SERION ELISA classic Parvovirus B19 IgG/IgM

Werbung
Nr. 23, 2013
SERION ELISA classic
Parvovirus B19 IgG/IgM
Sehr geehrte Damen und Herren,
Infektionen mit dem Parvovirus B19 treten das ganze Jahr über auf, zeigen aber in den
gemäßigten Klimazonen eine saisonale Häufung im Frühjahr. Dies möchten wir zum Anlass
nehmen, Sie mit dieser Broschüre über eine Weiterentwicklung unseres SERION ELISA classic
Parvovirus B19 IgM zu informieren.
Wir freuen uns, dass es uns im Rahmen umfangreicher Validierungsstudien gelungen ist,
die diagnostische Effizienz unseres quantitativen SERION ELISA classic Parvovirus B19 IgM
durch die sorgfältige Auswahl eines alternativen Antigens zu optimieren. Die Basis unseres
neuen SERION ELISA classic Parvovirus B19 IgM bilden Virus-ähnliche Partikel bestehend aus
dem rekombinanten Viruskapsidprotein VP2. Die Expression dieses Antigens in Baculovirusinfizierten Insektenzellen sorgt für die korrekte Ausbildung seiner Tertiärstruktur, was
insbesondere die Erfassung von Antikörpern gegen konformationelle Epitope deutlich
verbessert. Das Antigen wird schon seit längerer Zeit zur Herstellung unseres SERION ELISA
classic Parvovirus B19 IgG verwendet und hat sich bereits bestens bewährt.
Informationen zum Parvovirus B19 sowie zur diagnostischen Leistungsfähigkeit unseres
optimierten SERION ELISA classic Parvovirus B19 IgM, den wir Ihnen ab Mai zur Verfügung
stellen können, finden Sie in diesem Newsletter. Der neue SERION ELISA classic Parvovirus
B19 IgM wird unser bisheriges Produkt auf der Basis eines in E. coli hergestellten Proteins
vollwertig ersetzen. Durch diese Adaption entfällt die bislang erforderliche Verwendung eines
speziellen Verdünnungspuffers mit SERION ELISA classic Parvovirus B19 IgM.
Gerne unterbreiten wir Ihnen ein unverbindliches Angebot zur Einführung unserer SERION
ELISA classic und den korrespondierenden Positivkontrollen SERION ELISA control in Ihre
Routinediagnostik und stehen Ihnen bei Fragen zu unseren Produkten jederzeit zur Verfügung.
Institut Virion\Serion GmbH
Serion Immundiagnostica GmbH
Friedrich-Bergius-Ring 19
97076 Würzburg
Tel.: +49 (0) 9 31 30 45 0
Fax: +49 (0) 9 31 30 45 100
[email protected]
Mit freundlichen Grüßen
Institut Virion\Serion GmbH
Dr. Andreas Schmiedl
Leitung Produktmanagement
Weitere Informationen finden Sie auf unserer neuen Homepage: www.virion-serion.de
Parvovirus B19
Pathogenese
Das Parvovirus B19 hat einen engen Wirtszellbereich mit
einem ausgeprägten Tropismus zu sich in der Teilungsphase befindenden humanen erythroiden Zellen. Das Virus
vermehrt sich im Knochenmark, vor allem in den sogenannten BFU-E (erythroid burst forming units) und CFU-E
(erythroid colony forming units) der erythroiden Vorläuferzellen. Aus diesem Grund löst eine Infektion eine vorübergehende Anämie aus, die bei immungeschwächten Personen zu Komplikationen bis hin zum Tod führen kann.
Entdeckung
Das Parvovirus B19 wurde im Jahr 1975 durch Zufall
von der australischen Virologin Yvonne Cossart in
einer Serumprobe mit der Nr. B19 entdeckt. Erst Jahre
später wurde das Parvovirus B19 im Blut von Patienten
mit grippalen Symptomen oder mit aplastischen
Krisen detektiert. Im Jahr 1983 gelang schließlich der
Nachweis, dass der Erreger bei Kindern die Ringelröteln
Erkrankungen
hervorruft.
Struktur
Das Parvovirus B19 gehört zur Familie der Parvoviridae.
Mit einem Durchmesser von 18 – 26 nm zählt das DNA
Virus zu den kleinsten humanpathogenen Erregern.
Das Kapsid, welches die einzelsträngige DNA aus 5596
Nukleotiden umschließt, wird zu 95 – 96 % aus dem
Strukturprotein VP2 (58 kDa) gebildet. Lediglich 4 – 5 %
der Oberfläche bestehen aus VP1 (84 kDa). Die beiden
Proteine unterscheiden sich durch die Verkürzung des VP2
gegenüber VP1 um die 226 N-terminalen Aminosäuren. Für
die Replikation und Vermehrung des Virus in der Wirtszelle
wird zusätzlich das Nichtstrukturprotein NS1 benötigt.
Epidemiologie
Die Mehrzahl der Parvovirus Infektionen verläuft klinisch
asymptomatisch. In den übrigen Fällen sind die Symptome
einer Erkrankung außerordentlich vielfältig und in nachfolgender Übersicht dargestellt. Die Inkubationszeit beträgt in der Regel vier bis 14 Tage. Allgemein kann mit
einem schwereren Krankheitsverlauf gerechnet werden,
wenn die Infektion im höheren Lebensalter erfolgt.
Erythema infectiosum
(Ringelröteln, Morbus quintus, Fifth Disease)
Zwar zählen die Ringelröteln zu den sogenannten Kinderkrankheiten, jedoch können auch Erwachsene betroffen
sein. Das klinische Bild manifestiert sich häufig in Form
eines fleckigen, makulopapulösen Hautausschlags, der oft
an den Wangen beginnt und sich dann auf die exponierten
Teile der Extremitäten ausbreitet. Bei Kindern werden
zumeist noch grippeähnliche Symptome mit leichtem
Fieber und Unwohlsein beobachtet. Bei Erwachsenen
können vorübergehende rheumatische Komplikationen,
bevorzugt an Händen oder Füßen, in Erscheinung treten.
Der Mensch bildet das einzige natürliche Erregerreservoir für das weltweit verbreitete Parvovirus. In
Regionen mit gemäßigtem Klima werden Infektionen
hauptsächlich im Spätwinter bis Frühsommer beobachtet.
Nach einer aktuellen Studie haben in Deutschland bereits
10 – 20 % der Kinder unter drei Jahren eine Infektion
durchlebt. Die Seroprävalenz steigt im Erwachsenenalter Transiente aplastische Krise
auf 60 bis 70 % an.
Zu einer transienten aplastischen Krise, die sich durch
Übertragung
Anämie, Retikulozytopenie und Aplasie der roten
Blutzellen manifestiert, kommt es in der Regel nur
Die Übertragung des Parvovirus B19 erfolgt hauptsächlich bei Patienten mit hämolytischer Anämie, verkürzter
über Speichel bzw. durch Tröpfcheninfektion, ist aber auch Erythrozytenüberlebenszeit, vererbbarer Sphärozytose
durch verunreinigte Hände oder infizierte Blutprodukte oder erhöhter Erythrozytenproduktion. Gelegentlich
möglich. Während einer Schwangerschaft kann das Virus treten Knochenmarksnekrosen auf, die u. U. auch einen
auch transplazentar auf den Fötus übertragen werden.
tödlichen Verlauf nehmen können.
Ein Newsletter der Institut Virion\Serion GmbH - Nr. 23 - 2013
Seite 2
Hydrops fetalis und kongenitale Infektionen
Weitere Krankheitsbilder
Infektionen von seronegativen Schwangeren mit dem
Parvovirus B19 können zu einer transplazentaren Übertragung des Virus auf den Fötus führen. Das Risiko einer
Fruchtschädigung ist im ersten und zweiten Trimenon
am höchsten. Da die Erythrozyten des Fötus vor allem in
den ersten 20 Schwangerschaftswochen eine verkürzte
Lebenszeit aufweisen, können sich gerade in diesem
Zeitraum schwere Anämien entwickeln. Weiterhin
wurden Hydrops fetalis, Fehl- und Totgeburten durch
Parvovirus B19 Infektionen dokumentiert. Beim Fötus
sind im Wesentlichen die Leber und das Herz betroffen.
Unbehandelte Anämien und Schädigung des Herzens
können zu massiven Ödemen beim Fötus und zum Tod in
utero oder kurz nach der Geburt führen.
Im Verlauf von Parvovirus B19 Infektionen kann es in seltenen Fällen zu Vaskulitis, Glomerulonephritis oder Myokarditis kommen.
Chronische Anämie
Diagnose
Auf Grund der unterschiedlichen Manifestationen einer
Parvovirus B19 Infektion wird der klinische Verdacht
in der Regel durch den labordiagnostischen Nachweis
virusspezifischer Antikörper untermauert. Spezifische
IgG Antikörper bestätigen einen Erregerkontakt. Der
Nachweis von spezifischen IgM Antikörpern spricht für
eine bestehende oder erst kürzlich abgelaufene Infektion.
Bei Patienten mit persistierender Parvovirus B19 Infektion
werden häufig Antikörper gegen das Nichtstrukturprotein
NS1 gebildet, die mit Hilfe von Immunoblots auf Basis
rekombinanter Antigene detektiert werden können.
Bei Patienten mit Beeinträchtigung des Immunsystems
kann die dauerhafte Vermehrung des Virus im Knochenmark zu einer chronischen Anämie führen. Betroffen sind
vor allem Patienten mit kongenitalen oder erworbenen
Immundefekten, Patienten mit lymphatischen Systemerkrankungen nach Chemotherapie sowie Patienten unter
iatrogener Immunsuppression als Folge einer Organtransplantation oder Behandlung einer Autoimmunerkrankung. In seltenen Fällen kann eine chronische Anämie auch bei immunkompetenten Personen auftreten. Aus
diesem Grund sollte bei jeder ungeklärten chronischen
Anämie eine Infektion mit Parvovirus B19 in Betracht gezogen werden.
Mögliche Krankheitsbilder einer Parvovirus B19 Infektion
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Erythema infectiosum (Ringelröteln, Morbus quintus, Fifth Disease)
Arthritis (Arthralgie bei 8 % der infizierten Kinder, deutlich häufiger bei Erwachsenen)
Aplastische Krise bei Patienten mit chronisch-hämolytischen Erkrankungen
Chronische Anämie (bei immunsupprimierten Patienten und Patienten mit Leukämien)
Myokarditis
Vaskulitis
Glomerulonephritis
Fetale Anämie, Hydrops fetalis
Kongenitale Anämie
Ein Newsletter der Institut Virion\Serion GmbH - Nr. 23 - 2013
Seite 3
SERION ELISA classic
Parvovirus B19 IgG / IgM
Die SERION ELISA classic Parvovirus B19 IgG und IgM sind qualitative und quantitative Immunoassays für den Nachweis von humanen Antikörpern gegen Parvovirus B19. Der SERION ELISA classic
Parvovirus B19 IgM dient zur sensitiven Erfassung akuter Infektionen, insbesondere bei Kindern.
Der SERION ELISA classic Parvovirus B19 IgG erlaubt die Bestätigung eines Erregerkontakts und die
Kontrolle des Immunstatus. Die kombinierte Anwendung der SERION ELISA classic Parvovirus B19
IgG und IgM ermöglicht eine Differenzierung zwischen akuten und zurückliegenden Infektionen.
SERION ELISA classic Parvovirus B19
Sensitivität und Spezifität
Der Antikörpernachweis mit SERION ELISA classic SERION ELISA classic
Sensitivität
Spezifität
Parvovirus B19 IgG und IgM basiert auf Virus-ähnlichen Parvovirus B19 IgG
> 99 %
> 99 %
Partikeln (VLPs) aus rekombinantem VP2. Die Herstellung Parvovirus B19 IgM
> 99 %
> 99 %
dieses Proteins in Baculovirus-infizierten Insektenzellen
sorgt für die korrekte Ausbildung seiner Tertiärstruktur.
Dadurch lagern sich die Proteine zu Kapsomeren mit Präzision
Virus-ähnlicher Struktur aneinander, was die Erfassung
von Antikörpern ermöglicht, die gegen konformationelle Die intra- und interserielle Präzision wurde mit unterEpitope gerichtet sind.
schiedlich reaktiven Seren im Mehrfachansatz ermittelt.
Diagnostische Effizienz
SERION ELISA classic Parvovirus B19 IgG
Probe
Mittlere
Intraassay
Mittlere
Extinktion
Vk (%)
Extinktion
Zur Berechnung der Sensitivität und Spezifität des
OD
(n=20)
OD
SERION ELISA classic Parvovirus B19 IgG wurden im Jahr
0,325
4,7
0,352
2011 in einer internen Studie insgesamt 230 Seren von positiv
1,160
2,7
1,232
Blutspendern, Schwangeren und Ringversuchsproben positiv
1,381
3,8
1,490
analysiert und mit den Ergebnissen des Parvovirus B19 positiv
ELISA der Firma Biotrin International verglichen. Die
Bestimmung der Leistungsparameter des SERION ELISA SERION ELISA classic Parvovirus B19 IgM
classic Parvovirus B19 IgM erfolgte nach Optimierung
der Antigenqualität durch die Analyse von insgesamt 132 Probe
Mittlere
Intraassay
Mittlere
Extinktion
Vk
(%)
Extinktion
Seren von Patienten mit Verdacht auf eine akute ParvoOD
(n=20)
OD
virus B19 Infektion und gesunden Blutspendern gegen
positiv
0,778
2,1
0,825
den Parvovirus B19 ELISA der Firma Biotrin International.
0,981
1,4
1,022
Zur Berechnung der Sensitivität und Spezifität wurden die positiv
2,345
1,6
2,358
grenzwertig eingestuften Ergebnisse nicht berücksichtigt. positiv
Ein Newsletter der Institut Virion\Serion GmbH - Nr. 23 - 2013
Interassay
Vk (%)
(n=10)
6,2
4,6
4,0
Interassay
Vk (%)
(n=10)
1,7
5,3
1,8
Seite 4
Highlights der SERION ELISA classic Parvovirus B19 IgG/IgM
● Verwendung von Virus-ähnlichen Partikeln (VLPs) bestehend aus rekombinantem VP2,
produziert in Baculovirus-infizierten Insektenzellen,
zum Nachweis von IgG und IgM Antikörpern in Serum und Plasma
● Quantitative Erfassung von IgG und IgM Antikörpern
● Angabe der IgG Antikörperaktivität in Internationalen Units pro Milliliter (IU/ml)
bezogen auf den Internationalen Standard der Weltgesundheitsorganisation (WHO)
● Exzellente diagnostische Effizienz mit hoher Sensitivität und Spezifität
● Hohe Präzision und Linearität im Messbereich
Bestellinformationen SERION ELISA classic
SERION ELISA classic Parvovirus B19 IgG
SERION ELISA classic Parvovirus B19 IgM
Best.Nr.: ESR 122 G
Best.Nr.: ESR 122 M
Bestellinformationen SERION ELISA control
SERION ELISA control Parvovirus B19 IgG
SERION ELISA control Parvovirus B19 IgM
Best.Nr.: C 122 G
Best.Nr.: C 122 M
Weitere SERION ELISA classic für die erweiterte ToRCH Diagnostik
SERION ELISA classic Chlamydia trachomatis IgA/IgG/IgM SERION ELISA classic Cytomegalovirus IgG/IgM SERION ELISA classic Herpes Simplex Virus 1/2 IgA/IgG/IgM SERION ELISA classic Herpes Simplex Virus 1 IgG/IgM SERION ELISA classic Herpes Simplex Virus 2 IgG/IgM SERION ELISA classic Röteln Virus IgG/IgM SERION ELISA classic Toxoplasma gondii IgG/IgM SERION ELISA classic Varicella-Zoster Virus IgA/IgG/IgM Best.Nr.:
Best.Nr.:
Best.Nr.:
Best.Nr.:
Best.Nr.:
Best.Nr.:
Best.Nr.:
Best.Nr.:
ESR 1372 A/G/M
ESR 109 G/M
ESR 105 A/G/M
ESR 1051 G/M
ESR 1052 G/M
ESR 129 G/M
ESR 110 G/M
ESR 104 A/G/M
Weitere Produkte finden Sie auf unserer neuen Homepage unter www.virion-serion.de.
Ein Newsletter der Institut Virion\Serion GmbH - Nr. 23 - 2013
Seite 5
YOUR
GLOBAL
PARTNER
IN
DIAGNOSTICS
SERION ELISA classic
Parvovirus B19
IgG/IgM
auf der Basis Virus-ähnlicher Partikel (VLPs)
bestehend aus rekombinantem VP2
zum Nachweis von IgG und IgM Antikörpern
sowie
die korrespondierenden Positivkontrollen
SERION ELISA control IgG/IgM
zur Qualitätssicherung qualitativer und quantitativer Analysen
gemäß den Vorgaben der RiLiBÄK Teil B1 und B2
serion
multianalytTM
Institut Virion\Serion GmbH
Serion Immundiagnostica GmbH
Friedrich-Bergius-Ring 19
97076 Würzburg, Germany
Tel.: +49 (0)931 3045-222
Fax: +49 (0)931 3045-100
[email protected]
www.virion-serion.com
Ein Newsletter der Institut Virion\Serion GmbH - Nr. 23 - 2013
Herunterladen