Handzettel 3 - vsms Verband Schweizer Markt

Werbung
 Medienmitteilung vom 9. Juli 2013
(Zur sofortigen Publikation freigegeben) Adligenswil, 9. Juli 2013
Veröffentlichung der Studie PKS 2013 - Das Psychologische Klima der Schweiz
Der Drang nach Realismus & Sicherheit
In der heutigen, vernetzten und digital beeinflussten
Weltgesellschaft versucht die Schweizer Bevölkerung
mehr denn je die Verbindung zum realen Leben und
ihren Mitmenschen beizubehalten. Selbst die früher
für Verträumtheit und auch heute vielerorts für Rebellion bekannte Jugend schwimmt im Strom des Trends
zu mehr Realismus und Ruhe mit. Dieser Trend verknüpft sich mit einem gesamtschweizerischen Drang
zu mehr Sicherheit.
der sozialen Verstädterung der Schweiz werden die
Passanten und selbst der Nachbar über dem Flur
zu Fremden. Bilaterale Verhandlungen scheinen, in
diesem verdichteten Raum nicht mehr zeitgemäss.
Als Ausgleich zu einer gestiegenen Anonymisierung
im Alltag, wird den Schweizerinnen und Schweizern
die Beziehung zu einer übersichtlichen Zahl an Bekannten und Verwandten allerdings stets wichtiger.
Anstelle von einem grossen Bekanntenkreis möchten
die meisten Schweizerinnen und Schweizer lieber ein
paar gute Freunde an ihrer Seite wissen.
progressiv
2001
2005
1991
aussen
Vier Werthaltungs-Trends 2013
2007
1986
•
Materialismus
2011
2012
2013
• Ruhe
1982
innen
• Realismus
Sicherheit •
1976
1974
•Verwurzelung
konservativ
Der Weg der Schweiz von 1974 bis 2013
Quelle: DemoSCOPE, PKS 2013
Der Trend nach mehr Sicherheit zeigt sich gleich
in mehreren Bereichen. So nehmen die Gesetzestreue, als auch der Ruf nach mehr Polizeipräsenz
in der Schweizer Bevölkerung zu. Gleichzeitig steigt
auch die Angst vor Kriminalität an. Wenn man bedenkt, dass die Gesetzesmasse in der Schweiz seit
dem Zweiten Weltkrieg um mehr als das Doppelte
gestiegen ist, erscheint einem der Wunsch nach noch
mehr Verordnungen erstaunlich. Doch wie man in
den letzten Jahren, anhand der gestiegenen Initiativen, feststellen konnte, entstehen neue Regeln in
der Schweiz auch aus dem Volkswillen heraus. Mit
Sicherheit
Die Schweizer Bevölkerung strebt nach
mehr Sicherheit. Damit einher geht eine
höhere Wertschätzung
von Ordnung. Diese
Entwicklung zeigt sich
gerade auch bei der
jungen, unter 20 jährigen Schweizer Bevölkerung.
Verwurzelung
Es findet eine Rückbesinnung auf die eigenen Wurzeln statt. Die
Beziehung zur eigenen
Herkunft und der sozialen, wie auch geografischen Umgebung
wird den Schweizerinnen und Schweizern
stets wichtiger.
Materialismus
Die Werte von Jung
und Alt sind vom Wohlstandsdenken weiterhin stark dominiert. Die
Schweizer Bevölkerung
schätzt das vielfältige
Konsumangebot.
Ruhe &
Beschaulichkeit
Das Bedürfnis nach
Ruhe und Beschaulichkeit sowie nach
intensiveren zwischenmenschlichen Beziehungen steigt in der
Bevölkerung. Betroffen
davon ist unter anderem auch die Freizeitgestaltung.
Aktiengesellschaft, Klusenstrasse 17/18, Postfach, CH-6043 Adligenswil, Telefon 041 375 40 00, Fax 041 375 40 01
e-mail: [email protected] web: www.demoscope.ch
Mitglied vsms-asms
Werthaltungen der Schweiz 2013
Der seit der Jahrhundertwende festgestellte Trend
Richtung konservativ-innengerichtet setzte sich im
Wesentlichen in den letzten sechs Jahren fort. Er
kann als Abkehr vom Megatrend des letzten Viertels
im 20. Jahrhundert bezeichnet werden. Das Zeitalter
der Befreiung von überholten Autoritäten ist vorbei.
Die Trends Richtung Individualismus und Hedonismus haben sich abgeschwächt. Anstelle dieser Trends
wird seit der Jahrhundertwende den inneren Werten
mehr Gewicht zugeschrieben. Die Schweizerinnen
und Schweizer legen nicht mehr so grossen Wert auf
das persönliche Erfolgsstreben, sondern zeigen verstärkt ein Bedürfnis nach Ruhe und Ordnung.
PKS 2013 - Das Psychologische Klima der
Schweiz
Seit 1974 veröffentlicht DemoSCOPE jährlich die PKSStudie zum Thema Wertewandel in der Schweiz. Die
Studie beruht auf der Radar-Psychografie von DemoSCOPE.
Der PKS-Bericht 2013 ermöglicht eine differenzierte
Betrachtung des Wertewandels der Schweizerinnen
und Schweizer. Insbesondere die Entwicklung nach
Generationen und Bildungsstufen und sogar nach
Sprachregionen führen zu exklusiven neuen Erkenntnissen.
Die Studie PKS 2013 ist ab sofort verfügbar.
Informationen zur
Radar-Psychografie
Die Radar-Psychografie ist eine Spezialität von DemoSCOPE, die sich auf die Forschung von Werthaltungen im Rahmen von PKS (Psychologisches Klima der Schweiz, seit 1974) abstützt. Werthaltungen stellen
sich immer häufiger als entscheidende Bestimmungsfaktoren für das Kauf- und Konsumverhalten heraus.
Ergänzend zu soziodemografischen Merkmalen wie Alter, Geschlecht, Bildung und Einkommen gewinnt die
Psychografie stetig an Bedeutung, wenn es um die Beschreibung von Zielgruppen geht.
Weitere Informationen zum
PKS Bericht 2013
Zur DemoSCOPE Gruppe:
Weitere Informationen zum Wertewandel
der Schweizer Bevölkerung finden Sie unter
www.demoscope.ch/pks oder kontaktieren
Sie uns direkt.
Die DemoSCOPE gehört zu den führenden
Markt- und Meinungsforschungsunternehmen
der Schweiz. Ihre Kerntätigkeiten sind die klassische Ad Hoc Marktforschung sowie die psychografische Marktforschung mit Radar-Psychografie. Weitere Informationen erhalten Sie unter
www.demoscope.ch
Ihre Ansprechperson:
Kontakt:
Lilian Demarmels
Research Consultant
Roland Huber
Inhaber / CEO der DemoSCOPE
Gruppe
DemoSCOPE
RESEARCH & MARKETING
DemoSCOPE
RESEARCH & MARKETING
E-Mail: [email protected]
Direktwahl: 041 375 44 85
E-Mail: [email protected]
Direktwahl: 041 375 44 41
Aktiengesellschaft, Klusenstrasse 17/18, Postfach, CH-6043 Adligenswil, Telefon 041 375 40 00, Fax 041 375 40 01
e-mail: [email protected] web: www.demoscope.ch
Mitglied vsms-asms
Der Weg
Weg der
der Schweiz
Schweiz von
Der
von 1974
1974 bis
bis 2013
2013
Das Psychografische
Psychologische Klima
Der
Raumder
derSchweiz
Schweiz: Verlauf von 1974 bis 2013
progressiv
2001
2007
2005
1991
aussen
1986
•
Materialismus
2011
2012
2013
• Ruhe
1982
• Realismus
Sicherheit •
1976
1974
•Verwurzelung
konservativ
Quelle: DemoSCOPE, PKS 2013
innen
Herunterladen