Wahlfächer zum 2. Studienabschnitt Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Titel des Wahlfachs HaNgOut - Der HNO-Tandemtreff Seiten 2 Update 14.10.2016 Wahlfach: HaNgOut - Der HNO-Tandemtreff Zielgruppe Studierende ab dem 1. klinischen Semester (max. 20 Teilnehmer) Inhalt / Lernziele Kompaktkurs Struktur: Einführungsveranstaltung Erstellen eines Fallbeispiels Fallbasierte Übungsklausur/Lernen am Fall Abschlussveranstaltung ca. 45 Minuten ca. 45 Minuten Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Projekt „HaNgOut - Der HNO Tandemtreff“ hat zum Ziel die Lerninhalte vorklinischer Fächer mit typischen Krankheitsbildern aus der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde zu verknüpfen. Hierzu wird aus jeweils einem Studierenden aus dem vorklinischen Abschnitt und einem aus dem klinischen Abschnitt des Studiums ein so genanntes „Tandem“ gebildet. Bei freier Zeiteinteilung durch die Studierenden, erstellen die „Tandems“ jeweils ein eigenes Fallbeispiel inklusive Multiple-Choice Fragen und selbstgestalteter Medien (Foto, Zeichnung, Video). Weiterhin wird den Studierenden der Zugang zu Patientinnen und Patienten in der HNO-Ambulanz sowie dem OP ermöglicht. Alle Studierenden werden bei Kmed für das, dem HaNgOut-Projekt zugehörige, Online-Lernportal freigeschaltet. Hier werden Lerninhalte und Fallbeispiele mit Multiple-Choice Fragen zur Verfügung gestellt (Fallbasierte Übungsklausur /Lernen am Fall). Bei der Abschlussveranstaltung wird die Evaluation diskutiert und ein Preis an das beste „Tandem“ verliehen. Des Weiteren wird den Teilnehmern des Wahlfaches HaNgOut ein Tag des HNOPraktikums im 4. Semester erlassen. Prüfung / Leistungsnachweise Erstellung des Fallbeispiels Fallbasierte Übungsklausur Evaluation des Wahlfachs Anmeldung Interessenten melden sich bitte bei: [email protected] 1 Der Termin zur Vorbesprechung wird am 31.10.2016 um 17.00 Uhr in dem Seminarraum (4.151C) stattfinden. Bitte finden Sie sich hierfür vor dem Seminarraum (Neubau, Klinikstrasse 33, Ebene 4, über dem Haupteingang) ein. Anmeldung als Gruppe (jeweils 1 Student aus den vorklinischen und klinischen Studienabschnitten) werden gerne berücksichtigt. Prof. Dr. med. C. Wittekindt 2