel des Trainings ist es, die sozialen Kompetenzen zu stärken und somit die
Voraussetzungen für eine Wiedereingliederung zu schaffen, zu erhalten oder zu verbessern.
Es sollen Normen und Werte für ein konflikt- und spannungsarmes Zusammenleben
vermittelt werden, auch über die Stärkung des Selbstwertgefühls und den Umgang mit
andersartigen Lebewesen. Gleichzeitig soll es den Gefangenen möglich werden, ihre
Bewältigungskompetenzen auszubauen.
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Kurzvorträge und Projektvorstellungen Sektion B
Seite 114
Ergebnis
Der Einfluss der Hunde und deren Wirkung zeigte sich in verschiedenen Bereichen. Die
Gefangenen sind weniger unsicher, deprimiert und aggressiv, die Hunde lockern die
Atmosphäre im Trainingskurs auf und fördern die Konzentrationsfähigkeit und Motivation.
Gleichzeitig vermitteln sie Spaß und neue Erlebnisse im Gefängnisalltag und lenken von
aktuellen Sorgen ab. Die Inhaftierten sind dadurch eher bereit, Normen und Regeln
einzuhalten; es zeigten sich beispielsweise keinerlei gewalttätige Verhaltensweisen während
des Trainings. Das Projekt zeigt eine weitere positive Wirkung indem es zu einem
Angstabbau während der ersten Haftwochen beiträgt und das Gefühl des Verlassenseins
und der Fremdheit vermindert.
Der Hundekontakt kann so die Grundlage für neue positive Erlebnisse bilden, auch für
Gespräche mit Sozialarbeitern oder anderen Gefangenen.
Nach Ende des Kurses wurden die Gefangenen gebeten, Feedback über Fragebögen zu
geben. Das Projekt wurde durchweg positiv eingeschätzt. Beliebte Themen waren
Gefangenschaft, Gewalt gegen andere und Vertrauen. 50% der Beteiligten gaben an, dass
das Training einen großen Einfluss auf ihr Leben gehabt hätte, 55% haben auch mit anderen
Gefangenen über das Projekt gesprochen. 80% würden sich außerdem disziplinierter
verhalten, wenn dadurch regelmäßiger Tierkontakt möglich wäre. Die meisten Teilnehmer
hätten in Stresssituationen gerne einen Hund bei sich, fast alle haben auch schon einmal ein
Tier besessen oder besitzen noch eines.
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Kurzvorträge und Projektvorstellungen Sektion C
Seite 115
Kurzvorträge und Projektvorstellungen Sektion C
Viola Pfordte-Hepp:
Tiergestützte Interaktion in einer Hauptschule mit Australian Shepherds im
Schuleinsatz
Viola Pfordte Hepp
Mauerkircherstr. 55
81679 München
Handout
Schon seit längerem wird untersucht, welche Wirkung Tiere auf den Menschen haben. In der
Kurzpräsentation der praktischen Arbeit wird der Einsatz zweier Hunde über einen längeren
Zeitraum kommentiert und versucht, Rückschlüsse auf Verhaltensänderungen zu ziehen.
Die Jugendlichen wurden auf die Begegnung mit den Hunden vorbereitet.
Sinneswahrnehmungen und Verhaltensweisen wurden besprochen, Wechselwirkungen
wurde erkannt.
Im Verlauf der nun 3 Jahre im Schuleinsatz sind die Hunde in der Schule bekannt und in der
Gemeinschaft der Klasse aufgenommen. Die Jugendlichen lernten, besonders auf einer
Klassenreise, mit ihnen artgerecht umzugehen und setzten sich im Rahmen eines
Schulprojektes für ihr Wohlbefinden ein.
Beobachtungen zum Konfliktverhalten zeigen, dass die Jugendlichen immer häufiger
Konflikte gewaltfrei lösen können, die Einrichtung ist nicht mehr so häufig reparaturbedürftig,
in Anwesenheit der Hunde sind längere Konzentrationsphasen möglich.
Genehmigungsverfahren werden bundesweit sehr unterschiedlich gehandhabt.
Ausschlaggebend ist immer die Unterstützung der Schulleitung, des Kollegiums und des
Hausmeisters.
Es ist erforderlich, Mensch und Tier durch eine qualifizierte Ausbildung auf den Einsatz
vorzubereiten, um ethische und gesetzliche Richtlinien im Umgang mit Menschen und Tieren
einzuhalten.
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Kurzvorträge und Projektvorstellungen Sektion C
Seite 116
Lutz Hehmke:
Tiergestützte Therapie, Therapeutische Betreuung und Tiergestützte
Aktivitäten mit Hunden in der Praxis
- Therapeutische Betreuung mit Hunden
Wir setzen unseren gemeinsamen Wissenspool aus der Kynologie, Pädagogik
sowie verschiedenen Therapiebereichen mit unseren von uns ausgebildeten
Hunden mit dem Ziel um, bei unseren Klienten verschiedene Therapeutische
Maßnahmen durchzuführen bzw. zu unterstützen.
- Hunde verschiedener Rassen
Als Erstes verbinden sehr viele Patienten Erinnerungen mit Hunden die in der
Lage sind, starke Emotionen auszulösen. Dementsprechend stark ist dann auch
die durch die Tiertherapie ausgelöste Motivation. An zweiter Stelle steht
die Flexibilität. Im Gegensatz zu den meisten anderen Tieren ist der Hund
unabhängig von den Räumlichkeiten, vom Wetter und vom Gesundheitszustand
(speziell der Mobilität) des Patienten. Das ermöglicht eine regelmäßige und
dennoch sehr kostengünstige Betreuung. Drittens schließlich sind (gut
ausgebildete) Hunde aufgrund ihrer Intelligenz und ihrer
Menschenfreundlichkeit in der Lage, eine sehr breite Palette an Aktivitäten
zu bieten, so dass durch ständige Fortschritte in der Beziehung
Patient-Therapiehund keine Langeweile aufkommt.
- Wachkomapatienten, Behinderte Kinder und Erwachsene, Senioren in
Pflegeheimen, Demenzpatienten, .....
Zielgruppe sind alle Menschen, bei denen die Wirkung einer Therapie durch den
gesielten Einsatz eines Hundes verstärkt oder diese Therapie durch den Hund
überhaupt möglich gemacht wird.
- Arbeit mit positiver Bestätigung
Ganz wichtig im Therapiebereich, weil jeglicher mentaler oder gar physischer
Druck auf den Hund ein Gefahrenpotential darstellt. Um jegliches Risiko
auszuschließen ist deshalb ein absolut fundiertes kynologisches Wissen und
können vonnöten.
- Methoden aus Ergotherapie, Logopäsie, Pädagogik, .....
Selbständig oder in direkter Zusammenarbeit mit Therapeuten führen wir unterstützt durch die vom Hund ausgelöste Motivationslage - direkt auf
unsere Klienten zugeschnittene Therapiemaßnahmen aus den verschiedensten
Bereichen durch.
- kurative oder palliative Therapie
Je nach Zielgruppe sind entweder die Verbesserung von Fähigkeiten oder
Zuständen (z.B. im Wachkomabereich) oder aber die Erhaltung, die
Verlangsamung einer regressiven Entwicklung oder auch einfach nur die
Verbesserung der Lebensqualität (z.B. Geriatrie) das Ziel.
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Kurzvorträge und Projektvorstellungen Sektion C
Seite 117
Julia Aye:
Tiergestützte Pädagogik mit hörgeschädigten Kindern - ein
Hundebesuchsprojekt in der Schule
- Planungsskizze des Hundebesuchsprojektes:
Einführungsstunde
1. Besuchseinheit
2. Besuchseinheit
3. Besuchseinheit
4. Besuchseinheit
5. Besuchseinheit
Ziele der Stunde
Vorbereitung der Kinder auf den Besuch der
Hunde
Vorerfahrungen der Kinder
Methode
Zeigen von Fotos der
Besuchshunde; Namen, Alter,
etc. nennen
Besprechung der Regeln im Umgang mit
Hunden
Primäre Kontaktaufnahme zwischen Kind
und Hund
Unterrichtsgespräch im Sitzkreis
Kinder im Stuhlkreis
Hunde laufen frei herum
Viel Zeit geben!
Die Kinder sollen erfahren, welche Utensilien Auspacken des Hundekoffers,
man zur Hundehaltung braucht und wie sie Betrachten und Befühlen der
verwendet werden
Gegenstände
Sicherung durch Arbeitsblatt
Die Schüler sollen die einzelnen Körperteile Betrachten und Befühlen der
des Hundes näher kennen lernen
Körperteile des Hundes
Sicherung durch Arbeitsblatt
Die Kinder sollen den Spaziergang mit den
Spaziergang mit den Hunden in
Hunden erleben.
den nahe gelegenen Park
Sie sollen lernen, wie man einen Hund führt.
Die Schüler sollen die Körpersprache des
Hundebilder betrachten,
Hundes kennen lernen
vergleichen
Die Schüler sollen die Körpersprache des
Hundes mit der des Menschen vergleichen
Wie siehst du aus, wenn Du
sauer bist?
Sicherung durch Arbeitsblatt
Die Kinder sollen lernen wie man sich einem Unterrichtsgespräch
fremden Hund gegenüber verhält
Sicherung durch Arbeitsblatt
Die Kinder sollen die Hundewoche bewerten Reflexionsrunde: Was hat dir
besonders gut gefallen? Was hat
dir nicht gefallen?
Verabschiedung
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Kurzvorträge und Projektvorstellungen Sektion C
Seite 118
Jede Besuchseinheit war nach dem gleichen groben Schema geplant. Dieses besteht im
Wesentlichen aus drei Phasen:
1.Phase
ca. 25 min
2. Phase
ca. 40 min
Begrüßung der Hunde durch die Kinder: Die Kinder erhalten die Möglichkeit
Kontakt zum Hund aufzunehmen: Streicheln, Leckerli geben, Pfote geben lassen,
etc.
=> Stuhlkreis: Erarbeitung und Besprechung des Themas
Sicherung des besprochenen Themas durch die Bearbeitung eines Arbeitsblattes,
das dann in die Hundemappe eingeheftet wird
-während dessen bewegen sich die Hunde frei im Klassenzimmer umher, setzen
sich zu einzelnen Kindern, lassen sich streichen oder suchen sich einen ruhigen
Platz zum Schlafen; die Hunde erfüllen hierbei eine begleitende und
Anschauungsfunktion- die Kinder haben die Möglichkeit immer wieder Kontakt zum
Hund (verbal, visuell, taktil) aufzunehmen -
3. Phase
ca. 25 min
=> bzw. Spaziergang
Verabschiedung der Hunde durch die Schüler: Streicheln, Leckerli geben, Pfote
geben lassen, etc.
Aus organisatorischen Gründen dauerte das von mir entwickelte und durchgeführte
Hundebesuchsprojekt am Förderzentrum Hören und Kommunikation / München nur eine
Woche. Die Lehrkräfte sowie die Eltern betonten in der anschließenden Befragung, dass der
Wunsch nach einem längerfristigen Angebot, bspw. ein Schuljahr lang einen Tag pro Woche,
besteht.
- Erfahrungen/ Beobachtungen in Bezug auf das Projekt:
Die sozial- emotionale Förderung des hörgeschädigten Kindes stand im Rahmen dieses
einwöchigen Projektes an erster Stelle.
Den Schwerpunkt der Untersuchung bildeten zwei Bereiche:
Mensch- Tier- Interaktion
Inwiefern ist es den einzelnen Kindern möglich, eine positive Beziehung zum Tier
einzugehen? Kann das Kind von sich aus Kontakt zum Hund aufnehmen oder auch eine
Kontaktaufnahme seitens des Hundes zulassen? Ist es dem Kind möglich das Tier und seine
Verhaltensweisen zu beobachten und gegebenenfalls zu deuten und auf die Wünsche des
Tieres einzugehen?
Zwischenmenschliche Interaktion
Inwieweit verändern sich die zwischenmenschlichen Interaktionen durch die Anwesenheit
des Tieres? Werden einzelne Schüler von den Mitschülern aufgrund der Akzeptanz des
Tieres positiver angesehen? Verändert sich der Umgangston zwischen den Kindern? Wie
wirkt sich der Hundebesuch auf die Qualität der Klassengemeinschaft aus? Nehmen die
Schüler untereinander mehr Kontakt über das Tier auf?
Da eine detaillierte Beschreibung aller, an dem Hundeprojekt beteiligter, Kinder den Rahmen
meiner Zulassungsarbeit bei weitem gesprengt hätte, wählte ich in Zusammenarbeit mit den
Lehrkräften einzelne Schüler aus. Ich beobachtete und beschrieb diese Kinder vor dem
Projekt sowie während des Projektes. Bei der Beschreibung meiner Erfahrungen mit den
Schülern während das Projektes bezog ich mich in erster Linie auf die Punkte Mensch - Tier
– Interaktion und Zwischenmenschliche Interaktion.
Bei meiner Zulassungsarbeit handelt es sich um eine qualitative Erkundungsstudie. Ich
erhebe keinen Anspruch auf Übertragbarkeit und Repräsentativität der Ergebnisse. Der
qualitative Ansatz der Untersuchung zeigt sich in der Art des verwendeten Datenmaterials.
Die, im Feld vorgefundene, Erfahrungsrealität wird verbalisiert und interpretativ ausgewertet.
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Kurzvorträge und Projektvorstellungen Sektion C
Seite 119
Dr. Kathrin Susann Becher:
Ich bin anders als Du, na und? (Hund und Schildkröte)
Name der Referentin
Einrichtung
Tierart und Zielgruppe
Dr. Kathrin Susann Becher
Integrativer Kindergarten Maintal-Dörnigheim
Hunde, Schildkröten
5-6 jährige Kinder (behinderte und nichtbehinderte Kinder)
Projektvorstellung
Seit 1 Jahr wird das o.g. Projekt mit Hunden und Schildkröten
in der Kita durchgeführt. Die Ziele sind ähnlich wie beim
Projekt „Ivanhoe im Kindergarten“, sodass eine Aufzählung an
dieser Stelle nicht notwendig ist. Uns war bewusst, dass die
Zielsetzungen nicht für alle behinderten Kindern gelten konnte;
sondern die Erreichung der Ziele in erster Linie vom Grad und
von der Art der Behinderungen abhing. Kinder mit
Gehbehinderungen konnten selbst an Unterrichtseinheiten wie
Mensch-Tier-Team, Leinenführung, Kommandosprache etc.
sich aktiv beteiligen, was hingegen mit Schwer- und
Mehrfachbehinderungen nicht möglich war. Da jedoch jede
Unterrichtseinheit u. a. in einem emotionalen Teil untergliedert
war und wir genügend Raum für eine freie Begegnung
zwischen den Tieren und den Kindern vorsahen, war auch hier
die Einbindung der behinderten Kindern gut möglich. Dieser
Zeitraum für die behinderten Kinder wurde im Laufe des
Projektes immer weiter vergrößert, sodass wir intensiver auf
diese Zielgruppe eingehen konnten. Die Art und der Grad der
Behinderungen reichten von Entwicklungsverzögerung,
geistige Behinderung, Halbseitenlähmung, Autismus bis hin
zur Schwer- und Mehrfachbehinderung.
Das Ziel bei den schwerstbehinderten Kindern war es, das der
Umgang mit den Tieren z.B. zu einer erhöhten
Aufmerksamkeit, eines Sich-Wohlfühlens in Form von
Entspannung und Entkrampfung führen sollte.
Evaluierung: Befragung und Beobachtung
Ähnlich wie beim Projekt „Ivanhoe im Kindergarten“ wurden
die Instrumente Befragung und Beobachtung angewendet.
Darum sind weitere Ausführungen über ihre Ergebnisse an
dieser Stelle nicht erforderlich. Für unser Projektteam war es
auch wichtig, wie gerade die behinderten Kinder das Projekt
aufnehmen. Die Evaluierung wurde je nach Art der
Behinderung und der dementsprechenden Zielsetzung
durchgeführt. Zwar konnten wir bei einigen Kindern eine
erhöhte Aufmerksamkeit und sogar Aktivität feststellen. Selbst
ein schwerstbehindertes Kind gab zum ersten Mal Laute von
sich und versuchte Wörter zu formulieren, jedoch gestaltete
sich der Einsatz von empirischen Methoden bei den
schwerstbehinderten Kindern eher schwierig. Hier ist ein
großer Diskussionsbedarf zu sehen.
Perspektive
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Kurzvorträge und Projektvorstellungen Sektion C
Seite 120
Dr. Kathrin Susann Becher:
Ivanhoe im Kindergarten - sicherer Umgang von Kindern mit Hunden
Name der Referentin
Einrichtung
Tierart und Zielgruppe
Dr. Kathrin Susann Becher
Kindergarten Bieber-Biebergemünd
Hunde
5-6 jährige Kinder (und auch ihre Eltern)
Projektvorstellung
In dem Zeitraum von Dezember 2005 bis Juli 2006 führte ich
mit meinem Hund Ivanhoe und weiteren verschiedenen
Hunden das Projekt „Keine Angst vorm großen Hund“ in der
Kita Bieber durch. Ziel war es, durch unseren regelmäßigen
monatlichen Besuchen allmählich eine Vertrauensbasis
zwischen den Kindern und dem Hund aufzubauen. Im
Mittelpunkt unserer Lerneinheit stand die Wissensvermittlung
über das Verhalten, die Körpersprache, die Haltung und über
die Gesundheit von Hunden und somit der Umgang von
Menschen mit Hunden. Diese Wissensvermittlung bildete die
Grundlage für die Stärkung des Selbstbewusstseins der
Kinder, den sicheren Umgang der Kinder mit den Hunden und
letztlich den Respekt vor anderen Lebewesen.
Jeder Besuch in der KITA wurde in drei Teilbereichen
gegliedert:
emotionale Bereich
Lerneinheit
praktische Umsetzung
Um die Projektziele erreichen zu können, wurden 7
Themenschwerpunkte gebildet (z.B. Vorstellungsrunde,
Körpersprache, Gesundheit, Alt und junge Hunde etc.)
Evaluierung: Befragung und Beobachtung
Da die Kinder in diesem Alter weder lesen noch schreiben
konnten, war ein Fragebogen nur bedingt einsetzbar. Hinzu
kommt, dass die Konzentrationsfähigkeit von kleinen Kindern
noch nicht stark ausgebildet ist. Deshalb wurde ein
Methodenmix aus Befragung der Kinder und der mich
begleitenden Erzieherinnen und der Beobachtung eingesetzt.
Nicht alle Ziele konnten empirisch überprüft werden, z. B
Stärkung des Selbstbewusstseins (Aufstellung mehrer
Parameter). Einfacher war es bei der Wissensabfrage.
Schwieriger gestaltete sich die Beobachtung von
Verhaltensänderungen der Kinder.
Generell war das Projekt ein großer Erfolg, jedoch müssen
weitere Anstrengungen bezüglich der Evaluierung von
Projekten und der Messbarkeit von Erfolg unternommen
werden.
Perspektive
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Kurzvorträge und Projektvorstellungen Sektion C
Seite 121
Johanna Hößler:
Vorstellung des Eignungstests des Vereins "Leben mit Tieren e. V." für den
Einsatz von Besuchshunden in Kindereinrichtungen
Der Verein „Leben mit Tieren e. V.“ in Berlin bietet Senioren und Kindern in sozialen
Einrichtungen, Schulen, Kindergärten, etc. die Möglichkeit, von ehrenamtlichen Hundehaltern
mit ihren Hunden besucht zu werden. Seit 1995 werden die Hunde durch Tierärzte nach
einem von Döring und Struwe speziell für den Verein entwickelten Test auf ihre Eignung
überprüft. Im Sommer 2006 wurde der Test v. a. in Hinsicht auf den Einsatz der Hunde in
Kindereinrichtungen modifiziert. Der Test dauert ca. eine Stunde und besteht aus 5 Teilen:
Gehorsam gegenüber dem Besitzer und dem Prüfer
körperliche Begrenzung durch den Prüfer
„Bedrohung“ durch den Assistenten
optische und akustische Reize.
Wenn ein Hund in diesen ersten 4 Teilen ohne Einschränkungen als sozial sicher im
Umgang mit Erwachsenen eingeschätzt wird und der Besitzer seinen Hund im Umgang mit
Kindern als sozial sicher kennt, kann er zum 5. Teil - der Überprüfung mit Kindern zugelassen werden.
Auf die Reaktionen des Hundes bei Berührungen durch fremde Personen wird besonders
geachtet. Es werden solche Gesten überprüft, die unter Hunden eine bedrohliche oder
rangzeigende Funktion haben. Dazu gehören: in die Augen starren, über den Fang greifen,
Kopf auf die Schulter bzw. den Kopf des anderen legen, von hinten umklammern, etc. Es
wird angenommen, dass Hunde diese Gesten als ebenso „herausfordernd“ wahrnehmen,
wenn sie von Menschen gezeigt werden.
Vor allem Kinder legen auf solche oder ähnliche Interaktionen großen Wert, um ihre
Zuneigung gegenüber dem Hund zu zeigen. Hier findet oft eine Fehlkommunikation
zwischen Mensch und Hund statt, und es kommt immer wieder zu aggressiven Reaktionen
der Hunde auf die wohlgemeinten Interaktionen. Gerade bei Kindern hat z. B. das Umarmen
eines Hundes bisweilen schwere Bissverletzungen zur Folge.
Als „geeignet als Besuchshund“ in Kindereinrichtungen werden nur solche Hunde
eingeschätzt, die in keiner Testsituation aggressiv oder übermäßig ängstlich reagieren, auf
Menschen gerichtetes Jagdverhalten zeigen oder von ihrem Halter nicht ausreichend
kontrolliert werden können.
Man sollte sich aber jederzeit der Tatsache bewusst sein, daß jeder Eignungstest nur eine
Momentaufnahme ist! Die Reaktion eines Hundes hängt von vielen Faktoren ab. Die
Verantwortung während der Besuche liegt bei dem Hundehalter, von dem höchste
Aufmerksamkeit und Sensibilität für potenziell gefährliche Situationen gefordert werden
müssen. Daher ist eine umfassende Schulung des Hund-Halter-Teams sowie eine
regelmäßige Überprüfung der Einsätze durch ethologisch geschulte Tierärzte unbedingt
notwendig.
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Kurzvorträge und Projektvorstellungen Sektion C
Seite 122
Ramona Wagner:
Tiere als Transmitter für den Aufbau neuronaler Netze im Vorschulalter
Integrative Kindertagesstätte „Regenbogen“, Lebenshilfe Benburg gGmbH
Kaninchen, Meerschweinchen, Ziegen und Hund in der Arbeit mit behinderten und nicht
behinderten Vorschulkindern
Tiere als Brücke zwischen Integration und Pädagogik
Pädagogen müssen sich darauf einstellen, dass jedes Kind „besondere“ Bedürfnisse, aber
auch „besondere“ Eigenschaften, Fähigkeiten und Begabungen mitbringt. Tiere bewähren
sich als Brücke von Therapie und Pädagogik. In einer Bildungseinrichtung, in der das soziale
Lernen im Fordergrund steht, ist Therapie ein Bestandteil von Bildung, Erziehung und
Betreuung. Tiere leisten in der Lebenshilfe Bernburg dazu ihren Beitrag
Die Bedeutung von Tieren im Bildungsprozess
Bildung ist für uns mehr als eine Frage des Wissens und Verstandes. Zur Bildung gehört die
Wahrnehmung, die Beherrschung und Handhabung der Gefühlswelt. Tiere sind ein
natürlicher Zugang zu diesem emotionalen Erfahrungsraum der Kinder und stehen im
Zentrum kindlicher Bedeutungshorizonte. Auf dieser optimalen Grundlage lernen Kinder
Beziehungen auf zu bauen und zu gestalten Diese „Beziehungsarbeit“ ist eine Basis zur
Entwicklung des kindlichen Gehirns, denn Hirntätigkeit ist nach neurobiologischen
Erkenntnissen immer Beziehungsarbeit.
Das Lernen lernen mit dem Wahrnehmungserlebnis Tier
Aus der Gehirnforschung ist bekannt, dass wir immer Bedingungen schaffen müssen, die es
erforderlich machen alle verschiedenartigen Fähigkeiten des Gehirns gleichzeitig zu
benutzen und gleichermaßen auszubauen. Diese Bedingungen bietet uns das
Wahrnehmungserlebnis Tier. Gelingt es uns, diesen Prozess mit Hilfe von Tieren den
Kindern bewusst zu machen, lernen sie das Lernen.
Perspektive
In unserer Einrichtung begleiten wir 70 Kinder auf ihrer Forschungsreise in die Welt.34
Kinder sind von einer Behinderung betroffen. Es ist unser Ziel in der Arbeit mit Tieren einen
gemeinsamen, zwischenmenschlichen Bedeutungsraum auf zu bauen, der es den Kindern
ermöglicht, die Gefühle, Handlungen und Absichten anderer zu verstehen. Tiere werden in
unserer Arbeit zu Überbringern von Bedeutungen, sie sind unsere Transmitter zum Aufbau
neuronaler Netze im Vorschulalter. Diese Erkenntnisse wollen wir in unserer Elternarbeit mit
einfließen lassen und uns auf dieser Basis zu einem Kind-Eltern-Zentrum weiter entwickeln.
Die Mensch-Tier-Beziehung wird dabei einen entscheidenden Raum einnehmen.
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Kurzvorträge und Projektvorstellungen Sektion D
Seite 123
Kurzvorträge und Projektvorstellungen Sektion D
Dorothy Gracey, Barbara Bauer, Christine Grabmayer, Elisabeth Spielauer,
Manuela Wedl, Prof. Dr. Kurt Kotrschal:
Soziale Unterstützung: Katzen als aktive Teilnehmer
Die Rolle von Haustieren als soziale Unterstützer und als Therapiehelfer sind gut belegt.
Dabei ging es vor allem um die Wirkung der Anwesenheit und der Sensibilität des Tieres und
den Einfluss des Kontaktes zwischen Mensch und Tier. Über die Fähigkeit des Tieres, aktiv
zu trösten („offering consolation“, de Waal & Rossmalen 1978) hingegen ist nur wenig
bekannt.
Wir haben unter anderem die Beobachtungen der Katzenbesitzer bezüglich des Verstehens
des Gemütszustandes der Bezugsperson, die Reaktion auf deren Stimmungen und deren
Einschätzung der Beziehung zur Katze erhoben. Eine Analyse der zeitlichen Struktur der
beobachteten Interaktionsmuster zwischen Bezugsperson und Katze mittels der Software
THEME (Noldus) gab Aufschluss über die Struktur der sozialen Muster, deren
Einflussfaktoren und darüber, von wem die Initiative der Interaktion ausgeht. Unsere
Ergebnisse sind Teil einer Untersuchung der Verhaltensweisen in der Beziehung zwischen
Katze und Bezugsperson, in welcher 40 Fälle von Katze-Bezugsperson-Dyaden analysiert
wurden. Diese Paare wurden in deren gemeinsamen Haushalt interviewt, beobachtet und
getestet. Zunächst wurden in einem Interview basale Daten - wie die Vorgeschichte der
Katze - erhoben. Das Verhalten von Katze und Bezugsperson wurde in standardisierten
Situationen auf Video aufgezeichnet und individuelle Persönlichkeitseigenschaften wurden
durch Tests und Persönlichkeitsbewertungen durch den Besitzer dokumentiert.
Die Theme-Analyse zeigte, dass die von Katzen ausgehende Initiation von Interaktionen mit
der Persönlichkeit des Besitzers (NEO-FFI; Costa & McCrae 1989) zusammenhängt; zum
Beispiel, je höher der Besitzer auf der Verträglichkeits-Achse, umso öfter initiiert die Katze
die Muster (Spearman: rs=0,326; p=0,040). Diese Ergebnisse stimmen mit den BesitzerInterviews überein, welche darauf hinweisen, dass die Katzen Situationen und Stimmungen
erkennen und darauf reagieren können. Die Frage, ob die Besitzer glauben, dass ihre Katze
ihre Stimmung beziehungsweise ihr gesundheitliches Wohlbefinden erkennen kann, wurde
von 85% der Bezugspersonen zustimmend beantwortet. Als Anzeichen dafür wurden
genannt, dass die Katze engeren Kontakt suchte und die eigenen Aktivitäten an die der
Bezugsperson anpasste (z.B. bei Krankheit der Bezugsperson). Achtundachtzig Prozent der
Bezugspersonen betrachteten ihre Katze als Familienmitglied, Freund und/oder Kumpan.
Siebzig Prozent gaben an, dass die Beziehung zu ihrer Katze Zuneigung, Freundschaft und
Sicherheit bietet und/oder die Lebensqualität verbessert. Fast alle Bezugspersonen
empfanden die Katze als aktiven Teilnehmer ihrer Beziehung, was durch die Analyse der
zeitlichen Muster bestätigt werden konnte.
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Kurzvorträge und Projektvorstellungen Sektion D
Seite 124
Dr. Josefine Heckhausen-Reinartz, Silke Mollner-Suhr:
„Alles wirkliche Leben ist Begegnung“ – Projekte mit Kindern u. Jugendlichen
mit besonderem Förderbedarf und mit Behinderungen. Soziale Integration. –
und mit 9 Tierarten –
Name/Einrichtung: Tiere als therapeutische Begleiter e.V., 52428 Jülich, Aachenerstr.2.
Tierart : Arbeit mit Echsen, Schlangen, Schildkröten, Kaninchen, Meerschweinchen,
Frettchen, Katzen, Ratten und vielen Hunden.
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche mit sozialen Integrationsproblemen und Kinder mit
unterschiedlichen Behinderungen. Schwerpunkt liegt bei den Jugendlichen mit Störungen
der sozialen Bindungen.
Projekt: Wir bieten Projektarbeit mit Tieren für Förderschulen und sozialen Einrichtungen
für Kinder und Jugendliche in Einzel- und kontinuierlicher Projektarbeit. Die Einführung
erfolgt in einem Theorieblock mittels kreativer Medien, dann kommt die Kleingruppenarbeit
mit Tierkontakten und schließlich Aktivitäten mit den Hunden draußen( Agility,
Rettungshunde in der Arbeit, Pflege der Hunde, Spaziergang).
Dabei kommt es zur Begegnung zwischen Mensch und Tier, über den Tierkontakt wird der
Dialog zum Menschen gesucht. Die Arbeit wird mit Fotos festgehalten und in einem kreativen
Nachbereitungskonzept mit den Kindern und Jugendlichen reflektiert.
Die Projektarbeit unterstützt Einzelgesprächsangebote, Therapeutische Schreibangebote,
Kreative Schreibangebote, Künstlerische Angebote.
Erfahrungen und Erlebnisse müssen verankert werden, damit sie zu bleibenden
Erinnerungen werden.
Ziele: Förderung der Wahrnehmungsfähigkeit und Sensibilität, Bewusstmachung von
sensiblen Persönlichkeitsanteilen, Überwindung von Unsicherheiten und Kontaktstörungen,
Entwicklung bzw. Stabilisierung eines positiven Selbstkonzepts.
Perspektive: Aufbau einer festen Einrichtung mit Angeboten vor Ort, Weiterentwicklung der
Nachbereitung in der Projektarbeit und Optimierung der Möglichkeiten einer Tierkontaktes
unter dem Aspekt des gegenseitigen Respekts.
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Kurzvorträge und Projektvorstellungen Sektion D
Seite 125
Dr. Wolfgang Scharmann:
Kaninchenbesuche bei demenziell erkrankten Menschen
Mit steigender Lebenserwartung nimmt auch die Zahl der demenziell Erkrankten in Seniorenund Pflegeheimen zu. Auch wenn ein großer Teil dieser Menschen nicht mehr oder nur noch
eingeschränkt zur Kommunikation mit seinen Angehörigen oder dem Pflegepersonal befähigt
ist, sind die Kranken zumeist noch durch Tiere ansprechbar.
Im vorliegenden Referat wird über regelmäßige Kaninchenbesuche in Berliner Pflegeheimen
berichtet, die der Verein „Leben mit Tieren e.V.“ seit vier Jahren durchführt. Nach
Einschätzung der Pflegedienste wirken die Kaninchenbesuche belebend und aktivierend auf
die Demenzkranken. Menschen mit geringgradigen Störungen profitieren am meisten, aber
auch gänzlich Verwirrte können – je nach Tagesform – aus ihrer Apathie geholt werden und
den Tierbesuch mit Aufmerksamkeit wahrnehmen und manchmal sogar zu kurzen
Wortäußerungen veranlasst werden, die sich auf die Tiere beziehen.
Zitate aus Aufzeichnungen der ehrenamtlichen Helfer vermitteln ein lebendiges Bild vom
Ablauf der Kaninchenbesuche.
Die Auswertung von Fragebögen, die vom Pflegepersonal ausgefüllt wurden, unterstreicht
die positive Wirkung der Kaninchenbesuche in Pflegeheimen.
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Kurzvorträge und Projektvorstellungen Sektion D
Seite 126
Andrea Hauser, Astrid Paschiller:
Tiergestützte Projekte mit (behinderten) Kindern, Jugendlichen und mit
dementen Erwachsenen – eine Möglichkeit zur bereichs- u.
generationsübergreifenden Arbeit
Der Arbeiter- Samariter- Bund Ortsverband Schwerin e.V. nutzt die tiergestützte Pädagogik,
um die einzelnen Bereiche seines Vereines (Frühförderung, Integrative Kindertagesstätte,
Sozialstation, Behindertenfahrdienst) stärker zu verknüpfen. Über die einzelnen
tiergestützten Projekte und Kooperationen mit anderen sozialen Einrichtungen wird der
generations- und bereichsübergreifende Kontakt gefördert.
Tierarten: Einsatz von Eseln, Hund, Minischweinen und Kleintieren (Rennmäuse,
Meerschweinchen und Kaninchen)
Zielgruppen: alle Altersgruppen (behinderte und nicht behinderte Kinder und Jugendliche
(besondere Problematik: Verhaltensauffälligkeiten), behinderte Erwachsene, demente
Menschen im Pflegeheim)
Methoden beim Tier: TellingtonTouch, Ausbildung und Vorbereitung der Tiere für Einsätze
in unterschiedlichen Einrichtungen mithilfe unserer Hortkinder, Tiere zum Großteil vom
Tierschutz
Methoden beim Menschen: u. a. Einzel- bzw. Gruppenarbeit, generationsübergeifender
Ansatz (Kinder unserer Einrichtung besuchen gemeinsam mit unseren Tieren Senioren- und
Behindertenheime)
Ergebnis: Förderung des Kontaktes zwischen den Zielgruppen, Förderung von sozialen
Kompetenzen, Stärkung von Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl etc.
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Kurzvorträge und Projektvorstellungen Sektion D
Seite 127
Kristina Saumweber, Dr. Andrea Beetz:
Die Bedeutung der tiergestützten Pädagogik im Rahmen einer
bindungstheoretisch orientierten Arbeit
Tierart
diverse Haus- und Nutztiere
Zielgruppe
verhaltensauffällige Jugendliche
Methoden beim Menschen
tiergestützte Pädagogik in der stationären Jugendhilfe;
wissenschaftliche Evaluation im Rahmen einer Langzeitstudie (August 2004 bis Januar
2007): Fragebogenerhebung, projektive Bindungsinterviews (AAPs)
Ergebnis
Bindung ist eine wichtige Grundlage gelingender Sozialentwicklung und die Voraussetzung
für eine funktionierende und gesunde Persönlichkeit. Lange Zeit wurde die Bedeutung von
Bindungen, die zusätzlich zur Primärbindung entstehen, unterschätzt. Neuere Studien
belegen, dass sichere Bindungen im Jugendlichen- oder Erwachsenenalter hilfreich sein
können, um Defizite früherer Bindungserfahrungen zu relativieren und dass sichere
Bindungen lebenslang einen wichtigen protektiven Faktor darstellen. Es wird diskutiert, ob
die Bindung an ein Tier ähnlich positive Effekte haben kann.
Ein Ziel dieser Studie in der stationären Jugendhilfe war es, die Effekte von tiergestützter
Pädagogik auf die sozio-emotionale Entwicklung bei schwer Verhaltensauffälligen zu
untersuchen. Es wurde speziell die Bindung an ein Tier als protektiver Faktor für die sozioemotionale Entwicklung betrachtet.
Die untersuchte Einrichtung setzt bereits seit einigen Jahren Tiere in ihren Maßnahmen ein.
Es wurden Daten von 67 Jugendlichen erhoben (47 männlich, 20 weiblich, Alter zwischen 10
und 18, M=15). 41 Jugendliche leben in tiergestützten Projekten, 26 in Kontrollgruppen mit
einem konventionellen pädagogischen Ansatz.
Für die Erhebung der menschlichen Beziehungsqualität wurde das „Inventory of Parent and
Peer Attachment (IPPA)“ eingesetzt. Mitgefühl wurde mit dem „Mitgefühlfragebogen” von
Ulich et al. erhoben. Die Qualität der Mensch-Tier-Beziehung wurde anhand zweier
deutscher Fragebögen erhoben, die die Einstellung gegenüber Tieren, die Erfahrungen mit
Tieren und die Bindung zu Tieren abfragen („Fragebogen zur Erfahrung mit Tieren, FERT“
(Beetz) und „Fragebogen zur Einstellung mit Tieren, FEIT“ (Beetz) - Übersetzung des Animal
Relations Questionnaire ARQ von Beetz).
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Kurzvorträge und Projektvorstellungen Sektion D
Seite 128
Die Ergebnisse zeigen, dass die Jugendlichen in der Lage sind, sichere und langfristige
Beziehungen zu Tieren aufzubauen. Dies ist sogar dann möglich, wenn der Bindungsstatus
in Bezug auf menschliche Bindungsfiguren „desorganisiert/unverarbeitet“ war – das heißt
dass ein unverarbeitetes Bindungstrauma bestand, dass normalerweise einen negativen
Einfluss auf die Entwicklung hat. Dies zeigt, dass Tiere verlässliche Partner für
verhaltensauffällige Jugendliche mit schwierigen menschlichen Bindungserfahrungen sein
können. Eine sichere „Tier-Bindung“ gab es nur in den tiergestützten Gruppen, sie konnte in
den Kontrollgruppen nicht nachgewiesen werden.
Eine sichere Bindung zu Tieren korreliert positiv mit Mitgefühl (ARQ Communication Score –
Mitgefühl: r=.357, p=.004; ARQ Overall Score – Mitgefühl: r=.321, p=.010).
Weiterhin wurden signifikante Korrelationen zwischen menschlicher Bindung und der
Beziehung zu Tieren gefunden. „Sich von einem Tier bedroht fühlen“ korrelierte signifikant
negativ mit Vertrauen zu Freunden (r=-.381, p=.003) und der Bindung an Freunde (r=-.316,
p=.016). Eine positive Einstellung gegenüber Tieren korrelierte moderat positiv mit „Bindung
zu Tieren“ (r=.276, p=.033), mit Vertrauen in die Familie (r=.258, p=.040) und mit
Kommunikation in der Familie (r=.251, p=.047).
Insgesamt zeigen die Ergebnisse, dass die Qualität der Bindung an Tiere in Zusammenhang
mit Mitgefühl steht und dass es eine Verbindung zwischen der Bindung an Menschen und
der Beziehung zu Tieren gibt.
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Kurzvorträge und Projektvorstellungen Sektion D
Seite 129
Martina Kotzina:
Das Esperanza-Prinzip – Hoffnung für Mensch und Tier
(50 Haus- und Hoftiere in einer stationären Kinder- und
Jugendwohngemeinschaft der Jugendwohlfahrt)
Esperanza – Zentrum für tiergestützte Pädagogik
Zimmerau 5, A - 3281 Oberndorf
Tel. + Fax: 0043-(0)7483-7720, [email protected]
www.esperanza.at
Kurzvorstellung des Projektes
Esperanza gilt als Österreichs erstes Zentrum für tiergestützte Pädagogik im Rahmen der
freien Jugendwohlfahrt und verfügt als anerkannte sozialpädagogische,
sozialtherapeutische und heilpädagogische Einrichtung über ein vielseitiges Angebot für
Kinder und Jugendliche, die Hilfestellungen benötigen oder aufgrund ihrer persönlichen
oder äußeren Umstände nicht in ihren Familien leben können. Die Grundlagen der
pädagogischen Arbeit bilden die familienähnlichen und betreuungsintensiven Strukturen
am Hof, aber auch das Leben mit den Tieren in der Natur im bewusst erlebten
jahreszeitlichen Rhythmus. Im Umgang mit den Tieren, für die sie auch Verantwortung
übernehmen müssen, können sich die jungen Menschen von alten Zuschreibungen lösen
und neu definieren. Sie lernen, sich selbst und anderen zu vertrauen, den für sie richtigen
Umgang mit Nähe und Distanz zu pflegen, Mitgefühl für andere Lebewesen zu empfinden
und erleben sich auch bald als „wissend“ und „helfend“. Gemeinsam mit den
BetreuerInnen werden die dabei zu Tage tretenden Gefühle, Fähigkeiten und Ressourcen
in konstruktiver und heilender Weise genutzt.
Tierart und Zielgruppe
Am idyllisch gelegenen Vierkanthof im niederösterreichischen Mostviertel leben etwa 50
Haus- und Hoftiere (Esel, Pferde, Ziegen, Schafe, Schweine, Enten, Katzen, Hühner, Hunde
... ). In der sozial- und heilpädagogischen Wohngemeinschaft finden im Rahmen der “vollen
Erziehung”, d.h. stationären Betreuung, maximal sieben Mädchen und Jungen ein neues
Zuhause.
Perspektiven, Verbesserungsmöglichkeiten, Diskussion
Esperanza widmet sich zurzeit verstärkt der nationalen und internationalen Vernetzung von
tierunterstützten Projekten der Jugendwohlfahrt, in denen Kinder länger- und langfristig mit
Tieren zusammenleben. Hier wird – zumindest in Österreich – im Zuge der Diskussion über
Standardisierung und Qualitätssicherung häufig übersehen, dass sich deren Bedürfnisse und
Herausforderungen wesentlich von jenen ambulanter bzw. “aufsuchender” Angebote
unterscheiden. Im Sinne einer verstärkten Wertschätzung von Tieren als “soziale Partner”
samt Sensibilisierung für art- und tiergerechte Haltung/Behandlung sollte hier stärker als
bislang differenziert werden. Esperanza bietet in diesem Zusammenhang diverse Aus- und
Weiterbildungen und projektbegleitende Beratungen im Rahmen der tiergestützten
Pädagogik an, und ist offiziell anerkannter Lehrbetrieb für TierpflegerInnen.
Zur Vortragenden:
Mag. Martina Kotzina ist studierte und praxiserfahrene Sonder- und Heilpädagogin,
Tierpflegerin und Gründerin sowie Leiterin von Esperanza. 2004 wurde sie für ihre Arbeit von
der Heilpädagogischen Gesellschaft Österreichs mit dem Aspergerpreis ausgezeichnet.
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Kurzvorträge und Projektvorstellungen Sektion D
Seite 130
Ingeborg Andreae de Hair, Silke Henke, Heike Höfe:
Tiergestützte Therapie mit Lamas und Alpakas
Das Ausbildungskonzept von AATLA richtet sich in erster Linie ausschließlich an Menschen
mit einer abgeschlossenen Ausbildung in einem staatl. anerkannten sozialen Beruf.
Das heißt: Die Ausbildungsteilnehmer/innen müssen ein abgeschl. pädagogisches/
medizinisches/ psychologisches Studium an einer Fachhochschule /Hochschule oder einem
anerkannten Ausbildungsinstitut erfolgreich abgeschl. haben. Eine zweijährige Berufspraxis
wird in der Regel vorausgesetzt, ebenso die Möglichkeit im Laufe der Ausbildung praktisch
mit Lamas/Alpakas zu arbeiten.
Wünschenswert ist eine Zusatzqualifikation in einem zusätzl. Therapie Verfahren.
Ebenso die Bereitschaft zur Selbstreflektion /Selbsterfahrung und Supervision
Die berufl. Weiterbildung dauert 2,5 Jahre und wird in drei Blocks absolviert.
Die einzelnen Blocks bauen aufeinander auf und befähigen die Ausbildungsteilnehmer
zunehmend, eigenständig mit Lamas und Alpakas therapeutisch und pädagogisch zu
arbeiten.
Ziel der Ausbildung ist es, anhand dieser Ausbildung Qualitätsstandarts zu sichern.
Die Therapie mit Lamas und Alpakas als ergänzende Therapieform zu etablieren und damit
den Kostenträgern aus dem Sozial und Gesundheitswesen gleichzeitig transparent zu
machen.
Die drei Ausbildungsleiterinnen arbeiten seit sehr vielen Jahren (Zum Teil seit 1991) im
Rahmen ihrer eigenen Berufstätigkeit mit Lamas und Alpakas, jede von uns hat im Laufe der
Zeit ein eigenes Konzept im Bezug auf das zum Teil differenzierende Klientel entwickelt.
Diese drei Konzepte fließen wesentlich in die Ausbildung ein, werden den Teilnehmern
transparent gemacht, mit der Anregung, dass am Ende der Ausbildung jeder Teilnehmer/in in
der Lage sein wird, ein ganz eigenes, auf die eigenen berufl. Hintergründe aufbauendes
Konzept zu entwickeln, das zugleich dem eigenen Berufsfeld und der eigenen Persönlichkeit
angepasst ist.
Die Ausbildungsteilnehmer werden gebeten, ihre Erfahrungen Dokumentationen
wissenschaftl. zu nutzen bzw. zur Verfügung zu stellen, der Rahmen dafür wird in der
Ausbildung miteinander gesteckt und entwickelt.
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Kurzvorträge und Projektvorstellungen Sektion D
Seite 131
Die Ausbildungsleiterinnen sind:
Silke Henke: Werkstattgruppenleiterin mit sonderpädagogischer Ausbildung, Absolventin der
Zusatzausbildung : Tiergestützte Pädagogik und Tiergestützte Therapie, beim Institut für
soziales Lernen mit Tieren.
Begründerin des Konzepts: Entwicklungsfördernde tiergestützte Therapie mit Lamas und
Alpakas (ETTLA)
Heike Höke: Staatl. anerkannte Heilerziehungspflegerin, Weiterbildung in den Bereichen :
Verhaltensauffälligkeiten bei Menschen mit geistiger Behinderung, heilpädagogische und
therapeutische Verfahren in der Arbeit mit Menschen mit geistiger Behinderung und psych.
Störungen.
Begründerin des Konzeptes: Perspektivische Tiergestützte Therapie mit Lamas (PTTL)
Ingeborg Andreae de Hair: Dipl. Sozialpädagogin, Sozial und Milieutherap.
Traumafachberaterin (PITT), Gestaltberatung (FPI), Familientherapeutin (Weinheim),
Weiterbildung u. a. in lösungsorientierter Kurzzeittherapie (Weinheim).
Begründerin des Konzepts: Systemische, Natur und Wildnisbezogene Therapie mit Lamas
(SNWTL)
Das Ausbildungsinstitut lädt diverse Referenten zu den verschiedenen Fachbereichen ein.
siehe www.aatla.de
Die Ausbildungsteilnehmer erhalten ein Abschlusszertifikat und dürfen sich nach
erfolgreicher Abschlussprüfung
Fachkraft in der angewandten Tiergestützten Therapie mit Lamas und Alpakas nennen
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Kurzvorträge und Projektvorstellungen Sektion D
Seite 132
Heidi Trzenschik, PD Dr. Christian Große-Siestrup:
Tiergestützte Therapie demenzkranker Langzeitpatienten - eine
Literaturauswertung
Hintergrund: Deutschlandweit werden in über 200 medizinischen Einrichtungen unter
Mitwirkung von Tieren sehr unterschiedliche Erkrankungen therapiert. Geriatrische und
gerontopsychiatrische Erkrankungen spielen dabei die größte Rolle. Neben zahlreichen
Einzelfallberichten ist die tiergestützte Therapie in den letzten Jahren verstärkt in das
Blickfeld auch der medizinischen Wissenschaft gerückt. Bei Demenzkranken soll die
tiergestützte Therapie helfen, die Patienten zu motivieren, zu mobilisieren, Sprachfähigkeiten
und soziale Funktionen zu trainieren. Aggressive Phasen sollen gemildert werden, das
Essverhalten soll beeinflusst werden, um eine Verbesserung des Ernährungszustands zu
erreichen.
Methoden: Eine systematische Literatursuche in den medizinischen Datenbanken Pubmed
und Cochrane Library wurde durchgeführt. Ergänzend erfolgte eine Übersichtssuche in
gängigen Datenbanken wie Google und Google Scholar. Anhand ausgesuchter Keywords
erfolgte eine Auswahl evidenzbasierter medizinischer Studien (EBM), die den Einsatz
tiergestützter Therapieformen bei Demenzkranken thematisieren. Dem Pflegebereich wurden
20 Artikel zugeordnet; diese Arbeiten wurden bei der vorliegenden Übersichtsarbeit nicht
berücksichtigt.
Ergebnisse: Eine Übersichtssuche bei Google ergab 18.800 Nennungen zu den Stichworten
„Tiergestützte Therapie Demenz“, darunter zahlreiche Vielfach- und unpassende
Nennungen. Eine wissenschaftliche Auswertung war nicht sinnvoll. In Pubmed wurden zu
den vergleichbaren englischen Suchworten „animal-assisted AND dementia“ bzw. acht
Forschungsarbeiten gefunden. Die Cochrane Library lieferte drei evidenzbasierte Studien.
Die Suche mit den Schlagworten „animal-assisted AND Alzheimer“ lieferte keine neuen
Quellen, da die Artikel in Pubmed bereits mehrfach verschlagwortet sind. Eine inhaltliche
Auswertung dieser Arbeiten ergab, dass fast ausschließlich Hunde als Therapietiere
eingesetzt wurden. Einsätze von Katzen und Zierfischen blieben laut Literatur Einzelfälle. Es
lagen Studien mit Spielzeugtieren und sogar einem japanischen Roboterhund vor.
90% der Arbeiten stammten aus psychiatrischen und weiteren geriatrischen Fachgebieten.
Über diese wird an Hand von Beispielen berichtet. So wird eine Arbeit über die Begegnung
von Demenzkranken mit Hunden oder Katzen, die Aggressionen und Unruhe vermindert und
das psychosoziale Verhalten positiv beeinflusst hat, kritisch diskutiert. Das kürzlich in der
Pflegebibliothek erschienene Buch „Tiergestützte Therapie bei Demenz“ wurde aus
Aktualitäts- und Übersichtsgründen hinzugezogen; die Autoren haben jedoch keine
eigenständigen Studien durchgeführt.
Diskussion: Die Evidenz belegt mehrere Vorteile tiergestützter Therapie bei der Behandlung
demenzkranker Langzeitpatienten. Allerdings: Erkenntnisse der Medizin, z.B. über
Wirkungskontrollen, werden häufig nicht beachtet. Es fehlen krankheits- und tierbezogene
Therapiepläne, Angaben über erforderliche Anwesenheitszeiten der Tiere, über die
Differenzierung der Wirkung des Tierindividuums, der Mensch-Tier-Interaktion und der
Wirkung des mitbesuchenden Tierbetreuers auf die Patienten. Wirtschaftliche Aspekte des
Einsatzes von Therapietieren müssen in Zukunft besser dargelegt werden.
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Kongress Mensch und Tier – Tiere in Prävention und Therapie 2007
Vorschau auf 2008 - © copyright – Vielen Dank den Sponsoren
Seite 133
Bitte merken Sie sich den voraussichtlichen Termin
für den Mensch und Tier Kongress 2008:
16.-18. Mai 2008 in Berlin
Weitere Informationen finden Sie demnächst unter:
www.mensch-tier-kongress-2008.de
© 2007 by
Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
c/o berliner fortbildungen
Weimarer Str. 12
10625 Berlin
Das vorliegende Dokument ist urheberrechtlich geschützt. Jede ganze oder teilweise
Verwertung, die nicht urheberrechtlich oder vertraglich gestattet ist, bedarf der vorherigen
Zustimmung von der Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR. Dies gilt insbesondere für
Wiedergabe, Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen und Digitalisierungen jeder
Art. Für fehlerhafte Angaben wird keine Haftung übernommen.
Wir danken den Sponsoren
© Mensch-Tier-Kongress-2007 GbR
17.-19. Mai 2007
Herunterladen