Aus dem Institut für Biochemie und Molekularbiologie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau In vitro-Untersuchungen zum Sekretionsmechanismus von Pathogenitätsfaktoren mit einer N-terminalen Extension in Escherichia coli INAUGURAL-DISSERTATION zur Erlangung des Medizinischen Doktorgrades der Medizinischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau Vorgelegt 2004 von Nina Chevalier geboren in St. Wendel Dekan: Prof. Dr. med. Christoph Peters Erster Gutachter: Prof. Dr. med. M. Müller Zweiter Gutachter: Prof. Dr. med. D. Neumann-Haefelin Jahr der Promotion: 2005 Für meine Eltern Die Ergebnisse dieser Arbeit wurden veröffentlicht in: Chevalier Nina, Moser Michael, Koch Hans-Georg, Schimz Karl-Ludwig, Willery Eve, Locht Camille, Jacob-Dubuisson Françoise and Müller Matthias (2004) Membrane targeting of a bacterial virulence factor harbouring an extended signal peptide. J. Mol. Microbiol. Biotechnol. 8(1): 7-18. Inhaltsverzeichnis 1. Zusammenfassung……………………………………………………………………...1 2. Einleitung……………………………………………………………………………. …2 2.1 Die Zellhülle Gram-negativer Bakterien…………………………………………….2 2.2 Proteintransport in Gram-negativen Bakterien……………………………………... 3 2.2.1 Überblick über die Proteintransportmechanismen an der bakteriellen Innenmembran………….3 2.2.2 SecB/SecA-abhängiger, post-translationaler Transport sekretorischer Proteine………………… 5 2.2.2.1 Die Signalsequenz sekretorischer Proteine……………………………………………….. 6 2.2.2.2 Erkennung und Targeting sekretorischer Proteine………………………………………...6 Trigger Factor……………………………………………………………………………..7 SecB......................................................................................................................................8 SecA……………………………………………………………………………………....10 2.2.2.3 Translokation sekretorischer Proteine durch das SecYEG-Translokon………………….12 2.2.3 SRP-abhängiger, co-translationaler Transport polytoper Innenmembranproteine……………... 14 2.2.3.1 Die Signal-Anker-Sequenz polytoper Innenmembranproteine…………………………..14 2.2.3.2 Erkennung und Targeting polytoper Innenmembranproteine…………………………… 14 Das bakterielle SRP………………………………………………………………………15 2.2.3.3 Integration polytoper Innenmembranproteine in das SecYEG-Translokon……………...17 2.2.4 Die Kooperation von SRP und SecA beim Transport von Membranproteinen mit großen periplasmatischen Domänen………………………………………………………...18 2.2.5 Der Transport über die äußere Membran: Die Proteinsekretion………………………………...19 2.2.5.1 2.2.5.2 2.2.5.3 2.2.5.4 2.2.5.5 2.2.5.6 2.3 Chaperon-Usher Sekretionsmechanismus……………………………………………….19 Typ I Sekretion…………………………………………………………………………...19 Typ II Sekretion…………………………………………………………………………. 20 Typ III Sekretion………………………………………………………………………… 20 Typ IV Sekretion…………………………………………………………………………21 Typ V Sekretion und Two-Partner Sekretion (TPS)……………………………………. 23 Typ V Sekretion/Autotransporter…………………………………………………………23 Two-Partner Sekretion (TPS)…………………………………………………………….23 Autotransporter und TpsA Proteine mit einer N-terminalen Extension………………….24 Filamentöses Hämagglutinin (FHA) aus Bordetella pertussis, ein TpsA-Protein mit N-terminaler Extension………………………………………… 26 Bordetella pertussis…………………………………………………………………………………..26 Filamentöses Hämagglutinin (FHA)…………………………………………………………………26 2.4 Shigella extrazelluläres Protein (SepA) aus Shigella flexneri, ein Autotransporter mit N-terminaler Extension……………………………………… 28 Shigella flexneri………………………………………………………………………………………28 Shigella extrazelluläres Protein (SepA)………………………………………………………………29 3. Fragestellung und Zielsetzung………………………………………………………. 30 4. 5. Material…………………………………………………………………………….. …32 4.1 Geräte und Materialien……………………………………………………………. 32 4.2 Feinchemikalien…………………………………………………………………… 33 4.3 Antibiotika………………………………………………………………………… 34 4.4 Plasmide ……………………………………………………………………………34 4.5 Escherichia coli-Stämme…………………………………………………………...35 Methoden……………………………………………………………………………... 36 5.1 Molekularbiologische Methoden…………………………………………………...36 5.1.1 Anzucht von Escherichia coli…………………………………………………………………...36 5.1.2 DNA-Isolierung………………………………………………………………………………….36 5.1.3 Transformation kompetenter Escherichia coli-Zellen………………………………………….. 37 5.1.4 DNA-Restriktionsenzymverdau und Agarosegelelektrophorese………………………………..38 5.1.5 SDS-Polyacrylamid-Gelelektrophorese…………………………………………………………39 5.1.6 Western-Blot……………………………………………………………………………………. 44 5.2 Herstellung von Bestandteilen des zellfreien Systems……………………………. 46 5.2.1 Bestandteile des zellfreien Transkriptions-Translations-Systems……………………………….46 5.2.1.1 5.2.1.2 S135………………………………………………………………………………………46 Rekonstituiertes System…………………………………………………………………. 48 Cytosolische Translokationsfaktoren: CTF………………………………………………48 Ribosomen……………………………………………………………………………….. 50 Initiationsfaktor 2………………………………………………………………………...51 T7-RNA-Polymerase……………………………………………………………………...51 5.2.2 Membranvesikel............................................................................................................................52 Inside-out-Innenmembranvesikel (INV)........................................................................................52 Harnstoffextrahierte Vesikel (HINV)…………………………………………………………… 53 5.2.3 Translokations- Integrationsfaktoren…………………………………………………………… 54 5.3 Versuche zum Proteintransport im zellfreien System aus Escherichia coli………..55 5.3.1 In vitro Transkriptions-Translationsreaktion…………………………………………………… 55 5.3.2 TCA –Fällung……………………………………………………………………………………58 5.3.3 Synthese und Isolierung ribosomenassoziierter naszierender Ketten (RANCs)………………...58 Synthese ribosomenassoziierter naszierender Ketten…………………………………………...58 Isolierung ribosomenassoziierter naszierender Ketten………………………………………….60 5.3.4 Puromycin- und Chloramphenicolbehandlung…………………………………………………. 61 Puromycinbehandlung………………………………………………………………………….. 61 Chloramphenicolbehandlung……………………………………………………………………61 5.3.5 Translokation/Integration in Innenmembranvesikel……………………………………………. 61 Translokation/Integration in Innenmembranvesikel…………………………………………….61 Triton-Behandlung der Vesikel…………………………………………………………………. 62 5.3.6 Flotation………………………………………………………………………………………… 62 5.3.7 Quervernetzung mit DSS und MBS……………………………………………………………..63 Quervernetzung mit DSS………………………………………………………………………...63 Quervernetzung mit MBS………………………………………………………………………..64 5.3.8 Immunpräzipitation……………………………………………………………………………...65 5.3.9 Harnstoffdenaturierung in vitro synthetisierter Proteine……………………………………….. 67 5.3.10 Proteinisolierung mit Ni+-NTA-Agarose………………………………………………………. 67 5.3.11 Gelfiltration……………………………………………………………………………………...68 5.3.12 SDS-PAGE und Autoradiographie……………………………………………………………... 69 6. Ergebnisse…………………………………………………………………………….. 71 6.1 Das in vitro Transkriptions-Translationssystem…………………………………... 71 6.2 Die Translokation von FHA und SepA in „Inside-out“ Innenmembranvesikel……………………………………………………………... 72 6.2.1 Sowohl FHA, FHA∆ext als auch SepA werden effizient in „Inside-out“ Innenmembranvesikel transportiert……………………………………………………………...72 6.2.2 Das Auftreten von mehr als einer prozessierten Bande resultiert aus N-terminaler Proteolyse……………………………………………………………………..77 6.3 Untersuchungen zum co- bzw. post-translationalen Translokationsverhalten von FHA, FHA∆ext und SepA…………………………………………………… 80 6.3.1 Die Translokationseffizienz der Proteine ist größer bei co-translationaler Zugabe von INV…………………………………………………………………………………………80 6.3.2 Auch durch Harnstoffdenaturierung und durch Zugabe von Hitzeschockproteinen konnte die Effizienz des Proteintransportes unter post-translationalen Bedingungen nicht verbessert werden………………………………………………………………………….84 6.3.3 Eine vorzeitige Proteinaggregation verhindert möglicherweise, dass FHA unter post-translationalen Bedingungen translozierbar ist……………………………………………. 86 6.3.4 Kürzere Ketten von FHA aggregieren im Cytoplasma nicht und können somit post-translational transportiert werden…………………………………………………………..88 6.4 Untersuchungen zur SecA- bzw. SRP-Abhängigkeit der Proteintranslokation von FHA und SepA…………………………………………. 91 6.4.1 Untersuchungen mit Translokon-Mutanten deuten auf eine SecA-Abhängigkeit von FHA und SepA hin………………………………………………………………………….91 6.4.2 Für eine effiziente Translokation von FHA und FHA∆ext in harnstoffbehandelte Vesikel genügen SecA, SecB und die F1-Untereinheit der F1F0-ATPase, während sich SepA auch bei zusätzlicher Zugabe von Ffh und FtsY nicht translozieren lässt………………………………………………………………………………..94 6.4.3 In vitro benötigen sowohl FHA als auch FHA∆ext das Transport-spezifische Chaperon SecB…………………………………………………………………………………..97 6.5 Quervernetzung von naszierenden Ketten von FHA und FHA∆ext mit cytosolischen Komponenten…………………………………………………... 98 6.5.1 Die Quervernetzung erfolgte mit zwei verschiedenen Quervernetzungsreagenzien…………… 98 6.5.2 Kurze Ketten von FHA und von FHA∆ext werden am Ribosom von SRP, lange Ketten von Trigger Factor erkannt………………………………………………………. 99 6.5.3 Eine zellinterne Kompetition zwischen Ffh und Trigger Factor um Bindung naszierender Ketten existiert offensichtlich nicht……………………………………………...103 6.6 Sowohl lange als auch kurze naszierende Ketten zeigen eine schwache Interaktion mit SecY……………………………………………... 105 7. 6.7 Untersuchungen zum Membrantargeting von FHA, FHA∆ext und SepA mit Hilfe von Flotationsexperimenten deuten auf ein post-translationales Targeting hin……………………………………………………………………... 107 6.8 Zusammenfassung der Ergebnisse……………………………………………….. 111 Diskussion…………………………………………………………………………… 113 7.1 SepA und FHA verhalten sich beim Transport über die innere Bakterienmembran wie klassische sekretorische Proteine………………………. 113 7.2 FHA und SepA werden SecA abhängig durch das SecYEG Translokon in der Innenmembran transportiert………………………………………………..114 7.3 Ist SRP am Transportprozess von FHA und SepA beteiligt?................................. 115 7.3.1 Eine Beteiligung von SRP am Transport sekretorischer Proteine konnte bislang nicht gezeigt werden…………………………………………………………...115 7.3.2 Warum wäre eine SRP Beteiligung an der Translokation von FHA und SepA dennoch denkbar?....................................................................................................................... 117 7.3.3 Eine Beteiligung von SRP am Transport von Proteinen mit einer ungewöhnlichen Signalsequenz und N-terminalen Extension konnte bisher nicht eindeutig nachgewiesen werden…………………………………………………………………………. 118 7.3.4 Bei der Translokation von FHA und SepA hat SRP keine funktionelle Bedeutung…………...120 7.4 Trigger Factor dominiert bei der Bindung an naszierende Ketten von FHA und SepA……………………………………………………………….122 7.5 Die Rolle von SecB………………………………………………………………. 124 7.5.1 SecB kann SRP teilweise substituieren……………………………………………………….. 124 7.5.2 FHA, das im Cytoplasma nur für kurze Zeit translokations-kompetent ist, benötigt SecB für eine effiziente Translokation…………………………………………………………125 7.5.3 Kann SecB eine co-translationale Zielsteuerung von FHA übernehmen?..................................127 8. Literaturverzeichnis………………………………………………………………... 132 9. Anhang………………………………………………………………………………. 157 9.1 Abkürzungsverzeichnis…………………………………………………………... 157 9.2 Sequenz von FhaB* in pcB7……………………………………………………... 161 9.3 Sequenz von FhaB*∆ext in pFJD 112…………………………………………... 163 9.4 Sequenz von SepA* in pFJD116………………………………………………… 165 Danksagung Lebenslauf 1 1. Zusammenfassung Zusammenfassung Das Gram-negative Bakterium Escherichia coli besitzt vier verschiedene Zellkompartimente: das Cytoplasma, die Cytoplasmamembran (Innenmembran), den periplasmatischen Raum sowie die Außenmembran. Aufgrund dieser Kompartimentierung muss die Zelle über spezifische Transportmechanismen verfügen, um die im Cytoplasma synthetisierten Proteine in den periplasmatischen Raum, in das extrazelluläre Medium oder in eine der beiden Membranen zu transportieren. Für die Zielsteuerung (Targeting) ungefalteter Proteine an, und ihren anschließenden Transport über bzw. ihre Integration in die Innenmembran, sind unterschiedliche Transportwege beschrieben. 1. Sekretorische Proteine (periplasmatische und Außenmembran-Proteine) werden während ihrer Synthese am Ribosom von dem Chaperon Trigger Factor gebunden. Für die anschließende post-translationale Zielsteuerung an die Innenmembran sind SecB und SecA verantwortlich. Die nachfolgende Translokation der Proteine durch das SecYEG-Translokon wird von SecA energetisiert. 2. Das bakterielle signal recognition particle (SRP) und sein Rezeptor FtsY vermitteln sowohl die co-translationale Zielsteuerung polytoper Innenmembranproteine an, als auch ihre Integration in das SecYEG-Translokon und die Innenmembran. Nicht alle Innenmembranproteine sind jedoch ausschließlich auf SRP angewiesen. So ist die Integration polytoper Innenmembranproteine mit großen periplasmatischen Domänen von einer Kooperation zwischen SRP und SecA abhängig. SRP ist hier für die Zielsteuerung der Proteine an die Innenmembran verantwortlich, während SecA die Translokation der großen periplasmatischen Domänen vermittelt. Uneinigkeit besteht, ob es in Bakterien sekretorische Proteine gibt, an deren Zielsteuerung SRP beteiligt ist. Hierzu gehören auch jene sekretorischen Proteine, zu deren Klasse die in dieser Arbeit untersuchten Proteine FHA aus Bordetella pertussis und SepA aus Shigella flexneri gehören. Hierbei handelt es sich um Autotransporter bzw. TpsA Proteine, die sich einerseits durch eine enorme Proteinlänge, andererseits durch eine stark positiv geladene und lange N-Region innerhalb der Signalsequenz, sowie durch eine N-terminale Extension, die der Signalsequenz am N-terminalen Ende vorausgeht, auszeichnen. In dieser Arbeit wurde unter Verwendung eines homologen TranskriptionsTranslationssystems von E. coli erstmalig der Sekretionsweg dieser Proteine am Beispiel von FHA und SepA in vitro analysiert. Eine effiziente Interaktion zwischen SRP und naszierenden Ketten von FHA und SepA konnte nicht beobachtet werden. Vielmehr ist es das ribosomenassoziierte Chaperon Trigger Factor, das mit naszierenden Ketten von FHA und SepA interagiert. Zielsteuerung und Translokation geschehen abhängig von SecA und SecB und unabhängig von SRP. Gezeigt wurde ebenfalls, dass die N-terminale Extension den Sekretionsmodus von FHA in diesem E. coli in vitro System nicht beeinflusste. Die Ergebnisse dieser Arbeit bekräftigen die Theorie einer zellinternen Unterscheidung zweier verschiedener Protein-Transportwege in Bakterien: die SRP vermittelte Integration von Innenmembranproteinen und den SecA abhängigen Transport sekretorischer Proteine. Die hier beschriebenen Untersuchungen haben somit keinen Hinweis darauf erbracht, dass es in Gram-negativen Bakterien sekretorische, SRP-abhängige Proteine gibt. Obwohl eine funktionelle Beteiligung von SRP sicher ausgeschlossen werden konnte, ergaben sich Hinweise auf ein mögliches co-translationales Targeting der Proteine an die Innenmembran. Dieses wäre insofern günstig, als dadurch eine schnelle Proteintranslokation über die Innenmembran sichergestellt und das Risiko einer zytotoxischen Aggregation solch großer Proteine im Cytoplasma verringert würde. Der genaue Mechanismus eines solchen, SRP unabhängigen, co-translationalen Targetings ist bislang nicht geklärt; diskutiert wird in dieser Arbeit jedoch über eine Beteiligung von SecB. Einleitung 2 2. Einleitung 2.1 Die Zellhülle Gram-negativer Bakterien Die Gram-negative Bakterienzelle besitzt vier verschiedene Zellkompartimente, die alle für die physiologische und strukturelle Komplexität der Bakterienzelle essentiell sind. Neben dem Cytoplasma existieren noch drei extracytoplasmatische Bereiche, nämlich die Cytoplasmamembran (Innenmembran), der periplasmatische Raum und die Außenmembran (Abb. 2.1). Äußere Membran Periplasma Innere Membran Cytoplasma Abb. 2.1: Elektronenmikroskopische Darstellung einer Escherichia coli-Zelle. Die Innenmembran umgibt das Cytoplasma. Zwischen Innenmembran und Außenmembran befindet sich der periplasmatische Raum Die Lipiddoppelschicht der Außenmembran Gram-negativer Bakterien ist höchst asymmetrisch: ihre innere Schicht besteht aus den gleichen Phospholipiden wie die Innenmembran (70-80% Phosphatidylethanolamin, 20-30% Phosphatidylglycerol und Diphosphatidylglycerin), ihre äußere Schicht ist überwiegend aus Lipopolysacchariden aufgebaut (Raetz und Dowhan, 1990; Raetz, 1993). Typisch für die Außenmembranproteine ist ihr Aufbau aus ß-Faltblattstrukturen, während die Innenmembranproteine durch eine αhelikale Struktur ausgezeichnet sind. Den größten Anteil an den Außenmembranproteinen stellen die sogenannten Porine, die für den Nährstoffaustausch notwendig sind (Benz, 1988; Nikaido, 1992). Während die Außenmembran überwiegend Schutzfunktion übernimmt und mit dem extrazellulären Medium über Stofftransport im Austausch steht, werden die meisten metabolischen Funktionen von der Innenmembran realisiert. Ihre Lipiddoppelschicht setzt sich in beiden Schichten aus Phospholipiden zusammen, in die integrale Membranproteine eingefügt sind, deren Membrandomänen aus unpolaren Aminosäureresten bestehen und zum größten Teil α-helikale Strukturen ausbilden. Über die Innenmembran werden selektiv Nährstoffe transportiert und Proteine transloziert; außerdem ist sie an der Lipidbiosynthese beteiligt und Ort der oxidativen Phosphorylierung, Prozesse, die in Eukaryonten an der 3 Einleitung Plasmamembran, an der Membran des endoplasmatischen Retikulums (ER) bzw. an der inneren Mitochondrienmembran stattfinden. Im wässrigen Intermembranraum zwischen Innenmembran und Außenmembran, dem Periplasma, verleiht das Peptidoglycannetz (Murein) der Zelle ihre Form und Stabilität; es enthält außerdem verschiedenste Enzyme, Chaperone für die Biogenese von Außenmembranproteinen (Missiakas und Raina, 1997) und Lipoproteine, die im Peptidoglycan verankert die Verbindung mit der Außenmembran darstellen (Braun und Sieglin, 1970). Lipopolysaccharid äußere Membran Porin Periplasma Murein Lipoprotein Murein innere Membran 2.2 Abb.2.2 Die Zellhülle Gram-negativer Bakterien Charakteristisch ist die dünne Mureinschicht (Peptidoglycannetz) sowie die mit dem Murein über Proteine verbundene äußere Membran. In dieser sind zahlreiche Proteine lokalisiert. Die äußere Schicht dieser Membran setzt sich aus eng aneinanderliegenden Lipopolysaccharidkomplexen zusammen. Proteintransport in Gram-negativen Bakterien 2.2.1 Überblick über die Proteintransportmechanismen an der bakteriellen Innenmembran Im Cytoplasma der Gram-negativen Bakterienzelle werden Proteine synthetisiert, die unterschiedliche Bestimmungsorte in der Bakterienzelle haben. Cytoplasmatische Proteine verbleiben nach ihrer Synthese im Cytoplasma, während Innenmembran-, Periplasma- oder Außenmembranproteine dieses nach ihrer Synthese verlassen. Lösliche, periplasmatische Proteine sowie Außenmembranproteine müssen durch die Innenmembran transloziert werden, um in das Periplasma gelangen zu können bzw. in die Außenmembran integriert oder ins extrazelluläre Medium entlassen werden zu können. Zusammengefasst werden sie als sekretorische Proteine bezeichnet. Ihnen werden die Innenmembranproteine gegenübergestellt, die in die Lipidschicht der Innenmembran integriert werden. Einleitung 4 Sowohl für sekretorische Proteine als auch für Innenmembranproteine lässt sich der Transport in drei Phasen unterteilen. 1. Erkennung: Die zu transportierenden Proteine müssen nach oder während ihrer Synthese am Ribosom spezifisch erkannt werden. 2. Zielsteuerung: Die Proteine müssen an die Innenmembran herangeführt werden. Hierzu muss die Zelle über entsprechende Mechanismen verfügen, um der Proteinerkennung eine genaue Zielsteuerung folgen zu lassen. Diese Zielsteuerung wird auch als Targeting bezeichnet. 3. Translokation/Integration: Sekretorische Proteine werden durch die Innenmembran transloziert, während Innenmembranproteine in die Lipidschicht der Cytoplasmamembran integriert werden. Die Integration von Innenmembranproteinen einerseits und die Translokation sekretorischer Proteine andererseits, erfordern unterschiedliche Erkennungs-, Targeting- und Transportmaschinerien (Abb. 2.3). Für die Zelle besteht die Notwendigkeit, die naszierende Polypeptidkette des Proteins während ihrer Synthese am Ribosom spezifisch zu erkennen und dadurch bereits zu einer frühen Phase der Translation den, für das jeweilige Protein bestimmten Transportweg zuzuweisen. Sekretorische Proteine interagieren nach Abschluß der Synthese und Loslösung vom Ribosom (post-translational) mit SecA- und SecB-Proteinen, die für das anschließende Targeting an die Innenmembran verantwortlich sind. Die nachfolgende Translokation durch das SecYEG-Translokon wird ebenfalls durch SecA vermittelt, wobei die Energetisierung dieses Prozesses durch die ATPase-Aktivität von SecA sowie dem Protonengradienten der Innenmembran erfolgt. Polytope Innenmembranproteine werden dagegen während ihrer Entstehung am Ribosom (co-translational) vom signal recognition particle (SRP) gebunden. Durch die Interaktion zwischen SRP und seinem membranständigen Rezeptor FtsY erfolgt die Zielsteuerung an das SecYEG-Translokon und die sukzessive Integration in die Innenmembran. Durch die Unterscheidung dieser beiden Transportwege stellt die Zelle sicher, dass die zur Aggregation neigenden, hydrophoben Innenmembranproteine bevorzugten Zugang zu den zahlenmäßig begrenzten Translokationskanälen der bakteriellen Innenmembran erhalten. In den folgenden Kapiteln werden die unterschiedlichen Schritte bei der Erkennung und Translokation sekretorischer Proteine bzw. der Erkennung und Integration polytoper Innenmembranproteine näher dargestellt. 5 Signalpeptidase YajC D G YajC D F SecY N E SecA N SecA G SecY GG EE D F SecY SecA ATP SecB N YajC F SecY SecY Einleitung SecY E ∆µH+ C ADP + P C C N SecA SecB C N TF SRP A Ribosom SecY YidC N FtsY SecY FtsY E SRP YidC E N SRP Ribosom Ribosom N SRP TF B Ribosom Abb. 2.3: Membrantransport sekretorischer Proteine (A) und Integration polytoper Innenmembranproteine (B) in Escherichia coli im Vergleich. A: Naszierende Ketten sekretorischer Proteine werden am Ribosom von Trigger Factor (TF) gebunden; nach Ablösung vom Ribosom übernehmen SecB und SecA die post-translationale Zielsteuerung. SecA inseriert durch Interaktion mit SecY in die Cytoplasmamembran und transloziert in ATP-abhängigen Zyklen das sekretorische Protein durch die Innenmembran. Die InsertionsDeinsertionszyklen von SecA werden durch Topologieänderungen von SecG unterstützt. Der SecDFYajC-Komplex ist mit dem SecYEG-Translokon assoziiert. Für die Energetisierung des Translokationsprozesses ist neben dem Motorprotein SecA auch der Protonengradient der Innenmembran (∆µH+) verantwortlich. Die Signalsequenz wird nach ihrer Translokation von der Signalpeptidase abgespalten und proteolytisch verdaut. B: Polytope Innenmembranproteine werden während ihrer Synthese am Ribosom von SRP erkannt. SRP vermittelt gemeinsam mit seinem Rezeptor FtsY die co-translationale Zielsteuerung an das Translokon, wobei hier nur SecY und SecE, nicht jedoch SecG benötigt werden. An der Integration in die Innenmembran ist zusätzlich das Membranprotein YidC beteiligt 2.2.2 SecB/SecA-abhängiger, post-translationaler Transport sekretorischer Proteine Sekretorische Proteine in E. coli werden zunächst als Präproteine mit einer N-terminal lokalisierten, spaltbaren Signalsequenz synthetisiert. Nach vollständiger Synthese und Ablösung vom Ribosom erfolgt die Zielsteuerung an die Innenmembran post-translational in einer SecB- und SecA-abhängigen Reaktion. Die Translokation durch das SecYEG Translokon erfolgt ebenfalls in Abhängigkeit von SecA. Einleitung 6 2.2.2.1 Die Signalsequenz sekretorischer Proteine Die klassische Signalsequenz besteht aus 18-30 Aminosäuren und wird im Laufe ihrer Translokation durch die Innenmembran durch ein integrales Membranprotein, die Signalpeptidase, abgespalten. Sie besteht typischerweise aus drei Regionen: der positiv geladenen N-terminalen N-Region, der zentralen hydrophoben und nicht geladenen HRegion sowie einem polaren C-terminalen Bereich mit der Schnittstelle für die Signalpeptidase, der so genannten C-Region. Die N-Region ist 1-5 Aminosäuren lang und enthält die basischen Aminosäuren Arginin und Lysin. Ihre positive Ladung spielt bei der Erkennung durch das Motorprotein SecA eine wichtige Rolle (Akita et al., 1990) und ist für die korrekte Orientierung der Signalsequenz in der Innenmembran verantwortlich: Die negativ geladenen Kopfgruppen der Membranphospholipide (de Vrije et al., 1990) und das, auf der cytosolischen Seite negative elektrochemische Membranpotential (von Heijne, 1986a), halten die N-Region auf der cytosolischen Seite fest. Die H-Region stellt den hydrophoben Kernbereich der Signalsequenz dar. Mit einer Länge von 8-15 Aminosäuren ist sie deutlich kürzer als die hydrophobe Signal-Anker-Sequenz eines Innenmembranproteins. Die H-Region bildet in der Membran eine α-Helix aus, die der Verankerung der Signalsequenz in der Innenmembran dient. Die Translokationseffizienz ist von der Länge und Hydrophobizität der H-Region abhängig (Chou und Kendall, 1990; Doud et al., 1993). Die C-Region ist 3-7 Aminosäuren lang und enthält die Schnittstelle für die Signalpeptidase (von Heijne, 1990). Die C-Region der Signalsequenz sowie der N-Terminus des reifen Proteins sind neutral oder negativ geladen: Basische Aminosäuren in dieser Region stören die korrekte Orientierung der Signalsequenz in der Innenmembran und behindern dadurch die Translokation (Li et al., 1988). 2.2.2.2 Erkennung und Targeting sekretorischer Proteine Obwohl die Zielsteuerung (Targeting) der sekretorischen Proteine zum Translokon ein posttranslationaler Vorgang ist, interagieren sekretorische Proteine während der Synthese am Ribosom bereits mit dem ribosomenassozierten Chaperon Trigger Factor. Nach Abschluß der Synthese und Loslösung vom Ribosom verliert das sekretorische Protein den Kontakt mit Trigger Factor und wird stattdessen von SecB und SecA gebunden. 7 Einleitung Trigger Factor Trigger Factor ist ein konserviertes Protein, das zwar in allen Bakterien vorkommt, jedoch nicht essentiell ist (Bukau et al., 2000). Das Protein ist 48 kD groß und besteht aus drei Domänen: einer N-terminalen Domäne, welche die Bindung an das Ribosom vermittelt, einer zentralen Domäne, die sich durch eine Peptidyl-Prolyl-cis/trans-Isomerase-Aktivität (PPIase-Aktivität) auszeichnet und einer C-terminalen Domäne, deren Funktion bislang noch nicht geklärt ist (Hesterkamp und Bukau, 1996; Stoller et al., 1996). Im zellfreien System konnte Trigger Factor mit allen bislang getesteten Polypeptidketten sekretorischer und cytosolischer Proteine quervernetzt werden (Hesterkamp et al., 1996; Valent et al., 1997; Beck, 2000). Dabei scheint allerdings nicht die Signalsequenz der Proteine als primäre Bindestelle zu dienen; vielmehr wird die Interaktion zwischen Trigger Factor und dem sekretorischen Protein über den reifen Proteinanteil vermittelt. Eine Bindung naszierender Ketten durch Trigger Factor ist jedoch nicht Voraussetzung für eine erfolgreiche Translokation. So zeigen auch Trigger-Factor-defiziente Zellen weiterhin Translokation und Transport sekretorischer Proteine (Guthrie und Wickner, 1990). Trigger Factor, der das Protein L23 am Ausgang des ribosomalen Peptidtunnels als Bindestelle nutzt, ist in der Lage, naszierende Polypeptidketten zu binden (Kramer et al., 2002). Interessanterweise nutzt auch SRP das Protein L23 als Bindestelle (Nissen et al., 2000), was auf eine Kompetition zwischen SRP und Trigger Factor um die wachsende Polypeptidkette am Ribosom hindeuten könnte (Kramer et al., 2002; Gu et al., 2003; Ullers et al., 2003, Eisner et al., 2003). Experimentell konnte in vitro eine funktionelle Interaktion zwischen SRP und dem sekretorischen Protein OmpA in einer Trigger Factor Deletionsmutante nachgewiesen werden (Eisner et al., 2003), was ebenfalls auf eine solche Kompetition hindeutet. Alternativ ist eine sequentielle Assoziation der Signalsequenz zunächst mit SRP und anschließend mit Trigger Factor denkbar, wobei in Abwesenheit von Trigger Factor der Kontakt mit SRP auch für sekretorische Proteine erhalten bleibt (Ullers et al., 2003). Trigger Factor übernimmt also zwei wesentliche Aufgaben in der Zelle: in seiner Funktion als Chaperon hält Trigger Factor sekretorische Proteine in einer transportkompetenten Konformation bevor SecB diese Aufgabe übernehmen kann. Erst nach vollendeter Translation, Ablösung des Ribosoms und Dissoziation von Trigger Factor interagiert ein sekretorisches Protein mit SecA und SecB. Außerdem verhindert Trigger Factor die stabile Interaktion eines sekretorischen Proteins mit SRP und ist somit vermutlich auch an der Zielsteuerung beteiligt. Einleitung 8 TF-Signatur GFRxGxxP 1 43 50 145 248 432 E. coli Trigger factor Ribosom-bindende PPIase- und Unbekannte Funktion Domäne Substrat-binde Dom. Abb. 2.4 Die Trigger Factor-Domänen Die N-terminale Ribosomen-bindende Domäne (grün) enthält die konservierte TF-Signatur, die an das Ribosom bindet. In der zentralen PPIase-Domäne (gelb) ist auch die Substrat-Bindestelle lokalisiert. Die Funktion der C-terminalen Domäne (blau) ist unbekannt. (Abb. nach Kramer et al., 2002) SecB SecB ist ein nicht-essentielles Protein und konnte bisher nur in Gram-negativen Bakterien nachgewiesen werden. Die biochemische Strukturanalyse ergab, dass jeweils zwei der 16 kD großen, stark negativ geladenen Untereinheiten von SecB ein Dimer bilden und, dass sich jeweils zwei solcher Dimere zu einem Homotetramer organisieren (Kumamoto und Nault, 1989; Xu et al., 2000; Driessen, 2001). Die Struktur dieses Homotetramers entspricht dabei einem Rechteck mit zwei seitlich gelegenen, langgestreckten Furchen, von denen jede jeweils zwei unterschiedliche Peptidbindestellen enthält. Beide Peptidbindestellen unterscheiden sich sowohl in ihrer strukturellen Ausprägung als auch in ihrer Bindungsspezifität. Während die eine dieser Peptidbindestellen bevorzugt Peptidregionen mit hydrophoben und aromatischen Aminosäuren bindet, reagiert die andere Bindestelle spezifisch mit basischen Peptidregionen. Um mit den Peptidbindestellen auf beiden Seiten des Chaperons interagieren zu können, muss sich das sekretorische Protein in Form einer langgestreckten Polypeptidkette um das SecB-Homotetramer winden. In der Tat konnten Bereiche sekretorischer Proteine identifiziert werden, die in einer Länge von bis zu 460 Aminosäuren von SecB gebunden wurden (Smith et al., 1997). In vitro kann SecB mit den verschiedensten ungefalteten Proteinen (Lecker et al., 1990; Fekkes et al., 1995), in vivo aber nur mit sekretorischen Proteinen interagieren (Kumamoto, 1989; Laminet et al., 1991; Kumamoto und Francetic, 1993). SecB erkennt Peptidsequenzen, die typischerweise im Inneren gefalteter Proteine zu finden sind (Knoblauch et al., 1999), und bindet dadurch vorzugsweise an dem ungefalteten reifen Teil der Vorläuferproteine (Hardy und Randall, 1991). Da SecB somit nicht spezifisch an die Signalsequenz von sekretorischen Proteinen bindet, stellt sich die Frage, wie SecB mit hoher Selektivität sekretorische von cytosolischen Proteinen unterscheiden kann. Eine Antwort dafür wäre das von Hardy und Randall (1991) vorgeschlagene „kinetic partitioning model“, welches besagt, dass die Signalsequenz die Faltung sekretorischer Proteine verlangsamt (Park et al., 1988). Somit würde SecB eher mit langsam faltenden Substraten als mit schneller faltenden Proteinen ohne Signalsequenz interagieren (Randall et al., 1997). 9 Einleitung Einige Beobachtungen sprechen jedoch gegen dieses „Kinetic partitioning model“. So beschreiben Watanabe und Blobel (Watanabe und Blobel, 1989; Watanabe und Blobel, 1995) sowie Altman (Altman et al., 1990) direkte Interaktionen zwischen SecB und der Signalsequenz bestimmter Proteine. Des Weiteren konnte unter Verwendung von prlMutanten (prl steht für Protein-Lokalisation) des E. coli-Sec-Translokons gezeigt werden, dass einige Proteine trotz bzw. erst nach Entfernen der Signalsequenz SecB-abhängig transportiert wurden (Derman et al., 1993; Flower et al., 1994). Hinzu kommt, dass die Faltung SecB-assoziierter Proteine weitaus schneller sein kann, als die Faltung SecBunabhängiger Proteine (Fekkes et al., 1995). Außerdem kann SecB auch bereits gefaltete Proteine binden und diese der Transportmaschinerie zuführen (Zahn et al., 1996; Stenberg und Fersht, 1997). Generell akzeptiert ist, daß SecB den reifen Teil im Vorläuferprotein bindet (Randall und Hardy, 1995) und ihn über seine Chaperonaktivität in einem translokationskompetenten Zustand hält (Collier et al., 1988; Lecker et al., 1989 und 1990; Randall und Hardy, 1986; Weiss et al., 1988). Neben seiner Chaperonfunktion ist SecB vor allem an der Zielsteuerung (Targeting) sekretorischer Proteine zur Membran beteiligt (Hartl et al., 1990; Swidersky et al., 1990). Diese Funktion wird durch seine Affinität zu SecA vermittelt. Mit Hilfe der kürzlich aufgeklärten SecB-Kristallstruktur konnte die SecA-Bindestelle auf SecB näher beschrieben werden (Xu et al., 2000). So besitzt jedes der SecB-Dimere eine SecA-Bindestelle in Form einer flachen Ebene, die einen hohen Anteil negativ geladener Aminosäuren trägt. Diese ermöglichen eine optimale Interaktion mit der positiv geladenen SecB-Bindedomäne in SecA. Hat SecB bereits an ein Präprotein gebunden, erhöht sich seine Affinität zu SecA (Hartl et al., 1990; Fekkes et al., 1997). Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass SecB für einen Teil der sekretorischen Proteine die Funktion eines exportspezifischen Chaperons übernimmt, indem es durch Bindung an den reifen Teil des Präproteins dessen vorzeitige Faltung verhindert (Collier et al., 1988; Lecker et al., 1990; Hardy und Randall, 1991). Darüber hinaus hat SecB durch seine Affinität zu SecA auch eine Zielsteuerungsfunktion beim Transport sekretorischer Proteine. Dabei muss SecB aber nicht zwangsläufig beide Aufgaben beim Transport eines Proteins übernehmen. So gibt es Proteine, bei denen SecB nicht für die Stabilisierung der transportkompetenten Konformation zuständig ist, sondern nur für das effiziente Targeting zum Translokon benötigt wird (de Cock und Tommassen, 1992). Einleitung 10 Substratbindekanal Bindestelle 2 Bindestelle 1 A B C Abb. 2.5 SecB Struktur A. Struktur des SecB-Tetramers: im Vordergrund ist die ß-Faltblatt-Struktur eines Dimers (gelb + grün) zu sehen, im Hintergrund befindet sich das andere Dimer (rot + blau). Jedes Monomer ist in einer eignen Farbe eingezeichnet. B. entspricht A, ist aber um 90° gedreht, sodass mann die Grenzfläche zwischen den beiden Dimeren sieht (gelb + grün und blau + rot). Der Verlauf des langen Substratbindekanals ist schwarz schraffiert dargestellt. C. Oberflächendarstellung des Tetramers in gleicher Orientierung wie in B. Die Peptidbindestellen 1 (rot) und 2 (blau) des Substratbindekanals sind markiert. In die SecA Bindung sind die C-terminalen Reste jeder Untereinheit (orange) involviert. (Abb. aus Xu et al., 2000 und Randall und Hardy, 2002) SecA SecA, das Motorprotein des post-translationalen Transportes, ist ein essentielles Protein, das bisher in allen Bakterien und auch in Chloroplasten beschrieben wurde. Dieses Schlüsselprotein ist sowohl am Targeting, als auch an der Translokation maßgeblich beteiligt. SecA ist der Rezeptor für sekretorische Proteine und deren Chaperone (Wickner und Leonard, 1996) und aufgrund seiner Fähigkeit zur ATP Hydrolyse neben dem Protonengradienten der Innenmembran eine der Energiequellen des post-translationalen Transportes (Economou und Wickner, 1994). SecA kommt sowohl membrangebunden als auch in freier Form im Cytoplasma vor (Hartl et al., 1990; Hoffschulte et al., 1994; Müller et al., 2001); die Membranassoziation wird durch SecY und Phospholipide vermittelt (Hendrick und Wickner, 1991; Ulbrandt et al., 1992), wobei SecA mit hoher Affinität an den SecYE-Komplex und mit geringer Affinität an anionische Phospholipide bindet (Dapic und Oliver, 2000). Die Bindung von SecA an die Membran steigt dabei mit der Anzahl von SecYE-Komplexen an (Douville et al., 1995; van der Does et al., 1996). Eine funktionelle und strukturelle Analyse des SecA-Proteins zeigte die Existenz verschiedener Bindestellen für Nukleotide, Präproteine, Membranphospholipide und mRNA. 11 Einleitung SecA übernimmt funktionell die Aufgaben einer dimeren ATPase und stellt sich als ein Homodimer dar, welches aus zwei 102 kD-Untereinheiten organisiert ist (Akita et al., 1991; Economou, 1998). Jedes dieser Monomere enthält 901 Aminosäuren (Oliver und Beckwith, 1982) und besteht aus zwei Domänen: einer 68 kD großen N-terminalen Domäne und einer 34 kD großen C-terminalen Domäne (Dempsey et al., 2002). Die N-terminale Domäne ist für die Signalsequenzerkennung verantwortlich (Kimura et al., 1991) und zeigt ATPase-Aktivität (Oliver, 1993). Diese ATPase-Domäne besitzt zwei ATPBindestellen (NBS I und II), die sich in ihrer Affinität zu ATP unterscheiden. Während NBS I mit seiner ausgesprochen hohen ATP-Affinität als eigentliche Domäne der ATP-Hydrolyse gilt, ist die Rolle der geringer affinen NBS II weniger klar (Mitchell und Oliver, 1993; Economou et al., 1995). Die Anwesenheit von SecB und/oder einer Signalsequenz sekretorischer Proteine erhöht die ATPase-Aktivität von SecA (Miller et al., 1998; Kim et al., 2001). Die C-terminale Domäne ermöglicht die Dimerisierung von SecA, reguliert die ATPaseAktivität (Hirano et al., 1996) und vermittelt die Interaktion mit Membranphospholipiden und SecY (Snyders et al., 1997). In der C-terminale Domäne ist auch die 22 Aminosäuren umfassende, hoch konservierte Bindestelle für SecB lokalisiert, die als charakteristisches Merkmal ein Cystein-Histidin-Motiv beinhaltet. Dieses Motiv koordiniert die Bindung eines zweiwertigen Zinkions, welches die SecB-Bindedomäne stabilisiert und so zu einer funktionellen Bindung zwischen SecA und SecB führt (Fekkes et al., 1999). Die SecA-Bindestellen bei Präproteinen sind bisher noch nicht eindeutig identifiziert. Sowohl Bereiche innerhalb der reifen Proteinform als auch die Signalsequenz scheinen hierbei eine Rolle zu spielen (Akita et al., 1990; Miller et al., 1998). Eine Interaktion von SecA mit Signalsequenzen konnte biochemisch nachgewiesen werden (Lill et al., 1990; Miller et al., 1998). Die Tatsache, dass eine SecA-Interaktion des Präproteins unabhängig von einer SecB-Bindung beobachtet werden kann (Beck et al., 2000), erlaubt die Schlussfolgerung, dass für SecA und SecB individuelle Bindestellen existieren. Die Frage, ob SecA in seiner löslichen oder membrangebundenen Form mit dem Komplex aus Präprotein und SecB interagiert, wird kontrovers diskutiert. Auf der einen Seite ist denkbar, dass SecA in einem, an das SecYEG-Translokon gebundenen Zustand, als Rezeptor für den Präprotein-SecB-Komplex dient (Fekkes et al., 1997); auf der anderen Seite besteht die Möglichkeit, dass SecA in seiner löslichen Form den Komplex aus Präprotein und SecB bindet und erst anschließend mit dem SecYEG-Translokon interagiert (Hoffschulte et al., 1994). Sowohl SecA als auch SecB können zwar an ribosomenassoziierte naszierende Ketten binden (Chun und Randall, 1994; Randall et al., 1997), jedoch führt diese vorzeitige Einleitung 12 Interaktion mit den ribosomenassoziierten naszierenden Ketten zu keinem effizienten cotranslationalen Targeting (Behrmann et al., 1998). Eine späte co-translationale Bindung von SecB an ribosomenassoziierte, naszierende Ketten wurde auch von Kumamoto und Francetic, 1993 beschrieben. Bisherige Daten sprechen dagegen dafür, dass eine SecAvermittelte Zielsteuerung mit anschließender erfolgreicher Translokation nur strikt posttranslational, also nach Ablösung des Ribosoms, stattfinden kann. Solange die naszierende Kette am Ribosom gebunden ist, wird eine Interaktion mit SecA durch das ribosomenassoziierte Chaperon Trigger Factor verhindert (Beck et al., 2000). Demnach übernehmen SecA und SecB die Zielsteuerung sekretorischer Proteine erst nach der Ablösung der naszierenden Ketten vom Ribosom (Behrmann et al., 1998). 2.2.2.3 Translokation sekretorischer Proteine durch das SecYEG-Translokon Das SecYEG-Translokon ist ein Komplex der integralen Membranproteine SecY, SecE und SecG. Die beiden Komponenten SecY (Ito, 1984) und SecE (Schatz et al., 1989) stellen dabei Homologe zum eukaryontischen Sec61α und Sec61γ dar, während für die dritte Komponente SecG (Douville et al., 1994) kein eukaryontisches Äquivalent gefunden wurde. Zusätzlich ist zumindest transient der SecDFYajC-Komplex mit dem SecYEG-Komplex assoziiert, allerdings ist dessen genaue Funktion für den Proteintransport unklar. SecY ist ein für E. coli essentielles Protein und besitzt zehn transmembrane Domänen, fünf periplasmatische Schleifen sowie sechs cytoplasmatische Segmente (Ito, 1984; Akiyama und Ito, 1987). SecY interagiert während des Translokationsvorgangs mit der Signalsequenz. Dies konnte unter Verwendung von SecY-Mutanten gezeigt werden, die einen, durch eine mutierte Signalsequenz bewirkten, Translokationsdefekt aufheben können (Bieker und Silhavy, 1990; Schatz und Beckwith, 1990; Flower et al., 1994). Auch eine direkte Interaktion zwischen SecY und SecA konnte nachgewiesen werden. Der Austausch einer einzelnen Aminosäure in der C-terminalen cytosolischen Domäne in der secY205Mutante verhindert spezifisch die SecY-SecA-Interaktion und führt so zu einer starken Beeinträchtigung der Translokation sekretorischer Proteine (Matsumoto et al., 1997). Auch SecE ist ein essentielles Protein und besitzt in E. coli drei Transmembrandomänen, wobei nur die C-terminale Transmembrandomäne für seine Funktion essentiell ist (Schatz et al., 1991). Die Aufgabe von SecE scheint in der Stabilisierung und dem Schutz von SecY zu bestehen, welches in Abwesenheit von SecE durch die membrangebundene ATP-abhängige Protease FtsH verdaut wird (Akiyama et al., 1996). Außerdem bewirken SecE-Moleküle über eine gegenseitige Interaktion eine Oligomerisierung einzelner SecYEG-Komplexe 13 Einleitung (Kaufmann et al., 1999). SecY und SecE sind in rekonstituierten Proteoliposomen als einzige integrale Membranproteine für den bakteriellen Proteintransport ausreichend (Akimaru et al., 1991). SecG als dritte Komponente des bakteriellen Translokationskomplexes wird von einem nicht essentiellen Gen codiert und besitzt zwei transmembrane Helices. Erst bei niederen Temperaturen oder in Abwesenheit des Protonengradienten ist SecG für Zellwachstum und Proteintranslokation essentiell (Nishiyama et al., 1994; Hanada et al., 1996). SecG unterstützt durch seine, während der Proteintranslokation auftretende, Topologieänderung den Insertions-Deinsertionszyklus von SecA bei der Translokation sekretorischer Proteine. Nach der SecA-Deinsertion kehrt SecG wieder in seine Ausgangskonformation zurück (Nishiyama et al., 1996). Elektronenmikroskopische Aufnahmen aus Bacillus subtilis zeigen, dass der Komplex aus SecY und SecE eine pentagonale Ringstruktur ausbildet, die analog dem eukaryontischen Translokon einen proteintransportierenden Kanal darstellt (Meyer et al., 1999). Es wird angenommen, dass der SecYEG-Komplex in seiner inaktiven Form als Dimer vorliegt, in seiner aktiven Form dagegen eine Tetramerstruktur einnimmt (Manting et al., 2000). In seiner Eigenschaft als ATPase gilt SecA als das Motorprotein der post-translationalen Translokation sekretorischer Proteine durch das SecYEG-Translokon (Economou und Wickner, 1994; Economou, 1998). Nachdem SecA ATP gebunden hat, dissoziiert SecB von dem SecB-SecA-Polypeptidkomplex ab und SecA durchläuft eine intramolekulare Konformationsänderung, die dazu führt, dass SecA tief in die Membran inseriert (Kim et al., 1994; van der Does et al., 1996; Ramamurthy und Oliver, 1997). Bei dieser Membraninsertion führt SecA einen N-terminalen Abschnitt in der Größenordnung von 20 bis 30 Aminosäuren des von ihm gebundenen Präproteins mit in den Translokationskanal ein. Nach ATP-Hydrolyse gibt SecA die Polypeptidkette frei und deinseriert wieder. SecA kann nun das Translokon verlassen oder nach erneuter Bindung von ATP, Präprotein und SecY wieder in die Membran inserieren. Durch stetige Wiederholung dieser InsertionsDeinsertionszyklen wird die Polypeptidkette schrittweise durch den Translokationskanal geschoben, bis sie schließlich komplett durch die Membran transloziert worden ist (Economou und Wickner, 1994; Uchida et al., 1995; Sato et al., 1997). Die Signalsequenz des Proteins wird in einem frühen Stadium der Translokation durch die membranständige Signalpeptidase abgespalten und proteolytisch verdaut. Die Energetisierung des Translokationsvorgangs wird sowohl von der beschriebenen ATP-Hydrolyse als auch vom Protonengradienten der Innenmembran getragen (Swidersky et al., 1990). Einleitung 14 2.2.3 SRP-abhängiger, co-translationaler Transport polytoper Innenmembranproteine Im Gegensatz zur post-translationalen, SecB- und SecA-abhängigen Zielsteuerung und Translokation sekretorischer Proteine erfahren polytope Innenmembranproteine eine cotranslationale, SRP-abhängige Integration in die Innenmembran. 2.2.3.1 Die Signal-Anker-Sequenz polytoper Innenmembranproteine Die Signalsequenzen der Innenmembranproteine sind im Gegensatz zu denen der sekretorischen Proteine nicht abspaltbar und werden als Signal-Anker-Sequenzen bezeichnet, weil sie neben ihrer Signalfunktion die Membranproteine permanent in der Lipidschicht verankern. Entscheidendes Merkmal der Signal-Anker-Sequenz ist ihre ausgeprägte Hydrophobizität. Bestehend aus ca. 20 Aminosäuren sind die Signal-AnkerSequenzen länger als die hydrophobe H-Region der Signalsequenz sekretorischer Proteine. Polytope Innenmembranproteine mit mehreren Transmembrandomänen besitzen eine alternierende Anordnung dieser Signal-Anker-Sequenzen und so genannter Stopp-TransferSequenzen. Sowohl die Signal-Anker-Sequenzen als auch die Stopp-Transfer-Sequenzen bilden α-Helices aus, mit denen sie die Innenmembran als transmembrane Domänen durchspannen und so als permanente Membrananker fungieren. Eine korrekte Orientierung innerhalb der Membran wird dabei durch die „positive-inside-rule“ (von Heijne, 1989) vorgegeben. So sind Signal-Anker-Sequenzen immer N-terminal, Stopp-Transfer-Sequenzen dagegen immer C-terminal von basischen Aminosäuren flankiert. Wird diese Ladungsverteilung experimentell vertauscht, dreht sich die Membranorientierung um (von Heijne, 1989). 2.2.3.2 Erkennung und Targeting polytoper Innenmembranproteine Innenmembranproteine zeichnen sich durch stark hydrophobe Transmembrandomänen aus und sind deswegen im wässrigen Milieu des Cytosols besonders aggregationsgefährdet (Ahrem et al., 1989). Ein rascher, co-translationaler Ablauf der Erkennung, Zielsteuerung und Integration der naszierenden Polypeptidkette ist daher erforderlich. Diese Aufgabe übernimmt das signal recognition particle (SRP), das die naszierenden Ketten polytoper Innenmembranproteine co-translational an ihren N-terminal lokalisierten Signal-AnkerSequenzen (Valent et al., 1997; Lee und Bernstein, 2001) erkennt. 15 Einleitung SRP kommt sowohl in Eukaryonten als auch in Prokaryonten vor. In Säugetierzellen übernimmt das eukaryontische SRP das co-translationale Targeting sowohl von Innenmembranproteinen als auch von sekretorischen Proteinen an das endoplasmatische Retikulum (Rapoport et al., 1996). Das prokaryontische SRP übernimmt dagegen in Bakterien wie E. coli nur den co-translationalen Transport polytoper Innenmembranproteine. Sekretorische Proteine werden hier in Abhängigkeit von SecA und SecB transportiert. Eukaryontisches und prokaryontisches SRP weisen Homologien auf, zeigen aber neben ihrer verschiedenen Substratspezifität auch einige strukturelle Unterschiede. SRP SRP Rezeptor Eukaryonten E. coli 7S RNA 4.5S RNA SRP 54 SRP 19 SRP 9/14 SRP 68/72 Ffh (P48) SRα SRβ FtsY Abb. 2.6: Vergleich der SRPKomponenten bei Eukaryonten und E. coli. Zu den eukaryontischen Komponenten 7S RNA, SRP54 sowie SRα existieren in Prokaryonten wie E.coli die Homologen 4.5S RNA, Ffh sowie FtsY. Das bakterielle SRP Zu den bakteriellen SRP Komponenten in E. coli zählen die 4.5S RNA, das Fifty-Fourhomologue (Ffh) sowie der Rezeptor FtsY. Zusammen können diese Komponenten in Prokaryonten ein funktionelles SRP bilden (Romisch et al., 1989; Luirink et al., 1992, Keenan et al., 2001). Die vom ffs-Gen codierte 4.5S RNA (Larsen und Zwieb, 1991) bildet zusammen mit Ffh den hoch konservierten Kern von SRP, dessen Kristallstruktur inzwischen analysiert werden konnte (Keenan et al., 1998; Batey et al., 2000). Ffh, das aufgrund seines Molekulargewichtes auch P48 genannt wird, setzt sich aus drei Domänen zusammen: Die Funktion der N-Domäne ist bisher noch unbekannt, die GDomäne besitzt GTPase-Aktivität und bindet an den Rezeptor FtsY (Freymann et al., 1997). Die M-Domäne bildet eine tiefe Grube, in die die hydrophoben und flexiblen Seitenketten ihrer zahlreichen Methionine wie „Borsten“ hineinragen. Diese „Borsten“ verleihen der Grube genügend Plastizität und Hydrophobizität, um die vielfältigen, hydrophoben SignalAnker-Sequenzen zu erkennen (Keenan et al., 2001). Durch zusätzliche Bindung der MDomäne an die Domäne IV der 4.5S RNA wird diese hydrophobe Signalerkennungsgrube um das Phosphodiester Rückgrat der RNA verlängert. Der in der Regel positiv geladene NTerminus der Signal-Anker-Sequenzen könnte dann mit dem negativ geladenen Rückgrat der RNA interagieren und damit die Orientierung der Signal-Anker-Sequenz bestimmen. Die so Einleitung 16 verlängerte Bindetasche würde dann die Signal-Anker-Sequenz sowohl über hydrophobe, als auch über elektrostatische Wechselwirkungen binden (Batey et al., 2000; Bernstein, 2000a). Abb. 2.7 Struktur der Signal-Anker-Sequenz bindenden Domäne des bakteriellen SRP A. Oberflächendarstellung des Komplexes aus Thermus aquaticus: Die M-Domäne von Ffh (rot) und die Domäne IV der 4.5S RNA (schwarz) bilden zusammen den konservierten Kern von SRP. Die hydrophoben Aminosäuren in der Signalerkennungsgrube sind gelb dargestellt, die angrenzenden Nukleotide der 4.5S RNA sind grün hervorgehoben B. Modell des Komplexes, in gleicher Orientierung wie in A, mit gebundener Signal-Anker-Sequenz (grüner und blauer Zylinder) in der Signalerkennungsgrube (rot). Ffh ist als orange-rotes Band dargestellt, die 4.5S RNA als grau-schwarze Kette. Der positiv geladene N-Terminus der Signal-Anker-Sequenz (blau) zeigt zum negativ geladenen Rückgrat der 4.5S RNA (rot in diesem Bereich). (Abb. aus Batey et al., 2000 und Walter et al., 2000) A Signalerkennungsgrube B FtsY besitzt eine GTPase-Domäne, welche die SRP-Bindung vermittelt (Montoya et al., 1997). Die Bindung zwischen Ffh und FtsY erfolgt zunächst im nukleotidfreien Zustand. Erst eine nachfolgende Stimulierung der GTPase-Aktivität (Powers und Walter, 1997) bewirkt über Aufnahme und Hydrolyse von GTP die Dissoziation der beiden Komponenten (Miller et al., 1994; Valent et al., 1998). FtsY besitzt weiterhin eine stark negativ geladene, N-terminal lokalisierte Domäne, über die es direkt mit Membranphospholipiden interagieren kann (de Leeuw et al., 1997; de Leeuw et al., 2000). Im Gegensatz zum eukaryontischen SRP-Rezeptor existiert der prokaryontische SRP-Rezeptor FtsY sowohl in membranassoziierter als auch in löslicher Form. Es wird allerdings diskutiert, ob Ffh funktionell an lösliches FtsY binden kann (Zelazny et al., 1997). Das bakterielle SRP ist spezifisch an der Integration polytoper Innenmembranproteine beteiligt. Wurden einzelne Komponenten des SRP-Weges entfernt, war die Integration verschiedener Innenmembranproteine in vivo gestört (MacFarlane und Müller, 1995; Seluanov und Bibi, 1997). Die SRP-Abhängigkeit der Integration von Innenmembranproteinen konnte auch in Experimenten bestätigt werden, in denen Ffh spezifisch mit Membranproteinen quervernetzt wurde. Je hydrophober die Signal-AnkerSequenz des Proteins war, desto effizienter war die beobachtete Ffh-Bindung (Valent et al., 1995; Valent et al., 1997). 17 Einleitung Wie auch im eukaryontischen System erfolgt die SRP-vermittelte Zielsteuerung in E. coli co-translational. In Eukaryonten bewirken die beiden SRP-Untereinheiten 9 und 14 den für den co-translationalen Transport erforderlichen Translationsarrest. Der Translationsarrest soll den Zeitraum verlängern, in welchem die naszierenden Ketten zum Translokon transportiert werden können ohne, dass sie eine Länge erreichen, in der sie zur Aggregation oder Faltung neigen. In Prokaryonten konnte dagegen bislang weder eine Arretierung der Translation nachgewiesen werden, noch konnte eine entsprechende Untereinheit des SRP identifiziert werden, die hierfür verantwortlich sein könnte. Dies mag darauf hindeuten, dass die Translationsverzögerung für ein co-translationales Targeting in Prokaryonten entweder nicht notwendig ist, oder, dass eine andere Art der Translationsregulierung hierfür in Frage kommt. 2.2.3.3 Integration polytoper Innenmembranproteine in das SecYEG-Translokon Obwohl die SecA/SecB abhhängige post-translationale Translokation sekretorischer Proteine und die SRP/SR abhängige co-translationale Integration von Innenmembranproteinen grundlegend verschiedene Vorgänge sind, benutzen beide die gleiche Membranpore, das SecYEG-Translokon (Koch et al., 1999). Dennoch bleiben die weiteren Wege der zwei Proteinklassen getrennt: unterschiedliche Domänen und Untereinheiten des Translokons lenken die Integration der Membranproteine bzw. die Translokation der sekretorischen Proteine. Unterschiedlich sind auch die dem Translokon assoziierten Proteine und die Energiequellen der beiden Prozesse. Die co-translational integrierende Kette des polytopen Innenmembranproteins MtlA ist in Kontakt mit SecY, nicht aber mit SecA gefunden worden (Beck et al., 2000), was eine SecA-unabhängige Assemblierung von MtlA bestätigte (Werner et al., 1992). Auch in vitro benötigte die Integration der Membranproteine MtlA, SecY und Lactosepermease kein SecA (Werner et al., 1992; Yamato, 1992; MacFarlane und Müller, 1995; Koch et al., 1999). SecE wurde dagegen auch für die Integration SRP-abhängiger Membranproteine benötigt (Koch und Müller, 2000). Das Ribosom kommt durch die SRP-abhängige, co-translationale Zielsteuerung in sehr engen Kontakt mit dem SecYEG-Translokon und dichtet es dadurch vermutlich ab (Prinz et al., 2000). Durch Quervernetzungstudien konnte nachgewiesen werden, dass naszierende Ketten verschiedener Innenmembranproteine mit SecY interagieren (Valent et al., 1998; Scotti et al., 1999; Beck et al., 2000). Wird das SecYEG-Translokon experimentell blockiert, ist nicht nur die Translokation sekretorischer Proteine gestört, Einleitung 18 sondern auch die Integration polytoper Innenmembranproteine beeinträchtigt (Koch et al., 1999). Eine essentielle Rolle von SecYE bei der SRP-abhängigen Integration von Membranproteinen ist auch durch Untersuchungen von SecY- und SecE-Mutanten bestätigt worden (Newitt et al., 1999, Koch & Müller, 2000). Im Unterschied zur SecA-abhängigen Translokation ist die SRP-abhängige Integration nicht auf SecG angewiesen (Koch & Müller, 2000). Allerdings wird für die SRP-abhängige Integration die Beteiligung von YidC, einem 60 kDa Membranprotein postuliert (Scotti et al., 2000, Beck et al., 2001). 2.2.4 Die Kooperation von SRP und SecA beim Transport von Membranproteinen mit großen periplasmatischen Domänen Die Theorie zweier, voneinander unabhängiger Protein-Zielsteuerungsmechanismen für sekretorische Proteine auf der einen Seite und Innenmembranproteinen auf der anderen Seite, lässt sich nicht für alle Proteine aufrechterhalten. Membranproteine mit großen periplasmatischen Domänen, die zusätzlich durch die Innenmembran transloziert werden müssen, benötigen im Anschluss an ein SRP-vermitteltes Targeting für eine erfolgreiche Integration die Aktivität von SecA. SecA ist hier nicht wie bei sekretorischen Proteinen für die Zielsteuerung des Proteins verantwortlich, sondern agiert als Motorprotein, welches die schrittweise Beförderung der großen periplasmatischen Domänen durch das Translokon ermöglicht (Scotti et al., 1999; Neumann-Haefelin et al., 2000; Dalbey et al., 2000). Die Zielsteuerung dieser Membranproteine erfolgt dagegen wie gewohnt SRP-abhängig. Der Nachweis einer Kooperation zwischen SRP und SecA gelang durch Experimente mit dem Hybridprotein Momp2. Momp2 besteht aus der ersten Signal-Anker-Sequenz des SRPabhängigen Innenmembranproteins MtlA und dem reifen Proteinanteil des sekretorischen, SecA-abhängigen Außenmembranproteins OmpA (Neumann-Haefelin et al., 2000). Auch natürlich vorkommende Proteine ähnlicher Topologie wie YidC, FtsQ oder die Signalpeptidase I sind auf eine Kooperation von SRP und SecA angewiesen. 19 Einleitung 2.2.5 Der Transport über die äußere Membran: Die Proteinsekretion Die Proteinsekretion wird für zahlreiche Aspekte des bakteriellen Lebenszyklus benötigt, wozu auch die Expression von Virulenzfaktoren zählt. Diese Proteine müssen nach dem Transport durch die innere Bakterienmembran zusätzlich Periplasma und äußere Bakterienmembran überwinden. Hierzu besitzt die Gram-negative Bakterienzelle verschiedene Sekretionsmechanismen, die Substrate spezifisch erkennen und deren Sekretion ermöglichen, ohne dabei die Barrierefunktion der äußersten Zellhülle zu zerstören. Zwischen den einzelnen Sekretionsmechanismen bestehen große Unterschiede; eingeteilt werden sie in die 6 Gruppen: Chaperone/Usher Pathway, Typ I bis Typ IV sowie TypV/TPSWeg. Vier dieser Sekretions-mechanismen (Typ II, IV, V/TPS und Chaperone/Usher Pathway) stellen terminale Zweige des General Secretion pathway (GSP) dar, in dem Proteine mit abspaltbarer N-terminaler Signalsequenz in zwei Schritten zunächst durch die Innenmembran und anschließend über die Außenmembran transportiert werden (Ecomomou, 1999). Proteine, die mittels des Typ I oder Typ III Sekretionsmechanismus transportiert werden, können dagegen in einem Schritt über beide Membranen sezerniert werden 2.2.5.1 Chaperon-Usher Sekretionsmechanismus Der Chaperon-Usher Sekretionsmechanismus ist ein terminaler Zweig des General Secretion Pathway, der der Sekretion und Assemblierung einiger adhäsiver Virulenzstrukturen auf der Bakterienoberfläche dient. Der Innenmembrantransport geschieht mit Hilfe des Sec Systems; zum Außenmembrantransport sind nur zwei weitere Komponenten notwendig: ein periplasmatisches Chaperon sowie ein Außenmembranprotein, das als Usher bezeichnet wird und in der Außenmembran eine ß-Fassstruktur ausbildet (Thanassi et al., 1998; Thanassi and Hultgren, 2000). 2.2.5.2 Typ I Sekretion Der Typ I Sekretionsmechanismus wird von einer Vielzahl Gram-negativer Bakterien genutzt, um Toxine, Proteasen und Lipasen zu sezernieren (Henderson et al., 1998). An diesem Sekretionsmechanismus sind drei Proteine beteiligt: das ABC-Protein (ATPBinding-Cassette), das MF-Protein (Membrane-Fusion-Protein) und das OM-Protein (OuterMembrane-Protein), die zusammen einen geschlossenen Kanal ausbilden, durch den das Einleitung 20 Substrat ohne Ausbildung eines periplasmatischen Intermediates hindurchtransportiert werden kann (Thanassi and Hultgren, 2000). Das OM Protein bildet in der Außenmembran einen trimeren porinartigen Komplex (Koronakis et al., 1997; Johnson and Church, 1999; Benz et al., 1993), der über das MF Protein mit dem ABC Protein in der Innenmembran verbunden ist (Thanabalu et al., 1998; Letoffe et al., 1996). Das ABC Protein stellt die Energie für den Transport durch Hydrolyse von ATP bereit. Substrate des Typ I Sekretionsmechanismus zeichnen sich alle durch ein spezifisches Sekretionssignal am Cterminalen Proteinende aus (Binet et al., 1997). 2.2.5.3 Typ II Sekretion Der Typ II Sekretionsmechanismus dient der Sekretion extrazellulärer Enzyme und Toxine (Stathopoulos et al., 2000; Russel, 1998; Pugsley et al., 1997) und setzt sich aus 12 bis 14 Proteinen zusammen (Pugsley et al., 1997, Nunn, 1999). Das Protein GspD, das zur Superfamilie der Sekretine gehört, sowie das Lipoprotein GspS sind in der Außenmembran lokalisiert (Russel, 1998; Pugsley et al., 1997; Nouwen et al., 1999; Genin and Boucher, 1994), während der größte Teil der Komponenten in der Innenmembran sitzt (GspG-J, F, KN) (Russel, 1998). Das Protein GspE ist ebenfalls in der Innenmembran lokalisiert und besitzt ein konserviertes ATP-Bindemotiv bzw. Autokinasefunktion (Sandkvist et al., 1995; Py et al., 1999; Possot and Pugsley, 1997). Innen- und Außenmembran sind über das Protein GspC verbunden, das möglicherweise dem Energietransfer von GspE zu GspD dient (Bleves et al., 1999; Possot et al., 1999). Substate des Typ II Sekretionmechanismus werden zunächst SecA- oder Tat-abhängig über die Innenmembran transportiert; im Periplasma falten sie dann mit Hilfe von Chaperonen und Faltungskatalysatoren in ihre Tertiärstruktur, die das Erkennungssignal für die Translokation durch die Pore aus GspD in der Außenmembran ist (Filloux et al., 1998; Braun et al., 1996; Bortoli-German et al., 1994; Hirst and Holmgren, 1987). Für eine effiziente Translokation werden der Protonengradient und ATP benötigt (Sharff et al, 2001). 2.2.5.4 Typ III Sekretion Der Typ III Sekretionsmechanismus ermöglicht es Bakterien, Virulenzfaktoren direkt über eine hohle, nadelartige Struktur in das Cytosol eukaryotischer Wirtszellen zu injizieren (Hueck et al., 1998; Cornelis et al., 1998). Der Sekretionsapparat besteht aus 20 Komponenten, die zu einem Komplex assemblieren, der drei Membranen durchspannt und 21 somit die Sekretion von Virulenzfaktoren Einleitung in einem Schritt ohne Ausbildung periplasmatischer Intermediate erlaubt (Thanassi and Hultgren, 2000). Die meisten Komponenten sind in der Innenmembran lokalisiert und weisen Homologie zum Biosyntheseapparat der Flagellen auf (Hueck et al., 1998), während das porenbildende Protein der Außenmembran zur Sekretinfamilie gehört (Crago and Koronakis, 1998; Koster et al., 1997). In der Innenmembran befinden sich u.a. das Protein LcrD, das einen zentralen Kanal bildet (Thanassi and Hultgren, 2000) sowie das Protein N, das die zur Komplexassemblierung und zum Transport nötige Energie in Form von ATP bereitstellt (Woestyn et al., 1994). Das Protein J im Periplasma verbindet Innen- und Außenmembran; die Injektionsnadel, welche ins extrazelluläre Medium ragt, ist über eine Doppelringstruktur in der Innenmembran verankert (Koster et al., 1997). Zur Sekretion von Virulenzfaktoren in das Wirtscytoplasma werden zusätzliche Proteine benötigt, die in der Wirtszellmembran Poren bilden (Tardy et al. 1999; Neyt and Cornelis, 1999). Substrate der Typ III Sekretion besitzen am N-Terminus oft zwei Sekretionssignale, eines in der mRNA und ein weiteres, das von cytoplasmatischen Chaperonen (z.B. SycE) gebunden wird (Anderson and Schneewind, 1999; Cheng and Schneewind, 1999). 2.2.5.5 Typ IV Sekretion Der Typ IV Sekretionsmechanismus ist mit dem Mechanismus der DNA-Konjugation verwandt, da er der Bakterienzelle ermöglicht, Effektormoleküle direkt in eukaryotische Wirtszellen zu injizieren. Bei den Effektormolekülen handelt es sich um DNA- oder um Proteinsubstrate, die während der Infektion zu einer Veränderung der physiologischen Vorgänge (z.B. der Signaltransduktion) in der Wirtszelle führen (Thanassi and Hultgren, 2000; Christie and Covacci, 2000). An der Bildung des Translokationskanals sind zahlreiche Proteine beteiligt, die Innenmembran und Außenmembran miteinander verbinden (Fernandez et al., 1999; Thorstenson et al., 1993; Spudich et al., 1996); ATP wird von Proteinen in der Innenmembran zur Verfügung gestellt und zur Assemblierung der Translokationpore und/oder der Translokation benötigt (Thanassi and Hultgren, 2000; Sharff et al., 2001). Über die Innenmembran werden Proteine entweder Sec-abhängig in zwei Schritten oder Sec-unabhängig in einem Schritt transloziert. Einleitung 22 A B OM-channel forming protein Gsp D Außenmembran GspS MFP GspS Periplasma GspC ABC-Transporter ATPase Gsp G-J, F, K-N Sec Innenmembran ATPase C GspE ATP N C N Eukaryotische Zelle Zur Eukaryotenzelle D Plasmamembran YopB, D B2 Needle YopN B5 Extrazelluläres Medium Außenmembran B3 B7 C Außenmembran B7 B9 Periplasma B9 B8 B10 Periplasma J D Q U R-T LcrD Innenmembran B6 Sec B4 B11 C Innenmembran N ATP ATP N DNA ATP N SycE C RNA Abb.2.8: Übersicht über die Sekretionsmechanismen I bis IV A : Model des Typ I Sekretionsmechanismus Über ein spezifisches C-terminales Sekretionssignal wird das Substrat erkannt und über den Translokationskanal aus ABC-Protein, MF-Protein und OM-Protein in einem Schritt unter ATPHydrolyse transportiert. B : Model des Typ II Sekretionsmechanismus Nach dem SecA- oder Tat-abhängigen Innenmembrantransport faltet das Protein in seine Tertiärstruktur. GspD bildet die Translokationspore in der Außenmembran und ist über das periplasmatische GspC mit dem Energielieferanten GspE in der Innenmembran verbunden. C: Model des Typ III Sekretionsmechanismus (am Beispiel der Yop Proteine) Die Translokation des Substrates erfolgt in einem Schritt; hierzu assemblieren die Proteine R-U und LcrD in der Innenmembran über das Protein J mit dem Protein C, das in der Außenmembran einen Kanal bildet und dessen Öffnung von YopN reguliert wird. Durch einen zentralen Kanal in der Injektionsnadel werden die Proteine ins Cytosol der Wirtszelle transloziert. Hierzu muss mit Hilfe von YopB und D ein Kanal in der Plasmamembran des Eukaryoten gebildet werden. D: Model des Typ IV Sekretionsmechanismus (am Beispiel des VirB Systems) Substrate passieren die Innenmembran entweder Sec-abhängig mit anschließender Ausbildung eines periplasmatischen Intermediates oder in einem einzigen Schritt (DNA). VirB 4 und 11 liefern ATP, VirB 7 und 9 sind Ausgangspunkt der Assemblierung des Sekretionsapparates. VirB 2 ist Hauptkomponente bei der Ausbildung des Sekretionspilus. 23 Einleitung 2.2.5.6 Typ V Sekretion und Two-partner Sekretion (TPS) Typ V Sekretion/Autotransporter Der Typ V Sekretionsmechanismus dient der Sekretion von Proteinen verschiedenster Funktionen, wie z.B. Proteasen, Adhäsinen oder Invasinen (Henderson et al., 1998.) Die Substrate der Typ V Sekretion zeichnen sich durch eine gemeinsame Struktur aus (Henderson et al., 1998): sie bestehen 1) aus einer N-terminalen, abspaltbaren, klassischen Signalsequenz mit der positiv geladenen N-Region, der hydrophoben H-Region und der CRegion, die die Erkennungsstelle der Signalpeptidase trägt, 2) aus dem sezernierten reifen Protein, das auch als Passagier- oder N-Domäne bezeichnet wird und 3) aus einer carboxyterminalen ß- oder C-Domäne, die die Translokationspore in der Außenmembran bildet und über eine Linkerregion (Maurer et al., 1999) mit der Passagierdomäne verbunden ist. Die C-Domäne ist für die Translokation der Passagier-Domäne durch die äußere Membran verantwortlich. Weitere Proteine werden nicht benötigt, weshalb dieser Mechanismus als Autotransport und die transportierten Proteine als Autotransporter bezeichnet werden. Nach einem Sec-abhängigen Transport (Henderson et al., 1998) über die Innenmembran, bei dem die Signalsequenz abgespalten wird (N-terminale Prozessierung), passiert das Protein das Periplasma wahrscheinlich in einem ungefalteten Zustand (Suzuki et al., 1995; Klauser et al., 1990; Jose J. et al., 1996; Jose et al., 1995). Anschließend durchspannt die ß-Domäne die Außenmembran, um dort eine wässrige Pore in Form einer ß-Fassstruktur auszubilden. In diese faltet zunächst die Linkerregion hinein und zieht dann die Passagierdomäne, die hierzu eine Haarnadelstruktur annimmt, mit dem C-terminalen Ende beginnend zur bakteriellen Oberfläche (Klauser et al., 1990). Danach kann das Protein entweder über die ßDomäne mit dem Bakterium assoziiert bleiben oder von der ß-Domäne abgespalten werden (C-terminale Prozessierung), die dann anschließend abgebaut wird (Mauer et al., 1999). Two-partner Sekretion (TPS) Ebenso wie die Typ V Sekretion dient auch der TPS-Weg dem Transport sehr großer Proteine und wird überwiegend von pathogenen Bakterien genutzt. Der wesentliche Unterschied zum Typ V-Weg besteht darin, dass die Translokationspore in der äußeren Membran durch ein eigenständiges Protein gebildet wird, das als TpsB-Protein bezeichnet wird. Das Substrat selbst wird als TpsA-Protein bezeichnet und entspricht bezüglich seines Aufbaus im Wesentlichen einem Autotransporter-Protein, mit dem Unterschied, dass die CDomäne der TpsA Proteine keine Pore in der Außenmembran bildet. Wie die Einleitung 24 Autotransporter-Proteine werden die TpsA-Proteine zunächst in einem ersten Schritt über die innere Membran transportiert und durchdringen anschließend das Periplasma im ungefalteten Zustand. Es konnte gezeigt werden, dass nach verzögerter Expression der TpsB Proteine die Sekretionskompetenz der TpsA Proteine verloren ging (Guédin et al., 1998), woraus man folgerte, dass die Translokation dieser Proteine möglicherweise gekoppelt über Innen- und Außenmembran verläuft. Diese Koppelung wäre eine ideale Strategie der Bakterienzelle, eine Aggregation sehr langer Proteine im Cytoplasma und im Periplasma zu verhindern (Guédin et al., 1998). Sowohl bei den Autotransportern (Thanassi and Hultgren, 2000) als auch bei den Tps Proteinen (Jacob-Dubuisson et al., 2001) nimmt man an, dass der Transport über die Außenmembran ein energieunabhängiger Prozess ist. A OM C-Domäne B C-Domäne TpsB Protein TpsB Protein Prozessierte C-Domäne Periplasma IM Sec C-Domäne Passagierdomäne SP Autotransporter SP Passagierdomäne TpsA Protein C-Domäne Abb. 2.9 Übersicht über die Typ V Sekretion und den TPS Mechanismus Sowohl Autotransporter (A) als auch TpsA Proteine (B) werden als Vorläuferproteine mit einer Nterminalen Signalsequenz, einer Passagierdomäne und einer CDomäne im Cytoplasma synthetisiert. Nach einem Secabhängigem Transport über die Innenmembran wird die Signalsequenz abgespalten (Nterminale Prozessierung); das Periplasma passieren beide Proteine in ungefaltetem Zustand und werden dann unter Abspaltung der CDomäne (C-terminale Prozessierung) über die Außenmembran transportiert. Die Translokationspore in der Außenmembran wird bei der Typ V Sekretion durch die C-Domäne des Autotransporters (A), beim TPS Mechanismus durch ein zusätzliches Protein gebildet (B). Autotransporter und TpsA Proteine mit einer N-terminalen Extension Einige wenige Autotransporter (Henderson et al., 1998) und TpsA Proteine (JacobDubuisson et al., 2001) besitzen eine stark konservierte N-terminale Extension, die der klassischen Signalsequenz am N-terminalen Proteinende voraugeht. Diese beginnt mit M1N(R/K), dicht gefolgt von einem Motiv (Y/F, X, I/L/V, X, Y/W) aus konservierten aromatischen und hydrophoben Aminosäuren. Der N-Region der Signalsequenz direkt voran 25 Einleitung geht ein Motiv aus acht Aminosäuren (I18AVSELAR), das in all diesen Sequenzen stark konserviert ist (Henderson et al., 1998). Die N-Region der Signalsequenz selbst enthält eine ungewöhnlich hohe Anzahl geladener Aminosäuren (Henderson et al., 1998). Die Funktion dieser ungewöhnlich langen Signalsequenz ist bislang unbekannt. Einzelne Untersuchungen zeigten, dass ihre Deletion weder die Sekretion des jeweiligen TpsA Proteins (LambertBuisine et al, 1998) noch, dass ihre Anwesenheit die Spaltung der Signalsequenz durch die LepB-Signalpeptidase beeinflusste (Lambert-Buisine et al., 1998; Grass and St Geme, 2000). Ob solche Proteine mit einer N-terminalen Extension regelmäßig SecA-abhängig über die Innenmembran transportiert werden oder ob weitere Faktoren wie z.B. SRP beteiligt sind, ist bislang nur spärlich untersucht und Gegenstand dieser Arbeit. Gearbeitet wurde hierzu mit dem TpsA Protein FHA und dem Autotransporter SepA, die in den folgenden beiden Kapiteln vorgestellt werden sollen. Signalpeptidase A 1 N 25 N-terminale Extension N-Region H-Region IcsA MNQIHKFFCNMTQCSQGGAGELPTV Hbp MNRIYSLRYSAVARGFIAVSEFARK HMW1 MNKIYRLKFSKRLNALVAVSELARG EspP MNKIYSLKYSHITGGLIAVSELSG SepA MNKIYYLKYCHITKSLIAVSELARR FHA MNTNLYRLVFSHVRGMLVPVSEHCT C-Region C Abb. 2.10 A: Die N-terminale Extension einiger TpsA-Proteine bzw. Autotransporter Der eigentlichen Signalsequenz dieser besonderen Proteinklasse geht eine stark konservierte Nterminale Extension voraus; die Signalsequenz selbst besteht aus einer positiven N-Region, einer hydrophoben H-Region und einer C-Region mit der Erkennungsstelle für die Signalpeptidase. Signalpeptidase B N N-terminale Extension N-Region H-Region C-Region C MNTNLYRLVFSHVRGMLVPVSEHCT VGNTFCGRTRGQARSGARA TSLSVAPNALAWALMLACTGLP LVTHA FHA MNKIYYLKYCHITKSLIAVSELAR RVTCKSHRRLSRRV ILTSVAALSLSSAWP ALS SepA MKK TAIAIAVALAGFATV AQA OmpA Abb. 2.10 B: Signalsequenzen der sekretorischen Proteine OmpA, FHA und SepA Die positiv geladenen Aminosäuren der N-Region sind rot, die hydrophoben Aminosäuren der H-Region grün markiert. Die der Spaltstelle unmittelbar vorausgehenden Aminosäuren mit neutralen Resten innerhalb der C-Region sind blau hervorgehoben. Die Schnittstelle der Signalpeptidase ist durch einen Pfeil gekennzeichnet. Die Signalsequenzen von FHA und SepA unterscheiden sich von der klassischen OmpA Signalsequenz durch eine besonders lange NRegion und durch eine N-terminale Extension, die der eigentlichen Signalsequenz voraus geht. Einleitung 2.3 26 Filamentöses Hämagglutinin (FHA) aus Bordetella pertussis, ein TpsAProtein mit N-terminaler Extension Bordetella pertussis Der Keuchhustenerreger Bordetella pertussis ist ein höchst kontagiöses Pathogen, das strikt auf den humanen Respirationstrakt beschränkt ist. Die Pathogenese des Keuchhustens ist sehr komplex und involviert zahlreiche Virulenzfaktoren, die in Adhäsine und Toxine eingeteilt werden können. Zu der Adhäsinfamilie gehören das Filamentöse Hämagglutinin (FHA) (Locht et al., 1993), der Autotransporter Pertactin (Charles et al., 1989), der tracheale Kolonisierungsfaktor (TCF) (Finn and Stevens, 1995), das Serum-Resistenz Protein BrkA (Fernandez and Weiss, 1994) und Fimbrien (Willems et al., 1993). Zu den Toxinen gehören das Pertussis Toxin (PTX) (Locht and Keith, 1986), das Adenylat-Cyclase Toxin (AC) (Hewlett et al., 1976), das Dermonekrotische Toxin (DNT) (Pullinger et al., 1996) und das Tracheale Cytotoxin (TCT) (Cookson et al., 1989). Die Pathogenese verläuft in drei Stadien: Adhäsion, Etablierung und Gewebeschädigung. Das Bakterium haftet und vermehrt sich zunächst an den Zilien des Respirationstraktes (Kolonisation), ohne weiter in die Zellen einzudringen. Zur effizienten Adhäsion werden FHA, Fimbrien, PTX und Pertactin benötigt (Weiss and Hewlett, 1986). An der Etablierung des Erregers sind durch Ausschalten der Resistenzmechanismen das Adenylat-ZyklaseToxin (Phagozytosehemmung) und das tracheale Zytotoxin (Ziliostase) beteiligt. Hauptsächlicher Schädigungsfaktor des Gewebes ist das Pertussis Toxin, das ebenfalls für die systemische Reaktion des menschlichen Körpers verantwortlich ist. Dieses bewirkt durch eine ADP-Ribosylierung von G-Proteinen einen Anstieg cAMP und beeinflusst in der Wirtszelle die Signaltransduktion. Die Synthese der meisten Virulenzfaktoren wird durch das Bordetella Virluenz Gen (bvg) positiv reguliert, das auch auf Änderungen der Umgebungsbedingungen reagiert (Arico et al., 1991; Lacey et al., 1960) Filamentöses Hämagglutinin (FHA) FHA ist das Hauptadhäsin in B. pertussis, das trotz seiner enormen Größe in grossen Mengen synthetisiert und sezerniert wird (Locht et al., 1993). Es spielt eine wichtige Rolle bei der Adhäsion des Pathogens im oberen Respirationstrakt, übt dabei jedoch keine toxische Aktivität aus (Tuomanen and Weiss, 1985; Relman et al., 1989; Kimura et al., 1990). Von FHA sind drei Bindeaktivitäten bekannt, die diese zelluläre Anheftung vermitteln. Über ein RGD Motiv bindet FHA an Integrine pulmonaler Makrophagen (Relman et al., 1990) und 27 Einleitung mittles einer Lektin-artigen Bindestelle an das respiratorische Epithel (Tuomanen et al., 1988). Auch sulfatierte Saccharide wie Heparin werden durch FHA spezifisch gebunden (Menozzi et al., 1991), ebenso sulfatierte Glycopeptide (Brennan et al., 1991). Diese Lipide sind in großer Zahl in der menschlichen Lunge und Trachea zu finden. (Krivan et al., 1989). Da FHA zu den Hauptantigenen von Bordetella pertussis gehört, wurde es zur Herstellung azellulärer Impfstoffe gegen den Keuchhusten verwendet (Sato et al., 1994). FHA ist ein TpsA Protein, das mit Hilfe des TpsB Proteins FhaC transportiert wird (JacobDubuisson et al., 1999; Guédin et al., 1998). Bei FHA handelt es sich um das ca. 220 kDa große, sezernierte Protein, das aus dem 367 kDa großen Vorläuferprotein FhaB (Domenighini et al., 1990; Renauld-Mongénie et al., 1996) nach N- und C-terminaler Prozessierung hervorgeht (Arico et al., 1993; Domenighini et al., 1990; Jacob-Dubuisson et al., 1996). Der Vorläufer FhaB besitzt die typische Struktur eines TpsA Proteins: eine Signalsequenz, der eine N-terminale Extension vorausgeht, eine Passagier- und eine CDomäne (Abb. 6.1). Am N-terminalen Proteinende befindet sich eine klassische Signalsequenz mit einer positiv geladenen Region (Aminosäuren 33-43), einem langen, hydrophoben Segment (Aminosäuren 44-65) und einer Erkennungsstelle der Lep-Signalpeptidase hinter der Aminosäure 71 (von Heijne, 1986; Delisse-Gathoye et al., 1990) (Abb. 2.10). Der Signalsequenz geht eine 24 Aminosäuren lange N-terminale Extension voraus, die für die Sekretion und Synthese von FHA in vivo keine Bedeutung zu haben scheint (LambertBuisine et al., 1998). Die N-terminale Extension von FHA unterscheidet sich allerdings von anderen N-terminalen Extensionen insofern, als dass die drei letzten konservierten Aminosäuren (Leu-Ala-Arg) fehlen und die dritte Aminosäure der N-terminalen Extension, die in allen Proteinen basisch ist, allein in FHA durch ein neutrales Aminosäurepaar ersetzt ist (Abb. 2.10). Beim Transport über die Innenmembran werden Signalsequenz und Nterminale Extension gemeinsam entfernt (N-terminale Prozessierung) (Jacob-Dubuisson et al., 1996). Nach der N-terminalen Prozessierung wird durch einen noch unbekannten Mechanismus die Aminosäure Gluatmin auf Position 72 in Pyroglutamat umgewandelt; diese Modifizierung hat auf die Bindeeigenschaften von FHA keinen Einfluss, erhöht aber möglicherweise die Stabilität von FHA im Respirationstrakt und die Resistenz des Proteins gegenüber Aminopeptidasen (Lambert-Buisine et al., 1998). Auch FHA wird in ungefaltetem Zustand durch das Periplasma transportiert; man nimmt an, dass Proteintranslokation über die Innen- und Außenmembran gekoppelt verlaufen (Guédin et al., 1998). Beim Transport durch das Periplasma wird die Passagierdomäne durch die C-Domäne maskiert; die C-Domäne übernimmt somit die Funktion eines intramolekularen Chaperons, Einleitung 28 indem sie Interaktionen der Passagier-Domäne mit anderen Strukturen oder deren Ausbildung einer Tertiärstruktur verhindert (Renauld-Mongénie et al., 1996). Sobald die Aussenmembran erreicht ist, wird die C-Domäne abgespalten und verdaut (C-terminale Prozessierung) (Renauld-Mongénie et al., 1996); unterdessen interagiert die Passagierdomäne über ein Modul aus ca. 100 konservierten Aminosäuren an seinem Nterminalen Ende mit FhaC (Locht et al., 1993; Renauld-Mongénie et al., 1996), bildet spontan eine Haarnadelstruktur aus und wird über die äußere Membran transportiert (Makhov et al., 1994; Renauld-Mongénie et al., 1996). Als Adhäsin bleibt FHA nach seinem Transport in der Außenhülle von B. pertussis verankert (Domenighini et al., 1990) 2.4 Shigella extrazelluläres Protein (SepA) aus Shigella flexneri, ein Autotransporter mit N-terminaler Extension Shigella flexneri Shigella flexneri ist der Erreger der bakteriellen Ruhr, die sich in Form von schleimigen und blutigen Durchfällen, begleitet von Schmerzen und Fieber, äußert. Die Shigellen dringen dabei in die Kolonmukosa ein, was zur Degeneration des Epithels und einer starken Entzündungsreaktion führt (LaBrec et al., 1964). Hierzu produziert das Bakterium ungefähr neun Polypeptide, von denen IpaA-D (Andrews et al., 1991; Allaoui et al., 1992b; Ménard et al., 1993; 1994 a, b) und IcsA (Goldberg et al., 1993) am besten untersucht sind. Die Gene, die für Zellinvasion und Dissemination benötigt werden, befinden sich auf einem 200 kB Virulenzplasmid (Sansonetti et al., 1982). Nach Erreichung hoher Keimzahlen im Dünndarm gelangen die Shigellen über die M-Zellen des Kolons in die Darmwand (Wassef et al., 1989; Sansonetti et al., 1991). Über den Prozess der induzierten Phagozytose, an dem v.a. die Proteine IpaB und IpaC beteiligt sind, erhalten sie Eintritt in die Wirtszelle (LaBrec et al., 1964; Clerc and Sansonetti, 1987). Kurz nach dem Eindringen lysiert Shigella flexneri die phagozytotische Vakuole (Sansonetti et al., 1986; High et al., 1992) und entlässt sich damit in das Wirtscytosol, innerhalb dessen es sich dadurch fortbewegen kann, dass es an seinem Pol kontinuierlich Aktinfilamente assembliert (Bernardini et al., 1989; Makino et al., 1986; Bernardini et al., 1989; Kadurugamuwa et al., 1991). Diese Aktivität, an der hauptsächlich das Protein IcsA beteiligt ist, ermöglicht nicht nur die Bewegung innerhalb der Wirtszelle, sondern auch die Infektion benachbarter Zellen (Bernardini et al., 1989; Goldberg and Theriot, 1995; Kocks et al., 1995). Die befallenen Zellen werden schließlich zerstört; es kommt zu einer Entzündungsreaktion, die sich bis in die Submukosa und Muskularis des Kolons erstrecken kann. 29 Einleitung Shigella extrazelluläres Protein (SepA) SepA, ist das Hauptsekretprotein von Shigella flexneri und wird ebenfalls durch das Virulenzplasmid kodiert (Benjelloun-Touimi et al., 1995). Die Lokalisation von SepA auf dem Virulenzplasmid lässt vermuten, dass es an der Shigella Pathogenizität beteiligt ist. Herstellung und phänotypische Charakterisierung einer SepA Mutante deuten darauf hin, dass SepA eine Rolle bei der Invasion in das Epithel und bei dessen anschließender Zerstörung spielt. Eine SepA Mutante, die bezüglich ihrer Invasion und Disseminierung in Kultur-Epithelzellen nicht beeinträchtigt war, zeigte außerdem abgeschwächte Virulenz an einem Ileummodell des Hasen (Benjelloun-Touimi et al., 1995). SepA ist ein Autotransporter, der als 146 kDa Vorläuferprotein mit einer N-terminalen Extension und einer Signalsequenz, die zusammen 56 Aminosäuren lang sind, einer Passagier- und C-terminalen C-Domäne synthestisiert wird (Abb. 6.1). Nach N- und Cterminaler Prozessierung wird SepA als ca. 110 kDa großes Protein ins extrazelluläre Medium sezerniert (Benjelloun-Touimi et al., 1995). Hydrolyseexperimente mit Proteinase K zeigten, dass die Passagierdomäne von SepA aus einer N- und einer C-terminalen Hälfte zu je 450 Aminosäuren besteht, die über eine Linkerregion miteinander verbunden sind (Benjelloun-Touimi et al., 1995). SepA gehört zu einer Proteinfamilie, der ebenfalls IgA1 aus N. gonorrhoe (Pohlner et al., 1987) und Haemophilus influenzae (Poulsen et al., 1998), Hap aus H. influenzae (St Geme et al., 1994), Tsh aus E. coli (Stein et al., 1996) und EspP aus E. coli (Brunder et al., 1997) angehören. Diesen Proteinen sind folgende Merkmale gemeinsam: ihre extrazelluläre Lokalisation, ihr Transport mittels des Typ V Sekretionsmechanismus, eine ungefähre Größe des reifen Proteins von etwa 110 kDa, starke Sequenzhomologie innerhalb der ersten 500 Aminosäuren und ein konserviertes Motiv, GDSGSP, innerhalb dieser homologen ersten 500 Aminosäuren, das als Teil der aktiven Region verschiedener Serinproteasen beschrieben wurde (Bachovchin et al., 1990). Man geht davon aus, dass alle diese Proteine aus zwei Domänen zu je ca. 500 Aminosäuren bestehen und, dass sie mit proteolytischer Aktivität ausgestattet sind, die in der N-terminalen Domäne lokalisiert ist. Die proteolytische Aktivität von SepA wurde unter Verwendung einer großen Anzahl synthetischer Peptide bestätigt und konnte durch PMSF gehemmt werden (Benjelloun-Touimi et al., 1998). Trotz seiner starken Homologie zu IgA Proteasen von N. gonorrhoeae und H. influenzae (Pohlner et al., 1987; Poulsen et al., 1989), die mit höchster Spezifität eine Peptidbrücke in der Verbindungsregion von humanem IgA spalten (Plaut, 1983), konnte SepA eben diese IgA1 Moleküle nicht spalten. Daher nimmt man an, dass die Proteaseaktivität von SepA auf ganz spezifische, bislang unbekannte Substrate beschränkt ist (Benjelloun-Touimi et al., 1995). Fragestellung und Zielsetzung 3. 30 Fragestellung und Zielsetzung In E. coli sind für die Zielsteuerung von Proteinen an die Innenmembran und ihren anschließenden Transport unterschiedliche Transportwege beschrieben: Sekretorische Proteine wie OmpA werden post-translational durch SecB erkannt und nachfolgend in einer SecA-abhängigen Reaktion durch die Membran transloziert. Bei Innenmembranproteinen wie MtlA vermittelt SRP das co-translationale Targeting und die anschließende Integration in die Membran. Innenmembranproteine wie Momp2, die zusätzlich über große periplasmatische Domänen verfügen, benötigen sowohl SRP als auch SecA. SRP ist bei diesen Proteinen für die cotranslationale Zielsteuerung und Integration der Signal-Anker-Sequenz verantwortlich, während SecA die Translokation der periplasmatischen Domänen bewirkt. Bei dem TpsA Protein FHA aus Bordetella pertussis sowie dem Autotransporter SepA aus Shigella flexneri handelt es sich um sekretorische Proteine mit einer abspaltbaren Signalsequenz, was eigentlich eine SecA Abhängigkeit des Transportes verlangt. Beide Proteine gehören jedoch zu einer Proteinklasse, die sich durch einige Besonderheiten auszeichnet: eine moderat hydrophobe Signalsequenz mit einer stark positiv geladenen NRegion, der zusätzlich eine N-terminale Extension vorausgeht, sowie eine enorme Proteingröße. Aufgrund ihrer enormen Proteingröße neigen FHA und SepA leicht zur Aggregation im Cytoplasma. Eine Aggregation von FHA oder SepA macht deren Translokation über die Innenmembran unmöglich und führt zu einer cytotoxischen Akkumulation der Vorläuferproteine. Ein schnelles, co-translationales Membrantargeting durch SRP mit nachfolgender Translokation durch SecA, wie für Momp2 beschrieben, bedingt theoretisch einen Membrankontakt, noch bevor die Translation abgeschlossen ist. Es wäre denkbar, dass durch einen solchen Transportmechanismus eine Aggregation und Akkumulation von FHA und SepA im Cytoplasma verhindert werden könnte. Vorausgegangene Untersuchungen hatten gezeigt, dass die Wahrscheinlichkeit und Effizienz einer Ffh-Bindung umso stärker ansteigt, je hydrophober die Signalsequenz ist (Valent et al., 1995; Valent et al., 1997); außerdem wurde kürzlich postuliert, dass neben der Hydrophobizität als Hauptkriterium für eine SRP Bindung, eine stark positiv geladene NRegion der Signalsequenz die SRP Bindung bestimmter Substrate positiv beeinflussen kann. Das betrifft solche Substrate, deren Hydrophobizität gerade unterhalb der zur SRP Bindung nötigen Schwellenhydrophobizität liegt (Peterson et al., 2003). Wie die von Peterson et al. 31 Fragestellung und Zielsetzung untersuchte Signalsequenz des Autotransporters EspP, erfüllen auch jene von FHA und SepA, die zur gleichen Proteinklasse wie EspP gehören, diese Kriterien. Während über die SecA Abhängigkeit der Translokation von Proteinen dieser Klasse Einigkeit besteht, wird ein SRP abhängiges Innenmembrantargeting in der Literatur bislang widersprüchlich diskutiert (Grass and St Geme, 2000; Brandon et al., 2003; Sjibrandi et al., 2003). Sjibrandi et al. postulierte darüber hinaus, dass das SRP abhängige Membrantargeting des Autotransportes Hbp wahrscheinlich auf der Anwesenheit der N-terminalen Extension basiert und, dass unter SRP depletierten Bedingungen die Membranbindung teilweise von SecB übernommen werden kann. Ziel dieser Arbeit war es zu klären, wie sich Proteine wie FHA und SepA bei in vitroStudien bezüglich der Zielsteuerung und des Transports verhalten. Die Frage, ob FHA und SepA den post-translationalen, SecA-abhängigen Weg oder den co-translationalen, SRP abhängigen Weg einschlagen oder, ob SecA und SRP beim Transport von FHA bzw. SepA miteinander kooperieren und welche Rolle SecB hierbei spielt, sollte durch verschiedene experimentelle Ansätze untersucht werden. Zusätzlich beschäftigte sich diese Arbeit mit der Frage, welche Funktion die N-terminale Extension bei der Zielsteuerung und dem Transport von FHA besitzt; hierzu wurde in in vitro Studien zusätzlich der Sekretionsmechanismus des Proteins FHA∆ext untersucht, dem die ersten 24 Aminosäuren und somit die N-terminale Extension entfernt worden waren. Dazu wurden FHA, FHA∆ext und SepA in einem zellfreien Transkriptions- Translationssystem aus E. coli synthetisiert. Als Kontrollproteine dienten das SecA- und SecB-abhängige, sekretorische Protein outer membrane protein A (OmpA) sowie das SRPabhängige, polytope Innenmembranprotein Mannitpermease (MtlA). Im Anschluß an die Synthese in einem Transkriptions-Translationssystem aus E. coli sollte die Interaktion von FHA, FHA∆ext und SepA mit unterschiedlichen Targeting- und Transportfaktoren untersucht und die Bedingungen für eine erfolgreiche Translokation in Innenmembranvesikel eruiert werden. Diesen Zwecken dienten Quervernetzungsexperimente, die den Nachweis von Interaktionen zwischen einzelnen Proteinen ermöglichen, Flotationsexperimente zur Bestimmung einer Proteinassoziation mit Membranen und schließlich Protease-Resistenz-Tests, die über eine erfolgreiche Translokation bzw. Integration eines Proteins Aufschluss geben. Material 32 4. Material 4.1 Geräte und Materialien Abimed Gilson: Agfa: Amersham: Bachhofer: Beckman: Bender & Holbein: Biorad: Eppendorf: Fuji: Heidolph: Heraeus: Herolab: Hettich: Hoefer: Knick: Kontes Glass Kontron/Hermle: BRL Life Technologies: Mettler: Millipore: Molecular Dynamics: Nycomed Pharma Pharmacia: Qiagen: Roth: Schleicher und Schüll: SCM Aminico: Sorvall: Peristaltikpumpe Minipuls 2, Pipetten Entwicklermaschine für Röntgenfilme Curix 60 Enhanced Chemiluminescence ECL Westernblotting System UV Transilluminator 312 nm Ultrazentrifuge TL-100, Rotor TLA 100.2 Ausschwingrotor SW28, Rotor 50.2 Ti Vortexer Geltrockner 583 Western-Transfer-Apparatur: Trans-Blot Cell Thermomixer „5436“, Zentrifuge 5415c Medical X-Ray Film Heizplatte und Rührer „Biofuge pico“ Tischzentrifuge, Inkubator Typ B 6030; Sterilbank; Lyophilisator LYOVAC GT2 Geldokumentation Easy Lab Universal 16R Kühlzentrifuge Mini Horizontal Submarine Unit: Typ HE 33 Gelelektrophoresekammer, Gradientenmischer pH-Meter 766 Calimatic Dounce Homogenisator Kühlzentrifuge Centrikon H-401 bzw. ZK401 Rotor A8.24, Rotor A6.9, Rotor A6.14 Agarosegelelektrophorese-Kammer Horizon 11-14 Feinwaage AE 100, Feinwaage Toledo PB 1502 Filterpapier Type GS 0.22µm Modell: Storm 840, Modell: 425 E Phosphorimager mit Screens, Software Image Quant Gradient Master Biocomp Photometer Ultraspec 3000, pH-Meter 766 Calimatic, Elektrophoresis Powersupply-Netzgerät EPS 500/400 bzw. ECPS 3000/150 FPLC-Anlage (mit Fraktionssammler LKB Redifrac, Pumpe LKB Pump P-500, Kontrollgerät LKB Controller LCC-500 Plus, Ventil LKB Motor Valve MV-7, Monitor Single Path Monitor UV-1, Schreibgerät LKB REC-2) Plasmid Maxi Kit, Plasmid Midi Kit, Polyporphyrene Columns (1m) Spitzenfilter (steril) 0,2 µm; Dialyseschlauch; Parafilm Whatman 3MM Filterpapier Nitrozellulosemembran French Pressure Cell Discovery 90 Ultraspeed Centrifuge Rotor Ti 50.2, Rotor TST 41-14 33 Vacuubrand: Institutswerkstatt: 4.2 Boehringer Mannheim: Baker: BRL Life Technologies: Epicentre: ICN: New England Biolabs: MBI Fermentas: Merck: Pharmacia: Promega: Pierce: Quiagen: Roche: Serva: Sigma: Membran-Vakuumpumpen (für Absaugen, Filtern, Speed-Vac, Geltrockner); Dreischieber-Vakuumpumpe RD15 für Lyophilisator SDS-PAGE-Apparatur Feinchemikalien Amersham: Roth: Material 35 S-Methionin / 35S-Cystein labeling mix „Enhanced Chemiluminescence ECL Westernblotting System“ tRNA aus Hefe Polyethylenglykol 6000 1 kb DNA-Standard-ladder LMW, Low Molecular Weight Marker HMW, High Molecular Weight Marker RNaseH aus E. coli Saccharose (ultra rein) Restriktionsenzyme,T4-DNA-Polymerase, 10X-Puffer T4-DNA-Ligase Protein Molecular Weight Marker #SM 0431 APS, Bromphenolblau Protein-A-Sepharose RNasin RNase-Inhibitor, T7-RNA-Polymerase DSS Ni+-NTA Ampicillin, Alkalische Phosphatase, Chloramphenicol, dATP, dCTP, dGTP, dUTP, Kanamycin, Kreatinphosphat, Kreatinphosphatkinase, PMSF, Proteinase K, Pyruvat Kinase; RNaseH, Tetracyclin Aceton, 30% Acrylamid/0,8% Bisacrylamid (Rotiphoresegel30), 48% Acrylamid/1,5% Bisacrylamid (p.a. 4x krist.), Brilliant Blau R 250, BSA, Bacto-Agar für Agarplatten, DTT, EDTA, Essigsäure, Ethanol, Ethidiumbromid, Glukose, Glycerin, Glycin, Harnstoff, HCl, Hefeextrakt, Hepes, Isobutanol, Isopropanol, Kaliumacetat, KCl, KH2PO4, K2HPO4, KOH, Magnesiumacetat, MgCl2, Mg(SO4)2, Milchpulver, NaCl, Na2HPO4, NaH2PO4, NaOH, Pepton aus Casein, Phenol pH 8.0, PMSF, Ponceau S, Saccharose, SDS, TCA, Tris Base, Triton X100 Agarose für DNA-Elektrophorese 18L-Aminosäuren (ohne Methionin und Cystein), βMercaptoethanol, DMF, DMSO pure, MBS, PEP, Puromycin, Putrescin, SDS, 7B Sigma prestained Molecular Weight Marker, Spermidin, TEMED, Triethanolamin, Tween 20; Xylencyanol, Sepharose CL-2B Material 4.3 34 Antibiotika Antibiotikum VerdünnungsFaktor 1 : 2000 Finalkonzentration 25 µg/ml gelöst in Ampicillin (Amp) Konzentration der Stammlösung 50 mg/ml Kanamycin (Kan) 50 mg/ml 1 : 2000 25 µg/ml H2O Tetracyclin (Tet) 5 mg/ml 1 : 500 10 µg/ml 70% Ethanol Chloramphenicol (Cm) 35 mg/ml 1 : 1000 35 µg/ml Ethanol H2O Alle Antibiotika-Stammlösungen wurden sterilfiltriert (Filter: 0.2 µm Porengröße) und bei –20°C gelagert. 4.4 Plasmide Plasmid Resistenz Beschreibung Referenz/Herkunft pDMB Amp OmpA unter T7-Promotor- Behrmann et al., Kontrolle in pGEM-3Z 1998 MtlA unter T7-Promotor- Beck et al., 2000 p717MtlA-B Amp Kontrolle in pKSM 717 pKSM 717 Amp Expressionsvektor für T7- Maneewannakul et abhängige in vivo/in vitro al., 1994 Expression pCB7 Amp FhaB* unter T7-PromotorKontrolle in pET22b; Lambert-Buisine et al., 1998 Schnittstellen Nde I und Sal I pFJD 112 Kan FhaB∆ext* unter T7- F. Jacob-Dubisson Promotor-Kontrolle in pET24d; Schnittstellen Nco I und Sal I pFJD 116 Amp pSepA* unter T7-PromotorKontrolle in pET22b; Schnittstellen Nde I und Nco I F. Jacob-Dubisson, 35 4.5 Material Escherichia coli-Stämme Stamm Beschreibung AD179 MC4100∆ompT Resistenz Verwendung Referenz Wildtyp-INV Akiyama u. Ito, 1990 BL21 (DE3) F ompT hsdSB(rBmB) pLysS gal dcm (DE3) CM124 secE∆19-111, pCM22 Cm Translationsextrakte [Novagen] Cm, Amp SecE-Depletions- Traxler u. INV Murphy, 1996 CU164 Tet secY39 secY39-INV Baba et al., 1990 DH5α supE44 ∆lacU169 Transformation Sambrook et (Φ80lacZ∆M15) und Klonierung al., 1989 Expressionsstamm [Novagen] hsdR17 recA1 endA1 gyrA96 thi-1 relA1 Tuner (DE3) F- ompT hsdSB(rB-mB-) pLysS gal dcm lacY1, (DE3) für pLysS (CmR) Proteinaufreinigung KN553 MRE600 Cm ∆uncB-C::Tn10 Tet, SecG-Deletions- Nishiyama et ∆secG::kan Kan INV al., 1996 RNase negativ Translationsextrakte Cammack u. Wade, 1965 MC4100 araD139 ∆(argF-lac) Translationsextrakte Silhavy et al., 1984 U169 rpsL150 relA1 flB5301 deoC1 ptsF25 rbsR MC4100∆tig Wie MC4100, tig::kan Kan Translationsextrakte Deuerling et al., 1999 SL119 BL 21 recD F - hsdS gal OmpT TY1 Tet Translationsextrakte Lesley et al., - ompT::kan, secY205 1991 Kan, Tet secY205-INV Matsumoto et al., 1997 Methoden 36 5. Methoden 5.1 Molekularbiologische Methoden 5.1.1 Anzucht von Escherichia coli Zur Plasmidisolierung und zur Stammhaltung wurden E. coli-Zellen in flüssiger Kultur in 250 ml LB-Medium (10 g Pepton, 10 g NaCl und 5 g Hefeextrakt auf 1 l Wasser) bei 37°C über Nacht im Schüttler unter aeroben Bedingungen angezogen. Bei Anzucht antibiotikaresistenter E. coli-Stämme wurde das Medium durch die entsprechenden Antibiotika ergänzt. Verdünnungsausstriche zur Isolierung von Einzelkolonien und die Kultur von transformierten Zellen erfolgte auf 1.5% Agar-LB-Platten (10 g Pepton, 10 g NaCl und 5 g Hefeextrakt sowie 15 g Agar auf 1 l Wasser) bei 37°C über Nacht im Brutschrank. Auch hier wurden entsprechende Antibiotika zur Selektion zugesetzt. Zur Herstellung einer LB-Glycerin-Dauerkultur wurden 500µl einer frischen LBTageskultur mit 500µl LB-Glycerin 30%-Medium versetzt und bei -70°C eingefroren. 5.1.2 DNA-Isolierung Hierfür wurden die Zellen wie unter 5.1.1 beschrieben in 250 ml LB-Medium über Nacht bei 37°C im Schüttler angezogen. Die Zellen, der über Nacht gewachsenen Kulturen, wurden im A6.14 Rotor der Centrikon Kühlzentrifuge 15 min. bei 6 000 Upm und 4°C pelletiert. Zur DNA-Isolierung wurde das Qiagen Maxiprep Kit verwendet. Hier basierte die Isolierungsmethode auf dem Prinzip der alkalischen Lyse. Das luftgetrocknete DNA-Pellet wurde in 1 ml TE-Puffer resuspendiert und die DNA durch Zugabe von 100 µl Neutralisationspuffer P3 (3 M Kaliumacetat pH 5.5) und ca. 900 µl Isopropanol 15 min. bei –80°C gefällt. Anschließend wurde die DNA durch 20-minütige Zentrifugation bei 14 000 Upm und 4°C in der Kühlzentrifuge Universal 16R sedimentiert und nach einmaligem Waschen mit 70% Ethanol in 100 µl TE-Puffer resuspendiert. 37 TE-Puffer: Methoden 10 mM Tris/HCL pH 8.0 1 mM EDTA pH 8.0 Zur Kontrolle wurde die isolierte Plasmid-DNA mit zwei bis drei plasmidspezifischen Restriktionsenzymen verdaut und die erwartete Größe der Fragmente in der Agarosegelelektrophorese verifiziert. Die DNA-Konzentration wurde über Messung der Absorption bei 260 nm bestimmt (zur Messung wurde die DNA 1:500 mit H2O verdünnt; eine A260 von 1 entspricht 50 µg/ml. DNA Maxipreps wurden bei –20°C gelagert. 5.1.3 Transformation kompetenter Escherichia coli-Zellen Der gewünschte E. coli-Stamm wurde über Nacht in einer 3 ml LB-Kultur angezogen. Aus dieser Kultur wurden 15 µl in 1.5 ml LB-Kultur 1:100 verdünnt und bei 37°C im Schüttler bis zu einer OD600nm von 0.3 inkubiert. Dadurch sollte sichergestellt werden, dass sich die Zellen in der, für die Transformation benötigten, exponentiellen Phase befanden. Anschließend wurden diese Zellkulturen 5 min. bei 13 000 Upm in der Tischzentrifuge zentrifugiert. Nachdem der Überstand abgenommen worden war, wurden die Zellpellets in 150 µl TSB resuspendiert und für 10 min. auf Eis inkubiert. TSB-Puffer: 10% Polyethylenglykol 6000 5% DMSO 10 mM Magnesiumchlorid 10 mM Magnesiumsulfat in LB-Medium lösen und sterilfiltrieren. Den nun kompetenten Zellen wurden 0.5-1 µl der gewünschten DNA hinzugefügt und die Proben für weitere 30 min. auf Eis inkubiert. Der sich daran anschließenden Zugabe von 900 µl TSB-Puffer und 10 µl 25%-iger Glukoselösung folgte eine 60-minütige Inkubation im Eppendorf Thermoschüttler bei 37°C. Danach wurden die Zellen erneut 5 min. bei 13 000 Upm zentrifugiert, der Überstand verworfen und die Zellen in einem kleinen Rest des Überstands resuspendiert. Nun konnten die Zellen auf LB-Agarplatten ausgestrichen und über Nacht bei 37°C inkubiert werden. Methoden 38 5.1.4 DNA-Restriktionsenzymverdau und Agarosegelelektrophorese Restriktionsverdau: Der Verdau der Plasmid-DNA fand nach unten aufgeführtem Schema mit einem oder mehreren Restriktionsenzymen statt, die auf dem entsprechenden Plasmid eine oder mehrere Schnittstellen besaßen. Die Inkubation erfolgte über einen Zeitraum von 60 Minuten bei 37°C. 1 µl DNA (1-2 µg/µl) je 1 µl Restriktionsenzym (10u/µl) 2 µl 10x Puffer (New England Biolabs) ad 20 µl H2O Nach Zugabe von 2 µl 10x DNA-Ladepuffer wurden die Proben in einem 0.8%-igen Agarosegel, welches zuvor in eine spezielle Flachbettapparatur eingegossen wurde, bei max. 100 mA aufgetrennt. Als Laufpuffer wurde 1x TAE-Puffer verwendet. Die DNA-Banden konnten im Gel mittels UV-Licht sichtbar gemacht, anhand eines ebenfalls mitgelaufenen DNA-Markersystems in ihrer Größe identifiziert und mit einem EDV-gestützten Fotosystem dokumentiert werden. Herstellung des 0.8%-igen Agarosegels: 0.64 g Agarose wurden zu 80 ml einer 1x TAE-Lösung hinzugegeben und anschließend in der Mikrowelle gelöst. In dieses Gemisch wurden dann 10 µl Ethidiumbromid (10 mg/ml) pipettiert und vor dem Erkalten in die Flachbettapparatur der Elektrophoresekammer eingegossen. Der Lauf erfolgte bei max. 100mA mit 1x TAE Laufpuffer. Die DNA Banden konnten im Gel mittels UV-Licht sichtbar gemacht werden. 10x DNA-Ladepuffer: 50% 50x TAE-Puffer: Glycerin 0.05% Bromphenolblau 0.05% Xylencyanol 242 g Tris Base 57 ml Essigsäure 100 ml 0.5 M EDTA pH 8.0 ad 1l H2O 39 Methoden 5.1.5 SDS-Polyacrylamid-Gelelektrophorese Die Auftrennung von Proteinen nach ihrem Molekulargewicht erfolgte durch denaturierende SDS-Polyacrylamid-Gelelektrophorese in einem Tris/Glycin-Puffersystem (Laemmli, 1970). Je nach Molekulargewicht der aufzutrennenden Proteine bzw. je nach gewünschter Trennleistung wurden Gele mit unterschiedlichen Polyacrylamidkonzentrationen von 13%, 15% und 17% verwendet. Die Trenngellösungen wurden dabei zwischen zwei Glasplatten gegossen, die zuvor mittels Abstandhaltern (Spacern) voneinander getrennt und durch Einspritzen von Sealing-Gel (30% Acrylamid/0.8% Bisacrylamid, TEMED, H2O) abgedichtet wurden. Die Mengenangaben entsprechen einem großen Gel mit ca. 65 -70 ml Volumen. 13%-iges Trenngel: 30 ml 30% Acrylamid, 0.8% Bisacrylamid 14 ml 2 M Tris/HCL pH 8.8 280 µl 25% SDS ad 70 ml H2O Unmittelbar vor dem Eingießen zwischen die Glasplatten wurden als Starter der Vernetzungsreaktion hinzugegeben: 28 µl TEMED 400 µl 10% Ammoniumperoxodisulfat 15%-iges Trenngel: 35 ml 30% Acrylamid, 0.8% Bisacrylamid 17%-iges Trenngel: 39,5 ml 30% Acrylamid, 0.8% Bisacrylamid Alle weiteren Volumenangaben entsprechen dem 13%-igen Trenngel. Für die gleichzeitige Auftrennung von Proteinen mit großem Molekulargewicht und von kurzen Peptidketten mit kleinem Molekulargewicht wurden 7–17%-ige Gradientengele verwendet. Sie ermöglichten beispielsweise die Trennung von naszierenden Ketten und ihren Quervernetzungsprodukten bei gleichbleibender Trennschärfe. Dabei wurden 30 ml einer 7%-igen Acrylamidlösung und 30 ml einer 17%-igen Acrylamidlösung mittels eines Gradientenmischers gemischt und durch Überschichtung in die Gelapparatur gegossen. Zur Stabilisierung des Gradienten enthielt die schwere 17%-ige Lösung 0.4 M Saccharose. Um ein vorzeitiges Auspolymerisieren im Gradientenmischer zu Methoden 40 vermeiden, wurden die Konzentrationen an TEMED und APS im Vergleich zu den konstant %-igen Gelen vermindert. 7-17%-iges Gradiententrenngel: 7%ige Lösung: 7 ml 17%ige Lösung: 30% Acrylamid, 0.8% Bisacrylamid 6 ml 17 ml 2M Tris-HCl, pH 8,8 6 ml 20µl 25% SDS - 2,5 M Saccharose 7 ml H2O - ad 30 ml 120 µl Unmittelbar vor dem Starten des Gradientenmischers wurden zugegeben: 10 µl TEMED 10 µl 100 µl 10% APS 100 µl Nach der Auspolymerisation des Trenngels wurde das übergeschichtete Isobutanol abgegossen und der über dem Trenngel liegende Raum zwischen den Glasplatten gründlich mit Wasser gespült. Dort wurde dann das Sammelgel eingegossen und sofort ein passender Kamm für die Bildung der Probetaschen eingeschoben. Sammelgel: 3.35 ml 30% Acrylamid, 0.8% Bisacrylamid 2.4 ml 0.5 M Tris/HCl pH 6.8 3.75 ml 2.5 M Saccharose 80 µl 25% SDS ad 20 ml H2O unmittelbar vor dem Gießen wurden zugegeben: 8 µl TEMED 50 µl 10% APS 41 Methoden Vorbereitung der Proteinproben: SDS-PAGE-Ladepuffer: Lösung 1 : Lösung 2: 0.2 M Tris Base 0.02 M EDTA, pH 7.5 8.3% SDS 83.3 mM Tris Base 29.2% Glycerin 0.03% Bromphenolblau jeweils frisch hergestellt bzw. in Aliquots bei –20°C gelagert. Zusammensetzung: 0.5 ml Lösung 1 0.4 ml Lösung 2 0.1 ml 1 M DTT Die aufzutragenden Proteinproben wurden in 20 µl SDS-PAGE-Ladepuffer aufgenommen, 5 min. gerüttelt und anschließend 5 min. bei 95°C inkubiert. Das Gel konnte nun in die Elektrophoresekammer eingespannt werden und die Kammern mit SDS-PAGE-Laufpuffer gefüllt werden. SDS-PAGE-Laufpuffer: 400 ml 5x Tris-Glycin-Puffer 8 ml 25% SDS ad 2 l H2O 5x Tris-Glycin-Puffer : 150 g Tris 720 g Glycin ad 5 l H2O Die kurz abzentrifugierten Proben wurden dann in die Probentaschen geladen. Als Molekulargewichtstandards wurden vorgefärbte Nieder- bzw. Hochmolekulargewichtsmarker (Prestained Low bzw. High Molecular Weight Marker) in einer Spur zum späteren Molekulargewichtsvergleich aufgetragen. Die Gele liefen über Nacht bei einer Stromstärke von 15–25 mA. Nach Beendigung des Laufs konnten die Gele zur Sichtbarmachung der Methoden 42 Proteinbanden in Coomassie-Blau-Lösung angefärbt und anschließend mit Fixierlösung entfärbt werden. Coomassie-Blau-Lösung: Fixierlösung: 3.125 g Brilliant Blau R 250 1250 ml technisches Ethanol 250 ml Essigsäure 1000 ml H2O 10% Essigsäure 35% Ethanol Für die Autoradiographie wurden die Gele ohne Färbung 30 min. in Fixierlösung inkubiert, 15 min. gewässert und anschließend bei 55°C für Gradientengele und 60°C für 13%-, 15%-, und 17 %-ige Gele 2 h im Vakuum-Geltrockner auf Whatman-Papier getrocknet. Tris-Tricin-Gel: Um eine noch exaktere Auftrennung von Proteinen zu erhalten, deren Molekuklargewichte in ungefähr derselben Größenordnung liegen, werden Tris-Tricin-Gele verwendet (Schägger und von Jagow, 1987). Jene wurden in dieser Arbeit überwiegend bei der Durchführung von Western Blots genutzt. Die technische Vorgehensweise entsprach SDS-Polyacrylamid-Gelelektrophorese (siehe 5.1.5). Es wurden 10%-ige Gele sowie 6-16.5%-ige Gradientengele verwendet. 10%-iges Gel: Die Mengenangaben entsprechen einem Midigel mit ca. 30-35 ml Volumen. 10%-iges Trenngel: 6 ml 48% Acrylamid, 1.5% Bisacrylamid 10 ml 3x Gel Puffer 4 ml Glycerol 10 ml H2O Unmittelbar vor dem Gießen wurden zugegeben: 10 µl TEMED 100 µl 10% APS dabei der 43 Methoden 6-16.5%-iges Gradiententrenngel: Die Mengenangaben entsprechen zwei Midigelen mit jeweils ca. 30-35 ml Volumen. 6%-ige Lösung: 16.5%-ige Lösung: 3.6 ml 48% Acrylamid, 1.5% Bisacrylamid 10 ml 7.5 ml 3 x Gel-Puffer 10 ml Glycerol 4 ml H2O 6 ml 18.9 ml Unmittelbar vor dem Starten des Gradientenmischers wurden zugegeben: 5 µl 150 µl 3 x Gel-Puffer: TEMED 15 µl 10 % APS 150 µl 3 M Tris 0.3% SDS mit HCl auf pH 8.45 eingestellt Sammelgel: 2.25 ml 48% Acrylamid, 1.5% Bisacrylamid 7.5 ml Gel-Puffer 20.25 ml H2O Unmittelbar vor dem Gießen wurden zugegeben: 10x Kathodenpuffer: 5 µl TEMED 250 µl 10% APS 1M Tris 1M Tricin 1% SDS pH 8.25, keine pH-Korrektion 10x Anodenpuffer: 2M Tris mit HCl auf pH 8.9 eingestellt Die Gele liefen über Nacht bei einer Stromstärke zwischen 18–35 mA. Methoden 44 5.1.6 Western-Blot Der Western-Blot erlaubt den immunologischen Nachweis gelelektrophoretisch getrennter Proteine mittels spezifischer Antikörper. Der Western-Blot diente hauptsächlich dazu, den Gehalt an Translokations- bzw. Integrationsfaktoren (SecA, SecB, Ffh, FtsY, SecY) in den verschiedenen Komponenten des zellfreien Systems zu bestimmen. Nach der Auftrennung durch SDS PAGE wurden die Proteinproben auf eine Nitrozellulosemembran transferiert (geblottet). Dazu wurden folgende Materialien 5 min. in Transferpuffer äquilibriert und dann in nachfolgender Anordnung in die Blottapparatur eingesetzt. Dies sollte, wenn möglich, luftblasenfrei geschehen, um einen optimalen Stromfluß zwischen Kathode und Anode zu ermöglichen. Anordnung der Komponenten: Kathode: Saugschwamm 3MM Whatman Filterpapier SDS PAGE Gel Nitrozellulosemembran 3 MM Whatman Filterpapier Anode: Saugschwamm Transferpuffer: 600 ml 5x Tris-Glycin-Puffer (siehe 5.1.5) 600 ml technischer Ethanol 2 ml 25% SDS ad 3 l H2 O Der Transfer erfolgte bei 400 mA für 2 h. Anschließendes Anfärben der Membran mit Ponceau-S-Lösung (0.2% Ponceau S, 3% TCA) ließ die transferierten Proteinbanden sichtbar werden. Nach dem Entfärben der Membran mit Wasser wurde der Blot unter leichtem Schwenken 2 h mit Milchpulver (5% Milchpulver in TTBS) blockiert und daraufhin mit TTBS gewaschen (je dreimal 5 Minuten in 50ml TTBS Puffer). 45 10x TBS: TTBS : 1M Tris/HCl pH 7.5 9% NaCl 0.1 % Tween-20 in 1 x TBS Methoden Um die Antikörperadsorption zu ermöglichen, wurde das gewünschte Antiserum in entsprechender Verdünnung in 1% BSA/TTBS für 1 h mit dem Blot inkubiert. Antiserum vom Kaninchen Verdünnung Herkunft αFfh 1 : 2 500 K.-L. Schimz αFtsY 1 : 2 500 K.-L. Schimz αSecA 1 : 5 000 K.-L. Schimz αSecB 1 : 5 000 K.-L. Schimz αTrigger Factor 1 : 10 000 E. Deuerling αSecY 1 : 2 500 M. Müller Nach weiteren Waschschritten (je dreimal 5 Minuten in 50ml TTBS Puffer) wurde der Blot mit dem 2. Antikörper (HRPO gekoppelter anti-Kaninchen-Antikörper von der Ziege) in einer Verdünnung von 1:5 000 in 1% BSA, 20 mM MgCl2 in TTBS für 1 h inkubiert. Zur Detektion der antikörpermarkierten Proteinbanden wurde das „Enhanced Chemiluminescence ECL Westernblotting System“ verwendet. Vor der ECL-Behandlung wurde die Membran erneut gewaschen (siehe oben) und durch Abstreifen auf Filterpapier kurz angetrocknet. Zur Detektion über Chemilumineszenz wurden Lösung 1 und 2 des ECL Detektionskits 1:1 frisch miteinander vermischt und durch vorsichtiges Pipettieren auf der abgetrockneten Membran verteilt. Nach 1-minütigem Einwirken wurde die Lösung entfernt und die Nitrozellulosemembran in eine Blotkassette gelegt. Durch Auflegen eines Röntgenfilms für ca. 10 sec. und anschließender Filmentwicklung konnten die durch den ersten Antikörper erkannten Proteine als schwarze Banden sichtbar gemacht werden. Methoden 5.2 46 Herstellung von Bestandteilen des zellfreien Systems In zellfreien E. coli Extrakten konnten Proteine in vitro synthetisiert werden. Transkriptions-translationsaktive Extrakte waren entweder S135 oder das rekonstituierte System (RCS), bestehend aus cytosolischen Translationsfaktoren (CTF), hochsalzgewaschenen Ribosomen und gereinigtem Initiationsfaktor 2 (IF-2). Plasmidcodierte Proteine konnten T7-Polymerase abhängig unter Ver-wendung der radioaktiv-markierten Aminosäuren 35 S-Met und 35 S-Cys synthetisiert werden. Um naszierende Ketten zu synthetisieren, wurden zusätzlich DNA Oligonukleotide zugegeben (nach Haeuptle et al., 1986). Für Translokations-Integrationsstudien konnten je nach Fragestellung und Versuchsaufbau Innenmembranvesikel und gereinigte Proteine selektiv zugegeben werden. 5.2.1 Bestandteile des zellfreien Transkriptions-Translations-systems 5.2.1.1 S135 Zur Herstellung des transkriptions-translationsaktiven Zellextraktes S135 von E. coli (Müller and Blobel, 1984a) wurde eine über-Nacht-Kultur des jeweiligen Stamms (MRE600, Bl21, SL119) 1:100 in 4x je 1 l S30 Medium verdünnt. Unter aeroben Bedingungen wuchsen die Zellen bei 37°C bis zur späteren logarithmischen Phase mit einer OD600nm von 1-1.2. Anschließend wurden die Zellen für 10 min. bei 5 000 Upm im A6.9 Rotor der Hermle Kühlzentrifuge bei 4°C pelletiert. Der Überstand wurde verworfen, das Pellet mit S30 Puffer gewaschen und die Zellen erneut pelletiert. S30 Medium: 9 g/l Trypton 0.8 g/l Hefeextrakt 5.6 g/l NaCl 1 ml/l 1 N NaOH Nach dem Autoklavieren werden zugefügt: S30 Puffer: 4 ml/l 20% Glukose 10 mM Triethanolaminacetat, pH 8.0 14 mM Magnesuimacetat 60 mM Kaliumchlorid 1 mM DTT 47 Methoden Anschließend wurden die Zellen in einem Volumen S30 Puffer in Anwesenheit von 0.5 mM, unmittelbar vor Gebrauch hergestelltem, PMSF resuspendiert (1 ml Puffer pro g Zellen) und dann mittels French Press bei 8 000 Psi aufgeschlossen. Durch die darauf folgende 30-minütige Zentrifugation mit 15 500 Upm im Rotor 8.24 der Hermle Zentrifuge bei 4°C wurde der S30 Überstand gewonnen. Durch den anschließenden Read-Out wurde nun die endogene mRNA vollständig translatiert. Dieser Schritt war Voraussetzung für eine spezifische in vitro Proteinsynthese. Dazu wurden pro ml S30 zugegeben: Volumen pro ml S30: 60 µl 1 M Triethanolaminacetat, pH 7.5 0.6 µl 1 M DTT 1.6 µl 1 M Magnesiumacetat 6 µl 18 Aminosäuren (je 1 mM) 6 µl 1 mM Methionin 6 µl 1 mM Cystein 2 µl 250 mm ATP 27 µl 200 mM PEP 2.4 µl 2 mg/ml Pyruvat Kinase Der Read-Out wurde in Dunkelheit bei 37°C für 1h durchgeführt. Um die zugegebenen niedermolekularen Komponenten, insbesondere nicht radioaktives Methionin und Cystein, zu entfernen, wurde anschließend zweimal für je 1 h und ein drittes Mal über Nacht bei jeweils 4°C gegen S30 Puffer dialysiert. Der so gewonnene S30 konnte nun in 1.1 ml Aliquots in flüssigem Stickstoff eingefroren und dann bei – 80°C aufbewahrt werden oder direkt zu S135 weiterverarbeitet werden. Präparation des S135: Je 1 ml S30 wurde durch Zentrifugation für 13 min. bei 90 000 Upm in der Ultrazentrifuge Beckman im Rotor TLA 100.2 bei 4°C pelletiert, dadurch der Membrananteil abgetrennt und je 750 µl des Überstands als S135 abgenommen. Diese S135 Überstände wurden als 50 µl Aliquots in flüssigem Stickstoff schockgefroren und bei –80°C aufbewahrt. Methoden 48 5.2.1.2 Rekonstituiertes System Im Gegensatz zum S135 (siehe 5.2.1.1), der außer dem Membrananteil alle löslichen Komponenten eines E. coli Extraktes enthielt, bestand das rekonstituierte System aus einem subfraktionierten E. coli Extrakt, nämlich den cytosolischen Translationsfaktoren (CTF), salzextrahierten Ribosomen und Initiationsfaktor 2. Dieses System ermöglichte die selektive Zugabe von Translokations- und Integrationsfaktoren zum Transkriptions-Translationsansatz eines in vitro Versuchs. Cytosolische Translokationsfaktoren: CTF Das Präparationsprotokoll bestand aus mehreren Arbeitsschritten 1. Zellanzucht und Gewinnung des S30 Extrakts. 2. Isolierung des S150-Extrakts und der Ribosomen. 3. Auftrennung des S150-Extrakts durch Saccharosedichtegradientenzentrifugation. Die cytosolischen Translationsfaktoren wurden durch Subfraktionierung eines postribosomalen Überstands (S150) aus dem RNase-freien E. coli Stamm MRE600 bzw. aus dem E. coli-Stamm MC4100 nach dem Protokoll von Müller und Blobel hergestellt (Müller and Blobel, 1984b). Alternativ konnten Trigger-Faktor-depletierte CTF und Ribosomen aus dem E. coli-Stamm MC4100∆tig gewonnen werden. Die Zellen einer über-Nacht-Kultur wurden 1:20 auf 4x je 1 Liter S-150-Medium verdünnt und bei 37°C aerob bis zu einer OD600nm von 1.6-1.8 angezogen. S150-Medium: 753 ml 10 g Hefeextrakt in H2O 166 ml 1 M K2HPO4 41 ml 1 M KH2PO4 41 ml 25% Glukose Die Lösungen wurden einzeln autoklaviert und erst vor Zugabe der über Nacht gewachsenen Vorkulturen im entsprechenden Verhältnis gemischt. Alle folgenden Schritte erfolgten auf Eis bzw. bei 4°C. Nach dem Erreichen der gewünschten OD wurden die Zellen in einem Eis-Wasser-Bad abgekühlt und durch 10-minütige Zentrifugation bei 7 000 Upm in der Kühlzentrifuge im Rotor A6.9 pelletiert. Anschließend wurde das Feuchtgewicht der Zellen bestimmt und das Pellet im Verhältnis 1 ml S30-Puffer pro 1 g Zellen resuspendiert. 49 S30-Puffer: 50 mM Triethanolaminacetat pH 7.5 50 mM Kaliumacetat pH 7.5 15 mM Magnesiumacetat 1 mM DTT 0.5 mM PMSF Methoden Der Zellaufschluss erfolgte in drei Durchgängen in der French Press bei 8 000 Psi. Der Überstand der anschließenden 30-minütigen Zentrifugation bei 15 500 Upm im Rotor A8.24, bei dem verbliebene Zelltrümmer und ganze Zellen entfernt wurden, lieferte zunächst den S30 Extrakt. Dieser Extrakt wurde nun in der Ultrazentrifuge für weitere 2.5 h bei 45 000 Upm im Rotor 50.2 Ti (150 000 x g; Acceleration/Deceleration.: 9) zentrifugiert. Dadurch entstand der S150-Überstand, der frei von Ribosomen und Membranbestandteilen war. Das Pellet dieses Zentrifugationsschrittes diente später zur Isolierung hochsalzgewaschener Ribosomen. Die Auftrennung des S150-Extraktes in translationsaktive Fraktionen erfolgte durch Saccharosedichtegradientenzentrifugation. Das Prinzip dieser Methode beruht darauf, dass durch Zentrifugation die einzelnen Komponenten des S150-Extraktes in einem Saccharosegradienten solange wandern, bis ihre Schwebedichte der Dichte des Gradienten an dieser Stelle entspricht. Jeweils 6 ml einer 10%-igen bzw. 30%-igen (w/w) Saccharoselösung wurden mit Hilfe eines Gradientenmischers durch Unterschichtung in Zentrifugenröhrchen gegossen. Saccharosegradientenlösung: 30% (w/w) 10% (w/w) 12.12 ml 5 ml 2.5 M Saccharose, ulta rein 1 M TeaAc, pH 7.5 39.25 ml 5 ml 1.25 ml 4 M KAc, pH 7.5 1.25 ml 500 µl 1 M MgAc2 500 µl 100µl 1 M DTT 100 µl 81.03 ml H2O (ad 100 ml) 53.90 ml Methoden CTF-Puffer: 50 50 mM Triethanolaminacetat pH 7.5 50 mM Kaliumacetat pH 7.5 5 mM Magnesiumacetat 1 mM DTT Das Äquilibrieren des Saccharosegradienten erfolgte für 1 h bei 4°C. Anschließend wurde jedes der Zentrifugenröhrchen vorsichtig mit 1 ml des S150 überschichtet und dann für 20-24 h bei 39 000 Upm (Acceleration/Deceleration: 5) im Ausschwingrotor TST 41.14 zentrifugiert. Im Anschluss daran wurden die Gradienten unter UV-Absorptionsmessung bei 280 nm fraktioniert. Hierfür wurden die Zentrifugenröhrchen von unten mit einer Hohlnadel punktiert und die Gradienten mit Hilfe der Pumpe Minipuls 2 abgezogen. Auf diese Weise wurden pro Gradient 21 Fraktionen à 600 µl gesammelt (23 Tropfen im Pharmacia Fraktionssammler LKB RediFrac). Die jeweils gleichen Fraktionen 1-21 der sechs einzelnen Gradienten wurden, sofern das Absorptionsmuster dieser Gradienten 280 nm entsprach, vereinigt.Da nicht alle Fraktionen ausreichend Translationsfaktoren für das rekonstituierte System enthielten, wurde nun die Aktivität der einzelnen CTF-Fraktionen im Transkriptions-Translationssystem getrennt getestet und die aktiven Fraktionen, meist die Fraktionen 12-15, erneut vereinigt. Die so gewonnenen, translationsaktiven Fraktionen wurden aliquotiert, in flüssigem Stickstoff schockgefroren und bei –80°C gelagert. Ribosomen Hochsalzgewaschene Ribosomen wurden nach dem Protokoll von Müller und Blobel gewonnen (Müller and Blobel, 1984b). Grundlage hierfür war das bei der S150-Herstellung im Rahmen der 150 000 x g Zentrifugation angefallene Pellet (siehe CTF). Um ribosomenassoziierte Proteine zu entfernen, wurden die Ribosomen zunächst mit Hochsalzpuffer gewaschen. Alle folgenden Schritte wurden auf Eis bzw. bei 4°C durchgeführt. Hochsalzpuffer: 50 mM Triethanolaminacetat pH 7.5 1M Kaliumacetat pH 7.5 5 mM Magnesiumacetat 1 mM DTT 51 Methoden Die in Hochsalzpuffer aufgenommenen Ribosomen wurden durch einstündige Zentrifugation bei 90 000 Upm im Rotor TLA 100.2 erneut pelletiert. Das dadurch erhaltene durchsichtige Ribosomenpellet war mit einer hochviskosen, gelblichen Phase überschichtet. Diese Phase bestand aus Membranbruchstücken und konnte manuell entfernt werden. Danach wurde das Ribosomenpellet erneut in Hochsalzpuffer aufgenommen. 200 µl dieser Ribosomen wurden auf einen 10-40%-igen (w/w) Saccharosegradienten aufgetragen (10.38 g bzw. 47.06 g Saccharose je 100 ml Lösung in Hochsalzpuffer). Die anschließende Zentrifugation über einen Zeitraum von 17 h erfolgte bei 29 000 Upm im TST 41.14 Rotor in der Ultrazentrifuge. Beim Abziehen der Gradienten wurde die Absorption der rRNA bei 254 nm aufgezeichnet und die Gradienten in Fraktionen à 500 µl gesammelt. 25 µl der Fraktionen wurden mittels SDS-Polyacrylamid-Gelelektrophorese aufgetrennt und mit Coomassie angefärbt (siehe 5.1.5). Die Ribosomen konnten in der Coomassiefärbung an dem charakteristischen Bandenmuster der großen und kleinen Proteinuntereinheit erkannt werden und befanden sich zumeist in den Fraktionen 1-9. In den oberen, weniger dichten Fraktionen befanden sich vor allem die, durch die Hochsalzbedingungen abgewaschenen Proteine wie z.B. Trigger Factor und P48. Daraufhin wurden die ribosomenhaltigen Fraktionen vereinigt, durch einstündige Zentrifugation bei 90 000 Upm im Rotor TLA 100.2 in der Ultrazentrifuge erneut pelletiert, in CTF-Puffer resuspendiert, aliquotiert, schockgefroren und bei –80°C gelagert. Initiationsfaktor 2 Da bei der Salzextraktion der Ribosomen auch der Initiationsfaktor 2 (IF-2) entfernt wurde, musste er bei der in vitro Synthese in aufgereinigter Form zugegeben werden. Hierfür wurde der Initiationsfaktor 2 von H. Hoffschulte nach dem Protokoll von Müller und Blobel aufgereinigt (Müller and Blobel, 1984a). T7-RNA-Polymerase Die gereinigte T7-RNA-Polymerase wurde von Promega bezogen bzw. alternativ aus einem T7-RNA-Polymerase überproduzierenden E. coli-Stamm von D. Trescher aufgereinigt. Methoden 52 5.2.2 Membranvesikel Inside-out-Innenmembranvesikel (INV) Um den Transport sekretorischer Proteine über die Innenmembran bzw. die Integration von Innenmembranproteinen von E. coli in vitro untersuchen zu können, wurden sogenannte Inside-out-Innenmembranvesikel, das heißt Vesikel der Innenmembran mit umgekehrter Orientierung hergestellt. Dabei wurde weitgehend dem Protokoll von Müller und Blobel gefolgt (Müller and Blobel, 1984a). Zur Präparation wurden die E. coli-Stämme AD179, MRE600 bzw. SL119 verwendet. Je 20 ml einer 100 ml über Nacht gewachsenen Vorkultur wurden in 4 x je 1 Liter INVMedium überimpft und für ca. 3 h bis zu einer OD600nm von 1.5-1.8 bei 37°C im Schüttler angezogen. INV-Medium: 753 ml H2O mit jeweils 10 g Hefeextrakt u. Trypton 41 ml 1 M KH2PO4 166 ml 1 M K2HPO4 41 ml 25 % Glukose Die einzelnen Lösungen wurden jeweils getrennt voneinander autoklaviert. Alle folgenden Schritte wurden auf Eis bzw. bei 4°C durchgeführt. Die Zellen wurden durch 10-minütige Zentrifugation bei 7 000 Upm im Rotor A6.9 der Kühlzentrifuge pelletiert und abgeerntet. Nach einem Waschschritt wurden die Zellen dann in Puffer A resuspendiert, wobei auf 1 g Zellen je 1 ml des Puffers zugegeben wurde. Puffer A: 50 mM Triethanolaminacetat pH 7.5 250 mM Saccharose 1 mM EDTA 1 mM DTT 0.5 mM PMSF Anschließend wurden die Zellen bei drei Durchläufen in der French Press unter hohem Druck (8 000 Psi) aufgeschlossen. Nicht aufgebrochene Zellen und größere Zelltrümmer wurden durch einen niedertourigen ersten Zentrifugationsschritt von 5 min bei 5 000 Upm im Rotor A8.24 entfernt. Aus dem Überstand wurde durch Zentrifugation für 2 h bei 40 000 Upm (150 000 x g) im Rotor 50.2.Ti ein Rohmembranpellet gewonnen, das aus 53 Methoden Innenmembranen, Außenmembranen sowie Ribosomen bestand. Dieses Pellet wurde anschließend mit Hilfe eines Dounce Homogenisators in 8 ml Puffer A resuspendiert. Die im Rohmembranpellet neben den gewünschten Innenmembranvesikeln außerdem enthaltenen Außenmembranen und Ribosomen konnten aufgrund ihrer unterschiedlichen Dichten in einem Saccharosestufengradienten voneinander getrennt werden. Dazu wurden 0.77 M, 1.44 M bzw. 2.02 M Saccharoselösungen in Puffer A hergestellt. Durch Unterschichtung von 12 ml der 0.77 M Saccharoselösung mit 12 ml der 1.44 M Lösung und schließlich mit 10 ml der 2.02 M Lösung entstand ein Saccharosegradient, der für 1 h bei 4°C äquilibriert wurde. Nach Überschichtung von 2-2.5 ml der Rohmembranen pro Gradient erfolgte die Zentrifugation für 16 h bei 25 000 Upm im Ausschwingrotor SW28. Die Innenmembranvesikel befanden sich nun in der oberen Interphase zwischen der 1.44 M und 0.77 M Saccharoselösung und waren hier als gelbliche Bande erkennbar. Mittels einer Kanüle wurden die Zentrifugenröhrchen seitlich auf der Höhe des Unterrandes der Membranenphase angestochen und die gelbliche Lösung abgezogen. Um die Saccharosekonzentration der Vesikellösung zu verringern, wurde diese 4-fach mit 50 mM Triethanolaminacetat pH 7.5 verdünnt, für 2 h bei 40 000 Upm (150 000 x g) im Rotor 50.2 Ti pelletiert und anschließend in insgesamt 1 ml INV-Puffer resuspendiert. INV-Puffer: 50 mM Triethanolaminacetat pH 7.5 1 mM DTT 250 mM Saccharose Zur Kontrolle wurde abschließend die Proteinkonzentration dieser Vesikellösung bestimmt. Die OD280nm sollte dabei nicht unter 30 liegen. Die Absorptionsmessung erfolgte nach entsprechender Verdünnung in Anwesenheit von 2% SDS. Harnstoffextrahierte Vesikel (HINV) Durch die Behandlung mit 6 M Harnstoff wurden die Targetingfaktoren SecA, SecB, Ffh und FtsY entfernt. Durch explizite Zugabe eines oder mehrerer dieser Faktoren zu einem Transkriptions-Translationssystem konnten charakteristische Transport- bzw. Integrationseigenschaften verschiedener Proteine getestet und nachgewiesen werden. Je 100 µl INV wurden mit 400 µl 7.5 M Harnstoffpuffer vermischt und auf Eis für 1 h inkubiert (Helde et al., 1997). Methoden 54 Harnstoffpuffer : 7.5 M Harnstoff 50 mM Triethanolaminacetat pH 7.5 250 mM Saccharose Die so entstandene 500 µl Harnstoff/INV-Lösung wurde anschließend durch ein 200 µl Saccharosekissen (750 mM Saccharose, 50 mM Triethanolaminacetat pH 7.5) 15 min. bei 70 000 Upm im Rotor TLA 100.2 bei 4°C pelletiert. Nach Resuspension des Pellets in 100 µl INV-Puffer und Sedimentation durch ein zweites 750 mM Saccharosekissen wurde das Pellet in dem halben Ausgangsvolumen (in diesem Fall 50 µl) INV-Puffer aufgenommen. 5.2.3 Translokations- Integrationsfaktoren SecA aufgereinigt Konzentration Protokoll H.Hoffschulte, 1 mg/ml Helde et al., 1997 D.Trescher SecB H. Hoffschulte 2 mg/ml Hoffschulte et al., 1994 FtsY H. Hoffschulte 1 mg/ml Koch et al., 1999 (modifiziert nach Luirink et al., 1994) F1- H.Hoffschulte 1 mg/ml Müller et al., 1987 H.-G. Koch/M.Moser 0.1 mg/ml Eisner et al., 2003 ATPase Ffh 55 5.3 Methoden Versuche zum Proteintransport im zellfreien System aus Escherichia coli 5.3.1 In vitro Transkriptions-Translationsreaktion Die Proteinsynthese im zellfreien System erfolgte durch gekoppelte TranskriptionTranslation (Koch et al., 1999). Ein Reaktionsansatz für die in vitro Synthese radioaktiv-markierter Proteine enthielt neben der Plasmid-DNA des zu synthetisierenden Proteins an biologischen Komponenten die so genannten cytosolischen Translationsfaktoren (CTF), Ribosomen sowie Initiationsfaktor 2. Zusätzlich wurden Nukleotide, T7-RNA-Polymerase für die RNA-Synthese, nicht radioaktive Aminosäuren sowie 35 S-Met und 35 S-Cys zur radioaktiven Markierung der zu translatierenden Proteine zugegeben. Für die in vitro Synthese wurde außerdem ein ATP-regenerierendes System benötigt, welches aus Kreatinphosphat, Kreatinphosphatkinase und Phosphoenolpyruvat bestand. Durch Zugabe der Polyamine Spermidin und Putrescin (zur Stabilisierung der Ribosomen) sowie DTT (zum Schutz vor Oxidation) und dem RNaseInhibitor RNasin (zum Schutz vor unspezifischem Abbau der RNA) wurde die Synthese optimiert. Für eine korrekte und effiziente Synthese waren die Puffer- und Salzbedingungen entscheidend, die je nach Protein variieren konnten. Die jeweils geeigneten Salzkonzentrationen wurden durch Titrationsexperimente ermittelt. Eine effiziente Synthese war in der Regel bei 70 mM K+ und je nach Protein bei 8-11 mM Mg++ möglich. Als Puffersystem diente 40 mM Triethanolaminacetat pH 7.5, bei DSS-Quervernetzungsexperimenten hingegen 40 mM HEPES pH 7.5 (siehe 5.3.7). Um die gewünschten Pufferund Salzbedingungen zu erhalten, mussten die Ionenkonzentrationen der Puffer berücksichtigt werden, in denen die einzelnen biologischen Komponenten aufgenommen waren. Je nach Fragestellung wurden dem Reaktionsansatz weitere Komponenten zugesetzt. Auch diese Komponenten bzw. die Puffer, in denen diese Komponenten aufgenommen waren, mussten zur Berechnung des Endvolumens und der gewünschten Ionenkonzentration miteinbezogen werden (SecA, SecB, FtsY, TF in CTF-Puffer; P48 in 1:1 CTFPuffer/Glycerin; INV in INV-Puffer). Daher wurde zunächst ein 5-fach konzentrierter „Kompensationspuffer“ berechnet und pipettiert. Methoden 56 Das unten aufgeführte Rechenbeispiel zur Zusammensetzung eines Kompensationspuffers geht von Synthesebedingungen mit 5 µl CTF, 0.5 µl Ribosomen, 0.5 µl Initiationsfaktor, 0.5 µl INV, 1 µl SecA und 0.5 µl F1-ATPase pro 25 µl Reaktionsansatz aus: T Menge: Komponente: 5 µl CTF 0.5 µl Ribosomen T50K50Mg5 50 50 T K Mg 5 50 250 nmol 250 250 25 nmol 25 25 2.5 50 INV T S nmol 0.5 µl Initiationsfaktor 2 K350 nmol SecA/SecB/ Ftsy/ Ffh T50K50Mg5 0.5 µl Mg Sper H2O pro µl enthalten: 1 µl 1 µl K 50 50 F1-ATPase T K Mg 5 Σ (1) nmol 50 50 5 nmol 25 25 2.5 nmol 400 525 35 40 70 8 0.8 20 gewünschte Endkonzentration: mmol/l = nmol/µl mM entspricht pro 25 µl Ansatz (2) 175 nmol 1000 1750 200 nmol 600 1225 165 entspricht pro 1 µl Ansatz 5-fach konzentriert:(4) nmol 120 245 33 4 1 4 1 0.1 je 25 µl Ansatz müssen hinzugefügt werden: (3) = ∆ (2-1) Stammlösung (5) M für 0.25 ml 5-fach Kompensationspuffer muss an ad Stammlösung hinzugefügt werden: (6) = (4) x 0.25/(5) 250 µl µl 30 15.3 8.3 10 T: Triethanolaminacetat, K: Kaliumacetat, Mg: Magnesiumacetat, Sper: Spermidin 186.4 57 Methoden Nach Fertigstellung des Kompensationspuffers wurde der Reaktionsmix hergestellt. Durch Zugabe der unter T7-Promotor-Kontrolle stehenden Plasmid-DNA des zu synthetisierenden Proteins sowie der radioaktiv-markierten Aminosäuren 35 S-Met und 35 S-Cys wurde das gewünschte radioaktiv-markierte Protein synthetisiert. Dabei wurden für n Syntheseansätze immer (n + 1) Ansätze hergestellt. Ein 25 µl Ansatz des Transkriptions-Translationssystems setzte sich wie folgt zusammen: Komponente Stammlösung Endkonzentration 5fach Kompensationspuffer (s.oben) µl / 25 µl 5 H2O ad 25 µl Polyethylenglycol 6000 40% 3.2% 2 je 1 mM je 0.4 mM 1 Putrescin 0.2 M 8 mM 1 DTT 0.2 M 2 mM 0.25 NTP-Mix: ATP 50 mM 2.5 mM 1.25 je 10 mM je 0.5 mM 19 Aminosäuren ( ohne Met ) CTP, GTP, UTP KOH ( zur Neutralisation) 200 mN Phosphenolpyruvat 0.2 M 12 mM 1.5 Kreatinphosphat 0.5 M 8 mM 0.4 10 mg/ml 40 µg/ml 0.1 Kreatinphosphatkinase *Cytosolische Translationsfaktoren 5 *Ribosomen 0.5 Initiationsfaktor 2 0.5 *Plasmid-DNA 0.5 RNasin RNase-Inhibitor 0.2 T7-RNA-Polymerase 0.3 weiter Komponenten wie INV, Oligonukleotide usw. je nach Fragestellung 35 S-Met 10 µCi / µl 0.20 µCi / µl 0.5 * die verwendete Menge variierte je nach Präparation, Fragestellung oder Protein und wurde entsprechend titriert. Die Ansätze wurden 30 min. bei 37°C inkubiert. Nach erfolgter in vitro Transkription und Translation wurde die Synthese sofort durch Abkühlen der Ansätze und Zugabe gleichen Volumens 10%-iger TCA auf Eis gestoppt. Methoden 58 Erfolgte die Synthese im S135-System, wurde statt der cytosolischen Translationsfaktoren 3-5 µl S135 pro 25 µl eingesetzt (die Menge an S135 variierte je nach Präparation). Ribosomen, Initiationsfaktor 2 und RNasin (RNase-Inhibitor) mussten hier nicht zugesetzt werden, da sie im S135 enthalten sind. Die weitere Herstellung des Reaktionsmixes sowie die Herstellung des Kompensationspuffers und das weitere technische Vorgehen der in vitro Transkription-Translationsreaktion entsprachen der Handhabung bei der Verwendung cytosolischer Translationsfaktoren. 5.3.2 TCA -Fällung Nach Zugabe von 1 Volumen 10%-iger TCA zu den Proben wurden die Proteine mindestens 30 min. auf Eis präzipitiert und anschließend in der Tischzentrifuge „Biofuge pico“ pelletiert (5 min., 4°C, 14 000 Upm). Das Pellet wurde in 20–25 µl SDS-PAGE-Ladepuffer aufgenommen, 5 min. gerüttelt, 5 min. bei 95°C denaturiert und konnte dann auf die SDSGele aufgetragen werden. 5.3.3 Synthese und Isolierung ribosomenassoziierter naszierender Ketten (RANCs) Synthese ribosomenassoziierter naszierender Ketten Die Synthese ribosomenassoziierter Ketten erfolgte mittels einer nach Haeuptle et al. (1986) modifizierten Methode (Behrmann et al., 1998). Vor Start der Synthese im zellfreien System wurden DNA-Oligonukleotide hinzugegeben, die zur mRNA des zu synthetisierenden Proteins komplementär waren. Diese DNA-Oligonukleotide hybridisierten während der Transkription-Translationsreaktion mit der mRNA. Die endogene Endonuklease RNaseH erkannte diese DNA/mRNA Hybride und verdaute den hybridisierten mRNA-Anteil. So entstand eine verkürzte mRNA, die an ihrem 3`-Ende kein Stop-Codon mehr enthielt. Dies hatte zur Folge, dass am Ende der Translation keine Freisetzung der Polypeptidkette vom Ribosom erfolgen konnte und somit ribosmenassoziierte naszierende Ketten entstanden. Je nach Auswahl des Oligonukleotids konnten so naszierende Ketten unterschiedlichster Länge eines Proteins synthetisiert werden. 59 Methoden Für die Synthese der RANCs wurden folgende DNA-Oligonukleotide verwendet: Oligonukleotid Synthetisiertes Sequenz 5’→ 3’ Polypeptid Länge in Basenpaaren anti-10Sa- 10Sa-RNA- TTAAGCTGCTAAAGCGTAGTT RNA antisense- TTCGTCGTTTGCGACTA 38 Oligonukleotid FhaB*-100 naszierende Kette GAACTTGTTGTGCGAGACGCC 21 Kette GCGAGTCAGGTTGGGGTTCTT 21 von FhaB* FhaB*-135 naszierende von FhaB* FhaB*-305 naszierende Kette GCGCACGCCCAGGCCTGAATC 24 von FhaB* pSepA*-106 naszierende GCT Kette GGTAGTAATAGTGGCACTACT 21 von pSepA* OmpA-126 naszierende Kette von pOmpA MtlA 189 naszierende TAAACGTTGGATTTAGTGTC Kette ACCGTGGTTAATGGCGTTGTT 20 21 von MtlA Die Versuche mit naszierenden Ketten wurden stets in CTF durchgeführt; hierbei betrug die Konzentrationen der Oligonukleotide 4 µg/25 µl Ansatz. Anti-10Sa-RNA wurde in einer Konzentration von 0,25 µg / 25µl-Ansatz eingesetzt. Aufgrund der Tatsache, dass die meisten E. coli-Stämme, mit Ausnahme der MC4100Stämme, eine ausreichend hohe endogene RNaseH-Konzentration besaßen, musste bei Versuchen mit Oligonukleotiden keine RNaseH zugesetzt werden. In E. coli Zellen gibt es zahlreiche Schutzsysteme, die ein problemfreies Ablaufen zellinterner Vorgänge gewährleisten sollen; unter anderem das so genannte 10Sa-RNASystem, welches unvollständig synthetisierte Proteine erkennt und sie nach Modifikation der Proteolyse zuführt (Keiler et al., 1996). Diese 10Sa-RNA würde demnach auch die Entstehung ribosomenassoziierter Ketten zu verhindern versuchen. Deswegen wurde pro Reaktionsansatz je 0.25 µl eines 10Sa-RNAantisense-Oligonukleotids hinzugefügt (Hanes and Plückthun et al., 1997). Die 10Sa-RNA ist ein stabiles RNA-Molekül, welches sowohl als tRNA als auch als mRNA fungieren kann Methoden 60 (Komine et al., 1994). Sobald blockierte Ribosomen eine mRNA ohne Terminationscodon synthetisiert haben, tritt die 10Sa-RNA in Aktion. Auf der einen Seite fungiert sie als Matrize für eine Translationsreaktion, durch die eine bestimmte Peptidsequenz („Tag“) an die Peptidkette angefügt wird, zum anderen führt sie über Einfügen eines Stop-Codons zur Ablösung der arretierten Polypeptidkette. Der angefügte C-terminale „Tag“ wird nun von E. coli-spezifischen Proteasen erkannt und die Polypeptidkette wird abgebaut. Um diesen Vorgang zu verhindern und um den Komplex aus Ribosom und naszierender Kette zu stabilisieren, wurde das 10SA-RNA-antisense-Oligonukleotid hinzugegegeben, welches mit der 10Sa-RNA hybridisierte und so deren Funktion inhibierte. Isolierung ribosomenassoziierter naszierender Ketten Zur Isolierung der ribosomenassoziierten naszierenden Ketten wurden diese durch ein Saccharosekissen pelletiert. Hierzu wurde ein 10-fach Ansatz mit 250µl Reaktionsvolumen auf ein 200 µl Saccharose-Kissen aufgetragen und 60 min bei 70 000 Upm im Rotor TLA 100.2 bei 4°C zentrifugiert. Anschließend wurden die RANCs in Resuspendierungspuffer RB durch Auf- und Abpipettieren aufgenommen. Saccharose-Kissen: 20% 50mM 50mM 5mM 1 mM Resuspendierungspuffer RB : Saccharose HEPES pH 7.5 Kaliumacetat pH 7.5 Magnesiumacetat DTT 50mM HEPES pH 7.5 50mM Kaliumacetat pH 7.5 5mM Magnesiumacetat 1 mM DTT 61 Methoden 5.3.4 Puromycin- und Chloramphenicolbehandlung Puromycinbehandlung Um naszierende Ketten kontrolliert von den Ribosomen loszulösen, konnte Puromycin hinzugegeben werden. Puromycin führt als Analogon der endständigen Aminoacyladenosingruppe einer t-RNA zum Kettenabbruch. Nach der Synthese wurden 2 µl 11 mM Puromycin mit KOH auf pH 6.5 titriert, zu je 25 µl Syntheseansatz zugegeben und für weitere 10-15 min. bei 37°C inkubiert. Choramphenicolbehandlung Um die Proteinsynthese zu stoppen ohne eine Ablösung der wachsenden Proteinkette vom Ribosom zu erzielen, wurde Chloramphenicol eingesetzt. Chloramphenicol hemmt die Peptidyltransferaseaktivität am Ribosom und verhindert somit die Fortsetzung der Proteinsynthese. Nach der Synthese wurde Chloramphenicol in einer finalen Konzentration von 30µg/ml zu den Reaktionsansätzen gegeben und diese 10 Minuten auf Eis inkubiert. 5.3.5 Translokation/Integration in Innenmembranvesikel Translokation/Integration in Innenmembranvesikel Sollte die Translokation eines sekretorischen Proteins bzw. die Integration eines Membranproteins untersucht werden, wurden zum Syntheseansatz Innenmembranvesikel (INV), Translokonmutanten (Mutanten-Vesikel), oder harnstoffbehandelte Vesikel (HINV) zugegeben. Die für den in vitro Transport optimale Vesikelmenge wurde jeweils austitriert. Bei Verwendung von HINV mussten zur Wiederherstellung der Translokations- bzw. Integrationsaktivität gereinigte Translokations- bzw. Integrationsfaktoren hinzugefügt werden. Erfolgte der Transport co-translational, wurden die INV nach 5 min. dem Syntheseansatz zugegeben und dieser dann für weitere 25 min. bei 37°C inkubiert. Bei post-translationalem Transport wurde die Synthese nach 30-minütiger Inkubation bei 37°C zunächst durch Chloramphenicol abgestoppt und 10 Minuten auf Eis inkubiert. Anschließend wurden die Vesikel bei 37°C zusammen mit einem ATP-regenerierendem System (0.25 µl 250 mM ATP, 0.4 µl 500 mM CP, 0.1 µl 10 mg/ml CPK, 1 µl 125 mM PEP pro 25 µl Ansatz) hinzugefügt und für weitere 15 min. bei 37°C inkubiert. Methoden 62 Der erfolgte Transport wurde mittels eines Protease-Resistenz-Tests überprüft. Dazu wurde im Anschluss an die Synthese die Hälfte eines Doppelansatzes (50 µl) direkt mit 10%-iger TCA gefällt, die andere Hälfte wurde zunächst mit 25 µl Proteinase K (1 mg/ml) für 20 min. bei 25°C inkubiert. Während dieses 20-minütigen Proteaseverdaus wurden alle nicht durch Integration in die Membran oder durch Transport ins Vesikelinnere geschützten Proteine oder Proteindomänen im Ansatz verdaut. Anschließend wurde auch diese Probe mit 1 Volumen (50 µl) 10%-iger TCA gefällt. Um eine vollständige Inaktivierung der Proteinase K zu erreichen, wurden so behandelte Proben nach Zugabe der 10%-igen TCA zunächst für 10 min. auf 56°C erhitzt und danach auf 4°C abgekühlt. Triton-Behandlung der Vesikel In einem Kontrollansatz wurden zusätzlich zur Proteinase K noch 5,5µl 10% TritonX100 zugesetzt. Der Inhalt der solubilisierten Vesikel war nun auch der Protease zugänglich. TCA Niederschläge solcher TritonX100 Kontrollen mußten 2x mit saurem Aceton (40µl HCl auf 2ml Aceton) gewaschen werden, um das in der SDS PAGE störende Triton zu entfernen (2x 2min mit 13000Upm in der Biofuge zentrifugieren und den ÜS absaugen), bevor sie in 25µl 1x Probenpuffer aufgenommen wurden. 5.3.6 Flotation Um die verschiedenen Targetingmechanismen der im zellfreien System synthetisierten Proteine näher untersuchen zu können, wurde eine Differentialzentrifugation der Translationsprodukte bzw. der naszierenden Ketten über einen dreistufigen Saccharosegradienten durchgeführt. Stufe 1: 1.6 M Saccharose Stufe 2: 1.25 M Saccharose in T40, K70, Mg5 Stufe 3: 0.25 M Saccharose in T40, K70, Mg5 Im Anschluss an die Synthese wurden zunächst 40 µl eines Doppelansatzes (50 µl) zu 60 µl einer 2.5 M Saccharoselösung in ein Beckman Zentrifugenröhrchen pipettiert. Durch vorsichtiges Vortexen wurde der Syntheseansatz mit der Saccharoselösung vermischt. Vorsicht war hier deshalb geboten, weil Gefahr bestand, durch zu starkes mechanisches Einwirken die eventuell an die Innenmembranvesikel gebundenen Ribosomen- Polypeptidketten-Komplexe abzulösen. Die nun aus 100 µl bestehende Mischung aus 63 Methoden Saccharose und Syntheseansatz wurde zunächst mit 200 µl der 1.25 M Saccharoselösung, dann mit 100 µl der 0.25 M Saccharoselösung überschichtet. Danach wurde der Dreistufengradient, dessen Finalvolumen nun 400 µl betrug, für 90 min. bei 100 000 Upm und 4°C im Rotor TLA 100.2 der Beckman-Ultrazentrifuge zentrifugiert. Daran anschließend wurde der Gradient in 5 Fraktionen aufgeteilt. Schichtweise wurden insgesamt 4x jeweils 100 µl des Gradienten vorsichtig abgezogen, in Eppendorfröhrchen pipettiert und anschließend mit 100 µl 10%-iger TCA für 30 min. auf Eis gefällt. Fraktion 5 bestand aus während der Zentrifugation pelletierten Proteinen. Sie wurden in 25 µl SDS-PAGE-Ladepuffer (siehe 5.1.5) durch 5-minütiges Rütteln resuspendiert und durch 5-minütige Inkubation bei 95°C denaturiert. Alle 5 Gradienten konnten dann in üblicher Vorgehensweise auf ein SDS-Gel aufgetragen werden. Das Prinzip der Flotation beruht auf der Tatsache, dass die im Syntheseansatz enthaltenen Vesikel durch die Zentrifugation solange innerhalb des Saccharosegradienten aufsteigen, bis die Dichte der Saccharoselösung ihrer eigenen Dichte entspricht. So fanden sich die Vesikel meist in den Fraktionen 2-3. Dies bedeutete gleichzeitig auch, dass sich alle vesikelassoziierten, radioaktiv-markierten Ribosom-Polypeptid-Komplexe ebenfalls in den Fraktionen 2-3 befanden, während alle nicht vesikelassoziierten, radioaktiv-markierten Ribosom-Polypeptid-Komplexe in den Fraktionen 4 und 5 (entspricht Pellet) aufzufinden waren. 5.3.7 Quervernetzung mit DSS und MBS Quervernetzung mit DSS Mithilfe des membrangängigen, chemischen Quervernetzers Disuccinimidylsuberat (DSS) konnten in vitro synthetisierte Proteine kovalent mit Bindungspartnern verknüpft werden. DSS ist ein homobifunktioneller NHS-Ester, der bevorzugt mit primären Aminen reagiert. Er besteht aus Suberinsäure (COOH-(CH2)6-COOH), die an beiden Enden über eine Esterbindung mit N-Hydroxysuccinimid (NHS) verbunden ist (Abb. 5.1). Im neutralen pHBereich reagiert DSS mit primären Aminen unter Ausbildung einer Amidbindung bei gleichzeitiger Abspaltung von NHS (Abb.5.1). Vor allem die ε-Amine der LysinSeitenketten dienen dabei als Reaktionspartner. Dabei werden Brückenliganden mit einer Länge von bis zu 11Å zwischen beiden Quervernetzungspartnern eingebaut. Methoden 64 DSS R-NH2 + + RI-NH2 (CH2)6 pH>7-9 -2 NHS NH-RI R-NH Abb. 5.1 Strukturformel und Reaktionsschema von DSS Bei Quervernetzungsexperimenten diente HEPES statt Trieethanolamin als Puffersystem. Im Anschluss an die in vitro Synthese wurden die Reaktionsansätze mit 1/10 Volumen 25 mM DSS in DMSO gemischt und für weitere 30 min. bei 25°C inkubiert. Durch Zugabe von Tris/HCL pH 7.5 mit einer Endkonzentration von 50 mM und Inkubation für 15 min. bei 25°C wurde die Quervernetzungsreaktion abgestoppt. Die Quervernetzungsprodukte konnten entweder mittels SDS-PAGE und Autoradiographie sichtbar gemacht werden oder mittels Immunpräzipitation identifiziert werden. Quervernetzung mit MBS Als weiteres Quervernetzungsreagenz hydroxysuccinimidester) eingesetzt. wurde MBS MBS ist (m-Maleimidobenzoyl-Nein heterobifunktionelle Quervernetzungsreagenz und besteht aus einem Benzolring, der an C-Atom 1 mit NHydroxysuccinimid (NHS) verestert ist und an C-Atom 4 über eine Amidbindung mit Maleimid verknüpft ist (Abb.5.2). Unter Aufbruch der Doppelbindung und Ausbildung einer Sulfid(CS)-Bindung kann die Maleimidgruppe mit den Sulfhydrylgruppen schwefelhaltiger Aminosäuren quervernetzt werden. Im neutralen Bereich reagiert MBS zusätzlich mit primären Aminen unter Abspaltung von NHS und Ausbildung einer Amidbindung (Abb.5.2). Somit ermöglicht es die kovalente Koppelung eng benachbarter Polypeptide, wobei v.a. die ε-Amine der Lysinseitenketten als Reaktionspartner dienen. 65 Methoden Maleimid NHS-Gruppe Abb. 5.2 Strukturformel von MBS Statt Trieethanolamin diente auch hier HEPES als Puffersystem. Vor ihrer Quervernetzung mussten die naszierenden Ketten allerdings zunächst isoliert werden und in DTT-freiem Resuspensierungspuffer aufgenommen werden. Hierbei wurden naszierende Ketten aus 25 µl Reaktionsansatz in 12,5 µl Resuspendierungspuffer aufgenommen. Resuspendierungspuffer: 50mM Hepes 150mM Kaliumacetat pH 7.5 10mM Magnesiumacetat Im Anschluss daran wurden 12,5 µl Resuspendat (gegebenenfalls nach Puromycinbehandlung) mit einem ATP-regenerierenden System ( 0.4 µl 500 mM CP, 0.1 µl 10 mg/ml CPK, 1 µl 125 mM PEP pro 25 µl Ansatz), NTP-Mix (ATP 50mM, CTP, GTP, UTP je 10mM, KOH 200mM), 5 µl S135 und wahlweise mit INV oder Translokations- bzw. Insertionsfaktoren versetzt und Resuspendierungspuffer hinzugefügt, um ein Endvolumen von 25 µl zu erreichen. Die Quervernetzungsprodukte konnten entweder mittels SDS-PAGE und Autoradiographie sichtbar gemacht werden oder mittels Immunpräzipitation identifiziert werden. 5.3.8 Immunpräzipitation Zur Identifizierung von Quervernetzungsprodukten (siehe 5.3.7) im in vitro System wurden spezifische Antikörper verwendet. Pro Immunpräzipitation wurden 5 mg Protein-A-Sepharose in 1 ml Tritonpuffer aufgenommen und zum Quellen für 5 min. auf Eis inkubiert und äquilibriert. Methoden Tritonpuffer: 66 1% Triton X-100 0.9% NaCl 25 mM Tris/HCl pH 6.8 5 mM EDTA pH 8 In einem 1-minütigen Zentrifugationsschritt bei 13 000 Upm in der Tischzentrifuge “Biofuge pico” wurde die Protein-A-Sepharose pelletiert und der Pufferüberstand abgenommen. Nach einem Waschschritt mit 1 ml Tritonpuffer wurde das Trägermaterial schließlich in 1 ml Tritonpuffer aufgenommen und das spezifische Antiserum vom Kaninchen zugegeben. Dabei wurde folgende Konzentrationen eingesetzt: Antiserum µl pro Immunpräzipitation αSecA 7 µl αTF 7 µl αFfh 15 µl αSecB 15 µl Nach Zugabe des Antiserum wurden die Proben kurz gevortext und dann für mindestens 1 h bei 4°C auf einem Überkopfschüttler inkubiert. Dies sollte auf der einen Seite den Antikörpern ermöglichen, an die Protein-A-Sepharose zu binden, auf der anderen Seite sollte eine frühzeitige Sedimentation des Trägermaterials verhindert werden. Nach zwei weiteren Waschschritten mit je 1 ml Tritonpuffer, um nicht gebundene Antikörper abzutrennen, wurden die Antikörper-Protein-A-Sepharose-Komplexe erneut in 1 ml Tritonpuffer aufgenommen. Abhängig von Fragestellung und verwendetem Protein wurde eine Proteinlösung von 4-10-fachen (100-250 µl) Syntheseansätzen nach Quervernetzung mit DSS (siehe 5.3.7) oder MBS (siehe 5.3.7) durch 5-minütige Inkubation bei 95°C in 1% SDS denaturiert. Diese denaturierte Proteinlösung wurde dem in Tritonpuffer gelösten Antikörper-Protein-ASepharose-Komplex zugegeben und für mindestens 1 h auf dem Überkopfschüttler inkubiert. Danach wurden die Proben durch zwei weitere Waschschrite mit je 1 ml Tritonpuffer und 2-minütiger Zentrifugation bei 13 000 Upm von nicht gebundenen Proteinen befreit. Um die Proben an die Puffer- bzw. Salzbedingungen des SDS-PAGE-Ladepuffers anzupassen und, um das Triton vollständig zu entfernen, wurden sie mit 1 ml Äquilibrierungspuffer (25 mM Tris/HCl pH 6.8) gewaschen. Nun wurde das Pellet in 20–25 µl SDS-PAGE-Ladepuffer (siehe 5.1.5) aufgenommen, 5 min. gerüttelt und anschließend 7 min. bei 95°C denaturiert, 67 Methoden um die Antigen-Antikörper-Komplexe von der Protein-A-Sepharose abzulösen. Durch 1-minütige Zentrifugation wurde die nicht auf das SDS-PAGE-Gel aufzutragende Protein-A-Sepharose sedimentiert. Anschließend konnten die Antigen-Antikörper-Komplexe abgenommen und auf ein SDS-PAGE-Gel aufgetragen werden. 5.3.9 Harnstoffdenaturierung in vitro synthetisierter Proteine Zur vollständigen Entfaltung in vitro synthetisierter Proteine konnten diese mittels einer Harnstoffbehandlung denaturiert werden. Zur Entfaltung der Proteine wurden zu einem 10-fachen Syntheseansatz nach 30-minütiger Inkubation bei 37°C zunächst 1/10 Volumen Puromycin für 5–10 min bei 37°C zugegeben. Anschließend wurden diese Proben mit einem, dem Syntheseansatz entsprechenden Volumen an 15%iger TCA für 1 h auf Eis gefällt (250 µl bei 10fachem Ansatz). Nach 10-minütiger Zentrifugation bei 13 000 Upm in der Tischzentrifuge „Biofuge pico“ und Absaugen des Überstandes wurde das Pellet dreimal mit je 1 ml eiskaltem Aceton gewaschen und nachfolgend 5 min. zentrifugiert. Anschließend wurde das Pellet für ca. 5 min. luftgetrocknet und schließlich unter Zugabe von 2 µl 0.5 M Tris (vor Gebrauch hergestellt) und 25 µl 6 M Harnstoff für 5 min. auf dem Eppendorfmixer resuspendiert. Die so in Harnstoff gelösten Proteine konnten in flüssigem Stickstoff schockgefroren und bei –80°C gelagert werden. Bei anschließenden in vitro Transportversuchen wurden die so behandelten, denaturierten Proteine in einem Mix aus Kompensationspuffer, ATP-regenerierendem System sowie H2O und je nach Fragestellung entsprechenden Komponenten (z.B. INV) 1:25 verdünnt und 30 min. bei 37°C inkubiert. Die weitere Vorgehensweise bis zur Sichtbarmachung der Proteinbanden erfolgte in der herkömmlichen Art und Weise. 5.3.10 Proteinisolierung mit Ni+-NTA-Agarose Proteine, die an ihrem C-terminalen Ende einen Hexa-His-Anhang (His-6-Tag) tragen, konnten durch Interaktion mit Nickel-Ionen über Ni+-NTA-Agarose isoliert werden. Hierzu wurden die Proteine zunächst in-vitro synthetisiert, eventuell einem Proteaseverdau unterzogen und nach der Fällung mit 10%-igem TCA 45 Minuten auf Eis gestellt. Nach 10minütiger Zentrifugation bei 13 000 Upm in der Tischzentrifuge „Biofuge pico“ und Absaugen des Überstandes wurde das Pellet einmal mit 1 ml eiskaltem Aceton gewaschen. Methoden 68 Das Pellet wurde anschließend in 200µl Puffer B und 2µl 100mM PMSF-EtOH aufgenommen. Puffer B: 8M Harnstoff 0,1M NaH2PO4, pH 8 0,01M Tris-HCl, pH 8 Von der Ni+-NTA-Agarose wurden 100µl bei 13 000 Upm in der Tischzentrifuge „Biofuge pico“ 1-2 Minuten abzentrifugiert und der Ethanolüberstand entfernt. Nach einmaliger Waschung mit Puffer B wurde die Ni+-NTA-Agarose in 100µl Puffer B aufgenommen und kurz gevortext bevor das zuvor in Puffer B resuspendierte Proteinpellet (siehe oben) hinzugefügt wurde. Im Anschluss wurde dieser Ansatz 1 Stunde bei 25ºC inkubiert und zwischendurch immer wieder vorsichtig gevortext, um die Sedimentation der Ni+-NTAAgarose zu verhindern. Nach einem dreimaligen Waschschritt mit 1 ml Puffer B wurde das Pellet in 20–25 µl SDS-PAGE-Ladepuffer (siehe 5.1.5) aufgenommen, 5 min. gerüttelt und anschließend 5 min. bei 95°C denaturiert. Durch eine 5-minütigen Zentrifugation bei 13 000 Upm in der Tischzentrifuge „Biofuge pico“ konnte die Ni+-NTA-Agarose sedimentiert werden, der Überstand wurde abgenommen und auf ein SDS-PAGE-Gel aufgetragen. 5.3.11 Gelfiltration Um Proteine entsprechend ihres Molekulargewichts aufzutrennen wurde die Gelfiltration mit einer Sepharose CL2B-Säule durchgeführt. Vorbereitung der Sepharose CL2B-Säule: Zur Vorbereitung der Sepharose CL2B-Säule wurde eine Quiagen Polyphorphyrene Säule bis zur 1ml-Marke mit Sepharose CL2B aufgefüllt und eine Quiagen-Fritte über der Sepharose angebracht. Die frisch hergestellte Säule wurde mit 5 ml Säulenpuffer gewaschen, anschließend wurden 200µl 1%-iges BSA aufgetragen und danach ein weiteres Mal mit 1,5ml Säulenpuffer gewaschen. 69 Säulenpuffer: Methoden 50mM Triethanolaminacetat, pH 8.0 150mM Kaliumacetat 10mM Magnesiumacetat 1mM DTT Nach Vorbereitung der Säule wurden die zu analysierenden Proteine in-vitro synthetisiert und anschließend 50µl Reaktionsansatz und 50µl Säulenpuffer entweder direkt auf die Säule aufgetragen oder zuvor bei 4ºC 30 Minuten bei 40000Upm im Rotor TLA 100.2 zentrifugiert, um aggregiertes Material zu entfernen. Das Eluat (100µl) wurde in einem Epi aufgefangen und mit 100µl 10%-iger TCA gefällt. Durch Auftragen von je 100µl Säulepuffer und Auffangen des Eluats konnten weitere 11 Fraktionen gesammelt werden. Nach 30-minütiger TCA-Fällung auf Eis konnten die Proben in üblicher Vorgehensweise auf ein SDS-Gel aufgetragen werden. 5.3.12 SDS-PAGE und Autoradiographie Die TCA-gefällten bzw. immunpräzipitierten und in SDS-PAGE-Ladepuffer denaturierten, radioaktiv-markierten Proteine konnten mittels SDS-Polyacrylamid-Gelelektrophorese nach ihrer Größe aufgetrennt und analysiert werden. Vorgefärbte Markerproteine mit bekanntem Molekulargewicht wurden zur späteren Identifizierung der Molekulargewichte einzelner Proteinbanden ebenfalls auf die Gele aufgetragen. Um die radioaktiv-markierten Proteine sichtbar zu machen, wurden die Gele zunächst 30 min. mit Fixierlösung behandelt (10% Essigsäure, 35% Ethanol), zur Entfernung der hygroskopischen Essigsäure anschließend 15 min. gewässert und danach getrocknet. Zur Detektion der radioaktiven Proteinbanden diente der Phosphoimager (Amersham/Molecular Dynamics). Quantifizierung der Banden erfolgte mittels des Programms Image Quant Dynamics). Die (Molecular Methoden 70 Transkription-Translationsreaktion im zellfreien System Bestandteile: ▪Plasmid-DNA ▪CTF, Ribosomen, Initiationsfaktor 2/ bzw.S135 ▪Nukleosidtriphosphate (NTP), ▪ATP-regenerierendes System, ▪T7-RNA-Polymerase, ▪Aminosäuren, 35S-Met, 35S-Cys Je nach Fragestellung wurden hinzugefügt: ▪Inside-out-Innenmembranvesikel (INV, H-INV,Translokonmutanten) ▪aufgereinigte Translokationsfaktoren (SecA, SecB, Ffh, TF, FtsY, F1-ATPase) ▪DNA-Oligomere zur Synthese naszierender Ketten ▪10Sa-RNA-antisense-Oligonukleotid 30 min. Inkubation bei 37°C Flotation Quervernetzung mit DSS ►nicht transportierte ►Auftrennung über einen ►kovalente Bindung Proteine werden von Saccharosegradienten zwischen interagierenden Proteinase K verdaut. in 5 Fraktionen Proteinen Translokation/ Integration TCA-Fällung TCA-Fällung TCA- Immun- Fällung präzipitation SDS-Gelelektrophorese, Detektion mittels Autoradiographie ►Nachweis ►Nachweis von ►Nachweis von erfolgreicher Membranassoziation der Protein-Protein- Translokation synthetisierten Proteine Interaktionen Abb. 5.3: Versuche zum bakteriellen Proteintransport im zellfreien System aus Escherichia coli. 71 Ergebnisse 6. Ergebnisse 6.1 Das in vitro Transkriptions-Translationssystem Zur Analyse der Sekretionsmechanismen von FHA und SepA wurde ein gekoppeltes Transkriptions-Translationssytem verwendet. Vorteil eines solchen in vitro Systems ist, dass einzelne Translokationsfaktoren vollständig entfernt werden können, was in einem in vivo System nicht möglich wäre, da die meisten Translokationsfaktoren sowohl des SRP-Weges als auch des SecA-Weges essentiell sind. Zu den wesentlichen Komponenten dieses zellfreien Systems zählen ein subfraktionierter cytosolischer E. coli-Extrakt (CTF, cytosolic translation factors), der zusammen mit salzextrahierten Ribosomen und Initiationsfaktor 2 als rekonstituiertes System bezeichnet wird (siehe 5.2.1.2). Plasmide, die die Gene des zu exprimierenden Proteins unter der Kontrolle eines T7- Phagenpromotors enthalten, können in diesem rekonstituierten System in Anwesenheit von T7-RNA-Polymerase, Nukleotiden, Aminosäuren und einem ATPregenerierenden System nach Zugabe von 35 S-Methionin und 35 S-Cystein in vitro synthetisiert und gleichzeitig radioaktiv markiert werden. Die CTF ist weitestgehend frei von allen bekannten Proteintranslokationsfaktoren wie SecA, SecB, Ffh und FtsY. Folglich können die für den Transport eines bestimmten Proteins benötigten Faktoren identifiziert werden, indem unter entsprechenden Versuchsanordnungen einzelne Translokations- und Insertionsfaktoren selektiv zugegeben werden. Alternativ zum rekonstituierten System kann auch ein nicht subfraktionierter Zellextrakt, der sogenannte S135 verwendet werden (siehe 5.2.1.1). Im Gegensatz zur CTF enthält er alle löslichen Komponenten eines E. coli-Extraktes. Eine explizite Zugabe einzelner Translokations- und Insertionssysteme ist hier daher nur bedingt erforderlich. Sowohl für FHA als auch für SepA stellte sich heraus, dass sich der S135 gegenüber der CTF durch eine gesteigerte Syntheseleistung des in seiner vollen Länge synthetisierten Proteins auszeichnet, während die Syntheseleistung von naszierenden Ketten im rekonstituierten System effizienter ist. Um die jeweiligen Vorteile beider Systeme nutzen zu können, wurde im Rahmen der einzelnen Untersuchungen zu Zielsteuerungs- und Transportmechanismen von FHA und SepA sowohl auf das rekonstituierte System als auch auf den S135 als transkriptionstranslationsaktiven Extrakt zurückgegriffen Ergebnisse 6.2 72 Die Translokation von FHA und SepA in „Inside-out“ Innenmembranvesikel 6.2.1 Sowohl FHA, FHA∆ext als auch SepA werden effizient in „Inside-out“ Innenmembranvesikel transportiert Zunächst sollte überprüft werden, ob das dem TPS Pathway zugehörige FHA und der Autotransporter SepA effizient in Innenmembranvesikel aus E. coli transportiert werden können. FHA ist das reife, sezernierte Protein, das aus dem 367kDa Vorläuferprotein FhaB nach Nund C-terminaler Prozessierung hervorgeht. Auch bei SepA handelt es sich um das reife Protein nach Abspaltung der N-terminalen Extension und Signalsequenz und der Cterminalen C-Domäne von dem 220kD Vorläufer pSepA. Da so große Proteine in vitro nicht effizient synthetisiert werden können und in dieser Arbeit speziell Untersuchungen zum Transport über die innere Bakterienmembran durchgeführt wurden, bei welchem die CDomäne keine Bedeutung besitzt, wurde in dieser Arbeit jeweils eine verkürzte Form von FhaB, pFhaB*, und von pSepA, pSepA*, verwendet. pFhaB* besteht aus der 71 Aminosäuren langen N-terminalen Extension und Signalsequenz sowie den ersten 376 Aminosäuren der N-Domäne, pSepA* aus der 56 Aminosäuren langen N-terminalen Extension und Signalsequenz sowie den ersten 147 Aminosäuren der N-Domäne. Durch Abspaltung der N-terminalen Extension und Signalsequenz beim Innenmembrantransport geht aus pFhaB* FhaB* und aus pSepA* SepA* hervor. Da die Signale zum Transport über die innere Bakterienmembran am N-Terminus lokalisiert sind, kann davon ausgegangen werden, dass sich das verkürzte FhaB* bzw. SepA* genauso wie die jeweiligen Volllängenproteine, FHA und SepA verhalten. A N Ex + SS B N Ex + SS C N Ex + SS C N-Domäne FhaB C-Domäne N-Domäne bis AS 447 pFhaB* C N-Domäne C pSepA C-Domäne D N Ex + SS N-Domäne bis AS 203 C pSepA* Abb. 6.1: Strukturmodelle von FhaB, pFhaB*, pSepA und pSepA* pFhaB* (Abb. 6.1 B) besteht aus der 71 Aminosäuren langen N-terminalen Extension und Signalsequenz sowie den ersten 376 Aminosäuren von FhaB (Abb. 6.1 A); pSepA* (Abb. 6.1 D) besteht aus der 56 Aminosäuren langen N-terminalen Extension und Signalsequenz sowie den ersten 147 Aminosäuren von pSepA (Abb. 6.1 C). Sowohl pFhaB* als auch pSepA* fehlt die in FhaB bzw. pSepA vorhandene C-Domäne. (SS = Signalsequenz; Ex = N-terminale Extension) 73 Ergebnisse Die Proteine wurden unter Verwendung des S135 in vitro in Ab- und Anwesenheit von „Inside-out“-Innenmembranvesikeln (INV) synthetisiert und anschließend zur Überprüfung einer erfolgten Translokation bzw. Integration in die INV einem Protease-Resistenz-Test unterzogen (siehe 5.3.5). Die „Inside-out“-Innenmembranvesikel sind im Vergleich zu den Verhältnissen in der E. coli-Zelle in ihrer Orientierung invertiert: die normalerweise nach außen gerichtete periplasmatische Seite der Innenmembran zeigt hier nach innen, die cytosolische Seite dagegen nach außen. Da die Innenmembranvesikel alle wesentlichen Proteintranslokationsfaktoren (SecA, Ffh und FtsY) enthielten, können infolgedessen sekretorische Proteine durch die Innenmembran in die INV transloziert, polytope Innenmembranproteine dagegen in die Lipidschicht der INV integriert werden. Um die radioaktiv-markierten Proteine anschließend sichtbar zu machen, wurden sie mittels SDSGelelektrophorese aufgetrennt und durch ein autoradiographisches Verfahren detektiert. + INV PK + + + pFhaB* FhaB* 1 2 3 4 A INV PK + + + + pSepA* SepA* 1 B INV PK 2 3 4 + + + + pFhaB∆ext* FhaB∆ext* 1 C 2 3 4 Abb. 6.2: Membrantransport von pFhaB*, pSepA* und pFhaB∆ext* im S135 Die Proteine pFhaB*, pSepA* und pFhaB∆ext* wurden unter radioaktiver Markierung mit 35S-Methionin und 35SCystein in einem in vitro TranskriptionsTranslationssystem synthetisiert. Dabei fand die Synthese jeweils in Abwesenheit (Spuren 1 und 2; Abb. A, B und C) bzw. in Anwesenheit (Spuren 3 und 4; Abb. A, B und C) von INV statt. Anschließend wurden je 23 µl der Reaktionsansätze -/+ INV direkt mit 10%-iger TCA gefällt (Spuren 1 und 3) und jeweils weitere 23 µl vor der TCAFällung zunächst mit Proteinase K (PK) behandelt (Spuren 2 und 4). Mittels SDS-Gelelektrophorese wurden die Proteine entsprechend ihrem Molekulargewicht aufgetrennt. Durch ein autoradiographisches Verfahren (Phosphorimaging) konnten die radioaktiv-markierten Proteine sichtbar gemacht werden. pSepA* = präSepA* (SepA* mit SS + Ex) pFhaB* = präFhaB* (FhaB* mit SS + Ex) pFhaB∆ext* = präFhaB∆ext* (FhaB∆ext* mit SS + Ex) SS = Signalsequenz Ex = N-terminale Extension Ergebnisse 74 Abb. 6.2 A und 6.2 B zeigen einen Protease-Resistenztest für FhaB* und SepA*. Nach der Synthese der Proteine wurde eine Hälfte der Reaktionsansätze direkt mit 10%-iger TCA gefällt (Spuren 1 und 2), die andere Hälfte vor der TCA-Fällung einem Proteaseverdau mit Proteinase K unterzogen (Spuren 3 und 4). Alle nicht transportierten Proteine wurden dabei durch die Proteinase K proteolytisch abgebaut. Dagegen waren alle in die INV translozierten Proteine vor Proteaseverdau geschützt. In Abwesenheit von INV wurden FhaB* und SepA* nach Zugabe von Proteinase K vollständig verdaut (Spuren 1 und 2). Wurden dem Syntheseansatz dagegen INV hinzugefügt, enstanden für FhaB* nach dem Proteaseverdau zwei weitere, für SepA* sogar vier weitere Banden niedrigeren Molekulargewichts (Spur 4). In dieser Arbeit wurde zusätzlich mit FHA∆ext gearbeitet, dem die ersten 24 Aminosäuren und damit die N-terminale Extension. Diese N-terminale Extension, die der Signalsequenz am N-terminalen Proteinende vorausgeht, ist innerhalb einer bestimmten Klasse von TPSSubstraten und Autotransportern stark konserviert; ihr konnte bislang jedoch keine besondere Funktion zugeschrieben werden. In vivo Experimente zeigten, dass sie für eine effiziente Synthese und Sekretion von FHA nicht von Bedeutung war (Lambert-Buisine et al., 1998). Ob ihr hinsichtlich einer Interaktion mit intra-cytoplasmatischen Chaperonen bzw. Transportfaktoren oder beim Vorgang des Membrantargetings bzw. der Translokation eine Bedeutung zukommt, sollte dadurch überprüft werden, dass in mehreren Experimenten zum Innenmembrantransport das Verhalten von FHA∆ext mit dem von FHA verglichen wurde. Zur Durchführung der in vitro Experimente wurde auch in diesem Fall mit einer verkürzten Proteinform, FhaB∆ext*, gearbeitet. Hierbei handelt es sich um das reife Protein, das aus dem 424 Aminosäuren langen Vorläuferprotein pFhaB*∆ext durch die beim Innenmembrantransport stattfindende Abspaltung der N-terminalen 47 Aminosäuren hervorgeht. 75 1 A 22 N Extension Ergebnisse 71 447 Signalsequenz C N-Domäne bis AS 447 FhaB* Signalpeptidase 25 N B 71 Signalsequenz 447 C N-Domäne bis AS 447 FhaB∆ext* Abb. 6.3 Strukturmodelle von pFhaB* und pFha∆ext* pFhaB* (Abb. 6.3 A) besteht aus der 49 Aminosäuren langen Signalsequenz, der am N-terminalen Proteinende eine 22 Aminosäuren lange N-terminale Extension voraus geht, sowie den ersten 376 Aminosäuren der N-Domäne. Die Spaltungsstelle der Signalpeptidase befindet sich hinter der Aminosäure 71; das bedeutet, dass beim Transport über die Innenmembran die N-terminale Extension und die Signalsequenz gemeinsam abgespalten werden. pFhaB∆ext* (Abb. 6.3 B) unterscheidet sich von pFhaB* lediglich dadurch, dass am N-Terminus die ersten 24 Aminosäuren und damit die N-terminale Extension fehlen. Abb. 6.2 C zeigt einen Protease-Resistenztest für FhaB∆ext*. In Anwesenheit von INV liefert FhaB∆ext* (Abb. 6.2 C, Spur 4) nach Zugabe von PK wie FhaB* zwei PK-resistenten Banden (Abb. 6.2 A, Spur 4). In Abwesenheit von INV wurden diese durch die Proteinase K vollständig verdaut (Abb. 6.2 C, Spur 2). Vergleicht man die beiden PK-resistenten Banden von FhaB* und FhaB∆ext* mit dem Laufverhalten des Molekularmarkers, dann verhalten sich die Banden bei beiden Proteine gleich. Dass es sich bei den proteaseresistenten Banden von FHA und SepA tatsächlich um transloziertes Protein handelt, wurde im folgenden Experiment bestätigt. Hierzu wurde in einem Kontrollansatz zusätzlich zur Proteinase-K noch Triton in einer finalen Konzentration von 1% zugesetzt. Die Tritonbehandlung führt zu einer Solubilisierung der Innenmembranvesikel, wodurch deren Inhalt der Protease zugänglich wird und verdaut werden kann (5.3.5). Ergebnisse 76 SepA* FhaB* Triton + + + INV + PK + + + + + + + + + + + + + + pFhaB* FhaB* Zusätzliche Bande nach INV Zugabe pSepA* SepA* 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Abb 6.4: Synthese und Membrantransport von FhaB* und SepA* unter Zugabe von Triton FhaB* und SepA* wurden im S135 in Abwesenheit von INV (wie angegeben) und in Anwesenheit von INV (wie angegeben) synthetisiert. Nach der Synthese wurde ein Reaktionsansatz (23 µl) der verschiedenen Versuchsansätze direkt mit 10%-iger TCA gefällt (Spuren 1, 4, 7, 10), je ein weiterer Reaktionsansatz (23µl) vor TCA-Fällung mit Proteinase K (PK) behandelt (Spuren 2, 5, 8, 11). Zu einem dritten Reaktionsansatz (23 µl) wurde Triton in einer finalen Konzentration von 1% zugesetzt, danach wurde der Ansatz mit Proteinase K behandelt und anschließend mit 10%-iger TCA gefällt (Spuren 3, 6, 9, 12). Der Punkt markiert jene Proteinbande, die erst nach Zugabe von INV auftritt. Abb. 6.4 zeigt einen Protease-Resistenz-Test für FhaB* und SepA* unter Zugabe von Triton. Hierzu wurden FhaB* und SepA* zunächst in Abwesenheit von Vesikeln synthetisiert. Beim anschließenden Verdau mit Proteinase K wurden beide Substrate vollständig verdaut (Spuren 2 und 8). Wurden die Reaktionsansätze vor dem Proteinase K- Verdau zusätzlich mit Triton behandelt, dann werden die Substrate ebenfalls vollständig verdaut (Spuren 3 und 9). Bei Zugabe von INV waren die bereits in Abb. 6.2 gezeigten proteaseresistenten Spezies zu sehen, was bedeutet, dass beide Proteine in die INV hineintransportiert wurden (Spuren 5 und 11). Wurden diese Reaktionsansätze nun vor dem Proteinase K-Verdau zusätzlich mit Triton behandelt, um die Vesikel zu solubilisieren und deren Inhalt der Proteinase K zugänglich zu machen, dann wurden die Substrate vollständig verdaut (Spuren 6 und 12). Die Tatsache, dass die bei INV Zugabe und PK Behandlung beobachteten Protease geschützten Fragmente (Spuren 5 und 11) nach Solubilisierung der Vesikel verschwinden 77 Ergebnisse (Spuren 6 und 12), spricht für einen effizienten Transport der Proteine in die Innenmembranvesikel. 6.2.2 Das Auftreten von mehr als einer prozessierten Bande resultiert aus Nterminaler Proteolyse Vergleicht man die Syntheseansätze von FHA und SepA in An- und Abwesenheit von INV (Spuren 1 und 4 sowie Spuren 7 und 10), dann tritt in den Syntheseansätzen mit INV (Spuren 4 und 10) eine zusätzliche Bande auf, die in der Abbildung durch einen kleinen Punkt markiert wurde. Diese Bande kommt dadurch zustande, dass in Anwesenheit von INV pFhaB* und pSepA* in die Vesikel hineintransportiert werden; da die INV Signalpeptidaseaktivität besitzen, werden während dem Transport bei FhaB* die ersten 71, bei SepA* die ersten 56 Aminosäuren abgespalten. Aus den Spaltungsvorgängen geht ein Fragment hervor, das ein geringeres Molekulargewicht besitzt als pFhaB* bzw. pSepA* und sich bei der Gelelektrophorese durch ein schnelleres Laufverhalten auszeichnet. Durch Zugabe von Proteinase K wird jenes Material verdaut, was sich außerhalb der INV befindet; in die INV integriertes oder transloziertes Material ist proteasegeschützt. Wurden pFhaB* und pSepA* nach ihrer Synthese in Anwesenheit von INV mit PK behandelt, dann war diese Bande, die aus dem Transport in die INV resultierte, erwartungsgemäß proteasegeschützt. Im Falle von FhaB* trat zusätzlich zu dieser Bande eine weitere prozessierte Bande, im Falle von SepA* traten sogar drei weitere prozessierte Banden auf (Spuren 5 und 11). Wie kommen diese zusätzlichen Banden, die nur nach PK Verdau beobachtet werden, zustande? Die „positive inside rule“ (von Heijne, 1986) besagt, dass die positive Ladung der N-Region der Signalsequenz sekretorischer Proteine aufgrund der innen negativen Membranladung nicht durch die Innenmembran hindurch transloziert werden kann; dies führt dazu, daß sich die hydrophobe H-Region automatisch so in der Lipidschicht orientiert, dass die N-Region auf der cytoplasmatischen Seite der Membran verbleibt, während der Rest des Proteins durch das Translokon hindurch transloziert wird. Nach erfolgter Translokation wird die Signalsequenz durch die Signalpeptidase abgespalten. Bei dem verwendeten in vitro System, wurde jedoch immer wieder beobachtet, dass die Signalpeptidaseaktivität vermindert ist. Folge davon ist, dass die Signalsequenz nicht abgespalten wird und die N-terminale Extension ins Cytoplasma ragt, während das restliche Protein bereits in die INV hineintransloziert wurde. Da der ins Cytoplasma ragende Teil der N-terminalen Extension nicht proteasegeschützt ist, kann er bei Zugabe von PK abverdaut werden. Ergebnisse 78 Die durch einen Pfeil markierte untere prozessierte Bande von FhaB* und SepA* (Spuren 5 und 11) entspricht jeweils dem vollständig in die INV translozierten Protein nach Abspaltung der Signalsequenz. Die zusätzlichen durch Pfeile markierten PK-geschützten Fragmente resultieren sehr wahrscheinlich aus N-terminaler Prozessierung des unvollständig translozierten Proteins. Für diese Annahme spricht auch, dass die kleineren translozierten, Proteinase K resistenten Banden von FHA∆ext (Abb. 1C, Spur 4) und FHA gleich groß sind. Warum ein kleiner Teil der Vorläuferproteine pFhaB* und pSepA* teilweise überhaupt nicht durch die Proteinase K angegriffen wurde (Spuren 5 und 11), ist unklar. C C SS SS Signalpeptidase N Ex N Ex C C C N SS SS SS Ex Ex Proteinase K A B C Abb. 6.5: Modell zur Erklärung des Zustandekommens mehrerer prozessierter Banden Nach der Translokation des Proteins gemäß der „positive inside rule“ wird die Signalsequenz (SS) durch die Signalpeptidase abgespalten (A). Ist die Aktivität der Signalpeptidase vermindert, so kann sich nach Zugabe von Proteinase K die Molekülgröße von pFhaB* um die Länge der N-terminalen Extesnion verringern (B). Warum dies in manchen Fällen ausbleibt (C) ist unklar. SS = Signalsequenz Ex = N-terminale Extension Dass es sich im Fall der beiden PK resistenten Fragmente von pFhaB* (Abb. 6.4, Spuren 5 und 11) tatsächlich um Peptide handelt, die sich in ihrer N-terminalen Sequenz unterscheiden, wurde mit folgendem Experiment bestätigt. Nach Durchführung eines Protease-Resistenz-Testes wurden die Proteine mit Nickel- Nitriltriessigsäure-Agarose (Ni+-NTA-Agarose) inkubiert. Ni+-NTA besitzt eine hohe Affinität für den am C-terminalen Ende von FhaB* befindlichen Hexa-His-Anhang. Bleibt das C-terminale Ende von FhaB* nach dem Transport in die Vesikel tatsächlich unversehrt, dann lassen sich die Proteine mittels ihres His-6-Tags an die Ni+-NTA-Agarose binden und isolieren (siehe 5.3.10). 79 INV + PK Ni+-NTA + + + + + Ergebnisse + pFhaB* FhaB* 1 2 3 4 5 Abb 6.6: Synthese und Membrantransport von FhaB* mit anschließender Isolierung von pFhaB* und FhaB* mittels Ni+-NTA-Agarose FhaB* wurde im S135 in Abwesenheit von INV (Spuren 1 und 2) und in Anwesenheit von INV (Spuren 3, 4, 5) synthetisiert. Der einfache (23µl) Reaktionsansatz, in welchem die Proteine in Abwesenheit von INV synthetisiert worden waren wurde mit 10%-iger TCA gefällt (Spur 1) und der dreifache Reaktionsansatz (69µl), in welchem die Proteine in Abwesenheit von INV synthetisiert worden waren, wurde nach Fällung mit 10%-iger TCA in einem Phosphatpuffer resuspendiert, anschließend mit Ni+-NTA-Agarose inkubiert und nach mehreren Waschschritten wurde pFhaB* isoliert (Spur 2). Von den Reaktionsansätzen, die in Anwesenheit von INV synthetisiertworden waren, wurde ein einfacher Reaktionsansatz (23µl) direkt mit 10%-iger TCA gefällt (Spur 3), ein weiterer einfacher Reaktionsansatz (23µl) wurde vor der TCA-Fällung mit Proteinase-K (Spur 4) behandelt; der siebenfachen Ansatz (161µl) wurde nach PK-Behandlung, TCA-Fällung und Resuspension in Phosphatpuffer mit Ni+-NTA-Agarose inkubiert, um nach mehreren Waschschritten FhaB* zu isolieren (Spur 5). Abb. 6.6 zeigt, wie das Vorläuferprotein pFhaB* (Spur 2) und transloziertes reifes FhaB* nach einem Protease-Resistenztest mittels ihres C-terminalen His-6-Tag über Ni+-NTAAgarose isoliert werden konnten (Spur 5). Wird FhaB* nach der Synthese in Anwesenheit von Vesikeln mit Proteinase-K behandelt, treten die beiden beschriebenen Proteinase-K resistenten Banden auf (Spur 4). Beide PK-resistenten Banden konnten über Ni+-NTAAgarose isoliert werden (Spur 5). Ergebnisse 6.3 80 Untersuchungen zum co- bzw. post-translationalen Translokationsverhalten von FHA, FHA∆ext und SepA 6.3.1 Die Translokationseffizienz der Proteine ist größer bei co-translationaler Zugabe von INV Zwischen der SRP-abhängigen Integration von Innenmembranproteinen und dem SecAabhängigen Transport sekretorischer Proteine gibt es in Bakterien zahlreiche Unterschiede. Das signal recognition particle (SRP) übernimmt die zentrale Rolle bei der Zielsteuerung der Membranproteine, indem es schon während der Synthese des Proteins, also cotranslational, an dessen hydrophobe Signal-Anker-Sequenz bindet und den RibosomProteinkomplex zum Translokon führt. Dieser strikt co-translationalen Zielsteuerung der Innenmembranproteine steht das post-translationale Targeting sekretorischer Proteine gegenüber. Erst, wenn das Protein vollständig synthetisiert ist, erfolgt nach Ablösung des Ribosoms die SecA-abhängige, post-translationale Zielsteuerung. Im folgenden Versuch sollte daher die Translokationseffizienz von FHA, FHA∆ext und SepA bei co- und post-translationaler INV Zugabe untersucht und mit der Translokationseffizienz eines SRP abhängigen Innenmembranproteins sowie eines SecA abhängigen sekretorischen Proteins verglichen werden. Um Bedingungen zu schaffen, unter denen die Proteine nur post-translational transportiert werden können, wurde die Proteinsynthese nach 30 Minuten durch Chloramphenicol abgestoppt und anschließend INV und ein ATP regenerierendes System zugegeben (siehe 5.3.5). Damit ein co-translationaler Transport möglich war, mussten die Vesikel von Anfang an bei der Synthese mit dabei sein. Durch den Vergleich der Translokations- bzw. Integrationseffizienz eines Proteins unter co- bzw. post-translationalen Bedingungen kann jedoch keine eindeutige Aussage darüber getroffen werden, ob ein Protein tatsächlich cooder post-translational transportiert wird (siehe 5.3.5). Ein ineffizienter Transport unter posttranslationalen Bedingungen bedeutet nicht, dass der Transport des entsprechenden Proteins explizit co-translational ist. Als Kontrollproteine wurden in diesem Versuch erstmals das SecA abhängige, post-translational transportierte, sekretorische outer membran Protein A (OmpA) und das SRP abhängige, co-translational transportierte Innenmembranprotein MtlA verwendet. 81 + Co-transl. INV + + + Co-transl. INV + Post-transl. INV PK Ergebnisse + + Post-transl. INV + PK + + + + 4 63 + + MtlA pOmpA OmpA % Translokation 5 1 55 2 3 4 68 5 6 MtlA-MGF % Integration 1 A 2 3 6 4 5 6 B + Co-transl. INV + Post-transl. INV + PK + + + Co-transl. INV + Post-transl. INV + PK + + + + + + 3 55 6 pFhaB∆ext* pFhaB* FhaB∆ext* FhaB* % Translokation % Translokation 8 1 C 2 >100 3 4 26 5 1 2 3 4 5 6 6 D Abb 6.7: Synthese und Membrantransport von OmpA, MtlA, FhaB* und FhaB∆ext* unter cound post-translationalen Bedingungen OmpA, MtlA, FhaB* und FhaB∆ext* wurden im S135 in Abwesenheit von INV (Spuren 1 und 2) und in Anwesenheit von INV (co-tranlationale Versuchsbedingungen) (Spuren 3 und 4) synthetisiert. Um den Transport unter post-translationalen Versuchsbedingungen zu untersuchen (Spuren 5 und 6), wurden die Proteine zunächst 30 Minuten lang in Abwesenheit von INV synthetisiert. Anschliessend wurde die Proteinsynthese durch Zugabe von Chloramphenicol in einer finalen Konzentration von 30µg/ml gestoppt und dann erst wurden die INV zusammen mit einem ATP regenerierenden System zugesetzt und mit dem synthetisierten Protein inkubiert. Jeweils ein Reaktionsansatz (23 µl) der verschiedenen Versuchsansätze wurde direkt mit 10%-iger TCA gefällt (ungeradzahlige Spuren), je ein weiterer Reaktionsansatz vor TCA-Fällung mit Proteinase K (PK) behandelt (geradzahlige Spuren). Zur Bestimmung der Integrations- bzw. der Translokationseffizienz wurde die Radioaktivität der einzelnen Proteinbanden mit Hilfe des Programms Image Quant ermittelt. Die Translokationseffizienz von OmpA entspricht dabei dem Verhältnis der OmpA (reifes Protein nach Abspaltung der Signalsequenz)- und pOmpA(Vorläuferprotein)-Banden nach Proteinase K-Verdau zu den OmpA- und pOmpA-Banden vor Proteinase-K-Verdau. Die Integrationseffizienz von MtlA entspricht dem Verhältnis von MtlA-MGF (MtlA-MembranGeschütztesFragment: nach Integration von MtlA sind nur die Transmembrandomänen proteasegeschützt, die cytoplasmatischen Domänen von MtlA werden durch die PK abverdaut) zu MtlA (Vorläuferprotein). Dieser Wert wurde mit dem Faktor 1.5 multipliziert, da MtlA-MGF durch Proteinase-K-Verdau nur noch 16 der ursprünglichen 24 Methionine von MtlA enthält und damit zwangsläufig eine reduzierte Radioaktivität aufweist. Die Translokationseffizienz von FhaB* und FhaB∆ext* entspricht dem Verhältnis der beiden FhaB* Banden niederen Molekulargewichts zu pFhaB*, die Translokationseffizienz von SepA* entpricht dem Verhältnis der prozessierten SepA*-Banden zu pSepA*. Für FhaB* wurde der Wert mit 7 multipliziert, da nach Proteinase-K Verdau nur noch eine der ursprünglich sieben schwefelhaltigen Aminosäuren von pFhaB* übrig blieb. Bei FhaB∆ext* reduzierte Ergebnisse 82 sich die Zahl der schwefelhaltigen Aminosäuren nach Proteinase-K Verdau von ursprünglich fünf auf eine; hier wurde mit dem Korrekturfaktor fünf gerechnet. Bei SepA* reduzierte sich die Zahl der schwefelhaltigen Aminosäuren nach Proteinase-K Verdau von ursprünglich sechs auf drei, korrigiert wurde somit durch Multiplikation mit dem Faktor 2. Signalpeptidase N1 16 24 31 59 62 296 C pFhaB* Signalpeptidase N1 10 28 103 141 177 C pSepA* Radioaktiv markierte schwefelhaltige Aminosäuren Verkürzte N-Domäne N-terminale Extension + Signalsequenz Abb. 6.8: Verteilung der radioaktiv markierten schwefelhaltigen AS innerhalb von pFhaB* und pSepA* Beim Transport in INV und der damit verbundenen Abspaltung der Signalsequenz reduziert sich die Anzahl der schwefelhaltigen Aminosäuren bei pFhaB* von ursprünglich sieben auf eine Aminosäure, bei pSepA* von ursprünglich sechs auf drei Aminosäuren. Abb. 6.7 zeigt die Synthese und den Membrantransport von OmpA, MtlA, FhaB* und FhaB∆ext* unter INV Zugabe zu Beginn der Synthese (co-translationale Versuchsbedingungen) sowie unter INV Zugabe nach 30 minütiger Synthese und Chloramphenicolbehandlung (post-translationale Versuchsbedingungen). In Abb. 6.7 A wurde dies zunächst für das sekretorische Protein outer membran Protein A (OmpA) geprüft. Bei der Synthese in Abwesenheit von INV (Spur 1) war nur das Vorläuferprotein präOmpA (pOmpA) zu sehen. Zugabe von Proteinase K zu diesem Ansatz führte zum vollständigen Verdau von pOmpA (Spur 2). Wurden zu dem Ansatz allerdings Innenmembranvesikel hinzugegeben, konnte man eine zweite starke Bande mit einem geringeren Molekulargewicht beobachten (Spur 3). Diese Bande stellt das prozessierte, reife OmpA dar, welches nach Abspaltung der Signalsequenz durch die Signalpeptidase entstanden war. Dieses prozessierte OmpA war nach seinem Transport in die INV vor dem Verdau durch die PK geschützt (Spur 4). Die Beobachtung, dass auch das Vorläuferprotein pOmpA zu einem gewissen Teil durch die Proteinase K nicht verdaut werden konnte (Spur 4), zeigt sich regelmäßig bei in vitro-Experimenten mit E. coli-INV und wurde im Kapitel 6.2.2 näher erörtert. 83 Erwartungsgemäß zeigte sich für OmpA Ergebnisse kein großer Unterschied in der Translokationseffizienz unter co- und post-translationalen Bedingungen; somit konnte gezeigt werden, dass OmpA post-translational translozierbar ist (Abb. 6.7 A). Ganz anders verhält sich dagegen das Innenmembranprotein MtlA, das strikt co-translational in die Innemembran integriert wird (Abb. 6.7 B). MtlA wurde in Abwesenheit von INV nach Zugabe der Proteinase K fast vollständig verdaut (Spuren 1 und 2; Abb. 6.7 B). Wurde die Synthese in Anwesenheit von INV durchgeführt und damit ein Transport unter cotranslationalen Bedingungen ermöglicht, entstand nach Proteinase-K-Verdau ein membrangeschütztes Proteinfragment MtlA-MGF (MtlA-MembranGeschütztesFragment) (Spuren 3 und 4). Dieses membrangeschützte Fragment ist deutlich kleiner, weil sich nach der Membranintegration von MtlA sowohl die amphiphile Helix als auch die C-terminale Domäne der Mannitpermease im Cytosol bzw. auf der Außenseite der „Inside-out“Innenmembranvesikel befinden. Dadurch sind sie der Proteinase K zugänglich und können abverdaut werden. Unter post-translationalen Bedingungen, d.h. nach Beendigung der Proteinsynthese und Ablösung des synthetisierten Proteins vom Ribosom, ist die Proteinintegration in die Innenmembran allerdings kaum nachweisbar (Spur 6). Wie man in Abb. 6.7 C sieht, verhält sich FhaB* wie MtlA; eine effiziente Translokation findet nur dann statt, wenn das Protein in Anwesenheit von Vesikeln synthetisiert wird (Spuren 3 und 4). Dieses Translokationsverhalten konnte auch für SepA* beobachtet werden (ohne Abb.). Unter rein post-translationalen Bedingungen kann auch für FhaB∆ext* (Abb. 6.7 D) keine effiziente Translokation erreicht werden (Spuren 5 und 6). Das Fehlen der N-terminalen Extension scheint also keinen Einfluss auf das Translokationsverhalten unter co- und posttranslationalen Bedingungen zu haben. Die Tatsache, dass FHA, FHA∆ext und SepA nur bei co-translationaler Vesikelzugabe effizient transloziert werden, lässt verschiedene Schlussfolgerungen zu. Einerseits könnte dieses Ergebnis einen ersten Hinweis dafür liefern, dass FHA und SepA SRP-abhängig an die Innenmembran gesteuert werden; andererseits kann aber auch eine Proteinaggregation, die mit zunehmender Synthesedauer wahrscheinlicher wird, dafür verantwortlich sein, dass FHA nur unter co-translationaler Vesikelzugabe effizient transloziert wird. Es sollte deswegen überprüft werden, ob sich frühzeitig translokationsinkompetente Ergebnisse 84 Faltungsintermediate bilden, die eine post-translationale Zielsteuerung und Translokation unmöglich machen. 6.3.2 Auch durch Harnstoffdenaturierung und durch Zugabe von Hitzeschockproteinen konnte die Effizienz des Proteintransportes unter post-translationalen Bedingungen nicht verbessert werden Um zu prüfen, ob eine vorzeitige Faltung von FHA einen hemmenden Einfluss auf die Translokation in INV hat, wurde in vitro synthetisiertes FHA mit Harnstoff entfaltet (siehe 5.2.2). Nach Ausverdünnung des Harnstoffs wurden die so behandelten Proteine in An- und Abwesenheit von INV einem Protease-Resistenz-Test unterzogen. A OmpA + Co-transl. INV H-OmpA + + Post-transl. INV + PK + + + + + + pOmpA OmpA % Translokation 5 1 57 2 3 B 4 57 5 6 48 7 FhaB* + Co-transl. INV H-FhaB* + + Post-transl. INV + PK 8 + + + + + + pFhaB* FhaB* % Translokation 6 1 2 >100 3 4 14 5 6 18 7 8 Abb. 6.9: Synthese und Membrantransport von FhaB* und OmpA unter co- und posttranslationalen Bedingungen sowie post-translational nach Proteinentfaltung durch Harnstoff. OmpA und FhaB* wurden im S135 in Abwesenheit von INV (Spuren 1 und 2) und in Anwesenheit von INV (unter co-translationalen Bedingungen) (Spuren 3 und 4) synthetisiert. Um den Transport unter post-translationalen Versuchsbedingungen zu untersuchen (Spuren 5 und 6), wurden die Proteine zunächst 30 Minuten lang in Abwesenheit von INV synthetisiert. Anschliessend wurde die Proteinsynthese durch Zugabe von Chloramphenicol in einer finalen Konzentration von 30µg/ml gestoppt und dann erst wurden die INV zusammen mit einem ATP regenerierenden System zugesetzt und mit dem synthetisierten Protein inkubiert. Um die Proteine post-translational nach Proteinentfaltung durch Harnstoff zu transportieren (Spuren 7 und 8), wurden diese zunächst in 85 Ergebnisse Abwesenheit von INV synthetisiert und die Synthese anschließend mit Puromycin in einer finalen Konzentration von 1.1mM abgestoppt, bevor die Proteinfällung mit 15%-iger TCA erfolgte. Das durch Zentrifugation gewonne Pellet wurde in 6M Harnstoff resuspendiert und das hierdurch entfaltete Protein einem Reaktionsansatz zugesetzt, in dem INV, alle notwendigen Translokationsfaktoren und ein ATP-regenerierendes System enthalten waren. Die Endkonzentration von Harnstoff in diesem System betrug 480mM. Ein Reaktionsansatz (23 µl) der verschiedenen Versuchsansätze wurde direkt mit 10%-iger TCA gefällt (ungeradzahlige Spuren), je ein weiterer Reaktionsansatz vor TCA-Fällung mit Proteinase K (PK) behandelt (geradzahlige Spuren). Zur Bestimmung der Integrations- bzw. der Translokationseffizienz wurde die Radioaktivität der einzelnen Proteinbanden mit Hilfe des Programms Image Quant ermittelt. Abb. 6.9 A zeigt einen Protease-Resistenztest für OmpA, das in Anwesenheit von INV (cotranslationale Bedingungen; Spuren 3 und 4) synthetisiert wurde sowie in Abwesenheit von INV, die erst nach 30 minütiger Synthese und anschließender Chloramphenicolbehandlung dazugegeben wurden (post-translationale Bedingungen; Spuren 5 und 6); zusätzlich ist in Abb. 6.9 A ein Proteaseresistenztest dargestellt, in welchem der post-translationale Transport nach Proteinentfaltung durch Harnstoff untersucht wurde (Spuren 7 und 8). Die Translokationseffizienz ist in allen Reaktionsansätzen gleich, was bedeutet, dass OmpA unter co-translationalen genauso gut wie unter post-translationalen Bedingungen transportiert werden kann. Dass weiterhin die Translokationsrate unter post-translationalen Bedingungen ähnlich der Translokationsrate nach Harnstoffentfaltung ist, bedeutet, dass OmpA wahrscheinlich im Cytoplasma in keinen translokationsinkompetenten Zustand übergeht und daher keine Entfaltung durch Harnstoff nötig ist, um eine effiziente Translokation unter post-translationalen Bedingiungen zu ermöglichen. Im Gegensatz zu OmpA ist für FhaB* (Abb. 6.9 B) nach Harnstoffdenaturierung kein posttranslationaler Transport möglich. Dieses Ergebnis zeigt, dass eine vorzeitige Faltung von FHA in translokationsinkompetente Faltungsintermediate für die beobachtete geringe Translokationseffizienz des Proteins unter post-translationalen Bedingungen eher unwahrscheinlich ist oder, dass durch Harnstoff keine vollständige Entfaltung von FHA erreicht werden kann. Als weitere Erklärungsmöglichkeit kommt in Betracht, dass sich das Protein in 6M Harnstoff zunächst entfaltet, Harnstoffkonzentration dass auf es bei 480mM der jedoch anschließenden wieder in Ausverdünnung den Zustand der eines translokationsinkompetenten Intermediates zurückfaltet. Es stellt sich daher die Frage, ob bestimmte Chaperone wie Dnak, DnaJ, GrpE oder SecB notwendig sind, um das Protein nach seiner Synthese solange in einem ungefalteten Zustand zu halten, bis durch die Bindung von SecA die post-translationale Zielsteuerung eingeleitet wird. Hierzu wurde FhaB* in Anwesenheit verschiedener Chaperone sowohl unter post-translationaler INV Zugabe als Ergebnisse 86 auch nach Proteinentfaltung durch Harnstoff transportiert. Anschließend wurden die verschiedenen Reaktionsansätze einem Protease-Resistenztest unterzogen, um die Translokationseffizienz zu bestimmen. Als Chaperone wurden SecB, Dnak, DnaJ und GrpE eingesetzt (Versuchsergebnisse nicht abgebildet). Auch in Anwesenheit dieser Chaperone konnte FHA nicht post-translational transloziert werden. Für SepA und für FHA∆ext wurden diese Experimente ebenfalls durchgeführt. Beide Proteine zeigten ein Translokationsverhalten, das dem von FHA entspricht (Versuchsergebnisse nicht abgebildet). 6.3.3 Eine vorzeitige Proteinaggregation verhindert möglicherweise, dass FHA unter post-translationalen Bedingungen translozierbar ist Für einen SRP abhängigen, co-translationalen Transport würde einerseits die Tatsache sprechen, dass FHA nur unter co-translationalen Bedingungen effizient transportiert werden kann, andererseits die Tatsache, dass ein post-translationaler Transport auch dann nicht möglich ist, wenn durch vorausgehende Harnstoffdenaturierung die Bildung eines translokationsinkompetenten Faltungsintermediates verhindert wurde. Durch die bisher gezeigten Experimente kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass FHA mit zunehmender Synthesedauer Aggregate bildet, die nicht mehr transportiert werden können. Diese Fragestellung ist Gegenstand des folgenden Experimentes. Durch eine sich an die Synthese anschließende 30 minütige Ultrazentrifugation bei 40.000 Umdrehungen pro Minute sollte aggregiertes Material in der Pelletfraktion von nicht aggregiertem Material im löslichen Überstand getrennt werden. Der lösliche Überstand wurde anschließend auf eine Sepharose CL2B-Säule geladen und einer Gelfiltration (siehe 5.3.11) unterzogen (Abb. 6.10 A), in der die Proteine entsprechend ihrem Molekulargewicht aufgetrennt wurden. Vergleichend wurde ein nicht zentrifugierter Syntheseansatz durch Gelfiltration analysiert (Abb. 6.10 B). Größere Moleküle, wie beispielsweise aggregierte Proteinkomplexe, wandern schneller durch die Sepharose Säule und finden sich somit in früheren Fraktionen als kleinere Moleküle, wie beispielsweise lösliches, nicht aggregiertes Protein. Sollte während der Synthese Protein aggregieren, müsste es in den vorderen und/oder mittleren Fraktionen nach Gelfiltration des nicht zentrifugierten Ansatzes auftreten, nicht jedoch nach Zentrifugation. In dem zentrifugierten Ansatz sollte nur noch kleineres Material vorhanden sein, das entsprechend in den hinteren Fraktionen eluiert wird. 87 Fraktionen aus Gelfiltration 1 2 3 Ergebnisse 4 5 6 7 8 9 10 pFhaB* A % eluiertes FhaB nach Zentrifugation 0 0 0 0 0 6 26 41 21 6 pFhaB* B 0 % eluiertes FhaB vor Zentifugation C 0 0 6 39 9 8 17 9 1 % des gesamten FhaB* Gelfiltration Sepharose CL2B 45 40 35 30 25 20 15 10 5 0 B A 0 5 10 Fraction Abb. 6.10: Gelfiltration zum Nachweis einer Aggregation von pFhaB* pFhaB* wurde zunächst in einem S135 synthetisiert. Danach wurde eine Hälfte (50µl) des Reaktionsansatzes einer 30 minütigen Ultrazentrifugation bei 40.000 Upm unterzogen. Das Pellet mit dem aggregierten Protein wurde anschließend verworfen, der lösliche Überstand (50µl) mit dem nicht aggregierten Proteinanteil (Abb. 6.10 A) sowie die andere, nicht zentrifugierte Hälfte (50µl) des Reaktionsansatzes (Abb. 6.10 B) wurden zusammen mit 50 µl Eluierungspuffer auf eine Sepharose CL2B Säule aufgetragen. Anschließend wurden 10 Fraktionen á 100 µl eluiert, die mit 10% iger TCA gefällt und durch Autoradiographie sichtbar gemacht wurden. Zur Bestimmung der Menge an pFhaB* in jeder, durch Gelfiltration gewonnenen Fraktion wurde die Radioaktivität der einzelnen Proteinbanden mit Hilfe des Programms Image Quant ermittelt und der prozentuale Anteil von pFhaB* in den einzelnen Fraktionen errechnet. In Abb. 6.10 C wurde der prozentuale Anteil von pFhaB* der einzelnen Fraktionen graphisch ermittelt Die Ergebnisse der Gelfiltration sind in Abb. 6.10 dargestellt. Wurde pFhaB* direkt im Anschluss an die Proteinsynthese der Gelfiltration unterzogen (Abb. 6.10 B, 6.10 C: pFhaB*), dann befand sich das meiste Material nach der Elution in den Fraktionen 4 bis 7 (Abb. 6.10 B) und nur ein geringer Anteil in den hinteren Fraktionen 8 bis 10 (Abb. 6.10 B). Da es sich bei dem Material der Fraktionen 4 bis 7 um höhermolekulares, vermutlich aggregiertes pFhaB* handelt, bei dem Material der Fraktionen 8 bis 10 um niedermolekulares, d.h. lösliches pFhaB*, liegen annäherend 50% des Proteins nach der Synthese in aggregierter Form vor, was den deutlichen Transportdefekt unter posttranslationalen Bedingungen erklären würde. Durch die Zentrifugation nach der Proteinsynthese und vor der Gelfiltration (Abb. 6.10 A, 6.10 C: A) kann das aggregierte Material in der Pelletfraktion angereichert werden, während das nicht aggregierte Material im löslichen Überstand verbleibt. Wird dieser lösliche Überstand im Anschluss an die Ergebnisse 88 Zentrifugation der Gelfiltration unterzogen und mit den Ergebnissen der Gelfiltration des nicht zentrifugierten Ansatzes verglichen, dann zeigt sich, dass der größte Teil des Materials in den Fraktionen 8 bis 10 zu finden war, in denen sich das niedermolekulare, nicht aggregierte Material anreichert. Durch dieses Experiment konnte also gezeigt werden, dass FHA im Laufe der Proteinsynthese zunehmend aggregiert und daher unter post-translationalen Bedingungen nicht mehr translozierbar ist. Die erhöhte Translokationseffizienz bei co-translationaler Vesikelzugabe ist daher kein eindeutiger Beweis für einen SRP abhängigen Transport, schließt diesen jedoch nicht aus. 6.3.4 Kürzere Ketten von FHA aggregieren im Cytoplasma nicht und können somit post-translational transportiert werden Zur Durchführung des folgenden Versuches war die Herstellung von Ribosomen assoziierten naszierenden Ketten von FhaB* notwendig, die im rekonstituierten System mittels einer nach Haeuptle (Haeuptle et al., 1986) modifizierten Methode (Behrmann et al., 1998) synthetisiert wurden (siehe 5.3.3). Diese Methode ermöglichte es, die Translation an einer bestimmten Stelle zu arretieren und eine Population naszierender Ketten mit definierter Länge zu synthetisieren. Dem Syntheseansatz wurden DNA-Oligonukleotide hinzugegeben, deren Sequenz zu ausgewählten Stellen der mRNA des zu synthetisierenden Proteins komplementär war. Im Rahmen der Transkriptions-Translationsreaktion hybridisieren diese DNA-Oligonukleotide mit der mRNA. Die Hybridisierungsstelle des Oligonukleotids wird dabei stromaufwärts des Stop-Codons gewählt. Die endogene Endonuklease RNaseH erkennt spezifisch DNA-mRNA-Hybride und verdaut den hybridisierten mRNA-Teil. Dadurch entsteht eine verkürzte mRNA, die an Ihrem 3`-Ende kein Stopp-Codon mehr enthält. Damit kann am Ende der Translation keine Freisetzung der Polypeptidkette vom Ribosom erfolgen und es entsteht eine ribosomenassoziierte naszierende Kette definierter Länge. Imitiert wurde somit eine Momentaufnahme einer Polypeptidkette in statu nascendi. Bei der Synthese von naszierenden Ketten wird auch immer ein Teil des Proteins in voller Länge synthetisiert, was vielerlei Gründe haben kann: denkbar ist beispielsweise, dass nicht alle Oligonukleotide von der wachsenden mRNA erkannt werden, dass gebildete Hydride aus Oligonukleotid und mRNA instabil sind oder von der RNaseH nicht in jedem Fall gespalten werden. 89 T7 Promotor Plasmid Ergebnisse komplementäres AUG DNA Oligonukleotid UGA Transkription 5' 3' 5' mRNA Verdau durch endogene RNaseH 3' AUG AUG Translation 5' 5' 3' verkürzte mRNA ribosomenassoziierte naszierende Kette definierter Länge Abb. 6.11: Synthese ribosomenassoziierter naszierender Ketten (RANCs) Dem Transkriptions-Translationsansatz werden komplementäre DNA-Oligonukleotide hinzugegeben, die mit der mRNA hybridisieren. Die endogene RNaseH erkennt diese Hybride und verdaut den hybridisierten mRNA-Teil. Dadurch entsteht eine verkürzte mRNA, die an ihrem 3´-Ende kein StopCodon mehr trägt. Dies bedeutet, dass am Ende der Translationsreaktion das Ribosom die Polypeptidkette nicht freisetzen kann (Abb. modifiziert nach Beck, 2000). AUG = Start-Kodon UGA = Stop-Kodon Die Synthese naszierender Ketten in einem rekonstituierten System musste zunächst etabliert werden. Nach Austitration der zu verwendenden Oligonukleotidmenge und der Mg2+-Konzentration konnten verschieden lange naszierende Ketten von FhaB* synthetisiert werden. Für das folgende Experiment wurden Ketten von FhaB* verwendet, die 305 Aminosäuren lang waren und als FhaB*-305 bezeichnte wurden. Bei der Synthese der naszierenden Ketten FhaB*-305 wurden INV nach 5 Minuten und somit co-translational sowie nach Puromycinbehandlung der synthetisierten naszierenden Ketten hinzugefügt. Die Puromycinbehandlung führt zu einer Ablösung der naszierenden Kette vom Ribosom und erlaubt ihr dadurch, post-translational durch die Membran hindurch transloziert zu werden. Da bei der Synthese von naszierenden Ketten auch immer ein Teil des Proteins in voller Länge synthetisiert wird, konnte der Transport von abgelösten naszierenden Ketten (RANCs) und von Protein in voller Länge parallel unter co- und posttranslationalen Bedingungen verglichen werden. Ergebnisse 90 INV nach 30min + Puromycinbehandlung INV nach 5min + + PK + + + + >100 6 64 34 pFhaB* FhaB* pFhaB-305* FhaB-305* % Translokation von FhaB* % Translokation von FhaB-305* 1 2 3 4 Abb. 6.12: Naszierende Ketten können nach Ablösung vom Ribosom auch unter posttranslationalen Bedingungen transportiert werden FhaB*-305 und pFhaB* wurden im rekonstituierten System in Anwesenheit von INV (Spuren 1 und 2) und in Abwesenheit von INV (Spuren 3 und 4) synthetisiert. Den Reaktionsansätzen, in denen FhaB*-305 und pFhaB* in Abwesenheit von INV synthetisiert worden waren, wurden die Vesikel erst nach 30-minütiger Synthese und anschließender Behandlung mit Puromycin in einer finalen Konzentration von 0,88mM hinzugefügt. Danach wurde jeweils ein Reaktionsansatz (23 µl) der verschiedenen Versuchsansätze direkt mit 10%-iger TCA gefällt (ungeradzahlige Spuren), je ein weiterer Reaktionsansatz vor TCA-Fällung mit Proteinase K (PK) behandelt (geradzahlige Spuren). Zur Bestimmung der Integrations- bzw. der Translokationseffizienz wurde die Radioaktivität der einzelnen Proteinbanden mit Hilfe des Programms Image Quant ermittelt. Abb. 6.12 zeigt einen Protease-Resistenztest, in dem untersucht wurde, wie sich kürzere pFhaB* Ketten bzw. vom Ribosom abgelöste FhaB*-305 Ketten verglichen mit dem ca. 50kD großen pFhaB* verhalten, wenn Vesikel co-translational bzw. post-translational zugegeben werden. Werden die Vesikel co-translational zugegeben, dann ist sowohl die Translokation von vom Ribosom abgelösten FhaB*-305-Ketten als auch jene von pFhaB* effizient (Spuren 1 und 2), während nach 30-minütiger Zugabe von INV nur noch vom Ribosom abgelöstes FhaB*-305 transloziert werden kann (Spuren 3 und 4). Dass die kürzeren, vom Ribosom abgelösten FhaB*-305-Ketten unter post-translationalen Bedingungen transportiert werden konnten, pFhaB* jedoch nur unter co-translationalen Bedingungen, bedeutet, dass die zuvor in Kapitel 3.3 beschriebene Aggregation wahrscheinlich in Abhängigkeit von der Kettenlänge auftritt. Das 30 kD große FhaB*-305 aggregiert scheinbar nicht so stark wie das 45 kD große pFhaB* und kann somit auch posttranslational transportiert werden. 91 6.4 Ergebnisse Untersuchungen zur SecA- bzw. SRP- Abhängigkeit der Proteintranslokation von FHA und SepA 6.4.1 Untersuchungen mit Translokon-Mutanten deuten auf eine SecAAbhängigkeit von FHA und SepA hin In den folgenden Experimenten sollten nun die Faktoren analysiert werden, die für den Innenmembrantransport von FHA und SepA benötigt werden. Obwohl sekretorische Proteine einem SecA-abhängigen, post-translationalen und integrale Innenmembranproteine einem SRP abhängigen, co-translationalen Innenmembrantargeting unterliegen, benutzten sowohl sekretorische Proteine als auch Innenmembranproteine die gleiche Membranpore, das SecYEG-Translokon (Koch et al., 1999). Allerdings wird SecG nur für die Translokation SecA abhängiger Proteine benötigt. Die Zugehörigkeit eines exportierten Proteins zu einem der beiden Transportwege lässt sich nun durch die Sensitivität gegenüber bestimmter SecYEG Mutanten bestimmen. In den folgenden Protease-ResistenzTests kamen deswegen Innenmembranvesikel von vier verschiedenen Mutantenstämmen zum Einsatz. A WT INV + PK SecY 39 secY 205 + + + SecE SecG + + OmpA pOmpA % Translokation 2 1 B 2 60 3 4 WT INV + PK 3 5 6 SecY 39 + 3 7 4 8 9 secY 205 + 10 SecE + 1 11 12 SecG + + MtlA MtlA-MGF % Integration 3 1 2 53 3 4 25 5 6 26 7 8 4 9 10 26 11 12 Ergebnisse C 92 WT INV + PK SecY 39 + secY 205 + SecE + SecG + + pFhaB* FhaB* % Translokation 20 1 D >100 2 3 WT INV PK 12 4 5 20 6 7 8 SecY 39 secY 205 + + + + <1 22 <1 24 9 12 10 SecE 11 12 SecG + + pSepA* SepA* % Translokation 1 2 3 4 5 6 3 7 8 4 9 10 <1 11 12 Abb. 6.13 Gegenüber unterschiedlichen Sec-Mutanten verhalten sich FhaB* und SepA* wie das SecA-abhängige, sekretorische Protein OmpA. pOmpA, MtlA, pFhaB* und pSepA* wurden im S135 in Abwesenheit von INV (Spuren 1und 2; Abb. A, B, C und D), in Anwesenheit von Wildtyp-INV (wie angegeben) und in Anwesenheit verschiedener Translokonmutanten (Mutanten-INV) synthetisiert. Als Translokonmutanten wurden bei den Experimentansätzen A, B, C und D jeweils Vesikel aus den secY39- (Spuren 5 und 6), secY205(Spuren 7 und 8), secE- (Spuren 9 und 10), sowie secG-Stämmen (Spuren 11 und 12) verwendet. Nach der Synthese wurde jeweils ein Reaktionsansatz (23 µl) der verschiedenen Versuchsansätze direkt mit 10%-iger TCA gefällt (ungeradzahlige Spuren), je ein weiterer Reaktionsansatz vor TCAFällung mit Proteinase K (PK) behandelt (geradzahlige Spuren). Zur Bestimmung der Translokationsbzw. der Integrationseffizienz wurde die Radioaktivität der einzelnen Proteinbanden mit Hilfe des Programms Image Quant ermittelt. Zunächst wurde die Translokationseffizienz von pOmpA und die Integrationseffizienz von MtlA in den unterschiedlichen Mutantenvesikeln untersucht. In der secY39-Mutante (Spuren 5 und 6; Abb. A, B, C, D) ist die Aminosäure Arginin durch Histidin in der fünften cytoplasmatischen Domäne von SecY ausgetauscht. Hier sind sekretorische Proteine stark, Innenmembranproteine nur geringfügig betroffen. Unter Verwendung dieser Mutante war für OmpA kein Transport in INV feststellbar (Spur 6; Abb. A), wohingegen die Integrationseffizienz von MtlA reduziert, nicht aber aufgehoben war (Spur 6; Abb. B). Die secY205-Mutante (Spuren 7 und 8; Abb. A, B, C, D) unterscheidet sich vom Wildtyp durch einen Aspartat-Tyrosin-Austausch in der sechsten C-terminalen, cytoplasmatischen Domäne. Die biochemische Charakterisierung dieser Mutante ergab, dass die vorliegende Punktmutation spezifisch die funktionelle Interaktion zwischen SecY und SecA verhindert (Matsumoto et al., 1997). Dadurch wird die Translokation sekretorischer Proteine blockiert, 93 Ergebnisse während die Integration polytoper Innenmembranproteine nicht beeinflusst wird, da diese als SRP-abhängige Proteine nicht auf eine funktionelle SecA-SecY-Interaktion angewiesen sind (Koch und Müller, 2000). So war die Translokation des SecA-abhängigen OmpA in der secY205-Mutante fast vollständig blockiert (Spur 8; Abb. A), während die SRP-abhängige Mannitpermease effizient integriert werden konnte (Spur 8; Abb. B). SecE ist ebenfalls eine Komponente der Translokationspore. Die Aufgabe von SecE scheint in der Stabilisierung von SecY zu liegen, welches durch die Anwesenheit von SecE vor einem Verdau durch die membrangebundene Protease FtsH geschützt wird (Akiyama et al., 1996). Außerdem scheint SecE an einer Oligomerisierung von SecYEG-Komplexen beteiligt zu sein (Kaufmann et al., 1999). Bei Versuchen mit Membranvesikeln aus secEDepletionsstämmen (Spuren 9 und 10; Abb. A, B, C, D) zeigt sich ein Translokationsdefekt sekretorischer Proteine und auch ein Integrationsdefekt von Innenmembranproteinen. Sowohl OmpA (Spur 10, Abb. A) als auch MtlA (Spur 10; Abb B) waren unter Verwendung der secE-Mutante in ihrer Translokations- bzw. Integrationseffizienz stark beeinträchtigt. SecG als weitere Komponente der Translokationspore ist nur bei niederen Temperaturen oder in Abwesenheit des Protonengradienten für E. coli essentiell. Während der Proteintranslokation unterstützt es den Insertions-Deinsertionszyklus von SecA. Dementsprechend wird bei der Verwendung von Membranvesikeln aus einer secGDeletionsmutante (Spuren 11 und 12; Abb. A, B, C, D) die Translokation sekretorischer Proteine blockiert. Die Integrationseffizienz von Innenmembranproteinen ist hier nicht betroffen (Koch und Müller, 2000). Zusammenfassend lässt sich festhalten: SecA-abhängige Proteine wie OmpA sind in ihrer Translokationseffizienz bei Verwendung der secY205-, secY39-, secG- und auch secEMutantenvesikel im Vergleich zu Wildtypvesikeln beeinträchtigt. Die Integration von SRPabhängigen Proteinen wie MtlA ist dagegen nur bei Verwendung der secE-Mutantenvesikel wesentlich gestört. In einem identischen Versuchsaufbau war die Translokationseffizienz von FhaB* und SepA* sowohl bei Verwendung der secY39-, secY205-, secE- als auch der secG- Mutante (Spuren 6, 8, 10 und 12; Abb. 6.13 C und D) im Vergleich zu Wildtyp-INV (Spur 2; Abb.C und D) stark beeinträchtigt. Die SecA Abhängigkeit von FHA und SepA wurde insbesondere durch den Translokationsdefekt beider Proteine bei Verwendung der secY205-Mutante bewiesen (Abb. 6.13 C und 6.13 D, Spur 7 und 8) und durch die Verwendung der secG Mutante (Abb. 6.13 C und 6.13 D, Spur 11 und 12) bestätigt. Dass beide Proteine zur Translokation ein intaktes SecYEG Translokon benötigen, wurde durch die Versuche mit secE-Mutanten (Abb. Ergebnisse 94 6.13 C und 6.13 D, Spur 9 und 10) bewiesen und durch jene mit secY39 (Abb. 6.13 C und 6.13 D, Spur 5 und 6) bestätigt. 6.4.2 Für eine effiziente Translokation von FHA und FHA∆ext in harnstoffbehandelte Vesikel genügen SecA, SecB und die F1-Untereinheit der F1F0-ATPase, während sich SepA auch bei zusätzlicher Zugabe von Ffh und FtsY nicht translozieren lässt In Abb. 6.2 und 6.7 wurde bereits gezeigt, dass FHA, FHA∆ext und SepA in „Inside-out“Innenmembranvesikel (INV) transloziert werden können. Da die INV Targetingfaktoren (SecA, Ffh und FtsY) in ausreichenden Mengen enthalten, geht aus diesem Versuch jedoch nicht hervor, welche Targetingfaktoren hierfür tatsächlich nötig sind. Dies sollte im folgenden Versuch durch die Verwendung von harnstoffgewaschenen Vesikeln (HINV) getestet werden (siehe 5.2.2). Durch die Behandlung mit 6 M Harnstoff werden die Targetingfaktoren SecA, Ffh und FtsY entfernt. Auch das verwendete zellfreie Transkriptions-Translations-System ist weitestgehend frei von diesen Targetingfaktoren (Koch et al., 1999). A INV + SecA, SecB, F1 + PK INV HINV + + + + B HINV + FtsY, Ffh PK + + + + 87 24 50 MtlA pOmpA OmpA 2 % Translokation 1 2 62 3 4 10 5 6 50 7 8 MtlA-MGF % Integration 9 10 11 12 13 14 95 Ergebnisse INV HINV + + SecA, SecB, F1 + FtsY, Ffh + PK C + + + + + + + + + + pFhaB* FhaB* FhaB* % Translokation D 6 9 >100 7 >100 pFhaB∆ext* FhaB∆ext* FhaB∆ext* % Translokation E 55 4 77 21 >100 18 99 1 65 1 6 1 6 pSepA* SepA* % Translokation 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Abb. 6.14: FhaB* und FhaB∆ext* benötigen für ihre Translokation in harnstoffgewaschene Innenmembranvesikel (HINV) nur SecA, SecB und die F1-ATPase, SepA* ist weder durch Zugabe von SecA, SecB und die F1-ATPase noch durch SRP und FtsY translozierbar OmpA (Abb. 6.14 A) wurde in Abwesenheit von Innenmembranvesikeln (Spuren 1 und 2), OmpA (Abb. 6.14 A) und MtlA (Abb. 6.14 B) wurden in Anwesenheit von INV (Spuren 3 und 4) oder in Anwesenheit von HINV (Spuren 5 - 14) im S135 synthetisiert. Außerdem wurden entsprechend der Beschriftung SecA, SecB, F1-ATPase, Ffh und FtsY bei der Synthese zugegeben. FhaB* (Abb. 6.14 C), FhaB∆ext* (Abb. 6.14 D) und SepA* (Abb. 6.14 E) wurden im rekonstituierten System (CTF) in Abwesenheit von Innenmembranvesikeln (Spuren 1 und 2), in Anwesenheit von INV (Spuren 3 und 4) oder in Anwesenheit von HINV (Spuren 5 – 12) synthetisiert. Entsprechend der Beschriftung wurden auch hier SecA, SecB, F1-ATPase, Ffh und FtsY zugegeben. Anschließend wurde jeweils ein Reaktionsansatz (23 µl) direkt mit TCA gefällt (ungeradzahlige Spuren), ein weiterer Reaktionsansatz wurde zuvor mit Proteinase K (PK) behandelt (geradzahlige Spuren). Zur Bestimmung der Translokations- bzw. Integrationseffizienz wurde die Radioaktivität in den einzelnen Proteinbanden mit Hilfe des Programmes Image Quant ermittelt. Im Rahmen eines Protease-Resistenztests wurden zunächst das SRP-abhängige Kontrollprotein MtlA und das SecA-abhängige Protein OmpA untersucht (Abb. 6.14 A und 6.14 B). Nach Zugabe von INV und anschließendem Verdau mit Proteinase K wurden die bereits in Abb. 6.7 erwähnten proteaseresistenten Spezies beobachtet, die für beide Substrate eine erfolgreiche Translokation bzw. Integration anzeigen (Spuren 3, 4, 9, 10). Durch Verwendung von harnstoffgewaschenen Vesikeln (HINV) wurde der Transport beider Substrate stark reduziert (Spuren 5, 6, 11, 12). Vermutlich ist die immer noch bestehende geringe Translokations- bzw. Intergrationsrate einerseits darauf zurückzuführen, dass der S135 Translokationsfaktoren in geringen Mengen enthält und andererseits darauf, dass bei der Harnstoffbehandlung der Vesikel ein kleiner Teil der Translokationsfaktoren nicht entfernt wurde. Entsprechend früheren Ergebnissen (Koch et al., 1999) konnte die Ergebnisse 96 Translokation von OmpA durch SecA, SecB und die F1-Untereinheit der F1F0-ATPase wiederhergestellt werden (Spuren 7 und 8), während die Integration von MtlA von der Zugabe der SRP-Komponente Ffh und des SRP-Rezeptors FtsY abhängig war (Spuren 13 und 14). Der Protease-Resistenztest für FhaB*, FhaB∆ext* und SepA* (Abb. 6.14 C, 6.14 D, 6.14 E) wurde in einem rekonstituierten System durchführt, das im Gegensatz zum S135 frei von Translokationsfaktoren ist. Die drei Proteine wurden zunächst in der Abwesenheit von Vesikeln synthetisiert. Bei dem anschließenden Verdau mit Proteinase K wurden alle drei Substrate fast vollständig verdaut (Spuren 1 und 2). Nach der Zugabe von INV hingegen wurden die bereits in Abb.6.4 gezeigten proteaseresistenten Spezies beobachtet, die für alle drei Substrate eine erfolgreiche Translokation anzeigen (Spuren 3 und 4). Durch die Verwendung der harnstoffgewaschenen Vesikel (HINV) wurde der Transport aller drei Substrate stark beeinträchtigt (Spuren 5 und 6). Die Zugabe von Ffh und FtsY führte zu keiner gesteigerten Translokationseffizienz für FhaB* und FhaB∆ext* (Abb 6.14 C und 6.14 D, Spur 9 und 10). Eine vollständige Stimulierung ihrer Translokation konnte allerdings durch die Zugabe von SecA, SecB und der F1-Untereinheit der F1F0-ATPase erreicht werden (Abb. 6.14 C und 6.14 D, Spur 7 und 8). Die gleichzeitige Zugabe von Ffh und FtsY führte zu keiner weiteren Steigerung der Translokationseffizienz beider Proteine. Diese Ergebnisse demonstrieren, dass FHA und FHA∆ext in einer SecA/SecB/F1-ATPase abhängigen Reaktion über die Innenmembran von E. coli transportiert werden und bestätigt die in Kapitel 6.4.1 vorgestellten Untersuchungen mit Translokonmutanten. Weder für FHA noch für FHA∆ext wurden Hinweise auf eine Beteiligung von Ffh oder FtsY gefunden. Im Gegensatz zu FhaB* und FhaB∆ext* konnte SepA* nach Zugabe aller hier aufgeführten Translokationsfaktoren nicht effizient in harnstoffbehandelte Vesikel transloziert werden (Abb. 6.14 E, Spuren 7 bis 12). Eine mögliche Schlussfolgerung ist, dass die Translokation von SepA von weiteren unbekannten Translokationsfaktoren abhängig sein könnte, die in diesen Ansätzen nicht substituiert wurden, nachdem sie durch die Harnstoffbehandlung der Vesikel entfernt worden waren. 97 Ergebnisse 6.4.3 In vitro benötigen sowohl FHA als auch FHA∆ext das Transportspezifische Chaperon SecB Mit Hilfe eines Protease-Resistenztests unter Verwendung von Harnstoffvesikeln sollte die SecB Abhängigkeit von FHA und FHA∆ext untersucht werden. INV HINV SecA, F1 + + SecB PK A + + + + + + + + + pFhaB* FhaB* FhaB* %Translokation B 4 84 5 20 45 FhaB∆ext* pFhaB∆ext* FhaB∆ext* %Translokation 4 1 2 85 3 4 7 5 6 40 7 8 99 9 10 Abb. 6.15: Die Translokation von FhaB* und FhaB∆ext* in harnstoffgewaschene Vesikel ist SecB abhängig FhaB* (Abb. 6.15 A) und FhaB∆ext* (Abb. 6.15 B) wurden im rekonstituierten System (CTF) in Abwesenheit von Innenmembranvesikeln (Spuren 1 und 2), in Anwesenheit von INV (Spuren 3 und 4) oder in Anwesenheit von HINV (Spuren 5 – 10) synthetisiert. Entsprechend der Beschriftung wurden auch hier SecA, SecB und F1-ATPase zugegeben. Anschließend wurde jeweils ein Reaktionsansatz (23 µl) direkt mit 10%-iger TCA gefällt (ungeradzahlige Spuren), ein weiterer Reaktionsansatz wurde zuvor mit Proteinase K (PK) behandelt (geradzahlige Spuren). Zur Bestimmung der Translokations- bzw. Integrationseffizienz wurde die Radioaktivität in den einzelnen Proteinbanden mit Hilfe des Programmes Image Quant ermittelt. Durch Verwendung von harnstoffgewaschenen Vesikeln (HINV) wurde der Transport beider Substrate stark reduziert (Spuren 5 und 6). Nach alleiniger Zugabe von SecA und der F1Untereinheit der F1F0-ATPase konnte der Transportdefekt nur mäßig aufgehoben werden (Spuren 7 und 8), während sich bei zusätzlicher Zugabe von SecB die Translokationseffizienz verdoppelte (Spuren 9 und 10). Das bedeutet, dass sowohl in An- als auch in Abwesenheit der N-terminalen Extension SecB zwingend für eine effiziente Translokation benötigt wird. Zusammenfassend zeigen die Protease-Resistenztests eine SecA- und SecB-abhängige Translokation von FHA durch die innere Bakterienmembran; eine effiziente Translokation Ergebnisse 98 findet auch in Abwesenheit von Ffh und FtsY statt. Interessant ist weiterhin der Befund, dass sich FHA hinsichtlich seiner Abhängigkeit von bestimmten Translokationsfaktoren wie FHA∆ext verhält. Die N-terminale Extension scheint für den Vorgang der Translokation durch die innere Bakterienmembran in vitro keine besondere Rolle zu spielen. 6.5. Quervernetzung von naszierenden Ketten von FHA und FHA∆ext mit cytosolischen Komponenten 6.5.1 Die Quervernetzung erfolgte mit zwei verschiedenen Quervernetzungsreagenzien Es gibt eine Proteingruppe, die für ein effizientes Targeting an die Innenmembran SRP, für die Innenmembrantranslokation selbst SecA benötigt. Zu dieser Proteingruppe gehört Momp2, für welches beobachtet werden konnte, dass in Abwesenheit von Ffh und FtsY ein Innenmembrantransport auch alleine durch SecA erreicht werden kann (Neumann-Haefelin et al., 2000). Es sollte daher eine mögliche zusätzliche Beteiligung von SRP an der Translokation von FHA, FHA∆ext und SepA nachgeprüft werden. Da SRP seine Substrate co-translational und damit vor Beendigung der Proteinsynthese erkennt, musste hierzu mit ribosomenassoziierten, naszierenden Ketten von FhaB*, FhaB∆ext* und SepA* gearbeitet werden, die im rekonstituierten System mittels der in Kapitel 6.3.4 beschriebenen modifizierten Methode nach Haeuptle (Haeuptle et al., 1986; Behrmann et al., 1998) synthetisiert wurden. Durch die Arretierung der Translation an einer bestimmten Stelle konnte eine Population naszierender Ketten definierter Länge synthetisiert werden. Mit Hilfe eines chemischen Quervernetzungsreagenzes sollten Interaktionen zwischen naszierender Kette und Bindungspartnern nachgewiesen werden. Zur Quervernetzung wurden naszierende Ketten von FhaB* und FhaB∆ext* verwendet, die 100 und 135 Aminosäuren lang waren und als FhaB*-100 und FhaB∆ext*-100 bzw. FhaB*135 und FhaB∆ext*-135 bezeichnet wurden; für SepA* wurden Ketten verwendet, die 106 Aminosäuren lang waren und somit als SepA*-106 bezeichnet wurden. Im Anschluss an ihre Synthese konnten in vitro synthetisierte, ribosomenassoziierte naszierende Ketten mit Hilfe verschiedener Quervernetzungsreagenzien kovalent mit möglichen Bindungspartnern verknüpft werden. Als Quervernetzungsreagenzien wurden DSS (Disuccinimidylsuberat) (siehe 5.3.7) und MBS (m-Maleimidobenzoyl-N-hydroxysuccinimide ester) (siehe 5.3.7) verwendet. DSS 99 Ergebnisse steht in den FhaB*-100-RANCs und FhaB*-135-RANCs nur die primäre Aminogruppe des Startermethionins zur Quervernetzung zur Verfügung, während MBS zusätzlich mit den Sulfhydrilgruppen der Cysteine reagieren kann. Die Cysteine befinden sich alle innerhalb des Signalpeptids zwischen N-terminaler Extension und dem hydrophoben Kern an Stelle 24, 31 sowie am Ende des hydrophoben Kern an Stelle 62 (Abb. 6.16). N 1 24 N-terminale Extension N 1 24 N-terminale Extension 31 62 CC FhaB*-100-RANC Signalsequenz 31 CC 62 Signalsequenz Reifer Proteinteil Primäre Aminogruppe, die durch DSS und MBS quervernetzt wird SH-Gruppe, die durch MBS quervernetzt wird FhaB*-135-RANC Abb. 6.16 Darstellung der durch MBS und DSS quervernetzbaren Gruppen in FhaB*-135-RANCs und FhaB*-100-RANCs DSS steht nur die primäre Aminogruppe des Startermethionins zur Quervernetzung zur Verfügung, während MBS zusäzlich mit den Sulfhydrylgruppen der Cysteine reagieren kann. Die Cysteine befinden sich alle innerhalb des Signalpeptids an Stelle 24, 31 und 62. 6.5.2 Kurze Ketten von FHA und von FHA∆ext werden am Ribosom von SRP, lange Ketten von Trigger Factor erkannt Frühere Untersuchungen zeigten, dass ribosomenassoziierte naszierende Ketten (RANCs) des polytopen Innenmembranproteins MtlA von SRP nicht jedoch von dem Ribosomen assoziierten Chaperon Trigger Factor gebunden werden. SRP bindet dabei mindestens an die erste Signal-Anker-Sequenz von MtlA (Beck et al., 2000). RANCs des sekretorischen Proteins OmpA werden hingegen von Trigger Factor gebunden, während SRP diese nicht effizient bindet (Beck et al., 2000) und nur sehr kurze Ketten von OmpA erkennt (Eisner et al., 2003). Dabei bindet Trigger Factor zunächst an den reifen Teil von OmpA und interagiert erst später mit der Signalsequenz. Diese Interaktion zwischen Trigger Factor und der Signalsequenz sekretorischer Proteine ist vermutlich dafür verantwortlich, dass SRP nicht an diese binden kann (Eisner et al., 2003). Es sollte zunächst untersucht werden, ob naszierende Ketten von FhaB* und FhaB∆ext* mit SRP oder mit Trigger Factor interagieren. Verwendet wurden FhaB*-100- bzw. FhaB*-135RANCs. Da die Polypeptidkette am Ende der Translation nicht freigesetzt wird, bleiben etwa die letzten 30 synthetisierten Aminosäuren im Peptidtunnel des Ribosoms verborgen (siehe Ergebnisse 100 Abb. 6.17). Das bedeutet, dass bei FhaB*-100 nur etwa die ersten 70 Aminosäuren, die der Signalsequenz mit N-terminaler Extension entsprechen, dem Quervernetzungsreagenz und den Bindungspartnern zugänglich sind (Abb. 6.17 B). Bei FhaB*-135 befinden sich ungefähr die ersten 105 Aminosäuren, d.h. die N-terminale Extension, die Signalsequenz und ein Teil der N-Domäne, außerhalb des ribosomalen Ausgangstunnels (Abb. 6.17 A). Für FhaB∆ext* wurden die gleichen DNA-Oligonukleotide verwendet, die naszierenden Ketten wurden entsprechend als FhaB∆ext*-100 bzw. FhaB∆ext*-135 bezeichnet. Im Unterschied zu den naszierenden Ketten von FhaB* waren sie jedoch kürzer, da ihnen die 24 Aminosäuren lange N-terminale Extension fehlte. A 25AS 46AS FhaB*-135-RANC 64AS N C B 25AS N 46AS 30AS FhaB*-100-RANC C N-terminale Extension Signalsequenz N-Domaine Abb. 6.17 Modell der FhaB*-100- und der FhaB*-135-RANCs Sowohl bei den FhaB*-100 RANCs (Abb. 6.17 B) als auch bei den FhaB*-135-RANCs (Abb. 6.17 A) sind die zuletzt synthetisierten 30 Aminosäuren im Ausgangstunnel des Ribosoms verborgen. Bei FhaB*-100 befinden sich nur die ersten 71 Aminosäuren außerhalb des Ribosoms; diese bestehen aus der Signalsequenz und der N-terminalen Extension. Bei FhaB*-135 befinden sich ungefähr die ersten 105 Aminosäuren, d.h. die N-terminale Extension, die Signalsequenz und 46 Aminosäuren der N-Domäne, außerhalb des ribosomalen Ausgangstunnels. Im Gegensatz zu FhaB*-135-RANCs ist bei FhaB*-100-RANCs der reife Proteinteil bzw. die N-Domäne Bindungspartnern bzw. Quervernetzungsreagenzien nicht zugänglich. 101 A Ergebnisse FhaB*-100 INV FhaB*-135 + + Puromycin MBS + + + + + + + + IPα + + + + + + + + TF Ffh + + TF Ffh xTF xFfh 75 50 pFhaB* 37 15 FhaB*-135 FhaB*-100 1 2 B 3 4 5 6 7 8 9 FhaB∆ext*-100 + INV MBS + + 11 12 13 14 FhaB∆ext*-135 + Puromycin 10 + + + + + + IPα + + + + + + + + TF Ffh + + TF Ffh xTF xFfh 75 50 pFhaB∆ex*t 37 15 FhaB∆ext*-135 FhaB∆ext*-100 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Abb. 6.18: Kurze Ketten von FhaB* und FhaB∆ext* werden am Ribosom von Ffh, lange Ketten von Trigger Factor erkannt FhaB*-100-RANCs bzw. FhaB*-135-RANCs (Abb. 6.18 A) sowie FhaB∆ext*-100-RANCs bzw. FhaB∆ext*-135-RANCs (Abb. 6.18 B) wurden im rekonstituierten System synthetisiert. Über ein 20%-iges Saccharosekissen wurden die naszierenden Ketten durch eine 60 minütige Ultrazentrifugation bei 70.000 Upm isoliert. Das Pellet aus Ribosomen und naszierenden Ketten wurde in einem DTT- freien Puffer resuspendiert und anschließend zu einem Reaktionsansatz hinzugefügt, in welchem ein ATP-regenerierendes System (siehe 5.3.7), CTP, GTP, UTP sowie S135 und Ffh enthalten waren, um alle Translokationsfaktoren in ausreichender Konzentration Ergebnisse 102 anzubieten. Je einer dieser Ansätze (23µl) wurde direkt mit 10%-iger TCA gefällt (Spuren 1 und 8), ein weiterer (23µl) mit MBS quervernetzt und anschließend durch TCA gefällt (Spuren 2 und 9); jeweils vierfache Reaktionsansätze wurden mit MBS quervernetzt und anschließend mit anti-Ffh(Spuren 7 und 14) bzw. anti-Trigger-Faktor-Antikörpern (Spuren 6 und 13) immunpräzipitiert. Bestimmten Ansätzen wurden wahlweise INV hinzugefügt (Spuren 3, 5, 10, 12), weitere Ansätze wurden vor der Quervernetzung mit Puromycin in einer finalen Konzentration von 0.88mM behandelt (Spuren 4, 5, 11, 12). Die Quervernetzungs- bzw. Immunpräzipitationsprodukte von Trigger Factor bzw. Ffh sind mit einem Punkt bzw. einem Stern gekennzeichnet. TF = Trigger Factor Abb. 6.18 zeigt das Verhalten verschieden langer naszierender Polypeptidketten von FhaB* (Abb. 6.18 A) und FhaB∆ext* (Abb. 6.18 B). Wurden FhaB*-100-RANCs (Abb. 6.18 A, Spuren 1 bis 7), bei denen gerade die N-terminale Extension und die Signalsequenz aus dem Ausgangskanal des Ribosoms herausschauten, mit MBS quervernetzt, dann waren zwei Quervernetzungsbanden sichtbar (Abb. 6.18 A, Spur 2). Das kleinere, ca. 62 kDa große Quervernetzungsprodukt (Stern) konnte duch Immunpräzipitation als Ffh identifiziert werden (Abb. 6.18 A, Spur 7). Bei Verwendung von Puromycin verschwand das Quervernetzungsprodukt aus Ffh und der naszierenden Kette von FhaB*-100 (Abb. 6.18 A, Spur 4), was darauf hinweist, dass die Interaktion zwischen der Signalsequenz von FHA und Ffh nur in Zusammenhang mit einer Ribosomenbindung auftritt. Auch die Anwesenheit von INV führte zum Verschwinden des besagten Quervernetzungsproduktes (Abb. 6.18 A, Spur 3), was für ein SRP vermitteltes Targeting von FhaB-100*-RANCs an die Innenmembran spricht. Das größere Quervernetzungsprodukt (Punkt) reagierte in der Immunpräzipitation mit Antikörpern gegen Trigger Factor (Abb. 6.18 A, Spur 6). Während dieses Quervernetzungsprodukt zwischen FhaB*-100 und ribosomenassoziierten Trigger Factor ebenfalls nach Puromycinbehandlung verschwand (Abb. 6.18 A, Spur 4), war es auch dann noch nachweisbar, wenn INV hinzugefügt wurden (Abb. 6.18 A, Spur 3). Im Gegensatz zu Ffh, unterlag die Population an naszierenden Ketten, die mit Trigger Factor reagierte, keinem Targeting an die Membranvesikel. Folglich wird nur ein Teil der in vitro synthetisierten naszierenden Ketten von Ffh erkannt. Wurden die naszierenden Ketten von FhaB* um 35 Aminosäuren verlängert (FhaB*-135; Abb. 6.18 A, Spuren 8 bis 14), veränderte sich die Situation deutlich. Zugunsten eines starken Quervernetzungsproduktes zwischen Trigger Factor und der naszierenden Kette FhaB-135* (Abb. 6.18 A, Spur 9, 10 und 13) verschwand ein Quervernetzungsprodukt mit Ffh vollständig (Abb. 6.18 A, Spur 9 und 14). Vermutlich werden mit zunehmender Länge der naszierenden Kette von FhaB* weitere Trigger Factor Bindestellen exponiert und Ffh, das spezifisch die Signalsequenz erkennt, aus der Bindung verdrängt. Folglich konnten nur sehr kurze naszierende Ketten mit SRP interagieren, während Trigger Factor unter den 103 Ergebnisse vorgegebenen experimentellen Bedingungen bevorzugt an solche Proteinteile bindet, die hinter der Erkennungsstelle der Signalpeptidase liegen. Quervernetzungsexperimente wurden weiterhin mit ribosomenassoziierten, naszierenden Ketten von FhaB*∆ext ausgeführt (Abb. 6.18 B). Diese naszierenden Ketten zeigten quasi das gleiche Quervernetzungsverhalten wie jene von FhaB* mit der Ausnahme, dass ein kleiner Teil der längeren naszierenden Ketten von FhaB∆ext*, FhaB∆ext-135*, mit Ffh interagieren konnte (Abb. 6.18 B, Spur 9 und 14). Für diese Beobachtung ist allerdings wahrscheinlich die Abwesenheit der ersten 24 Aminosäuren verantwortlich, die bewirkt, dass die naszierenden Ketten FhaB∆ext*-135 nur geringfügig länger sind als die naszierenden Ketten FhaB*-100. Interaktionen mit Trigger Factor traten wieder verstärkt bei der längeren Kette auf und waren sensitiv gegenüber der Behandlung mit Puromycin (Abb. 6.18 B, Spur 4, 5, 11 und 12); sie waren jedoch unbeeinflusst von der Zugabe von INV (Abb. 6.18 B, Spur 3 und 10). Das qualitativ gleichwertige Verhalten von FHA und FHA∆ext macht eine Beteiligung der N-terminalen Extension an der Erkennung von SRP und Trigger Factor sehr unwahrscheinlich. Dass mit zunehmender Kettenlänge die Intensität der Quervernetzungsbanden zwischen naszierenden Ketten und Trigger Factor zunimmt, wurde ebenfalls für SepA beobachtet (ohne Abb.). 6.5.3 Eine zellinterne Kompetition zwischen Ffh und Trigger Factor um die Bindung naszierender Ketten existiert offensichtlich nicht Im vorausgehenden Kapitel wurde gezeigt, dass nur sehr kurze naszierende Ketten von FhaB* mit SRP interagieren, während Trigger Factor unter den vorgegebenen experimentellen Bedingungen bevorzugt Bindestellen im reifen Teil erkennt. Die Ergebnisse bestätigen aber auch frühere Befunde (Eisner et al., 2003), nach denen mit steigender Kettenlänge Trigger Factor auch mit Bindestellen in der Signalsequenz interagiert, sodass SRP aus der Bindung der Signalsequenz verdrängt wird. Im folgenden Experiment sollte daher überprüft werden, ob die Ab- oder Anwesenheit von Trigger Factor das Bindeverhalten von Ffh an naszierende Ketten beeinflusst. Hierzu wurden die naszierenden Ketten FhaB*-100 und FhaB*-135 im rekonstituierten System aus dem Trigger-Factor-freien E. coli-Stamm MC4100∆tig synthetisiert und anschließend mit DSS quervernetzt. Ergebnisse 104 FhaB*-100 MC4100 + DSS + IPα FhaB*-135 MC4100 ∆tig + + + MC4100 + Ffh + + Ffh MC4100 ∆tig + + Ffh + + Ffh xTF xFfh 75 50 pFhaB* 37 25 15 FhaB*-135 FhaB*-100 1 A 2 3 4 5 6 7 8 1 2 3 4 5 6 7 8 B Abb. 6.19: In einem Trigger Factor freien System lässt sich keine Steigerung der Interaktion zwischen naszierenden Ketten von FhaB* und Ffh nachweisen FhaB*-100-RANCs (Abb. 6.19 A) und FhaB*-135 RANCs (Abb. 6.19 B) wurden in Anwesenheit von Ffh jeweils in einem rekonstituierten System (CTF) aus dem Trigger-Factor-depletierten E. coliStamm MC4100 ∆tig synthetisiert (Spuren 5 - 8) und zu Vergleichszwecken zusätzlich in einem rekonstituierten System aus E. coli-Stamm MC4100 (Spuren 1 – 4). Im Anschluss an die Synthese wurde jeweils ein Reaktionansatz (23µl) direkt mit 10%-iger TCA gefällt (Spuren 1 und 5), ein weiterer Reaktionsansatz (23µl) wurde mit DSS quervernetzt und anschließend mit 10%-iger TCA gefällt (Spuren 2 und 6). Ein achtfacher Ansatz (184µl) wurde ebenfalls mit DSS quervernetzt und anschließend zur Anreicherung des Quervernetzungsproduktes aus naszierender Polypeptidkette und Bindungspartner einem 60 minütigen Ultrazentrifugationsschritt über ein Saccharosekissen unterzogen. Das Quervernetzungsprodukt im Pellet wurde in 160µl CTF-Puffer resuspendiert, wovon 50µl direkt mit 10%-iger TCA gefällt wurden (Spuren 3 und 7) und die restlichen 110µl mit anti-FfhAntikörpern immunpräzipitiert wurden (Spuren 4 und 8). Die Quervernetzungs- bzw. Immunpräzipitationsprodukte von Trigger Factor bzw. Ffh sind mit einem Kreuz bzw. einem Stern gekennzeichnet. TF = Trigger Factor Für FhaB*-100 war swohl in An- als auch in Abwesenheit von Trigger Factor eine Interaktion mit SRP zu beobachten; unter Trigger Factor depletierten Bedingungen verstärkte sich diese Interaktion mit Ffh jedoch nicht (Abb. 6.19 A, Spuren 2, 3, 4, 6, 7, 8). Für FhaB*-135-RANCs konnte weder in An- noch in Abwesenheit eine Interaktion mit Ffh beobachtet werden (Abb. 6.19 B, Spuren 6, 7 und 8). War Trigger Factor nicht depletiert erschien dagegen als DSS-Quervernetzungsprodukt eine prominente Doppelbande (Spuren 2 und 3), die auch in weiteren Quervernetzungsexperimenten von FHA, FHA∆ext und SepA auftrat und mit einem spezifischen Antiserum gegen Trigger Factor immunpräzipitiert 105 Ergebnisse werden konnte (ohne Abb.). Das Auftreten einer Doppelbande ist bereits früher für Quervernetzungsprodukte zwischen pOmpA und Trigger Factor beobachtet worden (Beck et al., 2000). Das Entstehen der Doppelbande ist aber nicht endgültig geklärt; mögliche Ursachen sind: (1) Die RANCs sind in ihrer Länge heterogen, (2) unterschiedliche Lysine von Trigger Factor oder den RANCs reagieren mit DSS, so daß ein unterschiedliches Laufverhalten resultiert, oder (3) Trigger Factor wird an mehreren Bindestellen mit den RANCs quervernetzt, so daß ein „Knäuel“ mit schlechteren Laufeigenschaften entsteht. Das gleiche Experiment wurde für FhaB∆ext*-100-RANCs und FhaB∆ext*-135-RANCs durchgeführt (ohne Abb.), die sich nicht anders als die gleichnamigen naszierenden Ketten mit Extension verhielten. Das bedeutet, dass die N-terminale Extension keine spezifische Bedeutung für die Erkennung ribosomenassoziierter Proteine durch spezielle Targetingfaktoren besitzt. Auch diese Quervernetzungsdaten zeigen, dass SRP prinzipiell mit der Signalsequenz von FHA interagieren kann. Für das sekretorische Protein OmpA konnte kürzlich ebenfalls eine nicht funktionelle Interaktion mit SRP in frühen Phasen der Synthese gezeigt werden (Eisner et al., 2003). Die Tatsache, dass eine Entfernung von Trigger Factor zu keiner stärkeren Interaktion zwischen Ffh und FHA führt, spricht eher gegen eine funktionelle Bindung von Ffh. 6.6 Sowohl lange als auch kurze naszierende Ketten zeigen eine schwache Interaktion mit SecY Wie aus früheren Arbeiten bekannt ist, interagieren integrale Innenmembranproteine wie MtlA co-translational mit Bestandteilen des Translokons (Valent et al., 1998; Beck et al., 2000). Im Gegensatz dazu binden sekretorische Proteine wie pOmpA erst post-translational an die Membran; das Membrantargeting von pOmpA setzt somit die Loslösung des Proteins vom Ribosom voraus (Behrmann et al., 1998). Dementsprechend können ribosomenassoziierte naszierende Ketten (RANCs) von pOmpA auch nicht mit SecY, der Hauptkomponente des Translokons, quervernetzt werden. Eine Interaktion zwischen OmpA und SecY ist nur dann nachweisbar, wenn OmpA-Ketten nach Ablösung des Ribosomes künstlich im Translokationskanal arretiert werden (Beck et al., 2000). Obwohl bislang alle Ergebnisse gegen ein SRP abhängiges Targeting sprechen, sollte im folgenden Experiment überprüft werden, ob FHA dennoch co-translational an die Membran gebracht wird. Um ein solches, möglicherweise SRP unabhängiges, co-translationales Ergebnisse 106 Targeting von FHA nachzuweisen, sollten FhaB*-100-RANCs und FhaB*-135-RANCs mit SecY in der Innenmembran quervernetzt werden. Puromycin + MBS + + + + IPα Puromycin MBS + + + + + IPα SecY + SecY 75 X SecY xTF xFfh >< X + 75 x 50 50 > pFhaB* FhaB*-135 < 37 37 15 15 FhaB*-100 1 A > pFhaB* < 2 3 4 5 1 2 3 4 5 B Abb. 6.20: Sowohl lange als auch kurze Ketten von FhaB* zeigen eine schwache Interaktion mit SecY FhaB*-100-RANCs (Abb. 6.20 B) und FhaB*-135-RANCs (Abb. 6.20 A) wurden im rekonstituierten System synthetisiert. Über ein 20%-iges Saccharosekissen wurden die naszierenden Ketten durch eine 60 minütige Ultrazentrifugation bei 70.000 Upm isoliert. Die pelletierten naszierenden Ketten wurden in einem DTT-freien Puffer resuspendiert und konnten anschließend zu einem Reaktionsansatz hinzugefügt werden, in welchem ein ATP-regenerierendes System, CTP, GTP und UTP enthalten waren. Um alle Translokationsfaktoren in ausreichender Konzentration anzubieten, wurden dem System Ffh und S135 zugegeben, SecY wurde dem System mit den INV zugesetzt. Ein Teil der resuspendierten naszierenden Ketten wurde vor Zugabe zu den Reaktionsansätzen mit Puromycin in einer finalen Konzentration von 0,88mM behandelt. Je einer der nicht puromycinbehandelten Ansätze (25µl) wurde direkt mit 10%-iger TCA gefällt (Spur 1), ein weiterer Ansatz (25µl) -/+ Puromycinbehandlung wurde mit MBS quervernetzt und mit TCA gefällt (Spuren 2 und 4) und jeweils fünfzehnfache Reaktionsansätze -/+ Puromycinbehandlung wurden nach der Quervernetzung durch MBS mit anti-SecY-Antikörpern (Spuren 3 und 5) immunpräzipitiert. Die Quervernetzungs- bzw. Immunpräzipitationsprodukte von Trigger Factor und SecY sind mit einem Kreis und einer Klammer gekennzeichnet. TF = Trigger Factor In dem in Abb. 6.20 dargestellten Versuch wurde die co-translationale Interaktion zwischen FhaB*-100 bzw. FhaB*-135 und SecY überprüft: nach Isolierung der naszierenden Ketten, anschließender Inkubation mit INV und Quervernetzung mit MBS, konnte durch Immunpräzipitation ein ca. 40 KD großes Quervernetzungsprodukt zwischen FhaB*-100 (10 kD) und SecY (Abb. 6.20 B, Spur 4) bzw. ein ca. 45 kD großes Quervernetzungsprodukt zwischen FhaB*-135 (13kD) und SecY (Abb. 6.20 A, Spur 4) nachgewiesen werden (das 107 Ergebnisse 49 kD große Protein SecY zeigt im SDS-Polyacrylamidgel ein aberrantes Laufverhalten und läuft bei 35 kD, Ito 1984). Wurden die naszierenden Ketten vor ihrer Inkubation mit INV und dem Quervernetzer MBS mit Puromycin behandelt, dann war die Interaktion zwischen FhaB*-100 bzw. FhaB*-135 und SecY auch nach Immunpräzipitation mit spezifischem SecY-Antiserum nicht mehr nachweisbar (Abb. 6.20 A, B, Spur 5). In diesem Versuch konnte nur eine schwache Interaktion zwischen SecY und unterschiedlich langen naszierenden Ketten von FhaB* nachgewiesen werden; d.h. nur ein geringer Anteil von FhaB* kann co-translational an das SecYEG Translokon binden. 6.7 Untersuchungen zum Membrantargeting von FHA, FHA∆ext und SepA mit Hilfe von Flotationsexperimenten deuten auf ein posttranslationales Targeting hin Die post-translationale und die co-translationale Zielsteuerung können experimentell in der Flotationsanalyse in einem Saccharose-Dichtegradienten untersucht und voneinander unterschieden werden (siehe 5.3.6) Für Flotationsexperimente wurden ribosomenassoziierte naszierende Ketten (RANCs) in Abund Anwesenheit von Innenmembranvesikeln synthetisiert. In diesem Zustand können nur solche Proteine an INV binden, für die in der Zelle eine co-translationale Zielsteuerung vorgesehen ist. Proteine, für die in der Zelle eine post-translationale Zielsteuerung vorgesehen ist, müssen vor ihrer Membranbindung zunächst fertig synthetisiert und vom Ribosom abgelöst werden. Das Prinzip der Flotation beruht darauf, dass die im Syntheseansatz enthaltenen Vesikel während der Ultrazentrifugation, von einem Saccharose-Kissen hoher Dichte aus, so lange innerhalb des dreistufigen Saccharosegradienten aufsteigen, bis die Dichte der Saccharoselösung ihrer eigenen Dichte entspricht. Im Experiment fanden sich die Vesikel dabei meist in den Fraktionen 2 und 3. Dies bedeutet, dass radioaktiv-markierte RibosomPolypeptid-Komplexe in der Autoradiographie ebenfalls nur dann in den Fraktionen 2 und 3 sichtbar gemacht werden konnten, wenn zuvor ein co-translationales Targeting zur Membran bzw. zum SecYEG-Translokon stattgefunden hatte. Für post-translational zielgesteuerte Proteine lässt sich dagegen keine Membranbindung von Ribosomen assoziierten naszierenden Ketten nachweisen; diese naszierenden Ketten finden sich somit in den Pelletfraktionen (P) der Gradienten. Ergebnisse 108 MC4100 -INV Fraktion +INV 1 2 3 4 P 1 2 3 4 P 1 3 3 7 86 1 4 7 7 81 3 3 6 9 79 2 27 46 15 10 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 A OmpA-126 %Membranbindung B MtlA-189 %Membranbindung Abb. 6.21: Mittels Flotation lässt sich ein SRP-vermitteltes, co-translationales Targeting für RANCs von MtlA nachweisen, nicht aber für RANCs von OmpA. Ribosomenasoziierte naszierende Ketten (RANCs) von OmpA (Abb. 6.21 A) und MtlA (Abb. 6.21B) wurden im rekonstituierten System in Abwesenheit von INV (Spuren 1 bis 5) und in Anwesenheit von INV (Spuren 6 bis 10) synthetisiert. Nach der Synthese wurde eine Ultrazentrifugation der Translationsprodukte über einen dreistufigen Saccharosegradienten durchgeführt. Im Anschluss an die Zentrifugation erfolgte die Auftrennung der einzelnen Gradienten in die Fraktionen 1 bis 4, sowie das Pellet (Spuren 1 bis 5 bzw. 6 bis 10). Zur Quantifizierung der radioaktiv markierten RANCs wurde das Verhältnis der Radioaktivität der einzelnen Proteinbanden zur Summe der Radioaktivität aller fünf Fraktionen mit Hilfe des Programmes Image Quant ermittelt und prozentual berechnet. P = Pellet. Für sämtliche Flotationsexperimente wurden RANCs im rekonstituierten System synthetisiert, um die Membranbindung der RANCs unter definierten Konzentrationen an Translokations- und Integrationsfaktoren untersuchen zu können. Die experimentelle Identifizierung der verschiedenen Targetingmechanismen mittels Flotation wurde zuerst mit naszierenden Ketten der Kontrollproteine OmpA und MtlA durchgeführt. Die dafür verwendeten Oligonukleotide ergaben naszierende Ketten mit einer Länge von 126 Aminosäuren für OmpA (OmpA-126) und einer Länge von 189 Aminosäuren für MtlA (MtlA-189). Zu Kontrollzwecken wurde für jedes Protein die Flotation sowohl in Ab- als auch in Anwesenheit von Innenmembranvesikeln durchgeführt. Bei Verwendung naszierender Ketten des SecA-abhängigen OmpA zeigte sich keine Veränderung des Versuchsergebnisses in Ab- oder Anwesenheit der Vesikel. Jeweils ca. 90% der radioaktiv-markierten Ribosom-Polypeptidketten-Komplexe konnten über Autoradiographie in Fraktion 4 und dem Pellet lokalisiert werden (Spuren 4, 5 und Spuren 9, 10; Abb. 6.21 A). OmpA als sekretorisches Protein bindet erst post-translational in einer SecA-abhängigen Reaktion an die Membran. Bei Experimenten mit naszierenden Ketten von MtlA stellte sich ein ganz anderes Ergebnis dar. Befanden sich beim Versuchsansatz ohne Vesikel ca. 90% der ribosomenassoziierten Polypeptidketten in Fraktion 4 und dem Pellet (Spuren 4 und 5; Abb. 6.21 B), so sah man nach Zugabe von Innenmembranvesikeln eine deutliche Verschiebung. Über 70% der 109 Ergebnisse naszierenden Ketten befanden sich nun in Fraktion 2 und 3 (Spuren 7 und 8, Abb. 6.21 B). Dadurch, dass SRP hier co-translational an die Signal-Anker-Sequenz der Polypeptidketten binden und diese erfolgreich an das SecYEG-Translokon steuern konnte, liessen sich die RANCs von MtlA dementsprechend in der Membranfraktion des Flotationsgradienten nachweisen. Sollten sich die bisherigen Ergebnisse bestätigen und sowohl FHA als auch SepA ein SecAabhängiges Protein sein, müssten die Flotationsergebnisse der beiden Proteine mit denen von OmpA vergleichbar sein. Um dies zu überprüfen, wurden ribosomenassoziierte naszierende Ketten von FhaB* und SepA* im rekonstituierten System in Ab- und Anwesenheit von INV synthetisiert und anschließend eine Flotationsanalyse unterzogen. MC4100 INV Fraktion 1 2 <1 2 3 4 P 1 2 3 4 P 15 79 <1 4 6 12 67 A SepA*-106 %Membranbindung B 5 FhaB*-135 %Membranbindung <1 1 5 13 80 <1 5 10 9 76 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Abb. 6.22: Für RANCs von FhaB* und SepA* lässt sich mittels Flotationsexperimenten kein co-translationales Targeting nachweisen. Ribosomenassoziierte naszierende Ketten (RANCs) von FhaB* und SepA* wurden im rekonstituierten System in Abwesenheit von INV (Spuren 1 bis 5) und in Anwesenheit von INV (Spuren 6 bis 10) synthetisiert. Nach der Synthese wurde eine Ultrazentrifugation der Translationsprodukte über einen dreistufigen Saccharosegradienten durchgeführt. Im Anschluss an die Zentrifugation erfolgte die Auftrennung der einzelnen Gradienten in die Fraktionen 1 bis 4 sowie das Pellet (Spuren 1 bis 5 bzw. 6 bis 10). Zur Quantifizierung der radioaktiv markierten RANCs wurde das Verhältnis der Radioaktivität der einzelnen Proteinbanden zur Summe der Radioaktivität aller fünf Fraktionen mit Hilfe des Programmes Image Quant ermittelt und prozentual berechnet. P = Pellet. Tatsächlich fanden sich bei Verwendung von FhaB*-135-RANCs und SepA*-106-RANCs sowohl in Ab- als auch in Anwesenheit der Innenmembranvesikel zwischen 70% und 90% der radioaktiv-markierten Ketten in Fraktion 4 und dem Pellet (Spuren 4, 5 und Spuren 9, Ergebnisse 110 10; Abb. 6.22 A und B). Dies erlaubt die Schlussfolgerung, dass naszierende Ketten der beiden Proteine nicht co-translational mit Innenmembranvesikeln assoziieren können und entspricht den Versuchsergebnissen, die für das SRP-unabhängige Protein OmpA gewonnen wurden. Dass sich FhaB∆ext*-RANCs in Flotationsexperimenten genauso verhielten wie FhaB*RANCs (ohne Abb.) unterstreicht wieder einmal, dass die N-terminale Extension in dem verwendeten E. coli in vitro System keinen Einfluss auf das Membrantargeting der Proteine hat. Flotationsexperimente wurden außerdem mit FhaB*-100-RANCs durchgeführt (ohne Abb.), da diese Ketten als einzige in den Quervernetzungsexperimenten mit SRP interagierten. Dass sich FhaB*-100-RANCs jedoch genauso verhielten wie die längere FhaB*-135-Kette, ist ein weiterer Beweis dafür, dass die Bindung von SRP an hydrophobe Bereiche der Signalsequenz nur potentielle, jedoch keine funktionelle Bedeutung hat. Die Flotationsexperimente sprechen für einen SecA-abhängigen, post-translationalen Zielsteuerungsmechanismus, während die Quervernetzungsprodukte zwischen FhaB*-100 und FhaB*-135 mit SecY Hinweise auf eine schwache co-translationale Membranbindung lieferten. 111 6.8 Ergebnisse Zusammenfassung der Ergebnisse In dieser Arbeit wurde erstmals der Transportmechanismus von sehr großen TpsA-Proteinen bzw. Autotransportern mit einer N-terminalen Extension und einer ungewöhnlichen Signalsequenz einer umfassenden in vitro-Analyse unterzogen. Hierzu wurde mit dem Autotransporter SepA aus Shigella flexneri und dem TpsA Protein FHA aus Bordetella pertussis gearbeitet. Um die Funktion der N-terminalen Extension beim Transport von FHA zu untersuchen, wurde zusätzlich mit dem Protein FHA∆ext gearbeitet, dem die ersten 24 Nterminalen Aminosäuren und damit die N-terminale Extension entfernt worden war. Für beide Proteine konnte eine Translokation in „Inside-out“-Innenmembranvesikel nachgewiesen werden (Abb. 6.2). Bei Protease-Resistenz-Tests mit INV aus verschiedenen E. coli-Mutanten verhielten sich sowohl FHA als auch SepA wie das sekretorische, SecA-abhängige Protein OmpA (Abb. 6.13). Dass die Zugabe von SecA, SecB und F1-ATPase den Transport von FHA in harnstoffbehandelte Vesikel stimulieren konnte, bestätigte zudem die SecA Abhängigkeit der Translokation von FHA (Abb. 6.14). Durch Versuche mit harnstoffbehandelten Vesikeln konnte außerdem gezeigt werden, dass die Anwesenheit von SecB für eine effiziente Translokation von FHA zwingend erforderlich war (Abb. 6.15). Der Transport von SepA in harnstoffbehandelte Vesikel war nach Zugabe von SecA, SecB und F1-ATPase nicht möglich (Abb. 6.14). Möglicherweise sind zu einer effizienten Translokation weitere, bislang nicht bekannte Faktoren notwendig, die bei der Harnstoffbehandlung der Vesikel entfernt wurden. Allerdings deuten Transportstudien mit Mutantenvesikel darauf hin, dass SepA ebenso wie FHA auf SecA angewiesen ist (Abb. 6.13). Wie schon für OmpA beobachtet, konnte auch für FHA und SepA in in vitro Transportuntersuchungen mit harnstoffbehandelten Vesikeln kein Hinweis auf eine Beteiligung von Ffh und FtsY gefunden werden(Abb. 6.14). Quervernetzungsstudien zeigten dagegen, dass naszierende Ketten von FHA, bei denen nur die Signalsequenz die Ribosomenoberfläche erreichte, mit SRP interagieren konnten (Abb. 6.18). Sobald der reife Teil des Proteins auf der Ribosomenoberfläche erschien, wurde SRP durch Trigger Factor aus der Bindung an die naszierende FHA-Kette verdrängt (Abb. 6.18). Die Intensität der Quervernetzungsprodukte zwischen Trigger Factor und naszierenden Ketten von FHA bzw. SepA verstärkte sich mit zunehmender Kettenlänge (Abb. 6.18). Dass die Interaktion zwischen naszierenden Ketten von FHA und SRP nur potentieller nicht Ergebnisse 112 jedoch funktioneller Natur war, wurde in Quervernetzungsstudien gezeigt, in denen auch unter Trigger Factor depletierten Bedingungen keine Interaktion zwischen längeren naszierenden Ketten von FHA bzw. SepA und SRP auftrat (Abb. 6.19). Durch Flotationsexperimente (Abb. 6.22) konnte für FHA und SepA gezeigt werden, dass im Gegensatz zu dem polytopen Innenmembranprotein MtlA ein co-translationales Targeting stattfand. Auch hier verhielten sich die beiden Proteine wie das SRP-unabhängige Protein OmpA. Widersprüchlich zu den Flotationsexperimenten sind Quervernetzungsstudien, in denen schwache Interaktionen zwischen kurzen und langen naszierenden Ketten von FHA und SecY nachgewiesen wurden, die für ein co-translationales Membrantargeting von FHA sprechen (Abb. 6.20). In Protease-Resistenz-Tests war ein effizienter Transport darüber hinaus nur dann möglich, wenn die INV zu Beginn der Synthese im System vorhanden waren (co-translationale Bedingungen). Wurden die INVs erst nach Abstoppung der Synthese durch Chloramphenicol (post-translationale Bedingungen) hinzugefügt, dann war der Transport von FHA erheblich beeinträchtigt (Abb. 6.7). Allerdings ist dies primär wahrscheinlich auf Aggregation, die mit zunehmender Proteinlänge verstärkt auftritt, zurückzuführen. Dies wurde mit Hilfe von Gelfiltrationsexperimenten (Abb. 6.10) und Protease-Resistenz-Tests gezeigt (Abb. 6.12). Versuche mit harnstoffbehandelten Vesikeln, Flotationsexperimente, Protease-ResistenzTests, in denen INVs zu verschiedenen Zeitpunkten der Synthese zugegeben wurden (cound post-translationale Bedingungen) sowie Quervernetzungsexperimente wurden ebenfalls mit FHA∆ext durchgeführt, das sich in allen Versuchen wie FHA verhielt. Der Transport von FHA und SepA erfordert also SecA, jedoch kein SRP; für eine effiziente Translokation von FHA wird weiterhin SecB, für jene von SepA möglicherweise ein zusätzlicher, unbekannter Faktor benötigt. Dies zeigt, dass auch im Falle dieser besonderen Klasse sekretorischer Proteine, zu der FHA und SepA gehören, die Zelle ihre Unterscheidung zwischen SRP-abhängigem Transport von Innenmembranproteinen und SecA-abhängigem Transport von sekretorischen Proteinen beibehält. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass sekretorische Proteine dieser Klasse unabhängig von SRP cotranslational an die Innenmembran gebracht werden. Denkbar ist es, dass Proteine wie SecB oder andere, bislang unbekannte Translokationsfaktoren diese Funktion eines cotranslationalen Targetings übernehmen könnten. Die N-terminale Extension hatte in dem hier verwendeten in vitro System aus E. coli zu keinem Zeitpunkt einen Einfluss auf die Translokation. 113 Diskussion 7. Diskussion 7.1 SepA und FHA verhalten sich beim Transport über die innere Bakterienmembran wie klassische sekretorische Proteine In vorangehenden Arbeiten wurden individuelle Transportmechanismen für Innenmembranund sekretorische Proteine identifiziert (Koch et al., 1999; Beck et al., 2000): Das Membrantargeting und die Translokation des sekretorischen Proteins OmpA werden durch SecB sowie SecA vermittelt, während das Membrantargeting und die Integration des Innenmembranproteins MtlA durch SRP sowie seinen Rezeptor FtsY vermittelt werden (Abb. 2.3). Obwohl die Zielsteuerung von Membranproteinen unabhängig von SecA erfolgt, ist SecA an der Assemblierung von bestimmten Membranproteinen wie Momp2 (Neumann-Haefelin et al., 2000) beteiligt. Hierbei handelt es sich um Membranproteine mit großen periplasmatischen Domänen, für die sich im Anschluss an die SRP abhängige Zielsteuerung eine SecA abhängige Translokation der periplasmatischen Domäne anschließt (Scotti et al., 1999; Neumann-Haefelin et al., 2000; Dalbey et al., 2000). Ob es eine SRP abhängige Zielsteuerung von rein sekretorischen Proteinen mit anschließender SecA abhängiger Translokation gibt, wird in der Literatur widersprüchlich diskutiert. SRP abhängige Proteine haben in der Regel hydrophobere Signalsequenzen als solche, die ohne SRP exportiert werden (Kim et al., 2001; Valent et al., 1997). Dabei kann allerdings eine stärkere Hydrophobizität durch das Vorhandensein von helixbrechenden Aminosäuren neutralisiert werden (Beha et al., 2003). Die Beteiligung von SRP am Innenmembrantransport einer speziellen Klasse sekretorischer Proteine wurde in dieser Arbeit untersucht. Der Grund zur Annahme, dass neben SecA auch SRP beteiligt ist, liegt in der strukturellen Besonderheit dieser Proteine, die zur Familie der Autotransporter bzw. TpsA Proteinen gehören: neben einer enormen Proteinlänge verfügen sie über eine ungewöhnliche Signalsequenz, die mäßig hydrophob ist und eine stark positiv geladene N-Region besitzt, sowie über eine N-terminale Extension, die der Signalsequenz vorangeht (siehe 2.2.5.6). In der Vergangenheit wurde der Innenmembrantransport von drei Proteinen dieser Klasse mit Hilfe von in vivo Experimenten untersucht: HMW1 aus Haemophilus influenzae (Grass and St Geme, 2000), Hbp aus E. coli (Sjibrandi et al., 2003) und IcsA aus Shigella flexneri (Brandon et al., 2003). Bezüglich der Frage, ob SRP neben SecA für eine effiziente Diskussion 114 Translokation notwendig ist, ergab sich kein eindeutiges Bild. Für HMW1 wurde nur die SecA Abhängigkeit demonstriert (Grass and St Geme, 2000), für IcsA konnte gezeigt werden, dass es SecA-abhängig aber SRP-unabhängig transportiert wurde (Brandon et al., 2003). Hbp benötigte dagegen sowohl SRP als auch SecA für eine effiziente Translokation, nicht jedoch SecB; in Abwesenheit von SRP konnte SecB jedoch die Misslokalisation bis zu einem gewissen Grade verhindern (Sjibrandi et al., 2003). In dieser Arbeit wurde jene Fragestellung nun anhand der Proteine Filamentöses Hämagglutinin (FHA) aus Bordetella pertussis und Shigella extrazelluläres Protein (SepA) aus Shigella flexneri mit Hilfe eines E.coli in vitro Systems untersucht. Dabei stellte sich heraus, dass sich FHA und SepA wie zwei klassische sekretorische Proteine verhalten, die für ihre Translokation SecA und SecB benötigen. Obwohl eine funktionelle Beteiligung von SRP sicher ausgeschlossen werden konnte, ergaben sich Hinweise auf ein mögliches cotranslationales Targeting der Proteine an die Innenmembran. Ob ein SRP unabhängiges cotranslationales Targeting dieser Proteinklasse tatsächlich möglich ist und durch welchen Mechanismus es bedingt ist, konnte hier nicht geklärt werden. Spekuliert wird über eine Beteiligung von SecB an diesem Prozess. Zusätzlich wurde in dieser Arbeit die Funktion der N-terminalen Extension untersucht; es konnte gezeigt werden, dass diese auf den Transportprozess keinen Einfluss hatte. 7.2 FHA und SepA werden SecA abhängig durch das SecYEG Translokon in der Innenmembran transportiert SecA ist das Motorprotein für die Translokation sekretorischer Proteine. Durch repetitive Insertions-Deinsertionszyklen schiebt SecA sekretorische Proteine durch das Translokon (Economou und Wickner, 1994). Pro Zyklus kann SecA dabei etwa 20-30 Aminosäuren des sekretorischen Proteins durch das Translokon befördern. Beim ersten Zyklus bindet SecA an die Signalsequenz. Da die Signalsequenz aber schon früh während der Translokation abgespalten wird (van der Wolk et al., 1997) und so der Substratbindung durch SecA nicht mehr zu Verfügung steht, muss SecA für die weiteren Insertions-Deinsertionszyklen auch Regionen innerhalb des reifen Proteinanteils erkennen und binden können. Neben dem Membranpotential, welches die SecA-Deinsertion und Proteintranslokation verstärkt, dient vor allem die ATPase-Aktivität von SecA der Energetisierung des Translokationsvorgangs (Swidersky et al., 1990; Economou, 1998). 115 Diskussion Die SecA-Abhängigkeit des Transports von FHA und SepA konnte durch zwei verschiedene methodische Ansätze gezeigt werden. 1. In Protease-Resistenz-Tests konnte anhand des Translokationsdefektes, der bei Verwendung von secY205 Mutanten und secG Mutanten auftrat, die SecA Abhängigkeit der Translokation nachgewiesen werden. Dass beide Proteine zur Translokation ein intaktes SecYEG Translokon benötigen, wurde durch die Versuche mit secE- und secY39-Mutanten gezeigt (Abb. 6.13) 2. Bei Flotationsexperimenten zeigten FHA und SepA ebenso wie das SecA abhängige sekretorische Protein OmpA keine co-translationale Membranbindung (Abb. 6.22) Die hier gewonnen in vitro Daten zur SecA Abhängigkeit von FHA und SepA decken sich mit den in vivo Untersuchungen zur Innenmembrantranslokation von HMW1, Hbp und IcsA. Die Verwendung von Azid und der Einsatz einer kältesensitiven SecE Mutante führten zu einem Sekretionsdefekt von HMW1 (Grass and St Geme, 2000), der Einsatz einer kältesensitiven SecA Mutante zu einem Sekretionsdefekt von IcsA (Brandon et al., 2003). Azid blockiert die SecA ATPase und damit den Transport eines SecA abhängigen Proteins aus dem Cytoplasma in das Periplasma (Oliver et al., 1990). Zum Nachweis der SecA Abhängigkeit der Translokation von Hbp wurde ebenfalls mit Azid gearbeitet; zusätzlich wurde eine SecA Interaktion durch Quervernetzungsexperimente nachgewiesen (Sjibrandi et al., 2003). 7.3 Ist SRP am Transportprozess von FHA und SepA beteiligt? 7.3.1 Eine Beteiligung von SRP am Transport sekretorischer Proteine konnte bislang nicht gezeigt werden Durch die Unterscheidung zwischen der SRP abhängigen Integration von Innenmembranproteinen in und der SecA abhängigen Translokation von sekretorischen Proteinen durch die Innenmembran, versucht die Zelle einen geregelten Ablauf des Proteintransports zu gewährleisten. Polytope Innenmembranproteine müssen bevorzugt an die zahlenmäßig begrenzten SecYEG-Translokons herangeführt werden, da sie aufgrund ihrer ausgeprägten Hydrophobizität nach ihrer vollständigen Synthese im Cytosol schnell aggregieren würden (Ahrem et al., 1989). Durch den SRP-vermittelten, co-translationalen Transportmechanismus versucht die Zelle, eine vorzeitige Faltung oder Aggregation der Diskussion 116 Innenmembranproteine im Cytosol zu verhindern und eine rasche Zielsteuerung an das SecYEG-Translokon zu ermöglichen. SecA-abhängigen, post-translational translozierten sekretorischen Proteinen wird dagegen nach vollständiger Synthese am Ribosom der Zugang zum Translokon nicht unmittelbar ermöglicht. Zur Stabilisierung in einem transportkompetenten Zustand sind daher cytoplasmatische Chaperone notwendig. Trotz der strikten Trennung zwischen SRP- und SecA-Weg konnte jedoch eine Kooperation von SRP und SecA bei Proteinen beobachtet werden, die einerseits über hydrophobe SignalAnker-Sequenzen verfügen, an die SRP binden und so eine co-translationale Zielsteuerung vermitteln kann, andererseits große periplasmatische Domänen besitzen, die SecA-abhängig transloziert werden müssen. Experimentell am besten wurde sie für den Transport von Momp2 untersucht (Neumann-Haefelin et al., 2000). Ein Zusammenspiel von SRP und SecA konnte aber auch bei weiteren Proteinen wie YidC (Koch et al., 2002), FtsQ (Valent et al., 1998) oder auch der Signalpeptidase I (Lep) (Wolfe et al., 1985; de Gier et al., 1996) gezeigt werden. Die Möglichkeit einer Kooperation von SRP und SecA bei der Translokation von sekretorischen Proteinen konnte dagegen bislang nicht gezeigt werden. Aufgrund von SRP und FtsY Depletionsexperimenten in vivo wurde zwar mehrfach postuliert, dass SRP nicht alleine für die Integration von Innenmembranproteinen notwendig ist, sondern auch am Targeting von sekretorischen Proteinen beteiligt ist (Phillips and Silhavy, 1992; Luirink et al., 1994; Kim et al., 2001), die Interpretation dieser in vivo Ergebnisse wird jedoch dadurch kompliziert, dass die Membranintegration von SecY SRP abhängig ist. Eine Verminderung der zellulären Konzentration an SRP oder FtsY reduziert gleichzeitig die Konzentration aktiver Translokons. Daher ist es schwierig, solche Transportdefekte, die in erster Linie durch die SRP-/FtsY-Depletion verursacht wurden, von solchen zu unterscheiden, die aus der verminderten SecY Konzentration resultieren (Koch et al., 1999; Seluanov and Bibi, 1997; Park et al., 2002). 7.3.2 Warum wäre eine SRP Beteiligung an der Translokation von FHA und SepA dennoch denkbar? Aus den bislang veröffentlichten Daten lässt sich schließen, dass die SRP Bindung im Wesentlichen durch die Hydrophobizität der Signalsequenz/Signalankersequenz bestimmt wird. Im SRP ist die Ffh-Untereinheit für die Interaktion mit den Signal-Anker-Sequenzen verantwortlich. Sie trägt C-terminal eine hydrophobe Substratbindetasche, die sich durch einen hohen Methioninanteil auszeichnet (Freymann et al., 1997). Dies ist die so genannte 117 Diskussion M-Domäne. Die Seitenketten von Methionin interagieren dabei mit den hydrophoben Aminosäuren der Signalsequenz (Bernstein et al., 1989). Ein charakteristisches Merkmal der M-Domäne ist das Vorhandensein einer breiten Rinne, die fast ausschließlich aus hydrophoben Aminosäuren besteht (Keenan et al., 1998). Mit einer Länge von etwa 2.5 nm und einer Beite von 1.5 nm, bei einer Tiefe von ungefähr 1.2 nm, kann diese Rinne etwa 20 Aminosäuren in α-helikaler Konformation bzw. 16 Aminosäuren in β-Faltblattstruktur aufnehmen. Über elektrostatische Wechselwirkungen zwischen den positiv geladenen Resten der Signalsequenz und dem negativ geladenen Phosphodiester-Rückgrat der RNA wird vermutlich eine korrekte Orientierung der Signalsequenz in der Substratbindetasche gewährleistet (Batey et al., 2000). Die Effizienz, mit der SRP an ein Protein binden kann, steigt mit zunehmender Hydrophobizität der Signal-Anker-Sequenz bzw. Signalsequenz an (Valent et al., 1997). In früheren Arbeiten wurden die Signal-Anker-Sequenzen verschiedener Innenmembranproteine als Erkennungssequenz und Bindestelle für SRP identifiziert (Valent et al., 1997; de Gier et al., 1998). Die Signal-Anker-Sequenzen sind meist länger und hydrophober als Signalsequenzen sekretorischer Proteine. Dementsprechend können auch sekretorische Proteine von SRP erkannt und gebunden werden, wenn die Hydrophobizität ihrer Signalsequenz artifiziell erhöht wird (Valent et al., 1997; Lee und Bernstein, 2001). Kürzlich wurde postuliert, dass neben der Hydrophobizität einer Signalsequenz auch deren positive Ladung eine Rolle bei der SRP Bindung spielen kann (Peterson et al., 2003). Untersuchungen, bei denen die Hydrophobizität und die positive Ladung innerhalb der Signalsequenz variiert wurden, zeigten, dass geringe Änderungen der Hydrophobizität die Substraterkennung durch SRP viel stärker beeinflussten als große Änderungen der positiven Ladung (Peterson et al. 2003). Daraus folgerten die Autoren, dass eine stark positive Ladung zwar eine SRP Bindung günstig beeinflusst, dass das Hauptkriterium dafür, ob SRP bindet oder nicht, jedoch eine bestimmte Mindesthydrophobizität der Signalsequenz ist. Vermutet wird daher, dass eine stark positiv geladene N-Region nur bei wenigen Substraten von Bedeutung ist; das sind solche Proteine, bei denen die Hydrophobizität der Signalsequenz knapp unterhalb der Mindesthydrophobizität liegt, die zur SRP Erkennung nötig ist (Peterson et al., 2003). Auf molekularer Ebene vermittelt die positive Ladung der Signalsequenz solcher Substrate möglicherweise eine Stabilisierung der SRP-Substrat-Bindung: ist die Hydrophobizität der Signalsequenz gerade zu gering, um eine ausreichend stabile Interaktion zwischen der HRegion des Substrates und der hydrophoben Grube der M-Domäne von SRP zu gewährleisten, dann kann eine stark positiv geladene N-Domäne durch elektrostatische Diskussion 118 Wechselwirkung mit dem negativ geladenen Phosphatrückrad der 4.5S RNA innerhalb der M-Domäne von SRP interagieren und somit die Gesamtbindung des Substrates an SRP verstärken (Peterson et al., 2003). FHA und SepA gehören zu einer besonderen Klasse von sekretorischen Proteinen, die sich durch einige strukturelle Besonderheiten auszeichnen, welche wiederum die Proteine zu SRP abhängigen Substraten machen könnten. Außergewöhnlich ist die Beschaffenheit der Signalsequenz, die, wie die von Peterson et al. untersuchte Signalsequenz des Autotransporters EspP (Peterson et al., 2003), eine besonders lange und zudem stark positiv geladene N-Region besitzt. Außerdem sind die Signalsequenzen dieser Proteinklasse etwas stärker hydrophob als jene von klassischen sekretorischen Proteinen, jedoch deutlich weniger hydrophob als die Signalankersequenzen der SRP abhängigen Innenmembranproteine (Peterson et al., 2003). Außergewöhnlich ist weiterhin die enorme Proteingröße dieser Proteinklasse, speziell jene von FHA, das darüber hinaus außerordentlich effizient sezerniert wird. Ein SRP abhängiger Transport erscheint daher gerade bei diesen Proteinen sinnvoll, da er co-translational erfolgt und somit eine schnelle Translokation gewährleistet, die vor einer vorzeitigen Faltung und der damit verbundenen, für die Zelle toxischen Akkumulation von Vorläuferprotein im Cytoplasma schützt. Ungewöhnlich ist auch die N-terminale Extension, die der Signalsequenz am N-terminalen Ende vorausgeht. Ihre spezielle Bedeutung wurde allerdings nie genauer untersucht; dass sie für die SRP Bindung eine Rolle spielen könnte, wurde bislang nicht nachgewiesen, sondern nur spekuliert (Jacob-Dubuisson et al., 2001; Sjibrandi et al., 2003). 7.3.3. Eine Beteiligung von SRP am Transport von Proteinen mit einer ungewöhnlichen Signalsequenz und N-terminalen Extension konnte bisher nicht eindeutig nachgewiesen werden Für alle bislang untersuchten Proteine mit einer N-terminalen Extension und ungewöhnlichen Signalsequenz, HMW1, Hbp und IcsA, konnte eine SecA Abhängigkeit der Translokation nachgewiesen werden. In vivo Untersuchungen zur Beteiligung von SRP führten dabei zu keiner einheitlichen Aussage: Die Translokation von IcsA war SRP unabhängig, jene von Hbp SRP abhängig. IcsA wurde hierzu in Ffh und FtsY Mutantenstämmen exprimiert. Der Sekretionsdefekt von IcsA war allerdings so minimal, dass eine SRP Beteiligung beim Innenmembrantransport 119 Diskussion ausgeschlossen wurde (Brandon et al., 2003). Da in diesen Experimenten aber auch die Integration von SRP abhängigen Innenmembranproteinen nur relativ schwach betroffen war, muss der absolute SRP Bedarf des sekretorischen IcsA mit Vorsicht interpretiert werden. Die Möglichkeit, dass IcsA SRP unter bestimmten Bedingungen nutzen kann, kann nicht ausgeschlossen werden (Brandon et al., 2003). Für das zweite Protein, Hbp, wurde die SRP Abhängigkeit der Translokation mittels zwei verschiedener Methoden nachgewiesen. Quervernetzungsstudien mit 117 Aminosäuren langen naszierenden Ketten von Hbp lieferten ein starkes Quervernetzungsprodukt mit SRP (Sjibrandi et al., 2003). Darüber hinaus wurden Pulse Chase Experimente durchgeführt; zum einen unter Ffh depletierten Bedingungen und zum anderen mit einer FtsY Mutante, die GTP nur mit geringer Affinität bindet. Der Einsatz beider Mutanten führte zu einem erheblichen, jedoch nicht vollständigen Sekretionsdefekt, was auf ein SRP abhängiges Innenmembrantargeting von Hbp hinweist (Sjibrandi et al., 2003). Transport und Prozessierung von OmpA waren dagegen nicht betroffen, was gegen einen durch die Reduzierung von SecY bedingten sekundären Effekt spricht. In den von Sjibrandi et al. gezeigten Pulse Chase Experimenten fand sich in der pelletierten Zellfraktion jedoch auch in Anwesenheit von Ffh Vorläuferprotein, d.h. Protein, das aufgrund noch nicht stattgefundener N- und C-terminaler Prozessierungsvorgänge neben seiner Passagierdomäne über CDomäne, Signalsequenz und N-terminale Extension verfügt. Bei einer co-translationalen, SRP abhängigen Membranbindung wird das Vorläuferprotein noch während seiner Synthese an die Membran gebracht und transloziert. Bei einer effizienten SRP abhängigen, cotranslationalen Translokation findet man somit weder im löslichen Überstand noch in der pelletierten Zellfraktion Vorläuferproteine. Die Tatsache, dass Vorläuferproteine in der pelletierten Zellfraktion nachweisbar sind, spricht daher eher für eine post-translationale Translokation, bei welcher die Proteine vor ihrem Transport zu Ende synthetisiert werden. Die Schlussfolgerung, dass die Translokation von Hbp SRP abhängig ist, sollte daher mit Vorsicht betrachtet werden. Diskussion 120 7.3.4 Bei der Translokation von FHA und SepA hat SRP keine funktionelle Bedeutung Nachdem anhand der Untersuchungen zur Translokation von Proteinen mit einer Nterminalen Extension und ungewöhnlichen Signalsequenz keine eindeutige Aussage über eine SRP Beteiligung gemacht werden konnte, sollte diese Fragestellung auch für FHA und SepA in vitro mit Hilfe verschiedener Techniken untersucht werden. Protease-Resistenztests ergaben dabei keinerlei Hinweis auf eine SRP Beteiligung an der Translokation: 1. Bei Verwendung von harnstoffbehandelten Vesikeln konnte durch alleinige Zugabe von Ffh und FtsY keine Translokation von FHA oder SepA erreicht werden. (Abb. 6.14) 2. Im Fall von FHA reichten alleine SecA, SecB und die F1-ATPase für eine effiziente Translokation aus; auch die zusätzliche Zugabe von Ffh und FtsY konnte die Ausbeute an transloziertem Material nicht steigern (Abb. 6.14). Dies spricht gegen eine Beteiligung von SRP und deutet auf einen alleine durch SecA vermittelten Transport über die Innenmembran hin. 3. Obwohl die SecA Abhängigkeit von SepA durch die Versuche mit Translokonmutanten (Abb. 6.13) eindeutig gezeigt werden konnte, vermochte auch die Zugabe aller Translokationsfaktoren (SecA, SecB, F1-ATPase, Ffh und FtsY) nicht, den Transport von SepA in harnstoffbehandelte Vesikel zu stimulieren (Abb. 6.14). Möglicherweise sind die eingesetzten Komponenten für eine effiziente Translokation speziell von SepA nicht ausreichend aktiv. Denkbar ist es jedoch auch, dass durch die Harnstoffbehandlung der Vesikel neben SecA, SecB und der F1ATPase weitere, bislang unbekannte Faktoren entfernt wurden, die für eine effiziente Translokation erforderlich sind. Da IcsA und Hbp über eine konservierte N-terminale Extension verfügen, sich aber hinsichtlich ihrer SRP Abhängigkeit deutlich unterscheiden, kann geschlossen werden, dass die Extension nicht alleine über eine SRP Abhängigkeit entscheidet. Für FHA konnte das in dieser Arbeit direkt nachgewiesen werden. Hierzu wurde die N-terminale Extension von FhaB entfernt und mit Hilfe des in vitro Systems der Transport von FHA∆ext untersucht. Ein Vergleich der Ergebnisse zum Transport von FHA mit und ohne Extension zeigte, dass die Extension das Transportverhalten von FHA nicht beeinflusste. Die Translokation und das Targeting von FHA waren unabhängig von der An- oder Abwesenheit der Extension SecA/SecB abhängig und SRP unabhängig (Abb. 6.14). 121 Diskussion Eine Beteiligung von SRP am Export der beiden Proteine FHA und SepA sollte mit zwei weiteren unabhängigen Experimenten überprüft werden. Durch Flotationsexperimente kann eine co-translationale Zielsteuerung von Proteinen und SRP Interaktion nachgewiesen werden. Hinweise auf ein co-translationales Targeting konnten für naszierende Ketten von FHA und SepA mit dieser Methode allerdings nicht gewonnen werden (Abb. 6.22). Zusätzlich wurde durch Quervernetzungsexperimente eine Interaktion von SRP mit naszierenden Ketten von FHA und SepA überprüft. Eine Interaktion dieser wachsenden Polypeptidketten mit SRP war nur dann nachweisbar, wenn gerade die Signalsequenz die Ribosomenoberfäche erreicht hatte; sobald der reife Teil des Proteins außerhalb des Ausgangskanals am Ribosom erschien, ging die Interaktion zwischen SRP und wachsender Polypeptidkette verloren (Abb. 6.18). Für typische SRP Substrate wie Momp2 oder MtlA ist eine Interaktion zwischen naszierender Kette und SRP längenunabhängig durch Quervernetzungs- und Flotationsexperimente nachweisbar (Dissertationsschrift von Eisner; Dissertationsschrift von Beck). Eine Interaktion zwischen naszierenden Ketten von FHA und SepA und SRP trat jedoch längenabhängig auf: bei sehr kurzen naszierenden Ketten war eine Interaktion nachweisbar, die verloren ging sobald die Kette eine bestimmte Länge überschritt. Dies spricht gegen eine funktionelle Beteiligung von SRP an der Membranbindung von FHA und SepA. Möglicherweise kommt die Interaktion zwischen Signalsequenz und SRP nur dadurch zustande, dass durch die Arbeit mit Elongationsarretierten Ketten eine Situation geschaffen wurde, in der SRP binden kann. Dass sich FHA∆ext auch in den Quervernetzungs- und Flotationsexperimenten (Abb. 6.18) wie FHA verhält, unterstreicht ein weiteres Mal die Tatsache, dass die Extension keinen Einfluss darauf hat, ob das jeweilige Protein SecA oder SRP abhängig transportiert wird. Trotz ihrer strukturellen Verwandschaft unterscheiden sich neben IcsA auch die Proteine SepA und FHA hinsichtlich ihrer SRP Abhängigkeit deutlich von Hbp. Die strukturelle Beschaffenheit der Proteine kann somit die unterschiedliche SRP Abhängigkeit von Hbp, FHA und SepA nicht erklären. Da die Untersuchungen von Sjibrandi et al. jedoch keinen eindeutigen Hinweis auf einen co-translationalen Transport von Hbp durch die Innenmembran von E. coli erbrachten, sollte trotz der starken Quervernetzungsprodukte zwischen Hbp und SRP die Möglichkeit in Betracht gezogen werden, dass die gezeigten Interaktionen zwischen Hbp und SRP nicht funktioneller Natur sind, wie für FHA und SepA in dieser Arbeit postuliert. Diskussion 7.4 122 Trigger Factor dominiert bei der Bindung an naszierende Ketten von FHA und SepA Es wurden weitere Quervernetzungsexperimente durchgeführt, in denen sich zeigte, dass naszierende Ketten von FHA und SepA neben SRP auch Trigger Factor längenabhängig binden. Wie im vorangehenden Kapitel beschrieben konnten nur sehr kurze naszierende Ketten von FHA und SepA mit SRP interagieren, während längere naszierende Ketten von Trigger Factor gebunden werden (Abb. 6.18). Trigger Factor interagiert erst dann effizient mit der naszierenden Kette, wenn der reife Teil auf der Ribosomenoberfläche erscheint; eine Triggerfaktorinteraktion mit der Signalsequenz ist nur schwach ausgeprägt (Abb. 6.18). Mit zunehmender Proteinlänge nimmt die Intensität der Crosslinks bzw. der Interaktion zwischen Protein und Trigger Factor zu (Abb. 6.18). Diese Beobachtung deckt sich mit kürzlich veröffentlichten Daten. Quervernetzungsstudien zur molekularen Umgebung und den Kontakten der Signalsequenz des sekretorischen, SecA abhängigen Proteins OmpA am Ribosom zeigten nämlich, dass die Signalsequenz unmittelbar nach ihrem Austritt aus dem Ausgangskanal am Ribosom, SRP und SecA zugänglich war, jedoch über das Protein L23 mit der Oberfläche des Ribosoms verbunden blieb. Bei weiterem Wachstum der naszierenden Kette gingen diese Kontakte verloren; gleichzeitig konnte dann Trigger Factor als Bindepartner nachgewiesen werden. War Trigger Factor abwesend, so konnte auch bei langen naszierenden Ketten wieder eine Interaktion mit L23 und mit SRP nachgewiesen werden. Während ihres Wachstums wird die naszierende Kette zunehmend von Trigger Factor gebunden; Trigger Factor kontrolliert dabei die Zugänglichkeit der Signalsequenz von OmpA für SRP und SecA, er beeinflusst jedoch nicht die Interaktion des OmpA Vorläuferproteins mit SecB (Eisner et al., 2003). Crosslinking-Analysen von anderen Substraten zeigten auch, dass ribosomenassoziierte naszierende Ketten sekretorischer Proteine weitgehend in Kontakt mit Trigger Factor vorlagen (Valent et al., 1995; 1997; Beck et al., 2000; Beha et al., 2003). Dabei scheint die primäre Interaktion zwischen Trigger Factor und dem sekretorischen Protein nicht über die Signalsequenz, sondern über den reifen Anteil des Proteins vermittelt zu werden. So konnte gezeigt werden, dass Trigger Factor an sekretorische Proteine bindet, deren Signalsequenz stark modifiziert bzw. vollständig entfernt wurde (Valent et al., 1997). Mittlerweile konnten mit Hilfe einer Peptidbibliothek für das sekretorische Protein OmpA Erkennungssequenzen für Trigger Factor identifiziert werden, die innerhalb des reifen Proteinanteils von OmpA liegen (Schaffitzel, 2001; Patzelt et al., 2001). 123 Diskussion Trigger Factor übernimmt vermutlich zwei wesentliche Aufgaben. Als Chaperon verhindert er eine frühzeitige Faltung sekretorischer Proteine, um sie in einer transportkompetenten Form zu halten. Außerdem scheint er die Interaktion eines sekretorischen Proteins mit SRP zu verhindern und übernimmt damit eine wichtig Funktion bei der Zielsteuerung von Proteinen, die SecA-abhängig transportiert werden. Die Interaktion zwischen Trigger Factor und naszierenden Ketten von FHA und SepA, die mit zunehmender Kettenlänge intensiver wird, unterstützt weiterhin die im vorangehenden Kapitel gemachte Annahme, dass eine über Quervernetzung nachweisbare Bindung von SRP an ein sekretorisches Protein nicht zwangsläufig ein SRP abhängiges Targeting bedeutet. Dass es sich nur um eine potentielle, nicht um eine funktionelle Bindung handelt, wird durch zwei weitere Ergebnisse bestätigt: 1) In Flotationsexperimenten verhalten sich selbst kurze Ketten, die zuvor in den Crosslinkingexperimenten Interaktionen mit SRP zeigten, wie das SecA abhängige Protein OmpA (Abb. 6.22) 2) In den Crosslinkingexperimenten kann mit längeren naszierenden Ketten, deren reifer Teil die Ribosomenoberfläche erreicht hat, auch in Abwesenheit von Trigger Factor keine Interaktion mit SRP beobachtet werden (Abb. 6.19) Aus physiologischer Sicht erscheint es durchaus günstig, dass Trigger Factor die Bindung von SRP an die Signalsequenz sekretorischer Proteine und deren Eintritt in den SRP Weg verhindert; dadurch wird eine Interferenz mit der SRP abhängigen Integration von Innenmembranproteinen am SecYEG Translokon verhindert, deren Akkumulation und Aggregation im Cytoplasma für die Zelle toxisch wäre. Ebenso wurde kürzlich eine Verzögerung des Transportes sekretorischer Proteine beobachtet, wenn Trigger Factor überproduziert wurde (Lee and Berstein, 2002). Folglich übt Trigger Factor zusätzlich zu seiner Chaperonaktivität regulatorische Funktion aus, indem er den Eintritt bakterieller Sekretproteine in den SecA Mechanismus kontrolliert. Dass die N-terminale Extension bei der Proteinerkennung am Ribosom eine Rolle spielt, kann ebenfalls ausgeschlossen werden. Auch in Abwesenheit der Extension kann SRP nur sehr kurze naszierende Ketten von FHA erkennen, während längere Ketten ausschließlich an Trigger Factor binden. Das bedeutet, dass die Erkennung von FHA und SepA am Ribosom durch Trigger Factor erfolgt, die dadurch in den SecA abhängigen bzw. SRP unabhängigen Weg gelenkt werden. Diskussion 124 7.5 Die Rolle von SecB 7.5.1 SecB kann SRP teilweise substituieren Neben den Untersuchungen zur SRP Abhängigkeit der Translokation von Hbp über die Innenmembran, untersuchten Sjibrandi et al. weiterhin die Rolle, die SecB hierbei spielt. In Pulse Chase Experimenten war bei Depletion von Ffh die Sekretion von Hbp beträchtlich, jedoch nicht vollständig blockiert; alleinige SecB Depletion veränderte die Effizienz der Sekretion von Hbp dagegen nicht. Bei Verwendung einer Doppelmutante, in der gleichzeitig SecB und Ffh depletiert worden waren, war die Sekretion von Hbp stärker beeinträchtigt als bei alleiniger Ffh Depletion. Diese Ergebnisse wurden so interpretiert, dass SecB in Abwesenheit von SRP dieses teilweise substituieren kann: das bedeutet, dass SRP für ein optimales Targeting von Hbp an die Innenmembran notwendig ist; SecB, das per se für das Membrantargeting nicht erforderlich ist, kann allerdings als alternativer Targetingweg benutzt werden und somit die SRP Depletion bis zu einem gewissen Grade kompensieren (Sjibrandi et al., 2003). Vergleichbares wurde auch für den Transport der SecB abhängigen Proteine OmpA und MBP beobachtet, wenn deren Signalsequenz durch jene von EspP (ohne N-terminale Extension) ersetzt wurde. Eine SecB- oder SRP-Depletion alleine hatte keinen Transportdefekt der Fusionsproteine zur Folge, während bei gleichzeitiger Depletion beider Translokationsfaktoren der Transport blockiert war. Daraus schlossen die Autoren, dass MBP und OmpA aufgrund der Anwesenheit der Signalsequenz von EspP SRP abhängig zur Membran zielgesteuert werden. In Abwesenheit von SRP übernimmt SecB die Zielsteuerung. Allerdings ist unklar, ob für diese Zielsteuerung eine Interaktion zwischen SecB und der EspP Signalsequenz notwendig ist, da SecB in jedem Fall mit dem reifen OmpA bzw. MBP Teil der Fusionsproteine interagieren kann (Peterson et al., 2003). Dafür, dass SRP und SecB in das Innenmembrantargeting ein und desselben Proteins involviert sein können, gibt es weitere Hinweise. So wurde gezeigt, dass sich das Targetingverhalten des sekretorischen Proteins MBP an die Innenmembran ändert, wenn dessen Signalsequenz durch die erste vollständig Transmembrandomäne des Innenmembranproteins AcrB ersetzt wurde: die SecB Abhängigkeit ging verloren, MBP unterlag nun einem vollkommen SRP abhängigen Targeting an die Innenmembran. Eine leichte Erhöhung der Hydrophobizität der Signalsequenz von MBP führte ebenfalls zu einer SRP Abhängigkeit des Transportes, ohne dabei jedoch die SecB Abhängigkeit vollkommen 125 Diskussion zu zerstören. War der SRP Weg beeinträchtigt, so konnte SecB den Transport des mutierten MBPs ersetzen (Lee and Bernstein, 2001). Dass sich SRP und SecB in ihrer Funktion ergänzen können, weist auf eine mögliche Flexibilität des Proteintargetings in E.coli hin (Kim et al., 2001). Ein SRP abhängiges, cotranslationales Targeting ist für ein Protein wie Hbp sicherlich günstig, birgt jedoch die Gefahr einer Überlastung des SRP Weges. Bei limitiertem SRP Angebot wird dieses bevorzugt von Innenmembranproteinen gebunden, deren Signalankerdomänen weitaus hydrophober sind als die Signalsequenzen sekretorischer Proteine (Kim et al., 2001). Unter solchen Bedingungen erscheint die Idee passend, dass SecB die Targetingfunktion von SRP übernehmen kann. Welche Rolle SecB beim Targeting und der Translokation von FHA spielt, ist daher Gegenstand der folgenden Kapitel. 7.5.2 FHA, das im Cytoplasma nur für kurze Zeit translokations-kompetent ist, benötigt SecB für eine effiziente Translokation Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass sich die Translokation von sekretorischen Proteinen in E.coli post-translational und damit nach Vollendung der Synthese vollzieht. Das erfordert die Anwesenheit von molekularen Chaperonen, weil sekretorische Proteine zu ihrer Translokation in einem translokations-kompetenten Zustand bzw. einer entfaltbaren Konformation im Zytoplasma vorliegen müssen (Randall and Hardy, 1986). Zu den molekularen Chaperonen, die die Faltung von Proteinvorläufern im Cytoplasma verhindern und dadurch zu deren Translokationskompetenz beitragen, gehört auch das exportspezifische Chaperon SecB (Collier et al., 1988; Weiss et al., 1988; Lecker et al., 1989; Lecker et al., 1990). Zusätzlich konnte SecB Proteine disaggregieren (Khisty and Randall, 1995) und durch Auflösung löslicher Proteinaggregate zur Rettung von aggregiertem bzw. missgefaltetem Protein beitragen (Panse et al., 2000). An der Aufrechterhaltung der Exportkompetenz von sowohl SecB-abhängigen als auch SecB-unabhängigen Sekretproteinen sind zusätzlich andere Chaperone, insbesondere Dnak, DnaJ und GrpE beteiligt (Wild et al., 1992; Wild et al., 1996). In Abwesenheit von SecB konnten einige dieser Chaperone zwar die vorläufige Faltung der Vorläuferproteine verhindern, nicht jedoch die Targetingfunktion von SecB übernehmen (Lecker et al., 1989). In anderen Untersuchungen konnte SecB die vorläufige Faltung sekretorischer Proteine im Cytoplasma nicht verhindern (Stenberg and Fersht, 1997; Panse et al., 1998), bzw. SecB vermochte nicht, diese in einem transport-kompetenten Zustand zu halten (De Cock and Diskussion 126 Tommassen, 1992; Ernst et al., 1994; Francetic and Kumamoto, 1996). Vermutlich spielt die Targetingfunktion von SecB eine bedeutendere Rolle als seine Chaperonfunktion. Die Targetingfunktion von SecB wurde in vitro direkt durch die SecB vermittelte Bindung von Vorläuferproteinen an Plasma-Membran-Vesikel nachgewiesen (Hartl et al., 1990; Swidersky et al., 1990). Vermittelt wird die Targetingfunktion von SecB durch seine Fähigkeit mit SecA zu interagieren. Die 22 COOH-terminalen Aminosäuren beider SecA Monomere sind mit positiv geladenen Aminosäuren angereichert und repräsentieren die SecB Bindestelle (Breukink et al., 1995; Fekkes et al., 1997). An der Translokation selbst ist SecB jedoch nicht beteiligt: SecB dissoziiert vor dem ersten Insertions-Deinsertions-Zyklus von dem Komplex aus Vorläuferprotein und SecA (Fekkes et al., 1997). Die Rolle, die SecB bei der Translokation von FHA spielt, wurde in dieser Arbeit untersucht. Dabei zeigte sich bei Versuchen mit harnstoffbehandelten Vesikeln, dass SecB für eine effiziente Translokation zwingend erforderlich ist (Abb. 6.15). Aufgrund der Abhängigkeit der Translokation von SecA und SecB würde man erwarten, dass FHA post-translational transportiert wird. Erzeugt man allerdings Bedingungen unter denen das Protein vom Ribosom abgelöst wurde und daher nur noch post-translational transportiert werden kann, dann war im Gegensatz zu OmpA ein eindeutiger Translokationsdefekt zu beobachten. Auch ein Überschuss an SecB vermochte nicht, diesen Translokationsdefekt, der unter posttranslationalen Bedingungen auftrat, aufzuheben (siehe 6.3.2). Eine Entfernung der Nterminalen Extension beeinflusste weder die SecB Abhängigkeit der Translokation von FHA noch dessen begrenzte Translokationskompetenz. Weitere Versuche lieferten Hinweise, dass das Protein mit zunehmender Proteingröße verstärkt zur Aggregation neigt (siehe 6.3.3) und, dass lange Ketten von FHA nur dann effizient transloziert werden können, wenn INV zu Beginn der Synthese im System vorhanden sind (Abb. 6.7). Kurze Kette ließen sich dagegen auch unter rein posttranslationalen Bedingungen transportieren (Abb. 6.12) Dass SecB Chaperonfunktion übernehmen kann und den Verlust der Translokationskompetenz eines Vorläuferproteins im Cytoplasma verzögern kann (Kusters et al., 1989), wurde für FHA nicht bestätigt. Im Gegensatz zum Versuchsansatz von Kusters et al., der mit gereinigtem und denaturiertem Vorläuferprotein arbeitete, wurde FHA hier in seiner nativen cytosolischen Umgebung synthetisiert, in der es niemals eine vollständig ungefaltete Konformation einnehmen würde. Folglich scheint SecB in einer in vivo ähnlichen Situation eher Targeting- als Chaperonfunktion zu übernehmen. Auch der Nachweis, dass SecB selektiv an naszierende Ketten von Sekretproteinen bindet, spricht für eine primäre Targetingfunktion von SecB (Kumamoto and Francetić, 1993). 127 Diskussion Ein Beispiel für ein sekretorisches Protein, das trotz Bindung an SecB nicht posttranslational transportiert wird, ist LamB. Für dieses Protein wurde ein löslicher Komplex mit SecA und SecB isoliert, der kaum in INV transloziert werden konnte (Hoffschulte et al., 1994). Die Translokation von LamB verhielt sich daher ähnlich wie die von FHA: SecB war limitierend für eine effiziente Translokation von LamB; bei post-translationaler INV Zugabe konnte ein Überschuss an SecB jedoch nicht die Annahme eines translokationsinkompetenen Zustandes verhindern (Ernst et al., 1994). Mögliche Erklärungen für das Verhalten von FHA (und auch von LamB) sind, dass weitere Targetingfaktoren neben SecA und SecB notwendig sind. Denkbar ist auch, dass SecB eine co-translationale Zielsteuerung vermittelt. 7.5.3 Kann SecB eine co-translationale Zielsteuerung von FHA übernehmen? Generell wird angenommen, dass sekretorische Proteine von Bakterien im Cytoplasma posttranslational von SecA und SecB erkannt werden und anschließend zur Membran gebracht werden. Wäre nicht für solche Proteine wie FHA auch ein co-translationales Targeting denkbar, das SecB nach co-translationaler Bindung vermittelt? Ob SecB die Signalsequenz sekretorischer Proteine bindet, ist bislang nicht geklärt; es gibt Hinweise, die dafür (Watanabe and Blobel, 1989; Watanabe and Blobel, 1995; Altman et al., 1990) und solche, die dagegen (Randall et al., 1990; Randall et al., 1998) sprechen. Allgemein akzeptiert ist jedoch, dass SecB den reifen Teil eines Proteins erkennt (Randall and Hardy, 1995). In Anbetracht der Tatsache, dass SecB verschiedene interne Segmente des reifen Teils, nicht aber die Signalsequenz erkennt (Randall et al., 1998), kann eine früh cotranslationale Bindung ausgeschlossen werden. Eine spät co-translationale Bindung tritt in der Tat erst dann auf, wenn das wachsende Polypeptid eine Länge von mehr als 150 Aminosäuren erreicht hat (Knoblauch et al., 1999; Randall et al., 1997). Für einige Substrate wurden im reifen Teil SecB Bindemotive ausfindig gemacht, die zwischen 60 und 160 Aminosäuren lang sind (Altman et al., 1990; Topping and Randall, 1994; Khisty et al., 1995; Smith et al., 1997). Allgemein bindet SecB bevorzugt neun Aminosäuren lange Motive, die mit aromatischen und basischen Aminosäuren angereichert sind (Knoblauch et al., 1999). Ein großer Teil des SecB abhängigen, sekretorischen Proteins MBP wird post-translational, ein kleiner Teil (35%) dagegen co-translational über die Innenmembran transportiert (Josefsson and Randall, 1981). Dabei war SecB für das co-translationale Prozessing von MBP verantwortlich; in Abwesenheit von SecB konnte MBP nur noch post-translational Diskussion 128 transportiert werden, außerdem war die Transportkinetik verändert. War in Abwesenheit von SecB nur ein langsamer, post-translationaler Transport von MBP möglich, so vollzog sich der Transport in Anwesenheit von SecB sehr schnell, unabhängig davon, ob er co- oder posttranslational geschah (Kumamoto and Gannon, 1988). Daraus schloss man, dass SecB sowohl am co- als auch am post-translationalen Transport beteiligt ist, was dadurch bestätigt wurde, dass sowohl Volllängen-Proteine als auch naszierende Ketten sekretorischer Proteine im Komplex mit SecB gefunden wurden (Kumamoto and Francetic, 1993; Khisty and Randall, 1995). Quervernetzungsexperimente zeigten dagegen, dass die naszierende Kette des sekretorischen Proteins OmpA für die Translokationsfaktoren SecA und SecB aufgrund der Trigger Factor Bindung nicht zugänglich ist (Beck et al., 2000; Eisner et al., 2003). In Einklang mit den Quervernetzungsexperimenten konnten naszierende Ketten mittels SecA und SecB nicht an Membranvesikel gebunden werden (Behrmann et al., 1998), was ebenfalls für eine posttranslationale Bindung von SecA und SecB an sekretorische Proteine spricht. Flotationsexperimente lieferten bislang keinen Hinweis darauf, dass FHA einem cotranslationalen Innenmembrantargeting unterliegt. Mit Flotationsexperimenten kann allerdings keine wirklich eindeutige Aussage über das Membrantargeting von SecA/SecB abhängigen Proteinen gemacht werden, wenn man davon ausgeht, dass ihre Interaktion mit der Membran über SecA und SecB vermutlich nicht so stabil ist wie die von Innenmembranproteinen. Jene sind über ihre Transmembrandomänen fest mit den Membranlipiden verankert und daher unempfindlich gegenüber mechanischen Einflüssen, die beispielsweise bei der Zentrifugation auftreten und zu einer Lösung von Protein-ProteinWechselwirkungen führen könnten. Ob ein co-translationales Targeting des SecA- und SecB-abhängigen FHA möglich ist, ist daher mit Hilfe von Versuchen untersucht worden, in denen SecY mit naszierenden Ketten von FHA quervernetzt wurde. Im Gegensatz zu OmpA (Dissertationsschrift von Beck) konnten naszierende Ketten von FHA unabhängig von ihrer Länge mit SecY quervernetzt werden (Abb. 6.20), während eine SRP Bindung nur für kurze (Fha*-100-RANCs), nicht jedoch für lange (FhaB*-135-RANCs) naszierende Ketten von FHA gezeigt werden konnte. Die Interaktion zwischen naszierenden Ketten von FHA und SecY spricht somit für die Möglichkeit eines co-translationalen Targetings an die Innenmembran; die Tatsache, dass keine funktionelle Interaktion zwischen naszierenden Ketten von FHA und SRP zu beobachten war, bedeutet allerdings, dass das co-translationale Targeting nicht durch SRP vermittelt sein kann. Spekuliert wird daher, dass SecB das co-translationale Targeting an die 129 Diskussion Innenmembran von FHA übernehmen kann. Das konnte jedoch im Rahmen dieser Arbeit nicht geklärt werden und müsste durch weitere Experimente überprüft werden. Im Gegensatz zu FHA können ribosomenassoziierte naszierende Ketten von pOmpA, das post-translational an die Membran gebracht wird, nicht mit SecY quervernetzt werden. Eine Interaktion zwischen OmpA und SecY ist nur dann nachweisbar, wenn OmpA-Ketten nach Ablösung des Ribosomes künstlich im Translokationskanal arretiert werden (Beck et al., 2000). Bei der Beurteilung der physiologischen Bedeutung der SecY Crosslinks muss allerdings berücksichtigt werden, dass diese theoretisch auch aus einem unspezifischen Targeting und somit aus einer nicht funktionellen Interaktion zwischen SecY und naszierenden Ketten resultieren können. Ein entsprechendes Phänomen, nämlich ein SRP-unabhängiges Targeting an das Sec61 Translokon des Endoplasmatischen Retikulums von Säugerzellen, war schon zuvor beobachtet worden. Dieses Targeting war jedoch nicht funktionell (Jungnickel und Rapoport, 1995) und wurde auf die hohen Konzentrationen an naszierenden Ketten und Translokons im in-vitro-System zurückgeführt (Neuhof et al., 1998; Raden und Gilmore, 1998). Außerdem binden Ribosomen nicht nur über naszierende Polypeptidketten, sondern auch über ihre ribosomale RNA (rRNA) direkt an ein Translokon (Prinz et al., 2000). Es soll hier ein hypothetisches Modell vorgeschlagen werden, in dem angenommen wird, dass SecB das co-translationale Targeting von FHA übernehmen kann: Die wachsende Polypeptidkette wird am Ribosom früh co-translational von Trigger Factor gebunden; hierdurch wird eine Interaktion mit SRP verhindert und das Protein für den SecA Weg bestimmt. Trigger Factor kann das Protein zwar in einem translokationskompetenten Zustand stabilisieren (Crooke et al., 1988; Lill et al., 1988), er kann aus eigener Kraft jedoch kein Targeting vermitteln (Guthrie and Wickner, 1990). Dazu bindet SecB spät co- translational an ein mögliches Motiv im reifen Proteinteil der naszierenden Kette und interagiert anschließend mit membranassoziiertem SecA, das die Signalsequenz der wachsenden Polypeptidkette erkennt und somit die Translokation von FHA vermittelt. Theoretisch ist natürlich auch eine Interaktion des SecB-RANC-Komplexes mit löslichem SecA und ein anschließendes Membrantargeting denkbar; die Affinität von SecB zu SecA ist allerdings besonders hoch, wenn SecA membrangebunden vorliegt und gleichzeitig ein Substrat anwesend ist (Den Blaauwen et al., 1997; Hartl et al., 1990; Fekkes et al., 1997). Eine Bindung der naszierenden Kette durch Trigger Factor schließt die SecB Bindung nicht aus, da Trigger Factor präferenziell früh bindet, während SecB zu einem späteren Zeitpunkt der Elongation eine höhere Bindeaffinität besitzt (Lecker et al., 1989). Außerdem wurde Diskussion 130 kürzlich postuliert, dass SecB nur in solchen Zellen eine Rolle spielt, in denen auch Trigger Factor enthalten ist; SecB bindet solche Ketten, die eine gewisse Kettenlänge erreichen, während sie an Trigger Factor gebunden sind (Lee and Bernstein, 2002). N Signalpeptidase G G SecY SecA SecY N SecY SecY E SecA ATP SecB SecY G N E SecY SecB TF SecA E ∆ pH C ADP + P C SecB N TTFF Naszierende Kette von FHA N SR P TF A Ribosom Abb. 7.1 Graphische Darstellung des hypothetischen Modells zum Transportmechanismus von FHA FHA wird früh co-translational von Trigger Factor gebunden; dadurch wird eine SRP Interaktion verhindert und das Protein für den SecA/SecB Weg vorherbestimmt. Spät co-translational bindet SecB an FHA, um das Targeting an die Innenmembran zu übernehmen. Die Translokation durch das SecYEG Translokon erfolgt anschließend in Abhängigkeit von SecA. Für SepA konnte eine SecB Abhängigkeit in dieser Arbeit nicht nachgewiesen werden. Da SepA wie FHA nur für einen kurzen Zeitraum translokationskompetent ist, ist eine Beteiligung bislang unbekannter Faktoren, die ein co-translationales Targeting vermitteln, denkbar. Man muss sich an dieser Stelle jedoch noch einmal darüber im Klaren sein, dass der Transport von Proteinen aus den Organismen Bordetella pertussis bzw. Shigella flexneri in einem in vitro System aus E.coli untersucht wurde. Möglicherweise findet man in diesen drei Organismen eine unterschiedliche Ausstattung mit Chaperonen und Transportfaktoren vor. Das würde bedeuten, dass FHA und SepA in Bordetella pertussis bzw. in Shigella flexneri auf zusätzliche Faktoren zurückgreifen können, die in dem hier verwendeten in vitro System nicht angeboten wurden. 131 Diskussion In dem hier verwendeten in vitro System aus E. coli hatte auch die Anwesenheit der Extension zu keinem Zeitpunkt des Transportes einen Einfluss. Möglicherweise ist sie im eigentlichen Organismus des Proteins jedoch an einer Bindung spezieller, in E. coli nicht vorhandener Faktoren, involviert bzw. übernimmt eine spezifische Funktion während des Transportprozesses. Literaturverzeichnis 8. 132 Literaturverzeichnis Adams, H., Scotti, P.A., de Cock, H., Luirink, J., and Tommassen, J. (2002) The presence of a helix breaker in the hydrophobic core of signal sequences of secretory proteins prevents recognition by the signal-recognition particle in Escherichia coli. Eur. J. Biochem. 269: 5564-5571 Ahrem, B., Hoffschulte, H. K., and Müller, M. (1989) In vitro membrane assembly of a polytopic, transmembrane protein results in an enzymatically active conformation. J. Cell Biol. 108: 1637-1646 Akimaru, J., Matsuyama, S., Tokuda, H., and Mizushima, S. (1991) Reconstitution of a protein translocation system containing purified SecY, SecE, and SecA from Escherichia coli. Proc. Natl. Acad. Sci. U.S.A 88: 6545-6549 Akita, M., Sasaki, S., Matsuyama, S., and Mizushima, S. (1990) SecA interacts with secretory proteins by recognizing the positive charge at the amino terminus of the signal peptide in Escherichia coli. J. Biol. Chem. 265: 8164-8169 Akita, M., Shinkai, A., Matsuyama, S., and Mizushima, S. (1991) SecA, an essential component of the secretory machinery of Escherichia coli, exists as homodimer. Biochem. Biophys. Res. Commun. 174: 211-216 Akiyama, Y., and Ito, K. (1987) Topology analysis of the SecY protein, an integral membrane protein involved in protein export in Escherichia coli. EMBO J. 6: 3465-3470 Akiyama, Y., Kihara, A., Tokuda, H., and Ito, K. (1996) FtsH (HflB) is an ATPdependent protease selectively acting on SecY and some other membrane proteins. J. Biol. Chem. 271: 31196-31201 Allaoui, A., Mounier, J., Prevost, M.C., Sansonetti, P.J., and Parsot, C. (1992) icsB: a Shigella flexneri virulence gene necessary for the lysis of protrusions during intercellular spread. Mol. Microbiol. 6: 1605-1616 Allaoui, A., Sansonetti, P.J., and Parsot, C. (1992) MxiJ, a lipoprotein involved in secretion of Shigella Ipa invasins, is homologous to YscJ, a secretion factor of the Yersinia Yop proteins. J. Bacteriol. 174: 7661-7669 Altman, E., Emr, S.D., and Kumamoto, C.A. (1990) The presence of both the signal sequence and a region of mature LamB protein is required for the interaction of LamB with the export factor SecB. J. Biol. Chem. 265:18154-18160 Altman, E., Kumamoto, C.A., and Emr, S.D. (1991). Heat-shock proteins can substitute for SecB function during protein export in Escherichia coli. EMBO J. 10: 239-245 Anderson, D.M., and Schneewind, O. (1999) Yersinia enterocolitica type III secretion: an mRNA signal that couples translation and secretion of YopQ. Mol. Microbiol. 31: 11391148 133 Literaturverzeichnis Andrews, G.P., Hromockyj, A,E., Coker, C., and Maurelli, A.T. (1991) Two novel virulence loci, mxiA and mxiB, in Shigella flexneri 2a facilitate excretion of plasmid antigens. Infect. Immun. 6: 1997-2005 Arico, B., Nuti, S., Scarlato, V., and Rappuoli, R. (1993) Adhesin of Bordetella pertussis to eukaryotic cells requires a time-dependent export and maturation of filamentous hemagglutinin. Proc. Natl. Acad. Sci. USA 90: 9204-9208 Arico, B., Scarlato, D., Monack, D.M., Falkow, S., and Rappuoli, R. (1991) Structural and genetic analysis of the bvg locus in Bordetella species. Mol. Microbiol. 5: 2481-2491 Arkowitz, R.A., and Bassilana, M. (1994) Protein translocation in Escherichia coli. Biochim. Biophys. Acta. 1197: 311-343 Baba, T., Taura, T., Shimoike, T., Akiyama, Y., Yoshihisa, T., and Ito, K. (1994) A cytoplasmic domain is important for the formation of a SecY-SecE translocator complex. Proc. Natl. Acad. Sci. U.S.A 91: 4539-4543 Bachovchin, W.W., Plaut, A.G., Flentke, G.R., Lynch, M., and Kettner, C.A. (1990) Inhibition of IgA1 proteinases from Neisseria gonorrhoeae and Haemophilus influenzae by peptide prolyl boronic acids. J. Biol. Chem 265: 3738-3743 Batey, R.T., Rambo, R.P., Lucast, L., Rha, B., and Doudna, J.A. (2000) Crystal structure of the ribonucleoprotein core of the signal recognition particle. Science 287: 1232-1239 Beck, K. (2000) Quervernetzungsstudien früher Translokationsintermediate von Escherichia coli. Dissertationsschrift an der Fakultät für Biologie, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Beck, K., Eisner, G., Trescher, D., Dalbey, R.E., Brunner, J., and Müller, M. (2001) YidC, an assembly site for polytopic Escherichia coli membrane proteins located in immediate proximity to the SecYE translocon and lipids. EMBO Rep. 2: 709-714 Beck, K., Wu, L.F., Brunner, J., and Müller, M. (2000) Discrimination between SRP- and SecA/SecB-dependent substrates involves selective recognition of nascent chains by SRP and trigger factor. EMBO J. 19: 134-143 Beha, D., Deitermann, S., Müller, M., and Koch, H.-G. (2003) Export of ß-Lactamase is independent of the signal recognition particle. J. Biol. Chem. 278: 22161-22167 Behrmann, M., Koch, H.G., Hengelage, T., Wieseler, B., Hoffschulte, H.K., and Müller, M. (1998) Requirements for the translocation of elongation-arrested, ribosome-associated OmpA across the plasma membrane of Escherichia coli. J. Biol. Chem. 273: 13898-13904 Benjelloun-Touimi, Z., Sansonetti, P.J., and Parsot, C. (1995) SepA, the major extracellular protein of Shigella flexneri: autonomous secretion and involvement in tissue invasion. Mol. Microbiol. 17: 123-135 Benjelloun-Touimi, Z., Tahar, M.S., Montecucco, C., Sansonetti, P.J., and Parsot, C. (1998) SepA, the 110 kDa protein secreted by Shigella flexneri: two-domain structure and proteolytic activity. Microbiology 144: 1815-1822 Literaturverzeichnis 134 Benz, R. (1988): Structure and function of porins from gram-negative bacteria. Ann. Rev. Microbiol. 42: 359-393 Benz, R., Maier, E., and Gentschev, I. (1993): TolC of Echerichia coli functions as an outer membrane channel. Int. J. Med. Virol. Parasitol. Infect. Dis. 278:178-196 Bernardini, M.L., Mounier, J., d´Hauteville, H., Conquis-Rondon, M., and Sansonetti, P.J. (1989) Identification of icsA, a plasmid locus of Shigella flexneri that governs bacterial intra and intercellular spread through interaction with F-actin. Proc. Natl. Acad. Sci. USA 86: 3876-3871 Bernstein, H. D. (2000). A surprising function for SRP RNA? Nat. Struct. Biol. 7: 179-181 Bernstein, H.D., Poritz, M.A., Strub, K., Hoben, P.J., Brenner, S., and Walter, P. (1989) Model for signal sequence recognition from amino-acid sequence of 54K subunit of signal recognition particle. Nature 340: 482-486 Bieker, K.L. and Silhavy, T.J. (1990) PrlA (SecY) and PrlG (SecE) interact directly and function sequentially during protein translocation in E. coli. Cell 61: 833-842 Binenbaum, Z., Parola, A.H., Zaritsky, A., and Fishov, I. (1999) Transcription- and translation-dependent changes in membrane dynamics in bacteria: testing the transertion model for domain formation. Mol. Microbiol. 32: 1173-1182 Binet, R., Létoffé, S., Ghigo, J.M., Delepelaire, P., and Wandersman, C. (1997) Protein secretion by Gram-negative bacterial ABC exporters – a review. Gene 192: 7-11 Blaha, G., Wilson, D.N., Stoller, G., Fischer, G., Willumeit, R., and Nierhaus, K.H. (2003) Localization of the trigger factor binding site on the ribosomal 50S subunit. J. Mol. Biol. 326: 887-897 Bleves, S., Gérard-Vincent, M., Lazdunski, A., and Filloux, A. (1999) Structure-function analysis of XcpP, a component involved in general secretory pathway-dependent protein secretion in Pseudomonas aeruginosa. J. Bacteriol. 181: 4012-4019 Bortoli-German, I., Brun, E., Py, B., Chippaux, M., and Barras, F. (1994) Periplasmic disulphide bond formation is essential for cellulase secretion by the plant pathogen Erwinia crysanthemi. Mol. Microbiol. 11: 545-553 Bost, S., and Belin, D. (1997) prl mutations in the Escherichia coli secG gene. J. Biol. Chem. 272: 4087-4093 Brandon, L.D., Goehring, N., Janakiraman, A., Yan, A.W., Wu, T., Beckwith, J., and Goldberg M.B. (2003) IcsA, a polarly localized autotransporter with an atypical signal peptide, uses the Sec apparatus for secretion, although the Sec apparatus is circumferentially distributed. Mol. Microbiol. 50: 45-60 Braun, P., Tommassen, J., and Filloux, A. (1996) Role of the propeptide in folding and secretion of elastase of Pseudomonas aeruginosa. Mol. Microbiol. 19: 297-306 Braun, V., and Sieglin, U. (1970): The covalent murein-lipoprotein structure of the Escherichia coli cell wall. Eur. J. Biochem. 13: 336-346 135 Literaturverzeichnis Brennan, M.J., Hannah, J.H., and Leininger, E. (1991) Adhesion of Bordetella pertussis to sulfatides and to the GalNAc beta 4Gal sequence found in glycosphingolipids. J. Biol. Chem. 266: 18827-18831 Breukink, E., Nouwen, N., van Raalte, A., Mizushima, S., Tommassen, J., and de Kruijff, B. (1995) The C-terminus of SecA is involved in both liquid binding and SecB binding. J. Biol. Chem. 270: 7902-7907 Briggs, M.S., and Gierasch, L.M. (1984) Exploring the conformational roles of signal sequences: synthesis and conformational analysis of lambda receptor protein wild-type and mutant signal peptides. Biochemistry 23: 3111-3114 Brunder, W., Schmidt, H., and Karch, H. (1997) EspP, a novel extracellular serine protease of enterohaemorrhagic Escherichia coli O157:H7 cleaves human coagulation factor V. Mol. Microbiol. 24: 767-778 Bukau, B., Deuerling, E., Pfund, C., and Craig, E.A. (2000) Getting newly synthesized proteins into shape. Cell 101: 119-122 Charles, I., Dougan, G., Pickard, D., Chatfield, S., Smith, M., Novotny, P., Morresseu, P., and Fairweather, N.F. (1989) Molecular cloning and characterization of protective outer membrane proteine P.69 from Bordetella pertussis. Proc. Natl. Acad. Sci. USA 86: 35543558 Cheng, L.W., and Schneewind, O. (1999) Yersinia enterocolitica type III secretion: on the role of SycE in targeting YopE into HeLa cells. J. Biol. Chem. 274: 22102-22108 Chou, M.M. and Kendall, D.A. (1990) Polymeric sequences reveal a functional interrelationship between hydrophobicity and length of signal peptides. J. Biol. Chem. 98: 671-680 Christie, P.J., and Covacci A. (2000) Bacterial Type IV Secretion Systems: DNA Conjugation Machines Adapted for Export of Virulence Factors. In Cellular Microbiology; Editors: Cossart P., Boquet P., Normark S., Rappuoli R. Chun, S.Y. and Randall, L.L. (1994) In vivo studies of the role of SecA during protein export in Escherichia coli. J. Bacteriol. 176: 4197-4203 Clerc, P., and Sansonetti, P.J. (1987) Entry of Shigella flexneri into HeLa cells: evidence for directed phagocytosis involving actin polymerization and myosin accumulation. Infect. Immun. 55: 2681-2688 Collier, D.N., Bankaitis, V.A., Weiss, J.B., and Bassford, P.J., Jr. (1988) The antifolding activity of SecB promotes the export of the E. coli maltose-binding protein. Cell 53: 273-283 Cookson, B.T., Tyler, A.N., and Goldman, W.E. (1989) Primary structure of the peptidoglycan-derived tracheal cytotoxin of Bordetella pertussis. Biochemistry 28: 17441749 Cornelis, G.R., Boland, A., Boyd, A.P., Geuijen, C., Iriate, M., Neyt, C., Sory, M., and Stainier, I. (1998) The virulence plasmid of Yersinia, an antihost genome. Microbiol. Mol. Biol. Rev. 62: 1315-1352 Literaturverzeichnis 136 Crago, A.M., and Koronakis, V. (1998) Salmonella InvG forms a ring-like multimer that requires the InvH lipoprotein for outer membrane localization. Mol. Microbiol. 30: 47-56 Crooke, E., and Wickner, W. (1987) Trigger factor: a soluble protein that folds pro-OmpA into a membrane-assembly-competent form. Proc. Natl. Acad. Sci. U.S.A 84: 5216-5220 Crooke, E., Guthrie, B., Lecker, S., Lill, R., and Wickner, W. (1988) ProOmpA is stabilized for membrane translocation by either purified E. coli trigger factor or canine signal recognition particle. Cell 54: 1003-1011 Dalbey, R., and von Heijne, G. (2002) Protein Targeting, Transport & Translocation. Academic Press Dalbey, R.E., Chen, M., Jiang, F., and Samuelson, J.C. (2000) Understanding the insertion of transporters and other membrane proteins. Curr. Opin. Cell Biol. 12: 435-442 Dapic, V., and Oliver, D. (2000) Distinct membrane binding properties of N- and Cterminal domains of Escherichia coli SecA ATPase. J. Biol. Chem. 275: 25000-25007 de Cock, H., and Tommassen, J. (1992) SecB-binding does not maintain the translocationcompetent state of prePhoE. Mol. Microbiol. 6: 599-604 de Gier, J.W., Mansournia, P., Valent, Q.A., Phillips, G.J., Luirink, J., and von Heijne, G. (1996) Assembly of a cytoplasmic membrane protein in Escherichia coli is dependent on the signal recognition particle. FEBS Lett. 399: 307-309 de Gier, J.W., Scotti, P.A., Saaf, A., Valent, Q.A., Kuhn, A., Luirink, J., and von Heijne, G. (1998) Differential use of the signal recognition particle translocase targeting pathway for inner membrane protein assembly in Escherichia coli. Proc. Natl. Acad. Sci. U.S.A 95: 14646-14651 de Leeuw, E., Poland, D., Mol, O., Sinning, I., Hagen-Jongman, C.M., Oudega, B., and Luirink, J. (1997) Membrane association of FtsY, the E. coli SRP receptor. FEBS Lett. 416: 225-229 de Leeuw, E., te, Kaat K., Moser, C., Menestrina, G., Demel, R., de Kruijff, B., Oudega, B., Luirink, J., and Sinning, I. (2000) Anionic phospholipids are involved in membrane association of FtsY and stimulate its GTPase activity. EMBO J. 19: 531-541 de Vrije, T., Batenburg, A.M., Killian, J.A. and de Kruijff, B. (1990) Lipid involvement in protein translocation in Escherichia coli. Mol. Microbiol. 4: 143-150. Delisse-Gathoye, A.-M., Locht, C., Jacob, F., Raaschou-Nielsen, M., Heron, I., Ruelle, J.-L., De Wilde, M., and Cabezon, T. (1990) Cloning, partial sequence, expression, and antigenic analysis of the filamentous hemagglutinin gene of Bordetella pertussis. Infect. Immun. 58: 2895-2905 Dempsey, B.R., Economou, A., Dunn, S.D., and Shilton, B.H. (2002) The ATPase domain of SecA can form a tetramer in solution. J. Mol. Biol. 315: 831-843 Den Blaauwen, T., Terpetschnig, E., Lakowicz, J.R., and Driessen, A.J.M. (1997) Interaction of SecB with soluble SecA. FEBS Lett. 416: 35-38 137 Literaturverzeichnis Derman, A.I., Puziss, J.W., Bassford, P.J., Jr., and Beckwith, J. (1993) A signal sequence is not required for protein export in prlA mutants of Escherichia coli. EMBO J. 12: 879-888 Dolan, K.M., and Oliver, D.B. (1991) Characterization of Escherichia coli SecA protein binding to a site on its mRNA involved in autoregulation. J. Biol. Chem. 266: 23329-23333 Domenighini, M., Relman, D., Capiau, C., Falkow, S., Prugnola, A., Scarlato, V., and Rappuoli, R. (1990) Genetic characterization of Bordetella pertussis filamentous hemagglutinin: a protein processed from an unusually large precursor. Mol. Microbiol. 4: 787-800 Doud, S.K., Chou, M.M., and Kendall, D.A. (1993) Titration of protein transport activity by incremental changes in signal peptide hydrophobicity. Biochemistry 32: 1251-1256 Douville, K., Leonard, M., Brundage, L., Nishiyama, K., Tokuda, H., Mizushima, S., and Wickner, W. (1994) Band 1 subunit of Escherichia coli preportein translocase and integral membrane export factor P12 are the same protein. J. Biol. Chem. 269: 18705-18707 Douville, K., Price, A., Eichler, J., Economou, A., and Wickner, W. (1995) SecYEG and SecA are the stoichiometric components of preprotein translocase. J. Biol. Chem. 270: 20106-20111 Driessen, A.J. (2001) SecB, a molecular chaperone with two faces. Trends Microbiol. 9: 193-196 Duong, F. and Wickner, W. (1997a) Distinct catalytic roles of the SecYE, SecG and SecDFyajC subunits of preprotein translocase holoenzyme. EMBO J. 16: 2756-2768 Duong, F. and Wickner, W. (1997b) The SecDFyajC domain of preprotein translocase controls preprotein movement by regulating SecA membrane cycling. EMBO J. 16: 48714879 Economou, A. (1998) Bacterial preprotein translocase: mechanism and conformational dynamics of a processive enzyme. Mol. Microbiol. 27: 511-518 Economou, A. (1999) Following the leader: bacterial protein export through the Sec pathway. Trends Microbiol. 7: 315-320 Economou, A., and Wickner, W. (1994) SecA promotes preprotein translocation by undergoing ATP-driven cycles of membrane insertion and deinsertion. Cell 78: 835-843 Economou, A., Pogliano, J.A., Beckwith, J., Oliver, D.B., and Wickner, W. (1995) SecA membrane cycling at SecYEG is driven by distinct ATP binding and hydrolysis events and is regulated by SecD and SecF. Cell 83: 1171-1181 Eisner, G. (2003) Untersuchungen zur molekularen Umgebung naszierender Proteine in Escherichia coli. Dissertationsschrift an der Fakultät für Biologie, Albert-LudwigsUniversität Freiburg Eisner, G., Koch H.-G., Beck, K., Brunner, J., and Müller, M. (2003) Ligand crowding at a nascent signal sequence. J. Cell. Biol. 163: 35-44 Literaturverzeichnis 138 Emr, S.D., and Silhavy, T.J. (1983) Importance of secondary structure in the signal sequence for protein secretion. Proc. Natl. Acad. Sci. U.S.A 80: 4599-4603 Ernst, F., Hoffschulte, H.K., Thome-Kromer, B., Swidersky, U.E., Werner, P.K., and Müller, M. (1994): Precursor-specific Requirements for SecA, SecB, and ∆µH+ durig protein export of Escherichia coli. J. Biol. Chem. 269: 12840-12845 Fekkes, P., de Wit, J.G., Boorsma, A., Friesen, R.H., and Driessen, A.J. (1999) Zinc stabilizes the SecB binding site of SecA. Biochemistry 38: 5111-5116 Fekkes, P., den Blaauwen, T., and Driessen, A.J. (1995) Diffusion-limited interaction between unfolded polypeptides and the Escherichia coli chaperone SecB. Biochemistry 34: 10078-10085 Fekkes, P., van der, Does C., and Driessen, A.J. (1997) The molecular chaperone SecB is released from the carboxy-terminus of SecA during initiation of precursor protein translocation. EMBO J. 16: 6105-6113 Fernandez, D., Dang, T.A.T., Spudich, G.M., Zhou, X-R, Berger, B.R., and Christie, P.J. (1999) The Agrobacterium tumefaciens virB7 gene product, a proposed component of the T-complex transport apparatus, is a membrane-associated lipoprotein exposed at the periplasmic surface. J. Bacteriol. 178: 3156-3167 Fernandez, R.C., and Weiss, A.A. (1994) Cloning and sequencing of a Bordetella pertussis serum resistance locus. Infec. Immun. 62: 4727-4738 Filloux, A., Michel, G., Bally, M. (1998) GSP-dependent protein secretion in gramnegative bacteria : the Xcp system of Pseudomonas aeruginosa. FEMS Microbiol. Rev. 22: 177-198 Finn, T.W., and Stevens, L.A. (1995) Tracheal colonization factor: a Bordetella pertussis secreted virulence determinant. Mol. Microbiol 16: 625-634 Flower, A.M., Doebele, R.C., and Silhavy, T.J. (1994) PrlA and PrlG suppressors reduce the requirement for signal sequence recognition. J. Bacteriol. 176: 5607-5614 Francetiç, O., and Kumamoto, C.A. (1996) Escherichia coli SecB stimulates export without maintaining export competence of ribose-binding protein signal sequence mutants. J. Bacteriol. 178: 5954-5959 Freymann, D.M., Keenan, R.J., Stroud, R.M., and Walter, P. (1997) Structure of the conserved GTPase domain of the signal recognition particle. Nature 385: 361-364 Genin, S., and Boucher, C.A. (1994) A superfamily of proteins involved in different secretion pathways in gram-negative bacteria: modular structure and specificity of the Nterminal domain. Mol. Gen. Genet. 243: 112-118 Goldberg, M.B., and Theriot, J.A. (1995) Shigella flexneri surface protein IcsA is sufficient to direct actin-based motility. Proc. Natl. Acad. Sci. USA 92: 6572-6576 139 Literaturverzeichnis Goldberg, M.B., Barzu, O., Parsot C., and Sansonetti, P.J. (1993) Unipolar localization and ATPase activity of IcsA, a Shigella flexneri protein involved in intracellular movement. Infec. Agents Dis. 2: 210-211 Gong, F., and Yanofsky, C. (2002) Instruction of translating ribosome by nascent peptide. Science 297: 1864-1867. Grass, S., and St Geme, J.W., III (2000) Maturation and secretion of the non-typable Haemophilus influenzae HMW1 adhesin: roles of the N-terminal and C-terminal domains. Mol. Microbiol. 36: 55-67 Gu, S.Q., Peske, F., Wieden, H.J., Rodnina, M.V., and Wintermeyer, W. (2002) Instruction of translating ribosome by nascent peptide. Science 297: 1864-1867 Guédin, S., Willery, E., Locht, C., and Jacob-Dubuisson, F. (1998) Evidence that a folded conformation is not compatible with FhaC-mediated secretion of Bordetella pertussis filamentous haemagglutinin. Mol. Microbiol. 29: 763-774 Guthrie, B., and Wickner, W. (1990) Trigger factor depletion or overproduction causes defective cell division but does not block protein export. J. Bacteriol. 172: 5555-5562 Haeuptle, M.T., Frank, R., and Dobberstein, B. (1986) Translation arrest by oligonucleotides complementary to mRNA coding sequences yields polypeptides of predetermined length. Nucleic Acids Res. 14: 1427-1448 Hanada, M., Nishiyama, K., and Tokuda, H. (1996) SecG plays a critical role in protein translocation in the absence of the proton motive force as well as at low temperature. FEBS Lett. 381: 25-28 Hanes, J. and Plückthun, A. (1997) In vitro selection and evolution of functional proteins by using ribosome display. Proc. Natl. Acad. Sci. U.S.A 94: 4937-4942 Hardy, S.J., and Randall, L.L. (1991) A kinetic partitioning model of selective binding of nonnative proteins by the bacterial chaperone SecB. Science 251: 439-443 Hartl, F.U., Lecker, S., Schiebel, E., Hendrick, J.P., and Wickner, W. (1990) The binding cascade of SecB to SecA to SecY/E mediates preprotein targeting to the E. coli plasma membrane. Cell 63: 269-279 Helde, R., Wiesler, B., Wachter, E., Neubuser, A., Hoffschulte, H.K., Hengelage, T., Schimz, K.L., Stuart, R.A., and Müller, M. (1997) Comparative characterization of SecA from the alpha-subclass purple bacterium Rhodobacter capsulatus and Escherichia coli reveals differences in membrane and precursor specificity. J. Bacteriol. 179: 4003-4012 Henderson, I.R., Novarro-Garcia, F., and Nataro, J.P. (1998): The great escape: structure and function of the autotransporter proteins. Trends Microbiol. 6: 370-378 Hendrick, J.P., and Wickner, W. (1991) SecA protein needs both acidic phospholipids and SecY/E protein for functional high-affinity binding to the Escherichia coli plasma membrane. J. Biol. Chem. 266: 24596-24600 Literaturverzeichnis 140 Hesterkamp, T., and Bukau, B. (1996) The Escherichia coli trigger factor. FEBS Lett. 389: 32-34 Hesterkamp, T., Hauser, S., Lutcke, H., and Bukau, B. (1996) Escherichia coli trigger factor is a prolyl isomerase that associates with nascent polypeptide chains. Proc. Natl. Acad. Sci. U.S.A 93: 4437-4441 Hewlett, E.L., Urban, M.A., Manclark, C.R., and Wolff, J. (1976) Extracytoplasmic adenylate cyclase of Bordetella pertussis. Proc. Natl. Acad. Sci. USA 73: 1926-1930 High, N., Mounier, J., Prevost, M.C., and Sansonetti, P.J. (1992) IpaB of Shigella flexneri causes entry into epithelial cells and escape from the phagocytic vacuole. EMBO J. 11: 1991-1999 Hirano, M., Matsuyama, S., and Tokuda, H. (1996) The carboxyl-terminal region is essential for SecA dimerization. Biochem. Biophys. Res. Commun. 229: 90-95 Hirst, T.R., and Holmgren, J. (1987) Conformation of protein secreted across bacterial outer membranes: a study of enterotoxin translocation from Vibrio cholerae. Proc. Natl. Acad. Sci. USA 84: 7418-7422 Hoffschulte, H.K., Drees, B., and Müller, M. (1994) Identification of a soluble SecA/SecB complex by means of a subfractionated cell-free export system. J. Biol. Chem. 269: 1283312839 Houben, E.N., Scotti, P.A., Valent, Q.A., Brunner, J., de Gier, J.L., Oudega, B., and Luirink, J. (2000) Nascent Lep inserts into the Escherichia coli inner membrane in the vicinity of YidC, SecY and SecA. FEBS Lett. 476: 229-233 Hueck, C.J. (1998) Typ III protein secretion systems in bacterial pathogens of animals and plants. Micobiol. Mol. Biol. Rev. 62: 379-433 Ito, K. (1984) Identification of the secY (prlA) gene product involved in protein export in Escherichia coli. Mol. Gen. Genet. 197: 204-208 Jacob-Dubuisson, F., Buisine, C., Mielcarek, N., Clément, E., Menozzi, F. D., and Locht, C. (1996) Amino-terminal maturation of the Bordetella pertussis filamentous haemagglutinin Mol. Microbiol. 19:65-78 Jacob-Dubuisson, F., El-Hamel, C., Saint, N., Guédin, S., Willery, E., Molle, G., and Locht, C. (1999) Channel formation by FhaC, the outer membrane protein involved in the secretion of the Bordetella pertussis filamentous hemagglutinin. J. Biol. Chem. 274: 3773137735 Jacob-Dubuisson, F., Locht, C., and Antoine, R. (2001) Two-partner secretion in Gramnegative bacteria : a thrifty, specific pathway for large virulence proteins. Mol. Microbiol. 40: 306-313 Jensen, C.G., and Pedersen, S. (1994) Concentrations of 4.5S RNA and Ffh protein in Escherichia coli: the stability of Ffh protein is dependent on the concentration of 4.5S RNA. J. Bacteriol. 176: 7148-7154 141 Literaturverzeichnis Johnson, J.M., and Church, G.M. (1999) Alignment and structure prediction of divergent protein families: periplasmic and outer membrane proteins of bacterial efflux pumps. J. Mol. Biol. 287: 695-715 Jones, D.T., Taylor, W.R., and Thornton, J.M. (1994) A model recognition approach to the prediction of all-helical membrane protein structure and topology. Biochemistry 33: 3038-3049 Jose J., Jähning F., Meyer T.F. (1995) Common structural features of Iga1 protease-like outer membrane protein autotransporters. Mol. Microbiol. (18):377-380 Jose, J., Krämer, J., Klauser, T., Pohlner, J., and Meyer, T.F. (1996) Absence of periplasmic DsbA oxidoreductase faciliates export of cysteine-containing passenger-proteins to the Echerichia coli cell surface via the Igaß-mediated autotransporter pathway. Gene 178: 107-110 Josefsson, L.G., and Randall, L.L. (1981) Different exported proteins in E. coli show differences in the temporal mode of processing in vivo. Cell 25: 151-157 Jungnickel, B., Rapoport, T.A. (1995) A posttargeting signal sequence recognition event in the endoplasmic reticulum membrane. Cell 82: 261-270 Kadurugamuwa, J.L., Rohde, M., Wehland, J., and Timmis, K.N. (1991) Intercellular spread of Shigella flexneri through a monolayer mediated by membranous protrusions and associated with reorganization of the cytoskeletal protein vinculin. Infect. Immun. 59: 34633471 Kaufmann, A., Manting, E.H., Veenendaal, A.K., Driessen, A.J., and van der, Does C. (1999) Cysteine-directed cross-linking demonstrates that helix 3 of SecE is close to helix 2 of SecY and helix 3 of a neighboring SecE. Biochemistry 38: 9115-9125 Keenan, R.J., Freymann, D.M., Stroud, R.M., and Walter, P. (2001) The signal recognition particle. Annu. Rev. Biochem. 70: 755-775 Keenan, R.J., Freymann, D.M., Walter, P., and Stroud, R.M. (1998) Crystal structure of the signal sequence binding subunit of the signal recognition particle. Cell 94: 181-191 Keiler, K.C., Waller, P.R., and Sauer, R.T. (1996) Role of a peptide tagging system in degradation of proteins synthesized from damaged messenger RNA. Science 271: 990-993 Khisty, V.J., and Randall, L.L. (1995) Demonstration in vivo that interaction of maltosebinding protein with SecB is determined by a kinetic partitioning. J. Bacteriol. 177: 32773282 Khisty, V.J., Munske, G.R., and Randall, L.L. (1995) Mapping of the binding frame for the chaperone SecB within a natural ligand, galactose-binding protein. J. Biol. Chem. 270: 25920-25927 Kim, J., Miller, A., Wang, L., Muller, J.P., and Kendall, D.A. (2001) Evidence that SecB enhances the activity of SecA. Biochemistry 40: 3674-3680 Literaturverzeichnis 142 Kim, Y.J., Rajapandi, T., and Oliver, D. (1994) SecA protein is exposed to the periplasmic surface of the E. coli inner membrane in its active state. Cell 78: 845-853 Kimsey, H.H., Dagarag, M.D., and Kumamoto, C.A. (1995) Diverse effects of mutation on the activity of the Escherichia coli export chaperone SecB. J. Biol. Chem. 270: 2283122835 Kimura, A., Mountzouros, K.T., Relman, D.A., Falkow, S., and Cowell, J.L. (1990) Bordetella pertussis filamentous hemagglutinin: evolution as a protective antigen and colonization factor in a mouse respiratory infection model. Infect. Immun. 58: 7-16 Kimura, E., Akita, M., Matsuyama, S., and Mizushima, S. (1991) Determination of a region in SecA that interacts with presecretory proteins in Escherichia coli. J. Biol. Chem. 266 : 6600-6606 Klauser, T., Pohlner, J., and Meyer, T.F. (1990) Extracellular transport of cholera toxin B subunit using Neisseria IgA protease ß-domain: conformation-dependent outer membrane translocation. EMBO J. 9: 1991-1999 Knoblauch, N.T., Rudiger, S., Schonfeld, H.J., Driessen, A.J., Schneider-Mergener, J., and Bukau, B. (1999) Substrate specificity of the SecB chaperone. J. Biol. Chem. 274: 34219-34225 Koch, H.G. and Müller, M. (2000) Dissecting the translocase and integrase functions of the Escherichia coli SecYEG translocon. J. Cell Biol. 150: 689-694 Koch, H.G., Hengelage, T., Neumann-Haefelin, C., MacFarlane, J., Hoffschulte, H.K., Schimz, K.L., Mechler, B., and Müller, M. (1999) In vitro studies with purified components reveal signal recognition particle (SRP) and SecA/SecB as constituents of two independent protein-targeting pathways of Escherichia coli. Mol. Biol. Cell 10: 2163-2173 Koch, H.G., Moser, M., Schimz, K.L., and Müller, M. (2002) The integration of YidC into the cytoplasmic membrane of Escherichia coli requires the signal recognition particle, SecA and SecYEG. J. Biol. Chem. 277: 5715-5718 Kocks, C., Marchand, J.B., Gouin, E., d´Hauteville, H., Sansonetti, P.J., Charlier, M.F., and Cossart, P. (1995) The unrelated surface proteins ActA of Listeria monocytogenes and IcsA of Shigella flexneri are sufficient to confer actin-based motility on Listeria innocua and Escherichia coli respectively. Mol. Microbiol. 18: 413-423 Komine, Y., Kitabatake, M., Yokogawa, T., Nishikawa, K., and Inokuchi, H. (1994) A tRNA-like structure is present in 10Sa RNA, a small stable RNA from Escherichia coli. Proc. Natl. Acad. Sci. U.S.A 91: 9223-9227 Könniger, U.W., Hobbie, S., Benz, R., and Braun, V. (1999) The haemolysin-secreting ShIB protein of the outer membrane of Serratia marescens : determination of surface exposed residues and formation of ion-permeable pores by ShiB mutants in artificial lipid bilayer membranes. Mol. Microbiol. 32: 1212-1225 Koronakis, V., Li, J., Koronakis, E., and Stauffer, K. (1997): Structure of TolC, the outer membrane component of the bacterial typ I efflux system, derived from two-dimensional crystals. Mol. Microbiol. 23: 617-626 143 Literaturverzeichnis Koster, M., Bitter, W., de Cock, H., Allaoui, A., Cornelis, G.R., and Tommasson, J. (1997) The outer membrane component , YscC, of the Yop secretion machinery of Yersinia enterocolitica forms a ring-shaped multimeric complex. Mol. Microbiol. 26: 789-797 Kramer, G., Rauch, T., Rist, W., Vorderwulbecke, S., Patzelt, H., Schulze-Specking, A., Ban, N., Deuerling, E., and Bukau, B. (2002) L23 protein functions as a chaperone docking site on the ribosome. Nature 419: 171-174 Krivan, H.C., Olson, L.D., Barile, M.F., Ginsburg, V., and Roberts, D.D. (1989) Adhesion of Mycoplasma pneumoniae to sulfated glycolipids and inhibition by dextran sulfate. J. Biol. Chem. 264: 9283-9288 Kumamoto, C.A., and Francetic, O. (1993) Highly selective binding of nascent polypeptides by an Escherichia coli chaperone protein in vivo. J. Bacteriol. 175: 2184-2188 Kumamoto, C.A., and Gannon, P.M. (1988) Effects of E. coli secB mutations on premaltose binding protein conformation and export kinetics. J. Biol. Chem. 263: 11554-11558 Kumamoto, C.A., and Nault, A.K. (1989) Characterization of the Escherichia coli proteinexport gene secB. Gene 75: 167-175 Kusters, R., de Vrije, T., Breukink, E., and de Kruijff, B. (1989) SecB protein stabilizes a translocation-competent state of purified prePhoE protein. J. Biol. Chem. 264: 20827-20830 Kusukawa, N., Yura, T., Ueguchi, C., Akiyama, Y., and Ito, K. (1989) Effects of mutations in heat-shock genes groES and groEL on protein export in Escherichia coli. EMBO J. 8: 3517-3521 LaBrec, E.H., Schneider, H., Magnani, T.J., and Formal, S.B. (1964) Epithelial cell penetration as an essential Step in the pathogenesis of bacillary dysentery. J. Bacteriol 88: 1503-1518 Lacey, B. (1960) Antigenic modulation of Bordetella pertussis. J. Hyg. 58: 57-93 Laemmli, U.K. (1970) Cleavage of structural proteins during the assembly of the head of bacteriophage T4. Nature 227: 680-685 Lambert-Buisine, C., Willery, E., Locht, C., and Jacob-Dubuisson, F. (1998) N-terminal characterization of the Bordetella pertussis filamentous hemagglutinin. Mol. Microbiol. 28: 1283-1293 Lambert-Buisine, C., Willery, E., Locht, C., and Jacob-Dubuisson, F. (1998) N-terminal characterization of the Bordetella pertussis filamentous haemagglutinin. Mol. Microbiol. 28: 1283-1293 Laminet, A.A., Kumamoto, C.A., and Plückthun, A. (1991) Folding in vitro and transport in vivo of pre-beta-lactamase are SecB independent. Mol. Microbiol. 5: 117-122 Larsen, N., and Zwieb, C. (1991) SRP-RNA sequence alignment and secondary structure. Nucleic Acids Res. 19: 209-215 Literaturverzeichnis 144 Lecker, S., Lill, R., Ziegelhoffer, T., Georgopoulos, C., Bassford, P. J., Jr., Kumamoto, C. A., and Wickner, W. (1989) Three pure chaperone proteins of Escherichia coli--SecB, trigger factor and GroEL--form soluble complexes with precursor proteins in vitro. EMBO J. 8: 2703-2709 Lecker, S.H., Driessen, A.J., and Wickner, W. (1990) ProOmpA contains secondary and tertiary structure prior to translocation and is shielded from aggregation by association with SecB protein. EMBO J. 9: 2309-2314 Lee, C., Li, P., Inouye, H., Brickman, E.R., and Beckwith, J. (1989) Genetic studies on the inability of β-Galactosidase to be translocated across the Escherichia coli cytoplasmic membrane. J. Bacterio.l 171: 4609-4616 Lee, H.C., and Bernstein, H.D. (2001) The targeting pathway of Escherichia coli presecretory and integral membrane proteins is specified by the hydrophobicity of the targeting signal. Proc. Natl. Acad. Sci. U.S.A 98: 3471-3476 Lee, H.C., and Bernstein, H.D. (2002) Trigger factor retards protein export in Escherichia coli. J. Biol. Chem. 277: 43527-43535 Letoffe, S., Delepelaire, P., and Wandersman, C. (1996) Protein secretion in gramnegative bacteria: assembly of the three components of ABC protein-mediated exporters is ordered and promoted by substrate binding. EMBO J. 15: 5804-5811 Li, P., Beckwith, J., and Inouye, H. (1988) Alteration of the amino terminus of the mature sequence of a periplasmic protein can severely affect protein export in Escherichia coli. Proc. Natl. Acad. Sci. USA 85: 7685-7689 Liao, S., Lin, J., Do, H., and Johnson, A. E. (1997) Both lumenal and cytosolic gating of the aqueous ER translocon pore are regulated from inside the ribosome during membrane protein integration. Cell 90: 31-41 Lill, R., Crooke, E., Guthrie, B., and Wickner, W. (1988). The "trigger factor cycle" includes ribosomes, presecretory proteins, and the plasma membrane. Cell 54: 1013-1018 Lill, R., Dowhan, W., and Wickner, W. (1990) The ATPase activity of SecA is regulated by acidic phospholipids, SecY, and the leader and mature domains of precursor proteins. Cell 60: 271-280 Locht, C., and Keith, J.M. (1986) Pertussis toxin gene: nucleotide sequence and genetic organization. Science 232: 1258-1264 Locht, C., Bertin, P., Menozzi, F.D., and Renault, G. (1993) The filamentous haemagglutinin, a multifaceted adhesin produced by virulent Bordetella supp. Mol. Microbiol. 9: 653-660 Luirink, J., Hagen-Jongman, C.M., van der Weijden, C.C., Oudega, B., High, S., Dobberstein, B., and Kusters, R. (1994) An alternative protein targeting pathway in Escherichia coli: studies on the role of FtsY. EMBO J. 13: 2289-2296 Luirink, J., High, S., Wood, H., Giner, A., Tollervey, D., and Dobberstein, B. (1992) Signal-sequence recognition by an Escherichia coli ribonucleoprotein complex. Nature 359: 741-743 145 Literaturverzeichnis Lynch, A.S. and Wang, J.C. (1993) Anchoring of DNA to the bacterial cytoplasmic membrane through cotranscriptional synthesis of polypeptides encoding membrane proteins or proteins for export: a mechanism of plasmid hypernegative supercoiling in mutants deficient in DNA topoisomerase I. J. Bacteriol. 175: 1645-1655 Ma, D., Cook, D.N., Pon, N.G., and Hearst, J.E. (1994) Efficient anchoring of RNA polymerase in Escherichia coli during coupled transcription-translation of genes encoding integral inner membrane polypeptides. J. Biol. Chem. 269: 15362-15370 MacFarlane, J., and Müller, M. (1995) The functional integration of a polytopic membrane protein of Escherichia coli is dependent on the bacterial signal-recognition particle. Eur. J. Biochem. 233: 766-771 Maier, R., Eckert, B., Scholz, C., Lilie, H., and Schmid, F. X. (2003) Interaction of trigger factor with the ribosome. J. Mol. Biol. 326: 585-592 Makino, S., Sasakawa, C., Kamata, K., Kurata, T., and Yoshikawa, M. (1986) A genetic determinant required for continuous reinfection of adjacent cells on large plasmid in S. flexneri 2a. Cell 46: 551-555 Manting, E.H., van der, Does C., Remigy, H., Engel, A., and Driessen, A.J. (2000) SecYEG assembles into a tetramer to form the active protein translocation channel. EMBO J. 19: 852-861 Markhov, A.M., Hannah, J.H., Brennan, M.J., Trus, B.L., Kocsis, E., Conway, J.F., et al. (1994) Filamentous hemagglutinin of Bordetella pertussis: a bacterial adhesin formed as a 50nm monomeric rigid rod based on a 19-residue repeat motif rich in ß-strands and turns. J. Mol. Biol. 241: 110-124 Matsumoto, G., Yoshihisa, T., and Ito, K. (1997) SecY and SecA interact to allow SecA insertion and protein translocation across the Escherichia coli plasma membrane. EMBO J. 16: 6384-6393 Maurer, J., Jose, J., and Meyer, T.F. (1999) Characterization of the essential transport function of the AIDA-I autotransporter and evidence supporting structural predictions. J. Bacteriol. 181: 7014-7020 McKnight, C.J., Briggs, M.S., and Gierasch, L.M. (1989) Functional and nonfunctional LamB signal sequences can be distinguished by their biophysical properties. J. Biol. Chem. 264: 17293-17297 Ménard, R., Sansonetti, P.J., and Parsot, C. (1993) Nonpolar mutagenesis of the ipa genes defines IpaB, IpaC, and IpaD as effectors of Shigella flexneri entry into epithelial cells. J. Bacteriol. 175: 5899-5906 Ménard, R., Sansonetti, P.J., and Parsot, C. (1994) The secretion of the Shigella flexneri Ipa invasins is activated by epithelial cells and controlled by IpaB and IpaD. EMBO J. 13: 5293-5302 Ménard, R., Sansonetti, P.J., Parsot, C., and Vasselon, T. (1994) Extracellular association and cytoplasmic partitioning of the IpaB and IpaC invasins of S. flexneri. Cell. 79: 515-525 Literaturverzeichnis 146 Menozzi, F.D., Gantiez, C., and Locht, C. (1991) Interaction of the Bordetella pertussis filamentous hemagglutinin with heparin. FEMS Microbiol. Lett. 78: 59-64 Meyer, D.I., Krause, E., and Dobberstein, B. (1982) Secretory protein translocation across membranes-the role the docking protein. Nature 297: 647-650 Meyer, T.H., Menetret, J.F., Breitling, R., Miller, K.R., Akey, C.W., and Rapoport, T.A. (1999) The bacterial SecY/E translocation complex forms channel-like structures similar to those of the eukaryotic Sec61p complex. J. Mol. Biol. 285: 1789-1800 Miller, A., Wang, L., and Kendall, D.A. (1998) Synthetic signal peptides specifically recognize SecA and stimulate ATPase activity in the absence of preprotein. J. Biol. Chem. 273: 11409-11412 Miller, J.D., Bernstein, H.D., and Walter, P. (1994) Interaction of E. coli Ffh/4.5S ribonucleoprotein and FtsY mimics that of mammalian signal recognition particle and its receptor. Nature 367: 657-659 Missiakas, D., and Raina, S. (1997): Protein folding in the bacterial periplasm. J. Bacteriol. 179: 2465-2471 Mitchell, C. and Oliver, D. (1993) Two distinct ATP-binding domains are needed to promote protein export by Escherichia coli SecA ATPase. Mol. Microbiol. 10: 483-497 Montoya, G., Svensson, C., Luirink, J., and Sinning, I. (1997) Crystal structure of the NG domain from the signal-recognition particle receptor FtsY. Nature 385: 365-368 Müller, J.P. (1996) Influence of impaired chaperone or secretion function on SecB production in Escherichia coli. J. Bacteriol. 178: 6097-6104 Müller, M., and Blobel, G. (1984a) In vitro translocation of bacterial proteins across the plasma membrane of Escherichia coli. Proc. Natl. Acad. Sci. U.S.A 81: 7421-7425 Müller, M., and Blobel, G. (1984b) Protein export in Escherichia coli requires a soluble activity. Proc. Natl. Acad. Sci. U.S.A 81: 7737-7741 Müller, M., Fisher, R.P., Rienhofer-Schweer, A., and Hoffschulte, H.K. (1987) DCCD inhibits protein translocation into plasma membrane vesicles from Escherichia coli at two different steps. EMBO J. 6: 3855-3861 Müller, M., Koch, H.G., Beck, K., and Schäfer, U. (2001) Protein traffic in bacteria: multiple routes from the ribosome to and across the membrane. Prog. Nucleic. Acid. Res. Mol. Biol. 66: 107-157 Nakatogawa, H., and Ito, K. (2002) The ribosomal exit tunnel functions as a discriminating gate. Cell 108: 629-636. Neuhof, A., Rolls, M.M., Jungnickel, B., Kalies, K.U., Rapoport, T.A. (1998) Binding of signal recognition particle gives ribosome/nascent chain complexes a competitive advantage in endoplasmic reticulum membrane interaction. Mol. Biol. Cell 9: 103-115 147 Literaturverzeichnis Neumann-Haefelin, C., Schäfer, U., Müller, M., and Koch, H.-G. (2000) SRP-dependent co-translational targeting and SecA-dependent translocation analyzed as individual steps in the export of a bacterial protein. EMBO J. 19: 6419-6426 Newitt, J. A., and Bernstein, H. D. (1998) A mutation in the Escherichia coli secY gene that produces distinct effects on inner membrane protein insertion and protein export. J. Biol. Chem. 273: 12451-12456 Neyt, C., and Cornelis, G.R. (1999) Insertion of a Yop translocation pore into the macrophage plasma membrane by Yersinia enterocolitica: requirement for translocators YopB and YopD, but not LcrG. Mol. Micobiol. 33: 971-981 Nikaido, H. (1992): Porins and specific channels of bacterial outer membranes. Mol. Microbiol. 6: 435-442 Nishiyama, K., Hanada, M., and Tokuda, H. (1994) Disruption of the gene encoding p12 (SecG) reveals the direct involvement and important function of SecG in the protein translocation of Escherichia coli at low temperature. EMBO J. 13: 3272-3277 Nishiyama, K., Suzuki, T., and Tokuda, H. (1996) Inversion of the membrane topology of SecG coupled with SecA-dependent preprotein translocation. Cell 85: 71-81 Nissen, P., Hansen, J., Ban, N., Moore, P. B. & Steitz, T. A. (2000) The structural basis of ribosome activity in peptide bond synthesis. Science 289: 920-930 Nouwen, N., and Driessen, A. J. (2002) SecDFYajC forms a heterotetrameric complex with YidC. Mol Microbiol 44: 1397-1405 Nouwen, N., Ranson, N., Saibil, H., Wolpensinger, B., Engel, A., Ghazi, A., and Pugsley, A.P. (1999) Secretin PulD: association with pilot PulS, structure, and ionconducting channel formation. Proc. Natl. Acad. Sci. USA 96: 8173-8177 Nunn, D. (1999) Bacterial type II protein export and pilus biogenesis: more than just homologies? Trends Cell. Biol. 9: 402-408 Oliver, D.B. (1993) SecA protein: autoregulated ATPase catalysing preprotein insertion and translocation across the Escherichia coli inner membrane. Mol. Microbiol. 7: 159-165 Oliver, D.B., and Beckwith, J. (1982) Identification of a new gene (secA) and gene product involved in the secretion of envelope proteins in Escherichia coli. J. Bacteriol. 150: 686-691 Oliver, D.B., Cabelli, R.J., Dolan, K.M., and Jarosik, G.P. (1990) Azide-resistant mutants of Escherichia coli alter the SecA protein, an azide-sensitive component of the protein export machinery. Poc. Natl. Acad. Sci. USA 87:8227-8231 Panse, V.G., Swaminathan, C.P., Surolia, A., and Varadarajan, R. (2000) Thermodynamics of substrate binding to the chaperone SecB. Biochemistry 39: 2420-2427 Panse, V.G., Udgaonkar, J.B., and Varadarajan, R. (1998) SecB binds only to a late native-like intermediate in the folding pathway of barstar and not to the unfolded state. Biochemistry 37: 14477-14483 Literaturverzeichnis 148 Panse, V.G., Vogel, P., Trommer, W.E., and Varadarajan, R. (2000) A theromdynamic coupling mechanism for the disaggregation of a model peptide substrate by chaperone SecB. J. Biol. Chem. 275: 18698-18703 Park, S., Liu, G., Topping, T.B., Cover, W.H., and Randall, L.L. (1988) Modulation of folding pathways of exported proteins by the leader sequence. Science 239: 1033-1035 Park, S.K., Jiang, F., Dalbey, R.E., and Phillips, G.J. (2002) Functional analysis of the signal recognition particle in Escherichia coli by characterization of a temperature-sensitive ffh mutant. J. Bacteriol. 184: 2642-2653 Park, S.K., Kim, D.W., Choe, J., and Kim, H. (1997). RNA helicase activity of Escherichia coli SecA protein. Biochem. Biophys. Res. Commun. 235: 593-597 Patzelt, H., Kramer, G., Rauch, T., Schonfeld, H.J., Bukau, B., and Deuerling, E. (2002) Three-state equilibrium of Escherichia coli trigger factor. Biol. Chem. 383: 1611-1619 Patzelt, H., Rudiger, S., Brehmer, D., Kramer, G., Vorderwulbecke, S., Schaffitzel, E., Waitz, A., Hesterkamp, T., Dong, L., Schneider-Mergener, J., Bukau, B., and Deuerling, E. (2001) Binding specificity of Escherichia coli trigger factor. Proc. Natl. Acad. Sci. U.S.A 98: 14244-14249 Peluso, P., Herschlag, D., Nock, S., Freymann, D.M., Johnson, A.E., and Walter, P. (2000) Role of 4.5S RNA in assembly of the bacterial signal recognition particle with its receptor. Science 288: 1640-1643 Peterson, J.H., Woolhead, C.A., and Bernstein, H.D. (2003) Basic amino acids in a distinct subset of signal peptides promote interaction with the signal recognition particle. J. Biol. Chem.278: 46155-46162. Phillips, G.J. and Silhavy, T.J. (1992) The E. coli ffh gene is necessary for viability and efficient protein export. Nature 359: 744-746 Plaut, A.G. (1983) The IgA1 proteases of pathogenic bacteria. Annu. Rev. Microbiol. 7: 603-622 Pogliano, J.A. and Beckwith, J. (1994a) SecD and SecF faciliate protein export in Escherichia coli. EMBO J. 13: 554-561 Pogliano, J.A. and Beckwith, J. (1994b) Genetic and molecular characterization of the Escherichia coli secD operon and its products. J. Bacteriol. 176: 804-814 Pohlner, J., Halter, R., Beyreuther, K., and Meyer, T.F. (1987) Gene structure and extracellular secretion of Neisseria gonorrhoeae IgA protease. Nature 325: 458-462 Possot, O.M., and Pugsley, A.P. (1997) The conserved tetracysteine motif in the general secretory pathway component PulE is required for efficient pullulanase secretion. Gene 192: 45-50 Possot, O.M., Gérard-Vincent, M., and Pugsley, A.P. (1999) Membrane association and multimerization of secreton component PulC. J. Bacteriol. 181: 4004-4001 149 Literaturverzeichnis Poulsen, K., Brandt, J., Hjorth, J.P., Thogersen, H.C., and Kilian, M. (1989) Cloning and sequencing of the IgA1 protease gene (iga) of Haemophilus influenzae serotype b. Infec Immun 57: 3097-3105 Powers, T., and Walter, P. (1997) Co-translational protein targeting catalyzed by the Escherichia coli signal recognition particle and its receptor. EMBO J. 16: 4880-4886 Prinz, A., Behrens, C.K., Rapoport, T.A., Hartmann, E., and Kalies, K.U. (2000) Evolutionarily conserved binding of ribosomes to the translocation channel via the large ribosomal RNA. EMBO J. 19: 1900-1906 Prinz, W.A., Spiess, C., Ehrmann, M., Schierle, C., and Beckwith, J. (1996) Targeting of signal sequenceless proteins for export in Escherichia coli with altered protein translocase. EMBO J. 15: 5209-5217 Pugsley, A.P., Francetic, O., Possot, O.M., Sauvonnet, N., and Hardie K.R. (1997) Recent progress and future directions in studies of the main terminal branch of the general secretory pathway in Gram-negative bacteria – a review. Gene 192: 13-19 Pullinger, G.D., Adams, T.E., Mullan, P.B., Garrod, T.I., and Lax, A.J. (1996) Cloning, expression and molecular characterization of the dermonecrotic toxin gene of Bordetella spp. Infect. Immun. 64: 4163-4177 Py, B., Loiseau, L., and Barras, F. (1999) Assembly of the type II secretion machinery of Erwinia chrysanthemi: direct interaction and associated conformational change between OutE, the putative ATP-binding component and the membrane protein OutL. J. Mol. Biol. 289:659-670 Raden, D., Gilmore, R. (1998) Signal recognition particle-dependent targeting of ribosomes to the rough endoplasmic reticulum in the absence and presence of the nascent polypeptideassociated complex. Mol. Biol. Cell. 9: 117-130 Raden, D., Song, W., and Gilmore, R. (2000) Role of the cytoplasmic segments of Sec61alpha in the ribosome-binding and translocation-promoting activities of the Sec61 complex. J. Cell Biol. 150: 53-64 Raetz, C.R.H. (1993): Bacterial endotoxins: extraordinary lipids that activate eukaryotic signal transduction. J. Bacteriol. 175: 5745-5753 Raetz, C.R.H., and Dowhan, W. (1990): Biosynthesis and function of phopholipids in Escherichia coli. J.Biol. Chem. 265: 1235-1238 Ramamurthy, V., and Oliver, D. (1997) Topology of the integral membrane form of Escherichia coli SecA protein reveals multiple periplasmically exposed regions and modulation by ATP binding. J. Biol. Chem. 272: 23239-23246 Randall, L.L., and Hardy, S.J. (1986) Correlation of competence for export with lack of tertiary structure of the mature species: a study in vivo of maltose-binding protein in E. coli. Cell 46: 921-928 Randall, L.L., and Hardy, S.J. (1995) High selectivity with low specificity: how SecB has solved the paradox of chaperone binding. Trends Biochem. Sci. 20: 65-69 Literaturverzeichnis 150 Randall, L.L., and Hardy, S.J. (2002) SecB, one small chaperone in the complex milieu of the cell. Cell. Mol. Life Sci. 2002 59:1617-23 Randall, L.L., Topping, T.B., and Hardy, S.J. (1990) No specific recognition of leader peptide by SecB, a chaperone involved in protein export. Science 248: 860-863 Randall, L.L., Topping, T.B., Hardy, S.J., Pavlov, M.Y., Freistroffer, D.V., and Ehrenberg, M. (1997) Binding of SecB to ribosome-bound polypeptides has the same characteristics as binding to full-length, denatured proteins. Proc. Natl. Acad. Sci. U.S.A 94: 802-807 Randall, L.L., Topping, T.B., Suciu, D., and Hardy, S.J. (1998) Calorimetric analysis of the interaction between SecB and its ligands. Protein Sci. 7: 1195-1200 Rapoport, T.A., Jungnickel, B., and Kutay, U. (1996) Protein transport across the eukaryotic endoplasmic reticulum and bacterial inner membranes. Annu. Rev. Biochem. 65: 271-303 Relman, D.A., Domenighini, M., Tuomanen, E., Rappuoli, R., and Falkow S. (1989) Filamentous hemagglutinin of Bordetella pertussis: nucleotide sequence and crucial role in adherence . Proc. Natl. Acad. Sci. USA 86: 2637-2641 Relman, D.A., Tuomanen, E., Falkow, S., Golenbock, D.T., Saukkonen, K., and Wright, S.D. (1990) Recognition of a bacterial adhesin by an integrin: macrophage CR3 (alphaMbeta2, CD11b/CD18) binds filamentous hemagglutinin of Bordetella pertussis. Cell 61: 1375-1382 Renauld-Mongénie, G., Comette, J., Mielcarek, N., Menozzi, F.D., and Locht, C. (1996) Distinct roles of the N-terminal and the C-terminal precursor domains in the biogenesis of the Bordetella pertussis filamentous hemagglutinin. J. Bacteriol. 178: 1053-1060 Romisch, K., Webb, J., Herz, J., Prehn, S., Frank, R., Vingron, M., and Dobberstein, B. (1989) Homology of 54K protein of signal-recognition particle, docking protein and two E. coli proteins with putative GTP-binding domains. Nature 340: 478-482 Russel, M. (1998) Macromolecular assembly and secretion across the bacterial cell envelope: typ II protein secretion systems. J. Mol. Biol. 279:485-499 Sandkvist, M., Bagdasarian, M., Howard, S.P., and DiRita, V.J. (1995) Interaction between the autokinase EpsE and EpsL in the cytoplasmic membrane is required for extracellular secretion in Vibrio cholerae. EMBO J. 14: 664-1673 Sansonetti, P.J., Arondel, J., Fontane, A., d´Hauteville, H., and Bernardini, M. (1991) ompB (osmo-regulation) and icsA (cell-to-cell spread) mutants of Shigella flexneri: vaccine candidates and probes to study the pathogenesis of shigellosis. Vaccine 9: 416-422 Sansonetti, P.J., d´Hauteville, H., Formal, S.B., and Toucas, M. (1982) Plasmid-mediated invasiveness of « Shigella-like » Escherichia coli. Ann. Microbiol. 133: 351-355 Sansonetti, P.J., Kopecko, D.J., and Formal, S.B. (1982) Involvement of a plasmid in the invasive ability of Shigella flexneri. Infect. Immun. 35: 852-860 151 Literaturverzeichnis Sansonetti, P.J., Ryter, A., Clerc, P., Maurelli, A.T., and Mounier, J. (1986) Multiplication of Shigella flexneri within HeLa cells: lysis and pathocytic vacuole and plasmid-mediated contact hemolysis. Infect. Immun. 51: 461-469 Sato, K., Mori, H., Yoshida, M., Tagaya, M., and Mizushima, S. (1997) In vitro analysis of the stop-transfer process during translocation across the cytoplasmic membrane of Escherichia coli. J. Biol. Chem. 272: 20082-20087 Sato, Y., Kimura, M., and Fukumi, H. (1984) Development of a pertussis component vaccine in Japan. Lancet i: 124-126 Schaffitzel, E., Rudiger, S., Bukau, B., and Deuerling, E. (2001). Functional dissection of trigger factor and DnaK: interactions with nascent polypeptides and thermally denatured proteins. Biol. Chem. 382: 1235-1243 Schatz, P J., Bieker, K.L., Ottemann, K.M., Silhavy, T.J., and Beckwith, J. (1991) One of three transmembrane stretches is sufficient for the functioning of the SecE protein, a membrane component of the E. coli secretion machinery. EMBO J. 10: 1749-1757 Schatz, P.J., and Beckwith, J. (1990) Genetic analysis of protein export in Escherichia coli. Annual. Review of Genetics 24: 215-248 Schatz, P.J., Riggs, P.D., Jacq, A., Fath, M.J., and Beckwith, J. (1989) The secE gene encodes an integral membrane protein required for protein export in Escherichia coli. Genes Dev. 3: 1035-1044 Schönherr, R., Tsolis, R., Focareta, T., and Braun, V. (1993) Amino acid replacements in the Serratia marescens haemolysin ShIA define sites involved in activation and secretion. Mol. Microbiol. 9: 1229-1237 Scotti, P.A., Urbanus, M.L., Brunner, J., de Gier, J.W., von Heijne, G., van der, Does C., Driessen, A.J., Oudega, B., and Luirink, J. (2000) YidC, the Escherichia coli homologue of mitochondrial Oxa1p, is a component of the Sec translocase. EMBO J. 19: 542-549 Scotti, P.A., Valent, Q.A., Manting, E.H., Urbanus, M.L., Driessen, A.J., Oudega, B., and Luirink, J. (1999) SecA is not required for signal recognition particle-mediated targeting and initial membrane insertion of a nascent inner membrane protein. J. Biol. Chem. 274: 29883-29888 Seluanov, A., and Bibi, E. (1997) FtsY, the prokaryotic signal recognition particle receptor homologue, is essential for biogenesis of membrane proteins. J. Biol. Chem. 272: 2053-2055 Sharff, A., Fanutti, C., Shi, J., Calladine, C., and Luisi, B. (2001) The role of the TolC family in protein transport and multidrug efflux. From stereochemical certainty to mechanistic hypothesis. Eur. J. Biochem. 268: 5011-5026 Shibata, T., Fujii, Y., Nakamura, Y., Nakamura, K., and Yamane, K. (1996) Identification of protein synthesis elongation factor G as a 4.5 S RNA-binding protein in Escherichia coli. J. Biol. Chem. 271: 13162-13168 Literaturverzeichnis 152 Siegel, V., and Walter, P. (1985) Elongation arrest is not a prerequisite for secretory protein translocation across the microsomal membrane. J. Cell Biol. 100: 1913-1921 Siegel, V., and Walter, P. (1988) Each of the activities of signal recognition particle (SRP) is contained within a distinct domain: analysis of biochemical mutants of SRP. Cell 52: 3949 Sjibrandi, R., Urbanus, M.L., ten Hagen-Jongman, C.M., Berstein H.D., Oudega, B., Otto, B.R., and Luirink, J. (2003) Signal Recognition Particle (SRP)-mediated Targeting and Sec-dependent Translocation of an Extracellular Echerichia coli Protein. J. Biol. Chem. 278: 4654-4659 Smith, V.F., Hardy, S.J., and Randall, L.L. (1997) Determination of the binding frame of the chaperone SecB within the physiological ligand oligopeptide-binding protein. Protein Sci. 6: 1746-1755 Snyders, S., Ramamurthy, V., and Oliver, D. (1997) Identification of a region of interaction between Escherichia coli SecA and SecY proteins. J. Biol. Chem. 272: 1130211306 Spudich, G.M., Fernandez, D., Zou, X-R, and Christie, P.J. (1996) Intermolecular disulphide bonds stabilize VirB7 homodimers and VirB7/VirB9 heterodimers during biogenesis of the Agrobacterium tumefaciens T-complex transport apparatus. Proc. Natl. Acad. Sci. USA 93: 7512-7517 St Geme, J.W. III, de la Morena, M.L., and Falkow, S. (1994) A Haemophilus influenzae IgA protease-like protein promotes intimate interaction with human epithelial cells. Mol. Microbiol. 14: 217-233 Stathopoulos, C., Hendrixson, D.R., Thansassi, D.G., Hultgren, S.J., St. Geme III, J.W., and Curtiss III, R. (2000) Secretion of virulence determinants by the general secretory pathway in Gram-negative pathogens: an evolving story. Microbes Infect. 2: 1061-1072 Stein, M., Kenny, B., Sten, M.A., and Finlay, B. (1996) Characterization of EspC, a 110kilodalton protein secreted by enteropathogenic Echerichia coli which is homologous to members of the Immunoglobulin A protease-like family of secreted proteins. J. Bacteriol. 178: 6546-6554 Stenberg, G., and Fersht, A.R. (1997) Folding of barnase in the presence of the molecular chaperone SecB. J. Mol. Biol. 274: 268-275 Stoller, G., Tradler, T., Rucknagel, K.P., Rahfeld, J.-U., and Fischer, G. (1996) An 11.8 kDa proteolytic fragment of the E. coli trigger factor represents the domain carrying the peptidyl-prolyl cis/trans isomerase activity. FEBS Lett. 384: 117-122 Suzuki, T., Lett, M-C, and Sasakawa, C. (1995) Extracellular transport of VirG protein in Shigella. J. Biol. Chem. 270: 30874-30880 Swidersky, U.E., Hoffschulte, H.K., and Müller, M. (1990) Determinants of membranetargeting and transmembrane translocation during bacterial protein export. EMBO J. 9: 1777-1785 153 Literaturverzeichnis Tajima, S., Lauffer, L., Rath, V.L., and Walter, P. (1986) The signal recognition particle receptor is a complex that contains two distinct polypeptide chains. J. Cell Biol. 103: 11671178 Tardy, F., Homblé, F., Neyt, C., Wattiez, R., Cornelis, G.R., Ruysschaert, J.-M., and Cabiaux, V. (1999) Yersinia enterocolitica type III secretion-translocation system: channel formation by secreted Yops. EMBO J. 18: 6793-6799 Thanabalu, T., Koronakis, E., Hughes, C., and Koronakis, V. (1998): Substrate-induced assembly of a contiguous channel for protein export from E.coli: reversible bridging of an inner membrane translocase to an outer membrane exit pore. EMBO J. 17:6487-6496 Thanassi, D.G., and Hultgren, S.J. (2000): Multiple pathways allow protein secretion across the bacterial outer membrane. Curr. Opin. Cell Biol. 12: 420-430 Thanassi, D.G., Saulino, E.T., and Hultgren, S.J. (1998) The chaperone/usher pathway: a major terminal branch of the general secretory pathway. Curr. Opin. Microbiol. 1: 223-231 Thorstenson, Y.R., Kuldau, G.A., and Zambryski, P.C. (1993) Subcellular localization of seven VriB proteins of Agrobacterium tumefaciens: implications for the formation of the TDNA transport structure. J. Bacteriol. 176: 5233-5241 Topping, T.B., and Randall, L.L. (1994) Determination of the binding frame within a physiological ligand for the chaperone SecB. Protein Science 3: 730-736 Tuomanen, E., and Weiss, A.A. (1985) Characterization of two adhesins of Bordetella pertussis for human ciliated respiratory-epithelial cells. J. Infect. Dis. 152: 118-125 Tuomanen, E., Towbin, H., Rosenfelder, G., Larson, G., Hansson, G.C., and Hill, R. (1988) Receptor analogs and monoclonal antibodies that inhibit adherence of Bordetella pertussis to human ciliated respiratory epithelial cells. J. Exp. Med. 168: 267-277 Uchida, K., Mori, H., and Mizushima, S. (1995) Stepwise movement of preproteins in the process of translocation across the cytoplasmic membrane of Escherichia coli. J. Biol. Chem. 270: 30862-30868 Ulbrandt, N.D., London, E., and Oliver, D.B. (1992) Deep penetration of a portion of Escherichia coli SecA protein into model membranes is promoted by anionic phospholipids and by partial unfolding. J. Biol. Chem. 267: 15184-15192 Ullers, R.S., Houben, E.N., Raine, A., Ten Hagen-Jongman, C.M., Ehrenberg, M., Brunner, J., Oudega, B., Harms, N., and Luirink, J. (2003) Interplay of signal recognition particle and trigger factor at L23 near the nascent chain exit site on the Escherichia coli ribosome. J Cell Biol 161: 679-684 Uphoff, T.S., and Welch, R.A. (1994) Structural and functional analysis of HpmA hemolysin of Proteus mirabilis. In Molecular Mechanisms of Bacterial Virulence. Cado C.I., and Crosa J.H. (eds). The Netherlands: Kluwer Academics Publishers, pp. 283-292 Valent, Q. A. (2001) Signal recognition particle mediated protein targeting in Escherichia coli. Antonie van Leeuwenhoek 79: 17-31 Literaturverzeichnis 154 Valent, Q. A., de Gier, J. W., von Heijne, G., Kendall, D. A., Hagen-Jongman, C. M., Oudega, B., and Luirink, J. (1997) Nascent membrane and presecretory proteins synthesized in Escherichia coli associate with signal recognition particle and trigger factor. Mol. Microbiol. 25: 53-64 Valent, Q. A., Kendall, D. A., High, S., Kusters, R., Oudega, B., and Luirink, J. (1995) Early events in preprotein recognition in E. coli: interaction of SRP and trigger factor with nascent polypeptides. EMBO J. 14: 5494-5505 Valent, Q. A., Scotti, P. A., High, S., de Gier, J. W., von Heijne, G., Lentzen, G., Wintermeyer, W., Oudega, B., and Luirink, J. (1998) The Escherichia coli SRP and SecB targeting pathways converge at the translocon. EMBO J. 17: 2504-2512 van der Does C., den Blaauwen, T., de Wit, J.G., Manting, E.H., Groot, N.A., Fekkes, P., and Driessen, A.J. (1996) SecA is an intrinsic subunit of the Escherichia coli preprotein translocase and exposes its carboxyl terminus to the periplasm. Mol. Microbiol. 22: 619-629 van der Wolk, J.P., de Wit, J.G., and Driessen, A.J. (1997) The catalytic cycle of the Escherichia coli SecA ATPase comprises two distinct preprotein translocation events. EMBO J. 16: 7297-7304 Von Heijne, G. (1986) A new method for predicting signal sequence cleavage sites. Nucleic. Acids Res. 14 : 4683-4690 von Heijne, G. (1986) The distribution of positively charged residues in bacterial inner membrane proteins correlates with the trans-membrane topology. EMBO J. 5:3021-3027 von Heijne, G. (1989) Control of topology and mode of assembly of a polytopic membrane protein by positvely charged residues. Nature 341: 456-458 von Heijne, G. (1990) The signal peptide. J. Membr. Biol. 115: 195-201 Walter, P., Keenan, R., Schmitz, U. (2000) SRP – where the RNA and membrane worlds meet. Science 287: 1212-1213 Wassef, J.S., Keren, D.F., and Mailloux, J.L. (1989) Role of M cells in the initial antigen uptake and in ulcer formation in the rabbit intestinal loop model of shigellosis. Infect. Immun. 57: 858-863 Watanabe, M., and Blobel, G. (1989) Cytosolic factor purified from Escherichia coli is necessary and sufficient for the export of a preprotein and is a homotetramer of SecB. Proc. Natl. Acad. Sci. USA 86: 2728-2732 Watanabe, M., and Blobel, G. (1989) SecB functions as a cytosolic signal recognition factor for protein export in E. coli. Cell 58: 695-705 Watanabe, M., and Blobel, G. (1995) High-affinity binding of Escherichia coli SecB to the signal sequence region of a presecretory protein. Proc. Natl. Acad. Sci. U.S.A 92: 1013310136 Weiss, A.A., and Hewlett, E.L. (1986) Virulence factors of Bordetella pertussis. Annu. Rev. Microbiol. 40: 33-41 155 Literaturverzeichnis Weiss, J.B., Ray, P.H., and Bassford, P.J., Jr. (1988) Purified secB protein of Escherichia coli retards folding and promotes membrane translocation of the maltose-binding protein in vitro. Proc. Natl. Acad. Sci. USA 85: 8978-8982 Werner, P.K., Saier, M.H., and Müller, M. (1992) Membrane insertion of the mannitol permease of Escherichia coli occurs under conditions of impaired SecA function, J. Biol. Chem. 267: 24523-24532 Wickner, W., and Leonard, M.R. (1996) Escherichia coli preprotein translocase. J. Biol. Chem. 271: 29514-29516 Wild, J., Altman, E., Yura, T., and Gross, C.A. (1992) DnaK and DnaJ heat shock proteins participate in protein export in Escherichia coli. Genes Dev. 6: 1165-1172 Wild, J., Kamath-Loeb, A., Ziegelhoffer, E., Lonetto, M., Kawasaki, Y., and Gross, C.A. (1992) Partial loss of function mutations in DnaK, the Escherichia coli homologue of the 70-kDa heat shock proteins, affect highly conserved amino acids implicated in ATP binding and hydrolysis. Proc. Natl. Acad. Sci. USA 89: 7139-7143 Wild, J., Rossmeissl, P., Walter, W.A., and Gross, C.A. (1996) Involvement of the DnaKDnaJ-GrpE chaperone team in protein secretion in Escherichia coli. J. Bacteriol. 178: 36083613 Willems, R.J.L., Geuijen, C., van der Heide, H.G.J., Matheson, M., Robinson, A., Versluis, L.F., Ebberink, R., Theelen, J., and Mooi, F.R. (1993) Isolation of a putative fimbrial adhesin from Bordetella pertussis and the identification of its gene. Mol. Microbiol. 9: 623-534 Woestyn, S., Allaoui, A., Wattiau, P., and Cornelis, G.R. (1994) YscN, the putative energizer of the Yersinia Yop secretion machinery. J. Bacteriol. 176: 1561-1569 Wolfe, P.B., Rice, M., and Wickner, W. (1985) Effects of two sec genes on protein assembly into the plasma membrane of Escherichia coli. J. Biol. Chem. 260: 1836-1841 Wolin, S.L. and Walter, P. (1988) Ribosome pausing and stacking during translation of a eukaryotic mRNA. EMBO J. 7: 3559-3569 Xu, Z., Knafels, J.D., and Yoshino, K. (2000) Crystal structure of the bacterial protein export chaperone SecB. Nat. Struct. Biol. 7: 1172-1177 Yamato, I. (1992) Membrane assembly of lactose permease of Escherichia coli. J. Biochem. 111: 444-450 Zahn, R., Perrett, S., Stenberg, G., and Fersht, A.R. (1996) Catalysis of amide proton exchange by the molecular chaperones GroEL and SecB. Science 271: 642-645 Zelazny, A., Seluanov, A., Cooper, A., and Bibi, E. (1997) The NG domain of the prokaryotic signal recognition particle receptor, FtsY, is fully functional when fused to an unrelated integral membrane polypeptide. Proc. Natl. Acad. Sci. U.S.A 94: 6025-6029 Literaturverzeichnis 156 Zheng, N., and Gierasch, L. M. (1997) Domain interactions in E. coli SRP: stabilization of M domain by RNA is required for effective signal sequence modulation of NG domain. Mol. Cell 1: 79-87 157 9. Anhang Anhang 9.1 Abkürzungsverzeichnis A AA Abb. Ac ADP AM Amp APS AS ATP B. pertussis Bp BSA bvg Cm Co-transl. INV CP CPK CTF CTP DEPC GTP DMSO DNA DnaJ DnaK DNT NTP DSS ∆tig DTT TTP UTP E. coli EDC EDTA ER EspP EtOH Ffh FHA FHA∆ext FhaB Absorption Acrylamid Abbildung Acetat Adenosin-5´-Diphosphat Außenmembran Ampicillin Ammoniumperoxodisulfat Aminosäure(n) Adenosin-5´-Triphosphat Bordetella pertussis Basenpaar(e) Rinderserumalbumin Bordetella Virluenz Gen Chloramphenicol INV Zugabe 5 Minuten nach Synthesebeginn Kreatinphosphat Kreatinphosphatkinase Cytosolische Translationsfaktoren Cytidin-5´-Triphosphat Diethylpyrocarbonat Guanosin-5´-Triphosphat Dimethylsulfoxid Desoxyribonukleinsäure bakterielles Chaperon der Hsp40 Familie bakterielles Chaperon der Hsp70 Familie Dermonekrotische Toxin, B. pertussis Nucleosid-5´-Triphosphat Dissuccinimidylsuberat Trigger Factor Deletion Dithiotreitol Thymidin-5´-Triphosphat Uridin-5´-Triphosphat Escherichia coli 1-Ethyl-3-(3-Dimethylaminopropyl)carbodiimide Hydrochloride Ethylendiamintetraacetat Endoplasmatisches Retikulum Serin Protease, E. coli Ethanol Fifty-four homolgoue, auch P48 genannt, Proteinanteil des bakteriellen SRP Filamentöses Hämagglutinin FHA ohne N-terminale Extension Vorläuferprotein von FHA Anhang FhaB* FhaB*∆ext FhaB∆ext FPLC Fraktion P FtsY GroEL GSP GTP H. influenzae Hbp HEPES H-FhaB* HINV His-6-Tag HMW1 H-OmpA IcsA IF2 IM INV IP (α) IPTG Kan Kb kD K2HPO4 KH2PO4 LB-Medium M MBS MGF Momp2 MPB mRNA MtlA MtlA-MGF N. gonorrhoe Ni+-NTA-Agarose NTP OD OmpA OppA PAGE PCR PEG PEP pFhaB* pFhaB*∆ext 158 Verkürztes Fragment von FHA Verkürztes Fragment von FHA ohne N-terminale Extension Vorläuferprotein von FHA ohne N-terminale Extension Fast performance liquid chromatography Pelletfraktion bakterieller SRP-Rezeptor (SR) bakterielles Chaperon der Hsp60 Familie General Secretion pathway Guanosin-5´-Triphosphat Haemophilus influenzae Hämoglobin Protease aus E. coli N-(2-Hydoxyethyl)piperazin-N‘-(2-Ethan-Sulfonsäure) harnstoffdenaturiertes FhaB* harnstoffgewaschene INV Hexa-His-Anhang High-Molecular-Weight (surface exposed) Protein, H. influenzae harnstoffdenaturiertes OmpA Intracelluar Spreading Protein A, Sh. flexneri Initiationsfaktor 2 Innenmembran „Inside-out“ Innenmembranvesikel Immunpräzipitation (gegen) Isopropyl-β-D-thiogalactosid Kanamycin Kilobasenpaare Kilodalton Dikaliumhydrogenphosphat Kaliumdihydrogenphosphat Luria Broth Medium molar m-Maleimidobenzoyl-N-hydroxysuccinimide ester membrangeschütztes Fragment Hybridprotein aus der ersten Signal-Anker-Sequenz von MtlA und dem signalsequenzlosen OmpA Maltose Binding Protein messenger RNA Mannitpermease Membrangeschütztes Fragment von MtlA Neisseria gonorrhoe Nickel-Nitrilo-Tetra-Essigsäure Agarose Nukleosidtriphosphat Optische Dichte Outer membrane protein A, sekretorisches Protein Oligopeptide Binding Protein Polyacrylamid-Gelelektrophorese Polymerasekettenreaktion Polyethylenglycol Phosphoenolpyruvat Vorläuferprotein des verkürzten Fragmentes von FHA Vorläuferprotein des verkürzten Fragmentes von FHA ohne Nterminale Extension 159 PK PLA2 PMF PMSF pOmpA Post-transl. INV pSepA pSepA* psi PTX RANC RCS RGD Motiv RNA RNase RNaseH RNasin Rpm rRNA RT SDS SecA SecB SecDFyajC SecYEG SepA SepA* Sh. flexneri SR SRP SS TCA Tea TEMED Tet TF TFA TM, TMs TPS TpsA-Protein TpsB-Protein Tris tRNA U, u üN Upm UTP Anhang Proteinase K Phospholipase A2 proton motive force Phenylmethylsulfonylfluorid Vorläuferprotein des Outer membrane protein A INV Zugabe 30 Minuten nach Synthesebeginn und nach Chloramphenicol/Puromycinbehandlung Vorläuferprotein von SepA Vorläuferprotein des verkürzten Fragmentes von SepA pounds per square inch Pertussis Toxin, B. pertussis ribosomenassoziierte naszierende Kette rekonstituiertes System Adhäsintypisches Arginin-Glycin-Aspartat Motiv Ribonukleinsäure Ribonuklease Ribonuklease H Ribonukleaseinhibitor Rotationen pro Minute ribosomale RNA Raumtemperatur Natriumdodecylsulfat Motorprotein der bakteriellen Translokation cytoplasmatisches Chaperon nicht essentieller Proteinkomplex, assoziiert mit dem Translokon SecYEG Translokon der bakteriellen Innenmembran Translokon der bakteriellen Innenmembran Shigella extrazelluläres Protein A, Sh. flexneri Verkürztes Fragment von SepA, Sh. flexneri Shigella flexneri eukaryontischer SRP-Rezeptor Signal recognition particle Signalsequenz Trichloressigsäure Triethanolamin N, N, N‘, N‘-Tetramethylethylendiamin Tetracylin Trigger Factor Trifluoressigsäure Transmembrandomäne(n) Two-Partner-Sekretion Substrate, die mittels des TPS-Mechanismus transportiert werden Porenbildendes Außenmembranprotein, das dem TpsA Protein den Durchtritt durch die äußere Membran erlaubt Trihydroxymethylaminomethan transfer-Ribonukleinsäure Unit(s) über Nacht Umdrehungen pro Minute Uridin-5´-Triphosphat Anhang UZ Vol w/w WT YidC 160 Ultrazentrifuge Volumen weight per weight (Gewicht pro Gewicht) Wildtyp integrales Innenmembranprotein aus E. coli 161 9.2 Anhang Sequenz von FhaB* in pcB7 taatacgactcactataggggaattgtgagcggataacaattcccctctagaaataattttgttt aactttaagaaggagatatacat atg aac acg aac ctg tac agg ctg gtc ttc agc cat gtt M N T N L Y R L V F S H V cgc ggc atg ctt gtt ccc gtg agc gag cat tgc acc gtc gga aac acc ttc tgt ggg R G M L V P V S E H C T V G N T F C G cgc acg cgt ggt caa gcg cga agt ggg gcc cgc gcc acg agc ctg tcc gta gcg ccc R T R G Q A R S G A R A T S L S V A P aat gcg ctg gcc tgg gcc ctg atg ttg gcg tgt acg ggt ctt ccg tta gta acg cac N A L A W A L M L A C T G L P L V T H gcc cag ggc ttg gtt cct cag ggg cag aca cag gtg ctg cag ggc ggg A Q G L V P Q G Q T Q V L Q G G FhaB*-100 ccc gtt gtc aat atc gcc gac cca aat tcc ggc ggc gtc tcg cac aac P V V N I A D P N S G G V S H N cag ttc aac gtc gcc aac cct ggc gtg gtc ttc aac aac Q F N V A N P G V V F N N FhaB*-135 tcc agg atc ggc ggg gcg ctg acc aag aac ccc aac ctg S R I G G A L T K N P N L aac aag gtt N K V aag ttc cag K F Q ggc ctg acc gac ggc gtg G L T D G V act cgc cag gcc tcg gcc T R Q A S A att ctt gcc gaa gtc acg gac act tcg ccc agt cgc ctg gcc ggt acg ctc gaa gtc I L A E V T D T S P S R L A G T L E V tat ggc aag ggc gcc gac ctc atc atc gcc aac ccc aac ggc atc agc gtc aac ggc Y G K G A D L I I A N P N G I S V N G ctg agc acg ctc aac gcc agc aac ctg acg ctc acg acg ggg cgt ccc agc gtc aac L S T L N A S N L T L T T G R P S V N ggc ggc cgc atc ggc ctt gat gtc caa cag ggc acc gtc acg atc gaa cga ggc ggc G G R I G L D V Q Q G T V T I E R G G gtc aat gcc acc ggc ctg ggc tat ttc gac gtg gtg gcg cgc ctg gtc aag ctg cag V N A T G L G Y F D V V A R L V K L Q ggt gcc gtg tcg agc aag cag ggc aag ccc ctg gcc gac atc gcg gtg gtc gcc ggc G A V S S K Q G K P L A D I A V V A G gcc aac cgg tac gac cac gca acc cgc cgc gcc acg ccg atc gcc gca ggc gcg cgc A N R Y D H A T R R A T P I A A G A R ggc gcc gcc gcg ggc gcc tac gcg att gac ggc G A A A G A Y A I D G FhaB*-305 aag cac atc acg ctg gtg tcc agc gat tca ggc K H I T L V S S D S G acg gcg gcg ggc gcc atg tac ggc T A A G A M Y G ctg ggc gtg cgc cag ctc ggc agc L G V R Q L G S ctg tcc tcg cca tcg gcc atc acc gtg tcg tcg cag ggc gaa atc gcg ctg ggc gac L S S P S A I T V S S Q G E I A L G D gcc acg gtc cag cgc ggc ccg ctc agc ctc aag ggc gcg ggg gtc gtg tcg gcc ggc A T V Q R G P L S L K G A V V V S A G aaa ctg gcc tcc ggg ggg ggg gcg gtg aac gtc gcg ggc ggc ggg gcg gtg aag atc K L A S G G G A V N V A G G G A V K I Anhang 162 gcg tcg gcc agc agc gtt gga aac ctc gcg gtg caa ggc ggc ggc aag gta cag gcc A S A S S V G N L A V Q G G G K V Q A acg ctg ttg aat gcc ggg ggg acg ttg ctg gtg tcg ggc cgc cag gcc gtc cag ctt T L L N A G G T L L V S G R Q A V Q L ggc gcg gcg agc agc cgt cag gcg ctg tcc gtg aac gcg ggc ggc gcc ctc aag gcg G A A S S R Q A L S V N A G G A L K A gac aag ctg tcg gcg acg cga cgg gtc gag cac cac cac cac cac cac tga D K L S A T R R V E H H H H H H * Signalsequenz His-6-Tag T7-Promotor N-terminale Extension Abb. 9.2 Sequenz von FhaB* in pcB7 163 9.3 Anhang Sequenz von FhaB*∆ext in pFJD 112 aattaatacgactcactataggggaattgtgagcgga ccatatagaggaagaatttcaatttgttttaataaagatctcc atg gtc gga aac acc ttc tgt ggg M V G N T F C G cgc acg cgt ggt caa gcg cga agt ggg gcc cgc gcc acg agc ctg tcc gta gcg ccc R T R G Q A R S G A R A T S L S V A P aat gcg ctg gcc tgg gcc ctg atg ttg gcg tgt acg ggt ctt ccg tta gta acg cac N A L A W A L M L A C T G L P L V T H gcc cag ggc ttg gtt cct cag ggg cag aca cag gtg ctg cag ggc A Q G L V P Q G Q T Q V L Q G FhaB*∆ext-100 ccc gtt gtc aat atc gcc gac cca aat tcc ggc ggc gtc tcg cac P V V N I A D P N S G G V S H cag ttc aac gtc gcc aac cct ggc gtg gtc ttc aac aac Q F N V A N P G V V F N N FhaB*∆ext-135 tcc agg atc ggc ggg gcg ctg acc aag aac ccc aac ctg S R I G G A L T K N P N L ggg aac aag gtt G N K V aac aag ttc cag N K F Q ggc ctg acc gac ggc gtg G L T D G V act cgc cag gcc tcg gcc T R Q A S A att ctt gcc gaa gtc acg gac act tcg ccc agt cgc ctg gcc ggt acg ctc gaa gtc I L A E V T D T S P S R L A G T L E V tat ggc aag ggc gcc gac ctc atc atc gcc aac ccc aac ggc atc agc gtc aac ggc Y G K G A D L I I A N P N G I S V N G ctg agc acg ctc aac gcc agc aac ctg acg ctc acg acg ggg cgt ccc agc gtc aac L S T L N A S N L T L T T G R P S V N ggc ggc cgc atc ggc ctt gat gtc caa cag ggc acc gtc acg atc gaa cga ggc ggc G G R I G L D V Q Q G T V T I E R G G gtc aat gcc acc ggc ctg ggc tat ttc gac gtg gtg gcg cgc ctg gtc aag ctg cag V N A T G L G Y F D V V A R L V K L Q ggt gcc gtg tcg agc aag cag ggc aag ccc ctg gcc gac atc gcg gtg gtc gcc ggc G A V S S K Q G K P L A D I A V V A G gcc aac cgg tac gac cac gca acc cgc cgc gcc acg ccg atc gcc gca ggc gcg cgc A N R Y D H A T R R A T P I A A G A R ggc gcc gcc gcg ggc gcc tac gcg att gac ggc acg G A A A G A Y A I D G T FhaB*∆ext-305 aag cac atc acg ctg gtg tcc agc gat tca ggc ctg K H I T L V S S D S G L gcg gcg ggc gcc atg tac ggc A A G A M Y G ggc gtg cgc cag ctc ggc agc G V R Q L G S ctg tcc tcg cca tcg gcc atc acc gtg tcg tcg cag ggc gaa atc gcg ctg ggc gac L S S P S A I T V S S Q G E I A L G D gcc acg gtc cag cgc ggc ccg ctc agc ctc aag ggc gcg ggg gtc gtg tcg gcc ggc A T V Q R G P L S L K G A V V V S A G aaa ctg gcc tcc ggg ggg ggg gcg gtg aac gtc gcg ggc ggc ggg gcg gtg aag atc K L A S G G G A V N V A G G G A V K I gcg tcg gcc agc agc gtt gga aac ctc gcg gtg caa ggc ggc ggc aag gta cag gcc A S A S S V G N L A V Q G G G K V Q A Anhang 164 acg ctg ttg aat gcc ggg ggg acg ttg ctg gtg tcg ggc cgc cag gcc gtc cag ctt T L L N A G G T L L V S G R Q A V Q L ggc gcg gcg agc agc cgt cag gcg ctg tcc gtg aac gcg ggc ggc gcc ctc aag gcg G A A S S R Q A L S V N A G G A L K A gac aag ctg tcg gcg acg cga cgg gtc gag cac cac cac cac cac cac tga D K L S A T R R V E H H H H H H * Signalsequenz His-6-Tag T7-Promotor Abb. 9.3: FhaB*∆ext in pFJD112 165 9.4 Anhang Sequenz von SepA* in pFJD116 taatacgactcactataggggaattgtgagcggataacaattcccctctagaaataattttgtttaactttaa gaaggagatatacat atg aac aaa ata tat tat ctt aag tat tgc cat ata acc aaa agc M N K I Y Y L K Y C H I T K S ctg att gct gtc tcc gaa ctg gcc cgc agg gtt acc tgc aaa agc cat cgc aga ctt L I A V S E L A R R V T C K S H R R L tca cgt cgg gtt att ctt acg tct gtt gca gct tta tca ctt tct tcg gca tgg cca S R R V I L T S V A A L S L S S A W p gct ctg tca gca acg gtc agt gca gag atc cct tat cag ata ttc cgc gac ttt gcc A L S A T V S A E I P Y Q I F R D F A gag att aaa ggt cag ttt acg ccg ggg acc acg aat att tcc att tac gac aag E N K G Q F T P G T T N I S I Y D K SepA*-106 ggc aat ctg gtc ggt aaa ctt gat aaa gcc ccg atg gct gat ttc agt agt gcc G N L V G K L D K A P M A D F S S A cag Q act T att act acc ggt agc ctg cct ccg gga gac cat aca ctt tac tcc cct cat tat gtg I T T G S L P P G D H T L Y S P Q Y V gtt acc gcc aaa cat gtc agc ggt tct gac acg atg agc ttc gga tac gcc aaa aac V T A K H V S G S D T M S F G Y A K N acc tat act gcg gtt ggt aca aat aat aat agc ggt ctt gat att aaa acc cgc cgc T Y T A V G T N N N S G L D I K T R R ctg agt aaa ctg gtg aca gag gcc atg gat atc gga att aat tcg gat ccg aat tcg L S K L V T E A M D I G I N S D P N S agt tcc gtc gac aag ctt gcg gcc gca ctc gag cac cac cac cac cac cac tga S S V D K L A A A L E H H H H H H * Signalsequenz Sequenz aus dem Vektor His-6-Tag T7-Promotor N-terminale Extension Abb. 9.4 Sequenz von SepA* in pFJD116 Danksagung Danksagung Ganz herzlich möchte ich mich bei meinem Doktorvater, Herrn Prof. Dr. Matthias Müller, für die herzliche Aufnahme in seine Arbeitsgruppe und die Überlassung eines interessanten Themas bedanken. Durch zahl- und hilfreiche Ratschläge, gute Ideen sowie spannende Diskussionen hat er mich bei der Konzeption und Niederschrift dieser Arbeit auf äußerst nette und kompetente Weise unterstützt. Herrn Prof. Dr. Dieter Neumann-Haefelin danke ich für die Erstellung des Zweitgutachtens dieser Arbeit. Ein besonderer Dank gilt Dr. Michael Moser für die hervorragende Betreuung im Labor. Durch seine große Geduld, ständige Hilfsbereitschaft und Kompetenz bei der Planung und Durchführung der Versuche, hat er ganz besonders zum Gelingen dieser Arbeit beigetragen. Vielen Dank für die nette Zusammenarbeit. Der gesamten Arbeitsgruppe Müller, insbesondere Meriem Alami, Raluca Antonoaea, Daniel Beha, Mascha Binder, Sandra Deitermann, Gottfried Eisner, Jörg Koch, Iris Lüke, Dr. Ken-ichi Nishiama und Dorothea Trescher, möchte ich für ihre ständige Hilfsbereitschaft und die nette Arbeitsatmosphäre danken. Sie haben ein Umfeld geschaffen, in dem es richtig viel Spaß gemacht hat, zu promovieren. Klaus Paal danke ich für die netten Arbeitsbedingungen bei der Arbeit im ersten Stock. Dir, lieber Jörg, danke ich für das Korrekturlesen der Arbeit, für die immer vorhandenen Ratschläge sowie Deine fachliche und außerfachliche Unterstützung. Mein ganz besonderes Dankeschön gilt meinen Eltern, ohne die mein Studium in dieser Form nicht möglich gewesen wäre und die mich stets bei der Verwirklichung meiner Pläne und Wünsche unterstützt haben Curriculum vitae __________________________________________________________________________ PERSÖNLICHE DATEN Geburtsdatum Geburtsort Familienstand 1. Januar 1979 St. Wendel ledig SCHULAUSBILDUNG 1985-1989 1989-1998 1998 Grundschule St. Wendel Gymnasium Wendalinum St. Wendel Abitur MEDIZINISCHE AUSBILDUNG 10/1998 Beginn des Medizinstudiums an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Examina 08/2000 08/2001 08/2004 11/2005 Physikum 1. Staatsexamen 2. Staatsexamen 3. Staatsexamen Dissertation 03/2004 Promotion in der AG Prof. Müller am Institut für Biochemie und Molekularbiologie, Universität Freiburg Titel der Dissertation: In vitro-Untersuchungen zum Sekretionsmechanismus von Pathogenitätsfaktoren mit einer Nterminalen Extension in Escherichia coli Praktika und Famulaturen 07-09/1998 09/2000 03/2001 08/2002 09/2002 05-09/2003 02-03/2004 Chirurgie und Gynäkologie: Pflegedienstpraktikum im Marienkrankenhaus St. Wendel Biochemie: Laborpraktikum in der AG Prof. Dr. Bukau am Institut für Biochemie und Molekularbiologie, Universität Freiburg Neurologie und Neurochirurgie: Famulatur im Jemen German Hospital, Sana’a, Jemen Innere Medizin: Famulatur in der Universitätsklinik Freiburg Pädiatrie: Famulatur im Kanti Children’s Hospital, Kathmandu, Nepal Innere Medizin: Famulatur im Hospital Carlos Andrade Marin, Quito, Ecuador und im Hospital de Orellana, Coca, Ecuador Chirurgie und Orthopädie: Famulatur in der Praxis Dr. Gräser in St. Wendel Praktisches Jahr 10/2004-01/2005 02-03/2005 04-05/2005 06-08/2005 Chirurgie: Hôpitaux Universitaires de Genève, Genf, Schweiz Innere Medizin: Universitätsklinik Freiburg Innere Medizin: Nepean Hospital, Western Clinical School, Penrith/Sydney, Australien Dermatologie: Universitätsklinik Freiburg STIPENDIEN 2001-2002 Forschungsstipendium der F.-F.-Nord-Stiftung