Klinische Chemie

Werbung
Klinische Chemie
Letzte Aktualisierung: 11.02.2016 16:08
https://mkuhlmann.org/medizin
Auf Basis der VL Klinische Chemie des Zentrallabors, Universitätsklinikum Bonn
Entzündung
Akute-Phase
•
•
•
•
Definition: Unspezifische Immunreaktion des Körpers auf Gewebeschädigungen
Kaskade
1. Gewebeschädigung
2. Lokale Reaktion: Chemotaxis, Monozyten / Makrophagen
3. Freisetzung Mediatoren (TNF-α, IL-6, IL-6, IL-8, TGF-β)
4. Systemische Reaktion
 Gehirn: Fieber, ACTH
 Leber: Akute-Phase-Proteine
 Immunsystem: Lymphozytenprolliferation
 Knochenmark: Leukozytose
Diagnostik: CRP ↑, Leukozyten ↑ (+ Linksverschiebung)
Reaktion
o Positive Akute-Phase-Proteine (↑ > 25%): ca. 30 Proteine, u.a. CRP (schnellste Veränderung),
Fibrinogen, Haptoglobin, Ferritin
o Negative APP (↓ > 25%): ca. 10 Proteine, u.a. Albumin, Transferrin, Lipoproteine
o Blutbild: Leukozyten ↑ (+ Linksverschiebung)
o Gerinnungsparameter: Faktor VIII ↑, Protein S ↓, D-Dimere ↑ ( Gerinnung ↑)
o Hormone: Cortisol ↑, Schilddrüsenhormone ↓ (TSH, fT3)
o Komplementfaktoren: C3 und C4 ↑
Sepsis
•
•
•
•
•
•
Entstehung: Akute-Phase-Reaktion → SIRS → Sepsis → schwere Sepsis → septischer Schock
SIRS (systematic inflammatory response syndrome)
o Definition: generalisierte hyperinflammatorische Reaktion verschiedener Ursachen
o Vorhanden bei mindestens 2 der Symptome:
 Abnorme Temparatur: < 36°C oder > 38°C
 Herzfrequenz: > 100/min
 Atemfrequenz: > 20/min
 Leukozyten: < 4.000/µL oder > 12.000/µL oder > 10% Stabkernige
Sepsis: SIRS + Keimnachweis
Schwere Sepsis: Sepsis + akute Organdisfunktion
Septischer Schock: Sepsis + Hypotension
Sepsisparameter: kein idealer Vorhanden
o Kombination von IL-6 und IL-8 und CRP erhört Sensitivität und Spezifität
o PCT: Unterscheidung Sepsis und schwere Sepsis
Entzündungsparameter
•
•
•
CRP, Prokalzitonin und Interleukin-6 haben höchste Bedeutung in der Diagnostik
Erhöhte Leukozytenzahl, CRP- und Prokalzitoninwerte sind Hinweis auf eine bakterielle Infektion
Frühe Diagnostik ENTSCHEIDEND für Krankheitsverlauf!
Blutbild
•
•
Bakterieller Infekt: Deutliche Leukozytose (> 12.000/µL), Granulozytose, reaktive Linksverschiebung
Viraler Infekt: relative Lymphozytose, evtl. leichte Leukopenie
Blutsenkungsgeschwindigkeit (BSG)
•
•
•
•
•
Indikation: Ausschluss von entzündlichen und malignen Erkrankungen, Verlaufsparameter bei Entzündung
Methodik (Westergren-Methode): Venöses Blut im Verhältnis 5:1 durch 3,5%ige Natriumcitratlösung
ungerinnbar gemacht, danach in ein 200 mm hohes Röhrchen gefüllt. Nach 1h wird die entstandene
Plasmasäule abgelesen → Erythrozyten höheres Gewicht und sind schneller gesunken
Referenzwerte: 1h-Wert
o Männer: bis 15 mm (> 50 Jahre: 20 mm)
o Frauen: bis 20 mm (> 50 Jahre: 30 mm)
Sturzsenkung: stark beschleunigte BSG
Physiologische Erhöhung bei Schwangerschaft, oralen Kontrazeptiva
CRP (C-Reaktives Protein)
•
•
•
•
Indikation: Akute Entzündung (Interleukin-Induziert)
Methodik:
o Visueller Latex-Agglutinationstest (qualitativ)
o Schnelle Immunodiffusion (semi-quantitativ)
o ELISA (quantitativ)
o Hochsensitiver CRP-Assay (hs-CRP)
Auswertung: CRP-Anstieg als Maß für Ausbreitung und Intensität der Entzündung
o Normalwert: 80% aller Gesunden: < 1 mg/l; Werte < 5 mg/l schließen Entzündung aus
o Akute Entzündung:
 Anstieg nach wenigen Stunden. Verdopplungszeit ca. 8h
 Deutliche Ansteige und Absolutwert > 40 mg/l eher Bakterielle Entzündung als Virale
 Entfällt Interleukin-Stimulus → Normalisierung (Halbwertszeit ca. 2h)
o Chronische Entzündung: Werte leicht oberhalb 1 mg/l
o Falsche hohe Werte bei Lipämie, Trübungen und vielen Rheumafaktoren
CRR ersetzt BSG als Marker. Erhöhte CRP-Werte ohne Nachweis einer Entzündung können auf
Tumorerkrankungen deuten.
Prokalzitonin (PCT)
•
•
•
Indikation:
o Nachweis von systemischen Infektionen (v.a. Akutparameter zur Unterscheidung
bakteriell/nichtbakteriell → bei Bakteriellen Infektionen erhöht)
o Verlaufskontrolle einer bakteriellen Infektion
Methodik: Lumineszens-Immuoassay (CLIA, ECLIA) oder halbquantitativer Schnelltest Serum / Plasma
Auswertung: rascher Anstieg (4 h) mit Maximum nach 1-2 Tagen, schneller Abfall (24 h)
o < 0,5 µg/l: Sepsis unwahrscheinlich
o 0,5-2 µg/l: unsicherer Bereich. Verlaufskontrolle!
o 2-10 µg/l: Sepsis, Risiko für Organdysfunktionen
o > 10 µg/l: schwere Sepsis, septischer Schock
Interleukin 6 (IL-6)
•
•
•
•
•
•
Zytokin aus T-Zellen, Makrophagen, Granulozyten
Proinflammatorisch (→ CRP ↑),
Indikation: Beurteilung akuter Entzündungsprozesse, Frühdiagnostik Neonatologie
Methodik: ELISA, CLIA/ECLIA
Auswertung: Normalwert < 10 ng/l
o Schneller Anstieg (2 h) und schneller Abfall (HWZ 45 min)  Zeitlicher Vorteil gegenüber CRP, PCT
Interleukin-8: Stabilität etwas geringer als IL-6, sonst gleich
Schilddrüse
Schilddrüsenhormone
TSH
•
•
•
Indikation: Diagnostik Schilddrüsenfunktion, Therapiekontrolle Thyroxineinnahme, Neugeborenen Screening
Methodik: Immunoassays. Präzise Messung im unteren Messbereich ist wichtig
Referenzbereich
o Erwachsene: 0,3-3,5 mU/l
o Neugeborene: 1,0-38,9 mU/l
fT3, fT4
•
•
•
Indikation: Verdacht auf Schilddrüsenfunktionsstörung
o fT4: Abschätzung aktuelle periphere Lage
o fT3: bei nicht eindeutigen TSH, fT3 und bei isolierter T3-Hyperthyreose
Methodik: Immunoassays
Referenzwerte: beim Erwachsenen
o fT3: 3,5-8,0 pg/ml (5,4-12,3 pmol/l)
o fT4: 8-18 ng/l (10-23 pmol/l)
Schilddrüsenerkrankungen
•
•
•
•
•
Bei Immunerkrankung: Schilddrüsen-Antikörper
Erkrankung \ Hormon
Primäre Hyperthyreose
Formen der Hyper-/Hypothyreose
Sekundäre Hyperthyreose
o Latent: Veränderung von TSH (fT3 und fT4 normal)
Primäre Hypothyreose
o Manifest: Veränderung TSH, fT3 und ft4
Sekundäre Hypothyreose
o Primär: Ursache in der Schilddrüse
Low-T3-Syndrom
o Sekundär: Ursache im Hypophysenvorderlappen
SD-Hormon-Resistenz
o Tertiär: Ursache im Hypothalamus
Endemische Struma
o Vergrößerung der Schilddrüse aufgrund von alimentärem Iodmangel
o Pathogenese
 Hyperplasie und –trophie der Thyreozyten → Struma diffusa
 Knotenbildung → Struma nodosa
o Therapie: Jodid (+ L-Thyroxin), Chirurgie, Radiojodtherapie
Hyperthyreose
o Ursachen: Autonomie, Morbus Basedow
o Symptome: Hitzeintoleranz, Gewichtsabnahme, Tachykardie
o Primäre Hyperthyreose: fT3 ↑, fT4 ↑, TSH ↓
 Autonomes Adenom
 Morbus Basedow
• Autoimmunerkrankung – stimulierend TSH-Rezeptor-Antikörper
• Klinik: Struma, Tachykardie, Exophthalmus
 Morbus Hashimoto (inital)
o Sekundäre Hyperthyreose: fT3 ↑, fT4 ↑, TSH ↑
 HVL-Adenom, TSHom
o Therapie: Thyreostatika, operativ, Radiojodtherapie
Hypothyreose
o Ursachen: angeboren, Jodmangelstruma, M. Hashimoto, Thyreoiditis
o Symptome: Kälteintoleranz, Gewichtszunahme, Bradykardie
o Primäre Hypothyreose: fT4 ↓, TSH ↑
 Jodmangelstruma, Thyreoiditis
 Morbus Hashimoto (Spätphase)
• Antikörper gegen Peroxidase und Thyreoglobulin
o Sekundäre Hypothyreose: fT4 ↓, TSH ↓
TSH
↓
↑
↑
↓
±
↑
fT4
↑
↑
↓
↓
(↓)
↑
fT3
↑
↑
↓
↑

Hypophyseninsuffizienz, Trauma, Ischämie
Leber
Enzyme
AST = GOT (Aspertat-Amino-Tranferase)
•
•
•
•
•
Funktion: Umwandlung von Ketosäuren in Aminosäuren, zu 80% in Mitochondrium, nicht leberspezifisch
Indikation: Erkennung, Differenzierung von Erkrankungen der Leber und Gallenwegen
o Differenzialdiagnostik: Skelett-/Herzmuskulatur, Lungeninfarkt, hämolytische Anämie
Präanalytik: aus Serum oder Heparinplasma, ACHTUNG bei Hämolyse – Erys enthalten viel ALT
Referenzwerte: Männer bis 35 U/l, Frauen bis 31 U/l
Auswertung:
o Erhöht bei Leberparenchymschäden (nicht leberspezifisch), eher bei schweren Schäden
o Auswertung zusammen mit ALT (de Ritis Quotient = AST / ALT, > 1 bei schwerem Leberschaden)
ALT = GPT (Alanin-Amino-Transferase)
•
•
•
Funktion: Umwandlung von Ketosäuren in Aminosäuren, zu 100% in Zytopplasma, leberspezifisch
Referenzwerte: Männer bis 45 U/l, Frauen bis 34 U/l
Auswertung:
o Erhöht bei Leberparenchymschäden (spezifisch), bei leichteren Schäden
o Lange HWZ (2 Tage)
γGT (γ-Glutamyltransferase)
•
•
•
Funktion: Transfer von Aminosäuren zwischen Peptiden
Referenzbereich: Männer 12-64 U/l, Frauen 9-36 U/l, Kinder < 3 Jahre deutlich höhere Werte
Auswertung: erhöht bei
o Gallengangserkrankungen
o (Chronisch) Toxische Leberschäden, Alkotoxische Leberschädigungen
o Idiopatische Ursachen
o Akute Virushepatitis im Heilungsverlauf, Lebermetastasen, Pankreaserkrankungen
(Pseudo-)Cholinesterase
•
•
•
Funktion: Spaltung von Cholinestern
Indikation:
o Sensitiver Marker der Proteinsyntheseleistung, nephrotisches Syndrom, Insektizidvergiftung
Referenzwerte: 4-13 kU/l, Kleine Kinder (bis 6. LM) 50% höhere Werte
ALT, AST > 5-10x Erhöhung
ALT, AST < 5-10x Erhöhung
Ständige ALT / AST Erhöhung
De Ritis > 2
ALT, ALT > 1000
V.a. akute Lebererkrankung
Begleiterkrankungen der Leber
V.a. chronische Lebererkrankung
Alkoholische Hepatitis
Toxischer Leberschaden / akute Ischämie
Bilirubin
•
•
Unkonjugiertes = Indirektes Bilirubin
o Im Blut an Albumin gebunden, in Leber mit Glucoronsäure konjugiert
Konjugiertes = Direktes Bilirubin
o Von Leber über Galle ausgeschüttet
Ikterus
•
•
•
Ablagerung von Bilirubin im Gewebe
Referenzwert: 0,1-1 mg/dl
o Sklereniktertus: > 2 mg/dl
o Hautikterus: > 3 mg/dl
Prähepatischer Ikterus: Hämolyse
•
•
•
o Indirektes Bilirubin ↑↑; direktes Bilirubin ±; ALT, AST, γGT ±
Intraheptatischer Ikterus: Leberschäden
o Indirektes und Direktes Bilirubin ↑, ALT ↑↑, AST ↑, γGT (↑)
Posthepatischer Ikterus: Cholestase
o Direktes Bilirubin ↑↑; indirektes Bilirubin ±; ALT und AST (↑); γGT und AP ↑↑, Lipase/Amylase ±
Morbus Meulengracht: Genetische vermindete UDP-Glukuronyltransferase
o Indirektes Bilirubin ↑; direktes Bilirubin ±; ALT, AST, γGT, AP ±
Pankreas
Enzyme
•
•
•
Lipase und Amylase
Indikation: akute Pankreas-Erkrankung oder andere abdominale Erkrankungen mit Pankreas-Beteiligung
Lipase als sensitivster Parameter für Pankreatitis
Referenzwerte
Gesamtamylase (Serum + Plasma)
Gesamtamylase (Urin)
P-Amylase (Serum, Plasma)
Lipase (Serum, Plasma)
Erwachsene
70-220 U/l
≤ 1240 U/l
17-115 U/l
Testabhängig
Akute Pankreatitis
•
•
•
Klinik: akute, durchgehende Oberbauchschmerzen
Ursache: Gallenwegserkrankungen, Alkoholabusus, idiopathisch
Diagnostik: Erhöhung der Pankreasenzyme auf das 3x des Referenzwertes
o Bestimmung des Schweregrads durch Entzündungsparameter (z.B. CRP)
Niere / Urin
Nierendiagnostik
Kreatinin
•
•
•
•
•
Bei Gesunden: globmerulär filtiert, nicht rückresorbiert, nicht sezerniert
Bei Kranken: zunehmend tubulär sezerniert (Clearance ↑)
Indikation: Testung der Nierenfunktion
Referenzwerte: 0,7-1,2 mg/dl abhängig von Geschlecht, Alter, Muskelmasse
Auswertung: Erst bei > 50%igen Erhöhung der GFR kommt es zu Erhöhung des Kreatinins
GFR
•
•
•
Glomeruläre Filtrationsrate
Methodik:
o parallele Untersuchung von Serum und Sammelurin über gewisse Zeitdauer
o Abschätzung aus Kreatinin bzw. Cystatin C über vereinfachte MDRD-Formel
Referenzwerte: 85-160 ml/min bei Körperoberfläche von 1,73 m2
Harnstoff
•
•
•
•
Endprodukt des Eiweißstoffwechsels. Gebildet in Leber, über Niere ausgeschieden
Indikation: Niereninsuffizienz, Nierenversagen, Überwachung Proteinstoffwechsel in Intensivtherapie
Referenzwert: 12-48 mg/dl
Auswertung: Erhöht sobald Nierenfunktion >50% eingeschränkt, mögl. schneller als Kreatinin
Cystatin C
•
•
•
•
13 kDa, Hemmt Cystein-Proteinase für intrazellulären Proteinabbau
Wird konstant synthetisiert, freie Filtration und tubuläre Rückresorption
Referenzwert: Obergrenze von 1,0 mg/l bei Personen älter als 4 Jahre
Auswertung: Bessere Widerspiegelung von Nierenfunktion, da nicht abhängig von Muskelmasse, …
o
Möglicherweise erhöht bei Kortisontherapie und Autoimmunerkrankungen
Urindiagnostik
Urinteststreifen
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
pH-Wert: Normbereich: 5-6, Ernährungsabhängig
o Erhöht bei Lysis von Erythrozyten und Leukozyten
Dichte: Konzentrations- bzw. Verdünnungsvermögen der Niere
o < 1,010 bei Lysis von Erythrozyten und Leukozyten
Leukozyten: auch lysierte Leukos, Pathologisch > 20/µl
o Hinweis! auf Entzündungen der Niere bzw. ableitenden Harnwegen
o Weiter Abklärung durch Sedimentuntersuchung
Nitrit: gebildet von Bakterien aus Nitrat  Hinweis auf Bakteriurie
Eiweiß: insbesondere Albumin, physiologisch: 50-150 mg/dl
o > 200 mg/dl - Proteinurie
Glukose: Nierenschwelle 160-180 mg/dl
Ketonkörper: Ketoazidose infolge von Diabetes mellitus oder katoazidotischen Komas
Urobilinogen: aus konjugiertem Bilirubin. Erhöht bei Lebererkrankungen, Darmerkankungen, Anämie
Bilirubin: konjugiertes, wird durch Licht zerstört
Erythrozyten / Hämoglobin: Peroxidasewirkung des Hämoglobins (+ Myoglobin)
o Hämaturie, Hämoglobinurie: ab 5 Ery/µl
o Mikrohämaturie (5 Ery/µl), Makrohämaturie (> 2500 Ery/µl)
Urinsediment
Muss noch geschrieben werden 
Leitproteine
•
•
•
Größe bis 40 kDa: Ladungsunabhänig filtriert und tubulär rückresorbiert
Mit zunehmenden Molekulargewicht spielt Ladung größere Rolle, positive Proteine werden besser filtriert
Proteine mit sehr hohem Molekulargewicht auch bei starken Schäden nicht filtriert
Leitprotein
Gesamtprotein
α1-Mikroglobulin
Albumin
IgG
Referenzwert
< 100 mg/g Kreatinin
< 75 mg/24h
< 14 mg/g Kreatinin
< 20 mg/24h
< 20 mg/g Kreatinin
< 30 mg/24h
< 10 mg/g Kreatinin
< 15 mg/24h
Molekulargewicht
33 kDa
68 kDa
150 kDa
Filtrationsstörungen
Proteinurie
selektive glomeruläre
reversibel
nicht selektive glomeruläre
irreversibel
tubuläre
Erhöhte Proteine
Albumin, teilweise reabsorbiert
Indikation / Auswertung
Ladungsverlust Lamina lucida
Albumin, IgG
prärenale
Ig-Leichtketten (Bence-Jones),
Hämoglobin, Myoglobin
Proteine ähnlich Blutplasma, α2Mikroglobulin, Erys
bei Entzündungen und Blutungen:
hochmolekulare Proteine (> 25 kDa)
Ladungsverlust + Zerstörung
Kollagenmembran
Störung der Rückresorption durch
Schädigung Tubulusepithelien
kann zu tubulären Schäden führen
postrenale
α1-Mikroglobulin
Testung auf Hämaturie und
Leukozyturie
nephrotisches Syndrom
> 3g/24h Proteine (v.a. Albumin)
physiologische Erhöhung durch
schwere körperliche Belastung
Rotes Blutbild
•
•
•
Haptoglobin = Transportprotein für Hämoglobin (APP!)
Hämopexin = Transportprotein für Häm (kein APP)
Hämolyse: Zerstörung des Erythrozyten
o Verminderung Haptoglobin!
o Paramater: Kalium, LDH, AST, Bilirubin, Haptoglobin, saure Phosphatase
Indizes
•
•
•
•
MCV [fL] = mean corpuscular volume
o Klassifizierung einer Anämie (makro-/mikrozytär)
MCH [pg] = mean corpuscular hemoglobin
o Beziehung zum MCV (hyper-/hypochrom)
MCHC = mean corpuscular hb-concentration
o Plausibilitätskriterium
RDW [%] = red cell distribution width
o Maß für Anisozytose
Hkt/Ery-Anzahl
Hb/Ery-Anzahl
Hb/Hkt
Anämie
•
•
•
Hb-Wert: bei Männern < 13 g/dL, bei Frauen < 12 g/dL
Bildungsstörungen: Eisenmangel, B12-Mangel, aplastische Anämie
Hämolytische Anämien: Thalasämie, Sichelzellen, Kugelzellen, G6PDH, autoimmunhämolytische
Eisenmangelämie (mikrozytär, hypochrom)
•
•
•
•
•
Hb ↓, MCV ↓, MCH ↓, Retikulozyten ↓
Labordiagnostik
o Eisen: auch bei Entzündungen und Tumoren erniedrigt
o Transferrin: Eisentransport
o Ferritin: Beweist einen Eisenmangel!
 Speichert Eisen und schützt vor toxischen Wirkungen
 Positives APP, deshalb Mitbestimmung von CRP!
o sTFR = löslicher Transferrin-Rezeptor, vermehrt bei niedrigem Fe-Gehalt gebildet
Blutbild: Anisozytose, Anulozyten, Poikilozytose, Hypochromasie
Ursachen: mangelnde Zufuhr und Resorption, Menstuation
Symptome: Belastungsdyspoe, Blässe, Leistungsminderung
Thalasämie (mikrozytär, hypochrom)
•
•
•
•
Genetisch bedingte Störung der Hämoglobinbildung (Autosomal-rezessiv)
o Vermindet gebildete Globinketten
o Selektionsvorteil: Schutz vor Malariainfektion
Ineffektive Eryhropoese und gesteigerte Hämolyse
Labordiagnostik: MCH ↓↓, vermehrte HbA2-Fraktion bei ß-Thalassämie, genetische Untersuchung
Blutbild: Anisozytose, Targetzellen, Fragmentozyten
Folsäuremangel und Vitamin B12-Mangel (makrozytär, hyperchrom)
•
•
•
•
Mangel oder gestörte Aufnahme, Symptome verzögert wegen jahrelanger Speicherung!
Funktion: Kofaktoren der Nukleotidsynthese
Labordiagnostik: B12, Folsäure, Homocystein, AK gegen Intrinsic Fatkro und Parietalzellen, Schilling-Test
Blutbild: Anisozytose, Megalozyten, übersegmentierte Granulozyten
Sichelzellenanämie
•
•
•
•
Genetisch bedingte Bildung von HbS (25-fach geringere Affinität zu O2) – autosomal-rezessiv
Klinik: Hypoxie bei akuter Erkrankung, dadurch Aggregationsneigung und eingeschränkte Mikrozirkulation
Labordiagnostik: Hb, Hkt, Retikulozyten, HbS-Anteil, genetische Untersuchung
Blutbild: Sichelzellen, Elliptozyten
Hereditäre Sphärozytose
•
•
•
Defekt in Ankyrin und Spektrin  verminderte Verformbarkeit, schnellerer Abbau in Milz
Klinik: Anämie, Ikterus, Splenomegalie, Gallensteine im Kindesalter
Blutbild: Kugelzellen, Mikrozyten
Differential Blutbild
Referenzwerte
Zelltyp
alle Leukozyten
Granulozyten
→ Stabkernige Neutrophile
→ Segmentkernige Neutrophile
→ Eosinophile
→ Basophile
Lymphozyten
Monozyten
Relativer Anteil (%)
100
Absolute Zahl /µl
4.000 - 10.000
3-5
54 - 62
1-3
0-1
25 - 33
3-7
150 - 400
3.000 - 5.800
50 - 250
15 - 50
1.500 - 3.000
280 - 500
Bestandteile
•
•
•
•
•
Eosinophile (rote Granula im Zytoplasma)
o Zytotoxisch gegen Parasiten, Bronchialepithel (Asthma), Haut (Allergie)
Basophile (blauviolette, grobkörnige Granula im Zytoplasma)
o Freisetzung kreislaufregulierende Substanzen (Histamin, Serotonin, Heparin), dadurch Steuerung der
Gefäßpermeabilität und Regulation der Entzündungszellen
Monozyten (traubengrau-basophiles Zyptoplasma mit feinen rötlichen Granulationen)
o Umwandlung im Gewebe zu Makrophagen und phagozytieren
Lymphozyten (Kern füllt Zytoplasma fast vollständig aus)
o Abwehr gegen Antigene (T-Zellen) und Immunglobulinsekretion (Plasmazellen aus B-Zellen)
NK-Zellen (grobe azurophile Granula im Zytoplasma)
o Zerstörung maligner Zellen ohne vorherige Immunisierung
Pathologien
•
•
Leukopenie = verminderte Anzahl von Leukozyten
o Virusinfektionen, Lupus, Typhus, Zytostatika, Immunsuppressiva, Knochenmarksschädigung
Leukozytose = erhöhte Anzahl von Leukozyten (> 10.000/µL)
o Neurophile Granulozytose (> 9.000/µL)
 Bakterielle Infektion, Pneumonie, entzündliche Nekrosen
 Linksverschiebung: vermehrtes Auftreten von stabkernigen neutrophilen Granulozyten oder
deren Vorläuferzellen
• Reaktive – körperliche Belastung, akute Infekte
 Pathologische – u.a. CML
o Eosonophile Granulozytose (> 700/µL)
 Parasiten, Pilze, Allergien
o Reaktive Zymphozytosen (> 4.000/µL)
 Virale und bakterielle Infektionen
o Infektiöse Mononukleose / Kissing-Disease (Lymphozytose mit 6.000-12.000/µL)
 Infektion mit EBV (Befall von B-Lymphozyten)
Reaktive Leukozytose
Entzündungszeichen (Fieber, APP)
Zellzall < 30.000 Leukozyten / µL
polyklonale Vermehrung, durchmischter Blutausstrich
Rest der Blutbildung ungestört
Maligne Leukozytose
B-Symptome
Zellzahl kein siches Kriterium
monoklonale Zellpopulationen, monotone Zellausstich
Blutbildung häufig gestört  Anämie
Leukämie
Akute Leukämie
• Maligne Neoplasie hämatopoetischer Zellen durch somatischen Mutation einer einzelnen Zelle
• Klinik: Knochenmarkinsuffizienz, Anämie, Infektionen, Thrombozytopenie, Leukozytose-/penie
• Akute myeloische Leukämie (AML): ausgehend von Vorläuferzellen der Granulozyten
o Akute Myeloblastenleukämie (AML M2): gebuchtete Kerne mit Nukleolen, Zytoplasma mit
azurophilen Granula, Auer-Stäbchen
• Akute lymphatische Leukämie (ALL): ausgehend von Lymphozyten und Vorläuferzellen
• Therapie abhängig von Hauptgruppe
• 80% im Kindesalter ALL; im Erwachsenenalter häufier AML
Chronische Leukämie
• Chronische lymphatische Leukämie (CLL) = Sonderform der Non-Hodgkin-Lymphome (NHL)
o Klonale Proliferation immunkompetenter B-Zellen mit verlängerter Überlebenszeit
o Klinik: Infektanfälligkeit, vergrößerte Lymphknoten, B-Symptomatik
o Prognose: gutartigste Erkrankung unter Leukämien, nicht kurabel
o Blutbild = Diagnose: monotones Bild mit überwiegend reifen Lympozyten, Gumprecht-Kernschatten
• Chronische myeloische Leukämie (CML)
o Klonale chronisch myeloproliferative Erkrankung
o Ursachen: Philadelphia-Chromosom, Stahlenexposition, Benzol
o Gehäuft im Alter bei Männern
o Klinik: Hepatosplenomegalie, Zufallsbefund
o Blutbild: buntes gemischt = granulopeotische Zellen aller Reifungsstufen, Leukos > 260.000/µL
o Diagnose: schwere neutophile Leukozytose mit pathologischer Linksverschiebung
o Therapie: Tyrosinkinase-Inhibitor Imatinib führt zur vollständigen Rückbildung der CML
Atherosklerose und Herzinfarkt
Atherosklerose
•
•
•
•
Verschiedene Verhärtungen der Aterienintima (Anhäufung von Lipiden, Kohlenhydrate, Blut, Bindegewebe,
Ca2+ in der Aterienintima und der Aterienmedia in mittleren-größeren elastischen und muskulären Anteilen)
Pathogenese
1. Schäden oder Dysfunktionen des Endothels
2. Aufnahme von LDL durch Makrophagen  Schaumzellen
3. Entzündungsreaktion  Bindegewebsvermehrung
4. Verhärtung durch Kalzium-Einladerung
5. Plaques können aufbrechen und Thrombenbildung induzieren
6. Drohender Gefäßverschluss
Risikofaktoren: Alter, männliches Geschlecht, familäre Belastung, Rauchen, Adipositas, Diabetes, Hypertonie
Klinische-chemische Risikofaktoren: Gesamtcholesterin bedeutendste Risikofaktor der Lipide.
Parameter
Gesamtcholesterin ↑
LDL-Cholesterin ↑
HDL-Cholesterin ↓
Triglyceride ↑
Lp(a) – Lipoprotein + a ↑
Entscheidungsgrenze
220-239mg/dL – grenzwertig
> 240 mg/dL – erhöht
je nach Risikofaktor
< 40 mg/dL
150-200 mg/dL – grenzwertig
> 200 mg/dL – erhöht
> 300 mg/dL
CRP ↑
langfristig > 3 mg/L
• Ziel-LDL bei bestimmtem Risiko
o Kleines Risiko: < 100 mg/dL (Score < 1%)
o Mäßig Erhöhtes: < 115 mg/dL (Score < 5%)
o Hohes: < 100 mg/dL (Score 5-10%)
o Sehr Hohes: < 70 mg/dL (Score >10%)
• Folgeerkrankungen
o KHK  Myokardinfarkt
o pAVK  Beinaterienverschluss
o zerebrovaskuläre Ateriosklerose  Apoplex
Herzinfarkt
•
•
•
•
•
KHK = koronare Herzkrankheit
• Arteriosklerose der Koronararterien führt zu O2-Mangelversorgung
• Leitsymptom: Angina pectoris
Akutes Koronarsyndom
• Leitsymptom: akuter typischer Brustschmerz
• STEMI (ST-segment-elevation myocardial infarction)
 EKG: mit ST-Hebung
• NSTEMI (non ST-segment-elevation myocardial infarction)
 EKG: ohne ST-Hebung
 Labor: Troponin ↑
• Instabile Angina pectoris
 EKG: ohne ST-Hebung
 Labor: Troponin normal
Diagnose Myokardinfarkt (2 von 3 Kriterien erforderlich)
• EKG-Veränderungen
• Plötzlich auftretender Brustschmerz
• Anstieg herzmuskelspezifischer Parameter
Labordiagnostik
• Troponin (I und T sind spezifischste Parameter)
 Normalisierung nach 1-2 Wochen, Infarkt deshalb lange Nachweisbar
• CK-MB-Masse
 Besser als CK-MB-Aktivität
 Normalisierung nach 2-3 Tagen, sensitiver für einen Reinfarkt innerhalb kurzem Zeitraumes
• Spezifische Herzmuskelparameter
 Troponin I oder T ↑ (Langsame Freisetzung aus kontraktilen Apparat)
 CK-MB-Masse ↑ (rasche Freisetzung aus Zytosol)
• Unspezifische Herzmuskelparameter: Myoglobin, CK ↑ (rasche Freisetzung aus Zytosol)
• Andere Unspezifische Parameter: LDH, AST, Leukozyten, CRP ↑
Komplikationen
• Innerhalb 24h: Letalität ca. 40%
• Bis 48h: Arrhythmien  Kammerflimmern, Herzwand-/Ventrikelseptumruptur
• Ab 48h: Arrhythmien, Herzinsuffizienz, Herzwandaneurysma, Perikarditis
Diabetes mellitus
Chronische Hyperglykämie infolge von gestörter Insulinsekretion bzw. –wirkung
•
•
•
Typ 1 Diabetes – ß-Zell-Destruktion, Insulinmangel
o IA – Autoimmunbedingt, IB – idiopathisch, LADA – late autoimmune diabetes in adults
Typ 2 Diabetes – Insulinresistenz (& relativer Insulinmangel)
Andere spezifische Typen & Gestationsdiabetes
Typ 1 Diabetes
Insulinmangel
schlank
< 25. Lj.
akut, typische Klinik
vermindert auf < 10%
positive
labil
stark
erforderlich
Typ 2 Diabetes
Insulinresistenz
adipös
> 40. Lj.
schleichend, oft keine Symptome
nur mäßig vermindert
negativ
eher stabil
gering
Erst nach Erschöpfung der Vorräte
Pathogenese
Körperbau
Manifestationsalter
Auftreten
ß-Zellen
Auto-AK (ICA, IAA, GAD-AK)
Stoffwechsellage
Ketoseneigung
Insulintherapie
• Klinik
o Unspezifische Symptome: Müdigkeit, Leistungsminderung
o Hyperglykämie: Polyurie, Durst
o Hyperinsulinismus: Heißhunger, Schwitzen, Kopfschmerzen
• Diagnostik
o Screening / Verlaufskontrolle
 BZ nüchtern / postprandial
 HbA1c
 Oraler Glukosetoleranztest
o Differentialdiagnose Typ 1 und 2: Autoantikörper (+ Insulin, C-Peptid)
o Retrospektive Langzeitkontrolle: HbA1c (+ Fruktosamin)
• Therapie
o Schulung, Ernährungs-/Bewegungstherapie, Insulin
o Metformin  Steigerung der Glukoseaufnahme, Hemmung der Glukoneogenese
o Ziele: keine Hypoglykämien, HbA1c < 6,5%, BZ nüchtern 90-120 mg/dl
• Komplikationen
o Makroangiopathie  KHK, pAVK, Apoplex
o Mikroangiopathie  Retinopathie, Nephropathie, Neuropathie
o Nekrosen, Diabetisches Fußsyndrom, Coma diabeticum
o Hypoglykämischer Schock!e
Laborparameter
Blutglucose
•
•
•
Präanalytik
o Konzentrationsgefälle: PlasmaKapillär > Vollblutkapillär > Plasmavenös > Vollblutvenös
o Plasma: Zusatz von Glykolysehemmer (Natriumfluorid) bzw. rasche Trennung von Erythrozyten
Methodik: enzymatisch (Glukoseoxidase, Hexokinase) oder trockenchemie
Auswertung (Plasmaglukosevenös nüchtern):
o < 100 mg/dl – Normalbefund
o 100-125 mg/dl - kontrollbedürftig
o > 125 mg/dl – Diabetes mellitus
Oraler Glukosetoleranztest (oGTT)
•
•
•
•
•
Funktionstest, in dem Insulinausschüttung durch vordefinierte Glukosemenge provoziert wird.
Indikation: Abklärung von gestörter Glukosetoleranz
Voraussetzung: Nüchtern seit Vorabend, Medikamente absetzen
Methodik: Glukosebestimmung vor und 2 Stunden nach oraler Aufnahme einer Lösung mit 75 g Glukose.
Auswertung:
o < 140 mg/dl – Normalbefund
o 140-199 mg/dl – pathologische Glukosetoleranz
o > 200 mg/dl – Diabetes mellitus
Glykiertes Hämoglobin (HbA1c)
•
•
•
Indikation: Diagnostik Diabetes mellitus, Beurteilung der Diabeteseinstellung
Gibt Auskunft über den BZ-Spiegel der letzten 6-8 Wochen
o Beeinflusst durch Alkohol
o Erniedrigt durch: Hämolyse, Dialyse
o Erhöht durch: Niereninsuffizienz, Eisenmangel
Auswertung
o < 5,7% – Ausschluss eines Diabetes mellitus
o 5,7% - 6,4% – Kontrolle durch Nüchternblutglukose, oGTT
o > 6,5% – Diagnose Diabetes mellitus
Herunterladen